Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm

Die Seite wird erstellt Hertha Noack
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm
Pfarrbrief   für die Zeit vom 09.05.2022 bis 06.06.2022   Ausgabe 04-2022
Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm
2

Wichtige Hinweise:
Zurzeit müssen Sie sich nicht mehr für die Gottesdienste anmelden.
Es gilt aber weiterhin die Maskenpflicht beim Betreten und Verlassen
der Kirchen, sowie beim Kommunionempfang,
Außerdem empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, während des
gesamten Gottesdienstes eine med. Maske oder FFP2 Maske zu tragen.
Wir danken für Ihr Verständnis.

                     Gottesdienstordnung
Montag            09.05.   Montag der 4. Osterwoche
Fleringen         19:00    Heilige Messe
                           für: Marlene Hens, Gert Jakoby, Ehel. Nikolaus u.
                           Hildegard Thommes, Johann u. Katharina Berens-
                           Knauf u. LuV der Familie

Dienstag          10.05.   Dienstag der 4. Osterwoche
Olzheim           14:30    Bittprozession nach Knaufspesch, dort Andacht
Wallersheim       18:15    Maiandacht
Wallersheim       19:00    Heilige Messe
                           für: Katharina Daus, Frank Hack u. Ehel.
                           Christian u. Barbara Thelen, Peter u. Klara
                           Michels, Ehel. Peter u. Elisabeth Leyer,
                           LuV Fam. Sohns-Göbel-Ballmann
                           anschl. Anbetung
Giesdorf          19:00    Heilige Messe
                           für: Margret u. Gottfried Hoffmann
Niederprüm        19:00    Hochamt zum Patronatsfest

Mittwoch          11.05.   Mittwoch der 4. Osterwoche
Kleinlangenfeld   19:00    Heilige Messe
                           für: Renate u. Robert Bungartz, Elisabeth u.
                           Nikolaus Reusch u. Maria Reusch

Donnerstag        12.05.   Donnerstag der 4. Osterwoche
Rommersheim       19:00    Friedensgebet
Gondenbrett       19:00    Heilige Messe
                           für: Christine Schmitz (1. StA), Lorenz Ennen
                           (Jgd), Eva Brink (Jgd) u. Wilhelm Brink,
                           Vitus Hilgers, Gertrud Rosenkranz
Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm
3
Freitag       13.05.   Freitag der 4. Osterwoche
Prüm          17:00    Maiandacht in der Kalvarienbergkapelle,
                       gestaltet vom Frauenbund
Prüm          18:00    Fatima-Rosenkranz
Weinsheim     19:00    Heilige Messe
                       für: Josef Meyer (Jgd), Pfr. Bruno Thomas,
                       Rudolf Zimmer u. LuV Fam. Zimmer-Lenz

Samstag       14.05.   5. Sonntag der Osterzeit
Gondenbrett   17:30    Vorabendmesse
                       für: Elisabeth Haas (Jgd), Katharina Hebben (Jgd)
                       u. verst. Angeh., Rita Nosbers, Werner Hoss,
                       Lambert Gillenkirch, Matthias u. Sieglinde Haas
                       u. Resi Lego, Eva Faber mit Edi u. Roland, zu
                       Ehren d. Hl. Florian u. für alle verst. Feuer-
                       wehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr
                       Mehlental (Stiftsamt)
Niederprüm    17:30    Vorabendmesse
                       für: Claudia Weis (1. Jgd), Josef Sadlowsky (1. Jgd),
                       Ehel. Jakob u. Margaretha Kuhlen (Jgd),
                       Manfred Pauly
                       Kollekte für die Renovierung der Pfarrkirche
Prüm          19:00    Vorabendmesse
                       für: Klaus Enders (2. StA), Horst Stadler, Friedel
                       Durry, Benno Biermanski, Ehel. Marianne u.
                       Hermann Otten, Ehel. Johann u. Barbara
                       Hillesheim-Hohn, Fam. Baños-Cocadiz, Fam.
                       Susanna Naul, Fam. Engel-Hillesheim, für einen
                       Kranken
                       Kollekte für die Basilika
Büdesheim     19:00    Vorabendmesse
                       für: Antonius Teske (3. StA), Günter Geister (3. StA),
                       Albert Neisemeyer (1. Jgd) u. verst. Angeh., 

                       Hildegard Drücker (Jgd), Karin Arens (Jgd)
                       u. Hubert u. Paula Arens, Andreas Niesen,
                       Barbara Oeffling, Gerhard Grün u. Matthias u.
                       Magdalena Grün, Verst. der Fam. Franz Molitor
                       Kollekte für die Pfarrkirche

Sonntag       15.05.   5. Sonntag der Osterzeit
Olzheim       09:00    Heilige Messe
                       für: Helena Lorsbach (2. StA), Marga (Jgd) u.
Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm
4
                       Nikolaus Hinterscheid u. verst. Angeh., verst.
                       Peter Thies u. Angeh., Dankamt für Heinrich u.
                       Elfriede Hinterscheid u. Familie
Fleringen     09:00    Heilige Messe
                       für: Klara Stumps (3. StA), Fam. Weinandy-Lux,
                       zu Ehren d. Gottesmutter f. Johann u. Katharina
                       Schneider, zur Erinnerung und als Dank f. Fam.
                       Marxen-Berens
Prüm          10:30    Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft
                       für: Gerlind Karz (2. StA), Hans Benzrath (Jgd),
                       Werner Blindert, Pfr. Wilhelm Wagner, Annemie
                       Gerhards, Peter Gerhards, Ursula Gielen-Scheer
                       u. LuV der Fam., Jakob Weber u. Fam. Haas,
                       Fam. Pick-Heinen, Fam. Schaab, Fam. Johann u.
                       Maria Pint, LuV Fam. Conen-Thieltges
                       Kollekte für die Basilika
Rommersheim   10:30    Hochamt
                       für: Werner Kessler (Jgd), Margret Hoffmann
                       (Jgd) u. Gottfried Hoffmann, Susanne Frank (Jgd)
                       u. LuV Fam. Frank-Mereien-Girten, Peter Schmitz
                       (v. d. Nachbarschaft), Johann Ney u. verst.
                       Angeh., Christoph u. Peter Becker u. verst.
                       Angeh., Michel u. Katharina Meutes, Verst.
                       Margarethe u. Matthias May, Hermann Hoffmann
                       u. Eltern u. Geschwister, Fam. Weinand-Schmitz-
                       Ewertz, f. d. Verstorbenen an die niemand denkt
Prüm          16:00    Bibelerzählen in der Basilika für die
                       Kommunionkinder und ihre Familien
Rommersheim   17:00    Maiandacht
                       mitgestaltet vom Kirchenchor Rommersheim
Schwirzheim   19:00    Maiandacht für den Frieden
Weinsheim     19:00    Maiandacht

Montag        16.05.   Montag der 5. Osterwoche
Niederprüm    19:00    Heilige Messe
                       für: Theodor Kewes, Maria Keßler, Fam. Lamberty

Dienstag      17.05.   Dienstag der 5. Osterwoche
Wallersheim   18:15    Maiandacht
Rommersheim   19:00    Heilige Messe
                       für: Herbert Kewes, verst. Ehel. Linden, Nikolaus u.
                       Elisabeth Nober u. LuV Angeh., Heinrich u. Barbara
                       u. Christine Thelen, LuV Fam. Meier-Schmitz
Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm
5

Donnerstag    19.05.   Donnerstag der 5. Osterwoche
Rommersheim   19:00    Friedensgebet
Weinsfeld     19:00    Heilige Messe
                       für: Anna Kauth u. Schwester Irma, Ehel. Johann
                       u. Anna Zaums, Ehel. Leo u. Loni Wilwers, Ehel.
                       Nikolaus u. Margarete Schmitz, Margarete u. Josef
                       Schmitz, Josef u. Herta Nelles u. Sohn Robert

Freitag       20.05.   Freitag der 5. Osterwoche
Gondelsheim   19:00    Heilige Messe
                       für: LuV Fam. Meyer-Heinzius, LuV Fam. König-Rossen
Oos           19:00    Heilige Messe
                       für: Ehel. Walburga u. Erwin Fries (Jgd), Harry Mayer
                       u. Hans Jansen von den Senioren, in bes. Meinung

Samstag       21.05.   6. Sonntag der Osterzeit
Schwirzheim   17:30    Vorabendmesse
                       für: Hans-Günter Schüssler, Susanna u. Johann
                       Eich, Magdalena u. Josef Serwas u. Tochter
                       Martha, LuV Fam. Theis-Backes
Prüm          19:00    Vorabendmesse
                       für: Adelheid Mayer (1. Jgd), Marga Hinterscheid
                       (2. Jgd), Martin u. Theresia Köhler, Fam. Jakob
                       u. Maria Jakobs u. Tochter Bärbel, LuV Fam.
                       Fischer-Weidert, für die armen Seelen derer
                       niemand mehr gedenkt
Wallersheim   19:00    Vorabendmesse
                       für: Franz Michels (Jgd), Fam. Mayer-Robling u.
                       Sandra Koch u. Theo Weber, LuV Fam. Fink-Spoo,
                       LuV Fam. Elsen-Sohns u. Fam. Floß-Meyers,
                       Dankamt f. Fam. Pauls-Gäbges
                       Kollekte für die Innenrenovierung der Pfarrkirche

Sonntag       22.05.   6. Sonntag der Osterzeit
Weinsheim     09:00    Heilige Messe
                       für: Elfriede Michels (2. StA), Rita Nosbers geb.
                       Michels, LuV Fam. Schroden
Prüm          10:30    Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft
                       für: Christine Eich (2. StA), Josef Heinen (Jgd) u.
                       LuV Fam. Heinen, Pfr. Wolfgang Sprint, Otmar
                       Dahmen u. LuV der Fam. Dahmen-Weinandy,
                       Hilarius u. Elisabeth Süßenberger, LuV Fam.
                       Hockerts-Simon
Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm
6
Gondelsheim   10:30    Hochamt
                       für: Hildegard u. Heinrich Großmann u. Nikolaus
                       Margraff, LuV Fam. Eich-Meyer
Neuendorf     14:30    Einsegnung des neuen Gemeindehauses
                       Neuendorf
Fleringen     18:00    Maiandacht an der Grotte

Montag        23.05.   Montag der 6. Osterwoche
Gondelsheim   06:00    Bittprozession Gondelsheim-Schwirzheim,
                       anschl. Frühstück in Gondelsheim
Büdesheim     16:00    Beichte der Kommunionkinder aus Büdesheim,
                       Fleringen und Wallersheim
Weinsheim     18:00    Bittprozession von Weinsheim nach Dausfeld
                       zur Kapelle
Fleringen     18:30    Bittprozession
Fleringen     19:00    Heilige Messe
                       für: Manfred Schoos, Eligius Sohns u. verst.
                       Angeh., Nikolaus u. Franz u. Elisabeth Neuerburg
                       u. Katharina Kockelmann u. LuV Angeh.

Dienstag      24.05.   Dienstag der 6. Osterwoche
Prüm          16:00    Beichte der Kommunionkinder aus Prüm und
                       Gondenbrett
Schwirzheim   18:00    Bittandacht
Willwerath    19:00    Heilige Messe
                       für: Rebecca Tarter (3. Jgd), Gertrud Gierten u.
                       verst. Angeh.

Mittwoch      25.05.   Mittwoch der 6. Osterwoche
Obermehlen    06:00    Bittprozession von Obermehlen nach
                       Gondenbrett
Rommersheim   15:30    Beichte der Kommunionkinder
                       aus Rommersheim und Niederprüm
Olzheim       16:00    Beichte der Kommunionkinder aus Olzheim,
                       Weinsheim, Gondelsheim-Schwirzheim
Rommersheim   17:00    Betstunde zu Ewig Gebet
Rommersheim   18:00    Bittprozession
Rommersheim   19:00    Vorabendmesse mit Abschluss Ewig Gebet
Wallersheim   19:00    Bittprozession
Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm
7
Donnerstag    26.05.   Christi Himmelfahrt
Olzheim       09:00    Hochamt
Prüm          10:30    Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft
Wallersheim   19:00    Heilige Messe Pilgergruppe aus Haan
Rommersheim   19:00    Friedensgebet

Freitag       27.05.   Freitag der 6. Osterwoche
Schwirzheim   19:00    Heilige Messe
                       für: LuV Fam. Knauf-Kewes
Weinsheim     19:00    Heilige Messe

Samstag       28.05.   Samstag der 6. Osterwoche
Rommersheim   10:30    Dankamt zur Goldenen Hochzeit Werner und
                       Angelika Serwe
                       für: LuV Fam. Serwe-Bisenius

Samstag       28.05.   7. Sonntag der Osterzeit
Gondenbrett   17:30    Vorabendmesse
                       für: Werner Backes (Jgd), Ehel. Michael Sohns u. Angeh.
Niederprüm    17:30    Vorabendmesse
                       für: Ehel. Gisela u. Philipp Dott (3. Jgd), Ewald
                       Fiedler, Barbara Herl, Walter Henkes
Prüm          19:00    Vorabendmesse
                       für: Wolfgang Pantosky (1. Jgd), Werner
                       Wallenfang (1. Jgd), Eva Schröder (Jgd) u. LuV
                       Fam. Schröder, Anita u. Marco Lorsy
Büdesheim     19:00    Vorabendmesse
                       für: Josef Hansen (1. StA), Tim Hansen (1. StA), 
                       Barbara Oeffling (StA), Hildegard Trauden (Jgd),
                       Josef u. Erika Kill, Verst. Fam. Kewes-Schmitz

Sonntag       29.05.   7. Sonntag der Osterzeit
Olzheim       09:00    Heilige Messe
                       für: Elisabeth Thies (2. Jgd) u. LuV Fam. Thies-
                       Krämer, LuV Fam. Burggraf-Thölkes u. Rosa u.
                       Hubert Meyer u. Elli Theisen
Prüm          10:30    Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft
                       mit Taufe
                       für: Agnes Clemens (2. StA), Lars Grosenick (1. Jgd)
Rommersheim   10:30    Hochamt zum Patronatsfest
Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm
8
Wallersheim   14:00    Sternwallfahrt zur Pilgerkapelle Büdesheim
                       Start an der Kirche in Wallersheim (für Fleringen
                       und Wallersheim)
              15:00    Andacht an der Pilgerkapelle in Büdesheim
Büdesheim     14:15    Sternwallfahrt zur Pilgerkapelle Büdesheim
                       Start an der Kirche
              15:00    Andacht an der Pilgerkapelle in Büdesheim
Prüm          18:30    Ökumenisches Taizégebet
Weinsheim     19:00    Maiandacht

Montag        30.05.   Montag der 7. Osterwoche
Rommersheim   17:00    Maiandacht für Vor- und Grundschulkinder bei
                       der Grotte. Die Kinder können Blumen und/oder
                       einen Rosenkranz mitbringen.
Niederprüm    19:00    Heilige Messe
                       für: Maria Timons (1. StA)

Dienstag      31.05.   Dienstag der 7. Osterwoche
Wallersheim   18:15    Maiandacht
Rommersheim   19:00    Heilige Messe
                       für: Hermann Palms, Ehel. Josef u. Susanne Barbye
Mittwoch      01.06.   Hl. Justin, Märtyrer (um 165)
Reuth         19:00    Heilige Messe

Donnerstag    02.06.   Donnerstag der 7. Osterwoche
Rommersheim   19:00    Friedensgebet
Hermespand    19:00    Heilige Messe
                       für: Ludwig Krämer (Jgd), Klaus Schoos, Anni
                       Krämer u. Katharina Backes, LuV Fam. Krämer-
                       Vicktorius, LuV der Fam. Schoos-Mayer

Freitag       03.06.   Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer
                       (1886)
Olzheim       19:00    Heilige Messe
                       für: Verst. Fam. Trampert-Grommes
Schwirzheim   19:00    Heilige Messe
                       für: f. d. Opfer des Ukraine-Krieges

Samstag       04.06.   Samstag der 7. Osterwoche
Olzheim       10:30    Feier der Erstkommunion
                       10:00 Uhr Treffen der Kommunionkinder
Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm
9
Büdesheim           10:30    Feier der Erstkommunion
                             10:00 Uhr Treffen der Kommunionkinder

Samstag             04.06.   Pfingsten
                             Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und
                             Osteuropa "Renovabis"
Büdesheim           18:00    Gottesdienst der Matthias-Bruderschaft Neuss-Ued.
Prüm                19:00    Vorabendmesse
Wallersheim         19:00    Vorabendmesse

Sonntag             05.06.   Pfingsten
                             Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und
                             Osteuropa "Renovabis"
Olzheim             09:00    Hochamt
Fleringen           09:00    Hochamt
Prüm                10:30    Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft
Rommersheim         10:30    Hochamt
Prüm                12:55    Eröffnung der Echternacher Springprozession
                             mit Segen für die Pilger
Niederprüm     ca. 13:30     Eintreffen der Echternacher Prozession
Rommersheim         16:00    Stille Anbetung

Montag              06.06.   Pfingstmontag
Niederprüm          09:00    Hochamt
Prüm                10:30    Ökumenischer Gottesdienst
Gondelsheim         10:30    Hochamt

       Regelmäßige Beichtgelegenheit bei den Vinzentinern:
              mittwochs 18:30 Uhr und samstags 14:30 – 15:30 Uhr
                      in der Beichtkapelle in Niederprüm.
              Die aktuellen Corona-Vorschriften sind zu beachten.

Ab sofort findet sonntags um 19:00 Uhr bei den Vinzentinern
wieder regelmäßig die Abendmesse in der Kapelle statt.
Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm
10
              ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG

                             Herzliche Einladung
                    zum Bibelerzählnachmittag
                 für die Kommunionkinder und ihre Familien

                 am Sonntag, 15.05.22 um 16:00 Uhr
                       in der Basilika Prüm
      Bibelerzähler*innen: Natalie Bauer, Matthias Beer, Birgit Eiswirth,
                             Elisabeth Hauröder
       Musikalische Gestaltung: Karin u. Thomas Rippinger (Klarinette),
                            Judith Wehse (Harfe)

               Beichttermine der Kommunionkinder
Montag, 23.05.; ab 16:00 Uhr
                                   für Büdesheim, Fleringen und Wallersheim
Pfarrkirche Büdesheim
Dienstag, 24.05.; ab 16:00 Uhr
                                   für Prüm und Gondenbrett
Basilika Prüm
Mittwoch, 25.05.; ab 16:00 Uhr     für Gondelsheim-Schwirzheim, Olzheim
Pfarrkirche Olzheim                und Weinsheim
Mittwoch, 25.05., ab 15:30 Uhr
                                   für Niederprüm und Rommersheim
Pfarrkirche Rommersheim

          Proben-Termine der Kommunionkinder
für die Kommunionkinder aus
                                      Di, 31.05., und Do, 02.06., jeweils um
Olzheim, Gondelsheim-Schwirzheim
                                      16:00 Uhr in der Pfarrkirche Olzheim
u. Weinsheim
für die Kommunionkinder aus         Mi, 01.06., und Fr, 03.06., jeweils um
Büdesheim, Fleringen u. Wallersheim 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Büdesheim
                                      Di, 07.06., und Do, 09.06., jeweils um
für die Kommunionkinder aus
                                      16:00 Uhr in der Pfarrkirche
Niederprüm und Rommersheim
                                      Rommersheim
für die Kommunionkinder aus Prüm      Mi, 08.06., und Fr, 10.06., jeweils um
und Gondenbrett                       16:00 Uhr in der Basilika Prüm
11

Termine der Dankgottesdienste für die Kommunionkinder:
Montag, 13.06., um 10:00 Uhr in der Basilika Prüm (für Prüm, Gondenbrett,
Gondelsheim-Schwirzheim, Weinsheim, Olzheim, Rommersheim und
Niederprüm)
Montag, 13.06., um 10:00 Uhr in der Kirche Wallersheim (für Büdesheim,
Fleringen und Wallersheim)

Für alle Pfarrgemeinden

Bibel-Teilen
Rommersheim: Jeden 2. Mittwoch im Monat - 20:00 Uhr in der alten Schule

Öffnungszeiten Kath. öffentl. Bücherei
Rommersheim: sonntags 11:15 – 12:00 Uhr - dienstags 16:00 – 19:00 Uhr

Lebenscafe für Trauernde:
Prüm:     Dienstag, 10.05., 15:00 - 17:00 Uhr, Konvikt-Aula Prüm,
          Kalvarienbergstr. 1
          Info u. Anmeldung bis einen Tag vorher bei: Petra Schweisthal,
          Tel. 06556/ 693 oder 06551/9655913 oder PSchweisthal@gmx.de

          Herzliche Einladung zu den angebotenen
            Mai-Andachten und Bittprozessionen
                (siehe Gottesdienstordnung)
12

Als Frauen auf dem Pilgerweg 2022 - Haltepunkt Auw - Roth
Der Pilgerweg der Frauen 2022 startet am Dienstag, 17. Mai 2022, 16 Uhr in
der Pfarrkirche Auw und wird über eine Strecke von ca. 3 km in Richtung
Stausee Auw – Roth führen. Diese barrierefreie Pilgerstrecke steht unter dem
Leitgedanken "Grenzerfahrungen".
Zum Mitpilgern und anschl. gemütlichen Austausch zu den am Tag geltenden
Coronaregeln laden herzlich ein: die kfd- Auw und kfd -Roth, die kath.
Frauenverbände Kath. Deutscher Frauenbund Prüm und das kfd-Dekanat St.
Willibrord Westeifel sowie die Frauenpastoral im Dekanat St. Willibrord
Westeifel.
Um eine Anmeldung zum Mitpilgern wird bis 10. Mai an Anni Hacken, Tel.
06552/5532 oder E-Mail annihacken@web.de oder Diane Schwahlen, Tel.
06552/5475 oder E-Mail biereter@t-online.de gebeten.
13
Feiern der Firmung – Exkursion zur Gedenkstätte in Hinzert –
           Spendenübergabe und Bowling in Trier
Am 2. April 2022 fanden coronabedingt drei Firmfeiern für junge Menschen
aus unserer Pfarreiengemeinschaft in der Basilika in Prüm statt. Die Firmlinge
                                         übernahmen dabei Lektorendienste
                                         und teilweise die musikalische
                                         Gestaltung mit Geige, Klavier,
                                         Trompete, Flügelhorn und Cajon.
                                         Insgesamt wurden 65 Jungen und
                                         Mädchen gefirmt. 59 aus der
                                         Pfarreiengemeinschaft Prüm und je
                                         drei aus den Pfarreiengemein-
                                         schaften Bleialf und
                                         Schönecken/Waxweiler. Drei
                                         Firmlinge aus unserer Pfarreien-
                                         gemeinschaft waren leider in
Quarantäne.
Sie werden am
Sonntag, 08. Mai 2022
im Hochamt in der
Basilika gefirmt. Da
auch Weihbischof
Franz Josef Gebert in
Quarantäne war,
übernahm unser Pastor
Christoph Kipper die
Spendung des
Sakramentes. Den
jungen Christinnen und
Christen wurde ans
Herz gelegt, so oft wie möglich den Heiligen Geist in sich wirken zu lassen
und an einer
menschenfreundlichen Welt
mitzubauen. Besonderen Dank
gilt den Katecheten, die die
Jungen und Mädchen seit
Anfang November begleitet
hatten.
14
Am Samstag, 9. April 2022, fand dann die Abschlussfahrt statt. Mit rund 30
TeilnehmerInnen wurden dabei die Gedenkstätte ehemal. SS-Sonderlager KZ
                                                    Hinzert besucht, ein Teil
                                                    der Spendengelder der
                                                    Benefizaktion der Firmlinge
                                                    wurde bei Papillon e.V. in
                                                    Trier überreicht und zum
                                                    Schluss wurde kräftig
                                                    gebowlt. In der Gedenk-
                                                    stätte erfuhren die jungen
                                                    Leute, was Menschen
                                                    anderen Menschen in der
                                                    Nazizeit Böses angetan
                                                    haben. Das KZ Hinzert
                                                    gehörte zu den brutalsten
                                                    unter den Konzentrations-
                                                    und Vernichtungslagern.
Bei Papillon e.V. informierte Frau Britta Kästel über das kostenlose Bera-
tungsangebot des Vereins
für Kinder und Jugendliche
krebskranker Eltern und
deren Familien. Die
gefirmten Jugendlichen
überreichten die
Spendensumme in Höhe von
1335 Euro. Alle Kosten und
Ausgaben bei Papillion e.V.
sind spendenfinanziert.

Nach einer kurzen Shopping-
und Bummelzeit in Trier
ging es zum Abschluss dann
zum Bowlen. Mit viel Spaß und manch einem Überraschungsbowler fand die
Abschlussfahrt ein fröhliches Ende. In Prüm wurden die Jugendlichen in die
                                                          Osterferien
                                                          verabschiedet.
15

     St. Matthias Bruderschaft Niederprüm – Schönberg
Wallfahrt der St. Matthias Bruderschaft Niederprüm – Schönberg zum
Apostelgrab 2022
Das Frühjahr ist ein besonderer Höhepunkt im Leben der St. Matthias
Bruderschaft, durch die alljährlich stattfindende Wallfahrt zum Grab des
Apostels Matthias in Trier. Die Vorbereitungen für ein gutes Gelingen der
Wallfahrt sind getroffen. Alle Christen sind zur Teilnahme an der Wallfahrt
herzlich eingeladen. Wir beten unterwegs für die Anliegen eines jeden Pilgers
und den Frieden in der Welt, besonders für die Menschen aus der Ukraine.
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren keine Wallfahrt durchgeführt
werden konnte, sind die Brudermeister zuversichtlich, dass in diesem Jahr
eine sichere Durchführung der Wallfahrt wieder möglich ist. Bei der Bus- und
Fußwallfahrt sind natürlich die jeweils geltenden Corona-Regeln zu beachten.
Die St. Matthias Bruderschaft pilgert in diesem Jahr am 25.05.2022 und
26.05.2022 nach Trier zum Apostelgrab.
Die Fußprozession setzt sich am Mittwoch dem 25. Mai um 09:00 Uhr von
Lambertsberg in Richtung Oberweiler in Bewegung, wo eine kurze
Kaffeepause eingelegt wird. Um 11:45 Uhr geht es weiter nach Rittersdorf,
wo das Mittagessen eingenommen wird. Anschließend zieht die Prozession
weiter über Stahl und Birtlingen nach Messerich, wo sie zwischen 17:00 Uhr
und 17:30 Uhr eintrifft. Für diese Strecke ist festes Schuhwerk
empfehlenswert, besonders bei nasser Witterung.
Am Fest Christi Himmelfahrt verlässt die Prozession Messerich um 06:45 Uhr
und geht über Niederstedem und Esslingen nach Meckel, wo gegen 09:00 Uhr
eine Kaffeepause eingelegt wird. Von dort ziehen die Pilger weiter über
Gilzem zum Helenenberg, wo man etwa um 11:15 Uhr eintrifft. Die
Teilnehmer der Prozession steigen dort in einen Bus und fahren nach Trier bis
über die Kaiser-Wilhelm-Brücke. Von dort aus gehen die Pilger am Moselufer
entlang bis zur Basilika St. Matthias. Dort wird um 12:45 Uhr das feierliche
Pilgeramt zelebriert. Wie in den letzten Jahren erhält das Pilgeramt eine
besonders festliche Note durch die Mitwirkung einer Chorgemeinschaft von
Sängerinnen und Sängern der Kirchenchöre aus Lützkampen und Burg Reuland
(Belgien) unter der Leitung von Toni Kandels.
Für alle, die an der Fußwallfahrt nicht teilnehmen können, wird der Besuch
des Apostelgrabes ebenfalls ermöglicht. Ein Bus wird daher am Fest Christi
Himmelfahrt ab Waxweiler 09:40 Uhr (gegenüber Cafe Irsch bei der alten
Post) eingesetzt. Er fährt weiter über Lünebach 09:45 Uhr (Haltestelle),
Pronsfeld 09:50 Uhr (Haltestelle), Pittenbach 09:55 Uhr (Haltestelle),
Watzerath 10:00 Uhr (Haltestelle bei der Kirche), Weinsfeld 10:05 Uhr
(Kreuzung im Dorf), Steinmehlen 10:10 Uhr (Kirche), Niederprüm 10:15 Uhr
(Haltestelle bei der Kirche) und Prüm 10:20 Uhr (Haltestelle im Gerberweg)
nach Trier. An der Kaiser-Wilhelm-Brücke können sich auch diese Pilger der
Fußprozession anschließen oder direkt zur St. Matthias Basilika fahren. Es
kann in diesem Jahr nur ein kleiner Bus mit 26 Sitzplätzen eigesetzt werden.
16
Für die Teilnahme an der Buswallfahrt ist eine Anmeldung bis zum 15. Mai
unbedingt erforderlich (siehe unten), da sich der Preis nach der Anzahl der
Teilnehmer richtet. Die Rückfahrt erfolgt gegen 14:45 Uhr vom Parkplatz vor
der St. Matthias Basilika. Der Bus fährt über Messerich, so dass den Pilgern,
die morgens nach Messerich nachgekommen sind, die Möglichkeit geboten
wird ihr Fahrzeug wieder zu erreichen. Auch diese Personen müssen sich
anmelden.
Nach dem Pilgeramt treffen sich die Pilger zu einem Imbiss im Pilgerheim der
Pfarrei St. Matthias.
Nähere Info und Anmeldungen unter:
Tel. Nr.: 06551/960959 (Bernhard Holz)
Tel. Nr.: 0171/ 1709718 (Peter Molitor)
für Belgien:
Tel. Nr.: 003280/548427 (Petra Gangolf)
Tel. Nr.: 003280/226552 (Anne Goenen-Küpper)

                    Volk Gottes auf dem Weg
                 Die Pfarrgemeinde Büdesheim lädt ein zur
                  Sternwallfahrt am 29. Mai 2022
                  zur Pilgerkapelle in Büdesheim
        Wir treffen uns zum gemeinsamen Wallfahrten an folgenden
                             Ausgangspunkten:
  14:00 Uhr in Wallersheim an der Kirche (für Wallersheim und Fleringen)
                   14:15 Uhr in Büdesheim an der Kirche.
          Die Andacht an der Pilgerkapelle beginnt um 15:00 Uhr
                    unter Mitwirkung der Alphornbläser.

              Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler
         zur Echternacher Springprozession 2022
PRÜM: Am Pfingstsonntag starten wieder nach alter Tradition die Pilger von
Prüm-Waxweiler zur Wallfahrt nach Echternach.
Um 12:55 Uhr wird von der Salvator-Basilika nach kurzer Andacht aufgebrochen.
Die Pilger marschieren über Niederprüm, Pronsfeld und Lünebach nach
Waxweiler. In den jeweiligen Orten werden die Pilger vom ortsansässigen
Musikverein begleitet. In Waxweiler wird übernachtet.
Am Pfingstmontag ist um 6:00 Uhr Pilgeramt in Waxweiler. Um 7:00 Uhr geht es
über Krautscheid, „In die Wahl“ nach Neuerburg. In Neuerburg ist die Mittags-
pause. Der Weitermarsch ist für 13:00 Uhr angesetzt.
Über Sinspelt, Mettendorf, Nusbaum, „Schwarzen Buch“ geht es nach
Bollendorf. Auf dem Weg werden wir ebenfalls vom ortsansässigen Musikverein
begleitet. In Bollendorf wird das letzte Quartier bezogen. Am Pfingstdienstag
wird um 5:50 Uhr in Bollendorf aufgebrochen, um gegen 7:30 Uhr an der Brücke
17

am Grenzübergang nach Echternach zu sein. Hier werden die Pilger von einer
Abordnung des Echternacher Willibrord Bauverein empfangen und in die Kirche
von Echternach geleitet.
Rückfahrt ist ab 13:30 Uhr vom Parkplatz beim Fölkelbach (zwischen Bollendorf
und Echternacherbrück). Hier steht ein Bus für die Rückfahrt zur Verfügung (Nur
mit Voranmeldung). Detailinformation über die Fußwallfahrt gibt es unter
www.springprozession.com oder unter 0171-6019227 oder 0160-95505606 bzw.
mail@bausv-meyer.de.
18
19
Olzheim St. Briktius
               Gemütlicher Nachmittag
Herzliche Einladung zum gemütlichen Nachmittag für Jung und Alt zum
Unterhalten, Spielen und Kaffeetrinken unter Berücksichtigung der aktuell
geltenden Corona-Regelungen.
Er findet nun wieder, wie gewohnt jeden 1. Dienstag im Monat um
14:30 Uhr im Gemeindehaus Olzheim statt. Also am 3.5., 7.6., 5.7.,....
Wir holen Sie gerne zuhause ab und bringen Sie wieder zurück (Bärbel Reusch
06552/7193, Bärbel Krämer 06552/991292).

                            Bittprozession
Herzliche Einladung zur Bittprozession am Dienstag, 10. Mai um 14:30 Uhr.
Wir beginnen an der Olzheimer Kirche und gehen zur Kapelle nach Knaufs-
pesch. Dort ist gegen 15:30 Uhr eine Maiandacht mit anschließendem Kaffee
und Kuchen. Dort können Sie gerne dazu kommen, falls Sie nicht den Weg
mitgehen können.                                    (Text: B. Krämer)

                            Aktion Soli-Brot
Viele fleißige große und
kleine Bäcker und Helfer
haben in diesem Jahr zu
dem erfreulichen Spenden-
erlös von 400,00 EUR für
die Aktion Soli-Brot von
Misereor beigetragen.
Ein herzliches Dankeschön
an alle Helfer und Spen-
der, dass wir wieder         eine   so   erfolgreiche Aktion durchführen
konnten.                                            (Text u. Foto: S. Spoden)

               Kirchenchor St. Brictius Olzheim
Die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Brictius Olzheim
findet am Dienstag, den 17.05.2022 um 19.30 Uhr im Heinz-Schuler-Haus in
Olzheim statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.
Tagesordnung:
  1. Begrüßung durch die Vorsitzende     5. Bericht der Kassenprüfer
  2. Bericht des Chorleiters             6. Entlastung des Vorstandes
  3. Bericht der Schriftführerin         7. Planungen für 2022
  4. Bericht der Kassiererin             8. Verschiedenes
20
                      Endlich nochmal raus...
…ohne Einschränkungen ganz unbeschwert wie „früher“. Die Messdienerinnen
und Messdiener aus Olzheim, Knaufspesch und Willwerath machten sich am
24.04.22 auf den Weg nach
Gondorf in den Freizeit-
park. Dort wurden sie bei
der Ankunft gleich
freundlich von den Bären
des Eifelparks begrüßt. Im
Regen angekommen, wurde
der Tag zunehmend freund-
licher.
So klarten nicht nur der
Himmel, sondern auch die
Gesichter der Kinder und
Jugendlichen auf.
Voller Begeisterung wurden
die Attraktionen des Parks
entdeckt und erobert. Da
der Park an diesem Tag nur
mäßig besucht war, hatten alle die Möglichkeit, ohne lange Warteschlangen
auch die Highlights mehrmals zu nutzen wie z. B. Sommerrodelbahn,
Wasserbahn und vor allem die gute alte „Knuppautobahn“, die über einen
längeren Zeitraum fest in Olzheimer Hand war. Ein paar besonders Mutige
wagten den Absturz vom 80 Meter hohen Freifallturm in die Tiefe. So
verabschiedete man sich zum Schluss nach einem aufregenden Tag zusammen
mit den Betreuer:innen wieder von den netten Eifelbären.
                                                  (Text u. Foto: A. Seiberts)

Prüm St. Salvator

    Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Prüm
               Infos auch unter: www.frauenbund-pruem.de

                             DANKESCHÖN
Die diesjährige Fastenaktion des Frauenbunds Prüm hat eine ansehnliche
Summe eingebracht. Aus dem Verkauf von Brotbeuteln und aus Geldspenden
kamen ca. 850,- € zusammen Der Frauenbund hat noch etwas dazu gegeben
und konnte 1000,- € an die Caritas Westeifel zugunsten der Flüchtlingshilfe und
der Tafel Prüm überweisen.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für die großzügige Beteiligung.
21
Jeden Montag, ab 16.5. wieder regelmäßig geöffnet:
Näh- & Klön-Cafe 16:30 - 19:30 Uhr im Konvikt, Caritaskonferenzraum,
Kalvarienbergstr. 1
Infos u. Anmeldung: Petra Schweisthal, Tel. 06556/693 oder 06551/9655913
Jeden Mittwoch im Mai
Geselliges Tanzen für Senioren
09:45 Uhr - 11:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Prüm
Info: Hedwig Gierten, Tel. 06551/3136
Jeden Donnerstag, ab 05. Mai wieder regelmäßig geöffnet:
Seniorentreff
14:30 Uhr - 17:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Prüm
Fahrdienst kann bei Martha Trost (Tel. 06551/4747) angefragt werden.

Freitag, 13.05.2022, Maiandacht in der Kalvarienbergkapelle, 17:00 Uhr,
gestaltet vom Frauenbund Prüm.
Nach der Andacht, wird eine selbstgemachte Maibowle gereicht.

                     Waldbaden in Prüm
Der Frauenbund Prüm bietet für alle Interessierte am Samstag, 28. Mai 2022
um 14 Uhr „Waldbaden in Prüm“ an.
Das vom Japanischen shinrin yoku 森林浴 inspirierte „Waldbaden“ bedeutet so
viel wie „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“. Während unserer
Waldbaden-Gänge öffnen wir unsere Sinne, sehen, hören, riechen und fühlen
den Wald. Mithilfe von unterstützenden Übungen vertiefen wir diese sanften
Sinneseindrücke und öffnen uns für den Wald als ganzheitlichen, lebendigen
Organismus.
„Shinrin yoku 森林浴 ist wie eine Brücke. Indem es unsere Sinne öffnet,
überbrückt es die Kluft zwischen uns und der Natur“ (Dr. Quing Li)
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit der
Kursleiterin und, nach Möglichkeit, mit dem Förster M. Lotze.

Leitung:      A. Weichert, Dipl. Pädagogin, zertifizierte Kursleiterin
             Waldbaden
Treffpunkt: Prüm, Parkplatz Wolfsschlucht
Strecke:     3-4 km, ca.3 Stunden
Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, lange Hosen, festes Schuhwerk
Teilnahme-Beitrag: 10 €
Anmeldung: Marlies Binias, Tel.: 06551/3131 Maximale Teilnehmerzahl: 8
22
                           Vorankündigung!

                              Tagesfahrt
 zum Freilichtmuseum „Roscheider Hof“ und Weingut Alois Kirchen,
 Oberemmel
 Der Frauenbund Prüm lädt Frauen und Männer am Dienstag, 21. Juni 2022
 zu einer abwechslungsreichen Tagestour zum Sommeranfang ein.
 Am Vormittag besuchen wir das Freilichtmuseum „Roscheider Hof“. Dort
 erwartet uns viel Interessantes zu den Museumsdörfern, Museumsgärten,
 volkskundlichen Ausstellungen und vieles mehr…
 Gegen 14 Uhr werden wir im Weingut Alois Kirchen in Oberemmel erwartet
 und mit einem Gläschen Sekt begrüßt. Anschließend fahren wir mit dem
 Planwagen zum historischen Ortskern, durch das ehemalige Moseltal und die
 Oberemmeler Weinberge zu einem schönen Aussichtspunkt –dem Hexenplatz.
 Wir lassen die Landschaft auf uns wirken und genießen in geselliger,
 fröhlicher Runde einen Vesperteller und Weine unserer Wahl.
 Diese Tagesfahrt ist auch für Personen geeignet, die nicht mehr so gut zu
 Fuß sind und es gerne ruhiger angehen lassen.
 Komplettpreis: Mitglieder 60 €, Nichtmitglieder 65 €
                  - Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen -
 Abfahrt: 9 Uhr ab Prüm, Konvikt (Bus)
 Info und Anmeldung: Marlies Binias, Tel.:06551/3131
 E-Mail: marlies.binias@t-online.de oder Gerlinde Müller, Tel.: 06551 2634,
 E-Mail: d.mueller-pruem@t-online.de.
 Anmeldeschluss: 18. Juni 2022

Rommersheim St. Maximin
                      Maiandacht für Kinder
Herzliche Einladung zur Maiandacht für Kinder bei der Grotte
               am Montag, 30.05. um 17:00 Uhr
Die Kinder können Blumen und/oder einen Rosenkranz mitbringen.

                         Seniorenfrühstück
Ab sofort findet wieder jeden 1. Dienstag im Monat nach der Heiligen Messe
das Senioren-Frühstück um 09:00 Uhr in der alten Schule statt. Die Messe
beginnt um 8:30 Uhr. Herzliche Einladung.
23
Weinsheim St. Willibrord
                                Messdiener
Endlich durften sie
wieder Klappern.
Insgesamt 21 Kinder
zogen traditionell
vor Ostern mit ihren
Klappern durch die
Straßen in
Weinsheim. Am
Karfreitag nahmen
alle Klapperkinder
an der Andacht teil
und am Samstag-
nachmittag wurden
fleißig Eier und
weitere Leckereien
gesammelt. In der
Nacht beendeten die "Kuppherren" mit dem Nachtklappern die schöne
Tradition für 2022.
Toll, dass so viele Kinder und Jugendliche dabei waren.
                                                        (Text u. Foto: S. Keil)

Bistum
Aufruf zur Katholikentagskollekte 2022
Liebe Schwestern und Brüder!
„leben teilen“ so lautet das Leitwort des 102. Deutschen Katholikentages, der
vom 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart stattfindet. „leben teilen“ – Unser Leben,
gerade als Christinnen und Christen, ist auf Solidarität angelegt. Das drückt das
diesjährige Motto des 102. Katholikentags aus. Teilen – das können nur wir
Menschen. Wohin wir auch schauen, erkennen wir, wie lebenswichtig und oft
genug lebensnotwendig es sein kann, materielle Dinge oder unsere Zuwendung,
unsere Zeit oder unser Wissen mit andern zu teilen. Dieses Leben-Teilen hat
uns Jesus vorgemacht. Wie kein anderer hat er gezeigt, was es heißt, das
Leben, die Liebe, die Fürsorge mit anderen zu teilen. Trotz aller Krisen in
Kirche und Gesellschaft wird auch dieser Katholikentag Ausdruck der Vitalität
unseres kirchlichen Lebens sein: nachdenklich und fröhlich, fromm und
politisch zugleich. Katholikentage sind wichtige Orte der Begegnung über die
Grenzen von Pfarreien und Bistümern hinaus. Sie bieten Gelegenheit zum
Austausch mit anderen gesellschaftlichen Akteuren aus Politik und Wis-
senschaft, Wirtschaft und Kultur. Sie fördern den ökumenischen Dialog und den
24
Austausch mit anderen Religionsgemeinschaften. Katholikentage sind eine
Chance, ein Stück des eigenen Lebens mit anderen zu teilen: in Gottesdiensten,
in Diskussionen und Gesprächskreisen, bei großen Versammlungen und im
persönlichen Gespräch. Die Themen, die uns in unserer Kirche derzeit
bewegen, kommen dabei ebenso zur Sprache wie die großen Heraus-
forderungen, vor denen wir als Gesellschaft und als internationale Ge-
meinschaft stehen. Liebe Schwestern und Brüder, manche von Ihnen werden
die Teilnahme an diesem Fest des Glaubens schon eingeplant haben. Doch auch
wenn Sie persönlich nicht in Stuttgart dabei sein können, bitten wir Sie herzlich
um Ihre Unterstützung. Der Katholikentag ist ein sichtbarer Ausdruck der
Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche und Gesellschaft.
Durch Ihr Gebet und Ihre Spende helfen Sie, dass der Katholikentag ein Zeugnis
für unseren Glauben werden kann.
Würzburg, den 25.04.2022
Für das Bistum Trier          Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion
Renovabis 2022
Liebe Schwestern und Brüder,
selten stand Osteuropa in unserem Land so im Mittelpunkt des Interesses wie
in diesen Wochen und Monaten des Krieges in der Ukraine. Viele fühlen sich
innerlich bedrängt von den Nachrichten über den russischen Überfall auf den
Nachbarn, über Kämpfe und Gräueltaten. Nicht wenige sorgen sich auch um
Frieden und Sicherheit in ganz Europa. Was kann uns und was kann vor allem
den vom Krieg geschundenen Menschen in dieser Lage Orientierung und
Hoffnung geben? Das Motto der diesjährigen Pfingstaktion unseres Osteuropa-
Hilfswerks Renovabis gibt darauf eine Antwort: „Dem glaub‘ ich gern!“ Denn
auch in den schwierigsten Zeiten unseres persönlichen Lebens und im Leben
der Völker verhindert der Glaube an Jesus Christus den Absturz in die
Verzweiflung. Gott hält uns fest. Er gibt uns Mut und Kraft, das Richtige zu tun.
Und er verheißt den Menschen eine Zukunft über den Tod hinaus. In diesem
Geist dürfen wir Pfingsten feiern und uns zugleich den schwierigen Aufgaben
unserer Zeit stellen. Seit vielen Jahren unterstützt Renovabis eine große Zahl
von pastoralen und sozialen Projekten in der Ukraine. Diese Arbeit ist heute
wichtiger denn je! Nothilfe und die Begleitung von Flüchtlingen sind das Gebot
der Stunde. Aber in der Ukraine und in ganz Osteuropa muss es der Kirche auch
darum gehen, die Botschaft der Hoffnung zu verkünden und den Menschen
angesichts aller Dunkelheiten das Licht zu zeigen, das nur der Glaube uns sehen
lässt. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Menschen im Osten
Europas durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der
Kollekte am Pfingstsonntag.
Würzburg, den 25.04.2022
Für das Bistum Trier            Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier
25
Sonstige
Maria-Hilf Fußwallfahrt Hillesheim-Koblenz
Fußwallfahrt:
Die Maria-Hilf-Fußwallfahrt von Hillesheim nach Koblenz findet vom 9. bis 11.
Mai 2022 statt. Sie beginnt um 5:30 Uhr mit dem Pilgersegen in der
Pfarrkirche St. Martin in Hillesheim. Die Wallfahrt findet unter Beachtung der
zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung
statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann in diesem Jahr keine Buswallfahrt
durchgeführt werden.
Fragen zur Wallfahrt können bei jedem Brudermeister oder abends unter
02607/973694 bei Alfons Schwunn gestellt werden.
Nähere Informationen gibt es auch im Internet unter
www.wallfahrt-maria-hilf-hillesheim.de

__________________________________________________________

Bildnachweise:
Seite 1: @gemeindebriefdruckerei.de
Seiten 13, 14, 19, 20, 23 privat
26
Redaktionsschluss
            Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am
            Freitag, 20. Mai 2022, um 11:30 Uhr.
        Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 07.06. bis 03.07.2022.
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Montag                    09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag                  09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch                  geschlossen
Donnerstag                15:00 - 18:00 Uhr
Freitag                   09:00 - 12:00 Uhr

Tel.: 06551/147460
Pfarrsekretärinnen:       Karin Rippinger u. Martina Ewertz

Ansprechpartner:
Pfarrverwalter:           Pfr. Christoph Kipper (Tel. 06551/147460)
Kooperatoren:             Pater Jineesh Emmanuel Manganthanath HGN
                          (Tel. 06558/9001243 - oder 0175/6204681)
                          Pfr. Stefan Trauten (Tel. 06553/2289 -
                          oder 0151/15139920)
                          Pfr. Patrick Ringhausen (Handy 0160/4348790)
Gemeindereferenten:       Gemeinderef. Birgit Eiswirth (Tel. 06551/1474614
                          oder 0175/6205971)
                          Gemeinderef. Thomas Maas (Tel. 06551/1474618
                          oder 0175/5714371)
Subsidiar:                Pater Norbert Haasbach CM
Diakon mit Zivilberuf:    Diakon Ingo Ruhe (Tel. 06558/936114)
Impressum
Herausgeber:
Katholisches Pfarramt für die Pfarreiengemeinschaft Prüm
Pfarrverwalter Pfr. Christoph Kipper
Hahnplatz 17 – 54595 Prüm
Tel. 06551/147460 – Telefax: 06551/1474620
www.pfarreiengemeinschaft-pruem.de
Email: info@pfarreiengemeinschaft-pruem.de
Sie können auch lesen