Niedersachsen Ports - zukunftsfähige Häfen

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Kern
 
WEITER LESEN
Niedersachsen Ports - zukunftsfähige Häfen
Niedersachsen
                                 NiedersachsenPorts
                                               Ports––zukunftsfähige
                                                       zukunftsfähigeHäfen
                                                                     Häfen

                     Stark für
                      unsere
                      Region

                   Rückblick
                      und
                   Ausblick
                    Projekte

                      hafen+

Jahrespressekonferenz 2023
1 | 27.03.2023
Niedersachsen Ports - zukunftsfähige Häfen
Stark für unsere Region – unsere Häfen

                                         Niedersachsen
                                         Ports

Jahrespressekonferenz 2023
2 | 27.03.2023
Niedersachsen Ports - zukunftsfähige Häfen
Stark für unsere Region
Unsere Aktivitäten

                                  Werkstätten   Schleusen
                                   und Büros                              Landfläche
                                                            Beleuchtung

                                 Kaianlagen                               Straßen und
                 Wasserflächen                                             Schienen

Jahrespressekonferenz 2023
3 | 27.03.2023
Niedersachsen Ports - zukunftsfähige Häfen
Stark für unsere Region
Ein Überblick

                                                    817 ha
                             2.780 ha Hafenfläche   Verwertbare Fläche

                             32.761                  919 ha

                                                    81 km

                                                                         Stand der Zahlen: 31.12.2022

Jahrespressekonferenz 2023
4 | 27.03.2023
Niedersachsen Ports - zukunftsfähige Häfen
Stark für unsere Region
NPorts in Zahlen

Wer hält unsere Häfen am Laufen?

                             Mitarbeiterinnen   47 Auszubildende          21 %           Frauenanteil
                 618         und Mitarbeiter                              17 %
                                                7,6 Ausbildungsquote                     Frauen in Führungspositionen

Entwicklung treibt uns voran – unsere Zertifikate

                                                                       Stand der Zahlen: 01.01.2023 und 31.12.2022 (Frauenanteil)

Jahrespressekonferenz 2023
5 | 27.03.2023
Niedersachsen Ports - zukunftsfähige Häfen
Stark für unsere Region
Beschäftigungseffekte der
niedersächsischen Seehäfen                           Wertschöpfung

                                 47.374                                Steuer-
                                hafenabhängige                       einnahmen
                             Beschäftigte (Region)

                                                     Investitionen
                                                       in Häfen

Jahrespressekonferenz 2023
6 | 27.03.2023
Niedersachsen Ports - zukunftsfähige Häfen
Niedersachsen Ports – zukunftsfähige Häfen

                     Stark für
                      unsere
                      Region

                   Rückblick
                      und
                   Ausblick
                    Projekte

                      hafen+

Jahrespressekonferenz 2023
7 | 27.03.2023
Niedersachsen Ports - zukunftsfähige Häfen
NPorts in Zahlen
Investitionen und Instandhaltung im Verlauf der Jahre
                             200,00
                             180,00
                             160,00
                             140,00
                             120,00
                             100,00
                              80,00
                              60,00
                              40,00
                              20,00
                               0,00

                                      Investitionen   Instandhaltung

Jahrespressekonferenz 2023
8 | 27.03.2023
Niedersachsen Ports - zukunftsfähige Häfen
NPorts in Zahlen
Plan für 2023
                                         200
                                                    175,5
                                         180
› Instandhaltung (Plan): 52,9 Mio. EUR   160
                                         140
› Investitionen (Plan): 175,5 Mio. EUR   120
                                         100
                                          80
                                          60                        52,9
                                          40
                                          20
                                           0
                                                             2023
                                               Investition   Instandhaltung

Jahrespressekonferenz 2023
9 | 27.03.2023
Niedersachsen Ports - zukunftsfähige Häfen
Investitionen in die Hafenbahn
Plan 2023

› Investitionen (Plan): 2.642.001 Mio. EUR

› Unterhaltungsmaßnahmen (ohne Eigenleistung):
  4.867.300 Mio. EUR

› Gesamt Plan 2023: 7.509.301 Mio. EUR

Jahrespressekonferenz 2023
10 | 27.03.2023
Regional verankert, national bedeutend!
Hafengruppe NPorts

  BRA: Größte zusammenhängende       CUX: Die Deutsche Offshore-Basis    EMD: Drittgrößter PKW     NOR: 6 Mio. Passagierbewegungen   WHV: Energiedrehscheibe mit erstem
   Siloanlage Europas für Getreide     für Windkraftanlagen Nr. 1       Umschlagsplatz in Europa     auf den Ostfriesischen Inseln      LNG Terminal Deutschlands

Jahrespressekonferenz 2023
11 | 27.03.2023
Brake
Größte zusammenhängende Siloanlage Europas für Getreide

     › Komplettierung Port Security
                                                          2022
     › Instandsetzung Anleger (Havarie Mount
       Hope)

     › 2. Großschiffsliegeplatz Instandsetzung
       Poller und Fender
                                                          2023 ff
     › Lagerfläche D – Ringstraße

     › Plan Tunnel Braker Außentief (ab 2024)

     › Planung Liegeplatz 3 (ab 2024)

     › Hafenbahnprojekte                                            Großschiffsliegeplatz Brake

    Jahrespressekonferenz 2023
    12 | 27.03.2023
Cuxhaven/Stade
Die Deutsche Offshore-Basis für Windkraftanlagen Nr. 1

                                                         2022
     › Neubau Werkstattgebäude mit eigener
       Auszubildendenwerkstatt (Cuxhaven)
                                                                   Werkstattgebäude Hafen Cuxhaven
     › Anleger für verflüssigte Gase (Stade)
                                                         2023 ff
     › Liegeplätze 5-7 (100 Mio. zugesagt – Rest
       derzeit noch offen)

     › Hafenbahnprojekte

                                                                   Stade. Skizze Terminal für verflüssigte Gase

    Jahrespressekonferenz 2023
    13 | 27.03.2023
Emden
Drittgrößter PKW Umschlagsplatz in Europa

                                            2022
     › Sanierung Straße „Zum Nordkai“

     › Modernisierung Große Seeschleuse               Skizze Hafenprojekte Emden

     › GSLP Emden                           2023 ff
     › Tidesteuerung Ems

     › Hafenbahnprojekte

                                                      Sanierung Straße „Zum Nordkai“

    Jahrespressekonferenz 2023
    14 | 27.03.2023
Norden
6 Mio. Passagierbewegungen auf den Ostfriesischen Inseln

                                                                     Südmole Fähranleger 1, Norderney
                                                           2022
     › Instandsetzung Südmole des
       Fähranlegers 1 auf Norderney
       (BIM-Pilotprojekt)

     › Erneuerung Hafen Wangerooge (ab                     2023 ff
       voraussichtlich 2025)

    Jahrespressekonferenz 2023
    15 | 27.03.2023
Wilhelmshaven
Energiedrehscheibe mit erstem LNG Terminal Deutschlands

     › Fertigstellung Sanierung Wangeroogekai
       mit BIM                                            2022      LNG Anleger in
                                                                    WHV mit der
     › Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG-                        FSRU „Höegh
                                                                    Esperanza“ und
       Brücke), LNG-Anleger WHV                                     LNG-Tanker

     › Instandsetzung Hydraulik / Elektrik /
       Stahl- und Wasserbau an der Schleuse               2023 ff
       Hooksiel

     › Gleisfeldbeleuchtung Rüstersieler Groden
                                                                    Lage des
     › Planung weiterer Anleger für verflüssigte                    LNG-
       Gase, AVG WHV                                                Anlegers und
                                                                    geplante
                                                                    AVG-WHV

    Jahrespressekonferenz 2023
    16 | 27.03.2023
Niedersachsen Ports – zukunftsfähige Häfen

                     Stark für
                      unsere
                      Region

                   Rückblick
                      und
                   Ausblick
                    Projekte

                      hafen+

Jahrespressekonferenz 2023
17 | 27.03.2023
Nachhaltigkeitsbericht 2023
Wir beschreiten Wege, die wirken

                                    Begleiten Sie uns auf unseren Wegen, die wirken!

                                   Unser neuer Nachhaltigkeitsbericht
                                   inklusive Zahlen und Infos auf einen
                                   Blick ist jetzt verfügbar.

                                   www.nports.de/nachhaltigkeit

Jahrespressekonferenz 2023
18 | 27.03.2023
Häfen als Dreh- und Angelpunkt für Energiewende und
Versorgungssicherheit

     Energiewende                 Versorgungssicherheit

Jahrespressekonferenz 2023
19 | 27.03.2023
Erste Erfolge in Richtung Klimaschutz
Investitionen notwendig, um Potenzial auszuschöpfen

Energie- und CO2-Reduktion bei NPorts
                                                                  › Ausbau Erneuerbarer Energien
                             2017                2021
                                                                  › Energieeffizienzmaßnahmen an Gebäuden
     Energie-                       -15%
    verbrauch                                                     › Umstellung Fuhrpark auf alternative Antriebe

     Strom-                         -22%                          › Umstellung Beleuchtung (LED)
   verbrauch

                                                                  › Bewusstseinsbildende Maßnahmen
    CO2-
                                    -21%
  Emissionen
                                                                  › Ersatz Ölheizungen

                                    Stand der Zahlen 31.12.2021

Jahrespressekonferenz 2023
20 | 27.03.2023
Landstrom
Landstrom als Übergangslösung

                                                                           › Landstromanlagen sind nur sinnvoll, wenn die
                                                   Flächendeckende           Reeder bereit sind, diese zu nutzen.
                                                    Landstromversor
                             Landstromanlagen
       Klein- und
                              bereits in Betrieb
                                                             gung:
                                                                           › Schiffe liegen nur ca. 5% ihrer Lebensdauer im
    Berufsschifffahrt                                                        Hafenbesser > frühzeitige Investitionen in alternative
                                                       192                   Antriebe
                                                       Mio. €
                                                       Investition, plus   › Keine Normierung der bordseitigen Landstrom-
                                                       Betriebskosten
                                Landstrom-                                   anschlüsse in der internationalen Schifffahrt
                             anlage vorhanden
     Größere Seeschiffe

                                             Stand der Zahlen 31.12.2021

Jahrespressekonferenz 2023
21 | 27.03.2023
Umweltfreundliche und smarte Beleuchtung für Häfen
30% des Stroms werden für Beleuchtung genutzt

 › Umstellung der Beleuchtung auf LED:
                                                           › Eine Umrüstung auf LED bedeutet mehr als
                  2021          2025                         nur einen Lampenaustausch:
                                                                Installation neuer Masten
                                                                Kabelverlegungen
                                                                Neue Lichtberechnungen

            39 %             100 %
 › Intelligente und umweltfreundliche                      › Seit 2018 setzt NPorts das smarte Lichtmanage-
   Beleuchtung:                                              mentsystem Interact City ein

                             Stand der Zahlen 31.12.2021

Jahrespressekonferenz 2023
22 | 27.03.2023
Nachhaltiges Abfallmanagement ist an der Tagesordnung
NPorts kümmert sich!

   Abfälle aus der           Abfälle aus der Hafen-             › Die eigenen Abfälle aus der Hafenunterhaltung
      Schifffahrt:           unterhaltung:                        werden nach GewAbfV getrennt, dokumentiert und
                                                                  ordnungsgemäß durch den Entsorger entsorgt.

                                                                › Die Schiffsabfälle werden entsprechend den
                                                                  MARPOL Regularien durch speziell zertifizierte
                                                                  Betriebe entsorgt.
  3.100 m³
  Ölhaltige Schiffsabfälle
                               97 %                             › Ab 2023 wird die Schiffsabfallentsorgung gemäß
                               Abfalltrennquote                   der EU-Richtlinie 2019/883 neu ausgeschrieben.
     Schiffsmüll    710 t
                                  Stand der Zahlen 31.12.2021

Jahrespressekonferenz 2023
23 | 27.03.2023
Forschungs- und Innovationsprojekte                                                                                            Weitere Infos zu
                                                                                                                                 unseren Projekten

  Wir gestalten die Zukunft aktiv mit
  (Projektvolumen insgesamt: 36 Mio. € – NPorts-Anteil: 7,4 Mio. €, davon gefördert: 4,5 Mio. €)

           DUAL Ports                                                                                          SmartKai
› Reduzierung des ökologischen                                                                     › Anlegeassistenzsystem für
Fußabdrucks von Häfen                                                                              Schiffe

            NON-STOP                                                                                            AMISIA
› Intelligentes Sediment- und                                                                      › Konzeption eines autonomen
Wassermanagement                                                                                   Baggerschiffs

         Wash2Emden                                                                                              PortAI
› Innovative und umweltfreundliche                                                                 › Smartes Building-Lifecycle-
Wasserstoffanwendungen                                                                             Management für Hafenbauwerke

       3D-Hydromapper                                                                                          RaDaR4.0
› 3D Bestanderfassung und                                                                          › Automatische Erfassung Ein- und
Modellgestützte Prüfung von Bauwerken                                                              Ausfahrender Wagons

            dashPORT                                                                                          REDII Ports
› Analyse und Steuerung von                                                                        › Entwicklung erneuerbarer Energie
Energieflüssen                                                                                     und intelligente Umsetzung in Häfen

  Jahrespressekonferenz 2023
  24 | 27.03.2023
Vielen Dank für Ihre
                Aufmerksamkeit

                                                                           Besuchen Sie uns online
                                       Holger Banik
                                       Hindenburgstr. 26-30
                                       26122 Oldenburg

                                       Tel.:   +49 (0) 441 3 50 20 – 100
                                       E-Mail: hbanik@nports.de

Jahrespressekonferenz 2023
27.03.2023
25
Sie können auch lesen