Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim - Bistum Mainz

 
WEITER LESEN
Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim - Bistum Mainz
der Herr gehangen, das Heil der Welt!

 Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena
         Friesenheim Undenheim Weinolsheim

Seht das Kreuz,
  an dem der                                 Kommt,
Herr gehangen,                             lasset uns
   das Heil                                 anbeten!
   der Welt!

                           1
                     Ausgabe 2-2022
Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim - Bistum Mainz
„There’s a crack in everything,
That’s how the light gets in“.
(Leonard Cohen, Anthem)

Dürfen wir vielleicht hoffen, dass durch     Ostern das Fest, das uns hoffen lässt, dass
die Risse in unserer zerbrechenden Welt      unsere Angst, unser Schmerz, unsere
uns schon der frische Wind einer             Fragen nicht ungehört           verhallen.
unvergleichlich weiteren neuen Welt          Ostern das Fest, das unseren Sinn weitet
entgegenweht?                                auf eine Lebendigkeit hin, die wir nur
                                             erahnen können.
Vielleicht klingt dieser Gedanke des
Benediktiners Steindl-Rast in die heutige
Zeit hinein gesprochen zynisch. Aber
genau darum geht es, wenn wir Ostern         Ich wünsche Ihnen allen -auch im Namen
feiern. Ich nehme wahr, dass die Welt, wie   des        gesamten      Teams      der
ich sie gewohnt war, schon lange und         Verantwortlichen – eine gesegnete
heute immer sichtbarer zerbricht wie eine    Osterzeit.
Eierschale.                                  Winfried Hommel, Pfarrer

Die Eierschale zerbricht aber, damit neues                                Selzen
Leben – das Küken – sich Raum schafft.
Ostern ein Fest, das das Leben, mit dem
wir uns umgeben haben, aufsprengt. Das
ist     schmerzlich       und     zugleich
hoffnungsvoll. Denn vielleicht hören wir
die Klopfzeichen des neuen Lebens.           Dolgesheim
Vielleicht verweisen die Risse auf
Verkrustungen      des     Denkens     und
Glaubens. Ostern das Fest, mutig und
hoffend die Welt anzunehmen, in der wir
sind und uns bewegen.

                                         2
                                 Ausgabe 2-2022
Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim - Bistum Mainz
Freitag, 01.04.              Herz-Jesu-Freitag
Undenheim             ab     Jugendkreuzweges
                     16:00   Beginn an der Kirche Undenheim
                             nach Friesenheim mit Abschluss im
                             kath. Gemeindezentrum
Friesenheim          18:00   Passionsandacht
Köngernheim          18:00   Rosenkranzgebet

Samstag, 02.04.              5. Fastensonntag     Kollekte Misereor

Dalheim              18:00   Eucharistiefeier                         Pfr. Seredzun

Sonntag, 03.04.
Hahnheim             09:00   Eucharistiefeier                         Pfr. Stabel
                             wir beten für die Pfarrei
Hahnheim             10:30   Taufe Marlene Apollonina Breyer          Diakon Tiegel

Friesenheim          10:30   Wort-Gottes-Feier mit Kommunion          Th. Meysing
Weinolsheim          10:30   Eucharistiefeier                         Pfr. Stabel

Köngernheim          18:00   Friedensgebet                            Pfr. Seredzun

Mittwoch, 06.04.
Köngernheim          06:00   Eucharistiefeier mit Laudes              Pfr. Stabel
                             (Morgenlob) und Impuls
Donnerstag, 07.04.           Hl. Johannes Baptist de la Salle,
                             Priester, Ordensgründer
Friesenheim          09:00   Eucharistiefeier                         Pfr. Hommel
                             wir beten für Katharina und
                             Margaretha Helmerich (Messst.)
Undenheim -
                     10:30   Wort-Gottes-Feier mit Kommunion          Pfr. Stabel
Senioren Arche
Friesenheim          20:00   eucharistische Anbetung
Freitag, 08.04.
Friesenheim          18:00   Kreuzwegandacht
Köngernheim          16:00   Treffen der Firmgruppe "Contra Geisterspiele"
                             Wie weit geht Teamgeist?
                             Erleben wir in der Kirche Gemeinschaft?
                             Treffpunkt Pfarrsaal Köngernheim
Selzen               19:00   Gottesdienst zur Firmvorbereitung      Pfr. Stabel

                                      3
                              Ausgabe 2-2022
Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim - Bistum Mainz
Samstag, 09.04.              Palmsonntag mit Palmprozession und
                             Palmweihe
                             Kollekte: Betreuung der christl. Stätten im Hl. Land

Weinolsheim          10:00   Ostereierfärben der Ministranten
                      ab                                              A. Hilsendegen
                     18:00   Livestream
Hahnheim             10:00   Taufe Frieda Tiegel & Mattis Meyer-      Diakon Tiegel
                             Schuchardt
Hahnheim             18:00   Eucharistiefeier                         Pfr. Hommel

Sonntag, 10.04.
Köngernheim          09:00   Eucharistiefeier                         Pfr. Stabel

                             wir beten für die Pfarrei und für
                             verst. Eheleute Bernhard und Gertrud Bucher
                             Verstorbene Freunde der Familie Hammer
                             Verstorbene der Familien Wiegel und Domke
Weinolsheim          10:00   KinderKirche
Weinolsheim          10:30   Eucharistiefeier                         Pfr. Hommel
                             wir beten für verst. Josef Burkhard
Selzen               10:30   Wort-Gottes-Feier mit Kommunion          Diakon Tiegel

Köngernheim          18:00   Friedensgebet                            Pfr. Stabel

Donnerstag, 14.04.           Gründonnerstag
Friesenheim          19:00   Abendmahlsmesse                          Pfr. Seredzun
                             anschl. stilles Gebet / Ölbergwache
Weinolsheim          19:30   Abendmahlsmesse                          Pfr. Stabel
                             wir beten für
                             Verstorbene der Familien Burkhard,
                             Berkes und Goger (Messst.)
                             anschl. stilles Gebet / Ölbergwache
Hahnheim             19:00   Abendmahlsmesse                          Pfr. Hommel

Hahnheim/Selzen      20:00   Statio mit Gang nach Selzen

                                      4
                              Ausgabe 2-2022
Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim - Bistum Mainz
Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben,
                          von der Grabesruhe
                   und der Auferstehung des Herrn

Freitag, 15.04.            Karfreitag, Fast- und Abstinenztag
Weinolsheim        10:00   Kinder gehen den Kreuzweg                   A. Hilsendegen
                           bitte Blumen mitbringen, ab Pfarrhof
                           Stationenweg bleibt bis Ostermontag
Köngernheim        15:00   Karfreitagsliturgie in der Öffentlichkeit   Pfr. Hommel
                           Blumen können für den
                           Kreuzschmuck mitgebracht werden
                           auch zum Gebet in allen Kirchen
Eimsheim           18:30   Anbetung
                                                                       Pfr. Stabel
                   19:00   Tenebrae-Gottesdienst (Dunkelheit)
                           (siehe Seite 15)

Samstag, 16.04.            Karsamstag
Hahnheim           21:00   Feier der Osternacht mit                    Pfr. Hommel
                           Speisesegnung
                           (siehe Seite 14)
Sonntag, 17.04.            Ostersonntag
Weinolsheim        06:00   ökum. Osterfeuer                            Pfrin Gröschel
                                                                       Pfr. Stabel
                           auf dem Freien Platz
                           danach Auferstehungsfeier und
                           Speisesegnung
Köngernheim        09:00   Ostergottesdienst                           Pfr. Hommel
                           wir beten für die Pfarrei und für
                           verst. Eheleute Otto und Maria Blüm
                           und Söhne Pater Hubert, Friedrich
                           und Richard
Friesenheim        10:30   Ostergottesdienst                           Pfr. Stabel

                           wir beten für
                           verst. Eheleute Johann und Anna Maria Born
                           Verstorbene der Familien Lorenz, Pechura und
                           Huse
                           Verstorbene der Familien Wunderlich und Hagmaier
                           Verstorbene der Familien Rüger und Neumer

                                     5
                            Ausgabe 2-2022
Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim - Bistum Mainz
Montag, 18.04.               Ostermontag
Eimsheim             09:00   Eucharistiefeier                     Pfr. Stabel
                             wir beten für
                             verst. Eheleute Eugen und Regina
                             Knies
Weinolsheim          10:30   Eucharistiefeier                     Pfr. Hommel
                             "Für Jung und Alt und Mittendrin"
Selzen               10:30   Eucharistiefeier                     Pfr. Stabel

Donnerstag, 21.04.
Friesenheim          09:00   Eucharistiefeier                     Pfr. Seredzun

Friesenheim          20:00   eucharistische Anbetung

Samstag, 23.04.              2. Sonntag der Osterzeit
Selzen               18:00   Eucharistiefeier                     Pfr. Hommel

Sonntag, 24.04.
Friesenheim          09:00   Eucharistiefeier                     Pfr. Stabel
                             wir beten für die Pfarrei
                             für Verstorbene der Familien Hemm
                             und Hausperger
Weinolsheim          10:30   Eucharistiefeier                     Pfr. Seredzun

Köngernheim          10:30   ökum. Kerbegottesdienst              Pfrn.Krause
                                                                  Pfr. Hommel
Donnerstag, 28.04.           Hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in
                             Ozeanien
                             Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester

Friesenheim          09:00   Eucharistiefeier                     Pfr. Stabel

Friesenheim          20:00   eucharistische Anbetung

                                      6
                              Ausgabe 2-2022
Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim - Bistum Mainz
Samstag, 30.04.              3. Sonntag der Osterzeit
Dalheim              18:00   Eucharistiefeier                        Pfr. Seredzun

Sonntag, 01.05.
Eimsheim             09:00   Beginn der Wallfahrt nach               Pfr. Stabel
                             Weinolsheim
Weinolsheim          10:30   Eucharistiefeier                        Pfr. Hommel

                             wir beten für
                             verst. Eheleute Alois und Marga Schefer
Selzen               10:30   Wort-Gottes-Feier mit Kommunion        Th. Meysing

Friesenheim          18:00   Feierliche Eröffnung der                Pfr. Stabel
                             Maiandachten mit sakramentalem
                             Segen und kleinem Ensemble
Mittwoch, 04.05.
Köngernheim          19:00   Maiandacht
Donnerstag, 05.05.           Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim

Friesenheim          09:00   Eucharistiefeier                        Pfr. Hommel

Undenheim -
                     10:30   Wort-Gottes-Feier mit Kommunion         Pfr. Stabel
Senioren Arche
Friesenheim          20:00   eucharistische Anbetung
Freitag, 06.05.
Köngernheim          18:00   Rosenkranzgebet

Samstag, 07.05.              4. Sonntag der Osterzeit
                             - Muttertag -
                      ab
                     18:00   Livestream / Videoübertragung
Köngernheim          18:00   Eucharistiefeier                    Pfr. Stabel
                             wir beten für
                             Verstorbene der Familien Landua und
                             Hammer

                                      7
                              Ausgabe 2-2022
Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim - Bistum Mainz
Sonntag, 08.05.
Friesenheim          09:00   Eucharistiefeier                        Pfr. Hommel

                             wir beten für die Pfarrei und für
                             Verstorbene der Familien Becker und Kloker
                             verst. Eheleute Johann und Anna Maria Born
                             Verstorbene der Familien Lorenz, Pechura und
                             Huse
                             Verstorbene der Familien Wunderlich und Hagmaier
                                                                     Pfr. Fitting
Dalheim              10:00   ökum. Kerbegottesdienst                 Pfr. Stabel

Weinolsheim          10:00   KinderKirche
Weinolsheim          10:30   Eucharistiefeier                        Pfr. Hommel
                             wir beten für
                             verst. Josef und Emma Berkes
                             und alle Verstorbenen der Pfarrei
                             (Messst.)
Hahnheim             14:00   Eucharistiefeier zur Eröffnung des      Pfr. Stabel
                             Maifestes
                             anschl. Beisammensein gemäß der
                             geltenden Corona Regeln
                             (siehe Seite 22)
Friesenheim          18:00   Maiandacht
Mittwoch, 11.05.
Köngernheim          19:00   Maiandacht
Hahnheim             19:00   Maiandacht                              Diakon Tiegel

Donnerstag, 12.05.           Hl. Nereus und hl. Achilleus, Märtyrer
                             Hl. Pankratius, Märtyrer
Friesenheim          09:00   Eucharistiefeier                       Pfr. Seredzun
                             wir beten für
                             verst. Eugen Woitas, Pfr. (Messst.)
                             verst. Anna Woitas (Messst.)
Friesenheim          20:00   eucharistische Anbetung

                                      8
                              Ausgabe 2-2022
Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim - Bistum Mainz
Samstag, 14.05.              5. Sonntag der Osterzeit
Hahnheim             18:00   Eucharistiefeier                         Pfr. Seredzun

Sonntag, 15.05.
Eimsheim             09:00   Eucharistiefeier                         Pfr. Stabel
                             wir beten für die Pfarrei
Weinolsheim          10:30   Eucharistiefeier für "Jung und Alt und   Pfr. Hommel
                             Mittendrin"
Friesenheim          10:30   Wort-Gottes-Feier mit Kommunion          Diakon Tiegel
                                                                      Diakon Tiegel
Friesenheim          14:00   Taufe von Paul Aro Escher, Undenheim
Friesenheim          18:00   Maiandacht
Mittwoch, 18.05.             Hl. Johannes I, Papst, Märtyrer
Köngernheim          19:00   Maiandacht                               Pfr. Stabel

Donnerstag, 19.05.
Friesenheim          09:00   Eucharistiefeier                         Pfr. Seredzun

Friesenheim          20:00   eucharistische Anbetung

Samstag, 21.05.              6. Sonntag der Osterzeit
Köngernheim          18:00   Eucharistiefeier                         Pfr. Hommel
                             wir beten für verst. Eheleute Karl und
                             Christel Jakob
Sonntag, 22.05.
Selzen               09:00   Eucharistiefeier                         Pfr. Stabel
                             wir beten für die Pfarrei
Weinolsheim          10:30   Eucharistiefeier                         Pfr. Seredzun
                             wir beten für verst. Josef Burkhard
Hahnheim             10:30   Wort-Gottes-Feier mit Kommunion          W. Meth

Friesenheim          18:00   Maiandacht
Mittwoch, 25.05.             Bitttag
Friesenheim           ab     Bittprozession
                     18:00
Köngernheim          19:00   Eucharistiefeier                         Pfr. Stabel
                             wir beten für verst. Hubert Hammer
                             anschl. Umtrunk um die Kirche

                                       9
                              Ausgabe 2-2022
Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim - Bistum Mainz
Donnerstag, 26.05.               Christi Himmelfahrt
Weinolsheim            10:30     Eucharistiefeier                             Pfr. Hommel

Freitag, 27.05.
Köngernheim            19:00     Maiandacht

Samstag, 28.05.                  7. Sonntag der Osterzeit
Friesenheim            15:00     Trauung Ruth Schreiber & Denis               Pfr. Hommel
                                 Dupont
Selzen                 18:00     Eucharistiefeier                             Pfr. Seredzun

Sonntag, 29.05.
Friesenheim            09:00     Eucharistiefeier                             Pfr. Stabel
                                 wir beten für die Pfarrei
Köngernheim            10:30     Wort-Gottes-Feier mit Kommunion              A. Hilsendegen

Weinolsheim            10:30     Eucharistiefeier                             Pfr. Hommel

Dienstag, 31.05.
Hahnheim               19:00     Feierlicher Abschluss der                    Pfr. Stabel
                                 Maiandachten mit sakramentalem
                                 Segen mit kleinem Ensemble
 Besondere Angebote in der Fastenzeit, nach Ostern und vor
 Pfingsten sind in Planung und werden kurzfristig über den
 Rundbrief, Zeitung und Homepage bekannt gemacht.

Weitere wichtige Termine:
Sonntag    03.04.   nach d. Gottesdienst    Mitgliedervers. Förderverein Dreikönig Hahnheim
Sonntag    10.04.   14:00      Einsegnung des ev. Gemeindezentrums Dalheim
Dienstag   26.04.   20:00      Pfarrgemeinderatsitzung Hahnheim
Mittwoch   27.04.              Verwaltungsratssitzung
Sonntag    01.05.   09:00      traditionelle Pilgerwallfahrt von Eimsheim nach Weinolsheim
Donnerstag 05.05.   20:00      Verwaltungsratssitzung mit PFG Oppenheim
Samstag    07.05.   09:30      Nierstein Pilgerwanderung Maria Oberndorf mit PFG Oppenheim
Mittwoch   25.05.   20:00      Verwaltungsratssitzung

                                           10
                                  Ausgabe 2-2022
Pfarrer Harald Seredzun

Auf ein Wörtchen ...
 kann ich es nicht nennen, es klingt zu harmlos, wenn vom Krieg die Rede ist.
 „Liebet eure Feinde“, heißt es in der Bergpredigt, „dem, der dich auf die eine
 Wange schlägt, halt auch die andere hin…“. Sagt Jesus das, damit noch einmal
 zugeschlagen wird? Ganz gewiss nicht. Er sagt es, damit das Schlagen aufhört,
 damit Gewaltlosigkeit der Gewalt ein Ende macht. Gott sei Dank gibt es diese
 Erfahrung.
 Die Bibel ist nicht weltfremd. Als Soldaten zu Johannes dem Täufer kommen und
 ihn fragen: Was sollen wir tun? Da lautet seine Antwort: „Misshandelt
 niemanden, erpresst niemanden, begnügt euch mit eurem Sold!“
 Diese Antwort muss radikale Pazifisten bis auf den heutigen Tag enttäuschen. Die
 Lehre der Kirche hat den Beruf des Soldaten nie verdammt. Sie hat nie gelehrt,
 ein ganzes Volk möge so zu sagen den Geschossen eines Aggressors die andere
 Wange hinhalten.
 In den Erzählungen von der Versuchung Jesu – Evangelium vom 1. Fastensonntag
 – heißt es, dass der Teufel Jesus auf einen Berg führt, ihm alle Reiche der Welt
 zeigt und verspricht, dass sie Jesus gehören, wenn er den Teufel anbetet.
 „Weiche von mir, Satan!“
 Weltherrschaft ist teuflisch. Es gab und gibt das teuflische
 Streben nach gewalttätiger Herrschaft in der Welt.
 Auch wer amtlich beauftragt ist, das Wort Gottes zu
 verkünden, darf nicht immer mit dem Anspruch auftreten,
 dass er das macht. Manchmal ist es nur die persönliche
 Meinung, die er kundtut. Ich meine, das polnische Volk hatte
 das Recht, sich gegen die Aggression Hitlers zu wehren. Ich
 meine, das ukrainische Volk hat das Recht, sich gegen die
 Aggression Putins zu wehren. Auch wenn die Übermacht des
 Aggressors militärisch nicht aufzuhalten ist.
 In der Zeit des so genannten Kalten Krieges standen wir, wie
 manche Historiker heute behaupten, näher am Ausbruch
 eines 3. Weltkrieges als die meisten es damals begriffen.
 Anscheinend hat letztlich die Abschreckung funktioniert.
 Wer kann wirklich beurteilen, was im Kopf eines Putin und
 seiner Komplizen vorgeht? Ich weiß es nicht. Ich bete für ihn
 und die Seinen. Ich bete für die Menschen in der Ukraine und
 hoffe, dass ihre Wehrhaftigkeit, ihr Kampf nicht vergebens
                                                                 Bild: Ulrich Gagneur
 sei.

                                         11
                                 Ausgabe 2-2022
Firmung 2022

Treffen der Firmberwerber
                                             Nun richtete sich der Blick der Firmlinge
                                             auf die erste Station in ihrem
                                             christlichen Leben, auf das Sakrament
                                             der Taufe. Hierzu sprachen sie über den
                                             Taufritus     und      die     einzelnen
                                             Gegenstände, die hierbei Verwendung
 Bild: Pfr. M. Stabel
                                             finden. Auch die Bedeutung der Gesten
                                            und Symbole wurde geklärt. Pünktlich
 „Bin ich nur ´ne Nummer?“ - dieser         zur Kaffeezeit ging die Gruppe nun rüber
 Frage gingen am Mittwoch, dem 09.          ins Pfarrhaus, wo Pfarrer Stabel schon
 März     2022     im     Weinolsheimer     Kaffee, Tee, Kakao und einen leckeren
 Pfarrzentrum einige der Firmbewerber       Bienenstich vorbereitet hatte. Bei dem
 unserer Pfarrei zusammen mit ihren         gemeinsamen              Kaffeekränzchen
 Katecheten Pfarrer Markus Stabel und       tauschte man sich über Gott und die
 Julius Gutmann auf den Grund. Zu           Welt aus und auch der abschließende
 Beginn rückte die Frage nach der           Tauferneuerungsgottesdienst         wurde
 eigenen Identität in den Mittelpunkt.      einmal durchgesprochen. Hierzu machte
 Um sich also erst einmal untereinander     sich die Gruppe wieder zurück auf den
 kennenzulernen,       bestritten     die   Weg in die Kirche, wo sie in kleiner
 Teilnehmenden ihre Lebenslinien. In        Runde um das Taufbecken versammelt
 einem kurzweiligen Brettspiel wurden       einen Wortgottesdienst feierten und ihr
 Fragen über die eigene Person und ihre     Taufversprechen               erneuerten.
 Gefühls- und Gedankenwelt gestellt und     Musikalisch untermalt wurde diese Feier
 beantwortet. Im Anschluss begab sich       von Herrn Berkes am Klavier.
 die kleine Gruppe in die Kirche Sankt         Julius Gutmann
 Peter, um sich dort erst einmal mit dem
 Gebäude selbst vertraut zu machen.

Info aus der Erstkommunionvorbereitung
                                            können sie gerne diese Nachmittage
 In diesem Jahr bereiten sich 34 Kinder     mitgestalten. Melden Sie sich bei Pfr.
 auf die Erstkommunion vor. Neben           Winfried     Hommel      oder     Agnes
 Gruppen-stunden und der intensiven         Hilsendegen. Die Erstkommunionfeiern
 Vorbereitung in der Familie gibt es die    werden, wie in den beiden vergangenen
 Möglichkeit für Erstkommunionfamilien      Jahren, in den Gottesdiensten in der Zeit
 an       4       Familien-nachmittagen     vom 19.06. bis 24.07.2022 stattfinden.
 teilzunehmen. Als Gemeindemitglied

                                       12
                                Ausgabe 2-2022
MISEREOR

 Es geht! Gerecht.
 MISEREOR-Partnerorganisationen setzen          und der Wirtschaft des Landes
 alles daran, die Schalter hin zu einer        große Schäden zufügen. Näheres
 gerechten     klimafreundlichen       Welt    zur    Aktion lesen       sie im
 umzulegen. In der Fastenaktion 2022           beiliegenden Info-Flyer. Um Ihre
 erzählt MISEREOR ihre Geschichten – aus       Spende bitten wir am 2./3. April.
 Bangladesch, von den Philippinen und aus      Spendentüten liegen in den
 Deutschland. Gerade das asiatische Land       Kirchen aus oder überweisen sie an
 Bangladesch ist zur Regenzeit Jahr für Jahr   MISEREOR IBAN: DE 75 37060 193
 von Überschwemmungen betroffen, die           000 10 10 10 oder ans Pfarramt
 viele Menschenleben kosten                    unter        dem         Stichwort
                                               MISEREOR

Ministranten und Ministrantinnen St. Maria-Magdalena

Ostereieraktion
 Bald ist es wieder soweit, die Fastenzeit ist zusammensetzen und viele Eier bunt
 vorüber und Ostern steht vor der Tür. Und bemalen. Diese werden dann an den
 jeder kennt den altbekannten Brauch des Ostertagen, also vom 16. bis zum 18.
 Eierfärbens und -versteckens. Die Rolle April, im Anschluss an die
 des Osterhasen übernehmen dabei in Gottesdienste von den Ministranten
 diesem Jahr die Ministranten und verschenkt. Wir freuen uns auf eine
 Ministrantinnen von Sankt Maria zahlreiche Eiabnahme.
 Magdalena.        In     einer      großen Julius Gutmann
 Eierfärbeaktion wollen wir uns
   Zum Färben der Ostereier treffen sich die Ministranten am Samstag, 09.04.22
   um 10:00 in Weinolsheim.             13
                                 Ausgabe 2-2022
Vorbereitung auf Ostern 2022

Die österliche Speisesegnung!
 Speisesegnungen haben eine lange             der Familie folgen.
 Geschichte und einen tiefen religiösen       Der Charakter der Region lässt sich oft
 Sinn. “Speisesegnungen“ gehören zum          an den Osterspeisen ablesen. Die
 Osterfest dazu wie die Freude über die       bäuerliche Tradition der Segnung von
 Auferstehung. Endlich ist die Fastenzeit     Eiern, Brot, Gebäck und Fleisch hat sich
 vorbei. Man darf wieder alles essen!         weitgehend gehalten. Davon ist auch im
 Speisesegnungen haben mit den alten und      „Benediktionale“      (Seite    58)     im
 noch strengen Fastenvorschriften nichts      liturgischen „Buch der Segnungen“, die
 zu tun.                                      Rede.
 Die österliche Speisesegnung hat ihren       Was ist im (Weihe-) Segnungskorb?
 tiefen Sinn darin, die Tischgemeinschaft     Manchmal werden nur Eier allein
 mit dem Auferstandenen daheim im             gesegnet, meist finden sich in den
 kleinen Kreis der Familie zu Hause oder in   Weihekörbchen aber viele Leckerbissen:
 der Pfarrei im Anschluss an den              Fleisch      (Geselchtes,       speziellen
 Ostergottesdienst zu feiern. Und zwar mit    Osterschinken), oft Salz und Kren,
 symbolhaften Speisen, die ihre Wirkung       (Meerrettich), Schnittlauch, manchmal
 besonders dann entfalten, wenn man in        auch Käse, Butter und Wein, Honig,
 der österlichen Bußzeit tatsächlich          Würste, Obst, Dinkelmehl … und
 gefastet hat.                                jedenfalls Brot. Neben Brot, manchmal
 Ein alter Volksbrauch                        ungesäuert, gibt es Kuchen oder
 Die Speisesegnungen sollen bzw. können       Ostergebäck        in      verschiedenen
 bei uns in der Pfarrei St. Maria Magdalena   kunstvollen Gebilden, vor allem aus
 Friesenheim Undenheim Weinolsheim in         Hefeteig (Bild- oder Gebildebrote- Hase,
 den Osternachts – Gottesdiensten und in      Hahn, Lamm oft mit Mustern und
 den Oster – Gottesdiensten am ersten         Kerben, z. B. in Kreuzform und
 Osterfeiertag, also am Samstag, den 16.      manchmal ist sogar ein Osterei mit
 April und am Sonntag, den 17. April 2022     eingebacken).
 stattfinden.                                 Verzicht aus heutiger Sicht
 Leider kann wegen Corona noch kein           Der Sinn, das segnen zu lassen, worauf
 gemeinsames Frühstück z. B. nach der der     in der Fastenzeit verzichtet wurde, ist
 Osternachtsfeier        in     Weinolsheim   weitgehend verloren gegangen. Viele
 angeboten werden bzw. stattfinden. In        Christen legen sich daher heute eigene
 manchen Regionen (Polen) ist es Brauch       Fastengebote auf und nehmen zur
 bzw. stark verwurzelt, schon am              Speisesegnung       mit,    worauf      sie
 Karsamstag die Speisen zu segnen. Auf die    persönlich verzichteten: Bier, Wein,
 Speisesegnung kann die festliche             Cola, oder Schokolade … und genießen
 Osterjause bzw. das Osterfrühstück in        dann den ersten Trunk oder Bissen.

                                       14
                                Ausgabe 2-2022
Symbole:
 Was die Speisen bedeuten?                                    Eier: Symbol des Neubeginns
     Brot: Zeichen dafür, dass Jesus                          und der Liebe.
         Christus das lebendige Brot ist,                     Hase: Zeichen der
         das vom Himmel herabgekommen                          Fruchtbarkeit und der
         ist. Osterbrot und –gebäck stehen                     Wachsamkeit.
         als Zeichen der Stärke und des                       Grünes Kraut: (Schnittlauch)
         gemeinsamen Mahles.                                   steht für die Früchte der Erde.
     Wein: Zeichen des Lebens.                               Kren oder Meerrettich:
     Lamm: Symbol der Erlösung.                               Sinnbild der „Bitterkeit“ des
     Salz: die Auferstehung                                   Lebens und für die
         gewährt unzerstörbares,                               Überwindung der Leiden.
         göttliches Leben.                                     Markus Stabel (ms)

              Bild: Winfried Hollmann, Pfarrbriefservice

Vorbereitung auf Ostern 2022

Was ist ein Tenebrae–Gottesdienst?
 Das lateinische Wort Tenebrae kann in                 Wie sich nach dem Ruf „Lumen Christi“
 verschieden deutsche Wörter übersetzt                 das Osterlicht in der Kirche durch die
 werden. Es kann zu deutsch z. B. heißen               Kerzen der Gläubigen verbreitet und die
 und bedeuten Finsternis, Dunkelheit,                  Kirche erhellt, so wird bei dem acht-
 Nacht, Blindheit, finsterer Ort usw. Der              oder mehrleuchtigen Lichterrechen
 Tenebrae-Gottesdienst       hat       seine           oder Lichtständer im Tenebrae–
 liturgischen Wurzeln in den sogenannten               Gottesdienst durch das Erlöschen, nach
 Karmetten, die man in der Karwoche und                dem jeweiligen Klageruf Jeremias, alle
 besonders von Karfreitag bis zur                      Kerzen gelöscht bis auf eine, die Jesus
 Osternacht feiert. Für uns Christen ist das           Christus symbolisiert, der nicht
 Licht, besonders das Osterlicht an der                gestorben ist, sondern nur im
 Osterkerze, ein ganz wichtiges Symbol.                Todesschlaf verharrt bis zu seiner
                                                       Auferstehung.

                                                  15
                                         Ausgabe 2-2022
Die Klagerufe Jeremias beginnen mit dem       er findet am Karfreitag, den 15.04.2022
   ersten Wort in hebräischer Sprache und        um 19.00 Uhr in der St. Pirmin Kirche in
   werden von einem/er Kantor/-in                Eimsheim statt. ms
   gesungen. Vor dem Lichterrechen ist das
   Heilige Grab aufgebaut, der im
   Todesschlaf ruhende Jesus Christus wird
   auf dem Totenbett dargestellt. Deshalb
   besteht auch die Möglichkeit am Heiligen
   Grab zu beten.
   Im Tenebrae – Gottesdienst betrauern wir
   Christen den Tod Jesus Christi, so wie wir
   auch den Tod unserer verstorbenen lieben
   Angehörigen betrauern, aber in der
   Hoffnung und Zuversicht, dass Jesus
   Christus den Tod überwindet und
   aufersteht, und als Christen leben wir in
   der Hoffnung und Zuversicht, dass unsere
   lieben verstorbenen Angehörigen und
   auch wir einmal nach unserem Tod
   auferstehen werden.
   Zu diesem für Sie fremden und
   unbekannten Karfreitags Tenebrae–
                                                      Bild: Frau Edith Schneider_
   Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen,
                                                      Pfarrei St.Nikolaus_Wickstadt

  Organisatorisches
  Neues Homepage Team
  Mit dem Ausscheiden von Rüdiger Torner             Diese wird jetzt von Klara Hilsendegen
  aus dem Hauptamtlichen-Team gibt es viele          und Jacob Münzenberger betreut.
  Aufgaben, die nun neu besetzt werden               Sollten Sie Bekanntmachungen, Artikel
  müssen. Neben dem Pfarrbrief so zum                oder Bilder haben, die auf der
  Beispiel auch die Gestaltung und                   Homepage erscheinen sollen, so senden
  Aktualisierung der Homepage unserer                Sie diese in Zukunft bitte per Mail an
  Pfarrei.
                                                       homepage.stmama@gmail.com

Zur Info!!        Auf die Homepage der Pfarrgruppe Oppenheim (mit den Pfarreien
                  Nierstein, Oppenheim, Dienheim und Guntersblum) gelangen sie unter

                                                16
               https://bistummainz.de/pfarrgruppe/oppenheim

                                     Ausgabe 2-2022
Redaktion gesucht…
 In unserer Pfarrei gibt es Dinge, die sind   Übergangsweise haben sich Mitglieder
 einfach da. Sie begleiten uns Jahr für       des Pfarrgemeinderates bereit erklärt,
 Jahr und wir merken erst, wie wichtig sie    das zu übernehmen. Wenn aber in den
 uns sind, wenn wir befürchten müssen,        Dörfern      von      Maria-Magdalena
 sie             zu              verlieren.   Menschen leben, die Freude haben
 So eine Sache ist auch unser Pfarrbrief.     Texte zu gestalten, ein Layout
 Mehrfach im Jahr hat Rüdiger Torner          zusammen zu stellen, andere zu
 federführend dafür gesorgt, dass wir alle    animieren über dieses und jenes zu
 über die Gottesdienste, Jubiläen und         schreiben, Fotos zu machen, und, und,
 vieles mehr auf dem Laufenden                und
 gehalten                         werden.     Dann sind diese Menschen im
 Doch Rüdiger ist nun in der verdienten       Redaktionsteam des Pfarrbriefes genau
 passiven Phase seiner Altersteilzeit,        richtig.
 doch den Pfarrbrief soll es auch             Einfach melden mit der neuen Email-
 weiterhin mehrmals im Jahr geben.            Adresse des Pfarrbriefes
 Hierfür suchen wir Menschen aus
 unserer Mitte, die bereit sind, sich           pfarrbrief.stmama@gmail.com
 hierfür zu engagieren.
                                              Die nächste Ausgabe des Pfarrbriefes
                                              wartet auf Euch! Gemeinsam gelingt uns
                                              das!
                                              Markus Burkhard

Verabschiedung Rüdiger Torner in Köngernheim

Abschieds-Gottesdienst
 „Eucharistiefeier mit dem Wechsel            Corona-Einschränkungen war es möglich
 unseres Gemeindereferenten in die            in     der      Sickingenhalle     viele
 passive Phase der Altersteilzeit“ - hinter   Gemeindemitglieder zu dieser Feier zu
 diesem Titel verbirgt sich ein Ereignis,     versammeln. Doch auch alle zu Hause
 welches     für   große     Umstellungen     Gebliebenen konnten dem Ereignis
 innerhalb unserer Pfarrei gesorgt hat. Am    beiwohnen, da der Gottesdienst – ganz im
 23. Januar 2022 wurde Rüdiger Torner in      Sinne unseres Gemeindereferenten –
 einem feierlichen Gottesdienst in den        auch als Livestream im Internet
 Ruhestand verabschiedet. Trotz der           übertragen wurde.

                                         17
                                 Ausgabe 2-2022
Thematisch drehte sich der Gottesdienst         Altar aufstapelte. Von Herrn Torners
unter anderem um den Ersten                     Amtsantritt bis jetzt zu seiner
Korintherbrief, in dem Paulus der               Verabschiedung türmten sich die
Gemeinde erklärt, dass sie in der               Nachrichten aus der Pfarrei vor den
Gesamtheit der Leib Christi seien, jeder sei    Gläubigen auf.
ein Glied des Gesamten.                         Am Ende des Gottesdienstes folgten die
                                                Gruß- und Dankesworte einzelner
                                                Gruppen der Pfarrei, der Ortsgemeinde
                                                Köngernheim und auch aus dem Bistum.
                                                Es wurde Danke gesagt und Geschenke
                                                übergeben. So wurde unter anderem in
                                                der Pfarrei Geld gesammelt, um den
                                                Traum unseres Gemeindereferenten
                                                nach einem E-Bike zu finanzieren. So
                                                unterschiedlich      der     Inhalt   der
                                                verschiedenen Reden auch gewesen
                                                sein mag, bei einem waren sich dann
                                                doch alle einig: Verabschiedung sei nicht
                                                der richtige Begriff für diese
                                                Veranstaltung. Schließlich fiebere man
                                                schon der Zeit entgegen, wenn Rüdiger
Und genauso ist es auch bei uns in Sankt        Torner wieder einige Aufgaben in der
Maria Magdalena. Nacheinander traten            Gemeinde übernehmen wird. Sichtlich
Vertreter der verschiedenen Gruppen der         gerührt von den vielen Glückwünschen
Pfarrei an das Mikrofon und stellten ihre       beendete Herr Torner selbst mit einer
Gruppe vor. Mit dabei hatte jeder ein           gelungenen         Danksagung        den
anderes Körperteil, welches mit der             Gottesdienst.
Funktion der Gruppe korrespondierte. So         Im Anschluss traf man sich noch vor der
setzte sich nach und nach aus den               Halle auf einen kleinen Umtrunk und
unterschiedlichen Gliedern ein ganzer           konnte noch einmal ins Gespräch
Körper, ein ganzer Leib zusammen. Und           kommen. Trotz der ungewöhnlichen
das Besondere bei dieser Sache: Rüdiger         Zeiten hat das Vorbereitungsteam alles
Torner stand mit jeder dieser Gruppen in        möglich gemacht.       Julius Gutmann
Verbindung und hat sich in irgendeiner
Weise dort eingebracht und engagiert.
                                                    2 Bilder: Ulrich Gagneur

Eine seiner vielfältigen Aufgaben war die
Redaktion des Pfarrbriefs. Die Ausmaße
dieser Aufgabe wurde den Gläubigen
eindrucksvoll vor Augen geführt, als
Diakon Norbert Tiegel im Predigtgespräch
aus einem Weinkarton mehrere Stapel
von Pfarrbriefen herausholte und vor dem

                                               18
                                    Ausgabe 2-2022
Pfarrer Thomas Catta, Oppenheim

Pilgerwanderung
nach Maria Oberndorf
                                                  verstorben,
   Die Pfarrgruppe Oppenheim lädt
   Interessierte aus der Pfarrei Maria                wir beten für
   Magdalena
                                                  Klaus Philipp Martin
   am Samstag, 7. Mai 2022 herzlich zu einer
   gemeinsamen Fußwallfahrt von Nierstein
                                                     04.02.2022
   nach Bodenheim zur Wallfahrtskirche            Josef Burkhard
   Maria            Oberndorf           ein.         23.02.2022
   Der Start ist um 9:30 an der                   Roswitha Eiffinger
   St. Kilianskirche in Nierstein, die etwa          12.03.2022
   3-stündige Tour führt über den Rhein-
   Terrassen-Weg       nach      Bodenheim.
   Die Impulse auf dem Weg stehen unter           „Die Zeit ist erfüllt,das Reich
                                                  Gottes ist nahe..“ Markus 1,15
   der Überschrift:

     aufbrechen-ankommen-weitergehen
                                                  getauft wurde:
   (Aufbruch aus dem Alltag, Aufbruch aus
   der Angst/ Wie geht’s in meinen Leben
   weiter?/ Wie geht mit und in der Kirche        Noa Popvić
   weiter?/ Geht’s weiter auf dem Weg zum           am 08.01.2022
   Frieden?).
   Die      Eucharistiefeier     in     der
   Marienwallfahrtskirche hat das Motto:          Pauline Alexander

    „Ankommen – in die Arme der Mutter              am 19.03.2022
          genommen werden“.
                                                  Liam Marcel Weinheimer
   Ein Picknick und die Rückfahrt gegen
   16:00 Uhr mit der Bahn wird organisiert.         am 22. 03.2022
   Anmeldungen bitte über Pfarrer Thomas
   Catta

      catta@pfarrgruppe-oppenheim.de/
           Mobil: 0170 90 88 925).

                                        19
                                 Ausgabe 2-2022
Pastoraler Weg 2022

Pastoralraum Rhein-Selz

                                               dass wir für
                                               die Öffentlichkeitsarbeit jemanden
                                               brauchen, der/ die die Pfarreien darin
                                               unterstützt. Haben Sie Interesse?
                                               Melden Sie sich bei Pfarrer Hommel

Am 16. Februar trafen sich in Nierstein        winfried.hommel@bistum-mainz. de.
Vertreter*innen der Pfarrgruppe Oppenheim
und des Pfarrgemeinderates von St. Maria       Die Vertreter*innen von Pfarrgruppe
Magdalena und die Hauptamtlichen zu einem      und Pfarrei vereinbarten, sich am 23.
ersten Gespräch um einander kennen-            März noch einmal zu treffen, um
zulernen.                                      konkrete Schritte des weiteren
Nach einer Vorstellungsrunde wurden in         Vorgehens festzulegen.
verschiedenen Runden Einsichten und            Auch        die     Mitglieder    der
Ansichten zu Fragen ausgetauscht wie: Was      Verwaltungsräte sollen zu einem
sind wichtige Punkte der Struktur und Kultur   gemeinsamen Treffen, wenn möglich
der Pfarreien? Welche Chancen sehe ich und     noch vor Ostern, eingeladen werden.
welche Bedenken habe ich im Blick auf den      Nach Ostern (28.04.22) werden die
gemeinsamen Weg? Wie können wir                neuen Pastoralräume durch den
weiterhin in Kontakt bleiben? Wie beteiligen   Bischof offiziell errichtet und die
wir möglichst viele Menschen an der            notwendigen Arbeitsgruppen im Blick
Gestaltung des Pastoralraumes „Rhein-Selz"?    auf eine gemeinsame Gestaltung der
Es war ein aufmerksamer Austausch getragen     Pastoral in
von regem Interesse aneinander. Wir            ,,Rhein-Selz" eingerichtet. wh
vereinbarten, Ergebnisse dieses Treffens und
der weiteren allen Interessierten zugänglich
zu machen über die Homepages und andere
Kommunikationsmittel. Damit soll zu einen
eine      breite    Informationsmöglichkeit
geschaffen werden und zum anderen auch
ein Forum um eigene Ideen, Anmerkungen
mitzuteilen.
In diesem Zusammenhang wurde deutlich,         Beide Bilder: Pfr. Kleene

                                       20
                                Ausgabe 2-2022
Gottesdienstgestaltung

Lektorenkurs Ankündigung
 Am Samstag, dem 14. Mai 2022 findet im      Tiegel    unter   norbert.tiegel@bistum-
 Pfarrzentrum in Weinolsheim von 13:30 bis   mainz.de.
 17:30 Uhr ein Einführungskurs in den        Weitere            Kurse           unter
 Lektorendienst statt. Dieser ist auch       https://bistummainz.de/export/sites/bist
 geeignet um den Dienst und die Aufgabe      um/bildung/fortbildungsberatung/.galleri
 kennen zu lernen. Anmeldungen sind ab       es/downloads/jahresübersicht2022-mit
 sofort möglich. Näheres, Rückfragen,        Verlinkung-stand-12-2021.pdf          nt
 Materialien und Information bei Diakon

Hahnheim

Förderverein Dreikönig Hahnheim
 Die diesjährige Mitgliederversammlung
 findet am
 Sonntag, 03.04.2022, im Anschluss an
 den 9.00 Uhr-Gottesdienst im
                                             Anträge sind
 kath. Jugendheim statt.
                                             mind. 4 Tage
 Tagesordnung:                               vor der
 1. Begrüßung                                Versammlung beim Vorstand
 2. Tätigkeitsbericht                        einzureichen. Der Vorstand freut sich
 3. Kassenberichte 2020 und 2021             über eine rege Teilnahme der
 4. Entlastung des Vorstandes                Mitglieder; auch neue Mitglieder sind
 5. Neuwahl des Vorstandes                   jederzeit willkommen.
 6. Wahl der Kassenprüfer
                                             Bitte beachten Sie die dann gültigen
 7. Verschiedenes
                                             Coronaregeln!
                                             Adelheid Dittewich, Schriftführerin

                                         21
                                 Ausgabe 2-2022
Hahnheim

Maifest in Hahnheim
 Wir haben uns auch in diesem Jahr wieder     Sie werden für 4€ je Steak fertig
 viele Gedanken ums Maifest machen            gebraten und vakuumiert angeboten,
 müssen. Zum einen ist da immer noch die      wir     bitten    um       telefonische
 Pandemie, die alle Planungen erschwert       Vorbestellung bis zum 5. Mai unter
 und zum anderen jetzt aktuell der Krieg in   06737/1524 bei Angela Zehe oder
 der Ukraine. Kann man ein Fest feiern,       06737/8981 bei Beate Hattemer.
 wenn woanders so viel Leid ist? Wir          Maibowle werden wir auch anbieten.
 werden daher in einer abgespeckten Form      Kaffee und Kuchen ist wie immer auf
 ein Maifest in Hahnheim veranstalten.        Spendenbasis. Der Erlös wird wiederum
 Gerade jetzt tut es uns auch gut mit         gespendet, das entscheidet sich dann
 anderen zu beten und miteinander ins         aktuell, wo am dringlichsten Geld
 Gespräch zu kommen. Wir starten daher        benötigt wird. Wichtig: die dann
 am 8.Mai 2022 um 14 Uhr mit einem            aktuellen Coronamaßnahmen werden
 Gottesdienst und bieten danach Kaffee        beachtet! Wir freuen uns auf Ihr/ Euer
 und Kuchen an, auch in der „to go“           Kommen und hoffen sehr, dass wir
 Variante. Die Hacksteaks wird es             nächstes Jahr wieder wie gewohnt
 allerdings                            nur    miteinander       feiern       können.
 „to go“ geben.                               Beate Hattemer

Pfarrbrief 2-2022
Inhaltsverzeichnis
Abschiedsgottesdienst             17          MISEREOR                             13
Auf ein Wörtchen                  11          Neues Homepage-Team                  16
Erstkommunionsvorbereitung        12          Ostereier-Aktion                     13
Förderverein Dreikönig            21          Pilgerwanderung PfG Oppenheim        19
Für alt und jung und mittedrin    28          Redaktion gesucht                    17
gestorben / getauft               19          Speisesegnung                        14
Impressum                         27          Treffen Firmbewerbger                12
Katholikentag Stuttgart ‘22       25          Treffen Pastoralraum                 20
Kinder-Kirche                     13          Undenheimer Kirche LEER              24
KVO Weinolsheim                   23          Was ist ein Tenebrae-Gottesdienst-   15
Lektorenschulung                  21          Woche für das Leben                  26
Maifest Hahnheim                  22

                                       22
                                 Ausgabe 2-2022
Weinolsheim-Eimsheim
KVO Weinolsheim - Eimsheim
 Nachdem wir pandemiebedingt in den        Weinolsheim.     Die     Einzelheiten
 letzten     beiden     Jahren    auf     werden wir bei einem KvO-Treffen
 liebgewordene     Begegnungen   und      Anfang April besprechen. Wir
 Veranstaltungen     außerhalb    der     informieren Sie dann über den
 Gottesdienste verzichten mussten,        wöchentlichen Rundbrief und die
 wollen wir diese nun wieder              kirchlichen Nachrichten in Rhein-Selz-
 aufnehmen.                               Aktuell.
 So planen wir für den Ostersonntag
                                          Im Voraus Herzliche Einladung zur
 unser Osterfrühstück an der Kirche
                                          Teilnahme      an     Sie    alle.
 St. Peter in Weinolsheim nach dem
                                          Wolfgang Haselsteiner
 Gottesdienst und unsere Fußwallfahrt
 am 1. Mai von Eimsheim nach

Kath. Pfarramt / Pfarrbüro
Kirchstr. 14, 55278 Undenheim
06737/335

Bürozeiten
dienstags      14 - 18 Uhr
mittwochs       9 - 12 Uhr
donnerstags     9 - 12 Uhr
freitags       10 - 12 Uhr
Email:
pfarrei.st-maria-magdalena-
                  rheinhessen@bistum-mainz.de
www.st-maria-magdalena-rheinhessen.de
Redaktionsschluss für den nächsten
Pfarrbrief ist Sonntag, der 15.05.2022
(Laufzeit 01.06.-31.07.2022)
Impressum und Adressen
Katholische Kirchengemeinde St. Maria
Magdalena
Friesenheim Undenheim Weinolsheim
(s. S. 27)
Konto der Kath. Kirchengemeinde St.
Maria Magdalena
IBAN DE 64 3706 0193 4002 3050 09

                                  23
                             Ausgabe 2-2022
Mariä Himmelfahrt, Undenheim

Undenheimer Kirche ist LEER-
geräumt
 Am 19. Februar trafen sich in der             Die Figuren von den Altären wurden
 Undenheimer Kirche 14 tatkräftige             vorsichtig demontiert, in vorbereitete
 Frauen und Männer. Für die im März            Stofftaschen vorsichtig verpackt und
 beginnende Sanierung der Kirche musste        eingelagert. Fleißige Hände hatten auch in
 das Gotteshaus ratzekahl leergeräumt          den verschiedenen Ecken beim Carport,
 werden. Unter denen, die zum ersten Mal       ums Zelt in Kirche und Sakristei für
 dabei waren, auch unser neuer Pfarrer         Ordnung und Sauberkeit gesorgt. Viele
 Markus Stabel. Viele „Kleinigkeiten“ in der   Hände ein schnelles Ende! ! !
 Sakristei waren schon in den Vorwochen        Zum       mittäglichen    Angelus-Geläut
 verpackt worden. Jetzt galt es die großen     konnten in einem schnell von Clemens
 schweren Bänke aus der Kirche in das          Frank organisierte Abschluß-Umtrunk der
 schon beim letzten Arbeitseinsatz             Einsatz beendet werden. Allen Helfern ein
 aufgebaute      Zelt   zu     verschaffen.    herzliches, ganz großes „Dankeschön“.
 Erfinderisch hatte Clemens Frank mit          Von einer Firma wurden inzwischen die
 seinem         Wingert-Traktor         eine   Altäre abgebaut bzw. eingehaust, so daß
 Transportmöglichkeit geschaffen und           die großen Arbeiten der Baufirmen
 einige kräftige Männer konnten ihre gut       beginnen können. Im Schaukasten am
 entwickelte Muskelkraft beim Auf- und         Pfarrhaus und in einem digitalen
 Abladen zum Einsatz bringen. Darüber          Bautagebuch können sie die Arbeiten
 hinaus wurden viele „Kleinigkeiten“           verfolgen.
 demontiert, Vorhänge, Lautsprecher,           Auch beim nächsten Treffen der
 Lampen usw.                                   Undenheimer KvO am 6. April um 19.30
                                               Uhr wird darüber berichtet

 Und hier ist der Link zum digitalen Bautagebuch

       https://bistummainz.de/pfarrei/friesenheim-undenheim-
                   weinolsheim/aktuell/bautagebuch

                                        24
                                 Ausgabe 2-2022
Katholikentag Stuttgart 2022

bunt, religiös, gesellschaftsrelevant
 Unter dem Leitwort „leben teilen“ werden     Das „leben teilen“ war selten so wichtig,
 von 25. bis 29. Mai 2022 zehntausende        wie im Moment. Begegnungen mit
 Teilnehmer erwartet. Mit dem Motto           vielen Menschen, Austausch und
 stellt sich der Katholikentag in Stuttgart   Diskussion und auf ein Glaubensfest, bei
 den globalen Herausforderungen, die          dem „leben teilen“ auch dafür steht, für
 unter anderem die aktuelle Pandemie          eine zukunftsfähige Kirche nahe bei den
 noch einmal sichtbar gemacht hat.            Menschen von heute einzutreten. Er
 Gottesdienste, Diskussionen, Workshops,      kann auch ein starkes Zeichen für den
 Mitmachangebote – insgesamt wird es          Frieden in Europa werden und ein
 deutlich über 1.000 Programm-punkte          Zeichen der Solidarität mit den
 geben: Im Fokus stehen Fragen aus            Menschen in der Ukraine. Es ist endlich
 Gesellschaft und Politik, Theologie und      soweit- das Programm ist veröffentlicht
 Kirche, Spiritualität und Religion. Vom      worden! Nach langem Warten kann das
 Chorauftritt bis zum Großkonzert, von der    Stöbern beginnen - unter
 Kunstausstellung bis zur Tanzperformance
 – das Kulturprogramm ist vielseitig. Ab      www.katholikentag.de/programm
 sofort können Karten bestellt werden.
                                              können Sie ab jetzt das gesamte
 Gegen eine kleine Gebühr ist sogar eine
                                              Programm, das Veranstaltungsgebiet
 Unterbringung        in    einem       der
                                              und vieles mehr entdecken! Und nicht
 Gemeinschafts- oder Privatquartiere
                                              genug! In wenigen Tagen soll das
 möglich. Bei Bestellungen bis zum 31.
                                              Programm auch als App herunterladbar
 März 2022 gibt es einen Frühbucherrabatt
                                              sein. Stuttgart ist nicht so sehr weit, wer
 von 10 Euro pro Dauerkarte. Soeben ist
                                              möchte mehr erfahren oder hinfahren?
 das Programm veröffentlicht worden.
                                              Fragen         oder          Info        an
                                              norbert.tiegel@bistum-mainz.de ti

                                       25
                                Ausgabe 2-2022
Bundesweite Woche für das Leben 2022 – vom 30. April bis 7. Mai

„Mittendrin. Leben mit Demenz“
                                             finden Sie ab 6. April wertvolle
                                             Informationen und Anregungen für
                                             einen demenzsensiblen Blick, ganz
                                             persönlich oder auch für die Gemeinde.
                                             Lassen Sie sich von Erfahrungen anregen
                                             und bringen Sie Ihre eigenen
                                             Erkenntnisse ein. So kann ein
                                             Informationsnetzwerk wachsen, damit
                                             Menschen mit Demenz mittendrin sein
 Immer mehr Menschen in unserem Land         können. Im Leben. Informationen zur
 sind von Demenz betroffen. Sie sind         Woche für das Leben finden Sie auch
 wertvolle Glieder unserer Gesellschaft      unter
 und sollen spüren, dass sie nicht           www.woche-fuer-das-leben.de
 vergessen werden. Bischof Bätzing, der
 Vorsitzende      der   Bischofkonferenz
 beschreibt in seinem Vorwort zur
 diesjährigen Arbeitshilfe: „Wir sind
 dankbar, dass sich in der »Nationalen
                                                 -noch Plätze frei-noch Plätze frei-noch Plätze frei-
 Demenzstrategie« eine Vielzahl an
 Akteuren verpflichtet hat, Menschen                           KJS Zeltlager 2022
 mit Demenz mehr Teilhabe am
                                                      anmeldung@kjs-zeltlager.com
 gesellschaftlichen       Leben        zu
 ermöglichen,       die     medizinische,                  www.kjs-zeltlager.com
 pflegerische       und     seelsorgliche
 Begleitung      zu    verbessern,    die
 Angehörigen stärker zu unterstützen
 sowie die Forschung zu fördern.“
 Im Bistum Mainz gibt es an vielen Orten
 Unterstützung für Menschen mit                  -noch Plätze frei-noch Plätze frei-noch Plätze frei-
 Demenz und ihre Angehörigen. Auf der
 neu eingerichteten Seite
      www.bistummainz.de/demenz

                                            26
                                   Ausgabe 2-2022
Redaktion:
Impressum   Agnes Hilsendegen, Ilona Simon,           Öffnungszeiten
            Markus Stabel, Norbert Tiegel,
            Winfried Hommel (v.i.S.d.P.),             Kleiderkammer:
            Rolf Schüler, Markus Burkhard             Undenheim, Kirchstraße 14
       Adresse:                                       montags          16:00 - 18:00 Uhr
       Kirchstraße 14 in 55278 Undenheim,             Kleiderannahme 15:00 - 16:00 Uhr
       Telefon 06737/335 Fax 06737/9966
                                                      dienstags        10:00 - 11:00 Uhr
       www.st-maria-magdalena-rheinhessen.de
       www.facebook.com/
              stmariamagdalenarheinhessen
                                                      Büchereien:
E-Mail: pfarrei.st-maria-magdalena- rheinhessen       Dolgesheim     montags 15:30 - 18:00 Uhr
@bistum-mainz.de                                      Friesenheim    mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr
Auflage: 2400                                         Hahnheim       mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben             samstags                 10:30 - 12:00 Uhr
nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion
                    wieder.                           Offene Kirchen:
                    Bei unserem Pfarrbrief setzen     Wir wollen Gott in unseren Kirchen nicht
                    wir auf Nachhaltigkeit bei        einschließen. Sie sind tagsüber geöffnet.
                    Papier und Druck
                    Druck:
                                                      in
Gemeindebrief Druckerei.de                                          Eimsheim
                                                                    Friesenheim
Titelbild: Collage des Kreuzes in der
Zeltkirche Weinolsheim aus dem                                      Hahnheim
Prämonstratenser-Chorherrenstift in                                 Köngernheim
Ilbenstadt                                                          Selzen
Pfarrer Winfried Hommel                                             Undenheim und
Tel. 0172 6984 011                                                  Weinolsheim
E-Mail: winfried.hommel@bistum-
mainz.de
Pfarrvikar Pfr. Harald Seredzun
Tel. 06249/8043 385
E-Mail: harald.seredzun@bistum-
mainz.de
Pfarrvikar Pfr. Markus Stabel
Tel. 0174 8792 098
E-Mail: markus.stabel@bistum-mainz.de
        kmstabel@gmx.de
Gemeindereferentin
Agnes Hilsendegen Tel. 06733/8721 E-
Mail: agnes.hilsendegen@bistum-mainz.de
Diakon Norbert Tiegel
Tel. 0176 4336 7276
E-Mail: norbert.tiegel@ bistum-
mainz.de
Pfarrsekretärin Ilona Simon
Tel. 06737 / 335
E-Mail: ilona.simon@bistum-mainz.de
Email Homepage und Pfarrbrief
homepage.stmama@gmail.com
pfarrbrief.stmama@gmail.com

                                                    27
                                              Ausgabe 2-2022
Jeden 3. Sonntag im Monat Gottesdienst

     Für Jung und Alt und Mittendrin
      Am 18.04.
      und am
      15.05. in der
      Zeltkirche in
      Weinolsheim,
      jeweils
      10:30 Uhr.

                                                           Weinolsheim

Für den Frieden
Herr und Vater der Menschheit,
du hast alle Menschen mit gleicher Würde erschaffen.
Gieße den Geist der Geschwisterlichkeit in unsere Herzen ein.
Wecke in uns den Wunsch nach einer neuen Art der Begegnung,
nach Dialog, Gerechtigkeit und Frieden.
Sporne uns an, allerorts bessere Gesellschaften aufzubauen
und eine menschenwürdigere Welt
ohne Hunger und Armut, ohne Gewalt und Krieg.
                                                                         Bild: Christian Schmitt, Pfarrbriefservice

Gib, dass unser Herz sich
allen Völkern und Nationen der Erde öffne,
damit wir das Gute und Schöne erkennen,
das du in sie eingesät hast,
damit wir engere Beziehungen knüpfen
vereint in der Hoffnung und in gemeinsamen Zielen. Amen

Papst Franziskus in Enzyklika Fratelli Tutti

                                        28
                                Ausgabe 2-2022
Sie können auch lesen