Orts- und zeitunabhängige Verfügbarkeit des CRM aus der BADEN CLOUD

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Freitag
 
WEITER LESEN
Orts- und zeitunabhängige Verfügbarkeit des CRM aus der BADEN CLOUD
Die Zukunft
Ihrer IT

Orts- und zeitunabhängige
Verfügbarkeit des CRM
aus der BADEN CLOUD®
Die Eric Beuchel e.K. ist zuständig für die Bereiche Datenschutz, Datensicherheit und Qualitäts-
management bei dem Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. und dem Ingenieurbüro
Torsten Paulus. Beide standen vor der Herausforderung, eine geeignete Plattform für die Verwaltung
ihres CRM-Systems zu finden, welche Eric Beuchel für sie übernimmt.

                                                                                                     badencloud.de
Orts- und zeitunabhängige Verfügbarkeit des CRM aus der BADEN CLOUD
Die Zukunft
Ihrer IT

Die Eric Beuchel e.K. auf einen Blick:
Gründung:            1994
Website:             www.beuchel-online.de

Datenschutz und Datensicherheit
Beratung zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit, zur praxisverträglichen Umsetzung
gesetzlicher Anforderungen und unter Berücksichtigung der jeweiligen Unternehmensorganisation.

Externer Datenschutzbeauftragter
Übernahme der Aufgaben und Tätigkeiten eines externen Datenschutzbeauftragten für Unternehmen, welche keinen
internen Datenschutzbeauftragten zur Verfügung haben.

Die Herausforderungen

   Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V.            Ingenieurbüro Torsten Paulus
   Der bvvp ist mit über 5.500 Mitgliedern die größte          Das Ingenieurbüro Torsten Paulus ist Sachver-
   integrative Interessensvertretung von ärztlichen,           ständiger für die Anlagensicherheit von Aufzügen.
   psychologischen und Kinder- und Jugendlichen-               Mehrere rechtlich selbstständige Partnerbüros mit
   psychotherapeut:innen.                                      jeweils 2-3 Mitarbeitenden nutzen dasselbe CRM
   Der Bundesverband mit eigener Verwaltung besteht            und halten hierfür eine eigene IT-Infrastruktur vor
   zusätzlich aus 17 autonomen Landesverbandverwal-            (Mehrfachstrukturen). Diese Infrastrukturen werden
   tungen, die möglichst über eine zentrale Plattform          2021 durch eine BADEN CLOUD® Plattform abgelöst.
   betreut werden sollen. Die Plattform wird seit 2009
   aus der BADEN CLOUD® bereitgestellt.
   www.bvvp.de                                                 www.ib-paulus.com

Die Lösung: BADEN CLOUD®
– Terminalserver im Rechenzentrum (virtuelle Ressourcen) inklusive Backup
– Anwendungsdienst: marktübliche CRM-Lösung
– Schnittstelle zu Office 365
– Nutzung beliebiger Warenwirtschafts- und Buchhaltungssoftware
Die Zukunft
Ihrer IT

Der Effekt
– CRM von jedem Ort und zu jeder Zeit verfügbar
– Ressourcen und Anzahl der Benutzer:innen flexibel skalierbar
– Planbare Kosten für Infrastruktur und Nutzer:innen
– Backup findet im Rechenzentrum statt
– Mehrere Niederlassungen teilen sich Infrastruktur
– Mandantentrennung (Datentrennung)
– Zentraler Support

Die Vorteile
Doppelstrukturen abbauen                                       Flexible Nutzerverwaltung
Mehrere Mandanten teilen sich einen Terminalserver             Einem Mitarbeitenden kann Zugriff auf die Daten ver-
(virtuelle Server-Ressourcen = PaaS) und ersetzen dadurch      schiedener Gesellschaften eingerichtet werden. So sind
parallele Infrastrukturen. Wenn mehrere Unternehmen            Vertretungsregelungen und das Teilen von Arbeitskräften
sich eine Plattform teilen, wird der Bedarf für lokale IT-     möglich.
Infrastrukturen verringert.
                                                               Basis für flexible Anzahl von Diensten
Mandantentrennung                                              Der Dachverband oder die Muttergesellschaft kann weitere
Die Daten des Anwendungsdienstes zwischen verschiedenen        Applikationen zur Verfügung stellen, wenn rechtlich selbst-
Mandanten sind getrennt. So werden die Anforderungen der       ständige Tochtergesellschaften mit denselben Diensten
DSGVO abgedeckt.                                               arbeiten sollen.

24/7 Verfügbarkeit der Dienste                                 Kosten senken und Transparenz erhöhen
Das Rechenzentrum ist über eine Internetverbindung             Infrastruktur und Support sind aus einer Hand. Die Abrech-
ständig und von jedem Ort für die Mitarbeitenden erreichbar.   nung erfolgt über eine zentrale Stelle für die Infrastruktur
Das ermöglicht volle Flexibilität bei der mobilen Arbeit.      und pro User. Zum Einsatz kommen kostengünstige Thin
                                                               Clients.
Skalierbarkeit
Benutzer:innen und Ressourcen können flexibel hinzuge-         Sicheres Rechenzentrum
bucht werden. Durch den zentralen Support kann schnell         Das Rechenzentrum ist TÜV-zertifiziert und verfügt
auf Wachstum und Mitarbeiterzuwachs reagiert werden.           über mehrfach redundante Sicherheitseinrichtungen und
                                                               Backupsysteme.
Datenschutz nach EU-DSGVO
Die Daten werden nach der geltenden DSGVO im Rechen-
zentrum in Appenweier gespeichert und verarbeitet.
Analog wird automatisch ein Daten-Backup vorgenommen.
Die Zukunft
Ihrer IT

                           „Die hohe Verfügbarkeit des CRM durch die Cloud-Plattform,
                           von jedem Ort und zu jeder Zeit, ist eine der Hauptstärken
                           der BADEN CLOUD® Lösung.“
                           Eric Beuchel
                           Externer Datenschutzbeauftragter und IT-Berater, Eric Beuchel e.K.

LEITWERK AG
Sicherer Hafen für Daten
Die LEITWERK AG mit Sitz in Appenweier ist ein modernes IT-Systemhaus. Zu den Kernkompetenzen
zählen Data Center, IT-Infrastrukturen, IT-Netzwerke, Applikationsbereitstellung, Cloud-Dienste und
ganzheitliche Security-Lösungen. Mit einem eigenen regionalen Rechenzentrum, der BADEN CLOUD®,
ist LEITWERK in der Lage, Lösungen mit höchster Sicherheit und Zuverlässigkeit zu realisieren.
In Zeiten gravierender Hackerangriffe und rasanten Technologiesprüngen ist die BADEN CLOUD® dank
TÜV Level 3 Zertifizierung die Antwort für Unternehmen auf die Frage nach sicheren, skalierbaren
IT-Infrastrukturen (IaaS) und Anwendungsplattformen (PaaS).

Cloud-Transformation begleiten
Viele Start-ups werden in die Cloud geboren. Etablierte Unternehmen nutzen zwar Cloud-Dienste,
aber kaum Cloud-Plattformen oder Infrastrukturen. Stark verzahnte Mischformen aus lokaler IT und
Cloud-Lösungen sind die Zukunft, die sogenannte Hybrid Cloud. Je eher die Transformation angegan-
gen wird, desto erfolgreicher ist ein Unternehmen.

Plattformen senken IT-Kosten
Cloud-Plattformen bilden die Basis für das Hosting von Anwendungsdiensten. So können beispiels-
weise CRM-Dienste einer dynamischen Anzahl von Benutzern und Benutzerinnen zur Verfügung gestellt
werden. Die skalierbaren Plattform-Ressourcen sparen Hardwarekosten für Server und durch den
zentralen Support sind die Dienste 24/7 verfügbar.
                                                                                                      06/2021

LEITWERK AG | Im Ettenbach 13a | 77767 Appenweier | www.leitwerk.de | info@leitwerk.de
Sie können auch lesen