April / Mai 2019 - St. Martini Stadthagen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frühlingskonzert Sinfonisches Blasorchester Schaumburg im Förderverein des Ratsgymnaasiums Stadthagen e..VV. Leitung: Stephan Winkelhake St. Martini Brass Band Leitung: Michael Mensching Sonntag, 19.05.2019 um 18:30 Uhr St. Martini-Kirche Stadthagen Es erklingt ein abwechslungsreiches Programm mit Musik für Brass Band nach englischem Vorbild und Kompositionen sowie Arrangements für Sinfonisches Blasorchester Eintritt frei
Geistliches Wort Proviant Eine Bekannte hat sich im vergangenen Jahr einen Traum erfüllt: sie hat den Kilimanjaro in Tanzania bestiegen. Eine gewissenhafte Vorbereitung war dafür notwendig. Gezielt trainier- te sie, ließ sich gesundheitlich durchchecken und auch gedanklich berei- tete sie sich vor, indem sie sich über die Route informierte. Erfahrene Guides leiteten die Bergtour. Etliche Träger waren allein für den Provi- ant vorgesehen. „Jeden Abend wurden wir ‚gemästet‘ mit richtiger Power- Nahrung.“ – berichtete meine Freun- din. Das war gut so, denn ohne die nöti- ge Kraftzufuhr schafft keiner so eine Bergtour. Der Spruch für den Monat April ist auch eine Art „Wegzehrung“. Damals für die Jünger und für viele Christen nach ihnen: „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ (Matthäus 28,20) Dieses Versprechen Jesu ist nicht irgendein Windbeutel (so lecker die auch sein mögen!), sondern echte Vollwertkost. Wir neigen dazu, manche Bibelverse fastfood-mäßig zu schlucken, aber gerade bei diesem Vers lohnt es, sich auch das Drumherum auf der Zun- ge zergehen zu lassen. Eigentlich ist unser Vers das Sahnehäubchen auf einer gehaltvollen Mahlzeit. Jesus spricht: „Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe.“ Auf der Expedition unseres Lebens sind Taufe und Lehre Jesu unser Proviant. Auf diese Weise ist Jesus bei uns, um uns für unseren Weg zu stärken. Aber manchmal ist man im Großen und Ganzen seines Lebens weniger klug als auf einer Bergtour. Ganz ehrlich, wenn ich auf einer Bergtour bin und Hunger oder Durst verspüre, dann greife ich in meinen Rucksack und nehme mir, was ich brauche. 3
Geistliches Wort In meinem Leben und meinem Glauben handle ich oft widersinnig. Da mache und tue ich, da mühe ich mich im Alltäglichen wie auch in beson- ders steinigem Terrain ab und komme manchmal erst spät auf die Idee, in meinen „Glaubensrucksack“ zu greifen und den Proviant, den Jesus mir eingepackt hat, auch zu nutzen. Dieser Glaubensproviant ist dabei ganz konkret: Alles, was Jesus gelehrt hat! Davon können wir allein im Matthäusevangelium eine Menge lesen. Matthäus schnürt uns einen prall gefüllten Rucksack mit Proviant. Wie es Vollwertkost so an sich hat, muss man manchmal viel und lange kau- en, länger als bei leichter Kost. Aber es lohnt sich! Vielleicht nehmen Sie sich in der jetzigen „Fasten“zeit einmal das Matthäusevangelium vor. Oder auch nur einen Abschnitt, z. B. die Bergpredigt. Und bitten Jesus Christus, dabei zu sein und Sie in Ihrem Glauben zu stärken. Wenn Sie dazu spezielles „Besteck“ benötigen, können Ihnen z. B. Bibel- ausgaben mit Erklärungen oder die Onlineversion der Basisbibel behilf- lich sein (https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/basisbibel/ bibeltext/). Hier finden Sie hilfreiche Erklärungen zum biblischen Text. Manchmal braucht man aber auch, wie bei der Tour auf den Kilimanjaro, Menschen, die einem das Essen erst zubereiten und servieren, weil wir selbst gerade keine eigene Kraft aufbringen können. Als solches dürfen Sie die Gottesdienste oder auch die Passionsandachten unserer Ge- meinde verstehen. Und natürlich stehen wir Pastoren Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben, Ihnen etwas fade vorkommt, sauer aufstößt oder beson- ders gut schmeckt. Ich wünsche Ihnen, dass Sie in Ihrem Leben immer wieder auf ein Jesus- Wort zugreifen können, das Ihnen ganz besondere Kraft schenkt. Ein Wort, bei dem Sie spüren und wissen: Jesus ist bei mir alle Tage bis an der Welt Ende. Ihre Pastorin Nora Vollhardt 4
Kirchenmusik Kirchenmusik in der St.-Martini-Kirche Samstag, 6. April, 11 Uhr Musik zur Marktzeit Christian Richter, Orgel Freitag, 19. April, 15 Uhr Musikalische Andacht zum Karfreitag Karola Pavone (Sopran), Alexander Hanßmann (Oboe), Paula Richter (Fagott), Christian Richter, Orgel Samstag, 4. Mai, ausnahmsweise 10 Uhr Musik zur Marktzeit Sonntag, 19. Mai 2019, 18.30 Uhr St. Martini Brass Band & Sinfonisches Blasorchester Blasorchester Schaumburg Leitung: Michael Mensching und Stephan Winkelhake Sonntag, 26. Mai 2019, 19.30 Uhr „Schweres Blech im Doppelpack“ Doppelpack“ Doppelkonzert mit dem Posaunenensemble der Musikschule Nienburg und Bon Appétit, dem Posaunenensemble der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Leitung: Hannes Dietrich 5
Kirchenmusik Singen für Eltern mit Kleinkindern (0-3 Jahre) Freitag, 05. April, 16.00 - 16.45 Uhr (vorerst letzter Termin) im Marie- Marie-Anna- Anna-Stift, Stift, Am Kirch Kirchhof 4 Kontakt: Sibyll Richter-Hanßmann, Tel. 89 71 53 Mail: st-martini-kirchenmusik@arcor.de Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation Auch in diesem Jahr wollen wir die Konfirmationsjubiläen mit einem Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl in der St.-Martini-Kirche feiern und zwar am Sonntag, 16. Juni 2019, um 10 Uhr. Alle, die vor 50, 60 und 65 Jahren konfirmiert wurden, sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Da sich die Adressensuche oftmals schwierig gestaltet, würden wir uns über Ihre Mithilfe sehr freuen. Sollten Sie Adressen Ihrer Mitkonfirmanden haben oder selbst ein/e Konfirmationsjubilar/in sein, melden Sie sich bitte in der Oberpfarre, Tel. 05721 – 7 80 70, E-Mail: st.martini@lksl.de 6
Sprechstunde Wenn Sie einfach mal mit einem Pastor sprechen möchten... „Wenn ich doch jetzt jemanden hätte, mit dem ich mal über meine Lebenssi- tuation reden könnte.“ „Wenn ich jetzt jemanden hätte, mit dem ich einfach mal beten könnte. Ich trau mich nicht, bei der Pastorin, bei einem Pastor anzu- rufen. Schon gar nicht möchte ich mir extra einen Termin holen. Wenn ich ein- fach doch mal nur jemanden hätte ...“ Immer wieder erleben wir bei unseren Hausbesuchen und anderen Ge- legenheiten, dass der Wunsch nach einem Gespräch gewünscht wird, das einfach mal ohne Voranmeldung und Gang zu einem der Pfarrhäuser stattfinden kann. Aus diesem Grunde möchten wir die Seitenkapelle der St.-Martini-Kirche nutzen. Jeden Dienstag (zunächst) in der Zeit von 11-11-13 Uhr ist unsere Pastorin oder einer der Pastoren verläss- lich in der Seitenkapelle für Sie da. Die Seitenka Seitenkapelle ist von außen (Nordseite) bequem zu erreichen. Wir hören zu. Wir reden mit Ihnen. Wir beten mit Ihnen. Seien Sie herzlich willkommen. Martin Runnebaum 7
Weltladen Save The Date: Weltladentag am 11. Mai 2019 Seit langem fordern wir Weltläden von der Bundesregierung ein Gesetz, das deutsche Unternehmen verpflichtet, Menschenrechte entlang ihrer gesamten Lieferkette zu achten und das sie für Verstöße haftbar macht. Der Weltladentag 2019 steht erneut in diesem Zeichen. Ziel ist, dass der Bundestag noch in dieser Legislaturperiode ein Gesetz für Unternehmens- verantwortung verabschiedet – also bis 2021. Denn freiwillige Unterneh- mensmaßnahmen zur Einhaltung der Menschenrechte reichen nicht aus. Die große Bündniskampagne geht zwar erst im Herbst los, aber wir können den Weltladentag 2019 dazu nutzen, die Botschaft weiter in die Breite zu tragen und in den Köpfen der Menschen zu verankern. Die Kampagnen- Aktionen 2018 waren ein wichtiger Baustein: Mindestens 18.000 Bür- ger/innen haben sich an unserer Unterschriftenaktion beteiligt. Als die Kampagnen-Materialien schon im Layout waren, überraschte die AG Kampagnen des Weltladendachverbandes dann folgende Meldung: Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat einen Entwurf für ein sogenanntes Wertschöpfungskettengesetz erar- beitet. 8
Weltladen Endlich können wir erkennen, dass sich auch durch den Druck aus dem Fai- ren Handel und aus den Weltläden ein großer Schritt in der Politik andeu- tet. Natürlich müssen wir abwarten, was genau aus dem Entwurf wird, aber er ermutigt uns, mit viel Energie am Ball zu bleiben. Lasst uns also weiterhin die Werbetrommel dafür rühren, dass wir einen verbindlichen Schutz von Menschen- und Arbeitsrechten weltweit brau- chen. Wir sehen uns am Samstag, den 11. Mai, im Weltladen! Ihr Weltladenteam Weltladen Stadthagen 05721 / 71809 Am Kirchhof 5 weltladen-stadthagen@gmx.de www.weltlaeden.de/stadthagen Mo – Fr 09.30 - 13.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Sa 09.30 - 13.00 Uhr Der „Arbeitskreis für faires Miteinander, Kooperation Kooperation und Gerechtig- Gerechtig- keit in der Welt“ hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 6. Novem- ber 2018 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden der erste Vorsitzende Johannes Well-Kunze, die stell- vertretende Vorsitzende Petra Peuser und Finanzvorstand Regine Hau- schild. Neu hinzugekommen sind Schriftführer Frank Biesemeier für Henrike Biesemeier und Gerald Peuser für Christa Toepfer-Huck. Der neue Vorstand v.l.n.r.: F. Biesemeier, P. Peuser, J. Well-Kunze, R. Hauschild, G. Peuser 9
Informationen St. Martini hat einen neuen Küster Mein Name ist Frank Harmening, ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter mit einem zweijährigen Enkelkind. Geboren, getauft, konfirmiert und wohnhaft bin ich in Stadthagen. Als Konfirmand habe ich die Glocken des Jakob-Dammann-Hau- ses geläutet. Meine Ausbildung habe ich als Tischler ge- macht. Zuletzt war ich 15 Jahre bei der Fir- ma ITT Bornemann als stellvertretender La- germeister tätig. Auf meine neue Aufgabe in der St.-Martini- Kirchengemeinde Stadthagen freue ich mich sehr. Kommen Sie immer gerne auf mich zu. Ich freue mich sehr über interes- sante Gespräche mit Ihnen. Ihr Frank Harmening Welt Café Aufsteh'n, aufeinander zugeh'n ... Seit mehr als einem Jahr treffen sich jeden letzten Dienstag eines Monats Geflüchtete und Ehrenamtliche zum Welt Café im Ma Marie- rie-Anna- Anna-Stift. Stift Wir singen, spielen, reden. Wir knüpfen Kontakte. Wir erzählen und hören zu. Wir haben Gemeinschaft. Wir reden arabisch, englisch, türkisch, franzö- sisch, mit Händen und Augen und immer besser in Deutsch. Wir, das Welt Café Team, sind ehrenamtlich Engagierte. Wir freuen uns über jeden Gast. Also weitersagen und selber kommen. Wer mitarbeiten möchte, ist herzlich eingeladen. Die nächsten Termine: Dienstag, 30. April 2019: 2019: Improvisationstheater mit Theaterpädagoginnen vom Theater Minden Dienstag, 28. Mai 2019 zwischen 17.30 und 19.00 Uhr 10
Danke Stifte machen Mädchen stark Syrischen Mädchen in einem Flücht- lingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglichen und gleichzeitig einen Bei- trag zum Umweltschutz leisten. Von dieser Idee waren die Frauen des öku- menischen Vorbereitungskreises für den Weltgebetstag angetan und so starteten sie das Projekt „Stifte machen Mädchen stark“ im Weltgebets- tagsgottesdienst 2018 auch in Stadthagen. In allen Kirchengemeinden, in Schulen, Behörden, Geschäften und priva- ten Haushalten wurden fortan ausgediente Kugelschreiber, Filzstifte, Gelroller, Textmarker usw. gesammelt. Für jeden gesammelten Stift spendete die Recyclingfirma Terracycle 1 Cent an den Weltgebetstag. So entstanden bundesweit und auch im Ausland ca. 2.500 Sammelstellen. Am 31. Januar 2019 endete die Akti- on. Bislang wurden insgesamt 25 Tonnen Stifte an die Firma geschickt, so dass eine Projektsumme (incl. ein- zelner Geldspenden) von 33.000,00 Euro erreicht werden konnte. Auch aus Stadthagen konnte Ende Januar ein 30 kg schweres Paket mit alten Stiften an Terracycle geschickt werden. Ein ganz großes „Dankeschön“ an alle, die sich an dem Projekt beteiligt und so Unterricht und psychologische Be- treuung für die Flüchtlingsmädchen (und auch einige Jungen) Manfred Behrens und Brigitte Gude beim Packen ermöglicht haben. 11
Der andere Gottesdienst Der andere, besondere Gottesdienst Die Idee, in unserer St.-Martini-Gemeinde neben den üblichen Sonn- tagsgottesdiensten auch eine neue, andere Gottesdienstform zu versu- chen, tauchte immer mal wieder auf. 2018 kam für die Umsetzung die- ser Idee eine kleine Gruppe Interessierter zum ersten Treffen im Marie- Anna-Stift zusammen, und gleich wurden viele Impulse aufgenommen und weiterentwickelt. Es galt zunächst, ein Thema zu finden, den Tag, die Uhrzeit, den Ort und die Häufigkeit des neuen Gottesdienstes fest- zulegen. Dann musste ein Werbeplakat entworfen und später gedruckt werden, Essen und Trinken waren zu planen, Licht und Technik wurden organisiert, ein Anspiel wurde geschrieben und geprobt, Lieder wurden von der Band eingeübt, Texte für Moderation und natürlich eine Predigt mussten geschrieben werden. Dies klingt nach viel Arbeit, ist es auch! Aber das Planungsteam war mit ganz viel Spaß und Kreativität bei der Sache, so dass eigentlich nie das Gefühl von Anstrengung aufgekommen ist. Schließlich stand das Konzept fest, alle Beteiligten hatten feste Auf- gaben im Team übernommen. Das Wunderbare an unseren Treffen: ganz schnell und selbstverständlich fand jede/r ein Gebiet, das er/sie gerne übernehmen wollte, Hand in Hand entwickelten wir das Projekt von der Vorbereitung bis zur Umsetzung. J. Richter, S. Südmeyer und K. Beckmann-Koch 12
Der andere Gottesdienst Dann kam der 17. Februar: um 16 Uhr, 2 Stunden vor Gottesdienstbe- ginn, fanden wir uns im Jakob-Dammann-Haus ein, letzte Vorbereitun- gen, die Musiker und unsere Anspiel Darsteller spielten nochmal alles durch, Licht und Ton wurden stimmig gemacht und schließlich erwarte- ten wir mit etwas klopfenden Herzen die Besucher: würden wir genug Menschen interessieren und mitnehmen können für unsere Idee, einen anderen Gottesdienst anzubieten? Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt: mehr als 140 Menschen trafen ein, darunter bekannte, aber auch nicht bekannte Gesichter, Junge, aber auch Ältere. Harmonisch und auch humorvoll verlief der Gottesdienst und klang mit einem kleinen Zusammensein bei Getränken und Snacks aus. Wir vom Vorbereitungsteam haben viele positive Erfahrungen aus diesem be- sonderen Sonntagabend mit in die neue Woche genommen. Wir hoffen, dass es auch den Gottesdienstbesuchern so ergangen ist. Bettina Götz Weitere Termine für den besonderen, anderen Gottesdienst in diesem Jahr: 12. Mai 18. August 20./24. November Wer Interesse hat, an den Vorbereitungen und der Umsetzung mitzu- wirken, ist herzlich willkommen! Kontakt: Pastorin Nora Vollhardt (n.vollhardt@lskl.de) und Tom Weißbarth (weißbartht@gmx.de) 13
Bibelstunde Bibelstunde am Morgen In fröhlicher Runde treffen wir uns im Kleinen Saal im Marie-Anna-Stift, um den Predigttext des jeweils kommenden Sonntag miteinander zu betrachten. Es kommt immer wieder zu angeregten Gesprächen. Dabei erfahren wir oft auch, welche Geschichten Gott mit einem Leben geschrieben hat. Und so soll es gerne weitergehen. So freuen wir uns, dass wir regelmäßig die Bibel aufschlagen wollen und laden Sie alle ganz herzlich ein. Die „Bibelstunde am Morgen“ ist keine feste Gruppe. Jede Stunde ist in sich abgeschlossen. Deshalb ist es ganz einfach neu hinzuzukommen. Folgende Termine schreiben Sie sich dick in Ihre Kalender: Donnerstag, 04. April Johannes 18,28-19,5 Donnerstag, 25. April 1. Petrus 1,3-9 Donnerstag, 02. Mai Johannes 10,11-16 Donnerstag, 16. Mai Apostelgeschichte 16,23-34 Jeweils von 10 Uhr bis 11.30 Uhr Gesucht: Wir suchen einen ehrenamtlichen „Creative Director“! ☺ Immer wieder benötigen wir gestal- terische Hilfe beim Erstellen von Mind-Maps, Power-Point Präsenta- tionen, Flyern und Plakaten. Wenn Sie diese Fähigkeiten gerne in die Gemeindearbeit einbringen möch- ten, dann melden Sie sich bitte bei Pastorin Vollhardt. Pastorin Vollhardt: n.vollhardt@lksl.de 0176 - 21 84 76 33 14
Gründonnerstag Gründonnerstag Ma(h)l anders – Feierabendmahl Am Gründonnerstag, den 18. 18. April 2019 2019, laden wir um 19 Uhr wieder zu einem Feierabendmahl in die St.- St.-Martini- Martini-Kirche ein. In der Karwoche eingeladen sein, das heißt Zur-Ruhe-Kommen, gemeinsam Beten, Zuhören, Feiern, Essen und Begegnung miteinander. „Mehr essen beim Abendmahl und mehr beten beim Essen“ mit diesen Worten hat Dorothee Sölle in Hamburg an eine Besonderheit des Feier- abendmahls erinnert. Wir brauchen Gott und wir brauchen Stärkung und wir brauchen einander, wenn wir als Kinder Gottes leben wollen. Die Kinder Gottes werden reich beschenkt und haben viel zu tun. Für viele wird diese Form ungewohnt sein, außer man hat ein Feierabendmahl be- reits auf einem der Kirchen- tage oder in einer anderen Gemeinde miterlebt. In dem freien Raum vor dem Altar, der sogenannten Vierung, werden Tische aufgestellt sein. Bereits vorher werden diese festlich eingedeckt. Das Feierabendmahl selber wird aus einer am Tisch stattfindenden Abendmahlsfeier und einem an- schließenden gemeinsamen Abendessen bestehen. Da getaufte Kinder in unserer Gemeinde zum Abendmahl eingeladen sind, freuen wir uns auf eine Gemeinschaft aus Alt und Jung. Du kommst aus dem Alltag, hast einmal mehr Dich bemüht, vom Auf- gang bis zum Untergang der Sonne den unterschiedlichsten Anforde- rungen und Erwartungen gerecht zu werden. Und dann sagt Dir jemand: Herzlich willkommen! Du bist eingeladen! Alles Belastende kannst Du jetzt ablegen, zur Ruhe kommen, Dich am Hiersein erfreuen. Und bestärkt wirst Du auch – mit Lebensmitteln, die Leib und Seele gleichermaßen erfrischen. 15
Gründonnerstag Der Tisch ist gedeckt. Wir feiern mit frischem Brot, Butter, Käse, Salaten, Wein und Traubensaft. Das Abendmahl selber und auch die weitere Mahlgemeinschaft werden liturgisch, mit Lesungen, Psalmen und weiteren Gebeten, Liedern und Musik gestaltet. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz und formlos anmelden (martini-koech@t-online.de) oder (05721-2009). Das würde uns helfen, alles gut vorzubereiten. Vielen Dank! Wir freuen uns auf die Gemeinschaft mit Ihnen Ihr Christian Richter und Wolf-Peter Koech und das ganze Team ! Wer gerne am Gründonnerstag an einem traditionellen Abend- mahlsgottesdienst teilnehmen möchte, den laden wir ebenfalls um 19 Uhr ganz herzlich in unsere Kirche im Jakob-Dammann- Haus ein. Hier bietet Pastor Spier einen Gottesdienst mit Feier des Abendmahls an. Kontakt: Ulrike van Gemmern Mobil: 0160 - 90 95 32 99 E-Mail: vanGemmern@diakonie-sl.de jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 9 bis 12 Uhr im Marie-Anna-Stift, Am Kirchhof 4 Ein Projekt der Schaumburg-Lippischen Landeskirche 16
Osterfrühstück Ostersonntag, 21. April 2019 Im Anschluss an den Osterfrühgottesdienst um 6.00 Uhr in der St.-Martini-Kirche laden wir herzlich ein zum Osterfrühstück (ca. 7.30 Uhr) in das Marie-Anna-Stift 17
Konfirmation Konfirmation am 05. Mai 2019 Gruppe Pastor Böversen Lelia Baumeister, Brinkstr. 14B Renée Gehrmann, Krebshäger Str. 48 Moritz Gerull, Zaretzkystr. 17 Noelle Heinrichs, Dammannstr. 2 Samuel Insinger, Am Ziegelhof 7 Annika Jaekel, An der Sandkuhle 41 Joleen Knigge, Vornhäger Str. 78A Marvin Kreft Jakob Meyer, Adolph-Baar-Str. 9 Felicitas Nerge, Westernkampstr. 1 Jolina Paul, Mittelstr. 8 Vanessa Peters Victoria Scholz Luke Schweer, Lerchenweg 1 Celina Teubener Leni Theiß Malin Weinhold, Sophienstr. 1 Melina Westphal, Emil-Biegel-Str. 1 Len Luis Wilde, Sophienstr. 10 Christopher Wirtz, Martin-Luther-Str. 8 Gruppe Pastor Spier Tina Aghaloo Fiete Bartels Johanna Ebel Ricardo Fahsing Kent-Calvin und Mario-Martino Kamke Yasmin Knoche Philipp Mensching Lucas Sodtke Maja Maleen Sudmeier Mark Wilhelm Carolina Wilkening Annika Wischmeier 18
Tauffest Wasser brauchen wir zum Leben Auch bei der Taufe spielt Wasser eine große Rolle, denn Menschen werden mit Wasser getauft. Gott will Dir damit sagen, dass er Dich lieb hat, Dich begleiten und schützen will. Mit der Taufe wirst Du in die christliche Gemeinde aufgenommen - eine Gemein- schaft, in der alle füreinander da sind und in der viele neue Freunde und tolle Angebote auf Dich warten. Am Sonntag, den 26. Mai 2019, feiern wir um 11:00 Uhr in der St.-Martini-Kirche in Stadthagen ein großes Tauf-Fest. Viele Kinder können dabei getauft werden. Anschließend laden wir zur Tauffeier um die Kirche herum ein. Wenn auch Sie Ihr Kind an diesem Tag taufen lassen wollen und mehr über unser Tauf-Fest erfahren möchten melden Sie sich telefonisch oder per Mail in der Oberpfarre: Telefon: 05721-7 80 70 Mail: st.martini@lksl.de Die St.-Martini-Kirchengemeinde lädt ein zum Himmelfahrtsgottesdienst im Freien am 30. Mai 2019, um 10 Uhr und zum anschließenden Beisammensein bei Imbiss und Getränken am Jakob-Dammann-Haus 19
Konzert Bon Appé „Bon Appétit“ tit heißt in diesem Fall nicht nur guten Hunger, sondern eher Appetit auf handgemachte Musik. Davon hat das Posaunenensemble der Musikhochschule Hannover, unter der Leitung von Hannes Dietrich, einiges zu bieten. Hierbei treffen Studenten verschiedenster Studienrichtungen (Jazz, Schulmusik und Instrumentalpädagogik) aufeinander, was eine große Auswahl verschie- dener Besetzungen und Genres ermöglicht. Vom klassischen Posaunenquartett über das facettenreiche Oktett, bis hin zum großen Posaunenensemble mit bis zu 18 Posaunen und einem Repertoire, welches von Händel bis Freddie Mercury reicht, kann alles serviert werden. Es kommen Bass-, Tenor- und Altposaune zum Einsatz, die mit ihrem Tonumfang von über vier Oktaven und unterschiedlichen Klangfarben eine Vielseitigkeit an den Tag legen, wie die Speisekarte eines drei Ster- ne Restaurants. Falls Sie nun Appetit auf uns bekommen haben, freuen wir uns, Sie bei unserem Konzert am 26. Mai 2019, um 19:30 Uhr, in der St.-Martini-Kirche in Stadthagen beköstigen zu können. Bon Appétit! 20
Für das tägliche Leben im Glauben k- Geschen Z u r Tipp: a ion t Konf irm Das Evangelische Gesangbuch Für den Gebrauch im Gottesdienst, als Nachschlagewerk und zur Inspiration Über 500 Lieder und Gesänge im Stammteil, Neu! angbuch zusätzlich 125 Lieder im Regionalteil, Das Ges lcover! hse Ablauf und Erklärung der Gottesdienste, mit Wec Bekenntnisse, gemeinsame Gebete, liturgische Gesänge, Psalmgebete, Dichter und Komponisten. In zahlreichen hochwertigen Einbandarten lieferbar. Ausgaben für Niedersachsen, Bremen und Oldenburg Erhältlich in jeder Buchhandlung.
Gottesdienste Gottesdienste April / Mai 2019 St. Martini-Kirche 11.00 Musik zur Marktzeit mit Lesung Sa. 06. April Passionsandacht 18.15 H. Spier So. 07. April Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 10.00 Judika W.-P. Koech Passionsandacht Sa. 13. April 18.15 J. Böversen So. 14. April Gottesdienst 10.00 Palmarum J. Böversen Do. 18. April Feierabendmahl 19.00 Gründonnerstag W.-P. Koech Gottesdienst 10.00 Fr. 19. April J. Böversen Karfreitag Musikalische Andacht zum Karfreitag 15.00 W.-P. Koech Osterfrühgottesdienst anschl. Osterfrühstück 06.00 So. 21. April W.-P. Koech Ostersonntag Festgottesdienst 10.00 M. Runnebaum Mo. 22. April Alternativer Ostergottesdienst 11.00 Ostermontag A. Schmidt So. 28. April Gottesdienst 10.00 Quasimodogeniti W.-P. Koech 10.00 Musik zur Marktzeit mit Lesung Sa. 04. Mai Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation 18.00 J. Böversen / H. Spier So. 05. Mai KONFIRMATION 10.00 Miserikordias Domini J. Böversen / H. Spier So. 12. Mai Gottesdienst 10.00 Jubilate M. Runnebaum So. 19. Mai Gottesdienst 10.00 Kantate J. Böversen So. 26. Mai TAUFFEST 11.00 Okuli W.-P. Koech / H. Spier Sa. 01. Juni 11.00 Musik zur Marktzeit mit Lesung 22
Gottesdienste So. 02. Juni Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 10.00 Exaudi W.-P. Koech Jakob-Dammann-Haus So. 07. April Gottesdienst 10.00 Judika H. Spier So. 14. April Gottesdienst 10.00 Palmarum H. Spier Do. 18. April Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 19.00 Gründonnerstag H. Spier Fr. 19. April Gottesdienst 10.00 Karfreitag M. Runnebaum So. 21. April Festgottesdienst 10.00 Ostersonntag H. Spier So. 28. April Gottesdienst 10.00 Quasimodogeniti M. Runnebaum So. 05. Mai Gottesdienst 10.00 Miserikordias Domini W.-P. Koech Gottesdienst 10.00 So. 12. Mai H. Spier Jubilate Der „andere“ Gottesdienst 18.00 M. Runnebaum So. 19. Mai Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 10.00 Kantate H. Spier So. 26. Mai kein Gottesdienst Okuli Do. 30. Mai Gottesdienst im Freien 10.00 Christi Himmelfahrt W.-P. Koech / H. Spier So. 02. Juni Gottesdienst 10.00 Exaudi H. Spier (Gottesdienstplanänderungen vorbehalten) Andacht im Josua- Josua-Stegmann- Stegmann-Heim jeden Donnerstag im Monat, um 10 Uhr (außer 3. Donnerstag im Monat) Andacht im Rosenblatt Seniorensitz jeden 3. Freitag im Monat, um 10 Uhr Andacht in der Seniorenresidenz Avita jeden 3. Donnerstag im Monat um 10 Uhr Andacht im Kreisaltenzentrum jeden 3. Donnerstag im Monat um 11 Uhr 23
Kindergarten Regenbogenhaus „Kennt Ihr meinen Arbeitsplatz, wo das Trommelfell mir platzt - die Kita, die Kita, Läuse im Haar und 40 Fieber ist doch klar- die Kita, die Kita“ Mit einem einstudierten Lied „Die Kita“, in dem von den täglichen Auf- gaben gesungen wurde, überraschten die Erzieher aus der Ev. Kita Re- genbogenhaus ihre Kollegin Simone Pede, die im Februar ihr 25jähriges Dienstjubiläum feierte. In einer kleinen Feierstunde, an der alle Kinder, das Erzieher-Team und Pastor Spier teilnahmen, gratulierten ihr alle zu diesem Jubiläum. Selbstverständlich fehlten auch nicht Geschenke und Bilder aus vergan- genen Zeiten. Besonders gelobt wurde, dass sie stets die Gefühle der Kinder und das soziale Miteinander in den Mittelpunkt ihrer nicht im- mer einfachen Arbeit stellt. Eine gute partnerschaftliche Beziehung zu den Kindern und Eltern ihrer Gruppe prägen seit Jahren ihre Arbeit. Fast zwei Jahre hat sie gemein- sam mit einer Kollegin die stellvertretende Leitung übernommen und war so maßgeblich an Arbeitstreffen der Landeskirche zum QM Ma- nagement beteiligt. 25 Jahre führt ihr Weg nun schon fast täglich von Hameln nach Stadtha- gen. Frau Pede hat in diesen Jahren viele Familien kommen und gehen sehen und nie die Freude an ihrer Arbeit verloren. Auch in schwierigen Situationen fand sie immer eine Lösung für sich und die Einrichtung. Wir wünschen ihr weiterhin viel Freude bei der Erfüllung ihrer immer vielfältigeren Arbeit und freuen uns auf weiterhin vertrauensvolle Zu- sammenarbeit. Silvia Paul-Stawarz 24
Kindergarten Regenbogenhaus Im Februar erfuhren die Schulkinder aus dem Regenbogenhaus, was die Telefonnummer 112 bedeutet Frau Misch, Kita Mutter und Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreu- zes, führte in kleinen Gruppen einen Erste Hilfe Kurs mit unseren Schul- kindern durch. Zunächst wurde erst einmal die Erste Hilfetasche der Gruppe genau durchgeschaut, welches Pflas- ter, welcher Verband wird wofür benutzt. Dieses wurde auch gleich ausprobiert, so wurden kleine Verbände angelegt, Pflaster geklebt und Kühlak- kus erklärt. Was muss man in Notfallsituationen tun, war eine große Frage und unseren Kindern war klar, sofort einen Erwachsenen zur Hilfe holen. Aber was muss gemacht werden, wenn keiner in der Nähe ist. Hierfür hatte Frau Misch extra zwei Telefone mitgebracht, ihr Kollege befand sich in einem extra Raum und jedes Kind durfte nun die 112 anrufen und sagen was, wo passiert war. Hier spürte man schon ein großes Erstau- nen und am Anfang Sprachlosigkeit, da sich tatsächlich jemand meldete. Unsere Kinder lösten diese Aufgabe alle mit Bravour. Am Ende des An- gebotes bekam jedes Kind ein Erste-Hilfe-Diplom ausgehändigt. Es war für uns schon erstaunlich, wie gut die Kinder sich auskannten. Nun hoffen wir, dass sie auch zukünftig, vor allem auch als Schulkinder, wissen, was im Notfall zu tun ist. Frau Misch erhielt ein kleines Präsent als Dankeschön. 25
Kindergarten Schatzkiste „Ein Besuch in der Küche des Josua-Stegmann-Heimes“ Ev. Kindergarten Schatzkiste Täglich bekommen die Kinder aus dem ev. Kindergarten Schatzkiste das Mittagessen aus dem Josua-Stegmann-Heim. Aus dem wöchentlichen Speiseplan wählen sie sich ihr Wunschessen aus. Doch wer kocht das Essen? Wo wird es gekocht? Sieht die Küche genau- so aus wie zu Hause? Mit vielen Fragen machten sich die Kinder aus dem Storchennest auf zu unseren Nachbarn in die Küche. Vom Koch, Herrn Sackhoff, und seinem Team wurden wir freundlich begrüßt. Gleich zu Beginn einmal Hände waschen und eine Kochmütze aufge- setzt. Die Nasen in das Kühl- haus reingesteckt, in das Büro, in die Speisekammer und in die Riesenbratpfanne. 40 Kartof- felpuffer können gleichzeitig gebraten werden. Da bekamen aber alle große Augen. Der Backofen (Vectomat), in dem immer die le- ckeren Hähnchenkeulen brutzeln, muss gar nicht geputzt werden. Er putzt sich selbst. Am Laufband der Essensausgabe durften die Kinder Tabletts drauf stel- len und wieder abholen. Anschließend kamen diese in die riesenlange Spülmaschine, durch die das schmutzige Geschirr fährt. Wer hat schon einmal eine Riesenkelle gesehen? Da könnte sich sogar ein Kind hineinsetzen. Wieso sind da zwei Rillen und ein Gitter auf dem Fußboden? Die Küche wird mit dem Schlauch nach der Arbeit sauber gespült und geschrubbt. Nun stieg noch ein leckerer, süßer Duft in alle Nasen. Zum Abschluss durften sich alle Kinder noch selbstgebackene Waffeln schmecken las- sen. 26
Danke Erste Hilfe für unsere Gesangbücher Lose Blätter, defekte Deckel und fehlende Seiten. Viele unserer Ge- sangbücher in der Kapelle auf dem St.-Martini-Friedhof sind ziemlich in die Jahre gekommen und sahen schlimm aus. „Zum Wegschmeißen sind aber viele Exemplare eigentlich zu schade.“ „Was also unternehmen?“ „Gewerbliche Buchbindereien für viel Geld beauftragen oder gar neue Bücher kaufen?“ Der Himmel schickte dem Friedhof drei fleißige Engel, die kunsthand- werkliche Fähigkeiten besitzen, mit Klebefolien, Scheren, Pinsel und Buchbindeleim im Gepäck. Über 40 Bücher wurden mit viel Herz in ak- ribischer Kleinstarbeit neu eingebunden. Wir haben größten Respekt vor ihrer Arbeit und freuen uns, dass auch der Friedhof eine solche Zu- wendung erhält. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass zuvor aus der St.-Martini-Kirche etwa 150 Bücher restauriert wurden. Auch dafür nachträglich ein herzliches Dankeschön. Die drei Engel auf Erden von links nach rechts Ingrid Lange, Rose-Marie Brühl und Christina Bühre Team Friedhof 27
Jugendarbeit St. Martini ACHTUNG „Auf den Spuren von Sherlock Holmes“ Am Freitag, den 19. Juli 2019, bieten wir für alle 8 bis 12Jährigen von 15.30 15.30 Uhr bis etwa 18 Uhr einen Detektivtag rund um das Marie-Anna-Stift an. Es gibt einen mysteriösen Einbruch aufzuklären. Natürlich handelt es sich dabei um ein „Detektiv-Spiel“. Bei der Art des Einbruchs ist die von Einbrechern gefürchtete „St.- Martini-Detektiv-Agentur“ gefordert. Alles, was sie dazu benötigt, hält die Agentur für ihre Spürnasen bereit, natürlich sollen sie auch einige wichtige Utensilien selber herstellen. Zur Ausstattung der Detektive gehören neben dem schon erwähnten ge- sunden Spürsinn natürlich eine Lupe, eine Geheimschriftkarte, das Er- stellen von Fingerabdrücken und Suchbildern, die Untersuchung des Tatortes, was wurde gestohlen und vieles mehr. Aber über allem steht der Auftrag „Schnapp den Dieb und ermittle den oder die Täter!“ Und natürlich auch ganz wichtig: „Wo ist die Beute?“ Also Abenteuer pur! Wenn Ihr Lust bekommen habt dabei zu sein, dann meldet Euch ab Ende April beim Ferien-Spaß-Programm der Alten Polizei Stadthagen unter www.ferienspass-stadthagen.de an. Die Flyer gibt es ab Ende April bei der Alten Polizei. Und ganz wichtig sind dabei die Unterstützer, sprich Helfer und Helfe- rinnen, die uns sowohl bei den Vorbereitungen als auch bei der Durch- führung unter die Arme greifen, damit der Tag und die Aktion reibungs- los verlaufen. Wenn Ihr älter als 14 Jahre seid und Lust habt, dann merkt Euch den Termin Montag, den 17. Juni 2019, um 17 Uhr, unseres Treffens im Marie-Anna-Stift vor. Wir freuen uns auf Eure Mithilfe Pastor Jörg Böversen und Gisela Krewer (Kinder- und Jugendausschuss) 28
Jugendarbeit St. Martini BILDERSERIE AUFRÄUMAKTION in den Jugendräumen Mit viel Elan haben wir uns dran gemacht, die Jugendräume im Keller des Marie-Anna-Stiftes zu entrümpeln. Einen großen Container konn- ten wir füllen. Nun ist alles aufgeräumt und neu sortiert. Danke an alle, die mitgeholfen haben! 29
Jugendarbeit Jugendarbeit St. Martini GRUPPEN OFFENER JUGENDKELLER Schon eine halbe Stunde vor Konfirmandenunterrichtsbeginn wird der Jugendkeller offen sein. Man kann Kickern, Billard spielen, sich von der Schule erholen und seine Freunde treffen. Also Jugendkeller offen: Je- den Dienstag von 14.30-17.45 Uhr. JUGENDTREFF FÜR ÄLTERE Der Jugendtreff für Ältere trifft sich jeden Montag von 18.30-20.00 Uhr im Jugendraum des Marie-Anna-Stiftes. FIT- FIT-FOR- FOR-LIFE- LIFE-KURS 2018/2019 2018/2019 (A) Der Fit-for-Life-Kurs trifft sich jeden Dienstag von 17.30-19.00 Uhr im Jugendraum des Marie-Anna-Stiftes. FIT- FIT-FOR- FOR-LIFE- LIFE-KURS 2018/2019 (B) (B) Der Fit-for-Life-Kurs trifft sich jeden Mittwoch von 17.30-19.00 Uhr im Jugendraum des Marie-Anna-Stiftes. TEAMKREIS TEAMKREIS Der Teamkreis trifft sich jeden Mittwoch von 19.30-21.00 Uhr im Ju- gendraum des Marie-Anna-Stiftes. INFORMATIONEN UND ANMELDUNGEN für alle Veranstaltungen bekommt man bei Pastor Jörg Böversen: Tel. 05721 - 92 53 94; Mail: j.boeversen@lksl.de Regionaldiakonin Amelie-Katharine Schmidt Büro: 05721 – 9 34 64 00 Mobil: 0162 34 85 481 Mail: a.k.schmidt@lksl.de 30
Jugendarbeit St. Martini ANGEBOTE CHILL-OUT-ANDACHT: „passion“ Termin: Freitag, 05. April 2019 Zeit: 18.00-19.00 Uhr Ort: St.-Martini-Kirche Stadthagen Zielgruppe: Konfis, Schüler und Jugendliche Infos: Pastor Jörg Böversen JULEICA-SCHULUNG Termin: 06. bis 12. April 2019 Ort: Spiekeroog Art: Schulungstage Zielgruppe: Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen Infos: Regionaldiakonin Amelie Schmidt und Team OSTERNACHTSWANDERUNG Termin: 20.-21. April 2019 Ort: Strecke wird noch bekannt gegeben Art: Meditative Nachtwanderung Zielgruppe: Schüler und Jugendliche Infos: Landesjugendkammer Alexander Disse (alexander.disse@gmx.de) HOME – meine Heimat ist ein Herz Termin: 22. April 2019, 11.00 Uhr Ort: St.-Martini-Kirche Art: Alternativer Gottesdienst am Ostermontag Zielgruppe: Konfirmanden, Eltern, Großeltern, Jugendliche, Gemeinde Infos: Regionaldiakonin Amelie Schmidt und FIT-FOR-LIFE Team St. Martini 31
Jugendarbeit St. Martini KONFIRMANDENABSCHLUSSFAHRT Termin: 24. bis 28. April 2018 Ort: Spiekeroog Art: Freizeit Zielgruppe: Hauptkonfirmanden & Teamer Infos: Pastor Jörg Böversen ERSTE-HILFE-KURS Termin: Samstag, 04. Mai 2019 Ort: Landesjugendpfarramt / Jakob-Dammann-Haus Art: Schulungstag Zielgruppe: Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen KONFIRMATIONSBRUNCH Termin: Montag, 06. Mai 2019 Zeit: 11.00-13.00 Uhr Ort: Gemeindehaus Marie-Anna-Stift Art: Brunch Zielgruppe: Konfirmierte Infos: Pastor Jörg Böversen FIT-FOR-LIFE INFOABEND Termin: Dienstag, 07. Mai 2019 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Gemeindehaus Marie-Anna-Stift Zielgruppe: Konfirmierte und Eltern Infos: Pastor Jörg Böversen 32
Jugendarbeit St. Martini CASINO-NIGHT Termin: Freitag, 10. Mai 2019 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Arche / Heuerßen Art: Fun Zielgruppe: Schüler und Jugendliche Infos: Regionaldiakonin Amelie Schmidt & Team FAHRSICHERHEITSTRAINING Termin: Samstag, 18. Mai 2019 Ort: Treffpunkt am Landesjugendpfarramt/ Jakob-Dammann-Haus Zeit: 08.00-19.00 Uhr Zielgruppe: Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und junge Erwachsene Infos: Regionaldiakonin Amelie Schmidt und Regionaldiakon Lukas Vollhardt LANDESKIRCHLICHER JUGENDGOTTESDIENST Termin: Freitag, 24. Mai 2019 Zeit: 18.30-21.15 Uhr Ort: Meerbeck Zielgruppe: Konfis, Schüler und Jugendliche Infos: Pastor Jörg Böversen & Team 33
Aus der Gemeinde Freude und Leid TAUFEN TAUFEN: 19.01. Philine und Leni Wagner 20.01. Zoey Jäschke 20.01. Henry Groß 05.02. Gia Nappke 05.02. Jan Malte Kreuter BEERDIGUNGEN: 15.01. Adolf Vasterling 78 J. 18.01. Helmut Tadge 77 J. 18.01. Helga Gerecht geb. Weinowski 87 J. 18.01. Sebastian König 38 J. 21.01. Anni Isenbart geb. Kellner 101 J. 21.01. Frida Meyer geb. Göll 94 J. 23.01. Marion Schosland 50 J. 25.01. Ilse Lanzke geb. Gundlach 103 J. 25.01. Margarethe Hoppe geb. Brauner 81 J. 25.01. Günter Bauer 88 J. 28.01. Günther Paetzold 91 J. 28.01. Iris Bock geb. Giese 55 J. 30.01. Detlef Dralle 59 J. 30.01. Friedrich Wilhelm 86 J. 30.01. Maria Reichert 82 J. 01.02. Elisabeth Lorenz geb. Schönberger 86 J. 01.02. Gertrud Lübkemann geb. Lilge 87 J. 01.02. Manfred Schulze 69 J. 04.02. Ida Gnas geb. Flötenmeier 88 J. 05.02. Helmut Schildmeier 85 J. 05.02. Heinz Weiger 81 J. 08.02. Christian Krome 83 J. 08.02. Jewgeni Motusow 37 J. 15.02. Anna Schwedowski geb. Makarow 91 J. 34
Aus der Gemeinde 15.02. Erich Bullmahn 90 J. 15.02. Rita Todde geb. Schweer 65 J. 18.02. Inge Pörtner geb. Kreft 94 J. 18.02. Erna Bauer 94 J. 19.02. Uwe Cording 75 J. 22.02. Reinald Lerch 82 J. 27.02. Irene Wiesner geb. Freiwald 94 J. 01.03. Adele Renz geb. Maier 95 J. 04.03. Klaus Deutsch 77 J. 08.03. Elisabeth Rösemeier geb. Held 99 J. Ehejubiläum Eiserne Hochzeit feiern am 05. Juni 2019 Harri Bogda und Anneliese geb. Messlin, Dammannstr. 20A Wir weisen darauf hin, dass Ehejubiläen (Goldene, Diamantene, Eiserne Hochzeiten u. a.) nur auf Wunsch der Jubilare veröffentlich werden. Melden Sie sich bitte (mindestens drei Monate vorher) in der Oberpfarre, Tel. 78 07 11 35
Geburtstage Geburtstage im April 2019 01. Holtz, Irene 86 J. 11. Lutter, Wilfried 70 J. 01. Keller, Berta 82 J. 11. Lutter, Wolfgang 70 J. 01. Schröder, Elvira 82 J. 11. Schade, Anita 70 J. 02. Bockisch, Paul 87 J. 12. Kastner, Bruno 95 J. 02. Klein, Horst 85 J. 12. Sölter, Klaus 88 J. 02. Schirmer, Erna 84 J. 12. Rettschlag, Walter 83 J. 02. Asmus, Adelheid 70 J. 12. Paul, Johanna 82 J. 02. Dr. Krusche, Uwe 70 J. 12. Gras, Irmgard 80 J. 02. Stärke, Britta 70 J. 12. Rogel, Manfred 80 J. 03. Heinsch, Ursula 89 J. 13. Klingner, Hannelore 95 J. 03. Reinmann-Stein, Renate 82 J. 13. Sewelies, Ursula 91 J. 04. Greuel, Irma 98 J. 13. Prelle, Monika 86 J. 04. Reich, Ellen 82 J. 13. Schaffer, Horst 85 J. 04. Wicht, Ilse 82 J. 13. Behling, Heinrich 84 J. 05. Langhorst, Lina 83 J. 13. Schirmer, Willi 80 J. 06. Schönen, Margot 97 J. 14. Wichert, Erna 89 J. 06. Degner, Waltraud 84 J. 14. Rieger, Helga 85 J. 06. Völkening, Helga 84 J. 14. Krösche, Friedrich 84 J. 06. Hamann, Friedhelm 81 J. 14. Probst, Hilde 83 J. 06. Nolting, Renate 80 J. 14. Reinert, Rita 80 J. 07. Kastning, Rita 87 J. 14. Schwarze, Klaus 75 J. 07. Tegtmeier, Hildegard 85 J. 15. Harten, Günter 96 J. 07. Wagener, Waltraud 84 J. 15. Dammeier, Erwin 80 J. 07. Hoffmann, Walter 83 J. 15. Koller, Linchen 75 J. 08. Pragst, Jutta 89 J. 16. Woscidlo, Herta 98 J. 08. Möller, Helga 86 J. 16. Karge, Siegfried 83 J. 08. Mensching, Hildegard 81 J. 16. Kerber, Karl 83 J. 08. Krömer, Sieglinde 75 J. 16. Bövers, Gertrud 82 J. 09. Wilkening, Adolf 89 J. 16. Ogrodnik, Waltraud 81 J. 09. Bradtmöller, Helga 83 J. 16. Neumann, Harald 75 J. 09. Senne-Meier, Lina 83 J. 16. Schneider, Helga 75 J. 09. Voigt, Erika 83 J. 17. Herzig, Herbert 93 J. 09. Masuch, Margret 82 J. 17. Engelking, Heini 82 J. 10. Hintz, Helga 82 J. 17. Neugebauer, Karl Heinz 80 J. 10. Probst, Heinz 82 J. 18. Gottke, Hildegard 90 J. 10. Dmitriev, Viktor 70 J. 18. Liebrecht, Helga 81 J. 11. Möller, Edith 89 J. 18. Möhle, Fritz 70 J. 11. Kramer, Reingard 84 J. 19. Hupe, Margot 86 J. 11. Harmening, Ernst 83 J. 20. Lerch, Hubertus 90 J. 36
Geburtstage 20. Heine, Ernst 86 J. 27. Marx, Luise 97 J. 20. Müller, Erika 81 J. 27. Sagave, Else 87 J. 21. Pook, Karoline 86 J. 27. Bogda, Anneliese 86 J. 21. Kuhlmann, Rudolf 81 J. 27. Israel, Anita 84 J. 21. Dr. Meyer, Albert 81 J. 27. Münster, Lieselotte 82 J. 22. Hartmann, Erwin 92 J. 27. Müller, Gertrud 80 J. 22. Rautenstrauch, Leo 90 J. 28. Aumann, Karoline 98 J. 23. Hartmann, Thea 84 J. 28. Jelitto, Helma 93 J. 24. Dehne, Ilse 91 J. 28. Scheibe, Wilhelm 88 J. 24. Sokolowski, Wilhelm 90 J. 28. Lölke, Heinz 83 J. 24. Graeber, Ruth 88 J. 28. Kuhlmann, Anneliese 82 J. 24. Bühre, Christina 85 J. 28. Mosch, Wolfgang 82 J. 25. Matthias, Friedrich-Wilh. 85 J. 28. Riechert, Gisela 80 J. 25. Schlichting, Ingrid 84 J. 29. Buick, Helga 83 J. 25. Asche, Lothar 80 J. 29. Harmening, Herbert 80 J. 26. Roth, Andreas 90 J. 29. Sakowsky, Margret 75 J. 26. Ebeling, Gerda 86 J. 30. Breuer, Erika 84 J. 26. Neuber, Irmhild 70 J. Geburtstage im Mai 2019 01. Alder, Hubert 89 J. 07. Falken, Elfriede 92 J. 01. Warnecke, Barbara 75 J. 07. Anke, Wilhelm 83 J. 02. Ringert, Ilse 94 J. 08. Homeier, Irmgard 91 J. 02. Freund, Hildegard 85 J. 08. Wirtz, Elfriede 89 J. 02. Kuhlmann, Ernst-August 85 J. 08. Hansing, Siegrid 84 J. 02. Lutter, Wilma 83 J. 08. Mensen, Gudrun 75 J. 03. Stapel, Wally 88 J. 09. Hill, Lothar 84 J. 03. Lubnow, Lina 82 J. 09. Mühlke, Heinz 84 J. 03. Meier, Marie 80 J. 09. Preuss, Anton 83 J. 04. Szepannek, Ernst 92 J. 10. Völkening, Irmgard 81 J. 04. Schwinkowski, Edeltraud 85 J. 11. Hummrich, Anneliese 92 J. 04. Teubner, Elisabeth 82 J. 11. Plüschke, Annelies 82 J. 04. Vogt, Fritz 82 J. 11. Wist, Wolfgang 82 J. 04. Hellmann, Heinz 81 J. 11. Hoppe, Helga 80 J. 04. Hering, Harry 80 J. 12. Edler, Adolf 94 J. 04. Wagener, Lotti 80 J. 12. Schliebs, Manfred 90 J. 06. Eberling, Robert 86 J. 12. Faber, Waltraud 87 J. 06. Möller, Hilde 84 J. 12. Welge, Gertrude 83 J. 06. Schmidt, Waltraud 84 J. 13. Jendrich, Irmgard 94 J. 06. Jarsanova, Irina 82 J. 13. Knüppelholz, Edeltraut 87 J. 06. Führing, Heinz 81 J. 13. Kutzinski, Brigitte 87 J. 37
Geburtstage 13. Linke, Horst 83 J. 23. Osterkamp, Axel 70 J. 14. Richter, Irmgard 90 J. 24. Dreier, Herbert 96 J. 14. Garnham-Ihrig, Margret 87 J. 24. Hölzel, Barbara 86 J. 14. Kuhnert, Helga 87 J. 25. Stender, Marie 84 J. 14. Lange, Johanna 87 J. 26. Eckardt, Anna 97 J. 14. Paeger, Christa 83 J. 27. Tölke, Walter 91 J. 14. Thiemann, Erich 83 J. 27. Donner, Hilde 90 J. 14. Jansen, Margarete 82 J. 27. Schütz, Inge 90 J. 14. Sellmann, Wilhelm 70 J. 27. Thielemann, Achim 89 J. 15. Schwier, Lina 88 J. 27. Fellmann, Luise 86 J. 15. Kawa, Elly Lucie 85 J. 27. Scholz, Manfred 83 J. 15. Roth, Günther 81 J. 27. Fürkötter, Hans 82 J. 15. Abele, Uta 75 J. 28. Kalter, Wilhelm 87 J. 15. Behme, Manfred 75 J. 28. Munk, Ilse 83 J. 15. Skoetz, Dietmar 75 J. 28. Renner, Walter 82 J. 16. Bühre, Ilse 91 J. 28. Bausch, Armin 80 J. 16. Philipp, Joachim 88 J. 29. Bredemeier, Horst 88 J. 16. Freier, Marlies 82 J. 29. Kolm, Erna 88 J. 16. Beinßen, Peter 80 J. 29. Busche, Erika 85 J. 17. Freund, Olga 84 J. 29. Burmeister, Thea 75 J. 18. Storbeck, Irmgard 97 J. 29. Kassner, Christa 75 J. 18. Bey, Margot 80 J. 29. Schubert, Wolfgang 70 J. 19. Blotevogel, Karin 75 J. 30. Depenbrock, Giselbert 87 J. 20. Schmalz, Anna-Marie 88 J. 30. Hasse, Inge 86 J. 21. Donner, Wilhelm 90 J. 30. Chaborski, Rosa 85 J. 22. Hinsemann, Magda 90 J. 30. Kroll, Elvira 83 J. 22. Großmann, Ursula 85 J. 30. Palm, Helga 83 J. 22. Harmening, Siegtraut 83 J. 30. Drescher, Ursula 75 J. 22. Ohlendorf, Wilhelm 81 J. 31. Bruns, Rosemarie 84 J. 22. Pankalla, Charlotte 80 J. 31. Bartels, Wilfried 83 J. 22. Tegeler, Annelie 70 J. 31. Barz, Wolfgang 80 J. 23. Henkel, Ilse 84 J. 31. Kruck, Waltraut 80 J. 23. Schlüter, Hans 83 J. 31. Demuth, Elfriede 75 J. Im Martini-Boten werden die Geburtstage aller Gemeindeglieder (aus Da- tenschutzgründen ohne Straßenangabe) veröffentlicht, die 70, 75, 80 Jahre und älter werden. Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht einverstanden sein sollten, melden Sie sich bitte (mindestens zwei Monate vorher) in der Oberpfarre: 7 80 70 38
Kirchenmusik KANTOREI: Chorproben dienstags, 19.45-21.45 Uhr VOKALENSEMBLE STADTHAGEN: donnerstags, 19.45-22.00 Uhr Alte Lateinschule, Am Kirchhof 5 SENIORENKANTOREI: dienstags, 10.15-11.30 Uhr Marie-Anna-Stift, Am Kirchhof 4 Kontakt: Kantor Christian Richter 89 71 53 CHÖRCHEN: donnerstags, 20.00 Uhr, Jakob-Dammann-Haus Kontakt: Hartmut Spier 44 29 POSAUNENCHOR: Übungsstunden mittwochs, 19.00 Uhr Jakob-Dammann-Haus, Marienburger Str. 10 Kontakt: Michael Mensching 92 31 83 ST. MARTINI BRASS BAND: freitags, 19.00 Uhr Jakob-Dammann-Haus, Marienburger Str. 10 Kontakt: Michael Mensching 92 31 83 KINDERCHÖRE: CHORPROBEN IN DER ALTEN LATEINSCHULE Spatzenchor (Kindergarten ab 4 J.) mittwochs 15.00-15.40 Uhr Kinderchor I (1. bis 3. Klasse) mittwochs 15.50-16.35 Uhr Kinderchor II (4. bis 6. Klasse) mittwochs 16.45-17.45 Uhr Kontakt: Kantor Christian Richter 89 71 53 Jugendchor (ab 7. Klasse) montags 17.00-18.15 Uhr Kontakt: Stefan Disselkamp 7 79 81 39
Angebote für Kinder MARIE-ANNA-STIFT sonntags 10.00 Uhr Kindergottesdienst (ab 5 J.) mittwochs 19.30 Uhr Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis (Gruppenleiterraum) Ansprechpartner für Kindergottesdienst im Marie-Anna-Stift: Pastor Wolf- Wolf-Peter Koech, BüBüschingstr. 18 20 09 - E-Mail: martini-koech@t-online.de - während der Schulferien finden keine Veranstaltun Veranstaltungen statt - Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben im Auftrag des Kir- chenvorstandes der St. Martini-Gemeinde, Am Kirchhof 3, 31655 Stadtha- gen, 05721 - 78070 Bankverbindungen: Volksbank Hameln-Stadthagen IBAN: DE75 2546 2160 0002 1679 03 BIC: GENODEF1HMP Sparkasse Schaumburg IBAN: DE72 2555 1480 0470 1434 47 BIC: NOLADE21SHG Redaktion: Oberprediger Martin Runnebaum und Sigrid Stoltze Druck: Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen 40
Gemeindekreise MARIE-ANNA-STIFT Basarkreis * jeden Dienstag, ab 9.00 Uhr Krabbelgruppe jeden Donnerstag ab 10.00 Uhr Nora Vollhardt 0176 21 84 76 33 Café Martini * jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr (bis ca. 17.00 Uhr) (Treffpunkt für Senioren) Mirjam- Mirjam- 14tägig donnerstags, jeweils um 19.30 Uhr: Frauenkreis * (Interessierte Frauen sind herzlich willkommen!) Kontakt: 7 80 70 JAKOB-DAMMANN-HAUS Krabbelgruppen Krabbelgruppen Kontakt-Tel. 44 29 - Pastor Spier Gemeindenachmittag * jeden 3. Mittwoch im Monat, jeweils 15.00 Uhr: Blockflötenensemble jeden Dienstag, 20.00 Uhr Kontakt: 7 76 47 - Walter Grüne Bastelkreis jeden Montag, 19.00 – 21.30 Uhr Kontakt: 27 74 – Frau Mebus Ambulanter Hospizdienst OPAL, Gartenstr. 26, 31655 Stadthagen Ansprechpartnerin: Frau Karin Schulz (Koordination) 0176 157 22 994 - Mail: ambulanter-hospizdienst@diakonie-sl.de Treffen zum Gruppenabend in der Gartenstr. 26: Bitte wenden Sie sich an Frau Karin Schulz * in Zusammenarbeit mit EEB (s. Seite 25) 41
Verschiedenes Gottesdienst zum Wochenschluss Samstags: 18.00 Uhr Johanniskapelle Bis 13.04. findet jeden Samstag um 18.15 Uhr in der St.-Martini- Kirche eine Passionsandacht statt; der Wochenschluss in der Johan- niskapelle entfällt während dieser Zeit. 06. April Passionsandacht in der St.-Martini-Kirche 13. April Passionsandacht in der St.-Martini-Kirche 20. April kein Wochenschluss 27. April M. Runnebaum 04. Mai kein Wochenschluss 11. Mai J. Böversen 18. Mai H. Spier 25. Mai M. Runnebaum 01. Juni W.-P. Koech Öffnungszeiten der St. Martini-Kirche Einer der Renaissance-Standorte der Stadt, an denen die Vergangenheit zur Ge- genwart wird, ist die St. Martini-Kirche mit dem Mausoleum. Hier erwartet Sie Renaissance Stadthagen e. V., 93 42 42 www.stadthagen-renaissance.de Öffnungszeiten (Änderungen vorbehalten): Montag: geschlossen Dienstag - Freitag: 13-17 Uhr Samstag: 10-14 Uhr Sonntag: 13-17 Uhr Wir bitten um Verständnis, dass durch Gottesdienste und kirchliche Veranstal- tungen Einschränkungen bei den Öffnungszeiten und beim Zugang zur Kirche möglich sind. 42
In eigener Sache Sollten Sie oder ein Ihnen bekanntes Gemeindeglied den Besuch des Pastors wünschen, bitten wir um Ihren Anruf in einem der Pfarrämter oder im Pfarrbüro. Die Telefon-Nummern finden Sie im unteren Abschnitt. Pfarrämter: Pfarrämter: Pfarramt I Oberprediger Martin Runnebaum 7 80 70 st.martini@lksl.de Pfarramt II Pastor Jörg Böversen 92 53 94 j.boeversen@lksl.de Pfarramt III Pastor Wolf-Peter Koech 20 09 martini-koech@t-online.de Pfarramt IV Pastor Hartmut Spier 44 29 hspier@arcor.de Pastorin coll. Nora Vollhardt (z. Zt. Elternzeit) Sprechzeiten des Pfarrbüros und der Verwaltung: Oberpfarre: Am Kirchhof 3 st.martini@lksl.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Pfarrsekretärin Pfarrsekretärin Sigrid Stoltze 7 80 70 Fax 78 07 18 Küster Frank Harmening 0157 796 22 831 Verwaltung: Schulstr. 18 97 52 33 Fax 67 40 verwaltung@stmartini-stadthagen.de Bürozeiten: Bürozeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr Margret Kohlmeier (Verwaltungsleitung) 97 52 30 kohlmeier@stmartini-stadthagen.de Iris Herbst (Personalwesen) 97 52 12 herbst@stmartini-stadthagen.de Andrea Zaja (Sozialstation) 97 52 23 zaja@stmartini-stadthagen.de Anke Schernewsky (Sozialstation) 97 52 27 schernewsky@stmartini-stadthagen.de Claudia Dehne (Kindergärten) 97 52 21 dehne@stmartini-stadthagen.de Udo Hasemann-Weiß (allg. Verw., Friedhof) 97 52 33 hasemann-weiss@stmartini-stadthagen.de Gerd Giesendorf (Friedhofsmeister) 97 52 16 friedhof@stmartini-stadthagen.de Carmen Kerkmann (Buchhaltung) 97 52 25 kerkmann@stmartini-stadthagen.de Kirchenmusiker: Kirchenmusiker: Kantor Christian Richter, An der Sandkuhle 17 89 71 53 oder 78 07 12 st-martini-kirchenmusik@arcor.de Kindergärten: Kindergärten: Regenbogenhaus, Silvia Paul-Stawarz, 7 46 66 Fax 9 32 63 05 Marienburger Str. 10 regenbogenhaus@stmartini-stadthagen.de www.kiga-regenbogenhaus.de Schatzkiste, Manuela Kliemann, 34 25 Fax 99 58 71 Büschingstr. 18 schatzkiste@stmartini-stadthagen.de www.evkiga-schatzkiste.de Diakonie- Diakonie- und Sozialstation 58 18 Fax 67 40 Pflegedienst, Schulstr. 18 Pflegedienst info@diakonie-stadthagen.de Homepage: www.stmartini--stadthagen.de www.stmartini 43
Sie können auch lesen