Die Gewerbe- und Publikumsmesse - bis 21. SEPTEMBER 2020 BIFANG-QUARTIER OLTEN - Mio Olten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausstellermappe 2020 75. Ausg abe Die Gewerbe- und Publikumsmesse 18. bis 21. SEPTEMBER 2020 BIFANG-QUARTIER OLTEN gratis Eintritt
Die Messe In Olten Die erste „Messe in Olten“ fand vom 5. bis 7. Oktober 1946 statt und wurde vom Quartiervereins rechtes Aareufer ins Leben geweckt. Damaliger Initiant und Organisator war der engagierte Papetrist Albert Hänggi, welcher auch der erste Präsident des Quartiervereins rechtes Aareufer Olten war. Stets fand die MIO jedes Jahr am Wochenende vor den Herbstferien statt - Seit 2019 neu immer eine Woche vor den Herbstferien. Schon die erste MIO 1946 mit 80 Standinhabern und 112 Einheiten, stiess auf grosse Begeisterung und viele interessierte Besucher. Schon immer wurde besonders Wert daraufgelegt, dass Jedem etwas geboten wird. Nebst den Austellern trumpft die MIO - damals wie auch heute – mit verschie- denen Verkaufsständen, Verpflegungsmöglichkeiten und Attraktionen auf. Tradition und Moderne wurden mit der Zeit perfekt vereint. 2013 übernahm die Event und Messe Agentur Kein Ding GmbH die Messe Organisation und über- abeitete das in die Jahre gekommene Messekonzept. Die Messe wurde den Bedürfnissen des Gewerbes und den Besuchern sowie dem Markt angepasst. Seitens Aussteller wurde der Aufwand vereinfacht und das Dienstleistungsangebot verbessert. Zudem wurden die Werbepräsenz, die Infra- struktur sowie das Unterhaltungsprogramm der Messe überarbeitet. Heute gehört die MIO wieder zu den grössten und abwechslungsreichsten Messen im Kt.Solothurn und Umgebung. Die MIO, für Jung und Alt, welche für jeden was hat, der jährliche Treffpunkt in Olten.
Rückblick 2019 Eine gelungene 74. Ausgabe der Gewerbe und Publikumsmesse Messe in Olten. Vom Freitag, 20. September bis Montag, 23. September fand im Bifang Quartier Olten, zum 74. Mal die Gewerbe- und Publikumsmesse MIO statt. Dieses Jahr zum ersten Mal eine Woche früher. Auch an der 74. Ausgabe, konnte die Messe am Erfolg der letzten Jahre anknüpfen. Der Freitag, der bereits zum sechsten Mal den früheren Messestart einläutete, verzeichnete einen leichten Besucher Anstieg. Der Samstag sowie auch der Sonntag durften gegenüber den letzten Jahren noch mehr Besucher zählen. Am traditionellen MIO-Montag konnte sogar gegen alle Erwartungen ein leichter Anstieg der Messebesucher verzeichnet werden. Sehr grosser Beliebtheit erfreute sich der Auftritt der Gastregion UNESCO Biosphäre Entlebuch welche sich von ihrer besten Seite zeigte und für viele Highlights an der Messe sorgte. Die Erweit- erung der Aktivitäten für Kinder, die Aktivitäten der Aussteller an Ihren Ständen sowie der Entlebucher Tag am Sonntag blieben bei den Besuchern nicht unbemerkt. Der FunRace mit den Fahrendenbier- kisten.ch neben der Bifang-Wiese kam so gut an wie noch nie. Auch der Schwingplatz sowie das JuBla Plausch-Turnier trumpfte bei den Besuchern. Nach Auswertungen der Fotos und Zählungen konnten ca. 83‘500 Besucher im Durchlauf auf den Strassen registriert werden. Welches ca. einer effektiven Besucherzahl von knapp 52‘000 entspricht.
Zahlen und Fakten Die Zahlen und Fakten wurden durch Umfragen in den Jahren 2015 / 2016 gesammelt und ausgewertet. Messe Fläche: Aussteller: Besucher: 10692 qm Gewerbe 52 % ca. 79´000 im Durchlauf, dies (ohne Bifangwiese / Fun Zone) Sonstiges 32 % entspricht einer effektiven Gastronomie 16 % Besucherzahl von knapp 52´000. Herkunft der Besucher: Alterssturktur: Besucherstruktur: Solothurn 37 % über 60 Jahre 29 % Erwärbstätige 65 % Aargau 30 % 41 bis 60 Jahre 34 % Basel Land 13 % 21 bis 40 Jahre 32 % Paare 38 % Basel Stadt 07 % bis 20 Jahre 05 % Fam. mit Kindern 31 % Bern 03 % Singles 22 % Zürich 02 % Luzern 03 % Westschweiz 01 % Ostschweiz 01 % Besuch in Begleitung von: Wohnsituation Besucher: Interesse Besucher: Partner / Ehepartner 31 % Mieter Wohnung 45 % Allg. Angebot / Produkt 40 % Familie 20 % Mieter Haus 14 % - ohne spezielle Absicht, Freunde / Bekannte 18 % Eigentümer Wohnung 11 % allgemeines Intersse Kinder 11 % Eigentümer Haus 30 % Arbeitskollegen 06 % Spez. Angebot / Produkt 22 % - Absicht auf bestimmtes Produkt / Angebot) Gastronomie 38 % - Essen und Trinken
Einzugsgebiet Wenn zwei sich treffen, dann am besten in der Mitte. Und genau deshalb ist Olten der ideale Standort. Olten ist mit dem Zug und via Autobahn schnell und einfach zu erreichen, weil sich hier die grossen Verkehrsachsen der Schweiz kreuzen. Drei Gehminuten ab Bahnhof SBB, unmittelbar neben den Einrichtungen der Bildungsstadt, befindet sich das Messe Gelände. Nebst den öffentlichen Parkplätzen entlang des Geländes besteht die Möglichkeit, die Parkhäuser der naheliegenden Einkaufszentren zu benutzen. BASEL SOLOTHURN AARAU ZÜRICH Olten BERN LUZERN Werbung: Der MIO Werbeauftritt setzt auf folgende Hauptkanäle: Zeitungsinserate und Pressemitteilungen in diversen Zeitungen. Internet Auftritt mit einer integrierten Ausstellerdatenbank und allen Infos zur Messe, sowie die gängigen Social-Media-Kanäle. Plakat- ständer Werbung und Fahnenaushang in Olten. Banner-platzierungen in den angrenzenden Gemeinden. Kino & Buswerbung in der Region usw. Attraktionen / Unterhaltung / MIO Bühne: Diverse Attraktionen und ein Unterhaltungsprogramm gestaltet die MIO attraktiver, lockt neue Be-su- cher an und lädt zum Verweilen ein. Aussteller haben die Möglichkeit, die MIO Bühne, welche im Kern des Geländes steht, zu benützen z.B. für Modeshows etc. Weitere Informationen auf Anfrage.
Aussteller Infos MIO 2020 Seite 1/3 Die 75. Messe In Olten findet vom Freitag 18. September bis und mit Montag 21. September 2020 im Bifangquartier Olten statt und ist für die Besucher kostenlos. Öffnungszeiten Aussteller: Öffnungszeiten Wirtschaften: Aufbauzeiten: Freitag 17:00 – 22:00 Freitag 17:00 – 24:00 Donnerstag ab 13:00 Samstag 12:00 – 22:00 Samstag 12:00 – 24:00 Abbauzeiten: Sonntag 12:00 – 20:00 Sonntag 12:00 – 22:00 Montag ab 20:30 bis Dienstag Montag 12:00 – 20:00 Montag 12:00 – 21:00 09:00 Ausstellerfläche: Das Messegelände mit einer Gesamtfläche von 10´692 qm befindet sich auf der Bifangstrasse, Aarauerstrasse sowie auf der Engelbergstrasse. Die MIO ist somit die grösste Freiluftmesse im Mittel- land. Folgende zwei Standplatz Arten werden angeboten: Standplatz – Normal: Vorgegebene Standdimensionen, wie z.B. 3x3m, 3x6m oder 5x6m, 5x9m usw. mit einem durch die MIO aufgestellten Festzelt in der entsprechenden Standdimension. Standplatz – Spezial (Freifläche / Anhänger): Geeignet für Automobilaussteller oder Aussteller mit Anhänger etc. Die Standdimension richtet sich nach Bedarf. Eigene Zelte nur nach Absprache. A22 A20 OLTIMO P A17 A23 A21 A19 BUS A18 A15 A13 A11 A02 A16 A09 BAHNHOF A14 A12 E47 A10 A01 E49 i E48 P A25 E45 A27 A30 A32 E47 E46 Ausstellerverzeichnis MIO 2019 A24 WC A35 B27 A31 A36 A38 B26 E43 A28 A40 B24 B25 A42 B01 A33 A37 E44 E41 A34 A39 B23 A41 A43 B28 E42 E39 B22 B21 E40 B20 E01 E35 E37 3*6 WC SCHULHAUS E38 B02 B18 E03 E02 E36 ST. MARIENKIRCHE E33 WC E04 E05 E31 BBZ B04 B29 E32 E25 B05 B30 WC E30 E27 E11 B16 E28 B06 E09 B07 E26 E08 E23 B08 E24 B15 B32 E22 E11 E12 E21 B09 BIFANGWIESE B14 B10 E13 E14 B13 B34 B33 E16 Lageplan von 2019 B12 E15 FRIEDENSKIRCHE SÄLIHOF SÄLIPARK E17 AARAUERSTRASSE A20 RE/MAX your home A43 Kambly SA B22 Zentrum für chinesische Medizin E09 Walasa AG E37 Grillland.ch A01 UNESCO Biosphäre Entlebuech A21 Armida Finance AG B23 Oswald GmbH E11 Herregäger - Pizzeria E38 Euro Swiss Operation GmbH PistenBully A22 SP Stadtpartei Olten BIFANGSTRASSE B24 MIO Tombola E12 LeeHu GmbH E39 Dart Club Olten A02 GO Netzwerk Zelt A23 Alphüsli AG B01 Pup B25 Bäckerei Wacker E13 FairText Workwear GmbH E40 Amplifon AG A03 Detektiv-Trail Olten A24 Turuvani AG B02 Gebr. Raia B26 Fenstra AG / Türenprovi.ch E14 Born Reisen Car E41 Swiss Clean Systems AG
Aussteller Infos MIO 2020 Seite 2/3 Standgebühren: Massangabe: Tiefe mal Breite Gewerbe - Normal (mit Zelt von Veranstalter) Die Dimensionen sowie die Preise für dieses Angebot sind wie folgt: 3m x 3m CHF 1‘101.- 5m x 6m CHF 2’220.- 3m x 6m CHF 1’552.- 5m x 9m CHF 2’955.- 3m x 9m CHF 2‘003.- 5m x _m CHF auf Anfrage 3m x _m CHF auf Anfrage Gewerbe - Spezial (Anhänger oder Freifläche) Die Standgebühren setzen sich wie folgt zusammen: Breite ____ m x Tiefe ____ m = ________ qm à CHF 39.00.- plus Grundbeitrag von CHF 400.- und Werbebeitrag. Werbebeitrag bis 10 qm CHF 100.- bis 40 qm CHF 250.- bis 20 qm CHF 150.- bis 50 qm CHF 300.- bis 30 qm CHF 200.- bis 60 qm CHF 350.- Food-Stände (inkl. Zelt von Veranstalter oder Anhänger) / Festwirtschaften: Aktuell nehmen wir keine Anmeldungen entgegen. Zusatz: Eckstand (zwei Seiten offen) plus 20% der Standkosten Zelterhöhung (3m Stützen) CHF 10.- / pro qm Boden aus Holz CHF 15.- / pro qm Boden aus Gehwegplatten CHF 12.- / pro qm Licht im Zelt CHF 7.- / pro qm Wasseranschluss (Ständer) CHF 150.- Wasserbezug in der Region CHF 75.- Messezeitung Inserat 1/2 Seite CHF 200.- Messezeitung Inserat 1 Seite CHF 400.- Messezeitung Inserat Rückseite CHF 600.- Bei allen Standangeboten ist ein 230V Stromanschluss, Abfallentsorgung sowie diverse Werbepräsenz, wie z.B. Print, Internet-Verlinkung etc. inbegriffen. Im Preis nicht inbegriffen sind Wasseranschlüsse oder erhöhter Strombedarf sowie spezielle Gebühren durch Kanton oder Stadt. Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt.
Aussteller Infos MIO 2020 Seite 3/3 Werbepräsenz Aussteller: Nebst Messeprospekt, Ausstellerverzeichnisse inkl. Lageplan an den Knotenpunkten auf dem Messegelände, kann man Online sämtliche Informationen zu den Ausstellern abrufen. Dies sind z.B. Allg. Kontaktangaben, Produkt oder Teamfotos, Informationen zum Aussteller und dessen Produkten. Anmeldung: Über das Online Anmeldeformular auf www.mio-olten.ch oder mit dem Standartformular via Postweg kann man sich bis zum 30.04.2020 für einen Standplatz bewerben/anmelden. Nach diesem Schritt folgt ein Bestätigungs E-mail. Dieses enthält die Zugangsdaten für den Ausstel- lerbereich. Hier können Austeller Informationen angeben wie Allg. Kontaktangaben, Information zur Firma und den Produkten. Selbstverständlich können diese Angaben jederzeit geändert werden. Registrierte Aussteller können in den folgenden Jahren ihre Anmeldungen direkt über Ihren per- sönlichen Account tätigen und falls notwendig Angaben anpassen oder Stand Änderungen vornemen. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder Anregungen/Ideen zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unser Messeleiter Mike Zettel steht Ihnen gerne zur Seite. Veranstalter: Der Veranstalter ist die MIO Messe in Olten GmbH, welche im Besitz des Quartierverein rechtes Aareufer ist. Zweck des Vereins ist die Wahrung und Förderung der öffentlichen und kulturellen Interessen auf dem rechten Aareufer der Stadt Olten. Organisation / Messeleitung: Die Leitung und die komplette Organisation ist seit 2013 in den Händen der Kein Ding GmbH, Agentur für Event, Messe & Promotion, welche dies auf Mandat Basis durchführt. Kontakt: MIO Messe In Olten GmbH c/o Kein Ding GmbH, Industriestrasse 48, 4657 Dulliken +41 62 212 33 55, info@mio-olten.ch www.mio-olten.ch
Anmeldeformular MIO 2020 Seite 1/2 ANMELDUNG Anmeldeformular, einzureichen bis spätestens Ende Februar 2020 Der Unterzeichnende meldet sich hiermit zur Teilnahme an der MIO Messe In Olten verbindlich an. Damit anerkennt er gleichzeitig das beiliegende Ausstellerreglement. Diese Anmeldung stellt eine Offerte unter Abwe- senden im Sinne von Art. 5 des Schweiz. Obligationenrechts dar. Ein Anspruch entsteht erst nach schriftlicher Bestätigung der Anmeldung durch die Veranstalter: MIO Messe In Olten GmbH c/o Kein Ding GmbH KORRESPONDENZ Adresse des Ausstellers oder des Mitausstellers Firma _______________________ Rechnungsadresse Zusatz _______________________ (wenn nicht identisch mit Ausstelleradresse) Kontaktperson _______________________ Adresse _______________________ Firma ________________________ PLZ/Ort _______________________ Zusatz ________________________ Telefon _______________________ Kontaktperson ________________________ Handy _______________________ Adresse ________________________ E-Mail _______________________ PLZ/Ort ________________________ Internet _______________________ Telefon ________________________ STANDFLÄCHEN Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt. O Gewerbe - Normal (mit Zelt von Veranstalter) 3m x 3m CHF 601.- O Gewerbe - Normal (mit Zelt von Veranstalter) 3m x 6m CHF 1’002.- O Gewerbe - Normal (mit Zelt von Veranstalter) 3m x 9m CHF 1‘403.- O Gewerbe - Normal (mit Zelt von Veranstalter) 3m x __m CHF auf Anfrage O Gewerbe - Normal (mit Zelt von Veranstalter) 5m x 6m CHF 1’620.- O Gewerbe - Normal (mit Zelt von Veranstalter) 5m x 9m CHF 2’255.- O Gewerbe - Normal (mit Zelt von Veranstalter) 5m x __m CHF auf Anfrage O O Gewerbe - Spezial (Freifläche) Breite ____ m x Tiefe ____ m = ________ qm à CHF 39.00.- O Food- Stand Aktuell nehmen wir keine Anmeldungen entgegen. O Mitaussteller Aussteller _________________________ CHF 500.–
Anmeldeformular MIO 2020 Seite 2/2 OBLIGATORISCHE ZUSCHLÄGE Grundbeitrag MIO CHF 400.– Werbebeitrag: bis 10 qm CHF 100.- bis 30 qm CHF 200.- bis 50 qm CHF 300.- bis 20 qm CHF 150.- bis 40 qm CHF 250.- bis 60 qm CHF 350.- ZUSATZ: O Eckstand (zwei Seiten offen) plus 20% der Standkosten O Zelterhöhung (3m Stützen) ___Qm CHF 10.- / pro qm O Boden aus Holz ___Qm CHF 15.- / pro qm O Boden aus Gehwegplatten ___Qm CHF 12.- / pro qm O Licht im Zelt ___Qm CHF 7.- / pro qm O Wasseranschluss (Ständer) ___Qm CHF 150.- O Wasserbezug in der Region ___Qm CHF 75.- O Messezeitung Inserat 1/2 Seite ___Qm CHF 200.- O Messezeitung Inserat 1 Seite ___Qm CHF 400.- O Messezeitung Inserat Rückseite ___Qm CHF 600.- Bei allen Standangeboten ist ein 230V Stromanschluss, Abfallentsorgung inbegriffen. Der Aussteller bestätigt, dass er die «Allgemeinen Geschäftsbedingungen» erhalten, gelesen und akzeptiert hat. Die «Allgemeinen Geschäftsbedingungen» bilden einen integralen Bestandteil dieses Vertrages. ___________________________________ ___________________________________ Ort, Datum Rechtsgültige Unterschrift ___________________________________ ___________________________________ Name in Blockschrift Position im Betrieb Formular einsenden an: MIO Messe In Olten, c/o Kein Ding GmbH, Industriestrasse 48, 4657 Dulliken oder via E-Mail an info@mio-olten.ch
MIO AGB Organisation: 9. Bauten MIO Messe in Olten GmbH, c/o Kein Ding GmbH, Industriestrasse 48, 4657 Dulliken Einrichtungen, Anlagen und Fahrnisbauten (wie Hütten, Zelte, usw.) sind so aufzu- Telefon: +41 62 212 33 55, E-Mail: info@mio-olten.ch, Internet: www.mio-olten.ch stellen, dass keine Beschädigungen am Eigentum Dritter (wie z.B. Strassenbelag, Randsteinen, Häusern) entsteht. Mastertente oder ähnliches sind nicht erlaubt. Die Ort: Bifang-Quartier Olten Messeleitung haftet nicht für Schäden, die aus vorgenannten Installationen entstanden sind. Bauten welche durch die Messeleitung gestellt werden und vom Nutzer beschä- 1. Einleitung digt werden gehen zu Lasten des Nutzes. Die Messeleitung der MIO - Messe in Olten, veranstaltet jährlich im Auftrag des Quar- tier-Vereins rechtes Aareufer Olten im Gebiet des Bifang-Quartiers eine Strassenmes- 10. Verkauf von Waren se. Diese findet in der Regel ein Wochenende vor Beginn der Herbstschulferien statt. Der Verkauf von Waren ist nur innerhalb der offiziellen Öffnungszeiten gestattet. Aus- Gewerbetreibende, Vereine und Organisationen, die eine Teilnahme beabsichtigen, steller mit Geschäftssitz innerhalb des MIO-Areals dürfen ausserhalb der normalen reichen das Anmeldeformular bei der MIO-Messeleitung ein. Geschäftsöffnungszeiten ihre Verkaufstätigkeit nur auf den Aussenständen abwickeln. 2. Anmeldung 11. Gewährung von Ausstellungsrabatten Die Anmeldung kann online (empfohlen), via Wiederanmeldungsformular als auch off- Die Gewährung von Ausstellungsrabatten oder ähnlichen Vergünstigungen ist jedem line getätigt werden und muss vollständig ausgefüllt und termingerecht eingereicht Aussteller freigestellt. werden. Mit der Absendung des (Online) Formulars oder seiner Unterschrift auf der Anmeldung erkennt der Aussteller dieses Ausstellerreglement an und befolgt die Wei- 12. Autogrammstunden, Spezialvorführungen sungen der Messeleitung der MIO. Besondere Platzwünsche können nicht berücksich- Autogrammstunden und Spezialvorführungen an den oder um die Stände bedürfen tigt werden. Die Belegung eines Standes im vergangenen Jahr wird berücksichtigt, gibt der Bewilligung der Messeleitung. Dieselbe Regelung gilt für sämtliche Aktionen auf aber keinen generellen Rechtsanspruch. Die Messeleitung ist berechtigt, die Zulas- dem Messegelände. sung zu widerrufen, wenn sich herausstellt, dass diese aufgrund falscher Vorausset- zungen oder Angaben erfolgte, die Gebühren nicht fristgerecht beglichen wurden oder 13. Lautsprecher / Musikanlagen die Voraussetzungen zur Zulassung nicht mehr bestehen. Lautsprecher sowie akustische Geräte dürfen nur von Standinhabern benützt werden, die diesen Artikel an der MIO führen oder für die Benützung eine Bewilligung der Stadt 3. Zulassung Olten haben. Die Lautstärke ist so einzustellen, dass andere Standinhaber und die Als Aussteller kommen Gewerbetreibende, Berufsverbände, Vereine, Handwerks- und Nachbarschaft nicht gestört werden. Es ist nicht erlaubt, Warenanpreisungen oder Ge- Dienstleistungsbetriebe sowie öffentlich-rechtliche Institutionen in Betracht. Über die schäftswerbung via Lautsprecher zu betreiben. Zulassung entscheidet die Messeleitung der MIO nach freiem Ermessen. 14. Ordnung, Abfälle 4. Zuteilung der Standfläche Jeder Standinhaber sorgt für Ordnung in der Umgebung seines Standes. Abfälle sind Die Messeleitung erstellt aufgrund der beantragten Quadratmeter oder der gewünsch- jeweils bei denn MIO Mülldeponien abzugeben. Es darf kein Abfall nach Messeschluss ten Stände ein Standortschema, aus dem der individuelle Standort des Ausstellers um den Stand platziert werden. Normaler Abfall, Karton und Glas müssen getrennt ersichtlich ist. Dieses Standortschema wird dem Aussteller vor der Messe zugestellt abgegeben werden. Bei nicht Einhaltung verrechnet die MIO den Aufwand. und ist für diesen verbindlich. 15. Losverkauf, Ballonflugwettbewerb 5. Gebühren Den Ausstellern und Restaurateuren ist es nicht gestattet, Lose zu verkaufen. Die Die auf der Anmeldung aufgeführten Gebühren sind verbindlich. In den Gebühren in- Messeleitung organisiert eine MIO-Tombola, deren Lose auf dem ganzen Areal ver- begriffen sind unter anderem: Die Organisation der MIO, Überwachung des Areals, kauft werden. Dieselbe Regelung gilt für den Ballonflugwettbewerb für Kinder. Haftpflichtversicherung (beachten Sie Artikel 18), Werbeanteil, Normaler Stromver- brauch 230V Anschluss, Grund Installationspauschale, Grund Patente und vom Kan- ton auferlegte Gebühren. In den Gebühren nicht inbegriffen sind: Überhöhter Strom- 16. Ein- und Aufräumungsarbeiten verbrauch, Wasseranschluss, Spez. Material, welches durch die MIO bestellt wird. Während des Messe Auf- und -Abbaus gelten die normalen Verkehrs-bestimmungen. Unter anderem dürfen der normale Verkehr nicht behindert, Ein- und Ausfahrten nicht 6. Zahlungsbedingungen versperrt und Privatparkplätze nicht belegt werden. Ab Freitag 16 Uhr bis Montag 21.30 Die Gebühren und Patente sind nach Erhalt der Rechnung innert 30 Tagen ab Faktura Uhr ist jeglicher Verkehr auf dem Messegelände untersagt. Während der Messe dürfen Datum netto zu begleichen. Eventuelle zusätzlichen Kosten / Nachbestellungen wer- keine Fahrzeuge auf dem Messegelände parkiert sein. Das Abräumen der Stände vor den unmittelbar nach der MIO in Rechnung gestellt und sind ebenfalls innert 30 Tagen Messeschluss ist nicht erlaubt. Der Standplatz ist nach Messeende sauber (Besenrein) fällig. Die Messeleitung behält sich vor, bei ausbleibender oder verspäteter Bezahlung zu verlassen. Bei nicht Einhaltung verrechnet die MIO den Aufwand der Reinigung. dem entsprechenden Aussteller den Ausstellerplatz zu verweigern oder die Kaution zu beanspruchen. 17. Versicherungen Die Messeleitung schliesst für die Messedauer eine Haftpflichtversicherung ab. Die 7. Öffnungszeiten Versicherung der Tätigkeiten als Aussteller gegenüber Dritten ist hingegen durch den Die publizierten Öffnungszeiten der Messe sind strikt einzuhalten. Eine frühzeitige Aussteller abzudecken. Die Versicherung für Stände, Fahrnisbauten, Waren und Aus- Schließung des Standes oder bei Nichterscheinen wird eine Busse von CHF 400 bis stellungsgut ist Sache der Aussteller. Die Messeleitung lehnt jede Haftung für Ausstel- 800.- pro Tag erhoben. Für Restaurants, Cafés, Lunapark und Verpflegungsstände lungsgüter, Standeinrichtungen usw. ab. Insbesondere sind die Stände gegen Dieb- gelten die entsprechenden Bewilligungen des Kantons Solothurn und der Gemeinde stahl und böswillige Beschädigung abzusichern. Olten. Diese werden jeweils bekannt gegeben. 18. Rücktritt vom Ausstellervertrag 8. Installationen Aussteller, die sich angemeldet haben und eine Bestätigung / Rechnung erhalten ha- Die Messeleitung beauftragt eine Elektroinstallationsfirma, die Leitungen bis zu den ben, können aus dem Vertragsverhältnis nicht entschädigungsfrei entlassen werden. Verteilerkästen zu erstellen. Sämtliche weiteren Installationen ab Verteilerkasten sind Gelingt es der Messeleitung, den Stand ohne Schaden weiterzuvermieten, so ist sei- selbst oder ebenfalls durch diese Firma, jedoch auf Kosten und Verantwortung des tens des vom Vertrag zurückgetretenen Ausstellers eine Entschädigung von 30% des Ausstellers, vorzunehmen. Die beauftragte Firma tritt mit dem Aussteller direkt in Kon- Standpreises sowie die Kaution zu bezahlen. Gelingt es der Messeleitung nicht, den takt, um den Strombedarf und besondere Installationswünsche zu berücksichtigen. Stand weiterzuvermieten, so hat der Aussteller die volle Gebühr inkl. Kaution zu tra- Führen nicht gemeldete Geräte zu Überlastungen, zu Stromausfällen und allfälligen gen. Die Messeleitung kann aus Gründen höherer Gewalt oder aus weiteren von ihr Schäden, so gehen die Behebung und allfällige Folgekosten, wie schadenersatz- unvorhersehbaren und unverschuldeten Gründen jederzeit ohne Schadenersatzpflicht ansprüche, zu Lasten des betreffenden Ausstellers. Die Messeleitung haftet nicht von diesem Vertrag zurücktreten. für Stromunterbrüche, Spannungs- und Frequenz-schwankungen, Unterspannungen oder sonstige Schäden, die aus der elektrischen Installation oder Stromlieferung ent- 19. Kaution standen sind, ausser es kann der Geschäftsleitung Grobfahrlässigkeit nachgewiesen Jedem Aussteller wird eine Kaution von netto CHF 400.- bei den Standgebühren mit- werden. Wasseranschlüsse zum Stand sind auf dem Anmeldeformular zu bestellen. verrechnet. Aussteller welche die AGB‘s sowie die im speziellen folgenden Punkte ein- Diese werden durch die Städtischen Betriebe Olten, auf Rechnung des Ausstellers, halten, bekommen die Kaution bis Ende Jahr zurück: Bezahlung der Standgebühr vor ausgeführt. der Messe, einhalten der Öffnungszeiten, korrekte Abfallentsorgung zu den Recycling- Stationen, Angabe der Kontoangaben für die Rücküberweissung bis zum 15 Dezem- ber des Messejahres. 20. Gerichtsstand Der Gerichtsstand ist Olten
Sie können auch lesen