Obere und untere Extremität - AO Trauma Switzerland Jahrestagung Wann operieren?-Und wenn, dann richtig!

Die Seite wird erstellt Petra Bergmann
 
WEITER LESEN
Obere und untere Extremität - AO Trauma Switzerland Jahrestagung Wann operieren?-Und wenn, dann richtig!
AO Trauma Switzerland
Jahrestagung
Obere und untere Extremität
Wann operieren?–Und wenn, dann richtig!

September 10–11,     Aarau,               PROGRAMM
2021                 Schweiz

Home to
trauma and
orthopedics
Obere und untere Extremität - AO Trauma Switzerland Jahrestagung Wann operieren?-Und wenn, dann richtig!
Obere und untere Extremität - AO Trauma Switzerland Jahrestagung Wann operieren?-Und wenn, dann richtig!
Mission                                                       Purpose statement
The AO’s mission is promoting excellence                      AO Trauma is committed to improve patient
in patient care and outcomes in trauma                        care outcomes through the highest quality
and musculoskeletal disorders.                                education. We strive to combine the right
                                                              knowledge and surgical skills that empower
                                                              the orthopedic and trauma surgeons to put
                                                              theory into practice and to improve fracture
                                                              management for the benefit of the patient.

Content                      4 Einladung
The AO principles of fracture management
                             5 Leitung
                               Referenten

1                           2                                 3 6 Freitag, 10. September4
                                                                                        2021

                                                                 7 Samstag, 11. September 2021
                                                                 8 Organisation
                                                                   Veranstaltungsort

Fracture reduction and
fixation to restore
                            Fracture fixation providing
                            absolute or relative stability,
                                                                 9     Allgemeine
                                                              Preservation          Informationen
                                                                            of the blood
                                                              supply to soft tissues and
                                                                                               Early and safe mobilization
                                                                                               and rehabilitation of the
anatomical relationships.   as required by the “per-          bone by gentle reduction         injured part and the patient
                            sonality” of the fracture,
                            the patient, and the injury.      10
                                                              techniques
                                                              handling.
                                                                           and  careful        as a whole.
                                                                       Principles of AO educational  events

                                                                               AO Trauma Switzerland Jahrestagung             3
Einladung
                            Liebe Kolleginnen und Kollegen
                            Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Jahrestagung der AO Trauma Switzerland am
                            10./11. September 2021 nach Aarau ein.

                            Unter teils reisserischen Titeln wurde in jüngster Zeit in verschiedenen schweizerischen
                            Medien sehr pauschal behauptet, dass in unserem Land zu viel operiert werde. Auch wenn
                            hierbei die Behandlung von Frakturen bisher nicht im Fokus stand, musste sich die AO seit
                            ihrer Gründung immer wieder mit dem Vorwurf auseinandersetzen, dass sie einseitig nur die
                            operative Behandlung propagiere. Die Frage nach der optimalen Behandlungsmodalität
                            spezifischer Frakturtypen ist zwar bereits seit vielen Jahren Gegenstand klinischer Studien.
                            Es scheint jedoch, dass die hieraus gewonnenen Ergebnisse von vielen orthopädischen
                            Traumatologen nur sehr zögerlich zur Kenntnis genommen werden. Indikationen im Bereich
                            der Frakturbehandlung werden deshalb auffällig oft eher anhand anekdotischer Erfahrungen
                            als aufgrund evidenzbasierter Daten gestellt.

                            Anlässlich des diesjährigen Seminars wollen wir uns deshalb von Experten einerseits die
                            aktuelle Datenlage kritisch präsentieren lassen und diese im Hinblick auf eine möglichst
                            differenzierte Indikationsstellung diskutieren. Andererseits wollen wir uns dann die
                            handwerklichen Tipps und Tricks der einzelnen operativen Verfahren anhand von
                            Fallbeispielen wirklich im Detail vorstellen lassen. Thematisch haben wir hierbei den Fokus
                            vor allem auf relative häufige Frakturen gelegt.

                            Wie an jeder Jahrestagung sind wir auch dieses Jahr gespannt auf Ihre neuen Ideen.
                            Unter dem Titel "Was noch nicht im Lehrbuch steht" laden wir Sie deshalb ein, innovative
                            Lösungen zu präsentieren, auf welche Sie in Ihrer praktischen Tätigkeit gestossen sind.
                            Die beste Idee werden wir im Sinne eines kleinen Wettbewerbes vom Publikum auswählen
                            lassen und prämieren.

                            Im Anschluss an das wissenschaftliche Programm ist ein Apéro in der Altstadt geplant.

                            Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sich noch in der Weiterbildung befinden, erhalten auch
                            dieses Jahr eine Ermässigung von 50% auf die Teilnahmegebühr.

                            Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme.

                            Nikolaus Renner

4   AO Trauma Switzerland Jahrestagung
Leitung

Nikolaus Renner                  Olivier Borens
Rombach, Switzerland             Lausanne, Switzerland

Referenten
Yves Acklin, Universitätsspital, Basel

Michele Arigoni, Ospedale Regionale, Locarno

Thomas Beck, Spitalzentrum Oberwallis, Visp

Frank Beeres, Kantonsspital Luzern

Olivier Borens, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, CHUV, Lausanne

Richard Glaab, Kantonsspital Aarau

Beat Moor, Hôpital du Valais, Venthone

Niklaus Renner, Rombach

Daniel Rikli, Universitätsspital Basel

Fabian Krause, Inselspital, Bern

Andreas Platz, Stadtspital Waid und Triemli, Zürich

Cristian Spross, Kantonsspital St.Gallen

Christoph Sommer, Kantonsspital Chur

Karls Stoffel, Universitätsspital Basel

Frédéric Vauclair, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, CHUV, Lausanne

Martin Weber, Fusszentrum Neufeld, Bern

                                                                              AO Trauma Switzerland Jahrestagung   5
Freitag
10. September 2021

    09:00–09:15    Begrüssung                                                         O Borens, N Renner

    Module 1
    Obere Extremität
    09:15–09:30   Claviculafrakturen – welche sollen operiert werden?                 M Arigoni
    09:30–09:35   Diskussion
    09:35–09:50   Clavicula Osteosynthese – Tipps und Tricks                          R Glaab
    09:50–09:55   Diskussion
    09:55–10:10   Proximale Humerusfrakturen – Evidenzbasierte Indikationsstellung    Ch Spross
    10:10–10:15   Diskussion
    10:15–10:25   Osteosynthesen des proximalen Humerus transdeltoidal –              Y Acklin
                  Tipps und Tricks
    10:25–10:35   Osteosynthesen des proximalen Humerus – deltoideo-pectoral –        F Vauclair
                  Tipps und Tricks
    10:35–10:40   Diskussion
    10:40–10:55   Distale Humerusschaftfrakturen – Wann muss operiert werden?         B Moor
    10:55–11:10   Humerusschaftfraktur mit Läsion des N. radialis - operativ oder     N Renner
                  konservativ?
    11:10–11:15   Diskussion
    11:15–11:30   Kaffee Pause
    11:30–11:45   Distale Radiusfrakturen – Operationsindikation bei Patienten über   D Rikli
                  65 Jahren
    11:45–11:50   Diskussion
    11:50–12:10   Osteosynthese der distalen Radiusfraktur – Tipps und Tricks         F Beeres
    12:10–12:15   Diskussion
    12:15–13:30   Mittagessen
    13:30–13:50   Bericht über DACH Fellowships und AO Trauma Switzerland Research    O Borens
                  Grant
    13:50–13:55   Diskussion

6      AO Trauma Switzerland Jahrestagung
Module 2
Untere Extremität
13:55–14:10   Evidenzbasierte Behandlung von Schenkelhalsfrakturen bei über          K Stoffel
              70-jährigen Patienten
14:10–14:15   Diskussion
14:15–14:30   Osteosynthese von Schenkelhalsfrakturen – Tipps und Tricks             Ch Sommer
14:30–14:35   Diskussion
14:35–14:50   Malleolarfrakturen – differenzierte Indikationsstellung zur            Th Beck
              Osteosynthese
14:50–14:55   Diskussion
14:55–15:10   Malleolarfrakturen – Tipps und Tricks                                  A Platz
15:10–15:15   Diskussion
15:15–15:30   Kaffeepause
15:30–15:45   Calcaneusfrakturen – Operative oder Konservative Behandlung            F Krause
15:45–15:50   Diskussionen
15:50–16:05   Calcaneus Osteosynthese minimal invasiv – Tipps und Tricks             M Weber
16:05–16:10   Diskussion
16:10–17:00   Was noch nicht im Lehrbuch steht – Tipps und Tricks
17:00–18:30   Apéritif
19:00         Nachtessen

Samstag
11. September 2021

09:00–12:00   ADMINISTRATIVE SITZUNG
              Jahresversammlung

12:00–13:00   Verabschiedung und Lunch

                                                                            AO Trauma Switzerland Jahrestagung   7
Organisation

AO Trauma Switzerland
Stefanie Soos
Clavadelerstrasse 8
7270 Davos Platz
Switzerland
Phone +41 79 459 19 31
E-mail stefanie.soos@aofoundation.org

Veranstaltungsort

Hotel Kettenbrücke
Zollrain 16
6000 Aarau
Switzerland
Phone 062 8381818
Fax      062 838 18 19
E-mail home@hotelkettenbruecke.ch

Zimmer Reservation:
Bitte reservieren Sie die Übernachtung persönlich:
Ein kleines Kontingent an Zimmern wurde vorreserviert.

8   AO Trauma Switzerland Jahrestagung
Allgemeine Informationen

Anmeldung                                                      Geistiges Eigentum
Registration link: http://AOTRAUMA10012154.aotrauma.org        Kursmaterial, Vorträge und Fallbeispiele sind geistiges
                                                               Eigentum der Kursfakultät. Alle Rechte vorbehalten.
Teilnahmegebühr                                                Hinweise zu Gefahren und rechtlichen Rahmenbedingungen
CHF 100.– / Assistenten CHF 50.—                               siehe www.aofoundation.org/legal.
Im Kursgeld inbegriffen sind: Kaffeepausen, Lunch und Dinner
                                                               Jegliches Aufzeichnen, Fotografieren oder Kopieren von
Akkreditierung                                                 Vorträgen, Praktischen Übungen, Falldiskussionen oder
Das Seminar wird von Swiss Orthopedics und SGC mit 8           jeglichem Kursmaterial ist verboten.
Kredit Punkten bewertet

Kurssprache
Deutsch und/oder Französisch

Finanzielle Zuwendungen
Diese Zuwendungen werden von der AO zentral verwaltet.         Die AO Foundation behält sich das Recht vor, während den
Sämtliche Weiterbildungsveranstaltungen werden in lokalen      eigenen Veranstaltungen zu filmen, fotografieren und
und regionalen Gremien von AO Chirurgen geplant und            Audioaufnahmen vorzunehmen. Teilnehmer müssen sich
entwickelt, basierend auf lokalen Bedarfsanalysen. Wo aus      dessen bewusst sein, dass sie daher gegebenenfalls auf
lerntechnischen Gründen die Integration praktischer            diesem Aufnahmematerial erscheinen. Die AO Foundation
Übungen in einem Kurs angezeigt ist, werden diese von          geht davon aus, dass Teilnehmer der Nutzung des
industriellen / kommerziellen Partnern mit Sachleistungen      Aufnahmematerials für AO Marketingzwecke und andere
unterstützt.                                                   Einsatzmöglichkeiten sowie zur Veröffentlichung
                                                               zustimmen.
Im Einklang mit den Verhaltensregeln des MedTech
Europe Kodex                                                   Keine Versicherung
In einigen Ländern, in welchen die AO keine Zweigstelle hat,   Die Kursorganisation schliesst keine Versicherung
kooperiert die AO für die Logistik und die Organisation der    zugunsten eines einzelnen gegen Unfall, Diebstahl und
Kurse vor Ort mit Drittunternehmen. Für diese Fälle hat die    andere Risiken ab. Jegliche Haftung wird abgelehnt.
AO Regeln und Richtlinien eingeführt, um sicherzustellen,
dass diese Kooperation keine Auswirkungen auf die              Benutzung von Mobiltelefonen
Kursinhalte, die Kursprogramme und die Auswahl der             Das Benutzen von Mobiltelefonen ist in den Hörsälen und in
Referenten hat.                                                anderen Räumen während Ausbildungsaktivitäten nicht
                                                               erlaubt. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere, indem Sie
Bewertungsrichtlinien                                          Ihr Mobiltelefon abschalten.
Alle AO Trauma Kurse werden entweder mit dem ARS
(Audience Response System) oder einem vorbereiteten
Fragebogen ausgewertet. Dies hilft uns, Ihre
Ausbildungsansprüche weiter zu entwickeln. In einigen
Regionen ist die CME Akkreditierung vom Resultat der
Kursauswertung abhängig.

                                                                               AO Trauma Switzerland Jahrestagung         9
Principles of AO educational events

1. Academic independence                                         3. Branding and advertising
Development of all curricula, design of scientific event         No industry logos or advertising (apart from the
programs, and selection of faculty are the sole                  AO Foundation and its clinical divisions) are permitted
responsibilities of volunteer AO network surgeons.               in the area where educational activities take place.
All education is planned based on needs assessment data,
designed and evaluated using concepts and evidence from          Sponsors providing financial or in-kind support are allowed
the most current medical education research, and reflects        to have a promotional booth or run activities outside the
the expertise of the AO Education Institute                      educational area with approval from the event chairperson.
(www.aofoundation.org).
Industry participation is not allowed during the entire          4. Use of technologies and products in practical sessions
curriculum development and planning process to ensure            In case practical sessions are chosen as an educational
academic independence and to keep content free from bias.        method to educate skills, the technologies and products
                                                                 used have been approved or reviewed by the AO Technical
2. Compliance to accreditation and industry codes                Commission—a large independent group of volunteer
All planning, organization, and execution of educational         surgeons developing and peer-reviewing new technology
activities follow existing codes for accreditation of high-      on behalf of the AO Foundation.
quality education:                                               Any technology and/or products used in the practical
• Accreditation Criteria of the Accreditation Council for        sessions of this event have been found suitable to serve
    Continuing Medical Education, US (www.accme.org)             the defined educational purposes.
• ACCME Standards for Commercial Support: Standards to           This does not imply any statement about its use and
    Ensure Independence in CME Activities (www.accme.org)        performance in actual clinical scenarios.
• Criteria for Accreditation of Live Educational Events of the   More information on the AO Technical Commission
    European Accreditation Council for Continuing Medical        can be found on the AO’s website: www.aofoundation.org/tc.
    Education (www.uems.eu)
                                                                 5. Personnel
Events that receive direct or indirect unrestricted              Industry staff members are not permitted to interfere with
educational grants or in-kind support from industry also         the educational content or engage in educational activities
follow the ethical codes of the medical industry, such as:       during the event.
• Eucomed Guidelines on Interactions with Healthcare
    Professionals (www.medtecheurope.org)
• AdvaMed Code of Ethics on Interactions with Health Care
    Professionals (www.advamed.org)
• Mecomed Guidelines on Interactions with Healthcare
    Professionals (www.mecomed.com)

10   AO Trauma Switzerland Jahrestagung
AO Trauma Switzerland Jahrestagung   11
Apply
                                                                                           for membership

Share your passion
                                                                                          www.aotrauma.org

and join the
AO Trauma community
                 Belong to a
                 unique orthopedic
                 trauma network
                                                                               Get involved
                                                                               and shape the
                                                                               future of AO Trauma
                                                                    Global

                                                               network
                      Discover the                                           Develop
                      exclusive AO Trauma                                    your personal and
                      content                                                professional career

                                                             Share and exchange
                                                             your knowledge

AO Trauma is the leading global orthopedic trauma
network with a unique culture of surgeon leadership,
camaraderie, volunteerism, and mutual respect.

AO Trauma | Clavadelerstrasse 8 | 7270 Davos | Switzerland
Phone +41 81 414 21 11 | Fax +41 81 414 22 80 | info@aotrauma.org

www.aotrauma.org
12   AO Trauma Switzerland Jahrestagung
Sie können auch lesen