WERREWESERBRIEF GOTTESDIENSTZEITEN | 1 - www.pr-werreweser.de September 2021 - Kath. Kirchengemeinde St.Peter und Paul
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
September 2021 www.pr-werreweser.de WERREWESERBRIEF GOTTESDIENSTZEITEN | 1 INFORMATIONEN AUS DEM PASTORALEN RAUM WERREWESER
2 | WIR SIND FÜR SIE DA Ltd. Pfarrer Manfred Pollmeier Pastor Gordon Richardt 0172-2577569 05732-2750 manfredpollmeier@ewe.net gordon.richardt@prww.de Gemeindereferent Gemeindereferentin Ulrich Geschwinder Claudia Csury 0571-710554 05732-9000934 ulrich.geschwinder@web.de c.csury@t-online.de Pfarrer i.R. Udo Tielking Kur- und Rehaklinikseelsorge: 05221-2751369 Pfarrer Georg Kaniyamthara u.tielking@ewe.net 05731-9864064 georgkaniyamthara@gmail.com Klinikseelsorge (HDZ): Pfarrer Georg Hoffmann Außendienstmitarbeiterin (ADM): 05731-9829576 Inga Lücking 0151-23025239 Inga.Luecking@kath-gv-bi.de
VORWORT I 3 Liebe Leserinnen und Leser Gemeinde umsetzbar. Auch die Grö- des WerreWeser Briefes, ße eines neuen Gremiums macht eher Angst, weil das Vertraute und wieder einmal gab es eine Studie zur Gewohnte dem Gremiummitglied Lage der katholischen Kirche. Das Er- mehr Sicherheit bietet. gebnis dürfte nicht überraschen: Andererseits sind die Anforderungen Der Patient katholische Kirche liegt an eine christliche Gemeinde heute nach wie vor auf der Intensivstation. nicht zu unterschätzen. Menschen Das von der deutschen Bischofskonfe- haben sehr unterschiedliche Bedürf- renz beauftragte Unternehmen MDG nisse und der Markt an religiösen hatte 1690 katholische Christen be- Anbietern, in der die Kirche sich be- fragt, was als repräsentativ angese- wegt, ist vielfältig. Es geht ja in erster hen werden kann. Geschätzt wird an Linie nicht darum, die Kirche wieder der Kirche ihr sozial-karitatives Enga- voll zu bekommen wie in früheren gement. Ablehnung findet dagegen Zeiten, sondern die Botschaft Jesu zu eine Kirche, die fordert und die Hand- den Menschen zu tragen, die Sehn- lungsfreiheiten des Einzelnen ein- sucht nach Hoffnung, Glaube und schränkt. Die größte Gruppe, nämlich Liebe haben. Dazu bedarf es Christen, 34%, bezeichnet sich als kirchendis- die bereit sind, auf andere Menschen tanziert. zuzugehen und sie in der Bedürftig- Nach den alten und neuen Erkennt- keit ernst zu nehmen. Es braucht nissen stellt sich wie immer die Frage: aber auch Christen, die den hohen Und nun? Es gibt keine Patentlösung. Wert unserer Kirche nicht vergessen Hoffnung gibt, dass die Religiosität in haben: die Liturgie, der Glaube an die der Bevölkerung nicht abgenommen Gegenwart Christi im Abendmahl, die hat und das immerhin 15% eine Erzie- gläubige Gemeinschaft, die feierli- hung der Kinder im Glauben für wich- chen Momente bei einer Taufe und tig halten. Trauung, die trostreichen Beerdigun- Die Mehrheit der Pfarrgemeinderäte gen, die Andersartigkeit gegenüber (PGR) in unserem Pastoralen Raum einer Gesellschaft, die meint, ohne hat sich durchaus aus nachvollziehba- Gott auszukommen... ren Gründen gegen einen Gesamt- Wir brauchen mutige Menschen für pfarrgemeinderat entschieden. Sieht den PGR. Wie wäre es mit Ihnen? man doch die Möglichkeit, Gemeinde lebendig zu gestalten, eher in seiner Ihr Manfred Pollmeier, Pfr.
4 | INHALTSVERZEICHNIS / GOTTESDIENSTZEITEN Titelbild von: Gerti Arnold Inhaltsverzeichnis Vorwort………………………………….. S. 3 Gottesdienstzeiten…………………. S. 4 - 9 Kollekten………………………………. S. 10 Pastoraler Raum…………………….. S. 11 - 13 St. Peter und Paul/ St. Johannes Ev. …………………….. S. 14 - 16 St. Laurentius…………………………. S. 16 - 18 St. Walburga………………………….. S. 19 - 22 Kinderseite…………………………….. S. 23 Anmeldungen für die Gottesdienste Wir bitten dringend um Anmeldung für einen reservierten Platz bis freitags um 12 Uhr: • Homepage: https://pr-werreweser.de/anmeldung- gottesdienst/ • Telefon: 05731/29976 Wenn noch Plätze zur Verfügung stehen, bekommen auch nicht angemeldete Besucher Einlass. Bitte beachten Sie weiterhin unsere Hygienevorschriften und die aktuellen Corona-Regelungen der Landesregierung sowie der Kreise Herford und Minden- Lübbecke: •Das Tragen einer medizinischen Mundschutzmaske bei Einlass und beim Singen ist erforderlich. Typ II-Masken werden empfohlen. •Bitte halten Sie einen Abstand von mindestens 1,5 m.
GOTTESDIENSTZEITEN | 5 Samstag, 04.09. Herzzentrum 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) St. Johannes Ev. 18:30 Uhr Vorabendmesse Klinik Bad Oexen 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) St. Walburga 10:00-12:00 Uhr Weggottesdienst der Kommuni- onkinder mit Gruppenstunde Sonntag, 05.09. 23. Sonntag im Jahreskreis St. Peter und Paul 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch + Rita Meyer - Jahresgedenken, für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse ++ Konrad und Helene Schöbel, Johannes und Anna Wycisk, Hans-Joachim Wycisk, Eva Lill und Wolfgang Knecht St. Laurentius 11:00 Uhr Eucharistiefeier 12:15 Uhr Taufe von Georgie Zoi Schmidt und Jan Ian Mosler St. Walburga 11:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz 9:30 Uhr Hochamt ++ der Fam. Dahlbeck und ++ der Familie Allner Dienstag, 07.09. St. Peter und Paul 18:30 Uhr Abendmesse Seniorencentrum Löhne 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für Heimbewoh- nerInnen) in bes. Ged. ++ Eheleute Girschik St. Laurentius 19:00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 08.09. St. Laurentius 17:00-18:30 Uhr Sechster Weggottesdienst der Kommunionkinder St. Walburga 19:00 Uhr Abendmesse Heilig Kreuz 9:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 09.09. St. Peter und Paul 16:00 Uhr Anbetung und Meditation St. Johannes Ev. 9:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 10.09. St. Peter und Paul 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe
6 | GOTTESDIENSTZEITEN Samstag, 11.09. Herzzentrum 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) St. Johannes Ev. 18:30 Uhr Vorabendmesse Klinik Bad Oexen 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) Sonntag, 12.09. 24. Sonntag im Jahreskreis St. Peter und Paul 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch ++ der Familien Marin und Raddatz, für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse St. Laurentius 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunionkin- dern St. Walburga 11:00 Uhr Eucharistiefeier und Kinderwortgottes- dienst Heilig Kreuz 9:30 Uhr Hochamt + Markus Girotto und + Pfarrer Kobinski Dienstag, 14.09. Kreuzerhöhung (Fest) St. Peter und Paul 18:30 Uhr Abendmesse Seniorencentrum Löhne 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für Heimbewoh- nerInnen) in bes. Ged. + Hildegard Burrichter St. Laurentius 9:00 Uhr Heilige Messe mit der kfd 19:00 Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, 15.09. St. Walburga 19:00 Uhr Wortgottesfeier Heilig Kreuz 9:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 16.09. St. Peter und Paul 16:00 Uhr Anbetung und Meditation St. Johannes Ev. 9:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 17.09. St. Peter und Paul 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe 17:00 Uhr Trauung von Denise Almeida und Mo- ritz Becker Johanniter Ordenshäuser 9:00 Uhr Andacht in der Johanniskapelle
GOTTESDIENSTZEITEN | 7 Samstag, 18.09. Herzzentrum 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) St. Johannes Ev. 18:30 Uhr Vorabendmesse Klinik Bad Oexen 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) Sonntag, 19.09. 25. Sonntag im Jahreskreis St. Peter und Paul 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch für die Gemeinden im Pastoralen Raum 10:45 Uhr Tauffeier von Milena Friesen, Moritz Jackmann und Leon Lukas Panus 18:00 Uhr Abendmesse St. Laurentius 11:00 Uhr Eucharistiefeier + Otto Lisson und ++ Eltern Lisson und Wanzke St. Walburga 9:30 Uhr Erstkommunionfeier 11:00 Uhr Erstkommunionfeier Heilig Kreuz 9:30 Uhr Hochamt ++Margarete und Wilhelm Bößmann ++ Renate und Antonio Zapatero Dienstag, 21.09. Hl. Matthäus, Apostel (Fest) St. Peter und Paul 18:30 Uhr Abendmesse Seniorencentrum Löhne 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für Heimbewoh- nerInnen) St. Laurentius 19:00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 22.09. St. Laurentius 17:00-18:30 Uhr Siebter Weggottesdienst der Kom- munionkinder St. Walburga 19:00 Uhr Abendmesse Heilig Kreuz 9:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 23.09. St. Peter und Paul 16:00 Uhr Anbetung und Meditation St. Johannes Ev. 9:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 24.09. St. Peter und Paul 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe ++ der Familie Berkenkopf
8 | GOTTESDIENSTZEITEN Samstag, 25.09. St. Peter und Paul 10:00 Uhr Erstkommunionfeier 14:30 Uhr Erstkommunionfeier Herzzentrum 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) St. Johannes Ev. 18:30 Uhr Vorabendmesse Klinik Bad Oexen 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) Sonntag, 26.09. 26. Sonntag im Jahreskreis St. Peter und Paul 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch + Norbert Slany - Sechswochenamt, für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse - als Dankgottesdienst mit den Kommunionkindern St. Laurentius 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor in bes. Ged. für ++ der Fam. Stücke St. Walburga 11:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz 9:30 Uhr Hochamt ++ Domingos dos Santos und Familie Dienstag, 28.09. St. Peter und Paul 18:30 Uhr Abendmesse Seniorencentrum Löhne 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für Heimbewoh- nerInnen) St. Laurentius 19:00 Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, 29.09. St. Walburga 19:00 Uhr Wortgottesfeier Heilig Kreuz 9:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 30.09. St. Peter und Paul 16:00 Uhr Anbetung und Meditation St. Johannes Ev. 9:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 01.10. St. Peter und Paul 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe 17:00 Uhr Firmgottesdienst
GOTTESDIENSTZEITEN | 9 Samstag, 02.10. Herzzentrum 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) St. Johannes Ev. 18:30 Uhr Vorabendmesse Klinik Bad Oexen 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) Sonntag, 03.10. 27. Sonntag im Jahreskreis St. Peter und Paul 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch ++ der Familien Marin und Raddatz, für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse St. Laurentius 9:30 Uhr Erstkommunionfeier 11:30 Uhr Erstkommunionfeier in bes. Ged. + Otto Lisson und ++ Eltern Lisson und Wanzke St. Walburga 11:00 Uhr Familiengottesdienst Heilig Kreuz 9:30 Uhr Hochamt ++ Domingos dos Santos und Familie ++ der Familie Lüsse, Zentrale Beichtgelegenheiten: Freitags nach der Messe von 16:30-17:00 Uhr in St. Peter und Paul und nach Absprache. Alle aufgeführten Gottesdienste und Termine stehen unter Vorbehalt.
10 | KOLLEKTEN St. Peter und Paul/ Heilig Kreuz/St. Hedwig St. Johannnes Ev. 05.09.21 05.09.21 Für die Gemeinde Für die Renovierung der Pfarrkirche 12.09.21 Für Aufgaben in der Gemeinde (in St. Welttag der Kommunikationsmittel Johannes Ev.) 19.09.21 12.09.21 Für die Caritas Welttag der Kommunikationsmittel 26.09.21 19.09.21 Für die Förderung von Priesterberu- Für die Caritas fen in Lateinamerika 26.09.21 Für die Förderung von Priesterberu- fen in Lateinamerika St. Walburga 05.09.21 St. Laurentius Für die Gemeinde 12.09.21 05.09.21 Welttag der Kommunikationsmittel Kollekte für die Sanierung des Ge- 19.09.21 meindeanwesens Für die Caritas 12.09.21 26.09.21 Welttag der Kommunikationsmittel Für die Förderung von Priesterberu- 19.09.21 fen in Lateinamerika Für die Caritas 26.09.21 Für die Förderung von Priesterberufen Caritas-Kollekte am 19.09.21 in Lateinamerika 50 % der Caritas-Kollekte wird an den Caritasverband im Erzbistum Pader- born weitergeleitet, die verbleiben- den 50 % sind für caritative Aufgaben in den Gemeinden bestimmt.
PASTORALER RAUM | 11 Von Norddeutschland bis zum Mittel- Termine Pastoraler Raum meer soll in der Kernzeit zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr eine ideelle Men- Mo, 13.09.21 schenkette gebildet werden, um ein 19:30 Treffen des Pastoralverbunds- Zeichen zu setzen für ein Europa, das rates sich nicht damit abfinden will, dass Mo, 20.09.21 Menschen auf der Flucht im Mittelmeer 19:00 Treffen der Homepage- ertrinken. Jeder hat ein Recht auf ein Redaktion Pastoraler Raum Werre- menschenwürdiges Leben, gleich wel- Weser im Gemeindezentrum St. Wal- cher Herkunft. burga Christen, die einer Weltkirche angehö- ren, machen aufmerksam auf Not, Leid Neuer Firmtermin und Inhumanität. Darum sind alle eingeladen, dieses klei- Am Freitag, 1. Oktober 2021 ist der ne Zeichen der Menschlichkeit mit an- neue Firmtermin für junge Erwachse- deren Institutionen in Bad Oeynhausen ne, die sich aufgrund der Corona- zu setzen. Pandemie zu einer Verschiebung der Firmung entschieden haben. Mehr Informationen: http://www.rettungskette.eu/de/ Anmeldung für den neuen Firmter- home/ min bei Ulrich Geschwinder, Tel.: 0571/710554, E-Mail: Manfred Pollmeier, Pfr. ulrich.geschwinder@web.de Aktion Rettungskette #HandinHand Katholischen Christen des Pastoralen Raumes unterstützen die Aktion "HandinHand - Rettungskette für Foto von Hermine Poschmann Menschenrechte", die am Samstag, Quelle: www.rettungskette.eu/de/presse/ 18. September um 11.30 Uhr am Hauptbahnhof von Bad Oeynhausen beginnen wird.
12 | PASTORALER RAUM entscheidende Kraftquelle für ein En- Geistlicher Abend gagement für eine menschlichere Welt, in der Klimagerechtigkeit und „Ich bin katholisch - aus gutem ein einfacher Lebensstil uns glückli- Grund" cher werden lassen. Einladung an alle Interessierte Unter dem Titel „Menschlichkeit Kann, ja darf ich heute noch Ange- JETZT! – Impulse aus Kino und Religi- sichts der Abgründe der Missbrauchs- on" stellt Pierre Stutz dann sein neues fälle, der Diskriminierung der Frauen Buch »Menschlichkeit JETZT!« vor. und der problematischen Strukturen Und zeigt mit kleinen Filmszenen auf, in der katholischen Kirche bleiben? wie Kinofilme uns bestärken können Zu einem geistlichen Abend mit Spu- im Vertrauen in ein menschlicheres rensuche auf mögliche Antworten Zusammensein. lädt Pfarrer Pollmeier ein am Außerdem werden wir an diesem Abend das Programm der neuen Kir- Donnerstag, den 23. September um chen+Kino-Staffel vorstellen, Pfarrer 19.30 Uhr ins Gemeindehaus von St. Hartmut Birkelbach aus diesem Pro- Peter und Paul, Weststr. 2. jekt in seinen Ruhestand verabschie- den und erfahren, mit wem es weiter- geht . Kirchen und Kino Der Eintritt zu diesem Abend ist frei. Vor dem Start der neuen, nunmehr Ort: Heilig-Geist-Kirche, Schulstraße 15. Staffel von Kirche und Kino in Bad 38-40, Bad Oeynhausen, 19:30 Uhr Oeynhausen gibt es am Montag, 6. Corona - Regeln: Bei der Auftakt- September erneut eine Auftaktveran- Veranstaltung sind die üblichen Hygi- staltung. ene- und Abstandsregeln zu beach- Gerade stehen für das eigene Leben ten, die dann gültig sind. und über sich selbst hinauswachsen können, heißt jene Lebenskunst, die Veranstalter der Reihe ‚Kirchen und Pierre Stutz in seinem Plädoyer für Kino‘ sind in Bad Oeynhausen das mehr Menschlichkeit entfaltet. Die Dekanat Herford-Minden und das Menschenrechte sind ihm dabei eine Kulturreferat "KuK!" des Evangeli- große Inspirationsquelle und er sieht schen Kirchenkreises Vlotho sowie die in unseren spirituellen Wurzeln eine UCI Kinowelt Bad Oeynhausen.
PASTORALER RAUM | 13 des ehemaligen Krakauer Ghettos Reise mit der Schindler-Fabrik und des jüdi- schen Krakaus im Stadtteil Kazimierz. In Breslau und Krakau werden die Altstadt besichtigt sowie das als ‚Stadt ohne Gott‘ geplante Nowa Huta. Zur Reise gehören auch der Besuch des ehemaligen Vernich- tungslagers Ausschwitz-Birkenau und ein Gespräch im Zentrum für Dialog Einladung zur Reise nach Krakau (Foto privat) und Gebet in Oświęcim mit dem deutschen Auslandspfarrer M. De- Ökumenische Lern- und Begegnungs- selaers. Weitere Gespräche zur ge- reise nach Breslau und Krakau sellschaftlichen und kirchlichen Situa- Für die Zeit vom 2. bis 9. Oktober tion in Polen sind geplant. Die Reise 2021 laden das Dekanat Herford- wird per Zug und Bus stattfinden. Minden und die Regionalstelle des Der Teilnahmepreis pro Person be- Amtes für MÖWe zu einer Ökumeni- trägt 799 EUR im DZ mit Halbpension schen Lern- und Begegnungsreise (Einzelzimmerzuschlag: 168 EUR) und nach Breslau und Krakau ein. umfasst auch die Bahnanreise von Die Reise richtet sich an ökumenisch Berlin nach Breslau und die Rückreise interessierte und engagierte Perso- ab Krakau bis Berlin Hbf sowie sämtli- nen, die sich für die Versöhnung zwi- che Transfers, Eintritte und Führun- schen Polen und Deutschland interes- gen während der Fahrt. sieren. Im Zentrum der Reise, die für Veranstalter: Krakauer Reisebüro einen Tag in die ehemalige Hauptstadt Marco der Pole (www.krakau- des (früheren) Schlesiens und dann in reisen.com) die alte polnische Königsstadt Krakau Leitung: Dekanatsreferent Martin führt, stehen die polnische, die deut- Decking und Pfarrer Dr. Christian sche und mitten darin auch die jüdi- Hohmann (Amt für MÖWe). sche Geschichte, Kultur und Gegen- wart. Anmeldeschluss: 13.9.2021. Weitere Zu dieser Reise gehört der Besuch des Informationen: Dekanat Herford- Geburtshauses von Edith Stein in Bre- Minden, Tel. 05731-9816140 oder slau und des Heimatortes von Papst über: www.herford-minden.de Johannes Paul II. in Wadowice, sowie
14 | ST. PETER UND PAUL / ST. JOHANNES EV. So, 19.09.21 Termine St. Peter und Paul 14:00 Kommunionvorbereitung: Gruppe I übt in der Pfarrkirche für die Fr, 03.09.21 Kommunionfeier 10:30 Ganzheitliches Gedächtnistrai- 16:00 Kommunionvorbereitung: ning. Wöchentliches Angebot für alle Gruppe II übt in der Pfarrkirche für Interessierten, der Einstieg ist jeder- die Kommunionfeier zeit möglich. Di, 21.09.21 Sa, 04.09.21 17:15 Probe Kinderchor 10:00-15:30 Kommunionvorbereitung 18:15 Probe Jugendchor Um 16:00 Gottesdienst, gemeinsam Do, 23.09.21 mit den Eltern und Geschwistern in 14:00 Caritaskonferenz der Pfarrkirche. Fr, 24.09.21 Di, 07.09.21 10:30 Ganzheitliches Gedächtnistrai- 17:15 Probe Kinderchor ning 18:15 Probe Jugendchor 16:30 Kommunionvorbereitung: Fr, 10.09.21 Gruppe I übt in der Pfarrkirche für die 10:30 Ganzheitliches Gedächtnistrai- Kommunionfeier ning 18:00 Kommunionvorbereitung: Sa, 11.09.21 Gruppe II übt in der Pfarrkirche für 9:00 Kommunionvorbereitung – Erst- die Kommunionfeier; anschließend beichte wird die Kirche für die Kommunion- Di, 14.09.21 feier geschmückt. 17:15 Probe Kinderchor Di, 28.09.21 18:15 Probe Jugendchor 17:15 Probe Kinderchor Fr, 17.09.21 18:15 Probe Jugendchor 10:30 Ganzheitliches Gedächtnistrai- Fr, 01.10.21 ning 10:30 Ganzheitliches Gedächtnistrai- 19:00 Kommunionvorbereitung – El- ning tern, die Interesse haben, die Kirche Sa, 02.10.21 für die Kommunionfeier zu schmü- 9:00-11:00 Kommunionkinder: cken, treffen sich in der Pfarrkirche. Die Mädchen und Jungen, die am ver- Sa, 18.09.21 gangenen Samstag (in diesem Jahr) 9:00-11:00 Kommunionvorbereitung zur Erstkommunion gegangen sind,
ST. PETER UND PAUL / ST. JOHANNES EV. | 15 kommen noch einmal zu einem ge- Am Montagmorgen fuhren wir in der meinsamen Treffen zusammen. Früh von der St. Johannes Kirche mit sechs Bullis, die mit Koffern, Rucksä- Die Veranstaltungen finden, wenn nicht an- cken und genug Butterbroten vollbe- ders angegeben, im Gemeindehaus St. Peter laden waren, für eine Woche nach und Paul, Weststraße 2, und aufgrund der Otterndorf bei Cuxhaven. Corona-Pandemie unter Vorbehalt und mit den zu dem Zeitpunkt geltenden Regelungen Zu den Highlights zählten ein Tages- statt. ausflug nach Helgoland, Besuch im Bitte beachten Sie die Vermeldungen in den Kletterpark in Cuxhaven, bunte Grill- Gemeinden. abende und aufregende Nachtwan- Die Hygiene- und Abstandsregeln müssen bei den Veranstaltungen eingehalten und eine derungen mit Sternschnuppen. Teilnehmerliste geführt werden. Bitte beachten Sie: Termine und auch Messin- Am letzten Abend haben wir die Frei- tentionen, die im WerreWeser Brief erschei- zeit mit einem Abschlussgottesdienst nen sollen, spätestens bis zum Redaktions- in der Heilig-Kreuz-Kirche in Ottern- schluss (s. Rückseite Gemeindebrief) im Pfarr- büro melden. dorf zusammen mit Pfarrer Pollmeier abgerundet, welchen wir gemeinsam Ferienfreizeit mit der Kindergruppe #F-2015 wie auch dem Kinder- und Jugendchor „Auf an die See", hieß es vom 09.08. gestaltet haben. bis zum 15.08.2021 für die Kinder und Jugendlichen der Kirchengemeinde St. Peter und Paul. Zusammen ging es nach Helgoland (Fotos privat).
16 | ST. PETER UND PAUL / ST. JOHANNES EV. / ST. LAURENTIUS Schlussendlich sind wir müde und erschöpft zu Hause angekommen, Termine St. Laurentius aber waren alle der Meinung, dass das im nächsten Jahr unbedingt wie- Fr, 03.09.21 derholt werden müsste. 17:00-18:30 Kinder- und Jugendgrup- pen Kim Tran, Hannah Schulte, Anna Tran und Di, 07.09.21 Svantje Tenge 19:45 Chorprobe Mi, 08.09.21 17:00-18:30 Kommunionkinder: 6. Weggottesdienst mit ) Gruppenstun- de (Kirche/HdB) Sa, 11.09.21 12:00 Abfahrt der kfd zu den Kleine- berger Mysterienspielen So, 12.09.21 11:00 Eucharistiefeier mit Kommuni- onkindern, anschl. Mittagessen und Programm bis 15:00Uhr Di, 14.09.21 Ein Besuch im Kletterpark Cuxhaven gehörte 19:45 Chorprobe zum Ausflug dazu (Foto privat). Do, 16.09.21 18:45 Qigong 19:30 Donnerstagabendkreis: Start Termine St. Johannes Ev. vom HdB zu einem meditativen Spa- ziergang Wöchentliches Treffen Dämmer- Sa, 18.09.21 schoppen 14:00 Abschlusstreffen des alten Samstags um 19 Uhr, im Anschluss an PGRs die Abendgottesdienste, wird zum Dämmerschoppen in das Gemeinde- Di, 21.09.21 haus eingeladen. 19:45 Chorprobe Mi, 22.09.21 17:00-18:30 Kommunionkinder: 7. Weggottesdienst mit Gruppenstunde (Kirche/HdB)
ST. LAURENTIUS | 17 Sa, 25.09.21 kfd: Pilgertag für Frauen kfd Di, 28.09.21 19:45 Chorprobe Mi, 29.09.21 15:00 Treffen der Frauen im Besuchs- dienst 16:00-18:00 Kommunionkinder: Üben für die Erstkommunionfeier (Kirche) Do, 30.09.21 19:30 Konzert - The Gregorian Voices Fr, 01.10.21 „DU FÜHRST MICH HINAUS INS WEI- 16:00-18:00 Kommunionkinder: Üben TE“ für die Erstkommunionfeier (Kirche) UNTERWEGS ZU EINEM BEFREITEN LEBEN Die Termine stehen aufgrund der Corona- Die kfd St. Laurentius Löhne lädt wie- Pandemie unter Vorbehalt und finden, falls der alle Frauen im pastoralen Raum nicht anders angegeben, im Haus der Begeg- WerreWeser zu einem spätsommerli- nung (HdB) in Löhne statt. chen Pilgertag für Frauen ein. Dieser findet am Samstag, 25. Sep- tember von 13:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr statt. Vorgesehen ist eine Pilger- strecke von 5-6 km im Raum Löhne/ Bad Oeynhausen. Alle, die mitpilgern möchten, melden sich bei Anne Klein unter der Nr. 05731-82506 telefonisch an. Nach der detaillierten Planung erhalten dann alle Teilnehmerinnen die ent- sprechenden Infos zum Pilgerweg. Für das kfd Team St. Laurentius Annette Tillmann
18 | ST. LAURENTIUS lich beteiligt war Heinrich Dieckmann Nachruf an der Gründung des heute noch be- stehenden kirchlichen Fördervereins „Aktion lebendige Gemeinde“. In ei- ner schwierigen Phase des Kirchen- vorstandes übernahm er Anfang der 90er den stellvertretenden Vorsitz des Kirchenvorstandes und dann bis zum Ausscheiden im Alter von 85 Jah- ren das Amt des Geschäftsführers. In dieser Zeit fiel die Entscheidung, den „Löhner Mittagstisch“ im Haus der Begegnung durch die finanzielle Un- terstützung der Lions zu installieren. Seine Expertise und Arbeitskraft stell- te er in vielen weiteren Projekten der Heinrich Dieckmann (Foto privat) Gemeinde zur Verfügung. Unter an- Trauer um Heinrich Dieckmann derem baute er den Altar in der Sei- Die katholische Kirchengemeinde in tenkapelle der Kirche. Heinrich Dieck- Löhne hat mit Heinrich Dieckmann mann wurde 90 Jahre alt und ver- einen Menschen verloren, der die starb am 28. Juni. Gemeinde Jahrzehnte geprägt hat. Die Anteilnahme der Gemeinde, ver- In der Zeit des Wachstums der jungen treten durch Pfarrer Pollmeier, den Diasporagemeinde wurde er der ers- Geschäftsführer des Kirchenvorstan- te Vorsitzende des neu gegründeten des Herrn Tillmann und den Vorsit- Pfarrgemeinderates im Jahre 1967. In zenden des Pfarrgemeinderates seine Amtszeit fiel der Bau des Senio- Herrn Urner, gilt den Familienange- rencentrums in Gohfeld, aber auch hörigen. des Gemeindezentrums neben der Möge Gott ihm eine ewige Heimat Kirche, („Haus der Begegnung“). Viel bereiten. Zeit und Arbeit hat er hier einge- Pfarrer Manfred Pollmeier bracht und seine Erfahrung als Tisch- ler zur Verfügung gestellt. Maßgeb-
ST. WALBURGA | 19 Termine St. Walburga Trau dich - Schritte wagen So, 12.09.21 Jeder Schritt zählt! 11:00 Kinderwortgottesdienst, an- Soll ich am 12. September zum Kin- schließend Imbiss und Aktion derwortgottesdienst gehen oder „Schritte wagen“ nicht? Di, 14.09.21 Trau dich! Komm einfach mal vorbei! 15:00 Walburga Treff 60+ (vorher Eltern und Kinder sind herzlich einge- 14:45 Uhr Andacht in der Werktags- laden! Ob du krabbeln, laufen oder kapelle), Thema: Betreuungsvoll- vieles mehr kannst – macht, Ref.: Frau Berten Kopp wir wollen gucken, Di, 28.09.21 was wir schaffen kön- 15:00 Walburga Treff 60+ (vorher nen! 14:45 Uhr Andacht in der Werktags- Keiner braucht Angst kapelle), Thema: Sport im Sitzen, zu haben – ihr werdet Ref.: Frau Theresia Mertens- staunen, was alles Kütemeier möglich ist! Im Anschluss an den Gottesdienst wollen Kommunionvorbreitung wir etwas essen. Jeder bringt dazu Sa, 04.09.21 etwas für sich mit oder wir stellen 10:00-12:00: 4. Weggottesdienst mit einen kleinen Snack bereit. Gruppenstunde Bei der anschließenden Aktion Fr, 17.09.21 „Schritte wagen“ wollen wir uns bes- 16:00-18:00 Üben für die Erstkom- ser kennenlernen. Mit den Eltern munionfeier wollen wir außerdem überlegen, wel- Sa, 18.09.21 che Familien- und Kinderaktionen 16:00-18:00 Üben für die Erstkom- zukünftig in unserer Gemeinde mög- munionfeier lich sind und was es für neue Ideen geben könnte. Je nach Interesse kann es mit den Kindern auf einen kleinen Alle aufgeführten Gottesdienste Termine Berg gehen oder andere tolle Spielak- stehen unter Vorbehalt. tionen am Gemeindezentrum geben. Karin Franken
20 | ST. WALBURGA 06. Dezember 2021 Es geht wieder los! Nikolausfeier (Ort und Zeit wird noch bekanntgege- ben) 12. Dezember 2021 11 Uhr Kinderwortgottesdienst, anschließend Imbiss und Aktion Ker- zen ziehen Natürlich müssen alle Aktionen coronakonform durchgeführt wer- Wir wollen in St. Walburga wieder mit den, das heißt eventuell müssen auch Angeboten für Kinder und Familien einzelne Veranstaltungen beschränkt starten und laden euch herzlich dazu oder abgesagt werden. ein! Hier eine kleine Übersicht, was Aktuelle Informationen findet ihr auf alles noch in diesem Jahr geplant ist. https://st-walburga-porta.de/. 12. September 2021 Kinderwortgottesdienste sollen - 11 Uhr Kinderwortgottesdienst zum wenn möglich - jeden 2. Sonntag im Thema „Trau dich“, anschließend Im- Monat im großen Saal stattfinden. biss und Aktion „Schritte wagen“ Eingeladen sind kleine und große Kin- 03. Oktober 2021 der – auch sehr kleine Kinder sind 11 Uhr Familiengottesdienst willkommen! Es wird gesungen, ge- 16 Uhr Kartoffelfeuer und Stockbrot betet, überlegt - manchmal auch ge- an der Feuerstelle in Dehme rätselt, gemalt und gebastelt und 11. November 2021 hoffentlich auch viel gelacht. St. Martin-Feier (Ort und Zeit wird noch bekanntgege- … anschließend: Wer möchte, kann ben) nach den Kinderwortgottesdiensten 14. November 2021 noch an verschiedenen Aktionen teil- 11 Uhr Kinderwortgottesdienst, an- nehmen. Nach dem Gottesdienst gibt schließend Imbiss und Spiele draußen es einen kleinen Imbiss für die ganze 28. November 2021 Familie. Jeder bringt eine Kleinigkeit 11 Uhr Familiengottesdienst mit oder bekommt etwas ab. Danach finden verschiedene Aktionen statt.
ST. WALBURGA | 21 Wir wollen wegen Corona möglichst gerne Freunde mitbringen! Alle El- viel draußen machen. tern und Kinder des Pastoralen Raums sind willkommen. Über neue Ideen und Anregungen, was man noch machen könnte, freuen wir uns! Wer Lust hat, in unserem Team mit- zumachen, ist auch herzlich dazu ein- geladen. Meldet euch einfach per Mail - kinder@st-walburga-porta.de – oder bei uns. Karin Franken und Barbara Liebscher Man muss nicht beides besuchen! Fühlt euch ganz frei, nach dem Kin- derwortgottesdienst zu bleiben oder zu gehen. Genauso gut ist es möglich, erst zu einer der Aktionen zu kom- men. Aller (Neu-) Anfang ist schwer! Seit Corona konnten viele Aktionen für Kinder nicht stattfinden. Sicher wer- den zu Beginn nicht ganz viele kom- men, aber wir hoffen, dass wieder ein Miteinander wächst. Ihr dürft auch
22 | ST. WALBURGA und die um ihn versammelten Ge- Nachruf meinde als seinen Mittelpunkt. Und für noch etwas dankt ihm die St. Walburga Gemeinde, für die aus- drucksstarken Wandbehänge von Grete Badenheuer, welche uns durch das Kirchenjahr begleiten. Pastor Salm blieb seiner ehemaligen Gemeinde immer verbunden. Gerne wäre er zum 50. Jubiläum des Gemeindezentrums noch einmal nach Porta Westfalica gekommen. Leider konnte die Feier wegen der Corona- Pfarrer i.R. Salm (19.06.1925 - 09.07.2021) Pandemie nicht stattfinden. Nachruf Pfarrer i.R. Karl-Heinz Salm (19. Juni 1925 – 9. Juli 2021) Am 24. Juni 2021 wurde Pastor Salm Pfarrer i.R. Karl-Heinz Salm war von auf dem Friedhof der St. Joseph Ge- 1963 – 1980 Pfarrer in St. Walburga, meinde in Hamm–Süddinker beerdigt. Porta Westfalica. Er war ein enga- Ein kleines Kreuz, gefertigt aus Stei- gierter Priester und begnadeter Pre- nen der Walburga Kirche, haben wir diger. Die 17 Jahre in unserer Ge- ihm als Zeichen unserer Verbunden- meinde waren für ihn eine wichtige heit mit in sein Grab gegeben. Zeit während seines priesterlichen Wirkens. Das kleine Kreuz In seiner Amtszeit wurde das Wal- aus Steinen der burga Gemeindezentrum gebaut. Walburga-Kirche (Foto privat). Pastor Salm gelang es, dafür Emil Steffann als Baumeister zu gewinnen, der in diesem Bau überzeugend die Neuerungen des II. Vatikanischen Konzils aufgriff und umsetzte. Pastor Salm wird unserer Gemeinde Für Pastor Salm war die Schlichtheit in Erinnerung bleiben und wir werden des Kirchenraums von größtem seiner im Gebet gedenken. Wert. Denn nichts verstellt den Altar Karl-Guido Gunia
ST. WALBURGA | 23 Kinder-Sudoku Viel Spaß beim Lösen des Kinder- mernkästchen. Sie sind also etwas Sudokus! leichter zu lösen. Anders als bei den Sudokus für Er- Gleich bleibt die Regel für Sudokus: wachsene bestehen sie aus nur sechs Jede Zahl von 1 bis 6 darf in jeder Rechtecken mit jeweils sechs Num- Reihe, in jeder Spalte und in jedem Rechteck nur einmal vorkommen (www.pfarrbriefservice.de) Lösung: Sudokus von: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, www.kinder-regenbogen.at In: Pfarrbriefservice.de Nächster Redaktionsschluss und Impressum Nächster Redaktionsschluss: Herausgeber: Mittwoch, 15.09.2021 Pastoraler Raum WerreWeser © 2021 V. i. S. d. P. Pfarrer Manfred Pollmeier Erscheinungstermin WWB Oktober: Freitag, 01.10.2021 Redaktion und Layout: Jennifer Karlauf, Manfred Pollmeier, Bitte senden Sie die Beiträge an: Autoren der Beiträge redaktion.werreweser@t-online.de
Kontakte und Anschriften • Pastoraler Raum WerreWeser 24 | INHALTSVERZEICHNIS / GOTTESDIENSTZEITEN Westkorso 11 - 32545 Bad Oeynhausen Telefon 05731-29976 E-Mail: pastoraler-raum.werreweser@t-online.de Büro Jennifer Karlauf Bürozeiten Mo - Do 8:30 - 12:30 Uhr Do 15:00 - 17:00 Uhr Außendienst Inga Lücking Bürozeiten Fr 8:00 - 14:00 Uhr • St. Peter und Paul Westkorso 11 - 32545 Bad Oeynhausen Telefon 05731-22996 E-Mail: st.peter.und.paul.bo@t-online.de Büro Michael Hofs Bürozeiten Di 16:00 - 18:00 Uhr Do - Fr 10:00 - 12:00 Uhr • St. Johannes Ev. Ovelgönner Weg 31 - 32549 Bad Oeynhausen Telefon 05731-751816 Büro Michael Hofs Bürozeiten Mi 9:00 - 11:00 Uhr • St. Walburga Hauptstraße 7 - 32457 Porta Westfalica Telefon 0571-70286 E-Mail: info@st-walburga-porta.de Büro Benno Liebscher Bürozeiten Di 9:00 - 12:00 Uhr Mi 16:00 - 19:00 Uhr • St. Laurentius Bahnhofstraße 5 - 32584 Löhne Telefon 05732-2750 E-Mail: st.laurentius@ewe.net Büro Helena Targosz Bürozeiten Di - Fr 9:00 - 12:00 Uhr Di 15:00 - 17:00 Uhr • Heilig Kreuz Herforder Straße 38 - 32602 Vlotho Telefon 05733-2322 E-Mail: heiligkreuzvlotho@t-online.de Büro Monika Krischewski Bürozeiten Mi 9:30 - 11:30 Uhr Fr 15:00 - 17:00 Uhr • Herz- und Diabeteszentrum NRW Georgstr. 11 - 32545 Bad Oeynhausen • Seniorencentrum Löhne Nordbahnstr. 18 - 32584 Löhne Telefon 05731-7860900 • Klinik Bad Oexen Oexen 27 - 32549 Bad Oeynhausen
Sie können auch lesen