Policy Brief Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Framework für Infektionskrankheiten - Global Health Hub Germany

 
WEITER LESEN
Policy Brief Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Framework für Infektionskrankheiten - Global Health Hub Germany
Policy Brief
Innovation und Zusammenarbeit:
Das EWARS-Framework für
­Infektionskrankheiten
Policy Brief Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Framework für Infektionskrankheiten - Global Health Hub Germany
Zusammenfassung:
Weltweit stellen Infektionskrankheiten
eine dauernde wirtschaftliche und
gesundheitliche Belastung dar.
Das ­Frühwarn- und Reaktionssystem
EWARS (Early Warning and Response System)
ist ein Koordinierungssystem, um außer
Kontrolle geratene Krankheits­phänomene
so früh wie möglich vorherzusagen.
EWARS kann Gesundheitssystemen
und ­Interventionsprogrammen helfen,
effizienter auf Krankheitsausbrüche
zu reagieren.
Policy Brief Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Framework für Infektionskrankheiten - Global Health Hub Germany
Hintergrund
Das Auftreten und Wiederauftreten von                   Klimawandel. Erhöhte Temperaturen wirken
Infektionskrankheiten wird durch die Wechsel­           sich direkt auf die Krankheitsüber­tragung aus.
wirkung zwischen Klimawandel und menschli­              Sie verschieben den geografischen Aktions­
chen Systemen beeinflusst. Vektorübertra­gene           radius der Krankheitsüberträger, erhöhen ihre
und durch Wasser übertragende Infektionskrank­          Reproduktions- und Stechrate und verkürzen
heiten (Infektionen, die durch blutsaugende             die Inkubationszeit und die Verbreitung
Insekten – sog. „Vektoren“ – auf den Menschen           von Krankheitserregern, während das Aus­
übertragen werden, oder Bakterien/Viren,                maß der durch Wasser übertragenen Krank­
die über kontaminiertes „Wasser“ aufgenommen            heiten mit den Niederschlagsschwankungen
werden) reagieren empfindlich auf den                   zusammenhängt.

Eine globale Bürde
Der Klimawandel und die ungeplante Urbani­              endemische Länder als auch Länder mit geringer
sierung haben sich erheblich auf die globale            oder keiner Übertragung sind von Ausbrüchen
Gesundheit ausgewirkt: sie zwingen die Be­              bedroht. Diese werden häufig erst spät ent­
völkerung zu Migration, tragen zur Vergröß­             deckt, und die Reaktionsmechanismen sind oft
erung vulnerabler Gruppen bei, die besonders            ineffektiv. Die frühzeitige Erkennung von
gefährdet sind, und begünstigen die Ver­                Krankheitsausbrüchen und die Reaktion darauf,
breitung und erhöhen die Intensität von                 ist in hohem Maße von routinemäßigen
Infektionskrank­heiten. Krankheitsausbrüche             Krankheitsüberwachungssystemen abhängig,
sind daher nicht gleich verteilt, sondern treffen       welche die Daten für eine wirksame Reaktion
überproportional benachteiligte Haushalte               vielfach zu spät übermitteln. Doch die Vor­
und Kommunen in tropischen und subtropischen            hersage von Krankheitsausbrüchen mit Hilfe
Gebieten, in denen die Gesundheitssysteme               digitaler Überwachungssysteme und Wetter­
oft schwach und überlastet sind. Sowohl                 informationen ist erfolgsversprechend.

   Policy Brief | Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Rahmenprogramm für I­ nfektionskrankheiten
Policy Brief Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Framework für Infektionskrankheiten - Global Health Hub Germany
Policy Brief | Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Rahmenprogramm für I­ nfektionskrankheiten
Policy Brief Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Framework für Infektionskrankheiten - Global Health Hub Germany
Der Einsatz des Frühwarn- und Reaktionssystems          ­ usbruchsbekämpfung zu erhöhen, indem
                                                        A
EWARS (das Koor­dinierungssystem zur möglichst          bereits vor oder zu Beginn der Epidemiekurve
frühzeitigen Erkennung von vermuteten                   und nicht erst während des Abwärtstrends
Krank­heitsaus­brüchen) ist von entschei­               eingegriffen wird.
dender Bedeutung, um die Wirksamkeit der

Innovative Tools für Anwendungen im
­Bereich der globalen Gesundheit
Die Anwendung eines interdisziplinären                  Das Know-How aus datenwissenschaftlichen
Ansatzes zur Schaffung eines strukturierten             und ungenutzten Methoden der Implemen­
und nachhaltigen Rahmens für eine klima­                tierungsforschung und der digitalen Wissen­
informierte Politikgestaltung kann wesentlich           schaft wird in diesem Prozess der Krankheits­
zur Erreichung der Ziele für nachhaltige                bekämpfung und -prävention einen großen
Entwicklung Nr. 3: Gesundheit und Wohl­                 Mehrwert liefern.
befinden, und Nr. 13: Klimaschutz, beitragen.

   Policy Brief | Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Rahmenprogramm für I­ nfektionskrankheiten
Policy Brief Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Framework für Infektionskrankheiten - Global Health Hub Germany
Wesentliche Rahmenbedingungen für
die Politikgestaltung
EWARS dient als Informationssystem zur                 Raumfunktion für die Vorhersage bevorste­
Unterstützung der Entscheidungsfindung                 hender Krankheitsausbrüche, sondern ver­
nationaler und lokaler Institutionen, damit            bessert die Koordinierung zwischen den
gefährdete Bevölkerungsgruppen Maßnahmen               relevanten Akteuren, wie lokalen Epidemio­
zur Abmilderung der Auswirkungen eines                 logen, Meteorologen, Entomologen, den
drohenden Infektionsrisikos ergreifen können.          nationalen und lokalen Verwaltungsbehörden,
Auch wenn dies noch nicht Teil des Anwendungs­         die das Risiko bewerten und Reaktions­
bereich des Frameworks ist, kann dieses Tool           strategien entwickeln, sowie den öffentlichen
die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene                Kommunikationskanälen zur Verbreitung von
verbessern (d. h. regionale Überwachung,               Warninformationen. Des Weiteren können
Datenbeschaffung, gemeinsame Reaktion usw.)            sich wichtige Akteure internationaler Organi­
und damit seine Integration und Nutzung für            sationen wie der Weltorganisation für Meteo­
die Überwachung innerhalb internationaler              rologie (WMO) einbringen und den Ländern
Hubs oder Zentren fördern. Vor diesem Hinter­          durch Zugang zu meteorologischen Daten
grund bietet EWARS nicht nur eine Zeit- und            helfen.

       Policy Brief | Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Rahmenprogramm für I­ nfektionskrankheiten
Das EWARS-Framework
In den vergangenen Jahren hat das TDR-
Special Programme for Research and Training
                                                                           OPERATIONAL GUIDE
in Tropical Diseases gemeinsam mit ende­                                   USING THE WEB-BASED DASHBOARD
mischen Ländern, der Universität Freiburg
(Deutschland) und der Universität Göteborg                                                        LATE
                                                                                                 ALARM
                                                                                         EARLY

(Schweden) einen zeitlichen und räumlichen                                               ALARM

                                                                               INITIAL

Rahmen für die Vorhersage von vektor- und                                      ALARM

wasserbedingten Krankheitsausbrüchen
entwickelt - einen Modellplan für Krankheits­
                                                                              The Early Warning and
ausbrüche, der die besten bestehenden                                         Response System (EWARS)
                                                                              for Dengue Outbreaks
Strategien mit bewährten neuen Ansätzen und
Tools kombiniert. Diese umfassen eine Reihe
von Handbüchern und Benutzerleitfäden,
welche die lokale Entwicklung und Verwen­
dung von Warnindikatoren für Krankheitsaus­
                                                                                                         For research on
brüche erklären. EWARS wurde in mehr als                                                                 diseases of poverty
                                                                                                         UNICEF • UNDP • World Bank • WHO

17 Ländern in den Regionen PAHO, AFRO,
WPRO und SEARO eingesetzt und validiert und
vor kurzem in Mexiko vollständig umgesetzt.
In den letzten Jahren haben regelmäßige
monatliche Schulungen und Folgetreffen dazu
beigetragen, dass bei der Integration des Tools         Non-Linear Model und dessen Kombination
in die nationalen Überwachungsprogramme                 mit dem INLA Bayesian Regression Framework.
erhebliche Fortschritte erzielt wurden. Inzwi­          Diese Arbeit wird auch ein Verfahren zur
schen haben sich auch Länder aus der Region             Validierung des Tools enthalten, bei dem i)
des Nahen Ostens angeschlossen.                         Daten aus mehreren Partner­ländern zur
                                                        Vali­dierung der Leistungsfähigkeit des Tools
Der Global Health Hub Germany unterstützt               ver­wendet werden und ii) seine Anwendung
und fördert die Weiterentwicklung und                   in einigen Partnerländern in den Regionen
Validierung des EWARS-Tools, um dessen                  PAHO, SEARO und AFRO zukünftig erprobt wird.
Vorhersagefähigkeit und Design für größere
Anwendungen zu verbessern – insbesondere in             Das neue EWARSPlus-Modell verfügt über
datenarmen Umgebungen und bei ungeschul­                zusätzliche Funktionen, um unerfahrene
ten Nutzern. Der Umfang der Unterstützung               Nutzer bei der Durchführung frühzeitiger
umfasst die technische Modifikation der mathe­          deskriptiver Messungen zu unterstützen und
matischen Komponente des EWARS-Designs                  Zuverlässigkeit und Nutzen der Daten für die
durch Anwendung des robusten Distribution Lag           Vorhersage zu gewährleisten. Es enthält

   Policy Brief | Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Rahmenprogramm für I­ nfektionskrankheiten
interaktive grafische Funktionen, welche                Seit der Konzeption und Validierung von
die Interpretation der Ergebnisse für Benutzer          EWARS, die vor einem Jahrzehnt begann,
auf nationaler (zentraler) und lokaler (kommu­          haben sich wichtige Aspekte wie Datenverfüg­
naler) Ebene verbessern. Das EWARSPlus-Tool             barkeit, Zugänglichkeit, Fähigkeiten der Nutzer,
wird nicht nur Krankheitsausbrüche zeitlich             Krankheitstrends und -muster sowie die lokale
und räumlich vorhersagen, sondern auch                  Umsetzung von EWARS erheblich verändert.
das Ausmaß (Ausbruchsrate) und das Sicher­              Heute hat man ein besseres Verständnis der
heitsintervall quantifizieren. Dies wird                Rolle von EWARS in den operativen Vektor­
erhebliche Auswirkungen auf die Vektor­                 kontroll- und Reaktionssystemen, die weitere
kontrolle und die darauf folgende Reaktion              Anpassungen des Tools erforderlich machen.
haben.

        Policy Brief | Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Rahmenprogramm für I­ nfektionskrankheiten
Allgemeine Bedeutung von EWARS
Der Klimawandel wird sich vermehrt auf die              sowie eine globale Plattform mit Anwendungen
Übertragungsdynamik und die geografische                für den Umgang mit den Risiken von Krank­
Ausbreitung von Infektionskrankheiten aus­              heitsausbrüchen aufgrund des Klimawandels
wirken; sein Einfluss auf das Risiko des Auf­           geschaffen. Es hat neue Tools zur Erreichung
tretens und der Inzidenz kann nur unter                 der globalen Gesundheitsziele für vernachläs­
Berücksich­tigung mehrfacher klimatischer               sigte tropische Infektionskrank­heiten hervor­
und nicht-­klimatischer Triebkräfte verstanden          gebracht; i) es hat robuste und benutzer­
werden. Gegenwärtig sind die Bereitschafts-             freundliche Methoden entwickelt, um Lücken
und Reaktionsplanung des öffentlichen                   in „Zeit“ und „Raum“ durch Vorher­sagen zu
Gesundheitswesens und die Entscheidungs­                schließen und eine wirksame und effiziente
hilfen für klimasensitive Infektionskrankheiten         Krankheitsbekämpfung zu ermög­lichen, und ii)
unterentwickelt. Zudem behindert die Daten­             es hat die Koordinierung und Zusammenarbeit
lage weitere Fortschritte bei der Vorhersage            zwischen den verschiedenen Akteuren für eine
und Bekämpfung von Krankheiten. EWARS hat               rechtzeitige Risikobewertung und für passende
bisher ein entscheidendes Umfeld für interdis­          Reaktionsstrategien verbessert.
ziplinäre Forschung, Dialog und Innovation

Eine unvollendete globale
Gesundheitsagenda
Trotz der jüngsten Fortschritte bei EWARS               Die Durchführbarkeit der Integration und
bleibt die Erkennung von Krankheitsaus­                 Anwendung von EWARS innerhalb funktionie­
brüchen schwierig, insbesondere dort, wo                render nationaler Überwachungsprogramme in
neue Krankheitserreger auftauchen oder                  ressourcenarmen Gebieten und die Verwaltung
wo das endemische Ausmaß von Krankheits­                von EWARS zur Verbesserung der Koordinie­
ausbrüchen innerhalb und zwischen den                   rung zwischen den Beteiligten bleiben eine
Ländern variiert. Obwohl die Kosten für den             Herausforderung. Forschungsinstitute sowie
Aufbau von EWARS im Allgemeinen gering                  internationale Gremien (z. B. WHO und WMO)
sind, sollten Modelle zur Vorhersage von                müssen einbezogen werden, um die Forschung
Krankheitsaus­brüchen weiterhin mit Bedacht             über die Umsetzung von EWARS und seine
bereitgestellt werden. Generell ist es wichtig,         (Kosten-)Wirksamkeit bei der Verringerung
die Kosten von Fehlurteilen aufgrund von                unerwünschter gesundheitlicher Folgen in den
Warnsignalen, die von den Vorhersagemodellen            Kommunen wirksam zu unterstützen und zu
übersehen werden, einzuschätzen. Außerdem               überwachen; dies fehlt derzeit auf globaler
sollte die Anzahl der echten Warnungen in               Ebene. EWARS wird in vier Ländern in drei
den EWARS-Modellen erhöht werden, damit                 Regionen (PAHO, AFRO, SEARO) unter Ver­
Gesundheitsmanager in den Kommunen                      wendung des EWARSPlus-Modells eingeführt
begrenzte Ressourcen kosteneffizient ein­               und getestet. Die Ergebnisse werden 2023
setzen können.                                          veröffentlicht.

   Policy Brief | Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Rahmenprogramm für I­ nfektionskrankheiten
Erfolgsgeschichte von EWARS
Als validiertes, benutzerfreundliches Tool                integriert. Eine nationale Validierungsstudie
wurde EWARS von den Nutzern gut angenom­                  in Mexiko ergab, dass sich das Fehlen einer
men. Laut einer Studie in Mexiko, Malaysia                rechtzeitigen und ange­messenen Reaktion
und Brasilien1 hat EWARS die Kommunikation                auf die von EWARS generierten Warnsignale
zwischen der zentralen (nationalen) und der               negativ auf den Prozess der Krankheitsaus­
kommunalen Gesundheits-Ebenen gestärkt                    bruchsbekämpfung ausgewirkt hat. Dagegen
und nationale und interna­tionale Partner­                erzielten Kommunen mit einer angemessenen
schaften gefördert. Darüber hinaus wurde das              und rechtzeitigen Reaktion, die sich an den
EWARS-Tool seit 2017 in das nationale mexika­             Warnsignalen orientierten, eine erfolgreiche
nische Überwachungsprogramm (CENAPRECE)                   Ausbruchs­prävention.2

Demo-Link für EWARS:
Zu Demonstrations- und Schulungszwecken
finden Sie im nachfolgenden grau unterlegten
Block Demo-Dashboard-Konten und einen
Demo-Datensatz:

Dashboard I & II: https://github.com/maquins/ewars_Plus

Nach dem Zugriff auf das Dashboard I unter dem EWARSPlus-Paket können Sie den „Demo-Datensatz“
in der Registerkarte „HILFE“ zum weiteren praktischen Verständnis des Tools herunterladen.

1	Hussain-Alkhateeb L, Kroeger A, Olliaro P, Rocklöv J, Sewe M O, Tejeda G, et al. Early warning and response
   system (EWARS) for dengue outbreaks: Recent advancements towards widespread applications in critical
   settings. PLoS ONE; 13. Epub ahead of print May 1, 2018. DOI: 10.1371/journal.pone.0196811.
2	Benitez-Valladares D, Kroeger A, Tejeda GS, Hussain-Alkhateeb L (2021) Validation of the Early Warning and
   Response System (EWARS) for dengue outbreaks: Evidence from the national vector control program in
   Mexico. PLoS Negl Trop Dis 15(12): e0009261. https://doi.org/10.1371/journal.pntd.0009261

         Policy Brief | Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Rahmenprogramm für I­ nfektionskrankheiten
Danksagung
      Dieses Dokument wurde von Laith Hussain-Alkhateeb (Universität G ­ öteborg,
      Schweden) verfasst. Es wurde von Sarah Pelull vom Global Health Hub
      Germany sowie von Axel Kroeger und Corinne Merle von TDR-WHO
      (Schweiz) koordiniert und bearbeitet. Unser besonderer Dank gilt Maquins
      Odhiambo Sewe für die Unterstützung bei der Entwicklung der analytischen
      Programmierung und aller technischen Beiträge sowie Elena Villalobos
      Prats (PHE-WHO) für die Unterstützung des Schulungs- und Umsetzungs­
      prozesses in den Partnerländern. Wir danken auch den Kollegen der
      nationalen Überwachungsprogramme für vektorübertragene Krank­heiten
      in Kolumbien und Mexiko für die Bereitstellung wertvoller Länderdaten, die
      die Validierung des neuen EWARSPlus-Modells ermög­lichen.

Policy Brief | Innovation und Zusammenarbeit: Das EWARS-Rahmenprogramm für I­ nfektionskrankheiten
Autor*innen

Laith Hussain-Alkhateeb (University of Gothenburg, Sweden)
Sarah Pelull (Global Health Hub Germany)
Axel Kroeger (WHO, Geneva)
Niklas Frieler (GIZ)
Corinne Simone Collette Merle (WHO, Geneva)

Global Health Hub Germany
Geschäftsstelle
c/o Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Köthenerstraße 2–3 . 10963 Berlin

T +49 30 – 5900 20 210
E info@GlobalHealthHub.De
I GlobalHealthHub.De
Sie können auch lesen