Klinik für Frauenheilkunde öffnet wieder im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PA sämtl. HH Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt Klinik für Frauenheilkunde öffnet wieder im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH mehr auf Seite 2 Ausgabe Nr. 3 Aus dem Inhalt Wirtschaft und Aktuelles Seite 2 Kinder und Jugendliche Seite 7 Veranstaltungen und Termine Seite 8 Soziales und Sport Seite 10 Informationen Seite 13 Amtliche Bekanntmachungen Seite 15 Bitterfeld- 4. März 2022 Wolfen
Seite 2 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 3-22 vom 04.03.2022 Foto Titelseite: Mit Chefarzt Dr. Francis Nauck (rechts) und Leitender Oberärztin Dr. Nadia Anastasiou rückt die Wiederer- öffnung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Standort Bitterfeld in 2022 näher. Geschäftsführer Dr. René Rottleb (links) und Ärztlicher Direktor Dr. Volker Baumgarten der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH heißen die beiden Kollegen bereits jetzt an ihrer baldigen Wirkungsstätte willkommen. Foto: GZBIWO Fortsetzung von der Titelseite „Am 1. April 2022 geht un- dazu. „Es müssen hier wie- chender Anzahl“, erklärt Dr. Auch für Oberbürgermeis- sere Klinik für Frauenheil- der Kinder zur Welt kom- Rottleb. Die Personalsuche ter Armin Schenk ist diese kunde wieder ans Netz“, men können und die Frauen wird indessen nochmals in- Nachricht zum Jahresbeginn bestätigte Dr. René Rottleb. sollen medizinisch kompe- tensiviert und die Inbetrieb- ein gutes Zeichen: „Ich bin Der Geschäftsführer der tent versorgt werden“, er- nahme rückt für Sommer sehr glücklich darüber, dass Gesundheitszentrum Bit- klärt Dr. Rottleb die Ziele. 2022 in greifbare Nähe. Das die Klinik für Frauenheilkun- terfeld/Wolfen gGmbH be- Chefarzt Dr. Francis Nauck stimmt auch Andy Grabner, de nach zwei langen Jahren richtete dies in der letzten und die Leitende Oberärztin Landrat des Landkreises wieder einen festen Platz im Sitzung des Sozial- und Ge- Dr. Nadia Anastasiou sowie Anhalt-Bitterfeld, positiv: Gesundheitszentrum haben sundheitsausschusses des drei Assistenzärztinnen ste- „Die gemeinsamen Anstren- wird. Ebenso positiv stimmt Landkreises Anhalt-Bitter- hen für den Neustart bereit. gungen haben sich gelohnt. mich die Gewissheit, dass feld. Damit endet fast auf „Mit diesem kleinen Team Ich freue mich darauf, dass in absehbarer Zeit erneut den Tag genau die zweijäh- können wir zunächst die bald wieder Kinder in Bit- Geburten in Bitterfeld-Wol- rige Zwangspause dieser medizinische Versorgung terfeld-Wolfen das Licht der fen möglich sein werden. Klinik. im Bereich Gynäkologie Welt erblicken werden.“ Denn mit jedem neugebore- Seit April 2020 ruht der wieder gewährleisten. Es Im Moment laufen die Vor- nen Kind, wird die Welt ein Betrieb der Fachklinik im reicht allerdings personell bereitungen für den Neu- Stückchen reicher.“ Gesundheitszentrum. Aber noch nicht für den Betrieb start. Der Bereich wird in zum Gesundheitsversorger einer verantwortungsvollen den nächsten Wochen re- Gesundheitszentrum der Goitzscheregion gehö- und sicheren Geburtshilfe, noviert. Entstehen soll eine Bitterfeld/Wolfen gGmbH ren die Frauenklinik und denn hier brauchen wir vor moderne und ansprechende Stab Öffentlichkeitsarbeit/ die Geburtshilfe unbedingt allem Hebammen in ausrei- Klinik für Frauenheilkunde. Marketing Wirtschaft und Aktuelles Aktion zum Welt-Down-Syndrom-Tag ment der Stadt Bitterfeld- Der Tag soll Menschen, die derheiten sollten wir uns Wolfen, Claudia Hammer- bisher keinen Kontakt mit im Klaren darüber sein, schmidt: Trisomie 21 hatten, auf- dass Verständnis, Toleranz Claudia.Hammerschmidt@ merksam machen und zei- und vor allem Akzeptanz Bitterfeld-Wolfen.de, oder gen, dass betroffene Men- dafür mehr als erwünscht telefonisch unter schen auch ein fröhliches, sind. Vielfalt ist eine Berei- 03494 6660313. ausgefülltes und selbst- cherung für unsere Gesell- Die Bilder werden auf unse- bestimmtes Leben führen schaft, auch dafür möchten rer städtischen Homepage können – genau wie alle wir ein buntes Zeichen set- und im Amtsblatt veröffent- anderen Menschen. zen. licht. Egal ob Trisomie 21, Au- Machen Sie mit und tragen Anlässlich des Welt-Down- Doch warum tragen Men- tismus oder andere Beson- Sie, egal wo, am 21. März Syndrom-Tages wollen wir schen am Welt-Down-Syn- derheiten – alle Menschen bunte Socken. Setzen Sie mit Bildern von bunten So- drom-Tag zwei verschiede- gehören mitten in unser Zeichen! cken ein Zeichen setzen. ne bunte Socken? Leben. Auch dafür steht Diese Socken können ge- Am 21. März ist der Welt- der 21. März. Begegnen Claudia Hammerschmidt malt, gebastelt, an den Fü- Down-Syndrom-Tag. wir Menschen mit Beson- Örtliche Teilhabemanagerin ßen oder Händen getragen Was hat das aber mit bun- oder anderweitig in Szene ten Socken zu tun? gesetzt werden. Wer sich Menschen mit Down-Syn- an dieser Aktion beteiligen drom haben das 21. Chro- möchte, meldet sich bit- mosom dreimal. te bis zum 14. März beim Sie sind anders und genau Das Projekt Örtliches Teilhabemanagement in der Stadt Bitterfeld-Wolfen wird durch das Land Örtlichen Teilhabemanage- das feiern sie. Sachsen-Anhalt und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
BWA 3-22 vom 04.03.2022 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 3 Keramik aus Bitterfeld - in Erinnerung an Christa Rötting nen Verein übergeben. Der rative Objekte, Ehrengaben sen-Anhalt e.V. und enga- Bernhard Franke Förder- für Repräsentationszwe- gierte sich beispielhaft für verein e.V. hat sich bereit cke, Terrakotta- und Por- die Deutsche Herzstiftung. erklärt, den künstlerischen zellanarbeiten, die Kreati- Christa Rötting verstarb am Nachlass der verstorbenen on hochwertiger Souvenirs 12.06.2019 in Bitterfeld. Christa Rötting zu über- sowie Porträtabbildungen Die Stadt Bitterfeld-Wolfen nehmen. Am 15. Februar von Persönlichkeiten. Eines wird Ihr Andenken in Ehren 2022 erfolgte der Umzug ihrer bekanntesten Werke halten. der Kunstgegenstände. Die ist ein Porträt des früheren Ein großes Dankeschön ge- bereits seit ungefähr zwei deutschen Außenministers bührt der Familie Friede- Jahren eingelagerten Objek- Hans-Dietrich Genscher. mann sowie dem Bernhard te wurden in 42 Transport- Darüber hinaus war sie Franke Förderverein e.V. kisten verpackt und in die Mitglied im Berufsverband vorbereiteten Räumlichkei- Bildender Künstler Sach- SB Jugend/Sport/Teilhabe ten befördert. Zur Person: Christa Rötting wurde am 22. Dezember 1929 in Weimar geboren. Christa Rötting mit einer Bereits im Alter von fünf Auswahl ihrer Kunstgegen- Jahren zog die Familie nach stände. Bitterfeld. Nach ihrem Abi- Fotos: Stadt Bitterfeld-Wolfen tur absolvierte sie in den Steinzeugwerken eine Aus- Nach dem Tod von Chris- bildung zur Keramikerin ta Rötting hat das Land und studierte anschlie- Sachsen-Anhalt das Eigen- ßend an der Hochschule tum an deren künstleri- für Kunst und Design Burg schem Nachlass erlangt. Giebichenstein. Seit 1970 Mit dem Beschluss im Ort- arbeitete Christa Rötting schaftsrat Bitterfeld hat die freischaffend in ihrer eige- Stadt Bitterfeld-Wolfen am nen Werkstatt in der Röh- 17.12.2021 den gesamten renstraße 27. Sie stellte künstlerischen Nachlass verschiedenste Keramiken erworben und zur Präsen- her, u. a. Baukeramik, figür- Einige Kunstgegenstände aus dem Nachlass von Christa tation und Nutzung an ei- liche Kleinplastiken, deko- Rötting. Entscheidung für Landesgartenschau 2027 getroffen Am 22. Februar haben die te ich zunächst die Gele- hat, welche Potenziale un- gig davon sind in unserem Staatskanzlei und das Mi- genheit nutzen, der Stadt sere Stadt hat. Daher kann Konzept viele städtebauli- nisterium für Kultur mitge- Wittenberg zu gratulieren ich mir vorstellen, dass wir che Entwicklungsperspek- teilt, dass Wittenberg die und gutes Gelingen bei an dem Traum festhalten, tiven entworfen worden, Landesgartenschau 2027 der Ausrichtung der Lan- eine Landesgartenschau in die wir weiter verfolgen in Sachsen-Anhalt ausrich- desgartenschau 2027 zu Bitterfeld-Wolfen durchzu- sollten, etwa das Naherho- ten wird. Bitterfeld-Wolfens wünschen. Gleichzeitig gilt führen – wenn nicht 2027, lungsgebiet Fuhneaue im Oberbürgermeister Armin mein Dank allen Beteiligten, dann sollten wir gemein- Ortsteil Stadt Wolfen oder Schenk sagte dazu: „Nach die die Stadt Bitterfeld-Wol- sam mit dem Stadtrat von der Rohrbrückenpfad im dieser lang herbeigesehn- fen beim Aufstellen unse- Bitterfeld-Wolfen prüfen, Chemiepark.“ ten Entscheidung ist die res Konzeptes unterstützt ob wir uns für eine spätere persönliche Enttäuschung haben. Ich denke, dass der Landesgartenschau, etwa Stab Öffentlichkeitsarbeit/ zwar groß, allerdings möch- gesamte Prozess gezeigt 2031, bewerben. Unabhän- Marketing Wichtige Hinweise der Stadt Bitterfeld-Wolfen zum Zahlungsverkehr Die Stadt Bitterfeld-Wolfen möchte an die Zahlung regel- verspäteter Zahlung die gesetzlichen Säumniszuschläge mäßig wiederkehrender Steuern und Abgaben erinnern. erhoben werden müssen und bei schriftlicher Mahnung Alle Zahlungspflichtigen, die nicht am SEPA-Lastschriftver- Mahngebühren entstehen. fahren (einheitlicher europäischer Zahlungsverkehrsraum Sofern künftig eine Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfah- bei dem Standards wie z. B. die IBAN- oder BIC-Nummer ren gewünscht wird, steht ein Vordruck unter der Bank verwendet werden) teilnehmen, werden gebe- www.bitterfeld-wolfen.de Rat und Verwaltung Rat- ten, die Zahlungstermine zu beachten. haus Online Formulare der Stadt Sachbereich Steuern Die fälligen Forderungen sollten unter Verwendung des zur Verfügung. Der Vordruck ist auch in den Rathäusern in Kassenzeichens, welches sich auf dem Bescheid befindet, den Ortsteilen Stadt Wolfen oder Stadt Bitterfeld erhältlich. eingezahlt werden. Damit erreichen Sie eine direkte Zu- ordnung Ihrer Zahlung. Wir weisen darauf hin, dass bei Sachbereich Stadtkasse/Vollstreckung
Seite 4 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 3-22 vom 04.03.2022 Stadt Bitterfeld-Wolfen Telefon: 03494 6660-301 oder 03494 6660-314 Sachbereich Kultur/Tourismus E-Mail: iris.hielscher-voigt@bitterfeld-wolfen.de Puschkinplatz 3 birgit.wenzel@bitterfeld-wolfen.de 06766 Bitterfeld-Wolfen Anmeldung zum Vereins- und Familienfest vom 27.05.2022 - 29.05.2022 im Ortsteil Stadt Wolfen, Fuhneaue Verein/Einrichtung: _________________________________________________________ Ansprechpartner: ________________________ Telefon: _________________________ E-Mail: _________________________________________________________ Anschrift: _________________________________________________________ Teilnahme bitte ankreuzen: Freitag, 27.05.2022 (18.00 - 00.00 Uhr) Samstag, 28.05.2022 (10.00 - 24.00 Uhr) Sonntag, 29.05.2022 (10.00 - 18.00 Uhr) diese Zeiten sind Maximalzeiten) Art der Präsentation Kurzbeschreibung: ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ Versorgungsanschlüsse, die benötigt werden. Bitte Zutreffendes ankreuzen! Wenn ja bitte ausreichend Verlängerungsleitungen (mindestens 50 m) mitbringen! Energie: ja ___________________________KW nein Wasser: ja nein Sonstiges: _______________________________________________________________ Anmeldung einer Hütte: ja nein (Wenn nein, bitte Standgröße angeben!) Wir bitten, alle erforderlichen Materialien und Ausstattungsgegenstände mitzubringen. Beim Verkauf von Speisen und Getränken werden eine Stand- und eine Gestattungsgebühr erhoben. Bei ausschließlicher Vereinspräsentationen ist keine Standgebühr zu entrichten. Bitte Rückmeldung bis zum 31.03.2022 (möglichst per E-Mail)
BWA 3-22 vom 04.03.2022 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 5 Kultur- und Tagungszentrum Städtisches Kulturhaus, OT Wolfen Theaterkasse Öffnungszeiten Puschkinplatz 3, 06766 Bitterfeld-Wolfen Montag geschlossen Tel.: 0 34 94/66 60 -3 01 oder 66 60 -3 03 Dienstag und Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr Fax: 0 34 94/66 60 -4 44 und 13:00 - 18:00 Uhr E-Mail: kulturhaus@bitterfeld-wolfen.de Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr Homepage: www.kuIturhaus-bitterfeld-wolfen.de Freitag 10:00 - 12:00 Uhr sowie 1 Stunde vor jeder Veranstaltung. Stadtbibliothek: Telefon: 0 34 94/66 60 -6 66 Tel.: 0 34 94/66 60 -3 10 oder 66 60 -3 11 Rückerstattung von Eintrittskarten Liebe Gäste! „1000 Sterne sind ein Bond and more“ am benötigen wir die Original- Bitte denken Sie daran, Dom“ am 05.12.2021; 18.03.2022. tickets, Ihren Namen, die Ihre Tickets für abgesag- „Weihnachten mit Ihre gekauften Tickets Anschrift und Telefonnum- te Veranstaltungen im unseren Stars“ am können Sie entweder per mer sowie die vollständige Städtischen Kulturhaus 09.12.2021; Post zurücksenden oder IBAN Ihrer Bank. Bitterfeld-Wolfen zurück- „The World of Musicals“ persönlich an der Thea- Die Rückzahlung wird eini- ge Tage in Anspruch neh- zugeben und eine Rücker- am 27.01.2022; terkasse des Städtischen men, bitte haben Sie etwas stattung zu erwirken. „Amazing Shadows“ am Kulturhauses Bitterfeld- Geduld. Folgende Veranstaltungen 15.02.2022; Wolfen abgeben. Vielen Dank für Ihr Ver- wurden aufgrund der pan- „Night oft the Dance“ Die Auszahlung der Tickets ständnis. demiebedingten Lage ab- am 23.02.2022 und erfolgt ausschließlich über gesagt: „The Music of James das Bankkonto, deshalb Ihre Theaterkasse Bernhard Brink präsentiert - „Die große Schlager-Hitparade“ Die große Schlager Hitpa- Debüt „Kopf aus – Herz an“ mehr auf den Sitzen. lockerleichten Popschlager- rade ist zurück und wie! sensationell die Nummer Ganz nach seinem Lebens- Sound von Schlagerstar Eine Künstlerbesetzung, eins der deutschen Album- motto: “Friede, Freude, Vincent Gross. Mit Sonne, die ihres Gleichen sucht. charts erobern konnte, leg- Party! So mag ich es am Tanz und Liebe macht der Mit dabei sind Bernhard te er zuletzt mit „Auf das liebsten„, bestimmt dieses 25-jährige gute Laune bei Brink, Daniela Alfinito, die Leben – fertig – los!“ gleich positive Lebensgefühl den seinen Auftritten. Schlagerpiloten, Vincent das nächste Hit-Album vor. Gross und der ehemalige Romantik und tiefe Ge- Caught in the Act-Sänger fühle werden bei Chart- und Schlager-Durchstarter stürmerin Daniela Alfinito Eloy de Jong. großgeschrieben. Ihr wur- Die größte Schlager Hit- de die Musik quasi in die parade aller Zeiten ist das Wiege gelegt, denn sie ist Tournee-Highlight aus dem die Tochter und Nichte des Hause Thomann Künstler- erfolgreichsten Schlager- management. Duos Europas, den Amigos. Seit fast fünf Jahrzehn- Danielas Album „Du warst ten mischt Schlager-Ikone jede Träne wert“ erreichte Bernhard Brink das Musik- auf Anhieb Platz eins der geschäft nun schon erfolg- deutschen Charts. Sie ver- reich auf. Zudem moderiert drängte damit Udo Linden- er seit 2018 die Sendung berg vom Thron. „Schlager des Monats“ im Ein weiterer Höhepunkt MDR. Der Schlagertitan ist sind die Aufsteiger des Jah- einer der beständigsten res: Die Schlagerpiloten. Künstler der deutschen Mit den Titeln ihres Albums Schlagerbranche. „Lass uns fliegen“ liefern sie Superstar Eloy de Jong - er melodiösen Schlager. Wenn ist der größte Schlager- die drei gutaussehenden Senkrechtstarter der letzten Männer in Uniform bei ih- Jahre. Nachdem der ehema- ren Live-Auftritten Träume lige Boyband-Sänger mit fliegen lassen, halten auch Schlager-Hitparade am 9. April seinem gefeierten Schlager- Anschnallgurte niemanden
Seite 6 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 3-22 vom 04.03.2022 Veranstaltungen März/April Freitag, 04.03.2022, 19:30 Uhr, Großer Saal Samstag, 09.04.2022, 16:00 Uhr, Großer Saal „Saso Avsenik und seine Oberkrainer“ „Die große Schlagerhitparade 2022“ Programm: „Komm mit uns nach Oberkrain“ Mit dabei sind Bernhard Brink, Daniela Alfinito, die Schla- Eintritt: 39,50 Euro; 36,50 Euro und 33,50 Euro gerpiloten, Vincent Gross und der ehemalige Caught in the Act-Sänger Eloy de Jong. Samstag, 05.03.2022, 19:30 Uhr, Großer Saal Eintritt: 64,90 Euro; 59,90 Euro und 54,90 Euro sowie „Jukebox Heroes“ ermäßigt: 32,45 Euro; 29,95 Euro und 27,45 Euro (für Jeff Brown gründete die Band 2005. Die Idee der Gruppe Begleitpersonen bei Schwerbeschädigten) war, eine Band von Original Glam Rock-Superstars mit langjährigen Mitgliedern bekannter Glam Rock- Montag, 18.04.2022, 19:30 Uhr, Großer Saal Bands zu präsentieren und eine Show von Seventies- Katrin Weber & Gunther Emmerlich: „Wie im Kino“ Klassikern zu liefern, die Musikgeschichte geschrieben Die beiden sind von Kopf bis Fuß auf Kino eingestellt und haben. behaupten: Das Schönste am Film ist die Musik. Eintritt: 49,90 Euro; 45,90 Euro und 41,90 Euro Eintritt: 38,50 Euro; 33,00 Euro und 27,50 Euro Donnerstag, 10.03.2022, 19:30 Uhr, Großer Saal Sonntag, 24.04.2022, 10:00 Uhr, Saal 063 Uwe Steimle & Band: „Zeit heilt alle Wunder“ Sonntagsmärchen „Nils Holgersson und Smirre, der „Heilt Zeit wirklich alle Wunder?“ Diese Frage gibt es an Fuchs“ diesem Abend zu klären, also bitte nehmen Sie sich Zeit. Johann Raphael Boehncke erzählt die weltberühmten Denn jetzt, wo die Zukunft Wirklichkeit wird, haben wir Abenteuer des kleinen Nils Holgersson mit viel Liebe und in Wirklichkeit gar keine Zukunft mehr, dann haben wir Humor in einer fulminanten Mischung aus Schauspiel, wieder Zeit! Puppen- und Objekttheater. Eintritt: 34,90 Euro; 32,50 Euro und 29,90 Euro Frei nach der berühmten Erzählung von Selma Lagerlöf, Dienstag, 15.03.2022, 19:30 Uhr, Großer Saal für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Tom Pauls: „Ilse Bähnert jagd Dr. Nu“ Eintritt: 7,00 Euro für Erwachsene und 5,00 Euro für Kinder Das Krimikonzert mit Schuss. Tom Pauls in fünf Rollen. Änderungen vorbehalten! Eintritt: 35,20 Euro; 31,90 Euro und 28,60 Euro Bitte beachten Sie, dass es je nach aktueller SARS- Sonntag, 03.04.2022, 15:00 Uhr CoV-2-Eindämmungsverordnung zu Zugangsbe- „Kaffee im Takt“ schränkungen kommen kann bzw. Umplatzierun- Tanz für Jung und Alt mit Frank Peters gen vorgenommen werden müssen. Eintritt: 5,00 Euro Bei allen Veranstaltungen gilt die 2Gplus-Regelung! TERMINVERLEGUNGEN UND ABSAGEN Verlegungen: Jukebox Heroes (22.01.2022) - Sa., 05.03.2022, 19:30 Uhr; Wladimir Kaminer (30.01.2022) - Fr., 16.09.2022, 19:30 Uhr; Rock the Circus ( 20.01.2022) - Do., 20.10.2022, 19:30 Uhr; Inka & Freunde (03.03.2022) - Do., 27.10.2022, 19:30 Uhr Magie der Travestie (06.03.2022) - Ersatztermin ist in Bearbeitung! Absagen: The Music of James Bond am 18.03.2022 Für eventuelle Fragen steht Ihnen das Team der Theaterkasse gern zur Verfügung. www.kulturhaus-bitterfeld-wolfen.de / Tel. Nr.: 03494 6660 666
BWA 3-22 vom 04.03.2022 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 7 Kinder und Jugendliche Ferienspaß im Jugendclub Greppin „Ranzen in die Ecke und ab selbst zubereiten. Unwei- ger Anleitung buntfarbige verschiedenen Aktivitäten in den Club“ - so könnte gerlicher Höhepunkt der Dekorationen, bestehend ließ die Ferienwoche zu ei- man das Ferienprogramm Ferienwoche bildete ein aus Girlanden und Masken, ner echten Abwechslung für zusammenfassen, das der zünftiger Clubfasching mit in der Einrichtung gebas- alle Beteiligten werden! Kinder- und Jugendfreizeit- Kostümen, Spielen und Polo- telt und sich somit auf das treff Greppin im Februar für näsen. Bereits zuvor hatten Event eingestimmt. Die Kinder- und Jugendfreizeit- seine Kinder auf die Beine die Kinder unter fachkundi- positive Resonanz auf die treff Greppin stellte. Das Angebot erwies sich als vielfältig und indi- viduell auf den Geschmack der jungen Besucher aus- gerichtet. Gleich zu Beginn der Ferienwoche standen Computerspiele hoch im Kurs und wurden fleißig ausprobiert. Spielerisches Geschick und notwendige Ausdauer wurde hingegen im großen Tischtennistur- nier bewiesen, bei dem am Ende ein Siegerpokal als Belohnung winkte. Auch kamen die allseits belieb- ten Gaumenfreuden nicht zu kurz. So konnten sich die Kinder und Jugendli- chen ihre eigene Pizza mit Basteln von Dekorationselementen für den Clubfasching im Kinder- und Jugendfreizeit- diversen Zutaten ihrer Wahl treff Foto: Tobias Köppe One Billion Rising Viele Menschen feiern am haben, um auf das Thema von der Anwaltskanzlei folgendem Link zu finden: 14. Februar Valentinstag, aufmerksam zu machen. So Herrmann und dem Roitz- https://bit.ly/FrauenWolfen. den „Tag der Liebenden“. haben wir im Kinder- und scher Carnevalsverein und Doch für viele Frauen und Jugendfreizeittreff Greppin Heimatverein unterstützt Frauenzentrum Wolfen Mädchen stellt die Partner- und im Jugendclub „Addila“ wurde. Das Video ist unter schaft eine große Gefahr in Holzweißig Workshops dar, denn sie erleben fast durchgeführt. Zusammen täglich häusliche Gewalt. mit der Stadtjugendpflege- Um darauf aufmerksam zu rin Oxana Reidel-Rostalsky machen, hat die New Yorker waren wir als fachkundige Künstlerin Eve Ensler 2012 Unterstützung vor Ort und die globale Kampagne ONE haben intensive Gespräche BILLION RISING ins Leben geführt. Nachdem sich die gerufen. One Billion Rising Kinder und Jugendlichen (zu Deutsch „Eine Milliar- den mitreißenden Kurzfilm de erhebt sich“) möchte über One Billion Rising in weltweit auf die alltäglich zwei Etappen angesehen stattfindende Gewalt gegen haben, sprachen wir jeweils Frauen und Mädchen hin- über ihre Gefühle, die durch weisen und gleichzeitig auf die gesehenen Bilder her- ein Ende der Gewalt hinwir- vorgerufen wurden. Diese ken. Die „Milliarde“ steht haben sie aufgeschrieben für die statistische Aussage und auf einem Blatt Karton der UN, dass ein Drittel al- aufgeklebt. Zum Schluss ler Frauen und Mädchen in wurden die Papp-Buchsta- ihrem Leben Opfer von Ge- ben OBR, die für One Billion walt geworden sind. Rising stehen, individuell Aufgrund der derzeitigen gestaltet. pandemischen Lage war Darüber hinaus haben wir eine große Präsenzveran- zusammen mit dem Frau- staltung in diesem Jahr lei- enhaus Bitterfeld-Wolfen der nicht möglich, weshalb ein Informations- und Tanz- Die Jugendlichen sind sehr gewissenhaft bei der Gestaltung wir andere Wege gefunden video produziert, welches der Collagen. Foto: Frauenzentrum Wolfen
Seite 8 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 3-22 vom 04.03.2022 Veranstaltungen und Termine Das Örtliche Teilhabemanagement informiert Im Jahr 2022 bietet das Beratungsangebote für trum Wolfen kooperiert Claudia Hammerschmidt Örtliche Teilhabemanage- Menschen mit Beeinträchti- hierfür mit dem Örtlichen Örtliche Teilhabemanagerin ment der Stadt Bitterfeld- gungen an. Teilhabemanagement der Wolfen in Kooperation mit Diese Angebote finden Stadt Bitterfeld-Wolfen. der Ergänzenden unab- jeden zweiten Donners- hängigen Teilhabebera- tag im Monat von 10:00 tung (EUTB) des Malteser bis 12:00 Uhr statt. Die Hilfsdienst e.V. Köthen nächsten Termine sind so- im Frauenzentrum Wol- mit der 10. März, 14. April, fen, Fritz-Weineck-Str. 4, 12. Mai und 9. Juni. 06766 Bitterfeld-Wolfen, Der Verein „Frauen helfen Das Projekt Örtliches Teilhabemanagement in der Stadt Bitterfeld-Wolfen wird durch das Land Sachsen-Anhalt und den Europäischen Sozialfonds gefördert. kostenlose verweisende Frauen“ e.V. Frauenzen- Veranstaltungen MGH Bitterfeld-Wolfen März 2022 Montag: Freitag: 10:00 – 11:00 Uhr Seniorensport (wöchentlich) 10:00 – 11:15 Uhr Babymassage- Berührung mit Respekt 09:00 Uhr Hausmusikzirkel des MGH in Koopera- für Kinder im Alter 4 – 6 Monate der tion mit dem Musikverein Sandersdorf DRK Beratungsstelle 1981 e. V. Computern für Jung und Alt 17:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Di., 08:00 – 12:00 Uhr Gefährdete Do., 14:00 – 18:00 Uhr Hilfe bei einfachen PC-Programmen, Internetrecherchen, Dienstag: Bewerbungen 09:00 – 12:00 Uhr Von Mensch zu Mensch“ - Beratung im Quartier „Werkstätten aller Generationen“ 10:00 – 16:00 Uhr Tischtennis für Jung und Alt An die Werkbank – fertig – los! 14:30 Uhr Handarbeitsgruppe Holz- und Metallwerkstatt/ Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt Mittwoch: Di., 08:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 15:00 Uhr Schwangeren- und Konfliktberatung Do., 12:00 – 16:00 Uhr der DRK Beratungsstelle 14:00 – 16:00 Uhr Näh Dir was! – Deine Tasche für den „für Große & Kleine Eichhörnchen“ Frühling! – Stoffe und Vorlagen werden 1. – 4. Klasse bereitgestellt Jetzt regelmäßig im Mehrgenerationenhaus für Kinder: 14:30 Uhr NABU FG Entomologie Beratung zu Um- Hausaufgabenhilfe, Sprache erlernen, Spiel, Spaß & Bewe- weltthemen, 1.& 3. Mi/Monat gung, basteln, 14:30 – 16.30 Uhr Treffpunkt Alpha – besser lesen, rech- kochen & backen nen & schreiben. Unser Angebot für jeden Mo – Do von 13:00 – 16:00 Uhr Erwachsene 16:30 – 17:30 Uhr Ein Anfang mit Musik! Singen und Mu- Weitere Veranstaltungen: sizieren in der Schwangerschaft (ab 20.SSW) in der DRK Beratungsstelle 28.03.2022 LiteraturCafe´ mit Rosi Topf und Jürgen Oxner 09:00 – 12:00 Uhr Beratungstag des Regionalverbandes 16:00 Uhr „Die Feinheiten des Lebens“ Lustige Ge- der Gartenfreunde schichten und Anekdoten, wie das Leben 13:00 – 16:30 Uhr Bitterfeld-Wolfen und Umgebung e.V. schreibt werden von den Hobby-Autoren Rosi Topf und Jürgen Oxner vorgelesen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 03494 Donnerstag: 3689498 09:00 – 12:00 Uhr Beratungstag des Blinden- und Seh- 30.03.2022 Wolfen kocht - Starköchen in die Töpfe geschaut behindertenverband, Regionalgruppe Bitterfeld-Wolfen (jeder 1. und 3. Do. 17:00 Uhr Steffen Henssler „Hensslers schnelle Num- im Monat) mer“ 13:00 – 18:00 Uhr Töpferwerkstatt Kochrezepte für Leute mit wenig Zeit 14:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe II Psy- chisch Erkrankter (14-täglich) Alle Veranstaltungen finden unter der 2G-Regel sowie den 16:00 – 18:00 Uhr Jung hilft! Bedienung Smartphone/Ta- allgemeinen Hygienemaßnahmen statt. blet Anmeldung erforderlich unter: 03494 3689498 16:00 Uhr Psychosoziale Beratung (ehrenamtlich) Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen, Straße der Ju- 14 täglich mit tel. Voranmeldung gend 16, 06766 Bitterfeld-Wolfen biworegio e. V.
BWA 3-22 vom 04.03.2022 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 9 Heidesonntag im HAUS AM SEE Am 6. März ist es wieder so und seine Bruthöhle fin- Richter vom NABU-Regio- hausamsee-schlaitz.de weit - das HAUS AM SEE lädt det. Doch der Wiedehopf nalverband Bitterfeld-Wol- über die aktuellen Hygie- von 11.00 bis 17.00 Uhr braucht unsere Hilfe, denn fen in seinem Vortrag um nevorschriften und melden zum Heidesonntag ein. An er ist in seinem Bestand ge- 14.00 Uhr beantworten. Er Sie sich unter Tel. 034955 diesem Tag können unse- fährdet. Wie lebt er und was wird die Tiere vorstellen 21490 oder per Fax 034955 re Besucher die heimische können wir Menschen tun, und mit vielen schönen Na- 21601 bei uns an. Fauna in der Ausstellung damit sich dieser auffällige turaufnahmen über Wiede- Wir freuen uns auf Ihren Be- des Hauses kennenlernen Vogel wohl fühlt und erfolg- hopf und Kranich berichten. such. oder sich die spannenden reich seinen Nachwuchs Bitte informieren Sie sich auf Aufnahmen der Fischadler- großziehen kann? www.informationszentrum- Haus am See Livecam vorführen lassen. Die Schönheit der Kraniche Gleichzeitig sollen aber auch und ihr trompetenartiger zwei ganz besondere Vogel- Ruf haben die Menschen arten im Mittelpunkt des Be- schon immer fasziniert. sucherinteresses stehen: Seit dem Jahr 2001 lassen der Wiedehopf (Vogel des sich diese grazilen Tiere Jahres 2022) und auch am Muldestausee be- der Kranich (Vogel des obachten. Immer häufiger Glücks) werden Kraniche in den Der Wiedehopf ist unver- Wintermonaten in unserer kennbar und fällt durch Region gesehen. Doch was sein orangerotes Gefieder bewegt die Zugvögel hier- und die markante, aufricht- zubleiben? Finden sie auch bare Federhaube auf. Er im Winter ausreichend Nah- liebt warme, offene Land- rung? schaften, in denen er am Diese und noch mehr Boden Insekten jagen kann Fragen möchte Manfred Der Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022 Foto: Florian Kunze e e & Klein für Groß Eichhörnchen 1.- 4. Klasse Jetzt regelmäßig im Mehrgenerationenhaus für Kinder: Hausaufgabenhilfe Sprache erlernen Spiel, Spaß & Bewegung basteln kochen & backen Wann: jeden Mo-Do von 13:00 - 16:00 Uhr Wo: MehrGenerationenHaus, Str. d. Jugend 16, 06766 Wolfen-Nord f r e i für Fragen & Kontakt unter: en kost Kids 03494 - 36 89 499 alle info@biworegio.de
Seite 10 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 3-22 vom 04.03.2022 Soziales und Sport Nachruf Liselotte Lindner Ende November erreichte nen, welche er bereits vor wurde ihr durch den Groß- schaffte damit bleibende uns die traurige Nachricht, dem 2. Weltkrieg zu den vater Friedrich Veik und Erinnerungen. dass Liselotte Lindner im Bobbauer Geschichten an- den Urgroßvater August Wir werden ihr Wirken für Alter von 93 Jahren fried- gefertigt hatte. Ihr ist es Veik, in die Wiege gelegt. Bobbau und Siebenhausen lich und zufrieden verstor- auch zu verdanken, dass Familie Veik war über Ge- in Ehren halten sowie den ben ist. das Protokollbuch der Bob- nerationen Bauunterneh- von ihr begonnenen Weg Liselotte Lindner wurde bauer Feuerwehr gerettet mer und hat das Ortsbild weiter gestalten - Bobbau- am 1. Dezember 1987 wurde. in Bobbau und der Stein- er Geschichten weiter er- durch den damaligen Bür- Lieselotte Lindner hat den further Straße mit der Er- zählen. germeister Max Melior zur Grundstock für die Nie- richtung der Wohnbauten Mit großer Anerkennung ersten Ortschronistin der derschriften von mündlich geprägt. Ihr Vater Otto Veik für das Geleistete und tie- Gemeinde Bobbau beru- überlieferten Anekdoten war zum Ende des zweiten fer Dankbarkeit werden fen. und Geschichten gelegt. Weltkrieges Bürgermeister wir ihr Andenken bewah- Gemeinsam mit ihrem Ehe- 1999 gehörte sie zu den in Bobbau. ren. mann hat sie in akribischer Gründungsmitgliedern des Aber nicht nur die schrift- Kleinarbeit mündliche Heimatvereins Bobbau und liche Dokumentation war Im Namen des Ortschafts- Überlieferungen gesam- Siebenhausen, ihnen hat die Leidenschaft der Ort- rates und der Vereine im melt und dokumentiert. sie auch die fertiggestell- schronistin Lindner. Mit Ortsteil Bobbau. Sie hat dabei auf Aufzeich- ten Chroniken übergeben. Nadel und Faden hielt Sie nungen vom Lehrer Nau- Die Liebe und Verbunden- viele Motive ihres Heimat- Matthias Berger mann zurückgreifen kön- heit zu ihrem Heimatort ortes künstlerisch fest und Ortsbürgermeister Bürgerbrief Am 03.02.2022 jährte sich ter anderem Otto Schmidt zum 84. Mal der Tag der und Paul Schiebel gehörten, Ermordung des Bitterfel- die Ehre zu erweisen. der Antifaschisten Richard Unter Berücksichtigung der Stahn im KZ Buchenwald aktuellen Coronaregelun- durch die Nationalsozialis- gen nahmen Jan Korte so- ten. wie alle Anwesenden sehr Dies nahmen Jan Korte aufmerksam und bewegt MdB, Christina Buchheim meine kurzen Ausführun- MdL und Bettina Kutz Orts- gen über den Lebensweg verbandsvorsitzende (alle und den Kampf im Antifa- DIE LINKE) zum Anlass, am schistischen Widerstand 07.02.2022 am Richard von Stahn zur Kenntnis. Stahn Gedenkstein, ihm und allen im Widerstand- Bitterfeld im Februar 2022 kampf gegen den Hitlerfa- schismus umgekommenen Wolfgang Kutz V. r. n. l. Jan Korte, Christina Buchheim und Bettina Kutz Bitterfeldern, zu denen un- Dipl. Hist. am Richard Stahn Gedenkstein Foto: Wolfgang Kutz Impressum Amtsblatt Stadt Bitterfeld-Wolfen, Rathausplatz 1, 06766 Bitterfeld-Wolfen, Tel.: 03494 6660-682, Fax: 03494 66609682, presse@bitterfeld-wolfen.de, www.bitterfeld-wolfen.de Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.bitterfeld-wolfen.de Sprechzeiten Stadt Bitterfeld-Wolfen: Mo.: 9 - 12 u. 13 - 16 Uhr Di..: 9 - 12 u. 13 - 18 Uhr Mi.: geschlossen Do.: 9 - 12 u. 13 - 16 Uhr Fr.: 9 - 12 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Der Oberbürgermeister Redaktion: Annett Pötzsch, Detmar Oppenkowski, Carolin Herrmann Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg
BWA 3-22 vom 04.03.2022 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 11 Archivale des Monats AB Wo 476 - „Meister Heinrich und sein Geselle“ nach einer wahren Begebenheit im alten Wolfen Im Monat März stellen wir Saison endete um die Fast- nur ein guter Geschäfts- zahlungskräftigeren Bürger ein ganz besonderes Buch nacht. Im Sommer war für mann, sondern auch ein abgesehen hatte. Und mit mit der Signatur „AB Wo den Hausschlächter eine weitsichtig denkender diesem Dorfpolizisten be- 476“ vor. Es trägt den Titel schlechte Zeit. Mensch war, erwies sich die kommen es in unserer Ge- „Wolfener Geschichte und Da der Bedarf an Fleisch Einstellung von Gustav für schichte Meister Heinrich Geschichten“ und wurde stieg und die Wolfener auch beide, den Fleischer- und und sein Geselle Gustav zu von Hans-Georg Mautner nach der Schlachtezeit den Maurermeister, als ein tun. zusammengestellt. Darin mal ein Stück Frischfleisch Geschäft, von dem sie bei- Wie sie sich aus einer kniff- enthalten sind heitere und im Topf haben und fri- de profitieren konnten. ligen Situation mit Witz und zum Teil wahre Geschich- sche Wurst essen wollten, Also lernte Gustav bei Wil- Erfindungsreichtum heraus- ten, wie die des „Meister brachte Wilhelm Heinrich helm Heinrich, und weil er winden konnten, erzählt Heinrich und seines Gesel- 1872 den Mut auf, selbst sich geschickt und klug an- diese Geschichte. len“, die hier vorgestellt eine Fleischerei auf seinem stellte, übernahm er ihn als Wer wissen möchte wie sie werden soll. Grundstück „Am Markt 11“ seinen Gesellen. ausgeht, braucht sie nur in Die ältesten Bewohner von zu eröffnen. Dass viele Dinge nicht im- diesem Buch nachzulesen, Wolfen könnten es viel- Vielleicht hoffte er auf aus- mer rechtens zugingen dass sich in der Archivbi- leicht noch wissen. Wilhelm wärtige Kunden. Die Arbei- oder vonseiten der Gesetz- bliothek des Stadtarchivs Heinrich, der spätere Besit- ter, die alle Tage nach den lichkeit auch mal ein Auge Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil zer und Betreiber des „Gast- Greppiner Werken von jen- zugedrückt wurde, ist be- Stadt Wolfen, unter der hof Steinfurth“, war der ers- seits der Fuhne kamen und kannt. Aber es gab auch zu oben genannten Signatur te Fleischermeister im alten an der Fleischerei vorbei dieser Zeit dienstbeflissene befindet. Wolfen. mussten, könnten welche und überkorrekte Beamte, Er gehörte zu den ge- werden. wie den Dorfgendarmen, Stadtarchiv schäftstüchtigsten Unter- Wilhelm Heinrich hatte sich der es meistens auf die nehmern von Wolfen, das nicht verrechnet. Schlach- damals nur etwa 600 Ein- tete er anfangs nur ein wohner zählte und bis da- Schwein, so kamen bald hin ohne Fleischerei ausge- auch noch ein Kalb und ein kommen war. Hammel dazu. Die Bauern schlachteten So brachte es Meister Hein- selbst und viele der kleinen rich bald zu einem gewissen Leute fütterten ein Schwein- Wohlstand. Aber auch seine chen, hatten ein Schaf oder Arbeit nahm zu, besonders eine Ziege. in der Winterzeit, so dass er Überall machte Meister darüber nachdachte einen Heinrich, wie er auch ge- Lehrling einzustellen, den nannt wurde, den Haus- er später auch als Gesellen schlächter und hatte so ein übernehmen konnte. halbes Jahr sein Auskom- Dieser fand sich bald in der men, aber eben nur ein hal- Gestalt des Gustav Wün- bes Jahr. sche, Sohn des Maurermeis- Geschlachtet wurde erst ters Gottfried Wünsche. vor der Kirmes und die Da Meister Heinrich nicht
Seite 12 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 3-22 vom 04.03.2022 Im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen findet Mediasklerose Beachtung Je früher eine Krankheit faktoren. Die sich damals rien im Laufe der Zeit im- Mediasklerose nur helfen, erkannt wird, desto positi- anschließende Herz- und mer schlechter zirkulieren, indem wir vor der eigentli- ver sind die Prognosen für Gefäßdiagnostik bestätigte wodurch schließlich auch chen Behandlung zunächst eine Prävention und mögli- die Kalziumablagerungen. das Herz geschädigt wird“, den Kalk mit einem speziel- che Therapie. Gehört eine Eine vorzeitige Atheroskle- informiert Dr. Peter Lanzer. len Verfahren abtragen. Erkrankung allerdings zu rose ließ sich jedoch nicht Als Ursache werden viel- Diese orbitale Atherek- den nur mäßig erforschten nachweisen“, berichtet Dr. fältige unter anderem auch tomie kann im Gesund- Krankheitsbildern, können Lanzer. Das wissenschaft- genetisch bedingte Störun- heitszentrum Bitterfeld/ sich diagnostische und the- liche Interesse hat ihn je- gen des Phosphat-Kalzium- Wolfen durchgeführt wer- rapeutische Maßnahmen doch seit diesem Ereignis Stoffwechsels vermutet. den“, bestätigt Dr. Lanzer. herausfordernd gestalten. motiviert, diese Krankheit Auf Wunsch der Patienten So geht es Patienten mit intensiv zu erforschen. Im Erkrankung betrifft den übernimmt er die ärztliche einer Mediasklerose. Diese Laufe der Zeit und in enger ganzen Körper Beratung und behandelt sie Gefäßkrankheit beschrieb Zusammenarbeit mit inter- Privatdozent Dr. Peter Lan- entsprechend. der Pathologe Johann Ge- nationalen Wissenschaft- zer arbeitet bei der wei- Geschäftsführer Dr. René org Mönckeberg bereits vor lern gelang es, die Gefäß- teren Erforschung dieser Rottleb fördert das Enga- über 100 Jahren. „Aber bis krankheit Mediasklerose Erkrankung mit einer Grup- gement von Dr. Peter Lan- heute gilt sie als zu wenig als alleinige und auch als pe von Genetikern und Bio- zer. „Wir sind stolz einen bekannt und wird oft mit weitere Ursache für schwe- chemikern in Deutschland, so renommierten Arzt im einer Arteriosklerose ver- re Durchblutungsstörungen Großbritannien und in den Gesundheitszentrum Bit- wechselt“, bestätigt Privat- vor allem in Armen und USA interdisziplinär zusam- terfeld/Wolfen zu haben dozent Dr. med. habil. Peter Beinen nachzuweisen. Da- men. Ihm ist es wichtig, und eröffnen ihm die uns Lanzer. Der erfahrene Fach- durch darf sie nicht länger dass Ärzte die Mediaskle- zur Verfügung stehenden arzt für Innere Medizin, als harmlos oder klinisch rose eindeutig identifizie- Möglichkeiten zur weiteren Kardiologie und Angiologie bedeutungslos eingestuft ren und von der Atheros- Erforschung der Mediaskle- sowie Interventionelle Kar- werden. klerose abgrenzen können. rose und zur überregiona- diologie und Gefäßtherapie „Wir wissen heute, dass die So lassen sich die für die len Versorgung der davon gehört zum Ärzteteam des Mediasklerose bei Diabeti- Mediasklerose typischen betroffenen Patienten.“ Gesundheitszentrums Bit- kern und chronisch nieren- „Strickleiter“-Verkalkungs- terfeld/Wolfen. Seit Jahren kranken Patienten häufiger muster bereits mittels kon- engagiert er sich hier im als bei ansonsten gesunden ventioneller nativer Rönt- Zentrum für Innere Medizin Personen vorkommt. Sie genaufnahmen erkennen und erwarb internationale kann zusammen mit der oder im Gefäßultraschall Anerkennung in der For- Atherosklerose oder aber als dichte echogene Wand- schung. auch eigenständig schwe- strukturen aufzeigen. Die re Durchblutungsstörun- Therapie der Erkrankung Stiller Verbündeter der gen auslösen und erhöht gestaltet sich dagegen wei- Atherosklerose das Komplikationsrisiko. terhin schwierig. Es laufen Das Krankheitsbild der Me- Das Krankheitsbild besteht klinische Studien, in denen diasklerose weckte seine darin, dass sich Kalzium Patienten mit den genann- persönliche Aufmerksam- vor allem in der mittleren ten Stoffwechselstörungen keit. „Ich weiß seit mehr als Wandschicht der Gefäße unter anderem Kalzimimeti- 20 Jahren, dass ich davon ablagert und dort Kristal- ka, Phosphatbinder und Vi- betroffen bin. Ein Fahrrad- le bildet. Je länger dieser tamin K erhalten. Hinsicht- unfall brachte mich in die Prozess andauert, desto lich der medikamentösen Klinik und bei der Rönt- größere Kalkherde entste- Therapie wird es noch ein Privatdozent Dr. med. ha- genuntersuchung zeigten hen. Im Endstadium sind langer Weg sein, bis eine bil. Peter Lanzer sich Kalkablagerungen an Kalkringe zu erkennen und wirksame Strategie Anwen- Foto: Gesundheitszentrum den Arterien. Das war un- die Gefäßwände sind wie dung finden kann. „Momen- Bitterfeld/Wolfen gGmbH gewöhnlich für einen sonst versteinert und weitgehend tan können wir Patienten gesunden Mann ohne Vor- zerstört. Das Blut kann in mit schweren Gefäßver- Gesundheitszentrum erkrankungen oder Risiko- solchen versteiften Arte- kalkungen aufgrund einer Bitterfeld/Wolfen gGmbH Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 25. März 2022 Annahmeschluss für Anzeigen ist: Dienstag, der 15. März 2022, 9.00 Uhr Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: Mittwoch, der 9. März 2022 Details erfragen Sie unter Tel.: 03494 6660-682
BWA 3-22 vom 04.03.2022 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 13 Informationen Die Bäder- und Servicegesellschaft informiert Seit 01.01.2020 betreut oder über die Störungshot- tungssystem optimiert zur Beleuchtung eingehen- die Bäder- und Servicege- line eingegangen. Diese und es wurden ungefähr de Hinweise und Verbes- sellschaft Bitterfeld-Wolfen wurden in der Regel nach 200.000 kWh pro Jahr we- serungsvorschläge analy- mbH im Auftrag der Stadt- spätestens drei Tagen be- niger verbraucht. siert und gegebenenfalls verwaltung die ungefähr arbeitet und die Instand- Auch aktuell, gerade in anpasst werden. Diese 6.600 Straßenleuchten im setzung an verschiedene Hinblick auf die exorbitant können gerne unter info@ gesamten Stadtgebiet Bit- regionale Dienstleister be- gestiegenen Energieprei- bsg-bitterfeld-wolfen.de terfeld-Wolfen und arbei- auftragt. se, wird das Lampennetz abgegeben werden. tet seitdem stetig an einer Durch den Wechsel auf angepasst. So kann es vor- modernen Beleuchtung. In LED-Lampen und dem kommen, dass Straßenla- den vergangenen zwei Jah- Einsatz von Zeitschaltuh- ternen eher als gewohnt ren sind über 1.000 Mel- ren, die sich am Sonnen- aus und etwas später als Bäder- und dungen über den eigens aufgang und -untergang bisher angehen. Die BSG Servicegesellschaft eingerichteten, internet- orientieren, wurde das bittet um Verständnis und Bitterfeld-Wolfen mbH basierten Störungsmelder komplette Straßenbeleuch- möchte versichern, dass Mitteilung des Landkreis Anhalt-Bitterfeld Merkblatt Erlegungsprämie für jagdlich erlegtes Schwarzwild Aufgrund vermehrter Nach- folge ist die Übernahme der fassen die Zeiträume Bitte reichen Sie für je- fragen zur Beantragung Kosten der Trichinenpro- 1. April – 30. September den Zeitraum jeweils der Erlegungsprämie für ben mit der erhöhten Ab- bzw. 1. Oktober – 31. März. nur einen Antrag mit al- Schwarzwild möchte ich Ih- schussprämie abgegolten. len gesammelten Wildur- nen folgendes mitteilen. Für die Beantragung ist ein Die Anträge sind mit den sprungsscheinen ein. Die Erlegungsprämie wurde entsprechendes Formular erforderlichen Nachweisen Weiterhin weise ich da- vom Landtag für erlegtes notwendig, welches auf der bei der Unteren Jagdbehör- rauf hin, dass bei jeder Schwarzwild von 50 Euro Internetseite des Landes de des Landkreis Anhalt- Beantragung immer alle auf 65 Euro erhöht, um die Sachsen-Anhalt verfügbar ist. Bitterfeld, Zeppelinstraße geforderten Anlagen vom Jagdausübungsberech- Anträge auf Auszahlung 15, 06366 Köthen (Anhalt) beizufügen sind. tigten zu tragende Gebühr der Erlegungsprämie kön- jeweils zum 15. April bzw. der Trichinenuntersuchung nen zwei Mal im Jagdjahr 15. Oktober (Posteingang) zu kompensieren. Demzu- eingereicht werden. Sie um- einzureichen. Fahrplanänderungen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Folgende Fahrplananpassungen erfolgen zum 21. Februar Informationsmöglichkeiten für unsere Kunden: 2022 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld: • In unseren Informationsbüros, u. a. in Wolfen-Nord in der Dessauer Allee 50 b, im DB Reisezentrum am Bahn- hof Bitterfeld sowie An der Eisenbahn 13 in Köthen • Alle Fahrpläne sind unter https://www.mein-bus.net/ linienverkehr/landkreisanhalt-bitterfeld/verkehr/index. html abrufbar • Die Fahrplanaushänge an den entsprechenden Halte- stellen werden bis zum 20. Februar 2022 ausgetauscht. • Telefonische Auskünfte sind unter Tel. 03494 3842111 möglich. Vetter Verkehrsbetriebe
Seite 14 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 3-22 vom 04.03.2022 Jägerprüfung 2022 Die Untere Jagdbehörde des Landkreises Anhalt-Bitterfeld gibt gemäß Verordnung zur Durchführung des Landesjagdgesetzes für Sachsen-Anhalt (LJagdG-DVO) vom 25. Juli 2005 in der zuletzt gültigen Fassung bekannt, dass im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in diesem Jahr am 08. April 2022 eine Jägerprüfung durchgeführt wird. An nachfolgenden Stellen werden bis zum 25. März 2022 die entsprechenden Anträge entgegengenommen (das Formular kann auch von der Internetseite des Landkreises heruntergeladen werden). Landkreis Anhalt-Bitterfeld - Zeppelinstr. 15, 06366 Köthen (Anhalt) oder die Bürgerämter - Röhrenstr. 33, 06749 Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld - Marktplatz 2, 06366 Köthen (Anhalt) - Fischmarkt 2, 39261 Zerbst/Anhalt Bei der Antragstellung ist eine Haftpflichtversicherung für den Waffengebrauch nachzuweisen und Zur Jägerprüfung kann sich anmelden, wer spätestens sechs Monate vor der Prüfung 15 Jahre alt geworden ist. Die Untere Jagdbehörde beschränkt gemäß § 4 Abs.1a der LJagdG-DVO die Teilnehmerzahl auf 12 Prüflinge. Mit der Zulassung zur Prüfung erhalten die Bewerberinnen und Bewerber die Ladung zur Prüfung. Weitere Auskünfte können der Kreisjägermeister und Vorsitzende der Prüfungskommission, Herr Wolfgang Mengel, Tel. 0177 3812953, und die Sachbearbeiter der Unteren Jagdbehörde des Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Tel.: 03496/60-1511 und 60-1527, erteilen. gez. Andy Grabner Landrat
BWA 3-22 vom 04.03.2022 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 15 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bitterfeld-Wolfen Haushaltssatzung des Eigenbetriebes „Stadthof Bitterfeld-Wolfen“ für das Haushaltsjahr 2022 Aufgrund des § 121 Abs. 3 i. V. m. § 100 und § 102 Abs. 1 §2 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) in der zur- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für zeit gültigen Fassung hat der Eigenbetrieb „Stadthof Bitter- Investitionen und für Investitionsförderungsmaßnahmen feld-Wolfen“ die folgende, vom Stadtrat in der Sitzung am (Kreditermächtigung) wird auf 0,00 EUR 08.12.2021 beschlossene, Haushaltssatzung erlassen: festgesetzt. §1 §3 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022, der die für Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum die Erfüllung der Aufgaben des Eigenbetriebes „Stadthof Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre Bitterfeld-Wolfen“ voraussichtlich anfallenden Erträge und mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförde- entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzah- rungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigung) lungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird wird auf 0,00 EUR 1. im Ergebnisplan mit dem festgesetzt. a) Gesamtbetrag der Erträge auf 3.361.900 EUR §4 b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 3.346.900 EUR Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf0,00 EUR 2. im Finanzplan mit dem festgesetzt. a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Ver- waltungstätigkeit auf 3.361.900 EUR §5 b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Ver- Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden waltungstätigkeit auf 3.127.000 EUR wie folgt festgesetzt: -trifft nicht zu c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investiti- onstätigkeit auf 0,00 EUR §6 d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investiti- weitere Festsetzungen onstätigkeit auf 131.000 EUR -keine e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzie- rungstätigkeit auf 0,00 EUR Bitterfeld-Wolfen, den 31.01.2022 f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzie- rungstätigkeit auf 0,00 EUR festgesetzt. Armin Schenk Oberbürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung 2022 wird hiermit öf- vom 07.03.2022 bis 16.03.2022 fentlich bekannt gemacht. zur Einsichtnahme während der nachfolgend genannten Gemäß §§ 98 ff Kommunalverfassungsgesetz für das Land Zeiten Sachsen-Anhalt (KVG LSA) und § 121 Abs. 3 i. v. m. § 102 Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr und Abs. 1 in seiner derzeit gültigen Fassung hat die Kommu- Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr nalaufsichtsbehörde die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses öffentlich aus. über die Haushaltssatzung 2022 des Eigenbetriebes Stadt- hof Bitterfeld-Wolfen mit Schreiben vom 24. Januar 2022 Bitterfeld-Wolfen, den 31.01.2022 unter dem Aktenzeichen 152110/EB/015/2022 bestätigt. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 KVG LSA im Betriebssitz des Eigenbetriebes Stadthof Bitterfeld-Wolfen im OT Wolfen, Am Mühlfeld 7, Armin Schenk in der Zeit Oberbürgermeister
Sie können auch lesen