SEUCHE und GESELLSCHAFT - Helmstedter Universitätstage - Helmstedter Universitätstage
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HELMSTEDT Stadt der Einheit 27. Helmstedter Universitätstage 23. - 26. September 2021, Juleum, Collegienstraße 1, Helmstedt Foto: Andreas Greiner-Napp Wichtige Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung in der Pandemie finden Sie auf Seite 2 sowie auf Seite 34 SEUCHE und GESELLSCHAFT
Helmstedter Colloquien Wir danken unseren Förderern HELMSTEDT Kolumnentitel Stadt der Einheit Die Helmstedter Universitätstage werden von der Stadt Helmstedt mit Unterstützung des Landkreises Helmstedt, der Stiftung Braun- schweigischer Kulturbesitz, der Braunschweigischen Sparkassen- stiftung, der Volksbank eG Wolfenbüttel, der Bürgerstiftung Ostfalen für die Region Elm-Lappwald, der Stiftung Gedenkstätten Sachsen- Anhalt, der Avacon AG, der EEW Energy from Waste GmbH, des OBI-Markts Helmstedt, des Lions Clubs Helmstedt, des Rotary Clubs Tradition und Moderne Helmstedt und julius.buch veranstaltet. 27. Helmstedter Universitätstage Im Jahr 1576 wurde die nach ihrem Gründer Herzog Julius benannte Academia Julia mit Die Helmstedter Universitätstage sind Bestandteil des Projektes Grenzenlos - Wege zum Nachbarn. 23. - 26.Theologischer, September 2021, Juleum,Medizinischer Juristischer, Collegienstraße 1, Helmstedt und Philosophischer Fakultät feierlich er- Inhalt öffnet. Dank hervorragender Gelehrter wie u. a. Johannes Caselius, Georg Calixt, Lorenz Die Vorträge bei den Helmstedter Universitätstagen von Mosheim und Hermann Conring wurde werden seit 1998 in den von Herrn Prof. Dr. Sabrow her- Helmstedt die bedeutendste evangelische ausgegebenen Helmstedter Colloquien veröffentlicht. Geleitwort Stadt Helmstedt.................................................... 3 Hochschule des Reiches. Gegen die 1737 von der Hannoverschen Linie der Welfen gegrün- Die Helmstedter Universitätstage sind eine öffentliche Veranstal- Einladung..................................................................................... 4 Diese bei der Akademischen Verlagsanstalt verlegte dete Landesuniversität Georgia Augusta in tung. Alle Programmteile sind mit Ausnahme der Rundfahrt Gren- Schriftenreihe kann über den Buchhandel oder im Rat- Göttingen vermochte sich Helmstedt aller- zenlos kostenlos. Beirat.............................................................................................. 4 haus der Stadt Helmstedt bezogen werden. dings auf die Dauer nicht zu halten. Durch königlich-westfälisches Dekret wurde 1809 Richten Sie Ihre Bestellung an: Programm............................................................ 6 die Aufhebung verfügt und der Lehrbetrieb Stadt Helmstedt 1810 eingestellt. Fachbereich 25 Telefon: (05351) 17-7777 Referenten Markt 1 Fax: (05351) 17-7001 Anknüpfend an die Helmstedter Universi- 38350 Helmstedt info@universitaetstage.de Prof. Dr. Martin Sabrow.......................................................... 8 tätstradition und an die jüngste Geschichte als Grenzstadt an der Nahtstelle zwischen Ost oder unter www.universitaetstage.de/Nachlesen/ Prof. Dr. Bernd Roeck............................................................... 9 und West, führt die Stadt Helmstedt im Rah- Helmstedter-Colloquien-bestellen.html Prof. Dr. Matthias Steinbach................................................10 men ihres Projektes „Grenzenlos-Wege zum Nachbarn“ seit 1995 die Helmstedter Uni- Dr. Katja Stopka ......................................................................11 versitätstage durch. Sie beschäftigen sich in Für die Bestellung gelten die datenschutzrechtlichen und sonsti- Prof. Dr. Malte Thießen.........................................................12 wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit gen Bestimmungen der Stadt Helmstedt. den unterschiedlichen Entwicklungen der Dr. Jutta Braun..........................................................................14 Foto: Andreas Greiner-Napp beiden deutschen Staaten und den daraus Prof. Dr. Philip Manow..........................................................16 resultierenden Prägungen der Menschen, gehen jedoch außerdem über diese deutsche Thematik hinaus und behandeln im europäi- Rahmenprogramm........................................... 19 schen Kontext Fragen der Überwindung von Zutritt-, Hygiene- und Verhaltensregeln Grenzen im engeren und im weiteren Sinne, Schüler-Universitätstage und in der politischen Realität wie in den Köpfen Schülerseminar........................................................................ 20 der Menschen. Vorträge, Diskussionen und Wichtige derHinweise zum Ablauf über Gedankenaustausch der Veranstaltung aktuelle inte-in der Pandemie Zutritt nur mit Vorlage eines Corona- Uni-Kino...................................................................................... 22 finden ressierende Sie auf Fragen Seite sind 2 sowie auf Gegenstand Seite der öf- 34 Impfnachweises oder eines negativen Corona- fentlichen Helmstedter Universitätstage, die Anfahrt........................................................................................ 32 jedes Jahr unter einem bestimmten Thema Testergebnisses, welches nicht älter als stehen. Im alten Hauptgebäude der früheren Anmeldehinweise................................................................... 34 Helmstedter Universität, dem Juleum, treffen 24 Stunden sein darf! Helmstedter Hinweise Colloquien.......................................... zum Datenschutz: Die Stadt Helmstedt verarbeitet Ihre zu den Umschlag Helmstedter SEUCHE und Historiker, Wissenschaftler und Publizisten aus ganz Deutschland und Europa zusam- GESELLSCHAFT Universitätstagen und den Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e.V. gespeicherten men. Seit 1998 ist Prof. Dr. Martin Sabrow Maskenpflicht: Im Gebäude ist eine Atem- personenbezogenen Daten, um Sie über Veranstaltungen und/oder Bestellungen Helm- (Berlin/Potsdam) wissenschaftlicher Leiter stedterZutritts-, Hygiene- Colloquien zu und informieren. Sie Verhaltensregeln............ haben jederzeit das Recht auf Löschung Umschlag oder Be- schutzmaske (FFP2-Maske oder vergleichbar) richtigung Ihrer Daten sowie ein Widerrufsrecht. der Helmstedter Universitätstage. oder eine medizinische Gesichtsmaske Stadt Helmstedt · Markt 1 · 38350 Helmstedt Anja Kremling-Schulz · Tel.: (05351) 17-2500 · Fax: (05351) 17-7001 (Mund-Nase-Schutz) zu tragen. info@universitaetstage.de · www.universitaetstage.de 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 1 2021 – „Seuche und Gesellschaft
Geleitwort SEUCHE und Herzlich willkommen! GESELLSCHAFT Die Corona-Pandemie trifft uns seit dem vergangenen Jahr, sie verändert unser persönliches Leben und unsere Gesellschaft. Das politische und wirtschaftliche System, der Rechtsstaat, das Gesundheitswesen, alle Bereiche unseres Gemeinwesens spüren die Auswirkungen der Krise deutlich. „Eine Pandemie fördert gesellschaftliche Tendenzen offener zutage – positive wie negative. Es wird verstärkt, was ohnehin vorhanden ist“, sagt der Medizinhistoriker Philipp Osten, Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Schon Pest, Pocken, Cholera oder HIV, der Kampf gegen gefährliche Infektionskrankheiten veränderten die Gesellschaft. Wer (Medizin-)historiker zu diesen Effekten befragt, kann viel über die Gegenwart lernen. So wollen sich auch die Helmstedter Universitätstage 2021 diesen Fragen und Erkennt- nissen unter dem Thema „Seuche und Gesellschaft“ widmen. Wir freuen uns sehr über die Zusage von Herrn Prof. Dr. Ernst- Theodor Rietschel, Vorstandsvorsitzender des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung a.D., der am Eröffnungstag das Gruß- wort sprechen wird. Umrahmt wird die Veranstaltung mit der Kinosondervorstel- Fotos: Stadt Helmstedt, Andreas Greiner-Napp lung „GRENZLAND“, einem Konzert des Staatsorchesters Braun- schweig sowie einer Führung zur Helmstedter Universitätsge- Aktuelle Situation und Information schichte mit Frau Museumsleiterin Marita Sterly M.A.. Festlich enden werden die Helmstedter Universitätstage in diesem Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Planun- Jahr mit dem Gottesdienst in der St.-Stephani-Kirche und einer gen, die Vorstellungen und die Termine unter Vorbehalt stehen. Alle Hygienebestimmungen und Abstandsregeln werden entspre- Festpredigt von Herrn Oberkirchenrat Dr. Friedrich Ley aus chend der Verordnungen angepasst. Sollte es zu Veränderungen im Hannover. Programmablauf kommen, werden Sie über die örtlichen Medien Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. informiert. Des Weiteren finden Sie aktuelle Informationen auf unse- rer Internetseite www.universitaetstage.de. Fotos: © Andreas Greiner-Napp Anmeldung Eine vorherige Anmeldung zur Präsenzveranstaltung im Juleum ist erforderlich bis zum 17.09.2021 auf www.universitaetstage.de Bitte verwenden Sie die dortigen Anmeldeformulare. Weitere Information unter Tel.: 05351/17-2500 oder 05351/17-7777. Siehe Seite 34. Internet-Livestream und Dokumentation der Vorträge Die Helmstedter Universitätstage 2021 werden live auf www.universitaetstage.de übertragen. Die Vorträge 2021 wer- den darüber hinaus aufgezeichnet und können nach der Veran- Wittich Schobert Tobias Henkel staltung auf www.universitaetstage.de angesehen werden. Bürgermeister Vorsitzender des Beirates 2 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 3
Einladung und Beirat Herzlich willkommen Mit den Helmstedter Universitätsta- breitung des Coronavirus ausgelöste Pandemie der Gegenwart gilt, gen knüpft die Stadt Helmstedt an dass sie nicht nur ein schwer kontrollierbares Infektionsgeschehen ihre fast 250-jährige Tradition als darstellt. Sie erschüttert darüber hinaus das soziale Zusammenle- Universitätsstadt an und erinnert zu- ben der europäischen wie der amerikanischen Gesellschaften und gleich an ihre jüngste Geschichte als bedeutet eine Zäsur für die politische Kultur auf dem ganzen Glo- Grenzstadt an der Nahtstelle zwischen bus. Globale Seuchen stellen schließlich eine Herausforderung auch Foto: Andy Küchenmeister Ost und West von 1945 bis 1989/90. für die Geisteswissenschaften und insbesondere für die Geschichts- schreibung dar: Sie zwingen dazu, das Unerwartete, das womöglich Die Helmstedter Universitätstage ha- vordem Unvorstellbare in die historische Erzählung einzupassen, ben sich zur Aufgabe gemacht, gesell- sie ziehen vordem im Schatten liegende Facetten in das Licht der schaftliche Fragen der Zeit in histori- rückblickenden Betrachtung, und sie richten die Forderung an die scher Perspektive aufzugreifen und Historiographie Hilfestellung bei der Krisenbewältigung zu leisten. in einem Rahmen zu diskutieren, der Die 27. Helmstedter Universitätstage 2021 versuchen Antworten auf wissenschaftliche Expertise und breitere Öffentlichkeit zusammen- diese drei Fragen zu bieten. Sie erörtern den Bedrohungscharakter führt. Sie bilden ein Tradition und Moderne verbindendes Forum historischer Epidemien, aber sie fragen auch nach den Chancen, der historischen Selbstvergewisserung, auf dem zeitgeschichtliche die sich aus den gesellschaftlichen Krisen im Gefolge großer Seu- und Gegenwartsfragen der Spaltung und des Zusammenhalts, der chen ergaben, und sie bemühen sich, mit den Instrumenten der Inklusion und Exklusion im Mittelpunkt stehen. Und sie wollen auf Geschichtswissenschaft einen Beitrag zum Verständnis der Covid- diese Weise selbst dazu beitragen, Grenzen zu überwinden oder Pandemie als historischer Zäsur zu leisten. durchlässiger machen: die Grenzen zwischen Ost und West, die Grenzen zwischen politischem Zentrum und politischer Peripherie, Wie immer verspricht die Thematik der Helmstedter Universitäts- die Grenzen zwischen Fachwissenschaft und Öffentlichkeit. tage anregende Vorträge und lebhafte Debatten. Ich darf Sie im Namen der Stadt Helmstedt herzlich einladen, am letzten Septem- Epidemien stellen in mehrfacher Weise historische Herausforde- berwochenende 2021 nach Helmstedt zu kommen, um im Juleum rungen dar. Sie bedeuten den Einbruch des Unverfügbaren in die die Vortragsveranstaltungen zu besuchen und darüber hinaus am Alltagswelt, und sie bilden eine Bedrohung, deren Grauen aus ih- abwechslungsreichen Rahmenprogramm der Universitätstage teil- rer Unaufhaltbarkeit erwächst, wie es Edgar Allen Poe in seiner Er- zunehmen. zählung „Die Maske des roten Todes“ meisterhaft geschildert hat. Verheerende Seuchen haben eine doppelte Wirkungskraft. Sie än- dern den Lauf der Welt nicht allein in ihren medizinischen Folgen für die von ihr erfassten Gesellschaften, sondern auch infolge der mentalen Verstörung, die sie auslösen. Auch für die durch die Ver- Prof. Dr. Martin Sabrow Beirat der Helmstedter Universitätstage Dr. Karl Birker, Ehrenbürgermeister Lorenz Flatt, Geschäftsführer OBI Helmstedt Zur Unterstützung bei der Themen- und Referentenauswahl Helmuth Kellner, Vorstand Volksbank eG, Wolfenbüttel und der inhaltlichen Gestaltung und Durchführung der Helm- Katja Witte-Knoblauch, Pröpstin Helmstedt stedter Universitätstage wurde im Jahr 2001 der Beirat der Helmstedter Universitätstage gegründet. Benita Grüger-Vollheide, Studienrätin am Gymnasium am Bötschenberg Dr. Kai Langer, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt Neben dem wissenschaftlichen Leiter der Helmstedter Niels Kaiser, Studienrat am Gymnasium Julianum Universitätstage, Prof. Dr. Martin Sabrow, dem Bürgermeister Hans-Otto Regenhardt, Studienrat am Gymnasium am Bötschenberg a. D. der Stadt Helmstedt, Wittich Schobert, und dem Ersten Stadt- und Autor von Lehrbüchern zum Fach Geschichte rat der Stadt Helmstedt, Henning Konrad Otto, wirken in ihm Dr. Joachim Scherrieble, langjähriger Leiter der Gedenkstätte Deutsche folgende Mitglieder mit, die über die Region hinaus zur Eta- Teilung Marienborn und ehem. Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt blierung und Verankerung der Helmstedter Universitätstage Dr. Burkhard Nolte, Landkreis Helmstedt, Vorstandsbereich II beitragen: Prof. Dr. Matthias Steinbach, Professor für Geschichte und Geschichts- didaktik an der Technischen Universität Braunschweig Tobias Henkel (Vorsitzender) Dr. Michael Strohmann, leitender Redakteur der Braunschweiger Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz Zeitung / Helmstedter Nachrichten 4 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 5
Programm Donnerstag, 23. September 2021 Samstag, 25. September 2021 19.30 Uhr Kino-Sondervorstellung 11.00 Uhr Prof. Dr. Matthias Steinbach (Braunschweig) „GRENZLAND“ Weltuntergangsvisionen und Seuchenerfahrung Kino Roxy Lichtspiele, Nordertor 2, Helmstedt im Historiengemälde. anschließende Podiumsdiskussion Arnold Böcklins „Die Pest“ 12.00 Uhr Dr. Katja Stopka (Potsdam) Pandemie und Poesie: Die Seuche dichten 13.30 Uhr Marita Sterly M.A. Freitag, 24. September 2021 Führung zur Helmstedter Universitätsgeschichte 16.30 Uhr Begrüßung 14.30 Uhr Prof. Dr. Malte Thießen (Münster) Wittich Schobert, Bürgermeister Der Seuche begegnen. Tobias Henkel, Beiratsvorsitzender Zur Geschichte der Vorsorge 16.45 Uhr Grußwort 15.30 Uhr Dr. Jutta Braun (Potsdam) Politische Medizin. Epidemien in der Prof. Dr. Ernst-Theodor Rietschel (Hamburg) deutsch-deutschen Systemkonkurrenz Vorstandsvorsitzender des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung a.D. 17.00 Uhr Prof. Dr. Philip Manow (Bremen) Ein politischer Virus? Die Pandemie und 17.15 Uhr Prof. Dr. Martin Sabrow (Potsdam/Berlin) der Populismus Die Seuche erzählen. Epidemien als historische Herausforderung 18.00 Uhr Abschlussdiskussion der ReferentInnen 18.15 Uhr Prof. Dr. Bernd Roeck (Zürich) Die Corona-Krise - eine Epochenzäsur? Der Schwarze Tod und die Renaissance Moderation Prof. Dr. Martin Sabrow 20.00 Uhr Konzert Staatsorchester Braunschweig Sonntag, 26. September 2021 10.00 Uhr Festgottesdienst Festpredigt Oberkirchenrat Dr. Friedrich Ley (Hannover) St.-Stephani-Kirche Helmstedt, Großer Kirchhof 6 Sonntag, 03. Oktober 2021 14.00 Uhr Rundfahrt Grenzenlos ab Zonengrenz-Museum Helmstedt, Südertor 6 6 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 7
Referenten Prof. Dr. Martin Sabrow Prof. Dr. Bernd Roeck Foto: Andy Küchenmeister Geboren 1954 in Kiel Geboren 1953 in Augsburg Foto: Priscilla Roeck 1983 – 1993 Studienrat in Berlin 1979 Promotion an der LMU München 1993 – 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwer- punkt Zeithistorische Studien Potsdam 1986 – 1990 Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig 1996 – 2004 Projektbereichsleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam 1987 Habilitation an der LMU München 1998 Wissenschaftlicher Leiter der „Helmstedter Universitäts tage“ und Herausgeber der „Helmstedter Colloquien“ 2000 Habilitation an der FU Berlin 1990 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Augsburg 2004 – 2009 Professor für Neueste und Zeitgeschichte an der Universität Potsdam Seit 2004 Direktor des Zentrums für Zeithistorische 1991 – 1999 Professor für mittelalterliche und neuere Geschichte Forschung Potsdam an der Universität Bonn Seit 2009 Professor für Neueste und Zeitgeschichte an der Humboldt- Universität zu Berlin 1996 – 1999 Generalsekretär des Zentrums für europäische Exzellenz Villa Vigoni (Loveno di Menaggio/ Como) Veröffentlichungen u. a.: Die verdrängte Verschwörung. Der Rathenau-Mord und die deutsche Gegenrevolution, Frank- 1999 – 2019 Professor für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der furt a.M. 1999; Das Diktat des Konsenses. Geschichtswissenschaft in der DDR 1949-1969, Mün- chen 2001; Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945, München 2003 Universität Zürich/ Schweiz (Hrsg. zus. mit Klaus Große Kracht u. Ralph Jessen; Skandal und Diktatur. Formen öffentlicher Empörung im NS-Staat und in der DDR, Göttingen 2004 (Hrsg.); Die Erinnerungsorte der DDR, München 2009 (Hrsg.); „1989“ und die Rolle der Gewalt, Göttingen 2012 (Hrsg.); Experiment Veröffentlichungen u. a.: Einheit. Zeithistorische Essays, Göttingen 2015 (Hrsg. zus. mit Alexander Koch);Historische Authentizität, Göttingen 2016 (Hrsg. zus. mit Achim Saupe);Erich Honecker. Das Leben da- Eine Stadt in Krieg und Frieden. Studien zur Geschichte der Reichsstadt Augsburg zwischen vor. 192-1945, München 2016; Das 20. Jahrhundert vermessen. Signaturen eines vergangenen Kalenderstreit und Parität, 2 Teilbände, Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Zeitalters, Göttingen 2017 (Hrsg. zus. mit Peter Ulrich Weiß); Schattenorte. Stadtimages und Bayerischen Akademie der Wissenschaften 37, Göttingen 1989; Lebenswelt und Kultur des Vergangenheitslasten, Göttingen 2017 (Hrsg. zus. mit Stefanie Eisenhuth); Mythos der Revo- Bürgertums in der frühen Neuzeit, München 1991; Als wollt die Welt schier brechen. Eine lution. Karl Liebknecht, das Berliner Schloss und der 9. November 1918, München 2018 (zus. Stadt im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, München 1991; Außenseiter, Randgruppen, mit Dominik Juhnke und Judith Prokasky); Die versammelte Zunft. Historikerverband und Minderheiten. Fremde im frühneuzeitlichen Deutschland, Göttingen 1993; Der junge Aby Historikertage 1893-2000. Zwei Bände, Göttingen 2018 (zus. mit Matthias Berg, Olaf Blasch- Warburg, München 1996; Florenz 1900. Die Suche nach Arkadien, München 2001; Das histori- ke, Jens Thiel und Krijn Thijs; Die letzten Generalsekretäre. Kommunistische Herrschaft im sche Auge. Kunstwerke als Zeugen ihrer Zeit. Von der Renaissance zur Revolution, Göttingen 2004; Die Nase Italiens. Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino (mit Andreas Tönnes- Spätsozialismus, Berlin 2018 (Hrsg. zus. mit Susanne Schattenberg). mann), Berlin 2005; Geschichte Augsburgs, München 2005; Mörder, Maler und Mäzene. Piero della Francescas „Geißelung“. Eine kunsthistorische Kriminalgeschichte, München 2006; Ket- zer, Künstler und Dämonen. Die Welten des Goldschmieds David Altenstetter. Eine Geschichte aus der Renaissance, München 2009; Der Morgen der Welt. Geschichte der Renaissance, Mün- chen 2018; Leonardo. Der Mann, der alles wissen wollte. Biographie, München 2019. Vortrag: Vortrag: „Die Seuche erzählen. Epidemien als historische Herausforderung“ Der Schwarze Tod und die Renaissance Freitag, 24.09.2021, 17.15 Uhr Freitag, 24.09.2021, 18.15 Uhr 8 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 9
Referenten Prof. Dr. Matthias Steinbach Dr. Katja Stopka Foto: Andy Küchenmeister Geboren 1966 in Jena Geboren 1964 in Duisburg Foto: privat 1988 – 1993 Studium der Geschichte, Sportwissenschaften, 1986 – 1992 Studium der Romanistik und Geschichte sowie des Erziehungswissenschaften, Philosophie und Bibliothekswesens an der Sorbonne Paris und der Freien Kunstgeschichte in Jena. Universität Berlin mit abschließendem Diplom für den Studienaufenthalte in Rom, Sevilla, Paris und Metz. gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken 1992 – 1998 Zweitstudium der Germanistik (Neuere Deutsche Literatur) 1993/1995 I. und II. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und der Informations- und Bibliothekswissenschaften an der Freien Universität Berlin mit abschließendem Magister 1998/2001 Promotion zur Biographie Alexander Cartellieris 1998 – 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem DFG-Forschungs- projekt „Derealisierung und Digitalisierung. Literatur- und Mediengeschichte“ an der Freien Universität Berlin 2005/2008 Habilitation zum Thema „Ökonomisten, Philanthropen, Humanitäre – Professorensozialismus in der akademischen 2002 – 2004 Bibliothekswissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Provinz“ DFG-Forschungsprojekt zur literaturwissenschaftlichen Erschließung von Kinder- und Jugendliteratur der DDR an der Humboldt-Universität zu Berlin 1998 – 2007 Mitarbeiter am Historischen Institut und Lehrtätigkeit 2005 Promotion an der Freien Universität Berlin am Christlichen Gymnasium in Jena 2005 – 2013 Leiterin der Bibliothek und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam 2006/07 Vertretung der Professur für Didaktik der Geschichte 2006 – 2011 Lehrbeauftragte am Institut für Bibliotheks- und Informa- an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität tionswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und in Frankfurt am Main am Institut für Germanistik der Universität Potsdam 2013 – 2017 Projektleiterin des Forschungsprojekts: Das Institut Seit 2007 Professor für Geschichte und Geschichtsdidaktik an der für Literatur „Johannes R. Becher“ (1955 – 1993) am TU Braunschweig Deutschen Literaturinstitut Leipzig Seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Publikati- Veröffentlichungen u. a.: onsreferats am Zentrum für Zeithistorische Forschung Universitätserfahrung - Ost. Gespräche mit DDR- Hochschullehrern, Jena 2005; Ketzer, Käuze, Potsdam Querulanten. Außenseiter im universitären Milieu, Jena 2008 (Hrsg. zus. mit M. Ploenus); Wie der gordische Knoten gelöst wurde. Anekdoten der Weltgeschichte historisch erklärt, Stuttgart Veröffentlichungen u. a.: 2011; Kartoffeln mit Flöte. Friedrich der Große. Stimmen - Gegenstimmen - Anekdotisches, Rauschen. Seine Phänomenologie und Semantik zwischen Sinn und Störung, Würzburg Stuttgart 2011; Prüfstein Marx. Zu Edition und Rezeption eines Klassikers, Berlin 2013 (Hrsg. 2001 (Hrsg. zus. mit Andreas Hiepko); Semantik des Rauschens. Über ein akustisches Phä- zus. mit M. Ploenus); Alexander Cartellieri. Tagebücher eines deutschen Historikers. Vom Kai- nomen in der deutschsprachigen Literatur, München 2005; Populäre Geschichtsschreibung. serreich bis in die Zweistaatlichkeit (1899-1953) (= Deutsche Geschichtsquellen des 19. und Zeitgeschichte in der Mediengesellschaft. In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Con- 20. Jahrhunderts. Band 69), München 2014 (Hrsg. zus. mit U. Dathe); Mobilmachung 1914. Ein temporary History 6, 2009 (Hrsg. zus. mit Jan-Holger Kirsch u. Achim Saupe); Beobachtete literarisches Echolot, Stuttgart 2014; Der Fall Hodler, Krieg um ein Gemälde 1914 - 1919, Berlin Beobachter. Literarische Derealisierungstendenzen von Kriegsperspektiven. Am Beispiel 2014; Von der Spiegelgasse in den Kreml. Lenins Reise nach Russland 1917, Berlin 2017; „Hit- der Journalistenromane Die Fälschung von Nicolas Born und Das Handwerk des Tötens ler war‘n Spast und ‚n Massenmörder. Was soll ich seine Biographie lesen“. Mein Kampf in der von Norbert Gstrein. In: Kriegsdiskurse in Literatur und Medien nach 1989, Göttingen Schule. Eine Diskussion, Schellerten 2018; Das Opernglas der Herzogin: Biografien in Selbst- 2011 (Hrsg. von Carsten Gansel und Heinrich Kaulen); Schreiben lernen im Sozialismus. zeugnissen, Schellerten 2019 (Hrsg. zus. mit S. Donner); „Also sprach Sarah Tustra“: Nietzsches Das Institut für Literatur „Johannes R. Becher“, Göttingen 2018 (Hrsg. zus. mit Isabelle Lehn sozialistischen Irrfahrten, Halle 2020. und Sascha Macht); Halbfabrikate. DDR-Literatur der 1970er Jahre im Zeichen ästhetischer Intermedialisierung. In: Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen DDR-Literatur- Forschung, Würzburg 2016 (Hrsg. von Kathrin Max); Erfahrungs- und Erwartungsland- schaften. Ästhetische Authentisierungsstrategien des Sozialismus in der DDR, In: Christoph Classen, Achim Saupe, Hans-Ulrich Wagner (Hg.): Historische Authentizität und Medien, Berlin 2021 (Hrsg. zus. mit Michael Ostheimer). Vortrag: Vortrag: Weltuntergangsvisionen und Seuchenerfahrung im Historiengemälde. Pandemie und Poesie: Die Seuche dichten Arnold Böcklins “Die Pest” Samstag, 25.09.2021, 12.00 Uhr Samstag, 25.09.2021, 11.00 Uhr 10 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 11
Rahmenprogramm Prof. Dr. Malte Thießen Foto: Kathrin Nolte/LWL Geboren 1974 in Hamburg 1996 – 2003 Studium der Geschichte, Germanistik und Veröffentlichungen u. a. : Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg Eingebrannt ins Gedächtnis. Hamburgs Gedenken an Luftkrieg und Kriegsende 1943 bis (Erstes Staatsexamen) 2005, München 2007; Luftkrieg. Erinnerungen in Deutschland und Europa, Göttingen 2009 (Hrsg. gem. mit Jörg Arnold und Dietmar Süß); „Volksgemeinschaft“ als soziale Praxis. Neue Forschungen zur NS-Gesellschaft vor Ort, Paderborn 2013 (Hrsg. gemeinsam mit Dietmar 2003 – 2006 Promotion in Neuerer Geschichte an der Universität von Reeken); Zeitgeschichte der Vorsorge. Themenheft von Zeithistorische Forschungen 10, Hamburg mit einer Arbeit zur Erinnerungskultur des 2013 (Hrsg. zus. mit Marie Schenk und Jan-Holger Kirsch); Infiziertes Europa. Seuchen im Luftkriegs und Kriegsendes langen 20. Jahrhundert, München 2014; Ehrregime. Akteure, Praktiken und Medien lokaler Ehrungen in der Moderne, Göttingen 2016 (Hrsg. zus. mit Dietmar von Reeken); Immunisier- te Gesellschaft. Impfen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2017; Islami- 2007 – 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle sche Welten, Seelze 2017 (Hrsg. zus. mit Dietmar von Reeken); Städte im Nationalsozialismus. für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) als Postdoc-Stipendiat Urbane Räume und soziale Ordnungen, Göttingen 2017 (Hrsg. zus. mit Winfried Süß); Vorsor- der Gerda Henkel Stiftung gen in der Moderne. Akteure, Räume und Praktiken, Berlin 2017 (Hrsg. gem. mit Nicolai Han- nig); krank machen. Themenheft von WerkstattGeschichte 78, 2018 (Hrsg. zus. mit Yvonne Robel); Rathausplätze als Arenen urbaner Selbstverständigung. Themenheft von Moderne 2009 – 2020 Studienreferendar an einer Hamburger Gesamtschule Stadtgeschichte 1/2019 (Hrsg. zus. mit Christoph Strupp); Psychiatriegeschichte als Beitrag zur regionalen Zeitgeschichte. Themenheft von Westfälische Forschungen 70, 2020 (Hrsg. (Zweites Staatsexamen) zus. mit Jens Gründler und Hans-Walter Schmuhl); Gesundheitsökonomien. Themenheft von Zeithistorische Forschungen 17, 2020 (Hrsg. zus. mit Hartmut Berghoff); Aus Seuchen 2010 – 2017 Juniorprofessor für Europäische Zeitgeschichte an der lernen?, Bonn 2021 (Hrsg. zus. mit Philipp Osten); Auf Abstand. Eine Gesellschaftsgeschichte der Corona-Pandemie, Frankfurt/Main 2021 (erscheint vorauss. Okt.). Universität Oldenburg (Habilitation 2016) 2015 – 2016 Research Fellow am Deutschen Historischen Institut London Vortrag: Seit 2017 Leiter des Instituts für westfälische Regionalgeschichte des “Der Seuche begegnen: Zur Geschichte der Vorsorge” Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Münster Samstag, 25.09.2021, 14.30 Uhr 12 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 13
Referenten Dr. Jutta Braun Geboren 1967 in Köln Foto: privat 1999 Promotion in den Fächern Neuere und Neuste Geschichte, Veröffentlichungen u. a.: Osteuropäische Geschichte und Sinologie in München Wirtschaftsstrafrecht und Enteignungspolitik in der SBZ/DDR. Die Zentrale Kommission für staatliche Kontrolle 1948-1953. München 1999; Sportstadt Berlin im Kalten Krieg. Prestige- kämpfe und Systemwettstreit, Berlin 2006 (Hrsg. zus. mit Hans Joachim Teichler); Vergessene 1999 – 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Rekorde. Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung, Berlin 2009 (Hrsg. zus. mit Hans Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam Joachim Teichler/Berno Bahro); Ästhetik und Politik. Deutsche Sportfotografie im Kalten Krieg, Hildesheim 2010 (Hrsg. zus. mit René Wiese); Agonie und Aufbruch. Das Ende der SED- Herrschaft und die Friedliche Revolution in Brandenburg, Potsdam 2014 (Hrsg. zus. mit Peter Seit 2004 Vorsitzende des Zentrums deutsche Sportgeschichte Ulrich Weiß); Zwischen Erfolgs- und Diktaturgeschichte. Perspektiven der Aufarbeitung des Berlin-Brandenburg e.V. DDR-Sports in Thüringen, Göttingen 2015 (Hrsg. zus. mit Michael Barsuhn); Von der Bühne auf die Straße. Theater und Friedliche Revolution in der DDR, Berlin 2016 (Hrsg. zus. mit Michael Schäbitz); Berlin 1936. Die Geschichte von Gretel Bergmann und Dora Ratjen, Ber- Seit 2006 Wissenschaftliche Leiterin und Kuratorin verschiedener lin 2009 (Hrsg. zus. mit Berno Bahro); Im Riss zweier Epochen. Potsdam in den 1980er und frühen 1990er Jahren, Berlin 2017 (Hrsg. zus. mit Peter Ulrich Weiß); Porsche. Vom Konstruk- Ausstellungen, darunter tionsbüro zur Weltmarke, München 2017 (Hrsg. zus. mit Wolfram Pyta/Nils Havemann); Das „Doppelpässe“ (2006; ausgezeichnet mit dem „Einheits- Kultusministerium in Württemberg, in: Pyta, Wolfram/Paletschek, Sylvia/Engehausen, Frank (Hg.): Die badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozia- preis“ – Bürgerpreis zur deutschen Einheit der bpb), lismus, Bd. ½, Stuttgart 2018, S. 845-917; Politische Medizin. Das Ministerium für Gesundheits- „Vergessene Rekorde“ (2009), wesen der DDR (i. E. Göttingen 2021). „Sportverräter – Spitzenathleten auf der Flucht“ (2011), „Von der Bühne auf die Straße – Theater und Friedliche Revolution in der DDR“ (2016) Vortrag: Seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum Politische Medizin. Epidemien in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) Samstag, 25.09.2021, 15.30 Uhr 2014 – 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Stuttgart 2019 Zeitgeschichte-Digital-Preis Seit 2020 Redaktion „Zeitgeschichte online“ am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam 14 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 15
Referenten Prof. Dr. Philip Manow Geboren 1963 in Hamburg Foto: Markus Ziehlke 1985 – 1990 Studium der Politikwissenschaft in Marburg und Berlin Veröffentlichungen u. a.: In the King’s Shadow. The Political Anatomy of Democratic Representation. Oxford 2010; Poli- tische Ursprungsphantasien – Der Leviathan und sein Erbe, München: Konstanz 2011; Mixed 1994 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Freien Universität Rules, Mixed Strategies. Parties and Candidates in Germany’s Electoral System, Essex 2016; Berlin, Institut für Politische Wissenschaften Die zentralen Nebensächlichkeiten der Demokratie. Von Applausminuten, Föhnfrisuren und Zehnpunkteplänen, Hamburg 2017; Die Politische Ökonomie des Populismus, Frankfurt am 1990 – 1999 Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Main 2018; Social Protection, Capitalist Production. The Bismarckian Welfare State and the German Political Economy 1880-2015, Oxford 2020; (Ent-)demokratisierung der Demokratie. Max-Planck Institut für Gesellschaftsforschung, Köln Berlin 2020. 1999 – 2000 Visiting Scholar Center for European Studies, Harvard 2000 – 2002 Hochschulassistent an der Universität Konstanz Vortrag: Ein politischer Virus? Die Pandemie und der Populismus 2002 Habilitation und Erteilung der venia legendi für Samstag, 25.09.2021, 17.00 Uhr Politikwissenschaft an der Universität Konstanz. 2002 – 2006 Forschungsgruppenleitung am Kölner Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung 2006 Professeur invité Science Po, Paris 2007 – 2009 Professur an der Universität Konstanz 2009 – 2010 Professor an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg Seit 2010 Professur für ‘Vergleichende Politische Ökonomie’ der Universität Bremen 2014/2015 Fellow am Wissenschaftskolleg, Berlin 2017/2018 Fellow am Kolleg des Exzellenzclusters ‚Kulturelle Grund- lagen von Integration‘ der Universität Konstanz 2018 Zuwahl in die sozialwissenschaftliche Klasse der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 2021/2022 Fellow am The New Institute, Hamburg 16 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 17
Rahmenprogramm Schüler-Universitätstage und Schülerseminar... 20 Helmstedter Uni-Kino.................................................. 22 Konzert des Staatsorchesters Braunschweig.......25 Führung zur Helmstedter Universitätsgeschichte.................................................26 SEUCHE und Festgottesdienst in St. Stephani................................28 GESELLSCHAFT Rundfahrt Grenzenlos.................................................30 Legende Führung Kinofilm Gottesdienst Konzert Rundfahrt Fotos: Andreas Greiner-Napp / Stadt Helmstedt Mit freundlicher Unterstützung von 18 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 19
Rahmenprogramm Donnerstag, 30.09.2021, 09.00 Uhr Donnerstag-Samstag, 23.-25.09.2021 Schüler-Universitätstage Schülerseminar Veranstaltungsort: Juleum Auch ein Schülerseminar ist fester Bestandteil der Helmstedter Universitätstage. Neben der Möglichkeit des Erfahrungsaustau- Die Helmstedter Universitätstage tragen zum Austausch zwi- sches untereinander steht die Teilnahme an einzelnen Vorträgen schen gesellschaftlicher Aufarbeitung und wissenschaftlicher der öffentlichen Helmstedter Universitätstage im Mittelpunkt Erforschung bei und befördern den Wissenstransfer in die der Seminartage. schulische und außerschulische Bildungsarbeit. In diesem Jahr finden die öffentlichen 15. Helmstedter Schü- ler-Universitätstage am 30. September 2021, um 9.00 Uhr im Juleum statt. Hierzu erarbeiten Jugendliche wissenschaftliche Themen und tragen ihre Facharbeiten zu dem diesjährigen Thema der Helmstedter Universitätstage „Seuche und Gesel- schaft“ öffentlich vor. An dem Schülerprojekt in der Politischen Bildungsstätte Helm- Der Lions Club Helmstedt und stedt nehmen Schülerinnen und Schüler des Helmstedter der Rotary Club Helmstedt Gymnasiums am Bötschenberg und des Gymnasiums Julianum sind Kooperationspartner der Helmstedt teil. Traditionell beteiligt sich in jedem Jahr auch das Schülerprojekte im Rahmen Lucas-Cranach-Gymnasium aus der Lutherstadt Wittenberg an der Helmstedter Universi- tätstage. dem Schülerseminar. Foto: Stadt Helmstedt 20 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft 21
Rahmenprogramm Helmstedter Uni-Kino Sonntag, 18.07.2021, 11.00 Uhr im Helmstedter Kino „Roxy Lichtspiele“, Nordertor 2-4 in Helmstedt Gevatter Tod Märchenfilm von Wolfgang Hübner, DDR 1980 „Roxy Lichtspiele“, Nordertor 2-4 in Helmstedt Das Helmstedter Uni-Kino steht unter dem Motto der jährlichen Helmstedter Universitätstage. Folgende Filme werden in diesem Jahr im Roxy Kino gezeigt, verbunden mit einer anschließenden Diskussion unter Einbin- dung des Publikums: 18.07.2021, 11.00 Uhr Gevatter Tod 23.09.2021, 19.30 Uhr GRENZLAND Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit den Helmstedter Kinobetreibern und der DEFA-Stiftung Berlin „Vor dem Tod sind alle gleich“, denkt sich ein Vater im 16. Jahrhundert und fragt den Tod, ob er nicht der „Gevatter“ (Pa- tenonkel) für sein 13. Kind sein will. Denn der Tod ist in dieser Geschichte kein gerippter Sensenmann, sondern ein gemütlicher Bauer, der auf einem Ochsen daherkommt. Und der antwortet: „Ja, warum nicht“. Und als Fotos: Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv/Klaus Mühlstein der Junge älter ist, sagt er zu seinem Patenkind: „Keine Angst, mein Jung´, so wie es den Wind gibt, gibt es mich.“ Dann schickt der Tod sein Patenkind zum Medizinstudium nach Perugia und Salamanca. In diesen Städten waren damals die wichtigsten Universitäten der ganzen Welt. Als der junge Mann ausgelernt hat und wieder zurückgekom- men ist, wird er bald ein berühmter Stadtmedicus. Doch er wird Eintritt frei - um Spenden wird gebeten eitel und seine Erfolge steigen ihm so sehr zu Kopf, dass er noch nicht einmal vor seinem Onkel, dem Tod, Respekt hat. Das kann natürlich nicht gut gehen, oder? Vorherige Anmeldung direkt im Kino erforderlich unter: Im Anschluss an den Film folgt eine Diskussion mit dem Telefon: (05351) 33 238 oder Publikum. www.helmstedterkinos.com Moderation: Prof. Dr. Martin Sabrow 22 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 23
Rahmenprogramm Donnerstag, 23.09.2021, 19.30 Uhr Freitag, 24.09.2021, 20.00 Uhr GRENZLAND Konzert Dokumentarfilm von Andreas Voigt aus dem Jahr 2020 Staatsorchester Braunschweig „Roxy Lichtspiele“, Nordertor 2-4 in Helmstedt Juleum, Collegienstraße 1, Helmstedt Im Sommer und Herbst 1991 habe ich einen Film ge- dreht. Eine Reise entlang der Foto: Sonja Seidel/GRENZENLOS KLASSIK Oder und Neiße, entlang der deutsch-polnischen Grenze. Fast 30 Jahre später fahre ich noch einmal in diese Grenz - region. Begegnungen auf beiden Seiten der Flüsse. Er- kundungen. Geschichte vom Rand - doch aus der Mitte Eu- ropas. Arbeit, Heimat, Liebe. Menschen, ihre Geschichte und ihre Landschaft. Im Süden Niederschlesien - dort, wo Polen, Deutschland und Tschechien einander treffen. In der Mitte das flache Land an der Oder, im Norden das Stettiner Haff. „Totentanz und Schönheit“ Eine Reise im Grenzland. Samuel Barber Adagio for Strings Andreas Voigt Modest Mussorgski “Lieder und Tänze des Todes” Bearb.: Ivan J. Skender für Bariton und Streichorchester Auf eine filmisch-poetische Reise entlang der deutsch-polni- schen Grenze begibt sich der renommierte Dokumentarfilmer Benjamin Britten Lachrymae Andreas Voigt („Alles andere zeigt die Zeit“) in „Grenzland“. Im für Viola und Streichorchester Mittelpunkt stehen die Begegnungen mit Menschen auf beiden Richard Strauss “Vier letzte Lieder” Seiten der Oder und Neiße. Bearb.: Ivan J. Skender für Sopran und Streichorchester Regisseur Andreas Voigt knüpft mit GRENZLAND an seinen gleichnamigen Film von 1992 an und erzählt 30 Jahre später Staatsorchester Braunschweig erneut Geschichten aus dem Grenzland zwischen Polen und Sopran: Ekaterina Kudryavtseva Deutschland. Was ist aus der Heimat der damaligen Protagonis- tinnen und Protagonisten geworden? Was hat sich in den Leben Bariton: Rainer Mesecke verändert? Welche Konflikte haben sich gelöst, welche sind ge- Viola: Daniel Jerzewski blieben und welche sind neu hinzugekommen? GRENZLAND ist Moderation: Martin Weller ein Dokumentarfilm, in dem ein zweites Mal auf eine struktur- Musikalische Leitung: Ivan Josip Skender schwache Region geschaut wird. Kooperations- partner: Im Anschluss an den Film folgt eine Diskussion mit dem Dokumentarfilmer und Regisseur des Films Andreas Eintritt frei Voigt, der Produzentin und Dramaturgin des Films Bar- Aufgrund begrenzter Platzkapazität wird um vorherige bara Etz und dem Publikum. Anmeldung bis zum 17.09.2021 gebeten unter: Fotos: Andreas Voigt www.universitaetstage.de/Anmeldeformular Moderation: Information: Prof. Dr. Martin Sabrow / Stadt Helmstedt Telefon: (05351) 17-7777 Dr. Michael Strohmann Markt 1, 38350 Helmstedt info@universitaetstage.de 24 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 25
Rahmenprogramm Samstag, 25.09.2021, 13.30 Uhr Führung zur Helmstedter Universitätsgeschichte stark, dass ihr rund ein Drittel der Stadtbevölkerung zum Opfer Juleum, Collegienstraße 1, Helmstedt fiel. Professoren und Studenten verließen den Ort, der Universi- mit Museumsleiterin Marita Sterly M.A. tätsbetrieb wurde vorübergehend eingestellt. Fotos: Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt Vitrinenansicht „Medizinische Fakultät“ mit Reiseapotheke aus dem Nach seiner Thronbesteigung 18. Jahrhundert und Ansicht des Universitätsgartens im Jahr 1568 setzte Herzog Julius von Braunschweig und Lüneburg die Reforma- Der Helmstedter Medizin- © Stadt Helmstedt tion in seinem Fürstentum professor Wilhelm Hermann durch. Folglich benötigte er Remer war unter den ersten, evangelisch ausgebildete die im deutschen Sprach- Theologen. Dies gab neben raum gegen Pocken geimpft der Ausbildung „moderner“ haben. Von ihm stammt die Verwaltungsbeamter und wirtschaftlichen Erwägungen den ent- Beschreibung einer Kinder- scheidenden Ausschlag für eine eigene Universitätsgründung. blatternepidemie in Helm- 1576 wurde die nach dem Herzog „Academia Julia“ benannte stedt im Winter 1806/07. Destillierkolben und Ansicht eines Einrichtung mit Genehmigung des Kaisers in Helmstedt eröffnet. anatomischen Theaters um 1700. Während ihrer Führung über Bald strömten bis zu 500 Studenten jährlich an die neue Lehr- den Collegienhof, durch Aula, anstalt, die die vier Fakultäten Philosophie, Medizin, Jurispru- Museum und die ehemalige Universitätsbibliothek gibt Muse- denz und Theologie umfasste. Im 18. Jahrhundert waren die umsleiterin Marita Sterly einen kurzweiligen Überblick über Studentenzahlen stark rückläufig. Jérôme Bonaparte, König von Geschichte und Alltag dieser ältesten Universitätsgründung in Westphalen, ordnete die Schließung der Universität an und 1810 Niedersachsen. fanden die letzten Vorlesungen statt. Insgesamt mehr als 400 Professoren haben hier gelehrt. Viele waren Mitglieder eines europäischen Gelehrtennetzwerkes. Eintritt frei Sogar der berühmte Theologe und Naturwissenschaftler Vorherige Anmeldung ist erforderlich. Giordano Bruno kam für einige Zeit nach Helmstedt. Zu den Nutzen Sie hierfür das Anmeldeformular unter namhaften Studenten zählen Otto von Guericke und Carl Fried- www.universitaetstage.de/Anmeldeformular rich Gauß. Stadt Helmstedt Telefon: (05351) 17-7777 Auch die Universität in Helmstedt war von Seuchen betroffen. Markt 1 Fax: (05351) 17-7001 Zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges wütete hier die Pest so 38350 Helmstedt info@universitaetstage.de 26 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 27
Rahmenprogramm Sonntag, 26.09.2021, 10.00 Uhr 2005-2007 Vikariat in Langenhagen-Godshorn 2007 Ordination zum Pastor der Hannoverschen Landeskirche St.-Stephani-Kirche, Großer Kirchhof 6, Helmstedt Zweite Theologische Prüfung in Loccum Medizinisches Praktikum am Transplantationskoordinations- Festgottesdienst zentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) 2007-2010 Pastor in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Völlenerkönigsfehn mit Pröpstin Katja Witte-Knoblauch 2008 Promotion zum Dr. theol. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit einer Arbeit über das Verhältnis von Religion Der Gottesdienst am Sonntag weist auf und Moderne (Studien zur Kulturanthropologie Arnold Gehlens) die enge Verbundenheit von Universität 2008-2010 Pastor an der Ev.-luth. Erlöserkirche in Papenburg und Kirche hin, die seit den Anfängen be- 2010-2013 Exzellenzprogramm für Führungskräfte: Management in steht. Die Stadtkirche St. Stephani diente diakonischen Komplexeinrichtungen, Diakonische Dienste lange Zeit zugleich als Universitätskirche Hannover (DDH) und beherbergt zahlreiche Erinnerungen an die Geschichte der Universität. Dazu 2011-2013 Prokurist der Diakoniekrankenhaus Annastift gGmbH gehören vor allem die Epitaphe bedeu- Prokurist der Annastift Leben und Lernen gGmbH Foto: Stadt Helmstedt tender Professoren, zum Beispiel von Ge- 2013-2015 Geschäftsführer der Diakoniekrankenhaus Annastift gGmbH org Calixt und Tileman Heshusius, sowie Geschäftsführer der Annastift Leben und Lernen gGmbH, Hannover das Epitaph für Joachim Mynsinger von 2015-2018 Theol. Direktor der DIAKOVERE gGmbH Frundeck, den ersten Kanzler der Univer- sität. In diesem Jahr hält Oberkirchenrat Vorstand der Schwesternschaft des Ev. Diakoniewerks Dr. Friedrich Ley die Festpredigt. Friederikenstift Theol. Direktor und Prokurist der DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH Seit 2018 Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Pröpstin Leitung des Referats 36: Grundsatzfragen der Seelsorge, Katja Witte-Knoblauch Personaleinsatz und Personalauswahl, Stellenbewirtschaftung, Finanzen, Refinanzierungsvereinbarungen, Zentrum für Seelsorge Foto: Thomas Liebner Geboren 1976 in Oldenburg Veröffentlichungen u. a.: Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau Arnold Gehlens Begriff der Religion. Ritual – Institution – Subjektivität, Tübin- Studium der Evangelischen Theologie in Bethel, gen 2009. Aufsätze: Institutionalisierte Moral? Die Einrichtung Klinischer Ethik- Bochum, Montpellier und Kiel. Nach mehreren Komitees als Forschungsgegenstand, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik (ZEE) Stationen als Pfarrerin in der Oldenburgischen 4 (2003), 280-292; Klinische Ethik. Entlastung durch ethische Kommunikation?, und Braunschweigischen Landeskirche Dompfarrerin am Braunschwei- Ethik in der Medizin (Eth Med) 4/2005, 298-309; Herz über Kopf. Ethik und Seel- ger Dom. sorge in der Transplantationsmedizin, in: Wege zum Menschen (WzM), 62. Jg. H.1 Seit dem 1. Februar 2020 Pröpstin in Helmstedt sowie Pfarrerin der Georg (2010), 16-30. Calixt-Gemeinde Mitgliedschaften und Organisationen: Oberkirchenrat Foto: Thomas Klein / DIAKOVERE Ethikkommission bei der Ärztekammer Niedersachsen – Unterkommission zur Beurteilung medizinischer Forschung am Menschen, Deutscher Evangelischer Dr. Friedrich Ley Krankenhausverband – Vorstandsreferat Theologie und Ethik, Ev.-luth. Diakonis- sen-Mutterhaus Rotenburg e.V. – Mitglied des Kuratoriums, ReGenesa – Vorsorge- Geboren 1972 in Barßel und Rehakliniken für Frauen, Mütter und Kinder e.V. – Mitglied des Verwaltungs- 1992-1996 Studium der Ev. Theologie an der rates. Georg-August-Universität Göttingen 1996-1998 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Interdisziplinäre Öffnung des Theologiestudiums (v.a. Philosophie, Soziologie und Psychologie) Sonderheft „Helmstedter 1998-2000 Studium der Ev. Theologie an der Georg-August-Universität Universitätspredigten“ Göttingen 2000 Erste Theologische Prüfung in Oldenburg Die beim jährlichen Festgottesdienst der Helmstedter Univer- 2000-2002 Promotionsstipendium des Landes Sachsen-Anhalt sitätstage in den Jahren 2008–2017 gehaltenen Festpredigten sind als Sonderheft „Helmstedter Universitätspredigten“ bei der 2002-2005 Wissenschaftl. Mitarbeiter in einem Projekt der Deutschen Stadt Helmstedt, Fachbereich 25, Tel.: 05351/17-7777, zu einem Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Ethik und Organisation – Klinische Ethik-Komitees“ Preis von 5,00 € erhältlich. 28 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 29
Rundfahrt Grenzenlos Sonntag, 3.10.2021 „Tag der deutschen Einheit“ Rundfahrt Grenzenlos Beginn um 14.00 Uhr ab dem Zonengrenz-Museum Helmstedt, Südertor 6 in Helmstedt In Deutschland einmalig erleben Sie mit dem Projekt „Grenzenlos - Wege zum Nachbarn” hautnah deutsch-deutsche Geschichte wäh- rend einer Rundfahrt, die das Grenzdenkmal Hötensleben als Teil der ehemals undurchlässigen Grenze, die Gedenkstätte Marien- Fotos: Verein Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V. born als Symbol für den durchlässigen Teil der Grenze und einen Besuch im Zonengrenz-Museum Helmstedt umfasst. Diese Rund- fahrt wird von einer speziell geschulten Gästeführerin begleitet. Während der Rundfahrt erhalten Sie einen einmaligen Ost-West- Perspektivenwechsel. Die gesamte Rundfahrt dauert 3½ Std. und kostet pro Teilnehmer 17,50 €. Fotos: Verein Grenzenlos – Um vorherige Anmeldung wird gebeten. www.grenzdenkmaeler.de Tel.: 05351/17-7777 info@grenzdenkmaeler.de Fax: 05351/17-7001 30 27. Helmstedter Universitätstage 2021 – „Seuche und Gesellschaft“ 31
Anfahrt Anfahrtsinformationen So finden Sie den Weg zu uns: Tradition und Moderne Ort der Veranstaltung: Anfahrt über die Bundesautobahn Juleum, Collegienstraße 1, Im Jahr 1576 wurde die nach ihrem Gründer Helmstedt (BAB A2) Herzog Julius benannte Academia Julia mit Verlassen Sie die A2 an der Ausfahrt 62 AS Helm- Theologischer, Juristischer, Medizinischer stedt-Zentrum in Richtung Helmstedt Zentrum. und Philosophischer Hinweis Fakultät feierlich er- für Menschen mit Behinderung Fahren Sie geradeaus auf die Walbecker Straße öffnet. Das Juleum Dank hervorragender ist am Nebeneingang Gelehrter barrierefrei wie zu erreichen. (L642). u. behindertengerechte Eine a. Johannes Caselius,ToiletteGeorg steht imCalixt, Lorenz Untergeschoss zur Verfügung. Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Helmstedt. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf vor Ort auf die Nutzung des Treppenlifts dafür an. von Mosheim und Hermann Conring wurde Bleiben Sie auf der Walbecker Straße (L642) und Helmstedt die bedeutendste evangelische folgen Sie dem Straßenverlauf für ca. 900 m. Hochschule des Reiches. Gegen die 1737 von Verlassen Sie die Walbecker Straße (L642), biegen der Hannoverschen Linie der Welfen gegrün- rechts ab zum Nordertor. An der dortigen Ampel- dete Landesuniversität Georgia Augusta in kreuzung fahren Sie links weiter und biegen dann Göttingen vermochte sich Helmstedt aller- rechts in die Straße Gröpern ein. dings auf die Dauer nicht zu halten. Durch Sie befinden sich jetzt in der Innenstadt von Helm- königlich-westfälisches Dekret wurde 1809 stedt. Bitte benutzen Sie den nebenstehenden die Aufhebung verfügt und der Lehrbetrieb Stadtplan für Ihre Parkplatzsuche. 1810 eingestellt. Bitte beachten Sie: Direkt am Juleum stehen nur sehr begrenzt Parkplatzmöglichkeiten zur Verfü- Anknüpfend an die Helmstedter Universi- gung . tätstradition und an die jüngste Geschichte als Grenzstadt an der Nahtstelle zwischen Ost und West, führt die Stadt Helmstedt im Rah- Anfahrt über Bundesstraßen (B1, B244) men ihres Projektes „Grenzenlos-Wege zum Folgen Sie den Hinweisschildern Richtung Zent- Nachbarn“ seit 1995 die Helmstedter Uni- rum / Juleum versitätstage durch. Sie beschäftigen sich in wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Entwicklungen der Öffentlicher Personennahverkehr beiden deutschen Staaten und den daraus DB Bahnhof resultierenden Prägungen der Menschen, Fußweg zum Juleum / Innenstadt (ca. 10 Minuten) gehen jedoch außerdem über diese deutsche Thematik hinaus und behandeln im europäi- schen Kontext Fragen der Überwindung von Bus Grenzen im engeren und im weiteren Sinne, Sie erreichen mit den Stadtlinien 391 oder 392 die in der politischen Realität wie in den Köpfen Haltestellen Albrechtsplatz oder Marktplatz. Fuß- der Menschen. Vorträge, Diskussionen und weg zum Juleum (ca. 3 Min.) der Gedankenaustausch über aktuelle inte- ressierende Fragen sind Gegenstand der öf- fentlichen Helmstedter Universitätstage, die jedes Jahr unter einem bestimmten Thema stehen. Im alten Hauptgebäude der früheren Helmstedter Universität, dem Juleum, treffen Historiker, Wissenschaftler und Publizisten Informationen: Parken (mit „P-Logo“) aus ganz Deutschland und Europa zusam- Folgen Sie dem ausgeschilderten Parkleitsystem in der Helmstedter Innenstadt. Stadt Helmstedt · Anja Kremling-Schulz men. Seit 1998 ist Prof. Dr. Martin Sabrow (Berlin/Potsdam) wissenschaftlicher Leiter Markt 1 · 38350 Helmstedt Telefon: (05351) 17-2500 · Fax: (05351) 17-7001 Mehr Informationen der Helmstedter finden Sie auf Universitätstage. info@universitaetstage.de www.universitaetstage.de www.universitaetstage.de 32 2021 – „Seuche und Gesellschaft 27. Helmstedter Universitätstage 27. Helmstedter Universitätstage 33
Sie können auch lesen