Pfarreireise 2018 nach Rom "die ewige Stadt" - Römisch-Katholische Pfarrei St. Verena, Stäfa
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarreireise 2018 nach Rom "die ewige Stadt" Mi. 2. Mai bis Mi. 9. 2018 2500 Jahre Geschichte zum Begehen, Staunen und Erleben: Rom ist seit Jahrtausenden der kulturelle Mittelpunkt Europas. Die „Ewige Stadt“ mit ihrem unwiderstehlichen Charme fasziniert sie alle Reisenden von nah und fern. Wer wirft nicht gern eine Münze in den Trevi-Brunnen, studiert die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle oder staunt über Kolosseum und Kapitol? Zur Reise nach Rom gehören selbstverständlich Exkursionen zu all den historischen Plät- zen, Kunst und Kultur sowie in Museen und Galerien. Dabei ist das römische sich weit- gehend im Freien abspielende Tag- und Nachtleben intensiv und einzigartig. Und wer die tolle mediterrane Küche und die bunten Strassenmärkte Roms ins Herz geschlossen hat, wird wieder kommen. 1. Tag - Mittwoch, 2. Mai - Schweiz - Bologna (ca. 485 km) Nach dem Reisesegen, starten wir in Stäfa via Rap- perswil – Rothenthurm – Flüelen – A2 – Gotthardtun- nel – Bellinzona (Kaffeepause) – Lugano – Chiasso – umfahren Mailand – Piacenza, (Mittagspause im Auto- grill) – Fidenza – Parma – nach BOLOGNA. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen im 4*Hotel NH Bologna De La Gare.
2. Tag - Donnerstag, 3. Mai - Bologna - Rom (ca. 380 km) Nach dem Frühstück lernen wir auf einem geführten Rundgang die Sehenswürdigkeiten von Bologna näher kennen. Bologna besitzt eine der schönsten und bester- haltene Altstadt Europas mit vielen Türmen aus dem Mit- telalter und ca. 40 km Arkadengängen, die die weitläufi- ge Innenstadt mit ihren Fussgängerzonen, Plätzen, Kir- chen und Palästen miteinander verbinden. Weit ab vom Massentourismus, dafür mit gut erhaltener Bausubstanz und grossartiger Kultur und Geschichte war Bologna im Jahr 2000 zur europäischen Kulturhauptstadt ernannt worden. Danach verlassen wir Bologna und fahren auf der Autobahn südwärts – vorbei an Florenz (Mittagspau- se unterwegs) – Arezzo Orvieto bis nach ROM. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen im ge- buchten Hotel. Wird nach dem Info-Abend bestimmt, 2 stehen zur Zeit zur Auswahl. Historisches Zentrum Das Domus Australia 4*Hotel befindet sich in einem ehemaligen Kloster. Dieses religiöse Haus Das Ergife Palace 4*Hotel, befindet sich ausserhalb, in bietet einen Innenhof, eine Kapelle, klimatisierten ruhiger Lage in der Gegend Rom-Aurelia. In rund 10 Zimmer und das Frühstück wird an warmen Tagen Gehminuten erreicht man die Metrostation Cornelia und in ca. 200 m die nächste Bushaltestelle. im Innenhof und den Apero an der Bar auf dem Dach serviert. Es liegt 500 m vom der U-Bahn Repubblica. Den Trevi-Brunnen erreichen man in 20 Min.
3. Tag - Freitag, 4. Mai, Christliches Rom Der heutige Tag steht im Zeichen des Vatikans! Am Morgen haben wir die Möglichkeit, die Vatikanischen Museen zu besichtigen (Eintritte und Reservierung nach Interesse und – vorbehaltlich nach Verfügbarkeit). Ein wichtiger Bestandteil der Vatikanischen Mu- seen ist die Sixtinische Kapelle. In der Sixtinischen Kapelle wo das Kardinalskollegium zur Wahl des neuen Papstes Franziskus. zusammenge- kommen ist. Vielleicht haben wir noch die Möglichkeit im Vatikan den Campo Santo Teutonico zu besichtigen (nur geöffnet bis 12:00 Uhr!). Nach einer kleinen Mittagspause, die wir in der so ge- nannten „Città Leonina" verbringen, treffen wir uns wie- der mit dem Stadtführer auf dem Petersplatz zu einer weiteren Führung. Er wird uns bestimmt einige „Ge- heimnisse" über den Vatikan und das Papsttum verra- ten. Mit ihm zusammen besichtigen wir auch den Pe- tersdom. Sicherlich werden wir die Fenster sehen, an dem der Papst den Segen spendet und den Balkon, von dem der Welt die Wahl des neuen Papstes verkündet wurde. Gemeinsames Abendessen im Hotel. 4. Tag - Samstag, 5. Mai - Kirchen, Katakombe & Albaner Berge Am Morgen besichtigen wir die Basilika San Giovanni in Laterano. Dies ist die Bischofskirche des Papstes in Rom. Der Lateranspalast war lange Zeit Residenz ver- schiedener Päpste. Danach besichtigen wir die Basilika Santa Maria Maggiore - eine der 7 Pilgerkirchen in Rom. Anschliessend fahren wir zum Kloster "San Se- bastiano", das über einer Katakombe gelegen ist und sehen eine der beeindruckenden Zeugnisse der früh- christlichen Kirche. Diese unterirdischen Friedhöfe ge- ben einen tiefen Einblick in das Leben der Kirche in den ersten Jahrhunderten. Nach der Mittagspause besichtigen wir St. Paul vor den Mauern, die Kirche, die über dem Grab des Apostels Paulus errichtet wurde.
Der Apostel Paulus war als römischer Bürger angeblich um 67 n. Chr. außerhalb der Stadt enthauptet worden. Am 6. De- zember 2006 gab der Vatikan bekannt, in der Kirche sei das Grab des Apostels Paulus wieder entdeckt worden. Sankt Paul vor den Mauern liegt zwischen der heutigen Via Ostiense und dem Tiber und wird daher oft auch Basilica Ostiense genannt. Seit dem Abschluss der Lateranverträge ist sie eine exterritoriale Besitzung des Heiligen Stuhls und eine der sieben Pilgerkirchen von Rom. Der Nachmittag führt uns dann weiter nach Castel Gandol- fo dieses liegt 24 km südöstlich von Rom in den Albaner Bergen und oberhalb des Albaner Sees. Wir besichtigen die päpstliche Sommerresidenz - Castel Gandolfo (von aussen). Von hier haben wir einen grossartigen Blick auf Rom. Weiter durch die Albaner Berge gelangen wir dann in das für seinen Weisswein bekannte Frascati, wo wir den Tag bei einem gemütlichen Abendessen mit integrierter Wein- verkostung ausklingen lassen. Beschwingt geht es später zurück in Ihr Hotel. 5. Tag – Sonntag, 6. Mai, Vereidigung der Gardisten Heute findet die Vereidigung der Gardisten statt. Twe- renbolds Agent vor Ort versucht für unsere Gruppe eine Re- servierung vorzunehmen. (Das hat die Agentur bereits letz- tes Jahr 2016 schon mal gemacht... - und hat geklappt!). Interessierte melden sich mit dem Talon an. Der Nachmittag ist dann zur freien Verfügung. Um 17:30 Uhr findet die heilige Messe im Petersdom statt. Gemeinsames Abendessen im Hotel. 6. Tag – Montag, 7. Mai, Antikes & Klassisches Rom Die Spuren des frühen Christentums sind in Rom besonders sichtbar. Am Morgen besichtigen wir die Kirche San Cle- mente, und seine Unterwelt. Wir steigen dort zu den Aus- grabungen unter der Kirche hinunter. Wir bekommen einen hervorragenden Eindruck, wie in Rom gebaut wurde und was sich unterirdisch alles befindet. Diese Besichtigung ist fakultativ und kostet zusätzlich 10 € Eintritt, Interessierte melden sich an. Danach besichtigen wir die antiken Sehenswürdigkeiten von Rom (Aussenbesichtigung), die geprägt wurden von der Christenverfolgung, das Kolosseum, den Konstantinbogen, von dort gehen wir auf das Kapitol, von wo aus wir einen schönen Überblick über die Ausgrabungen des Forum Ro- manums haben. Unterhalb des Kapitols befindet sich auch der mamertinische Kerker, in dem die Apostel Petrus und Paulus eingesperrt waren. Am Nachmittag entdecken wir das klassische Rom: den
Trevibrunnen, die Spanische Treppe und das Pantheon, den ältesten Kuppelbau Europas. Wenn wir noch Zeit haben, können wir noch einen Abstecher auf die Piazza Navona machen, den Platz, auf dem ein römischer Circus stand. An manchen Stellen können wir noch Überreste der antiken Ar- chitektur finden. Abendessen gemeinsam im Hotel. 7. Tag – Dienstag, 8. Mai, Rom-Orvieto-Südtoskana (ca. 180 km) Heute heisst es Abschied nehmen von Rom. Wir fahren nordwärts bis nach ORVIETO, welches sich in der Pro- vinz Umbrien befindet. Von welcher Seite man auch an- kommt, immer bietet Orvieto, das auf einem etwa 200 m hohen Tuffsteinplateau thront, ein imposantes, un- vergessliches Bild, an dessen höchster Stelle der Dom herausragt. Die Sehenswürdigkeiten von Orvieto lernen wir auf ei- nem geführten Stadtrundgang kennen. Wir besuchen den Dom mit seiner herrlichen gotischen Fassade und den reichen Dekorationen im Inneren, sowie den "Poz- zo di San Patrizio"... ein Brunnen "wie ein Turm“. In- dividuelles Mittagessen und Zeit zur freien Verfügung um dem Corso Cavour entlang zu flanieren und Einkäu- fe zu tätigen. Orvieto ist bekannt für seine Keramik- kunst, die es in zahlreichen Geschäften zu bewundern und zu kaufen gibt. Abends erreichen wir unseren letzten Übernachtungsort Chianciano Terme. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen im 4-Sterne-Hotel Admiral Palace. 8. Tag – Mittwoch, 9. Mai, Südtoskana - Schweiz (ca. 690 km) Nach dem Frühstück treten wir – erfüllt und mit vielen neuen Eindrücken – die Heimreise an. Fahrt auf der Autobahn via Florenz – Bologna – Mai- land – zurück in die Schweiz zum Ausgangspunkt. Wenn alles nach Plan verläuft, sind wir so gegen 18:00 Uhr wieder in Stäfa.
Preise: Pauschalarrangement pro Person im Hotel Domus Australia 8 Tage bei 30-34 zahlenden Personen CHF 1'775.-- bei 35-39 zahlenden Personen CHF 1'710.-- bei 40-44 zahlenden Personen CHF 1'660.-- Einzelzimmerzuschlag CHF 295.-- Inbegriffen: Fahrt mit modernem Fernreisebus mit Schlafsesseln (seitlich und rückwärts verstellbar mit Armlehnen), Klimaanlage, Kühlschrank, Toi- lette, Videoanlage, Fuss stützen und Gardinen. Alle für den Fahrtverlauf erforderlichen Kilometer inklusive sämtlicher anfallender Strassen-, Stadteinfahr-, Parkplatz-, Brücken- oder Tun- nelbenutzungsgebühren sowie alle sonstigen Abgaben und Steuern. 1 Zwischenübernachtung auf der Hinfahrt inkl. Halbpension in Bologna geführter Stadtrundgang in Bologna 5 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet und 4 Abendessen in Form der Halbpension. 1 auswärtiges Abendessen inkl. Wein/Wasser im Frascati-Gebiet inkl. Weinprobe. Ganztägige Stadtführung Vatikanische Museen und Christliches Rom zu Fuss inkl. Eintritt Vatikanisches Museum. Ganztägige Reiseleitung, Kirchen Wallfahrt, Albaner Berge und Frascati Reservierung Vereidigung Schweizer Garde (vorbehaltlich Zusage und Verfügbarkeit) Ganztägige Stadtführung Antikes und Klassisches Rom Geführter Stadtrundgang in Orvieto (inkl. Zahnradbahn) 1 Zwischenübernachtung auf der Rückfahrt inkl. Halbpension im 4**** Hotel Admiral Palace in Chianciano Terme. Alle Trinkgelder Nicht inbegriffen: Mittagessen Getränke (ausser erwähnt) Die persönlichen Auslagen Gepäckservice in den Hotels falls erwünscht Versicherungen Zahlungen: Anzahlung Pro Pers. Fr. 500.-- bis Ende Sept. 2017 Restzahlung bis Ende März 2018 Wichtig: Jeder muss eine gültige ID oder Reisepass mit sich führen. Reiseunfall-, Haftpflicht- und Auslandskrankenversicherung empfehlen wir selbst abzuschliessen. Währung: Euro - Sackgeld: (Richtwert Euro 300.--) Platzreservationen: werden im Bus am Mittwochmorgen keine vorgenommen! Ausgenommen die der Reiseleitung.
Ziel unserer Pfarreireise 2018 ist: In geselliger und kameradschaftlicher Atmosphäre reisen, reden, lachen, zusammen ei- ne Woche Ferien verbringen und dabei noch so vieles über die "Ewige Stadt" erfahren. Weitere Informationen erfolgen nur nach an die Teilnehmer. Anmeldung bis Ende Juni an. Ernst Steeb, Hermann Hiltbrunnerweg 35b, 8713 Uerikon E-Mail: esteeb@bluewin.ch NT: 079 792 26 02 Die Organisatoren: Pfarrer Jan Bernadic, Mina Süess, Ernst Steeb. ----------------------------------------------------------------- Anmeldetalon Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt! Name:.................................................................. Vorname: ...................................................... Geb.-Datum:..................... Vorname: ...................................................... Geb.-Datum:..................... Strasse: ........................................................................ PLZ: ........... Wohnort:................................................... Tel. Nummer: ........................... NT: .............................. E-Mail: ............................ Wünsche: Doppelzimmer: / Einzelzimmer: Teile Doppelzimmer mit: Name und Vorname:........................................................... Wünsche einen Besuch im Vatikanischen Museum: ja /nein Wünsche an der Vereidigung teilzunehmen: ja /nein Wünsche die Ausgrabungen zu besichtigen: ja /nein Ich brauche eine Annullationskosten-Versicherung: ja /nein Datum: ..................... Unterschrift:............................................................
Mit dem Twerenbold Audio-Kopfhörer werden Führungen zu Fuss noch interessanter, Informationen und Erklärungen sind so jederzeit gut verständlich. Die Twerenbold Reisebusse- Flotte gehört zu den modernsten und grössten in der Schweiz. Die knapp 70 Reisebusse gehören ausnahmslos der neusten Generation Fahr- zeuge an und sind mit allen technischen Einrichtungen zu Gunsten von grösstmöglicher Sicherheit, Fahr- und Reisekomfort ausgestattet. Rom's-Sehenswürdigkeiten:
Sie können auch lesen