5/2018 Ev. Kirchengemeinde Grambke
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
o2 AnGEdacht Suche Frieden und jage ihm nach! Jahreslosung 2019 - Psalm 34,15 „Wie passend...“ so denke ich, „wieder mal ren zuzugehen; keine Angst haben zu müssen, eine Jahreslosung, die ganz konkret ist, die mein Gesicht zu verlieren und als 'Looser' als eine ganz deutliche Ansage macht; kein Verlierer oder Schwächling dazustehen. Das 'Drumherum-Gerede', kein 'sowohl-als auch' – gilt sowohl für den privaten Bereich als auch nein – überaus verständlich für jeden Men- im gesellschaftlichen-politischen Kontext. schen!“ In den 80'er Jahren – der Zeit der großen Frie- D en Frieden suchen und ihm nachjagen! Ja, hat er sich denn versteckt...der Friede...oder weshalb muss ich ihn erst su- densdemonstrationen – veröffentlichten ka- tholische Bischöfe in den USA einen soge- nannten 'Brandbrief'. Darin heißt es unter chen? Ist er denn nicht vorhanden? anderem: 'Frieden zu stiften und sich für den Frieden bedingungslos einzusetzen, ist keine Im Menschsein angelegt, in der guten Schöp- Wahlmöglichkeit. Es ist eine notwendige Be- fung Gottes, im Leben, in den verschiedenen dingung unseres Glaubens. Wir sind zur Frie- Gesellschaften, in all' den Ländern auf der densarbeit aufgerufen nicht durch eine der- Erde? Muss Friede erst gesucht werden? zeitige Bewegung, sondern durch Jesus Chris- Auf dem Bild ist ein Detektiv zu sehen, der tus.' sich auf die Suche macht. Also sollten wir nicht nach Frieden suchen müssen, sondern der Glaube an Jesus Christus setzt mich in Gang, gibt mir den Auftrag, Frie- densstifter zu sein! Es ist demnach keine Wahlmöglichkeit son- dern Folge meines Christseins'. Im Zusammenhang des Psalmwortes stehen die Verse 12-15: 'Wer möchte gerne gut leben und schöne Tage sehen? Behüte deine Zunge vor Bösem und deine Was entdeckt er: Streit, Zank, Feindschaft, Lippen, dass sie nicht Trug reden. Ärger, Gewalt, Mobbing, Schimpfworte... Lass ab vom Bösen und tu Gutes; suche Frie- Frieden bleibt eher verborgen! Vielleicht will den und jage ihm nach!' dieses Bild ja genau das deutlich machen. Wir Natürlich wollen wir in Harmonie und Ein- müssen wieder lernen nach Frieden zu su- tracht zufrieden miteinander leben. Es lebt chen. Konflikte sollen nicht weiter gären und sich doch viel leichter, als wenn wir uns das dann zu einem nicht kontrollierbaren Aus- Leben gegenseitig schwer machen. bruch kommen, sondern sie wollen konstruk- tiv bearbeitet werden. Da bin ich gefordert: Und so ist es auch von unserem Schöpfer ge- den ersten Schritt zu machen, auf den ande- dacht. Dennoch steht uns unser menschliches
AnGEdacht o3 Geltungsbewusstsein, unser Egoismus und Gerade wenn wir an die vor uns liegenden unser Machtgehabe oft im Wege. Wir stehen Veranstaltungen, Feste und Begegnungen in uns selbst im Wege! der Advents- und Weihnachtszeit denken, wo ja jeder 'Friede auf Erden...' praktizieren Ich kann nicht guten Gewissens leben und möchte, reagieren wir sehr sensibel und nicht schöne Tage sehen...auf Kosten des anderen. selten kommt es zu Stress und Ärger in den Ich kann nicht jemanden ausnutzen, um einen Familien. Das muss nicht so sein! eigenen Vorteil zu erzielen. Gott mutet uns nichts Unmögliches mit die- Gott sagt in diesem Psalmwort: Lass ab vom sem klaren Bibelwort zu: Bösen – tu Gutes! Wer ehrlich zu sich selbst ist, wird einschätzen können, was gut und was Suche Frieden und jage ihm nach! böse bedeutet und entsprechend handeln Darauf können wir vertrauen. Lassen sie uns können! suchen und auf die Jagd gehen! Vielleicht wird dieses Losungswort zu einem persönlichen Leitwort im Jahre 2019. Aber man muss gar nicht solange warten. Du kannst jetzt, wenn du diese Zeilen liest bereits damit beginnen! Den Frieden suchen...sich auf den Weg ma- chen...bereit sein, sich korrigieren zu lassen; etwas, was mich schon lange bedrückt, was mir auf dem Herzen liegt, versuchen zu klä- Foto 2 Lauf ren. Wir können uns auf Gott verlassen, dass er uns dabei nicht alleine lässt. Jesus hat seinen Jüngern und damit uns sei- nen Frieden mit auf den Weg gegeben: Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke und fürchte sich nicht. (Johannes 14, 27) Von James Forest ist überliefert: 'Das bemer- kenswerte Wunder ist nicht die Verwandlung von Wasser in Wein, sondern die Verwand- lung eines Feindes in einen Freund'. Die Be- Eine segensreiche Advents- und Weihnachts- reitschaft und Motivation diesen Weg zu ge- zeit und ein frohes Neues Jahr hen...sprichwörtlich auf die Jagd zu gehen, um wünscht Euch und Ihnen aus Gegnern Freunde werden zu lassen, wür- Ihr Diakon Herbert Hinze de so für ein besseres Miteinander in priva- ten, dienstlichen und gesellschaftlichen Bezü- gen sorgen.
o4 Aus der Gemeinde 50. Basar "Brot für die "Welt" am o1.12.2018 A m Samstag, den 1. Dezember 2018 werden in der Ev. Kirchengemeinde Grambke wieder die Pforten für den umgesetzt. Da ist bestimmt auch in diesem Jahr für jeden etwas dabei. 50. Grambker Basar geöffnet. Die Besucher Nach dem Auftakt um 15:oo Uhr in der erwartet in allen Räumen ein reichhaltiges Grambker Kirche werden die Türen im Angebot. Es gibt manch Neues (z.B. Bilder- Gemeindehaus, Jugendheim und Kinder- buchkino im Kita), Altes, Interessantes und tageseinrichtung der Gemeinde für alle Leckeres zu entdecken. Verschiedene Kreise geöffnet. und Mitarbeitende in unserer Gemeinde haben dazu wie immer viele schöne Ideen Der Erlös ist bestimmt für das Projekt: „Ein guter Start ins Leben„ in Indonesien N och immer sterben in den abgelegenen Regionen des Landes viele Mütter und Kin- der während oder nach der Geburt. Die christliche Hilfsorganisation CD Bethesda kämpft dagegen an – beispielsweise auf der Insel Alor. E s ist früher Morgen auf der Insel Alor. In der Mitte des Dorfes Mataru treffen nach und nach Frauen ein. Fast alle haben sind. Wir möchten ihnen zeigen, wie vielfäl- tig und gesund man sich von dem ernähren kann, was auf unseren Feldern und in unse- ein Baby auf dem Rücken und ein oder zwei ren Gärten wächst.“ An der Stirnseite des Kleinkinder an der Hand. Community Develo- Pfahlbaus werden Feuer entfacht, und schon pment (CD) Bethesda, fangen die ersten Frau- eine kirchliche Partner- en an, unter Anleitung organisation von Brot der Mitarbeitenden von für die Welt, hat sie zu CD Bethesda Eier zu einem Kochkurs eingela- schlagen, Kokosmilch in den. Ein alter Erntespei- Schüsseln zu füllen oder cher in der Mitte des Maniok-Knollen zu mah- Dorfes, zu allen Seiten len. In großen Schalen offen und auf Pfählen wird alles zu einem Teig gebaut, ist der Treff- vermischt. Eine Frau punkt. „Die Frauen, die kocht Moringa-Blätter hierher kommen, haben und reibt sie durch ein vor Kurzem entbun- Sieb. „Wenn wir die den“, erklärt Choirul Blätter unter den Teig Anang, der regionale rühren, entstehen grüne Projektverantwortliche. Schlieren. Die sehen „Wir haben sie und ihre nicht nur hübsch aus, Babys gewogen und vor sondern sind auch allem die Frauen einge- gesund“, erläutert sie. laden, die unterernährt
Aus der Gemeinde o5 Der Glaubenstalk zu Gast bei… …Kathrin Adler. M arlies Nicolmann, die den Glaubenstalk vor ca. fünf Jahren ins Leben gerufen hat N im atürlich findet der Glaubenstalk bis dahin wie üblich an jedem 1. und 3. Mittwoch Monat um 19:30 bei Marlies Nicolmann statt. und dazu regelmäßig ins Pfarrhaus einlädt, freute sich, dass auch andere Gemeindemitglieder be- reit sind, ihre Türen zu öffnen. An einem schönen Sommerabend im September fanden sich „14 Talker“ auf der Terrasse ein. Dort stärkte man sich nach einem ersten gemeinsamen Gebet beim typisch norddeutschen Gericht „Birnen, Bohnen und Speck“. Nachdem für das leiblich eWohl gesorgt war, wurden wie immer Fragen des Glaubens diskutiert. Bei angeregten Gesprä- chen über die Liebe Gottes und „Seinen“ Plan verging die Zeit wie im Fluge. B ereits im Oktober hieß es dann: der Glau- benstalk zu Gast bei Marita Stehmeier. Passend zur Herbstzeit hatte Marita zu einer wär- menden Pilzsuppe eingeladen. Die Gäste waren gut vorbereitet. Unter anderem ging es um Säen und Ernten (Mt 13, 3-9), eine gute Einstimmung auf den bevorstehenden Erntedanksonntag. Nach „Birnen, Bohnen und Speck“ intensivem Austausch und gemeinsamen Gebet verabschiedeten sich die Glaubenstalker und waren sich sicher: Fortsetzung folgt… …im Januar bei Edelgard Uhe.
o6 Aus der Gemeinde Rückblick auf den Gemeindeabend am Freitag, 2.11. 2018 D er diesjährige Gemeindeabend war wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Alle unter einem Dach“ fühlten sich Spiel- und Mit-Mach-Aktionen, die sehr gut angenommen wurden. Es wurde mit viel Be- geisterung „gedartet“, Schwungtuch ge- viele Gruppen der Gemeinde angesprochen, schwungen, man konnte „Fingerabdrücke“ sich vorzustellen. abgeben und vieles mehr. Sehr musikalisch wurde der Abend eingeleitet Hervorzuheben ist das vielfältige Buffett, das – durch den Posaunenchor. Mit dem bekannten wie jedes Jahr - von allen Gemeindeabendbe- Lied „Das Lob soll laut erschallen“ hatte der suchern zusammengestellt wurde. Nachdem Kirchenchor Gelegenheit, seine neue Chor- für das leibliche Wohl gesorgt war, gab es Leiterin YOKO (sie kommt aus Japan) vorzu- noch eine Rate-Show mit Leinwandpräsentati- stellen. on, die viel Beifall fand. Wie gewohnt fand der Nach bewährtem Schema vollzog sich der Abend seinen besinnlichen Abschluss mit ei- erste Teil des Gemeindeabends mit vielerlei ner Andacht in der Kirche. Bilder zum Gemeindeabend 2018 Ein Ausflug für Senioren im „Goldenen Oktober“ A m 19. Oktober machte sich eine Gruppe von Senioren bei schönem, sonnigen Herbstwetter auf den Weg nach Achim. Dort besichtigten wir die Ev. St.-Laurentius-Kirche. Diese Kirche ist die größte Landkirche zwischen den alten Bischofssitzen Bremen und Verden und zugleich Achims ältes- tes Bauwerk. Im Turm befindet sich eine Inschrift, die auf das Baujahr 1091 hindeutet. Die Kirche wurde nach dem Heiligen St. Laurentius benannt. Er war ein christlicher Märtyrer, der 258 n. Chr. in Rom für seinen Glauben starb. Anschließend besuchten wir das Café im Clüverhaus, ein altes Niedersachsenhaus aus dem Jahre 1824, das sich bis 1941 im Besitz der bäuerlichen Familie Clüver befand. Das Besondere an diesem Café: Hier kümmern sich Menschen mit und ohne Behinderung um das Wohl der Gäste. Dort ver- brachten wir dann noch einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Torte und angeregten Gesprä- chen an den Tischen.
Aus der Gemeinde o7 KinderBibelWochenende im September 2018 I n Gemeinschaft schmeckt es den Kin- dern besonders gut. Auf dem Foto (unten) sind Kinder des Kinder-Bibel- dem Ziel Kirche. Dort erlebten wir die Kir- che mal zu einer anderen Tageszeit und nur mit wenigen Kerzen erleuchtet. Da wurden Wochenendes beim gemeinsamen Abend- die meisten Kinder dann doch still, geschafft essen zu sehen. von den Aktivitäten des Tages und beein- druckt von der besonderen Atmosphäre in diesem großen Kirchenraum. Am nächsten Morgen erlebten wir alle zusammen als Höhepunkt des Kinder-Bibel- Wochenendes einen gemeinsamen Familien- Gottesdienst mit Eltern, Geschwistern, eini- gen Großeltern und anderen Gemeindeglie- dern. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die Aufführung der biblischen Geschich- te. Diesmal konnten die Kinder mit ihren Löwenmasken die Rolle der Löwen überneh- men. Ein schönes Bild war das, wie sie im Löwengehege um Daniel herumschlichen und sich schließlich schlafen legten. In der Bibel 8 Mädchen und 5 Jungen erlebten ein ge- heißt es: „Gott hat seinen Engel gesandt, der meinsames Wochenende zu der biblischen den Löwen den Rachen zugehalten hat“. So Geschichte „Daniel in der Löwengrube“. Das konnten sie Daniel kein Leid antun. Zum war eine spannende Geschichte, die ihnen Schluss des Gottesdienstes verteilten die Kin- von Martina Haubner und den Jugendli- der an alle Gottesdienstbesucher die leckeren chen Merle, Jane, Leonie und Milena dar- Löwenkopf-Kekse. geboten wurde. Beeindruckend, wie Daniel trotz einer hinterhältigen Intrige gegen ihn, Da bleibt mir nur noch zu sagen: Ein ganz seinem Glauben an Gott treu bleibt! Und herzliches Dankeschön an die jugendlichen auch das ist schön zu erleben: Gott bewahrt Teamer Merle, Jane, Milena und Leonie Daniel in dieser für ihn gefährlichen Situati- sowie an die erwachsenen Teamer Martina on. Haubner und Erika Meyer. Toll, dass alle dazu beigetragen haben, dass es für die Anschließend konnten in zwei Workshops Kinder ein schönes und erlebnisreiches Löwenmasken gebastelt werden und in Wochenende geworden ist. einem Back-Workshop wurden Löwenköpfe ausgestochen und verziert. Zwischendurch wurde natürlich auch genascht, lecker! Am späten Abend machten wir die traditio- nelle Abendwanderung durch Grambke mit
08 Aus der Gemeinde 37.Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund W ir werden in Kooperation mit anderen Gemeinden auf dem Markt der Möglich- keiten wieder mit dem Bremer Oasen-Cafe vertreten sein. Für den Dienst im Stand sind wir wieder auf viele Ehrenamtliche aus den beteiligten Gemeinden angewiesen. Vielleicht lohnt es sich ja, den Kirchentag mal aus der Perspektive des Mitwirkens zu erle- ben? Es besteht die Möglichkeit, mit dem Bus zu reisen, auch für Teilnehmende, die privat oder in einem Hotel übernachten wollen. Die Anmeldungen mit genauen Informationen und Kosten sind ab Beginn des Jahres im Jugendheim bei Diakon Hinze und im Gemeindebüro zu erhalten. Anmeldeschluss ist der 15.3.2019! Mo. 24. Dezember / Heiligabend 14:30 Uhr Christvesper I für die Jüngsten Tanja Eriksons 16:00 Uhr Christvesper II mit Konfi - Krippenspiel Diakon Hinze & Team 17:30 Uhr Christvesper III Pastor Runge 23:00 Uhr Christnacht mit Kirchenchor Pastor Nicolmann-Drews
Aus der Gemeinde 09 Fahrt der Frauengruppe nach Bad Salzdetfurth E nde Oktober war es wieder soweit. Die jährliche Jahresreise begann für 12 Frauen mit gepackten Koffern am Bahn- hof Burg. Nach langer aber lustiger Zug- fahrt mit dreimaligen Umsteigen (Danke Gabi für die übersichtliche Ausarbeitung) erreichten wir zur Mittagszeit Bad Salz- detfurth. Ein kurzer Fußweg führte durch den wunderschön angelegten Kurpark bei Sonnenschein. Wir wurden von der Beleg- schaft des Hotels herzlich begrüßt….. und gleich weitergeleitet ins Restaurant, in dem schon die Autofahrer der Gruppe warteten. Dank Maritas guter Planung bekam schließ- lich jede von uns ein gemütliches Zimmer zugewiesen. Wir erlebten nette Räumlich- keiten, gutes Essen, beheiztes Hallenbad, gemütliches Kaffeesieren, Kurpark mit Gra- dierwerk, nostalgische Fachwerkhäuser, bunt belaubte Berghänge, ein idyllischer Bachlauf inmitten der Stadt, die Salzgrotte zum Entspannen, lange Spaziergänge und rege Anteilnahme an Freud und Leid des Frauengruppe im Kurpark Einzelnen. Die Frauen haben wieder einmal ein wunderschönes Wochenende erlebt und sind einander ein Stück näher gekom- men. Grambker Klön – Café … für alle, die gerne in gemütlicher Atmosphäre Kaffee trinken, Waffeln essen, klönen, und spielen möchten! Nächste Termine: Mittwoch, 09. Januar 2019 Mittwoch, 13. Februar 2019 Jeweils von 14.30 – 16.30 Uhr im Grambker Gemeindehaus
10 Aus der Gemeinde 50 JAHRE GRAMBKER BASAR W ie alles begann... Bremer Kaffeestube. Gisela Schulz (Ehefrau von Pastor G.Schulz) sammelte Menschen um sich S eit nun schon 50 Jahren gehören der GRAMBKER BASAR und BROT FÜR DIE WELT zusammen. Bereits im Jahre 1967 haben herum und es entstand der Bastelkreis, der viele Jahre im Jugendheim seine Heimat hatte. Das Ehepaar Stute (Hausmeisterehepaar mit Jugendliche der Gemeinde gebastelt, um die Wohnung im Obergeschoss/Jugendheim) bastel- entstandenen Produkte im Jugendheim zu ver- te weiter mit Jugendlichen in der eigenen Woh- kaufen. Es war ein kleiner Anfang. Ab dem Jahr nung. 1968 wurde der BASAR zu einer Gemeinschafts- aktion der Jugendkreise. Jungen und Mädchen Von der Gemeindeschwester Christa Hormann kamen damals noch getrennt zusammen. Der kam die Idee einen Pottmarkt einzurichten. Mit Kindergarten wurde mit einbezogen und auch der Eröffnung in der Kirche seit 1971 stellte Pas- einige Erwachsene halfen tor G. Schulz den BASAR mit. auf eine feste Grundlage. Der Verkauf fand weiter- Als Auftakt wurde ein hin zum größten Teil im Theaterstück aufgeführt: Jugendheim und im Kin- Abu Hassan! Damit sollte dergarten statt. Oft wurde ein größeres Publikum es beängstigend eng in erreicht werden. Eltern den Räumen. Mit dem der Darsteller/innen, Ge- Ausbau des Gemeinde- schwister, Großeltern und hauses (Anbau des Ge- andere Interessierte meindesaals 1978) war konnten im Gemeinde- der Weg frei, den BASAR haus diese Auftaktveran- weiter auszubauen. Im staltung miterleben. Im Fotos vom Grambker Basar 2004 Jugendheim gab es weiter Jugendheim wurden dann die Ostfriesische Teestube, anschließend die 'Basteleien' verkauft. Es wurde einen Waffelstand, einen Kinderbasar sowie den ein toller Erfolg; der BASAR erbrachte einschließ- Pottmarkt. lich des Eintrittsgeldes und kleinen Spenden, sowie Reisverkauf nach dem Gottesdienst einen So ist aus vielen kleinen Puzzleteilen ein beacht- Erlös von DM 1.065,--. liches Ganzes entstanden und damit eine Beson- derheit im sonst so beschaulichen Grambke: der Seit der Zeit findet in jedem Jahr am Samstag GRAMBKER BASAR! vor dem 1. Advent der GRAMBKER BASAR statt. 1968 gilt deshalb als Geburtsjahr des Schon damals war der Erlös für ein Projekt von GRAMBKER BASARS! Brot für die Welt bestimmt. In jedem Jahr wer- den von dieser diakonischen Organisation Pro- Neue Leute – neue Ideen: Seit 1970 gab es – jekte angeschoben, die unsere Gemeinde über- damals unter der Regie von Werner zeugt haben. Es geht nicht alleine darum Hunger Urban – eine musikalische Eröffnung in der Kir- und andere Nöte zu bekämpfen, sondern um in che. Im Jugendheim wurde eine Ostfriesische den Regionen Hilfe zur Selbsthilfe zu ermögli- Teestube eingerichtet; das Originalgeschirr wur- chen. Darum arbeitet Brot für die Welt mit an- de von der Gemeindeschwester Annemarie zur deren Organisationen vor Ort in den entspre- Verfügung gestellt. Im Kindergarten gab es eine chenden Ländern zusammen.
Aus der Gemeinde 11 Rückblickend lässt sich feststellen, dass sich viele gute Angebote der Basaraktivitäten 50 Jahre gehalten haben, andere dazugekommen sind und manches sich auch verändert hat. Dem Ehepaar Heinz und Ursel Zimmer – als Gründerpaar - sei stellvertretend für alle Mitar- beitenden ganz herzlich für ihr Engagement gedankt. Möge der BASAR noch viele Jahre über Grambke Heinz Zimmer im Verkaufsstand 2013 hinaus ausstrahlen! Rückblick Goldene-, Diamantene und Gnadenkonfirmation A m 11.11. trafen sich unsere 11 Jubilare der Goldene Konfirmanden (50 Jahre Konfirmation), 7 der Diamantenen (60 Jahre) - und 3 der Gnaden-Konfirmation (70 Jahre Konfirmation). Die damals in Mittelsbüren oder Grambke Konfirmierten hatten gute Zeit zusammen mit vielen Erinnerungen. Wer wusste denn noch, dass es als Geschenk zumeist ein wenig Geld gab, oder Strümpfe, oder eine Armbanduhr? Erinnerungen, wie die Pasto- ren Nay oder Krüger waren, oder Dornhöfer und Schulz? Und was man alles lernte? Die Jubilare sind auf dem Weg zur Kirche Ein schöner Nachmittag mit vielen herzlichen Begegnungen auch beim Rundgang über das Gelände, bei der gemeinsamen Mittagssuppe und der Vergabe der Urkunden. Ohne die Hilfe vieler Hände wäre das nicht möglich gewesen. Danke liebes Service-Team! Grambker Service-Team Grambker Abendmusik "Tubis Sacris" am 20. Januar 2019 B läserklänge der Renaissance eröffnen die erste Abendmusik des Jahres 2019: Das Zinken und Posaunen Consort der Hochschule für Künste Bremen spielt unter der Leitung von Dozent Wim Becu Musik von Gabrieli, Schütz und Zeitgenossen. Der Spezialist für historische Aufführungspraxis auf der Posaune bringt mit seinem Bläser-Ensemble, zu dem auch unsere Posaunenchor-Leiterin Iris Tjoonk gehört, bekannte und unbekanntere Meister wie Francesco Usper und Christoph Strauss zu Gehör. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr in der Grambker Kirche. Der Eintritt ist frei.
12 Gottesdienste So. 02. Dezember / 1. Advent So. 06. Januar / Epiphanias 10:00 Uhr Gottesdienst & Nachbasar 10:00 Uhr Gottesdienst & A(W) Pastor Runge Pastor Nicolmann-Drews Sa. 08.Dezember So. 13. Januar / 1. Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst So. 09. Dezember / 2. Advent Pastor Runge 10:00 Uhr Gottesdienst & Taufe So. 20. Januar / 2. Sonntag nach Epiphanias Diakon Hinze 10:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung So. 16. Dezember / 3. Advent und Verabschiedung von Konventmitgliedern 11:00 Uhr Familien-Gottesdienst Pastor Nicolmann-Drews, Diakon Hinze Kita Pastor Nicolmann-Drews So. 23. Dezember / 4. Advent Sa. 26. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Pastor Nicolmann- Drews So. 27. Januar / Letzter Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Gottesdienst Mo. 24. Dezember / Heiligabend Pastor Nicolmann-Drews 14:30 Uhr Christvesper I für die Jüngsten So. 03. Februar / 5. Sonntag vor der Passionszeit Tanja Eriksons 10:00 Uhr Gottesdienst & A (T) Pastor Nicolmann- Drews 16:00 Uhr Christvesper II mit Konfi - Krippenspiel Sa. 09. Februar Diakon Hinze & Team 16:00 Uhr Minikirche 17:30 Uhr Christvesper III Team Minikirche Pastor Runge So. 10. Februar / 4. Sonntag vor der Passionszeit 23:00 Uhr Christnacht mit Kirchenchor 10: 00 Uhr Gottesdienst Pastor Nicolmann-Drews mit anschl. Kohlessen Pastor Runge Di. 25. Dezember / 1. Weihnachtstag Kein Gottesdienst in Grambke Sa. 16. Februar 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mi. 26. Dezember / 2. Weihnachtstag 10:00 Uhr Gottesdienst So. 17. Februar / Septuagesimae Pastor Runge 10:00 Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst Pastor Runge, Pastor Nicolmann-Drews, So. 30. Dezember / 1. Sonntag nach Weihnachten Diakon Hinze 10:00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss So. 24. Februar / Sexagesimae Pastor Runge 11:00 Uhr Der andere Gottesdienst Mo. 31. Dezember / Silvester / Altjahrsabend Thema: Was bin ich ? Keine Jahresschlussandacht Pastor Nicolmann-Drews A = Abendmahl / (W) = Wein = Kaffeeschnack (T) = Traubensaft nach dem Gottesdienst = Imbiss
Kontakte 13 GEMEINDEBÜRO 28719 HB Hinter der Grambker Kirche 7 Anke Kowalzik ( Fr.) Tel.: 64 01 66 kirchengemeinde@grambke.de Birgit Weber-Meyer (Mo & Do) Fax: 64 400 95 Mo./ Fr. 9:oo—11:oo Uhr Do. 17:oo—18:oo Uhr KÜSTER Rainer Meyer Kirche Tel.: 64 01 69 meyer@grambke.de Miroslaw Kühn Gemeindehaus, KTH Kontakt über Gemeindebüro Tel.: 64 01 66 FRIEDHOFSBÜRO Hinter der Grambker Kirche 7 Ute Gross, Gabi Kluba, Tel.: 64 01 10 friedhof@grambke.de Ute Schwietz Fax: 64 400 95 Mo.—Fr. 9:oo 11:oo Uhr GEMEINDEDIAKONIE Martina Windels Fr. 12:oo—13:oo Uhr Tel.: 69 499 499 windels@kirche-bremen.de JUGENDHEIM Hinter der Grambker Kirche 18 Diakon Herbert Hinze Mobil 0162-8638473 Tel.: 69 19 906 herbert.hinze@nord-com.net Büro Jugendheim Tel.: 64 40 348 jugendheim@grambke.de KINDERTAGESHEIM Hinter der Grambker Kirche 18a Susanne Schwagereit Tel.: 64 03 23 kita.grambke@kirche-bremen.de Ute Wollschläger Mo.—Fr. 8:oo—15:oo Uhr KIRCHENMUSIK Iris Tjoonk Posaunenchor Tel.: 0151 - 15974357 Iris.tjoonk@gmail.com Eik Rentzow Schulung Tel.: 674 19 84 rentzow@web.de Rebecca Rolke Orgel, Kirchenchor Tel.: 6845 8983 r _rolke@yahoo.de Marlies Nicolmann Gospelchor Tel.: 64 37 067 sunborn.music@web.de PFARRBEZIRK I Gespräche und Besuche jederzeit nach Vereinbarung Pastor Thomas Nicolmann-Drews Tel.: 64 37 068 th.drews@kirche-bremen.de PFARRBEZIRK II Gespräche und Besuche jederzeit nach Vereinbarung Pastor Jens Runge Tel.: 64 91 911 runge@kirche-bremen.de KIRCHENVORSTAND / Sprechzeiten nach Vereinbarung Tanja Eriksons Verw. Bauherrin Kirchenvorstand@bremen-grambke.de Rolf Lübbers Bauherr Kontakt über Gemeindebüro Tel.: 64 01 66 Spendenkonto der Ev. Kirchengemeinde Grambke : Evangelische Bank IBAN: DE55 5206 0410 0106 4289 67
14 Treffpunkte BEGEGNUNGEN (alle Veranstaltungen im Gemeindehaus) Der SENIORENTREFF trifft sich zu dem Terminen: Do. 06.12. / Do. 03.01. / Fr. 18.01. / Do. 07.02. / Fr. 22.02.2019 von 14.30 - 16.30 Uhr im Gemeindehaus. Info: Frau Windels Tel.: 69 499 499 BESUCHSDIENSTGRUPPE, einmal im Monat dienstags von 18.oo – 19.oo Uhr im Gemeindehaus. Interessierte bitte vorher anmelden. Termine: 22.01. & 19.02.2019 Info: Frau Windels Tel.: 69 499 499 FRAUENGRUPPE jeden 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Info: Karin Röhrs Tel.: 64 65 71 Grambker Klön-Café, für kontaktfreudige Menschen, Klönen & Kontakte Termine: 09.01. & 13.02.2019 Offener Gebetstreff in der Kirche Jeden ersten Montag im Monat um 19:00 Uhr. Nächste Termine: 7.01. & 4.02. Der Glaubens-Talk trifft sich jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Pastorenhaus. Info: Marlies Nicolmann Tel.: 64 37 067 OFFENER SPIELETREFF, jeden 2. Sonntag im Monat ab 15:00 Uhr Termine: 09.12. & 13.01. & 10.02.2019 Info: André Büsing Tel.: 64 91 510 KINDER (alle Veranstaltungen im Jugendheim) KINDERGRUPPE ab 5 J. jeden Dienstag von 16:15 - 17:45 Uhr, Singen, Basteln, Spielen, Kochen, Geschichten hören. Info: Martina Windels Tel.: 69 499 499 Kinderkirche am Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr im Gemeindehaus Kiki Termine: 08.12 & 26.01. & 23.02.2019 JUGENDLICHE (alle Veranstaltungen im Jugendheim) JUGEND-TREFF, jeden Montag von 18:00 bis 19:30 Uhr - Billard, Kicker, Darts, Tischtennis, Musik, Freunde treffen und mehr OLDIE-TREFF, ab 16 Jahren, jeden Montag ab 19:30 Uhr JUGEND-TREFF, jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr TEAMER-TREFF, Donnerstags, 19:00 Uhr für interessierte und motivierte Jugendliche Kurz Berichtet 01. Dezember 50. Grambker Weihnachtsbasar 31. Dezember Keine Jahresschlußandacht in der Grambker Kirche 20. Januar Konvent Einführungs- & Verabschiedungs- Gottesdienst 10. Februar Gottesdienst mit anschließendem Kohlessen im Gemeindehaus 17. Februar Tauferinnerungs - Gottesdienst
Treffpunkte 15 MUSIK KIRCHENCHOR Probe - montags - 19:30 Uhr im Gemeindesaal. Leitung: Frau Otake POSAUNENCHOR Probe - mittwochs - 20:oo Uhr im Gemeindesaal. Leitung: Iris Tjoonk Tel.: 0151 - 15974357 GOSPELCHOR Probe - dienstags - 18:oo Uhr im Gemeindesaal. „Sound of colours“ Leitung: Marlies Nicolmann Tel.: 64 37 067 KREATIV Basteln, Werkeln, Klönen oder Stricken für den „Brot für die Welt“ - Basar Donnerstags um 19.oo Uhr im Gemeindehaus. Info: Ingrid Stichert Tel.: 64 55 73 Nähkreis, mittwochs ab 19:00 Uhr im Jugendheim Info: Angela Kanje 0176-20003532 SEMINAR Adventliches Beisammensein Montag, 3.12.2018 ab 9:15 Uhr Referentin: Margrit Platt Hermann Hesse: Knulp Ein Deutschland ist darin, das niemand kennt, selbst wir Deutschen nicht….. Stefan Zweig 3x montags , ab 18.1. / 4.2. / 11.2.2018 / von 9:15 bis 11:15 Uhr Referentin: Christine ‚Holzner-Rabe 100 Jahre demokratisches Wahlrecht Vor gut 100 Jahren, am 12. November 1918, wurde das allgemeine und gleiche, aktive und passive Wahlrecht für Männer und Frauen eingeführt. Mit diesem revolutionären Akt erhielten alle Erwachse- nen, unabhängig von Geschlecht, Beruf und Einkommen, ein Recht, für das Jahrzehnte gekämpft worden war. Und schließlich fanden vor 100 Jahren, im Februar und im März 1919, auch die ersten demokratischen Parlamentswahlen statt. An zwei Terminen werden Weg und Forderung nach Demo- kratie nachgezeichnet, die HauptakteurInnen beschrieben und die besondere bremische Situation beleuchtet. 2x montags , 25.02. / 04.03.2018 - von 9:15 bis 11:15 Uhr Info: Heidi Grabs Tel.: 64 64 64 WAS ES SONST NOCH GIBT: ANONYME ALKOHOLIKER, dienstags um 20.oo Uhr im Jugendheim. GYMNASTIKGRUPPE, mittwochs - 16.30 Uhr im Gemeindesaal. Zur Zeit keine freien Plätze. Auskünfte: Annelore Izydor Tel.: 64 66 15 ÖKUMENISCHE ANDACHT jeden 3. Donnerstag im Monat um 16:oo Uhr. im Seniorenwohnpark Lesum - Am Burgplatz 2 Die ELTERN-KIND-GRUPPE, donnerstags von 8:30 - 10:30 Uhr im Jugendheim. Auskünfte: Angela Kanje, Tel. 0176 2000 3532
16 Geburtstage 70 Jahre werden 80 Jahre werden Marliese Ruprecht 10.12. Norbert Stephan 10.12. Roswitha Rebers 25.12. Ernst-August Arndt 21.12. Karl-Adolf Maaß 30.12. Liesa Flemming 22.12. Renate Trost 11.01. Dorit Seidelmann 23.12. Gertrud Amtenbrink 15.01. Reiner Gutte 25.12. Frieda Rahmann 18.01. Herta Nowakowski 30.12. Brunhilde Vogler 24.01. Christa Uhrlaub 10.01. Angela Sauerbaum 27.01. Maria Hormann 15.01. Harry Duhnenkamp 08.02. Walter Sobisiak 15.01. Gudrun Spelveris 08.02. Margret Weber 15.01. Waldemar Hoffmann 15.02. Klaus Lübben 18.01. Michael Radziwill 25.01. 75 Jahre werden Brigitta Kinateder 27.01. Joachim Stindt 06.01. Manfred Feldermann 13.02. Helmut Kicherer 12.01. Peter Brünn 18.02. Anita Blaha 20.01. Walter Schröder 18.02. Pieter Johannes Visbeen 24.01. Otto Koschnick 25.01. Karla Kruschwitz 26.01. 85 Jahre und älter werden Ilse Wohlers 31.01. Ursula Schäfer 86 am 03.12. Erika Rudolf 02.02. Erna Kücker 87 am 04.12. Juliette Rauschenbach 94 am 07.12. Helma Winkelmann 85 am 08.12. Elfriede Marotzke 88 am 09.12. Erich Hägermann 92 am 10.12. Johann Schmidt 87 am 18.12. Waldo Jagow 87 am 19.12. Frieda Müller 94 am 21.12. Rosemarie Nahrmann 87 am 23.12. Gisela Arens 93 am 23.12. Liselotte Meyer 86 am 28.12. Irene Schiemann 86 am 30.12. Liselotte Schuldt 91 am 30.12. Liebe Gemeindeglieder! Wenn Sie aus persönlichen Gründen nicht mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden sind, bitten wir vorab um rechtzeitige Nachricht an unser Gemeindebüro ( Tel.: 64 01 66 )
Amtshandlungen 17 85 Jahre und älter werden Taufen Inge Stegemann 85 am 02.01. Luisa Amelie Lotta Reiser Gertrud Scharrenbeck 95 am 05.01. Mohammadreza Nooranizadeh Heinz Schwarzrock 96 am 07.01. Sophia Krause Louise Olsson 88 am 09.01. Noah Krause Ingrid Friedrich 91 am 09.01. Paulo Krause-Barrufet Hanni Richter 89 am 14.01. Horst Peterke 85 am 15.01. Trauungen Gisela Chaussee 92 am 15.01. Sandra & Robin Niklas Busse Anna Frik 91 am 18.01. Lisa Harms 94 am 25.01. Inge Kräft 90 am 30.01. Friedrich Böse 86 am 02.02. Wolfram Collmar 91 am 03.02. Johann Späck 91 am 03.02. Helmut Stahmann 87 am 05.02. Anneliese Neumann 88 am 06.02. Inge Volkmer 90 am 06.02. Friedel Eickmeier 90 am 10.02. Martha Kreykenbohm 99 am 10.02. Hans-Georg Hinrichs 86 am 11.02. Heinz Busch 89 am 11.02. Gisela Kasper 92 am 12.02. Adelheid Bohlen 87 am 13.02. Elfriede List 88 am 13.02. Maria Lüdering 97 am 14.02. Lieselotte Knapp 90 am 15.02. Annegrete Worbs 92 am 16.02. Waltraud Raudies 88 am 17.02. So spricht der Herr, dein Gott: Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein. 1.Mose 12,2 Beerdigungen Heinz Lehmann 82 J. Lieselotte Hülseberg 77 J. Elke Köhler 79 J. Wolfgang Marx 58 J. Alfons Fuhrmann 78 J. Helga Boettcher 81 J. Erna, Medy Klinker 84 J. Elly Fischer 103 J. Helene Wittkopf 78 J.
18 Aus der Gemeinde KONVENTSWAHL 2018 W ir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neu oder wiedergewählten Konventsmitgliedern, die für eine Dauer von 6 Jahren in den Konvent gewählt wurden und wünschen Ihnen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit Gottes reichen Segen: Ruth Adler Jens Haßdenteufel Andre Büsing Elmar Kassan Rene Curtius Erika Kelm Tanja Eriksons Christoph Neumann Nico Greulich Egon Radtke Von den 238 wahlberechtigten Mitgliedern haben 82 Personen ihre Stimmen abgegeben; das entspricht einer Wahlbeteiligung von 34,4 %. Die offizielle Einführung in den Konvent erfolgt im Gottesdienst am Sonntag, den 20.1.2019. Dort werden sich die Gewählten auch der Gemeinde vorstellen. Adventsfeier für Senioren am 3.Advent R und eine Woche vor Weihnachten möchten wir unsere Senioren noch einmal ganz herzlich zu einer Senioren- Natürlich sollen auch das Beisammensein mit den schönen alten Liedern und der Aus- tausch untereinander bei Kaffee und Ku- Adventsfeier am 16.Dezember in der Zeit chen nicht zu kurz kommen. Dafür wird sich von 15-17 Uhr in unseren Gemeindesaal das Vorbereitungsteam wieder viel Mühe einladen. Wie immer soll dieser Nachmittag geben und alles schön herrichten. für alle eine stimmungsvolle Einstimmung Wir würden uns freuen, wenn sie sich am auf das bevorstehende Christfest sein. So 3.Advent zu uns auf den Weg machen und werden wir uns thematisch mit dem diesen Nachmittag gemeinsam mit uns ver- Brauchtum beschäftigen, das sich rund um bringen. Gerne darf auch ein Gast mitge- Advent und Weihnachten gebildet hat. Was bracht werden. Eine vorherige Anmeldung hat es eigentlich mit all den Kerzen, ist nicht erforderlich! Sternen, mit Christstollen, Spekulatius und Co. in dieser Zeit auf sich? Woher kommt das alles und was steckt dahinter? Eine spannende Entdeckungsreise erwartet uns.
Aus der Gemeinde 19 Party im Jugendheim U nter dem Motto: Feiern bis die Nacht anbricht...wurden die ehe- maligen Konfirmanden/innen der letzten Einiges ist auf den Fotos zu sehen. Alkohol- freie Cocktails (JiM's BAR) wurden durch die ausgebildeten Barkeeperinnen Louisa und Jahrgänge am Freitag, den 9.11. ins Jugend- Nele professionell gemixt und schmeckten heim eingeladen. vorzüglich! Der Altersdurchschnitt der Gäste war relativ hoch; dennoch – oder gerade deshalb – war Als Fazit bleibt festzuhalten: Ein überaus es eine tolle Stimmung! Spiele aus alten gelungener Abend, wenngleich es schön Zeiten wie Reise nach Jerusalem, Luftbal- wäre, wenn mehr Jüngere auch den Weg lontanzen, Huttanz, Stopp-Tanz sowie eine ins Jugendheim gefunden hätten. Limbo-Dance-Challenge wurden mit viel Ein ganz herzliches Dankeschön an das Vor- Motivation und Freude gespielt. Darüber- bereitungsteam (Nele, Louisa, Kuba, Jamie, hinaus wurde – Dank der DJ's Kuba und Ben, Zelle und Paddy), die auch das Aufräu- Jamie – ordentlich das Tanzbein geschwun- men in einer halben Stunde bewältigten, so gen. dass wir gegen 24.00 Uhr gut gelaunt nach Zu Beginn hat fast jede/r die Verkleidungs- Hause fahren konnten! kiste genutzt, um sich in einer ganz anderen als der gewohnten Rolle zu präsentieren. Party im Jugendheim Adventsmusik bei Kerzenschein am 8. Dezember E ine schöne Grambker Tradition taucht am Samstag vor dem 2. Advent die Grambker Kirche in Ute Monpetain (Flöte), Yoko Otake (Orgel) und anderen Solistinnen. Und wie immer gibt es beliebte Adventslie- weiches Kerzenlicht. Der Kirchenchor der zum Mitsingen für alle. singt unter der Leitung von Yoko Otake adventliche Chormusik. Dazwi- Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr in schen erklingen festliche Solostücke der Grambker Kirche. Der Eintritt ist mit Gabi Lang (Sopran), frei.
20 Gemeindejugend Ausbildung zum Jugendgruppenleiter B ei dieser Ausbildung handelt es sich um eine Mitarbeiterschulung, in der Jugendliche zum Jugendgruppenleiter aus- Aus unserer Gemeinde haben in diesem Jahr drei Jugendliche teilgenommen (Jule, Melina, Viktoria und Tsianina). gebildet werden. Diese Schulung – 6 Tage Als praktische Einheit werden sie in der in den Herbstferien in der Bildungseinrich- Gemeinde verschiedene Projkete anbieten. tung Oese - beinhaltet verschiedene päda- Geplant ist ein Projekt in der Kindergruppe gogische, theologische und rechtliche The- (Melina) und eine Film-Nacht von 18.00 – menbereiche, die für die Tätigkeit als Eh- 24.00 Uhr im Jugendheim (Jule, Viktoria renamtlicher notwendig sind. und Tsianina). Die Schulung wird in Zusammenarbeit mit Hier sind insbesondere Konfirmanden/ den Gemeinden des Bremer Westens innnen und andere Jugendliche eingela- durchgeführt. den! (siehe Einladungen) EINLADUNGEN NIKOLAUS-TISCHTENNIS-TURNIER am Montag, den 10.12.2018 im Jugendheim. Es wird in 2 Gruppen a' 5 Spielern an 2 Tischtennisplatten gespielt...und es geht um den Gewinn des großen SCHOKO-NIKOLAUS'. Alle Interessierten unter 25 Jahren dürfen sich anmel- den; die Oldies bleiben außen vor (Mirko, Mirco, Herbert...) übernehmen jedoch die Or- ganisation des Turniers!!! Bitte um Anmeldung im Jugendheim bis zum sp. 7.12. im Jugendheim! ADVENTSFEIER für Jugendliche im Jugendheim am Donnerstag, den 20.12.2018 um 19.00 Uhr. Spielen, Essen, Trinken, Singen, Beten, Revue passieren lassen...geschieht auch etwas Unvorhergesehenes?! Kommt ER oder kommt ER nicht??? Nichts Genaues weiss man??? Nächster TEAMER-TREFF mit Jahresplanung am Donnerstag, den 17.1.2019 um 19.00 Uhr im Jugendheim! EINLADUNG ZUR I. GRAMBKER FILMNACHT AM FREITRAG, 8.2.2019 VON 18.00 – 24.00 UHR IM JUGENDHEIM (INKL. SNACKs UND GETRÄNKE) BILLARD – TURNIER 2019 Am Freitag, den 4.1.2019 um 18.00 Uhr treffen sich die besten europäischen Queue- Spezialisten in der oberen Etage der Jugendheim-Villa, um den Meistertitel unter sich auszuspielen! Vormerken: Jugendfreizeit in den Osterferien vom 9. - 12.4.2019 in Dötlingen!!!
Gemeindejugend 21 Auftritt der 'Wilden Bühne' in der Jugendkirche am Dienstag, den 4.12.um 18.00 Uhr I have a dream...Ich habe einen Traum... A usgehend von der berühmten Rede von Mar- tin Luther King jr. und seinem gewaltfreien Kampf gegen Diskriminierung der farbigen amerika- nischen Bevölkerung wird die Geschichte in die heutige Zeit versetzt. Das Leben von Paul, Sarah und Amal schwankt zwischen Bedeutungslosigkeit, der Banalität des Alltags, verlorenen Träumen und dem Thrill des Verbotenen... Gespielt wird das Stück von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung, die das Theaterspielen als eine Art Therapie für sich entdeckt haben. Treffpunkt für die Fahrt ist um 17.00 Uhr im Ju- gendheim – oder eigene Anfahrt! Es lohnt sich sowohl für Erwachsene, als auch für Jugendliche, da die Schauspieler/innen im An- schluss zum Gespräch zur Verfügung stehen. Es wäre schön, mit möglichst vielen zu dieser Ver- anstaltung zu fahren. Genauere Infos und Hand- zettel folgen! D ie nächste Sommerfreizeit für Jugendliche/Junge Erwachsene führt uns vom 4.7. - 20.7.2019 nach Morlaix in die französische Bretagne! Da wir dort eine große Einrichtung (Gesamtkapazität 90 Betten!) gebucht haben, sind auf Anfrage noch Restplätze zu vergeben! Nähere Infos hierzu bei Herbert Hinze Treu ist Gott, der euch ruft; er wird‘s auch tun. 1. Thessalonicher 5,24
22 Aus der Kita L iebe Gemeindeglieder, das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen, aber für uns stehen noch langen Fußmarsch wurden uns vor Ort von sehr netten Feuerwehrmännern viele Einsatzfahrzeu- einige Termine und Aktionen in dieser Zeit an. ge und Arbeitsmaterialien gezeigt. Die Kinder Wie wir im letzten Gemeindebrief berichteten, durften in Kleingruppen sowohl ein großes Feu- steht für uns als nächst größeres Projekt die erwehrauto wie auch einen Krankenwagen von Sanierung des Außengeländes an. Die Planungen innen anschauen. Wir durften im „Essenraum“ sind am Laufen und die erste Aktion vor Ort hat der Feuerwehrmannschaft unsere Frühstücks- stattgefunden. Es wurde eine Tanne gefällt und pause machen und zum Abschluss hatten wir die dies wurde von den Kindern mit großen Augen Möglichkeit mit dem großen Leiterwagen in die staunend beobachtet. Eine Abordnung von Kin- Höhe zu fahren. Bei bestem Wetter haben sich dern hat mit Frau Schwagereit eine Begehung einige Kinder getraut in fast 30 Metern Höhe und „Bewertung“ des Spielplatzes gemacht, um Ausschau zu halten. herauszufinden, welche Spielgeräte den Kindern besonders wichtig sind. Nun werden wir in den In der Adventszeit bereiten auch wir uns auf den nächsten Monaten beobachten wie die Arbeiten 50. Grambker Gemeindebasar vor und freuen z.B. durch den Kampfmittelräumdienst, die Sa- uns darauf, in diesem Jahr wieder eine nierung und Erneuerung der Spielgeräte etc. „Kaffeestube“ anbieten zu können. voran schreitet. Wir sind schon ganz gespannt. Die Kita Kinder werden im Dezember noch einen Unser diesjähriges Laternenfest hat auf dem Ausflug nach Vegesack ins Bürgerhaus unterneh- Sportplatz der Kirchengemeinde und dem Kita men, um dort das Theaterstück „Urmel aus dem Gelände stattgefunden. Wir haben gesungen, Eis“ anzuschauen. Würstchen gegessen, warmen Kinderpunsch Am Sonntag, den 16.12.2018 findet um 11:00 getrunken und haben das Fest mit einem Rund- Uhr in der Grambker Kirche ein Familiengottes- gang durch Grambke ausklingen lassen. Beson- dienst statt. ders hat uns gefreut, dass einige Bläser aus dem Hierzu sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Grambker Posaunenchor unser Laternenfest mit einem musikalischen Auftakt unterstützt haben. An dieser Stelle sei nochmals HERZLICH GE- DANKT. Nun möchte ich an dieser Stelle noch auf die Unsere zukünftigen Schulkinder haben einen nächste Anmeldezeit in der Kita aufmerksam Ausflug zur Feuerwache 5 gemacht. Nach einem machen:
Aus der Gemeinde 23 LOUIS is‘ am Wort …“Freu-e dich, o freu-e singen – einfach so. Dann dich o Christenschar…“. sagen alle: „Musst du A aachhh, schöön! Kennt ihr wie das Lied? Klingt mir die denn Weihnachtslieder im Sommer singen?“ Aber warum eigentlich ganze Zeit im Ohr. Muss nicht? „Christ‘ ward ge- ich immer wieder Sum- boren“, darum geht es men: „...freu-e dich, o doch? Und das ist doch freu-e dich o Christen- auch im Sommer wich- schar…“ . Das hab ich tig? Christ, das ist doch schon gehört, als ich ganz Jesus. Und dass er für klein war – so lange ich mich da ist, ist doch nicht mich erinnern kann. Da nur im Winter schön?? haben wir das schon in Na egal, ich freue mich der Kirche gesungen und jedenfalls schon wieder in der Familie, im Radio auf die Zeit, wenn das gehört oder vom Musik- gesungen und gehört Player., Sogar im Kauf- wird. Dann ist es jeden- Na ja, „Christus“ bedeu- haus! Ob das allen so falls meistes ganz heime- tet ja auch König. Und ging? Ob auch schon die lich und gemütlich – auch wenn das stimmt, dass Mamas und Papas und in der Kirche. Dann bren- unser supercooler König Omas und Opas das Lied nen überall Kerzen, und jetzt da ist – dann ist das als Kind gehört haben? alle sind ganz andächtig auch was tolles, oder? Frag die doch mal ! „O und fröhlich – auch in der Viel Spaß und gemütliche du fröhliche“, so heißt Familie. Ich glaub, wenn Zeit beim Hören und Sin- doch das Lied! das Lied gesungen wird, gen der schönen Lieder Manchmal muss ich kann keiner mit dem an- in dieser Zeit – Dein/ das sogar im Sommer dern streiten, oder? Euer LULI (Louis) Bevor Sie sich für unsere Einrichtung entschei- einen Ausweichtermin. den, bieten wir Ihnen am Samstag den Wenn Sie eine Anmeldung in unserer Kita in 12. Januar 2019 in der Zeit von 11:00 Uhr bis Erwägung ziehen, so bringen Sie bitte unbedingt 14:00 Uhr einen „Tag der offenen Tür „ an. den Kindergartenpass mit. Hier können Sie sich in aller Ruhe über unsere Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Arbeit informieren. Sehen Sie sich unsere Räum- unsere Kita Leiterin Frau Susanne Schwagereit. lichkeiten an und erkundigen Sie sich nach den unterschiedlichen Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, ver- Herzliche Grüße aus der Kita einbaren Sie telefonisch (0421/640323) mit uns
Weitere Veranstaltungen in Grambke Sonntag, 17. Februar 2019 um 10:00 Uhr Was bin ich ? Impressum: Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Grambke Redaktion: Th. Nicolmann-Drews / H. Hinze / R. Meyer / G. Rentzow / J. Runge eMail: gemeindebrief@grambke.de Internet: www.kirche-grambke.de Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de Auflage: 1500 Exemplare Spendenkonto: Evangelische Bank IBAN: DE55 5206 0410 0106 4289 67 Nächste Ausgabe: Mitte Februar 2019 / Redaktionsschluß: 06.02.2019 Absender: Ev. Kirchengemeinde Grambke - Hinter der Grambker Kirche 7 - 28719 Bremen Anschrift:
Sie können auch lesen