Gemeindebrief für die evangelischen Kirchengemeinden in der Region Ortrand - Februar 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief
für die evangelischen Kirchengemeinden
in der Region Ortrand
mit den Ortschaften
Frauendorf Frauwalde Großkmehlen Kleinkmehlen
Kraußnitz Kroppen Ortrand
Altar der St. Jacobi-Kirche, Ortrand (Photo: D. Kern)
Regionalausgabe Nr. 27
Dezember 2019 bis Februar 2020Liebe Gemeinde!
Zweifelnd errungener Glaube.
Die Geschichte, zu der die Jahreslosung für das kommende Jahr gehört, ist trau-
rig und berührend. Da kommt ein Vater zu Jesus und bittet ihn, seinem Sohn zu
helfen. „Deine Jünger konnten das nicht!“ So wie die Geschichte erzählt ist,
macht sie Jesu Ungeduld spürbar. Warum schaffen sie das nicht? „Ungläubig“
nennt er sie und rollt hörbar mit den Augen. Der Vater gibt nicht auf, lässt sich
nicht zurückweisen. Er bringt seinen Sohn zu Jesus. Als er sich mit dem Kind Je-
sus nähert, bekommt der Junge einen seiner Anfälle, krampft unvermittelt, hat
Schaum vor dem Mund, fällt zu Boden. Aus dem Vater bricht seine ganze Ver-
zweiflung heraus: „Wenn Du kannst, hilf ihm!“ Jesu Ärger ist immer noch nicht
verflogen. „Was heißt hier: Wenn Du kannst …?“ Natürlich kann er. Warum
glauben ihm die Menschen nicht? Jesus sagt: „Alle Dinge sind dem Menschen
möglich, der glaubt!“ Wenn Jesus doch könnte! Kann er ihm glauben? Die ver-
zweifelte Sehnsucht des Vaters und seine Hoffnung liegen in diesem einen Satz:
„Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ Und Jesus hilft ihm, befiehlt dem Krank-
heitsgeist das Kind zu verlassen und besiegt ihn. Der Junge liegt still da. Lebt er
noch? Ja. Jesus hilft ihm auf, lässt ihn auferstehen, schenkt ihm neues Leben.
Das Wunder ist geschehen. Und der Vater? Kann er nun glauben? Jesus hat ihn
auch mit seinen Zweifeln angenommen und ihm geholfen.
Glaubend zweifeln.
Glaube ist eine Beziehung. Intellektuell kann ich etwas für gut und richtig oder
auch wahr und vernünftig halten oder auch ablehnen. Wenn ich glaube, dann
setze ich mich in Beziehung zu Gott, rechne mit ihm in meinem Leben, übe ein,
mich nach Gott im Gebet auszustrecken und auch in den Krisen mein Leben Gott
anzuvertrauen. Was hat der Vater schon alles versucht? Ärzte aufgesucht, Opfer
im Tempel dargebracht, andere für sich beten lassen, viel Geld ausgegeben, Hilfe
von außen erwartet. „Alle Dinge sind dem Menschen möglich, der glaubt!“ Wer
sich in Beziehung zu Gott setzt, seine Hände faltet, von Gott Hilfe erbittet, der
~2~kann erleben, dass Gott ihn oder sie nicht allein lässt. Gott wird möglicherweise
nicht das tun, was wir von ihm erbitten und erhoffen. Gott wird die Dinge neu
ordnen, mit uns gehen, auch durch das dunkle Tal. Und wenn ich zweifle, wenn
ich nicht sehe, wo und wie Gott mir hilft, wenn ich über all dem Leid, das ich
gerade tragen soll, schier verzweifle? Glaube ist eine Beziehung. Sag es Gott,
halte fest an ihm, liege ihm in den Ohren. Gott hört Dich! Und er lässt Dich nicht
los. Ich erfahre das, wenn ich die Hände falte, Gott all meinen Schmerz hinhalte,
meine Verzweiflung und auch meine Zweifel. „Ich glaube, hilf meinem Unglau-
ben!“ Ruhe kehrt ein und Gelassenheit, Friede im Herzen und die Zuversicht:
„Seh ich den Weg auch nicht, du weißt den Weg für mich!“ Gott wird mit mir
gehen, auch durch die schwere Zeit, und Gott wird mich dahin leiten, wo es
neue Perspektiven gibt, auch wenn ich sie gerade noch nicht sehe. „Gott hat
immer noch ein Ass im Ärmel!“ Und diesem Gott vertraue ich mein Leben an
und erlebe, wie er mein Leben immer wieder auch mit Gutem und Gelingen füllt.
Zweifelnd glauben.
Zweifel gehören zum Glauben. Wer in die Psalmen sieht, findet die Fragen über-
all. „Bist du da, Gott?“ „Hörst du mich auch?“ „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu
dir!“ Jesus stirbt mit dem zweifelnden Ruf auf seinen Lippen: „Mein Gott, mein
Gott, warum hast du mich verlassen?“ Menschen, die ihrer verzweifelten Suche
nach in Beziehung zu Gott bleiben.
Unglaube ist ein Beziehungsabbruch. Da wenden sich Menschen von Gott ab,
schließen ihn aus ihrem Leben aus, finden den Weg zu Gott nicht. Sie rechnen
nicht oder nicht mehr mit Gott, mit seiner Macht, die Dinge zum Guten zu wen-
den, mit seinem Segen, der unser Leben gelingen lässt und mit Liebe erfüllt.
Der Vater, der mit seinem Kind zu Jesus kommt, schreit die Not heraus: „Ich
glaube; hilf meinem Unglauben!“ Er könnte auch sagen: „Ich möchte Gott in
meinem Leben haben, hilf mir, ihn zu finden und zu erfahren!“ Mit offenen Hän-
den steht er vor Jesus, weiß nicht, wie das gehen soll, weiß nicht, wie er das tun
soll: glauben, sich in Beziehung zu Gott setzen, beten, Gottes großes Angebot
annehmen und seine Liebe erwidern. Später, am Ende der Geschichte, wird Je-
sus zu seinen Jüngerinnen und Jüngern sagen: „Solche bösen Geister kann man
nur durch das Gebet austreiben.“ Eine lebendige Beziehung zu Gott schenkt
Menschen die Kraft, das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen zu bestehen.
Glaube macht sich fest an Gottes Zusage: Gott liebt all seine Menschenkinder,
freundlich und barmherzig, gerade dann, wenn wir zweifelnd nach ihm fragen.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit
und ein gesegnetes Neues Jahr!
Ihre Pastorin
~3~Gemeindekirchenratswahlen
Der Gemeindekirchenrat ist das demokra-
tisch gewählte Leitungsgremium der Kir-
chengemeinde. Im kommenden Jahr wer-
den wir einige wichtige Entscheidungen für
die Kirche in unserer Region treffen müs-
sen. Da nach dem Weggang von Pfarrer
Brilla nur noch eineinhalb Pfarrstellen übrig
bleiben, muss die Zuordnung der Gemein-
den neu diskutiert und beschlossen wer-
den.
Und natürlich geht auch das ganz normale Leben in unseren Gemeinden weiter:
Gottesdienste, die verschiedenen Gruppen, besondere Gelegenheiten und Fes-
te, Baumaßnahmen, Finanzentscheidungen. Dankbar bin ich darum mit Ihnen
allen für die Menschen, die sich bereitgefunden haben, in den kommenden
sechs Jahren Verantwortung für unsere Kirchengemeinden zu übernehmen und
damit dieses wichtige Ehrenamt auszufüllen.
Einspruch gegen die Wahlen können Sie bis eine Woche nach der Abkündigung
der Wahlergebnisse im Gottesdienst beim Kreiskirchenrat einlegen.
Ihre Pastorin Angelika Scholte-Reh
Gemeindekirchenrats-Wahl 2019
Zusammensetzung der Gemeindekirchenräte
Kroppen und Frauendorf
Guhl, Regina
Bodack, Doris
Bodack, Thea
Stöckhardt, Silvia
Roschke, Olaf
Schumann, Jana
Die Einführung des Gemeindekirchenrats Kroppen und
Frauendorf ist am 19. Januar 2020 um 14.00 Uhr im Rah-
men des Dankeschön-Nachmittags für alle Ehrenamtlichen.
~4~Ortrand
Bergk, Christel
Dasler, Ralph
Kern, Detlef,
Slusarek, Elisabeth
Stephan, Mariana
Gensel, Regina
Quasdorf, Christine
Jacubasch, Thomas
Berkling, Bärbel
Polansky, Petra
Als Ersatzälteste sind gewählt:
Gretschel, Olaf
Schönbrunn, Gabriele
Die Einführung des Gemeindekirchenrats Ortrand
ist am 12. Januar 2020 um 10.30 Uhr in der
St. Barbara-Kirche.
Großkmehlen
Barth, Ines
Biermann, Sieglinde
Kleinichen, Roland
Schielinski, Katharina
Seidel, Jörg
Als Ersatzälteste sind gewählt:
Glasewald, Doris
Ulbricht, Dieter
Die Einführung des Gemeindekirchenrats Großkmehlen ist
am 12. Januar 2020 um 9.00 Uhr im Christophorus-Heim.
Es gibt zwar verschiedene Gaben, aber es ist immer derselbe Geist.
Es gibt verschiedene Aufgaben, aber es ist immer derselbe Herr.
Es gibt verschiedene Wunderkräfte, aber es ist immer derselbe Gott.
Er bewirkt das alles in allen.
Das Wirken des Geistes zeigt sich bei jedem auf eine andere Weise.
Es geht aber immer um den Nutzen für alle.
1. Korinther 12,4-7
~5~Adventsmusik 2019
20. Dez. 2019 19.00 Uhr St. Barbara Adventskonzert
Ortrand mit der Vokalgruppe VIP
21. Dez. 2019 16.00 Uhr St. Barbara Adventsmusik mit dem Chor,
Ortrand Holz- und Blechbläsern
22. Dez. 2019 17.00 Uhr St. Georg Stille vor dem Fest
Großkmehlen Jiri Kocourek
26. Dez. 2019 10.00 Uhr St. Barbara Musikalischer
Ortrand Weihnachtsgottesdienst
mit Flöten, Chor und Posaunen
Adventskonzert mit der Vokalgruppe VIP
am 20. Dezember 2019 um 19.00 Uhr in der St. Barbara-Kirche
Die Dresdner Vokalgruppe VIP besteht aus insgesamt acht jungen Sängern. Alle
sind ehemalige Mitglieder des Dresdner Kreuzchores oder des Thomanerchores
Leipzig, zweier der berühmtesten Knabenchöre Deutschlands.
Die Sänger haben sich zum Ziel gesetzt, ihren Zuhörern ein breites musikalisches
Spektrum zu präsentieren. Ihr Repertoire besteht aus Vokalmusik von Renais-
sance und Barock über die Romantik bis zu Werken des 20. und 21. Jahrhun-
derts. Daneben tritt das Ensemble auch mit Unterhaltungsmusik auf. Die Musik
der Comedian Harmonists, der Beatles, Billy Joels oder der Wise Guys ist ein
ebenso wichtiger Bestandteil ihres Repertoires.
~6~Orgelkonzertreihe 2019 Silbermannorgel Großkmehlen
„Stille vor dem Fest“
22. Dezember 2019 17.00 Uhr
mit Jiri Kocourek, Dresden
Päckchen für die Bewohner*innen des Christophorus-Heimes
Wie jedes Jahr wollen wir wieder Überraschungspäckchen für die Bewohner und
Bewohnerinnen des Christophorus-Heimes Großkmehlen packen.
Sie können ein Päckchen packen für einen Mann oder eine Frau. Besonders
freuen sich die Bewohner über Kosmetik, Süßigkeiten, DVD‘s, CD‘s oder
Dekoartikel.
Wer sich daran beteiligen möchte, meldet sich bitte bis zum 26. November 2019
bei Christel Bergk, Detlef Kern oder im Pfarramtsbüro. Die Abgabe der Päckchen
sollte bis zum 13. Dezember 2019 im Pfarrhaus Ortrand oder direkt in der Ver-
waltung des Christophorus-Heimes erfolgen.
Lassen Sie sich herzlich einladen zur Adventsfeier am 15.12.2019 um 14.00 Uhr
in die Begegnungsstätte des Christophorus-Heimes, Elsterwerdaer Straße 51b in
Großkmehlen. Gemeinsam wollen wir Gottesdienst feiern, singen, Kaffee trin-
ken und natürlich die Päckchen verteilen.
Kirchengemeinden Großkmehlen und Ortrand
~7~„Der Welt begegnen – vier Wochen Namibia“
Vortrag von Christa und Günther Faustmann
am 24. Januar 2020 um 19.00 Uhr in Kroppen
Namibia, ein Land mit einer atemberaubenden Natur und Landschaft.
Persönliche Erlebnisse und Eindrücke von unserer zweiten Namibiareise wollen
wir miteinander teilen - Sie/Euch mitnehmen, einen Blick in Stadt und Land wer-
fen sowie von den Begegnungen mit den Menschen in Kirchengemeinden und
Schulen berichten. Gottes Frieden verbindet uns über Ländergrenzen und
Sprachbarrieren hinweg - Danke .
Herzliche Einladung! Günther und Christa Faustmann
„Die Liebe bleibt …“
Gottesdienst zum Valentinstag
am 16. Februar 2020 um 14.00 Uhr in Kroppen
Was von uns bleibt, ist die Liebe. Im
Miteinander der Menschen erinnern
wir uns vor allem an das Gute, das wir
erlebt und die Liebe, die wir geteilt
haben. Sie bleibt und verbindet uns,
im Leben und auch darüber hinaus.
Herzlich sind Einzelne und Paare, El-
tern und Kinder zu diesem Gottes-
dienst eingeladen, der die Liebe feiert.
Wir freuen uns über viele Menschen, die kommen!
Im Gottesdienst gibt es das Angebot, sich segnen zu lassen.
Im Namen des Vorbereitungsteams
Ihre Pastorin Angelika Scholte-Reh
Photo: Pixabay
~8~Grundkurs Christentum ab Januar 2020
Was sind die wichtigsten Dinge,
die man über den christlichen Glauben
wissen sollte?
Welche Texte sind zentral?
Wer war eigentlich Jesus?
Wie sieht Gott aus?
Was geschieht in einem Gottesdienst?
Wie betet man?
Herzlich lade ich Sie ein, mit mir über diese und andere Fragen nachzudenken
und sich grundlegendes Wissen über den christlichen Glauben anzueignen. Will-
kommen sind neugierige Neulinge und Menschen, die gerne ihr Wissen vertiefen
mögen.
Die sechs Abende des Grundkurses finden an folgenden Tagen statt:
jeweils donnerstags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Ortrand
16. Januar, 13. Februar, 12. März, 23. April, 14. Mai, 11. Juni 2020
Ich freue mich auf interessierte Menschen!
Ihre Pastorin Angelika Scholte-Reh Photo: Pixabay
Vorschau: Termine 2020
Für die Kinder- und Jugendarbeit stehen die Termine 2020 schon fest:
„Glitzer-Sternennacht“ für alle Mädchen 21. Februar 2020
Mindkraft-Tag für alle Jungen Termin wird nachgeliefert
kreative Kindertage in Kroppen (mit Zelten) 25.-28. Juni 2020
Sommerfreizeit für Jugendliche (Zingst/Ostsee) 4.-10. Juli 2020
kreative Kindertage in Frauendorf 9.-12. Oktober 2020
~9~Frühstückstreffen 29. Februar 2020
Wir haben als Sprecher Herrn Udo Knöfel eingeladen.
Udo Knöfel wohnt in Neusalza-Spremberg, ist verheiratet und
hat zwei erwachsene Kinder. Er ist Musiker und Pastor der
Evangelischen Freikirche Sohland. Zu DDR-Zeiten als Bausoldat
auf Rügen stationiert, begegnete ihm der lebendige Gott und
hat sein Leben grundlegend verändert.
Sein Thema ist:
„Wahnsinn, Begegnung mit dem Übernatürlichen!“
Bericht aus einem Leben mit Gott.
Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe am 6. und 8. März 2020
Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus
Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte
und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottes-
dienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen.
Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.
Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre
Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als
gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und
steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie
zu bewältigen haben.
Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt
und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen.
Die Weltgebetstagsgottesdienste in unseren Gemeinden finden statt:
Freitag, 6. März 2019, 19.00 Uhr Christophorus-Heim
Sonntag, 8. März 2019, 10.00 Uhr Kroppen, Kirchgemeindehaus
~ 10 ~Errichtung einer Urnengemeinschaftsanlage
auf dem Friedhof Großkmehlen
Liebe Gemeindeglieder,
beim Gang auf den Friedhof werden Sie
sicher schon das Grabmal an der Friedhofs-
mauer in Richtung Schloss bemerkt haben.
Auf vielfachen Wunsch der Gemeindeglie-
der hat der Gemeindekirchenrat den Be-
schluss zur Errichtung einer Urnengemein-
schaftsanlage gefasst und mit dem Bau
begonnen.
Auf dieser Anlage können 10 Urnen beige-
setzt werden. Die Namen der Verstorbenen
werden auf dem Grabmal eingraviert. Mo-
mentan wird noch an der Einfassung und
Begrünung gearbeitet. Über die Gebühren
der Urnengrabstätte werden wir Sie noch
informieren. Die Einweihung wird im
nächsten Jahr erfolgen.
Katharina Schielinski
GKR-Vorsitzende Großkmehlen
Danke für Ihr Kirchgeld
In den vergangenen Wochen haben Sie
alle Ihre Kirchgeldbriefe mit der Bitte
bekommen, uns mit einer finanziellen
Gabe zu unterstützen.
Wir danken allen, die ihr Kirchgeld
schon bezahlt haben, und denen, die
das in den kommenden Tagen und Wo-
chen erledigen werden! Ihr Kirchgeld
hilft uns, unser Gemeindeleben aktiv
und auf gute Weise zu gestalten.
Wir sagen Ihnen darum von Herzen:
Dankeschön!
Ihre Gemeindekirchenräte
~ 11 ~Gottesdienstplan Dezember 2019 bis Februar 2020
Datum Kollekte Ortrand Großkmehlen
1. Advent Hilfen gegen 14.00 Uhr in Ortrand
1. Dez. 2019 Kinderarmut Wiedereinweihung der St. Barbara-Kirche
2. Advent Telefonseelsor- 16.00 Uhr in Ortrand
8. Dez. 2019 ge / Lebensber. Ökumenischer Gottesdienst für Jung und Alt
3. Advent Arbeit mit 14.00 Uhr im Christophorus-Heim
15. Dez. 2019 Kindern gemeinsamer Gottesd. mit dem Christ.-Heim
20. Dez. 2019 19.00 Uhr in der St. Barbara-Kirche
(Fr) Adventskonzert
21. Dez. 2019 16.00 Uhr in der St. Barbara-Kirche
(Sa) Adventsmusik
4. Advent Ev. Kindertages- 17.00 Uhr in Großkmehlen
22. Dez. 2019 stätten „Stille vor dem Fest“
Heiligabend Brot für die 13.00 Uhr
24. Dez. 2019 Welt 18.00 Uhr im Christ.-Heim
Gottesdienst Gottesdienst mit
mit Krippenspiel Krippenspiel
16.00 Uhr – Kirche
Gottesdienst
mit Krippenspiel
1. Weihn.tag Wohnungs- 10.00 Uhr in Großkmehlen
25. Dez. 2019 losenhilfe Festgottesdienst mit Abendmahl
2. Weihn.tag Beratungsstel- 10.00 Uhr in Ortrand
26. Dez 2019 len Musikalischer Gottesdienst
1. S.n. Weihn. Kirchenkreis
kein Gottesdienst
29. Dez. 2019
Silvester Gehörlosen- 17.00 Uhr in Ortrand
31. Dez. 2019 seelsorge Jahresabschluss mit Abendmahl
Neujahr Gemein- 17.00 Uhr in Großkmehlen
1. Januar 2020 schaftswerk Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl
2. S.n. Weihn. eigene 10.00 Uhr im Christophorus-Heim
5. Januar 2020 Gemeinde Gottesdienst mit Krippenspiel
1. S.n. Epiph. Kirchenkreis 10.30 Uhr AM 9.00 Uhr AM
12. Jan. 2020 Einführung GKR Einführung GKR
2. . S.n. Epiph. Pfadfinder*inn. 10.30 Uhr 9.00 Uhr
19. Jan. 2020 Bibelmobil Gottesdienst Gottesdienst
~ 12 ~Datum Kollekte Ortrand Großkmehlen
25. Jan. 2020 15.00 Uhr
(Sa) Ehrenamtsdank
3. S.n. Epiph. Aktion Sühne- 10.30 Uhr
26. Jan. 2020 zeichen Gottesdienst
let. S.n. Epiph. Bonhoeffer- 10.30 Uhr 9.00 Uhr
2. Feb. 2020 Haus Gottesdienst mit AM Gottesdienst mit AM
Septuagesim. Suchthilfe 10.30 Uhr 9.00 Uhr
9. Feb. 2020 Beratungsst. Gottesdienst Gottesdienst
Sexagesimae Ev. Kirche in 10.30 Uhr 9.00 Uhr
16. Feb. 2020 Deutschland Gottesdienst Gottesdienst
Estomihi eigene 10.30 Uhr 9.00 Uhr
23. Feb. 2020 Gemeinde Gottesdienst Gottesdienst
Aschermittw. Menschen in 18.00 Uhr
26. Feb. 2020 Notlagen Passionsandacht
Invokavit Kirchenasyl 10.30 Uhr 9.00 Uhr
1. März 2020 Lebensberat. Gottesdienst mit AM Gottesdienst mit AM
Die Gottesdienste und Andachten in Ortrand finden ab dem 1. Advent wieder in der
St. Barbara-Kirche statt.
Achtung: Änderungen möglich – bitte Aushänge beachten AM = Abendmahl
Zusammenkünfte - Pfarrsprengel Ortrand-Großkmehlen
Frauenhilfe
Großkmehlen 1. Dienstag 18.00 Uhr Wohn- und Gemeindehaus
Seniorenkreis
Ortrand 2. Montag 15.00 Uhr Pfarrhaus
Flötenkreis
Ortrand dienstags 19.30 Uhr Pfarrhaus
Posaunenchor
Ortrand donnerstags 19.00 Uhr St.-Barbara-Kirche Ortrand
Jungbläser
Ortrand dienstags 18.30 Uhr Pfarrhaus
Kirchenchor
Ortrand mittwochs 19.30 Uhr Pfarrhaus
~ 13 ~Gottesdienstplan Dezember 2019 bis Februar 2020
Datum Kollekte Kroppen Frauendorf
1. Advent Hilfen gegen 14.00 Uhr in Frauendorf
1. Dez. 2019 Kinderarmut Adventsnachmittag mit dem Posaunenchor
2. Advent Telefonseelsor- 14.00 Uhr in Kroppen
8. Dez. 2019 ge / Lebensber. Adventsnachmittag mit Chor und Gitarrenkreis
3. Advent Arbeit mit 9.00 Uhr
15. Dez. 2019 Kindern Gottesdienst mit AM
4. Advent Ev. Kindertages- 14.00 Uhr
22. Dez. 2019 stätten Familiengottesdienst
mit Taufe
Heiligabend Brot für die 16.30 Uhr
24. Dez. 2019 Welt Gottesdienst 15.00 Uhr
mit Krippenspiel Gottesdienst
mit Krippenspiel
22.00 Uhr
musikalische
Christmette
1. Weihn.tag Wohnungs- 10.30 Uhr
losenhilfe 9.00 Uhr
25. Dez. 2019 Singegottesdienst
Gottesdienst
mit Kantor Leue
2. Weihn.tag Beratungs-
stellen kein Gottesdienst
26. Dez 2019
1. S.n. Weihn. Kirchenkreis 9.00 Uhr
29. Dez. 2019 Gottesdienst
Silvester Gehörlosen- 18.00 Uhr in Kroppen
31. Dez. 2019 seelsorge Gottesdienst zum Jahresabschluss
Neujahr Gemein- 15.00 Uhr in Frauendorf
1. Januar 2020 schaftswerk Gottesdienst zum Neujahr mit Tischabendmahl
2. S.n. Weihn. eigene 10.00 Uhr in Kroppen
5. Januar 2020 Gemeinde Familiengottesdienst zur Jahreslosung
1. S.n. Epiph. Kirchenkreis 10.30 Uhr 9.00 Uhr
12. Jan. 2020 Gottesdienst Gottesdienst
2. . S.n. Epiph. Pfadfinder*inn. 14.00 Uhr in Kroppen
19. Jan. 2020 Bibelmobil Dankeschön-Nachmittag
für alle Ehrenamtlichen
Einführung des Gemeindekirchenrats
3. S.n. Epiph. Aktion Sühne- 9.00 Uhr
26. Jan. 2020 zeichen Gottesdienst
~ 14 ~Datum Kollekte Kroppen Frauendorf
let. S.n. Epiph. Bonhoeffer- 9.00 Uhr 10.30 Uhr
2. Feb. 2020 Haus Gottesdienst mit AM Gottesdienst mit AM
Septuagesim. Suchthilfe 9.00 Uhr
9. Feb. 2020 Beratungsst. Gottesdienst
Sexagesimae Ev. Kirche in 14.00 Uhr in Kroppen
16. Feb. 2020 Deutschland Gottesdienst zum Valentinstag
Estomihi eigene 9.00 Uhr 10.30 Uhr
23. Feb. 2020 Gemeinde Gottesdienst Gottesdienst
Invokavit Kirchenasyl 10.30 Uhr
1. März 2020 Lebensberat. Gottesdienst mit AM
Achtung: Änderungen möglich – bitte Aushänge beachten AM = Abendmahl
Zusammenkünfte - Kirchengemeinde Kroppen
Gitarren-Kurs
Kroppen dienstags 17.00–17.30 Uhr Anfänger*innen
17.45–18.30 Uhr Fortgeschrittene II
Posaunenchor
Kroppen dienstags 19.00 Uhr
Kirchenchor (mit Kantor Leue)
Kroppen dienstags 19.00 Uhr 14-tägig
Hauskreis
Kroppen dienstags 19.30 Uhr 14-tägig Kirchgemeindehaus
Herzliche Einladung an alle! Informationen bei Regina Guhl und Rosi Döring
Eltern-Kind-Kaffee
Kroppen mittwochs nachmittags Kirchgemeindehaus
Regionalchor (mit Kantorin Jänchen)
Kroppen 1. Mittwoch 19.00 Uhr
Kirchenkaffee Kroppen
Kroppen 1. Mittwoch 14.00 Uhr 4. Dez., 8. Jan., 5. Feb.
Bibelkaffee
Frauendorf 4. Mittwoch 14.00 Uhr 18. Dez., 29. Jan., 26. Feb.
GKR-Sitzungen (monatlich)
Kroppen 1. Mittwoch 19.00 Uhr 4. Dez., 8. Jan., 5. Feb.
~ 15 ~Kinder- und Jugendarbeit
im Pfarrsprengel Ortrand-Großkmehlen
Christenlehre
Pfarrhaus Ortrand
donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr 1.-6. Klasse
Wohn- und Gemeindehaus Großkmehlen
dienstags 11.30 - 12.30 Uhr 1. und 2. Klasse
Die Kinder werden von der Schule abgeholt
und in den Hort zurückgebracht.
12.30 – 13.30 Uhr 3. und 4. Klasse
Die 3. Klasse wird vom Hort abgeholt.
Die 4. Klasse wird von der Schule abgeholt.
Die Hortkinder werden wieder zurückgebracht.
13.30 - 14.30 Uhr 5. und 6. Klasse
Konfirmandenunterricht
gemeinsam mit der Kirchengemeinde Kroppen – siehe dort
Junge Gemeinde
im Wohn- und
Gemeindehaus
Großkmehlen
montags, 18.00 Uhr
Leitung:
Nele Schmidt
(0176 23311382)
~ 16 ~Kinder- und Jugendarbeit
in der Kirchengemeinde Kroppen
Christenlehre
Kroppen
Miniclub donnerstags 15.30-16.30 Uhr 1.-3. Klasse
Bibel und Kreativität donnerstags 16.30-18.00 Uhr 4.-6. Klasse
Frauendorf
Christenlehre montags 16.00-17.00 Uhr 1.-6. Klasse
Konfirmand*innen-Unterricht
Klasse 7 Konfi-Projekttage jeweils samstags, 10-16 Uhr
14. Dezember 2019 Gott kommt in die Welt
4. Januar 2020 Glaube und Zweifel – die Jahreslosung
15. Februar 2020 Die Liebe trägt
Klasse 8 freitags 15.00-17.00 Uhr in Kroppen
Junge Gemeinde - für alle Jugendlichen ab Klasse 9
in Kroppen mittwochs wöchentlich 17.30 Uhr - 20.30 Uhr
Religionsunterricht in unserer Region
Grundschule Ortrand
Klasse 5 donnerstags, 1. Stunde
Klasse 6 donnerstags, 2. Stunde
Klasse 1-2 freitags, 5. Stunde
Klasse 3-4 freitags, 6. Stunde
Grundschule Großkmehlen
Klasse 5 donnerstags, 7. Stunde (anschließend an den Unterricht)
Klasse 1-2 donnerstags, 5. Stunde (anschließend an den Unterricht)
Klasse 3-4 dienstags, 6. Stunde (anschließend an den Unterricht)
Klasse 6 donnerstags, 6. Stunde
In den Klassen 1-4 können die Kinder sich jederzeit an- oder abmelden.
Das heißt: auch während des Schuljahres sind Kinder herzlich willkommen. In
Großkmehlen gilt das auch für die Schüler*innen der 5. Klasse. Sie hätten dann
eine zusätzliche Unterrichtsstunde in entspannter Atmosphäre.
Den Unterricht hält Pfarrerin Angelika Scholte-Reh (Handy 0179 321 7775)
~ 17 ~Freud und Leid in unseren Gemeinden
Taufen
Heimgegangen sind …
im Pfarrsprengel Ortrand-Großkmehlen:
in der Kirchengemeinde Kroppen:
Geburtstage
Ganz herzlich gratulieren wir unseren Geburtstagskindern und wünschen Ihnen
Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr! Gott möge Sie auf Ihren Wegen
behüten und begleiten und Ihnen Gelingen und Gesundheit schenken!
Nachfolgende Gemeindeglieder sind unsere Jubilarinnen und Jubilare.
(Jubilar*innen sind, wer den 70. 75. 80. 85. und weiteren Geburtstag feiert)
Geburtstage im Pfarrsprengel Ortrand-Großkmehlen
Geburtstage in der Kirchengemeinde Kroppen
Nun lasst uns gehen und treten mit Singen und
mit Beten zum Herrn, der unserm Leben bis
hierher Kraft gegeben. Wir gehen dahin und
wandern von einem Jahr zum andern, wir leben
und gedeihen vom alten bis zum neuen. Sprich
deinen milden Segen zu allen unsern Wegen,
lass Großen und auch Kleinen die Gnadensonne
scheinen.
Paul Gerhard
~ 18 ~Rückblicke
Ausflug der Senior*innen:
Bootsfahrt
auf dem Senftenberger See
An einem sonnigen Spätsommertag waren die Seniorinnen und Senioren der
Kirchengemeinde Kroppen zu einer Bootsfahrt auf dem Senftenberger See ein-
geladen. Anlass war der zehnte Geburtstag des Bibelkaffees Frauendorf. Die
Fahrt auf dem Katamaran begann am Senftenberger Hafen und führte uns nach
Geierswalde. Bei Kaffee und Kuchen entspannen sich interessante Gespräche
und der Ausblick auf den See war wunderschön. Vom Wasser aus konnten wir
die Schleuse bewundern und uns da-
von überzeugen, wie unsere Region
sich langsam verändert und entwickelt.
Herzli- chen Dank an alle die zum guten
Gelingen des Nachmittages beigetragen ha-
ben! ASR
Blechbläser- und Flötenchorfahrt nach Wechselburg
Vom 8.11.-10.11.2019 waren der Bläserchor und die Flötengruppe der Kirchen-
gemeinde wieder zu einem Probenwochenende unterwegs. Ziel war das Jugend-
und Familienhaus des Benediktinerklosters Wechselburg. In der wunderschönen
Klosteranlage, die von einem großen Parkgelände umgeben ist, machte das Pro-
ben richtig Spaß. Viele neue Stücke wurden eingeübt, von denen einige in der
Adventszeit erklingen werden. Am Samstagnachmittag stand ein Ausflug zum
Schloss Colditz auf dem Programm. Im dortigen Museum konnte man viel über
die Zeit der Nutzung als Gefangenenlager für alliierte Offiziere erfahren.
Am Abend gab es wieder ein gemütliches Beisammensein bei Musik, Spielen und
Klosterbräu. Zur Messe am Sonntag in der Basilika des Klosters brachten die
Bläser eindrucksvolle Stücke zu Gehör. Mit einem Abschlussblasen am Kloster-
brunnen endete ein schönes Wochenende. Gisa Kern, Photo: Detlev Kern
~ 19 ~Erntedank in Ortrand und Großkmehlen
Die Gemeinden Ortrand und Großkmehlen feier-
ten mit zwei Familiengottesdiensten das Ernte-
dankfest unter dem Thema „Herr wir hoffen auf
dich und dein Wort“. Die Kirchen waren reich
und schön geschmückt mit den Erntegaben aus
unseren Gärten. Zur Freude der Ortrander sang
hier der Vokalchor.
Wir danken allen, die Gaben brachten und den Fleißigen, die damit unsere Kir-
chen schmückten. Gott danken wir, dass es trotz Hitze und fehlendem Regen im
Sommer etwas zu ernten gab. Unsere Gemeinden bemühen sich regelmäßig für
Eltern mit Kindern gute Angebote vorzubereiten. Lassen Sie sich mit ihren Kin-
dern und Enkelkindern einladen. Wir freuen uns auf Sie. Elisabeth Slusarek
Abschied von Ehepaar Kolata
Sie haben sechzig Jahre in unserer
Region gelebt, gearbeitet, gewirkt.
Pfarrer Kolata war 35 Jahre Pfarrer
in Kroppen. Wie sehr er hier gewirkt
und viele Spuren hinterlassen hat,
spüren wir als Gemeinde bis heute.
Nach seinem Ruhestand ließ sich
das Ehepaar in Kleinkmehlen nieder
und wirkte auf vielfältige Weise
weiter in unserer Region.
Frau Kolata begründete den Tscher-
nobylkinder-Hilfeverein und tat
viele Jahre ihren Dienst als Grüne Dame im Krankenhaus.
Pfarrer Kolata unterstützte seine Frau, hielt noch lange Zeit Gottesdienste und
unterstützte so die Pfarrerinnen und Pfarrer und Kirchengemeinden der Region.
Sie waren beide auf je eigene Weise eine Institution in der Region.
Mit dem 1. Advent sind Renate und Fritz Kolata nach Schönebeck in die Nähe
ihrer Tochter gezogen. Wir haben sie am 10. November 2019 an einem sehr
emotionalen und mit großer Dankbarkeit erfüllten Nachmittag verabschiedet.
Viele waren gekommen, das Kuchenbuffet war überreich gefüllt und es wurden
herzliche Grußworte gesprochen.
Sie werden uns fehlen. Gott möge sie auf ihrem Weg segnen und begleiten!
ASR Photo: Sigrid Groß
~ 20 ~Bürozeiten / Ansprechpartner*innen / Telefonnummern
Evangelisches Pfarramt Kroppen
Pfarrerin Angelika Scholte-Reh (bei Texten: ASR)
Dorfstr. 17, 01945 Kroppen
Handy: 0179 321 77 75
E-Mail: scholte-reh@kirche-kroppen.de
Pfarramtsbüro Kroppen
Bürozeiten: dienstags und donnerstags, jeweils 15.00 bis 18.00 Uhr
Frau Gitta Gebel
Dorfstr. 17, 01945 Kroppen
Tel.: 035755 306; Fax: 035755 52834; E-Mail: info@kirche-kroppen.de
Christenlehre Kroppen
Pfarrerin Angelika Scholte-Reh
Vorsitzende des Gemeindekirchenrats:
Gemeindekirchenrat Kroppen
Pfarrerin Angelika Scholte-Reh
Frau Regina Guhl, Tel.: 035755 51264
Kontoverbindungen:
Wenn Sie uns gerne eine Spende überweisen würden,
teilen wir Ihnen unsere Kontonummer mit.
Impressum:
Herausgegeben von den KG Großkmehlen, Kroppen und Ortrand
Redaktionsschluss: 15. des Vormonats der jeweiligen Ausgabe
Druck: Druckerei Typo-Team Höhnel GbR
Wohnung im Pfarrhaus Großkmehlen zu vermieten
Ab 1. Februar 2020 kann eine Zweiraumwohnung (51,2 m²)
im Pfarrhaus Großkmehlen, Schulstraße 1, gemietet werden.
Die Wohnung befindet sich im 1. Stock.
Anfragen bitte per E-Mail an
Kirche_Ortrand-Grosskmehlen@t-online.de
oder telefonisch im Pfarramt Ortrand
jeweils freitags von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr.
Der Gemeindekirchenrat Großkmehlen
~ 21 ~Bürozeiten / Ansprechpartner*innen / Telefonnummern
Evangelisches Pfarramt Ortrand – Großkmehlen
Pfarrerin in der Vakanz
Angelika Scholte-Reh
Dorfstr. 17, 01945 Kroppen
Handy: 0179 321 7775
Email: scholte-reh@kirche-kroppen.de
Pfarramtsbüro Ortrand
Bürozeiten: freitags von 15:30 - 17:30 Uhr
Frau Ines Barth
Elsterwerdaer Straße 7, 01990 Ortrand
Tel.: 035755 363
Fax: 035755 53812
E-Mail: Kirche_Ortrand-Grosskmehlen@t-online.de
Christenlehre Ortrand und Großkmehlen
Frau Sangkuhl
Tel.: 03534 361269
Vorsitzende der Gemeindekirchenräte:
Gemeindekirchenrat Großkmehlen
Frau Katharina Schielinski
Gemeindekirchenrat Ortrand
Frau Elisabeth Slusarek, Tel.: 035755 50861
Kontoverbindungen:
KG Großkmehlen SPK Niederlausitz; IBAN DE62180550003071001974
BIC WELADED1OSL
KG Ortrand SPK Niederlausitz; IBAN DE21180550003071001451
BIC WELADED1OSL
gemeinsame Homepage: www.kirche-region-ortrand.de
Wir haben eine gemeinsame Homepage-Adresse.
Auf unserer Homepage finden Sie:
den aktuellen Gemeindebrief zum Download
Flyer mit näheren Informationen und Anmeldeformularen
zu Veranstaltungen
kurze Informationen über unsere Kirchengemeinden und Kirchen
Kontaktdaten
~ 22 ~Ihr zwar habt Böses gegen mich geplant,
Gott aber hat es zum Guten gewendet.
1. Mose 50,20
Gott segne Dich!
Wenn das Böse der Welt
nach Dir greift,
wenn Menschen Dir übel wollen,
sollst Du erfahren:
Gott geht mit Dir
auch in Not und Leid.
Wenn Dir Böses begegnet,
die Angst in Deine Glieder kriecht
und Dir der Mut fehlt,
offen zu widerstehen,
sollst Du wissen:
Gott sieht Dich,
kennt Dein Herz
und stärkt Deinen Rücken.
Wenn Du feststeckst
und nicht mehr weiterweißt,
sollst Du sehen:
Gott öffnet Dir neue Wege,
macht aus Bösem Gutes
und segnet Deine Zukunft.
Gott segne Dich
an dunklen und an hellen Tagen
und lasse Dich erfahren,
wie sein Segen
Versöhnung möglich macht
und Gemeinschaft stiftet.
Amen.
Bilder von den kreativen Kindertagen
im Oktober 2019 in Frauendorf
Thema: Josef und seine Brüder
Text: ASR
~ 23 ~Sie können auch lesen