Pfarrbrief Januar 2019 - Pfarrei St. Peter und Paul ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Impuls Seite 3 Go esdienstordnung Seite 5 Heilige Messen, Go esdienste und Andachten Stellenausschreibung Seite 16 Silvester-Veranstaltung Seite 17 Spiritualität Seite 18 Kirchenmusik Seite 25 Pfarrei - Leben Seite 26 Ini+a+ven Seite 34 Sternsinger Seite 36 Kinder und Familie Seite 39 Jugend Seite 41 Senioren Seite 43 Taufe Seite 46 Informa+on/Impressum Seite 47 Kontakt Seite 48 Ehejubiläen Wenn Sie in diesem Jahr Ihre Goldene Hochzeit, Diaman- tene Hochzeit, Eiserne Hochzeit oder Gnadenhochzeit begehen und diese auch kirchlich in einem unserer Go esdienste feiern möchten, melden Sie sich bi e im Zentralen Pfarrbüro unter der Telefonnummer: 06123/703770. Bild: © Barbara Bogedain in Pfarrbriefservice.de 2
Impuls Prosit Neujahr „Prosit Neujahr, alle guten Wünsche, Go es Segen, vor allen Dingen Gesundheit“, wünschen wir uns zum Jahreswechsel oder im neuen Jahr. Es war nur eine Sekunde, die Silvester zu Neujahr gemacht hat. Dieser kurze Augenblick wurde sehnlichst erwartet, wir ha- ben dann die Sekunden gezählt. Obwohl man den Jahres- wechsel schon viele Male gefeiert hat, behält er etwas Magi- sches: Es ist so, als ob Vergangenheit vergeht und Zukun< sich öffnet. Die gefühlte „Neujahrschance“ schlägt uns immer wieder in den Bann. Hinter den Ritualen, guten Worten und Wünschen steht die ?efe Einsicht, dass die Vergangenheit allein die Zukun< nicht bes?mmen kann. Mit dem symbolischen Neuanfang ist die Hoffnung verbunden, dass sich für den Lebensweg Perspek?ven ergeben mögen, die bereichernd und beglü- ckend sind. Das Neue ergibt sich nicht zwingend aus dem Alten und ist auch nicht sicher aus ihm zu bes?mmen. Daher haben die Wünsche, Segensworte und Hoffnungen ihren Ort - und auch der Glaube gewinnt Kra< und Bedeutung. Er vermi elt Vertrauen, dass nicht ein blindes Schicksal unseren Lebensweg bes?mmt, sondern dass Go es Wille und Handeln und geleitet und Zukun< eröffnet. Auch dann, wenn wir es nicht immer gleich wahrnehmen. Es ist ein grundlegender Unterschied im Lebensgefühl, ob wir aufgrund be- drängender Erfahrungen der Vergangenheit und Gegenwart nur noch Probleme erwarten. Oder ob wir die Hoffnung aus dem Glauben erhalten, dass Go uns im neuen Jahr neue Wege eröffnet und mit seinem Segen gehen lässt. Wenn wir uns Go es Segen wünschen, wünschen wir: „Dir wird Gutes zugesagt“. Aber trotzdem ist ein Segen mehr als nur ein guter Wunsch. Denn segnen bleibt nicht im zwi- schenmenschlichen Bereich, segnen bringt Go mit ins Spiel. Wenn ich segne, stelle ich eine Beziehung her zwischen dem, was ich, segne und Go . Segne ich ein Brot, so ist es für mich nicht nur ein Nahrungsmi el, sondern eine von Go geschenkte Gabe. Segne ich ein Tier, so sehe ich darin einen Teil der guten Schöpfung Go es. Und segne ich ein Kind, sage ich ihm, du bist ein von Go geliebter Mensch. Segnen lässt mich das, was mich umgibt, mit Respekt und Ehrfurcht betrachten. Segnen heiligt den Alltag und bringt Go in die Welt. (Fortsetzung auf Seite 4) 3
(Fortsetzung von Seite 3) So segne Sie im neuen Jahr 2019 der liebende und gü?ge Go ! Er erfülle Sie mit seiner Kra
Kirchen im Überblick St. Peter und Paul, Kirchgasse 1, 65343 Eltville St. Markus, Hauptstr. 44, 65346 Erbach St. Vincen+us, Hauptstr. 44, 65347 Ha enheim Mariae Himmelfahrt, Zanger Straße 6, 65375 Hallgarten St. Valen+nus, Marktstr. 26, 65399 Kiedrich St. Sebas+anus und Lauren+us, Kirchstr. 25, 65344 Mar+nsthal Kloster Tiefenthal, Schlangenbader Str. 22, 65344 Mar+nsthal St. Aegidius, An der Basilika 8, 65375 Mi elheim St. Johannes der Täufer, Kirchgasse 15, 65396 Niederwalluf St. Mar+n, St. Elisabethenstr. 1, 65396 Oberwalluf St. Mar+n, Markt 5, 65375 Oestrich St. Antonius Erem., Antoniusgasse 6-8, 65345 Rauenthal St. Walburga, Hauptstraße 50, 65375 Winkel Go esdienste Neujahr, Hochfest der Go esmu er Maria Ev: Lk 2, 16-21 L1: Num 6, 22-27 L2: Gal 4, 4-7 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Dienstag 01. Januar Tiefenthal 10.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel Niederwalluf 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Schäfer Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Eltville 11.15 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Ha enheim 17.00 Uhr Wort-Go es-Feier Erbach 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani ++ Robert Fladung, Eltern und Geschwister + Albert Albrecht + Franz Hennemann Kiedrich 18.00 Uhr Heilige. Messe Pfr. Debus Mar?nsthal 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Sen< Mi woch 02. Januar Kiedrich 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Debus Oestrich 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Eltville 18.00 Uhr Eucharis?sche Anbetung Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel 5
Donnerstag 03. Januar Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore + nach Meinung Mar?nsthal 16.30 Uhr Gebetsstunde für die Anliegen der Pfarrei Oberwalluf 17.30 Uhr Gebet um geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten 18.30 Uhr Heilige Messe mit Aussendung der SternsingerPfr. Mani Freitag 04. Januar Herz-Jesu-Freitag Oestrich 06.00 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Eltville 17.20 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Samstag 05. Januar Mar?nsthal 09.40 Uhr Aussendung der Sternsinger Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM 16.00 Uhr Anbetungsstunde mit Freunden der Gemeinscha< Cenacolo 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich 17.15 Uhr Vorabendmesse Pfr. Sen< Tiefenthal 17.30 Uhr Vorabendmesse P. Rummel Mar?nsthal 18.00 Uhr Vorabendmesse mit den Sternsingern Pfr. Debus ++ Johann und Magdalena Luise Kreuz Mi elheim 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Mani Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission Erscheinung des Herrn Ev: Mt 2, 1-12 L1: Jes 60, 1-6 L2: Eph 3, 2-3a. 5-6 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Sonntag 06. Januar Tiefenthal 07.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten 09.30 Uhr Familiengo esdienst mit den Sternsingern Pfr. Mani Ha enheim 09.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Sen< Jahramt + Ingeborg Christ und + Lech Mucha Kiedrich 09.30 Uhr Heilige Messe im Valen?nushaus Pfr. Debus 09.30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkatechese im Pfarrheim Pfr. Dr. Nandkisore ++ Eheleute Eva und Kaspar Zimmer und Angehörige ++ Familie Kirsch, Schwed und Fiedler 6
Oberwalluf 09.30 Uhr Heilige Messe P. Hartwig Rauenthal 09.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel ++ Familien Weis und Weber ++ Philipp Scheuerling und Angehörige und Ewald Gerster + Günther Oppermann Erbach 11.00 Uhr Kindermesse im Bethanien Kinderdorf Niederwalluf 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore ++ Luise und Jakob Hammer + Venerando Cruz + Johann Baier + Heinz Dieter Gerhartz Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani ++ der Familie Moser - Kusmin Eltville 11.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Aussendung der Sternsinger Pfr. Sen< Montag 07. Januar Ha enheim 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Mi elheim 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Dienstag 08. Januar Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Erbach 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore + Robert Krechel ++ Bap5st, Gertrud und Katharina Herke 10.30 Uhr Wort-Go es-Feier im Franseckys?< GR Heil 15.30 Uhr Wort-Go es-Feier im Haus Wilhelmine GR Heil Mar?nsthal 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Mi woch 09. Januar Kiedrich 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore + Be6y Treber Oestrich 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Niederwalluf 09.00 Uhr Heilige Messe P. Hartwig Eltville 18.00 Uhr Eucharis?sche Anbetung Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel 7
Donnerstag 10. Januar Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore + Heidi Nicholes + Karl Krissel und ++ Angehörige Oberwalluf 17.45 Uhr Vesper 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Kiedrich 18.00 Uhr Gebet für geistliche und kirchliche Berufungen Hallgarten 18.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Freitag 11. Januar Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Rauenthal 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Debus Eltville 17.20 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich 18.00 Uhr Heilige Messe mit Totengedenken für Maria Nebel Pfr. Mani Samstag 12. Januar Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM 17.15 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse, anschließend Verkauf Eine-Welt-Waren Pfr. Mani Ha enheim 17.00 Uhr Wort-Go es-Feier im Gedenken der ++ des Gesangvereins 1862 Ha enheim Hallgarten 17.30 Uhr Rosenkranz Tiefenthal 17.30 Uhr Vorabendmesse P. Rummel Hallgarten 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Dr. Nandkisore Mi elheim 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Lauer Rauenthal 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Debus ++ Rupert Robl und Elisabeth Eyring ++ Berta und Rupert Robl und Geschwister ++ Anton und Be6y Wagner ++ Gretel und Walter Rehm ++ Anna und Kaspar Heinz ++ Karl und Katharina Schwarz und Angehörige ++ Franz und Sissy Sturm + Leo Bammert Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 8
Taufe des Herrn Ev: Lk 3, 15-16. 21-22 L1: Jes 42, 5a. 1-4. 6-7 od. Jes 40, 1-5. 9-11 L2: Apg 10, 34-38 od. Tit 2, 11 -14; 3, 4-7 Kollekte für Afrika (Afrikatag) Sonntag 13. Januar Tiefenthal 07.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel Erbach 09.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore ++ Mar5n, Maria und Wolfgang Vietz ++ Jahresgedächtnis Klara und Johann Müller + Theresia Böss ++ Hermann und Regina Dahlen Kiedrich 09.30 Uhr Lateinisches Choralamt Pfr. Debus ++ Familie Statzner und Siebers ++ Maria, Josef und Edgar Schwarz 09.30 Uhr Heilige Messe im Valen?nushaus Pfr. Eddy Mar?nsthal 09.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Wilma Haas und Anna und Christoph Becker ++ Eheleute Elisabeth und Michael Noe und Edo Branisavljevic ++ Eheleute Eva und Josef Lambert und Birgit Lambert ++ Eheleute Magdalena und Josef Lambert Oberwalluf 09.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel Oestrich 09.30 Uhr Heilige Messe mit Diamantener Hochzeit Martha und Josef Herke Pfr. Mani ++ Annemarie Walter und Verstorbene der Familien Walter und Krayer + nach Meinung ++ Familie Poppe und Hermann 14.30 Uhr Taufe von Anna ERngshausen Pfr. Mani Niederwalluf 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani ++ Adelinde und Johann Märcz ++ der Familien von der Heidt und Engers Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Eltville 11.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, anschließend Verkauf Eine-Welt-Waren Pfr. Dr. Nandkisore Mar?nsthal 17.00 Uhr Krippenbetrachtung mit der Mar?nsthaler Schola Tiefenthal 18.30 Uhr Beichtgelegenheit P. Rummel 19.00 Uhr Fa?ma-Gebet P. Rummel Montag 14. Januar Ha enheim 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel 9
Dienstag 15. Januar Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani ++ Dr. Karl Josef Horz und ++ der Fam. Horz - Nass Erbach 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Niederwalluf 16.00 Uhr Wort-Go es-Feier im Seniorenheim, Waltaffaweg Ha enheim 18.00 Uhr Abendgebet mit Medita?on, Texten, Impulsen von Romano Guardini Mar?nsthal 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Mi woch 16. Januar Kiedrich 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Niederwalluf 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Sen< Eltville 18.00 Uhr Eucharis?sche Anbetung Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Donnerstag 17. Januar Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore ++ verstorbene Angehörige Oberwalluf 17.45 Uhr Vesper 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten 18.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Freitag 18. Januar Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Rauenthal 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Sen< Eltville 17.20 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Samstag 19. Januar Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM 11.00 Uhr Kindergo esdienst Pfr. Dr. Nandkisore 17.15 Uhr Beichtgelegenheit 17.20 Uhr Rosenkranz für den Frieden 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Dr. Nandkisore + Franz Simon Oestrich 17.15 Uhr Heilige Messe für Familien Pfr. Lauer + Waltraud Melcher ++ Johann und Norbert Zímmermann ++ Katharina Kreis, Margarethe Andres und Eheleute Valen5n und Maria Kreis 10
++ Werner Ehmke und Eltern O6o und Marie Sokoll u. Sohn O6o Robert und Schwager Pierre ++ Toni Berg und Herbert Gerz Tiefenthal 17.30 Uhr Vorabendmesse P. Rummel Mar?nsthal 18.00 Uhr Vorabendmesse - Fest des Heiligen Sebas?an Pfr. Mani + Willy Francis Klein ++ Agnes und Mar5n Groß ++ Maria und Karl Keßler ++ Mathilde Damm und Angehörige ++ Johann und Katharina Haas und Angehörige + Sebas5an Koch Mi elheim 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Debus Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 2. Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) Ev: Joh 2, 1-11 L1: Jes 62, 1-5 L2: 1 Kor 12, 4-11 Kollekte für Ehe- und Familienarbeit im Bistum Sonntag 20. Januar Tiefenthal 07.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten 09.30 Uhr Tag des Ewigen Gebetes: Heilige Messe mit Aussetzung Pfr. Lauer ++ Eheleute Mar5n und Wilhelmina Ste6ler und Angehörige beiderseits 17.00 Uhr Tag des Ewigen Gebetes: Andacht mit Lichterprozession Pfr. Lauer Kiedrich 09.30 Uhr Lateinisches Choralamt Pfr. Debus ++ Franz Grebert und Angehörige + Christa Kremer ++ Familie Trunk und Kopp 09.30 Uhr Heilige Messe im Valen?nushaus Pfr. Eddy Oberwalluf 09.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Schäfer 15.00 Uhr Taufe von Layla Alicia Preis Pfr. Sen< Rauenthal 09.30 Uhr Patronatsfest Pfr. Sen< ++ Familien Bammert, Go6al und Zo6 ++ Familien Scholl und Eibeck Niederwalluf 10.55 Uhr Kinderwortgo esdienst 11.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel ++ Josef und Agnes Prasser ++ Helena und Ludwig Faust und Angehörige Erbach 11.00 Uhr Kindermesse im Bethanien Kinderdorf 11
Ha enheim 11.00 Uhr Heilige Messe zum Patrozinium Pfr. Lauer ++ Hilde und Hans Rohm, ++ Maria und August Burkard, ++ Justyna und Stefan Rohm, + Maria Mallmann Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani + Helen Tegleab ++ Jahrgedenken Günther Neumann und ++ der Fam. Zifreund und Neumann + armen Seelen im Fegefeuer Eltville 10.30Uhr - Fest des Heiligen Sebas?an Pfr. Dr. Nandkisore Beginn am Sebas?ansturm: Sta?o, Prozession und Festmesse mit dem Kirchenchor Winkel 17.00 Uhr ökumenischer Go esdienst mit Eberhard Vogt und Pfarrerin Elke Stern-Tischleder GR Vogt Montag 21. Januar Ha enheim 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Dienstag 22. Januar Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Erbach 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore + Thorsten Herke Mar?nsthal 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Sen< Mi woch 23. Januar Kiedrich 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Niederwalluf 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Sen< Eltville 18.00 Uhr Eucharis?sche Anbetung Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Donnerstag 24. Januar Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore + nach Meinung Oberwalluf 17.45 Uhr Vesper 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten 18.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer 12
Freitag 25. Januar Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Rauenthal 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Sen< Oestrich 10.00 Uhr Heilige Messe im Haus am Weinberg Pfr. Mani Mi elheim 16.00 Uhr Heilige Messe in der Villa Rheingold P. Hartwig Eltville 17.20 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Samstag 26. Januar Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM 17.15 Uhr Beichtgelegenheit Pfr. Sen< 17.20 Uhr Rosenkranz für den Frieden 18.00 Uhr Vorabendmesse; Sonderkollekte Orgelrenovierung Pfr. Sen< Oestrich 17.15 Uhr Vorabendmesse + Josef Bungert und Angehörige Tiefenthal 17.30 Uhr Vorabendmesse P. Rummel Mi elheim 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Mani ++ Albert, Josef und Manfred O6es Rauenthal 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Tag des Ewigen Gebetes Pfr. Debus + Willibald Höler Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 3. Sonntag im Jahreskreis (Gedenktag für die Opfer des Na+onalsozialismus) Ev: Lk 1, 1-4; 4, 14-21 L1: Neh 8, 2-4a.5-6.8-10 L2: 1 Kor 12, 12-31a Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Sonntag 27. Januar Tiefenthal 07.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel 14.00 Uhr Tag des Ewigen Gebetes in Wallu
Mar?nsthal 09.30 Uhr Heilige Messe zum Tag des Ewigen Gebetes Pfr. Debus Oberwalluf 09.30 Uhr Heilige Messe zum Tag des Ewigen Gebetes P. Rummel + Karl Post Winkel 09.30 Uhr Tag der Gebetes 9.30 Uhr Heilige Messe zur Eröffnung in Winkel - Mitbringgo esdienst (eine persönliche Gebetsbi e mitbringen), anschl. Eucharis?sche Andacht 16.00 Uhr Aussetzung und S?lle Anbetung in Oestrich 17.00 Uhr Schlussandacht in Oestrich Pfr. Mani ++ Liesel und Alfons Krämer Niederwalluf 11.00 Uhr Heilige Messe zum Tag des Ewigen Gebetes mit den Firmanden Pfr. Lauer Eltville 11.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit begleitender Kinderkatechese; Sonderkollekte Orgelrenovierung Pfr. Sen< Oestrich 16.00 Uhr Tag des Gebetes, Aussetzung und s?lle Anbetung 17.00 Uhr Tag des Gebetes, Schlussandacht Montag 28. Januar Ha enheim 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Dienstag 29. Januar Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Erbach 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Ha enheim 18.00 Uhr Rosenkranzgebet der "Schmerzha
Freitag 01. Februar Herz-Jesu-Freitag Rauenthal 09.00 Uhr Heilige Messe Eltville 17.20 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe Oestrich 18.00 Uhr Heilige Messe Tiefenthal 18.00 Uhr Festmesse zu Ehren der Heiligen Katharina Samstag 02. Februar Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard 16.00 Uhr Anbetungsstunde mit Freunden der Gemeinscha< Cenacolo 17.20 Uhr Rosenkranz für den Frieden 18.00 Uhr Festmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen + Ernst Trenkler Niederwalluf 16.00 Uhr Krabbelgo esdienst Hallgarten 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Festmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen Tiefenthal 17.30 Uhr Festmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen Mar?nsthal 18.00 Uhr Festmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen + Willi Lupp Mi elheim 18.00 Uhr Festmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 4. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 4, 21-30 L1: Jer 1, 4-5.17-19 L2: 1 Kor 12, 31 - 13, 13 Kollekte für die Werke der CARITAS I Sonntag 03. Februar Tiefenthal 07.30 Uhr Heilige Messe mit Blasiussegen Ha enheim 09.30 Uhr Heilige Messe mit Blasiussegen Kiedrich 09.30 Uhr Heilige Messe im Valen?nushaus 09.30 Uhr Heilige Messe mit Blasiussegen; Kinderkatechese im Pfarrheim Oberwalluf 09.30 Uhr Heilige Messe mit Blasiussegen Oestrich 09.30 Uhr Heilige Messe mit Blasiussegen ++ Eheleute Adolf und Anna Krämer +Marianne Swienty (Jahrg.) ++ Waltraud Walter und ++ der Fam. Habel und Walter Rauenthal 09.30 Uhr Heilige Messe mit Blasiussegen Niederwalluf 10.55 Uhr Kinderwortgo esdienst 11.00 Uhr Heilige Messe mit Blasiussegen (Fortsetzung auf Seite 16) 15
(Fortsetzung von Seite 15) Erbach 11.00 Uhr Kindermesse im Bethanien Kinderdorf Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe für Familien mit Blasiussegen Eltville 11.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Blasiussegen; musikalisch begleitet vom Kinderchor Montag 04. Februar Ha enheim 18.00 Uhr Heilige Messe Mi elheim 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe Stellenausschreibung Stellenausschreibung Für das Zentrale Pfarrbüro suchen wir ab 01. Mai 2019 eine/n Pfarrsekretärin/Pfarrsekretär mit insgesamt 19,5 Wochenstunden. Ihre Aufgaben: • Effiziente Organisation des Pfarrbüros • Selbständige, gewissenhafte Abwicklung von Schriftverkehr und Verwaltungsaufgaben • Kompetentes Besucher- und Telefonmanagement Ihr Profil: • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation • Organisationstalent, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein—strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten, Diskretion • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und Identifikation mit deren Grundsätzen und Zielen • Fundierte EDV-Anwenderkenntnisse (Word und Excel) Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an das Zentrale Pfarrbüro, Kirchgasse 1, 65343 Eltville. 16
MYSTIC LIGHT & SOUND EXPERIENCE Licht- und Toninstalla?on zum Jahresausklang Technische Umsetzung: Florian Wende 31. Dezember 2018 Katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul Kirchgasse 1, 65343 Eltville Erleben Sie Stücke von Ennio Morricone, Hans Zim- mer, Da< Punk und vielen mehr in der einzigar?- gen Atmosphäre der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Eltville. Dazu wird Florian Wende die Kirche in s?mmungs- volles Licht und Nebel tauchen. Lassen Sie sich von der spirituellen Atmosphäre fangen, um das Jahr in ganz besonderer Weise ausklingen zu lassen. PROGRAMM: 17:15 Premiere der diesjährigen Licht - & Musikshow 18:00 Jahresschlussandacht mit Te Deum und Segen ab 21:00 Licht - & Musikshow - fortlaufend präsen?ert 23:30 Mi ernachtsgebet ab 00:00 Licht - & Musikshow - fortlaufend präsen?ert Der Eintri ist frei. Spendenerlöse zu Gunsten der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Rheingau. 17
Spiritualität TAG DES GEBETES DER WALLUFTHALER GEMEINDEN IM KLOSTER TIEFENTHAL am 27.1.2019 DIE KIRCHE LEBT VON DER EUCHARISTIE 14.00 Uhr Geheimnis des Glaubens gestaltet vom Kirchort Rauenthal 15.00 Uhr Die Eucharis?e baut die Kirche auf gestaltet vom Kirchort Mar5nsthal 16.00 Uhr Die Eucharis?e ist apostolisch gestaltet vom Kirchort Oberwalluf 17.00 Uhr Die Eucharis?e bewirkt Gemeinscha< gestaltet vom Kirchort Niederwalluf 18.00 Uhr Feierliche Schlussandacht – Die Schönheit der Eucharis?e mit der Mar5nsthaler Schola Im gemeinsamen und persönlichen Gebet vor dem Herrn neu zu sich selbst finden, manches loslassen, sich auf Go hin öffnen und sich neu von ihm berühren lassen, dazu möchte uns der Tag des Gebetes hinführen. Wir beginnen um 14.00 Uhr in der Klosterkirche. Jede unserer vier Kirchorte gestaltet eine Gebetsstunde. Diese beginnen jeweils mit der vollen Stunde und enden nach ca. 30 Minu- ten, sodass immer auch Zeit für s?lle Anbetung ist. Die einzelnen Gebetszeiten sind nicht für einen bes?mmten Kirchort gestaltet, sondern von Mitgliedern einer Gemeinde für alle, die mitbeten möchten. Jeder komme, wie er möchte. Alle sind auch eingeladen zu einem Spaziergang im Klostergarten und zu einer Tasse Kaffee oder Tee in der Cafeteria. Der Tag des Gebetes endet mit der feierlichen Schlussandacht um 18.00 Uhr. 18
Spiritualität Go hat uns lieb! Einladung zum Krabbelgo esdienst für alle Kinder von 0 – 6 Jahren und ihre Familien am 02.02.2019 um 16 Uhr in der Kirche St. Johannes der Täufer in Niederwalluf. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum. Bild: Privat ———————————————— Bibelgespräch - neu Schnelllebig ist unsre Gegenwart! Ein Sprichwort sagt: Die Zukun< wird nur in der Gegenwart erlebt. Wie stellen wir uns darum der aktuellen Entwicklung? Zucken wir angstbesessen die Schultern ? Stecken wir den Kopf in den Sand? Was sind wir den Menschen heute und der zukün
Spiritualität Von der Dunkelheit ins Licht … Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet der Freunde und Freundinnen der Gemeinscha< „Cenacolo“ im Chorraum der Pfarrkirche St. Peter und Paul Rheingau in Eltville: S5lle, medita5ver Rosenkranz, Anbetung, persönliches Gebet, Einzelsegnung Samstag, 05.01.2019 um 16.00 Uhr Organisa?onsteam der Freunde der Gemeinscha< Cenacolo ———————————————— Einladung in St. Peter und Paul Eltville 04.01.2019 um 19.00 Uhr - Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. Mt 11,28 - Lassen wir uns von diesem gö lichen Herzen berühren, heilen und neue Kra< schöpfen. 20
Spiritualität Auszeit Loslassen, zur Ruhe kommen, Bildquelle: pfarrbriefservice.de bei Go sein, mich von IHM beschenken lassen, in Gemeinscha< beisammen sein. Bildquellen: Marion Mazanek Donnerstag, den 24.01.2019 um 20 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius in Kiedrich Verantw.: Pastoralreferen?n Marion Mazanek Gebet und Erwachsenenbildung im Januar 2019 Bi e beachten Sie, dass die Termine in 2019 immer dienstags sta\inden und nicht wie zuvor donnerstags. Herzliche Einladung zum Abendgebet mit Medita+on, Texten, Impulsen von Romano Guardini am Dienstag, den 15.01.2019 Romano Guardini (1885-1968) – katholischer Religionsphilosoph, Theologe, Pädagoge und Literaturinterpret. Sein Wirken an den Universitäten Bonn, Berlin, Tübingen und München sowie seine reichhal?gen schri
Spiritualität Herzliche Einladung von Eberhard Vogt und dem Vorbereitungsteam 27.01.2019 MIT-BRING-Go esdienst Ewig Gebet (Bi e bringen Sie eine persönliche Gebetsbi e mit) ———————————————— Familiengo esdienst in Oestrich Familiengo esdienst am Samstag, 19. Januar um 17:15 in St. Mar?n Oestrich. Anschließend Mar?ns-Schwätzchen, ein gemütliches Beisammensein und Schwätzen bei Tee und Gebäck im Jugendheim; herzliche Einladung an alle Go esdienstbesucherInnen. ———————————————— Bild: Pfad der Demut, Bistum Limburg 22
Spiritualität Tag des Ewigen Gebetes in Hallgarten - 20. Januar 2019 09.30 Uhr Eucharis?efeier mit Aussetzung 10.30 Uhr Gebetszeit für Männer 11.30 Uhr Gebet in S?lle 13.00 Uhr Gebetszeit für Jugendliche 14.00 Uhr Gebetszeit für Kinder 15.00 Uhr Gebetszeit für Frauen 16.00 Uhr Gebetszeit „Der Herr weinte“ 17.00 Uhr Schlussandacht mit eucharis?scher Lich- terprozession, Te Deum und sakramenta- lem Segen. Für die Gebetszeit zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr wer- den aus der ganzen Pfarrei und darüber hinaus s?lle Bete- rinnen und Beter gesucht. Bi e melden sie sich im Pfarr- amt, bei Therese Geibel oder Manfred Orth. Bild: Pfarrer Lauer Privat Um 16.00 Uhr laden wir unter dem Titel „Der Herr weinte“ (Lk 19,41) zu einer Zeit des Gebetes ein, um für die Heilung der Opfer und Bekehrung und Reinigung der Schuldigen zu beten und so für die Sünde des Missbrauchs Sühne zu leisten. Die Gebetszeiten enden um 17.00 Uhr mit der Schlussandacht mit der Lichterprozession durch das noch einmal weihnachtlich geschmückte Dorf, dem Te Deum und dem sakra- mentalen Segen! „Das Gebet, in dem wir in die Tiefen Go es hinabsteigen, ist nicht dazu da, dass wir uns in unserer Haut wohler fühlen. Beten - nicht um eines Gewinnes willen, sondern um als freie Menschen in die lebendige Gemeinscha! mit Christus hineinzufin- den“ (Frère Roger Schutz, Kampf und Kontempla+on, 114) 23
Spiritualität Einheitsübersetzung - neu! Am ersten Advent 2018 wurde das neue Messlek?- onar (Lesebuch für Lesung, Psalm und Evangelium) in den Bistümern des deutschen Sprachraums ein- geführt. Es enthält die Bibeltexte in der Überset- zung der revidierten Einheitsübersetzung. Bild: Bistum Speyer "Wenn mit dem neuen Lek?onar ein in Teilen ungewohnter Wortklang der Heiligen Schri< in die gefeierte Liturgie einzieht, eröffnet sich damit zugleich die be- sondere Gelegenheit, das Wort Go es wieder intensiver zu hören und neu sich darauf einzulassen - ob als Liturgen, Prediger oder mi^eiernde Gläubige", stellen die deutschen Bischöfe in einer Presseerklärung zu den neuen Lek?onaren heraus. Für Mary’s Talk haben wir Prof. Dr. Marius Reiser eingeladen. Er ha e den Lehrstuhl für das Neue Testament an der Universität Mainz inne. An einigen ausgewählten Beispielen wird er die Veränderungen in der Übersetzung dokumen?eren. Und er möchte von der herausfordernden Aufgabe berichten, die Bibel zu übersetzen. Sonntag, 10. Februar 2019 - Hallgarten - Mariae Himmelfahrt 09.30 Uhr - Eucharis?efeier Kirche 10.30 Uhr - „Mary’s Talk“ mit Prof Reiser Pfarrhof „Christus ist Go6es KraD und Go6es Weisheit, und wer die Heilige SchriD nicht kennt, der kennt weder Go6es KraD noch seine Weisheit: die SchriD nicht kennen heißt Christus nicht kennen.“ (hl. Hieronymus) 24
Kirchenmusik Krippenbetrachtung in Mar+nsthal Herzliche Einladung zu Musik und Texten an der Weihnachtskrippe am Sonntag, 13. Januar 2019 um 17.00 Uhr in die Kirche St. Sebas?anus und Lauren?us. Verbringen Sie zum Ende der Weihnachtszeit eine besinnliche Stunde und halten inne. Die Mar?nsthaler Schola freut sich auf Ihr Kommen. ———————————————— Taizé-Chor „Lumen cordium“ Proben: dienstags 19.30 - 21.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Niederwalluf Kontakt: Ursula Beul, Tel.: 972755, Melanie Wolf, melanie.wolf@yahoo.de ———————————————— Weihnachtslieder-Absingen in Erbach Das Weihnachtsfest verabschieden wir auch im kommen- den Jahr mit einem ökumenischen „Weihnachtslieder- Absingen“. In diesem Jahr findet es wieder in der Erba- cher Johanneskirche sta , und zwar am Dreikönigstag, 6. Januar 2019 um 17.00 Uhr. Den reichen Schatz an Weih- nachtsliedern wollen wir noch einmal funkeln lassen und uns noch einmal an den Lichtern des Christbaums erfreu- Bild: Florian Neuner in Pfarrbriefservice.de en. Der Singkreis TRIANGELIS unter der Leitung von Marlene Schober singt weihnachtliche Lieder, den Gesang der Gemeinde begleitet der Organist Dr. Markus Frank Hollingshaus. Abgerundet wird das Programm durch das Blä- serensemble „Die Markusbläser“ und dem Trompeter Harald Zerbe Der Eintri ist frei, Ihre Spende kommt der Kirchenmusik zugute 25
Kirchenmusik KirchenchorgemeinschaO Winkel/Johannisberg Kirchenchorproben in Winkel: Kirchenchorproben in Johannisberg: Montag, 14.01.2019 20.00 Uhr Montag, 07.01.2019 20.00 Uhr Montag, 28.01.2019 20.00 Uhr Montag, 21.01.2019 20.00 Uhr ———————————————— Charivari Probentermine im Walburgazentrum Winkel Dienstag, 22.01.2019 19.30 Uhr Pfarrei - Leben Dämmerschoppen in Walluf Im nächsten Jahr laden die Ortsausschüsse von Walluf zu vier Dämmerschoppen in ausgewählten Gaststä en Ober- und Niederwallufs ein. Es wird jeweils eine aktuelle These im Raum stehen, die dis- ku?ert, der zuges?mmt oder widersprochen werden kann. In gemütlicher Atmosphäre bei Essen und Trin- ken werden wir "nach den Zeichen der Zeit (...) for- schen und sie im Licht des Evangeliums (...) deuten", wie es das Zweite Va?kanische Konzil in der Kons?tu- ?on "Gaudium et Spes" fordert. Miteinander Christ sein im Hier und Jetzt: darum geht es. Die Termine sind jeweils Mi wochs von 20.00 bis ca. 21.30 Uhr an folgenden Daten: 16.1. in Oberwalluf, 24.4. in Nie- derwalluf, 21.8. in Oberwalluf, 23.10. in Nieder- walluf. Den genauen Ort entnehmen Sie bi e der Homepage oder Bild: C) best-wallpaper.net dem Pfarrbrief und den jeweiligen Aushängen vor Ort. Am 16.1. treffen wir uns in Gaststä e "Auf der Hub" bei Bianca Scherer in Oberwalluf (Auf der Hub 1). Die zu disku?eren These lautet: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen." 26
Pfarrei - Leben Kirchenkaffee in Oberwalluf Winterpause im Januar und Februar 2019 ———————————————— Patronatsfest in St. Antonius Eremita Rauenthal Herzliche Einladung zur Feier des Patronatsfestes in St. Antonius Eremita Rauenthal am Sonntag, 20. Januar um 09.30 Uhr mit einem feierlichen Hochamt. ———————————————— Ortsausschusssitzung Mar+nsthal am Dienstag, den 29. 01. um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich einzubringen. Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Eltville e.V. Kolpingsfamilie Eltville e.V. • Taunusstraße 39 • 65343 Eltville Seniorenkaffee & Sekt zum Neuen Jahr Am Samstag, 12.01.2019, um 15.00 Uhr treffen sich die Senioren zum Jahresbeginn in Raum 1 (Altentagesstä e) bei Kaffee und Ku- chen. Wir wollen die weiteren Ak?onen für 2019 zusammen planen und bei einem Gläschen Sekt das neue Jahr begrüßen. Vielleicht kommen auch die Sternsinger die Feier besuchen. Wer schlecht zu Fuß ist, kann gerne sich bei einem Vorstandsmitglied melden, der dann einen Fahrdienst organisiert. Bild: Thomas Wenz 27
Pfarrei - Leben Besich+gung der Druckerei Wolf Auf Anfrage von vielen Mitgliedern wollen wir noch einmal die Druckerei Wolf besich?- gen. Am Dienstag, 15.01.2019, sind wir wieder eingeladen. Seit über 90 Jahren ist die Seb. Wolf GmbH in Eltville ein graphischer Betrieb mit Druckerei und E?ke enverlag. Die Geschä
Pfarrei - Leben (Fortsetzung von Seite 28) Wir bi en um Mithilfe an folgenden Terminen: Sa, 19.01.2019 ab 09.00 Uhr AuTau der Beleuchtung und Deko Fr, 01.03.2019 ab 15.00 Uhr, AuTau, Saal herrichten ab 18:00 Uhr Generalprobe So, 03.03.2019 ab 12.30 Uhr, Abbau ________________________________________________________________________ Vorschau: Mo, 25.03.2019 Mitgliederversammlung ———————————————— Umtrunk in Eltville Herzliche Einladung zum Umtrunk nach der Vorabend- messe am Samstag, den 12. Januar 2019. Die Spende ist für die Messdiener der Pfarrei bes?mmt. Bild: © Johannes Simon in Pfarrbriefservice.de ———————————————— Eltviller Orgelrenovierung Die Kollekten in den Eltviller Go esdiensten am 26. und 27.01.2019 sind für die dringende Renovierung der Orgel bes?mmt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Bild: Privat ———————————————— Pfarrgemeinderatsitzungen Herzliche Einladung zur nächsten öffentlichen PGR-Sitzung: Mi woch, 23.01.2019 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum in Eltville. Bild: Sarah Frank in Pfarrbriefservice.de 29
Pfarrei - Leben Gönnen Sie sich – oder verschenken Sie – eine PatenschaO für Orgelpfeifen Die Orgel der Eltviller Pfarrkirche St. Peter und Paul muss renoviert werden. Dazu können Sie einen klin- genden Beitrag leisten und für einzelne Pfeifen eine Patenscha< erwerben. Damit wird für die nächsten Jahrzehnte Ihre Unterstützung dokumen?ert: Auf Bild: Dr. Hollingshaus den entsprechenden Pfeifen wird Ihr Name stehen. Wenn Sie es wün- schen, werden Sie auch in der Festschri< genannt. Zudem wird es nach Fer?gstellung der Orgel ein spezielles Orgelkonzert für die Förderer geben, in denen auf Wunsch die einzel- nen Patentöne vorgespielt werden. Außerdem erhalten Sie eine Urkunde und eine Spen- denqui ung, die Sie bei der Steuererklärung geltend machen können. So funk?oniert das: Sie nehmen sich in der Eltviller Kirche ein orange-farbiges Faltbla mit oder suchen sich unter orgel-eltville.de die passenden Pfeifen aus. Es gibt unterschiedliche Preisgruppen, je nach Größe der Pfeifen. Dann kreuzen Sie die gewünschten Pfeifen an und werfen den Ze el im Pfarramt in den Brieaasten oder schreiben eine E-Mail an pfeifen@orgel-eltville.de. Wir freuen uns über jede Unterstützung! ———————————————— Besinnungswochenende im Bethanien Kinderdorf Vom 3. bis 6. Januar2019 bietet das Bethanien Kinderdorf ein „Besinnungswochenende mit den drei Königen“ an. Eingeladen sind Menschen auf der Suche nach etwas, wofür es sich lohnt aufzubrechen, neu zu beginnen. Das Wochenende beginnt am Freitag um 18.00 Uhr und endet am Sonntag um 15.00 Uhr. Anmeldungen bi e bei Sr.Judith@bethanien-op.org Bild: Bernhard Riedl in Pfarrbriefservice.de 30
Pfarrei - Leben Weltgebetstag 2019 Vorbereitungstreffen „Das Vorbereitungstreffen des Weltgebetstags 2019 findet am Montag, den 07.01.19 um 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Erbach sta . Frauen aller Konfessionen sind herzlich dazu eingeladen! Gastgebendes Land ist Slowenien, das Mo o lautet „Kommt, alles ist bereit“. Der Weltgebetstag wird dieses Jahr in unserer Gemeinde am Freitag, den 01.03.19 um 19 Uhr in der Christuskirche gefeiert.“ ———————————————— Erbacher Pfarrfamilienfastnacht Für die Fastnachts-Sitzungen im Erbacher PZ gibt es noch Restkarten zum Preis von 8,00 € unter foerderverein.st.markus@aol.com oder Tel. 06123/63357. Termine: Pfarrfamilienfassenacht: Samstag, 16.2.2019, 19.11 Uhr Pfarrfamilienfassenacht: Sonntag, 17.2.2019, 16.33 Uhr Weiberfassenacht: Donnerstag, 28.2.2019, 19.11 Uhr -> AusverkauO!!!! ———————————————— Pfarrfastnacht in St. Vincen+us Ha enheim Die diesjährige Pfarrfastnacht mit Musik, Vorträgen und Tanz findet am Freitag, den 22.02.2019 ab 19.33 Uhr sta . Einlass ist ab 18.11 Uhr. Der Kartenvorverkauf mit freier Sitzplatzwahl beginnt am 14.01.2019 bei Karin Rohm- Mayer, Eberbacher Landstraße 16, Ha enheim, Telefon: 06723/2087 oder Alexandre Arnaud, Rheinallee 2, Ha enheim, Telefon 06723/885684 Die Karten kosten pro Person € 5,00. Wir freuen uns auf Masken. ———————————————— „Eltviller Tisch“ in Ha enheim In der Kirche in Ha enheim steht ein Korb für Spenden an den "Eltviller Tisch". Wer möchte, kann dort gerne haltbare Lebensmi el, Seife, Pflege- und Waschar?kel hinbrin- gen. Die Menschen, die nach Eltville an diesen "Tisch" kommen, sind dankbar dafür. Es werden leider immer mehr Leute, die dort hinkommen. 31
Pfarrei - Leben Sonntag, 20. Januar 2019 Tag unseres Kirchenpatrons Beginn um 11:00 Uhr mit einem Go esdienst in der St. Vincen?us-Kirche Ha enheim im Anschluss ab etwa 12:30 Uhr „Vincenzessen im Krug“ Anmeldung über das Hotel und Restaurant „Zum Krug“ 06723 / 99 68 – 0, info@zum-krug-rheingau.de Ökumenekreis Ha enheim 1993 2018 Herzliche Einladung an alle Ha enheimer Bürger und Interessierte am 23.Januar 2019 um 19 Uhr ins Pfarrzentrum. Gezeigt wird der Film „25 Jahre Margarethen-Kapelle“ von der Planung bis heute. Der Eintri ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. (Bilder von L. Berg, Ha enheim) 32
Pfarrei - Leben Dienstag, 15. Januar 18.00 Uhr Neujahrstreffen Besuchs-und Begleitdienst Rheingau im Caritas Altenzentrum, Haus St. Hildegard, Eltville ———————————————— Kolpingsfamilie Oestrich Mi woch 02.01.2019: Krippenwanderung von Oestrich nach Rüdesheim Die Wanderer treffen sich am 02.01. um 13:30 Uhr vor der Kirche St. Mar?n in Oestrich und beginnen dort mit der Krippenbesich?gung in der Oestricher Kirche. Anschließend geht die Wanderung bis zur Kirche St. Jakobus in Rüdesheim, wobei die Krippen in den dazwischen liegenden Kirchorten angesehen werden. Der gemeinsame Abschluss ist in der Pizzeria Da Toni in Rüdesheim. ———————————————— KÖB Kath. Öffentl. Bücherei im Walburgazentrum in Winkel (Tel. 0151-26120745) Freitag, 04.01.2019 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag, 11.01.2019 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag, 18.01.2019 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag, 25.01.2019 15.00 bis 17.00 Uhr 33
Ini?a?ven Vorsorgevollmacht und Pa+entenverfügung Nur 30 % aller Deutschen haben eine Pa?entenverfügung und/oder eine Vorsorgevoll- macht, die heute mehr denn je wich?g geworden sind. Ehepartner/in und Kinder werden nicht automa?sch als Betreuer bes?mmt, deshalb ist es umso entscheidender, dass man rechtzei?g Vorsorge trig. Ralf Michels vom Hospizverein Auxilium in Wiesbaden informiert über die wich?gsten gesetzlichen Regelungen und Neuerungen, bringt empfehlenswerte Vorlagen von Vorsor- gevollmachen und Pa?entenverfügungen mit und stellt sie vor. Aufgrund des großen Interesses im letzten Jahr wird die Veranstaltung am 17. Januar 2019 von 19.00 bis 20.30 Uhr wiederholt. Wir treffen uns im Pfarrzentrum Niederwalluf, Hauptstr. 37. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 15.1.2019 bei Frau Margit Wehner, Tel. 06123-71766. ———————————————— Christliche Pa+entenvorsorge Die aktualisierte Neuauflage der Christlichen Pa?enten- vorsorge umfasst vier Bereiche für eine selbstbes?mmte Vorsorge. - die Vorsorgevollmachten - die Betreuungsverfügung - die Pa?entenverfügung - die Äußerung von Behandlungswünschen Diese vier Möglichkeiten der Pa?entenvorsorge bringen den Willen eines entscheidungsfähigen Menschen im Vorfeld einer Erkrankung oder des Sterbens zum Aus- druck. Sie kommen zum Tragen, wenn der Pa?ent auf- Foto: www.dbk.de grund seiner Erkrankung oder Verletzung nicht mehr in der Lage ist, selbst zu entscheiden bzw. seinen aktuellen Willen zu äußern. Gerne können Sie sich die Christliche Pa?entenvorsorge an Ihrem Kirchortbüro während der Öffnungszeiten oder aber im Zentralen Pfarrbüro in Eltville abholen. 34
Ini?a?ven Kinder-Fragen zu Sterben und Tod Wie wir Kinder in ihrer Trauer verstehen und begleiten können Bild von Jakob, 10 Jahre Auch Kinder begegnen bereits dem Tod: wenn das geliebte Haus?er s?rbt, der Tod einen Nachbarn oder Großelternteil betrig oder ein Mensch aus dem unmi elbaren Umfeld des Kindes s?rbt. Dabei ist es wich?g, sich den Fragen der Kinder zu stellen, die o< einen ganz eigenen Weg finden, mit der Trauer umzugehen. Die Unterstützung von Erwachsenen ist für Kinder, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen, unerlässlich. Die beiden Ge- sprächsabenden geben Raum und Zeit, die besondere Situa?on von Kindern zu beleuch- ten: Der erste Abend befasst sich mit der Entwicklungspsychologie des Kindes und nimmt in den Blick, welche Todesvorstellungen in welchem Alter vorhanden sind und wie Erwachse- nen auf sie eingehen können. Der zweite Abend stellt Bilder– und Kinderbücher vor, die besonders geeignet sind, mit Kindern über die eigene Betroffenheit zum Thema Sterben und Tod ins Gespräch zu kom- men und bei der Trauer unterstützend zu wirken. Zielgruppe: Der Abend wendet sich an alle Interessierte, vor allem an Eltern, Großeltern und Erziehen- de. (Die Teilnahme an diesen Abenden kann als Fortbildung anerkannt werden, eine Teil- nahmebestä?gung wird ausgestellt.) Leitung und Ansprechpartner: Pfarrerin Beate Jung-Henkel, Master of Pallia?ve Care, Gestaltpädagogin Pastoralreferen?n Beate Hollingshaus Termine: Donnerstag, 31.01.2019, 19.30 Uhr Donnerstag, 07.02.2019, 19.30 Uhr Kosten: 5 Euro pro Abend (für die Hospizarbeit) Veranstaltungsort: Eibinger Pfarrhaus, Marienthaler Straße 3, 65385 Rüdesheim am Rhein Anmeldung: erbeten bis zum 21.01.2019 unter den Telefonnummern: 06722/943867 (Di und Do 9-12 Uhr) oder 06722/971278 35
Sternsinger Sternsingerak+on 2019 in Mar+nsthal In Mar?nsthal machen sich die Sternsinger am 05.01.2019 auf den Weg, um für die Stern- singerak?on „Segen bringen, Segen sein Wir gehören zusammen in Peru und weltweit“ Spenden zu sammeln und den Segen in die Häuser zu bringen. In diesem Jahr bi en wir Sie, sich für einen Besuchswunsch der Sternsinger im Pfarrbüro anzumelden, oder sich in die Liste in der Kirche einzutragen. Tel.: 06123-990513 oder per Mail an j.scheuerling@petetundpaul-rheingau.de oder einen formlosen Ze el in den Brieaasten am Pfarrbüro. Unterstützen Sie das Anliegen der Kinder und laden Sie sie zum Besuch ein. Besuch der Sternsinger 2019 in Eltville Im kommenden Jahr werden die Sternsinger in Eltville den Segen an den folgenden Tagen in die Häuser bringen: Samstag, 05.01.2019 und Sonntag, 06.01.2019 Samstag, 12.01.2019 und Sonntag, 13.01.2019 Die Listen für die Anmeldung für einen Sternsingerbesuch liegen ab dem 3. Advent im Kirchturm aus. Bi e beachten Sie, dass aufgrund der Größe unseres Kirchorts an jedem Tag nur bes?mmte Gebiete besucht werden können. Die genaue Au
Sternsinger Sternsinger Ak+on 2019 in Sankt Markus Erbach Im nächsten Jahr werden die Sternsinger in Erbach wieder von Haus zu Haus gehen und den weihnachtlichen Segen in die Häuser unseres Ortes tragen. Ebenso werden Spenden für Hilfsprojekte - speziell für Kinder in Not - gesammelt. Foto: Kindermissionswerk in Die Sternsinger werden an folgenden Tagen unterwegs sein: Pfarrbriefservice.de Donnerstag, 03. Januar 2019 ab 14.00 Uhr Freitag, 04. Januar 2019 ab 09.30 Uhr Samstag 05. Januar 2019 ab 09.30 Uhr Sollte sich daran etwas ändern, wird es rechtzei?g bekannt gegeben! Aller Häuser zu be- suchen, ist ein großes Ziel. Dafür braucht es viele Kinder und Jugendliche, die mitmachen. den daher alle Kinder ab dem Grundschulalter ein mitzumachen. Der Termin für die Nachgruppe ist Samstag, der 12.01.2019 von 9.00 bis 13.00 Uhr. Bi e melden Sie sich telefonisch unter der Rufnummer 06123/81205 an. Einen Hinweis finden Sie auch in Ihrem Brieaasten. Kiedricher Sternsingerak+on 2019 Freitag, 11. Januar 2019, 15:00 Uhr: Informa?on und Einteilung für die Sternsinger und begleitende Eltern. Die Sternsinger sind unterwegs: Samstag, 12. Januar 2019 von 14:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, 13. Januar 2019 von 12:30 bis 17:00 Uhr Anmeldung im Pfarrbüro: Tel. 06123-2421 oder per Mail: e.hammerschmidt@peterundpaul-rheingau.de. Eine Anmeldung ist nur für die Haushalte nö?g, die noch nicht besucht wurden. Sie kön- nen sich auch in die Liste eintragen, die im Turm der Kirche ab Dezember ausliegt. Alle Kinder ab etwa 3. Klasse und damit natürlich auch die Kommunionkinder, sind ganz herzlich willkommen. Wir brauchen Eure Hilfe! Bi e meldet Euch bei Alexandra Nusser per Mail:alexandra-nusser@t-online.de. Das Mo o der diesjährigen Sternsingerak?on lautet: Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit. 37
Sternsinger Sternsinger in Oestrich Die Sternsinger bringen den Segen zu den Menschen und sind vom 2. - 5. Januar in Oestrich unterwegs (Anmeldung erforderlich bei Nicole Kühn unter 0179 5061637 oder f.kuehn@gmx.net). Mit dem Familiengo esdienst am Samstag, 5. Januar um 17:15 Uhr endet die diesjährige Ak?on und wird anschließend mit allen Sternsingern und Helfern in einer kleinen Abschlussfeier gewürdigt. ———————————————— Die Sternsinger kommen……..in Winkel und Mi elheim In Winkel und Mi elheim werden die Sternsinger am 3. und 4. Januar 2019 unterwegs sein. Auch in diesem Jahr bi en wir Sie, sich im Pfarrbüro zu melden, wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen. Alterna?v werden ab dem 4. Advent in den Kirchen wieder Anmeldeze el ausgelegt. Liebe Gemeindemitglieder von Mariae Himmelfahrt, ab diesem Jahr werden die Sternsinger nur noch nach vorheriger Anmeldung die Häuser in der Siedlung „Am Rebhang“ besuchen und segnen. Im „Ortskern Hallgarten“ gehen die Sternsinger tradi?onell, wie jedes Jahr OHNE Anmel- dung zu den Häusern. Die Termine sind wie folgt: Freitag, 04. Januar 2019 Hallgarten ohne Voranmeldung Samstag, 05. Januar 2019 Siedlung am Rebhang Bi e um Anmeldung Uhrzeitwünsche können wir leider nicht berücksich?gen. Wenn Sie einen Besuch am Rebhang wünschen, melden Sie dies bi e im Pfarrbüro am Kirchort Hallgarten unter 06723-3467 während der Öffnungszeiten an. Oder bei Familie Patzelt unter 06723 – 886920 an. Der Anmeldeschluss ist der 31.12.2018 38
Kinder und Familie Zeltlager „WalluOhal“ 2019 Das Zeltlager für Kinder im Alter von 9 - 13 Jahren, findet im nächsten Jahr wieder in den ersten beiden Ferienwochen, vom 01.07. bis 12.07.2019 sta . Weitere Informa?onen und Anmeldungen erfolgen im kommenden Frühjahr. ———————————————— Kinderwortgo esdienste in Niederwalluf An folgenden Sonntagen finden um 11 Uhr Kinderwortgo esdienste sta : 20.01.2019 03.02.2019 17.02.2019 24.03.2019 07.04.2019 ———————————————— Kinderbibelkreis in Rauenthal jeden Donnerstag im Kindergarten St. Michael - außer in den Ferien - . Für die Kinder ab 3 Jahren ist er um 14.00 Uhr, für die Kinder von 4-10 Jahren ab 15.00 Uhr. Alle Kinder sind eingeladen zu kommen, unabhängig von der Konfession, also auch kon- fessionslose Kinder. Wir basteln, spielen, lesen, hören und reden zu und über Go es Wort. ———————————————— Ak+vitäten für Kinder im und um den Go esdienst in St. Peter und Paul Eltville 19.01.2019 11.00 Uhr Kindergo esdienst mit Pfarrer Dr. Nandkisore im Altarraum von St. Peter und Paul Eltville 27.01.2019 11.15 Uhr Begleitender Kinderwortgo esdienst im Pfarrzentrum 39
Kinder und Familie Bild: © Chris?an Badel, www.kikifax.com in Pfarrbriefservice.de 40
Jugend „Uns schickt der Himmel!“ – Bist Du dabei? Vom 23. bis 26. Mai 2019 heißt es wieder "Uns schickt der Himmel". 2019 geht die bundesweite 72-Stunden- Ak+on in die nächste Runde. Sechs Jahre nach der ver- gangenen Ak?on werden sich wieder zahlreiche junge Men- schen in ganz Deutschland für die gute Sache einsetzen. Sie stoßen gemeinsam Projekte an und bringen sie mit der Hilfe Vieler innerhalb der vorgegeben Zeit zum Abschluss. Unter dem Mo o "Uns schickt der Himmel" und aus dem Glauben heraus mo?viert, setzen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen vor Ort für ein gutes Miteinander, eine offene und solidarische Gesellscha< und eine lebenswerte Zukun< ein. Auch im Bistum Limburg werden sich wieder tausende junge Menschen engagieren und ihrem Glauben Hand und Fuß geben. Es gibt zwei Ak?onsformen zum Mitmachen: Do it - Die Do-it-yourself-Variante: Dabei nimmt die Ak?ons- gruppe von der Idee über die Planung bis zur Durchfüh- rung ihrer Ak?on alles selbst in der Hand. Get it - Die Überraschungsvariante: Die Ak?onsgruppe bekommt beim Start der Ak?on, also am 23. Mai 2019 um 17.07 Uhr eine Aufgabe gestellt, die sie vorher nicht kennt. Wir möchten uns aus unserer Pfarrei gerne mit einer Gruppe Ministran?nnen und Minist- ranten bei der 72-Stunden-Ak?on anmelden. Dafür bi en wir vorab um Rückmeldung: Wer von Euch, liebe Minis, hat Lust mitzumachen? Wenn genug Leute zusammenkommen, können wir eine Gruppe melden. Vielleicht gibt es ja auch „Do-it-yourself“-Projek?deen? Wir freuen uns auf Eure Rück- und Anmeldungen – bi e bis 15 Januar 2019 an das Zentrale Pfarrbüro: 06123/703770 oder pfarrei@peterundpaul-rheingau.de. Euer Minileiterteam 41
Jugend Die Boscos in Kiedrich Wer sind die Boscos? Wir sind eine Jugendgruppe in Kiedrich für alle im Alter von 9 bis 13 Jahren. Durch Spielen, Musik, Natur und Gemeinsamkeit wollen wir einen friedlichen Weg gehen. Kommst Du mit? Die Boscos treffen sich sonntags im Pfarrheim in Kiedrich, Mühlberg 2, von 17:00 bis 18:30 Uhr. Kiedricher Jugendtreff Jeden 1. Freitag im Monat. Abends immer ab 19.00 Uhr im Blockhaus. Für Jugendliche ab 14 Jahren. Komm vorbei!!! ———————————————— Senioren Johannestreff Niederwalluf Im Januar 2019 findet kein Treffen sta . ———————————————— Erzähl-Café in Oberwalluf 16.01.2019 um 15 Uhr im Pfarrheim ———————————————— Mar+nsthaler Senioren Mi woch, 30. Januar, 15.00 Uhr im Pfarrheim Stefan Schmi zeigt einen Diavortrag über Australien. 42
Senioren Alles hat seine Zeit………… und jetzt ist es höchste Zeit, daß ich mich um eine Nachfolgerin oder Nachfolger für unse- ren Seniorenclub in Mar?nsthal bemühe. Seit 1969 hat man in Mar?nsthal immer im Au- ge gehabt, den älteren Menschen Abwechslung und Zerstreuung zu bieten. Von 1969 an fanden auf Anregung unseres damaligen Pfarrers Franz Herwig und unter der Leitung von Frau Hilde Klein regelmäßige Seniorentreffen im Pfarrheim sta . Als mich im Jahre 1990 Frau Klein angesprochen hat, mit der Bi e, ihre Seniorenleitung zu übernehmen, habe ich gleich ja gesagt. Gute Unterstützung ha e ich von Wilma Haas und Margit Groß. Leider ist Wilma Haas sehr früh verstorben und ihre Nachfolge hat Margit We engel angetreten. Auch Gisbert Keßler ist ein Mann für alle Fälle, immer bereit zu helfen und den Fahrdienst zu übernehmen. Seit vielen Jahren gibt es verschiedene Fixpunkte bei der Gestaltung des Programms. Von Anfang an schien mir diese Betä?gung sinnvoll und es hat viel Spaß ge- macht, verschiedene Veranstaltungen zu organisieren. Ich habe „meine“ Senioren immer sehr geschätzt. Die gemütlichen Kaffee-Plauderstündchen, die interessanten Vorträge, Ausflüge und vieles mehr haben meinen Jahresablauf seit 1990 sehr geprägt. Tja, und dann ist es passiert: ich wurde selbst alt. Mit einem Mal merkte ich, dass ich älter bin als so manche Seniorin – nun habe ich schon seit 28 Jahren zusammen mit meinem Team die Mar?nsthaler Seniorenarbeit gemacht. „Nicht das Alter ist das Problem, sondern unsere Einstellung dazu“ (Cicero) – meine Ein- stellung hat sich nicht geändert, aber mein Alter. Nun wünschen wir uns eine Verjüngung unseres Teams, wir wünschen uns Unterstützung und wir wünschen uns, dass wir selbst dann auch mal völlig unbeschwert die Seniorenver- anstaltungen besuchen können. Vielleicht gibt es ja in Mar?nsthal jüngere Menschen, die Lust haben, diese spannende und interessante Aufgabe zu übernehmen. Wer Lust darauf hat, ist herzlich eingeladen, zunächst mal zu „schnuppern“, zu einer Veranstaltung zu kommen und uns ein wenig zu unterstützen. Vielleicht wird ja dann mehr draus. – es müssen ja nicht gleich 28 Jahre sein! Inge Keßler Informa5onen bei Inge Keßler, Telefon 71552 ———————————————— Senioren und Interessierte in Rauenthal Herzliche Einladung an alle Senioren und Interessierte zum Kaffeenachmi ag im Pfarr- heim, Antoniusgasse 6 in Rauenthal: Dienstag, 15. Januar, 15.00 Uhr Diavortrag von Herrn Schmidt: New Mexico und Arizona. Anschließend Heringsessen. 43
Sie können auch lesen