Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Januar2023 Jhg.16/Nr.01 - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Holz
 
WEITER LESEN
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Januar2023 Jhg.16/Nr.01 - Pfarrei Deutschland
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden

der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven

Januar 2023                               Jhg. 16 / Nr. 01

        Foto: ©Michael Bogedain, Pfarrbriefservice
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Januar2023 Jhg.16/Nr.01 - Pfarrei Deutschland
Winterruhe

Zeit zum Innehalten, Ruhigwerden, Neuausrichten, ….
Die Natur macht es uns vor.
Jetzt im Winter ist die Zeit, in der die Pflanzen ruhen, um im Frühjahr
wieder neu ausschlagen zu können.
Viele Tiere halten Winterschlaf, Winterruhe oder fallen gar in
Winterstarre, um den kalten Winter überstehen und dann im Frühjahr
wieder neu anfangen, sich neuen Herausforderungen stellen zu
können.

Zeit zum Innehalten, Ruhigwerden, Neuausrichten, ….

Ich selber ha2e gerade – mi2en im Herbst und auch im Advent solch
eine Zeit – unfreiwillig. Nach meinem Wanderunfall und der damit
verbundenen Knie-OP wurde ich zum Innehalten, zum Ruhigwerden,
zum Neuausrichten regelrecht gezwungen. Und wer mich kennt, weiß,
dass mir diese sehr ruhige Zeit durchaus schwerfiel.
Aber ich habe merken können, dass es mir und meiner Seele gu2at.
Dass ich mir neue Gedanken machen konnte, ohne vom „normalen
Arbeitsalltag“ abgelenkt zu werden. Dass ich den Blick auf mich selber
und dann aber auch auf meine Umgebung lenken konnte, um so über
vieles klar zu werden: Was mir und was anderen wich@g an mir ist, an
meiner Person und an meiner Arbeit.
Das gibt mir die KraA, neue Dinge jetzt im frischen Jahr anpacken zu
können.

Zeit zum Innehalten, Ruhigwerden, Neuausrichten, ….

Vielleicht liegt jetzt, im ruhigen Beginn des neuen Jahres, für uns alle
die Chance, mal ruhiger zu werden, zu schauen, welche Richtung unser
Leben einschlagen möchte. Wo wir Altes weglegen und Neues
beginnen können.
Und dass wir diese Chance ergreifen, das wünsche ich Ihnen, wünsche
ich uns allen von ganzen Herzen.
                                      2
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Januar2023 Jhg.16/Nr.01 - Pfarrei Deutschland
Ich wünsche Ihnen auch im Namen des ganzen Pastoralteams ein
frohes, frisches, friedliches, ruhiges und/oder auch ereignisreiches
Neues Jahr 2023, gefüllt mit Go2es reichem Segen!

Ihre Mar@na Lesmeister
Gemeindereferen@n

Auf diesem Wege möchte ich mich auch für die zahlreichen Wünsche,
Gebete, Blumen und Telefonate während meiner Genesungszeit
herzlichst bedanken! Das ist heutzutage wohl nicht selbstverständlich!
Dankeschön!!!!

                                    3
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Januar2023 Jhg.16/Nr.01 - Pfarrei Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Seite 2        Geistlicher Impuls
Seite 4        Inhaltsverzeichnis

Seite 5        Mi eilungen aus der Gemeinscha der Gemeinden
               Hückelhoven

Seite 13       Go esdienstordnung vom 01.01. - 31.01.2023
Seite 18       Vorschau Go2esdienste

Seite   19     Mi eilungen aus den Pfarreien
Seite   19     Mi2eilungen aus St. Lambertus und Barbara Hückelhoven
Seite   20     Mi2eilungen aus St. Bonifa@us, Schaufenberg/Millich
Seite   21     Mi2eilungen aus St. Gereon, Brachelen
Seite   22     Mi2eilungen aus St. Dionysius, Doveren
Seite   24     Mi2eilungen aus St. Brigida, Baal
Seite   28     Mi2eilungen aus Herz Jesu, Rurich
Seite   28     Mi2eilungen aus St. Leonhard, Hilfarth
Seite   29     Mi2eilungen aus Johannes der Täufer, Ratheim
Seite   31     Mi2eilungen aus St. Stephanus, Kleingladbach

Seite 33       Ansprechpartner, Adressen und Öffnungszeiten
Seite 33       Ansprechpartner in der Seelsorge
Seite 34       Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Homepage der GdG Hückelhoven: www.gdg-hueckelhoven.de

Der Redak5onsschluss für das Pfarrbla2 März 2023 ist der
31. Januar 2023. Wie immer unter Berücksich@gung der jeweiligen
Öffnungs- und Urlaubszeiten der Pfarrbüros.

Impressum:
Herausgeber:          Die GemeinschaA der Gemeinden Hückelhoven
                      Dinstühlerstraße 49, 41836 Hückelhoven
Redak@on:             P. Anton Steinberger (verantwl.)
Druck:                Buch- und Offsetdruck Goertz- Inh. J. Lintzen
Erscheinungsweise:    monatlich

                                    4
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Januar2023 Jhg.16/Nr.01 - Pfarrei Deutschland
Mi eilungen aus der
          Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven

Sternsingerak5on 2023
                                     „Kinder stärken – Kinder schützen
                                     in Indonesien und weltweit.“ Auf
                                     dem Bild sehen Sie Gio. Seine Oma
                                     hat die Tür mit einem Bre2
                                     gesichert, damit er nicht von einem
                                     der Züge getötet wird, die direkt an
                                     seinem Haus vorbeidonnern.
                                     275 Mio. Menschen leben in
                                     Indonesien, dem Partnerland der
                                     Sternsingerak@on 2023. Indonesien
                                     ist der größte Inselstaat der Welt.
                                     Jeder vierte Einwohner ist jünger
                                     als 14 Jahre. Obwohl Indonesien
                                     reich an Rohstoffen ist und die
                                     WirtschaA wächst, leben vor allem
auf dem Land viele Menschen in Armut. In Indonesien kümmert sich
die ALIT S@Aung (Arek Lintang S@Aung, kurz: ALIT – Arek bedeutet
Kind, Lintang heißt Stern) an zwölf Orten um rund 1400 Kinder. Diese
S@Aung wird auch von den Sternsingern unterstützt, die sich besonders
um Kinder kümmert, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind
oder Gewalt erfahren haben.
Indonesien ist nur ein Beispiel, wie die Spendengelder der Sternsinger
auf der ganzen Welt helfen. Die kommende Ak@on nimmt sich vor
allem noch einmal die Kinderrechte vor. Die Partnerorganisa@onen der
Sternsinger nehmen Menschen auf, die schlimme Erfahrungen
gemacht haben. Kinder und Jugendliche, die körperliche, seelische
oder sexualisierte Gewalt erfahren mussten, bekommen psycho-soziale
Betreuung und Begleitung.

                                   5
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Januar2023 Jhg.16/Nr.01 - Pfarrei Deutschland
Die GDG-Hückelhoven beteiligt sich wie folgt:
Pfarrgemeinde Tag u. Datum           Ak@onen, Standorte,
                                     Straßenbezirke, etc.
St. Lambertus,   Freitag, 06.01.       - auf dem Wochenmarkt am
Hückelhoven                            Rathaus
                                       - vor Edeka
                                       - auf dem Plateau vor
                                       Adler/Kaufland
                                       - im OBI Markt
                 Samstag, 07.01.       - vor Edeka
                                       - auf dem Plateau vor
                                       Adler/Kaufland
                                       - im OBI Markt
                                       - im Wohnpark, Jülicher Str.
St. Leonhard,                          Nach dem Aussende-
Hilfarth:                              go2esdienst (2. Weihnachts-
                                       tag) ziehen die einzelnen
                                       Gruppen ohne feste Termine
                                       durch die Gemeinde
                                       Spendendose bei der Bäckerei
                                       Sieberichs.
                                       Spendensdose bei Gabler
                                       Spendendose in der Apotheke

                 Sonntag, 15.01.       Rückkehr der Sternsinger in der
                                       Hl. Messe um 09.00 Uhr
St. Gereon,      Freitag. 06.01.       18.30 Uhr Ausgabe der
Brachelen                              Gewänder
                 Samstag. 07.01.       Aussendung der Sternsinger,
                                       anschl. Ak@onstag, Besuch der
                                       Straßen
                 Samstag, 14.01.       Rückkehr der Sternsinger im
                                       Go2esdienst um 18.30 Uhr
                                   6
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Januar2023 Jhg.16/Nr.01 - Pfarrei Deutschland
St. Johannes d.                           Stand bei Redak@onsschluß
Täufer, Ratheim                           nicht fest
St. Brigida,      Freitag, 06.01.         Ak@onstag , Besuch der Straßen
Baal
                  Samstag, 07.01.         Ak@onstag, Besuch der Straßen
                  Sonntag, 22.01.         Rückkehr der Sternsinger im
                                          Go2esdienst um 11.00 Uhr
St. Dionysius     Freitag, 06.01.         Die Sternsinger ziehen durch
Doveren           bis Dienstag,           den Ort
                  10.01. täglich

                  11.01. bis 20.01.       Spendendose Metzgerei
                                          Schroeder
                                          Spendendose Bäckerei Bremer
                                          Spendendose PosSiliale
                                          AuTleber liegen zur Mitnahme
                                          bereit

                  Sonntag, 22.01.         11.00 Uhr Rückkehrgo2esdienst
St. Stephanus     Sonntag, 08.01.         10.00 Uhr Aussendungssegen in
                                          der Kirche, danach ziehen die
                                          Sternsinger durch den Ort.

                                      7
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Januar2023 Jhg.16/Nr.01 - Pfarrei Deutschland
8
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Januar2023 Jhg.16/Nr.01 - Pfarrei Deutschland
Ökumenisches Friedensgebet
        der evangelischen Gemeinden Hückelhoven und der
                  katholischen GdG Hückelhoven
               Donnerstags um 18.00 Uhr in der Kirche
         St. Lambertus, Dinstühlerstraße, 41836 Hückelhoven
                  Herzliche Einladung hierzu an alle,
                die mit uns um Frieden in der Ukraine
                und der ganzen Welt beten möchten!

Veröffentlichung Geburtstage/Altersjubiläen
Mit Bezug auf das Bundesmeldegesetz (BMG ) §50 (1) Absatz 5:
„ Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünAe weitere
Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag“,
werden ab dem Monat Oktober die Jubiläen entsprechend
veröffentlicht.
Dabei wird in den einzelnen Pfarren berücksich@gt, mit welchem Alter
üblicherweise begonnen wird. Dies gilt für die Gemeinden, die bisher
diese Daten bekanntgegeben haben. Sollten Sie eine Veröffentlichung
nicht wünschen, so teilen Sie bi2e dies rechtzei@g schriAlich ihrem
Pfarrbüro vor Ort mit.

                                  9
Pfarrbla der katholischen Pfarrgemeinden der Gemeinscha der Gemeinden Hückelhoven - Januar2023 Jhg.16/Nr.01 - Pfarrei Deutschland
Gedenkstunde für die Opfer des Na5onalsozialismus
                                      Freitag, den 27. Januar 2023

                                               19.00 Uhr

                                    im Brunnenhof des Gymnasiums

Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die
Überlebenden des Konzentra@onslagers Auschwitz-Birkenau, des
größten Vernichtungslagers des Nazi-Regimes. 1996 wurde der
Gedenktag dieser Befreiung durch Bundespräsident Roman Herzog
eingeführt. Damals sagte Herzog: „Die Erinnerung darf nicht enden; sie
muss auch künAige Genera@onen zur Wachsamkeit mahnen.“ Daher ist
es erfreulich, dass seit vielen Jahren Schülerinnen und Schüler der
verschiedenen weiterführenden Schulen unserer Stadt diese
Gedenkstunde inhaltlich gestalten.
Die von Bundespräsident Roman Herzog angesprochene Wachsamkeit
ist in unseren Tagen wieder besonders notwendig, zeigen doch die
gegenwär@gen Entwicklungen in Europa und weltweit, dass
Na@onalismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus, der in
seiner radikalsten Form auch nicht vor Terror zurückschreckt,
bedrohliche Ausmaße angenommen hat.
Seit Beginn dieses Gedenktages ist es bei uns in Hückelhoven guter
Brauch, mit dem 27. Januar die Erinnerung an die Opfer der NS-
GewaltherrschaA aufrecht zu erhalten, um damit eine Hilfe gegen das
Vergessen zu geben und so dazu beizutragen, dass sich die Schrecken
der Vergangenheit nicht wiederholen. Und deshalb sollte unsere
Gedenkveranstaltung die Gedanken nicht nur in die Vergangenheit
richten, sondern auch ein Appell dafür sein, dass in unserem Land alle
Menschen, unabhängig von ihrer HerkunA oder ihrem Glauben,
friedlich und sicher leben können.
Es darf keine Toleranz geben gegenüber na@onalis@schen,
fremdenfeindlichen und an@semi@schen Ideologien. Denn Auschwitz

                                 10
begann nicht mit dem Bau der Lagerzäune. Auschwitz begann in den
Köpfen der Menschen weit vor den Jahren 1939 bis 1945.
Der Bürgermeister der Stadt Herr Bernd Jansen und die PAX-CHRISTI-
Gruppe Hückelhoven laden herzlich zu dieser Gedenkfeier ein.

               HÜCKELHOVENER MÄNNERFRÜHSTÜCK
        Donnerstag, den 19. Januar 2023 von 9.00 - 11.30 Uhr
          Ev. Gemeindezentrum Hückelhoven, Haagstraße 10
      Thema: Was wächst denn dann noch? – Bio-Geographie
Referent: Frau Dr. Anika Wiese- Klinkenberg, Forschungszentrum Jülich
    Für das Frühstück bi2en wir um einen kleinen Kostenbeitrag.

Nähmaschinen für Rumänien (Piatra Neamt)
Falls Sie eine ältere funk@onstüch@ge Nähmaschine abzugeben haben,
können Sie sich gerne unter der Tel.-Nr. 0 24 33 – 4 29 62 oder im
Zentralbüro melden. Es werden Koffernähmaschinen gesammelt, die
über die “Hilfe für Osteuropa” der Pfarrgemeinde St. Hubertus
SelTant-Süsterseel nach Rumänien verbracht werden. Mit diesen
Nähmaschinen wird den Menschen dort Hilfe zur Selbsthilfe geschenkt,
sie werden im Ort Piatra Neamt als Näher(innen) ausgebildet und
können so zum Lebensunterhalt der Familien beitragen. Die
Nähmaschinen werden bei Ihnen abgeholt.

                                 11
Grabeskirche St. Bonifatius
                 Schaufenberg

 In der Grabeskirche St. Bonifa@us wollen immer mehr Menschen in der friedvol-
                len und geschützten Atmosphäre beigesetzt werden:
Hier ist ein Ort für alle Menschen unabhängig von ihrer Konfession
         Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Urnenplatz bereits zum
                           jetzigen Zeitpunkt zu erwerben
•       Entrichtung der Nutzungsgebühr bei Vertragsabschluss
        Hierbei enSallen die AnwartschaAsgebühren für die Dauer von 5 Jahren
•       Eine Anzahlung bei Vertragsabschluss
        Die restlichen Gebühren werden nach der Beisetzung erhoben
•       Nachweis einer Sterbeversicherung
        Die Gebühren werden erst nach der Beisetzung fällig
    Besuchen Sie uns und informieren Sie sich, wir stehen während der
                   Öffnungszeiten zu Ihrer Verfügung
                        Neue Öffnungszeiten ab 01.10.2022
            Montag- Sonntag.10:00 - 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
 Grabeskirche St. Bonifa5us - Jacobastraße 102 - 41836 Hückelhoven-Schaufenberg
                             Tel. 02433-976855/973917
                                       12
G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 01.01. – 31.01.2023
Abkürzungen:
Bon=St. Bonifa@us, Schaufenberg /Millich; Brig=St. Brigida, Baal;
Dion=St. Dionysius, Doveren; Ger=St. Gereon, Brachelen;
HJR=Herz Jesu, Rurich; JdT=St. Johannes der Täufer, Ratheim;
Lam=St. Lambertus, Hückelhoven; Leon=St. Leonhard, Hilfarth;
Steph=St. Stephanus, Kleingladbach

Sonntag, 01.01.2023                1. Januar – Neujahr -
                                   Hochfest der Go esmu er Maria
       Kollekte: Weltmissionstag der Kinder
Dion 11.00 Uhr Heilige Messe
JdT    11.00 Uhr Go2esdienst
Lam    11.00 Uhr Heilige Messe
JdT    15.00 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache

Montag, 02.01.2023
JdT    18.00 Uhr S@lle Anbetung
JdT    18.30 Uhr Heilige Messe

Dienstag, 03.01.2023
Ger    18.30 Uhr Heilige Messe, Krypta, FrauengemeinschaAsmesse
       Leb. u. verst. Mitglieder der FrauengemeinschaA

Donnerstag, 05.01.2023
Lam    18.00 Uhr ökum. Friedensgebet
Leon 18.00 Uhr Rosenkranz
Leon 18.30 Uhr Heilige Messe unter Mitwirkung der Frauen-
     gemeinschaA

                                  13
Freitag, 06.01.2023                Herz-Jesu-Freitag
                                   Erscheinung des Herrn
HJR    18.00 Uhr Rosenkranz
Leon 18.00 Uhr Gebetsstunde zum WelSriedenstag im Altarraum
Samstag, 07.01.2023                Taufe des Herrn
Ger    10.30 Uhr Heilige Messe anläßl. einer Diamantenen Hochzeit
Lam    15.00 Uhr Taufe
Bon    17.00 Uhr Go2esdienst
Steph 17.00 Uhr Heilige Messe
Ger    18.30 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 08.01.2023                Taufe des Herrn
       Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika
HJR    09.00 Uhr Heilige Messe
Leon 09.00 Uhr Go2esdienst
Brig   11.00 Uhr Go2esdienst
Dion 11.00 Uhr Go2esdienst
JdT    11.00 Uhr Heilige Messe
Lam    11.00 Uhr Heilige Messe, Rückkehr der Sternsinger
Lam    12.15 Uhr Taufe f. d. Kommunionkinder

Dienstag, 10.01.2023
Steph 18.30 Uhr Heilige Messe

Mi woch, 11.01.2023
JdT    17.00 Uhr Go2esdienst als AuAaktgo2esdienst für die Firmung

                                  14
Donnerstag, 12.01.2023
Lam    18.00 Uhr ökum. Friedensgebet
Brig   18.30 Uhr Heilige Messe
Freitag, 13.01.2023
Ger    18.00 Uhr Rosenkranzandacht in der Annakapelle
HJR    18.00 Uhr Rosenkranz
HJR    18.30 Uhr Heilige Messe
Brig   18.45 Uhr Rosenkranz, Fa@ma

Samstag, 14.01.2023               2. Sonntag im Jahreskreis
Ger    15.00 Uhr Taufe
Bon    17.00 Uhr Heilige Messe
Steph 17.00 Uhr Go2esdienst
Brig   18.30 Uhr Heilige Messe
Ger    18.30 Uhr Go2esdienst mit Rückkehr der Sternsinger

Sonntag, 15.01.2023               2. Sonntag im Jahreskreis
Leon 09.00 Uhr Heilige Messe mit Rückkehr der Sternsinger
Dion 11.00 Uhr Heilige Messe
JdT    11.00 Uhr Go2esdienst für die Kommunionkinder mit ihren
       Familien, Thema "GemeinschaA"
Lam    11.00 Uhr Heilige Messe

Dienstag, 17.01.2023
Ger    18.30 Uhr Heilige Messe in der Krypta

Donnerstag, 19.01.2023
Steph 08.30 Uhr Go2esdienst für die Frauen

                                 15
Lam    18.00 Uhr ökum. Friedensgebet
Leon 18.00 Uhr Rosenkranz
Leon 18.30 Uhr Heilige Messe

Freitag, 20.01.2023
HJR    18.00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 21.01.2023               3. Sonntag im Jahreskreis
Leon 15.00 Uhr Taufe
Bon    17.00 Uhr Go2esdienst
JdT    17.00 Uhr Heilige Messe in der Josef Kapelle, Altmyhl
       Verabschiedung aus Altmyhl
Steph 17.00 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 22.01.2023               3. Sonntag im Jahreskreis
Ger    09.00 Uhr Go2esdienst
       Patrozinium der St. Sebas anus-Schützenbruderscha
       Gebetsgedenken: Leb. u. verst. Mitglieder der Schützenbruder-
       schaA
HJR    09.00 Uhr Heilige Messe
Leon 09.00 Uhr Go2esdienst
Brig   11.00 Uhr Go2esdienst, Rückkehrgo2esdienst der Sternsinger
Dion 11.00 Uhr Go2esdienst als Sternsinger-Rückkehr Go2esdienst
JdT    11.00 Uhr Heilige Messe
Lam    11.00 Uhr Heilige Messe

Montag, 23.01.2023
Lam    09.00 Uhr Heilige Messe für die Frauen

                                  16
Dienstag, 24.01.2023
Steph 18.30 Uhr Heilige Messe

Donnerstag, 26.01.2023
Lam    18.00 Uhr ökum. Friedensgebet
Brig   18.30 Uhr Heilige Messe
Freitag, 27.01.2023
HJR    18.00 Uhr Rosenkranz
HJR    18.30 Uhr Heilige Messe
Samstag, 28.01.2023               4. Sonntag im Jahreskreis
Brig   13.30 Uhr Taufe
JdT    15.00 Uhr Taufe
Bon 17.00 Uhr Heilige Messe
Steph 17.00 Uhr Go2esdienst
Brig 18.30 Uhr Heilige Messe, Patronatsfest - Hl. Brigida
      mit anschl. Begegnung
Ger 18.30 Uhr Go2esdienst

Sonntag, 29.01.2023               4. Sonntag im Jahreskreis
Leon 09.00 Uhr Heilige Messe
Dion 11.00 Uhr Heilige Messe
JdT    11.00 Uhr Go2esdienst
Lam    11.00 Uhr Heilige Messe

Montag, 30.01.2023
JdT    18.00 Uhr S@lle Anbetung
JdT    18.30 Uhr Go2esdienst vorbereitet von der Frauengemein-
       schaA, anschl. findet die Jahreshauptversammlung sta2

                                 17
Dienstag, 31.01.2023
Ger    18.30 Uhr Heilige Messe in der Krypta: Therese Gerards

Vorschau:
 Samstag, 04.02.2023                5. Sonntag im Jahreskreis
      in allen Hl. Messen / Go2esdiensten: Austeilung des Blasiussegens
Lam 15.00 Uhr Taufe
Bon 17.00 Uhr Go2esdienst
Steph 17.00 Uhr Heilige Messe
Ger   18.30 Uhr Heilige Messe
Sonntag, 05.02.2023                 5. Sonntag im Jahreskreis
       in allen Hl. Messen / Go2esdiensten: Austeilung des Blasiussegens
HJR    09.00 Uhr Heilige Messe
Leon   09.00 Uhr Go2esdienst
Brig   11.00 Uhr Go2esdienst
Dion   11.00 Uhr Go2esdienst
JdT    11.00 Uhr Heilige Messe
Lam    11.00 Uhr Heilige Messe
JdT    15.00 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache

                                    18
Mi eilungen aus St. Lambertus und Barbara
                       Hückelhoven

                    Herzlich Willkommen beim Mi wochs-Treff im
                    Lambertus-Cafe
                    Für Senioren findet jeden Mi woch von 14.00-
                    17.00 Uhr der Mi2wochs-Treff im Lambertus-Cafe
                    im Wohnpark Jülicher Straße sta2.
Bei Kaffee und Kuchen kann zusammen gelacht, gespielt und geklönt
werden. Es wird um Anmeldung bei Frau Aldenhoven unter
Tel. 0157 37 26 29 81 gebeten.

Hauskommunion
Die nächste Hauskommunion im Bereich
Lambertus ist am 04.01.2023.

Sternsinger
In der Hl. Messe am Sonntag, 07. Januar 2023 um 11.00 Uhr feiern wir
den Abschluss der diesjährigen Sternsingerak5on. Hier können Sie
auch den SegensauTleber erhalten und Ihre Spende für die
Sternsingerak@on 20222 abgeben.

Schützenbruderscha
Die Jahreshauptversammlung unserer Schützen findet am Sonntag,
22. Januar 2023 sta2. Wir beginnen mit dem gemeinsamen Frühstück
um 10.00 in der Burg, besuchen dann die Heilige Messe um 11.00 Uhr
und setzen dann die Versammlung fort.

                                 19
Termine der Frauengemeinscha Lambertus
Donnerstag, 19.01.
18.00 Uhr in der Burg, Saal oben
Vortrag und Diskussion zum Thema "Präven5on von sexualisierter
Gewalt gegen Frauen und Kindern". Referen@n: Sonja Weiss. Eine
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Frauenunion.
Montag, 23.01.
09.00 Uhr Frauenmesse, anschl. Frühstück im Lambertus Café

                Mi eilungen aus St. Bonifa5us
                   Schaufenberg-Millich

                         Seniorentreff Millich
                           Der Seniorentreff ist am Mi2woch,
                           11.01.23 um 14.30 Uhr in Schaufenberg
                           im Jugendheim

Kirchenchor
Die Kirchenchöre der Gemeinden St. Bonifa@us, Schaufenberg und St.
Johannes der Täufer, Ratheim proben gemeinsam; immer dienstags
von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Die Proben finden in Ratheim im
Pfarrheim sta2.
Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen, schauen Sie
doch einfach mal herein.
                                20
Mi eilungen aus St. Gereon
                           Brachelen

Die Monatskollekte für unsere Kirche ist im Go2esdienst zum
Patronatsfest der St. Sebas@anus-SchützenbruderschaA am Sonntag,
22. Januar, 09.00 Uhr.

                  Rosenkranzandacht in der Annakapelle
                  jeden 2. Freitag im Monat ab 18.00 Uhr

Vorankündigung
25. Fahrradwallfahrt nach Kevelaer findet 2023 am 8. + 9. Juli sta2.

                   Mi eilung der Frauengemeinscha
                   Frauengemeinscha smesse:
                   Dienstag, 03. Januar, 18.30 Uhr in der Krypta.

Die karnevalis5sche Frauensitzung findet am Samstag, 04.02.23, um
17.11 Uhr im Zelt sta2. Der Kartenvorverkauf für diese Sitzung ist am
Samstag, 21. Januar von 14 bis 15 Uhr im Pfarrheim. Der Preis für die
Karten beträgt für Mitglieder 8,00 €, für Nichtmitglieder 10,00 €.

Ein großes Dankeschön
sagen wir allen Helfern, die mit vielen Arbeitsstunden für den Auf- und
Abbau der Krippe und dem Weihnachtsschmuck in unserer Kirche
gesorgt haben.

                                  21
Mi eilungen aus St. Dionysius
                          Doveren

♫ Kirchenchor Cäcilia an St. Dionysius ♫
Von guten Mächten treu und s@ll umgeben,
behütet und getröstet wunderbar.
So will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr              (GL430/1)
Wie heißt es so schön: die Hoffnung s@rbt zuletzt. Und so geben wir die
Hoffnung nicht auf, dass sich doch noch Menschen finden, die gerne
mitsingen. Kommen Sie doch einfach mal zu einer Probe. Wir würden
uns freuen.
Unsere Termine im Januar:
Freitag, 13.01.2023 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Pfarrheim
Freitag, 20.01.2023 19.30 Uhr Probe
Am Freitag, den 27.01.2023 fällt die Probe aus.
Die Chorproben finden in aller Regel im Pfarrheim sta2, allerdings sind
aus aktuellem Anlass auch Verschiebungen des Zeitpunktes und des
Ortes möglich. Im Zweifel oder nach längerer Abwesenheit bi2e bei der
Chorleitung oder dem Vorstand nachfragen.

Zur Krippenbesich5gung ist unsere Kirche zu folgenden Zeiten
geöffnet:
25. u. 26.12.22 von 10.00 – 16.00 Uhr
Ab dem 27.12.22 bis zum 22.01.23 ist die Kirche
                    sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr
       dienstags u. mi2wochs von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.

                                 22
Die Pfarrcaritas Doveren berichtet:
Liebe Mitchristen in Dovern. Die Corona-Einschränkungen haben auch
uns schwer getroffen. Den Krankenhausbesuch haben wir ganz
einstellt. Auch die 2-jährige Haussammlung konnte nicht mehr
sta_inden. Wir werden das auch in ZukunA nicht mehr machen, da es
zu wenig Helfer gibt. Wenn Sie die Doverener Pfarrcaritas unterstützen
wollen, können Sie das jederzeit mit einer Spende auf das Konto
DE06312512201401164205 tun. Trotz dieser Probleme haben wir den
Kontakt zu unseren älteren Mitchristen aufrecht erhalten. Es fanden
weiterhin Besuche sta2 zum 80.-85. u. 90.ff Geburtstag sta2. Auch die
Grüße zu Ostern und Weihnachten wurden wie gewohnt verteilt.
Zum vergangenen Weihnachtsfest gab es wie seit vielen Jahren den
Caritas-Abreisskalender, auf den viele warten. Diesmal gab es als kleine
Zugabe einen Schololaden-Tannenbaum aus dem Hückelh.-Weltladen
dazu. Zur besseren Orien@erung haben wir einen Flyer dazu gelegt. Ich
hoffe, Sie erinnern sich. Auch zum Geburtstag gibt es oA Gaben aus
dem Weltladen. Schauen Sie doch mal gerne hier vorbei. Sie helfen auf
zweierlei Art. Sie erfreuen sich oder den Beschenkten und unterstützen
die Anliegen des Weltladens. Die Öffnungszeiten sind: MO-FR 10-12.30
und 15.00-18.00 Uhr.
Zum Schluss bedanke ich mich herzlich für Hilfe und freundliche
Aufnahme und wünsche allen Zufriedenheit und vor allem Gesundheit
im Neuen Jahr.
Für den Caritas-Kreis Hannelore Nüster

                                  23
Mi eilungen aus Sankt Brigida
                               Baal

Die Termine für die Messdiener werden im Messdienerplan bekannt
gegeben.

Der Männertreff tri` sich wieder jeweils am letzten Mi2woch eines
jeden Monats (25.01.23) von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrheim, zu
Kaffee Kuchen und Getränken. Neue Mitglieder sind herzlich
willkommen. Ansprechpartner ist Herr Heinz Weitz, Tel.02435/948444

Der Frauentreff findet am 17. Januar 2023 sta2.
Wir treffen uns wieder jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15.00
bis 17.00 Uhr im Pfarrheim. Bei Kaffee und Kuchen kann zusammen
gelacht, gespielt und geklönt werden.
Ansprechpartnerin ist Frau Heidenfelder Tel.: 02435/2449
Pfarrheim: Vermietungen (auch Beerdigungskaffee) und
Terminabsprachen telefonisch unter 02435-450497 oder unter
pfarrheim@sankt-brigida-baal.de, Frau Mülfarth.

Wir sind überall

             Sie finden uns auch auf facebook ( St.
             Brigida Baal ) und instagram
( st. _brigida_baal ) . Schauen Sie doch vorbei. Wir
freuen uns, auf euren Besuch. Viel Spaß !

                                   24
Aus dem Sachausschuss Gemeindedienste/Pfarrcaritas
Glückseliges neues Jahr
Das wünschen wir uns heute zum neuen Jahr:
dass uns glücke, was wir beginnen,
dass wir selig sein können in vielen Stunden.
Das wünschen wir uns heute
für jeden Tag des neuen Jahres:
dass wir alles tun, um Unglück
zu ertragen oder zu wenden.
Das wünschen wir uns heute zum neuen Jahr:
dass Go2 uns allen so viel Glückliches
schenken möge, wie es gut für uns ist.
Das wünschen wir uns heute
für jeden Tag des neuen Jahres:
dass wir einander das Glück
gönnen und nicht neiden
oder mutwillig zerstören.
Das wünschen wir uns heute zum neuen Jahr:
dass wir Altes hinter uns lassen und bewahren,
Neues wagen und anpacken,
ein gesundes Maß finden und
füreinander zum Segen werden.            Paul Weismantel,
Pfarrbriefservice

Segen füreinander werden – dies war uns im vergangenen Jahr auch
wieder möglich. Durch Ihre großzügige finanzielle Unterstützung
konnten wir wieder 360 Weihnachtstüten packen und damit den
Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde und den
Pflegeeinrichtungen eine kleine Freude bereiten. Durch die persönliche
Übergabe kam zu wertvollen Begegnungen, in denen wir den Segen
füreinander spüren konnten.

                                  25
Für Ihre Spenden möchten wir uns deshalb auf diesem Weg herzlich
bedanken und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein „glückseliges
neues Jahr“.
Ihr Sachausschuss Gemeindedienste/Pfarrcaritas
der kath. Gemeinde Sankt Brigida Baal

                     Adventsweg
                     Die Eröffnung des Adventsweges hat sogar einen
                     Weg in die Zeitung gefunden. Viele Personen
                     sind diesen Weg schon gegangen. Bis zum
                     15.01.2023 haben Sie noch die Möglichkeit
diesen zu besuchen. Viel Spaß und gute Gedanken auf dem Weg.

Brigida-Fest
Diese Jahr sind wir der Zeit voraus. Wir begehen schon am 28.01.2023
um 18.30 Uhr unser Patronatsfest. Danach sind alle Besucher der Hl.
Messe zu einem kleinem Snack und Getränk eingeladen.

Kuchenverkauf der Messdiener
Gleichzei@g ist am 28.01.2023 wieder der Kuchenverkauf der
Messdiener zur Finanzierung der Rom-fahrt.

Terminvorschau – Terminvorschau - Terminvorschau

75 Jahre Kevelaerbruderscha Baal
Wir freuen uns darauf, in diesem Jahr unser 75. Jähriges Jubiläum
feiern zu dürfen.

                                  26
Die diesjährige Wallfahrt findet sta2 vom: 03.06.-06.06.2023
Nähere Informa@onen zum Ablauf der Wallfahrt entnehmen Sie bi2e
dem Pfarrbrief im April!

KrippenauSau
Nachdem in den letzten Jahren die Krippe im
Altarraum aufgebaut wurde, haben sich im
Dezember 12 Männer jeder Altersstufe
gefunden, um die Krippe wieder dort
aufzubauen, wo diese jahrelang stand. Und
das war gar nicht so einfach. Mit 2-3
erfahrenen Krippenbauern musste erst einmal
wieder überlegt werden: "wie war das denn
nochmal?". Aber wie Sie auf dem Bild sehen
können, hat es dann doch geklappt. Vielen Dank an alle Krippenbauer,
an die "Alten" und die
"Neu-hinzugekommenen". Gemeinsam gelingt es wieder.

Rorate im Advent
In einer besonderen Atmosphäre wurden im Dezember wieder die
Rorate-Go2esdienst gefeiert. Früh am Morgen wurde bei Kerzenschein
gebetet und gesungen. Nach dem Go2esdienst gab es ein kleines
Frühstück mit Kaffee und Weckmann.

                                 27
Mi eilungen aus Herz Jesu
                            Rurich
Die Monatskollekte für unsere Kirche ist am 08.01.2023

Öffnungszeiten Marienkapelle:
täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Die Weihnachtskrippe wurde wieder in unserer Kirchengemeinde
aufgebaut.
                   Sie haben noch bis Lichtmess
                   die Möglichkeit, diese zu
                   bestaunen.
                     Allen Helfern möchten wir an
                     dieser Stelle einmal D a n k e
                     sagen , dass sie auch in
                     diesem Jahr die Mühen nicht
                     gescheut haben.

                Mi eilungen aus St. Leonhard
                          Hilfarth
Die Frauengemeinscha informiert:
Freitag, 06. Januar, 18.00 Uhr :
Gebetsstunde zum WelTriedenstag im Altarraum der kath. Kirche
Samstag, 07. Januar, 14.30 Uhr:
Kartenverkauf im Jugendheim für die karnevalis5schen
Kaffeenachmi age .

                                  28
Leitung der Messdiener/innen
Nach mehrjähriger Leitung der Messdiener/innen legt Sybille Ganz
Ende des Jahres das Amt der Leitung nieder. Wir danken ihr ganz
herzlich für Ihr großes Engagement über all diese Jahre.
Nun suchen wir auf diesem Wege eine/n Nachfolger/in für die
Betreuung der Messdiener/innen. Bei Interesse melden Sie sich bi2e
bei den Mitgliedern des Kirchenvorstandes oder des Pfarreirates bzw.
bei unserem Küster Norbert Sieberichs.

Ein großes Dankeschön
sagen wir allen Helfern, die mit vielen Arbeitsstunden für den Auf- und
Abbau der Krippe und dem Weihnachtsschmuck in unserer Kirche
gesorgt haben.

Unsere Kirche ist geöffnet:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von ca. 10.00 Uhr bis zum
Einbruch der Dunkelheit (spätestens 18.00 Uhr) bzw. bis nach den
Go2esdiensten. An Sonn- und Feiertagen sowie in den Schulferien ist
die Kirche nur zu den Go2esdienstzeiten geöffnet.

             Mi eilungen aus Johannes der Täufer
                          Ratheim
Pfarrheim
Für Vermietungen und Terminabsprachen für das Pfarrheim,
Kirchstraße 4, wenden Sie sich bi2e an Frau Barbara Heinz - Telefon Nr.
02433 6681 oder babs.heinz@googlemail.com

                                  29
Sternsingerfenster geöffnet !
Im Pfarrbüro steht für Sie am
Donnerstag, den 12.01.2023 von 15.00-17.00 Uhr und
Freitag, den 13.01.2023 von 9.00-11.00 Uhr
das Fenster offen. Hier können Sie gerne Ihre Spende
abgeben und den Segensstreifen mitnehmen.

Die Frauengemeinscha informiert!
 30.01.23: 18.30 Uhr Go2esdienst mit anschl.
 Jahreshauptversammlung

Bibel-Teilen
Das Wort Go2es lässt uns Go2 erfahren und Go2es Wort s@Aet
GemeinschaA. Das gemeinsame Lesen der Bibel und eigen machen, ist
das Ziel des Bibel-Teilens. Das Bibel-Teilen ermöglicht einen
persönlichen Zugang zum Go2es Wort. Wir wollen Go2 in seinem Wort
begegnen; gemeinsam wollen wir das Wort Go2es lesen und
austauschen. Ohne Vorkenntnis der Auslegung der Bibel kann
jeder/jede an das Bibel-Teilen teilnehmen.
Wir laden sie deshalb herzlich ein, GemeinschaA im Wort Go2es zu
ermöglichen, Go2 in einander durch das gemeinsame Lesen der Bibel
zu begegnen. Das Angebot des Bibel-Teilens findet am jeden 3.
Mi2woch im Monat um 19:30 im Pfarrheim sta2. Für Monat Januar ist
das der 18. Januar.

Liebe Kevelaerpilger,
leider konnten wir wegen der Corona Pandemie drei Jahre
unsere beliebte Kevelaerradwallfahrt nicht durchführen.
Es freut uns, Euch mitzuteilen, dass für 2023 die Hotels
angefragt sind und hoffen, unsere Pilgerfahrt am
17./18.06.23 unbeschwert durchführen zu können. Dies ist dann
unsere 29. Tour. Das Wiedersehen mit Euch und hoffentlich einigen
                                   30
Neulingen wird eine große Freude für alle sein. Anmeldungen bi2e ab
dem 02.01. – 18.02.2023 bei Conny Hermanns, Telefon 02433 60606.
Für das Team
Conny

Kirchenchor
Die Kirchenchöre der Gemeinden St. Bonifa@us, Schaufenberg und
St. Johannes der Täufer, Ratheim proben gemeinsam; immer dienstags
von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Die Proben finden in Ratheim im
Pfarrheim sta2.
Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen, schauen Sie
doch einfach mal herein.

                Mi eilungen aus St. Stephanus
                       Kleingladbach

                            ---------- Wich&g! ------------
                              Sternsingerak&on 2023
                                    20*C+M+B+23
           Das Nachtreffen zur diesjährigen Sternsingerak@on findet
sta2 am 10. Januar um 17.00 Uhr im Pfarrheim.
Danke für euer Mi un!
Roswitha Auler (Tel. 85010)

                                 31
Kath. Forum für Erwachsenen- und Familienbildung
 I / 2023 Veranstaltungen im Pfarrheim St. Stephanus, Palandstr. 74, Kleingladbach

Titel                                    Referent / in   Dauer Beginn             Uhrzeit
Wirbelsäulengymnas5k für Frauen          S. Kusner       08 x 2 Di. 17.01.     09.00 – 10.30

Yoga-Kurs                                O. Neustädter            Termine      10.45 – 12.15
                                                                  bekannt
Hardanger S5ckerei                       R. Auler        06 x 3   Mi. 08.02.   19.00 - 21.15
für Anfänger und Fortgeschri ene
Erste Hilfe im NoTall                    A. Auler        02 x 2   Do. 16.03.   20.00 -21.30

Babysi erkurs: Angebot für alle, die     H. Jansen       01 x 6   Sa. 18.03.   10.00 -15.00
Kleinkinder betreuen > Babysi erdiplom
Anmeldung erforderlich
Neu!!! Alle Anmeldungen werden zentral über das Kath.Forum
abgewickelt:
       online: E- Mail: forum-mg-hs@bistum-aachen.de
       telefonisch: 02161-980644
       über Homepage: www.forum-mg-hs.de

Silvester – Neujahr:
Das alte Jahr hat's schlau gemacht:
Fort ist's bei Nebel und bei Nacht.
Zum großen Glück für fern und nah
war auf der Stell´ ein neues da.
(Johann Peter Hebel)

Termine:
04.01. Hauskommunion
08.01. 10.00 Uhr Aussendungssegen Sternsinger
10.01. 17.00 Uhr Nachtreffen der Sternsinger im Pfarrheim

                                         32
Ansprechpartner in der GdG Hückelhoven
Seelsorger/innen
P. Anton Steinberger, Leiter der GdG
Am Kirchberg 20, Handy 01525 4114179
pater-steinberger@gdg-hueckelhoven.de
Montag 16.00-18.00 Uhr
Heinz Brand, Diakon, Tel. 02462-981661, diakon-brand@gdg-hueckelhoven.de
Pater Joseph Frimpong. Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-981 420
joekobii@yahoo.com
Georg Neumann, Pfr.i.R., Annastr. 90, Brachelen, hageneumann@t-online.de
Brigi a Schelthoff, Gemeindereferen@n, Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-9814221,
Handy 0173 7060 671, schelthoff@gdg-hueckelhoven.de
Brigi e Kempny, Gemeindereferen@n, Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-9814216
kempny@gdg-hueckelhoven.de
Mar5na Lesmeister, Gemeindereferen@n, Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-9814217
lesmeister@gdg-hueckelhoven.de
Manuela Althausen, Gemeindeassisten@n, Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-9814218,
althausen@gdg-hueckelhoven.de

Koordinatorin der Internetseelsorge im Bistum Aachen
Elke Schnyder, Gemeindereferen@n, Trauerbegleiterin BVT, Systemische
Beraterin (DGSF zert.), Internetseelsorgerin, Jacobastraße 102, 41836 Hückelhoven,
Mobil: 0151 - 52 35 91 62

Verwaltung Kirchengemeindeverband Hückelhoven
Nadja Koglin, nadja.koglin@bistum-aachen.de
Dinstühlerstraße 49, Tel. 02433-9814214

Grabeskirche St. Bonifa5us Schaufenberg, Verkauf von freien Urnenlegen
GeschäAsführerin Getrud Pacilli.
Tel. 0176 – 84985307, gertrud.pacilli@bistum-aachen.de

GdG Musiker
Georg Pusch, Dinstühlerstraße 49, Tel. 0178 2332328, pusch@gdg-hueckelhoven.de

                                        33
Pfarrbüros
Zentrales Pfarrbüro der GdG Hückelhoven, St. Lambertus und Barbara, Hückelhoven
Dinstühlerstraße 49, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-981420, Fax 02433-9814222
sankt-lambertus@gdg-hueckelhoven.de
Termine/Besuche nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung:
Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr

St. Brigida, Baal
Aachener Straße 38, 41836 Hückelhoven
Tel. 02435-1085, Fax 02435-448585
sankt-brigida@gdg-hueckelhoven.de
Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr

St. Dionysius, Doveren
Dionysiusstraße 6, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-7869, Fax 02433-8886126
sankt-dionysius@gdg-hueckelhoven.de
Mi2woch 16.00 – 18.00 Uhr

St. Gereon, Brachelen
Kirchgrabenstraße 14, 41836 Hückelhoven
Tel. 02462-8143, Fax 02462-6098409
sankt-gereon@gdg-hueckelhoven.de
Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr

St. Leonhard, Hilfarth
Nohlmannstraße 36, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-42549, Fax 02433-903591
sankt-leonhard@gdg-hueckelhoven.de
Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr

Herz Jesu, Rurich
Hompeschstraße 10, 41836 Hückelhoven
Tel. 02462-200 1453, Fax 02462-6096203
Herz-jesu@gdg-hueckelhoven.de
Freitag 09.30 – 10.30 Uhr

                                         34
St. Johannes d.T., Ratheim
Am Kirchberg 20, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-51551, Fax 02433-6854
sankt-johannes-der-taeufer@gdg-hueckelhoven.de
Donnerstag 15.00– 17.00 Uhr, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr

St. Bonifa5us, Millich/Schaufenberg
Jacobastraße 102, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-2572, Fax 02433-918628
sankt-bonifa@us@gdg-hueckelhoven.de
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr

St. Stephanus, Kleingladbach
Palandstraße 74, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433-2734, Fax 02433-951789
sankt-stephanus@gdg-hueckelhoven.de
Mi2woch 15.00 – 17.00 Uhr

Factory Church, in der Burg Hückelhoven
Jugendkirche der GdG Hückelhoven in der Region Heinsberg
St. Lambertus und Barbara, Dinstühlerstraße 49, 41836 Hückelhoven
Felix Eicke, felix.eicke@bistum-aachen.de, Tel. 02433 - 44582412
Jugendbeau ragter für die Region Heinsberg, Schulungsarbeit & Jugendkirche:
Felix Eicke, felix.eicke@bistum-aachen.de, Tel. 02433 - 44582412
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach und
Heinsberg, Friedrichplatz 7, Hückelhoven
Pantea Dennhoven, pantea.dennhoven@bistum-aachen.de, Tel. 02433 - 5263324

Caritas – Kleiderkammer
Dinstühlerstraße 51 – Hückelhoven, Tel. 02433-836151
(im Haus Schnorrenberg, hinter der katholischen Kirche St. Lambertus)
Öffnungszeiten: dienstags und mi2wochs von 9.00 bis 11.30 Uhr
(In den Schulferien geschlossen)

DIE HÜCKELHOVENER TAFEL, Tel.-Nr. 02433-445986, Friedrichplatz 9, Hückelhoven,
Die Öffnungszeiten der Tafel Hückelhoven sind: Mo, Di, Do 15.00 – 17.00 Uhr
TAFEL Depot: O2ostr. 15, Baal,
Ausgabe von Kleidung, Haushaltswaren u.v.m.: Mi 12 -16 Uhr
Annahme von Spenden: Do 09 - 12 Uhr, Do 14 - 16 Uhr

                                        35
Sie können auch lesen