OLYMPIAPARK März 2022 - Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre - MVV Stadtteil-Rallye

Die Seite wird erstellt Lucas Benz
 
WEITER LESEN
OLYMPIAPARK März 2022 - Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre - MVV Stadtteil-Rallye
1. AUSGABE DER DIESJÄHRIGEN MVV-STADTTEIL-

Ra l l ye
Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre.
März 2022
                                        OLYMPIAPARK

                                                Olympiapark I Seite 1
Ein Stück des typischen Olympiadaches
OLYMPIAPARK März 2022 - Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre - MVV Stadtteil-Rallye
Inhalt
 Wir fr e ue n uns, dass Sie an der 1 . Stadtteil- Rallye
 t e il ne hme n und wünsc hen Ihnen v iel Spaß und v iel
 ne ue s Wisse n!

        3              Ü B E R B LI C K
                       R A LLYE S 2 0 2 2

        4              WI E GE HT´ S ?

        5              S TR E I F Z U G D U R C H
                       D E N O LYMPI A PA R K

        6              Z U D E N F R A GE N

       15              GE S A MTLÖ S U NGS Z A H L

       16              I MPR E S S U M +
                       B I LD NA C HWE I S

                                                      Olympiapark I Seite 2
OLYMPIAPARK März 2022 - Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre - MVV Stadtteil-Rallye
Liebe Fans
DER STADTTEIL-
RALLYE,
         i n di esem Ja hr wir d d er MVV 50 Ja hr e a lt. U m
         d ie se n Anlass zu feier n, haben wir uns etwas Beso n -
         d e r e s für Sie ausgedac ht: Zusätzlic h zu einer groß e n
         S t ad t r a l l ye, die am letzten Samstag im Juli stattfind e n
         w ir d , hab en wir fünf k leine Rallyes entwic k elt, die si ch
         je we il s mi t einem Jahrzehnt Gesc hic hte der Stadt Mü n -
         che n b e schäftigen. Welc hes Stadtv ier tel war gerade
         b e so nde r s relev ant? Welc he Gebiete sind entstande n
         und g e wa c hsen? Wie hat sic h die Stadt v eränder t?

ZUM MVV-JUBILÄUM
GEMEINSAM MIT UNS 50 JAHRE
STADTGESCHICHTE ENTDECKEN:
                   •   197 0 e r – O l y m p i a p a r k
                   •   1 9 8 0 er – Westpark
                   •   1 9 9 0 er – Messestadt West
                   •   2 0 0 0 er – A c k er mannbogen
                   •   2 0 1 0 er – A r nulfpark

       D ie fo l g e nde Rallye befasst sic h mit dem O lympiapark
       und de n 197 0 er Jahren. Natürlic h gibt es unter wegs
       vie l e F r a g e n zu beantwor ten. Bitte lesen Sie die Texte
       a ufme r ksam durc h. Es zählen die A ngaben am jeweili-
       g e n Or t , nich t die Ergebnisse aus Inter net- Rec herc hen.

                                                           Olympiapark I Seite 3
OLYMPIAPARK März 2022 - Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre - MVV Stadtteil-Rallye
Zu jeder
    Antwort
 GEHÖRT EINE LÖSUNGSZAHL,
 DIE WIE FOLGT ERMITTELT WIRD:

 Bes t eh t di e A n twor t a us einer Za hl, so besteht die Lö-
 s ung szahl a us de r Quersumme der einzelnen Zif fer n (z. B.
 1985: Lösungszahl = 23; oder Hausnummer 12: Lösungszahl = 3).

 Bes t eh t di e A n two r t a us einem Beg r if f, so wird der
 er st e B uchst a b e dur ch eine Zahl ersetzt:
 A   =1      F   =6       K   = 11     P   = 16     U   = 21     Z = 26
 B   =2      G   =7       L   = 12     Q   = 17     V   = 22
 C   =3      H   =8       M   = 13     R   = 18     W   = 23
 D   =4      I   =9       N   = 14     S   = 19     X   = 24
 E   =5      J   = 10     O   = 15     T   = 20     Y   = 25

 z. B . M ünche n: Lö sungszahl = 1 3 ; hier k eine Q uersumme mehr
 bil de n. F ür U ml a ut e gilt: Ä = A e; usw.

 Bes t eh t di e A n twor t a us mehr er en B eg rif f en, so wird
 ebe nfal l s nur de r e r st e Buc hstabe durc h eine Zahl ersetzt: (z. B.
 Münchne r K indl : Lö su ngszahl = 1 3 ). Die Summe aller Lösungs-
 zahlen ergibt die Gesamtlösungszahl.

 Viel Vergnügen
 u nd vie l Er fo l g wünsc hen

                                                               Olympiapark I Seite 4
OLYMPIAPARK März 2022 - Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre - MVV Stadtteil-Rallye
Streifzug

                      „
                   DURCH DEN OLYMPIAPARK
                   S t ar t : Ei ss t adi on / U 3: Ol ym p ia zentr um, B us 173 un d 18 0
                              oder U3 bis Pe tuelring, Tr am 27, Bus 173, 17 7, 17 8
                   En de: Han n s- Br a un-Br üc ke / U -B a hn: Ol ym p ia zen t rum

                               Mü n c hen erleb t e in d en 1970er Jahren ei -
                               ne n Moder nisierungssc hub. Mit den olympisc h e n
                               S p ie l en 1 9 7 2 erhielt die Stadt nic ht nur eine neu e
                               p r äg e n de Silhouette durc h die O lympiabaute n
                               und neue Spor tstätten, sonder n auc h Wohnmö g -
                               l ichke iten für Student:innen, eine repräsentati ve
                               F ußg ä ngerzone, neue Verk ehrsmittel wie U- Bah n
                               und S - Bahn, einen Verk ehrsv erbund, der die u m -
                               l ie g e n den Landk reise einsc hloss. Die Spiele strah l -
                               t e n die A ufbruc hsstimmung wieder, v er mittelt e n
                               e ine heitere A tmosphäre und sollten ein friedlic h e s
                               D e ut sc hland zeigen. A llerdings endete diese Sti m -
                               mung durc h den terroristisc hen A nsc hlag und dem
                               Ü b e r fall auf die israelisc he Mannsc haft.
                               H e ut e bewirbt sic h die Stadt um die A nerk ennun g
                               d e s Olympiapark s als Weltk ulturerbe.
                               M it dem Spaziergang durc h den O lympiapark k ön -
Olympia Eishalle               ne n S ie sic h in das Lebensgefühl der 1 9 7 0 er Jah r e
                               ve r se t zen. Die Tour star tet am Eisstadion.

                                                                          Olympiapark I Seite 5
OLYMPIAPARK März 2022 - Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre - MVV Stadtteil-Rallye
Alle
             „
O LY M PI S C H E N BAUT E N S O L LT E N
AU C H N A C H D E N S P I E L E N G E N UT Z T
W E R D E N . So war das ers t e Gebäude, d a s Eis-
                      stadion, bereit s im Feb ru a r 1 9 6 7 ein g ewe iht
                      w orden. W ä h ren d d er oly m p is c h en Sp ie l e
                      w urden h ier d ie B oxwet t k ä m p fe a u sg et r a-
                      gen. Sofer n d er Ein g a n g sb ereic h g eöf fnet
                      ist, lohnt s ic h ein k u rzer B esu c h . His t orische
                      Fotos zeig en E reig n isse, d ie m it d iesem Sta-
                      dion verbu n d en sin d .
                      Geg enüb er d es Eisst a d ion s werb en d ie M ü n ch-
                      ner Stadtwerk e a u f ein em k lein en Sc h ild für

                                                 “
                      einen Lau f ru n d u m d ie Sp or t st ä t t en : „ Fit auf
                      olympischen Weg en “ .

   1 a) Wie nennt sich die Laufstrecke?

   Lösungswort                                                    Lösungszahl

   1 b) Wie lang ist die Strecke?

   Lösungszahl                                                    Lösungszahl
   (Nur die erste Zahl zählt.)

                                                                  Olympiapark I Seite 6
OLYMPIAPARK März 2022 - Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre - MVV Stadtteil-Rallye
Richtung

   Nachname
                       „
   OLYMPIATURM FÜHRT DER WEG ZUM SEE.
                                 Sei t 1972 hat sic h einiges getan im O lympiapar k :
                                 N e u hin zu k amen die Soc c A rena, dor t wo sic h ei n s t
                                 e ine ö f f entlic he freie Eislauf fläc he befand, sowi e
                                 da s S e a Life und die k leine O lympiahalle. A uc h de n
                                 „Wa l k of Stars“ am Rande des O lympiasees gi bt
                                 e s e r st s eit 2 0 0 3 . Berühmtheiten aus Musik , Show -
                                 B usine ss, aber auc h Spor tler:innen haben hier ih r e
                                 H and a b drüc k e hinterlassen. Einige haben auc h wäh -
                                 r e nd d e r O lympisc hen Spiele in Münc hen Gesc hic h t e
                                 g e schr ieben.

   2 a) Welche Person hat sich rechts neben dem Musiker Santana verewigt?

                                                                                Lösungszahl

E i n i g e P l a t te n we it e r, ne be n de r Musik gruppe „ Ear th, Wind and Fire“ hat e i n
S p o r t l e r und S il be r me d a il l e ng e winner v on 1 9 7 2 seinen Handabdruc k hint e r -
l a sse n .

   2 b) Es handelt sich dabei um ...

   Klaus
              Lösungswort                                                       Lösungszahl

                                                     A uf der Platte daneben haben s i ch
                                                     zwei Goldmedaillengewinner von
                                                     1 9 7 2 v erewigt: Klaus Wolfer man n
                                                     (Speer wer fer) und Hans Johan n
                                                     Färber (Ruderer im Vierer mit St e u -
                                                     er mann)

   Auch erfolgreiche Eishockeyspieler
   hinterließen ihre Spuren
                                                                                Olympiapark I Seite 7
OLYMPIAPARK März 2022 - Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre - MVV Stadtteil-Rallye
VORBEI GEHT ES AM
OLYMPIATURM,

 d e r a l s F er nse ht ur m no ch vo r den Spielen fer tiggestellt
 w or d e n i st , zur S chwimmha l l e. Wer fen Sie einen Blic k
 h i n e i n – d e r Z ut r it t ist üb e r die k leine Cafeteria mög-
 l i c h . H i e r w e r de n e inig e I d e e n der A rc hitek ten sic htbar:
 A uß e n - und I nne nr a um g e he n ineinander über – das ist
 a m B o d e nb e l a g sicht b a r – die Pflastersteine sind sowohl
 a uß e n w i e inne n. D ie S p o r t st adien werden v on oben be-
 t r e t e n , d i e Z uschaue r : inne n steigen die Ränge hinunter.
 Üb e r a l l e m spa nnt sich d a s w eltberühmte Dac h. Wer fen
 S i e b e i d er S chwimmha l l e e in en Blic k nac h oben – eine
 w e i ß e Ha u t , d ie de r Wä r me isolation dient, unter fängt das
 Zeltdach.
 N oc h me h r I nfo s g ib t e s b e i de m k leinen Pav illon zwisc hen
 S c h w i m m h a l l e und Ol y mpia halle. Zu sehen sind Gestal-
 t un g s e l e me nt e de r Ol y mp ische n Spiele, die zugleic h auc h
 We r t e v e r mit t e l n wo l l t e n: mün c hnerisc h- bayerisc hes Hei-
 m a t g e f üh l, Vie l fal t , Vö l ke r ve r s tändigung, Demok ratie und
 Tol e r a n z .
 Da s D i r n dl mo de l l in B l a u, so erzählt es der erläuter nde
 Te x t , w a r für H o st e sse n b e st immt, die die VIPs betreuten.

   3 a) Mit welcher Dirndlfarbe haben die jungen Frauen die Zuschauer:innen
   empfangen?

   Lösungswort                                                                   Lösungszahl

                                                                                 Olympiapark I Seite 8
OLYMPIAPARK März 2022 - Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre - MVV Stadtteil-Rallye
ABGEBILDET SIND
DIE PIKTOGRAMME,
                        die d e r Designer O tl A ic her für die Spiele entwic ke l -
                        t e . D ie Pik togramme gab es nic ht nur für die Spor t -
                        ar t e n, sonder n auc h für die Infrastruk tur und Ve r -
                        anst al t ungen rund herum.

 3 b) In der fünften Piktogramm-Zeile ist ein Piktogramm mit drei Buchstaben
 zu sehen. Was steht da?

 Lösungswort                                                        Lösungszahl

 3 c) In einer weiteren Vitrine steht der Dackel Waldi, das Maskottchen für die
 Olympischen Spiele 1972. Wie viele Variationen des Olympia-Waldis gab es?

 Lösungszahl                                                        Lösungszahl

                                                                    Olympiapark I Seite 9
OLYMPIAPARK März 2022 - Testen Sie Ihr München-Wissen der 70er Jahre - MVV Stadtteil-Rallye
DIE OLYMPIAHALLE, IN DER MEHR
ALS 15.000 ZUSCHAUER:INNEN
PLATZ FINDEN, SCHMÜCKEN
ZWEI PIKTOGRAMME AUF
GELBEM GRUND.

   Welche Sportarten wurden hier ausgetragen?

   4 a)
          Lösungswort                                             Lösungszahl

   4 b)
          Lösungswort                                             Lösungszahl

Tipp: Die Ballsportart wurde 1972 erstmals seit 1936 wieder olympisch ausgetragen
und ist seither jedes Mal dabei – in München durften aber nur die Männer antreten.

                                                                  Olympiapark I Seite 10
„
WENDE N SIE SI CH D EN
FAHNE N( STA NG EN)

      i n R i c h t un g See zu . D er g r o ße Pla tz, früher d er Co ub er t in-Pla t z ,
      w ur d e j ün gst umb e nannt in H ans- Joc hen- Vogel- Platz. Hans Joc hen Vogel war
      M ün c h e n s Obe r b ür g e r me ist e r v on 1 9 6 0 - 1 9 7 2 . Er setzte sic h für die Bewe r -
      bun g z u d en Ol y mp ische n S p ielen ein und 1 9 6 6 erhielt die Stadt den Zu -
      s c h l a g f ür die Aust r ag ung d e s Spor tfestes 1 9 7 2 .
      E i n b r e i t e s S chil d e r zä hl t me hr v on seinem Leben. A ndere Ereignisse fiel e n
      e b e n f a l l s i n se ine Amt sze it . S uchen Sie das Foto zur Eröf fnung des Münc h n e r

                                                                   “
      Ve r k e h r s - und Tar ifve r b und e s ( MVV).

© Rudi Dix, Stadtarchiv
Hans-Jochen Vogel am Marienplatz

          5. An welchem Datum fand die abgebildete Veranstaltung am Marienplatz statt?

                                                  Mai 1972
         Lösungsdatum                                                                  Lösungszahl

                                                                                       Olympiapark I Seite 11
Wenden                    SIE SICH UM
                          Ri c h tu n g Ol ym p ia s t a d io n und gehen Sie zum pla t z-
                              ab schl ieß enden, terrassenför mig angelegten Ehr e n -
                                  hain. Dav or befand sic h der Grundstein für di e
                                   o l y m pisc hen Spiele. Er wurde auf eine Stufe d e s
                                    Ehrenhains v erlegt, um ihn v or weiteren Zers t ö-
                                    r un gen zu sc hützen. Eine k leine Metallplak e t t e
                                     g ibt seine ursprünglic he Stelle an.

                                  Die kleine Metallplakette zeigt die ursprüngliche
                                  Lage des Grundsteins an.

   6 a) Wie weit liegt der Grundstein nun entfernt?

                                      Meter
                                                                                      Lösungszahl
   (Nur die erste Zahl zählt.)

Auf d e m E hr e nha in sind d ie N amen aller O lympiasieger:innen eingetrag e n .
D i e B a l l s p or t a r t , de r e n Pikt o g r amm auf der O lympiahalle zu sehen war, i s t
a uc h h i e r i n d e r o be r e n R e ihe ver treten. 1 9 7 2 gewann Jugoslawien die Gol d-
me d a i l l e . Suche n S ie d ie Pl a ke t te.

   6 b) Welcher Name ist als erstes in der Reihe der jugoslawischen
   Spieler genannt?

   Lösungswort                                                                        Lösungszahl

                                                                                      Olympiapark I Seite 12
SPAZIEREN SIE WEITER ZUM
OLYMPIASTADION.

Di e Ka s se nhäusche n d ir e kt a m Stadion sind heute noc h
i m B e t r i e b. H ing e g e n ma che n die Kassenhäusc hen un-
w e i t e n t f e r nt e ine n e t wa s t r ist en Eindruc k . Da aber al-
l e s i m O ly mp ia p a r k unt e r En semblesc hutz steht, gilt
d i e s a uc h für d ie K a sse nhäusch en.
W ä h r e n d d ie K a sse nhäusche n direk t am Stadion alle
e i n b l a ug e fär bt e s Ticke t pikt o gramm haben, sind bei
d e n e n t f e r nt st e he nde n H äusch en drei v ersc hiedene Ti-
c k e t so r t e n zu e r w e r be n.

  7 a) Wer darf bei dem grünen Ticketpiktogramm einkaufen?

  Lösungswort                                                                Lösungszahl

  7 b) Was kann man bei dem orangenen Ticketpiktogramm erwerben?

  Lösungswort                                                                Lösungszahl

                                                                             Olympiapark I Seite 13
WEN N SIE WE I TER ÜBER
DIE H A N NS- B RAUN-BRÜCKE
GEHE N ,

dr e h e n S i e sich no ch e inma l um : Von hier hat man
di e b e st e S icht auf die Z e l t da ch k ulisse. Hier endet
u n se r e E r k undung st o ur.

Blick auf das Zeltdach von der Hanns-Braun-Brücke

E i n p a a r S chr it t e we it e r st o ße n Sie auf den Kla-
g e b a l k e n , e in M a hnma l , d a s an das A ttentat v om
5 . S e p t e m be r 1972 e r inne r t . D er Kolehmainenweg
r e c h t s f üh r t zu de m e ind r ucksvollen Erinnerungsor t
an d a s At t e nt at , da s d ie fr ie dl i c hen Spiele jäh be-
endete.

Von d or t a u s g e l a ng e n S ie d ir e k t zurüc k zur
U - B a h n st a t io n Ol y mpia ze nt r um.
                                                                    Olympiapark I Seite 14
Geschafft!
 WIR HOFFEN, DIE RALLYE HAT
 IHNEN SPASS GEMACHT!

 Die Lösungen mit den ric htigen Antwor ten
 finden Sie ab April 2022 unter
 www.mvv-muenc hen.de/stadtrallye

                           Gesamtlösungszahl OLYMPIAPARK
                             (Alle einzelnen Lösungszahlen addieren
                               und hier die Gesamtzahl eintragen.)

                                                 Olympiapark I Seite 15
Impressum
  Idee und Konzept:
  Antje Heckmann/MVV GmbH

  Ausarbeitung der Rallye:
  Eva Strauß/Stattreisen München e.V.

  Layout und Gestaltung:
  Frank Weitzenbauer/Sassenbach GmbH

  Stattreisen München e. V.
  Nymphenburger Str. 149
  80634 München
  Tel 089 / 54 40 42 30
  info@stattreisen-muenchen.de
  www.stattreisen-muenchen.de

  Bildnachweis:
  Eva Strauß
  Rudi Dix, Stadtarchiv
  Shutterstock

  Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt.
  Sie dür fen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der MVV GmbH nicht
  veränder t und nicht für öf fentliche oder kommerzielle Zwecke ver vielfältigt,
  vorgeführ t, verbreitet oder ander weitig ver wer tet werden.

  MVV · Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
  Tel. 089/2 10 33-0 · www.mvv-muenchen.de

                                                                    Olympiapark I Seite 16
Sie können auch lesen