ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 2019 - DR. MED. STEFAN M. MANTH - VORSTANDSVORSITZENDER (CEO) DR. MED. MATTHIAS BAUMANN - MITGLIED DES VORSTANDS ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 2019 DR. MED. STEFAN M. MANTH – VORSTANDSVORSITZENDER (CEO) DR. MED. MATTHIAS BAUMANN – MITGLIED DES VORSTANDS (CMO) BERLIN, 29. AUGUST 2019 1
DISCLAIMER Diese Präsentation stellt kein Angebot und keine Empfehlung zum Kauf von Aktien oder anderen Wertpapieren der MOLOGEN AG dar. Diese Mitteilung beinhaltet insbesondere kein und stellt kein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren an oder gegenüber Personen in den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Kanada, Japan oder anderen Jurisdiktionen dar. Die in dieser Mitteilung erwähnten Wertpapiere sind nicht und werden auch in der Zukunft nicht gemäß den Bestimmungen des U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung („U.S. Securities Act“) registriert. Ohne eine solche Registrierung dürfen diese Wertpapiere in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden, es sei denn, dass diese Wertpapiere gemäß einer Ausnahme von den Registrierungserfordernissen des U.S. Securities Act angeboten und verkauft werden. Es wird kein öffentliches Angebot der Wertpapiere in den Vereinigten Staaten geben. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmeregelungen dürfen die in dieser Mitteilung erwähnten Wertpapiere nicht in Australien, Kanada oder Japan angeboten oder verkauft werden, oder an in Australien, Kanada oder Japan ansässigen oder wohnhaften oder die Staatsbürgerschaft dieser Länder innehabenden Personen oder für Rechnung oder zugunsten solcher Personen angeboten oder verkauft werden. Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen Bestimmte Angaben in dieser Präsentation beinhalten zukunftsgerichtete Ausdrücke oder die entsprechenden Ausdrücke mit Verneinung oder hiervon abweichende Versionen oder vergleichbare Terminologien, diese werden als zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) bezeichnet. Zusätzlich beinhalten sämtliche hier gegebenen Informationen, die sich auf geplante oder zukünftige Ergebnisse von Geschäftsbereichen, Finanzkennzahlen, Entwicklungen der finanziellen Situation oder andere Finanzzahlen oder statistische Angaben beziehen, solch in die Zukunft gerichtete Aussagen. Das Unternehmen weist vorausschauende Investoren darauf hin, sich nicht auf diese Zukunftsaussagen als Vorhersagen über die tatsächlichen zukünftigen Ereignisse zu verlassen. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, und lehnt jegliche Haftung dafür ab, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren, die nur den Stand am Tage der Veröffentlichung wiedergeben. 2
AGENDA • IMPALA Ergebnisse und die Konsequenzen • Produktentwicklungsportfolio • Finanzlage und Aktie • CMO Präsentation • Erläuterung der Beschlussvorlagen Unsere Toll-like-Rezeptor 9-Agonisten • Zusammenfassung Struktur Lefitolimod • Tagesordnung Hauptversammlung Struktur EnanDIM® 3
IMPALA STUDIENERGEBNISSE WEISEN DEN WEG Wesentliche Top Line-Ergebnisse 1. Lefitolimod (MGN1703) als Einzeltherapeutikum den gängigen Standarderhaltungstherapien beim Dickdarmkrebs nicht überlegen 2. Überzeugende Bestätigung des sehr guten Sicherheits- und Verträglichkeitsprofils 3. Überzeugende Bestätigung der biologische Aktivität im Immunmonitoring der Studie und damit der pharmakologischen Bedeutung des TLR9-Prinzips Was folgt daraus? • Wir bleiben dran am Toll-like Rezeptor 9 und konzentrieren uns auf Kombinationsansätze in der Entwicklung innovativer anti-Krebs- und anti-HIV- Therapien Nach IMPALA lautet unsere zukunftsgerichtete Strategie: Klinische Entwicklung von Kombinationstherapien für Krebs- und HIV-Patienten 4
AM BEGINN EINER NEUEN ÄRA FÜR DIE MOLOGEN AG Derzeit 3 Standorte in Berlin Hauptsitzverlegung in die Königin-Luise-Strasse Hauptsitz Fabeckstrasse 30 Rückzug aus den anderen beiden Standorten Notierung an der Frankfurter Ein Delisting ist nicht der Plan, ein Wechsel des Wertpapierbörse im Börsensegments in den General Standard PRIME-Standard wird noch geprüft Nach Abschluss der Bei Halbjahresabschluss 2019: Restrukturierungsmaßnahmen 47 Mitarbeiter (2 Vorstände) Reduktion auf 15 Mitarbeiter (ein Vorstand) Komplettes Portfolio an Weitgehende Flexibilisierung von Fixkosten Geschäftsfunktionen in-house durch Outsourcing Diversifiziertes prä-klinisches und Portfoliostrategie mit Fokus auf unsere TLR9- klinisches Entwicklungsportfolio Agonisten Lefitolimod und EnanDIM® 5
AGENDA • IMPALA Ergebnisse und die Konsequenzen • Produktentwicklungsportfolio • Finanzlage und Aktie • CMO Präsentation • Erläuterung der Beschlussvorlagen Unsere Toll-like-Rezeptor 9-Agonisten • Zusammenfassung Struktur Lefitolimod • Tagesordnung Hauptversammlung Struktur EnanDIM® 6
OPERATIVE SCHWERPUNKTE VORAUS • Regelkonformes vorzeitiges Beenden der IMPALA-Studie bis voraussichtlich Ende 2019 • HIV-Kombinationsstudien: • Lefitolimod: Opportunistische Unterstützung renommiertester Studiengruppen im Bereich HIV/AIDS • TITAN-Studie mit Aarhus University, Dänemark, am Start • zwei weitere Projekte folgen aller Voraussicht noch in diesem Jahr • Krebs-Kombinationsstudien: • Lefitolimod • in Kombination mit Yervoy® (Ipilimumab) am MD Anderson Cancer Center in Houston, Texas/USA • in Kombination mit CPI-Inhibitor mit einem Prüfzentrum vorzüglicher Reputation (ehem. IMPALA-Prüfzentrum) in Zusammenarbeit mit unserem strategischen Partner Oncologie International Inc. Boston, Massachusetts/USA und Shanghai/China • Ggf. weitere kleinere explorative klinische Prüfungen zur weiteren Profilierung des TLR9-Prinzips für kombinationstherapeutische Ansätze • EnanDIM®: Eintritt des ersten klinischen Kandidaten der EnanDIM®-Familie in die Phase I als erster Schritt in einem strategischen Entwicklungsplan für onkologischen Kombinationstherapien • Fortsetzung laufender Lizensierungs- und Finanzierungsaktivitäten mit veränderter Portfoliostrategie Neu aufgestellt für die Entwicklung zukunftsgerichteter immuntherapeutischer Kombinationsansätze 7
PIPELINE Mono TEACH TITAN / weitere 1Kooperation mit MD Anderson Cancer Center, Texas, USA; 2Kombination mit Yervoy®/Ipilimumab; 3Kooperation mit 8 Universitätsklinikum Aarhus, Dänemark; 4Kombination mit Virus-neutralisierenden Antikörpern für TITAN und verschiedenen Kombinationspartnern für weitere Studien; 5Studien in Vorbereitung; Abkürzung: IO - Immuno-Onkologie
STRATEGISCHE ALLIANZ MIT • Unterzeichnung Lizenzvertrag mit ONCOLOGIE International Inc. im Februar 2018 • Vermarktung von Lefitolimod in China inkl. Hong Kong, Macao, Taiwan und Singapur • Weltweite Entwicklungskooperation mit Schwerpunkt auf Kombinationstherapien • OncologiE International, Inc. (www.oncologie.international): • Series B Finanzierungsrunde mit 80 mioUS$ erfolgreich im Juni abgeschlossen • Baut globale Entwicklungspräsenz für immuno-onkologische Therapien auf • Hat ein klinisches Entwicklungsteam vor Ort in China • Besetzt und geleitet von Branchenexperten mit insgesamt über 60 Mannjahren Erfahrung in der weltweiten Arzneimittelentwicklung für onkologische Indikationen • Hauptsitz in Boston, USA und operative Standorte in Boston und Shanghai, China Aktive strategische Allianz: Derzeit erstes gemeinsames Kombinationsstudienprojekt in Vorbereitung 9
AGENDA • IMPALA Ergebnisse und die Konsequenzen • Produktentwicklungsportfolio • Finanzlage und Aktie • CMO Präsentation • Erläuterung der Beschlussvorlagen Unsere Toll-like-Rezeptor 9-Agonisten • Zusammenfassung Struktur Lefitolimod • Tagesordnung Hauptversammlung Struktur EnanDIM® 10
KENNZAHLEN 2018 UND ERSTES HALBJAHR 2019 6M 6M In Mio. € ∆%* ∆%* 2018 2017 2019 2018 Umsatzerlöse 3,0 0,0 n.a. 0,1 3,0 -97 Aufwand F&E 10,3 14,0 26% 5,0 5,6 +11 Betriebsergebnis (EBIT) -11,3 -18,7 40% -7,5 -4,5 -67 CF aus betrieblicher Tätigkeit -13,7 -19,1 28% -8,7 -6,5 -34 CF aus Finanzierungstätigkeit 15,2 5,1 198% 6,6 6,2 +6 Monatlicher Barmittelverbrauch 1,1 1,7 35% 1,4 1,1 -27 31.12. 31.12. 30.06. 31.12. In Mio. € ∆%* ∆%* 2018 2017 2019 2018 Bilanzsumme 9,4 8,1 16% 7,7 9,4 -18 Liquide Mittel 8,0 6,5 23% 6,0 8,0 -25 Eigenkapital -0,9 -4,9 n.a. -2,6 -0,9 -189 Eigenkapitalquote -10% -60% n.a. -34% -10% -240 Anzahl Mitarbeiter 50 52 -4% 47 50 -6 11 Legende: F&E Forschung & Entwicklung | CF Cash flows; Genauigkeit der %-Abweichungen entspricht den gerundeten Werten *wirtschaftliche Sicht / minus = neg. Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit, plus = pos. Einfluss
RESTRUKTURIERUNG: GEPLANTE MASSNAHMEN Eckpunkte der Restrukturierung • Umgehende Beendigung der IMPALA-Studie unter Berücksichtigung aller regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben • Fokussierung des Entwicklungsprogramms auf EnanDIM® und auf Lefitolimod- Kombinationsstudien; letztere werden bis auf Weiteres ausschließlich im Rahmen von Investigator Initiated Trials oder mit strategischen Partnern durchgeführt • Fortlaufende Bewirtschaftung des Patent-Portfolios • Personalabbau auf ein Kernteam, das die Durchführung des Entwicklungsprogramms sicherstellen kann • Reduktion der sonstigen betrieblichen Ausgaben im Gleichlauf mit der Fokussierung des Entwicklungsprogramms und der Verringerung des Personalbestandes • Evaluation eines Wechsels des Börsensegments 12
RESTRUKTURIERUNG: ZU ERWARTENDER EFFEKT Resultate • Personalkosten sinken in 2020 im Vergleich zu 2019 um 60% (Effekt beruht etwa zu gleichen Teilen auf betriebsbedingten Entlassungen wie auch auf Fluktuation) • Durch den IMPALA-Studienstopp werden ca. 1,7 Mio. EUR eingespart • Im Zusammenhang mit der Reduktion des Personalbestandes ergeben sich weitere Einsparungen in den Bereichen Mieten und Verwaltung • Der operative Liquiditätsbedarf sinkt voraussichtlich um ca. 40% • Der monatliche Barmittelverbrauch (burn-rate) sinkt planmäßig im Schnitt von 1,4 Mio. EUR in 2019 auf 0,8 Mio. EUR in 2020 • Finanzierungsbedarf bis Ende 2020 ca. 10 Mio. EUR 13
VERLAUF AKTIENKURS 2. JANUAR – 27. AUGUST 2019 300% 28.02. Gläubiger- 22.07.19 versammlung 13.03. 4,42 € 05.08. 250% Ankündigung IMPALA Kapitalerhöhung 20.02.19 Top Line- 02.04. Ergebnisse 4,47 € Ergebnis 200% Kapitalerhöhung 150% 11.04. Finale Absage ao HV 12.07. 100% oHV später, um 19.02. 27.03. Start Coverage Neuer Vorstands- IMPALATop Line- 02.01.19 Ergebnisse den durch Mainfirst vorsitzender 1,84 € Aktionären bei oHV 50% vorstellen zu können 27.08.19 1,09 € 0% MOLOGEN AG (XETRA) DAX sub Biotech Perf. Tec DAX 14 Legende: ao HV außerordentliche Hauptversammlung
AKTIONÄRSSTRUKTUR AUGUST 2019 (GESCHÄTZT) Global Derivative Trading GmbH, DE
AGENDA • IMPALA Ergebnisse und die Konsequenzen • Produktentwicklungsstrategien • Finanzlage und Aktie • CMO Präsentation • Erläuterung der Beschlussvorlagen Unsere Toll-like-Rezeptor 9-Agonisten • Zusammenfassung Struktur Lefitolimod • Tagesordnung Hauptversammlung Struktur EnanDIM® 16
DIE IMPALA STUDIE – WICHTIGE ECKDATEN • Randomisierte multizentrische Phase 3 Studie • Lefitolimod als Einzeltherapeutikum bei Patienten mit metastasiertem Dickdarmkrebs, die auf Standardvorbehandlung angesprochen haben • Hauptziel: Statistisch signifikante Verlängerung des Gesamtüberlebens gegenüber dem lokalen Therapiestandard • Nebenziele: u.a. progressionsfreies Überleben, Tumoransprechraten, pharma- kodynamische Effekte, Sicherheit und Verträglichkeit • Wissenschaftlicher Lenkungsausschuss mit anerkannten europäischen Meinungsbildnern • Komitee zur laufenden Überprüfung der Patientensicherheit mit ausgewählten Experten • Einschluss von 631 und Randomisierung von 549 Patienten zwischen September 2014 und Mai 2017 an 99 Zentren in 8 EU-Ländern • Datendokumentation > 115000 Seiten, finale Bearbeitung von > 145000 Nachfragen, > 360 Analysedatensätze • Vorliegen der Top-Line Daten: 5. August 2019 17
DIE IMPALA STUDIE – TOP-LINE ERGEBNISSE • Hauptziel Gesamtüberleben (OS) Nicht erreicht: Kein signifikanter Unter- schied vs Standardtherapie • Nebenziele • Progressionsfreies Überleben (PFS) Nicht erreicht: Überlegenheit der Standardtherapie • Tumoransprechraten (ORR) Nicht erreicht: Überlegenheit der Standardtherapie • OS, PFS, ORR in Subgruppen Nicht erreicht: Keine Subgruppe mit Überlegenheit von Lefitolimod • Pharmakodynamische Effekte Erreicht: Klare Aktivierung des Immunsystems • Sicherheit & Verträglichkeit Erreicht: Günstiges Nebenwirkungsprofil bestätigt 18
DIE IMPALA STUDIE – SCHLUSSFOLGERUNGEN • Keine Überlegenheit von Lefitolimod als Einzeltherapeutikum vs Standardtherapie • Positiver pharmakodynamischer Effekt im Sinne einer Immunaktivierung • Günstiges Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil bestätigt • Vor dem Hintergrund der sehr überzeugenden präklinischen Daten zur Kombination mit anderen immuno-onkologischen Wirkprinzipien Strategische Ausrichtung auf Kombinationsansätze 19
STARKE BASIS FÜR KOMBINATIONSANSÄTZE Kombinationsansätze für Lefitolimod und EnanDIM® Klinische Gesamtpaket Daten anderer Präklinische Studie, Sicherheits- & TLR9 Daten1 MD Anderson2 PD-Daten3 Agonisten4 Lefitolimod, EnanDIM® Lefitolimod & Lefitolimod TLR9 Agonisten & Ipilimumab Checkpointinhibitoren • Günstige • Günstiges Sicher- Beeinflussung des • Günstige heitsprofil in 433 • Klinische Daten zur Tumor Beeinflussung des Krebs-, 20 HIV- günstigen Beein- Microenvironments Tumor Patienten und 13 flussung des Tumor Microenvironments gesunden Microenvironments • Klare Verstärkung Probanden des Antitumoreffekts • Überzeugende • Klinische Anti- von Checkpoint- Sicherheitsdaten • Positiv immunmodu- Tumoraktivität bei inhibitoren lierende Aktivität in 7 Melanompatienten klinischen Studien 20 1Kapp, J ImmuoTher Cancer, 2019; Kapp, OncoImmunol, 2019; 2Reilley, ASCO, 2019; 3PD – Pharmacodynamik, Quelle: Mologen AG; 4Wang, 2016; Ribas, 2018; Wang, 2018; Diab, 2018; Milhem, 2018
PUBLIZIERTE HIGHLIGHTS Präklinische Daten: Lefitolimod & EnanDIM® • Günstige Beeinflussung des Tumor Microenvironments1-3 • Klare Verstärkung des Antitumoreffekts von Checkpoint-inhibitoren1,2 Lefitolimod EnanDIM® Vehicle EnanDIM® Vehicle EnanDIM® IgG IgG + EnanDIM® aPD-1 aPD-1 + EnanDIM® Fold vs. CEF 21 1Kapp, OncoImmunol, 2019; 2Kapp,, ESMO-IO, 2017; 3Kapp, J ImmunoTher Cancer, 2019
PUBLIZIERTE HIGHLIGHTS Klinische Studie, MD Anderson – Lefitolimod & Ipilimumab (Yervoy®) • Auch in der Kombination günstiges Sicherheitsprofil bestätigt1 • Positiv immunmodulierende Aktivität in der Klinik1 Positive Modulation des Tumor Microenvironments • Paired biopsies in 5 patients show evidence of T-cell activation with combination therapy. • Tumor cell immune infiltrates shows increased proportion and activation of cytotoxic T lymphocytes. • PD-1 expression increased after treatment suggesting potential benefit from additional PD-1 blockade. Reilley, 2019 22 1Reilley, ASCO, 2019
PUBLIZIERTE HIGHLIGHTS Klinisches Gesamtpaket, Sicherheits- & PD-Daten: Lefitolimod • Positiv immunmodulierende Aktivät in der Klinik1,2 • Günstiges Sicherheitsprofil in Krebspatienten1,2 Wirkmechanismus Systemische Immunaktivierung 10.3- 2.1- fach fach Thomas et al., Ann Oncol, 2018 3.3- 1.5- fach fach 23 1Thomas, Ann Oncol, 2018; 2Schmoll, J Cancer Res Clin Oncol, 2014 PD - Pharmacodynamik
PUBLIZIERTE HIGHLIGHTS Daten anderer TLR9 Agonisten – Tilsotolimod & Checkpointinhibitor • Klare Anzeichen für einen positiven Effekt bei Melanompatienten, die auf Checkpointinhibitoren als Einzeltherapeutikum nicht ansprechen1 Ansprechen /Größenänderung des Tumors nach Therapiebeginn 24 1Diab, Idera Presentation, 2018; Diab, ESMO, 2018
STARKE BASIS FÜR KOMBINATIONSANSÄTZE AUCH IN HIV – PUBLIZIERTE HIGHLIGHTS Klinische Daten aus der TEACH A und B Studie • Positiv immunmodulierende Aktivät (systemisch und lokal)1-4 • Günstiges Sicherheitsprofil in HIV-Patienten1,2 Systemische Type-I Interferon Antwort in Darmbiopsien Immunaktivierung IFNα2a Activated NK cells Sicherheit und Verträglichkeit We conclude that 24 weeks of MGN1703 dosing, concomitant with cART or alone during the ATI, was safe and well tolerated. Vibholm, 2019 25 1Vibholm, Clin Infect Dis, 2017; 2Vibholm, AIDS, 2019, 3Krarup, Mucosal Immunol, 2017; 4Schleimann, E Bio Med, 2019
TITAN – LEFITOLIMOD AUF DEM WEG ZUM KLINISCHEN PROOF OF CONCEPT IN HIV Kombination mit neutralisierenden Antikörpern in der TITAN Studie • Informationen zur Studie • Sponsor: Universität Aarhus, finanziert von GILEAD Inc. • Start der Investigator initiierten Studie an mehreren Studienzentren in Dänemark, gefolgt von zusätzlichen Zentren in USA und Australien • Kooperationspartner: Rockefeller University, GILEAD Inc. • Studiendesign / Rationale • Behandlung von HIV-Patienten mit Lefitolimod und neutralisierenden Antikörpern (bNAbs) zur immunologischen Kontrolle des Virus1 • Das Design basiert auf Daten aus der TEACH Studie und aktuellen präklinischen und klinischen Daten zu neutralisierenden Antikörpern2-9 Synergistische Effekte der beiden immunologischen Wirkmechanismen werden erwartet + Zwei weitere Kombinationsstudien mit renommierten Zentren in fortgeschrittener Planung 26 1www.clinicaltrials.gov,NCT03837756, 2019; 2Lu, Science, 2016; 3Bruel, Nat Comm, 2016; 4Scheid, Nature, 2016; 5Caskey, Nat Med, 2017; 6Borducchi, Nature 2018; 7Gaudinski, CROI, 2018; 8Stephenson, CROI, 2019; 9Bar, New Endl J Med, 2016
ENANDIM® – INNOVATIVE TLR9 AGONISTEN DER NÄCHSTEN GENERATION Einzigartiges Molekülstruktur Herausragende Eigenschaften Breite Aktivierung des Immunsystems mit zu 5‘ 3‘ erwartendem günstigen Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil basierend auf der Natural DNA backbone einzigartigen molekularen Komposition Non-methylated CG-motif L-deoxyribose containing nucleotides • Reine, natürliche DNA • Starke Induktion von Type I-Interferon Antworten ohne Inflammation auszulösen Familie von linearen DNA Molekülen • Abwesenheit von Toxizitäten anderer • Potente immunaktivierende Sequenzen ohne chemisch-modifizierter TLR9 Agonisten unnatürliche Komponenten (Verwendung von Enantiomeren) • Breites Therapiefenster (höhere Dosierung) • Stabilität gegenüber enzymatischem Abbau • Systemische und intratumorale Anwendung ohne Verwendung chemischer Modifikation • Hohe Dosierung für Langzeittherapien • Einmalige immunomodulierende Eigenschaften geeignet • Indikationsspezifisches Moleküldesign • Dualer Wirkmechanismus aktiviert sowohl das innate als auch das adaptive Immunsystem 27 Kapp,, ESMO-IO, 2017; Kapp, J ImmunoTher Cancer, 2019
ENANDIM® – KOMBINATIONSANSÄTZE BEI KREBS AUF DEM WEG ZUM KLINISCHEN PROOF-OF-CONCEPT EnanDIM® – Kombinationsansätze in der Onkologie • EnanDIM® als idealer Kombinationspartner • Dualer Wirkmechanismus → Aktivierung des innaten als auch des adaptiven Immunsystems • Erwartetes günstiges Sicherheitsprofil → keine zusätzliche Toxizität • Sinnvolle Kombinationstrategien • Immuntherapeutische Ansätze mit komplementärem Wirkmechanismus, wie z.B. Checkpointinhibitoren • Geplante Studien • Phase 1 / 2: Dosisfestlegung und Bestätigung der Sicherheit • Phase 2: klinischen Proof-of-concepts in Kombination mit Checkpointinhibi- toren in relevanten Krebsindikationen 28
AGENDA • IMPALA Ergebnisse und die Konsequenzen • Produktentwicklungsportfolio • Finanzlage und Aktie • CMO Präsentation • Erläuterung der Beschlussvorlagen Unsere Toll-like-Rezeptor 9-Agonisten • Zusammenfassung Struktur Lefitolimod • Tagesordnung Hauptversammlung Struktur EnanDIM® 29
TOP 5: WAHL EINES AUFSICHTSRATSMITGLIEDES Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds: Frau Dr. Friederike Zahm • Der Tagesordnungspunkt wurde in der Einladung erläutert und ein Kurzüberblick über den Werdegang von Frau Dr. Zahm ist auf der Internetseite von MOLOGEN AG zugänglich; zudem wird sich Frau Dr. Zahm später persönlich vorstellen. Für uns im Vorstand im Vordergrund dabei: • Fachliche Qualifikation und Erfahrungshintergrund • Persönliche Integrität und Unabhängigkeit • Diversität („Frauenquote“) • Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Gegenantrag des Bevollmächtigten Ulrich Jakob Ziemes, im Auftrag von Aktionär Harald Zemann, zum obigen Punkt abzulehnen 30
TOP 6: NEUE KAPITALIA - GENEHMIGTES KAPITAL • Aufhebung des Genehmigten Kapitals 2018 • Schaffung Genehmigtes Kapital 2019 • 50 % des Grundkapitals (= 6.162.941 neue Aktien) • Ausschluss des Bezugsrechts: • bis zu 10 % bei Kapitalerhöhungen gegen Bareinlagen • bis zu 25 % bei Sacheinlagen Zustimmung zu TOP 6 schafft die Voraussetzung zur Finanzierung der vorgeschlagenen Unternehmensstrategie bis zum Ende der Phase I des ersten klinischen Kandidaten aus der EnanDIM®-Familie 31
TOP 7 - 9: NEUE KAPITALIA – BEDINGTES KAPITAL • Aufhebung der noch verfügbaren alten Bedingten Kapitalia (TOP 7) • Schaffung Bedingtes Kapital 2019-1 (TOP 8): • 20 % des Grundkapitals (= 2.415.177 neue Aktien) • Ausschluss des Bezugsrechts auf Schuldverschreibungen in bestimmten Fällen möglich • Schaffung Bedingtes Kapital 2019-2 (TOP 9): • Zum Bezug von 50.000 neuen Aktien • Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre • Teilhabe von Mitgliedern des Vorstands und von Schlüsselmitarbeitern an möglichen, zukünftigen Wertsteigerungen Zustimmung zu TOP 8 schafft die Voraussetzung zur Finanzierung der vorgeschlagenen Unternehmensstrategie bis zum Ende der Phase I des ersten klinischen Kandidaten aus der EnanDIM®-Familie 32
AGENDA • IMPALA Ergebnisse und die Konsequenzen • Produktentwicklungsportfolio • Finanzlage und Aktie • CMO Präsentation • Erläuterung der Beschlussvorlagen Unsere Toll-like-Rezeptor 9-Agonisten • Zusammenfassung Struktur Lefitolimod • Tagesordnung Hauptversammlung Struktur EnanDIM® 33
HIGHLIGHTS 2018 UND ERSTE MONATE 2019 Readout IMPALA-Studie Anfang August 2019 Strategieanpassung mit Fokus auf Kombinationstherapien Erster Lizenzvertrag für Hauptproduktkandidat Lefitolimod abgeschlossen Studienfortschritte – Weitere wichtige Meilensteine erreicht Weitere Finanzierungsmaßnahmen implementiert Wechsel in Vorstand und Aufsichtsrat 34
PORTFOLIO-STRATEGIE NACH IMPALA 1. Wir halten am TLR9-Wirkmechanismus als gültigem Prinzip für die Immuntherapie fest 2. Die Ergebnisse der IMPALA Studie markieren das Ende des Einzelwirkstoff-Ansatzes für Lefitolimod in der Anti-Krebs-Immuntherapie; die Studie wird vorzeitig regelkonform beendet 3. Um das volle therapeutische Potenzial unseres TLR9-Agonistenportfolios auszuschöpfen, setzen wir von jetzt an ausschließlich auf Kombinationsansätze in der Krebs- und HIV- Therapie 4. Das HIV-Programm bildet einen neuen Portfolio-Schwerpunkt für Lefitolimod mit TITAN am Start und zwei weiteren klinischen Studien zur Kombination mit anderen HIV- Behandlungsmethoden in fortgeschrittener Vorbereitung 5. Wir setzen unser laufendes präklinisches Programm fort, um unseren ersten klinischen EnanDIM®-Kandidaten bis Ende 2019 Phase I-reif zu machen und seine klinische Entwicklung für Krebs-Kombinationsimmuntherapien zu beginnen 6. Um diese Strategie drehen sich auch die laufenden Lizenz- und Finanzierungsaktivitäten Innovative immuntherapeutische Kombinationsansätze für die Krebs- und HIV-Therapie 35
AGENDA • IMPALA Ergebnisse und die Konsequenzen • Produktentwicklungsportfolio • Finanzlage und Aktie • CMO Präsentation • Erläuterung der Beschlussvorlagen Unsere Toll-like-Rezeptor 9-Agonisten • Zusammenfassung Struktur Lefitolimod • Tagesordnung Hauptversammlung Struktur EnanDIM® 36
TAGESORDNUNG: TOP 1 - 6 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Einzelabschlusses nach § 325 Abs. 2a HGB, des Lageberichts des Vorstands, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach § 289f HGB, jeweils für das zum 31. Dezember 201( beendete Geschäftsjahr 2. Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018 3. Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2018 4. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2019 und des Prüfers für eine etwa vorzunehmende prüferische Durchsicht von Zwischenfinanzberichten im Geschäftsjahr 2019 sowie eines Zwischenfinanzberichts zum 31. März 2020 5. Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds 6. Aufhebung des bisherigen Kapitals 2018 und Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2019, Ermächtigung zum Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre und Satzungsänderung 37
TAGESORDNUNG: TOP 7 - 10 7. Beschlussfassung über die Aufhebung des Bedingten Kapitals 2011, die teilweise Aufhebung des Bedingten Kapitals 2012, die teilweise Aufhebung des Bedingten Kapitals 2013-1, die teilweise Aufhebung des Bedingten Kapitals 2014-1, die teilweise Aufhebung des Bedingten Kapitals 2014-2 und die teilweise Aufhebung des Bedingten Kapitals 2015 8. Ermächtigung zur Ausgabe von Wandelschuld- und/oder Optionsschuldverschreibungen, auch unter Ausschluss des Bezugsrechts, Schaffung eines Bedingten Kapitals 2019-1 und Satzungsänderung 9. Ermächtigung zur Ausgabe von Aktienoptionen an Mitglieder der Geschäftsführung sowie Arbeitnehmer der Gesellschaft, die Aufhebung des Bedingten Kapitals 2019-2 und Satzungsänderung 10.Anpassung ausgewählter Satzungsregelungen 38
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 39
ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 2019 DR. MED. STEFAN M. MANTH – VORSTANDSVORSITZENDER (CEO) DR. MED. MATTHIAS BAUMANN – MITGLIED DES VORSTANDS (CMO) BERLIN, 29. AUGUST 2019 40
Sie können auch lesen