Ostern 2022 St. Gertrud * Lohne

 
WEITER LESEN
Ostern 2022 St. Gertrud * Lohne
Ostern 2022
St. Gertrud * Lohne

Das Grab war leer			   © Artur J. Elser
Ostern 2022 St. Gertrud * Lohne
ʹ
    2

Ostern 2022 St. Gertrud * Lohne
OSTERN - Hochfest der Auferstehung unseres Herrn
Jesus Christus - 17. April 2022
                             
                             06.00 Uhr FEIER DER AUFRSTEHUNG
                             Lichtfeier: Segnung des Feuers, Lichtprozession Osterlob (Exsul-
                             tet), Wortgottesdienst, Gl (Glocken und Orgel) Halleluja (GL
                             312,9) Taufwasserweihe, Erneuerung des Taufversprechens,
                             Fürbitte, Eucharistiefeier, Halleluja, Halleluja“ (bis zum 2. Sonn-
                             tag der Osterzeit einschließlich; wenn gesungen, bis zum Ende
                             der Osterzeit möglich)
                             08.15 Uhr Festmesse
                             Dieser Gottesdienst wird im Live-Stream übertragen. Auf der Homepage
                             www.sankt-gertrud.com kann er gestartet werden.
                             Er wird ins St. Franziskus-Hospital übertragen.
    –Ǥ ‡”–”—†             10.00 Uhr Festhochamt
                             Es singt: Chorgemeinschaft St. Gertrud / u. Bläser
                             
                              
                             21.00 Uhr FEIER DER OSTERNACHT
                             Lichtfeier: Segnung des Feuers, Lichtprozession Osterlob
                             (Exsultet), Wortgottesdienst, Gl (Glocken und Orgel) Halleluja
                             (GL 312,9) Taufwasserweihe, Erneuerung des Taufverspre-
                             chens, Fürbitte, Eucharistiefeier, Halleluja, Halleluja“ (bis zum 2.
                             Sonntag der Osterzeit einschließlich; wenn gesungen, bis zum
                             Ende der Osterzeit möglich)
                             Dieser Gottesdienst wird im Live-Stream übertragen. Auf der Homepage
                             www.sankt-gertrud.com kann er gestartet werden.
      –Ǥ ‘•‡ˆ
                             11.15 Uhr Festgottesdienst
                             
                         
                         
                         09.30 Uhr Osterhochamt.
                         18.00 Uhr Deutsche Ostervesper mit Sakramen-
                         talem Segen
      ‡”œǦ ‡•—          
                         
                             
                             06.00 Uhr „ERWACHT“ – Feier der Auferste-
                             hung
                             Beginn: Friedhof, anschl. Wortgottesdienst
                             11.00 Uhr Festmesse

    –Ǥƒ”‹ƒ ‘”‡––‹
                             Kollekte: Osterschmuck der Kirchen

                                                          ͵
                                                          3

Ostern 2022 St. Gertrud * Lohne
Zum Hochfest
Das Osterfest ist eigentlich eine recht junge Erfindung in der Geschichte des
Christentums. Nein, die Christen der ersten Jahrhunderte haben nicht nie Os-
tern gefeiert – sie haben es immer gefeiert! An jedem Sonntag hören wir bis
heute im Hochgebet die Worte: „Darum feiern wir den ersten Tag der Woche
als den Tag, an dem Christus von den Toten auferstanden ist.“ Jeder Sonntag
ist ein Osterfest. Unser ganzes Kalenderjahr ist österlich geprägt, jede unserer
Wochen beginnt mit dem grundlegenden Fest unseres Glaubens.
Dennoch hat sich im Lauf der Geschichte die Feier des österlichen Triduums
herausentwickelt, so, wie wir sie bis heute begehen. Man hat immer mehr
versucht, das Leben Jesu, besonders sein Leiden, Sterben und Auferstehen in
einzelnen Schritten nachzuvollziehen. Aus einer einzigen Osternachtsfeier,
die mit dem Gedächtnis des Sterbens Jesu am Abend begann und mit der Fei-
er seiner Auferstehung am Morgen endete, versuchte man dieser Tendenz
gerecht zu werden. Erst spät hat sich dann die Drei-Tage-Feier herauskristal-
lisiert.
Streng genommen ist das österliche Triduum der Höhepunkt des ganzen Kir-
chenjahres. Ostern ist unser wichtigstes Fest, denn an ihm feiern wir den
Grund unseres Glaubens: dass der Gekreuzigte nicht im Grab geblieben ist,
sondern dass Gott ihn auferweckt und zu seiner Rechten erhöht hat.
Jeder Sonntag ist ein Osterfest, unser ganzes Jahr ist von der Osterbotschaft
durchwebt: Das ist ein wunderbarer Gedanke, der sehr deutlich zeigt, wie
wichtig das ist, was wir an diesem Triduum Paschale feiern. Ostern ist kein
beiläufiges Fest. Es ist bei vielen Menschen wohl weniger beliebt als Weih-
nachten und mit weniger Traditionen verbunden. Aber es ist unser wichtigstes
Fest, weil wir an ihm feiern, was der Grund unseres Glaubens ist: dass Chris-
tus auferweckt ist zu neuem, unvergänglichem Leben. Und dass er uns allen,
die wir auf den Namen des dreifaltigen Gottes getauft sind, Anteil schenkt an
dieser Auferstehung und an diesem Leben.
„Wär er nicht erstanden, so wär die Welt vergangen“, heißt es im alten Oster-
lied „Christ ist erstanden“. Hier klingen die Worte des Paulus nach, dass un-
ser Glaube sinnlos wäre, wenn Christus nicht von den Toten auferstanden
wäre. „Seit dass er erstanden ist, so freut sich alles, was da ist“: Es ist die Os-
terfreude, die sich an diesem Sonntag Bahn bricht und die unser ganzes Leben
durchzieht. Die Freude, dass Christus auferstanden ist und dass er auch uns
nicht in der Finsternis der Todesnacht lassen wird, sondern sie erhellt mit
seinem österlichen Licht.

                                        Ͷ
                                        4

Ostern 2022 St. Gertrud * Lohne
Bereitschaftsdienst der Priester
Montag, 18. April 2022 - 25. April 2022
                                      2
Pater Jos Houben SDS, Tel.: 0176/21247795
Bitte rufen Sie das Krankenhaus an. 81-0

                              OSTERMONTAG, 18. April 2022
                              Die g des hl. Leo IX. und des sel. Marcel Callo
                              entfallen in diesem Jahr.
                              St. Gertrud:
                              08.15 Uhr hl. Messe
                              10.00 Uhr Hochamt

                              St. Josef:
                              11.15 Uhr hl. Messe

                              Brockdorf St. M.G.
                              11.00 Uhr hl. Messe

                              Kroge Herz-Jesu
                              09.30 Uhr hl. Messe

                              Kollekte:
                              Unterhaltung der Gottesdienste

                              Osterdienstag, 19. April 2022
                              Die g des hl. Leo IX. und des sel. Marcel Callo
                              entfallen in diesem Jahr.
                              St. Gertrud:
                              19.30 Uhr Abendmesse

                              Kroge Herz-Jesu:
                              08.15 Uhr hl. Messe
                              15.30 Uhr Ostervesper, anschl. Geistlicher
                              Vortrag: Der evangelische Rat der Ehelo-
                              sigkeit
                              mit Domkapitular Büscher

                              ͷ
                              5

Ostern 2022 St. Gertrud * Lohne
Ostermittwoch, 20. April 2022
St. Gertrud:
08.15 Uhr hl. Messe
18.00 Uhr Motto Gottesdienst zur Erstkommunion

Osterdonnerstag, 21. April 2022
Der g des hl. Konrad von Parzham und der g des hl. Anselm entfallen in diesem Jahr.
St. Gertrud:
08.15 Uhr hl. Messe
11.50 Uhr „Schweigen für den Frieden!“

Osterfreitag, 22. April 2022
St. Gertrud:
16.30 Uhr Trauung und Hochamt für Moritz Koldehoff und Ann-
Christin, geb. Nordlohne.

St. Josef:
08.30 Uhr hl. Messe
16.30 Uhr Taufe: Das Sakrament der Taufe empfängt: Juli Hagen

Kroge Herz-Jesu:
08.15 Uhr hl. Messe

Ostersamstag, 23. April 2022
Der g des hl. Adalbert und der g des hl. Georg entfallen in diesem Jahr.
St. Gertrud:
14.00 Uhr Feier der Erstkommunion
Folgende Kinder feiern ihre Erstkommunion: Bahlmann Eva, Berssenbrügge Clara, Koch
Jonathan, Kosenkow Mila, Küstermeyer Felix, Meistermann Theda, Önal Edda, Powichrowski
Wiktor, Schlömer Leon, Taphorn Julius, Zutz Stojan-Lukas

St. Josef:
17.00 Uhr Vorabendmesse
6-Wochen-Gedenken für die + Maria Göttke und für den + Franz-Josef Zerhusen

Brockdorf St. M.G. :
11.00 Uhr Taufe
Das Sakrament der Taufe empfängt: Ben Funkner
19.00 Uhr Vorabendmesse

                                                ͸
                                                6

Ostern 2022 St. Gertrud * Lohne
2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag)
24. April 2022 - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit
Der g des hl. Fidelis von Sigmaringen entfällt in diesem Jahr. 
                                 08.15 Uhr hl. Messe
                                 10.00 Uhr Hochamt
                                 Sechs-Wochen-Gedenken für die + Angela Götting

                                 15.00 Uhr Taufe
                                 Das Sakrament der Taufe empfangen:
                                 Hannah Bücker
                                 Linea Meyer

       –Ǥ ‡”–”—†              
                                 
                                 
                                 17.00 Uhr Vorabendmesse
                                 Dieser Gottesdienst wird im Live-Stream übertragen. Auf der Homepage
                                 www.sankt-gertrud.com kann er gestartet werden.
                                 Der Gottesdienst wird ins St. Franziskus-Hospital übertragen.
                                 11.15 Uhr hl. Messe
                                 mit Feier der Erstkommunion von Karl Lehmann
                                 
                                 
                                 
          –Ǥ ‘•‡ˆ             
                                 
                                 

                                 09.30 Uhr Hochamt
                                 10.30 Uhr Taufe
                                 Das Sakrament der Taufe empfängt: Anton Hehn
           ‡”œǦ ‡•—             
                                 
                                 

                                 19.00 Uhr Vorabendmesse

       –Ǥƒ”‹ƒ ‘”‡––‹
                                 Kollekte: Unterhaltung der Gottesdienste

                                                             ͹
                                                             7

Ostern 2022 St. Gertrud * Lohne
Bereitschaftsdienst der Priester
Montag, 25. April 2022 - 2. Mai 2022
Dechant Rudolf Büscher, Tel.: 93687-0 oder Mobil: 0171/6455169.
Bitte rufen Sie das Krankenhaus an. 81-0

Montag, 25. April 2022
HL. MARKUS, Evangelist - F
St. Josef:
08.30 Uhr hl. Messe

Dienstag, 26. April 2022
Dienstag der 2. Osterwoche
St. Gertrud:
19.30 Uhr Abendmesse

St. Josef:
08.30 Uhr hl. Messe zum 127. "Gottesdiens(t)tag" (s. Seite 11)

Kroge Herz-Jesu:
08.15 Uhr hl. Messe

Mittwoch, 27. April 2022
Mittwoch der 2. Osterwoche
Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer
St. Gertrud:
08.15 Uhr hl. Messe

Brockdorf St. M.G.:
19.00 Uhr Abendmesse
                                         ͺ
                                         8

Ostern 2022 St. Gertrud * Lohne
Donnerstag, 28. April 2022
Donnerstag der 2. Osterwoche
Hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien
Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester
St. Gertrud:
08.15 Uhr hl. Messe mit Feier der Goldenen Hochzeit
der Eheleute Peter Heitkamp und Marlies, geb. Meyer.
11.50 Uhr „Schweigen für den Frieden!“

Freitag, 29. April 2022
HL. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpat-
ronin Europas F
St. Josef:
08.30 Uhr hl. Messe

Brockdorf St. M.G.
17.00 Uhr Wortgottesdienst (open air) zum Abschluss der Kinderbi-
belwoche der Kita.

Kroge Herz-Jesu:
08.15 Uhr hl. Messe

Samstag, 30. April 2022
Samstag der 2. Osterwoche
Hl. Pius V., Papst
St. Gertrud:
14.00 Uhr Feier der Erstkommunion
Folgende Kinder feiern ihre Erstkommunion: Büschelmann Charlotte, Holzenkamp Frieda,
Meyer Maren, Meyer René, Middelbeck Piet, Niedfeld Cord, Wichmann Josephine

St. Josef:
17.00 Uhr Vorabendmesse
Sechs-Wochen-Gedenken für die + Maria Heseding

Brockdorf St. M.G.:
19.00 Uhr Vorabendmesse

                                                 ͻ
                                                 9

Ostern 2022 St. Gertrud * Lohne

Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Montags ist das Pfarrbüro geschlossen! (auch telefonisch nicht erreichbar)
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8 - 12 Uhr.
Mittwoch und Donnerstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. (außer in den Schulferien)
Wir weisen darauf hin, dass das Pfarrbüro nur mit Mund-/Nasenschutz betreten wer-
den darf und dass immer nur eine Person im Hausbereich anwesend sein kann.
   04442/93687-0 - : 04442/93687-13

Angebot zum Empfang des Bußsakramentes vor OSTERN
Karfreitag, 15. April 2022
09.00 Uhr St. Josef:      Pater Jos Houben SDS
16.00 Uhr St. Gertrud     Pfarrer Boby José (nach der Liturgie)
Karsamstag, 16. April 2022
8.00 Uhr St. Gertrud:     Laudes
                          Anschl. hl. Beichte: Pfarrer Boby José
09.00 Uhr St. Josef:      Pfarrer em. Nieberding


                                                                                                
Margret Christa Tölke (81), Eschstraße 17, + am 6. April 2022
Heinrich August Sieve (77), Brettberger Aue 4, + am 6. April 2022
Alfred Paul Zerhusen (88), Südring 4, + am 8. April 2022
Rudolf Georg Kurth (79), An der Urlage 51, + am 10. April 2022 (Beerdigung in Bissendorf)

Kollektenergebnisse:
So 3. April 2022: 19.147,26 € (MISEREOR – bislang)

                             Pastoralreferentin Greta von Keitz hat am 6. April
                             2022 eine Tochter zur Welt gebracht. Sie heißt Klara
                             Reni. Wir gratulieren von ganzem Herzen und wün-
                             schen den Eltern und auch Sohn Leopold alles Gute
                             und Gottes Segen.
                             
                             
                             
Basar für Kommunionkleidung im Adolf-Kolping-Haus
Wir bieten am 23. April 2022 von 10 Uhr bis 12 Uhr die Möglichkeit
Kommunionkleider bzw. Anzüge günstig zu erwerben. Einige Fami-
lien haben uns ihre Kleidung vom letzten Jahr zur Verfügung gestellt.


                                             10



    ͳͳ
    11

ͳʹ
    12
          

Jahresgedächtnis der Verstorbenen
St. Gertrud
17.04.2019 - Georg Taphorn
19.04.2017 - Martin Trimpe
19.04.2020 - Alfons Lahrmann
19.04.2020 - Alfons Buken
20.04.2017 - Josef Kröger
21.04.2020 - Detlef Möller
22.04.2020 - Anita Benken
24.04.2019 - Heinrich Siemer
25.04.2021 - Manfred Gerdesmeyer
26.04.2017 - Arnolda Singer
26.04.2019 - Viktor Angold
27.04.2020 - Hildegard Lesch
27.04.2021 - Irina Patschinski
28.04.2017 - Udo Nägeler
28.04.2021 - Roland Bischof
30.04.2017 - Heinrich Fischer
30.04.2020 - Reinhold Twyhues
30.04.2021 - Eugenie Schwabe
St. Josef
20.04.2017 - Bernhard Dettmer
20.04.2021 - Maria Preuß
26.04.2021 - Willy Thomann
29.04.2021 - Franz Josef Südbeck
30.04.2020 - Alfons Seeger
30.04.2018 - Clara Stolte
Kroge
18.04.2018 - Sr. M. Walburgis
22.04.2017 - Rita Macke
Brockdorf
17.04.2017 - Joseph Kohl
22.04.2017 - Aloysia Kohake
23.04.2021 - Alfred Bünnemeyer
30.04.2019 - Helmut Igelmann

Messintentionen:
St. Gertrud
Ostersonntag, 17. April 2022 - Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus
Christus:: für die Pfarrgemeinde, †† Fam. Clemens Schlarmann, † Günter Schlarmann, ††
Fam. Josef Gasch, Leb. u. †† Fam. kl. Stüve, † Alfons Griesehop, †† Ehel. Josef u. Hedwig
Runnebom, † Clemens Heseding, †† Ehel. Karl u. Elisa Reinke u. Söhne u. Schwiegertöchter,
†† Günther, Elli, Martin u. Werner Krimpenfort, †† Ehel. Aloys u. Maria Göttke, †† Ehel. Franz
u. Anna Kenkel, †† Ehel. Hermann u. Elisabeth Westendorf, † Helmut Averbeck, †† Ehel.
Hanni u. Fritz Südkamp, † Eduard Grote, †† Fam. Hane-Burdiek, † Marianne Meistermann, †
Anna Bokern, † Horst Bratz, †† Fam. Josef Arlinghaus u. Kinder, †† Ehel. Georg u. Paula
Taphorn, † Werner Küpker, Jm f. † Clemens Kolhoff, † Heinz Nordlohne, †† Agnes u. Cle-
mens Fischer, †† Fam Schumacher, †† Ehel. Bernhard u. Hedwig Bornhorst, Leb. u. †† Fam.
                                             ͳ͵
                                             13

Eik-Niehaus, †† Ehel. Johannes u. Theresia Schlarmann, Leb. u. †† Fam. Josef Bokern, ††
Ehel. Gertrud u. Aloys Kamphaus, †† Ehel. Klemens u. Maria Landwehr, † Schw. M. Ger-
wigis, † Heinz Blömer, † Theo Averdam, † Adelheid Böckmann, †† Ehel. Joseph u. Antonia
Niehaus, Leb. u. †† Fam. Lücking-Rottinghaus, †† Ehel. Wilma u. Werner Holzenkamp, Leb.
u. †† Fam. Heinrich Hinxlage, †† Josef u. Renate Fisser, Leb. u. †† Fam. Strube-Herzog, Leb.
u. †† Fam. Uptmoor-Rolfes, Leb. u. †† Fam. Stukenborg, † Ida Nordmann vdN., † Manfred
Fischer, Leb. u. †† Fam. Aloys Lamping, † Angela Götting vdN., †† Ehel. Clemens u. Margret
kl. Stüve, Leb. u. †† Fam. Wilke-Schwerter, Leb. u. †† Fam. Franz Bokern, †† Fam. Fischer-
Ovelgönne, † Hermann Krogmann, † Franz-Josef Zerhusen, †† Ehel. Josef u. Elisabeth Heit-
mann, †† Ehel. Aloys u. Eugenia Diekmann, † Hubert Diekmann, † Agnes Hoping, †† Ehel.
Hanna u. Erich Bornhorst, † Christa Meyer, †† Ehel. Ursula u. Franz Siemermann, †† Ehel.
August u. Lieselotte Elsen u. S. Matthias, †† Ehel. Walter u. Erna Landwehr, †† Ehel. Franz u.
Christa Hollmann, † Günter Grote, USA, †† Fam. Brämswig-Grote, †† Ehel. Maria u. Josef
Heseding, Leb. u. †† Fam. Heseding-Hammoor, †† Fam. Josef Fischer, † Franz Wienhold, †
Alfons Kossen, †† Ehel. Alfons u. Josefa Kossen, † Antonia Ripke, † Josef Wehry, † Adelheid
Böckmann, † Ida Kühling, †† der Fam. Nuxoll-Bergjans, Leb. u. †† der Fam. Fangmann-
Willenborg, Leb. u. †† Fam. Willenborg-Hackmann.
Ostermontag, 18. April 2022: †† Ehel. Heinz u. Agnes Kohl, Leb. u. †† Fam. Evers, † Wal-
traud Siewe, †† Fam. Schumacher, † August Frilling, † Klara Berkensträter, †† Ehel. Heinz u.
Martha Brand, † Paul Eveslage, † Helmut Kamphaus, † Viktoria Nuxoll, † Alfons Kossen, ††
Ehel. Alfons u. Josefa Kossen, † Antonia Ripke.
Dienstag, 19. April 2022: † Maria Lamping, geb. Hinners-Tobrägel, †† Ehel. Aloys u. Maria
Göttke, † Stephan Haskamp, Jm f. † Kurt Riesenbeck, † Werner Küpker, † Gabriele Pohl-
mann, Jm f. † Hermine Hinners-Nordlohne, † Engelbert Rösener, †† Ehel. Elisabeth u. Martin
Uptmoor, † Heinrich Lamping, Leb. u. †† Fam. Neumann, Leb. u. †† Fam. Kremenz, Leb. u.
†† Fam. Erika Hilker.
Mittwoch, 20. April 2022: †† Ehel. Josefa u. Heinrich Lamping u. S. Heinz,
Donnerstag, 21. April 2022: Leb. u. †† Fam. Hinners-Nordlohne, † Maria Herzog, Leb. u. ††
Fam. Loos, Leb. u. †† Fam. Axt, Leb. u. †† Fam. Kippers, Leb. u. †† Fam. Rohe, Leb. u. ††
Fam. Blumenstein.
Freitag, 22. April 2022: † Paula Lamping.
2. Sonntag der Osterzeit, 24. April 2022 – Weißer Sonntag, Sonntag der Göttlichen
Barmherzigkeit: für die Pfarrgemeinde, †† Ehel. Hanni u. Fritz Südkamp, † Maria Berding, †
Adelheid Böckmann, Leb. u. †† Fam. Stukenborg, † Ida Nordmann vdN., Leb. u. †† Fam.
Aloys Lamping, † Angela Götting (6-Wochen-Gedenken), Leb. u. †† Fam. Franz Bokern, †
Hermann Krogmann, † Alfons Kossen, † Jonny Fangmann (Jm), †† Eheleute Walter u. Ulla
Schmidt.
Montag, 25. April 2022 – Fest des Hl. Markus, Evangelist: †† Ehel. Elisabeth u. Hermann
Kalkhoff u. T. Gertrud, † Paul Eveslage, Jm f. † Josef Wehry.
Dienstag, 26. April 2022: †† Ehel. Aloys u. Maria Göttke, Leb. u. †† Fam. Schwerter, † Gab-
riele Pohlmann, † Engelbert Rösener, †† Ehel. Elisabeth u. Martin Uptmoor, † Heinrich Lam-
ping.
Mittwoch, 27. April 2022: Leb. u. †† Fam. Thole-Uptmoor, † Christa Fangmann, Leb. u. ††
Fam. Maria Schmidt, Leb. u. †† Fam. Zimmermann, Leb. u. †† Fam. Maurer, Leb. u. †† Fam.
Schlegel, Leb. u. †† Fam. Bechtold.
Donnerstag, 28. April 2022: Leb. u. †† Fam. Sieve-Kühling.
Freitag, 29. April 2022 – Fest der Hl. Katharina von Siena: Leb. u. †† Fam. Schwerter.
Samstag, 30. April 2022: †† Fam. Schwabe, Jm f. † Reinhold Twyhues, Leb. u. †† Fam.
Berding-Taphorn-Tegenkamp, † Reinhold Twyhues.
St. Josef
Ostersonntag, 17. April 2022 – Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Chris-
tus: ++ Eheleute Kurt u. Anna Berger, Leb. u. ++ der Fam. Franz Rießelmann, + Anneliese
Thomann, ++ Eheleute Agnes u. Heinrich Düvel, ++ Eheleute Josefa u. Hubert Büscher, ++
                                             ͳͶ
                                             14

der Fam. Bramlage-Zumdohme, Leb. u. ++ der Fam. Clemens Haskamp, Leb. u. ++ der Fam.
Preus, ++ der Fam. Gottschlich, Leb. u. ++ der Fam. Erich Schlarmann, Leb. u. ++ der Fam.
Walter Sieverding, Leb. u. ++ der Fa. Sieve-Lefferding/Riesenbeck, ++ Eheleute Albert u.
Emmi Krümpelbeck, Leb. u. ++ der Fam. Josef Albacht, Leb. u. ++ der Fam. Kalvelage-
Schiltmeyer, Leb. u. ++ der Fam. Josef Quatmann, + Käthe Thobe, Leb. u. ++ der Fam. Bern-
hard Heitmann, ++ Eheleute Bernhard u. Paula Holzenkamp, ++ Eheleute Josef u. Josefine
Prunsche, + Theo Gellhaus, Leb. u. ++ der Fam. Josef Nieberding, + Walter Taphorn, ++
Eheleute Karl-Heinz u. Elisabeth Diekmann, + Pfr. Karl-Heinz Diekmann, ++ der Fam. Heitla-
ge-Westendorf, ++ Eheleute Laurenz u. Elisabeth Hartmann, ++ Eheleute Alfred u. Ruth Mai-
er, + Eva Hintze, ++ der Fam. Loefs-Theyßen, ++ der Fam. Heinrich u. Josefa Möhlmann u.
Tochter Christel, ++ der Fam. Franz u. Maria Grieshop u. Sohn Franz, ++ Eheleute Josefa u.
Heinrich Wilmhoff, ++ Eheleute Lore u. Martin Münchow, + Dirk Scheper-Stuke, + Konrad
Völker, ++ Eheleute Josef u. Mathilde Pille, ++ Dr. Klemens u. Elisabeth Völker, ++ der Fam.
Nieberding-Frilling, ++ Hans Wienhold u. Angeh., ++ Eheleute Heinrich u. Maria Brämswig, ++
Eheleute Franz u. Hildegard Tegenkamp u. Töchter Monika u. Elisabeth, Norbert Ankert, ++
Albert Schlarmann u. ++ Töchter Brigitte u. Dorothe, Leb. u. ++ der Fam. Runnebohm-
Lienesch, + Hermine Kurwinkel.
Ostermontag, 18. April 2022: Leb. u. ++ der Fam. Prues, Leb. u. ++ der Fam. Sieve-
Lefferding/Riesenbeck, ++ Albert Themann u. Angeh., + Adam Schiebelbein, ++ Eheleute
Peter u. Clementine Schneider, ++ Eheleute Johannes u. Barbara Schiebelbein, für die armen
Seelen, ++ Eheleute Hedwig u. Bernard Haskamp, ++ Eheleute Willy u. Hedwig Möllmann, +
Elfriede Hoping, + Christa Ostendorf, + Dr. Hanns Thole, + Agnes Wichmann, Leb. u. ++ der
Fam. Kurwinkel.
Osterdienstag, 19. April 2022: + Stephan Haskamp, Leb. u. ++ der Fam. Meyer-Wübbold.
Ostermittwoch, 20. April 2022: Leb. u. ++ der Fam. Hammoor-Völker, ++ Anni Sieve u.
Angeh.
Osterdonnerstag, 21. April 2022: Leb. u. ++ der Fam. Josef Quatmann.
Osterfreitag, 22. April 2022: ++ der Fam. Heitlage-Westendorf.
Ostersamstag, 23. April 2022: Leb. u. ++ der Fam. Theo Gellhaus, Leb. u. ++ der Fam.
Prues, Leb. u. ++ der Fam. Erich Schlarmann, + Theo Gellhaus, + Maria Göttke (6 Wochen-
gedenken), + Franz-Josef Zerhusen (6 Wochengedenken), Leb. u. ++ der Fam. Große
Rüschkamp.
2. Sonntag der Osterzeit, 24. April 2022 – Weißer Sonntag, Sonntag der Göttlichen
Barmherzigkeit: Leb. u. ++ Fam Franz Rießelmann, Leb. u. ++ Fam. Clemens Haskamp, +
Walter Taphorn, ++ Ehel. Willy u. Hedwig Möllmann, + Elfriede Hoping, + Christa Ostendorf, +
Dr. Hannes Thole, + Agnes Wichmann.
Montag, 25. April 2022 – Fest des Hl. Markus, Evangelist: + Josef Kathmann.
Dienstag, 26. April 2022: Leb. u. ++ Fam. Meyer-Wübbold.
Mittwoch, 27. April 2022: Leb. u. ++ Fam. Hammoor-Völker, ++ Anni Sieve u. Angeh.
Donnerstag, 28. April 2022: ++ Fam. Heinrich u. Josefa Möhlmann u. T. Christel.
Freitag, 29. April 2022 – Fest der Hl. Katharina von Siena: ++ d. Fam. Heitlage-
Westendorf.
Samstag, 30. April 2022: Leb u. ++ Fam. Prues, Leb. u. ++ Fam. Erich Schlarmann, + Theo
Gellhaus, Leb. u. ++ Fam. Große Rüschkamp, ++ d. Fam. Nieberding-Haskamp, + Maria
Heseding (6-Wochen-Gedenken).
Kroge
Ostersonntag, 17. April 2022 – Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Chris-
tus: ++ Ehel. Anton u. Frieda Deters, + Maria Grambke, + Werner Grambke, Leb. u. ++ d.
Fam. Arns-Krogmann-Harting, Leb. u. ++ d. Fam. Heinrich Meyer, Leb. u. ++ d. Fam. Her-
mann Rohe, Leb. u. ++ d. Fam. Heinrich Sandmann, + Heinrich Olberding, Leb. u. ++ d. Fam.
Olberding – Hake, + Frank Nordmann, ++ Ehel. Clemens u. Angela Schlärmann, Leb. u. ++ d.
Fam. Zerhusen-Helmes, ++ d. Fam. Beverborg – Scherbring, + Julius Deters, Leb. u. ++ der

                                            ͳͷ
                                            15

Fam. Ewald Sandmann, ++ Eheleute Hildegard u. Josef Borgerding, ++ Eheleute Heinz u.
Agnes Bornhorst, + Werner Deters, + Monika Becker.
Ostermontag, 18. April 2022: Leb. u. ++ d. Fam. Ludmann, + Josef Heidkamp, + Jette Zer-
husen, + Ehel. Josef u. Maria Gottkehaskamp, ++ Maria u. Sr. Elisabeth Schlärmann, + Wer-
ner Deters.
Osterdienstag, 19.April 2022: Leb. u. ++ d. Fam. Pasch.
Osterfreitag, 22. April 2022: Leb. u. ++ d. Fam. Hoffterheide.
Ostersamstag, 23. April 2022: ++ Ehel. Anton u. Frieda Deters.
2. Sonntag der Osterzeit, 24. April 2022 – Weißer Sonntag, Sonntag der Göttlichen
Barmherzigkeit: Leb. u. ++ d. Fam. Arns-Krogmann-Harting, + Julius Deters.
Mittwoch, 27. April 2022: Leb. u. ++ d. Fam. Ording, + Jette Zerhusen,
Brockdorf
Ostersonntag, 17. April 2022: Leb. u. †† Fam. Berding-Heseding-Schlömer, †† Ehel. Paula
u. Heinrich Voth, † Josef Bornhorn, † Kunibert Bünnemeyer, † Clemens Grave, †† Ehel. Purk-
Hegger, Leb. u. †† Fam. Brämswig, † Klemens Brockhaus, † Alfred Bünnemeyer, † Paula
Bünnemeyer-Kröger, † Kunibert Bünnemeyer, † Berthold Sieve, †† Fam. Sieve-Südkamp, ††
Fam. Heinrich Burwinkel, †† Fam. August Henkenbehrens, Leb. u. †† Fam. Barlage-Korte, Jm
f. † Josef Brüning, Leb. u. †† Fam. Voth-Grave, †† Josef Kohl (Jm) u. S. Franz-Josef, †† Ma-
ria u. Ralf Overberg, Leb. u. †† Fam. Heinrich Pund, † Antonia Pund, Leb. u. †† Fam. Arlin-
ghaus-Kuper.
Ostermontag, 18. April 2022: Leb. u. †† Fam. Voth-Grave.
Mittwoch, 20. April 2022: † Kunibert Bünnemeyer.
Samstag, 23. April 2022: Leb. u. †† Fam. Berding-Heseding-Schlömer, Jm f. † Alfred Bün-
nemeyer, † Margot Döllmann, Jm f. † Alfred Bünnemeyer, † Berthold Sieve.
Sonntag, 24. April 2022 – Weißer Sonntag: Jm f. † Klemens Brockhaus.

Nachrichten Gemeinde St. Gertrud
Lektoren v. 17.04.2022
6.00 Uhr: Jörg Kaletta
8.15 Uhr: Christina Renner
10.00 Uhr: Ina Rolfes
Lektoren v. 18.04.2022
So. 8.15 Uhr: Daniel Meyer
So. 10.00 Uhr: Tobias Nordlohne
Di. 19.30 Uhr: Marina Rethmann
Lektoren v. 24.04.2022
So. 8.15 Uhr: Lea-Marie Zerhusen
So. 10.00 Uhr: Ludger Nordlohne
Di. 19.30 Uhr: Andreas Rolfes
Lektoren v. 01.05.2022
So. 8.15 Uhr: Ann-Christin Koldehoff
So. 10.00 Uhr: Thomas Olberding
Di. 19.30 Uhr: Ludger Zerhusen
Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer:
17.04.2022
8.15 Uhr: Ludger Nordlohne
10.00 Uhr: Hildegard Niemann
18.04.2022
8.15 Uhr: Ruth Scherbring
10.00 Uhr: Maria von Wahlde

                                            ͳ͸
                                            16

24.04.2022
8.15 Uhr: Monika Tinnemann
10.00 Uhr: Ludger Langfermann
01.05.2022
8.15 Uhr: Georg Bührmann
10.00 Uhr: Markus Osterhus

Messdienerplan St. Gertrud 10. April 2022
Feier der Osternacht am Sonntag, den 17.04.2022 um 06:00 Uhr
Ministrant: Andreas Evers - Benn Kaletta
Gruppenleiter: Tom Benke - Luisa Meistermann
Kerzen: Julius Buschmann - Sophia Buschmann - Benjamin Kröger - Lina Petter - Lucie Rei-
mann - Paul Schlärmann - Henrike von Lehmden - Johanne von Lehmden - Joschua Völker -
Vincent Völker
Kreuz: Jonas Brockmann
Weihrauch: Sophia Meyer - Sophie Überwasser
Üben ist am Karsamstag um 11 Uhr
Sonntagsmesse am Sonntag, den 17.04.2022 um 08:15 Uhr
Ministrant: Mathis Averbeck - Max Gerdesmeyer - Antonia Rötgers - Pauline Rötgers
Sonntagsmesse am Sonntag, den 17.04.2022 um 10:00 Uhr
Ministrant: Simon Meyer - Jonas Überwasser
Kreuz: Tobias Theder
Weihrauch: Julian Meyer - Lorenz Meyer
Eucharistie am Montag, den 18.04.2022 um 08:15 Uhr
Ministrant: Andreas Evers - Lukas Evers - Markus Evers - Justus Osterloh
Eucharistie am Montag, den 18.04.2022 um 10:00 Uhr
Ministrant: Anni Brämswig - Tilda Brüning - Johanna Hackmann - Anna Kohake
Abendmesse am Dienstag, den 19.04.2022 um 19:30 Uhr
Ministrant: Maria Maciolek - Luisa Meistermann
Feier der Erstkommunion am Samstag, den 23.04.2022 um 14:00 Uhr
Ministrant: Julius Buschmann - Max Gerdesmeyer
Sonntagsmesse am Sonntag, den 24.04.2022 um 08:15 Uhr
Ministrant: Eva Kohake - Luzie Sieveke
Sonntagsmesse am Sonntag, den 24.04.2022 um 10:00 Uhr
Ministrant: Jolina Kreyenschmidt - Pauline Niehaus
Abendmesse am Dienstag, den 26.04.2022 um 19:30 Uhr
Ministrant: Charlotte Eveslage - Max Gerdesmeyer
Feier der Erstkommunion am Samstag, den 30.04.2022 um 14:00 Uhr
Ministrant: Jana Hannöver - Lilly Heseding

                                          ͳ͹
                                          17

Du, Auferstandener, lebendiger Christus!
                        Du, Auferstandener, lebendiger Christus!
Wir leben noch im Schatten des Todes, und erfahren sie besonders in einem Krieg,
 Wir leben noch im Schatten des Todes, und erfahren sie besonders in einem Krieg,
                              der vor unserer Haustür tobt.
                               der vor unserer Haustür tobt.
                           Ich sehe im Bild nicht nur Ostern,
                            Ich sehe im Bild nicht nur Ostern,
             sondern zugleich Kreuz, Tropfen des Blutes, Dornenkrone.
              sondern zugleich Kreuz, Tropfen des Blutes, Dornenkrone.
        Sie sind Bilder für den Karfreitag unserer Welt und unseres Lebens.
         Sie sind Bilder für den Karfreitag unserer Welt und unseres Lebens.
      Wir
       Wirleiden
            leidenanander
                       derVergänglichkeit
                           Vergänglichkeitunseres
                                               unseres Glücks,
                                                         Glücks, unserer
                                                                    unserer Gesundheit,
                                                                            Gesundheit,
                                        unserer  Kraft.
                                         unserer Kraft.
Wir
 Wirfürchten
     fürchtendie
               dieEndgültigkeit
                   Endgültigkeitdes desAbschieds
                                         Abschieds von
                                                     von unseren
                                                           unseren Weggefährten
                                                                     Weggefährten in
                                                                                   in unseren
                                                                                      unseren
             vielfältigen  Beziehungen     und   wollen   nicht  erinnert
              vielfältigen Beziehungen und wollen nicht erinnert werden   werden
                             anandas
                                   dasEnde
                                        Endeder
                                              dereigenen
                                                  eigenen Zeit,
                                                             Zeit,
                           weil
                            weil wir nicht ergründen können,
                                  wir  nicht ergründen     können,
                                    was
                                     wasdanach
                                          danachkommt.
                                                   kommt.
                                        Präge
                                         Prägeuns
                                                unsein,
                                                    ein,
                          dass
                           dassduduuns
                                     unsamamEnde
                                              Endealle
                                                     alle erwartest,
                                                          erwartest,
                    und
                     unddass
                          dassduduschon
                                    schonjetzt
                                           jetztdie
                                                 dieSchatten
                                                     Schatten desdes Todes
                                                                     Todes
                              aus  unserem    Leben   vertreibst
                               aus unserem Leben vertreibst
               mit
                mitder
                    derMacht
                         MachtderderLiebe,
                                      Liebe,die
                                              diestärker
                                                  stärkerist
                                                           ist und
                                                               und ewig
                                                                    ewig bleibt.
                                                                          bleibt.
                        Stärke  in mir  diese  österliche   Hoffnung.
                         Stärke in mir diese österliche Hoffnung.
                                            Amen.
                                             Amen.

(Osterbild
 (Osterbildvon
            vonSt.St.Gertrud
                      Gertrud2022)
                              2022)
                                              18
                                             ͳͺ
                                              ͳͺ

Nachrichten Gemeinde Kroge-Ehrendorf
Sonntag, 17. April 2022 - Ostersonntag
9.30 Uhr Osterhochamt
MessdienerInnen:     Matilda Zerhusen – Romy Taphorn
Lektor:             Angelika Deters
Kollektierer:       Josef Wilhelm
Montag, 18. April 2022 - Ostermontag
9.30 Uhr hl. Messe
Messdiener:         Justus Bokern – Johann Arns-Krogmann
Lektor:             Ulrike Ehrenborg
Kollektierer:       Hubert Zerhusen
Sonntag, 24. April 2022 - Weißer Sonntag
9.30 Uhr hl. Messe
MessdienerInnnen: Anna Beimforde – Romy Taphorn
Lektorin:           Eva Hoping
Kollektierer:       Gregor Deters
10.30 Uhr Tauffeier
Das Sakrament der Taufe empfängt: Anton Hehn

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag:
Angela Haskamp am 26.4. zum 79. Geb.

Osterfeuer anzünden mit Kindern
Am Ostersonntag, 17.04., sind die Messdiener und die Kommunionkinder eingela-
den, sich um 18.00 Uhr an der Herz-Jesu-Kirche zu treffen. Gemeinsam wollen wir
das Feuer der Osterkerze mit Fackeln zum Osterfeuer tragen und dieses anzünden.

Kroger Osterfeuer
Die Landjugend Kroge-Ehrendorf sammelt Holz für das Osterfeuer in Kroge-
Ehrendorf und Umgebung. Anmeldungen unter Tel.: 0152-06438756 oder 0151-
56582066 (auch WhatsApp). Eingesammelt wird das Holz am Karsamstag, 16.04.,
ab 9.00 Uhr. Die Kosten pro Anhänger betragen in Kroge 20 € und in Lohne 30 €.
Das Osterfeuer findet am Ostersonntag, 17.04., ab 19.00 Uhr bei den Feldscheunen
(Ecke Kroger Straße/Ehrendorfer Straße) in Ehrendorf statt.

Frauengemeinschaft
Alle Frauen sind herzlich eingeladen zu einem Fahrsicherheitstraining mit dem E-
Bike am Donnerstag, dem 21.04.2022 von 14.00Uhr - 17.30 Uhr, beim Pfarrheim in
Kroge. Dieses Fahrsicherheitstraining wird in Zusammenarbeit mit der Verkehrs-
wacht Vechta durchgeführt. Anmeldung bis zum 14.04.2022 bei U. Ehrenborg, Tel.:
05492-7550 oder E. Deux, Tel.: 05492-2845

Das Pfarrbüro ist mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet.

                                         ͳͻ
                                         19

Nachrichten Gemeinde Brockdorf
Samstag, 16. April 2022
Keine Vorabendmesse
Sonntag, 17. April 2022 - Ostersonntag
6.00 Uhr Feier zum Ostermorgen, beginnend auf dem Friedhof und anschl. Wort-Gottes-Feier
11.00 Uhr Festgottesdienst
Montag, 18. April 2022 - Ostermontag
11.00 Uhr hl. Messe
Mittwoch, 20. April 2022
19.00 Abendmesse
Samstag, 23. April 2022
11.00 Uhr Tauffeier
Das Sakrament der Taufe empfängt: Ben Funkner
19.00 Uhr Vorabendmesse

Mittwoch, 27. April 2022
19.00 Uhr Abendmesse
Freitag, 29. April 2022
17.00 Uhr Open Air Gottesdienst – Abschluss der Kita Kinderbibelwoche draußen
Samstag, 30. April 2022
19.00 Uhr Vorabendmesse mit 6-Wochen-Gedenken für die + Antonia Pund

Messdienerplan
Ostersonntag, 17.04.,
6.00 Uhr: Alle Messdiener sind eingeladen mit ihrer persönlichen Osterkerze zu kommen um
anschließend gemeinsam zu frühstücken.
11.00 Uhr: M. Nordmann - V. Sieve
Ostermontag, 18.04., 11.00 Uhr: E. Hermsen – J. Willenborg
Mi. 20.04., 19.00 Uhr: I. Winter – Neele Stiene
Sa. 23.04., 19.00 Uhr: L. Heseding – Ph. Heseding – Th. Scheper
Mi. 27.04., 19.00 Uhr: M. Koch – A. Winter – H. Tapphorn
Sa. 30.04., 19.00 Uhr: H. Pohlmann – H. Schlörmann
Mi. 04.05., 19.00 Uhr: J. Deux – F. Soika
Sa. 07.05., 19.00 Uhr: J. v. Koten – A. Arkenau
Lektoren
Ostersonntag, 17.04., 6.00 Uhr: Pastoralreferenten
Ostersonntag, 17.04., 11.00 Uhr: Martin Rolfes
Ostermontag, 18.04., 11.00 Uhr: Hiltrud Scheele-Middelbeck
Mi. 20.04., 19.00 Uhr: Sarah Kalkhoff
Sa. 23.04., 19.00 Uhr: Hannah Heseding
Mi. 27.04., 19.00 Uhr: Veronika Heseding
Sa. 30.04., 19.00 Uhr: Paul Hülsmann
Mi. 04.05., 19.00 Uhr: Ursula Mergelmeyer
Sa. 07.05., 19.00 Uhr: Martin Rolfes
Kollektierer
So., 17.04., 11.00 Uhr: Josef Heseding
Mo, 18.04., 11.00 Uhr: Thomas Mergelmeyer
Sa. 23.04., 19.00 Uhr: Georg Trumme
Sa. 30.04., 19.00 Uhr: Josef Voth
Sa. 07.05., 19.00 Uhr: Anja Sperveslage

                                           ʹͲ
                                           20

Osterfeuer der Landjugend
Am Ostersonntag, 17.04., findet um 19.00 Uhr auf dem Feld beim Storchennest das
diesjährige Osterfeuer statt. Hierzu lädt die Landjugend herzlich ein.

Frühstück der Frauengemeinschaft
Am Do., 21.04.2022 findet das Frühstück der Frauengemeinschaft im CBH statt.

Frauengemeinschaft
Am Donnerstag, den 12.05.2022 findet die diesjährige Fahrradtour der Frauenge-
meinschaft Brockdorf statt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr bei der Kirche in Brockdorf.
Frauen, die die Tour nicht mitfahren können/möchten, dürfen gerne zum Essen da-
zukommen. Anmeldungen nimmt Petra Nuxoll (Tel: 2210) bis zum 08.05.2022 ent-
gegen.

Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8.00 Uhr – 10.00 Uhr geöffnet.

Geburtstag haben in dieser Woche:
*18.04.1934 Agnes Trumme
*19.04.1941 Agnes Kamphaus
*19.04.1941 Alfons Sieverding
*20.04.1935 Hermann Pohlmann
*30.04.1937 Teresia Brämswig
Wir wünschen alles Gute und Gottes Segen

Nachrichten Gemeinde St. Josef

Messdienerplan St. Josef vom 16. bis 29. April 2022
Feier der Osternacht am Samstag, den 16.04.2022 um 21:00 Uhr
Ministrant: Henriette Diekmann - Julius Diekmann - Niklas Kamphaus - Caroline Thole
Kerzen: Carla Blömer - Leonard Burwinkel - Mia Horstmann - Theo Horstmann - Marie-Luise
Ihorst - Oskar Olberding - Theo Ruhmöller - Helena Westerkamp
Kreuz: Konstantin Diekmann
Weihrauch: Christoph Kässens - Stephanie Seelhorst
Üben ist am Karsamstag um 11.00 Uhr in St. Josef
Sonntagsmesse am Sonntag, den 17.04.2022 um 11:15 Uhr
Ministrant: Leonie Marie Goebels - Caroline Thole – Fried Ruhmöller – Clarissa Krimpenfort
Eucharistie am Montag, den 18.04.2022 um 11:15 Uhr
Ministrant: Christoph Lehmann - Josefine Lehmann
Vorabendmesse am Samstag, den 23.04.2022 um 17:00 Uhr
Ministrant: Josefine Ihorst - Lena Kolbeck
Sonntagsmesse am Sonntag, den 24.04.2022 um 11:15 Uhr
Ministrant: Christoph Lehmann - Josefine Lehmann

                                           ʹͳ
                                           21

ʹʹ
    22

Einer, der sich verschenkte

                                                 Einer
                                        der sich verschenkte
                                        der gab, was er hatte
                                           der Brot wurde
                                              und Wein
                                           ein Stück Brot
                                         ein Schluck Wein
                                                für alle
                                      die hungern und dürsten
                                              nach Brot
                                             nach Liebe
                                         nach Gerechtigkeit
                                                 Seht
                                         welch ein Mensch
                                        der sich nehmen ließ
                                           brechen, kauen
                                              aufzehren
                                          Stück um Stück
                                            Tag um Tag
                                        schlucken, schlürfen
                                       ausnutzen, austrinken
                                           bis zum letzten
                                       Tropfen seines Blutes
                                               bis alles
                                           vollbracht war
                                               und leer
                                              das Grab
                                               Ja dieser
                                          war Gottes Sohn
    Aus: Lothar Zenetti, Auf seiner Spur. Texte gläubiger Zuversicht. Matthias-Grünewald Verlag der Schwabenverlag
                                                   AG, Ostfildern 2011.
                                                        23
                                                         ʹ͵



 DerWert
Der Wertvon
         vonBrot
             Brot
  Wievielististein
Wieviel         einBrot
                    Brotwirklich
                         wirklichwert?
                                   wert?
  Einenaufschlussreichen
Einen     aufschlussreichenTest
                              Testunternahm
                                   unternahmkürzlich
                                                  kürzlich ein
                                                            ein englischer
                                                                 englischer Journalist:
                                                                              Journalist: Er
  kaufteein
kaufte     einDreipfundbrot
                Dreipfundbrotund
                               undstellte
                                    stelltesich
                                              sichdamit
                                                   damit anan belebte
                                                              belebte Straßenecken
                                                                        Straßenecken ver-
  schiedenerGroßstädte.
schiedener      Großstädte.Die
                             DieVorübergehenden
                                  Vorübergehenden forderte
                                                        forderte erer auf,
                                                                      auf, für
                                                                            für dieses
                                                                                 dieses Brot
  eineStunde
eine   Stundezuzuarbeiten.
                    arbeiten.
  SeineErgebnisse:
Seine     Ergebnisse:InInHamburg
                           Hamburg wurde
                                      wurde erer ausgelacht.
                                                    ausgelacht. InIn New
                                                                      New YorkYork von der
  Polizei   festgenommen.     Im  afrikanischen     Nigeria    waren
Polizei festgenommen. Im afrikanischen Nigeria waren mehrere Personen  mehrere     Personen
  bereit,für
bereit,    fürdieses
               diesesBrot
                      Brotdrei
                            dreiStunden
                                 Stundenzu  zuarbeiten.
                                                arbeiten. Im
                                                           Im indischen
                                                               indischen New
                                                                           New Delhi
                                                                                  Delhi hat-
ten sich rasch mehrere hundert Personen angesammelt, die alle für dieses Brot
  ten sich  rasch  mehrere  hundert  Personen     angesammelt,    die  alle  für dieses
  einenganzen
einen     ganzenTagTagarbeiten
                       arbeitenwollten
                                wollten......
 Unbekannter
Unbekannter  Verfasser
            Verfasser
                                             ʹͶ
                                             24
                                            ʹͶ

ʹͷ
    25

ʹ͸
    26


   
   
   
    

    

    

    

    

    

    

    

    

    
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   

                                 Pfarrnachrichten
                                   Pfarrnachrichten der      der kath.
                                                                  kath. Pfarrei   St. Gertrud,
                                                                         Pfarrei St.   Gertrud, 49393
                                                                                                    49393 Lohne
                                                                                                            Lohne
                                 Jahrgang
                                   Jahrgang67     67/ /Nr.
                                                        Nr.12
                                                            12
                                 Überwiegend
                                   Überwiegendwöchentlich
                                                       wöchentlich erscheinende     Ausgabe der
                                                                     erscheinende Ausgabe       der Gottesdienst-
                                                                                                     Gottesdienst-
                                 ordnung
                                   ordnungund   undderderNachrichten
                                                           Nachrichten aus
                                                                         aus der kath.
                                                                                 kath. Pfarrei
                                                                                        Pfarrei St.
                                                                                                 St.Gertrud
                                                                                                     GertrudLoh-
                                                                                                              Loh-
                                 ne.
                                   ne.Erscheinungstag:
                                         Erscheinungstag: mittwochs
                                                                 mittwochs um 8.00
                                                                                 8.00 Uhr.     Die Eingabe
                                                                                        Uhr. Die     Eingabe insins
                                 Internet
                                   Internetwww.sankt-gertrud.com
                                                www.sankt-gertrud.com erfolgt als    als PDF-Datei
                                                                                          PDF-Dateibis bisspätes-
                                                                                                           spätes-
                                 tens
                                   tensDienstag.
                                          Dienstag.(Zum  (Zum Lesen
                                                               Lesen undund Ausdruck    ist der
                                                                             Ausdruck ist   der „Acrobat-Reader
                                                                                                 „Acrobat-Reader
erforderlich)
   erforderlich)Manuskripte
                  ManuskriptefürfürVeröffentlichungen
                                          Veröffentlichungen müssenmüssen spätestens
                                                                             spätestens am      Freitag vor
                                                                                           am Freitag     vordem
                                                                                                               dem
Erscheinungstag
   Erscheinungstag   (also
                         (also1010TageTagevorvordemdemErscheinungssonntag)
                                                          Erscheinungssonntag) in der der Redaktion
                                                                                            Redaktionals    E-Mail
                                                                                                        alsE-Mail
vorliegen.  Bitte
   vorliegen.     beibei
               Bitte    Doppelausgaben
                            Doppelausgabenan       anfrühzeitige
                                                        frühzeitige Eingabe
                                                                    Eingabe denken.    Die Entscheidung
                                                                              denken. Die    Entscheidungfürfürdie
                                                                                                                die
Veröffentlichung
   Veröffentlichung trifft  der
                        trifft   Pfarrer.
                               der Pfarrer.
Redaktion:
   Redaktion:  Kath.
                 Kath. Pfarrei
                           PfarreiSt.
                                    St.Gertrud,
                                         Gertrud,Brinkstraße
                                                       Brinkstraße8, 8, 49393
                                                                        49393 Lohne
                                                                               Lohne
   04442/93687-0
      04442/93687-0- :     - :04442/93687-13
                                  04442/93687-13
   E-Mail:
E-Mail:     r.buescher@sankt-gertrud.comoder
         r.buescher@sankt-gertrud.com                  oderinfo@sankt-gertrud.com
                                                            info@sankt-gertrud.com
   Verantwortlich
Verantwortlich   fürfür
                      den den   Inhalt:Rudolf
                              Inhalt:    RudolfP.P.Büscher,
                                                       Büscher,Dechant
                                                                 Dechant
   Druck:
Druck:  CSW CSW   Druck,
               Druck,        Dinklage
                          Dinklage
   Bezugspreis:
Bezugspreis:
   Einzelexemplar:
Einzelexemplar:                         0,60€ €/ Monatliche
                                     0,60        / MonatlicheZustellung:
                                                                 Zustellung:     2,75
                                                                                 2,75 €€
                                                         ʹ͹
                                                        ʹ͹
                                                         27
 

    
    
    
    


    
    
    
    


    
    
    
    
    


    
    
    
    
    

   
    
    
    


    
    
    
    
    


    
    
    
    


    
           Im Namen
              Namen aller
                       aller Seelsorgerinnen
                              SeelsorgerinnenundundSeelsorger
                                                    Seelsorger
                             von
                              von St.
                                   St. Gertrud
                                       Gertrud
        wünsche
        wünsche ich
                ich Ihnen
                    Ihnen ein
                            ein frohes
                                 frohes und
                                         undgesegnetes
                                             gesegnetesOsterfest.
                                                         Osterfest.


                   Möge
                   Möge diedie Botschaft
                               Botschaft von
                                           vonOSTERN
                                               OSTERN
                uns
                uns in
                     in allen
                        allen Dunkelheiten
                               Dunkelheitenunserer
                                              unsererZeit
                                                      Zeit
               ein
               ein österliches
                   österliches „ERWACHEN“
                                  „ERWACHEN“schenken.
                                                 schenken.

                                       Ihr
                                         Ihr


                          (Rudolf
                           (RudolfP.
                                   P.Büscher,
                                      Büscher,Domkapitular)
                                               Domkapitular)

                                         ʹͺ
                                          ʹͺ
    
Sie können auch lesen