Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG - 57avel rapport da gestiun 2011/2012. 57 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG 57avel rapport da gestiun 2011/2012. 57. Geschäftsbericht 2011/2012.
Cuntgnü Inhaltsverzeichnis 1. gün 2011 fin 31 mai 2012 Invid 4 Organs da l‘intrapraisa 5 Rapport annual 2011/2012 6 Frequenzas dals implants da transport 20 Otezzas da naiv Motta Naluns 21 Quint da gestiun 22 Bilantsch 23 Quint d‘implants e d‘amortisaziuns 24 Extrats dal quint da gestiun 26 Rapport da revisiun 27 Svilup dals mezs liquids, valütaziuns & analisas 28 Agiunta al quint annual 29 Implants da transport 30 1. Juni 2011 bis 31. Mai 2012 Einladung 12 Organe der Unternehmung 13 Jahresbericht 2011/2012 14 Frequenzen Bahnanlagen 20 Schneehöhen Motta Naluns 21 Erfolgsrechnung 22 Bilanz 23 Anlagen- und Abschreibungsrechnung 24 Auszüge aus der Erfolgsrechnung 26 Bericht der Revisionsstelle 27 Mittelflussrechnung, Auswertungen & Analysen 28 Anhang zur Jahresrechnung 29 Transportanlagen 30 Titelbild: Bergstation der 6er-Sesselbahn Naluns mit Blick in Richtung Süden. Bild: Andrea Badrutt, Chur 3
Invid a la 57avla radunanza generala ordinaria da las acziunarias e dals acziunaris da las Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA, 7550 Scuol, aint il restorant da muntogna „La Charpenna“: Sonda, als 6 october 2012, a las 16.00h Tractandas 1. Salüd, nominaziun da l‘actuar e dals scrutinaduors 2. Protocol da la radunanza generala dals 1. october 2011 Il cussagl administrativ propuona d‘approvar il protocol da la radunanza generala dals 1. october 2011. 3. Rapport da gestiun cul rapport annual e‘l quint annual 01.06-11 fin 31-05-12; tour cugnuschen- tscha dal rapport da revisiun dal post da revisiun Treuhand Bezzola + Partner AG Il cussagl administrativ propuona d‘approvar il rapport da gestiun cul rapport annual e‘l quint annual. 4. Deliberaziun dal guadogn annual Il cussagl administrativ propuona da transportar il guadogn annual da CHF 42.- sül nouv quint. 5. Dis-charg dal cussagl administrativ Il cussagl administrativ propuona da dar dis-charg a seis commembers. 6. Tscherna dal cussagl administrativ Ils commembers libers dal cussagl administrativ as mettan a disposiziun da gnir reelets pella perioda d’uffizi 2012 – 2015. Tour a cogniziun ils commembers dal cussagl administrativ sco rapreschantants dals cumüns. 7. Tscherna dal post da revisiun Il cussagl administrativ propuona d‘eleger il post da revisiun Treuhand Bezzola + Partner AG per ulteriurs 3 ons. 8. Perspectiva e varia Davo la radunanza generala segua ün referat da Gian Gilli, directer sportiv da Swiss Olympic e manader da l‘uniun „Gös olimpics d‘inviern Grischun“ davart la candidatura pels gös olimpics 2022. Il rapport da gestiun cul rapport annual e‘l quint annual 2011/12 sco eir il rapport dal post da revisiun e‘l pro- tocol da la radunanza generala ordinaria dals 1. october 2011 stan ad invista a partir dals 14 settember 2012 al domicil da la società. Ils attests da vuschar as poja retrar a partir dals 14 settember 2012, lündeschdi fin venderdi: 10.00-12.00h e 14.00-16.00h pro l‘administraziun da las Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA a Scuol. Per far quai esa da preschantar las aczias o ün attest legalmaing valabel davart il possess d‘aczias. In cas da substituziun esa da preschantar la procura in scrit dal possessur da las aczias (tenor art. 10 dals statüts). I nun es admiss da trapartir pakets d‘aczias be in vista a la radunanza generala. Acziunarias ed acziunaris chi rivan pür al di da la radunanza generala han la pussibiltà da retrar lur attest da vuschar culla cumprouva da lur possess d‘aczias (aczias o certificat da la banca) sonda als 6 october 2012 tanter las 13.00 e las 15.00h pro l‘administraziun da las Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA. L‘access a la radunanza nun es permiss sainza attest da vuschar. Davo la radunanza generala sun invidadas/invidats las acziunarias e‘ls acziunaris cordialmaing ad üna tschaina aint il restorant „La Charpenna“. Scuol, settember 2012 Il cussagl administrativ Pendicularas Motta Naluns 4 Scuol-Ftan-Sent SA
Organs da l‘intrapraisa Cussagl administrativ Lansel Andri president Plouda Jon vicepresident, cumün politic da Ftan à Porta Anton vaschins da Scuol Baumgartner Kurt Mayer Albert cumün politic da Sent, a partir dals 01.01.2012 Molinari Peter Parolini dr. Jon Domenic cumün politic da Scuol Rauch Jon Carl cumün politic da Sent, fin 31-12-2011 Sarott Nicolà Post da revisiun Treuhand Bezzola + Partner AG, Zernez Direcziun e cader Scheiwiller Egon directer Amstutz Robert manader dals restorants Motta Naluns Bazzell Ans manader da la contabilità Dorta Hanspeter schef da garascha / manader da las chaschas Federspiel Peter Johann manader rimplazzant dal servezzan tecnic Paganini Bruno manader dal servezzan tecnic Planta Chasper manader dal servezzan da pistas e da salvamaint Impiegadas/impiegats sur on à Porta Jon schef rimplazzant da pistas e da salvamaint / lavuraint da fabrica à Porta Men impiegà da pendiculara Cadonau Enrica assistenta da la direcziun e dal marketing Carpanetti Doreen manadra da la gruppa dal service Dilitz Hermann impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns Eberhart Georg impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns Eller Reinhold impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns Erni Curdin impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns Erni Walter maister d’innaiver Florineth Niculaus manisunz da maschinas da pista / lavuraint da fabrica Koch Sandro patrugliader / lavuraint da fabrica Kuppelwieser Herbert impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns Nistico Francesco schef da cuschina, a partir dals 01.12-2011 Pirola Nadja praticanta, 01.08-2011 fin 31-05-2012 Plangger Markus electriker da gestiun / specialist da pendicularas Regensburger Kurt impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns Salzgeber Ernst manisunz da maschinas da pista / lavuraint da fabrica Theiner Herbert impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns Tschalär Mario impiegà da pendiculara Vonlanthen Ewald impiegà da pendiculara Waldegger Peter jun. mecaniker Zanon René impiegà da pendiculara 5
Rapport annual 2011/2012 Radunanza generala dals 1. october 2011 Punctualmaing a las 16:00 n‘haja pudü drivir mia prüma radunanza generala sco president nouvelet dal cussagl administrativ (daspö ils 1. schner 2011), e quai aint il restorant da muntogna „La Charpenna“ sü Motta Naluns. Davo il salüd ufficial n‘haja manzunà ch‘eu farà tuot, insembel cun meis collegas dal cussagl administrativ, per garantir il success da la società eir in avegnir. La lavur am plascha, e la cumbi- naziun da sport ed economia (üna cumbinaziun plain tensiun) am fascinescha zuond. In seguit n‘haja fat ün pitschen excurs aint ill‘economia da gestiun e l‘economia da finanzas – tenor meis avis daja in tuots duos secturs incumbenzas chi sun d‘accumplir per cha ün‘intrapraisa resta in fuorma e sana a lunga vista. A la 56avla radunanza generala dals 1. october 2011 sun stats preschaints in tuot 351 acziunarias ed acziunaris chi‘d han rapreschantà 10‘592 vuschs, quai correspuonda a 39,23% dal chapital d‘aczias cun dret da vuschar. Las acziunarias e‘ls acziunaris sun seguits a las propostas dal cussagl administrativ pro mincha tractanda, impustüt eir cun approvar il quint annual e l‘adöver dal guadogn annual. Las incum- benzas da l‘on chi vain e‘ls progets previss sun gnüts manzunats suot la tractanda „Diversa“. Rapport dal cussagl administrativ Il cussagl administrativ s‘ha radunà a 6 sezzüdas dürant l‘on da gestiun 2011/12. L‘on passà nu d‘eira da decider davart investiziuns ill‘otezza da milliuns. I giaiva bleranzi per correger pistas, per megldrar proceders e per ulteriuras investiziuns plü pitschnas. Il tema principal es stat l‘orientaziun futura da noss‘intrapraisa. Per quist intent ha gnü lö in november 2011 üna sezzüda strategica: dürant duos dis vaina trattà ils seguaints trais puncts centrals. Gastronomia sülla muntogna Il stabilimaint culs restorants da muntogna „La Charpenna“ e „La Motta“ ha fingià passa 30 ons e nun es plü in ün bun stadi per quai chi reguarda la substanza da fabrica sco eir la situaziun energetica. Eir ils indrizs e las installaziuns correspuondan be plü s-chars a las cundiziuns e pretaisas d‘hozindi. Ils process da lavur sco eir ils bsögns dals cliaints s‘han müdats i‘ls ultims decennis. Il problem in quist connex es il seguaint: in Svizra esa difficil da guadagnar raps culla gastronomia. Adonta da quai es il cussagl administrativ da l‘avis cha la gastronomia saja üna part importanta d‘üna regiun da sports da naiv. Perquai ha‘l decis da far üna renovaziun cumplessiva. Lapro esa da resguardar cha las lavuors necessarias possan gnir planisadas e realisadas in etappas, quai tenor l‘urgenza e las pussibiltats finanzialas. Nossa cumischiun da gastronomia ha l‘incumbenza d‘elavurar differentas variantas, insembel cun ün cusgliader da gastronomia extern. Implants da transport Il cussagl administrativ s‘ha infuormà davart las prosmas renovaziuns da concessiuns per las s-chabelleras. El ha eir discus chenüns runals chi saran da rimplazzar tras üna s-chabellera moderna e cura cha quai dess gnir fat. Davo trattativas detagliadas e cun sustegn extern ha‘l defini sco böt da rimplazzar dal 2014 ils runals da Prui cun üna nouva s-chabellera cun sopchas a quatter. Dal 2015 esa lura da renovar la conces- siun per la s-chabellera da Mot da Ri. In connex cun renovar la concessiun da la s-chabellera da Clünas, dal 2019, esa previs da fabrichar eir üna remissa per metter a lö las sopchas e da cumplettar quellas cun vierchels. Implants d‘innaiver Las temperaturas otas e l‘ora magnifica da l‘utuon passà ans han occupats fermamaing. Il sulai glüschiva directamaing sün nossas pistas e s chodaiva tuottadi il terrain. Quel ha dat inavo dürant la not la chalur accumulada. Bleras jadas esa stat bainquant plü chod sülla muntogna co giò la val. I d‘eira eir praticamaing impussibel da sbassar la temperatura da l‘aua da 10°C sün 2°C . Fingià hoz esa existenzial per noss‘intrapraisa da pudair innaiver las pistas pel cumanzamaint da la stagiun, e quai gnarà amo bler plü important in avegnir. Il cussagl administrativ s‘ha fat ponderaziuns co ir intuorn cun quista problematica e fixà las seguaintas prioritats: Pendicularas Motta Naluns 6 Scuol-Ftan-Sent SA
Rapport annual 2011/2012 Dal 2012 dess gnir prolungà l‘implant per innaiver la pista dal sömmi. Per l‘on 2013 esa previs da fa- brichar e d‘automatisar l‘implant per innaiver la pista da Schlivera fin giò Ftan, in seguit dess gnir ingrondi l‘implant d‘innaiver da Jonvrai in direcziun da la pista da Mot da Ri. Il böt final es quel da realisar per mincha implant da transport almain üna pista innaivüda. Il cussagl admi- nistrativ ha stuvü tour a cogniziun plünavant cha‘l consüm d‘aua crescharà in avegnir e chi‘s sto examinar pussibiltats alternativas dad ir per aua. Sper quists trais puncts centrals es gnü repassà eir il documaint strategic. Il concept directiv e la visiun sun gnüts adattats als bsögns actuals. No lain esser inavant ün patrun da lavur attractiv illa regiun Engiadina Bassa, e no fain tuot quai chi‘ns es pussibel per cha‘ls giasts e‘ls indigens as saintan bain sülla muntogna e tuornan adüna darcheu. Nossa actività principala es e resta il transport da giasts cuntaints cun nossa sporta. Eir las gestiuns secundaras – chi spordschan dad üna vart la restoraziun per noss giasts sülla mun- togna, da tschella vart ulteriurs evenimaints da taimpra sportiva e divertaivla per grond e pitschen – sun d‘importanza centrala. Las investiziuns per dvantar plü confortabels e plü moderns planisaina cun premu- ra, e la sgürezza ha per no adüna prüma priorità. Sper las sezzüdas regularas dal cussagl administrativ han gnü lö plüssas sezzüdas da la cumischiun da fabrica, da la cumischiun pel concept gastronomic e dal cader. Gestiun da stà 2011 La pendiculara Scuol - Motta Naluns es statta in funcziun dals 2 gün fin als 1. november 2011, quai voul dir dürant 160 dis. La s-chabellera Ftan - Prui es statta in funcziun dals 11 gün fin als 23 october 2011, quai voul dir dürant 135 dis. 54‘292 giasts han fat il viadi sü Motta Naluns culla pendiculara davent da Scuol resp. culla s-chabellera davent da Ftan. Quai correspuonda ad ün augmaint dad 24,6% in congual cul 2008. Quella stà d‘eiran in funcziun l‘ultima jada tuots duos implants avant il fabricat nouv da la pen- diculara cun cabinas per ot persunas sü da Scuol e la s-chabellera cun sopchas a quatter sü da Ftan. La squadra dal restorant da muntogna „La Motta“ ha pudü retschaiver eir la stà passada ils partecipants dad evenimaints specials sco per exaimpel la radunanza generala da la Banca Raiffeisen o dal bal da Hubertus tradiziunal. Dürant ils mais da stà sun gnüdas fattas – sper la gestiun da la pendiculara – eir las lavuors da revisiun prescrittas, sanaziuns da pistas e lavuors da mantegnimaint e da cumplettaziun, tanter oter pro‘ls implants d‘innaiver. Tuot quistas lavuors han fat noss collavuratuors da tuot on. Engadin Adventure Rafting Amo üna jada vaina pudü persvader las gruppas americanas P2P da resguardar nossa sporta, quai cun adattar rigurusamaing il program a favur da lur büdschet. Il ferm franc svizzer nun ha fat plaschair als Americans, per Engadin Adventure però es stat quist cliaint principal cun passa 2‘000 giasts üna pozza economica importanta. Tant daplü eschna stats surleivgiats cha‘l contrat ha pudü gnir prolungà. Pro‘ls ulteriurs giasts dal rafting vaina stuvü constatar üna diminuziun chaschunada da la situaziun monetara. La „Swiss Outdoor Association“ (SOA) ha examinà darcheu nossa gestiun, e no vain survgni il certificat sainza objecziuns. La qualità da noss‘equipamaint ha prüma priorità pro no, ella es plü ota co la media sün quist sectur. Uschè vaina drizzà las plü nouvas chaplinas, giaccas da nodar e manduras da neopren. Nos 7
Rapport annual 2011/2012 giast dess resentir in mincha reguard ch‘el po giodair il plü bun rafting in Svizra. Pro‘l BBQ, respectiva- maing pro‘l giantar, vaina ragiunt ün livel ot, siond cha la griglia es da plü buna qualità, ed eir il persunal es scolà correspundentamaing. Bike e trottinet Fingià in nos seguond on da gestiun vaina pudü persvader la firma TREK dal potenzial da l‘Engiadina Bas- sa; il nouv partenari es ün grond actur sül marchà europeic da bikes. Las circunstanzas exteriuras però nu vessan lura pudü esser plü noschas: in avuost es gnüda la parità tanter il franc svizzer e l‘euro, e‘l sectur da bike staiva bod salda in Svizra. Tant plü gronda d‘eira nossa surpraisa la fin da la stagiun: la vendita es statta plü buna co l‘on avant adonta da las circunstanzas negativas. No vain pudü vender passa 40 bikes e megldrar la contribuziun da garanzia per bainquant. L‘affar in october es stat allegraivel; el ha pisserà cun ün „spurt final“ per frequenzas otas pro‘ls trottinets (s-chars 5‘000 jadas vaina dat a fit ün trottinet dürant la stagiun da stà) e per üna buna vendita finala aint in butia. Sco consequenza vaina gnü ün inven- tar d‘inviern pitschen. Nos böt es d‘amplifichar ils servezzans in ufficina, da‘ns acquistar la fiduzcha da la populaziun indigena e d‘augmantar il numer dals cliaints regulars. Gestiun d‘inviern 2011/2012 L‘inviern passà es stat extrem per quai chi reguarda l‘ora. Il prüm mancaiva la naiv, davo haja dat naiveras infra cuort temp. Intuorn Silvester e Büman boffaivan ferms vents, la fin da schner e‘l principi da favrer d‘eiran las temperaturas bassas sco be d‘inrar. Avant il cumanzamaint da la stagiun vaina dovrà pazienza, siond cha la naiv necessaria nu gniva mai. Min- chün ha gnü plaschair cur cha la naiv spettada cun brama es finalmaing rivada la not dals 7 als 8 decem- ber. Uschè vaina pudü drivir la stagiun d‘inviern 2011/12 sco previs la sonda als 10 december 2011. Cun quai cha la naiv es gnüda uschè tard ans ha mancà il temp ouravant per preparar e drivir tuot il territori. Perquai vaina tut in funcziun il prüm di be la pendiculara da Scuol, las s-chabelleras da Naluns e Clünas sco eir il territori d‘uffants pro la staziun da muntogna da Motta Naluns. Tuot ils ulteriurs implants vaina drivi successivamaing. Pella fin da l‘on haja dat darcheu naiveras e ferms vents, e la not dals 5 als 6 schner 2012 es gnüda tanta naiv frais-cha cha no vain stuvü laschar serrà als 6 schner tuot il territori per motivs da sgürezza – ils scuflats vaivan chaschunà ün privel da lavinas considerabel. Il di davo vaina drivi darcheu il territori da sports da naiv e tut in funcziun plan a plan tuot ils implants. Servezzan da pistas e da salvamaint Servezzan da salvamaint Ils collavuratuors dal servezzan da pistas e da salvamaint han stuvü gnir in acziun 125 jadas pervi dad accidaints dürant la stagiun d‘inviern, quai correspuonda danouvmaing ad üna diminuziun da 26 interven- ziuns in congual cul on avant. La REGA es gnüda clomada 22 jadas. 24 paziaints sun gnüts transportats cul Skidoo, tuot tschels culla schlitra da salvamaint. 101 accidaints sun capitats süllas pistas, 10 aint il snowpark, 6 sper las pistas segnadas, 2 pro implants da transport e 6 sülla via da schlitras. Plünavant haja dat 6 collisiuns tanter sportists da naiv. Preparar pistas e minar lavinas Las maschinas per far pistas sun stattas in acziun dürant 6‘476 uras, ellas han dovrà 221‘000 liters diesel. L‘elicopter es svolà 8 jadas per minar lavinas e ha büttà giò 323 chargias à 4 kg material explosiv, in tuot dimena 1‘292 kg. Cul „Avalancheur“ s‘haja pudü sajettar 35 chargias davent da la staziun da muntogna da Clünas e da l‘Era Champatsch; il büttaraketas ha trat plünavant 18 chargias da material explosiv vers il Pendicularas Motta Naluns 8 Scuol-Ftan-Sent SA
Rapport annual 2011/2012 territori da lavinas. 9 jadas esa gnü minà a man cun totalmaing 106 kg material explosiv. Innaiver In november, pervi da las temperaturas fich otas e cun ün‘ ümidità relativa da l‘ajer plüchöntsch ota, vaina pudü innaiver be da maniera limitada e be culs chanuns. Al principi december esa gnü plü fraid, tant cha no vain pudü innaiver plainamaing di e not. Uschè esa stat pussibel da drivir la pista fin giò Ftan als 22 december e la pista fin giò Scuol als 24 december. Pac plü tard, als 28 december 2011, vaina pudü drivir eir la pista dal sömmi fin giò Sent. In schner e favrer vaina pudü innaiver amo üna jada là ingio chi faiva dabsögn. La nouva staziun da pumpar in Jonvrai as verifichescha fich bain, ella ans permetta d‘integrar l‘aua disponibla in Jonvrai adüna aint il sistem d‘innaiver, plünavant esa pussibel d‘innaiver e d‘implir il lai d‘accumulaziun al listess mumaint. Persunal Las pendicularas han occupà dürant la stà 2011 26 impiegats da tuot on, cumprais la praticanta, sco eir 3 impiegats stagiunals chi pulivan la Chasa Alpina. Pro Engadin Adventure d‘eiran ingaschats da mai fin october 2011 tanter 2 e 14 collavuraturas e collavuratuors. 3 impiegats da tuot on e 4 impiegats stagiu- nals han pisserà cha la gestiun dal restorant „La Motta“ funcziuna bain. Dürant la stagiun d‘inviern vaina occupà pro las pendicularas 40 collavuratuors stagiunals implü. Illa gastronomia han lavurà d‘inviern to- talmaing 3 impiegats da tuot on e 60 impiegats stagiunals. Tuot in tuot vaina occupà 132 collavuraturas e collavuratuors dürant l‘inviern 2011/12. Duonna Nadja Pirola ha absolt ün praticum dals 1. avuost 2011 fin als 31 mai 2012, cul böt da ragiund- scher la maturità professiunala. In gün 2012 han gnü lö ils examens finals, e no pudain gratular a duonna Nadja cordialmaing per seis success, tilla giavüschond be il meglder per l‘avegnir. Cun consternaziun vaina stuvü tour a cogniziun dal decess da nos anteriur directer, sar Christen Baumann e dal anteriur manader da gestiun, sar Christian Filli. Als relaschats inviaina las plü sinceras condolaziuns. A Christen Baumann ed a Christian Filli laina tgnair in ourdvart buna memoria. Arrandschamaints Bal da Hubertus Als 22 october 2011 ha gnü lö darcheu il bal da Hubertus tradiziunal aint il restorant „La Charpenna“. Passa 250 giasts han giodü la bella decoraziun cun motivs da chatscha e las specialitats da sulvaschina delizchusas our da la chadafö. Els han eir gnü plaschair vi dal tir cun laser. L‘arrandschamaint es i fin da maniera prüvada cun musica da bal. Festa da naiv Per la terza jada ha gnü lö la festa da naiv, e quai in venderdi als 3 favrer 2012 pro la staziun da val a Scuol. Adonta da la pirantüm esa stat darcheu ün arrandschamaint bain gratià chi‘d ha gnü grond success. La parti-band „INDIGO“ es statta respunsabla, sco fingià dal 2011, pella part musicala, e pel program accumpagnant es gnü ingaschà darcheu il SwissTeam, üna squadra fich versada suot la direcziun dal mo- deratur Beat Antenen. Preschantaziuns da sports da naiv Las scoulas da sports da naiv da Scuol e Ftan sco eir la scoula Element han preschantà eir l‘inviern passà 9
Rapport annual 2011/2012 darcheu 5 „shows“ pro‘l runal da Rachögna. Dürant la stà hana adattà il program, uschè chi‘d han pudü muossar ün program cun tscherts müdamaints chi‘d es stat attractiv ed interessant eir pels giasts regulars. Tanter 500 e 1‘000 spectatuors sun stats preschaints mincha jada, quai correspuonda a la cifra dals ons passats. Finanzas Il rechav da transport da la stagiun d‘inviern 2011/12 importa CHF 9‘169‘387.-, la stà 2011 vaina ragiunt ün rechav da transport da CHF 635‘337.-. Cul rechav total da CHF 14‘650‘764.- eschna per 1,2% sur la media dals ultims 5 ons e per 3,3% suot il resultat da l‘on passà. Pro‘ls cuosts da persunal vaina activà üna part da las aignas prestaziuns (CHF 150‘000.-). Uschè s‘amuntan ils cuosts da persunal pro la pendiculara a CHF 3‘112‘853.-, quai correspuonda a 27,0% dal schmertsch. Pro la gastronomia s‘amuntan ils cuosts da persunal a CHF 1‘497‘019.-, quai es ün pa plü pac co l‘on avant adonta da la stagiun plü lunga e dals adattamaints tenor CCNL (contrat collectiv naziunal da lavur), p. ex. cun pajar üna 13avla paja. Ils cuosts per energia e carburant da CHF 954‘195.- sun ün pa plü ots co l‘on avant. La stà 2011 vaina stuvü cumprar il carburant darcheu per ün predsch ün pa plü char in congual cul 2010. Culs cuosts per marchanzia e material (CHF 4‘891‘624.-) eschna tuot in tuot per 4,2% suot il resultat da l‘on passà, quai muossa cha no vain suot controlla las finanzas. Ils fits passivs da CHF 786‘746.- s‘han sbassats in congual cul on avant, siond cha no vain pudü amortisar ipotecas e debits da leasing. Cul schmertsch da transport manzunà vaina ragiunt ün cashflow allegraivel chi importa CHF 4‘109‘624.- e correspuonda a 28% dal schmertsch. Uschè eschna aint il rom da las cifras indicativas economicas tenor las directivas da l‘associaziun „Pendicularas Svizras“. Il cashflow ans ha permiss da far, sper las amortisaziuns ordinarias da CHF 889‘991.-, eir amortisaziuns immediatas da CHF 3‘219‘591.-. Il guadogn net importa CHF 42.-, aint il bilantsch as muossa dimena ün guadogn da CHF 21‘236.-. Ingrazchamaint e perspectivas L‘inviern 2011/12 es stat suot l‘insaina da chalurs, da vents burascus, da fraidüras e dal ferm franc svizzer. L‘utuon dal 2011 esa stat chod sco amo mai, e quai ans ha chaschunà enormas difficultats cun innaiver. In schner dal 2012 eschna gnüts surprais dad orcans uschè furius cha no vain stuvü serrar giò dürant dis inters tscherts implants illa regiun da sports da naiv. La fin da schner 2012 vaina gnü da cumbatter min- chatant cun temperaturas fich bassas: las suas da las s-chabelleras d‘eiran surtrattas cun glatsch, e be cun stainta e fadia vaina pudü metter in funcziun a bunura ils implants. Il ferm franc ha gnü per consequenza chi gnivan damain giasts da l‘ester, e quai dürant tuot on. Adonta da quistas influenzas es stat l‘on 2011/12 ün on da success, schi‘s conguala culs ons avant e cun nossa concurrenza. Il resultat ans dà la conferma cha no eschan sün buna via cun nossa strategia. Quist resultat es stat pussibel be grazcha ad ün ingaschamaint extraordinari da tuot las collavuraturas e tuot ils collavuratuors chi‘d han dat l‘optimum a favur dals giasts. Il cussagl administrativ tillas/tils in- grazcha per lur lavur. Ün ingrazchamaint special pertocca als commembers dal cader respunsabels pels differents secturs chi‘d han manà, accumpagnà e motivà lur squadras cun success. Quai vala eir per nos Pendicularas Motta Naluns 10 Scuol-Ftan-Sent SA
Rapport annual 2011/2012 directer, sar Egon Scheiwiller. Ingrazchar lessna eir a noss partenaris, las scoulas da sports da naiv, las ge- stiuns gastronomicas privatas, ils affars da sport sco eir a l‘organisaziun turistica regiunala TESSVM per la buna collavuraziun a bön dals giasts e dals indigens. Ingrazchar pella collavuraziun agreabla e constructiva lessna als rapreschantants dals cumüns, dals cu- müns da vaschins ed als proprietaris da terrain. Eir a noss furniturs e partenaris pertocca ün cordial grazcha fich pella buna collavuraziun. Be insembel eschna plü ferms e plü buns co nossa concurrenza. Impustüt a la populaziun da l‘Engiadina Bassa sco eir ad Ellas/Els, stimadas acziunarias, stimats acziunaris, ingrazchaina fich pella fiduzcha demuossada e pel sustegn. Sco perspectiva vaina pel mumaint be ün unic giavüsch: la chadaina d‘hotels TRAVEL CHARME, fin uossa activa in Germania, Austria ed in Italia, less esser preschainta in avegnir eir in Svizra. Ella es pronta da manar l‘hotel progetà sün l‘areal da l‘anteriur Engadinerhof, ün hotel da la categoria „4 stailas superior“. No giavüschain chi possa gnir cumanzà prosmamaing cullas lavuors da fabrica. Quist proget es tenor nos avis üna schanza importanta per l‘avegnir da nossa regiun da vacanzas Engiadina Scuol. Scuol, settember 2012 Pel cussagl administrativ Andri Lansel president dal cussagl administrativ 11
Einladung zur 57. ordentlichen Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre der Bergbahnen Motta Naluns Scuol- Ftan-Sent AG, 7550 Scuol, im Bergrestaurant „La Charpenna“: Samstag, den 6. Oktober 2012, um 16.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung, Bestimmung des Protokollführers und der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 1. Oktober 2011 Der Verwaltungsrat beantragt, das Protokoll der Generalversammlung vom 1. Oktober 2011 zu genehmigen. 3. Geschäftsbericht mit Jahresbericht und Jahresrechnung 1.6.11 – 31.5.12; Kenntnisnahme vom Revisi- onsbericht der Revisionsstelle Treuhand Bezzola + Partner AG Der Verwaltungsrat beantragt, den Geschäftsbericht mit Jahresbericht und Jahresrechnung zu genehmigen. 4. Behandlung des Jahresgewinnes Der Verwaltungsrat beantragt, den Jahresgewinn von CHF 42.- auf die neue Rechnung vorzutragen. 5. Entlastung des Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat beantragt, seinen Mitgliedern Entlastung zu erteilen. 6. Wahl in den Verwaltungsrat Die freien Mitglieder des Verwaltungsrat stellen sich zur Wiederwahl für die Amtsperiode 2012 - 2015 zur Verfügung. Kenntnisnahme der Verwaltungsratsmitglieder als Gemeindevertreter. 7. Wahl der Revisionsstelle Der Verwaltungsrat beantragt, die Revisionsstelle Treuhand Bezzola + Partner AG für weitere drei Jahre zu wählen. 8. Ausblick und Verschiedenes Im Anschluss an die Generalversammlung folgt ein Referat von Gian Gilli, Sportdirektor von Swiss Olympic und Leiter des Vereins „Olympische Winterspiele Graubünden“ betreffend Kandidatur Olympische Spiele 2022. Geschäftsbericht mit Jahresbericht und Jahresrechnung 2011/12, sowie der Bericht der Revisionsstelle und das Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 1. Oktober 2011 liegen ab dem 14. September 2012 am Sitz der Gesellschaft auf. Stimmausweise sind ab dem 14. September 2012, Montag-Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr auf der Verwaltung der Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG in Scuol zu beziehen. Hierzu sind die Aktien oder ein rechtsgültiger Ausweis über den Aktienbesitz vorzuweisen. Bei Vertretung ist laut Art. 10 der Statuten die schriftliche Vollmacht des Aktieninhabers vorzuweisen. Eine Aufteilung von Aktienpaketen nur im Hinblick auf die Generalversammlung ist nicht statthaft. Aktionärinnen und Aktionäre, welche erst am Tag der Generalversammlung anreisen, haben die Möglichkeit, ihren Stimmausweis mit dem Nachweis ihres Aktienbesitzes (Aktien oder Banknachweis) am Samstag, 6. Oktober 2012 zwischen 13.00 und 15.00 Uhr auf der Verwaltung der Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG zu beziehen. Ohne Stimmausweis ist der Zutritt zur Versammlung nicht gestattet. Anschliessend an die Generalversammlung sind die Aktionärinnen und Aktionäre herzlich zu einem Nachtessen im Restaurant „La Charpenna“ eingeladen. Scuol, im September 2012 Der Verwaltungsrat Pendicularas Motta Naluns 12 Scuol-Ftan-Sent SA
Organe der Unternehmung Verwaltungsrat Lansel Andri Präsident Plouda Jon Vizepräsident, Politische Gemeinde Ftan à Porta Anton Bürgergemeinde Scuol Baumgartner Kurt Mayer Albert Politische Gemeinde Sent, ab 01.01.2012 Molinari Peter Parolini Jon Domenic Dr. Politische Gemeinde Scuol Rauch Jon Carl Politische Gemeinde Sent, bis 31.12.2011 Sarott Nicolà Revisionsstelle Treuhand Bezzola + Partner AG, Zernez Geschäftsleitung und Kader Scheiwiller Egon Direktor Amstutz Robert Leiter Restaurants Motta Naluns Bazzell Ans Leiter Buchhaltung Dorta Hanspeter Garagenchef / Leiter Kassen Federspiel Peter Johann Stv. Leiter technischer Dienst Paganini Bruno Leiter technischer Dienst Planta Chasper Leiter Pisten- und Rettungsdienst Jahresangestellte à Porta Jon Stv. Leiter Pisten- und Rettungsdienst / Bauarbeiter à Porta Men Bahnangestellter Cadonau Enrica Marketing- und Direktionsassistentin Carpanetti Doreen Teamleiterin Service Dilitz Hermann Bahnangestellter / Revisionsangestellter Eberhart Georg Bahnangestellter / Revisionsangestellter Eller Reinhold Bahnangestellter / Revisionsangestellter Erni Curdin Bahnangestellter / Revisionsangestellter Erni Walter Schneimeister Florineth Niculaus Pistenmaschinenfahrer / Bauarbeiter Koch Sandro Patrouilleur / Bauarbeiter Kuppelwieser Herbert Bahnangestellter / Revisionsangestellter Nistico Francesco Küchenchef, ab 01.12.2011 Pirola Nadja Praktikantin, 01.08.2011 - 31.05.2012 Plangger Markus Betriebselektriker / Seilbahnfachmann Regensburger Kurt Bahnangestellter / Revisionsangestellter Salzgeber Ernst Pistenmaschinenfahrer / Bauarbeiter Theiner Herbert Bahnangestellter / Revisionsangestellter Tschalär Mario Bahnangestellter Vonlanthen Ewald Bahnangestellter Waldegger Peter jun. Mechaniker Zanon René Bahnangestellter 13
Jahresbericht 2011/2012. Generalversammlung vom 1. Oktober 2011 Als neugewählter Verwaltungsratspräsident seit dem 1. Januar 2011 durfte ich meine erste Generalver- sammlung pünktlich um 16.00 Uhr im Bergrestaurant „La Charpenna“ auf Motta Naluns eröffnen. Nach der offiziellen Begrüssung habe ich erwähnt, dass ich zusammen mit meinen Kollegen des Verwaltungs- rates alles daran setzen werde, damit die Gesellschaft auch weiterhin Erfolg haben wird. Die Arbeit gefällt mir und das Spannungsfeld zwischen Sport und Wirtschaft fasziniert mich sehr. Danach folgte ein kleiner Exkurs in die betriebswirtschaftlichen und die finanzwirtschaftlichen Aufgaben, welche meiner Meinung nach erfüllt werden müssen, damit eine Unternehmung langfristig fit und gesund bleibt. An der 56. Generalversammlung vom 1. Oktober 2011 waren insgesamt 351 Aktionärinnen und Aktio- näre anwesend, welche total 10‘592 Stimmen vertraten, was 39,23% des stimmberechtigten Aktienka- pitals entspricht. Bei sämtlichen Traktanden folgten die Aktionärinnen und Aktionäre den Anträgen des Verwaltungsrates, insbesondere auch bei der Abnahme der Jahresrechnung und der Verwendung des Bilanzgewinnes. Welche Aufgaben im nächsten Jahr auszuführen sind und welche Projekte vorgesehen sind, wurde unter dem Traktandum „Verschiedenes“ erwähnt. Bericht aus dem Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat hat sich während des Geschäftsjahres 2011/12 zu sechs Sitzungen versammelt. Wäh- rend des vergangenen Jahres mussten keine Entscheide für millionenteure Investitionen gefällt werden. Es ging vielmehr um Pistenkorrekturen, um Ablaufverbesserungen und um weitere kleinere Investitionen. Mehrheitlich ging es um die Zukunftsausrichtung unserer Unternehmung. Zu diesem Zweck fand im November 2011 eine zweitägige Strategiesitzung statt, wobei folgende drei Schwerpunkte behandelt wurden: Gastronomie am Berg Das Gebäude mit den Bergrestaurants „La Charpenna“ und „La Motta“ ist bereits mehr als 30 Jahre alt und dadurch sowohl baulich als auch energetisch nicht mehr in einem guten Zustand. Auch die Geräte und die Installationen entsprechen nur mehr knapp den heutigen Auflagen und Anforderungen. Die Ar- beitsabläufe und Kundenbedürfnisse haben sich in der Zwischenzeit verändert. Die Schwierigkeit dabei ist, dass sich mit der Gastronomie in der Schweiz kaum Geld verdienen lässt. Der Verwaltungsrat ist trotzdem der Meinung, dass die Gastronomie einen wichtigen Bestandteil eines Schneesportgebietes darstellt und hat darum beschlossen, eine Gesamterneuerung vorzunehmen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die anstehenden Arbeiten in Etappen ausgeführt werden können. Die Etappen sollen nach Dringlichkeit und nach den finanziellen Möglichkeiten geplant und ausgeführt werden. Unsere Gastro-Kommission ist zusammen mit einem externen Gastro-Berater beauftragt, verschiedene Varianten auszuarbeiten. Beförderungsanlagen Der Verwaltungsrat hat sich ein Bild über die bevorstehenden Erneuerungen von Betriebsbewilligungen für die Sesselbahnen gemacht und beraten, welche Schlepplifte zu welchem Zeitpunkt durch eine mo- derne Sesselbahn ersetzt werden sollen. Nach eingehender Beratung und unter Zuzug von externer Un- terstützung hat sich der Verwaltungsrat zum Ziel gesetzt, im Jahr 2014 die Skilifte Prui durch eine neue Vierer-Sesselbahn zu ersetzen. Im Jahr 2015 steht dann die Erneuerung der Betriebsbewilligung für die Sesselbahn Mot da Ri an. Im Zusammenhang mit der Erneuerung der Betriebsbewilligung der Sesselbahn Clünas im Jahr 2019 soll gleichzeitig auch eine Garagierungshalle gebaut und die Sessel mit Hauben nachgerüstet werden. Beschneiungsanlagen Die hohen Temperaturen und das herrliche Wetter vom letzten Herbst haben uns sehr beschäftigt. Die di- rekte Sonneneinstrahlung auf unsere Pisten hat den Bodengrund während des Tages enorm aufgewärmt und diese angestaute Wärme während der Nacht zurückgegeben. Oftmals war es oben am Berg bedeu- tend wärmer als unten im Tal. Auch war es praktisch unmöglich, die Wassertemperatur von 10°C auf 2°C Pendicularas Motta Naluns 14 Scuol-Ftan-Sent SA
Jahresbericht 2011/2012. abzukühlen. Die Einschneiung der Pisten bei Saisonbeginn ist für unser Unternehmen bereits heute über- lebenswichtig und wird in Zukunft noch viel bedeutender werden. Der Verwaltungsrat hat sich Gedanken gemacht, wie man dieser Problematik in Zukunft begegnen soll und hat folgende Prioritäten festgehalten: Im Jahr 2012 soll die Verlängerung der Beschneiungsanlage der Traumpiste erfolgen. Im Jahr 2013 soll dann die Beschneiung von Schlivera nach Ftan gebaut und automatisiert und anschliessend die Beschnei- ung von Jonvrai Richtung Piste Mot da Ri weiter ausgebaut werden. Das Ziel sollte beim Endausbau sein, dass jede Beförderungsanlage mindestens eine beschneite Piste zur Verfügung hat. Weiter hat der Verwaltungsrat zur Kenntnis nehmen müssen, dass der Wasserbedarf künf- tig steigt und dass alternative Wasserbezugsmöglichkeiten geprüft werden müssen. Nebst diesen drei Schwerpunkten wurde unter anderem auch das Strategiepapier überarbeitet. Das Leit- bild und die Vision haben wir den aktuellen Bedürfnissen angepasst. Wir wollen weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber in der Region Unterengadin sein und unternehmen das Möglichste, damit Gäste und Einhei- mische sich auf dem Berg wohl fühlen und immer wiederkommen. Unser Kerngeschäft ist und bleibt der Transport von zufriedenen Gästen. Als Nebenbetriebe sind die Bewirtung unserer Gäste auf dem Berg, sowie das Angebot weiterer sportlicher und erlebnisreicher Events für Jung und Alt von zentraler Bedeu- tung. Die Investitionen in Bequemlichkeit und Modernisierung planen wir sorgfältig und die Sicherheit hat bei uns nach wie vor höchste Priorität. Ausserhalb der regulären Sitzungen des Verwaltungsrates fanden mehrere Sitzungen der Baukommission, der Gastronomie-Konzeptkommission und des Kaders statt. Sommerbetrieb 2011 Die Gondelbahn Scuol - Motta Naluns war im Sommer 2011 vom 2. Juni bis 1. November 2011 bzw. während 160 Tagen in Betrieb und die Sesselbahn Ftan - Prui vom 11. Juni bis 23. Oktober 2011 bzw. an 135 Tagen. 54‘292 Gäste besuchten die Motta Naluns mit der Gondelbahn ab Scuol bzw. mit der Ses- selbahn ab Ftan. Dies entspricht einer Zunahme von 24,6% gegenüber dem Sommer 2008, als vor dem Neubau der Achtergondelbahn Scuol und der Vierersesselbahn Ftan letztmals beide Anlagen in Betrieb waren. Auch im vergangenen Sommer konnte das Team des Bergrestaurants „La Motta“ Gastgeber für besondere Anlässe wie beispielsweise die Generalversammlung der Raiffeisenbank oder den traditionellen Hubertusball sein. Nebst dem Bahnbetrieb wurden während den Sommermonaten die vorgeschriebenen Revisionsarbeiten ausgeführt, Pistensanierungen vorgenommen, Schneianlagen gewartet und ausgebaut sowie weitere Unterhaltsarbeiten getätigt. Diese Arbeiten wurden alle in Eigenleistung durch unsere Jahresmitarbeiter erbracht. Engadin Adventure River-Rafting Die amerikanischen P2P-Gruppen konnten dank einer rigorosen Programmanpassung zu Gunsten ihres Budgets nochmals überzeugt werden, unser Angebot zu berücksichtigen. Der starke Franken war für die Amerikaner keine Freude, dieser Hauptkunde mit rund 2‘000 Gästen aber ein wichtiges Asset für Engadin Adventure. Umso grösser war die Erleichterung, als die Verlängerung des Vertrages zustande kam. Bei den übrigen Rafting Gästen musste ein währungsbedingter Rückgang verzeichnet werden. Unser Betriebsablauf wurde durch die „Swiss Outdoor Association“ (SOA) wiederum überprüft und ohne 15
Jahresbericht 2011/2012 Beanstandung ausgezeichnet. Die Qualität unserer Ausrüstung steht bei uns an erster Stelle und über dem branchenüblichen Durchschnitt. So wurden Helme, Schwimmwesten sowie Neoprenanzüge auf den neuesten Stand gebracht. Unser Gast soll das Erlebnis des besten Raftings der Schweiz in jeder Hinsicht spüren. Im Bereich BBQ bzw. Mittagsverpflegung konnte dank besserer Grillqualität und entsprechend geschultem Personal ein hoher Standard erreicht werden. Bike und Trottinett Mit dem neuen Partner TREK konnten wir schon in unserem zweiten Geschäftsjahr einen grossen Markt- player des europäischen Bikegeschäfts vom Potenzial des Unterengadins überzeugen. Die äusseren Bedin- gungen hätten dann aber nicht schlechter sein können, als im August die Parität zum Euro da war und die ganze Bikebranche in der Schweiz fast zum Stillstand kam. Umso erstaunlicher war, dass der Verkauf am Ende der Saison trotz widriger Umstände besser war als im Vorjahr. Es wurden über 40 Bikes verkauft und der Deckungsbeitrag erheblich verbessert. Erfreulich war das Oktobergeschäft, mit einem Schlussspurt sorgte dieses für die insgesamt hohen Trottinett-Frequenzen (knapp 5‘000 Ausmietungen während der Sommersaison) und einem guten Schlussverkauf im Shop. Dementsprechend klein war das Winterinven- tar. Ziel ist es, den Werkstattservice weiter auszubauen, das Vertrauen der einheimischen Bevölkerung zu gewinnen sowie den Stammkundenanteil zu erhöhen. Winterbetrieb 2011/2012 Der vergangene Winter war wettermässig ein extremer Winter. Anfangs fiel kein Schnee, dann grosse Mengen innert kurzer Zeit. Zudem waren die Tage über den Jahreswechsel von heftigem Wind geprägt und Ende Januar bzw. anfangs Februar herrschten überdurchschnittlich tiefe Temperaturen. Vor Saisonbeginn mussten wir uns lange gedulden und auf den nötigen Schnee warten. Und alle waren wir erfreut, als dann vom 7. auf den 8. Dezember 2011 endlich der lang ersehnte Schneefall eintraf. So konnte die Wintersaison 2011/12 planmässig am Samstag, 10. Dezember 2011 eröffnet werden. Wegen der sehr späten Schneefälle fehlte jedoch die nötige Vorlaufszeit, das ganze Gebiet zum Saisonstart vorbe- reiten und öffnen zu können. So wurden am ersten Tag die Gondelbahn Scuol, die Sesselbahnen Naluns und Clünas sowie das Kinderland bei der Bergstation Motta Naluns in Betrieb genommen. Alle weiteren Anlagen wurden sukzessive geöffnet. Nach erneuten starken Schneefällen und Wind zum Jahresende war vom 5. auf den 6. Januar 2012 so viel Neuschnee gefallen, dass das Gebiet am 6. Januar 2012 wegen Schneeverfrachtungen und der daraus resultierenden erheblichen Lawinengefahr aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden konnte. Einen Tag später wurde das Schneesportgebiet dann nach und nach wieder geöffnet. Pisten- und Rettungsdienst Rettungsdienst Die Mitarbeiter des Pisten- und Rettungsdienstes sind vergangene Wintersaison 125 Mal wegen Unfällen im Schneesportgebiet ausgerückt, was gegenüber dem Vorjahr erneut einem Rückgang von 26 Einsätzen entspricht. Die Rega wurde 22 Mal ins Schneesportgebiet aufgeboten. Bei 24 Einsätzen wurden die Pa- tienten mit dem Skidoo abtransportiert, alle anderen Verletzten mit dem Rettungsschlitten. 101 Unfälle ereigneten sich auf den Pisten, zehn im Snowpark, sechs abseits der markierten Pisten, zwei an Anlagen und sechs auf dem Schlittelweg. Zusätzlich kam es zu sechs Kollisionen zwischen Schneesportlern. Pendicularas Motta Naluns 16 Scuol-Ftan-Sent SA
Jahresbericht 2011/2012 Pistenpräparation und Lawinensprengungen Die Pistenmaschinen waren vergangene Wintersaison während 6‘476 Stunden im Schneesportgebiet un- terwegs; dies führte zu einem Treibstoffverbrauch an Diesel von 221‘000 Litern. Für die Lawinenspren- gungen wurden acht Einsätze mit dem Helikopter geflogen und dabei 323 Sprengladungen à 4 kg, total 1‘292 kg Sprengstoff für das Auslösen von Lawinen abgeworfen. Mit dem Avalancheur ab Bergstation Clünas und Era Champatsch konnten 35 Ladungen abgefeuert werden; zusätzlich wurden mit dem Rake- tenrohr 18 Sprengladungen ins Lawinengebiet gesetzt. Neun Mal wurden Handsprengungen mit insge- samt 106 kg Sprengstoff durchgeführt. Beschneiung Wegen den sehr milden Temperaturen und der eher hohen relativen Luftfeuchtigkeit konnten wir im No- vember nur bedingt und nur mit den Kanonen künstlich beschneien. Anfangs Dezember wurde es kälter und es konnte Tag und Nacht voll beschneit werden. So war es möglich, die Talabfahrt nach Ftan am 22. Dezember, die Talabfahrt nach Scuol am 24. Dezember und kurz darauf, am 28. Dezember 2011, auch die Traumpiste nach Sent zu öffnen. Im Januar und Februar konnte noch nachgeschneit werden, wo Be- darf vorhanden war. Die neue Pumpstation in Jonvrai bewährt sich sehr, so kann das verfügbare Wasser in Jonvrai immer ins Beschneiungsystem aufgenommen und während der Beschneiung gleichzeitig der Speichersee aufgefüllt werden. Personelles Im Sommer 2011 beschäftigten die Bergbahnen inkl. der Praktikantin 26 Jahresangestellte sowie 3 Saison- angestellte (Reinigung Chasa Alpina). Bei Engadin Adventure waren von Mai bis Oktober 2011 zwischen 2 und 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. Für den reibungslosen Betrieb des Bergrestaurants „La Motta“ waren 3 Jahres- und 4 Saisonangestellte im Einsatz. Während der Wintersaison wurden bei der Bahn zusätzlich 40 Saisonangestellte unter Vertrag genommen. Im Gastronomiebereich haben im Winter insgesamt 3 Jahres- und 60 Saisonangestellte gearbeitet. Der gesamte Personalbestand betrug im Winter 2011/12 132 Mitarbeitende. Frau Nadja Pirola hat vom 1. August 2011 bis 31. Mai 2012 ein Praktikum zur Erlangung der Berufs- maturität absolviert. Die Abschlussprüfungen haben im Juni 2012 stattgefunden und wir dürfen ihr zwi- schenzeitlich ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss gratulieren und wünschen ihr nur das Beste für die Zukunft. Mit Betroffenheit haben wir vom Hinschied unseres ehemaligen Direktors Herr Christen Baumann und unseres ehemaligen Betriebsleiters Herr Christian Filli erfahren und entbieten den Angehörigen unser herzliches Beileid. Wir werden Christen Baumann und Christian Filli in bester Erinnerung bewahren. Anlässe Hubertusball Am 22. Oktober 2011 hat wiederum der traditionelle Hubertusball im Restaurant „La Charpenna“ stattgefunden. Über 250 Gäste erfreuten sich an der schönen jagdlichen Dekoration, an den köstlichen Wildspezialitäten aus der Küche sowie am attraktiven Laserschiessen. Mit Tanzmusik klang der Anlass gemütlich aus. Schneeparty Die dritte Ausführung der Schneeparty fand am Freitag, den 3. Februar 2012 bei der Talstation in Scuol 17
Jahresbericht 2011/2012 statt. Trotz eisiger Kälte war es wiederum ein gelungener und erfolgreicher Anlass. Für den musikalischen Teil war wie bereits im 2011 die Partyband „INDIGO“ verantwortlich und für das Rahmenprogramm wurde wiederum das erfahrene SwissTeam unter der Leitung von Moderator Beat Antenen engagiert. Schneesportshows Auch im vergangenen Winter haben beim Tallift Rachögna fünf Schneesportshows der Schneesportschu- len Scuol, Ftan und Element stattgefunden. Nachdem über den Sommer Programmanpassungen vorge- nommen worden waren, konnte ein leicht verändertes und damit auch für die Stammgäste attraktives und spannendes Programm gezeigt werden. Wie auch in den vergangenen Jahren konnten pro Show ca. 500 bis zu 1‘000 Zuschauer gezählt werden. Finanzen Der Verkehrsertrag der Wintersaison 2011/12 betrug CHF 9‘169‘387.- und im Sommer 2011 konnte ein Verkehrsertrag von CHF 635‘337.- erzielt werden. Mit dem Gesamtertrag von CHF 14‘650‘764.- liegen wir um 1,2% über dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre und um 3,3% unter dem letztjährigen Ergebnis. Beim Personalaufwand wurde mit CHF 150‘000.- ein Teil der Eigenleistungen aktiviert. Damit erreichen wir bei der Bahn einen Personalaufwand von CHF 3‘112‘853.-, was 27,0% vom Umsatz entspricht. Bei der Gastronomie sind die Personalkosten mit CHF 1‘497‘019.- trotz Anpassungen an den L-GAV (wie bspw. zusätzlich 13. Monatslohn) und der längeren Saison etwas geringer als im Vorjahr ausgefallen. Der Aufwand für Energie und Treibstoff ist mit CHF 954‘195.- etwas grösser als im Vorjahr. Dies weil der Treibstoff im Sommer 2011 gegenüber dem Vorjahr wiederum etwas teurer eingekauft werden musste. Insgesamt liegen wir mit dem Waren- und Sachaufwand von CHF 4‘891‘624.- um 4,2% unter dem letzt- jährigen Ergebnis, was zeigt, dass wir die Kosten im Griff haben. Der Finanzaufwand von CHF 786‘746.- ist gegenüber dem Vorjahr gesunken, weil wir Amortisationen der Hypotheken und Leasingverbindlichkeiten leisten konnten. Der mit dem erwähnten Verkehrsumsatz erzielte Cashflow liegt bei erfreulichen CHF 4‘109‘624.-. Damit erreichen wir 28% vom Umsatz und liegen damit innerhalb der wirtschaftlichen Kennzahlenanforde- rungen von Seilbahnen Schweiz. Aus dem Cashflow konnten neben den ordentlichen Abschreibungen von CHF 889‘991.- auch Sofortab- schreibungen von CHF 3‘219‘591.- getätigt werden. Der Reingewinn entspricht CHF 42.-. Somit kann in der Bilanz ein Gewinn in der Höhe von CHF 21‘236.- ausgewiesen werden. Dank und Ausblick Der vergangene Winter 2011/12 war geprägt von Wärme, Stürmen, Kälte und Frankenstärke. Im Herbst 2011 war es so warm wie nie zuvor, was uns enorme Schwierigkeiten beim Einschneien bereitete. Im Januar 2012 überraschten uns heftige Stürme, sodass gewisse Anlagen im Schneesportgebiet tageweise eingestellt werden mussten. Ende Januar 2012 hatten wir zeitweise mit so tiefen Temperaturen zu kämp- fen, dass die Seile der Sesselbahnen mit Eis überzogen waren und uns den Start der Anlagen am Morgen grosse Mühe bereitete. Der starke Franken hat während des ganzen Jahres zu einem Rückgang der Gäste aus dem Ausland geführt. Trotz dieser Einflüsse können wir auf ein, im Vergleich mit den Vorjahren und unseren Mitbewerbern, Pendicularas Motta Naluns 18 Scuol-Ftan-Sent SA
Jahresbericht 2011/2012 erfolgreiches Jahr 2011/12 zurückblicken. Das Resultat bestätigt uns, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind. Dieses Resultat war allerdings nur möglich, weil alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen überdurch- schnittlichen Einsatz und ihr Bestes zugunsten der Gäste geleistet haben. Damit möchte der Verwaltungs- rat auch den Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Ausdruck bringen. Der Dank gilt insbe- sondere den verantwortlichen Mitgliedern des Kaders der verschiedenen Abteilungen, welche ihre Crew erfolgreich und motivierend geführt und begleitet haben. Der gleiche Dank geht auch an unseren Direktor, Herr Egon Scheiwiller. Einschliessen in unseren Dank möchten wir auch unsere Partner, die Schneesport- schulen, die privaten Restaurationsbetriebe, die Sportgeschäfte sowie die regionale Tourismusorganisation TESSVM für die gute Zusammenarbeit zum Wohle der Gäste und der Einheimischen. Bedanken möchten wir uns für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit mit den Vertretern der Gemeinden, der Bürgergemeinden und den Landbesitzern. Unseren Lieferanten und Partnern für die gute und zuverlässige Zusammenarbeit gilt ebenfalls ein herzliches Dankeschön. Nur gemeinsam sind wir stärker und besser als unsere Mitbewerber. Vor allem der Bevölkerung vom Unterengadin sowie Ihnen, geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre, danken wir sehr für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung. Als Ausblick haben wir zur Zeit einen einzigen Wunsch: Nachdem die Hotelkette TRAVEL CHARME neben Deutschland, Österreich und Italien, neu auch in der Schweiz präsent sein will und sich bereit erklärt hat, das zukünftige Viersterne-Superior Hotel auf dem Areal Engadinerhof im Vertrag zu führen, wünschen wir, dass die Bauarbeiten nächstens in Angriff genommen werden können. Wir erachten dies als eine be- deutende Chance für die Zukunft unserer Ferienregion Engadin Scuol. Scuol, im September 2012 Für den Verwaltungsrat Andri Lansel Präsident des Verwaltungsrates 19
Frequenzen Bahnanlagen Total Zubringerbahnen Scuol und Ftan, Sommer Total Zubringerbahnen Scuol und Ftan, Winter Total Verteileranlagen, Winter Pendicularas Motta Naluns 20 Scuol-Ftan-Sent SA
Schneehöhen Motta Naluns, 2150 m ü. M. 21
Quint da gestiun / Erfolgsrechnung 2010/2011 2011/2012 CHF % CHF % T. da persunas da stà Sommerverkehr 563‘202 635'337 T. da persunas d‘ inviern Winterverkehr 9‘563‘945 9'169'387 Transport da marchanzia Güterverkehr 69‘808 65'033 Rechav da transport Verkehrsertrag 10‘196‘954 67 9'869'757 67 Rechav da marchanzia Warenertrag Bahn 86‘669 68'797 Rechav da gastronomia Gastronomieertrag 3‘277‘999 3'113'977 Rechav da pernottaziuns Beherbergungsertrag 160‘574 172'436 Rechav da fittanzas Ertrag Nebenbetriebe/Vermietung 458‘152 442'031 Ulteriuras entradas Übrige Betriebserträge 972‘573 983'765 Entradas da gestiun Nebenerträge 4‘955‘967 33 4'781'006 33 Total entradas Total Ertrag 15‘152‘921 100 14'650'764 100 Cuosts da persunal pend. Personalaufwand Bahn 3‘046‘856 3'112'853 Cuosts da persunal gastr. Personalaufwand Gastronomie 1‘509‘309 1'497'019 Total cuosts persunal Total Personalaufwand 4‘556‘165 30 4'609'872 31 Cuosts cumprita marchanzia Warenaufwand Bahn 50‘802 48'620 Cuosts cumprita gastronomia Warenaufwand Gastronomie 1‘062‘525 930'354 Bus da skis Sportbus 174‘741 181'584 Ulteriurs cuosts Übriger Betriebsaufwand 602‘941 544'831 Cuosts da fittanzas Aufwand Nebenbetr. / Vermietung 151‘680 110'989 Energia / carburant Energie / Treibstoffe 941‘946 954'195 Mantegnimaint general Unterhalt Betriebsanlagen 1‘264‘481 1'265'366 Cuosts d‘ administraziun Verwaltungsaufwand 229‘699 176'861 Recloma Werbung, Verkaufsförderung 388‘671 436'157 Sgüranzas / resalva Versicherungen / Selbstbehalte 237‘816 242'666 Cuosts marchanzia+ulteriurs Total Waren- und Sachaufwand 5‘105‘304 34 4'891'624 33 Total cuosts da gestiun Total Aufwand 9‘661‘470 64 9'501'496 65 Resultat da gestiun Betriebsergebnis I (EBITDA) 5‘491‘451 36 5'149'268 35 Fits passivs Finanzaufwand 894‘027 786'746 Fits activs Finanzertrag -6‘193 -6'144 Impostas Steueraufwand 147‘378 159'344 Sortidas extraordinarias Ausserordentlicher Aufwand 105‘918 99'697 Cashflow Cashflow 4‘350‘321 29 4'109'624 28 Retenziuns Rückstellungen 0 0 Amortisaziuns Abschreibungen 4‘350‘270 29 4'109'582 28 Vanz da gestiun Unternehmungserfolg 50 0 42 0 Pendicularas Motta Naluns 22 Scuol-Ftan-Sent SA
Sie können auch lesen