OFFENE HILFEN Programm September 2020 - (verfasst in Leichter Sprache) - Lebenshilfe Starnberg

Die Seite wird erstellt Lena Barth
 
WEITER LESEN
OFFENE HILFEN Programm September 2020 - (verfasst in Leichter Sprache) - Lebenshilfe Starnberg
OFFENE HILFEN
          Programm
      September 2020
 (verfasst in Leichter Sprache)

         Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Bezirks Oberbayern
         gefördert
OFFENE HILFEN Programm September 2020 - (verfasst in Leichter Sprache) - Lebenshilfe Starnberg
Auf einen Blick

 FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG

 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN

 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

 ANMELDUNG PROGRAMM
OFFENE HILFEN Programm September 2020 - (verfasst in Leichter Sprache) - Lebenshilfe Starnberg
Was bedeutet Inklusion ?
Inklusion heißt:
Alle Menschen gehören dazu und können überall
mitmachen. Menschen mit Behinderungen genauso wie
Menschen ohne Behinderung.
Das ist für uns selbst-verständlich.
Menschen mit und ohne Behinderung machen
gemeinsam etwas, lernen sich kennen und lernen
voneinander.
Wir können Freude, Inspiration und Vielfalt erleben.
Jeder bekommt die Unterstützung die er braucht.
Unser Anliegen ist, Strukturen zu öffnen, Begegnungen
von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung
zu schaffen und Freizeit -Angebote für alle
zugänglich zu machen.

Mit dem Freizeit-Angebot der Offenen Hilfen möchten wir
einen Beitrag zur Inklusion leisten.
OFFENE HILFEN Programm September 2020 - (verfasst in Leichter Sprache) - Lebenshilfe Starnberg
Hallo und seid gegrüßt!
Das ist unser vorläufiges September 2020 Freizeitangebot
der Offenen Hilfen
      Wir sind Teil der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Starn-
       berg.
      Wir fangen wieder mit Ausflügen an der frischen Luft an!
      Wenn Dir etwas gefällt, kannst Du gerne mitkommen.
      Deine Geschwister und Freunde auch, maximal 4 Teilnehmer.
      Du kannst uns auch sagen, was Dir Spaß macht.
      Gerne vermitteln wir auch wieder Betreuer/innen auf Anfrage zu
       Dir nach Hause.
    Wir wünschen trotz C-Virus einen guten Start In den Spät-Sommer!
           Sebastian Zarusky , Anke Schuster und die Betreuer
                              von den Offenen Hilfen
Lieber Leser und liebe Leserin,
aus Schutzmaßnahme vor Ansteckung mit dem C-Virus haben wir ein Hygiene Konzept, dass
uns derzeit nur Aktivitäten ohne große Menschenansammlungen, im Freien, mit Abstandsrege-
lungen , Mundschutz und verminderter Teilnehmerzahl erlaubt:
INFOS:
Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Starnberg
machen mit, bei der Offenen Behinderten Arbeit
in Starnberg. Immer wenn man das Zeichen
sieht, arbeiten die Lebenshilfe Starnberg, Caritas und das
Bayrische Rote Kreuz zusammen.

Gemeinsame Angebote, bei denen man teilnehmen kann:

    Größere Feste findet 2021 wieder statt
Feiern ,Tanz und Konzerte für Menschen mit und ohne Behin-
derung: Das Spiel und Sportfest. Termin: Sommer 2021

    Rolli Parcours bei „Starnberg bewegt“
Wir als OBA sind einmal im Jahr in der Nähe des Kirchplatzes
Starnberg und begleiten euch bei dem Versuch mit einem Roll-
stuhl Hindernisse zu überwinden. Termin: unklar, ob 2020

    Fortbildungsangebot für Helfer* innen
2020 bieten wir als OBA in Kooperation mit der KoBE Starn-
berg ein vielseitiges Fortbildungsangebot an.
Programm & Anmeldung: aschuster@lhsta.de
September 2020
Die Teilnehmerzahl ist auf 4 Personen begrenzt. Bitte immer Mund-
Nasenschutz , Brotzeit und Taschengeld dabei haben .
Treffpunkt auf Anfrage und bei Anmeldung.

Hundespaziergang mit Winston
Sonntag 13.09. von 11-13 Uhr
Winston ist ein freundlicher Hund
Wir gehen mit ihm spazieren.
Katharina ist dabei und hilft.

Sport am Donnerstag
Immer von 16-18 Uhr
Wir sporteln wieder am Donnerstag.
Diesmal im Freien auf dem Sportplatz.
Bitte bringt Eure Lieblings—Sportgeräte mit.
Werner, Isa und Monika sind dabei und helfen.

Dampfer-Fahrt auf dem Starnberger See
Samstag, 05.09.20 von 9:30 - 14:30
Wir fahren auf dem Dampfer Schiff.
Wir machen die große Rundfahrt.
Wir sehen das Ufer vom See aus.

Offener Treff in Herrsching
Wir treffen uns regelmäßig, öfters im Monat nachmittags in verschiede-
nen Biergärten und Kneipen mit Manfred.
Auskunft im Büro der Offenen Hilfen: aschuster@lhsta.de
Gut Aiderbichel an den Osterseen
Samstag, 12.09.20 von 10 –16
Die Tiere wohnen auf Gut Aiderbichel.
Den Tieren geht es da richtig gut.
Wir dürfen gucken, sie füttern und streicheln.

Junge Wilde : Bowling
Freitag, den 18.09.20 von 17:30-20:30
Die Jungen Wilden gehen wieder zum Bowlling nach Andechs.
Alle Bowling Interessierte sind herzlich Willkommen.
Botanischer Garten Augsburg
Samstag, 19.09.20 von 9-15 Uhr
Für Jugendliche und junge Erwachsene
Mit Elba und Jinan fahren wir in den Botanischen Garten.
Das ist in Augsburg.
Wir gucken uns besondere Pflanzen an.
Und gehen in den schönen Biergarten.
Welpen-Treff
Samstag den 26.09.20 von 13:30-15:30
Wir besuchen die Hundebabys,
Wir gucken zu, wie Sie spielen und dürfen sie streicheln.

Schongauer Märchenwald und Tierpark
Sonntag, 27.09.20 von 10–15
Wir fahren mit dem Bus nach Schongau.
Hier gibt es viele Tiere und alte Märchenfiguren.
Wir sehen Ziegen, Schafe, Nandus, Papageien und Ponys.

AUSBLICK: 3.10.20: Besuch des Wildparks in Landsberg
Covid-19-Hygienemaßnahmen
während der FBB Betreuung (Freizeitprogramm)

Liebe Eltern, Teilnehmer*innen und Betreuer*innen,

Wir bemühen uns nach Kräften, den Infektionsschutz einzuhalten und
sind darauf angewiesen, dass Sie uns dabei unterstützen:
Mitwirken als Betreuer/in beim Familienentlastenden Dienst der
Offenen Hilfen:
   Als nebenamtliche Hilfskraft (ab 18 Jahre) bei den
    OFFENEN HILFEN sind Sie im Team der Lebenshilfe mit
    eingebunden und übernehmen verantwortungsvolle
    Aufgaben im Kontakt mit Menschen mit Behinderung als
    Freizeit—Begleiter/in und Betreuerin.

   Sie tragen hiermit zu einer Entlastung der Eltern und zu
    viel Freude bei unseren Kindern und Jugendlichen mit Be-
    hinderung bei und können durch Ihr Engagement auch
    selbst davon profitieren.

   Wir bieten eine steuerfreie Aufwandspauschale,
    die stundenweise bezahlt wird,
   kostenlose Fortbildungen / Einbindung ins Helferteam
   und viele spannende Einsatzbereiche.

Interesse? Dann melden sie sich, wir lernen sie gerne persönlich
kennen!

E-Mail: szarusky@lhsta.de und aschuster@lhsta.de
Telefon: 08151-6500260 / 262
Notizen
Bitte für alle Angebote rechtzeitig anmelden-
Anmeldung am Telefon, per E-Mail oder Fax!

Offene Hilfen

Zeppelinpromenade 11
82319 Starnberg

Ansprechpartner:
Sebastian Zarusky
Anke Schuster

Tel. 0 81 51-6500-260 oder -262
Fax 0 81 51-6500-261

E-Mail: oh-starnberg@lhsta.de

Alle Illustrationen von Stefan Albers © Lebenshilfe Bremen e.V. 2013
Sie können auch lesen