Geh hin, wo Menschen Zeit haben für Gott - Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta - 09/2019 1. bis 15. Mai

Die Seite wird erstellt Kim Sauter
 
WEITER LESEN
Geh hin, wo Menschen Zeit haben für Gott - Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta - 09/2019 1. bis 15. Mai
09/2019 1. bis 15. Mai

                   Eich – Hellbühl – Hildisrieden – Neuenkirch – Rain – Sempach

Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta

Geh hin, wo Menschen                                    10–12 Eich/Sempach

Zeit haben für Gott                                     13–15 Hellbühl/Neuenkirch
                                                        16–18 Hildisrieden/Rain

Seite 2/3
Geh hin, wo Menschen Zeit haben für Gott - Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta - 09/2019 1. bis 15. Mai
2  Thema

Die Tourismus-Seelsorge auf Kreta wird von Luzern aus organisiert

Ein kleines Abbild der Weltkirche
Wenn sich im Kirchlein von Ret­
hymno auf Kreta von Ostern bis Ok­
tober Menschen zum Gottesdienst
versammeln, geschieht jeweils ein
kleines sprachliches Pfingstwunder.
Dafür verantwortlich ist der 1983 ge­
gründete «Verein für die katholische
Kirche auf Kreta».

Elmar Rotzer ist immer wieder be-
rührt vom «Sprachwunder», das sich
jeden Sommer neu in der Kirche
von Rethymno ereigne: «So singen
wir in mehreren Sprachen die Lieder,
halten in Latein und Deutsch die Li-
turgie, sprechen auf Französisch das
Tagesgebet und hören das Evange-
lium auf Deutsch.» Die Lesung hält ein
Pole, den der Sakristan vor der Messe
darum gebeten hat, auf Polnisch, und
Rotzer predigt auf Deutsch und Eng-       Die kleine katholische Kirche von Rethymno.                     Bilder: Bruno Fäh
lisch.
Seit 1999 engagiert sich der Ennet­                                               von der speziellen Atmosphäre in den
bürger Gemeindeleiter während der                                                 Wochenend-Gottesdiensten, die mit
Sommerferien in regelmässigen Ab-                                                 50 bis 150 Besuchern jeweils recht
ständen als Tourismus-Seelsorger in                                               gut besucht sind. Der Kapuziner hat
Kreta. Und seit 2007 ist Elmar Rotzer                                             vergangenen Mai und Juni bereits
als Nachfolger des Kapuzinerpaters                                                zum 34. Mal, mit einer Ausnahme,
Bruno Fäh auch Präsident des für                                                  seine «Seelsorge-Ferien» auf Kreta ver-
diese Art Seelsorge verantwortlichen                                              bracht. «Am Wochenende hatte ich
«Vereins für die katholische Kirche auf                                           Gottesdienst, während der Woche
Kreta».                                                                           konnte ich mich erholen.» Auf der In­
                                                                                  sel habe er zahlreiche schöne Freund-
Verschieden, doch verbunden               Eine Marmortafel erinnert an den        schaften geknüpft, die bis heute an­
«Im Gottesdienst in Rethymno erlebe       Mitgründer des Kreta-Vereins, den       hielten.
ich konkret, was Weltkirche eigent-       Luzerner Priester Andreas Marzohl.
lich bedeutet. Wir reden alle in unter-                                           Viele Einwanderer

                                          U
schiedlichen Sprachen und sind bei                                                Der «Verein für die katholische Kirche
aller Verschiedenheit tief spirituell           nsere Form der                    auf Kreta» und die Kapuziner, das ist
miteinander verbunden.»                         Geh-hin-Kirche wird               nicht einfach Zufall: Bereits seit 1566
Das sagt auch Walter Ludin vom Ka-              immer noch sehr                   wirkt der Orden auf der mehrheitlich
puzinerkloster Wesemlin in Luzern,                                                griechisch-orthodox geprägten Insel.
langjähriger Chefredaktor des «Ite»,      geschätzt und gebraucht.                Heute gibt es unter den 620 000 Insel-
der Zeitschrift seines Ordens, und eif-   Elmar Rotzer, Präsident des «Vereins    bewohnern geschätzte 3000 bis 5000
riger Blogger auf dem Portal kath.ch.     für die katholische Kirche auf Kreta»   Katholikinnen und Katholiken, vor-
Ludin ist immer wieder beeindruckt                                                wiegend im Gastgewerbe und in der
Geh hin, wo Menschen Zeit haben für Gott - Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta - 09/2019 1. bis 15. Mai
                                                                                                             Thema  3

Landwirtschaft arbeitende Einwan­
derer aus Albanien und Polen. Sie                                                    Über Spenden finanziert
gruppieren sich im Norden um die                                                     Der «Verein für die katholische Kir-
drei Pfarreien Iraklio, Rethymno und                                                 che auf Kreta» mit Sitz in Luzern
Chania. Aber auch im Süden zeich-                                                    unterstützt materiell und ideell
net sich ein zunehmender Seelsorge­                                                  die katholischen Pfarreien auf der
bedarf ab.                                                                           Insel, stellt während der Sommer-
                                                                                     monate die Seelsorge für die Tou-
Das Klösterlein saniert                                                              risten in Rethymno sicher, organi-
In den Siebzigerjahren lernte der                                                    siert Kulturreisen und pflegt den
Luzerner Kaplan Andreas Marzohl in                                                   partnerschaftlichen Dialog mit den
Rom an einem Kongress über Tou­                                                      Mitchristen. Er finanziert sich über
rismuspastoral den späteren Gene­                                                    Spenden.
ralvikar von Kreta, Kapuzinerpater                                                   Verein für die katholische Kirche auf
Petros Roussos (gest. 2016), kennen.                                                 Kreta, 6000 Luzern, PC 60-8888-8

Sie beschlossen, auf Kreta tragfähige
Strukturen der Seelsorge für Ferien-                                                Der Luzerner «Wäsmeli»-Kapuziner
gäste zu schaffen. Darum gründeten                                                  Walter Ludin bei einem Gottesdienst
sie 1981 den Kreta-Verein mit einem                                                 in der Kirche von Rethymno. Bild: pd
Konzept, das bis heute erfolgreich
Bestand hat: Der Verein verpflichtete     Die einheimische katholische Kirche       sorge der Katholikinnen und Katho­
sich, die Sanierung der Kirche und des    hat laut Elmar Rotzer wiederholt          liken auf Kreta immer noch braucht:
Klösterleins von Rethymno zu finan-       bestätigt, dass sie sehr froh um die      «Die Kirche befindet sich heute ja
zieren (was mit 190 000 Franken Spen-     materiellen und ideellen Beiträge des     überall, auf Bahnhöfen, Flughäfen
dengeldern auch gelang). Er orga­         «Vereins für die katholische Kirche auf   und an Autobahnen», meint er. Und
nisiert bis heute Kulturreisen, über-     Kreta» ist.                               fügt an: «Die Anzahl Gottesdienstbe­
nimmt die Bezahlung des Sakristans                                                  sucher in Rethymno und ihre posi-
von Rethymno und vermittelt nicht         Fortschritt gegen Tradition               tiven Echos sowie die schönen Be-
zuletzt für die internationalen Gottes-   Allerdings ist ihr manchmal die welt-     ­gegnungen auch an den Apéros nach
dienste jeweils von Ostern bis Okto-      offene und fortschrittliche kirchliche     den Gottesdiensten beweisen, dass
ber zwischen zehn und zwölf sprach-       Ausrichtung der Schweizer Seelsorger       unsere Form der ‹Geh-hin-Kirche›
kundige Ferienaushilfen, bestehend        ein Dorn im Auge. Trotzdem ist Prä­        immer noch sehr geschätzt und ge-
aus Priestern, Diakonen und Pastoral-     sident Elmar Rotzer überzeugt, dass        braucht wird.»
assistenten.                              es den Schweizer Verein für die Seel-                       Beat Baumgartner

Die Hafenstadt Rethymno im Norden der griechischen Insel Kreta zählt rund 35 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Geh hin, wo Menschen Zeit haben für Gott - Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta - 09/2019 1. bis 15. Mai
4  Thema

Regisseur Fabian Biasio zeigt im Film seinen Vater mit Enkeltochter kurz vor dessen Tod.                  Bild: Fabian Biasio

Judith Schwander anlässlich der Filmvorstellung «Sub Jayega» über das Sterben

Den besten Ort zum Ableben finden
Judith Schwander ist Vorstandsmit­        dem in meinem Zustand zumutbar?          sellschaftskompatibel und selbstopti-
glied bei Palliativ Luzern. Beim Ster­    Es gibt die Angst vor Schmerzen, vor     miert bis in den Tod.
ben hat die gelernte Pflegefachfrau       Atemnot und weiteren Symptomen,
schon viele Menschen begleitet. Ob        die beim Sterbeprozess auftreten kön-    Was heisst «würdig» sterben?
der letzte Lebensprozess würdig ver­      nen. Manchmal höre ich auch von          Wenn ich Menschen begleitet und sie
läuft, hängt für sie von vielen Fakto­    der Sorge, andere zurücklassen zu        dann tot gesehen habe, sahen sie
ren ab. Egal, wo er stattfindet.          müssen, den Gedanken, wie es die-        allermeistens friedlich und entspannt
                                          sen dann geht. Sterben ist nicht plan-   aus. In Würde sterben heisst für mich,
Warum sterben einige Menschen             bar und widerspricht unserem Be­         dass die betroffenen Menschen so
leicht und andere tun sich so schwer?     dürfnis nach Selbstbestimmung. Ich       angenommen werden, wie sie sind.
Judith Schwander: Ich habe mich           merke sogar eine Art Druck, «erfolg-     Ohne jegliche Wertung. Beim Sterben
schon oft gefragt, ob es beim Sterben     reich» sterben zu müssen, quasi ge-      ist man ja sehr verletzlich. Darum
eine gewisse Parallele zur Geburt gibt.                                            braucht es bei den betreuenden Per-
Ob die einen eine leichte Geburt ha-                                               sonen grosse Sorgfalt, die sterbende

                                          I
ben und wieder leicht gehen und an-          ch merke eine Art Druck,              Person und ihre Bedürfnisse in den
dere jeweils schwer. Es bleibt wohl ein                                            Mittelpunkt zu rücken, zu würdigen.
Geheimnis. Sterbeprozesse verlaufen
                                             «erfolgreich» sterben
wie unser Leben sehr individuell.            zu müssen, quasi gesell-              Gibt es auch «unwürdiges» Sterben?
                                          schaftskompatibel und                    Spontan denke ich an Sterben im
Wovor haben Menschen Angst?                                                        Krieg, weniger an solches bei uns im
                                          selbstoptimiert.
Die meisten ängstigt nicht der Tod,                                                Alltag. Auch ein tragischer Tod kann
sondern der Prozess des Sterbens und                       Judith Schwander,       würdevoll sein. Schlussendlich sollte
da der Verlust der eigenen Autono-                Netzwerk Palliative Care des     es in unserer Gesellschaft selbstver-
mie. Es treten Fragen auf wie: Wer        Pastoral­raums Oberer Sempachersee       ständlich sein, dass wir mit Sterben-
schaut dann nach mir, bin ich jeman-                                               den würdevoll umgehen.
Geh hin, wo Menschen Zeit haben für Gott - Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta - 09/2019 1. bis 15. Mai
                                                                                             Thema / Aus der Kirche  5

    Film und Podiumsgespräch
                                                  Aus der Kirche                              KAB Schweiz
                                                                                              Namenserweiterung soll
    Zum Jubiläum «10 Jahre Palliative                                                         neue Zielgruppen ansprechen
    Care Viva Luzern Eichhof» zeigen
                                                                                              Die «KAB Schweiz» erweitert ihren
    Viva Luzern und Palliativ Luzern              Luzern
                                                                                              Namen um den Zusatz «Christliche
    Fabian Biasios sehr persönlichen
                                                                                              Sozialbewegung». Damit will die «Ka-
    Dokumentarfilm «Sub Jayega – die              SKF Kantonalverband
                                                                                              tholische Arbeiterinnen- und Arbei-
    Suche nach dem Palliativ-Care-                Eine Neue im Vorstand,
                                                                                              ter-Bewegung Schweiz» (KAB) ihr
    Paradies».                                    zwei Sitze noch unbesetzt
                                                                                              Aktionsfeld ausdehnen und neue Ziel-
    Do, 16.5., 18 Uhr, Kino Bourbaki, Luzern
    Am anschliessenden Podiumsgespräch                                                        gruppen ansprechen. Das liess sie in
    nehmen teil: Regisseur Fabian Biasio,                                                     einer Medienmitteilung Ende März
    Vertretende von Palliativ Luzern und Viva
    Luzern, darunter Judith Schwander sowie                                                   verlauten. Neu wolle sie sich über ka-
    Kantonsrätin Gerda Jung, Hildisrieden.                            Neu im Vorstand         tholische Arbeiterinnen und Arbeiter
    Eintritt frei, Ticketreservation unter                            des SKF Luzern:         hinaus für gerechtere Lebensbedin-
    041 612 70 00 oder info@vivaluzern.ch                             Diel Tatjana            gungen und ein friedliches Zusam-
    Weitere Filmvorstellungen: So, 19.5.
    und So, 26.5., jeweils 11 Uhr, stattkino                          Schmid Meyer            menleben von Menschen aller Reli-
    Luzern, Eintritt Fr. 15.–, Reservation                            aus Luzern. Bild: pd   gionen und Kulturen einsetzen.
    empfohlen unter 041 410 30 60 oder
    info@stattkino.ch.                                                                        Bei ihrer Generalversammlung in Zü-
                                                  Vorstandswechsel beim Luzerner
                                                                                              rich passte die KAB Schweiz entspre-
                                                  Kantonalverband des Schweizeri-
                                                                                              chend ihre Statuten an.
                                                  schen Katholischen Frauenbunds
                                                  (SKF): 18 Jahre lang wirkte Katharina
Der Film «Sub Jayega» sucht ja nach
                                                  Jost Graf (Dagmersellen) im Kanto­
Orten des würdevollen Sterbens. Wo                                                            International
                                                  nalvorstand als theologische Beglei-
finden sich diese?
                                                  terin, fünf Jahre lang engagierte sich
Im Prinzip sind es Orte, wo ein                                                               Lew-Kopelew-Preis 2019
                                                  Sylvia Villiger-Müller (Langnau) als
Mensch wie daheim sein kann. Wich-                                                            Retten ohne Wenn und Aber
                                                  Leiterin des Ressorts Spiritualität-
tig ist, dass die sterbende Person die
                                                  Religion-Kirche. Beide Frauen wur-          Der undotierte Lew-Kopelew-Preis
Unterstützung und Betreuung erhält,
                                                  den an der Delegiertenversammlung           für Frieden und Menschenrechte ist
die nötig ist – von An- und Zugehöri-
                                                  vom 26. März in Ebikon verabschie-          benannt nach dem russischen Schrift-
gen, Freiwilligen und Fachpersonen.
                                                  det. Katharina Jost Graf engagiert          steller Lew Kopelew (1912–1997). Er
                                                  sich neu als Vorstandsmitglied des          ging 2019 an Kapitän Claus-Peter
Kann man in Pflege-Institutionen
                                                  schweizerischen Dachverbands.               Reisch und die Dresdner Seenotret-
wie daheim sein?
                                                  Neu im Vorstand ist die 37-jährige          tungsinitiative «Mission Lifeline» für
Ja, ich denke an Palliativabteilungen,
                                                  Rechtsanwältin Diel Tatjana Schmid          ihren Einsatz für Bootsflüchtlinge auf
etwa in Altersheimen oder in Spitä-
                                                  Meyer (Luzern). Für zwei Ressorts           dem Mittelmeer. Die Laudatio bei
lern, oder an ein Hospiz. Es gibt viele
                                                  gibt es noch keine Nachfolgen.              der Preisübergabe am 7. April in Köln
Orte, wo Menschen umfassend be-
                                                                                              hielt der Münchner Kardinal Marx. Er
treut werden. Sterben bedeutet eine
                                                                                              dankte Kapitän und Organisation mit
Anfrage an eine «sorgende Gesell-
                                                  Schweiz                                     den Worten: «Ertrinkende muss man
schaft». Hierbei dürfen finanzielle
                                                                                              retten – ohne Wenn und Aber!»
Fragen keine entscheidende Rolle
                                                  Gebet am Donnerstag
spielen.
                                                  Initiative findet regen Zulauf
                  Andreas Wissmiller
                                                  Das «Gebet am Donnerstag» um Ver-
                                                  änderung in der Kirche zieht im-
                     Judith Schwander ist         mer weitere Kreise. Die Initiantinnen-
                     Geschäftsleiterin der        gruppe rund um Priorin Irene Gass-
                     Spitex Sempach und
                     Umgebung. Sie bekleidet      mann, Kloster Fahr, hatte im Februar
                     zugleich mit zehn Stellen-   gestartet. Mittlerweile beteiligen sich
                     prozent die Koordinations-
                     stelle Netzwerk Palliative   schon über 20 kirchliche Standorte.
                     Care des Pastoralraums
                                                                                              Kardinal Reinhard Marx dankte
                                                  www.gebet-am-donnerstag.ch
                     Oberer Sempachersee.                                                     den Preisträgern.      Bild: aw (2016)
Geh hin, wo Menschen Zeit haben für Gott - Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta - 09/2019 1. bis 15. Mai
6  Pastoralraum Oberer Sempachersee

12. Generalversammlung BSUECH, 15. März, Rain

Helden des Alltags
                                                                                  liche Teilnehmer, bei welchen eine
                                                                                  steigende Nachfrage seitens der Al-
                                                                                  leinstehenden festzustellen ist - herz-
                                                                                  lich Willkommen.
                                                                                  Für die Öffentlichkeitsarbeit und die
                                                                                  Betreuung unserer Homepage konn-
                                                                                  ten wir zudem Marisa Spring aus Neu-
                                                                                  enkirch gewinnen, welche als erfahre-
                                                                                  ne Marketingfachfrau das notwendige
                                                                                  Knowhow für dieses Amt einbringt.

                                                                                  Finanzen im Lot
                                                                                  Mit der Absegnung der «ausgegliche-
                                                                                  nen» Vereinsrechnung und der Bestä-
                                                                                  tigung der Vorstandsmitglieder für
                                                                                  weitere zwei Amtsjahre konnten die
Mit 106 eingetragenen freiwilligen       schen mit Demenzerkrankung und
                                                                                  weiteren Traktanden erfolgreich ab-
Mitarbeitenden waren die «Helden         der Biografie Arbeit“, welche rege ge-
                                                                                  gehandelt werden. Bei der Besetzung
des Alltags» vom Regionalen Be­          nutzt wurden.
                                                                                  des Präsidentenamtes ist man hin-
suchsdienst im 2018 wiederum fast        In Rain wurden erste Kontakte mit der
                                                                                  gegen weiter auf der Suche. Interes-
1700 Stunden bei Menschen mit ver­       Pflegedienstleitung der Pflegewohn-
                                                                                  sierte sind gebeten sich zu melden.
schiedensten Alltagsherausforde­         gruppe Sonnenrain hergestellt und
rungen unterwegs.                        bereits Einsätze geleistet. Im Verlauf
                                                                                  Der Ausklang des Versammlungs-
                                         des Jahres 2019 wird ein Zusammen-
                                                                                  abends fand bei Kaffee und Kuchen
Personelle Veränderungen                 arbeitsvertrag abgeschlossen. Edith
                                                                                  sowie regem Austausch statt. Die 13.
                                         Ochsner leitet neu die Vermittlung in
An der musikalisch harmonisch ein-                                                GV der «Helden des Alltags» ist auf
                                         Rain, um die Leiterin Vermittlung
geleiteten 12. GV vom 15. März ver-                                               Donnerstag, 2. April 2020, im Mehr-
                                         Trudi Richli zu entlasten und damit
nahmen die 54 Teilnehmer nicht nur                                                zweckraum in Sempach-Station fest-
                                         Freiraum für die Weiterentwicklung
Informatives zu den Aktivitäten im                                                gelegt. Bis dahin freut sich der Be-
                                         des Besuchsdienstes zu schaffen.
vergangenen Vereinsjahr, sondern sie                                              suchsdienst, zahlreiche interessierte
gedachten auch den beiden Verstor-                                                Frauen und vor allem Männer als
benen, Vereinspräsident Rut Verde-
                                         Präsenz und Weiterbildung                «Helden des Alltags» dazu zu gewin-
gaal sowie der freiwilligen Mitarbei-    Mit der Gestaltung neuer Flyer und       nen.
tenden Elisabeth Bützberger.             der Präsenz auf der Plattform «Frei-
                                         willigenarbeit» der Stadt Sempach soll   Bei Interesse und für detaillierte Infor-
Die Leitung der Vermittlung, die Orts-   die Bekanntheit der Organisation wei-    mationen steht Ihnen Frau Trudi
vermittlerinnen und der Vorstand ver-    ter erhöht werden. Durch Spenden-        Richli-Estermann gerne zur Verfü-
dankten zudem die grossartigen Ein-      einnahmen, Kollekten und Beiträge        gung.
sätze den freiwilligen Mitarbeitenden.   der Trägerschaften können weitere
Die Besuche und Begleitungen waren       qualitativ hochstehende und notwen-
teilweise sehr herausfordernd und        dige Weiterbildungen ermöglicht wer-      Weitere Informationen erhalten
wurden spontan, flexibel, lokal und      den. Diesbezüglich wird am 8./9. No-      Sie unter www.bsuech.ch oder
nach Bedarf ortsübergreifend wahr-       vember der erste Teil des Basiskurses     bei Frau Trudi Richli-Estermann,
genommen. Trudi Richli berichtete        «Besuchen – Unterstützen» durchge-        Mobile: 079 484 49 19,
über die Weiterbildungsangebote          führt. Dazu sind neue freiwillige Mit-    Email: trudi.richli@gmx.ch
zum Thema „Begleitung von Men-           arbeitende - besonders auch männ-
Geh hin, wo Menschen Zeit haben für Gott - Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta - 09/2019 1. bis 15. Mai
                                                             Pastoralraum Oberer Sempachersee  7

Gottesdienste                                               Samstag, 11. Mai
                                                            10.00 Sempach         Wort- und Kommunionfeier,
                                                                                  Alterswohnheim
Eich/Sempach
                                                            Sonntag, 12. Mai – Muttertagsfeier mit Eich
                                                            08.30 Nottwil       Taufe von Julian Furrer, Flüsskapelle
    Donnerstag, 2. Mai                                      10.00 Sempach       Muttertags-Gottesdienst mit
    10.00 Sempach      Wort- und Kommunionfeier,                                Eucharistie im Alterswohnheim
                       Alterswohnheim                                           (bei schlechtem Wetter in der
    19.00 Sempach      Maiandacht; Jahresgedächtnis                             Pfarrkirche). Musik: Jodelclub
                       von Sepp Wey-Meier. Musik:                               Sempach. Dreissigster von Trudi
                       Männerchor Sempach, Schlacht-                            Müller- Widmer. 1. Jahrzeit von
                       kapelle                                                  Franz Kaufmann. Jzt. Martha und
                                                                                Moritz Troxler-Schmid; Maria
    Samstag, 4. Mai                                                             Schüpfer; Anna und Alois Schüp-
    10.00 Sempach      Wort- und Kommunionfeier,                                fer-Schmidli; Magdalena und
                       Alterswohnheim                                           Alois Schüpfer-Jeney; Hans
    19.00 Sempach      Wort- und Kommunionfeier,                                Schüpfer und Martha und Oskar
                       Predigt: Karl Mattmüller.                                Spuhler-Schüpfer; Hans Schüp-
                       Jgd. Alex Mathis-Wandeler; Berta                         fer, Jgd. Xaver Widmer-Camenzind
                       Haas. Jzt. Anton und Rosa Brem-
                       gartner-Staffelbach; Marie, Josef    Dienstag, 14. Mai
                       und Alois Staffelbach; Kaspar        09.00 Sempach         Wort- und Kommunionfeier,
                       und Marie Helfenstein-Helfens-                             Kreuzkapelle
                       tein und Töchter; Franz und
                       Margrit Weber-Steiner; Josef-
                       Leonz und Josefina Weber-Hel-       Hellbühl/Neuenkirch
                       fenstein; Marie Helfenstein; Josy
                       Weber; Josef und Anna Weber-
                       Schüpfer; Gottfried und Emilie       Mittwoch, 1. Mai
                       Helfenstein- Elmiger, Pfarrkirche    10.00 Neuenkirch      Wort- und Kommunionfeier im
                                                                                  Wohn- und Pflegezentrum
    Sonntag, 5. Mai                                                               Lippenrüti
    10.00 Eich         Weisser Sonntag. Eucharistiefeier    18.30 Neuenkirch      Rosenkranzgebet
                       mit den Erstkommunikanten
    09.30 Sempach      Öffentlicher Gottesdienst mit        Donnerstag, 2. Mai
                       Eucharistiefeier im Rahmen der       13.30 Hellbühl     Maiandacht mit Krankensalbung
                       Veteranenversammlung Sport           19.30 Neuenkirch Eucharistische Anbetungsstunde
                       Union CH, Pfarrkirche                                   in der Wallfahrtskapelle
    11.00 Sempach      Taufe von Rahel Wigger,
                                                            Freitag, 3. Mai
                       Pfarrkirche
                                                            18.30 Neuenkirch      Rosenkranzgebet
    Dienstag, 7. Mai
                                                            Samstag, 4. Mai
    09.00 Sempach      Eucharistiefeier, Kreuzkapelle
                                                            17.30 Neuenkirch      Eucharistiefeier
    Donnerstag, 9. Mai                                      		                    Jgd. Marta Wespi-Lang, Mary
    09.00 Sempach      Morgengebet, Pfarrkirche                                   Maring-Lang, Anna Lang; Jzt.
    10.00 Sempach      Eucharistiefeier, Alterswohnheim                           Josef Risi-Scheuber; Andreas
    19.00 Sempach      Maiandacht, Musik: Alphornblä-                             Mathis; Hans und Lisbeth Mock-
                       ser, Kapelle St. Anna                                      Bachmann; Konrad Sidler-Meyer,
                                                                                  Marianne Sidler; Josy und Josef
                                                                                  Troxler-Limacher
Geh hin, wo Menschen Zeit haben für Gott - Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta - 09/2019 1. bis 15. Mai
8  Pastoralraum Oberer Sempachersee

 Sonntag, 5. Mai                                          Sonntag, 12. Mai – Muttertag
 10.00 Hellbühl      Eucharistiefeier, Erstkommu-         10.00 Neuenkirch Eucharistiefeier; Chender-Zyt;
                     nion; Mitwirkung: Chor Canta-                            Mitgestaltung: Jodlerclub Neuen-
                     mus, Feldmusik Hellbühl                                  kirch
 11.45 Hellbühl      Taufe Jara Linn Marti                11.15 Neuenkirch Taufe Loui Renfer und Nino Müller
 18.30 Neuenkirch    Rosenkranzgebet                      18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet

 Montag, 6. Mai                                           Montag, 13. Mai
 18.30 Neuenkirch    Rosenkranzgebet                      18.30 Neuenkirch     Rosenkranzgebet

                                                          Dienstag, 14. Mai
 Dienstag, 7. Mai                                         18.30 Neuenkirch     Rosenkranzgebet
 18.00 Neuenkirch    Maiandacht im Wohn- und              19.30 Hellbühl       Maiandacht, Kapelle Hunkelen
                     Pflegezentrum Lippenrüti             20.00 Neuenkirch     Maiandacht, Kapelle Rippert-
 18.30 Neuenkirch    Rosenkranzgebet                                           schwand

 Mittwoch, 8. Mai                                         Mittwoch, 15. Mai
 07.25 Hellbühl      Schülergottesdienst,                 10.00 Neuenkirch     Eucharistiefeier im Wohn- und
                     für 2.-6. Klassen                                         Pflegezentrum Lippenrüti
 10.00 Neuenkirch    Eucharistiefeier im Wohn- und        18.30 Neuenkirch     Rosenkranzgebet
                     Pflegezentrum Lippenrüti
 18.30 Neuenkirch    Rosenkranzgebet
                                                         Hildisrieden/ Rain
 Donnerstag, 9. Mai
 08.30 Hellbühl     Rosenkranzgebet
 19.30 Neuenkirch Eucharistiefeier mit Anbetungs-         Mittwoch, 1. Mai – Kirchweihe
                    stunde in der Wallfahrtskapelle       09.00 Hildisrieden Gottesdienst zur Kirchweihe
                                                                               Musik: Elina Akselrud
 Freitag, 10. Mai
 07.25 Neuenkirch    Schülergottesdienst,                 Donnerstag, 2. Mai
                     für 3.-6. Klassen                    08.30 Rain         Rosenkranzgebet
 18.30 Neuenkirch    Rosenkranzgebet                      09.00 Rain         Wort-und Kommunionfeier
                                                          19.30 Hildisrieden Maiandacht, Antonius-Kapelle,
 Samstag, 11. Mai – Muttertag                                                Traselinge
 17.30 Neuenkirch Eucharistiefeier
 		                  Dreissigster Theres Dängeli-Fell-    Freitag, 3. Mai - Herz-Jesu-Freitag
                     mann; 1. Jzt. Hans und Margrith             Hildisrieden kein Gottesdienst
                     Schmid-Müller;
                                                          Samstag, 4. Mai – 1. Hl. Kommunion
 		                  Jgd. Elisabeth Stofer-Bründler,
                                                          09.15 Hildisrieden Einzug der Erstkommunikanten
                     Nina und Hans Stofer-Helfens-
                                                                                mit der Musikgesellschaft ab
                     tein, Walter Stofer; Jzt. Martina
                                                                                Schulhausplatz
                     Stofer; Theodor Stofer
                                                          09.30 Hildisrieden Festgottesdienst; Thema: «Mit
 19.30 Hellbühl      Eucharistiefeier; Chender-Chele;
                                                                                Jesus in einem Boot», anschlies-
                     Mitgestaltung: Männerchor
                                                                                send Apéro und Ständchen der
                     Hellbühl; 1. Jzt. Siegfried Koch
                                                                                Musikgesellschaft
                     und Jzt. Margrit Koch; Jgd. Hans
                                                          19.00 Hildisrieden Kein Abendgottesdienst
                     und Maria Dahinden-Herzog,
                     Christine Dahinden; Balz und         Sonntag, 5. Mai – Wallfahrt nach Einsiedeln
                     Louise Frei-Bachmann; Jost           09.00 Hildisrieden Kein Gottesdienst
                     Rüssli; verstorbene Mitglieder       10.30 Rain          Wort- und Kommunionfeier
                     des Männerchors Hellbühl             11.45 Rain          Taufe von Dario Burri und Juna Voss
                                                          19.15 Rain          Konzert «musica sacra»
Geh hin, wo Menschen Zeit haben für Gott - Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta - 09/2019 1. bis 15. Mai
                                                               Pastoralraum Oberer Sempachersee  9

                                                            Verstorben
    Mittwoch, 8. Mai
    19.00 Hildisrieden Maiandacht in der Pfarrkirche
                                                            Donnerstag, 4. April (Neuenkirch)
                       mit dem Frauenbund
                                                            Theres Dängeli-Fellmann, im Alter von 85 Jahren
    		                 Thema: «Maria von Gott auserse-
                       hen» Musik: Jugendchor
                                                            Dienstag, 16. April (Sempach)
    Donnerstag, 9. Mai                                      William Ulliana-Klauser, im Alter von 83 Jahren
    09.00 Rain         kein Gottesdienst
                                                            Trauungen
    Freitag, 10. Mai
    09.00 Hildisrieden Interreligiöse Schulfeier
    		                 1.- 3. Klasse, Aula Inpuls
                                                            Hellbühl
                                                            Samstag, 11. Mai, Kirche Michaelskreuz, Root
    Samstag, 11. Mai – Versöhnungsweg                       Angela Anderhub und Martin Gloggner (Hellbühl)
    19.00 Rain           Wort-und Kommunionfeier
    		                   Abschluss des Versöhnungswe-       Neuenkirch
                         ges mit SchülerInnen der 4.
                         Klassen                            Samstag, 11. Mai, Kirche Bruder Klaus, Sigigen
    		                   Dreissigster für Anton Burri-      Luzia Fries und Björn Steiner
                         Wandeler; Jzt. Josef und Frieda
                         Burri-Meier und Tochter Cécile;     Maiandachten Pfarrei Hildisrieden
                         Franziska und Josef Lang-Mehr;
                         Josef und Katharina Frey-Hoch-      Donnerstag, 2. Mai, 19.30, Antonius-Kapelle
                         strasser und Jgd. Trudi Frey;
                         Josefine und Siegfried Portmann-    Mittwoch, 8. Mai, 19.00, Pfarrkirche
                         Müller                              Mit dem Frauenbund Hildisrieden
    Sonntag, 12. Mai – Muttertag
                                                             Sonntag, 26. Mai, 19.30, Antonius-Kapelle
    09.00 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier
    		                  Musik: Sara Zemp, Posaune,
                        und Luzia Vogelsang, Orgel
    10.30 Rain          Familiengottesdienst, Wort-
                        Gottes-Feier ohne Kommunion
                        Musik: Manuela Amrein und
    		                  KlavierschülerInnen
    		                  Jgd. Josef Burri-Burkart

    Mittwoch, 15. Mai
    08.00 Hildisrieden Rosenkranzgebet
    08.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier

    Donnerstag, 16. Mai – Maiandacht
    19.30 Rain          Maiandacht in der Schlachtka-
                        pelle Sempach mit der Liturgie-
                        gruppe und dem Frauenbund
    		                  Treffpunkt: 19.00 Pfarreiheim
Geh hin, wo Menschen Zeit haben für Gott - Tourismus-Seelsorge am Beispiel Kreta - 09/2019 1. bis 15. Mai
10  Pfarrei Eich

Erstkommunion, Sonntag, 5. Mai, 10.00, Eich

Jesus – e Schatz i mim Läbe
Im Religionsunterricht und auch am         Eich am Sonntag, 5. Mai, in eine fest-
Eltern-Kind-Nachmittag haben sich          lich dekorierte Pfarrkirche einziehen:
die Buben und Mädchen intensiv auf
den Weissen Sonntag vorbereitet.           Alejandro Afonso, Spillgässli 6
                                           Aurea Cossar, Weingartweg 8
Jetzt ist es bald so weit. Zum ersten      Elisa Estermann, Kirchstrasse 12
Mal sind sie eingeladen an den Tisch       Luca Costa Oliveira, Botenhofstr. 11
von Jesus. Im Brot will er ihnen begeg-    Sandro Kaufmann, Hundgellen 7
nen und ihr Herz erfüllen. Denn Jesus      Tiziano Kuznini, Seeblickstrasse 7
ist «e Schatz i mim Läbe» Sein Leben
ist für uns alle beispielhaft und er er-   Wir wünschen den Kindern und ihren
mutigt uns alle immer wieder in seine      Familien von Herzen einen frohen
Nachfolge. Damit uns das gelingt,          Weissen Sonntag, und dass sie diesen      Weisser Sonntag, 5. Mai, 10.00,
stärkt er uns mit seinem Brot.             Tag als grossen Schatz in ihrem Her-      Pfarrkirche Eich
So dürfen folgende sechs Kinder aus        zen bewahren können.

Müttergruppe Eich – Besuch beim Imker                                               Robin Felber - Würdigung
                                                                                    Wir ehren unseren treu-
Sum sum sum...                                                                      sten Ministranten
                                                                                                         Als Sänger der Lu-
                                                                                                         zerner Knaben-
                                           1. Datum: Mittwoch, 15. Mai
                                                                                                         kantorei hat er uns
                                           2. Datum: Mittwoch, 22. Mai
                                                                                                         schon als Kind mit
                                           Treffpunkt: jeweils 13.00, Schul-
                                                                                                         seinem       Bruder
                                           hausparkplatz/Eich. Gemeinsame
                                                                                                         Pascal am Heili-
                                           Fahrt mit eigenem Fahrzeug (Fahr-
                                                                                                         gen Abend mit sei-
                                           gemeinschaften) zum Lehrbienen-
                                                                                                         nem Gesang ver-
                                           stand nach Knutwil.
                                                                                    zaubert. Eine besondere Ehre ist es für
                                           Ca. 3 Stunden mit An- und Rückfahrt
                                                                                    ihn, wenn er alljährlich am Bittgang
                                           Kosten: je Kind CHF 5.00, Erwachse-
                                                                                    der Pfarrei das Vortragekreuz auf dem
                                           ne als Begleitung sind gratis.
                                                                                    zweistündigen Weg alleine trägt.
                                           Anmeldung: bis 10. Mai bei Astrid
                                                                                    Wir danken dir, lieber Robin, und er-
                                           Bachmann per Email:
                                                                                    weisen dir Hochachtung für deinen
                                           astridcamenzind@gmx.ch.
                                                                                    Dienst als Ministrant, den du seit 20
                                           Bitte Datum, Anzahl Kinder und
                                                                                    Jahren, auch neben Beruf und Wohn-
                                           Alter angeben.
                                                                                    sitz in Reinach, leistest. Für die Pfarrei
                                                                                    und die Ministrantenschar ist es eine
                                           Die Verantwortung liegt bei den El-
                                                                                    grosse Ehre, dich in ihren Reihen zu
                                           tern, jegliche Haftung wird abgelehnt.
Wie sieht eine Honigwabe aus und                                                    haben und zu wissen: Du leistest dei-
wie kommt der Honig von der Wabe                                                    nen Dienst mit Freude, Stolz und Hin-
in den Honigtopf? Das könnt ihr vom                                                 gabe zur Ehre Gottes.
Imker erfahren (Kinder ab 6 Jahre).        Müttergruppe Eich                        Gudrun Dötsch, Pfarreileitung Eich
                                                                           Pfarreien Eich und Sempach  11

Muttertag, 12. Mai, 10.00, Alterswohnheim Meierhöfli, Gottesdienst mit Eich

Was täten wir ohne Mütter
Die biblische Geschichte von König
Salomon und den zwei jungen Müt­
tern lässt uns erahnen, welche Opfer
eine Mutterliebe zu bringen vermag.

Mütter in der Bibel
Zwei junge Mütter traten vor König
Salomon. Sie hatten beide vor kurzem
ein Kind geboren. Das eine Kind war
allerdings in der Nacht verstorben. Die
Mutter des toten Kindes legte heimlich
ihr totes Kind in die Arme der anderen
Mutter und nahm sich das lebende          erleben dürfen. Sie ist unerschöpflich     Wir feiern zusammen mit Eich
Kind. Beide behaupteten nun, dass         und bleibt es ein Leben lang.              Im Meierhöfli werden wir mit dem
das Kind ihres sei. Um ihren Streit zu                                               Jodelclub Sempach zusammen im
beenden, befahl König Salomon, ein                                                   Rahmen eines Gottesdienstes Mutter-
Schwert zu bringen, um das Kind zu
                                          Ehrentag der Mütter                        tag feiern. Bei schönem Wetter findet
teilen, damit jede eine Hälfte bekäme.    Der Muttertag soll uns an unsere Mütter    dieser unter freiem Himmel statt, bei
Die wahre Mutter aber bangte um das       erinnern. Ein Tag wiegt niemals auf, was   schlechtem in der Pfarrkirche.
Leben ihres Kindes und bat den König,     eine Mutter für ihre Kinder tut. Aber er
das Kind am leben zu lassen und der       erinnert uns regelmässig daran und gibt    Wir freuen uns auf viele junge und alte
anderen Mutter zu geben. Da erkann-       uns immer wieder die Chance, ihnen         Mütter und ihre Angehörigen, die mit
te Salomon die wahre Mutter.              von nun an mit mehr Respekt zu begeg-      uns feiern.
Diese berührende Geschichte steht         nen und ihnen für die vielen grossen
symbolisch für die Mutterliebe, die wir   und kleinen Dinge danke zu sagen.

Maiandachten Eich und Sempach
Wir ehren Maria – Mutter Jesu
Der Monat Mai steht ganz im Zeichen der Mütter: Maria          Donnerstag, 2. Mai, 19.00, Schlachtkapelle
wird bei den Maiandachten für ihre aufopfernde Rolle als       Maiandacht und Gedächtnis Sepp Wey.
Mutter geehrt.                                                 Musik: Männerchor
                                                               Donnerstag, 9. Mai, 19.00, Kapelle St. Anna
                                                               Maiandacht mit Alphornklängen
                                                               Donnerstag, 16. Mai, 19.00, Kapelle Adelwil
                                                               Maiandacht mit musikalischer Begleitung
                                                               Dienstag, 21. Mai, 19.00, Pfarrkirche Sempach
                                                               Maiandacht mit Maibummel mit der Liturgiegruppe
                                                               Frauenbund. Anschliessend Bummel ins Seeland.
                                                               Musik: Kantorinnen
                                                               Mittwoch, 22. Mai, 19.00, Pfarrkirche Eich
                                                               Meditativer Maibummel zum Thema Frauengeschichten
                                                               Dienstag, 28. Mai, 19.00, Kirchbühl
                                                               Maiandacht mit den Kirchbühler Musikanten
12  Pfarrei Sempach

Regelmässige Gottesdienste in der Kreuzkapelle ab 7. Mai, jeweils dienstags, 9.00

Alles neu macht der Mai!
                                                               Eine Prise Gwunder, ein Löffel Skepsis, eine Portion Un-
                                                               gewissheit und ein grosses Stück Freude und Aufbruchs-
                                                               stimmung ist mit dabei, wenn wir ab Mai unsere Werktags-
                                                               gottesdienste wieder in der Kreuzkapelle feiern. «Wieder»,
                                                               weil es ursprünglich so üblich war. Jetzt kommen wir zu-
                                                               rück in diese schön renovierte Kapelle, um darin auch
                                                               kleinere Gemeinschaften gesammelt in Gott zu erleben.
                                                               Schön, dass alle an diesem Versuch mitziehen – so auch
                                                               die Frauenliturgiegruppe des Frauenbundes.
                                                               Der Versuch dauert von Mai bis 1. November. An jedem
                                                               Dienstag um 9.00 beginnt der Gottesdienst in der Kreuz-
                                                               kapelle. Herzlich willkommen!

Einweihung der renovierten Kreuzkapelle im August 2018.        Andrea und Bernhard Stadler-Koster, Pfarreileitung

Palmsonntag, 13. April, Pfarrkirche Sempach

Palmen im Schneegestöber

Der Schein trügt: die Eltern der            Es sieht immer sehr beeindruckend      Bernhard Stadler segnete Palmbäume
­Kinder, welche die Palmbäume für           aus, wenn die Kinder mit ihren Palm-   und Palmsträusse, welche die Klasse
 den Palmsonntag mit viel Aufwand           bäumen in die Kirche ziehen. Diesmal   von Frau Ledermann hergestellt hatte.
 ­herstellten, waren nur für das Finish     war das Wetter nicht sehr frühlings-
  verantwortlich. Die grosse Arbeit erle-   haft. Die Palmbäume trotzten dem       Empfangen wurden die Kinder beim
  digten die Kinder, natürlich mit Unter-   grauen Wetter mit ihren Farben und     Einzug in die Kirche von Bläserklän-
  stützung der Eltern. Bei den Palm­        setzten markante Akzente im Schnee-    gen der Musikschule unter der Lei-
  bäumen handelt sich um einen              gestöber.                              tung von Christian Kaufmann.
  gemeinsamen Familienjob: alle müs-
  sen mithelfen.
                                                                    Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch  13

Hellbühl aktuell

Heilige Kommunion, 5. Mai

«Mit Jesus durch das Leben»
Am Samstag, 16. März, versammelten
sich die Kinder der 3. Klasse mit ihren
Eltern und Katechetinnen und ver-
brachten gemeinsam den Nachmit-
tag.
Zur Vorbereitung des Erstkommu-
nionfestes gehören die selbst gemach-
ten Dekorationen, die am Weissen
Sonntag, 5. Mai, unsere Pfarrkirche
verschönern werden. Für unsere «Rei-
se durch das Leben» gestalteten wir
die Taschen, die kleinen «Bibeln» und
verzierten die Kerzen als Andenken.
Den Nachmittag beendeten wir mit
der Liederprobe und dem Abendgot-
tesdienst.
          Katechetin Jolanta Bächler       Vorfreude auf den Weissen Sonntag bei Felice, Aline, Jael, Vasco und Soraya!

                                                                                      Kollekten

                                                                                      •   5. Mai:    Haus Mutter und Kind,
                                          Maiandachten                                               Hergiswil
                                                                                      •   11. Mai:   Ansgar-Werk, Schweiz
                                          In der Pfarrkirche, verbunden mit
                                          dem Sakrament der Krankensal-               Schülergottesdienst
                                          bung, am Donnerstag, 2. Mai, 13.30
                                                                                      Mittwoch, 8. Mai, 7.25
                                          In den Kapellen                             für die 2. – 6. Klasse
                                          Hunkelen: Dienstag, 14. Mai, 19.30
                                          Holz:     Dienstag, 21. Mai, 19.30
                                                                                      Chender-Chele
                                          Spitz:    Dienstag, 28. Mai, 19.30
                                                                                      Samstag, 11. Mai, 19.30
                                          In der Schlachtkapelle Sempach mit
                                                                                      «Im Mami sine Tag»
                                          FMG Hellbühl und Frauennetz
                                                                                      Für Kinder ab 3 Jahren
                                          Neuenkirch, am Mittwoch, 22. Mai,
                                          19.00
14  Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch

Muttertag                                  pertoire vortragen. Sie alle sind herz-    und seine Bewohner erfahren. Im An-
                                           lich willkommen.                           schluss organisieren wir ein Feuer
Samstag, 11. Mai, 19.30                                                               zum geselligen Grillieren im Wald. Die
Die Sänger des Männerchors mit ihrer                                                  Verpflegung ist Sache der Teilnehmer.
Dirigentin Sabine Lochstampfer, sin-                                                  Wir freuen uns auf viele kleine und
gen im Muttertagsgottesdienst einige                                                  grosse Entdecker.
Lieder. Sie freuen sich, viele mit ihrem                                              Alle Infos zur Erkundungstour im
                                           Familienzirkel
Gesang auf den bevorstehenden Fest-                                                   Wald findest du auf der Homepage:
tag der Mütter einzustimmen. Zudem                                                    www.familienzirkel.jimdofree.com
                                           Erkundungstour durch den
gedenkt der Chor anlässlich dieser
                                           Wald
Messe auch seiner verstorbenen Mit-
glieder und ihrer Angehörigen. An-         Samstag, 11. Mai , 9.30                    Seniorentreff
schliessend an die Messe sind alle         Zusammen mit René Hardegger, Na-
Frauen und Mütter mit ihren Begleit-       turschutzbeauftragter der Gemeinde         Mittagstisch
personen zu einem Apéro eingeladen.        Ruswil, werden wir auf Erkundungs-
                                                                                      Dienstag, 14. Mai, 12.00
Dazu werden die Sänger mit Sicher-         tour in den Wald gehen. Dabei werden
                                                                                      im Piazza Verde
heit noch einige Lieder aus ihrem Re-      wir viel Wissenswertes über den Wald

Neuenkirch aktuell
                                                                                      Niklaus Wolf
                                           Maiandachten
                                           Mit der Hausgemeinschaft des               Gebetsabend
                                           Wohn- und Pflegezentrums Lippen-
                                                                                      Freitag, 10. Mai, 19.30 – 20.30
                                           rüti
                                                                                      im Conventus
                                           Dienstag, 7. Mai, 18.00
                                           Freitag, 17. Mai, 18.00
                                                                                      Chender-Zyt
                                           In der Kapelle Rippertschwand
                                           Dienstag, 14. Mai, 20.00                   «Mami, du besch die Bescht!»
                                           Dienstag, 21. Mai, 20.00                   Unsere kleinen Gottesdienstbesucher
                                                                                      ab 3 Jahren bis zu den Kindern der 2.
                                           In der Schlachtkapelle Sempach mit         Klasse sind eingeladen in die Sonn-
                                           Trachtenchor, Frauennetz Neuen-            tagsmesse am 12. Mai, 10.00. Die Eltern
                                           kirch und FMG Hellbühl                     dürfen ihre Kinder in die Chender-Zyt
                                           Mittwoch, 22. Mai, 19.30                   begleiten.

Kollekten                                  Schülergottesdienst

4. Mai:      Ansgar-Werk, Schweiz          Freitag, 10. Mai, 7.25
11./12. Mai: Verein Seevogtey,             in der Wallfahrtskapelle
             Sempach                       Ab jetzt feiern auch die Drittklässler,
                                           unsere diesjährigen Erstkommunikan-
                                           ten, im Schülergottesdienst, zusam-
Bibelgruppe
                                           men mit den 4. bis 6.-Klässlern mit. Die
                                           Erstkommunikanten können ihre An-
Dienstag, 7. Mai, 13.30 – 15.00
                                           denken an die erste heilige Kommu-
im Conventus
                                           nion mitnehmen und in diesem Schü-
                                           lergottesdienst segnen lassen.             Muttertag, Lucie Kärcher/Pixelio.
                                                                  Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch  15

Firmweekend

S’Füür vom Glaube
                                                               Unter diesem Motto treffen sich die Firmlinge an zwei
                                                               Halbtagen, um sich auf die Firmung im Juni vorzubereiten:

                                                               Am Freitagnachmittag, 10. Mai, beginnt der Anlass um
                                                               13.30 mit einer Besinnung in der Pfarrkirche. Anschlies-
                                                               send arbeiten sie verteilt auf drei Workshops und vertiefen
                                                               kreativ und handwerklich das Firmmotto. Um 17.00
                                                               schliessen sie den ersten Halbtag ab.

                                                               Am Samstagmorgen, 11. Mai, finden sie sich zusammen
                                                               mit ihren Firmpaten/-innen in der Pfarrkirche um 8.45 ein.
                                                               Jeweils zu zweit gehen sie einen thematischen Besin-
                                                               nungsweg und feiern gemeinsam um 10.15 den Versöh-
                                                               nungs-Gottesdienst. Infos und Proben zum Ablauf der
                                                               Firmung runden diesen Vormittag ab.

                                                               Auf eine interessante und lehrreiche Begegnung freut sich
                                                                                       Roland Bucher, Pastoralassistent

Sommerlager der Pfarrei

In zwölf Tagen um die Welt!
Vom 8. bis 19. Juli verbringen wir zwölf reisende Som­
merlagertage um die ganze Welt.
Starten werden wir unsere Reise im Melchtal in Obwalden.
Das Leiterteam ist gespannt auf die vielen interessanten
Länder und Kulturen, welche wir auf unserer Weltreise an-
treffen werden. Auch das Küchenteam wird uns begleiten
und uns viele verschiedene Leckereien zaubern. Wenn du
schon immer einmal eine Weltreise machen wolltest, dann
bist du bei uns genau richtig. Das ganze Reiseteam freut
sich also auf DICH als Reise-Gast!

Teilnehmen können alle Primarschülerinnen und Primar-
schüler (1. bis 6. Klasse) aus Neuenkirch, Hellbühl und
Sempach Station.                                               Wie jedes Jahr sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn Sie
                                                               sich angesprochen fühlen und die Kinder inklusive Leiter-
Anmelden kann man sich bis zum Freitag, 17. Mai, per           team unterstützen wollen, sind wir Ihnen sehr dankbar!
Postcouvert an das Pfarreisekretariat, Kirchmattstrasse 1,     Sommerlager Pfarrei Neuenkirch, Konto 60-8545-1, IBAN:
6206 Neuenkirch. Anmeldungen werden in der Schule ver-         CH23 8119 6000 0082 1200 1
teilt, liegen in der Kirche auf oder können im Pfarreisekre-       Die Hauptleiterinnen: Jolanda Schaller, Alessia Sidler
tariat geholt werden.                                                                           und Céline Niederberger
16  Pfarrei Hildisrieden

Eine Pfarrei und viele Hände, die mittragen                                         teilen sich auf die Wahlkreise nach der
                                                                                    Zahl der Stimmberechtigten und wer-
Drei Synodalen im Parlament vertreten                                               den vom Volk im Proporzverfahren
                                                                                    gewählt, die geistlichen Mitglieder der
                                                                                    Synode werden im Majorzwahlver-
                                                                                    fahren gewählt.
                                                                                    Was sind die Aufgaben: Wahlen, Er-
                                                                                    lass von Synodalgesetzen, Finanzge-
                                                                                    schäfte, Lastenausgleich, Baubeitrag,
                                                                                    parlamentarische Aufsicht über den
                                                                                    Synodalrat. Parlamentarische Vor-
                                                                                    stösse können in Form von Motionen,
                                                                                    Postulaten oder Anfragen geschehen.
                                                                                    Die Fraktion Hochdorf besteht aus 13
                                                                                    Mitgliedern, elf Laien und zwei Seel-
                                                                                    sorgern. Aus den Kirchgemeinden
                                                                                    Hildisrieden und Rain sind drei Per-
Die Synode ist das Parlament (die Le-       wählt. Wahlkreise sind die sieben       sonen vertreten. Susanna Corradini,
gislative) der Landeskirche. Sie tritt in   ­Synodalkreise Luzern, Pilatus, Habs-   Erich Hausheer von Rain und Monika
der Regel zweimal im Jahr zusammen.          burg, Hochdorf, Sursee, Willisau und   Emmenegger als Fraktionspräsiden-
Die Synode besteht aus 100 Mitglie-          Entlebuch. Diese bilden die Fraktio-   tin aus Hildisrieden.
dern.                                        nen. Die Synodalkreise und die sie     Die nächste Session findet am 15. Mai
Diese setzen sich aus 86 Laien und 14        umfassenden Kirchgemeinden sind        2019 im Kantonsratssaal Luzern statt.
geistlichen Mitgliedern zusammen.            im Anhang der Kirchenverfassung        Die Sitzungen sind öffentlich und wir
Sie werden vom Volk für vier Jahre ge-       aufgeführt. Die Laienmitglieder ver-   freuen uns über interessierte Zuhörer.

Festgottesdienst, Samstag, 4. Mai, 9.30

Erstkommunion
In der Kirche Hildisrieden dürfen zehn Mädchen und vierzehn Buben aus der
dritten Klasse zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Es sind dies:

Bachmann Lea                 Aregger Michael             Rohrer Cédric
Bucheli Noelia               Bucher Ben                  Stadelmann Eric
Emmenegger Chiara            Bussmann Lino               Suter Jan
Gasser Daira                 Estermann Sven              Waltert Michael
Lindegger Anja               Fleischlin Nino
Müller Leandra               Fuchs Yanis
Mynarska Victoria            Galliker Michael
Schürmann Sara               Hess Noël
Waltert Laura                Johler Levin
Waltert Lina                 Krieger Jonas                                           Festgottesdienst
                                                                                     8.45 Besammlung der Erstkom-
Die Frauen der Chenderfiir-Gruppe und ich als Katechetin durften mit den
                                                                                     munion-Kinder beim Schulhaus-
Kindern und ihren Angehörigen auf eine intensive, spannende Reise gehen.
                                                                                     platz
Dabei konnten wir vieles über Jesus und Gottes Liebe erfahren und spüren.
                                                                                     9.15 Festlicher Einzug, begleitet
Nun ist es so weit. Das Fest der ersten heiligen Kommunion steht vor der Türe,
                                                                                     von der Musikgesellschaft Hildis-
eine wichtige Etappe auf ihrem Glaubensweg. Unseren Erstkommunikantin-
                                                                                     rieden
nen und Erstkommunikanten wünsche ich einen unvergesslichen Tag, der sie
                                                                                     9.30 Festgottesdienst
in ihrer Freundschaft zu Jesus bestärkt. Regula Soom-Schneider
                                                       Pfarreien Hildisrieden und Rain  17

Osterkerze Hildisrieden

Im sicheren Boot mit Jesus
                          Im Markusevangelium (Mk 4, 40)             Dieses Vertrauen dürfen auch wir ha-
                          «Der Sturm auf dem See», fragt Jesus       ben. Wir sind im sichern Boot mit
                          seine Jünger: «Warum habt ihr Angst?       Jesus, unter dem schützenden Segel
                          Habt ihr noch keinen Glauben?» Auf         Gottes. Wir sind auch auf schweren
                          unserem Lebensweg gibt es immer            Wegstücken eingeladen, im sicheren
                          wieder Stationen, in denen wir Prob-       Boot Jesu mitzufahren und uns mit
                          lemen, der Angst oder schwierigen          Gottes Liebe zu stärken. Genau diese
                          Situationen begegnen. Gewisse Weg-         Zusage Gottes steht auch im Psalm
                          stücke fordern uns heraus und trotz-       139: «Ob ich sitze oder stehe, du
                          dem müssen wir sie gehen. Da kann          kennst es. Du durchschaust meine
                          es schon mal vorkommen, dass wir           Gedanken von fern. Du bist vertraut
                          nicht immer fest im Glauben stehen,        mit all meinen Wegen. Ja, noch nicht
                          dass wir Zweifel oder Angst haben.         ist das Wort auf meiner Zunge, siehe
                          Jesus hat während des Sturms ge-           HERR, da hast du es schon völlig er-
                          schlafen, er hatte keine Angst, er hatte   kannt. Von hinten und von vorne hast
                          Vertrauen. Vertrauen, dass Gott ganz       du mich umschlossen, hast auf mich
                          nah bei ihm ist.                           deine Hand gelegt.»
                                                                              Ruth Estermann-Aeschbach

Osterkerze Rain

«Er ist mit uns»
                          Berge sind Orte der Freiheit, aber auch    so schwer und einsam, wir gehen ihn
                          der Erfahrung von Unüberwindbarkeit        nicht allein, ER ist mit uns im Leiden
                          und grosser Anstrengung. Auch unser        und in der Verzweiflung. Und wir dür-
                          alltägliches Leben hält für uns solche     fen auch gewiss sein, ER begleitet uns
                          Herausforderungen bereit: wenn eine        weiter zum neuen Licht: mitten im Le-
                          Krankheit ausbricht, ein lieber Mensch     ben und auch im Tod.
                          stirbt, die berufliche Situation ins       Dies feiern wir besonders eindrücklich
                          Schleudern gerät, Beziehungen zerbre-      jedes Jahr in den Ostergottesdiensten,
                          chen. Dann stehen wir vor einem Berg,      aber auch an jedem Sonntag. ER ist mit
                          der unüberwindbar scheint. Und das         uns – mitten im Leben. Gott sei Dank.
                          Gefühl von Dunkelheit und Hoffnungs-       Halleluja.
                          losigkeit kann uns überfallen. Und                     Erich Hausheer Leisibach
                          dann scheint uns Gott weit weg.
                          In seinem Leiden und Sterben hat Jesus
                          diese Erfahrung aufs Äusserste erlebt.      Herzlichen Dank Ruth Ester­
                          Deshalb dürfen wir gewiss sein: Der         mann, Sibille Krieger, Marlis Mehr
                          Messias Jesus ist auch dort, am Ort der     und Franziska Burri für die wun­
                          absoluten Einsamkeit, mit mir.              derschönen Osterkerzen. Die
                          Er ist für uns dorthin gegangen – nach      Heimosterkerzen liegen in der
                          Golgota. Unseren Weg, sei er auch noch      Kirche zum Verkauf auf.
18  Pfarrei Rain

                                                                                  Abendgottesdienst
Taufbaumfest
                                                                                  Maiandacht mit der
25 Blüten am Taufbaum                                                             Liturgiegruppe
                                                                                  Donnerstag, 16. Mai,          19.30,
                                                                                  Schlachtkapelle Sempach

                                                                                  Die Schlachtkapelle ob Sempach ist
Viele Familien kamen und feierten        Zeichen der Taufe. Die Kinder des
                                                                                  Jakobus dem Älteren gewidmet.
die Chlichenderfiir in Erinnerung an     ­Corolino Chors der Musikschule und
die Taufe. Die 25 von den Tauffami­       Ursula Kaufmann sangen passende         Treffpunkt beim Pfarreiheim, 19.00.
lien gestalteten Blüten am Lebens­        Lieder zur Feier.                       Mitfahrgelegenheiten sind für alle
baum durften mit nach Hause ge­           Die Tauffamilien mit 29 Kindern und     vorhanden.
nommen werden                             30 Erwachsenen genossen danach ein
Der Hase Felix begrüsste die Kinder       feines Zmittag, welches von den Frau-   Wir laden Sie mit der Liturgiegruppe
und kündigte seine Präsenz während        en der Projektgruppe vorbereitet wur-   und dem Frauenbund herzlich zu die-
des ganzen Jahres in den Chlichen-        de. Alle wurden herzlich eingeladen,    sem speziellen Abendgottesdienst in
derfiire an. Er zeigte, welche Sachen     die Gemeinschaft der Christen in den    die Schlachtkapelle ein.
er für die Taufe in seinem Koffer mit-    «Chlichenderfiiren», Familiengottes-
gebracht hatte. Pfarreileiter Erich       diensten oder beim «Singe mit de        Auf den Spuren der Habsburger
Hausheer erklärte die verschiedenen       Chline» weiterzupflegen.                Die sehr sehenswerte Schlachtkapelle
                                                                                  wurde im Jahre 1472/73 zur Erinne-
                                                                                  rung an den Sieg der Truppen von
Kinder der 4. Klassen auf dem                                                     Luzern und der Innerschweiz über
Versöhnungsweg                                                                    Herzog Leopold von Österreich er-
Labyrinth                                                                         baut. Wappenbilder zieren die Wände
                                                                                  der Kapelle.
Samstag, 11. Mai,
19.00, Pfarrkirche
                                                                                  Ausklang in der Wirtschaft zur
                                                                                  Schlacht
In Begleitung einer erwachsenen Ver-
                                                                                  Freuen Sie sich auf den feierlichen
trauensperson besuchen die Kinder
                                                                                  Gottesdienst mit der Liturgiegruppe.
verschiedene Stationen und denken
                                                                                  Sie erfahren mehr über den Evange-
in den vier Lebensräumen über sich,
                                                                                  listen «Matthäus».
die Familie, die Schule, ihren Glauben
                                         Im Gottesdienst wollen wir uns mit       Danach lassen wir den Abend in der
und Gott nach. Der Versöhnungsweg
                                         Gott und untereinander versöhnen.        Wirtschaft zur Schlacht gemütlich
mündet in einen Versöhnungsgottes-
                                         Alle sind dazu herzlich eingeladen.      ausklingen.
dienst.
                                              Pastoralraum Oberer Sempachersee / Adressen  19

Konzert in Rain

    Paul Etterlin, Gitarre.

Der Vollblutmusiker erlernte sein
Handwerk an der klassischen Fakultät
der Musikhochschule Luzern. Mit sei-
nen Bands und Soloprojekten hat er
diverse Auszeichnungen erhalten. So
schrieb er 2010 den offiziellen Olym-
piasong des Schweizer Teams für die
Winterspiele in Vancouver.

Pfarreiadressen                         Hellbühl/Neuenkirch                    Hildisrieden/Rain

                                        Katholisches Pfarramt Hellbühl         Katholisches Pfarramt Hildisrieden
                                        Luzernstrasse 3                        Luzernerstrasse 5
www.pastoralraum-
                                        6016 Hellbühl                          6024 Hildisrieden       041 460 12 67
oberersempachersee.ch
                                        Sekretariat           041 467 09 06    sekretariat@pfarrei-hildisrieden.ch
                                        Pfarreileitung        041 467 11 01    www.pfarrei-hildisrieden.ch
Eich/Sempach                            pfarramt@pfarrei-hellbuehl.ch
                                        www.pfarrei-hellbuehl.ch               Katholisches Pfarramt Rain
Katholisches Pfarramt Eich                                                     Chilestrasse 6
6205 Eich               041 460 12 35   Katholisches Pfarramt Neuenkirch       6026 Rain               041 458 11 19
pfarreileitung@pfarrei-eich.ch          Kirchmattstrasse 1                     sekretariat@pfarrei-rain.ch
www.pfarrei-eich.ch                     6206 Neuenkirch        041 467 11 01   www.pfarrei-rain.ch
                                        pfarreisekretariat@datazug.ch
Katholisches Pfarramt Sempach           www.kath.ch/neuenkirch
                                                                                Redaktion Pfarreiblatt
Büelgasse 3
                                                                                Elena Ulliana Lieb 078 889 38 48
6204 Sempach          041 460 11 33     Wallfahrt Vater Wolf
                                                                                info@pastoralraum-
pfarramt@pfarreisempach.ch              Sekretariat            041 467 00 54
                                                                                oberersempachersee.ch
www.pfarreisempach.ch                   info@niklauswolf.ch
Zuschriften/Adressänderungen an:
                                                       info@pastoralraum-oberersempachersee.ch
Impressum                                              041 460 01 78
Herausgeber: Pastoralraum Oberer Sempachersee,
Büelgass 3, 6204 Sempach                               Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath.
Redaktion: Elena Ulliana                               Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch
Erscheint vierzehntäglich                              Druck und Versand: WM Druck Sempacher Zeitung AG, 6203 Sempach Station, wmdruck.ch

Worte auf den Weg

Bild: Dominik Thali (frisch geschnittene Weidenruten auf dem Haldihof in Weggis)

                                                    I
                                                           m Chaos finden sich
                                                           die schönsten Kompositionen.
                                                                                                 Andreas Hilzensauer (*1985),
                                                                               österreichischer Werbetexter und Freizeitliterat
Sie können auch lesen