Februar 2020 - georg-schwarz-strasse.de

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Herzog
 
WEITER LESEN
Februar 2020 - georg-schwarz-strasse.de
Februar 2020
Liebe Freunde der Georg-Schwarz-Straße,

es ist wieder Bewegung in und um die Georg-Schwarz-Straße. Ab März wird die Franz-Flemming-Straße zwischen Rück-
marsdorfer Straße und Georg-Schwarz-Straße ausgebaut und noch dieses Jahr sollen mehr Straßenbäume nach Leutzsch
kommen. Ein Mehrgenerationentreff ist auf der Georg-Schwarz-Straße im Aufbau und die Dienstleister haben Zuwachs durch
einen Barbier bekommen.
Die vorösterliche Fastenzeit die im Februar beginnt wird durch krimZkrams wieder zu einem Plastikfasten ausgerufen. Dazu
wird es viele Begleitveranstaltungen auch in den kommenden Monaten geben. In den Winterferien gibt es ein Nähangebot für
Mädchen ebenda und musikalisch verwöhnen lassen kann man sich mit Konzerten in der Leutzscher Kirche und zusätzlich
mit Pastèles in der Cafébar Pastel. Diese und weitere Termine hier im Newsletter.

Ihre und Eure Susanne Ruccius, Magistralenmanagement Georg-Schwarz-Straße.

                                                                 SPRECHZEIT
   Magistralenmanagement Georg-Schwarz-Straße                    Stadtteilladen Leutzsch
   04179 Leipzig | Telefon 0341 2230406 und 0176 32649338        Georg-Schwarz-Straße 122
   magistralenmanagement@gmx.de | www.georg-schwarz-strasse.de   Mittwochs 14 – 17 Uhr
Februar 2020 - georg-schwarz-strasse.de
Sprechzeit des Magistralenmanagements verschoben

Durch die gemeinsame Nutzung des Stadtteilladens mit anderen beratenden Akteuren verschieben wir unsere Sprechzeit ab Feb-
ruar auf Mittwoch 14-17 Uhr im Stadtteilladen Georg-Schwarz-Straße 122.

Der Barbershop „Istanbul 2“ in der Georg-Schwarz-Straße

                                                     Im November 2019 hat in der Georg-Schwarz-Straße 44 neben Zweirad Dö-
                                                     bel ein Barbershop geöffnet. Dies ist die zweite Filiale des Eigentümers Mo-
                                                     hammed Busgan der ursprünglich aus der Türkei stammt. Der Barbershop
                                                     „Istanbul 1“ liegt in der Jahnallee 1 und läuft nun schon das vierte Jahr und
                                                     sehr gut. Da der Eigentümer eine Zeit lang im Umfeld der Georg-Schwarz-
                                                     Straße wohnte und es hier noch keinen Barbershop gab entschied er sich
                                                     hierher zu expandieren.

                                                     Vian „Locco“ der Barbier, 24 Jahre, Kurde aus dem Nordirak, ist gerne beruf-
                                                     lich aus der Jahnallee hierher umgezogen. Er hat sich im Istanbul 1 eine
                                                     gute Stammkundschaft erarbeitet. Da der Laden aber so gut läuft mussten
                                                     seine Stammkunden oft länger warten. In der Georg-Schwarz-Straße hat er
                                                     wieder mehr Zeit für sie. Ihn unterstützen derzeit ein Gehilfe, ein Lehrling
                                                     und ein Praktikant.

                                                       Die Kundschaft in der Georg-Schwarz-Straße wächst schon. Die meisten
                                                       Kunden sind Deutsche jeden Alters. Im Barbershop wird noch nass und mit
                                                       dem Messer barbiert. Wie im Urlaub in der Türkei, verspricht Vian. Einen
Termin braucht man bei ihm nicht. Preiswert ist er auch noch. Das Angebot reicht bis zu Ohren- und Nasenhaare „brennen“, wach-
sen und Haare mit Faden entfernen. Am Freitag und Samstag ist Hauptzeit. Wer es ruhig mag sollte in der Woche kommen.

Außerdem werden im Istanbul 2 entsprechende Barbierprodukte wie Wachs, Aftershave der Marke „Bandito“ und Rasiermaschie-
nen verkauft. Selbst die Barbierstühle werden vertrieben. Also alles was ein Barbier braucht.

Das Verhältnis mit den Nachbarn ist ein Gutes, sagt Vian. Mit der Werbung nach außen ist Vian noch nicht zufrieden. Seiner Mei-
nung nach ist sie noch nicht auffällig genug. Da am Putz der Fassade von Vermieterseite her nichts geändert werden durfte, haben
sie sich für aufgeklebte Fassadenschilder entschieden. Eines davon wurde allerdings schon abgerissen und mitgenommen. Hier
muss noch nachgebessert werden.
Februar 2020 - georg-schwarz-strasse.de
Mehrgenerationen- und Seniorentreff „MITTENDRIN“ in der Georg-Schwarz-Straße 157 im Ausbau
In Leutzsch wird ein neuer sozialer Treffpunkt entstehen. Geplant ist ein Mehrgenerationen- und Seniorentreff. Der dazugehörige
Laden in der Georg-Schwarz-Straße 157 ist derzeit im Ausbau und soll bis Ende des 2. Quartals fertig gestellt sein.

Im „Mittendrin“ steht dann ein 45m² Raum zur Verfügung, den die Beiden Mitarbeiterinnen des Trägers „Urban Souls e.V.“, der z.B.
auch den Mehrgenerationentreff „NEBENAN“ in Grünau betreibt, im Auftrag des Sozialamtes recht bald mit Leben füllen wollen.
Katrin Jahnke, Kulturpädagogin und Jennifer Wolbold, Sozialpädagogin sammeln dafür derzeit Ideen und freuen sich auf ihre neue
Wirkungsstätte.

Hallo Sagen, konkrete Ideen einbringen und Wünsche äußern können interessierte BürgerInnen schon jetzt. Die Beiden bieten
jeden Mittwoch ein Kontaktcafé im Bürgerverein Leutzsch an. Von 9 bis 12 Uhr sind sie vor Ort in
der Georg-Schwarz-Straße 122.
Sonst sind sie erreichbar unter 0341 2569 7457 oder mittendrin@heizhaus-leipzig.de

Katrin Jahnke und Jennifer Wolbold wünschen sich, dass das neue Mehrgenerationen- und Senio-
renzentrum ein Ort wird, an dem man ungezwungen zusammenkommt und wertvolles Wissen wei-
tergegeben wird. Offene Kurse und Angebote zu Sprache, Musik und Handwerk wollen sie ins
Programm integrieren. Der Treff soll täglich geöffnet sein.

Neue Straßenbäume für Leutzsch

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer plant für 2020 die Pflanzung von Straßenbäumen in den
südlich, parallel zur GSS liegenden Straßen, Pufendorfstraße und Benediktusstraße. In dem Ab-
schnitt zwischen Friedhof Leutzsch und Diakonissenkrankenhaus sind insgesamt 18 neue Bäume
geplant.

Die Pflanzungen erfolgen nach dem Zwickauer Modell. Dazu werden die Baumscheiben für die
Bepflanzung zwischen die Parker in die Straße in den Asphalt geschnitten. Hierfür wird die Straße
auf 4 m Länge und 2,80 m Breite aufgebrochen und das Erdreich für die Bäume vorbereitet. Da-
nach wird zum Schutz des Baumes ein Hochbord angelegt und der Straßenbelag bis an diesen
Hochbord wieder geschlossen. Zwischen Bordstein und Hochbord bleiben etwa 30 cm Platz damit
Regenwasser dort entlang der Straße abfließen kann. Wie das aussieht kann man sich z. B. in der
Gustav-Adolf-Straße anschauen, wo bereits Bäume nach dem Zwickauer Modell in die Straße
Februar 2020 - georg-schwarz-strasse.de
integriert wurden. Ein Vorteil des Zwickauer Modells ist die im Verhältnis preiswerte Umsetzung, da hier keine Baumscheibe vom
Gehweg aus gebaut werden muss.

Die vorgesehene Baumart für die Benediktusstraße ist Quercus robur „Fastigiata" - die Säuleneiche mit einem zu erwartenden
Kronendurchmesser nach 25 Altersjahren von 3 Metern. Die vorgesehene Baumart für die Pufendorfstraße ist der Liriodendron
tulipifera Fastigiata - oder Säulentulpenbaum.
Mittlerweile ist es das vom Stadtrat beschlossene Ziel, jährlich 1000 Neupflanzungen in Leipzig umzusetzen. Entsprechend des
Ratsbeschlusses sind in den aktuellen Stadthaushalt entsprechende finanzielle Mittel für Personal und für 1000 Pflanzungen pro
Jahr eingestellt worden. Wir wünschen uns noch mehr Bäume in Straßen, die bisher baumlos sind, wie in den Nebenstraßen zwi-
schen Georg-Schwarz-Straße und William-Zipperer-Straße.

Mehr dazu und zu Engagement für Straßenbäume hier: https://www.georg-schwarz-strasse.de/aktuelles/aktuel-
les/2/1732/Neue_Strassenbaeume_fuer_Leutzsch.htm

120 Jahre Diako – Leipziger Diakonissenkrankenhaus startet in Jubiläumsjahr

Aus Anlass des 120. Gründungsjubiläums lädt das Diako alle Interessierten herzlich zu einem „Denk- und Dankjahr“ mit zahlreichen
Veranstaltungen ein. Los geht es am Sonntag, 2. Februar 2020, mit einem festlichen Gottesdienst, der um 9.30 Uhr in der Kapelle
des Diakonissenmutterhauses (Georg-Schwarz-Straße 49) stattfinden wird. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gäste zu
einem gemeinsamen Brunch in den Blauen Saal des Mutterhauses eingeladen.

Im weiteren Jahresverlauf stehen weitere Veranstaltungen auf dem Programm. Neben einem Mitarbeiterfest zum Johannestag am
24. Juni ist für den 18. September ein Festsymposium geplant. Besonders interessant für die interessierte Öffentlichkeit: am Sonn-
abend, 19. September, lädt das Diako zu einem Tag der offenen Tür mit Vorträgen und Führungen durch das Krankenhaus.

                              Besondere Einblicke in die 120-jährige Historie verspricht eine Buchlesung über die „Geschichte und
                              Geschichten“ aus dem Diakonissenkrankenhaus. Mit einem Gottesdienst zum 130. Gründungstag
                              des Leipziger Diakonissenhauses wird das „Denk- und Dankjahr“ am 31. Januar 2021 beschlossen.

                              In der Holteistraße entsteht weiteres Wohnhaus als Neubau
                              Nachdem die Bauarbeiten an den beiden Häusern Holteistraße 17 und 19 beendet sind baut der-
                              selbe Bauträger, ecobau, nun im Anschluss an die vorhandene Bebauung auf der gegenüberliegen-
                              den Seite der Straße ein weiteres Wohnhaus mit 7 Wohnungen. Die Wohnungsgrößen der
Februar 2020 - georg-schwarz-strasse.de
Holteistraße 24 bewegen sich zwischen 36 und 111 Quadratmetern, verteilt auf 1 bis 5 Zimmer. Ausgestattet sind sie, unter ande-
rem, mit Fernwärme, Aufzug und Stellplätzen in eigener Tiefgarage (EG). Die Fertigstellung ist für ... Jahr/ Monat/ Quartal geplant.
Die Wohnungen werden derzeit über DIMA-Immobilien zum Kauf angeboten. Ein Quadratmeter der fertig gestellten Wohnungen
soll dabei ab 3.600 € kosten.

Autodidaktische Initiative vergibt 4 Stellen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes

Gesucht werden je eine Bewerber*in für die jeweiligen Monate: Mai, August, November und Dezember.
Die Freiwilligen bekommen ein Taschengeld und werden über den Verein sozialversichert. Zudem besteht Anspruch auf Arbeitslo-
sengeld II (mehr Infos unter: www.bundesfreiwilligendienst.de).

Der Einsatz besteht darin, als Teil des ADI-Teams die Bildungsarbeit des Vereins rund um dessen Räumlichkeiten in Leipzig-Lin-
denau zu unterstützen und zu organisieren. Die ADI verfolgt hierbei grundsätzlich einen autodidaktischen sowie kritischen Anspruch
und möchte somit ein gesellschaftliches Engagement im Sinne der Selbstorganisation fördern. Dieser Anspruch soll auch für die
Freiwilligen gelten. Weitere Infos auf der Website der ADI.

Bei Interesse eine begründete Bewerbung sowie eventuelle bisherige Erfahrungen, eigene Zielsetzungen oder auch Projekt-Ideen
an: info@adi-leipzig.net

Nimm-Films neue Öffnungszeiten

Ende 2018 hatten wir auf unserer Website und im Newsletter über den Laden berichtet. Nimm-Film ist immer noch das Labor für
alle, die analoge Fotografie lieben hat nun aber statt nur zweimal in der Woche von Montag bis Freitag, 12-18 Uhr geöffnet.

Besondere und unregelmäßige Termine
Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Internetadressen im hinteren Teil unter „Regelmäßige Termine“

 Samstag        01.02.
 Sonntag        02.02.
 Montag         03.02.
 Dienstag       04.02.
 Mittwoch       05.02.
Februar 2020 - georg-schwarz-strasse.de
Donnerstag 06.02.     Workshop: Online-Zusammenarbeit im Verein                   15:30 bis   Freiwilligen-Agentur Leipzig,
                      Du benötigst Programme zum Projektmanagement und            19:00 Uhr   Dorotheenplatz 2, 04109 Leipzig
                      Möglichkeiten, online mit anderen an Dokumenten zu-
                      sammenzuarbeiten? Du möchtest wissen, was Du bei Vi-
                      deokonferenzen und Webinaren beachten solltest oder
                      wie Du ein eigenes Vereins-Wiki erstellst?
                      Nur mit Anmeldung unter dina@fwal.de
                      Der Workshop ist kostenfrei.
Freitag      07.02.
Samstag      08.02.   Theaterpädagogik Workshop für ehrenamtliche Lehrkräfte      13-14.30    ADI
                      und Interessierte. Teilnahme ist kostenlos                  Uhr
Sonntag      09.02.   Liedermacher aus der Nachbarschaft zu Gast, Spende          18 Uhr      Pastel Cafébar
                                                                                              Georg-Schwarz-Straße 22
Montag       10.02.   Winterferienkurs: Mo, 10.02.- Fr, 14.02.2020, tägl. 10-13   10-13 Uhr   krimZkrams
                      Uhr, Nähzeit für Mädchen (Alter 8-12 Jahre) im Rahmen                   Georg-Schwarz-Straße 7
                      des Winterferienpasses, 25€ mit WFP/ 35€ ohne WFP,
                      Anmeldung erforderlich unter workshop@kunzstoffe.de o-
                      der 0163 4846916
Dienstag     11.02.   Nähzeit für Mädchen                                         10-13 Uhr   krimZkrams
                                                                                              Georg-Schwarz-Straße 7
Mittwoch     12.02.   Nähzeit für Mädchen                                         10-13 Uhr   krimZkrams
                                                                                              Georg-Schwarz-Straße 7
Donnerstag 13.02.     Nähzeit für Mädchen                                         10-13 Uhr   krimZkrams
                                                                                              Georg-Schwarz-Straße 7
Freitag      14.02.   Nähzeit für Mädchen                                         10-13 Uhr   krimZkrams
                                                                                              Georg-Schwarz-Straße 7
Samstag      15.02.
Sonntag      16.02.
Montag       17.02.
Dienstag     18.02.
Mittwoch     19.02.
Donnerstag   20.02.
Freitag      21.02.
Februar 2020 - georg-schwarz-strasse.de
Samstag    22.02.   Antoine zu Gast. Ein DJ aus Paris, der seit einiger Zeit in   18 Uhr       Pastel Cafébar
                    Leipzig lebt… Tolle elektronische Klänge, vereint mit                      Georg-Schwarz-Straße 22
                    Rhythmen aus dem Asien, Nahen Osten usw…, Spende
Sonntag    23.02.
Montag     24.02.
Dienstag   25.02.   Eröffnungsveranstaltung Plastikfasten, Programm auf:          19 Uhr       krimZkrams
                    http://kunzstoffe.de/2019/12/28/plastikfasten-2020/                        Georg-Schwarz-Straße 7

Mittwoch   26.02.   bis Sa, 11.04.2020 Plastikfasten, fortwährend aktualisier-                 krimZkrams
                    tes Programm auf http://kunzstoffe.de/2019/12/28/plastik-                  Georg-Schwarz-Straße 7
                    fasten-2020/

Donnerstag 27.02.   Haushaltsreiniger selber machen, auf Spendenbasis,            15-19 Uhr    krimZkrams
                    keine Anmeldung notwendig                                                  Georg-Schwarz-Straße 7
                    Workshop: Online-Fundraising: Spenden sammeln, Kam-           16- 19 Uhr   Freiwilligen-Agentur Leipzig,
                    pagnen starten und Sponsoren finden                                        Dorotheenplatz 2, 04109 Leipzig
                    Angefangen bei den unterschiedlichen technischen Mög-
                    lichkeiten, online Spenden zu sammeln bis hin zur trans-
                    parenten und ansprechenden Kommunikation Deines
                    Spendenprojekts, vermittelt Dir der Workshop grundle-
                    gende Tipps zum Online-Fundraising.
                    Nur mit Anmeldung unter dina@fwal.de
                    Der Workshop ist kostenfrei.
Freitag    28.02.   “Confessio Musicale”: Konzert des “Netzwerk Alte Musik        19 Uhr       St. Laurentius Kirche Leutzsch
                    e.V”, Es erklingen Gamben, Dulciane, Blockflöten, Gei-                     William-Zipperer-Straße 149
                    gen, Lauten, Bässe, Celli, Bratschen, Oboen, Cembalo,
                    Orgel und natürlich Gesang. Leitung: Ron-Dirk Ent-
                    leutner, freier Eintritt - um Spenden wird gebeten
Samstag    29.02.

Regelmäßige Termine und Adressen
                                                                                     Leipziger Antiquariat, Filiale Central W33
Georg-Schwarz-Straße 12
                                                                                    0341/ 97581730
Lesekreis Ernährungssouveränität         Mo (1.+3. Woche)           19 -21 Uhr      Autodidaktische Initiative e.V. (ADI)
offenes Lernwohnzimmer                   Di-Fr.                     11 -17 Uhr      Georg-Schwarz-Straße 19
Lesekreis- Das Kapital Bd.1              Di                         18 Uhr          0157 55794627
Diskussionskreis: Neuere anarchisti-     Mi                         17 Uhr
sche Theorien
Diskriminierung und Sexismus am Ar-      Mi (1.+3. Woche)           19 Uhr
beitsplatz
Deutsch als Fremdsprache                 Do                         17-18.30 Uhr
Offenes Plenum                           Do                         19 -20 Uhr
Stammtisch                               Do (1. des Monats)         20-22 Uhr
Küche für alle, ggf. mit Kino, Lesung…   Fr                         19 Uhr
                                                                                    atelier georg schwarz
                                                                                    Georg-Schwarz-Straße 30
                                                                                    orschinski@jpberlin.de
Gemeinsames Mittagessen (Vorbestel- täglich                         11 -12.30 Uhr   AWO Begegnungsstätte
lung)                                                                               Rietschelstraße 59, 04177
                                                                                    0341/ 44928759
                                                                                    www.awo-leipzig-stadt.de
Kabarett der Nichtmehrjungen             Mo (2.+ 4.)                15 -18 Uhr      BVL (Bürgerverein Leutzsch, Stadtteilladen)
Literaturzirkel                          Mo (1.+ 3.)                15-18 Uhr       Georg-Schwarz-Straße 122, 04179
                                                                                    0341/ 2462435
Bürgersprechstunde Bürgerpolizist        Di (letzter im Monat)      17-18 Uhr
                                                                                    www.blickpunkt-leutzsch.de
Malzirkel- und Zeichenzirkel             Do                         16.30 -18 Uhr
Wandern                                  letzter Samstag im Monat   10 Uhr
Stadtteilbuchverleih- Romane/            Mo                         14-18 Uhr
Sprechstunden                            Di                         10-13 Uhr
                                         Do                         16-18 Uhr
                                         Fr                         10-12 Uhr
                                                                                    Bibliothek Plagwitz
                                                                                    Georg-Maurer-Bibliothek
                                                                                    Zschochersche Straße 14, 04229
bibliothek.plagwitz@leipzig.de
                                                                               0341/ 1235260
                                                                               www.stadtbibliothek.leipzig.de
                                                                               Café Jedermann
                                                                               Georg-Schwarz-Straße 28
Technik/Elektro                         Di                       16 -18 Uhr    Café Kaputt (Reparaturwerkstatt)
                                        Mi                       16 -20 Uhr    Merseburger Straße 102 (Hinterhaus), 04177
Heimwerken/Handwerk                     Di                       18 - 20 Uhr   cafekaputt@lebenlernenleipzig.de
Textil                                  Do                       16 -18 Uhr    http://reparieren-in-leipzig.de/
Intensivnähkurs Theorie/ Nähtechnik +   Mi                       9.30 -12.30   Daniela Witt Nähatelier
eigenes Nähprojekt                                                             Atelierhaus "Farbenfabrik"
                                                                 17 - 20 Uhr   Franz-Flemming-Str.15, 04179
                                                                               0176 47 16 37 97
                                                                               info@dawitt.de
                                                                               www.dawitt.de
Gottesdienste/ Andachten                17.11./ 20.11./24.11.    9.30 Uhr      Diakonissenkrankenhaus
                                        24.11.                   14 Uhr        Georg-Schwarz-Straße 49-55, 04177
                                        09.11.                   17 Uhr        0341/ 444-4
Kunstausstellungen                                                             www.diako-leipzig.de
Vorträge zu Gesundheitsthemen
Rockzipfel Coworkingspace               unter diesem Namen                     GeorgSchwarz 10
Pizza Lab                               unter diesem Namen                     Georg-Schwarz-Str. 10
Essbarer Palmengarten                   Mi (April-Sept)          15 -18 Uhr    gemeinsam grün e.V.
GPS:51.337363 12.345484                                                        Holteistr 15, 04177
Aprés Gardening                         Letzter Mi/ Mon.         18 Uhr        0176/ 45806769
                                                                               kontakt@gemeinsamgruen-leipzig.de
                                                                               www.gemeinsamgrün-leipzig.de
Nachhilfe Deu, Ma, Engl                 Mo-Fr (nach Anmeldung,   individuell   G.E.O.R.G. Kinder- und Jugendbildung
                                        0341 263 45 222)                       Georg-Schwarz-Straße 116, 04179
Bildungsberatung                        nach Vereinbarung                      0341/ 26345222
                                                                               georg@tuepfelhausen.de
                                                                               www.bildungszentrum-georg.de
                                                                               Haus- und WagenRat e.V.
Verein für selbstorganisierte Räume in Leipzig
                                                                           Georg-Schwarz-Str. 19, 04177
                                                                           hwr-leipzig.org
                                                                           AB: 0341 39 29 85 43
                                                                           hinZundKunz
                                                                           Georg-Schwarz-Straße 9, 04177
                                                                           buero@kunzstoffe.de
Kochen wie früher (Senioren)               Mo            9-13 Uhr          Inklusives Nachbarschaftszentrum (NBZ)
Krabbelgruppe für Kleinkinder                            9-12 Uhr          Lindenauer Markt 13, 04177
Kreativtreff                                             14 -18 Uhr        0341/580 00 39
Bürgersingen                                             17-19 Uhr
Interkultureller Spielevormittag für El-   Di            9-11.30 Uhr
tern und Kinder von 0-3 Jahren
Projekt „Neues Wohnen“                                   15 -17 Uhr
Beratung zum Thema Wohnen für
Menschen mit Behinderung und deren
Familien
Sportlicher Tanz (Senioren)                              14 -15 Uhr
Lesetreff (2.Di/ Mon)                                    17-19 Uhr
Frauen-Chor „Leipziger Lerchen“                          19 -20.30 Uhr
Gucken was los ist (Senioren)              Mi            10-12 Uhr
Entspannung am Vormittag f. Senioren                     10.30-12 Uhr
(14 tägig, bitte informieren)
Spiele Nachmittag                                        15 -18 Uhr
Assistenz Stammtisch                       2.Mi/ Monat   18-20 Uhr
Krabbelgruppe für Kleinkinder              Do            9-12 Uhr
Tischtennis Treff                                        15 -18 Uhr
Folklore Tanz-Gruppe                                     16.30-18.30 Uhr
Übungsgruppe Gewaltfreie Kommuni-                        18-20 Uhr
kation (14 tägig, bitte informieren)
Bulgarisch Tanzen                                        18.30-20.30 Uhr
Kuchen backen                              Fr            13.30-14.30 Uhr
Kaffee Klatsch                                           15-18 Uhr
Gemeinsam Syrisch Kochen                   Fr alle 2 Wochen   18 - 22 Uhr
Frauen Stammtisch                          1.Fr/ Monat        18-20 Uhr
Bring-was-mit-Frühstück (14 tägig, bitte   So                 9-13 Uhr
informieren)
Kickboxen für alle                                            18 -19.30 Uhr
Bandprobenraum                                                                   KAOS Kulturwerkstatt
Kinderwerkstatt 6-11 J                     Mo                 16-18 Uhr          Wasserstraße 18, 04177
Theaterstrolche III 9-12 Jahre                                16.15 -18.15 Uhr   0341/ 4803841
                                                                                 info@kaos-leipzig.de
Kunst + Experimente I 10-13 J.                                16.30 -18 Uhr
                                                                                 www.kaos-leipzig.de
Singer Songwriter Treff ab 16 J.           2. Mo im Monat     19 -22 Uhr
Kunstkarussell 7-10 Jahre                  Di                 16 -18 Uhr
Theaterknirpse I 4-5 J.                                       16.30 -17.30 Uhr
Theaterknirpse II 5-6 J.
Filmtruppe 10-13 J.                                           16.30 -18 Uhr
Comic zeichnen ab 8 J.                                        16.30 -18.30 Uhr
Theatermacher I ab 16 J.                                      19 -21 Uhr
Kaos-Fotogruppe ab 16                      1.Di im Monat      19 -22 Uhr
Hammer Dudes ab 9                          Mi                 16 -18 Uhr
Kunstkurs ab 12                                               16.30 -18 Uhr
Kunst + Experimente 13-16 J
TheaterTeens I 12-16 J.
TheaterStrolche I 7-10 J.
Zeichnen im urbanen Raum ab 16                                16.30-18.30 Uhr
Theater Teens II 14-18 J                                      18-20 Uhr
Kreativ-zu-zweit I 4-7 Jahre mit Erw.      Do                 16.30- 17.30 Uhr
TheaterStrolche II 7-11 J.                                    16.30-18 Uhr
Fotokurs ab 10-14 J.
Songwriting-Werkstatt 12-18 J.                                2 wöchentlich
Kunstkarussell ab 11 J.                                       16.30-18.30 Uhr
Intuitive Malerei ab 18                                       19.30-21.30 Uhr
Lebensraum Bühne ab 18 J.                                     20-22 Uhr
Kreativ-zu-zweit II 4-7 Jahre mit Erw.     Fr                 16.30-17.30 Uhr
Maker/ Tüftler/ Programmieren15-18 J.                                                           16.30-18 Uhr
TheaterMacher II ab 16 J.                                                                       19-21 Uhr
Hausaufgaben- und Bewerbungshilfe                         Mo                                    14 -16 Uhr                  Kojule Offener Kinder- und Jugendtreff
Offener Treff                                             Di                                    13-19 Uhr                   Hans-Driesch-Straße 43, 04179
Thai Boxen                                                                                      15 -17 Uhr                  0341/ 4774301
                                                                                                                            kojule@caritas-leipzig.de
Offener Treff + Mittagstisch + Kreativ-                   Mi                                    13 -19 Uhr
tag, Schlagzeugunterricht                                                                       Ab 15 Uhr
Offener Treff + Mittagstisch                              Do                                    13 -19 Uhr
Offener Treff + Mittagstisch                              Fr                                    13 -18 Uhr
Offene Beratungssprechstunden                             Di                                    10-12 Uhr                   Kontaktstelle Wohnen
                                                          Mi                                    13-15 Uhr                   Georg-Schwarz-Str. 19
Die Kontaktstelle Wohnen übernimmt die Vermittlung von MigrantInnen in eigene Wohnungen mithilfe von UmzugslotsInnen, die   04177 Leipzig
die Kommunikation mit VermieterInnen führen, zu Wohnungsbesichtigungen und Schlüsselübergabe begleiten und bei Anträgen
zur Mietkostenübernahme durch das jeweilige Amt unterstützen. Außerdem berät die Kontaktstelle in den Sprechstunden Ge-     0341/ 39 29 56 10
flüchtete und MigrantInnen zu Themen rund um das Thema Wohnraumsuche.
                                                                                                                            krimZkrams
Materialsammlung und offene Werk-                         Di, Do                                15 -19 Uhr                  Georg-Schwarz-Straße 7, 04177
statt                                                     Mi                                    10 -14 Uhr                  0163/ 4846916
                                                                                                                            buero@kunzstoffe.de
Workshops, Projekte, Kindergeburts-                       Auf Anfrage                           10 -14 Uhr
tage
                                                                                                                            Kunterbunte 19
                                                                                                                            Georg-Schwarz-Straße 19, 04177
Kugelino Indoor-Kugelbahnspielplatz                       Do – Sa                               14 -18 Uhr                  Kugelino Sportmobil Springburg e.V.
                                                                                                                            Holteistraße 26, 04177
                                                                                                                            0341/ 55014713, 0178/ 7463244
                                                                                                                            www.sportmobilspringburg.de
                                                                                                                            sportmobilspringburg@web.de
Posaunenchor                                              Mo                                    19.30 Uhr                   Nathanaelgemeinde
Krabbel- und Spielkreis                                   Do                                    9.30 -11 Uhr                Rietschelstr. 12, 04177
Kinderchor Vorschule                                                                            15.30 Uhr                   0341 49 282 75, afuehrer@online.de
Gemeindecafé (außer in den Schulferien)                                                         15.30 -17.30
Kurrende                                                                                        16.15 -17 Uhr
Bibelentdeckerkreis für Kinder von 3-6:                            16.30 -17.30 Uhr
(außer in den Schulferien)
Jugendchor                                                         17 Uhr
Buchbindeworkshops                                                                    odb Raum für Objekte und Buchkunst
                                                                                      Georg-Schwarz-Straße 11
Siebdruckwerkstatt                          Do                     18-21 Uhr          Offensiwe
                                                                                      Demmeringstraße 72
Konzerte                                                                              Pistrada Fahrradladen
                                                                                      Merseburger Str. 90
Deep cleaning (gemeinsam sauber machen)     Mo                     18 Uhr             Pizza Lab
Chilling & Drawing                          Di                     18 Uhr             Georg-Schwarz-Straße 10
Yoga                                        Di+Do (bis 27.06.19)   18.30-20 Uhr       04177 Leipzig
                                                                                      0176/ 46506108
Singend Spanisch Lernen                     Mi (bis 22.05.19)      18.45 Uhr
                                                                                      kontakt@pizzalab.de
Open Mic Night                              Mi                     20-22 Uhr
Impro Theatre Workshop                      Fr                     18-20 Uhr
Sprechzeit für Vereine, Organisationen      Di                     10-16 Uhr          Protegat, Stadtteilmanagement soziale In-
und Initiativen zur interkulturellen Öff-                                             tegration
nung                                                                                  Büro Leipziger Westen, Karl-Heine-Str. 54
Sprechzeit zum Thema Integration,           Fr                     10-16 Uhr          Büro im NBZ, Lindenauer Markt 13
Migration und Asyl                                                                    www.protegat.de
                                                                                      herrmann@leipzigerwesten.de
                                                                                      eva.brackelmann@protegat.de
Coworkingspace                              Mo-Fr                  10-16 Uhr          Rockzipfel Eltern-Kind- Büro
                                                                                      Georg-Schwarz-Straße 10
                                                                                      04177 Leipzig
                                                                                      0341 2482740
Café, Ausstellungen, LiveMusik              Mo-Fr                  11-19 Uhr          S1 Vinyl & Kaffee
                                            Sa, So                 10-18 Uhr          Sattelhofstr. 1, 04179 Leipzig
                                                                                      0341 35137729
Tischler (Handwerkskurse)                                                             Schwarzarbeit
                                                                                      Merseburger Straße 102, HH
Sprechstunde für Reiselustige und Kul- Di                          9 Uhr              Seniorenbüro Alt-West
turinteressierte                                                                      Saalfelder Straße 12, 04179 Leipzig
Chorprobe                                                         9.30 Uhr        0341/ 4954-1102
Seniorentanzgruppe des Chores                                     11.30 Uhr       seniorenbuero.altwest@volkssolidaritaet-
Sozialberatung (Pflege, Wohnen, Frei-     Di+ Do                  11 Uhr          leipzig.de
zeit)
Mittwoch-Tanzcafé                         Mi                      14.30 Uhr
Die Spielfreudigen (Theater)              Do                      9 Uhr
Bewegungs- u. Entspannungskurs                                    13.30 Uhr
Kreativgruppe Patchwork und Applika-                              14 Uhr
tion
Englisch                                  Fr                      10
Bibel im Gespräch                         Di (2. Woche)           19 Uhr          St. Laurentius Kirchgemeinde Leutzsch
Kirchenchor                               Mi                      19 Uhr          William-Zipperer-Straße 149, 04179 Leipzig
                                                                                  pfarramt@kirchgemeinde-leutzsch.de
                                                                                  0341/ 44 15 101
                                                                                  www.kirchgemeinde-leutzsch.de
Stricktreff                               Mi                      18-20 Uhr       stoff-kreationen
                                                                                  Calvisiusstr. 23, 04177 Leipzig
                                                                                  0341 4793036/ 0177 7839881
                                                                                  info@stoff-kreationen.de/
                                                                                  www.stoff-kreationen.com
Kinderchor für Leutzsch und Böhlitz       Fr (4-6-Jährige)        16 Uhr          ! Böhlitz / Gemeindehaus
                                          Fr (ab 1./2. Klasse)    16.30 Uhr
Kreativwerkstatt                          Mi                      16 -18 Uhr      Tüpfelhausen Das Familienportal e.V.
Krabbelgruppe                             Do                      10 -12 Uhr      Georg-Schwarz-Straße 116, 04179
Töpfern                                   Do                      16.30 -18 Uhr   0341/ 26345222
                                                                                  www.tuepfelhausen.de
Nähcafé                                   Fr                      10 -12 Uhr
                                                                                  familienzentrum@tuepfelhausen.de
Familientag Spiel und Spaß                Fr                      16 -18 Uhr
Elternstammtisch                          Fr (letzter im Monat)   19 Uhr
Integrationsberatung für Alltag, Schule   Di + Fr                 14-16 Uhr       Tüpfelhausen Das Familienportal e.V.
und Bildung                                                                       Georg-Schwarz-Straße 116, 04179
                                                                                  0341/ 26345222
                                                                                  www.tuepfelhausen.de
Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig beim Veranstalter.

Persönlicher Newsletterversand per mail: An- und Abmeldung über magistralenmanagement@gmx.de
Speicherung der E-Mail nur für Versand und nur so lange angemeldet.
Sie können auch lesen