Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Dezember2022 Jhg.15/Nr.12

Die Seite wird erstellt Elisa Eder
 
WEITER LESEN
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Dezember2022 Jhg.15/Nr.12
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden

  der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven

Dezember 2022                    Jhg. 15 / Nr. 12
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Dezember2022 Jhg.15/Nr.12
Liebe Schwestern und Brüder,
die Adventszeit ist für viele Menschen eine der wich$gsten Zeiträume
im Jahr. Advent ist die Zeit der Erwartung und Sehnsucht. Unsere
Sehnsucht nach dem Kommen des Erlösers führt uns zum Warten und
unser Warten in der Adventszeit hat ein Ziel, d.h. uns auf die Ankun/
Chris$ vorzubereiten. Advent ist auch eine Zeit der S$lle, der Einkehr
und Umkehr. Dies ist die Vorfreude auf Weihnachten. In dieser Zeit
erinnern wir uns auf das Kommen des Messias, der das Heil der
Menschheit gebracht hat, er ist das Licht der Welt. In dieser Zeit des
Dunkels und der Kälte brauchen wir Licht und Wärme; und symbolisch
zünden wir das Licht des Adventskranzes an, das sich jede Woche
vermehrt. Die Vermehrung des Lichtes bringt uns nahe zum
Weihnachtsfest, d.h. die Geburt Chris$. Er ist ja das Licht der Welt und
das Heil der Menschen. Weihnachten ist ein Fest des Friedens und
Glaubens, ein Fest der Liebe und Dankbarkeit; Dankbarkeit dafür, dass
der Himmel sich beugt, um die Erde zu berühren. Dies ist das Geschenk
Go9es an die ganze Menschheit, denn Christus ist an diesem Fest als
Diener aller Menschen geboren.
Die Botscha/ des Engels „Heute ist euch in der Stadt Davids der Re er
geboren; er ist der Messias, der Herr“, ließ die Hirten erfahren, dass
Christus, der Gesalbte geboren ist. Das heißt, die Botscha/, die der
Engel „Heute“ verkündet hat, lässt Christus unter den Hirten
gegenwär$g sein. Damit Christus unter uns an diesem Fest
gegenwär$g wird, öffnen wir uns „Heute“ für die Botscha/ seiner
Geburt, die der Engel verkündet hat: „Heute ist euch in der Stadt
Davids der Re er geboren; er ist der Messias, der Herr.“ Das ist der Sinn
des Weihnachtsfestes, dass Christus in unserem Leben „Heute“
geboren wird, d.h. gegenwär$g sein wird.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen besinnliche Adventszeit, ein
gesegnetes Weihnachtsfest und Go9es Segen. Möge Go9 Sie mit all
seiner Kra/ und Gnade auf ihrem Lebensweg begleiten.
Frohe Weihnachten!
Ihr
P. Joseph A. Frimpong, SVD
                                    2
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Dezember2022 Jhg.15/Nr.12
Inhaltsverzeichnis
Seite 2        Geistlicher Impuls
Seite 3        Inhaltsverzeichnis

Seite 4        Mi eilungen aus der Gemeinscha der Gemeinden
               Hückelhoven

Seite 17       Go esdienstordnung vom 01.12. - 31.12.2022
Seite 23       Vorschau Go9esdienste

Seite   24     Mi eilungen aus den Pfarreien
Seite   24     Mi9eilungen aus St. Lambertus und Barbara Hückelhoven
Seite   28     Mi9eilungen aus St. Bonifa$us, Schaufenberg/Millich
Seite   29     Mi9eilungen aus St. Gereon, Brachelen
Seite   31     Mi9eilungen aus St. Dionysius, Doveren
Seite   33     Mi9eilungen aus St. Brigida, Baal
Seite   36     Mi9eilungen aus Herz Jesu, Rurich
Seite   43     Mi9eilungen aus St. Leonhard, Hilfarth
Seite   37     Mi9eilungen aus Johannes der Täufer, Ratheim
Seite   43     Mi9eilungen aus St. Stephanus, Kleingladbach

Seite 45       Ansprechpartner, Adressen und Öffnungszeiten
Seite 45       Ansprechpartner in der Seelsorge
Seite 46       Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Homepage der GdG Hückelhoven: www.gdg-hueckelhoven.de

Der Redak0onsschluss für das Pfarrbla9 Februar 2023 ist der
30. Dezember 2022. Wie immer unter Berücksich$gung der jeweiligen
Öffnungs- und Urlaubszeiten der Pfarrbüros.

Impressum:
Herausgeber:          Die Gemeinscha/ der Gemeinden Hückelhoven
                      Dinstühlerstraße 49, 41836 Hückelhoven
Redak$on:             P. Anton Steinberger (verantwl.)
Druck:                Buch- und Offsetdruck Goertz- Inh. J. Lintzen
Erscheinungsweise:    monatlich

                                    3
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Dezember2022 Jhg.15/Nr.12
Mi eilungen aus der
         Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven
                             Der Engel der Kulturen
                             Ist Ihnen dieses Symbol in unserer Stadt
                             schon aufgefallen?
                             Seit der Interkulturellen Woche Ende
                             September ist es auf dem Hartlepooler
                             Platz ganz nahe am Friedenspfahl zu
                             finden.
                             Im Symbol „Engel der Kulturen“ stehen die
                             Zeichen der drei abrahami$schen Welt-
                             religionen (Davidstern für das Judentum,
                             Kreuz für die Christen und Halbmond für
den Islam) stellvertretend für alle Kulturen und Religionen.
Schneidet man die Symbole aus, so entsteht ein Engel und ein Rad mit
den religiösen Zeichen. Der Engel der Kulturen steht für den
Zusammenhalt aller Kulturen und Religionen, denn nur gemeinsam
können wir Verantwortung für unsere Welt übernehmen und sie durch
gegensei$gen Respekt und Toleranz zu einem friedlichen Ort werden
lassen.
Nach einer coronabedingten Vorbereitungszeit von fast drei Jahren
konnten wir am 29. September 2022 den Engel der Kulturen über vier
Sta$onen durch unsere Stadt rollen und den Menschen präsen$eren.
Verschiedene Gruppierungen der Stadt wurden eingebunden, so dass
ein sta9licher Zug entstand.
An jeder Sta$on wurde ein temporärer Engel aus Quarzsand erstellt als
Aufforderung, sich gegen Vorurteile, Hetze, Hass und Ausgrenzung
stark zu machen und sich für ein friedliches Miteinander der
vielfäl$gen Kulturen und Na$onen in Hückelhoven einzusetzen. Wir
starteten am Friedenspfahl vor der Aula und zogen über die Mar$n-
Luther, Bauer-, Brassert- und Sophiastraße zum Friedrichplatz.
Gemeinsam mit den Künstlern Carmen Dietrich und Gregor Merten,
die den Engel der Kulturen geschaffen haben, rollten Vertreter des
Teilhabekreises und HauptschülerInnen das 80kg schwere Rad hinauf
                                     4
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Dezember2022 Jhg.15/Nr.12
zur Bauerstraße. Keine leichte Aufgabe und sie waren froh, als sie
Unterstützung von Vertretern der VIKZ Moscheegemeinde bekamen.
An der St. Barbara KITA empfingen uns schon die „Rucksack“ Kinder mit
ihrem großen Plakat über die Gleichheit aller Kinder. Sie waren gut
informiert über das Projekt und konnten Herrn Merten Rede und
Antwort geben. Sie reihten sich in unseren Zug ein und gemeinsam
zogen wir zum Friedrichplatz.
Dort wartete schon eine beeindruckende Menschenmenge. Die
ukrainischen Frauen des Deutschkurses ha9en landestypische
Köstlichkeiten vorbereitet. Die verschiedenen Einrichtungen des
Begegnungszentrums waren vertreten (Tafel, katholisches Forum,
Lernen leicht gemacht). Herr Stab vom Förderverein Schacht 3 und die
Traumland KITA stellten sich und ihre Arbeit vor.
Vom Friedrichsplatz ging es über die Parkhofstraße zum Schalompark,
wo uns die Bewohnerinnen und
Bewohnern des evangelischen
Seniorenheimes mit einer
selbstgebastelten Wimpelke9e und
Liedern begrüßten. An dieser Sta$on
versammelten sich noch Vertreterinnen
und Vertreter des Eine Weltladens, der GS
An der Burg und des Jugendheimes St.
Lambertus, die uns zur 3. Sta$on, dem
Grünen Klassenzimmer der Grundschule,
begleiteten. Dort warteten schon viele
Schülerinnen und Schüler und die Kinder
der St. Lambertus KITA. Fürbi9en auf
Pappengeln wurden vorgetragen und zum Abschluss sangen die KITA –
Kinder ein Lied.
Zurück am Friedenspfahl wurde die Intarsie Engel der Kulturen verlegt
und unter Mithilfe des Bürgermeisters und Jugendlicher das nächste
Zeichen – für eine weitere Stadt – aus einer Stahlpla9e mit dem
Schneidbrenner ausgeschni9en.
Eine wirklich beeindruckende, gemeinscha/sfördernde Ak$on, die von
strahlendem Sonnenschein begleitet wurde.
                                    5
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Dezember2022 Jhg.15/Nr.12
6
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Dezember2022 Jhg.15/Nr.12
7
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Dezember2022 Jhg.15/Nr.12
Wir bieten Beichtgelegenheiten im Advent an:
Datum         Uhrzeit:                          Kirche, Ort
Montag,       18.30 Uhr Hl. Messe als Bußgo9es- St. Johannes der
19.12.2022    dienst, anschl. Beichtgelegenheit Täufer, Ratheim
Dienstag,     18.00 Uhr Beichte in polnischer   St. Johannes der
20.12.2022    Sprache                           Täufer, Ratheim
              18.30 Uhr Hl. Messe,              St. Gereon
              anschl. Beichtgelegenheit         Brachelen,
                                                Krypta
Donnerstag, 18.30 Uhr Heilige Messe,            St. Leonhard,
22.12.2022 anschl. Beichtgelegenheit            Hilfarth

                    Das Friedenslicht kann ab dem 4. Advent in den
                    Kirchen unserer Gemeinden mitgenommen
                    werden. Bi9e denken Sie an ein geeignetes Gefäß
                    für den Transport.

Lebendiger Advent 2022
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder die
Advents-tage mit Ihnen gemeinsam etwas
besinnlicher erleben und öffnen die Türchen des
Lebendigen Adventskalendersvom 01.-23.12. jeweils
montags bis freitags um 18 Uhr.
Aufgrund der Corona-Umstände ist es nicht ganz
aus-zuschließen, dass kurzfris$g Neuregelungen im Ablauf
des Lebendigen Adventskalenders erforderlich werden.
Wir bi9en Sie daher, sich während der Adventszeit auf der
Internetseite www.denkmalkirche.de über mögliche Änderungen
zu informieren. Vielen Dank

                                 8
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Dezember2022 Jhg.15/Nr.12
Datum        Zeit                            Ort
01.12.Do     18.00 H'hoven-Doverack, Emsstraße 70
02.12. Fr.   18.00 Hilfarth, Goethestr. 59 – Ev. Kirche (Garten)
05.12.
             18.00 bei Redak0onsschluss noch frei
Mo.
06.12.
             18.00 Hückelhoven, Parkhofstraße – Schalompark
Di.
07.12.
             18.00 Doveren, Dionysiusstraße 6 – Kath. Pfarrgarten
Mi.
08.12.             Kleingladbach, Palandstr. 64 – Kath. Kirche St.
             18.00
Do.                Stephanus
09.12. Fr.   18.00 Millich, Spielplatz Taubenweg (mit Taschenlampe)
12.12.
             18.00 Hückelhoven, Markt 12
Mo.
13.12.
             18.00 Hückelhoven – Schulhof Grundschule An der Burg
Di.
14.12.
             18.00 Millich, Fasanenweg 8a
Mi.
15.12.             Hückelhoven – Kath. Kirche St. Lambertus
             18.00
Do.                (Friedenslicht)
16.12. Fr.   18.00 H‘hoven-Doverack – Doverack 36
19.12.
             18.00 H'hoven-Doverack, Emsstraße 72
Mo.
20.12.               Hückelhoven, Haagstr. 9 – Eine-Welt-Laden
             18.00
Di.                  (Parkplatz)
21.12.
           18.00 Hückelhoven, Am Mühlenbach 13
Mi.
22.12.           Hückelhoven – Kath. Kirche St. Lambertus
           18.00
Do.              (Friedensgebet)
23.12. Fr. 18.00 Hückelhoven, Parkhofstraße 76 – Rathausvorplatz
                                    9
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Dezember2022 Jhg.15/Nr.12
10
Musikalische Andacht in der Heiligen Nacht
St.Dionysius Doveren - 22.00 Uhr
Weihnachtliche Orgelmusik, Gesang und Gebet bei Kerzenschein
Dauer ca. 30 min; Orgel: Valerie Schippers

Neue Gruppen zur Trauerbegleitung im 1. Halbjahr 2023:
Vielen Trauernden tut es gut in einer Gruppe von ihrer Trauer erzählen
zu können. Es ist o/ eine neue Erfahrung mit Menschen sprechen zu
können, die auch trauern und Zeit brauchen, mit der Traurigkeit
umzugehen. Die Gruppen sind feste Gruppen, so dass
Verschwiegenheit gewährleistet bleibt. - Wir bieten zwei neue Gruppen
mit je acht Treffen zur Trauerbegleitung an:
Dienstagsgruppe im 1. Halbjahr:
montags von 15.00 bis 16.30 Uhr
10.01.23 – 24.01.23 – 07.02.23 – 28.02.23 –
21.03.23 – 11.04.23 – 25.04.23 – 09.05.23
Donnerstagsgruppe im 1. Halbjahr:
donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr
12.01.23 – 26.01.23 – 09.02.23 – 02.03.23 –
23.03.23 – 13.04.23 – 27.04.23 – 11.05.23
Wir treffen uns im Pfarrhaus St. Bonifa$us (rechts neben der
Grabeskirche), Trauerraum, Jacobastraße 102, 41836 Hückelhoven-
Schaufenberg.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es stehen nur begrenzt Plätze zur
Verfügung. Anmeldungen bi9e im Zentralbüro der GdG Hückelhoven
unter Tel. 0 24 33 – 98 14 20 oder unter zentralbuero@gdg-
hueckelhoven.de
Herzlich Willkommen!
Elke Schnyder        Brigi9a Schelthoff (mobil: 0173 – 70 60 671)
Gemeindereferen$nnen, Trauerbegleiterinnen BVT,
Systemische Beraterinnen (DGSF zert.), Internetseelsorgerinnen
                                 11
Predigtreihe im Advent muss abgesagt werden
Die geplante Themenreihe in St. Dionysius Doveren an den vier
Adventssonntagen zum Thema: „Die liebe Verwandtscha/ - der
Stammbaum Jesu“ muss leider krankheitsbedingt und aus
organisatorischen Gründen abgesagt werden. Wir hoffen, zu einem
späteren Zeitpunkt das Thema wieder aufgreifen zu können.
Für die Themengruppe
Bernd Wolters

„Demenz Cafe“
Einfach mal reden. Einladung zum Gesprächskreis für Angehörige mit
Demenz. Wir laden Sie herzlich zur kostenfreien Teilnahme in
entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ein. Die Treffen, die
von unserer Pflegeberaterin begleitet werden, finden in kleiner Runde
sta9. Während der Treffen bieten wir die Betreuung ihrer dementen
Angehörigen durch unsere Mitarbeiter an.
       Termin: Mi woch, 07.12.2022, von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr.
Veranstalter: St. Gereon Seniorendienste Hückelhoven, Räume der
Tagespflege Ratheim, Steinstraße 2
Anmeldung: Gerda Schiffer Tel. 02433 9037614, Email:
gerda.schiffer@st-gereon.info

Veröffentlichung Geburtstage/Altersjubiläen
Mit Bezug auf das Bundesmeldegesetz (BMG ) §50 (1) Absatz 5:
„ Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fün/e weitere
Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag“,
werden ab dem Monat Oktober die Jubiläen entsprechend
veröffentlicht.
Dabei wird in den einzelnen Pfarren berücksich$gt, mit welchem Alter
üblicherweise begonnen wird. Dies gilt für die Gemeinden, die bisher
diese Daten bekanntgegeben haben. Sollten Sie eine Veröffentlichung
nicht wünschen, so teilen Sie bi9e dies rechtzei$g schri/lich ihrem
Pfarrbüro vor Ort mit.
                                   12
HÜCKELHOVENER MÄNNERFRÜHSTÜCK
      Donnerstag, den 15. Dezember 2022 von 9.00 - 11.30 Uhr
          Ev. Gemeindezentrum Hückelhoven, Haagstraße 10
      Thema: Musik und Lieder zur Weihnacht – aus aller Welt
           Referent: Prof. Hubert Minkenberg, Hückelhoven
     Für das Frühstück bi9en wir um einen kleinen Kostenbeitrag.

                 Ökumenisches Friedensgebet
        der evangelischen Gemeinden Hückelhoven und der
                  katholischen GdG Hückelhoven
              Donnerstags um 18.00 Uhr in der Kirche
        St. Lambertus, Dinstühlerstraße, 41836 Hückelhoven
                 Herzliche Einladung hierzu an alle,
               die mit uns um Frieden in der Ukraine
               und der ganzen Welt beten möchten!

Nähmaschinen für Rumänien (Piatra Neamt)
Falls Sie eine ältere funk$onstüch$ge Nähmaschine abzugeben haben,
können Sie sich gerne unter der Tel.-Nr. 0 24 33 – 4 29 62 oder im
Zentralbüro melden. Es werden Koffernähmaschinen gesammelt, die
über die “Hilfe für Osteuropa” der Pfarrgemeinde St. Hubertus
SelXant-Süsterseel nach Rumänien verbracht werden. Mit diesen
Nähmaschinen wird den Menschen dort Hilfe zur Selbsthilfe geschenkt,
sie werden im Ort Piatra Neamt als Näher(innen) ausgebildet und
können so zum Lebensunterhalt der Familien beitragen. Die
Nähmaschinen werden bei Ihnen abgeholt.

                                 13
14
15
Grabeskirche St. Bonifatius
                 Schaufenberg

 In der Grabeskirche St. Bonifa$us wollen immer mehr Menschen in der friedvol-
                len und geschützten Atmosphäre beigesetzt werden:
Hier ist ein Ort für alle Menschen unabhängig von ihrer Konfession
         Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Urnenplatz bereits zum
                           jetzigen Zeitpunkt zu erwerben
•       Entrichtung der Nutzungsgebühr bei Vertragsabschluss
        Hierbei enYallen die Anwartscha/sgebühren für die Dauer von 5 Jahren
•       Eine Anzahlung bei Vertragsabschluss
        Die restlichen Gebühren werden nach der Beisetzung erhoben
•       Nachweis einer Sterbeversicherung
        Die Gebühren werden erst nach der Beisetzung fällig
    Besuchen Sie uns und informieren Sie sich, wir stehen während der
                   Öffnungszeiten zu Ihrer Verfügung
                        Neue Öffnungszeiten ab 01.10.2022
            Montag- Sonntag.10:00 - 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
 Grabeskirche St. Bonifa0us - Jacobastraße 102 - 41836 Hückelhoven-Schaufenberg
                             Tel. 02433-976855/973917
                                       16
G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 01.02. – 28.02.2022
Abkürzungen:
Bon=St. Bonifa$us, Schaufenberg /Millich; Brig=St. Brigida, Baal;
Dion=St. Dionysius, Doveren; Ger=St. Gereon, Brachelen;
HJR=Herz Jesu, Rurich; JdT=St. Johannes der Täufer, Ratheim;
Lam=St. Lambertus, Hückelhoven; Leon=St. Leonhard, Hilfarth;
Steph=St. Stephanus, Kleingladbach

Donnerstag, 01.12.2022
Steph 08.30 Uhr Adventmedita$on im Pfarrheim
Lam    18.00 Uhr ökum. Friedensgebet
Brig   18.30 Uhr Heilige Messe

Freitag, 02.12.2022                Herz-Jesu-Freitag
HJR    18.00 Uhr Rosenkranz
HJR    18.30 Uhr Heilige Messe

Samstag, 03.12.2022                2. Adventssonntag
Brig   08.00 Uhr Roratego9esdienst
Lam    15.00 Uhr Taufe
Bon    17.00 Uhr Heilige Messe
Steph 17.00 Uhr Go9esdienst mit musikalischer Unterstützung durch
      den MGV "Eintracht" Kleingladbach
Brig   18.30 Uhr Heilige Messe
Ger    18.30 Uhr Go9esdienst

Sonntag, 04.12.2022                2. Adventssonntag
Leon 09.00 Uhr Heilige Messe
     Die Kollekte ist für unsere Kirche bes!mmt
                                  17
Dion 11.00 Uhr Heilige Messe
JdT    11.00 Uhr Go9esdienst
Lam    11.00 Uhr Heilige Messe–Barbarafeier–es singt der Kirchenchor
JdT    15.00 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache
Jdt    18.00 Uhr ökum. Adventmusik
       es singen: Kirchenchor und ev. Singekreis Ratheim-Gerderath

Montag, 05.12.2022
Lam    15.00 Uhr Go9esdienst - Frauengemeinscha/
JdT    18.00 Uhr S$lle Anbetung
JdT    18.30 Uhr Heilige Messe

Dienstag, 06.12.2022
Ger    18.30 Uhr Krypta, Roratemesse-Frauengemeinscha/smesse

Mi woch, 07.12.2022
Brig   08.30 Uhr ökum. Schulgo9esdienst evangel. Kirche
       f. d. Mühlenbachschule Kl 1/2Thema "Advent"
Brig   10.30 Uhr ökum. Schulgo9esdienst evangel. Kirche
       f. d. Mühlenbachschule Kl 3/4Thema "Advent"
Donnerstag, 08.12.2022 Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen
                       Jungfrau und Go esmu er Maria
Lam    18.00 Uhr ökum. Friedensgebet
Leon 18.00 Uhr Rosenkranz
Leon 18.30 Uhr Roratemesse - Mitwirkung der Frauengemeinscha/

Freitag, 09.12.2022
HJR    18.00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 10.12.2022               3. Adventssonntag (Gaudete)
Steph 15.00 Uhr Taufe

                                  18
Bon    17.00 Uhr Go9esdienst
Steph 17.00 Uhr Heilige Messe
Ger    18.30 Uhr Heilige Messe
       Die Kollekte ist für unsere Kirche bes!mmt
Sonntag, 11.12.2022                3. Adventssonntag (Gaudete)
HJR    09.00 Uhr Heilige Messe - Patrozinium mit Segnung der
       Hl. Odilia-Reliquie
       Die Kollekte ist für unsere Kirche bes!mmt
Leon 09.00 Uhr Go9esdienst
Brig   11.00 Uhr Go9esdienst - Hl. Nikolaus - Einladung an alle Kinder
Dion 11.00 Uhr Go9esdienst
JdT    11.00 Uhr Heilige Messe
Lam    11.00 Uhr Heilige Messe
Lam    14.30 Uhr Konzert für das kath. Altenheim St. Lambertus
JdT    17.00 Uhr Wir singen Weihnachtslieder draussen auf dem
       Gelände zu Haus Hall
Dienstag, 13.12.2022
Steph 18.30 Uhr Heilige Messe
Brig   18.45 Uhr Rosenkranz, Fa$ma

Mi woch, 14.12.2022
Brig   06.00 Uhr Roratego9esdienst

Donnerstag, 15.12.2022
Steph 08.30 Uhr Adventmedita$on im Pfarrheim
Lam    18.00 Uhr ökum. Friedensgebet
Brig   18.30 Uhr Heilige Messe

                                  19
Freitag, 16.12.2022
Ger    18.00 Uhr Annakapelle: Andacht mit Weihnachtssingen
HJR    18.00 Uhr Rosenkranz
HJR    18.30 Uhr Heilige Messe
Samstag, 17.12.2022               4. Adventssonntag
Dion 15.00 Uhr Taufe des Kindes Kilian Hülsmann
Bon    17.00 Uhr Heilige Messe
Steph 17.00 Uhr Go9esdienst
Brig   18.30 Uhr Heilige Messe
Ger    18.30 Uhr Go9esdienst

Sonntag, 18.12.2022               4. Adventssonntag
Leon 09.00 Uhr Heilige Messe
Dion 11.00 Uhr Heilige Messe
JdT    11.00 Uhr Go9esdienst
Lam    11.00 Uhr Heilige Messe – es singt ein Projektchor
Ger    16.00 Uhr Weihnachtssingen mit dem Kinderchor und dem
       Jungen Chor – alle Interssierten sind herzlich eingeladen
Lam    18.00 Uhr Go9esdienst der "Factory Church"
Montag, 19.12.2022
Lam    10.00 Uhr Adventmedita$on f. d. Frauengemeinscha/
JdT    18.00 Uhr S$lle Anbetung
JdT    18.30 Uhr Heilige Messe als Bußgo9esdienst,
       anschl. Beichtgelegenheit
Dienstag, 20.12.2022
Ger    06.30 Uhr Frühgebet in der Krypta

                                  20
JdT    18.00 Uhr Beichte in polnischer Sprache
Ger    18.30 Uhr Roratemesse in der Krypta
       anschl. Beichtgelegenheit in der Kirche

Mi woch, 21.12.2022
Brig   06.00 Uhr Roratego9esdienst
Ger    06.30 Uhr Frühgebet in der Krypta
Donnerstag, 22.12.2022
Ger    06.30 Uhr Frühgebet in der Krypta
Lam    18.00 Uhr ökum. Friedensgebet
Leon 18.00 Uhr Rosenkranz
Leon 18.30 Uhr Roratemesse, anschl. Beichtgelegenheit

Freitag, 23.12.2022
Ger    06.30 Uhr Frühgebet in der Krypta
HJR    18.00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 24.12.2022                 Heiligabend
     ADVENIAT-Kollekte
Dion 15.00 Uhr Krippenfeier im Pfarrgarten
Ger    15.00 Uhr Krippenfeier
Leon 15.00 Uhr Krippenspiel
Steph 15.00 Uhr Go9esdienst als Krippenfeier
JdT    16.00 Uhr Go9esdienst Haus Hall – im Freien
       Kinder- u. Familiengo9esdienst mit Krippenspiel
Lam    16.00 Uhr Christme9e – es singen die Chöre „One of us“ und
       „Klangfarben“
Ger    18.00 Uhr Christme9e - es singt der Kirchenchor

                                  21
JdT    18.00 Uhr Christme9e – es singt der Kirchenchor
Leon 18.00 Uhr Christme9e
Brig 22.00 Uhr Christme9e - es singt der Kirchenchor,
     anschl. Begegnung am Tau]runnen mit Wein und Plätzchen
     Das Friedenslicht kann mitgenommen werden.
Dion 22.00 Uhr Musikalische Andacht – weihnachtliche Orgelmusik,
     Gesang u. Gebet bei Kerzenschein
Sonntag, 25.12.2022 Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn
       ADVENIAT-Kollekte
Bon    09.00 Uhr Heilige Messe – es singt der Kirchenchor
Dion 09.00 Uhr Heilige Messe - es singt der Kirchenchor
HJR    09.00 Uhr Heilige Messe
Ger    11.00 Uhr Heilige Messe
Lam    11.00 Uhr Heilige Messe – es singt der Kirchenchor

Montag, 26.12.2022                Hl. Stephanus (2. Weihnachtstag)
       ADVENIAT-Kollekte
Brig   09.00 Uhr Heilige Messe - unter musikalischer Begleitung des
       Musikverein Freisinn
       Das Friedenslicht kann mitgenommen werden.
Leon 09.00 Uhr Heilige Messe - mit Aussendung der Sternsinger
JdT    11.00 Uhr Heilige Messe
Steph 11.00 Uhr Heilige Messe
      Verst. der St. Stephanus Bruderscha/
JdT    15.00 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache

Dienstag, 27.12.2022              Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist
JdT    16.00 Uhr Kindersegnung für die GdG-Hückelhoven

                                  22
Donnerstag, 29.12.2022
Lam    18.00 Uhr ökum. Friedensgebet
Brig   18.30 Uhr Heilige Messe

Freitag, 30.12.2022               Fest der Heiligen Familie
HJR    18.00 Uhr Rosenkranz
HJR    18.30 Uhr Heilige Messe

Samstag, 31.12.2022               Hl. Silvester
HJR    15.00 Uhr Taufe
Bon    17.00 Uhr Heilige Messe
Steph 17.00 Uhr Go9esdienst
Brig   18.30 Uhr Heilige Messe - es singt der Kirchenchor
Ger    18.30 Uhr Go9esdienst
Vorschau:
 Sonntag, 01.01.2023               1. Januar - Neujahr
                                   Hochfest der Go esmu er Maria
Dion   11.00 Uhr Heilige Messe
JdT    11.00 Uhr Go9esdienst
Lam    11.00 Uhr Heilige Messe
JdT    15.00 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache

                                  23
Mi eilungen aus St. Lambertus und Barbara
                       Hückelhoven

                    Herzlich Willkommen beim Mi wochs-Treff im
                    Lambertus-Cafe
                    Für Senioren findet jeden Mi woch von 14.00-
                    17.00 Uhr der Mi9wochs-Treff im Lambertus-Cafe
                    im Wohnpark Jülicher Straße sta9.
Bei Kaffee und Kuchen kann zusammen gelacht, gespielt und geklönt
werden. Es wird um Anmeldung bei Frau Aldenhoven unter
Tel. 0157 37 26 29 81 gebeten.

Hauskommunion
Die nächste Hauskommunion im Bereich
Lambertus ist am 07.12.2022

                                   Kindergarten St. Barbara
                                   „Engel der Kulturen“ ist ein
                                   Kunstprojekt von den bildenden
                                   Künstlern Carmen Dietrich und
                                   Gregor Merten. Ende September
                                   kamen sie mit ihrer Skulptur nach
                                   Hückelhoven und rollten ein großes
                                   Rad mit dem Engel durch die
                                   Straßen.
An dieser Ak$on nahmen auch unsere Juniorclubkinder teil.
Einige Wochen vor der Ak$on trafen sich die Kinder regelmäßig in der
Turnhalle und lernten die drei Weltreligionen Judentum, Christentum
und Islam kennen, die auch den Engel der Kulturen symbolisieren.
Durch das Kreuz des Christentums, den Davidstern des Judentums und
den Halbmond des Islams, die in einem Kreis verankert sind, entstand
unbeabsich$gt von den Künstlern ein Engel, der dem Projekt den
                                 24
Namen „Engel der Kulturen“ gibt.
Die Kinder lernten über die verschiedenen Symbole die drei Religionen
kennen und erkannten, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen ihnen
gibt und vor allem, dass wir Menschen alle gleich sind, egal welcher
Kultur wir angehören.
Am 29.9. wurden wir von einem großen Rad mit dem Engel der
Kulturen am Kindergarten abgeholt. Ihm folgten viele Menschen, die
ihn schon vom Rathausplatz bis zu uns an die Bauerstraße gerollt
ha9en. Wir begleiteten ihn auch ein Stück auf seinem Weg über die
Mar$n-Luther-Straße, weiter auf die Sophiastraße, bis zum
Friedrichplatz. Hier standen viele Leute, die den Engel schon

als Sandabdruck vor die Tafel legen.
Die Kinder ha9en sehr viel Spaß und haben durch diese tolle Ak$on
gelernt wie wich$g gemeinsames Tun ist.
Wir leben in einer Welt. Wir lassen einander zu und geben uns
gegensei0g Raum zur EnSaltung.
Mitmenschlichkeit und Achtung vor der Schöpfung prägen die von
allen gebildete Mi e.
Wir sind einander verbunden und werden nur gemeinsam und
friedlich die Zukun gestalten können.

                                 25
Sternsingerak0on
                              Wir laden Sie ein, Teil lebendigen
                              Brauchtums zu werden. Machen Sie mit
                              bei der größten Hilfsak$on junger
                              Menschen weltweit.
                              Gute Taten braucht die Welt – heute
                              dringender als je zuvor!!!
                              Zum Sternsingen ist man nie zu alt.
                              Menschen mit Handicap sind uns
                              immer willkommen.
                              Voraussichtlich werden wir wieder
                              Segenpoints in der Stadt errichten. Die
                              Erfahrungen der letzten beiden Jahre
                              waren durchweg posi$v, auch wenn wir
natürlich die Hausbesuche vermissen. Alle, die mitmachen möchten,
können sich gerne bei Sandra Ne9en oder Angelika Küppers telefonisch
melden. Ankleidetermine und sons$ge Informa$onen erfolgen dann
über WhatsApp oder telefonisch.
Sandra Ne9en: 02433 95 17 34 / Handy Nr.. 0176 54977941
Angelika Küppers: 02433 91 11 34 / Handy Nr. 0151 52046491

Lebendiger Adventskalender und Friedenslicht aus Betlehem
Wie in jedem Jahr gestaltet auch unsere Gemeinde wieder eine Sta$on
des Lebendigen Adventskalenders der evangelischen Kirchengemeinde
Hückelhoven (in der Adventszeit immer montags bis freitags vom 1.-23.
Dezember).
In diesem Jahr verknüpfen wir unser Adventsfenster mit dem
wöchentlichen Friedensgebet. Hoffen wir, dass das Friedenslicht aus
Betlehem unserer Sehnsucht nach und unserem Ringen um Frieden
Nachdruck verleiht. Deshalb öffnen wir unser Adventsfenster in diesem
Jahr am Donnerstag, den 15. Dezember um 18.00 Uhr an der Burg (bei
regnerischem We9er in der Kirche). Im Mi9elpunkt wird das
Friedenslicht aus Betlehem, ein Hoffnungszeichen in unserer o/ so
unfriedlichen Zeit stehen. Wir wollen uns durch eine adventliche
Geschichte, Musik und Gebet auf Weihnachten eins$mmen.
                                   26
Im Anschluss kann das Friedenslicht mitgenommen werden. Denken
Sie bi9e an ein Gefäß für den Transport. Das Friedenslicht kann auch zu
den Go9esdienstzeiten in der Kirche abgeholt werden.
(Weitere Informa$onen siehe auch Terminübersicht Lebendiger
Adventskalender)

Messdiener-Rückblick 2022
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir uns in
diesem Jahr endlich wieder regelmäßig zu
gemeinsamen Ak$onen treffen. Im Frühling fuhren
wir zum Kle9ern in den Kle9erwald Niederrhein, im
Sommer unternahmen wir eine Schnitzeljagd mit
dem Fahrrad bei hochsommerlichen Temperaturen
und fuhren mit allen Messdienern der GdG
Hückelhoven ins Toverland. Für den Dezember ist ein
Kirchenkino geplant, das wir schon zweimal aufgrund von Corona
verschieben mussten. Hoffentlich klappt es in diesem Jahr. Darüber
hinaus trafen wir uns immer wieder zum Frühstück mit anschließender
Probe.
Seit September steht uns, gemeinsam mit KJG und Jugendkirche, der
neue Jugendraum im Keller von Haus Schnorrenberg zur Verfügung,
den wir für unser Frühstück und andere Ak$onen nutzen können. An
dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Stephie Pusch und den
Kirchenvorstand, die uns tatkrä/ig und finanziell unterstützt haben.
In diesem Jahr konnten wir leider keine Kommunionkinder als neue
Messdiener gewinnen, aber wir schauen zuversichtlich aufs nächste
Jahr und hoffen, dann wieder neue Messdiener in unsere
Gemeinscha/ aufnehmen zu können.
Auch im nächsten Jahr möchten wir uns zu Proben, Ausflügen und
gemeinsamen Ak$onen treffen.
Für die HerbsYerien 2023 planen wir die nächste Romfahrt der GdG
für alle Messdiener, die dann mindestens 14 Jahre alt sind. Falls Sie
diese Fahrt unterstützen wollen:
Nach den Weihnachtsgo esdiensten verteilen die Messdiener selbst
gebackene Kekse und nehmen gerne Ihre Spenden entgegen. Diese
                                   27
fließen direkt in die Romkasse und werden den Messdienern dann vor
Ort als Taschengeld ausgezahlt. Wir würden uns freuen, wenn Sie
unsere Messdiener bei dieser Gelegenheit unterstützen würden.
An dieser Stelle möchten wir, die 14 Messdiener der Pfarre
St. Lambertus und Barbara, und wir Betreuer allen danken, die uns im
vergangenen Jahr unterstützt haben, und wünschen allen eine ruhige
Adventszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

Hochamt zum Namensfest der Hl. Barbara
Den feierlichen Go9esdienst zu Ehren der Hl. Barbara feiern wir am
04. Dezember um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus.

Termine der Frauengemeinscha Lambertus
Montag, 05. Dezember
15.00 Uhr Adventgo9esdienst und anschl. AdvenYeier im Pfarrzentrum
Burg
Dienstag, 13. Dezember
19.00 Uhr Wichteln im Pfarrzentrum Burg
Jede bringe bi9e ein Wichtelgeschenk von ca 6,00 € mit.

                 Mi eilungen aus St. Bonifa0us
                    Schaufenberg-Millich

                     Seniorentreff in Millich
                    Wir treffen uns um 17.00 Uhr zum
                     Adventsessen in Altmyhl.
                     Eine Fahrgemeinscha/ ist organisiert.

                                 28
Mi eilungen aus St. Gereon
                          Brachelen
Die Monatskollekte für unsere Kirche ist am Samstag, 10. Dezember.

Änderung der Go esdienstordnung mit dem 1. Advent: In St. Gereon
Brachelen ist samstags um 18.30 Uhr Heilige Messe bzw. Go9esdienst.

                            Rosenkranzandacht in der Annakapelle:
                            Freitag, 16. Dezember:
                            18.00 Uhr Andacht + Weihnachtssingen
                            Ab 2023 Rosenkranzandacht:
                            jeden 2. Freitag im Monat ab 18.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Frühgebet
In diesem Jahr laden wir wieder zu einem Frühgebet vor Weihnachten
ein: Von Dienstag bis Freitag vor Heiligabend, immer um 06.30 Uhr in
der Krypta. Anschließend ist Frühstück im Pfarrheim.
                    Mi eilung der Frauengemeinscha
                   Frauengemeinscha smesse:
                   Dienstag, 06. Dezember, 18.30 Uhr in der Krypta.

….AdvenSeier der Frauengemeinscha :
Die Frauen sind herzlich eingeladen zu einer AdvenYeier am Mi9woch,
07. Dezember, 15.00 Uhr
Ort: Pfarrheim, Kirchgrabenstraße 14
Anmeldungen bi9e bis Freitag, 02. Dezember bei
Hannemie Holländer, Tel. 907 268 bzw. Cilli Lötz, Tel. 5083.

                                 29
AdvenSeier der Senioren:
             Herzliche Einladung
             Donnerstag, 15. Dezember, 15.15 Uhr,
             Ort: Pfarrheim, Kirchgrabenstraße.
             Es gibt Kaffee und Kuchen.
             Anmeldung bis Freitag, 09. Dezember, bei Hannemie
             Holländer , Tel. 907268

                      WEIHNACHTSSINGEN
  Die Kirchengemeinde St. Gereon Brachelen lädt zusammen mit dem
Kinderchor Brachelen und dem Jungen Chor zum Weihnachtssingen am
Sonntag, 18. Dezember, um 16.00 Uhr in die Pfarrkirche Brachelen ein.
           Singen Sie die schönsten Weihnachtslieder mit
                    und s$mmen Sie sich auf eine
            besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit ein

Sternsingerak0on
Die Sternsingerak$on wird in Brachelen im
Januar durchgeführt. Nähere Infos hierzu
dann im Januar-Pfarrbrief. Ansprechpartner bei Fragen oder
Informa$onen ist Eric Commerscheidt: eric.commerscheidt@bistum-
aachen.de

                                 30
Mi eilungen aus St. Dionysius
                          Doveren
♫ Kirchenchor Cäcilia an St. Dionysius ♫
Hört, es singt und klingt mit Schalle (GL240)
Wer mitsingen möchte, ist herzlich eingeladen. Im Dezember proben
wir vorrangig weihnachtliche Lieder
Freitag, 02.12.2022 Chorprobe
Freitag, 09.12.2022 Chorprobe
Freitag, 16.12.2022 Chorprobe
Freitag, 23.11.2022 Chorprobe (in der Kirche)
Änderungen sind möglich, im Zweifel bi9e bei der Chorleitung oder der
Vorsitzenden nachfragen. Die Proben beginnen jeweils um 19.30 Uhr
und finden nach Absprache im Pfarrheim oder in der Kirche sta9.
Wenn es die Infek$onslage erlaubt, findet am 04.12.2022 um 16.00
Uhr ein Familien-Mitsingkonzert sta9. Siehe hierzu die Ankündigung im
vorderen Teil des Pfarrbriefes.
Im Weihnachtsgo9esdienst singen wir einige Lieder.

Lebendiger Adventskalender 2022
Auch in diesem Jahr laden wir alle Interessierten zu dieser adventlichen
Feier ein.
Die abendliche Veranstaltung findet sta9 am
            Mi woch, den 7. Dezember 2021, um 18.00 Uhr
                           im Pfarrgarten
Soweit es die Corona-Lage zuläßt sind alleTeilnehmer im Anschluß an
die Go9esdiensYeier herzlich zum gemütlichen Beisammensein
eingeladen. Bi9e bringen Sie dazu eine Tasse mit sowie für den
Go9esdienst im unbeleuchteten Pfarrgarten eine Taschenlampe!
Weitere Termine des „Lebendigen Adventskalenders“ finden Sie im
GdG-Teil des Pfarrbriefes.
Aktuelle Informa$onen finden Sie unter www.denkmalkirche.de.
Für den Pfarreirat
Angelika Nies
                                   31
Zur Krippenbesich0gung ist unsere Kirche zu folgenden Zeiten
geöffnet:
25. u. 26.12.22 von 10.00 – 16.00 Uhr
Ab dem 27.12.22 bis zum 22.01.23 ist die Kirche
                    sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr
       dienstags u. mi9wochs von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Weihnachtsbäume
Wir suchen für unsere Kirche zu Weihnachten Tannenbäume. Wer uns
einen oder auch mehrere Tannenbäume zur Verfügung stellen kann,
melde sich bi9e im Pfarrbüro. Tel.: 7869 oder bei Frau Neumeyer
Mobil: 01629003817
Doverener Krippenbau-Team sucht Verstärkung
In guter Tradi$on wird auch in diesem Jahr zu Weihnachten der
Chorraum der Doverener Pfarrkirche St. Dionysius festlich geschmückt
werden.Neben dem Au]au der Tannenbäume wird auch die
aufwendig gestaltete Krippe ihren Platz dort finden.
Hierzu sucht das Krippenbau-Team noch Verstärkung. Wer also über
handwerkliches Geschick verfügt oder einfach nur Freude am Gestalten
hat, ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir freuen uns über jede
helfende Hand.
Bi9e melden Sie sich hierzu im Pfarrbüro telefonisch unter 02433/
7869 oder per Email unter sankt-dionysius@gdg-hueckelhoven.de

                                 32
Mi eilungen aus Sankt Brigida
                               Baal
Die Termine für die Messdiener werden im Messdienerplan bekannt
gegeben.

Der Männertreff tri` sich wieder jeweils am letzten Mi9woch eines
jeden Monats (28.12.) von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrheim, zu
Kaffee Kuchen und Getränken. Neue Mitglieder sind herzlich
willkommen. Ansprechpartner ist Herr Heinz Weitz, Tel.02435/948444

Der Frauentreff findet im Dezember nicht sta9.
Wir treffen uns wieder ab Januar jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim. Bei Kaffee und Kuchen kann
zusammen gelacht, gespielt und geklönt werden.
Ansprechpartnerin ist Frau Heidenfelder Tel.: 02435/2449

Wir sind überall

             Sie finden uns auch auf facebook ( St.
             Brigida Baal ) und instagram
( st. _brigida_baal ) . Schauen Sie doch vorbei. Wir
freuen uns, auf euren Besuch. Viel Spaß !

Adventsweg
In Baal gibt es dieses Jahr einen Adventsweg. Viel Spaß und gute
Gedanken auf dem Weg. Nähere Informa$onen finden Sie im Pfarrbrief
unter „Mi9eilungen aus der Gemeinscha/ der Gemeinden
Hückelhoven“.

                                   33
Ak0on: Leuchtende Kerze im dunklen Fenster
Am 1. Advent beginnen wir auch in diesem Jahr wieder mit der Ak$on
„leuchtende Kerze im dunklen Fenster“.
Am ersten Adventssonntag zünden wir die Kerze um
18.00 Uhr für eine viertel Stunde, am zweiten
Adventssonntag für eine halbe Stunde, am dri9en für
eine dreiviertel und am vierten Advent für eine ganze
Stunde an. Die lila Kerzen stehen Ende November in
der Kirche bereit.

Rorate
Das Wort "Rorate" kommt aus einem
lateinischem Text: "Rorate caeli desuper, ....",
was heißt: "Tauet Himmel, von oben, ihr
Wolken, regnet den Gerechten: Es öffne sich
die Erde und sprosse den Heiland hervor."
In der Adventszeit gibt es diese Go9esdienste
an Werktagen in aller Frühe. Sie werden nur
bei Kerzenschein gefeiert. Sie dauern nur ca.
20 Minuten. Wir sitzen dabei rund um den
Altar. Kleine Taschenlampen sind hilfreich. Wer
es danach eilig hat, fährt direkt zur Arbeit
weiter. Wer mehr Zeit hat, kann mit uns noch gemeinsamen
Frühstücken. Dieses Jahr gibt es diese Rorate-Go9esdienste am 03.12.,
Samstag um 8 Uhr; am 14.12., Mi9woch um 6 Uhr; am 21.12.,
Mi9woch um 6 Uhr.

            Die Messdiener und auch deren Eltern waren fleißig und
            haben wieder Plätzchen gebacken. Die es werden am
            3.12. und am 11.12. nach der Messe/ dem Go9esdienst
            zum Verkauf angeboten.

                                 34
Erntedank
Im Oktober feierten wir den Erntedank-
Go9esdienst. Der Erntedank-Altar wurde
gesegnet. Hier lag vor allem das Brot und
der Ährenstrauß. Der Strauß wurde wieder
von der Bäckerei Schmitz gesponsert.
Vielen Dank. Der Strauß und die Wagenrad-
Brötchen wurden hinterher beim Brunch im
Pfarrheim ver$lgt. Dort habe es noch
Tomaten- und Kürbissuppe und viele
leckere Kleinigkeiten zu essen. Gleichzei$g
haben die Messdiener wieder Kuchen
gegen eine Spende angeboten ( zur
Finanzierung der Romfahrt).

Am 11.12. um 11 Uhr findet wieder die Begegnung am
TauUecken sta9. Bei Kaffee und Plätzchen haben Sie die
Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Für die Kinder gibt
es noch eine kleine Überraschung. Die Kommunionkinder
mit Eltern sind besonders eingeladen .

Nach der Christme e um 22 Uhr lädt
der Pfarreirat zur Begegnung am
Tau]ecken ein. Mit einem Glas Wein
und Gebäck wollen wir die Geburt
Jesu feiern. Auch wenn es dann schon
spät ist, würden wir uns freuen, wenn
wir noch kurz ins Gespräch kommen.

                                 35
Freisinn zu Weihnachten
                       In diesem Jahr wird der Musikverein Freisinn
                       den Weihnachtsgo9esdienst am 2.
                       Weihnachtstag, 26.12.2022, um 9 Uhr
                       musikalisch begleiten.

Messdiener - Frohe Weihnachten
Die Messdiener wünschen am 24.12. und am 26.12. mit einer kleinen
Kerze Frohe Weihnachten. Diese wird am Türausgang verteilt. Über
eine kleine Spende würden sich die Messdiener freuen.

Sternsingerak0on
Die Sternsingerak$on wird in der ersten Woche im Januar 2023
durchgeführt. Nähere Infos hierzu dann im Januar-Pfarrbrief.

                    Mi eilungen aus Herz Jesu
                             Rurich
Die Monatskollekte für unsere Kirche ist am 11.12.2022

Öffnungszeiten Marienkapelle:
täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Patrozinium: Am Sonntag, den 11.12.2022 feiern wir in unserer
Pfarrkirche das Patrozinium. Der Schluss-Segen wird am Ende der
Heiligen Messe mit der Reliquie der Heiligen Odilia erteilt, im Anschluss
werden das Odilia-Wasser und die Odilia-Kerzen gesegnet.

                                   36
Mi eilungen aus St. Leonhard
                           Hilfarth
Änderung der Go esdienstordnung mit dem 1. Advent:
In St. Leonhard Hilfarth ist sonntags um 09.00 Uhr Heilige
Messe/Go9esdienst.

Die Frauengemeinscha informiert:
05.12.2022     AdvenSeier im Jugendheim, Beginn: 15.00 Uhr
               Anmeldung bei Elsbeth Mäurer, Tel. 93 85 85
06.12.2022     Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bonn
               Abfahrt 11.00 Uhr ab kath. Kirche
               Anmeldung bei Marianne Kunze, Tel. 4819
               Bi9e beachten Sie die Regelungen zur Maskenpflicht im
               Bus!

Die Sternsinger brauchen Unterstützung
Am zweiten Weihnachtstag werden
unsere Sternsinger ausgesendet.
Sie werden begleitet von einigen Mitgliedern der Frauengemeinscha/,
vom Pfarreirat und Kirchenvorstand. Weitere Begleiter werden noch
gesucht, um möglichst in allen Straßen unterwegs sein zu können.
Bei Interesse noch eine Sternsingergruppe zu begleiten, melden Sie
sich bi9e bei Frau Sybille Ganz, Tel. 4945, oder bei Herrn Wilfried Knur,
Tel. 42291. Die Ausgabe der Gewänder ist am Mi woch, 14. Dez.,
15.00 Uhr in der Kirche. Die Sternsinger ziehen nach der Aussendung
(2. Weihnachtstag) ohne feste Termine durch den Ort. Es stehen
Spendendosen in der Bäckerei Sieberichs,bei Gabler, in der Apotheke.

Unsere Kirche ist geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
von ca. 10.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit (spätestens 18.00
Uhr) bzw. bis nach den Go9esdiensten. An Sonn- und Feiertagen sowie
in den Schulferien ist die Kirche nur zu den Go9esdienstzeiten
geöffnet.
                                   37
Messdienerausflug
                               Am 3. September haben wir mit den
                               Messdiener/innen einen schönen
                               Ausflug zum Kle9erwald nach Aachen
                               gemacht.
                               Finanziert wurde unser Ausflug von
                               den gesammelten Spenden der
                               diesjährigen Ostersammlung. Der Tag
                               war sehr schön und hat allen gut
                               gefallen.
                               Das We9er spielte auch super mit.
                               Zum Abschluss haben wir noch
                               gemeinsam eine Kleinigkeit gegessen
                               und getrunken. Wir möchten uns an
                               dieser Stelle nochmals ganz herzlich für
                               die großzügigen Spenden bedanken!

             Mi eilungen aus Johannes der Täufer
                          Ratheim

Pfarrheim
Für Vermietungen und Terminabsprachen für das Pfarrheim,
Kirchstraße 4, wenden Sie sich bi9e an Frau Barbara Heinz -
Telefon Nr. 02433 6681 oder babs.heinz@googlemail.com

Die Frauengemeinscha informiert!
28.11.22: 18.30 Uhr Go9esdienst mit anschließender Weihnachtsfeier
10.12.22: Busfahrt zum Weihnachtsmarkt Schloss Dyck

                                   38
Geldspenden für Weihnachtspakete für hilfsbedür ige Familien
...nehmen wir sehr gerne entgegen. Diese können abgegeben werden
zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro oder Sie tä$gen eine Überweisung
an:
 Volksbank Erkelenz eG
 Kontoinhaber: Kath. Kirche, Ratheim / Caritas
 IBAN: DE64 310 605 176 101 563 020
 Verwendungszweck: Päckchenak$on
Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen schon jetzt recht herzlich!

Bibel-Teilen
Das Angebot des Bibel-Teilens findet am jeden 3. Mi9woch im Monat
um 19:30 im Pfarrheim sta9. Für Monat Dezember ist das der 21.12.

                                39
40
41
Erntedankfest 2022 in St. Johannes der Täufer
trotz Sommerdürre und vieler Ausfälle
Auch in diesem Jahr fanden trotz der langanhaltenden Dürre des
Sommers und der vielen Ernteausfälle, in der GdG Hückelhoven die
tradi$onellen Erntedankgo9esdienste sta9.
So lud die GdG am Sonntag, den 02. Oktober 2022 zu einem großen
Kinder- und Familiengo9esdienst in die Kirche St. Johannes der Täufer
in Ratheim ein. In diesem Jahr wurde der Go9esdienst unter
Mitwirkung der Kinder und ihrer Erzieherinnen des Kindergartens St.
Johannes der Täufer auf der Mühlenstraße Ratheim feierlich gestaltet.
Trotz vieler personaler Ausfälle haben die Kinder unter Leitung von
Silke Käufling einen wunderschönen Go9esdienst vorbereitet und Go9
immer wieder in Liedern und Gebeten für die Erntegaben und die
menschliche Arbeit gedankt.
Mit der Bi9e des Vaterunsers "unser tägliches Brot gib uns heute"
wurde an die katastrophale Ernährungssitua$on in den ärmsten
Ländern der Erde erinnert und zu einer großen Solidarak$on für
notleidende Kinder in Afrika aufgerufen.
Nach dem Go9esdienst luden die haupt- und ehrenamtlichen
Mitarbeiter der GdG zu einem Begegnungstreffen im Pfarrheim
Ratheim ein. Bei Brot und Getränken sowie einem großen und bunten
Programm für die Kinder, an dem
über 40 Kinder mit ihren Eltern teilgenommen haben, wurde gebastelt
und erzählt.
Es war für alle ein rundum gelungener Vormi ag!

                                 42
Mi eilungen aus St. Stephanus
                        Kleingladbach

Der Caritaskreis informiert:
1. Haus Phoenix: Glühwein unter´m Kirchturm:
In diesem Jahr möchten wir diesen Brauch aus der Vor-Corona-Zeit
aufleben lassen. Die Wohngruppe Phoenix aus dem Bruchend lädt ein.
>>> 26.11.2022 – nach der Hl. Messe zum 1. Advent um 17.00 Uhr > 8.12.2022 – 18.00 Uhr – Kirche
Alle Kommunionkinder, Messdiener, Schüler und die Sternsinger der
vorigen Jahre sowie die Begleiter mögen sich angesprochen fühlen, die
Ak$on zu unterstützen. Ihr seid / Sie sind alle eingeladen!
Wir freuen uns über jede/n, der mitmacht und bi9en um Anmeldung
bis zum 5. Dezember bei R. Auler (Tel. 85010 / roswitha@auler.com)
oder D. Hadisoetanto im Pfarrbüro (Tel. 2734 / sankt-stephanus@gdg-
hueckelhoven.de oder sankt-lambertus@gdg-hueckelhoven.de).
Danke für euer Mi9un!

Der Männergesangverein informiert:
Am Samstag, den 3. Dezember 2022 um 17.00 Uhr wird der
Go9esdienst durch den MGV „Eintracht“ Hückelhoven-Kleingladbach
gesanglich mitgestaltet. Im Anschluss dieses Go9esdienstes freuen sich
alle Sänger darauf, allen Anwesenden noch ein paar bekannte
Weihnachtsklassiker vortragen zu dürfen. Die Mitglieder des MGVs
wünschen eine friedvolle und seelige Weihnachtszeit. Mit Sängergruß!

Termine:
26.11. - 17.00 Uhr Heilige Messe zum 1. Advent, anschl. Glühwein,
Punsch und Gebäck unter´m Kirchturm (Haus Phoenix)
07.12. - Hauskommunion
07.12. - 17.00 Uhr: Vorbereitendes Treffen der Sternsinger im
Pfarrheim
08.12. - 18.00 Uhr: „Lebendiger Adventskalender“ in der Kirche
12.12. - 19.30 Uhr: Sitzung des Pfarreirats

                                 44
Ansprechpartner in der GdG Hückelhoven
Seelsorger/innen
P. Anton Steinberger, Leiter der GdG
Am Kirchberg 20, Handy 01525 4114179
pater-steinberger@gdg-hueckelhoven.de
Montag 16.00-18.00 Uhr
Heinz Brand, Diakon, Tel. 02462-981661, diakon-brand@gdg-hueckelhoven.de
Pater Joseph Frimpong. Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-981 420
joekobii@yahoo.com
Georg Neumann, Pfr.i.R., Annastr. 90, Brachelen, hageneumann@t-online.de
Brigi a Schelthoff, Gemeindereferen$n, Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-9814221,
Handy 0173 7060 671, schelthoff@gdg-hueckelhoven.de
Brigi e Kempny, Gemeindereferen$n, Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-9814216
kempny@gdg-hueckelhoven.de
Mar0na Lesmeister, Gemeindereferen$n, Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-9814217
lesmeister@gdg-hueckelhoven.de
Manuela Althausen, Gemeindeassisten$n, Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-9814218,
althausen@gdg-hueckelhoven.de

Koordinatorin der Internetseelsorge im Bistum Aachen
Elke Schnyder, Gemeindereferen$n, Trauerbegleiterin BVT, Systemische
Beraterin (DGSF zert.), Internetseelsorgerin, Jacobastraße 102, 41836 Hückelhoven,
Mobil: 0151 - 52 35 91 62

Verwaltung Kirchengemeindeverband Hückelhoven
Nadja Koglin, nadja.koglin@bistum-aachen.de
Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-9814214

Grabeskirche St. Bonifa0us Schaufenberg, Verkauf von freien Urnenlegen
Geschä/sführerin Getrud Pacilli.
Tel. 0176 – 84985307, gertrud.pacilli@bistum-aachen.de

GdG Musiker
Georg Pusch, Dinstühlerstraße 49, Tel. 0178 2332328, pusch@gdg-hueckelhoven.de

                                        45
Pfarrbüros
Zentrales Pfarrbüro der GdG Hückelhoven, St. Lambertus und Barbara, Hückelhoven
Dinstühlerstraße 49, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-981420, Fax 02433-9814222
sankt-lambertus@gdg-hueckelhoven.de
Termine/Besuche nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung:
Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr

St. Brigida, Baal
Aachener Straße 38, 41836 Hückelhoven
Tel. 02435-1085, Fax 02435-448585
sankt-brigida@gdg-hueckelhoven.de
Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr

St. Dionysius, Doveren
Dionysiusstraße 6, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-7869, Fax 02433-8886126
sankt-dionysius@gdg-hueckelhoven.de
Mi9woch 16.00 – 18.00 Uhr

St. Gereon, Brachelen
Kirchgrabenstraße 14, 41836 Hückelhoven
Tel. 02462-8143, Fax 02462-6098409
sankt-gereon@gdg-hueckelhoven.de
Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr

St. Leonhard, Hilfarth
Nohlmannstraße 36, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-42549, Fax 02433-903591
sankt-leonhard@gdg-hueckelhoven.de
Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr

Herz Jesu, Rurich
Hompeschstraße 10, 41836 Hückelhoven
Tel. 02462-200 1453, Fax 02462-6096203
Herz-jesu@gdg-hueckelhoven.de
Freitag 09.30 – 10.30 Uhr

                                         46
St. Johannes d.T., Ratheim
Am Kirchberg 20, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-51551, Fax 02433-6854
sankt-johannes-der-taeufer@gdg-hueckelhoven.de
Donnerstag 15.00– 17.00 Uhr, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr

St. Bonifa0us, Millich/Schaufenberg
Jacobastraße 102, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-2572, Fax 02433-918628
sankt-bonifa$us@gdg-hueckelhoven.de
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr

St. Stephanus, Kleingladbach
Palandstraße 74, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-2734, Fax 02433-951789
sankt-stephanus@gdg-hueckelhoven.de
Mi9woch 15.00 – 17.00 Uhr

Factory Church, in der Burg Hückelhoven
Jugendkirche der GdG Hückelhoven in der Region Heinsberg
St. Lambertus und Barbara, Dinstühlerstraße 49, 41836 Hückelhoven
Felix Eicke, felix.eicke@bistum-aachen.de, Tel. 02433 - 44582412
Jugendbeau ragter für die Region Heinsberg, Schulungsarbeit & Jugendkirche:
Felix Eicke, felix.eicke@bistum-aachen.de, Tel. 02433 - 44582412
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach und
Heinsberg, Friedrichplatz 7, Hückelhoven
Pantea Dennhoven, pantea.dennhoven@bistum-aachen.de, Tel. 02433 - 5263324

Caritas – Kleiderkammer
Dinstühlerstraße 51 – Hückelhoven, Tel. 02433-836151
(im Haus Schnorrenberg, hinter der katholischen Kirche St. Lambertus)
Öffnungszeiten: dienstags und mi9wochs von 9.00 bis 11.30 Uhr
(In den Schulferien geschlossen)

DIE HÜCKELHOVENER TAFEL, Tel.-Nr. 02433-445986, Friedrichplatz 9, Hückelhoven,
Die Öffnungszeiten der Tafel Hückelhoven sind: Mo, Di, Do 15.00 – 17.00 Uhr
TAFEL Depot: O9ostr. 15, Baal,
Ausgabe von Kleidung, Haushaltswaren u.v.m.: Mi 12 -16 Uhr
Annahme von Spenden: Do 09 - 12 Uhr, Do 14 - 16 Uhr

                                        47
Sie können auch lesen