Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - September 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief der Pfarrei
St. Benedikt
St. Heinrich Mülhausen, St. Josef Vinkrath,
St. Laurentius Grefrath und St. Vitus Oedt September 2020
Halbrelief des Heiligen Benedikt von Nursia
in der Pfarrkirche St. Laurentius in GrefrathInhaltsverzeichnis Pfarrbrief St. Benedikt
Seite
Titelseite / Inhaltsverzeichnis 1/2
Gottesdienstordnung 3-5
Aktuelle Informationen
• Öffnungszeiten der Kirchen
• Gottesdienstordnung ab 1. September
5-7
• Geburtstagsbesuchsdienst
• Weihnachtsbasar
• Übersicht der Gottesdienstfeiern in St. Benedikt
Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt 8
• Hl. Benedikt von Nursia - Halbrelief in St. Laurentius Grefrath
Angebote für die Pfarrei St. Benedikt 9
• “Auf den Spuren des Hl. Benedikt in Italien” - Reiseangebot
Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt
• Kevelaerwallfahrt
• Firmung 2020
10-14
• Erstkommunion 2020
• Erstkommunionvorbereitung 2020/2021
• Messdiener St. Benedikt
kfd St. Benedikt (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands) 15
FAmilienzentrum Mülhausen-Oedt 16
Aktuelles aus den Kindertagesstätten St. Benedikt 16/17
• Schutzkonzept
Ökumenische Aktionsgruppe „Eine Welt“ 18
• Termine, Informationen, Berichte
Angebote für die Pfarrei St. Benedikt 19
• Stellenangebot: Hausaufgabenbetreuung
Weitere Nachrichten aus St. Benedikt 20/21
• Taufen, Hochzeiten, Verstorbene
Nachrichten aus den Gemeinden
• Berichte, Infos, Termine aus St. Heinrich Mülhausen,
22-25
St. Josef Vinkrath, St. Laurentius Grefrath, St. Vitus Oedt
• Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Grefrath und Oedt
Kontakte „Wir sind für Sie da“, Formular „Messbestellung“,
26-28
Legende, Redaktionsschluss und Urhebernachweis
Impressum
Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde St. Benedikt Grefrath
Pfarrer Johannes Quadflieg
Redaktion: Margit Klausmann, Öffentlichkeitsausschuss des GdG-Rates
Homepage: www.st-benedikt-grefrath.de
Bearbeitung: Karin Spettmann
Für die Inhalte der Textbeiträge sind die jeweiligen Verfasser der Vereine und
Organisationen verantwortlich.
2|Gottesdienstordnung St. Benedikt Grefrath
(Verzeichnis der Abkürzungen => siehe Rückseite)
Zum derzeitigen Stand ist eine Anmeldung schriftlich per E-Mail oder
telefonisch im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten erforderlich.
Wir bitten Sie, auf die Mitteilungen in unseren Schaukästen und auf der
Homepage www.st-benedikt-grefrath.de besonders zu achten, da nicht
immer alle Termine und Änderungen bei Redaktionsschluss vorliegen!
Dienstag, 01.09.
G 09.00 Uhr Heilige Messe
O 18.00 Uhr Eucharistische Andacht um Berufungen
Donnerstag, 03.09.
G 11.00 Uhr Andacht um geistliche Berufungen
Freitag, 04.09. Herz-Jesu-Freitag
M 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
O 18.30 Uhr Heilige Messe - Wir beten für: JGD Maria Reiners
und für Familie Waasen; die Verst. der Familie
Hoogers; die Verst. der Familie August Busch;
für alle Kranken unserer Pfarrgemeinde
Samstag, 05.09.
G 17.00 Uhr Vorabendmesse
mit Einsegnung des Halbreliefs des Hl. Benedikt
Wir beten für: 3. JGD Johanna Essers mit Ged. an
Ehemann Helmut und LuV der Familie Essers-
Feldhaus; JGD Hans-Martin und Christoph Dammer
und LuV der Familien Dammer und Houcken;
LuV der Familien van Vlodrop, Dammer und Claßen;
Helmut Erbelding seitens der Nachbarschaft;
in bes. Meinung
M 18.30 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 06.09. 23. Sonntag im Jahreskreis
V 09.00 Uhr Heilige Messe als JGD für Ehel. Willi und Maria Birk
mit Ged. an Eltern und Geschwister
O 09.00 Uhr Heilige Messe als JGD für Josef Schmitz
G 10.30 Uhr Heilige Messe
Montag, 07.09.
M 09.00 Uhr Heilige Messe für die LuV der kfd St. Heinrich
Dienstag, 08.09. Mariä Geburt
G 09.00 Uhr Heilige Messe
O 18.00 Uhr Andacht
|3Donnerstag, 10.09.
G 11.00 Uhr 10-Minuten-Andacht
Freitag, 11.09.
M 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
O 18.30 Uhr Heilige Messe - Wir beten für: JGD Elisabeth
Schriefers, geb. Killaers; Eugen Heinkes mit Ged. an
den Vater Johannes Heinkes; die Verstorbenen der
Familie Anton Keimes und für Heinrich Schnelting
Samstag, 12.09. Kevelaerwallfahrt
-- 16.00 Uhr Pilgermesse in der Basilika in Kevelaer
Sonntag, 13.09. 24. Sonntag im Jahreskreis
V 09.00 Uhr Erstkommunionfeier
O 10.30 Uhr Erstkommunionfeier
G 10.30 Uhr Erstkommunionfeier
Montag, 14.09. Kreuzerhöhung
V 09.00 Uhr Heilige Messe - Wir beten für: Agnes Kalks mit Ged.
an Ehemann Helmut Kalks u. Enkel Marco; Eheleute
Wilhelm und Anna Jennen und Verst. der Familie
Dienstag, 15.09.
G 09.00 Uhr Hl. Messe gest. für die Verst. der Familie Kreuz-Roth
O 18.00 Uhr Andacht
Donnerstag, 17.09.
G 11.00 Uhr 10-Minuten-Andacht
Freitag, 18.09.
M 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
O 18.30 Uhr Heilige Messe als SWA für Marlise Rössler
Samstag, 19.09.
G 17.00 Uhr Vorabendmesse - Wir beten für: Hilde Hützen und
Angehörige; Maria und Josef Boekels, Änne und
Reinhold Funken; Peter Göbbels; Eheleute August
und Lissi Jülicher, Eheleute Johannes und Katharina
Jülicher, Eheleute Hubert und Dorothea Thönes und
verst. Angehörige; in bes. Meinung
M 18.30 Uhr VAM als 1. JGD für Pfarrer Joseph Walter Frohn
Sonntag, 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Caritassonntag
V 09.00 Uhr Heilige Messe als 1. JGD für Cäcilie Soschniok mit
Ged. an LuV der Familien Soschniok und Giesen
O 09.00 Uhr Heilige Messe
G 10.30 Uhr Erstkommunionfeier
Montag, 21.09. Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist
V 09.00 Uhr Heilige Messe
Dienstag, 22.09.
G 09.00 Uhr Heilige Messe
4|O 18.00 Uhr Andacht
Donnerstag, 24.09.
G 11.00 Uhr 10-Minuten-Andacht
Freitag, 25.09.
M 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
O 18.30 Uhr Heilige Messe
Samstag, 26.09.
G 17.00 Uhr VAM - Wir beten für: 10. JGD Heinz Willkomm;
Hermann Kühl, Hans Mombers, Ingo Krüger,
Eheleute Herbert und Else Kühl
M 18.30 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis
V 09.00 Uhr Heilige Messe - Wir beten für: JGD Erwin Müllers,
JGD Lore Dammer und LuV der Familie
O 09.00 Uhr Heilige Messe
G 10.30 Uhr Heilige Messe
Montag, 28.09.
V 09.00 Uhr Heilige Messe
Dienstag, 29.09.
G 09.00 Uhr Heilige Messe
O 18.00 Uhr Andacht
Öffnungszeiten der Kirchen in St. Benedikt
Die Kirchen sind zum Gebet an folgenden Tagen geöffnet:
• St. Heinrich Mülhausen
dienstags, donnerstags und samstags von 10.00 bis 17.30 Uhr
(Kapelle unter dem Glockenturm)
sonntags von 12.00 bis 17.30 Uhr (Kirche, geöffnet an der Seite)
• St. Josef Vinkrath
montags und samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr (Kerzenkapelle)
sonntags von 09.00 bis 17.00 Uhr (Kirche)
• St. Laurentius Grefrath
täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr (Kerzenkapelle)
• St. Vitus Oedt
dienstags, freitags und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr
(Turmkapelle)
|5Aktuelle Informationen für St. Benedikt Gottesdienstordnung ab 1. September Mit Beginn des neuen Monats finden wieder regelmäßig Heilige Messen zum Sonntag in St. Heinrich Mülhausen und St. Josef Vinkrath statt. Die Vorabendmesse in St. Heinrich beginnt am Samstag um 18.30 Uhr. Die Sonntagsmesse in St. Josef beginnt wie gewohnt um 9.00 Uhr und ab September auch in St. Vitus am Sonntag um 9.00 Uhr. Die Veränderung der Uhrzeit ist personell begründet. Sowohl für die Priester als auch für die Organisten und Küster ist im Vertretungsfall der Ortswechsel zwischen den Kirchen besser zu bewältigen. Geburtstagsbesuchsdienst Grefrath und Vinkrath Ab 1.9. werden die Geburtstagskinder ab 80 Jahre wieder von Ehrenamtlern besucht. Selbstverständlich werden die Corona-Hygiene- und Abstandsregeln beachtet. Die Geschenke werden wie immer zu den Öffnungszeiten des Eine-Welt- Ladens donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr) ausgegeben. Weihnachtsbasar Wegen der Coronapandemie wird der diesjährige Weihnachtsbasar wohl nicht in der gewohnten Form im Cyriakushaus stattfinden können. Zum Schutz aller werden wir die weitere Entwicklung und die gesetzlichen Vorgaben genau beobachten und kurzfristig entscheiden, ob es möglich ist, in abgespeckter Form ein verkleinertes Warensortiment zum Verkauf anzubieten. Für das Basarteam A. Büssers, H. Schommer, M. Schürmann 6|
Aktuelle Informationen für St. Benedikt
Gottesdienstfeiern in St. Benedikt Grefrath
Ab 01.09. werden in St. Benedikt Grefrath folgende Heilige Messen und
Andachten gefeiert. Bitte achten Sie auf die aktuellen Informationen in
den Schaukästen und auf der Homepage www.st-benedikt-grefrath.de.
• jeden 1. Montag des Monats:
Heilige Messe um 09.00 Uhr in St. Heinrich Mülhausen
• montags:
Heilige Messe um 09.00 Uhr in St. Josef Vinkrath
(außer am 1. Montag im Monat, siehe St. Heinrich Mülhausen)
• dienstags:
Heilige Messe um 09.00 Uhr in St. Laurentius Grefrath
Andacht um 18.00 Uhr in St. Vitus Oedt
• donnerstags:
10-Minuten-Andacht um 11.00 Uhr in St. Laurentius Grefrath
• freitags:
Rosenkranzgebet um 17.30 Uhr in St. Heinrich Mülhausen
Heilige Messe um 18.30 Uhr in St. Vitus Oedt
• samstags:
Vorabendmesse um 17.00 Uhr in St. Laurentius Grefrath
Vorabendmesse um 18.30 Uhr in St. Heinrich Mülhausen
• sonntags:
Heilige Messe um 09.00 Uhr in St. Josef Vinkrath
Heilige Messe um 09.00 Uhr in St. Vitus Oedt
Heilige Messe um 10.30 Uhr in St. Laurentius Grefrath
Zu allen Hl. Messen ist eine Anmeldung schriftlich per E-Mail oder
telefonisch im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten erforderlich.
|7Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt Hl. Benedikt von Nursia 1989 stößt Bischof Klaus Hemmerle ein pastorales Konzept für den Reformprozess an. Ziel war die Bildung von Pfarreiengemeinschaften, also ein Modell der Kooperation (Fusion) zwischen den einzelnen Gemeinden. Konkrete Vorgaben, wie die Reformen umgesetzt werden sollen, wurden jedoch erst im so genannten Strukturplan gemacht, der 2001 in Kraft trat. 530 Pfarren sollen zu 71 Pfarreiengemeinschaften zusammengefasst werden. Aufgrund von Priestermangel, Rückgang der Bevölkerung und somit auch der Katholikenzahl und dem damit verbundenen Rückgang der Kirchensteuermittel war eine Konzentration unserer eigenen Ressourcen, sowohl in Form von Sachwerten als auch von Menschen, die bereit sind, sich für ein gelebtes Christentum vor Ort, in welcher Form auch immer, einzusetzen, äußerst sinnvoll. Mit dem Beschluss der Aufhebung der Katholischen Pfarreien und Kirchengemeinden in Grefrath und der Vereinigung zu einer neuen Pfarrei und Kirchengemeinde zum 01.01.2013 stellte sich die Frage nach dem Namen für die neue Pfarrei. Die Namensgebung St. Benedikt ist vorrangig der Gründung der St. Vitus Gemeinde durch die Benediktiner Abtei Mönchengladbach und der benediktinischen Gründung in Mariendonk geschuldet. St. Laurentius wurde Pfarrkirche der neuen Pfarrei. Damit verbunden war auch der Wunsch, den Hl. Benedikt in der Pfarrkirche deutlich sichtbar zu machen. Mit Herrn Przibylla haben wir einen Steinmetz und Künstler gefunden, der unser Vorhaben in eindrucksvoller und ansprechender Weise in einem Halbrelief umgesetzt hat. Auf der rechten Seitensäule neben dem Tabernakel ist er sichtbar am Übergang von der alten Kirche zum Kirchenanbau. Die Einsegnung feiern wir am Samstag 05.09.2020 um 17.00 Uhr in der Vorabendmesse in St. Laurentius im Beisein des Künstlers. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen! Einen Flyer mit weiteren Informationen zum Leben des Hl. Benedikt von Nursia und dem Halbrelief finden Sie in der Kirche St. Laurentius. 8|
Angebote für die Pfarrei St. Benedikt
Auf den Spuren des Heiligen Benedikt in Italien
Reise und Einführung in benediktinische Spiritualität
Benedikt von Nursia, der vor mehr als 1500 Jahren lebte, ist einer der
Patrone Europas. Das benediktinische Mönchtum war prägend für das
Abendland und auf Benedikt berufen sich bis heute Benediktinerinnen und
Benediktiner weltweit. Wer aber ist dieser Mann, der sich als Sohn reicher
Eltern aus der Weltstadt Rom, in die er zum Studium gesandt worden war,
in die Einsamkeit zurückzog, seine
Berufsperspektiven aufgab und als
Einsiedler leben wollte? Und der schließlich
ein bleibendes Erbe hinterließ, das bis heute
nachwirkt. Was war sein Antrieb bei
alledem? Und was kann uns sein
Lebensbeispiel heute noch lehren?
Wir besuchen auf dieser Reise unter
anderem, den Geburtsort Norcia; Subiaco,
wo Benedikt als Einsiedler lebte; San
Anselmo, die internationale Hochschule der
Benediktiner; Montecassino, wo Benedikt
sein wichtigstes Kloster gründete und wo er
und seine Schwester Scholastika begraben Foto: Benediktinerabtei Seckau
sind.
Zeit: 02.09. – 11.09.2021
Begleitung: Gemeindereferentin Raphaela Ernst
Sr. Miriam Pesch OSB, Abtei Mariendonk
Pfarrer Michael Marx
Veranstalter: GdG St. Benedikt und
Katholisches Forum Krefeld / Viersen
Anmeldung: Pfarrbüro GdG St. Benedikt
Telefon 02158 / 9530211
E-Mail: pfarrbuero@st-benedikt-grefrath.de
Weitere Informationen unter: www.tobit-reisen.de/benedikt-grefrath
|9Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt
Kevelaerwallfahrt 2020 der Pfarre St. Benedikt
Am Samstag, 12. September 2020 machen sich die Pilger unserer
Pfarrgemeinde St. Benedikt wieder auf den Weg nach Kevelaer.
Programmablauf
05.30 Uhr Start aller Fußpilger an St. Laurentius
06.00 Uhr Pilgersegen in St. Josef für alle Fußpilger
08.30 Uhr Abfahrt aller Radpilger ab St. Laurentius
08.45 Uhr Pilgersegen für alle Radpilger in St. Josef
14.00 Uhr Eintreffen der PKW- und Radpilger am
Eingang zum Kreuzweg in Kevelaer
14.15 Uhr Beginn Kreuzweg, anschließend Prozession
16.00 Uhr Feier der Pilgermesse in der Basilika, anschl.
Schlussgebet u. Schlusssegen am Gnadenbild
Die Wallfahrt der Fuß- und Radpilger verläuft nach bewährtem Muster.
Es werden drei Gebetsstationen auf dem Pilgerweg gehalten.
WICHTIG!
In diesem Jahr ist aufgrund der Corona-Bestimmungen
folgendes zu beachten:
• Alle Pilger, Fuß-, Rad- und Autopilger müssen sich bis
Dienstag, 8. September im Pfarrbüro anmelden, da die
Sitzplätze in der Basilika begrenzt sind.
• Wer sich nicht im Pfarrbüro angemeldet hat, kann nicht an
der Pilgermesse in der Basilika teilnehmen, außer wenn nicht
alle Plätze besetzt sind.
• Bitte denken Sie daran, Ihre Alltagsmaske mitzubringen!
10 |Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt
Firmung 2020
In diesem Jahr sind im August 42 Jugendliche
aus unserer Pfarrgemeinde St. Benedikt
Grefrath gefirmt worden.
Am 22.08. spendete Weihbischof Karl Borsch in
zwei feierlichen Gottesdiensten das Sakrament
der Firmung. © Factum / ADP
Firmlinge in St. Vitus Oedt
Beck, Marie Dams, Hannah
Dohr, Vanessa Giermanns, Malin
Harmes, Johanna Maria Heidler, Nele Susann
Holtwiesche, Pia Jacobs, Lisa
Kessels, Luca Alia Kuemmel, Pia
Lanz, Louis Lüdemann, Luca-Joleen
Neupert, Dennis Otten, René Marcel
Paggen, Jonas Johannes Rees, Saskia
Schoenmackers, Merle Schulte, Luis
Stemmer, Celine Theis, Luca
Ulbrich, Lisa Marie
Firmlinge in St. Laurentius Grefrath
Bauten, Jacob Eckers, Lea-Denise
Gerber, Marvin Groenewald, Merle
Hinskes, Joshua Hinz, Tine
Hummen, Christopher Jütten, Cora
Krewet, Antonia Lange, Patrizia
Lennackers, Dennis Liebscher, Pierre
Losert, Marc-Alexander Müllers, Nico
Patzke, Pascal Terkatz, Benedikt
Terporten, Nina Verlinden, Jule
Wackertapp, Lars Wefers, Nick
Westphal, Alexander
| 11Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt
Erstkommunion in St. Benedikt
In diesem Jahr gehen 43 Kinder aus der Pfarre St. Benedikt zur ersten
Heiligen Kommunion.
© Sarah Frank
Kommunionkinder,
die bereits im Juli das Sakrament der Eucharistie
empfangen haben
Hansen, David Vaegs, Matty
in St. Josef Vinkrath am 13.09. um 9.00 Uhr
Daniel, Ben Drießen, Johanna
Heyer, Markus Linßen, Lisa
Petrich, Emely Schadow, Norell
Trienekens, Linus Wefers, Mathilda
in St. Vitus Oedt am 13.09. um 10.30 Uhr
Glasmachers, Rebecca Hamacher, Fiona
Islami, Ben Josten, Ella
Krahmer-Moellenberg, Kai Mertens, Elisa
Neikes, Joel Overhand, Luisa
Peil, Aaron Seeberger, Zoe
Smigielska, Jessica Thören, Elisa
12 |Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt
in St. Laurentius Grefrath am 13.09. um 10.30 Uhr
Ebinger, Alison Jans, Lucas
Janssen, Priya Renkens, Leonie
Schmidt, Jack Schweizer, Roman
Wefels, Tom Weßler, Malte
Wilhelmus, Teresa Antonia Zemang, Ben
in St. Laurentius Grefrath am 20.09. um 10.30 Uhr
Kessels, Lius Klottka, Marlon
Küpper, Charlotte Matuschewski, Jason
Nalevanková, Štefánia Lückgen, Sophia
Schloßnikl, Marlon Terstappen, Melina
van Haeff, Lia
Wir wünschen allen Kommunionkindern und ihren Familien einen
gesegneten Erstkommuniontag, der unter diesen besonderen
Umständen stattfinden wird.
Herzlich bedanken möchten wir uns
bei allen Katechetinnen und Katecheten
in Vinkrath: Marion Gartz-Drießen, Birgit Heyer, Tanja Petrich
in Grefrath: Stefan Küpper, Peggy Schloßnikl,
Agnieszka Vaegs, Marika van Haeff
in Oedt: Johannes Fluthgraf, Sandra Peil
| 13Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt
Erstkommunion 2021
Die Einladungen zur Erstkommunionvorbereitung sind an die Familien
der Kinder der Pfarre St. Benedikt Grefrath verschickt worden.
Falls Sie selbst oder Freunde und Klassenkameraden Ihrer Kinder
versehentlich keine Einladung erhalten haben, bitten wir Sie, diese
Informationen weiterzugeben und sich im Pfarrbüro zu melden.
Anmeldetermine: Freitag, 04.09. von 15.30 - 17.30 Uhr
Dienstag, 08.09. von 10.00 - 12.00 Uhr
jeweils im Cyriakushaus Grefrath
Eröffnungsgottesdienst: Samstag, 19.09. um 16.00 Uhr
auf der Wiese des Pfarrheims in Oedt, bei
schlechtem Wetter in der Kirche St. Vitus
Erstkommunion: Weißer Sonntag, 11.04.2021
Messdiener wieder im Dienst
Nichts ist normal in diesen Tagen oder alles hat eine
neue Normalität gefunden. So auch in unseren
Gottesdiensten. Dass möglichst viele an unserer
Liturgie beteiligt sind und durch ihr Tun auch zur
Feierlichkeit beitragen, ist ein katholisches Merkmal.
Aufgrund der Pandemie sind wir doch mit einigen
Einschränkungen belegt und finden auch hier erst langsam einen neuen
Weg. Daher freut es uns sehr, dass jetzt auch wieder Messdiener in
unseren Gottesdiensten dabei sind und sie ihren Dienst wieder
versehen. Natürlich werden auch hier die entsprechenden Hygiene- und
Abstandsregelungen beachtet. Wir danken allen Messdienerinnen und
Messdienern für ihren Dienst und wünschen ihnen und ihren Familie
Zuversicht und Gesundheit in dieser Zeit!
Für die Pfarrei
Pfr. Michael Marx
14 |St. Benedikt Grefrath
kfd St. Heinrich Mülhausen
MO 07.09. 9.00 Uhr Hl. Messe für die LuV der kfd St. Heinrich
Eine Anmeldung ist erforderlich.
DI 22.09. 16.00 Uhr Pilgerinnengang im Klostergarten (s.u.)
Herzliche Einladung zum Pilgerinnengang im Klostergarten
mit dem Thema: Frauen, wem gehört die Welt?
Anschließend fahren wir mit dem Fahrrad oder Auto
(Fahrgemeinschaften) zur Fluchtburg.
Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 35 begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der
Anmeldung. Anmeldung bis zum 15.09. bei Brigitte Nauen (Tel. 6236)
oder Mia Genneper (Tel. 6110) oder nach der kfd-Messe am 07.09.
kfd St. Laurentius Grefrath
Über das Programm für den Monat September informieren Sie sich bitte
im Schaukasten an der Kirche oder auf der Homepage
www.st-benedikt-grefrath.de
| 15Aktuelles aus dem FAmilienzentrum Mülhausen-Oedt
Termine der offenen Elterncafés
im September 2020
Die Termine der offenen Elterncafés entfallen bis auf weiteres.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf der Facebook-Seite
des FAmilienzentrums Mülhausen-Oedt.
Aktuelles aus den Kindertagesstätten St. Benedikt
St. Benedikt stellt Kindeswohl in den Mittelpunkt
Grefrath. 18 Seiten und 15 Anhänge – dies ist der Umfang des neuen
Schutzkonzepts für die kath. Kitas von St. Benedikt Grefrath. Im Beisein
der Leiterinnen der vier kath. Kitas und der Präventionskraft der
Kirchengemeinde, Frau Alexandra Genneper, wurde das Schutzkonzept
nun vom Kita-Trägervertreter Manfred Wolfers jun. unterschrieben und
damit in Kraft gesetzt.
„Mit dem Schutzkonzept führen wir viele in diesem Zusammenhang
bereits seit langem bei uns geltende Regelungen in ein Konzept
zusammen. Wir schärfen damit das Bewusstsein für das Wohl der uns
anvertrauten Kinder noch stärker und erhöhen die Transparenz unserer
Regelungen.“, erläutert Wolfers jun.
Bei der Erstellung des Schutzkonzepts wurden nochmals alle möglichen
Risiken für das Wohl der Kinder analysiert. Hierzu hatten die Kitas ein
übergreifendes Team von mehreren Erzieherinnen gebildet, welches
vom Koordinator der Kirchengemeinde Jürgen Zeh und der Kita-
Verwaltungskraft Franziska Heyer geleitet wurde.
16 |Inhalt des Konzepts sind u. a. Ausführungen zur Sexualpädagogik, zur
persönlichen Eignung der Mitarbeiter/innen, zur Partizipation der Kinder
und zum Beratungs- und Beschwerdemanagement. Zudem ist ein
Verhaltenskodex enthalten, der von allen Mitarbeiter/innen schriftlich
bestätigt werden muss.
Gültig ist das Schutzkonzept für einen Zeitraum von 5 Jahren und muss
dann den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Durch die sehr
regelmäßigen Schulungen der Kita-Mitarbeiter/innen werden aber
natürlich bereits vorher eventuelle Änderungen im Kita-Alltag
berücksichtigt.
In diesem Zusammenhang hat die kath. Kirchengemeinde St. Benedikt
Grefrath auch eine neue Vereinbarung zum Kindeswohl mit dem
Kreisjugendamt geschlossen. In dieser wird die kooperative
Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt zur Sicherung des Wohls der
Kinder schriftlich fixiert.
Personen auf dem beigefügten Foto:
Sitzend von links nach rechts: Alexandra Genneper
(Präventionsfachkraft), Manfred Wolfers jun., Kita-Trägervertreter
Stehend von links nach rechts: Christiane Schulze (Kita St. Heinrich),
Stephanie Schreurs (Kita St. Laurentius), Ingeburg Butzen (Kita St.
Josef), Marita Heinze (Kita St. Vitus)
Hinweis zur Aufnahme des Fotos:
Die Sitzung, in der dieses Foto aufgenommen wurde, fand unter Corona-
Schutzbedingungen am 16. Juli 2020 in der kath. Kita St. Vitus Oedt
statt. Für die Aufnahme des Fotos wurde für einen sehr kurzen Zeitpunkt
auf das Tragen von Mund-/Nasenschutz verzichtet. Hierbei wurde darauf
geachtet, dass niemand direkt gegenübersteht.
| 17Fairness verbindet
Ökumenische Aktionsgruppe „Eine Welt“ Grefrath
Der Eine-Welt-Kreis St. Vitus hat in den vergangenen
Monaten der Corona-Krise den Verkauf fair gehandelter
Lebensmittel auf persönlichem Weg und einzeln mit der
jeweiligen Käuferin abgewickelt - Danke an dieser
Stelle für das Verständnis unserer KundInnen. Bitte
Hier bekommen nutzen Sie auch weiterhin diese Möglichkeit des
Sie die Gepa - Einkaufs, sprechen Sie uns direkt an!
Produkte aus Es bleibt abzuwarten, ob in nächster Zeit eine Änderung
dem dieser Situation möglich sein wird. Weltweit versucht
Fairen Handel besonders auch der Faire Handel, in dieser Krise weiter
z.B. Kaffee, Tee, zusammenzurücken; z. B. soll sich die Senkung der
Schokolade, Mehrwertsteuer über die Aktion #fairwertsteuer in der
Gewürze, Auszahlung von Geldern an die HandelspartnerInnen
Vollrohrzucker auswirken, wobei besonders die durch Corona deutlich
und Handwerks- härter betroffenen Non-Food-Produzenten im Fokus
kunst zum stehen. Die GEPA hält auch weiterhin ihre Bestellungen
Verschenken. aufrecht.
Grefrath:
ab August
donnerstags
von 9:30 bis Hier nun in loser Reihenfolge einige Zitate von globalen
11:30 Uhr im PartnerInnen:
Cyriakushaus
„Wir danken euch für eure kontinuierliche Solidarität.“
Indro Dasgupta, Indien
„Die Regierung unterstützt uns nicht.“
Moon Sharma, Indien
Oedt:
„Wir arbeiten weiter, aber mit besonderer Vorsicht.“
im September
Ong Wen Ping, Indonesien
keine Termine
„Mehr als durch das Virus sind wir von Faschismus und
Rassismus bedroht.“ Efi Latsoudi, Griechenland
„Die Mehrheit der Bevölkerung lebt von dem, was sie
am Tag verdient.“ Kleber Cruz Garcia, Peru
Für den Eine-Welt-Kreis St. Vitus: Regine Sieben
18 |Angebote für die Pfarrei St. Benedikt
| 19Weitere Nachrichten aus St. Benedikt
Taufen
In die Gemeinschaft der Kirche werden aufgenommen
St. Heinrich Fiona Tochter von
Jacqueline und Steffen Nilges
St. Josef Mia Tochter von
Susanne und Martin Funken
St. Laurentius
St. Vitus
Hochzeiten
Wir gratulieren zur Hochzeit
St. Heinrich
St. Josef
St. Laurentius Marta Romanowska Filip Klaczynski
Pia Westphal Thomas Steinwascher
St. Vitus Susanne Schmidt Peter Booms
Anna Bons Nicolai Schmidt
20 |Weitere Nachrichten aus St. Benedikt
Verstorbene
Wir gedenken der Verstorbenen
in der Pfarrgemeinde St. Benedikt
St. Heinrich Schwester Maria Grasheider
Geroldine Dörpinghaus Straße 2 82 J.
Schwester Maria Grasheider
Norbertis Evers Straße 2 99 J.
St. Josef Klara Schoenmackers,
geb. Beterams Im Ketel 3 88 J.
Erhard Heer Am Graben 50 85 J.
St. Laurentius Elisabeth Nelleßen,
geb. Klöters Lindenstraße 44 80 J.
Helmut Erbelding Nordstraße 23 79 J.
Maria Melein,
geb. Verhaegh Neustraße 46A 98 J.
Anneliese Klövers, An der
geb. Willmen Plüschweberei 54 88 J.
Ute Wiesenmüller Bahnstraße 9 61 J.
St. Vitus Johann Opgenorth Graverdyk 7 91 J.
Maria-Elisabeth Rössler,
geb. Koll An der Floeth 10 93 J.
Brigitte Josten, Johannes-
geb. Fruhen Girmes-Straße 8 78 J.
Hedwig Ketels, Johann-Fruhen-
geb. Liedtke Straße 40 83 J.
Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!
| 21Nachrichten aus den Gemeinden St. Laurentius Bücherei Grefrath im Cyriakushaus Alle unsere Bücher in unserem Online-Katalog: www.bibkat.de/grefrath oder in der bibkat-App. Es gibt diese neuen Bücher für Kinder und Erwachsene, und viele mehr… Nach den Sommerferien haben wir ab Sonntag, 23.08.2020 wieder „normale“ Öffnungszeiten: Donnerstags 17:00 bis 18:30 Uhr und sonntags 10:00 bis 12:00 Uhr. Aktuelle Infos zu den Öffnungszeiten immer hier: www.bibkat.de/grefrath. Es gelten Abstandsregel, Maskenpflicht und begrenzte Anzahl gleichzeitiger Besucher. Wir haben bisher alle Bücher gebührenfrei verlängert, bitten jetzt aber die vor der Corona-Zeit entliehenen Bücher zurück zu bringen, falls noch nicht geschehen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Büchereiteam 22 |
Nachrichten aus den Gemeinden
St. Laurentius
Jahreshauptversammlung Laurentiuswerk Grefrath e.V.
Die Jahreshauptversammlung des Laurentiuswerk Grefrath findet am
Sonntag, dem 04.10.2020 gegen 11.30 Uhr, also im Anschluss an die
Heilige Messe im Cyriakushaus statt.
Herzliche Einladung an Mitglieder und auch Interessierte.
Manfred Hüser, Vorsitzender
St. Vitus
Berufungsandachten
Ab September 2020 finden die Berufungsandachten wieder regelmäßig
am 1. Dienstag im Monat statt (18.00 Uhr, St. Vitus Oedt).
Zu diesem wichtigen Gebet laden wir alle Pfarreiangehörigen herzlich
ein!
Es wird das Allerheiligste Altarsakrament ausgesetzt, wir beten den
Rosenkranz und der Priester hält eine kurze Betrachtung.
Die Termine:
01.09., 06.10., 03.11. (wir beten besonders für verstorbene und kranke
Priester) und 01.12. 2020
Gebetskreis St. Vitus
| 23Nachrichten aus den Gemeinden
St. Vitus
Vitusbücherei
Die Vitusbücherei ist auch weiterhin mittwochs von
17.00 bis 18.30 Uhr geöffnet - bitte Maske mitbringen
und bei Betreten der Räume zunächst die Hände
desinfizieren!
Auch wenn dieses Jahr alles irgendwie anders ist - Lesen bleibt und ist
wichtiger denn je.
Wir haben ganz viel eingekauft:
- „Träume aus Samt“, Band 4 der Seidenstadt-Reihe von Ulrike Renk
- „…dann eben ohne Titel“ der Schwestern Anja und Gerit Kling
- „Deutschland schafft mich“ von Michel Abdollahi
- „Zwei Handvoll Leben“ von Katharina Fuchs
- „Baztan-Trilogie“ Krimis von Dolores Redondo
- „Widerstandstrilogie“ von Louise Boije af Gennäs
- „Frau im Dunkeln“ von Elena Ferrante
- „Die langen Abende“ von Elizabeth Strout
- „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ von Daniela Krien
- „Das Holländerhaus“ von Ann Patchett
… viele weitere Bücher (Belletristik, Krimis, Thriller)
und neue audio-books
Ein Besuch lohnt sich!
Für das Büchereiteam: Regine Sieben
24 |Nachrichten aus den Gemeinden
St. Vitus
Der Heilige Vitus und seine Verehrung in Zeiten von Corona
Eigentlich war da ja ganz viel geplant für
das Wochenende vom 19. - 21. Juni 2020,
aber dann kam alles ganz anders…
Keine große Jubiläumsfeier in Oedt, kein
Dorffest - lediglich die kirchliche Feier fand
unter Corona-Bedingungen statt.
Umso mehr an dieser Stelle: Danke an alle, die mit
Maske zum Gottesdienst kamen, Danke an die
Herren hinter den Kulissen, die die Grünanlagen
rund um den VitusDom sorgfältig in Schuss halten
und in liebevoller Kleinarbeit Neupflanzungen
wässern, Danke für das trotz Corona ertönende
traditionelle Beiern - diesmal eine ganz familiäre
Angelegenheit, mit vier statt der üblichen fünf Glocken, dafür aber
erstmalig mit einer Frau beim Beiergeläut!
DANKE!
| 25Wir sind für Sie da:
Kitas und FAMO
Kath. Kindertagesstätte
St. Heinrich Tel. 4282 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung
Leiterin: kita.st.heinrich@st-benedikt-grefrath.de
Christiane Schulze
Kath. Kindertagesstätte
Tel. 8261 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung
St. Josef
kita.st.josef@st-benedikt-grefrath.de
Leiterin: Ingeborg Butzen
Kath. Kindertagesstätte
St. Laurentius Tel. 3922 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung
Leiterin: kita.st.laurentius@st-benedikt-grefrath.de
Stephanie Schreurs
Kath. Kindertagesstätte
Tel. 5240 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung
St. Vitus
kita.st.vitus@st-benedikt-grefrath.de
Leiterin: Marita Heinze
Familienzentrum Tel. 4282 und 5240 (siehe Kitas)
Mülhausen / Oedt famo@st-benedikt-grefrath.de
Einrichtungen
Kath. öffentl. Bücherei (KöB) Grefrath im Cyriakushaus
Öffnungszeiten: DO 17.00 – 18.30 Uhr Tel. 02158-404619
und SO 10.00 – 12.00 Uhr koeb_grefrath@web.de
Kath. öffentl. Bücherei (KöB) Oedt
im Vitus-Forum
Öffnungszeiten: MI 17.00 – 18.30 Uhr und
Tel. 02158-6578
jeden 2. u. 4. SO im Monat 10.30 – 12.00 Uhr
Kleiderkammer der Pfarrcaritas Öffnungszeiten: jeden 2. u. 4. DI
im Keller des Vitus-Forums in Oedt im Monat 15.00 – 16.00 Uhr
Caritasladen im Keller des kath. Kindergartens
Öffnungszeiten:
Grefrath Vinkrather Str. 64
MO 13.30 – 15.30 Uhr
Tel. 02158-1631 oder 02158-4249
Öffnungszeiten:
Eine-Welt-Laden im Cyriakushaus
DO 8.30 – 11.30 Uhr
Malteser Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Mülhausener Str. 29
„Klaus Hemmerle“ und Trauerarbeit Tel. 02152-9590-420
Koordinatorin: Renate Land renate.land@malteser.org
26 |Wir sind für Sie da:
Pastoralteam Priesternotruf: 02153 - 125199
Pfarrer Johannes Quadflieg Tel. 02158 - 95302-0
verwaltung@st-benedikt-grefrath.de
Pfarrer Michael Marx Tel. 02158 - 95302-14
michael.marx@st-benedikt-grefrath.de
Raphaela Ernst, Gemeindereferentin Tel. 02153 - 125-789
Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung raphaela.ernst@bistum-aachen.de
Pfr. Frank Reyans, Schulseelsorger Tel. 02158 - 404393
der Liebfrauenschule Mülhausen frank.reyans@t-online.de
Pfarrbüro
Dunkerhofstraße 4 Telefon 02158 - 95302-0
47929 Grefrath Telefax 02158 - 95302-20
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9.00 – 12.00 Uhr, Do 15.00 – 17.00 Uhr
Pfarrbüro Sekretariat Telefon 02158 - 95302-11
Margit Klausmann pfarrbuero@st-benedikt-grefrath.de
Pfarrbüro Friedhofsverwaltung Telefon 02158 - 95302-12
Karin Spettmann verwaltung@st-benedikt-grefrath.de
Telefon 02158 - 95302-13
Koordinatorin Sina Koch sina.koch@bistum-aachen.de
Internetadresse www.st-benedikt-grefrath.de
Spendenkonto: Sparkasse Krefeld
Kath. Kirchengem. St. Benedikt IBAN: DE10 3205 0000 0059 2166 22
Freundschaft ist nicht nur ein
köstliches Geschenk, sondern
auch eine dauernde Aufgabe.
Ernst Zacharias
| 27Bestellung einer Messe
…………………………………………………………………………….
Bestellung einer Messe
für: ________________________________________________
____________________________________________________
am: ______________ um: ____________ Uhr in der Kirche
(bitte ankreuzen)
□ St. Heinrich Mülhausen □ St. Laurentius Grefrath □ St. Josef Vinkrath
□ Haus Salus Mülhausen □ St. Vitus Oedt □ Altenzentrum Oedt
Name:______________________________________________
Telefon:___________________________________ (für evtl. Rückfragen)
Bitte legen Sie eine Spende von mind. 5,00 € bei. Geben Sie die
Bestellung dann im Pfarrhaus ab oder werfen Sie diese in den
Briefkasten des Pfarrhauses.
…………………………………………………………………………….
Redaktionsschluss
Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Oktober: 04.09.2020
Redaktionsschluss für den Pfarrbrief November: 05.10.2020
Verzeichnis der Abkürzungen
A Altenzentrum Oedt V St. Josef Vinkrath
G St. Laurentius Grefrath
K Kloster Mülhausen SWA Sechswochenamt
M St. Heinrich Mülhausen JGD Jahrgedächtnis
O St. Vitus Oedt LuV Lebende und Verstorbene
S Haus Salus Mülhausen Ged. mit Gedenken an…
Urhebernachweis:
Grafiken: Seite 11 © Factum / ADP, Seite 12 © Sarah Frank;
in: www.Pfarrbriefservice.de
28 |Sie können auch lesen