Pädagogische Tipps und Arbeitsblätter - Ueberreuter Verlag

Die Seite wird erstellt Jasmin Wolter
 
WEITER LESEN
Pädagogische Tipps und Arbeitsblätter: Das Eisenbahngeheimnis          Ueberreuter Verlag

                    Pädagogische Tipps und Arbeitsblätter
                                       von Ingrid Ditzl

Martin Widmark, Helena Willis
Detektivbüro LasseMaja: Das Eisenbahngeheimnis
Berlin – Wien: Ueberreuter Verlag, 2012
ISBN 978-3-8000-5691-0
92 Seiten

Inhalt

Eigentlich wollen die beiden Freunde Lasse und Maja, die in der kleinen Stadt
Valleby ein Detektivbüro betreiben, nur eine Bahnfahrt zu Lasses Opa machen. Doch
aus der gemütlichen Reise wird nichts. Der Polizeiinspektor trifft die beiden am
Bahnsteig und erzählt ihnen, seinen altbekannten Assistenten, dass er eine große
Geldsumme bewachen muss, die im Zug befördert wird. Sofort beschließen Lasse
und Maja, dem Inspektor zur Seite zu stehen und die Augen offen zu halten.
Anfangs verläuft die Fahrt noch ruhig. Daran ändert auch der nervöse Pastor nichts,
der mit dem Detektivduo und dem Polizeiinspektor im Abteil sitzt, Seltsames vor sich
hin murmelt und den Inspektor mit „mein Sohn“ anspricht. Es verwundert die
Detektive nur, dass er mit seinem schweren Koffer auf die Toilette geht! Die
freundliche Schaffnerin Agneta Wikander versteht sich sofort mit dem
Polizeiinspektor und hat auch einen guten Zaubertrick auf Lager – oder will sie damit
nur von etwas Anderem ablenken? Auch die Kellnerin schaut ins Abteil und bietet
Getränke und Essen aus ihrem Wagen an. Der aufmerksamen Maja entgeht dabei
nicht, dass die Kellnerin das Geld in ihrer eigenen Tasche verschwinden lässt!
Doch plötzlich fliegt ein schwarzer Gegenstand am Zugfenster vorbei und kurz darauf
zieht jemand die Notbremse. Als Lasse, Maja und der Polizeiinspektor in den
Güterwagen kommen, wo sich neben den Postsäcken auch der Geldsack befindet,
steht die Tür offen und das Geld ist weg!
Jeder, auch der Lokführer, ein alter Freund des Polizeiinspektors aus dem
Ringerverein, hätte einen guten Grund gehabt, das Geld zu stehlen. Mittels
Kombinationsgabe, Beobachtungstalent und schlauen Fragen können Lasse und
Maja wieder einmal den Fall in Windeseile lösen.
Pädagogische Tipps und Arbeitsblätter: Das Eisenbahngeheimnis        Ueberreuter Verlag

Leseprobe

„Das muss untersucht werden“, sagt der Polizeiinspektor und steht auf.
Er öffnet die Tür des Abteils und sieht sich nach der Schaffnerin um. Aber der Gang
ist leer. Das Einzige, was er sieht, ist der Imbisswagen, der ganz hinten um die Ecke
biegt.
„Vielleicht war es ja trotzdem ein Vooooo …!“
Weiter kommt der Polizeiinspektor nicht, weil in diesem Moment der Zug eine
Vollbremsung macht. Die Räder kreischen auf den Schienen. Das Geräusch
schneidet in den Ohren.
Der Polizeiinspektor plumpst zurück auf seinen Sitz.
Lasses und Majas Spielkarten rutschen vom Tisch, und weiter hinten im Gang ist
heftiges Geschepper zu hören. Das ist der Imbisswagen, der in voller Fahrt durch
den Gang rollt, an Lasse, Maja und dem Polizeiinspektor vorbeisaust und mit
ohrenbetäubendem Lärm gegen die Wand knallt.
Danach ist es ganz still. Nach all dem Krach fast unheimlich.
„Die Notbremse!“, ruft der Polizeiinspektor und ist mit einem Satz auf den Beinen.
„Irgendjemand hat die Notbremse gezogen. Das Geld!“
Der Polizeiinspektor läuft auf den Gang.
Lasse und Maja folgen ihm. Sie steigen über den umgekippten Imbisswagen und
öffnen die Tür zum Güterwagen.
Sie sind zu spät! Die Tür zum Geldraum steht weit offen.

Themen

Detektive
Diebstahl
Eisenbahn
Freundschaft
Geld
Spannung
Pädagogische Tipps und Arbeitsblätter: Das Eisenbahngeheimnis          Ueberreuter Verlag

Tipps

Hobbys und Vereine

Fritjof, der Lokführer, und Randolf, der Polizeiinspektor, kennen sich von früher, als
sie noch zusammen im Ringerverein aktiv waren. Beide sind davon überzeugt, dass
es für junge Menschen gut ist, in einem Sportverein zu sein.
Die SchülerInnen sollen im Plenum erzählen, welche Hobbys sie haben, ob sie diese
in einem Verein ausüben oder ob sie zu einer bestimmten Gruppe gehören (z.B.
Pfadfinder, Theatergruppe o.ä.).
Anschließend kann darüber diskutiert werden, ob sie der Meinung des
Polizeiinspektors zustimmen, dass junge Menschen mehr Bewegung machen sollten
und viel zu viel fernsehen.
Welchen sinnvollen und/oder gesunden Freizeitbeschäftigungen würden die
SchülerInnen gerne (zusätzlich) nachgehen?

Die Botschaft des Pastors

Der schrullige Pastor hat eine sehr außergewöhnliche Methode gewählt, um sich bei
den Menschen Gehör zu verschaffen und ihnen seinen Aufruf, seine Botschaft, zu
verkünden.
Einerseits sollen die SchülerInnen darüber diskutieren, ob sie die Methode des
Pastors für gut befinden oder nicht, und dabei auch bedenken, welche negativen
Folgen das Ziehen der Notbremse haben kann.
Andererseits sollen sie die Botschaft des Pastors in wenigen Sätzen mit ihren
eigenen Worten wiedergeben und überlegen, ob er damit Recht hat.
Geht es den Kindern, ihren Eltern, Freunden etc. auch manchmal so, dass sie vor
lauter Arbeit und (Freizeit)Stress nur mehr hetzen und hasten und ihre kostbare
Lebenszeit damit vergeuden?
Je nach Alter der Kinder kann jeder Schüler/jede Schülerin in einem Brainstorming
für sich überlegen, was ihm/ihr wichtig ist im Leben, wofür er/sie Zeit haben bzw. sich
Zeit nehmen will – und was für die Umsetzung dieses Wunsches wichtig ist.
Pädagogische Tipps und Arbeitsblätter: Das Eisenbahngeheimnis               Ueberreuter Verlag

Arbeitsblatt

Personenbeschreibung

Ordne die Namen unten den Personenbeschreibungen zu! (Falls du Hilfe brauchst,
kannst du auf S. 48f nachsehen!)

Die Person ist recht dick und kräftig. Sie hat eine Glatze und trägt eine Uniform.
Diese Uniform besteht aus einer Jacke, einem Hemd, einer Krawatte, einer Hose und
einem weißen Gürtel.

Die Person hat gelockte schulterlange Haare und trägt eine Brille. Sie hat eine
Uniform an. Die Uniform besteht aus einer Jacke, einer Bluse, einer Hose, einer
dunklen Krawatte und einer Kappe.

Die Person hat kurze Haare und trägt ein dunkles T-Shirt mit zwei weißen Streifen.

Die Person ist recht dick und kräftig. Sie hat eine Glatze und trägt eine Uniform.
Diese Uniform besteht aus einem Hemd, einer ärmellosen Weste, einer Hose und
einer dunklen Kappe.

Die Person hat lange, dunkle Haare, ist sehr groß und schlank. Sie trägt eine Bluse,
einen Rock und eine Schürze mit zwei Taschen.

Die Person ist groß und schlank, hat eine Glatze und trägt ein langes dunkles Kleid.
Außerdem trägt sie ein auffallend großes Schmuckstück um den Hals.

Die Person trägt ein T-Shirt mit einem Stern vorne drauf, hat lange Haare und einen
aufmerksamen Blick.

     Maja             Lasse                 Polizeiinspektor          Lokführer

             Pastor                  Schaffnerin                Kellnerin
Pädagogische Tipps und Arbeitsblätter: Das Eisenbahngeheimnis       Ueberreuter Verlag

Arbeitsblatt

Übungen für schlaue Denker:

1) Kannst du die Wörter wieder richtig zusammensetzen?

Lokkarte                     Polizeischloss                      Bahnscherbe
           Geldkämpfe                               Ringwagen
       Güterband
Mantelinspektor                             Taschenführer        Fahrbremse

                      Notwagen              Türtasche
       Imbisssteig                   Glasscheine
       Klebetuch

Schreibe sie hier richtig auf:

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

2) Wörterschlange

Kreise die sechs Wörter aus dem Buch ein, die sich hier versteckt haben!

ADLEKRÄTSELFOWNMFLÜGELDEMCEHAGLKSCHAFFNERINDEKL

MQJÖMFFRIEDENENRMKIDMAJAONAKFMAKFOWLBFKKASSEWBI

3) Buchstabenchaos

Bringe die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und schreibe das Wort auf.

aWegn_____________________ gGna __________________________

lerKlninr____________________ iolnMline_______________________

reffoK______________________ vkeDtetie_______________________
Pädagogische Tipps und Arbeitsblätter: Das Eisenbahngeheimnis              Ueberreuter Verlag

Arbeitsblatt

Frage und Antwort

Verbinde die Satzteile (links) mit den passenden Satzteilen (rechts).
Wenn du richtig zuordnest, erhältst du das Lösungswort!

     Im Zug befinden sich ein Sack
1                                             eine Karte hinter Lasses Ohr hervor.        W
     voller alter Geldscheine,

     Nach der Lok und dem Güter-              das Türschloss nicht aufgebrochen
2                                                                                         C
     wagen folgt der                          worden ist.

     Agneta Wikander zieht mit
3    einer schwungvollen                      damit der Zug fahren kann.                  H
     Handbewegung

     Lasse beobachtet, wie etwas              zusammen geklebt, damit er in den
4                                                                                         N
     Schwarzes                                Güterwagen klettern konnte.

     Als Maja das Türschloss des
5    Geldraumes genauer unter-                die verbrannt werden sollen.                B
     sucht, sieht sie, dass

     Beide Handgriffteile des Tot-
                                              aus dem Güterwagen holen, der in ei-
6    mannschalters müssen ge-                                                             G
                                              nem Postsack verpackt war.
     drückt sein,
                                              Personenwagen, in dem Lasse, Maja,
     Maja sucht in der Fahrerkabine
7                                             der Pastor und der Polizeiinspektor sit-    E
     angestrengt nach
                                              zen.

     Der Lokführer hat die beiden             der Mütze des Lokführers, findet sie
8                                                                                         U
     Teile des Totmannschalters               aber nirgends.

     Die Schaffnerin wollte nur einen
9                                             am Abteilfenster vorbeifliegt.              A
     Liebesbrief

                                     LÖSUNGSWORT:

             Dass ein Sack mit Geldscheinen im Zug transportiert wird, erfordert …
                 1       2       3      4       5       6       7     8        9
Pädagogische Tipps und Arbeitsblätter: Das Eisenbahngeheimnis                  Ueberreuter Verlag

Arbeitsblatt

Richtig oder falsch?
Kreuze richtig an und du erhältst ein Lösungswort!

                             Aussage                                    richtig        falsch

Lasse und Maja fahren nach Kristinelund, weil sie dort einen
                                                                          L               K
Diebstahl aufdecken sollen.
Der Polizeiinspektor und der Lokführer kennen sich von
                                                                          O               A
früher, als sie gemeinsam den Fußballverein besucht haben.
Ausgelöst durch die Notbremsung rollt der Imbisswagen
                                                                          R               T
durch den Gang und knallt ungebremst gegen die Wand.
Alle Verdächtigen müssen in die Fahrerkabine klettern, wo
                                                                          T               S
der Polizeiinspektor sie verhören will.
In der Fahrerkabine entdeckt Lasse einen seltsamen Hebel,
                                                                          E               P
der Totmannschalter genannt wird.
Die Kellnerin meint empört, dass das Zugpersonal niemals
grundlos die Notbremse ziehen und die Fahrgäste dadurch                    I              N
gefährden würde.
Aus dem Mantelärmel des Pastors fällt eine Glasscherbe,
                                                                          S               R
was beweist, dass er die Notbremse gezogen hat.
Agneta Wikander hat den Schüssel des Inspektors gestohlen,
                                                                          V               P
um an das Geld kommen zu können.
Auf dem Stuhl des Lokführers findet der Polizeiinspektor eine
                                                                           I              D
Rolle Klebeband.
Als der Lokführer zum Geldraum kam, stand die Tür dort
                                                                          E               A
offen.
Der Pastor schwört, nie wieder im Leben die Fahrgäste mit
                                                                          H               L
seinen Botschaften zu belästigen.

       LÖSUNGSWORT: Was holt Lasse während der Fahrt heraus? Ein …

         1       2      3      4       5      6       7         8   9      10        11
Pädagogische Tipps und Arbeitsblätter: Das Eisenbahngeheimnis     Ueberreuter Verlag

Arbeitsblatt

Wenn ich einmal reich wäre …

Einen Sack voller Geldscheine – wer könnte den nicht brauchen!
Setze folgende Sätze fort:

Wenn ich zufällig einen Sack voller Geldscheine finden würde, dann _____________

___________________________________________________________________

Das Vorgehen des Polizeiinspektors finde ich _______________________________

___________________________________________________________________

Wenn ich einmal erwachsen bin, dann sollte Geld ____________________________

___________________________________________________________________

Ich würde nie für Geld _________________________________________________

Schade, dass man mit Geld _____________________________________________

Zeichne hier deinen ganz persönlichen Geldschein (Vorder- oder Rückseite) und gib
deiner Währung einen speziellen Namen!
Pädagogische Tipps und Arbeitsblätter: Das Eisenbahngeheimnis     Ueberreuter Verlag

Lösungen

Übungen für schlaue Denker
1)
Lokführer, Polizeiinspektor, Bahnsteig, Geldscheine, Ringkämpfe, Güterwagen,
Manteltasche, Taschentuch, Fahrkarte, Notbremse, Türschloss, Imbisswagen,
Glasscherbe, Klebeband

2)
Rätsel, Geld, Schaffnerin, Frieden, Maja, Kasse

3)
Wagen, Gang, Kellnerin, Millionen, Koffer, Detektive

Frage und Antwort
Lösungswort: Bewachung

Richtig oder falsch?
Lösungswort: Kartenspiel
Sie können auch lesen