Pfarrbrief für Dezember 2020 bis Februar 2021 Ss. Corpus Christi

Die Seite wird erstellt Dustin Schmidt
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief für Dezember 2020 bis Februar 2021 Ss. Corpus Christi
Pfarrbrief für
       Dezember 2020 bis Februar 2021
Ss. Corpus Christi         Mater Dolorosa
Conrad-Blenkle-Str. 64    Greifswalder Str. 18 A
    10407 Berlin           10405 Berlin
Pfarrbrief für Dezember 2020 bis Februar 2021 Ss. Corpus Christi
-2-

GOTTESDIENSTE
             Ss. Corpus Christi           Mater Dolorosa
Sonntag      10.30 Uhr                    09.00 Uhr + 18.30 Uhr
                                          11.00 Uhr
                                          (portugiesisch)
Montag                                    18.30 Uhr
Dienstag                                  18.30 Uhr
Mittwoch                                  18.30 Uhr
Donnerstag 09.00 Uhr                      18.30 Uhr
           18.00 Uhr (vietnamesisch)
Freitag                              18.30 Uhr
Samstag                              08.30 Uhr

Anbetung:    Mittwoch       18.00 - 19.00 Uhr in Ss. Corpus Christ
             täglich        17.30 - 18.15 Uhr in Mater Dolorosa

            Bitte beachten Sie auch die Terminseiten und Vermeldungen!

SAKRAMENTE
Beichte:     nach persönlicher Vereinbarung mit Pater Weizenmann
             und zu seinen Gesprächszeiten
                RELIGIONSUNTERRICHT                 Schuljahr 2020/2021

                 1. - 3. Klasse       Dienstag              16.30 Uhr - 17.15 Uhr

                 Der nächste Erstkommunionkurs in unserer Gemeinde
                         findet im Schuljahr 2021/2022 statt.

ADRESSEN:
Organist:                   Herr J. Schladt                                 420 891 02
Chorleiterin:               Frau B. Hüfner                                  423 02 00
Kirchenvorstand:            Frau M. Kießig (stellv. Vorsitzende)
Pfarrgemeinderat:           Frau M. Grosch (Vorsitzende)
Kindertagesstätte:          Frau A. Holzgräbe                               425 42 84
                            Montag - Freitag     07.00 - 17.00 Uhr          810 11 287
                            E - Mail: kita@corpus-christi-berlin.de
Seelsorgestellen:
für Vietnamesen:            Pfarrer Ha Do                                   921 06 1443
                            E - Mail: ttmv@cdtg-berlin.de
Portugiesische Gemeinde: Pater Ricardo Diniz SCJ                       
Kloster der Herz - Jesu - Priester:                                         200 76 760
Caritas -Sozialstation: 13088 Berlin, Berliner Allee 158                    666 33 80
Caritas - Beratungsstelle: 10439 Berlin, Dänenstr. 19                       445 74 30
Kirchliche Telefonseelsorge:       rund um die Uhr kostenfrei          0800 111 0 222
-3-
Liebe Gemeinde!
Wir leben in einer besonderen Zeit; nicht unbedingt eine schöne, glückliche Zeit. Die
Corona-Pandemie hält uns weiter in großen Sorgen. Wir wissen nicht, was noch auf uns
zukommen kann. Aber… es gibt Hoffnung: Die liturgische Zeit, die wir mit dem neuen
Kirchenjahr beginnen, sagt uns: Der Herr kommt und er wird uns „Leben in Fülle“ brin-
gen.
Die Adventszeit ist durch Besinnung, Vorfreude, Liebe, Familie geprägt. Ursprünglich
war der Advent „die Fastenzeit vor Weihnachten“. Obwohl wenig vom Fasten geblieben
ist, sind wir gefragt, was wir in unserem Leben ändern oder neu anpassen müssen und
können, damit wir den kommenden Herrn empfangen können… „Bereitet dem Herrn den
Weg! Ebnet ihm die Straßen!“ (Mk 1,3).
Die Advents- und Weihnachtszeit – eine Zeit der Besinnung und Freude – möge uns auch
in der jetzigen Situation Hoffnung und Zuversicht schaffen. Wie die Geburt des Sohnes
Gottes neues Leben in Aussicht gestellt hat, hoffen und beten wir, dass er uns auch die
Kraft gibt, in der neuen Situation die Freude und die Sorgen um die Mitmenschen nicht zu
verlieren.
„Der Herr kommt!“. Bitten wir, er möge die Erde und die Menschen erneuern. Damit alle
„Leben in Fülle“ haben (Joh 10,10).
Am 1. Januar 2021 wird die Pfarrei Hl. Theresa von Avila gegründet. Wir werden als Ge-
meinde bestehen bleiben und das Gemeindeleben vor Ort weiterführen. Hier nutze ich die
Gelegenheit, mich bei allen Ehrenamtlichen der Pfarrei zu bedanken. Sie haben sich für
Vieles eingesetzt und Großes geleistet. Sie haben die Gemeinde getragen. Ganz herzli-
chen Dank!

Im Herz-Jesu-Kloster ist Neues geschehen. Wie Ihnen schon bekannt ist, sind P. Feldhaus
und P. Krupa zu anderen Aufgaben in der deutschen Ordensprovinz berufen worden. P.
Mönch hat das Amt des Rektors übernommen. Und für die portugiesisch-sprechende Ge-
meinde ist P. Ricardo Diniz gekommen. P. Ricardo ist ein brasilianischer Mitbruder, der
seit 2012 in Deutschland lebt. Ihm und auch P. Mönch wünschen wir eine erfolgreiche
Zeit.

Ihnen wünsche ich eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Der Herr, der kommen
wird – schenke Ihnen Freude, Zuversicht und alles Gute.

Ihr,
Pe. Jacinto Weizenmann, scj
Pfarradministrator

Gesprächszeiten mit dem Pfarradministrator:

Dienstag:     von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag:   von 09:00 bis 12:00 Uhr
Freitag:      von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 19:00 bis 20:00 Uhr
Samstag:      von 10:00 bis 12:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten bin ich übers Handy erreichbar (0151 7201 3018).
Pater Jacinto Weizenmann SCJ
-4-

                          Gruppen und Kreise

Ministranten          jeden 2. Samstag im Monat
                      Ansprechbar: Jonas Hoth            0176 49717299
                      Miniausbildung: dienstags um 17.30 Uhr
Kolping CC            lt. Programm
                      Ansprechbar: Herr M. Schenkel      425 41 57
Kolping St. Gertrud   lt. Programm
                      Ansprechbar: Herr J. Hoefs         442 61 45
Gertrudkreis          Treffen nach Plan im Katharinenstift
                      Ansprechbar: Ehepaar Brückner 425 15 51
Caritas-Helferkreis   nach Absprache im Katharinenstift
Seniorenkreise:
Dienstagsgruppe CC    jeden 1. Montag im Monat, 15.00 Uhr
                      Ansprechbar: Frau Andratschke     972 77 41
Donnerstagsgruppe CC
                      jeden 1. Donnerstag im Monat,
                      8.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Beisammensein
                      Ansprechbar: Frau Erler           0172-5623049
Rentnerkreis St. Gertrud
                      jeden 2. Dienstag im Monat im Katharinenstift,
                      8.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Agape und Programm
                      Ansprechbar:                       
Lektoren, Gottesdienstbeauftragte und Küster
                       nach Absprache
                      Ansprechbar: Herr N. Bursch       548 14 870
Kindermesskreis       nach Absprache
                      Ansprechbar: Felicitas Gierke     420 228 64

Familientisch         Termine lt. Vermeldungen
                      Ansprechbar: Claudia Stein
                                    E - Mail: c.laudiastein@gmx.de
                                    Andrea Westrich
                                    E - Mail: andrea.westrich@gmx.de

                  Chöre und Chorproben
                  Spatzenchor                 Dienstag 16.00 - 16.30 Uhr
                  (1. Klasse bis 3. Klasse)
                  Kinderchor (ab 4. Klasse)   Dienstag 16.45 - 17.15 Uhr
                  Kirchenchor                 Dienstag 19.30 - 21.00 Uhr
-5-

                            Personalfonds
Nach den Sparmaßnahmen vergangener Jahre und angesichts des drohen-
den Stellenabbaus war es der Wunsch vieler Gemeinden, Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter weiter zu beschäftigen und einige Dienste hauptamtlich
weiter versehen zu lassen. Dafür konnten in unserer Gemeinde Ss. Corpus
Christi Spender regelmäßiger Beträge gewonnen werden und der Kirchen-
vorstand war bereit, mehrere Kollekten pro Jahr dieser Intention zu wid-
men.
Dieses Modell, das so zum Teil auch in den anderen Gemeinden des pasto-
ralen Raumes angewandt wird, sollte auch in der neuen gemeinsamen Pfar-
rei in allen Gemeinden gleichermaßen weitergeführt werden. Die Notwen-
digkeit sollte transparent kommuniziert werden auch unter den Bedingun-
gen der neuen Pfarrei. Aus den vom Erzbischöflichen Ordinariat zugewie-
senen Personalmitteln können viele dringende technische oder kirchenmu-
sikalische Dienste nicht finanziert werden. Auch da, wo Ehrenamtliche
Dienste übernehmen, ist hauptamtliche Unterstützung und Begleitung un-
erlässlich. Auf dem Gebiet der Haustechnik und der Reinigung sind viele
regelmäßige Aufgaben hauptberuflich zu versehen. Insgesamt unterstützen,
entlasten und ermöglichen diese Dienste den Umfang und die Qualität der
pastoralen und kirchenmusikalischen Arbeit.
Für die Arbeit in der neuen Pfarrei werden Stellenbeschreibungen für auf
diese Weise zu finanzierende Dienste erstellt. Der Finanzbedarf und die
verfügbaren und erhofften Mittel werden dargestellt und in die Kollekten-
pläne aller Gemeinden wird eine entsprechende Intention in notwendiger
Anzahl aufgenommen werden. Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihrer Un-
terstützung die Treue halten!

                                                P. Jacinto Weizenmann, scj

----------------------------------------------------
Türkollekten:
1. Sonntag im Monat:   Für die Orgel.
2. Sonntag im Monat:   Für die Jugend-,Kinder– und Ministrantenarbeit.
3. Sonntag im Monat:   Für den Kirchenschmuck.
4. Sonntag im Monat:   Für die Kirchenmusik.
5. Sonntag im Monat:   Für allgemeine Aufgaben der Gemeinde und
                       deren Verwaltung.
----------------------------------------------------
-6-

                 TermineTermineTermineTermine
            MD = Mater Dolorosa, Greifswalder Str. 18 A, 10405 Berlin
            CC = Corpus Christi, Conrad - Blenkle - Str. 64, 10407 Berlin
                          Die Wochentagsgottesdienstzeiten
                   in beiden Kirchen entnehmen Sie bitte der S. 2,
                 feste Termine der Gruppen und Kreise auf der S. 4
Angesichts der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf das Virus Covid - 19 stehen die
Termine in diesem Pfarrbrief unter Vorbehalt. Wir bitten Sie auch weiterhin immer
die aktuellen Aushänge und Vermeldungen zu beachten!

Datum                Zeit
So, 29.11.                   1. Advent
                9.00 Uhr     Hochamt in MD
                9.30 Uhr     Kinderkirche in CC
               10.30 Uhr     Hochamt in CC
               11.00 Uhr     Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
               18.30 Uhr     Abendmesse in MD
Mi, 02.12.      5.00 Uhr     Roratemesse in CC
Do, 03.12.      9.00 Uhr     Hl. Messe in CC
Fr, 04.12.     19.30 Uhr     Kolpingsfamilie CC - Adventsfeier und
                             Mitgliederversammlung
Sa, 05.12.     18.00 Uhr     Vorabendmesse in CC
So, 06.12.                   2. Advent und Nikolaus
                9.00 Uhr     Hochamt in MD
                9.30 Uhr     Kinderkirche in CC
               10.30 Uhr     Hochamt in CC
               11.00 Uhr     Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
               18.30 Uhr     Abendmesse in MD
Mo, 07.12.     15.00 Uhr     Dienstagsgruppe der Senioren - Adventstreffen
Di, 08.12.                   Mariä Empfängnis
                 8.30 Uhr    Hl. Messe in MD
Mi, 09.12.       5.00 Uhr    Roratemesse in MD
Do, 10.12.       9.00 Uhr    Hl. Messe in CC
Sa, 12.12.                   Konzert / Kammerchor -
                             Bitte Aushänge beachten!
So, 13.12.                   3. Advent und Kirchweihfest
                9.00 Uhr     Hochamt in MD
                9.30 Uhr     Kinderkirche in CC
               10.30 Uhr     Hochamt in CC zum Kirchweihfest
               11.00 Uhr     Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
               18.30 Uhr     Abendmesse in MD
Mi, 16.12.      5.00 Uhr     Roratemesse in CC
Do, 17.12.      9.00 Uhr     Hl. Messe in CC
Sa, 19.12.     10.00 Uhr     Ora et labora in CC - Kirchenputz und Aufstellen
                             der Krippe und der Weihnachtsbäume
               18.00 Uhr     Vorabendmesse in CC
-7-

                 TermineTermineTermineTermine
           MD = Mater Dolorosa, Greifswalder Str. 18 A, 10405 Berlin
           CC = Corpus Christi, Conrad - Blenkle - Str. 64, 10407 Berlin
                          Die Wochentagsgottesdienstzeiten
                   in beiden Kirchen entnehmen Sie bitte der S. 2,
                 feste Termine der Gruppen und Kreise auf der S. 4
Angesichts der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf das Virus Covid - 19 stehen
die Termine in diesem Pfarrbrief unter Vorbehalt. Wir bitten Sie auch weiterhin
immer die aktuellen Aushänge und Vermeldungen zu beachten!

Datum              Zeit
So, 20.12.                     4. Advent
                    9.00 Uhr   Hochamt in MD
                    9.30 Uhr   Kinderkirche in CC
                   10.30 Uhr   Hochamt in CC
                   11.00 Uhr   Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                   14.00 Uhr   Hl. Messe in vietnamesischer Sprache in CC
                   18.30 Uhr   Abendmesse in MD
Do, 24.12.                     Heilig Abend
                   15.00 Uhr Krippenandacht in CC -
                         !Begrenzter Platz!, Wir bitten um Anmeldung
                         über die Website der Gemeinde ab dem 06.12.2020!
                   17.00 Uhr Heilig Abend im Kloster in MD -
                               Heiligabendliturgie in deutscher und
                               portugiesischer Sprache
                   18.00 Uhr Christmette in vietnamesischer Sprache
                   22.00 Uhr Christmette in CC
Fr, 25.12.                     Hochfest der Geburt des Herrn
                    9.00 Uhr Hochamt in MD
                   10.30 Uhr Hochamt in CC
                   11.00 Uhr Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                   14.00 Uhr Hl. Messe in vietnamesischer Sprache
                   18.00 Uhr Hl. Messe in CC
                   18.30 Uhr Abendmesse in MD
Sa, 26.12.                     Hochfest des Erzmärtyrers Stephanus
                    9.00 Uhr Hochamt in MD
                   10.30 Uhr Hochamt in CC
                   18.30 Uhr Abendmesse in MD
So, 27.12.                     Fest der Heiligen Familie
                    9.00 Uhr Hochamt in MD
                   10.30 Uhr Hochamt in CC
                   11.00 Uhr Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                   18.30 Uhr Abendmesse in MD

      Vom 28.12.2020 bis 03.01.2021 bleibt das Pfarrbüro geschlossen!
-8-

                   TermineTermineTermineTermine
             MD = Mater Dolorosa, Greifswalder Str. 18 A, 10405 Berlin
             CC = Corpus Christi, Conrad - Blenkle - Str. 64, 10407 Berlin
                          Die Wochentagsgottesdienstzeiten
                   in beiden Kirchen entnehmen Sie bitte der S. 2,
                 feste Termine der Gruppen und Kreise auf der S. 4

Datum                Zeit
Do, 31.12.                 Silvester
                     17.00 Uhr Ökumenische Jahresabschlussandacht in CC
                     17.00 Uhr Hl. Messe in portugiesischer Sprache in MD
Fr, 01.01.                 Hochfest der Gottesmutter Maria
                      9.00 Uhr Hl. Messe zum Jahresbeginn in MD
                     10.30 Uhr Hl. Messe zum Jahresbeginn in CC
                     11.00 Uhr Hl. Messe zum Jahresbeginn in
                                 portugiesischer Sprache in MD
                     18.30 Uhr Abendmesse in MD
So, 03.01.            9.00 Uhr Hochamt in MD
                     10.30 Uhr Hochamt in CC
                     11.00 Uhr Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                     18.30 Uhr Abendmesse in MD
Mi, 06.01.                       Epiphanie
                     Die Sternsinger sind auf Segenstour
                     vor den Senioreneinrichtungen!, s.S.10
                     18.30 Uhr Abendmesse in MD
Do, 07.01.            9.00 Uhr Hl. Messe in CC
Sa, 09.01.           Die Sternsinger ziehen durch die Gemeinde!, s.S.10
So, 10.01.                       Taufe des Herrn
                      9.00 Uhr Hochamt in MD
                     10.30 Uhr Hochamt in CC als Sternsinger - Gottesdienst
                     11.00 Uhr Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                     18.30 Uhr Abendmesse in MD
Di, 12.01.            8.30 Uhr Hl. Messe in MD
Do, 14.01.            9.00 Uhr Hl. Messe in CC
Fr, 15.01.           19.30 Uhr Kolpingsfamilie CC
So, 17.01.            9.00 Uhr Hochamt in MD
                     10.30 Uhr Hochamt in CC
                     11.00 Uhr Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                     18.30 Uhr Abendmesse in MD
Do, 21.01.            9.00 Uhr Hl. Messe in CC
So, 24.01.            9.00 Uhr Hochamt in MD
                     10.30 Uhr Hochamt in CC
                     11.00 Uhr Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                     18.30 Uhr Abendmesse in MD
-9-

                   TermineTermineTermineTermine
             MD = Mater Dolorosa, Greifswalder Str. 18 A, 10405 Berlin
             CC = Corpus Christi, Conrad - Blenkle - Str. 64, 10407 Berlin
                          Die Wochentagsgottesdienstzeiten
                   in beiden Kirchen entnehmen Sie bitte der S. 2,
                 feste Termine der Gruppen und Kreise auf der S. 4

Datum                Zeit
Do, 28.01.            9.00 Uhr     Hl. Messe in CC
So, 31.01.            9.00 Uhr     Hochamt in MD
                     10.30 Uhr     Hochamt in CC
                     11.00 Uhr     Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                     18.30 Uhr     Abendmesse in MD
                Vom 01.02.2021 bis 06.02.2021 sind Winterferien!
Di, 02.02.                         Maria Lichtmess
                     18.30 Uhr     Hl. Messe in MD
Do, 04.02.            9.00 Uhr     Hl. Messe in CC
So, 07.02.            9.00 Uhr     Hochamt in MD
                     10.30 Uhr     Hochamt in CC
                     11.00 Uhr     Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                     18.30 Uhr     Abendmesse in MD
Di, 09.02.            8.30 Uhr     Hl. Messe in MD
Do, 11.02.            9.00 Uhr     Hl. Messe in CC
So, 14.02.            9.00 Uhr     Hochamt in MD
                     10.30 Uhr     Hochamt in CC
                     11.00 Uhr     Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                     18.30 Uhr     Abendmesse in MD
Mi, 17.02.                         Aschermittwoch
                     15.30 Uhr     Kinderwortgottesdienst in St. Josef
                     18.30 Uhr     Hl. Messe in CC
                     18.30 Uhr     Hl. Messe in MD
Do, 18.02.            9.00 Uhr     Hl. Messe in CC
So, 21.02.                         1. Fastensonntag
                      9.00 Uhr     Hochamt in MD
                     10.30 Uhr     Hochamt in CC
                     11.00 Uhr     Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                     17.00 Uhr     Kreuzwegandacht in CC
                     18.30 Uhr     Abendmesse in MD
Do, 25.02.            9.00 Uhr     Hl. Messe in CC
So, 28.02.                         2. Fastensonntag
                      9.00 Uhr     Hochamt in MD
                     10.30 Uhr     Hochamt in CC
                     11.00 Uhr     Hochamt in portugiesischer Sprache in MD
                     17.00 Uhr     Kreuzwegandacht in MD
                     18.30 Uhr     Abendmesse in MD
- 10 -

Vom Strahlen, Funkeln und Leuchten
Im Moment sind die Tage sehr kurz – die Sonne geht spät auf und früh unter - und so zie-
hen wir uns am liebsten in unsere Häuser zurück und machen es uns so richtig gemütlich.
(Ja, ich weiß – wir sollen uns ja auch möglichst in unseren eigenen Wohnungen aufhalten
und Kontakte vermeiden, aus nicht ganz so romantischen Gründen…)
Vor dem Gang ins Haus lohnt sich aber ein Blick in den Himmel, denn bei klarem Wetter
leuchten die funkelnden Sterne besonders schön und hell.

Sterne gelten seit jeher als Wegweiser und sie gaben Seefahrern und Wanderern Orientie-
rung. Bei vielen Menschen erweckt die Betrachtung eines Sternenhimmels das Gefühl der
Grenzenlosigkeit und gleichzeitig des Geborgenseins. Die Weite des Himmels, die Ferne
und doch Nähe werden erfahrbar, und das Sehnen nach dem Unsichtbaren und Verborge-
nen wird wach.
Die Fragen, was ist hinter den Sternen, wo ist der Himmel, wo ist Gott, sind intuitiv in
uns. Und so lesen manche aus einer Sternkonstellation das Schicksal eines Menschen,
philosophieren über Auswirkungen, die die Geburt innerhalb eines bestimmten Sternzei-
chens haben kann und wir erzählen uns, dass etwas oder jemand unter einem guten Stern
steht.
Der Stern von Bethlehem gar kündet die Geburt Jesu an: Jesus der wahre Morgenstern –
das Licht in der Finsternis.
Zunächst ist es der blinkende Himmelskörper, der Hirten und Königen den Weg weist,
wenige Jahre später ist es Jesus selbst, der diese Aufgabe für viele Menschen ganz liebe-
voll übernimmt.
Ob Fröbel-, Stroh,- Herrnhuter-, Solino-, Bascetta-, Lorenzo-, Tütensterne, ob blinkend,
funkelnd, leuchtend:
Alle Sterne der Advents- und Weihnachtszeit erinnern und erzählen davon: Jesus ist gebo-
ren und ein großer heller Stern hat damals über dem Stall geleuchtet.
Lassen wir uns die Freude trotz aller Widrigkeiten nicht nehmen und genießen den Advent
und das Weihnachtsfest mit seinem Strahlen, Funkeln und Leuchten.
Und vor allem darf die frohe Botschaft von der Menschwerdung Gottes, von Gottes Brü-
ckenbauen zwischen Himmel und Erde, in unseren Herzen Einzug halten und in uns fun-
keln und uns zum Strahlen bringen.
Eine gesegnete und vor allem behütete Zeit wünscht
Ihre/Eure Regina Harzdorf
________________________________________
Passend zum Stern sei hier gleich noch ein Werbeblock angefügt, denn auch zum Beginn
des neues Jahres 2021 gilt:
Sternsingen – Aber sicher!
Denn: Wir haben seinen Stern gesehen… (Mt2.2)
Die Sterndeuter haben dem neuen König, diesem „Jesus Christ Superstar“, wundervolle
und kostbare Geschenke gebracht und ihm Glück und Segen gewünscht.
In Anlehnung daran ziehen seit nunmehr über 60 Jahren die Sternsinger in königlichen
Gewändern und einer Krone (Corona ;-) auf dem Kopf „Von Tür zu Tür“ und bringen den
Segen und sammeln Geld für die unterschiedlichsten sozialen Projekte für Kinder welt-
weit. Das wird und soll auch in dieser Weihnachtszeit wieder so sein!
- 11 -

              AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2021
Segen bringen – Segen sein
Das Wichtigste zuerst: Die Sternsingeraktion findet in unserer Gemeinde auch
2021 statt! Gemeinsam mit den vielen Sternsingerinnen und Sternsingern in ganz
Deutschland wollen wir – trotz Corona – diese großartige Aktion erneut unterstüt-
zen, bei der Kinder in den vergangenen 60 Jahren insgesamt mehr als 1 Milliarde
Euro an Spendengeldern gesammelt haben.

Derzeit werden damit mehr als 1.600 Projekte in 108 Ländern rund um den Glo-
bus gefördert. Natürlich ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber für je-
des einzelne Kind, dessen Not durch die Spenden der Sternsinger gelindert wer-
den kann, hat sich unser Einsatz bereits gelohnt.
Meistens betrifft das Dinge, die für uns selbstverständlich sind – also beispiels-
weise der unmittelbare Zugang zu Trinkwasser, das Ermöglichen von regelmäßi-
ger Schulbildung oder ein Minimum an gesundheitlicher Versorgung. Und ange-
sichts der weltweiten Corona-Pandemie haben die betroffenen Kinder in den är-
meren Ländern unsere Hilfe und Unterstützung nötiger denn je!

Gleichwohl wird die Sternsingeraktion 2021 ganz anders als gewohnt ablaufen.
Das Kindermissionswerk hat dazu genaue Richtlinien veröffentlicht, an die wir
uns auch in unserer Gemeinde Corpus Christi halten werden. Die Sternsinger
kommen gern zu Ihnen, werden aber die Wohnungen nicht betreten, gesungen
wird nur im Freien und mit einer schicken Sternsinger-Maske.
Aber bitte lassen Sie sich davon nicht abhalten, die Sternsinger zu empfangen.
Es wird ab der Adventszeit die Möglichkeit geben, sich entweder über unsere
Homepage oder auf einer Liste direkt in unseren Kirchen anzumelden.
Der Besuchstag ist für den 9. Januar 2021 geplant.
Wir freuen uns über viele Sternsingerinnen und Sternsinger, die bereit sind, an der
Aktion teilzunehmen und auch über viele Begleiter*innen, die die Sternsinger-
gruppen auf ihren Wegen unterstützen.

Termine:
 6. Januar 2021: Sternsinger auf Segenstour vor den Senioreneinrichtungen
 9. Januar 2021: Besuchstag der Sternsinger in den Familien
10. Januar 2021: Sternsinger-Gottesdienst in Ss. Corpus Christi
- 12 -

                  Wo sind die Kommunionbänke?
Liebe Gemeinde Corpus Christi,
mittlerweile haben es alle mitbekommen: in der Pfarrkirche Ss. Corpus Christi
„fehlen“ die Kommunionbänke! Einmal waren sie zwischendurch wieder kurz da,
jetzt sind sie wieder weg! Was ist da los?
Wir möchten daher Licht ins Dunkel bringen:
Als wir im Mai nach der Zwangspause endlich wieder Gottesdienst feiern durften,
haben wir uns im Pfarrgemeinderat viele Gedanken gemacht, wie wir den Kir-
chenraum optimal nutzen können, um so viele Gottesdienstbesucher*innen wie
möglich unterzubringen. Die Maßnahmen waren im Einzelnen: Markierung von
Sitzplätzen, Verrücken des Altars auf die untere Stufe und Verteilung von Stühlen
aus der Kapelle im Chorraum, um mit dem gebotenen Abstand trotzdem „nah
dran“ zu sein.
Die Kommunionbänke wurden deshalb am 1. Mai abgeschraubt und zur Seite
gestellt, um die Stühle verteilen zu können und näher am Altar zu sein. Auch
wenn die Plätze im Chorraum leider kaum genutzt wurden, entstand so eine Nähe
zum Altar, die uns ein wenig über die Entfernung zueinander hinwegtrösten
konnte.
Nach einigen Monaten und vielen neuen Regeln können wir nun fast so wie zuvor
Gottesdienst feiern. Der Altar rückte wieder auf die oberste Stufe hinauf, auch
damit sich Pater Weizenmann kein Bein bricht! Für eine kurze Zeit wurden auch
die Kommunionbänke wieder angeschraubt, um das bekannte Bild unserer Kirche
wiederherzustellen.
Wir müssen aber weiterhin mit einigen Einschränkungen Gottesdienst feiern, das
gilt insbesondere auch für die Kinderkirche, die aktuell im Chorraum gefeiert
wird, wo der Abstand besser gehalten und die Belüftung besser sichergestellt wer-
den kann. Allerdings nehmen die Kommunionbänke hier wieder viel Platz weg,
so dass der Kindermesskreis in der Gestaltung stark eingeschränkt ist. Deshalb
hat der PGR auf Anfrage des Kindermesskreises beschlossen, die Kommunion-
bänke bis zum 31.12.2020 nicht wieder anzuschrauben, um die Gestaltung der
Kinderkirche insbesondere in räumlicher Hinsicht zu vereinfachen.
Auch wenn einerseits der offene Kirchenraum sehr gelobt wurde, wurde anderer-
seits bedauert, dass die schönen und praktischen Kommunionbänke nicht wieder
zurückgefunden haben.
Nicht zuletzt aus Denkmalschutzgründen ist aber ab dem neuen Jahr, spätestens
ab Verlegung der Kinderkirche zurück in den Pfarrsaal, die Rückkehr der Kom-
munionbänke an ihren vorgesehenen Platz geplant.
Wir hoffen, dass Sie sich bis dahin am freien Blick in den Chorraum erfreuen
können.

Für den Pfarrgemeinderat Ss. Corpus Christi
Marlies Grosch
Vorsitzende
- 13 -

            So, 29.011. 1. Advent
                        Für familienlose Kinder und
                        Waisenkinder.
            So, 06.12. 2. Advent und Nikolaus
                        Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde.
            So, 13.12. 3. Advent
                        Zur Förderung der Caritasarbeit -
                        Obdachlosenhilfe
            So, 20.12. 4. Advent
                        Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde.
Kollekten   Do, 24.12. Heilig Abend
   im                   ADVENIAT - Kollekte
Dezember    Fr, 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag
                        ADVENIAT - Kollekte
            Sa, 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag
                        Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde.
            So, 27.12. Fest der Heiligen Familie
                        Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde.
            Do, 31.12. Silvester
                        Für das Maximilian - Kolbe - Werk

            Fr, 01.01. Neujahr
                       Für das Maximilian - Kolbe - Werk
            So, 03.01. missio - Afrikatag
            Mi, 06.01. Epiphanie
                       Für die Sternsingeraktion.
Kollekten   So, 10.01. Taufe des Herrn
   im
                       Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde.
 Januar
            So, 17.01. Familiensonntag
                       Für die Familienarbeit der Kirche.
            So, 24.01. Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde.
            So, 31.01. Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde.

            So, 07.02. Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde.
            So, 14.02. Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde.
            Mi, 17.02. Aschermittwoch
Kollekten              Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde.
   im       So, 21.02. 1. Fastensonntag
Februar                Caritaskollekte - Für die Beratungsstellen
                       „Allg. Soziale Beratung“
            So, 28.02. 2. Fastensonntag
                       Frühjahrskollekte -
                       Für unsere katholischen Schulen.
- 14 -

Und Tschüss …
… mit dieser Ausgabe möchte ich mich nach 25 Jahren als Redaktion unse-
res Pfarrbriefes verabschieden. Es waren interessante Jahre. Angefangen
mit drei Redaktionsmitgliedern und einem geklebten Pfarrbrief als Proto-
typ, der dann zigmal vervielfältigt werden musste, änderte sich die Beset-
zung mit der Fusion unserer Gemeinden im September 2003. Frau Brück-
ner und ich stemmten diese Aufgabe gemeinsam fünf Jahre lang. Auch das
Erscheinen des Pfarrbriefes - erst monatlich, dann zweimonatlich, jetzt
viermal im Jahr - änderte sich. Seit Januar 2008 bin ich nun die alleinige
Redaktion und habe es all die Jahre gerne gemacht. Aber auch ein Ehren-
amt darf mal zu Ende gehen. Wie es mit dem Pfarrbrief in der Zukunft und
in der zukünftigen Gemeinde Hl. Theresa von Avila weitergeht, werden sie
bestimmt über die Vermeldungen und auf der Homepage erfahren.
Danke an alle, die mit Beiträgen, Zuarbeiten, Korrekturlesen, Kopieren,
Falten, …, den Pfarrbrief am Leben erhalten haben.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weih-
nachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2021 - bleiben Sie gesund.
                                                            Cordula Spree

Image: B. Popp
In: Pfarrbriefservice.de
- 15 -

Katholische Pfarrgemeinde Ss. Corpus Christi
Anschrift:                          Conrad-Blenkle-Str. 64, 10407 Berlin
Bankverbindung:                     PAX-Bank e.G.;
                                    IBAN DE51 3706 0193 6000 7550 18, - BIC GENODED1PAX
                                    Verwendungszweck bitte immer angeben!
Spenden für die Orgel (zweckgebundenes Gemeindekonto):
                                    PAX-Bank e.G.;
                                    IBAN DE60 3706 0193 6000 7550 50, - BIC GENODED1PAX
Pfarrer:                            Pater Jacinto Weizenmann scj
                                    Tel.: (030) 420 845 15
                                    Mobil: 0151/72013018
                                    E-Mail: jacinto.weizenmann@scj.de
Gemeindereferentin: Regina Harzdorf
                    Büro: (030) 420 815 18
                    E-Mail: gemeindereferentin@corpus-christi-berlin.de
Pfarrbüro:                          Pfarrsekretärin: Renata Gulde
                                    Conrad-Blenkle-Str. 64, 10407 Berlin
                                    Tel.: (030) 423 02 00
                                    Fax.: (030) 423 01 98
                                    E-Mail: info@corpus-christi-berlin.de
Öffnungszeiten:                     Montag         geschlossen
                                    Dienstag      9.00 - 12.00 Uhr
                                                13.00 - 17.00 Uhr
                                    Mittwoch       geschlossen
                                    Donnerstag geschlossen
                                    Freitag       9.00 - 12.00 Uhr
               Wenn das Büro nicht besetzt ist, ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
Website:             www. corpus-christi-berlin.de
Verwaltungsleiterin im Pastoralen Raum im Berliner Nordosten:
                     Martina Schrammek
                     Tel. (0 30) 91 14 73 48
                     E-Mail: martina.schrammek@erzbistumberlin.de
Impressum:
Herausgeber:       Katholische Kirchengemeinde Ss. Corpus Christi; V. i. S. d. P. Pater J. Weizenmann
Erscheinen:        viermal im Jahr;    Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 16. November 2020;
Redaktion:         C. Spree,
Beiträge für die nächste Ausgabe bitte an das Pfarrbüro senden
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.
Inhaltliche Kürzungen behält sich die Redaktion vor.

 Inhaltsverzeichnis
 S.   2     Gottesdienste und mehr                                      S.   10     Sternsinger
 S.   3     Wort des Pfarrers                                           S.   12     Wo sind die Kommunionbänke?
 S.   4     Gruppen und Kreise                                          S.   13     Kollekten
 S.   5     Personalfonds, Türkollekten                                 S.   14     Und Tschüss ...
 S.   6     Termine                                                     S.   15     Bürozeiten
Sie können auch lesen