PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE MIT FLUCHTODER MIGRATIONSHINTERGRUND - WORKSHOP MIT DER IHK NÜRNBERG UND NUIF 10.03.2022

Die Seite wird erstellt Jule Krüger
 
WEITER LESEN
PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE MIT FLUCHTODER MIGRATIONSHINTERGRUND - WORKSHOP MIT DER IHK NÜRNBERG UND NUIF 10.03.2022
Prüfungsvorbereitung für
Auszubildende mit Flucht- oder
 Migrationshintergrund
 Workshop mit der IHK Nürnberg und NUiF
 10.03.2022
PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE MIT FLUCHTODER MIGRATIONSHINTERGRUND - WORKSHOP MIT DER IHK NÜRNBERG UND NUIF 10.03.2022
Integrationsberatung der IHK Nürnberg

Angebote der Integrationsberatung

Für Jugendliche Für Unternehmen

▪ Offene Sprechstunde ▪ Beratung und Unterstützung
▪ Beratung und Berufsorientierung zu ▪ Workshops/ Veranstaltungen
 Ausbildungsmöglichkeiten
 ▪ Vermittlung von Bewerbern
▪ Kompetenzfeststellungen
▪ Vermittlung in Praktikum, EQ und Ausbildung

 Integrationsberatung IHK Nürnberg
PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE MIT FLUCHTODER MIGRATIONSHINTERGRUND - WORKSHOP MIT DER IHK NÜRNBERG UND NUIF 10.03.2022
Offene Sprechstunde

 Integrationsberatung – Ziel: Duale Berufsausbildung

 Sprechstunde: Dienstags von 14:00 bis 15:00 Uhr

 Anmeldung: integrationsberatung@nuernberg.ihk.de

 Ansprechperson:
 Susanne Wagner
 Integrationsberaterin
 Telefon: +49 911 1335 - 1225
 E.Mail: susanne.wagner@nuernberg.ihk.de

Integrationsberatung IHK Nürnberg
PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE MIT FLUCHTODER MIGRATIONSHINTERGRUND - WORKSHOP MIT DER IHK NÜRNBERG UND NUIF 10.03.2022
Probleme in der Ausbildung/Prüfung - Was/Wer hilft?
 Fachliche/Schulische Probleme
 - Allgemeine kostenfreie Nachhilfe „AsA Flex“ – zuständig DAA, Kolping bzw. bfz
 (Förderunterricht bzw. Deutsch-Unterstützung je nach Bedarf)
 - Prüfungsvorbereitung
 AITA e.V. → IT Berufe
 DAA → kaufmännische Berufe
 Landesverband Bay. Spediteure → Spedition / Lagerberufe
 BWV → Versicherungsberufe
 Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe –> Gastro-Berufe
 DEKRA Akademie → Berufskraftfahrer / Lagerberufe
 Akademie Handel → Handel/Einzelhandel

 Persönliche/Soziale Themen
 - AzubiCoaching https://www.ihk-
 nuernberg.de/de/Geschaeftsbereiche/Berufsbildung/Ausbildung/Projekte/azubicoaching/
 - VerA Senior Experten https://vera.ses-bonn.de/
PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE MIT FLUCHTODER MIGRATIONSHINTERGRUND - WORKSHOP MIT DER IHK NÜRNBERG UND NUIF 10.03.2022
Fragen?
Carolin Schweizer
IHK Nürnberg für Mittelfranken
carolin.schweizer@nuernberg.ihk.de
Tel. 0911 1335-1261
PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE MIT FLUCHTODER MIGRATIONSHINTERGRUND - WORKSHOP MIT DER IHK NÜRNBERG UND NUIF 10.03.2022
PRÜFUNG BESTEHEN
 Agenda:

 Die Prüfungssituation:
 Übung: Prüfung simulieren und Aufgaben beantworten

 Prüfungssprache & Struktur des Prüfungsbogen:
 Signalwörter, Stolpersteine und Hilfestellungen

 Lerntechniken & Motivation:
 Wie bereite ich mich gut auf die Prüfung vor?

Quelle (Emojis):
https://emojipedia.org
PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE MIT FLUCHTODER MIGRATIONSHINTERGRUND - WORKSHOP MIT DER IHK NÜRNBERG UND NUIF 10.03.2022
Ihre Kamera anschalten Hand heben als Signal, dass
und ausschalten Sie etwas sagen möchten

 Mikrofon anschalten Chat öffnen, um
 oder stumm schalten Fragen zu stellen.

 Bitte das Mikrofon erst einmal stumm schalten.
PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE MIT FLUCHTODER MIGRATIONSHINTERGRUND - WORKSHOP MIT DER IHK NÜRNBERG UND NUIF 10.03.2022
Über mich:
 Vorstellung
 Mein Name ist… Yasmin Zein
 Ich komme aus… Berlin
 ‍ ‍ ‍ Mein Beruf ist… Projektreferentin bei NUiF

 Was macht lernen schwierig?

Quelle (Emojis):
https://emojipedia.org
PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE MIT FLUCHTODER MIGRATIONSHINTERGRUND - WORKSHOP MIT DER IHK NÜRNBERG UND NUIF 10.03.2022
JETZT IHR!
 Vorstellung

 Mein Name ist…
 Ich komme aus…
 ‍ ‍ ‍ Meine Ausbildung ist…

 Was macht lernen schwierig?

Quelle (Emojis):
https://emojipedia.org
PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE MIT FLUCHTODER MIGRATIONSHINTERGRUND - WORKSHOP MIT DER IHK NÜRNBERG UND NUIF 10.03.2022
Große Aufgabe in kleine Schritte aufteilen Einfach anfangen!

 Lerntechniken
 & Motivation

 Was macht
 Lernen
 einfacher?
 Routine entwickeln Prokrastination abwehren.
 Lehrbuch anstatt Youtube Video!
Organisation, Konzentration & Ehrlichkeit zu Dir selbst

 Keine Ablenkung
 Wie bereite ich
mich gut auf eine
 Prüfung vor?
 Sicherheit

 Alte Prüfungen
 Deine Methode finden wiederholen
 Z.B. Pomodoro-
 Technik:
 1. 25 Min. lernen
 (Wecker stellen!)
 2. 5 Min. Pause
 3. 25 Min. lernen
 4. Nach 4 Mal 25 Min. lernen:
 30 Min. Pause
Wie lernt Ihr?
Lernplan mit Lernphasen

Organisation

Was kann ich schaffen? Kapitel 3 Prüfung

✓ 1 Stunde am
 Arbeitstag

✓ 2-3 Stunden am Kapitel 4
 Wiederholung
 Wochenende Probeprüfung

Was funktioniert nicht?
 Kapitel 1 Kapitel 5
o 12 Stunden an den
 letzten beiden Tagen
 vor der Prüfung

 Kapitel 6
 Kapitel 2
 Puffer

 Kapitel 7
Lernplan mit Lernphasen

 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Organisation
 Freizeit & Spaß

 Lernen Lerngruppe Lernen

 Lerngruppen

 ✓ Inhalte gegenseitig erklären

 ✓ Gemeinsam Unklarheiten beseitigen

 ✓ Gemeinschaftliche Routinen:
 verhindert Prokrastination

 Wissen verfestigt sich!
Was hat bei der Prüfungsvorbereitung geholfen?

 64%

 60%

 49%

 35%

 30%

 Kontakt zu anderen Azubis, z.B. Lerngruppen
 30%
 Mentoring innerhalb des Betriebes
 28% Unterstützung durch ausbildungsbegleitende Hilfen / Assistierte Ausbildung
 Zusätzliche Sprachkurse
 20%
 Unterstützung durch Ehrenamtliche
11% Prüfungsvorbereitungskurse der IHKs/HWKs
 Nutzung weiterer Förderangebote
 Lernen mit Apps und digitalen Programmen
 Sonstige
Lernumgebung & Arbeitsplatz

Konzentration

 Was fördert oder
 verhindert Konzentration?
 Notizblock/Papier & Stifte:
 Inhalte aufschreiben & strukturieren (Mindmap)

 Trinken

 Aufgeräumter Schreibtisch mit viel Lichteinfall:
 Nur die wichtigsten Lernmaterialien da haben. Das Bett ist kein guter Arbeitsort.
 Eine helle Lernatmosphäre hilft der Konzentration. Es ist der Ort zum Schlafen.
Lernumgebung Pausen Essen & Schlaf

 ✓ hell Lernzeit Pause ✓ Gesundes Essen:
Konzentration
 ✓ Lüften 30 Min. 5 Min. Obst nicht vergessen
 ✓ Ruhig
 1-1,5h 15-20 Min.
 (keine Ablenkung) ✓ Nicht zu spät ins Bett:
 3h 1h vor allem wenige
 Wochen vor der
 Pause = Ruhe auch im Kopf: Prüfung (Wieder-
 • Spazierengehen holungsphase)
 • Sport
 • störende Gedanken
 aufschreiben
 • Powernap
Ehrlichkeit zu Lernphasen ernst Lernerfolg und nicht Keine Ausreden:
 Dir selbst nehmen: Lernzeit messen.
 o „Ich habe
 ✓ In der Lernzeit Vorsicht: keine Zeit.“
 konzentriert sein o „Ich verstehe
 das nicht.“
 o „Ich bin müde.“

 Lerneinheit auf eine
 Stunde beschränken, die
 aber dann konzentriert
 durchziehen.

Quelle Bild links:
https://innocentglow.de/effektiv-
lernen-mit-karteikarten/
Ramadan
„Ich bin zu müde.“

Bei Prüfungsterminen
Fasten nachholen
Lernmethoden
 ✓ Notizen/Lernkarten:
 Lernstoff in eigenen Worten
„Ich verstehe das nicht.“
 zusammenfassen
 ✓ Lernstoff für sich verständlich
 strukturieren (Mindmap, Skizzen)
 ✓ Wichtige Inhalte oder Fachbegriffe
 farblich markieren
 ✓ Texte laut vorlesen
 ✓ Inhalte anderen erklären
 ✓ Erklärvideos und Podcasts über die
 Prüfungsinhalte
Ihr seid nicht allein – Fragt
 nach Unterstützung:

 ✓ Ihr Ausbilder / Ihre Ausbilderin
 ✓ Ihre Lehrer / Ihre Lehrerinnen
„Ich verstehe das nicht.“
 ✓ Ihre Kollegen / Kolleginnen
 ✓ Ihre Klassenkameraden

 Fördermöglichkeiten

 Assistierte Ausbildung: „Gebt nicht so schnell auf und sucht
 AusbildungsbegleiterIn an Deiner Seite euch rechtzeitig Hilfe. Für
 unterstützt Dich bei Problemen mit z.B.: Prüfungen habe ich mir
 Lernen, Wohnung, Umgang im Betrieb,… Unterstützung bei einer
 Nachhilfelehrerin gesucht, die mit
 VerA – Stark durch die Ausbildung mir alte Prüfungsbögen bearbeitet
 hat.“
 Ein ehrenamtlicher Fachexperte unterstützt
 dich bei deinen spezifischen fachlichen Tamer Suleiman hat 2019 erfolgreich seine
 Ausbildung als Metalltechniker bestanden
 Schwierigkeiten und beantwortet Fragen
 beantworten.
Sicherheit Wiederholen, Gelernte Inhalte Alte Prüfungen
 wiederholen! anderen erklären. schreiben.

 ✓ Lernkarten durch- ✓ Deiner Lern- ✓ Die Prüfungs-
 lesen vor dem gruppen oder situation proben
 Schlafengehen Deiner AusbilderIn

Quelle Bild links:
https://innocentglow.de/effektiv-
lernen-mit-karteikarten/
Habt ihr Fragen?

23
Prüfungssprache
 & Struktur des
 Prüfungsbogen

 Stolpersteine

 Prüfungsaufgaben
 genau durchlesen!

 24
Doppeldeutung Schneebesen Darf es noch ein Auflauf
 Nachschlag sein?

 25
Signalwörter

 Aus unserem
 Workbook

 26
Signalwörter

 27
1.A. Nennen Sie drei Lebensmittel, die besonders anfällig für
 Jetzt Ihr! Salmonellen sind und erläutern Sie weshalb.

Welche Signalwörter B. Bei welcher Temperatur werden Salmonellen abgetötet? Sterben sie
identifiziert ihr? auch beim „Einfrieren“?

 1.A. Geflügel, Eier und Hackfleischprodukte.
 Die Bakterien sind natürliche Darmbewohner von Geflügel, werden mit dem Kot ausgeschieden und
 können auf diesem Weg sehr leicht die Eier kontaminieren: überwiegend auf der Schale, relativ
 selten im Ei-Inneren.
 Zusätzlich ist sowohl Rinder- als auch Schweinehack extrem empfindlich. Weil es im Fleischwolf stark
 zerkleinert wird, vergrößert sich die Gesamtoberfläche. So haben Salmonellen im Fleisch jede
 Menge Platz, um sich auszubreiten. Noch dazu besteht Hackfleisch – genau wie Wurst – aus
 unterschiedlichsten Fleischabschnitten. Ist auch nur ein Stück mit Keimen oder Bakterien belastet,
 infiziert es die anderen Fleischteile.

 1.B. Salmonellen sterben durch ca. 10-minütiges Erhitzen auf 78 Grad. Bei höheren
 Temperaturen sterben die Erreger schneller. Durch Einfrieren werden die Bakterien nicht
 abgetötet.
 28
Prüfungssprache

 Welche Signalwörter identifiziert ihr?

 1.1: Latte Macchiato, Ristretto, Espresso Macchiato, (Milchkaffee)
 1.2: vorgewärmte Espressotasse, Kaffeeuntertasse, passender Löffel, (Tablett, Glas Wasser)

 1.3: Ein Espresso wird unter Druck mit feiner gemahlenem Kaffeepulver hergestellt.
 Meist werden die Bohnen für Espresso dunkler geröstet- Ein Espresso beinhaltet
 ca. 25ml, eine Tasse Kaffee etwa 125ml.
 29
Prüfungssprache

 1.4: Arabica ist neben Robista die am meisten angebaute Kaffeesorte der Welt.
 Sie reift langsamer und hat weniger Koffein als Robusta. Arabica ist aromatischer,
 qualitativ hochwertiger und teurer. Hochlandkaffee wächst ab ca. 600 NN.
 Dadurch hat er eine langsamere Reife und dadurch ein feineres und vielfältigeres Aroma.

 30
Prüfungsaufgaben
bearbeiten:
Strategie

Aus unserem
Workbook

 31
Prüfungsstruktur
kennen und Zeit
sparen

 32
Prüfungsstruktur
kennen und Zeit
sparen

 33
Prüfungsstruktur
Konzeptpapier

 Wird nicht
 bewertet!

 Antwortbogen ist hinter das
 Konzeptpapier geheftet.
 34
Prüfungsstruktur
Aufgaben
bearbeiten

 35
Der Tag vor
 Praktische Prüfung
der Prüfung
 ✓ Einladung
 ✓ Personalausweis
 ✓ Schreibmaterial
 ✓ Menükarte in 7-facher Ausfertigung
 ✓ Hygienebekleidung: Kochhose,
 weiße Kochjacke, weiße Kochmütze,
 Halstuch, Schürze oder Vorbinder,
 Torchon, Arbeitsschutzschuhe EN
 ISO 20345
 ✓ Messertasche
 ✓ Formen für die Terrine und das
 Dessert
 ✓ Passiertücher
 ✓ Handrührgerät, Pürierstab,
 Kleincutter, Bunsenbrenner und
 Sous-vide
 ✓ Hängeschloss für den
 Umkleideschrank“
 36
Praktische
Prüfung

Bsp.: ElektronikerIn
für Betriebstechnik

 37
Prüfung simulieren

 30 Minuten

 38
Fazit & Reflexion

 Habt ihr Fragen?

 39
Prüfungssätze
 • Bestellen bei www.u-form-shop.de oder www.christiani.de
Praktische Tipps
 • Kosten sparen: Mit anderen Mitschülern zusammentun oder AusbilderIn fragen
 • Nicht älter als 3 Jahre – ohne veraltete Prüfungsinhalte

 Vorab über Ablauf & Struktur der Prüfung bei IHK informieren:
 Beispiel „Koch/Köchin“ – Prüfungsablauf Praktische Prüfung:
 • Schreiben des Arbeitsablaufplanes
 • Gastorientiertes Gespräch
 • Umziehen, Einweisung in die Küche und Einrichten des Arbeitsplatzes
 • Vor- und Zubereiten des Menüs
 • Aufräumen und Reinigen des Arbeitsplatzes
 • Abschlussgespräch inklusive Mitteilung des Prüfungsergebnisses
 • Zeitplan:
 • Schreiben des Arbeitsablaufplanes (30 Minuten)
 • Gastorientiertes Gespräch (max. 15 Minuten)
 • Bis zum Servieren der Vorspeise haben die Prüfungsteilnehmer/innen
 circa vier Stunden Zeit

 40
Digitale Lerntools Probleme mit Mathe: Bettermarks
 Digitale Plattform Azubiweb:
 − Hotelfachmann/-frau – Live Prüfungsaufgaben
 als Lernspiel.
 − Hotelkaufmann/-frau – Live
 azubiweb.com
 − Koch/Köchin – Live (auch als App)

 − Fachkraft im Gastgewerbe – Live
 − Fachmann/-frau für Systemgastronomie – Live
 − Restaurantfachmann/-frau – Live
 − Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel – Live
 − Verkäufer/Verkäuferin – Live
 Digitale Plattform: evideo Hotel Steigenberger Frankfurter Hof

 41
Produkte von NUiF

 42
Fazit & Reflexion

 43 E-Mail: zein.yasmin@dihk.de
Online unter
 www.nuif.de

 per Mail unter
 info@unternehmen-
integrieren-fluechtlinge.de

 am Telefon unter
 030/20308-6550

 44
Sie können auch lesen