PfarrBRIEF - Pastoraler Raum im Hamburger Westen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PfarrBRIEFKatholisch im Hamburger Westen Maria Grün · St. Paulus-Augustinus · St. Bruder Konrad · St. Marien Altona · St. Petrus März 2018 Quelle: Erzbistum Köln: eine Zeit des Verzichts Du Sonne der Gerechtigkeit, Christus vertreib in uns die Nacht, dass mit dem Licht des neuen Tags auch unser Herz sich neu erhellt. Du schenkst uns diese Gnadenzeit, gib auch ein reuevolles Herz und führe auf den Weg zurück, die deine Langmut irren sah. Es kommt der Tag, dein Tag erscheint, da alles neu in Blüte steht; der Tag, der unsre Freude ist, der Tag der uns mit dir versöhnt. Dir, höchster Gott, Dreifaltigkeit, lobsinge alles, was da lebt. Lass uns, durch deine Gnade neu, Quelle: ev. Kirche im Rheinland: Passion + Ostern dich preisen durch ein neues Lied. Im Namen des ganzen Pastoralteams grüßt Sie Ihr Pfr. Benner
2 fastenzeit Maria Grün St. Bruder Konrad St. Marien St. Paulus-Augustinus St. Petrus Pastoraler Raum Liebe Schwestern und Brüder dienstags das Morgengebet um 07:30 in unseren Gemeinden, und in BK traditionell die „Frühschichten“ mittwochs um 07:00. Sie halten den Pfarrbrief in den Händen, der Sie die Zeit bis zum Osterfest begleiten 2. Die Feier der Hl. Woche und des und Ihnen einige Hinweise geben soll. Bitte österlichen Triduums verstehen Sie ihn vor allem als Einladung Die Zeit der Vorbereitung auf Ostern einen geistlichen Weg mitzugehen. Die mündet und gipfelt in der Feier der Heili- Jünger, die seinerzeit nach Emmaus gin- gen Woche. Das Palmsonntagshochamt gen, beschrieben ihre Ostererfahrung so: in MG beginnt mit der Palmweihe auf der Pauluswiese. Auch in BK, MA und PA Unser Herz brannte, als er mit uns ging bringen die Kinder ihre Palmstöcke zur und dann gingen uns die Augen auf, als er Palmweihe draußen mit; dann folgt der uns das Brot brach. Diese Erfahrung wün- gemeinsame Einzug in die (Kinder-)Kirche. schen Ihnen Ihre Seelsorger von Herzen. Mit dem anschließenden „Fastenessen“ unterstützen wir die Brasilienprojekte. 1. Der Aschermittwoch und die vierzig Tage der Umkehr auf Ostern zu In der Missa chrismatis am Kar-Montag Am Aschermittwoch lassen wir uns mit um 10:30 im Mariendom erneuern die dem Aschekreuz bezeichnen. Es stellt uns Priester und Diakone ihr Weiheverspre- unsere Vergänglichkeit vor Augen. Gott chen und Erzbischof Stefan weiht die hl. aber, der den Menschen erschaffen hat, Öle für die Taufen, die Firmungen, Kran- überlässt ihn nicht seinem Todesschick- kensalbungen und Weihen im ganzen sal. In Jesus stellt er sich an die Seite der Erzbistum. Deshalb ist die Missa chrisma- Sterblichen, und geht mit ihnen durch tis ein Gottesdienst für und mit Gläubi- den Tod hindurch in das neue Leben. In gen des ganzen Erzbistums. den vierzig Tagen der Vorbereitung auf das Osterfest wollen wir uns erneuern Die Kinder sind am Kar-Dienstag um lassen nach dem Bild Jesu, des neuen 17:00 in MG zur Versöhnungsfeier und Menschen. Wir wollen uns einüben, das zur Beichte eingeladen. zu lassen, was dem Leben schadet, das Gott uns gegeben hat. Ein Fasten, das den Das österliche Triduum ist eine einzige Geist erneuert (und auch dem Körper gut zusammenhängende Feier, verteilt auf tut) und Werke der Liebe sollen diese Zeit drei Tage / Stationen. Deshalb feiert auch prägen. So richten wir uns auf neues, derselbe Priester mit den Gläubigen einer österliches Leben aus. In MA gibt es Gemeinde die Gottesdienste des Grün-
3 DIE FEIER DER HL. WOCHE UND DES ÖSTERLICHEN TRIDUUMS donnerstags, des Karfreitags und der ser ganzes Leben prägen. „Halleluja Jesus Osternacht. In diesem Jahr werden Past- lebt!“ Wir bereiten die Osterkerze am or Hermanns in BK, Pastor Lotanna in PA, offenen Feuer: „Lumen Christi“ „Deo Pastor Bruns in MA und Pfarrer Benner in gratias.“ Wir hören die Geschichte Gottes MG mit Ihnen feiern. mit den Menschen von der Schöpfung Quelle: Pfarreiengemeinschaft-Freren über die Erlösung in Christus mit dem Ausblick auf die Vollendung; wir erneu- ern unser Taufbekenntnis und feiern das Mahl des Auferstandenen. Zur anschlie- ßenden Agapefeier versammeln sich die in ihrem Glauben beschenkten, in ihrer Hoffnung gestärkten und in ihrer Liebe Am Gründonnerstag beginnen wir in allen neu entzündeten Ostergäste. Gemeinden das österliche Triduum mit dem Abendmahlsamt. Die Fußwaschung Am Ostersonntagmorgen werden aus alter stellt uns Jesu Liebesdienst sinnfällig vor Tradition die Osterspeisen der Gläubigen Augen. In der anschließenden eucharisti- und die Ostereier gesegnet und – gesucht schen Anbetung begleiten wir ihn zum und gefunden – miteinander geteilt. Fest- Ölberg: „Wachet und betet.“ In MA und in liche Musik gibt der Osterfreude einen MG werden Agapefeiern gestaltet. Die fröhlichen Klang. In den Taufen, die wir Schulkinder feiern den Gründonnerstag an den sieben Sonntagen der Osterzeit um 08:30 in MG. feiern, werden Erwachsene, Kinder und Jugendliche in das Geheimnis des neuen, Still versammeln wir uns am Karfreitag zur österlichen Lebens hineingenommen. Sterbestunde Jesu um 15:00 in allen Gemeinden, um des Leidens und Ster- Beichtgelegenheiten bens Jesu zu gedenken. Wir verehren das Zusätzlich zu den Beichtgelegenheiten in Kreuz mit einem Zeichen unserer Liebe. der Versöhnungsfeier am 21.3. um 20:00 Mit Maria und Johannes stehen wir unter in MG können Sie – gerade in der Fasten- dem Kreuz und empfangen in der hl. zeit – nach den Werktagsmessen in BK, Kommunion empfangen wir dessen PA und MG beichten. Bitte sprechen Sie Frucht: „Mein Leib – hingegeben für die Zelebranten einfach an. In BK gibt es euch.“ vor den Vorabendmessen zusätzliche Alle Kinder sind eingeladen am Karfrei- Beichtzeiten. Außerdem können Sie ein tagmorgen um 10:30 in MG sowie um Glaubens- und/oder Beichtgespräch 11:00 in MA zum Kinderkreuzweg. gerne mit den Priestern telefonisch, per Email und über das Pfarrbüro vereinba- Die Osternachtsfeier ist der Höhepunkt ren. der drei österlichen Tage des Todes und der Auferstehung des Herrn. Sie soll un- Ihr Pfr. Benner
4 FASTENZEIT Di, 27.2., 6.3., 13.3., 20.3. mit Pastor Lotanna: Sa. 3.3, 10.3. und 27.3.2018, 07:30 und 17.03., 10:00 im Gemeindehaus MORGENGEBET IN DER von St. Paulus Augustinus FASTENZEIT Herzliche Einladung zum „Mor- So, 18.3.2018 ab 12:00 gengebet in der Fastenzeit“ dienstags um BRASILIEN-FASTENESSEN 07:30 – 08:00 Uhr. In Anlehnung an das Der Brasilienkreis St. Marien lädt kirchliche Stundengebet wollen wir ge- herzlich zum diesjährigen Fasten- meinsam im Chorraum von St. Marien essen am Sonntag, den singen und beten und uns damit innerlich 18.3.2018 nach der auf das Osterfest vorbereiten. Wir freu- 11:00 Messe im Ge- en uns über alle, die einmalig oder regel- meindesaal ein. Serviert mäßig mitbeten. Ingeborg Liertz, Georg wird ein traditionelles Nunnemann und Gero Flucke brasilianisches Gericht mit Bohnen und Gemüse. Der Erlös ist für Sa, 3.3.2018 die Kindertagesstätte Menino Jesus in LECTIO DIVINA/SCHRIFTGE- unserer Schwestergemeinde St. Terezin- SPRÄCHE IN DER FASTENZEIT ha in Justinópolis/ Brasilien. Um besser Die Heilige Schrift ist das Wort planen zu können, bitten wir um eine Gottes, hineingesprochen in unsere Zeit. Anmeldung entweder telefonisch bei Das Wort Gottes in Person ist Jesus Chris- Frau Blömer, Gemeindebüro St. Marien, tus, der uns Tel. 39 881 50 oder per E-Mail: info@st- anspricht marien-altona.de Quelle: Catholic Online und in seine Nachfolge So, 25.3.2018, 12:00 ruft. Die Zeit BRASILIEN-FASTENESSEN der Vorbe- Liebe Gemeindemitglieder, es ist reitung auf das Osterfest lädt ein, ihm und wieder soweit. Unser allseits unserer Berufung neu zu begegnen. Die beliebtes Brasilien-Fastenessen Priester des Pastoralen Raumes laden steht wieder an! Dazu möchten wir, der herzlich ein zum Schriftgespräch. Wir le- Brasilienarbeitskreis, sie herzlichst einla- sen das Wort Gottes, öffnen uns für seine den. Am 25.3.2018 ab 12:00 im Gemein- Impuls, tauschen uns aus, beten, und neh- dehaus. Es werden wieder wundervolle men es mit in unseren Alltag. Suppen angeboten und noch andere Köstlichkeiten. Wir hoffen, dass sie zahl- mit Pfr. Benner: Sa. 3.3., reich erscheinen, da die Spenden wieder 09:00 – 10:00 in MG unseren 3 Projekten in Brasilien zugute- kommen. mit Pastor Bruns: Sa. 3.3., 10:00 Also bis bald! Alessandra do Rosário im Pfarrhaus von St. Marien, ( für den Brasilienarbeitskreis)
5 DIE FEIER DER HL. WOCHE UND DES ÖSTERLICHEN TRIDUUMS KINDERKIRCHENPROGRAMM 11:00 Gemeindehaus FÜR DIE KARWOCHE UND Vorbereitung der AGAPE-FEIER nach der OSTERN IN MG (25.3. – 2.4.2018) Ostermette. Kinder ab 8 Jahren können PALMSONNTAG Ostereier färben, Osterlämmer/Brote 11:00 Familienhochamt mit Segnung der backen und den Gemeindesaal für die Palmstöcke auf der Pauluswiese. Anschl. Feier aufbauen und gestalten. Einfach ab Kinderkirche und Osterkerzen basteln. 11:00 im Gemeindehaus MG vorbeikom- Die Osterkerzen können eine Woche men und mitmachen! später, am Ostersonntag, zur Segnung wieder mitgebracht werden. OSTERSONNTAG 11:00 Festliches Osterhochamt mit Seg- GRÜNDONNERSTAG nung der Ostereier und selbstgemachten 17:00 Gemeindehaus MG, großer Saal. Osterkerze(n). Weitere Ostergaben kön- Jesus und seine Jünger feiern das Passia- nen zur Segnung in den Altarraum ge- mahl. Was ist das eigentlich? Das letzte stellt werden. Anschl. findet für Kinder Abendmahl. Wir feiern zusammen das das große, traditionelle Ostereiersuchen Passiamahl und erklären dieses. Anschl. auf der Pauluswiese statt. gemeinsames Abendbrot Palmsonntag, 25.3.2018, 09:30 Das Fingerfood für ein Buffet kann gerne KINDERKIRCHE mitgebracht werden. Um besser planen Kinderkirche findet am 4.3. und zu können, Anmeldung bitte bei Joanette am 25.3., statt. Hesse, Mail: joanettehesse@me.com Gründonnerstag 29.3.2018, 20:00 LITURGISCHE NACHT „WACHET MIT MIR“ Im Anschluss an den Gründon- nerstags-Gottesdienst am 29. 3. (Beginn 20.00 Uhr) sind Sie herzlich zur „Liturgi- schen Nacht“ eingeladen. Quelle: Evangelisch – Lutherische Gemeinde Rom: Karwoche Bis Mitternacht besteht die Möglichkeit KARFREITAG zur „Ölbergwacht“ mit Anbetung in der 10:30 Kirche Kirche und zu Osterkerzenverzieren, Tee Kinder-und Jugendkreuzweg. Die älteren und Gespräch im Pfarrhaus. Kinder gehen in den Hirschpark (wette- rentsprechende Kleidung). Dreimal um 21.30 Uhr, 22.30 Uhr und 23.00 Uhr gibt es einen Gebetsimpuls in OSTERSAMSTAG der Kirche. Wir freuen uns über alle, die
6 einen Teil der Nacht mit uns wachen wer- den! Gero Flucke, Undine Engleberts, Christina Wittich Karfreitag, 30.3., 15:00 und Ostermontag 2.4.2018, 11:00 KANTOREI Mit Chorälen von Bach, Crüger und Roselli beglei- tet die Kantorei die Karfreitagsliturgie am 30.03.2018. Am Ostermontag, 02.04.2018, trägt die Kantorei im Hochamt zur Feier mit Lob- Quelle: Dompfarre Eisenstadt gesängen von Vulpius, Stade, Praetorius und Schein bei. Ich freue mich, wenn ihr in St. Marien am Karfreitag um 11:00 zum Kinderkreuz- KARWOCHE UND OSTERN weg kommt. FÜR KINDER ST. PAULUS- AUGUSTINUS Wir werden in der Kirche Jesu Weg mit- Auch dieses Jahr sind alle Kindergarten- gehen und uns an ihn erinnern. und Grundschulkinder eingeladen, paral- Melanie Brünner lel zur Messe am Palmsonntag die Passi- onsgeschichte zu hören und Osterkerzen Karfreitag, 30.3.2018, 10:00 Uhr. zu basteln. Kinder und Erwachsene tref- MEIN LEBEN – fen sich gemeinsam am 25.3.2018 um MEIN KREUZWEG 09:30 Uhr zur Palmweihe. Die Erwachse- Die Jugendgruppe LiBeLe gestal- nen gehen dann in die Kirche und die Kin- tet diesen Kreuzweg aus einem etwas der in den Gemeindesaal. anderen Blickwinkel. Am Ostersonntag, 1.4.2018, nach der Kann ich die Kreuzwegstationen Jesu auf Messe um 09:30 Uhr gibt es dann Osterei- mein heutiges Leben übertragen? er zu suchen im Garten hinter der Kirche. Ich kann! Lassen Sie/ Lasst Ihr euch über- Karfreitag, 30.3.2018, 11:00 raschen. KINDERKREUZWEG Liebe Kinder und Eltern!
7 Aktuelles aus den gemeinden Fr, 2.3.2018 Im Zentrum unseres Got- WELTGEBETSTAG 2018 tesdiensts für 2018 steht AUS SURINAM die Schöpfungsgeschich- te Gen. 1,1 – 2,4. Gottes Schöpfung ist sehr gut! „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ Lernen Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Sie in unserem Gottesdienst das südame- Land Südamerikas ist so selten in den rikanische Land Surinam kennen, seine Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht Vielfalt, die Menschen und vieles mehr – einmal wissen, auf welchem Kontinent es alle sind herzlich willkommen! sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Quelle: Weltgebetstag der Frauen Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölke- rung näher kennenzulernen. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind herzlich eingela- Quelle: Katholisches Bibelwerk den! Diese Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag Wir feiern einen Ökumenischen Weltge- 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien betstagsgottesdienst am Freitag, erzählen aus ihrem Alltag. In Surinam, wo- 2.3.2018, um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Ein- hin Missionare einst den christlichen Glau- singen) in der Kreuzkirche Ottensen. Im ben brachten, ist heute fast die Hälfte der Anschluss daran laden wir Sie wie immer Bevölkerung christlich. Neben der römisch- ein zum gemütlichen Beisammensein und katholischen Kirche spielt vor allem die Genuss von landestypischen Speisen und Herrnhuter Brüdergemeine eine bedeu- Getränken. tende Rolle. An der Liturgie zum Welt- Ihr Vorbereitungsteam aus. St. Marien, gebetstag haben Vertreterinnen aus fünf Tabita-Kirchengemeinde und Christi- christlichen Konfessionen mitgewirkt. anskirche
8 Auch die ev. luth. Melanchthonkirche lädt ein zum Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen. Die Melanchthonkirche in der Ebertallee 30 in Groß Flottbek ist die Nachbarkirche von St. Paulus-Augusti- nus. Alle sind herzlich eingeladen am Freitag, 2.3.2018 um 19:30 Uhr. Wer Quelle: CNA deutsch: Welttag Migranten + Flüchtlinge möchte, trifft sich bereits um 19:00 Uhr zum Einsingen der Lieder im Kirchenvor- Kontakt zu kommen ist sehr, sehr groß . raum. Nach dem Gottesdienst gibt es ein lan- In der Patenschaft geht es um die Ent- destypisches Buffet. Die Melanchthon- wicklung eines verlässlichen Kontaktes. gemeinde würde sich freuen, wenn sich, Ob es z.B. wöchentliche Treffen gibt oder wie in früheren Jahren schon, auch aus ein Treffen alle 6 Wochen richtet sich St. Paulus-Augustinus Menschen finden nach der den Paten und den Geflüchte- würden, die den jährlichen Gottesdienst ten zur Verfügung stehenden Zeit. mit vorbereiten. Wenden Sie sich bei In- teresse bitte an Ruth Maria Bousonville Paten und Patinnen überlegen sich, wel- (rmbousonville@t-online.de). che Ressourcen ihnen zur Verfügung stehen, was sie einbringen können und Zusammen mit den Gemeinden wollen, ohne dass es zur Belastung wird. Anskar West, Josua,Stephans- Ebenso teilen uns die Paten und Patinnen und Pauls- beteiligt sich St. Bruder mit, ob ein Kontakt zu einer Einzelperson Konrad am Wortgottesdienst zum Welt- oder einer Familie für sie in Frage kommt. gebetstag. Der Gottesdienst findet am Wir wünschen uns, dass Begegnungen 2.3.2018 um 18:00 in der Stephans- stattfinden können, die für beide Seiten kirche, Hauptstr. 39 in Schenefeld statt. „gewinnbringend“ sind. Vorbereitungsabend 27.2.2018, 19:00 in der Stephanskirche. Die an einer Patenschaft interessierten Geflüchteten werden von zwei jungen PATENSCHAFTEN MIT Männern aus Syrien begleitet, die seit fast GEFLÜCHTETEN – PATEN 3 Jahren in Deutschland leben und gut WERDEN GESUCHT! Deutsch sprechen. Sie haben selber gute Zum SkF-Hamburg-Mitte gehört ein Erfahrungen mit einer Patenschaft Patenschaftsprojekt mit geflüchteten gemacht. Gemeinsam mit einer Koordina- Syrern und Syrerinnen. Das Interesse der torin, die die Paten und Patinnen unter- Syrer und Syrerinnen auf diese Weise mit stützt, können sie bei evtl. auftretenden Hamburgern und Hamburgerinnen in Schwierigkeiten angesprochen werden.
9 Bei Bedarf werden Informationsabende Fachausschüsse (mit je 3 – 10 Mitglie- angeboten und einmal im Jahr gibt es eine dern) sollen ab Errichtung der neuen gemeinsame Feier mit allen Beteiligten! Pfarrei einen Teil der administrativen Das Patenschaftsprojekt ist eng verbun- Aufgaben, insbesondere in den Berei- den mit der Gruppe „Flüchtlingshilfe – St. chen Finanzen, Personal, Bau und ggf. Marien“. Bei „Open Kitchen“ wird gemein- Kindertageseinrichtungen, übernehmen. sam gekocht, gegessen und viel erzählt! Siehe auch den Text zu „Open Kitchen.“ Falls Sie Interesse an der Mitarbeit in ei- nem Fachausschuss haben, finden Sie Wir freuen uns auf neue Paten und Patin- weitere Informationen (zur Bildung der nen! Rufen Sie uns gerne an oder schrei- Fachausschüsse und deren Aufgaben/ ben Sie uns. Verantwortlichkeiten) in einer Präsenta- Kontakt: Margret Blömer: 040 64 79 36 tion auf unserer Webseite. 42, margretbloemer@web.de oder auch info@st-marien-altona.de GEMEINDESEKRETÄRIN (m/w) GESUCHT FREIWILLIGE IN DER FLÜCHT- Die Kirchengemeinde St. Marien LINGSHILFE GESUCHT! sucht zum 1.6.18 als Nachfolgeregelung Seit gut einem Jahr gibt es in zwei freundliche, kommunikative Ge- St. Marien das Projekt „Open Kitchen“. meindesekretärinnen (m/w) mit Organi- Wir schreiben GEMEINSAM groß: Ge- sationstalent für das Gemeindebüro. Es meinsam einkaufen, gemeinsam kochen, werden zwei geringfügige Beschäfti- gemeinsam essen, gemeinsam Spaß gungsverhältnisse mit je ca. 6 Stunden/ haben und gemeinsam lernen. 4 – 6 Mal Woche ausgeschrieben. Interessierte treffen sich Gemeindemitglieder und wenden sich bitte an das Pfarrbüro von Neu-Hamburger im Gemeindehaus für St. Marien. einen Samstag- oder Sonntagnachmittag. Neugierig geworden? Dann melden Sie ÖFFNUNGSZEITEN sich im Pfarrbüro oder bei Pastoralassis- Das Kirchenbüro von St. Ma- tent Ansgar Biller. Das Team von Open rien-Altona ist in der Zeit vom 26.2. – Kitchen freut sich auf Sie! 12.3.2018 nur unregelmäßig besetzt. Die neue Gremienstruk- ÖFFNUNGSZEITEN tur in der Verwaltung IN DEN FERIEN der neuen Pfarrei – Fach- In der Ferienzeit vom 5.3. bis 16.3. sind ausschüsse wir an folgenden Tagen im Büro Maria Die neue Pfarrei wird als Körperschaft Grün für Sie da: des öffentlichen Rechts errichtet und zu- montags 9:00 – 11:00, mittwochs 15:00 künftig durch den Kirchenvorstand und – 17:00, freitags 9:00 – 11:00. Wir wün- seine Fachausschüsse vertreten. Die schen eine erholsame Ferienzeit
10 GEDÄCHTNIS „den die Kirche durch die Jahrhunderte in DER GEMEINDE ST. MARIEN ihren realen Gegebenheiten zurückgelegt hat.“ In den vergangenen zwei Jahren wurden die Unterlagen der Gemeinde konservatorisch behandelt (Entfernung von rostenden Metallklammern, Umbet- tung in säurefreie Mappen und Kartona- gen) und inhaltlich mit einer Archivie- rungssoftware erschlossen. Zur Zeit umfasst das Archiv rund 400 Ak- teneinheiten für den Zeitraum von 1870 bis in die Gegenwart. Dazu gehören Sammlungen von Fotos, Drucksachen (z.B. Pfarrbriefe) und nicht mehr in Viele Jahre lagerten im Dachgeschoss Gebrauch befindliche liturgische Gegen- des Pfarrhauses von St. Marien eine gro- stände, wie Prozessionsfahnen und Mis- ße Anzahl zum Teil altersschwarzer Map- pen und Ordner. Darin Dokumente aus der Geschichte St. Mariens. Sie hatten zwei Weltkriege unbeschadet überstan- den, zeigten aber jetzt deutliche Spuren des Verfalls: Feuchtigkeit, Staub und un- sachgemäße Lagerung hatten den Unter- lagen zugesetzt. Ein Teil der Papiere reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück und illust- riert nicht nur die Vorgeschichte der Gemeinde, sondern auch die Lage Alto- salen. nas als Teil der norddeutschen Diaspora. Wer Dokumente zur Gemeindegeschich- Der Bau der Kirche ist dort ebenso te besitzt und sie dem Archiv zur Verfü- belegt, wie die Errichtung von Schule und gung stellen möchte, ist hierzu herzlich Ansgar-Stift. eingeladen. Die Päpstliche Kommission für die Kultur- Das Archiv steht für die Benutzung offen güter der Kirche sieht den besonderen und kann nach Anmeldung im Pfarrbüro Wert der Pfarrarchive als „Erinnerungs- auch besichtigt werden. stätten der christlichen Gemeinden“ darin, dass sie den Weg dokumentieren, Michael Jurk
11 SAVE THE DATE 2018 Fr, 6.4.2018, 20:00 sik des ostmediterranen Raums filigran MUSIK + PLUS NR. 23 einstimmig musiziert. Die musikalische - Kuartet Ferahfe- Komplexität entsteht durch den besonde- za mit ganz beson- ren Klang und die Modulation vieler ver- derer türkisch-orientali- schiedener Tonleitern. Die ZuhörerInnen scher Musik und Zuhörer haben bei diesem Konzert die Gelegenheit, ganz besondere original türkisch-orientalische Instrumente zu hören und die Musik zu genießen. Im An- schluss an das Konzert sind alle Konzert- gäste eingeladen, noch eine wenig zu Verweilen für ein Glas Wein, Brot, Käse und gute Gespräche. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Sa, 7.4.2018, 14:00 – 17:00 FLOHMARKT RUND UMS KIND Quelle: Kuartet Ferahfeza Am 6. April 2018 tritt das „Kuartet Ferah- feza“ mit seinem aktuellen Programm in der Kirche St. Marien auf. Die vier renom- mierten Musiker Turan Vurgun (Kanun), Enis Arslan (Schilfrohrflöte Ney), Abdur- rahman Gülbeyaz (Percussion: Darbuba und Def) und Ulrike Herzog (Percussion: Bendir und Kudüm) präsentieren Im Rah- men der Reihe „Musik+Plus“ weltliche als auch mystisch-religiöse Kompositionen der klassisch-traditionellen Musik des ostmediterranen Raums. Zum Großteil sind die Musiker in der Tür- kei beheimatet, die deutsche Musikerin Ulrike Herzog forscht seit vielen Jahren zu verschiedenen Musikkulturen und befasst sich seit einigen Jahren intensiv mit türki- scher Makam Musik und additiven Rhyth- men. Anders als in der polyphonen Musik Der nächste Flohmarkt „Rund ums Kind“ der europäischen Klassik wird bei der Mu- findet am Samstag, 7.4.2018 von 14:00
12 – 17:00 im Gemeindehaus von St. Pau- ich Sie in der Osterzeit zu einem lus-Augustinus statt. Neben Babyaus- Gesprächsabend ein, bei welchen zum stattung, Kinderkleidung, Spielzeug und einen die persönlichen Sichtweisen auf Umstandsmode, werden auch selbst ge- dieses Thema Platz haben sollen und zum backener Kuchen, frische Waffeln und anderen die biblischen Überlieferungen Getränke angeboten. kritisch in den Blick genommen werden. Der Erlös kommt unserem Kindergarten Wer Interesse hat, melde sich gerne im zugute. Pfarrbüro von St. Marien oder direkt bei Pastoralassistent Ansgar Biller (s. Impres- Für einen Verkaufsstand melden sie sich sum) an! bitte per Mail an: ruk.paulusaugustinus@gmail.com Ansgar Biller Mi, 11.4.2018, 19:30 Sa, 23.6.2018 im Gemeindehaus von St. Marien WALLFAHRT NACH LÜBECK GESPRÄCHSABEND ZUM WIR FAHREN HIN! WEITERE THEMA „MEIN AUFER- INFORMATION IN DER APRIL- STEHUNGSZWEIFEL“ AUSGABE Sicher ist, dass je- der einmal sterben muss! Ob es im Tod Quelle: Kirchgemeinde Obercrinitz ein „Weiter“ gibt, bleibt ungewiss. Die Frage nach der Auferstehung sorgt selbst beim gläubigsten Chris- ten für Zweifel: Was ist, wenn es sie nicht gibt? Paulus antwortet darauf entschieden: „Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden. Ist aber Christus nicht aufer- weckt, dann ist unsere Verkündigung leer, leer auch euer Glaube.“ (1Kor 15,14f.) Von der Auferstehung hängt also viel, wenn nicht sogar alles ab. Deshalb lade Quelle: Erzbistum Hamburg
13 Aktuelles Für Erwachsene PGR-TERMINE Das Offene Singen ist gedacht für alle, die 1.3.2018, 20:00 in St. Marien Spaß am Singen und Lust haben, sich auf 22.3.2018, 20:00 in Maria Grün das „Abenteuer“ Gregorianik einzulassen. Wir erarbeiten ein kleines Programm, in ROSENKRANZ dessen Mittelpunkt Gesänge für Marien- Festtage sowie einige Pilgerlieder stehen. Quelle: Bild: Stefanie Bruns In: Pfarrbriefservice.de Das Offene Singen findet jeweils sonn- tags von 16:00-18:00 in der Kirche St. Marien-Altona, statt. Die nächsten Termine sind: 4. März, 18. März, 22. April, 6. Mai, 3. Juni, 17. Juni, 1. Juli. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Angelika Moths: Wir beten: cembalo@angelikamoths.com Di, 18:15 Uhr in Maria Grün, Di, 6.3. und 20.3.2018, 19:15 Mi, 09:15 Uhr (nach der Messe) in St. Paulus-Augustinus, KREUZWEGANDACHTEN Fr, 17:15 Uhr in St. Marien. Die Andachten am 6. und 20. März, jeweils um 19:15 werden von der Kolping- Herzliche Einladung! familie für die Gemeinde ausgerichtet. So, 4.3. und 18.3.2018, 16:00 Mi, 7.3.2018, 15:00 OFFENES SINGEN: GREGO- SENIORENNACHMITTAG IN RIANIK AM SONNTAG MIT ST. BRUDER KONRAD ANGELIKA MOTHS Herzliche Einladung an alle Mit- glieder unserer Pfarrei: am Mittwoch, 7.3.2018 um 15:00. Do, 8.3.2018, 17:30 WORT DES LEBENS „Zeige mir, Herr, deine Wege, lehre mich deine Pfade!“ Psalm 25,4 Quelle: Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz
14 Quelle: Karmelzelle Hamburg Stille-Tage finden am 10.03. und 24.03.2018, jeweils von 9:00 – 17:00 statt. Unsere Einladung ist offen für alle. Quelle: FeG Lübbecke Sie richtet sich besonders an jene, die Herzliche Einladung zum nächsten Tref- schon länger beten und sich nach einer fen am Do, 8.3.2018 um 17:30! Vertiefung ihres Betens sehnen. Es kön- J. Warren-Brusch, Tel. 817236 nen auch jene teilnehmen, die im Zweifel über sich und Gott stehen und hier einen Fr, 9.3.2018, 20:00 konkreten Weg der Klärung suchen. Es gibt ein einfaches Mittagessen. Flyer liegen in den Kirchen aus oder können „Auch im schlechtesten, verworfenen Men- auf unserer Website unter www.kathhw. schen lebt noch das Ebenbild Gottes“ de eingesehen werden. Adolph Kolping (1850) Di, 13.3.2018, 15:00 Freitag, 9.3., 20:00 (nach der Abendmes- SENIORENNACHMITTAG IN se) hält Pastoralassistent Ansgar Biller im ST. PAULUS-AUGUSTINUS Gemeindehaus einen Vortrag über das Herzliche Einladung zum Thema: ISKARIOT (Verräter an der Sache Seniorennachmittag am Dienstag, 13.3. Jesu?) anschließend wollen wir mit Herrn 2018 um 15:00. Nach der Heiligen Messe Biller darüber ins Gespräch kommen. gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeinde- Gäste sind dazu herzlich eingeladen. haus. Wir freuen uns auf den Vortrag „Tempelwächter und Lotusblume“ von Sa, 10.3. und 24.3.2018, Kathe Schülke! Kommen Sie vorbei! 9:00 – 17:00 Marianne zum Felde, Elisabeth von Spee, STILLE TAGE / Einstei- Claudia Jelinski-Lötz, Claudia Hoffmann ger-Stille-Tag und Nina Carstens-Naefeke IN St. PetRUS (Tel.82241722)
15 Fr, 16.3.2018, 09:00 BIBELFRÜHSTÜCK Herzliche Einladung zum Bibel- frühstück am Freitag, 16.3.2018 von 9:00 – 11:00 im Gemeindehaus Maria Grün. M. Weber, Tel. 040 874817. Quelle: Judith Bauer So, 18.3.2018, 15:00 – 17:30 TRAUERCAFE IN BLANKENESE Für Menschen, die einen Angehörigen oder Freund verloren haben, kann ein Aus- Kursgebühr: 40,00 €. tausch mit anderen in ähnlicher Situation Anmeldefrist bis 28.2.2018 wohltuend sein. Die Leitung erfolgt durch bei Nina Carstens-Naefeke 2 ausgebildete Trauerbegleiterinnen. n.carstens-naefeke@skf-altona.de Mitzubringen ist ein Handtuch, etwas zu trinken, bequeme Kleidung und wer hat eine Isomatte. Quelle: Karmelzelle Hamburg Den Kurs übernimmt Judith Bauer Yoga- Herzliche Einladung an jedem 3.Sonntag lehrerin – Trainertätigkeit bei On Stage, im Monat von 15:00 – 17:30 Uhr bei Fitness First und dem ATV – Tradition Kaffee und Kuchen. Souterrain des Past- Swami Sivananda / Swami Vishnu-Deva- orats Mühlenberger Weg 64 nanda (klassische Rishikesh-Reihe). Nächster Termin: 18.3.2018, keine An- meldung nötig Di, 20.03.2018, 16:00 Veronika Otte Tel. 86693000 SENIORENNACHMITTAG ST. MARIEN ALTONA Mo, 19.3.2018 Kursbeginn Herzli- FRÜHLINGSFIT MIT DEM SO- che Einladung ZIALDIENST KATHOLISCHER zum Senioren- FRAUEN treffen in St. Der SkF e.V. Hamburg-Altona bietet für Marien/Otten- Frauen einen YOGA-Kurs an. sen am Diens- tag, den 20.3.2018 um 16:00 Uhr. Bei Zeit: montags 9:00 bis 10:00 Kaffee und selbstgebackenem Kuchen! Ort: Gemeindehaus St.Paulus-Augusti- Außerdem: Vortrag mit Bildern zum nus, Ebertallee 9, 22607 Hamburg Thema „Heilige“ Sechs Termine: 19. März bis 30. April Referentin: Frau Maria Weiß, Katholische 2018 Familienbildungsstätte
16 Gottesdienste Maria Grün (MG) St. Bruder Konrad (BK) 2. Fastensonntag 3. Fastensonntag Sa 24.02.18 Sa 03.03.18 BK 17:00 Hl. Messe LO BK 17:00 Hl. Messe KH MG 18:30 Hl. Messe KH MG 18:30 Hl. Messe TB So 25.02.18 So 04.03.18 BK 09:30 Hl. Messe KH BK 09:30 Hl. Messe LO MA 09:30 Familienmesse TB MA 09:30 Familienmesse WB PA 09:30 Familienmesse WB PA 09:30 Hl. Messe TB MA 11:00 Hl. Messe TB MA 11:00 Hl. Messe WB MG 11:00 Hl. Messe KH MG 11:00 Hl. Messe LO MG 18:00 Abendmesse LO MG 12:30 Taufen HK Di 27.02.18 MG 18:00 Abendmesse KH MA 07:30 Morgengebet Di 06.03.18 MG 08:30 Hl. Messe LO MA 07:30 Morgengebet MA 9:00 Hl. Messe WB MG 08:30 Hl. Messe KH PA 19:00 Hl. Messe TB MA 09:00 Hl. Messe WB Mi 28.02.18 PA 19:00 Hl. Messe LO BK 07:00 Frühschicht KH Mi 07.03.18 MA 09:00 Schulgottesdienst WB BK 07:00 Frühschicht KH PA 09:15 Hl. Messe LO PA 09:15 Hl. Messe LO MG 11:00 Pontifikalamt BK 15:00 Senioren WGF Weltfriedenstag Weihbischof Eberlein Do 08.03.18 BK 18:00 Hl. Messe LO Do 01.03.18 MG 19:15 Hl. Messe WB MG 08:30 Schulgottesdienst LO BK 18:00 Hl. Messe KH Fr 09.03.18 MG 19:15 Hl. Messe WB BK 09:00 Hl. Messe KH Fr 02.03.18 MA 18:00 Hl. Messe PHJ Herz-Jesu / Weltgebetstag der Frauen 4. Fastensonntag BK 09:00 Hl. Messe KH Sa 10.03.18 MA 18:00 Hl. Messe WB MG 14:30 Taufen HK MG 19:15 Hl. Messe TB 4. BK 16:00 Beichte LO BK 17:00 Hl. Messe LO MG 18:30 Hl. Messe KH Gottesdienste St. Petrus: sonntags 10:00 · Mo – Fr 19:00 · samstags 17:00 Vesper
17 St. Marien (MA) St. Paulus-Augustinus (PA) St. Petrus (SP) So 11.03.18 PA 09:30 Choralamt KH BK 09:30 Hl. Messe KH MA 11:00 Hl. Messe WB MA 09:30 Familienmesse PHJ MG 11:00 Hl. Messe LO PA 09:30 Familienmesse LO MA 12:30 Taufen WB MA 11:00 Hl. Messe PHJ MG 18:00 Abendmesse WB MG 11:00 Hl. Messe KH Di 20.03.18 MG 18:00 Abendmesse LO MA 07:30 Morgengebet Di 13.03.18 MG 08:30 Hl. Messe TB MA 07:30 Morgengebet MA 09:00 Hl. Messe WB MG 08:30 Hl. Messe LO PA 19:00 Hl. Messe LO MA 09:00 Hl. Messe WB Mi 21.03.18 PA 15:00 Seniorenmesse KH BK 07:00 Frühschicht KH Mi 14.03.18 MA 09:00 Schulgottesdienst WB BK 07:00 Frühschicht KH PA 09:15 Hl. Messe TB PA 09:15 Hl. Messe LO 10:00 „WGF, Sen.Zentrum Do 15.03.18 Lurup (Seniorenhaus) BK 18:00 Hl. Messe LO MG 20:00 Versöhnungsfeier TB, WB, MG 19:15 Hl. Messe WB KH, LO Fr 16.03.18 Do 22.03.18 BK 09:00 Hl. Messe LO MG 08:30 Schulgottesdienst TB MA 18:00 Hl. Messe WB BK 18:00 Hl. Messe LO MG 19:15 Hl. Messe KH MG 19:15 Hl. Messe WB MG 19:15 Hl. Messe LO Fr 23.03.18 5. Fastensonntag (Passionssonntag) BK 09:00 Hl. Messe KH MA 18:00 Hl. Messe WB Sa 17.03.18 MG 19:15 Hl. Messe TB BK 16:00 Beichte KH BK 17:00 Hl. Messe KH Palmsonntag MG 18:30 Hl. Messe LO Sa 24.03.18 So 18.03.18 BK 16:00 Beichte LO BK 09:30 Hl. Messe LO BK 17:00 Hl. Messe LO MA 09:30 Familienmesse WB MG 18:30 Hl. Messe TB Namenskürzel: TB Pfr. Dr. Benner; WB Pastor Bruns; KH Pastor Hermanns; LO Pastor Lotanna Olisaemeka; PHJ Pater Hermann Josef; MKA Pastor Kandzia; MB Melanie Brünner, Pastoral- referentin; AB Ansgar Biller, Pastoralassistent; AA Diakon Adam Alex; HK Diakon Henric Kahl; WGF Wort-Gottes-Feier
18 So 25.03.18 MA 15:00 Liturgie WB Verkündigung des Herrn MG 15:00 Liturgie BK 09:30 Hl. Messe KH mit Kantorei TB MA 09:30 Familienmesse WB Ostern PA 09:30 Hl. Messe LO Sa 31.03.18 Karsamstag MA 11:00 Hl. Messe WB BK 21:00 Osternachtsfeier KH MG 11:00 Hl. Messe TB PA 21:00 Osternachtsfeier LO MG 18:00 Abendmesse KH MG 22:30 Osternachtsfeier TB Mo 26.03.18 So 01.04.18 Mariendom MA 05:00 Osternachtsfeier 10:30 Missa chrismatis mit Taufen WB Di 27.03.18 BK 09:30 Hochamt KH MA 07:30 Morgengebet PA 09:30 Hochamt LO MG 08:30 Hl. Messe LO MA 11:00 Hochamt WB MA 09:00 Hl. Messe WB MG 11:00 Hochamt TB MG 17:00 Versöhnungsfeier MG 18:00 Abendmesse LO für Kinder TB Mo 02.04.18 Ostermontag PA 19:00 Hl. Messe TB BK 09:30 Hochamt LO Mi 28.03.18 PA 09:30 Hochamt TB BK 07:00 Frühschicht KH MA 11:00 Hochamt WB MA 09:00 Schulgottesdienst WB MG 11:00 Hochamt PA 09:15 Hl. Messe TB mit Kantorei KH 16:00 Ökumenischer Gottesdienst Di 03.04.18 Rosenhof MG 08:30 entfällt Do 29.03.18 Gründonnerstag PA 19:00 entfällt MG 08:30 Schulgottesdienst KH Mi 04.04.18 BK 18:00 Abendmahlsfeier KH MA 09:00 Schulgottesdienst WB PA 19:00 Abendmahlsfeier LO PA 09:15 Hl. Messe TB MA 20:00 Abendmahlsfeier WB BK 18:00 Hl. Messe KH MG 20:00 Abendmahlsfeier TB Do 05.04.18 Fr 30.03.18 Karfreitag - BK 18:00 Hl. Messe KH Feier des Leidens und Sterbens des Herrn MG 19:15 Hl. Messe WB BK 10:00 Jugend-Kreuzweg Fr 06.04.18 Herz-Jesu MA 11:00 Kinder-Kreuzweg BK 09:00 Hl. Messe KH MG 10:30 Kinder-Kreuzweg MA 18.00 WGF BK 15:00 Liturgie KH MG 19:15 Hl. Messe LO PA 15:00 Liturgie LO
19 Kollekten Tag Maria Grün € St. Marien € 01.01. (Neujahr) für die Pfarrei 177,08 unsere Gemeinde 55,06 06.01. Aktion Sternsinger 5173,48 Aktion Sternsinger 269,21 07.01. für die Pfarrei 945,31 14.01. Epiphanie-Kollekte, Afrikatag 900,76 Epiphanie-Kollekte, Afrikatag 208,98 21.01. Ehe- u. Familienseelsorge 837,86 Ehe- u. Familienseelsorge 174,19 28.01. für die Pfarrei 842,10 S. Terezinha 120,42 04.03. Diaspora-MIVA Diaspora-MIVA 11.03. für die Pfarrei unsere Gemeinde 18.03. MISEREOR MISEREOR 25.03. Palmsonntagskollekte Palmsonntagskollekte 29.03. Fastenopfer der Kinder für MISEREOR Fastenopfer der Kinder für MISEREOR 01.04. (Ostern) für die Pfarrei S. Terezinha 02.04. für die Pfarrei S. Terezinha SAKRAMENTE Tauftermine 04.03. MG 12:30 15.04. auf Anfrage im Pfarrbüro 10.03. MG 14:30 22.04. auf Anfrage im Pfarrbüro Ostersonntag und Ostermontag auf Anfrage 06.05. auf Anfrage im Pfarrbüro 08.04 auf Anfrage im Pfarrbüro 13.05. auf Anfrage im Pfarrbüro
20 Aktuelles Für Erwachsene Di, 20.3.2018, 10:30 Fr, 23.3.2018, 18:00 SONNTAGSKREIS ÖKUMENISCHER Am Dienstag, den 20. März lädt KREUZWEG der Sonntagskreis zu einem Ein- kehrtag im Kloster Nütschau ein. Bruder Herzliche Einladung zum ökumenischen Ansgar erläutert uns Kreuzweg in unserer Nachbargemeinde seine neuen Ikonen Maria Magdalena Achtern Born 127 am zum Thema „JESUS Freitag, 23. März 2018 um 18:00 Uhr. HEILT“. Wir treffen uns pünktlich um Mo, 26.3.2018, 09:30 10:30 Uhr im Kloster BESUCHERKREIS Nütschau. Kosten pro Das nächste Treffen des Besu- Person € 20,00 inkl. cherkreises findet am 26.3.2018, Mittagessen und Nachmittagskaffee. 9:30 statt. Veranstaltungsende ca. 16:00 Uhr. Herzlicher Gruß Hin-und Rückfahrt mit eigenem PKW. Stephanie von Doetinchem Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, gebe dies bitte bei der Anmeldung Do, 29.3.2018, 20:00 bekannt. (nach dem Gottesdienst) FRAUENBIBELKREIS Verbindliche Anmeldungen bis zum 12. Herzliche Einladung zum Frauen- März bei E. Schutzeichel Tel. 830 05 86 bibelkreis am Do, 29.3.2018 um und P. Just Tel. 83 75 78 20:00 im Gemeindehaus. Di, 20.3.2018, 15:00 SPIELE-NACHMITTAG IN MARIA GRÜN Der Spiele-Nachmittag findet am Dienstag, 20.3.2018 um 15:00 im Ge- meindehaus Maria Grün statt. Quelle: Domradio.de Quelle: Frauenbibelkreis Haus Rafael Pielenhofen Herzliche Einladung! M. Hennecke, 87 21 89 Birgit Geweke
21 Aktuelles Für Kinder UND Jugendliche GOTTESKINDERGARTEN Frühjahr 2018 Prävention und Kinder- IN ST. PAULUS-AUGUSTINUS rechte im Rahmenplan der Regenbogen- Seit Ende November gibt es in und der Villa-Kinder. St. Paulus-Augustinus den „Gotteskinder- garten“. Das ist eine Krabbelecke unter Elternabend zum Thema Prävention – der der Orgelempore für unsere zweitjüngs- Termin wird nachgereicht. ten Kirchenbesucher. Also für die, die nicht mehr im Kinderwagen liegen möch- Samstag, 21.4.2018 Tag der offenen Tür ten. Diese Kirchenbesucher sind auch von 14:00 – 17:00 Uhr im Kindergarten. noch zu klein zum Stillsitzen, weil sie gerade Krabbeln oder Laufen lernen. Im Mi, 11.4.2018, 16:30 Gotteskindergarten unter der Empore NEUE GRUPPE! können die Eltern oder Großeltern die Liebe Eltern mit Kleinkindern! Messe mitfeiern und die Kleinen dürfen Wir wollen uns ab April 2018 jeden sich bewegen. 2. und 4. Mittwoch im Monat mit Ihnen und Ihren Kindern zum Kleinkindtreff in Ältere Geschwister schauen sich Bücher St. Marien im Gemeindehaus treffen. aus dem Bücherkorb an. Nur bei großen Gemeinsam wollen wir mit den Kindern Festen, bei denen wir eher keine kleinen singen, Geschichten aus der Bibel hören, Kinder erwarten, muss der Gotteskinder- das Kirchenjahr miterleben und gemein- garten zusätzlichen Stühlen für Erwach- sam basteln. sene weichen (nächstes Mal zur Oster- nacht). Zu allen anderen Gottesdiensten ist der Gotteskindergarten ein Willkom- mensgruß der Gemeinde an alle Familien. Ruth-Maria Bousonville KINDERGARTEN MARIA GRÜN - TERMINE Quelle: Pfarre St. Othmar: Baby + Kleinkinder 19. – 28.3.2018 „Hamburg räumt Wer Lust hat, dabei zu sein, der kann ger- auf“ – Beteili- ne zum 1. Treffen am 11.4.18 von 16:30 gung. Sonntag, – 17:30h dazu kommen. 25.3.2018, 11:00 Familiengottes- Wir würden uns freuen, wenn viele Eltern dienst am Palmsonntag. das neue Angebot wahrnehmen und mit Die Kinder bringen ihre gebastelten Ihren Kleinkindern gemeinsam diese Palmstecken mit. Stunde miterleben. Petra Günnewig; Melanie Brünner
22 Mi, 9.5. – So, 13.5.2018, Gemeinschaftsquartier und werden jede Anmeldeschluss 1.3.2018 Menge neue Erfahrungen machen.Wir freuen uns über viele Anmeldungen bis zum 1.3.18.Eingeladen sind Jugendliche ab 14 Jahren.Alles weitere erfahrt ihr bei unserem ersten Treffen am 3.4.18 um Quelle: Katholikentag.de 17:00im Gemeindehaus in Maria Grün. Pastor Lotanna & Melanie Brünner MINISTRANTENGRUPPEN- Liebe Jugendliche! STUNDEN IN MÄRZFERIEN Liebe Ministrantinnen & Ministranten, Vom 9. – 13.5.18 findet der Katholikentag liebe Eltern, in Münster statt. in den Märzferien vom 5. März 2018 bis Auf dem 101. Deutschen Katholikentag einschließlich zum 16. März 2018 finden in Münster erwarten uns über 1.000 keine Gruppenstunden statt.Die erste Veranstaltungen. Das Programm greift Gruppenstunde nach den Märzferien ist aktuelle religiöse, gesellschaftspolitische, am 23. März 2018, wie gewohnt um kulturelle, wissenschaftliche und spiritu- 17:30 im Gemeindehaus Maria Grün. Wir elle Themen auf. Es bietet Raum für Aus- wünschen Euch erholsame Märzferien! tausch und neue Erfahrungen, für Begeg- nung und Besinnung. Für die Ministrantenleiter Lukas Jonas Grüner In der gesamten Innenstadt Münsters wird der Katholikentag nicht zu überse- PRIESTERWEIHE UND PRI- hen sein: Von der Halle Münsterland bis MIZ VON DIAKON KAHL AM zum Domplatz und vom Aasee bis zum 19. und 27. MAI 2018 / EIN- Schloss werden Veranstaltungen stattfin- LADUNG UND INFORMATION FÜR den. Werkstätten, Mitmachaktionen und MINISTANTINNEN UND MINIST- vieles mehr laden in einer Vielzahl von RANTEN IM PASTORALEN RAUM thematischen Bereichen zum Austausch über aktuelle Themen aus Kirche undGe- Liebe Ministrantinnen und Ministranten, sellschaft ein. Das Leitwort „Suche Frie- liebe Eltern, den“ gibt einen Rahmen vor, an dem sich die Veranstaltungen orientieren werden. in diesem Jahr stehen besondere Termine bzw. Gottesdienste bevor, in dem Ihr Pastor Lotanna und ich, Melanie Brünner, Ministrantinnen und Ministranten aus begleiten euch.Wir übernachten im allen Gemeinden unserer zukünftigen
23 Pfarrei St. Maria eingeladen seid zu mi- (Nach) Primiz in Maria Grün. Eine Primiz nistrieren (zu dienen). ist die erste Messe eines Priesters (bzw. die ersten Messen), die er leitet. Priesterweihe von Diakon Henric Kahl am 19. Mai 2018: Wer bei diesem Gottesdienst ministrieren (dienen) möchte, kann sich bis Anfang Mai bei seinem Ministrantenleiter / Ansprech- partner in der Gemeinde (wo Ihr Minist- rantin / Ministrant seid) oder direkt bei mir, Lukas Jonas Grüner, anmelden. Habt Ihr Fragen? Meldet Euch gerne bei mir. Ich wünsche Euch weiter viel Freude am Ministrantendienst und freue mich auf Eure Rückmeldungen! Beste Grüße Lukas Jonas Grüner, Ministrantenleiter Maria Grün Tel: 0157 58 39 68 34 E-Mail: lukas.jonas.gruener@gmail.com Diakon Henric Kahl wird im Mai von Erz- bischof Dr. Stefan Heße zum Priester ge- MINISTRANTENEINFÜHRUNG weiht. Die Priesterweihe von Diakon 2017 Henric Kahl ist am Samstag den 19. Mai 2018 um 10:30 im St. Marien-Dom. Wer bei diesem Gottesdienst ministrieren (dienen) möchte, kann sich bis Anfang März bei seinem Ministrantenleiter / An- sprechpartner in der Gemeinde (wo Ihr Ministrantin / Ministrant seid) oder direkt bei mir, Lukas Jonas Grüner, anmelden. Primiz von Neupriester Henric Kahl am 27. Mai 2018 um 11:00 in Maria Grün: Liebe Gemeinde, Eine Woche nach der Priesterweihe am 28. Januar 2018 wurden vier neue feiert Neupriester Henric Kahl seine Ministrantinnen in St. Marien Altona ein-
24 geführt. Der feierliche Einführungsgot- Die Ministrantenleiter tesdienst wurde von Pater Hermann Justin Schilling & Christopher Hosberg Josef geleitet und Unterstützung bekam er von Diakon Kahl. Während der MINISTRANTEN Segnung der vier neuen Ministrantinnen, STELLEN SICH VOR! bekam jedes der vier Mädchen, als Zeichen der Aufnahme bei den Minist- ranten ein Holzkreuz umgehängt. Die Vorbereitung umfasste sechs Übungsstunden, ein Übernachtungswo- chenende und eine „Generalprobe“. In dieser ganzen Zeit wurden wir von drei unseren älteren Messdienern und Dia- kon Kahl unterstützt. In dieser Zeit hat- ten wir gemeinsam viel erlebt, Spaß gehabt und auch gelernt. Seit der Einführung sind die vier nun Mi- nistrantinnen in St. Marien Altona und werden in vielen Gottesdiensten, dem Pastor dienen. Im Namen der Ministran- ten von St. Marien Altona begrüßen wir herzlich unsere vier neuen Ministrantin- nen in unserer Ministrantengruppe und wünschen ihnen eine schöne Zeit und viele schöne Erlebnisse. Unsere vier neu- en Ministrantinnen sind: Lina, Lilli, Filipa Ich bin Teresa und schon seit 2010 Mess- und Mia. dienerin in Maria Grün. Ich kann mich noch genau an die Vorstellung unserer Ein besonderer Dank geht an die drei damaligen Leiter erinnern. Wir saßen im Messdiener und an Diakon Kahl für die Gemeindehaus und die Leiter haben uns Unterstützung während der kompletten erzählt, was man bei den Messdienern so Schulung. Ein großer Dank geht an Pater alles macht. Hermann Josef für die Durchführung des Gottesdienstes und für die vier neuen Damals war ich mir zwar noch nicht so Ministrantinnen dafür, dass sie so fleißig sicher, ob ich wirklich dabei sein möchte. mit gemacht haben und immer mit Freu- Aber meine Cousine war schon Mess- de bei der Sache waren. Uns hatte die dienerin, weshalb ich dachte, ich sollte Zeit mit euch sehr viel Spaß bereitet. dem Ganzen zumindest eine Chance
25 geben. Ich kann heute sagen, dass ich die- Altona, eingeführt. Messdiener bin ich se Entscheidung, trotz anfänglicher Zwei- auf dem typischen Weg geworden. Als fel, nicht einmal bereut habe. Ich habe bei Kind habe ich immer mit Freude beob- den Messdienern einige tolle Menschen achtet, was die Messdiener vorne kennengelernt, und nicht nur aus Maria machen. Als ich in der Erstkommunions- Grün, sondern auch aus anderen Gemein- vorbereitung war, war mir schnell be- den. Seit ich mit dabei bin, fanden jede wusst geworden, dass ich danach Mess- Woche spannende und spaßige Gruppen- diener werden wollte. abende statt, in denen tolle Spiele gespielt worden sind. Somit begann ich nach meiner Erstkom- munion die Schulung als Messdiener. Am Mittlerweile bin ich seit ein paar Jahren Anfang war ich immer nervös und unsi- Leiterin und plane die Gruppenstunden cher. Aber ich durfte schnell lernen, dass für die Messdiener. Jedes Jahr kommen man nie alleine ist und gut unterstützt auch immer mehr dazu und wir können wird. Über die Jahre wurde ich immer auch richtig große Spiele spielen. Obwohl sicherer. Die Arbeit als Messdiener, Auf- es auch oft anstrengend sein kann, macht gaben zu übernehmen und dem Pastor zu es unglaublich viel Spaß. dienen, machte mir und macht mir immer noch Riesenspaß. (Teresa Krall) Die Messdiener sind eine tolle Gemein- schaft, wo man viele Freunde finden kann und zusammen viel erlebt. Zum einen machen wir tolle Ausflüge, aber wir fahren auch auf gemeinsame Mess- dienerreisen. Seit gut drei Jahren bin ich, mit einem Kollegen zusammen, als Messdienerleiter in St. Marien Altona zuständig. Als Messdienerleiter bin ich für die Ein- satzpläne, Ausflüge und für die Schulun- gen der neuen Messdiener in St. Marien Altona zuständig. Auch diese Arbeit bringt mir extrem viel Spaß. Ich finde es auch eine schöne Aufgabe, das Wissen über Messdienen an Kinder weiterzu- geben. Vor etwas mehr als 10 Jahren wurde ich als Messdiener, in der Kirche St. Marien (Christopher Hosberg)
26 Rückblick ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE Religionen im Mittelpunkt. Weiter so … 2018 Unmittelbar Im Anschluss an den Gottes- Sehr geehrte Damen und Herren! dienst durfte ich aufgrund einer Einla- Im Rahmen der Ökumenischen Bibelwo- che fand am Sonntag , den 21. Januar 2018 ein gemeinsamer Predigtgottes- dienst in der Kirche St. Bruder Konrad statt. Vor sehr gut besuchter Kirche hielten die Pastoren Knut Hermanns, St. Bruder- Konrad-Kirche und Pastor Mathias Dahn- ke aus der Evang.-Luth. Nachbargemein- de Maria-Magdalena-Kirche ihre dung 18 meiner Bilder dort vor dem Kreis Predigten. Im Gegensatz zu lang vergan- der Gemeinde bis zum 28. Januar 2018 genen Zeiten standen jetzt die Gemein- vor- bzw. ausstellen. Antrieb für meine samkeiten beider großer christlicher Malerei ist das Motto „Mit der Heimat im
27 Herzen - die Welt umfassen“ (Gorch Fock). Neben den Hamburg- und Reise- bildern fand die Darstellung der Gra- beskirche in Jerusalem Anklang. Hier war die Verbindung und Einheit im Glauben aller Christen mit der Rolle von Maria Magdalena als Zeugin am Grab von Jesus gegeben. Ich möchte mich nocheinmal für die freundliche Aufnahme in der St. BruderKonrad-Gemeinde bedanken. Bis bald! Sternsinger in vier Gruppen hatten sich in Ihr Hans-Peter Wittke zwei Treffen auf die Besuche in den Häu- sern und Wohnungen vorbereitet. Die STERNSINGER 2018 Freude bei den Kindern über den herzli- Am 7. Januar wurden die Stern- chen Empfang durch die Gemeindemit- singer in St. Paulus-Augustinus glieder und über das stattliche Sammeler- ausgesendet. Wie es hier Tradition ist, gebnis von 2.343,98 € war groß. wurde die Messe von Herrn Vasquez und Herrn Eckert feierlich mit spanischem Vielen Dank an alle Spender, an die Stern- Gesang zur Gitarre gestaltet. Die 16 singer und an die begleitenden Eltern!
28 Musiker* und Sänger gesucht (m/w) für eine BIG-Band zur Bistumswallfahrt am 23. Juni 2018 in Lübeck Information und Anmeldung auf dem Flyer, unter 0451 / 301270 oder pastor-zehe@katholische-pfarrei-luebeck.de * Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Horn, Gitarre, Baßgitarre, Drums, Percussion, Piano, Violine, Viola, Cello
29 Gruppen und regelmässige termine Wochentag/ Gruppenname Ort Ansprechpartner Uhrzeit Montag 9:30 Besucherkreis MG Gemeindehaus Stephanie von Doetinchem (vierteljährlich) Maria Grün Tel. (040) 82 94 00 E-Mail: doetinchem@t-online.de oder Gertrud Eigelshoven Tel. (040) 86 35 64 20:00 Ökumenischer Hasenwinkel 35 Jean M. Warren-Brusch (4. Montag) Hauskreis 22559 Rissen Tel. (040) 81 72 36 Dienstag 15:00 Seniorenmesse PA Gemeindehaus Marianne z. Felde Tel. (040) 89 54 91 (2. Dienstag) + Seniorenkaffee Nina Carstens-Naefeke Tel. (040) 822 41 722 15:00 – 18:00 Senioren-Spiele- MG Gemeindehaus Mechthild Hennecke (3. Dienstag) Nachmittag Tel. (040) 87 21 89 16:00 Seniorenkaffee MA Gemeindehaus Katharina Viana (3. Dienstag) Tel. (040) 39 23 95 18:30 – 20:00 Pfadfinder MA Gemeindehaus www.dpsg-altona.de 20:00 – 22:00 Kantorei Aula der Kath. Peter Hoffmann Schule Tel. (040) 88 16 71 30 Blankenese oder dr-daniela-may@t-online.de 20:15 – 22:00 Chor St. Marien MA Gemeindehaus Wiebke Priebe Mittwoch 15:00 Seniorenkreis BK Saal Kirche Jutta Leicht, Traute Wittmann, Re- (1. Mittwoch) nate Hanisch, Therese Ochmann 15:00 – 18:00 Seniorenspielkreis PA Gemeindehaus Irmgard Feemers St. Paulus- Tel. (040) 89 48 66 Augustinus 18:30 – 19:30 Jungpfadfinder MA Gemeindehaus www.dpsg-altona.de Donnerstag 17:30 – 19:00 Wölflinge MA Gemeindehaus www.dpsg-altona.de 17.30 Wort des Lebens MG Gemeindehaus Jean M. Warren-Brusch 2. Donnerstag Kreis Tel. (040) 81 72 36 19:30 – 21:00 Rover MA Gemeindehaus www.dpsg-altona.de 20:00 Gebetsabend MG Kirche Elisabeth Bayersdörfer (4. Donnerstag) Tel. (040) 87080712 Slaviza Mehl Tel. (040) 38633951
30 Gruppen und regelmässige termine Wochentag/ Gruppenname Ort Ansprechpartner Uhrzeit Freitag 15:30 Kreativgruppe BK Gemeindehaus Jutta Leicht (letzter Freitag) 17:30 – 19:00 Messdiener MG Jugendkeller Lukas Jonas Grüner Tel. 0157 58 39 68 34 Teresa Krall Tel. 0173-240 25 76 und Laura Grüner messdiener.mg@gmail.com 16:30 Pfadfinder MG Gemeindehaus Robert Neurath, rneurath@gmx.de Tel. 0171 560 98 06 Phil Malessa, p.malessa@yahoo.de Tel. 0176 92 16 20 51 20:00 Kolping MG Gemeindehaus Ursula Sieger, Tel. (040) 80 66 61 (2. Freitag) r.u.sieger@freenet.de Ingo Kurnoth, Tel. (040) 33 42 61 44 nach Absprache Messdiener MA Gemeindehaus Justin Schilling und Christopher Hosberg messdiener.stmarienaltona @gmail.com Samstag letzter Samstag Kolping BK Sonntag nach Absprache Sonntagskreis BK Gemeindehaus P. u. E. Schutzeichel St. Bruder Konrad Tel. 0160 97 70 86 00 A. u. P. Just, A. u. J. Linke 9:30 Kinderkirche BK Christiane Neidhardt-Seeger 1. Sonntag kl. Gemeindesaal 10:30 Regenbogen BK kl.Raum Christiane Neidhardt-Seeger 1. Sonntag gruppe unter der Kirche Tel. (040) 880 49 49 10:30 Jugendgruppe BK Jugendraum Angelika Heinemann (nach Absprache) „LiBeLe“ Tel. (040) 832 28 12 10:30 – 12:00 Kirchenkaffee PA Gemeindehaus Birgit Dorawa, Tel. (040) 880 49 49 10:30 – 11:30 Kirchenkaffee MA Gemeindehaus Brigitte Maubach 10:30 – 11:30 Kirchenkaffee BK Gemeindehaus P. u. E. Schutzeichel, Tel. 0160 / 97708600 12:00 – 13:00 Kirchenkaffee MG Gemeindehaus Sonja Bextermöller jeden Sonntag Verkauf Fair-Trade- MA Kirche Katharina Viana nach den Messen Produkte, gepa
31 Orte kirchlichen Lebens Kindergarten Maria Grün Karmelzelle von der Menschwerdung Leitung: Donata Predic Norderkirchenweg 71 · 21129 Hamburg Schenefelder Landstr. 3 · 22587 Hamburg Tel. 040 / 74 21 43 75 Tel. 040 / 86 90 36 Fax 040 / 74 21 43 76 Kindergarten@MariaGruen.de KarmelzelleHH@aol.com Kindergarten St. Paulus-Augustinus Fokolar-Gemeinschaft Hamburg (Frauen) Leitung: Jutta Hauf Ebertallee 11 · 22607 Hamburg. Ebertallee 11 a · 22607 Hamburg Tel. 040 / 721 13 20 Tel. 040 / 890 73 57 fokolarfhh@gmx.de kiga@paulusaugustinus.de oder jeanbrusch@yahoo.de Kindertagesstätte St. Marien Ottensen Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Leitung: Heidrun Bremert Hamburg-Altona Bei der Reitbahn 6 ·22763 Hamburg Schomburgstr. 120 · 22767 Hamburg Tel. 040 / 39 67 19 Tel. 040 / 43 18 49 67 h.bremert@kitastmarien-ottensen.de Fax 040 / 41 43 58 61 9 geschaeftsstelle@skf-altona.de Kinderheim St. Ansgar-Stift e.V. Der SkF-Altona engagiert sich u.a. in der Leitung: Margret Emsters Schwangerenberatung und Rechtsberatung in Bei der Reitbahn 7 · 22763 Hamburg Iserbrook und Osdorf. Tel. 040 / 39 34 33 Malteser Nordlicht Wohnstift Maria Grün Rissen Leitung: Waltraut Campen Leitung: Waltraud Rehder Hogenfeldweg 2 · 22525 Hamburg Raalandsweg 19 · 22559 Hamburg Tel. 040 / 899 75 41 Tel. 040 / 81 15 66 Fax 040 / 89 97 00 18 wohnstift@mariagruen.de nordlicht@malteser.org Katholische Schule Blankenese Asklepios Klinik Altona Leitung: Martina Overmeyer Ökumenisches Team der Klinikseelsorge Mörikestraße 16 · 22587 Hamburg Paul-Ehrlich-Straße 1 · 22763 Hamburg Tel. 040 / 70 70 78 110 Tel. 040 / 18 18 81 29 85 sekretariat@kath-schule-blankenese.kseh.de Pastorin Ulrike Steenbock und Pastorin Bettina Kolwe-Schweda, Katholische Schule St. Marien Eulenstraße Evangelische Klinikseelsorge Leitung: Mechthild Kasparek Silke Meemken, kath. Klinikseelsorgerin Eulenstraße 68 · 22763 Hamburg s.meemkenEXT@asklepios.com Tel. 040 / 70 70 78 210 sekretariat@kath-schule-st-marien.kseh.de
pfarrbrief@kathhw.de · www.kathhw.de Impressum – Kontakte Maria Grün / Pfarr- u. Gemeindebüro Pastoralteam Schenefelder Landstr. 3 · 22587 Hamburg Pfarrer: Dr. Thomas Benner Telefon: 870 800 90 · Fax: 870 800 95 Schenefelder Landstr. 3 · 22587 Hamburg E-Mail: pfarrbuero@mariagruen.de Telefon: 870 800 91 (außer montags) Geöffnet: M o, Di, Do, Fr 9 – 11 Uhr, E-Mail: pfarrer.benner@mariagruen.de Di, Do 15 – 17 Uhr Pastor: Wolfgang Bruns Mittwoch Ruhetag Telefon: 41 28 39 95 Pfarrsekretärin: Brigitte Steinberg E-Mail: pastor.bruns@mariagruen.de Projektbüro: Petra Buchholz, Pastor: Knut Hermanns Tel. 870 800 94 Telefon: 87 97 40 18 (außer montags) E-Mail: projektbuero@kathhw.de E-Mail: pastor.hermanns@mariagruen.de St. Paulus-Augustinus / Gemeindebüro Auslage in den Kirchen ab Freitag, 29. März 2018 Pastor: Lotanna Olisaemeka Redaktionsschluss Aprilausgabe: 6. März 2018 Ebertallee 9 · 22607 Hamburg Telefon: 870 800 92 Telefon: 89 41 40 · Fax: 833 379 70 E-Mail: pastor.lotanna@mariagruen.de E-Mail: pfarrbuero@mariagruen.de Sprechzeiten im Büro: Di, 10.00 – 17.00 Uhr, Geöffnet: D i 10 – 12 Uhr (SKF) Fr, 14.30 – 16.30 Uhr Mi 9 – 12 Uhr (B. Steinberg) Pastoralreferentin: Melanie Brünner St. Bruder Konrad / Gemeindebüro Telefon: 39 88 15 12 Am Barls 238 · 22549 Hamburg E-Mail: melanie.bruenner@st-marien-altona.de Telefon: 83 64 60 · Fax: 87 97 40 16 E-Mail: st_bruder_konrad@web.de Pastoralassistent: Ansgar Biller Geöffnet: Di 9 – 12 Uhr | Do 16 – 18 Uhr Telefon: 39 88 15 16 Gemeindesekretärin: Martha Wobbe E-Mail: ansgar.biller@st-marien-altona.de St. Marien / Pfarr- u. Gemeindebüro Diakon: Henric Kahl Bei der Reitbahn 4 · 22763 Hamburg Telefon: 870 800 92 Telefon: 39 88 15 0 · Fax: 39 88 15 19 E-Mail: diakon.kahl@mariagruen.de E-Mail: info@st-marien-altona.de Diakon mit Zivilberuf: Adam Alex Geöffnet: D i + Mi 10 – 13 und 15 – 18 Uhr Kontakt: Pfarrbüro Maria Grün Fr 10 – 12 Uhr Organisten Pfarrsekretärin: Margret Blömer Peter Hoffmann, Tel. 88 16 71 30 FSJ: Cedric Malack Dr. Jens Wessel, Tel. 27 86 78 63 E-Mail: fsj.malack@st-marien-altona.de Prof. Thomas Hettwer, Tel. (04154) 79 17 94 St. Petrus Prof. Dr. Winfried Adelmann, Tel. 701 48 14 Norderkirchenweg 71 · 21129 Hamburg Bernhard Jost, Tel. 87 08 30 09 Telefon: 74 21 43 75 Matthias Frerichs, Tel. 77 18 24 44 Pfarrbüro: s. St. Marien Diana Roth, Tel. 0176 61 52 64 73 Katholische TelefonSeelsorge in Hamburg 0800 / 111 0 222 Konto Maria Grün Konto St. Marien (Haspa): (DKM Darlehnskasse Münster): IBAN DE63 2005 0550 1042 2401 33 IBAN DE04 4006 0265 0023 0447 00 BIC HASPDEHHXXX BIC GENODEM1DKM
Sie können auch lesen