Obstbäume Sortimentsliste 2020 /2021 - Baumschule MEDZITI - bei Baumschule MEDZITI
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Baumschule MEDZITI Wir machen mehr aus Ihrem Garten Obstbäume - Koniferen - Nadelgehölze - Raritäten - Ziergehölze www.Baumschule.Medziti.at Obstbäume Sortimentsliste 2020 / 2021
Inhalt Apfel Seite 1 - 11 Birne Seite 11 - 13 Holunder Seite 13 Johannisbeere Seite 13 Jostabeeren Seite 14 Kirsche Seite 14 - 17 Kornelkirsche (Dirndl) Seite 17 Kriecherl Seite 17 Marille Seite 18 - 19 Maroni Seite 20 Maulbeere, Hängeform Seite 20 Mirabelle Seite 20 Mispel (Asperl) Seite 20 - 21 Nectarine Seite 21 Pfirsich Seite 21 -23 Quitte Seite 23 Ringlotte Seite 23 - 24 Stachelbeere Seite 24 - 25 Walnuß Seite 25 Weichsel Seite 25 - 26 Weintraube Seite 26 Zwetschke Seite 26 - 29 Weiters im Anhang: Lokal-, Säulen und Zergobst, eine Liste mit Größe der ausgewachsenen Bäume und Unterlagen sowie ein kleine Liste über den besten Schnittzeitpunkt Alle unsere Obstbäume stammen aus eigener Zucht im Tullnerfeld, sind damit bestens an unser Klima angepaßt und werden im Container gezogen, dadurch sind sie jederzeit pflanzbar und wachsen bei entsprechendem Untergrund und Pflege leicht und schnell an. Preise inkl. Ust, lieferbar solange der Vorrat reicht. BAUMSCHULE MEDZITI, Korngasse, 3424 Wolfpassing Tel: 0680/14 20 499 & 0680/23 01 399 office@baumschule-medziti.at
Apfel Herbstapfel € 25,00 Winterapfel € 25,00 Ananas Renette Berner Rosenapfel Frucht: klein bis mittelgroß, gelbgrünlich bis goldgelb, Frucht: mittelgroß,grüngelb / orange bis kräftige saftig fest, gewürzt, leicht süß, weiniges Aroma purpurrot, frisch, süß, leicht gewürzt und saftig Erstmals beschrieben 1826, war wegen ihres Herkunft: Schweiz 1890, mittelstarker Wuchs, bildet herausragenden Geschmacks weit verbreitet.Sehr hochkugelige, mittelgroße, leicht hängende Krone, guter Tafelapfel. früh einsetzender, hoher und regelmäßiger Ertrag Pflückreife: Oktober Pflückreife: Mitte Oktober Genussreife/Haltbarkeit: November - März Genussreife/Haltbarkeit: November bis Februar Leicht erziehbar, bei Sorte ist schnittbedürftig Kleinfrüchtigkeit düngen und auslichten. Befruchter: Cox Orange, Befruchter: Bellefleur, Goldparmäne, Ananasrenette, Klarapfel u.a. Baumannsrenette, Champagnerrenette, Cox Orangenrenette, Croncels, Klarapfel, Landsberger Renette, Ontario u. a. Winterapfel € 25,00 Winterapfel € 25,00 Braeburn Brünnerling Frucht: mittelgroß bis groß, gelbgrünlich mit Frucht: mittelgroß, grüngelb, sonnenseitig rote Backe, roter/dunkelroter Deckfarbe, süß, feinsäuerlich sehr fest, mäßig saftig, schwach säuerlich, genügend aromatisch, höchster Vitamin C-Gehalt, bester süß. Backapfel. Zufallssämling aus Neuseeland, 1952, lange Reifezeit. Sehr alte österreichische Sorte, um 1600, Krone Für Weinbaugebiete, langsamer/mittlerer Wuchs, hochkugelig und breit, besonders gut für Most und aber feste, lange haltbare Tafel- und Kochäpfel. Saft, sehr gut für rauhe Lagen. Pflückreife: Ende Oktober Pflückreife: Oktober/November Genussreife/Haltbarkeit: November bis April Genussreife/Haltbarkeit: ab Jänner bis April/Mai Schnittbedürftig, etwas krankheitsanfällig, für erfahrene Hobbygärtner gut geeignet. Befruchter: Gala, Gloster, Befruchter: alle Cox Orange, Berlepsch, frühblühenden Golparmäne etc. Apfelsorten, z. B. Klarapfel, Berlepsch, Boskopp, Idared, Red Delicious SEITE 1
Apfel Herbstapfel € 25,00 Herbstapfel € 25,00 Cox Orangenrenette Dülmener Herbstrosenapfel Frucht: klein bis mittelgroß, kugelförmig, gelb, Frucht: mittel bis groß, gelbgrünlich mit dunkelroten orangerot gestreift, süßsäuerlich, kräftiger Geschmack, Streifen, saftig und zart, süßsäuerlich und fein aromatisch.Sehr guter Tafel- und Kochapfel. Herkunft: England, 1830. Reich tragend, guter Herkunft: Deutschland, Dülmen 1870, Wuchs Pollenspender, hoher Vitamin-C Gehalt,sehr guter mittelstark, breit ausladend, sehr widerstandsfähig Tafelapfel. gegen Schorf und Läuse. Pflückreife: September/Oktober Pflückreife: Mitte/Ende September Genussreife/Haltbarkeit: bis Februar lagerfähig Genussreife/Haltbarkeit: bis Dezember Befruchter: Golden Befruchter: Cox Orange, Delicius, Golparmäne, Golden Delicious, Klarapfel Jonathan, Klarapfel, Ontario u. a. Herbstapfel € 25,00 € 25,00 Elstar Fuji-Apfel Frucht: mittelgroß, rund, orangerot bis leuchtendrot, Frucht: mittelgroß, knackig und saftig, sehr süß mit fest, saftig, knackig, kräftiger Geschmack wenig Säure Neue Sorte 1970, mittelstarker bis starker Wuchs, Herkunft: Japan 1939, mittlerer Wuchs, kugelige reich tragend, gut lagerfähig.Sehr guter Tafelapfel. Krone. Pflückreife: September Pflückreife: Oktober Genussreife/Haltbarkeit: bis Februar/März Genussreife/Haltbarkeit: November Befruchter: Golden Befruchter: Red Delicious, Delicius, Janes Grieve, Idared u.a. Jonathan, Melrose, Gloster u. a. SEITE 2
Apfel Herbstapfel € 25,00 Winterapfel € Gelber Herbstkalvill Gloster 25,00 Frucht: groß, Walzenförmig, grünlichgelb sonnenseitig Frucht: dunkelrot gefärbt, groß bis sehr groß, saftig, zart rötlich, süßsäuerlich mäßig saftig und gewürzt, süßsäuerlich und von guter Qualität. Tafel- und Wirtschaftsapfel. Herkunft Deutschland 1951, Aufrechter mittelstarker Wuchs, sehr gut lagerfähige Sorte, aromatischer Tafelapfel. Pflückreife: Mitte - Ende Oktober Genussreife/Haltbarkeit: Ende Oktober Genussreife/Haltbarkeit: Februar Befruchter: Jonathan, Golden Delicious, Idared u. a. Herbstapfel € 25,00 Herbstapfel € 25,00 Golden Delicious Goldparmäne (Wintergoldparmäne) Frucht: mittel bis groß, goldgelb, saftig,süßaromatisch Frucht: klein - mittelgroß, gelb mit roten Streifen, nussig, knackig, süß und aromatisch Sehr fruchtbar, bewährte Standartsorte. Sehr guter Herkunft Frankreich, um 1700, auch Goldrenette Tafelapfel. genannt, eine der ältesten Obstsorten, Krone kugelig. Pflückreife: Oktober/November Pflückreife: September Genussreife/Haltbarkeit: bis April Genussreife/Haltbarkeit: bis Dezember Befruchter: James Grieve, Befruchter: Goldparmäne, Gloster 69, Ananasrenette, Berner Oldenburg, Melrose, Rosenapfel, Cox Idared Orangenrenette, Florina, Golden Delicious, Idared, Jonathan u. a. SEITE 3
Apfel Herbstapfel € 25,00 Winterapfel € 25,00 Goldrenette von Berlepsch Granny Smith Frucht: klein - mittelgroß, grünlich-gelb mit roter Frucht: mittelgroß bis groß, grasgrün bis Backe, weinsäuerlich, aromatisch, hoher Vitamin C grüngesprenkelt, sehr saftig, säuerlich, zum kochen Gehalt. und backen. Herkunft: Deutschland, 1880. Herkunft:Zufallssämling, Australien, 1868. Pflückreife: Oktober Pflückreife: Oktober/November Genussreife/Haltbarkeit: November - April Genussreife/Haltbarkeit: Januar Befruchter: Berlepsch, Befruchter: Zieräpfel, Berner Rosenapfel, Cox Gloster, Golden Delicious, Orange, Klarapfel, Idared, Red Delicious Oldenburg, Ontario u. a. Sommerapfel € 25,00 Winterapfel € 25,00 Gravensteiner Himbeerapfel von Holovous Frucht: Groß, gelbgrün - gelb, sonnenseitig rot Frucht: mittelgroß, Scharlachrot, teils mit gelben gestreift, süßsäuerlich, sehr saftig, stark duftend und Streifen, süß, fruchtiger, süßweiniger Geschmack würzig Stark wachsend, später Ertrag, ausgezeichneter Herkunft: Böhmen 1850, kräftiger Wuchs, runde, Tafelapfel, guter Wirtschaftsapfel mittelgroße bis große Krone. Pflückreife: August Pflückreife: Oktober Genussreife/Haltbarkeit: bis November Genussreife/Haltbarkeit: bis Februar mäßiger Aufbauschnitt Befruchter: Befruchter: Jonathan, Ananasrenette, Berner Berlepsch, Goldparmäne, Rosenapfel,Boikenapfel, u. a. Croncels, James Grieve u. a. SEITE 4
Apfel Sommerapfel € 25,00 Herbstapfel € 25,00 Imperial Gala Jonagold Frucht: klein bis mittelgroß,orangegelb, kräftig rot Frucht: groß, rund, goldgelb, kräftig orangerot gedeckt, knackig, fest, saftig und süß. geflammt , saftig, süß-säuerlicher, vollaromatischer Geschmack. Kräftiges Wachstum, sehr frühe Fruchtbarkeit, sehr Sehr fruchtbare und erstklassige Qualitätssorte, reich und regelmäßig tragend. Beliebter Kinderapfel. regelmäßig reichtragend. Sehr guter Tafelapfel. Pflückreife: Ende September Pflückreife: Oktober Genussreife/Haltbarkeit: September bis Februar Genussreife/Haltbarkeit: März Befruchter: Idared, Befruchter: James Grieve, Delicius, Elstar, Gloster, Jonathan, Elstar, Gloster Cox Orange, Florina, 69, Cox Orange u. a. Granny Smith u. a. Winterapfel € 25,00 Winterapfel € 25,00 Kanada Renette Karmeliter Renette Frucht: mittel bis groß, hellgelb, grünbräunlich, Frucht: mittelgroß, grüngelb / grünlichgelb mit berostet, saftig mit viel Zucker, mild säuerlich, edles dunkelroter Deckfarbe, süßweinig, gewürzt und Aroma. saftig, Tafel- und Wirtschaftsapfel Wuchs anfangs sehr stark, später mittel; bildet flache Herkunft: Frankreich 1667, mittelstarker Wuchs, Krone, alter Tafel- und Mostsorte. bildet kugelförmige, mittelgroße, regelmäßige Krone, früh reicher Ertrag. Pflückreife: Oktober Pflückreife: Oktober Genussreife/Haltbarkeit: Dezember bis März Genussreife/Haltbarkeit: Dezember bis März Verjüngungsscjnitt Befruchter: Ananasrenette, Cox Orange, Jonathan, Golden Delicious SEITE 5
Apfel Sommerapfel € 25,00 Winterapfel € 25,00 Klarapfel,Weisser Kronprinz Rudolf Frucht: klein bis mittelgroß, weißlichgelb, Geschmack Frucht: klein bis mittelgroß, grünlichgelb, sonnenseitig feinsäuerlich mit kräftigem Aroma, reiner Tafelapfel, rot, süßsäuerlich, zart bis kräftig süß, würzig, saftig, nur kurz lagerfähig. zart. Herkunft: verm. Lettland 1850. Schnell wachsend, Herkunft: Steiermark, 1878, auch für rauhere Lagen. bald reiche Erträge, mittelgroße Krone mit aufrechten Ästen. Pflückreife: September Pflückreife: November Genussreife/Haltbarkeit: bis März Krone öfters auslichten, bei Bedarf düngen. Befruchter: Berner Befruchter: Klarapfel, Rosenapfel, Jonathan, Jonathan u. a. Adersleber Kavill, Danzinger Kantapfel, Schmidberger Renette, Weißer Winterkarvil u. a. Winterapfel € 25,00 Herbstapfel € 25,00 Krysofska; Chrysofsker (Roter Jungfernapfel) Lavanttaler Bananenapfel Frucht: klein bis mittelgroß, gelblich, scharlachrot Frucht: Mittel bis groß, gelb bis rot, bananenartiger gedeckt , manchmal berostet, süßsäuerlich bis süß, Geschmack verstärkt sich mit zunehmender Reife, malziger Geschmack, stark duftend. süß, kaum säuerlich Herkunft: Böhmen, 1798, mittelstarker Wuchs, Krone Herkunft: Massachusetts, USA, um 1880, früh erst schmal kegelförmig, dann breiter, frühe hohe fruchtend, erstklassiger Tafelapfel. Fruchtbarkeit. Pflückreife: Mitte Oktober Pflückreife: September/Oktober Genussreife/Haltbarkeit: bis April Genussreife/Haltbarkeit: bis Dezember Nach Kronenaufbau nur In der Jugend straffes geringe Pflege nötig. Gerüst aufbauen, danach fallweise Auslichtungsschnitt. Befruchter: Alle mittelfrüh Befruchter: London bis mittelspät blühenden Pepping, Maschanzker, Sorten, z. B.: Jonathan, Starking Delicious, u. a. Berlepsch, Bellefleur, u. a. SEITE 6
Apfel Herbstapfel € 25,00 Herbstapfel € 25,00 Lederapfel Pink Kiss Frucht: Mittelgroß, graubraun berostet, süßsäuerlich Frucht: klein bis mittelgroß, fest, cremeweißes und saftig Fruchtfleisch, ausgewogener , aromatischer Tafelapfel Wuchs mittelstark, mittelgroße, hochkugelige Krone, Herkunft Australien 1997, starker Wuchs, aufrecht bis früh einsetzender und reicher Ertrag, als Bratapfel breitwüchsig geeignet Pflückreife: Oktober Pflückreife: Mitte November Genussreife/Haltbarkeit: bis Dezember Genussreife/Haltbarkeit: Januar bis April Auch gut zur Spindelform zu erziehen. Befruchter: Zierapfel, div. Befruchter: Golden Apfelsorten Delicious u. a. Winterapfel € 25,00 Winterapfel € 25,00 Rheinischer Bohnapfel Rheinischer Winterrambur Frucht: Kleine bis mittelgroße Frucht mit gelber Frucht: gelb, rote Deckfarbe, groß, saftig, schwach Grundfarbe, sonnenseitig rötlich gestreift, gewürzt und säurearm. Guter Saft- und Kuchenapfel. herbsäuerlich, wenig Würze, wird durch Lagerung etwas süßer. Herkunft: Zufallssämling, Rheinland um 1750 - 1800, Sehr alte Sorte, Süddeutschland oder Schweiz um starker, steil aufrechter Wuchs, kugelige Krone. 1650, robust, widerstandsfähig gegen Krankheiten Erstklassiger Wirtschaftsapfel, lange lagerfähig. und Schädlinge, etwas anfällig für Mehltau. Pflückreife: Oktober-November Pflückreife: Mitte Oktober Genussreife/Haltbarkeit: ab Februar bis Juni Genussreife/Haltbarkeit: Dezember bis März Befruchter: Befruchter: Ananasrenette, Berner Champagnerrenette, Rosenapfel, Gloster, Goldrenette Goldparmäne, Freiherr von Berlepsch Maschanzker u. a. etc. SEITE 7
Apfel Winterapfel € 25,00 Winterapfel € 25,00 Roter Berlepsch Roter Boskopp Frucht: klein bis mittelgroß, grünlichgelb, Deckfarbe Frucht: groß bis sehr groß,grünlich bis gelb, rote ziegelrot, saftig, harmonisch süß-säuerlich, edel Deckfarbe, flächige Berostung, erst sehr fest, später gewürzt, reich an Vitamin C. mürbe, gehaltreich, weinsäuerlich Wuchs: in der Jugend kräftig und aufrecht, später Herkunft: Holland, 1850, starkwuchsig, bleibt bis ins nachlassend in die Breite bis zu einer breitkugeligen hohe Alter gesund, Krone groß, mehr breit als hoch. Kronenform wachsend. Pflückreife: Oktober Pflückreife: Oktober Genussreife/Haltbarkeit: Dezember bis März Genussreife/Haltbarkeit: bis März Zu früh gepflückte Apfel Nur Auslichtungsschnitt schrumpfen bei der Lagerung, werden sauer und zäh, Jungäpfel ausdünnen. Befruchter: Befruchter: Ananasrenette, Cox Ananasrenette, Berner Orange, Goldparmäne, Rosenapfel, Baumanns Jonathan, Renette, Boikenapfel,Danzinger Kantapfel,Champagnerren ette, Gelber Bellfleur u. a. Sommerapfel € 25,00 Herbstapfel € 25,00 Roter Delicious Roter Herbstkalvill Frucht: groß bis sehr groß,kräftig rote Deckfarbe, fest Frucht: mittel bis groß, kräftig rot gedeckt, bis mürbe, saftig, aromatisch, sehr süß. Geschmack süßsäuerlich, sehr aromatisch, leicht himbeerartig, Fruchtfleisch weiß, rot durchzogen. Herkunft: USA, Iowa, um 1870, schnellwüchsig, viel Herkunft: Frankreich, 1617, kräftiger Wuchs, hohe Sonne, sehr gut für Hanglagen. und breite Krone, Tafel- und Wirtschaftsapfel. Gepresster Saft wird hellrot, Dörrapfelscheiben rosa. Pflückreife: Mitte September Pflückreife: Ende September Genussreife/Haltbarkeit: September bis November Genussreife/Haltbarkeit: September bis November Befruchter: Cox Orange, Befruchter: Klarapfel, Mac Intosh, Golden Roter Jungfernapfel u. a. delicious, Granny Smith u. a. SEITE 8
Apfel Winterapfel € 25,00 Sommerapfel € 25,00 Roter Jungfernapfel, Krysofska Royal Gala Frucht: klein bis mittelgroß, gelblich, scharlachrot Frucht: klein bis mittelgroß, grüngelblich, Deckfarbe gedeckt , manchmal berostet, süßsäuerlich bis süß, intensiv hell- bis dunkelrot, saftig, fruchtig, malziger Geschmack, stark duftend. ausgesprochen süß und aromatisch, geringe Säurewerte. Herkunft: Böhmen, 1798, mittelstarker Wuchs, Krone Herkunft: Neuseeland 1934, kräftiger Wuchs mit erst schmal kegelförmig, dann breiter, frühe hohe gleichmäßiger Kronenbildung. Sehr guter Tafelapfel. Fruchtbarkeit. Pflückreife: Mitte Oktober Pflückreife: September Genussreife/Haltbarkeit: bis April Genussreife/Haltbarkeit: bis Dezember Nach Kronenaufbau nur geringe Pflege nötig. Befruchter: Alle mittelfrüh Befruchter: Cox Orange, bis mittelspät blühenden Gloster, Golden Delicious, Sorten, z. B.: Jonathan, Rubinette, Melrose, Berlepsch, Bellefleur, u. a. Goldparmäne Sommerapfel € 25,00 Herbstapfel € 25,00 Rubinette Schweizer Orangenapfel Frucht: klein bis mittel, orangerot auf gelbem Grund, Frucht: mittelgroß, goldgelb, Deckfarbe rot, mäßig saftig, süß, würzigfruchtiges Aroma. Zucker, saftig, säuerlich, dezentes Aroma, mürbe. Herkunft: Schweiz 1966, Zufallssämling Golden Herkunft: Schweiz 1955, Kreuzung aus Ontario x Cox Delicious x Cox Orange, stark und breit aufrecht Orange, Wuchs mittelstark, später schwach, wachsend. halbaufrecht. Sehr guter Tafelapfel. Pflückreife: September Pflückreife: Oktober Genussreife/Haltbarkeit: Dezember Genussreife/Haltbarkeit: bis Februar Jungäpfel unbedingt regelmäßiger Schnitt, ausdünnen Jungäpfel ausdünnen. Befruchter: James Grieve, Befruchter: Idared, Red- Idared, Cox Orange, und Golden Delicious, Gala, Golden Delicious Goldparmäne, Jonathan SEITE 9
Apfel Winterapfel € 25,00 € 25,00 Siebenkantapfel Steirische Schafnase Frucht: mittelgroß, gelb bis goldgelb, aromatisch, Frucht: mittel bis groß, orangegelb mit kräftigen roten saftig, süßsäuerlich. Streifen. Säuerlich- süß, sehr saftig, fest, gut gewürzt. Tafel- und Wirtschaftsapfel. Herkunft: unbekannt, niederösterreichische Steiermark, Zufallssämling, um 1800 Lokalsorte, sehr große, weit ausladende Krone, gedeiht auch auf trockenem, nährstoffarmen Boden. Pflückreife: Mitte Oktober Pflückreife: Ende September Genussreife/Haltbarkeit: bis April/Mai Genussreife/Haltbarkeit: Oktober bis Februar Hin und wieder Auslichtungsschnitte. Befruchter: Ananasrenette, Cox Orange, Jonathan, Klarapfel u. a. Winterapfel € 25,00 Sommerapfel € 25,00 Steirischer Maschanzka Summerred Frucht: klein bis mittelgroß, gelb, saftig,süßweinig, Frucht: Mittelgroß, grüngelblich mit intensiv roter fest und würzig. Deckfarbe. Sehr saftig, süß, säuerlich und sehr aromatisch, wohlschmeckender Tafelapfel und zum Kochen Herkunft: Steiermark, 1877, mittelstarker Wuchs, Herkunft: Kanada, 1964. Für Weinbauklima, früher bildet große, breite Kronen, später Ertrag, Ertrag. wiederstandsfähig, bester Most- und Bratapfel. Pflückreife: Oktober Pflückreife: Mitte - Ende August Genussreife/Haltbarkeit: bis Mai Genussreife/Haltbarkeit: September/Oktober Mehrjähriger Schnittpflege, bei hohen Erziehungsschnitt. Behang ausdünnen. Befruchter: Befruchter: Cox Orange Wintergoldparmäne u. a. Renette, Roter Berlepsch, Zierapfel u. a. SEITE 10
Apfel Herbstapfel € 25,00 Sommerapfel € 25,00 Topaz Vista Bella Frucht: mittelgroß, saftig, edelsäuerlich - süß, würzig Frucht: mittelgroß, grüngelb mit dunkelroter mit viel Vitamin C, Deckfarbe, saftig, mittelfest, angenehm säuerlich, harmonischer Geschmack, reiner Tafelapfel. Herkunft: Tschechien, mittelstarker Wuchs, Krone Herkunft New Jersey, 1974, starkwüchsig, halb breit aufrecht, schorfresistent, wenig mehltauanfällig, aufrechte Krone, kräftige Triebbildung, früher Ertrag. sehr beliebt im Bio - Obstbau. Pflückreife: September Pflückreife: August Genussreife/Haltbarkeit: Januar bis März Genussreife/Haltbarkeit: September Bei starker Blüte ausdünnen. Befruchter: James Grieve, Befruchter: James Grieve, Retina u. a. Idared, Red- und Golden Delicious, Goldparmäne. Winterapfel € 25,00 € 25,00 Winterkalvill Alexander Lukas Frucht: groß bis sehr groß, hellgelb, saftig und Frucht: mittelgroß bis groß, goldgelb, zart orange süßsäuerlich, vollreife Früchte haben einen überhaucht, saftig, süß, mit wenig Säure. zartweinigen Erdbeergeschmack, erstklassigerTafelapfel. Herkunft: Frankreich vor 1600, stark wachsende Zufallssämling, Frankreich um 1870, mittelstarker Baum für geschützte Lagen, (Weinbauklima), ideal für Wuchs, lässt sich in alle Formen erziehen. Robust, Spalier an wettergeschützter Hausmauern. hohe Erträge, widerstandsfähig gegen Schädlinge. Pflückreife: Oktober/November Pflückreife: Ende September/Anfang Oktober Genussreife/Haltbarkeit: Dezember bis April Genussreife/Haltbarkeit: November/Dezember Pflegeschnitt notwendig, Vorsichtiger Pflegeschnitt. hoher Nährstoffverbrauch, ungedingt düngen. Befruchter: Triploid, alle anderen Birnen, auch Zierbirnen SEITE 11
Birne Herbstbirne € 25,00 € 25,00 Bosc´s Flaschenbirne Conference Frucht: mittel bis große, gelbe, stark braun berostete, Frucht: flaschenförmig, mittelgroß, grün bis gelbgrün, aromatisch süßsaure und saftige Tafelbirne oder zum stark berostet, fein saftig, süß, angenehm gewürzt, Einkochen. Tafelbirne, auch zum Verarbeiten. Herkunft: Belgien um 1800, mittelstark wachsend, Herkunft England 1894, mittelstarker Wuchs, straff bildet eine breitpyramidale Baumkrone. Sehr robust, aufrecht, Ertrag früh und hoch, nicht schorfanfällig. für Spindelerziehung ungeeignet. Pflückreife: Ende September/Anfang Oktober Pflückreife: Mitte September Genussreife/Haltbarkeit: Anfang bis Ende Oktober Genussreife/Haltbarkeit: Ende November Schnittpflege erforderlich. Auslichtungsschnitt, in trockenen Sommern gießen. Befruchter: Clapps Befruchter: Williams Liebling, Conference, Christ, Gute Luise, Bosc´s William Christbirne u. a. Flaschenbirne u. a. Winterbirne € 25,00 € 25,00 Diels Butterbirne Gellerts Butterbirne Frucht: groß bis sehr groß, gelb, saftig und süß, zart Frucht: groß bis sehr groß, grünlichgelb und fein weinsäuerlich und aromatisch, erstklassige Tafel- und berostet, sehr saftig, erfrischend, weinsäuerlich, süß. Wirtschaftsbirne. Als Tafelbirne und zur Verarbeitung. Zufallssämling, Belgien, 1811, bevorzugt geschützte Herkunft: Frankreich, 1838. Starker steil aufrechter Lagen (Weinbaugebiete), starkwüchsig, breit Wuchs. Kurz vor Reife pflücken. pyramidenförmig, robust und wiederstandsfähig. Pflückreife: Mitte Oktober Pflückreife: Anfang bis Mitte September Genussreife/Haltbarkeit: bis Dezember Genussreife/Haltbarkeit: Oktober Pflegeschnitt, gut formbar. Befruchter: Triploid, Befruchter: Bosc´s Clapps Liebling, Gute Flaschenbirne, Clapps Luise, Williams Liebling, Gute Luise, Christbirne. Zierbirne etc. Williams Christ u. a. SEITE 12
Birne € 25,00 Winterbirne € 25,00 Gute Luise Nordhäuser Forellenbirne Frucht: klein bis mittel, grüngelblich, rötlich gedeckt, Frucht: mittel bis groß, goldgelb, rot gedeckt, saftig, saftig, süß, sehr aromatischische Tafelbirne, auch gut leicht körnig, schwach süß, kaum säuerlich, würzig. zum Dörren. Herkunft Frankreich, 1788. Wuchs mittelstark, Herkunft Thüringen, 1864, Wuchs mittelstark, aufrecht bis breit, gut verzweigt. Mittlerer bis hoher aufrecht, Krone wächst etwas unregelmäßig. In Ertrag. kühleren Lage reifen die Birnen etwas später. Pflückreife: September Pflückreife: September - Oktober Genussreife/Haltbarkeit: Oktober Genussreife/Haltbarkeit: Oktober - November Normale Schnittpflege, Auslichtungsschnitt und ausdünnen. Erziehung unbedingt nötig. Befruchter: Clapps Befruchter: Gute Luise, Liebling, Conference u. a. Williams u. a. € 25,00 € 25,00 Salzburger Birne Williams Christ Frucht: Grundfarbe grün bis gelb, orangerot gedeckt, Frucht: mittel bis groß, gelbgrünlich bis hellgelb, zart, klein bis mittelgroß , saftreich, säuerlichsüß, sehr saftig, süß, angenehm säuerlich, gut gewürzt. angenehm gewürzt. Standort und Witterung bestimmen den Geschmack. Vor 1700, hochstrebende Krone mit mehreren Herkunft England, 1770. Wuchs mittelstark, aufrecht, Hauptästen, kann sehr alt werden, volle Ernte nach 6 - gut für Spalier geeignet. Gute Tafelbirne, auch zur 8 Jahren. Früchte sind windfest, auch für raue Lagen. Verarbeitung. Pflückreife: August - September Pflückreife: August Genussreife/Haltbarkeit: September - Oktober Genussreife/Haltbarkeit: August Geringe Pflege, resistent Aufbau- und Pflegeschnitt gegen Krankheiten und notwendig. Schädlinge. Befruchter: Kein Befruchter: Bosc´s Befruchter nötig Flaschenbirne, Clapps Liebling, Conference, Gellerts Butterbirne u. a. SEITE 13
Holunder € 25,00 € 15,00 Sambucus nigra Haschberg Herbstzauber, spät Frucht: groß, schwarzviolett, aromatisch, sehr große Frucht: große Beeren an langen Trauben Dolden, die nicht ausrießeln. Beste Sorte für Hausgarten oder Plantagen. Klosterneuburger Selektion aus heimischen Außergewöhnlich reichtragend. Wildsorten, 1965. Schnellwachsender Strauch, 3-4 m hoch, robust und anspruchslos. Wildhecke oder Solitär. Pflückreife: September Genussreife/Haltbarkeit: spät Jedes Jahr kräftig zurückschneiden, um einen gleichmäßigen hohen Ertrag zu sichern. Befruchter: Selbstbefruchtend € 15,00 € 15,00 Jonkheer van Tets Silvergieters Schwarze Frucht: große Einzelfrüchte an langen Trauben, leicht Frucht: große Einzelfrüchte an langen Trauben, süß, säuerlich, aromatisch und wohlschmeckend. intensive Farbe und Aroma mit mittlerem Vitamin-C Gehalt. Herkunft: Niederlande 1931, Wuchs mittel bis stark, Herkunft Niederlande, Wuchs kräftig und aufrecht, kräftige aufrechte Triebe, hohe Erträge, gut zur Erträge hoch bis sehr hoch, für Frischverzehr und Heckenerziehung. Verarbeitung Pflückreife: Juni/Juli Pflückreife: Juli SEITE 14
Jostabeere € 25,00 Knorpelkirsche € 25,00 Jostabeere Burlat Frucht: tiefschwarz, mit süßem Aroma und zarter Frucht: sehr groß, dunkelrot, fest und saftig, süß mit Säure. Hoher Vitamin C-Gehalt, für Rohgenuss, gutem Aroma. Liköre, Marmeladen und Säfte. Kreuzung aus schwarzer Johnnisbeere und Herkunft: Zufallssämling, Frankreich; starker Wuchs, Stachelbeere, Früchte reifen nicht alle gleichzeitig. wenig verzweigte Krone, sehr hoher, regelmäßiger Sehr robust. Breitwüchsig, 1,5 m bis 2 m Ertrag, auch für Standort mit wenig Niederschlag Pflanzabstand. Pflückreife: Juni bis Juli Pflückreife: Mai mäßiges Auslichten Befruchter: Große Prinzess, HedelfingerVan, Sweetheart u. a. Knorpelkirsche € 25,00 Knorpelkirsche € 25,00 Dönissens gelbe Knorpelkirsche Große Germersdorfer Frucht: mittelgroß, stumpfherzig, gelb bis goldgelb, Frucht: groß bis sehr groß, breit-herzförmig, selten rosa angehaucht; süß, schwach säuerlich, gut rötlichbraun; saftig, süß, säuerlich gewürzt. steinlösend. Mittelstarker Wuchs, mittelgroße Krone, hoher Ertrag, Starkwachsend, sehr reich tragend. geringe Krankheitsanfälligkeit. Pflückreife: Juli Pflückreife: Juli Befruchter: Hedelfinger Befruchter: Hedelfinger Riesenkirsche, Goße Riesenkirsche, Schneiders Prinzessinkirsche, Späte, Große Fromms Herzkirsche u. a. Prinzessinkirsche, u. a. SEITE 15
Kirsche € 25,00 Knorpelkirsche € 25,00 Große Prinzessinkirsche Hedelfinger Riesenkirsche Frucht: mittelgroß bis groß, bräunlichrot, saftig, süß, Frucht: mittelgroß bis groß, braunrot, süß, fest und ausgeglichen säuerlich und gewürzt, ansprechende saftig, Tafel- oder Konservenkirsche. Tafelkirsche. Alte Sorte für Rohgenuß und Verarbeitung, Aufrechtwachsend, mit zunehmendem Alter mittelstarker bis starker Wuchs, breitpyramidale breitpyramidale Krone; wertvolle und weitverbreitete Kronen. Hauptsorte für Rohgenuß und Verarbeitung, transportfest. Pflückreife: Juni/Juli Pflückreife: Juni Befruchter: Befruchter: Große Germersdorfer schwarze Knorpelkirsche, Riesenkirsche, Große Prinzessinkirsche, Hedelfinger Kordia, Oktavia, Summit Riesenkirsche, Dönissens u. a. gelbe Knorpelkirsche u. a. Herzkirsche, schwarz € 25,00 Herzkirsche € 25,00 Kassins Frühe Kritzendorfer Einsiedekirsche Frucht: mittelgroß bis groß, sehr feiner Geschmack, Frucht: groß, stumpf herzförmig, schwarzrot, süß und gut steinlösend. gehaltreich,Tafel- oder Konservenkirsche. Herkunft: Deutschland , 1860; starkwüchsig, Kräftiges Wachstum, große Krone. Frühe breitkugelige, lichte Krone; früher, hoher und Fruchtbarkeit, sehr reich und regelmäßig tragend. regelmäßiger Ertrag. Pflückreife: Mai Pflückreife: Juli Befruchter: Burlat, Große Befruchter: Große Germersdorfer, Große schwarze Knorpelkirsche, Schwarze Knorpelkirsche, Große Germersdorfer, Hedelfinger, Dönissens Hedelfinger Gelbe u.a. Riesenkirsche, Große Prinzessinkirsche u. a. SEITE 16
Kirsche Knorpelkirsche € 25,00 € 25,00 Van Cornus mas Mascula Frucht: sehr groß, herzförmig, braunrot, fest, saftig Frucht: Keine - reine Befruchtersorte, befruchtet bis und süßaromatisch. zu 20 Dirndlsträucher. Herkunft: Kanada 1944; mittelstarker Wuchs mit Einheimische Sorte, sehr wiederstandsfähig, kaum deutlicher Mittelachse, Ertrag sehr früh, hoch und krankheitsanfällig, schnellwachsende Buschform 2 - regelmäßig. 4m hoch, auch für Hecken, ökologisch sehr wertvoll Pflückreife: Juni/Juli Dekorative zitronengelbe Blüten im Frühjahr. Sehr schnittverträglich, schützt gut gegen Erosion. Befruchter: Kassins Befruchter: sehr guter Frühe, Große Befruchter. Prinzessinkirsche, Hedelfinger, Schneiders Späte u. a. € 25,00 € 25,00 Cornus mas, GRFR Kriecherl, gelb Frucht: großfrüchtige Auslese, dunkelrot, Frucht: klein bis mittel, gelb, Geschmack ähnlich süßsäuerlich, zartbitter, vollreif im Geschmack ähnlich Zwetscke, mit etwas mehr Säure, sehr aromatisch. einer Weichsel, zum Sofortverzehr oder für Schlecht vom Kern zu trennen, für Marmeladen und Marmeladen etc. Schnäpse Einheimische Sorte, sehr wiederstandsfähig, kaum Herkunft Österreich 4000 v. Chr. Eine der ältesten krankheitsanfällig, schnellwachsende Buschform 3 - Obstsorten, Kerne sind in steinzeitlichen 4m hoch, auch für Hecken, ökologisch sehr wertvoll Ausgrabungen gefunden worden. Anspruchslose Wildform. Pflückreife: August - September Pflückreife: August/September Dekorative zitronengelbe Blüten im Frühjahr. Sehr schnittverträglich, schützt gut gegen Erosion. Befruchter: Selbstfruchtend, Cornus mas Mascula. SEITE 17
Marille € 25,00 € 25,00 Ananas Marille Bergeron Frucht: mittel bis groß, gelb, saftig und süßsäuerlich. Frucht: groß, fest, wenig saftig, aromatisch, leicht säuerlich, gut steinlösend. Herkunft unbekannt, alte Sorte, Wuchs mittel bis Wuchs mittel bis stark, mittelspätblühend, früher und stark, wiederstandsfähig und fruchtbar, frühblühend. reichlicher Ertrag. Pflückreife: Juli Pflückreife: August Genussreife/Haltbarkeit: August Befruchter: Befruchter: Selbstbefruchtend Selbstfruchtbar. € 25,00 € 25,00 Frühe von Kittsee Klosterneuburger Marille Haschberg Frucht: klein, fest und saftig, sehr aromatisch. Frucht: mittelgroß, fest, saftig, gut steinlösend. Tafelobst, auch sehr gut für Marmeladen und zum Backen. Herkunft: Burgenland, Kittsee, 1950, Selektion aus Herkunft: Klosterneuburger Selektion, mittelstarker Frühe Ungarische Gelbe, geschützter Standort Wuchs, Krone kleinbleibend, Ertrag früh und hoch, (Weinbauklima). gute Likör und Konservenfrucht. Pflückreife: Juli Befruchter: Befruchter Befruchter: benötigt Selbstbefruchter SEITE 18
Marille € 25,00 € 25,00 Kremser Marille Kremser Marille Selektion Haschberg Frucht: groß bis sehr groß, sehr saftig, aromatisch mit Frucht: groß bis sehr groß, sehr saftig, aromatisch mit gutem Marillengeschmack. gutem Marillengeschmack. Herkunft: Krems um 1900, wiederstandsfähig gegen Herkunft: Klosterneuburger Selektion, Spätfrost, kräftiger Wuchs mit langen Trieben, bildet wiederstandsfähig gegen Spätfrost, kräftiger Wuchs eine mittelgroße Krone. mit langen Trieben, bildet eine mittelgroße Krone. Pflückreife: August Pflückreife: August Befruchter: Befruchter: Selbstbefruchter Selbstbefruchter € 25,00 € 25,00 Ungarische Beste Ungarische Beste Sel. Haschberg Frucht: mittelgroß, fest, saftig, gut steinlösend. Frucht: mittel bis groß, fest, saftig, gut steinlösend. Herkunft: Ungarn 1868, mittelstarker Wuchs, Krone Klosterneuburger Selektion, mittelstarker Wuchs, kleinbleibend, Ertrag hoch und früh, gute Likör und Krone kleinbleibend, Ertrag hoch und früh, gute Likör- Konservenfrucht. und Konservenfrucht. Befruchter: Befruchter: Selbstbefruchter Selbstbefruchter SEITE 19
Maroni € 70,00 € 19,90 Maroni, veredelt Hängemaulbeere, schwarz Frucht: klein, süß, wenig säuerlich. Sehr kurz lagerfähig, dafür reifen über einen längeren Zeitraum immer neue Früchte. Für Frischverzehr, Marmeladen, Säfte. Castanea sativa, heimische Sorte, großfruchtig, früh- Nicht nur ein Obstbaum, die Hängemaulbeere ist und reichtragend. Nicht verwandt mit der auch eine dekorative Gartenpflanze mit hohem Rosskastanie. Zierwert. Pflückreife: Juni - August Genussreife/Haltbarkeit: Juni - August Befruchter: Selbstbefruchtend. € 25,00 € 25,00 Mirabelle von Nancy Riesenmispel von Metz Frucht: klein bis mittelgroß, goldgelb, sonnenseitig Frucht: mittelgroß, sehr hart, herb, nach Frost ernten rötlich gefärbt, süßaromatisch würzig, gut steinlösend, oder länger lagern, dann wird sie weich und bekommt sehr gut zu verarbeiten. ein leicht herbes, frisch - säuerliches Aroma. Herkunft: aus Asien kommend, in Frankreich um 1500 kleiner Baum oder Strauch, sehr alte Obstsorte, im kultiviert, stark wüchsig. Mittelalter bis ins 19. Jhd. in Europa weitverbreited. Zum Frischverzehr oder für Marmeladen. Pflückreife: Oktober / November Genussreife/Haltbarkeit: August/September Ab und zu die Krone auslichten, nicht für strenge Formen geeignet. Spätfrostresistent und wenig krankheitsanfällig. Befruchter: Befruchter: Selbstfruchtbar Selbstbefruchtend SEITE 20
Mispel (Asperl) € 25,00 € 25,00 von Nottingham Nectarin / Nectared 6 Frucht: mittelgroß, sehr hart, herb, nach Frost ernten Frucht: mittel bis große, glänzende, dunkelrote, glatte oder länger lagern, dann wird sie weich und bekommt Frucht mit saftig süßem, aromatischem Fleisch. ein leicht herbes, frisch - säuerliches Aroma. Herkunft England , 1850, mittelstarker Wuchs, Busch Die Nektarine ist eine haarlose Mutation des Pfirschs, oder kleiner Baum. vermutlich vor 2000 jahren in China entstanden. Pflückreife: Oktober Genussreife/Haltbarkeit: August Ab und zu die Krone auslichten, nicht für strenge Formen geeignet. Befruchter: selbstbefruchtend € 25,00 € 25,00 Cresthaven Red Haven Frucht: saftig, süß, wunderbarer Pfirsichgeschmack, Frucht: mittelgroß bis groß, gelb mit großflächig sehr gut steinlösend. tiefroter Deckfarbe, saftig zart, würzig, gut steinlösend. Herkunft USA 1930, kräftig und breit ausladend wachsend, hoher Ertrag, beste gelbfleischige Sorte. Pflückreife: Juli Pflückreife: August Befruchter: Befruchter: Selbstbefruchtend Selbstfruchtbar SEITE 21
Pfirsich € 25,00 € 25,00 Red Wing Sanguine Frucht: mittelgroß, gelb mit großflächig roter Frucht: groß, bräunlichrot, behaart mit kräftig rotem, Deckfarbe, saftig und süß. zartem Fruchtfleisch, süss und wohlschmeckend. Herkunft: USA; mittelstarker Wuchs. Frankreich, Weingartenpfirsich (Blutpfirsich), bevorzugt Weinbauklima. Pflückreife: August/September Genussreife/Haltbarkeit: August Prunus persica 'Sanguine Vineuse' Befruchter: Selbstbefruchtend € 25,00 € 25,00 Teller Pfirsich Weingartenpfirsich Frucht: groß, saftig und süß mit feinem Aroma. Frucht: klein, grünlichgelb mit dunkelroter Deckfarbe, hellgelbliches Fruchtfleisch, leicht süß, nicht zu saftig, sehr gut steinlösend. Original persische Sorte, normaler Gartenboden, sonnig, mittel- bis stark wüchsig, erprobt winterhart. Pflückreife: Mitte August Pflückreife: September Anfang bis Mitte Befruchter: Selbstfruchtbar SEITE 22
Pfirsich € 25,00 € 25,00 Weingartenpfirsich (Peham) Apfelquitte von Angers Frucht: Klein, grünlichgelb mit dunkelroter Deckfarbe, Frucht: groß, süßsäuerlich, gut zu braten, kochen und hellgelbliches Fruchtfleisch, leicht süß, nicht zu saftig, für Marmeladen. sehr gut steinlösend. Pflückreife: September Anfang bis Mitte Genussreife/Haltbarkeit: Oktober/November Befruchter: Befruchter: Selbstbefruchtend Selbstbefruchtend € 25,00 € 25,00 Birnenquitte von Vranje Graf Altans Ringlotte Frucht: groß, süßsäuerlich, zart und feinkörnig, Frucht: große, orangerote Frucht, gelbfleischig, fest, ernten, wenn die Farbe von grün auf gelb wechselt. saftig und süß, hervorragendes Aroma. Starker Wuchs, hoher und regelmäßiger Ertrag. Kräftiger Wuchs, breitkugelige Krone Pflückreife: August - September Genussreife/Haltbarkeit: Oktober/November Schnittbedürftig Befruchter: Befruchter: Große grüne Selbstbefruchtend Reneklode, Große Rote Reneklode, Quillins Ringlotte, The Czar u.a. SEITE 23
Ringlotte Ringlotte € 25,00 Ringlotte € 25,00 Große Grüne Reneklode Große Rote Reneklode Frucht: mittelgroß, grün bis gelbgrün, sehr süß, saftig, Frucht: Sehr groß, sehr würzig und steinlösend. edler Geschmack. Gut steinlösend. Herkunft unbekannt seit 1490 in Kultur; für Rohgenuß und Verarbeitung sehr gut geeignet; Wuchs mittelstark, breit ausladende, dichtverzweigte Kronen. Pflückreife: August/September Pflückreife: August/September Befruchter: nicht Befruchter: Große grüne selbstfruchtbar, Quillins Reneklode Ringlotte, Hauszwetschke u. a. € 12,00 € 12,00 Hinnomäki, gelb Hinnomäki, grün Frucht: gelb, platzfest und haben einen Frucht: grün, platzfest und haben einen süßsäuerlichen aromatischen Geschmack süßsäuerlichen aromatischen Geschmack Herkunft Finnland, Standort sonnig bis halbschattig; Herkunft Finnland, Standort sonnig bis halbschattig; normaler (auch lehmiger/sandiger) Gartenboden, normaler (auch lehmiger/sandiger) Gartenboden, mehltauresistent, Erträge regelmässig und hoch. mehltauresistent, Erträge regelmässig und hoch. Pflückreife: Mitte Juli bis August Pflückreife: Mitte Juli bis August Befruchter: Befruchter: selbstfruchtbar, eine selbstfruchtbar, eine zweite Stachelbeersorte zweite Stachelbeersorte erhöht den Ertrag erhöht den Ertrag SEITE 24
Stachelbeere € 12,00 € 70,00 Hinnomäki, rot Walnuß Frucht: rot, platzfest und haben einen süßsäuerlichen aromatischen Geschmack Herkunft Finnland, Standort sonnig bis halbschattig; Veredlung normaler (auch lehmiger/sandiger) Gartenboden, mehltauresistent, Erträge regelmässig und hoch. Pflückreife: Mitte Juli bis August Befruchter: selbstfruchtbar, eine zweite Stachelbeersorte erhöht den Ertrag € 25,00 € 25,00 Königin Hortense Ostheimer Weichsel Frucht: Sehr groß, leuchtend rot, süßsäuerlich, Frucht: mittelgroß, dunkelrot, weich und saftig, kräftig hervorragendes Aroma sauer und sehr aromatisch. Herkunft: Belgien 1800; starkwüchsig, mittelfrühe Herkunft Spanien um 1700, mittel bis stark Blüte. wachsend, Krone dicht, breitkugelig hängend, anspruchslose Sorte. Pflückreife: Juni Pflückreife: Juni/Juli Befruchter: Befruchter: selbstunfruchtbar, Große Schattenmorelle, große Germersdorfer, schwarze Knorpelkirsche Hedelfinger, Schneiders Späte u. a. SEITE 25
Weichsel € 25,00 € 25,00 Schattenmorelle Ungarische Traubige Frucht: mittelgroß, braunrot, zart säuerlich, Frucht: mittel, bräunlichrot, süß, dezent säuerlich. aromatisch, gut zum Verarbeiten und zum Sehr gute Tafelsorte und zur Verarbeitung. Frischgenuß. Sehr reich und regelmäßig tragend; schwacher Wuchs sehr stark und aufrecht, robust und Wuchs; bildet kleine Kronen, Frucht wird beim Kochen reichtragend. stark sauer. Pflückreife: Juni/Juli Befruchter: Befruchter: Selbstfruchtbar Selbstbefruchtend bei warmen Blühwetter, Schattenmorelle, Morellenfeuer. € 25,00 € 25,00 Bianca Bogners Hauszwetschke Frucht: mittelgroß, grüngelb, sehr süß und feinwürzig. Frucht: groß bis sehr groß, dunkelviolett/blauschwarz, Tafeltraube oder für Hobbywinzer. Resistente Sorte. gehaltreich süß, schwach säuerlich, kräftig gewürzt. Ungarische Kreuzung, 1963, stark aufrecht wüchsig, Auslese, kräftiger rascher Wuchs, hochkugelige bis zu 2 m im Jahr, bis zu 8 m hoch (Höhe und Breite Kronen, regelmäßiger und hoher Ertrag. mit Rankhilfe formbar, schneller Sichtschutz) Pflückreife: August - September Pflückreife: September/Oktober Genussreife/Haltbarkeit: August - September winterhart, ab - 18° Auslichtungsschnitt Frostschutz nötig. Befruchter: Befruchter: Selbstbefruchter Selbstfruchtbar, guter Befruchter SEITE 26
Zwetschke € 25,00 € 25,00 Bosnische Zwetschke Bühler Frühzwetschke Frucht: groß bis sehr groß, violett bis schwarzblau, Frucht: mittelgroß, süß, saftig. hellblau bereift. Gehaltreich, süßsäuerlich,saftig und gut steinlösend. Alte Sorte, kräftiger Wuchs, bildet breitkugelige, Bühl 1840, hohe, breitpyramidale Krone, hängende Krone. wiederstandsfähig Pflückreife: September Pflückreife: August Ausdünnen erforderlich. Befruchter: Befruchter: Selbstfruchtbar, Kriecherl, Selbstfruchtbar Kirkes Pflaume u. a. € 25,00 € 25,00 Ersinger Frühzwetschke Hanita® Frucht: groß bis sehr groß, rötlich violett; schwach Frucht: dunkelviolett, hellblau bereift, süß-fruchtig süß, leicht säuerlich, gut steinlösend. und aromatisch. Die Steine lassen sich sehr gut ablösen. Herkunft: Ersingen 1896, sehr fruchtbar, mittelstarker Starker Wuchs, sehr früher und regelmässiger Ertrag. Wuchs, mitteldichte , breitwüchsige Krone. Resistent gegen Scharka. Pflückreife: August Pflückreife: Ende August bis Mitte September Rückschnitt notwendig Formieren, Auslichtungsschnitt. Befruchter: teilweise Befruchter: selbstfruchtbar, Cacak´s, selbstbefruchtend Katinka, The Czar u. a. SEITE 27
Zwetschke € 25,00 € 25,00 Hauszwetschke Jojo Frucht: mittelgroß bis groß, Frucht: mittelgroß bis groß, dunkelviolett/blauschwarz, gehaltreich süß, schwach dunkelviolett/blauschwarz, gehaltreich süß, schwach säuerlich, kräftig gewürzt. säuerlich, kräftig gewürzt. Kräftiger rascher Wuchs , hochkugelige Kronen, Kräftiger rascher Wuchs , hochkugelige Kronen, regelmäßiger und hoher Ertrag. regelmäßiger und hoher Ertrag, Scharkaresistent. Pflückreife: September/Oktober Pflückreife: September/Oktober Auslichtungsschnitt Auslichtungsschnitt Befruchter: Befruchter: Selbstfruchtbar, guter Selbstfruchtbar, guter Befruchter Befruchter € 25,00 € 25,00 Schöne von Löwen Top Star® Frucht: groß, violettrötlich, gelbfleischig, süß, leicht Frucht: groß bis sehr groß, saftig, blauviolett, hellblau säuerlich mit angenehmen Aroma. bereift, sehr gut steinlösend, fest und fruchtig, eher säuerlich. Herkunft verm. Niederlande, dort als Belle de Louvain Gut verzweigter, mittelstarker Wuchs. Klimatisch bekannt, für Weinbauklima, sehr starkwüchsig. robust und nur wenig krankheitsanfällig. Sehr früh fruchttragend. Pflückreife: August Pflückreife: Ende Juli bis Mitte August Ausdünnungsschnitt Befruchter: Befruchter: selbstfruchtbar Selbstbefruchtend SEITE 28
Zwetschke € 25,00 Frühzwetschke € 25,00 Valor Wangenheimer Frühzwetschke Frucht: sehr groß, dunkelblau/violettblau, etwas Frucht: mittelgroße, dunkelblau, festfleischig, saftig, weicher , süß und aromatisch. süßsäuerlich und aromatisch. Herkunft: Kreuzung aus Imperial Epineuse x Grand Herkunft: Deutschland, 1837. Krone breit ausladend, Duke, Kanada 1938. beste Sorte für raue Lagen. Pflückreife: August / September Pflückreife: August / September Reife etwas folgernd, muss mehrmals durchgepflückt werden,bei Überbehang fader Geschmack; auslichten. Befruchter: Selbststeril. Befruchter: Ersinger Frühzwetschke, Selbstfruchtbar Katinka, The Czar, Cacaks Schöne u. a. SEITE 29
weitere Sorten Neu: Zwerg- und Säulenobst Lokalsorte Avon € 30,00 Bogner´s Renette € 30,00 Große rote Marille € 30,00 Karner Kirsche € 30,00 Säulenform Ballerina I, rot € 30,00 Ballerina II, gelb € 30,00 Säulenapfel Starcats € 30,00 Säulenkirsche Helene € 30,00 Säulenzwetschke Anja € 30,00 Säulenzwetschke Toscana € 30,00 Zwergform Zwergapfel rot/gelb € 35,00 Zwergbirne € 35,00 Zwergbirne € 35,00 Zwergmarille € 35,00 Zwergnektarine € 35,00 Zwergpfirsich € 35,00 Zwerg-Weichsel € 35,00
Obstbäume Größe: Art Höhe / Durchmesser ca Apfel 2-3 m Birne 4-5 m Kirsche 5-6 m Kornelkirsche (Dirndl) 2-3 m Kriecherl 3-4 m Marille 3-5 m Maroni 8 - 10 m Maulbeere 7-8 m Maulbeere, Hängeform 3 m Mirabelle 4-5 m Mispel (Asperl) 3 m Nashi 4-5 m Nectarine 2-3 m Pfirsich 2-3 m Quitte 3 m Ringlotte 3,5 - 4,5 m Walnuß 8 - 10 m Weichsel 3-4 m Zwetschke 4-5 m
Durch Verwendung verschiedener Veredlungsunterlagen verändern sich die Eigenschaften eines Baumes, hier die geänderten Größen: Unterlage Höhe / Durchmesser ca A1 4-5m Antonowka 4 -4,5 m Bittenfelder 7-8m Crataegus 3,5 - 4,5 m Em9 2,5 - 3 m k.A. M26 3,5 - 4m M7 3-4m MM106 3-4m Prunus "Colt" 3-4m Prunus "Pixy" 3-4m Prunus "Pumi Select" 2,5 - 3 m Prunus ´Brompton´ 4-5m Prunus avium ´Alkavo´ 7-8m Prunus avium Sämling 5-6m Prunus F 12/1 8 - 10 m Prunus Gisela 3 2-3m Prunus Gisela 5 4-5m Prunus St. Julien 4-5m Prunus St. Julien "Wangenheims" 4-5m Prunus St. Julien A 4-5m Quitte A 5-6m Quitte C 5-6m Sämling 5-6m
Obstbaum - Schnitt - bester Zeitpunkt Holunder Jostabeeren Stachelbeere Frühjahr Apfel Birne Kornelkirsche (Dirndl) Kriecherl Mirabelle Mispel (Asperl) Nashi Nectarine Pfirsich Quitte Ringlotte Weichsel Weintraube Zwetschke nach der Ernte Johannisbeere Kirsche Marille Maroni Maulbeere Maulbeere, Hängeform Walnuß
Sie können auch lesen