PR-KONTAKT - Stadt Bochum

Die Seite wird erstellt Hertha Noack
 
WEITER LESEN
PR-KONTAKT - Stadt Bochum
PR-KONTAKT
Informationen für Beschäftigte der Stadt Bochum                                                                 Ausgabe Mai 2022

Beschäftigte der Stadt Bochum spenden für die Ukraine
10.000 Euro gingen an die Gesellschaft Bochum-Donezk e. V.

A   m 23. März 2022 fand im Historischen
    Rathaus die Übergabe der Cent
Spende an die Gesellschaft Bochum-
Donezk e.V. statt.
  Dem Auswahlkuratorium um Stadtdirek-
tor Sebastian Kopietz und dem Personal-
ratsvorsitzenden Uwe Schmidt, fiel es
aufgrund der Kriegssituation in der Ukrai-
ne nicht schwer, einen Spendenempfän-
ger zu benennen.
  Jutta Kreutz und Margrit Mizgalski zeig-
ten sich hocherfreut über die großzügige
Spende der städtischen Beschäftigten.

Ende der Homeoffice Pflicht
Übergang zur mobilen Arbeit

B   isher war das Arbeiten im Homeoffice
    Pflicht, wenn es von der Art der Arbeit
möglich war.
                                              ben, besteht der Anspruch auf die Zah-
                                              lung der Pauschale, wenn ihr Arbeitgeber
                                              sie noch nicht mit einem mobilen PC aus-
                                                                                           Die Zahlung wird automatisch generiert
                                                                                         und pro Quartal ausgezahlt.

  Die neue Verordnung sieht es ab sofort      gestattet hat und Sie ihre private Hard-    Bei Nutzung privater Hardware beim mobi-
nur noch als Möglichkeit vor. Danach          ware nutzen.                                len Arbeiten zahlt die Stadt Bochum eine
kann der Arbeitgeber seinen Beschäftig-                                                   Pauschale von 5,00 Euro monatlich.
ten Homeoffice anbieten, ist aber nicht
mehr gesetzlich dazu verpflichtet.
  Einen Rechtsanspruch auf das Arbeiten
im Homeoffice gibt es bisher nicht.
  Daher haben der Personalrat und die
Verwaltung die Dienstvereinbarung zur
mobilen Arbeit schon vor längerer Zeit auf
den Weg gebracht.
  Der Personalrat möchte hier noch ein-
mal darauf hinweisen, dass Sie als Be-
schäftigte der Stadtverwaltung Bochum
von dieser Dienstvereinbarung Gebrauch
machen.
  Gehen Sie auf ihren Vorgesetzten zu
und klären Sie in einem Gespräch, ob und
wie Sie an der mobilen Arbeit teilnehmen
wollen.
  Wichtig ist, dass ihr Vorgesetzter ihre
Teilnahme an der mobilen Arbeit im Per-
sonalportal vermerkt.
  Nur so haben Sie auch den Anspruch
auf die 5,00 Euro Pauschale.
  Wie in der Dienstvereinbarung beschrie-
PR-KONTAKT - Stadt Bochum
PR-olog
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

  eine Krise jagt die nächste. Erst die        deutliches Zeichen der Solidarität mit den
Flüchtlingskrise, dann die Corona Pande-       Menschen in der Ukraine gezeigt.
mie und jetzt der schrecklich Angriffskrieg      Ich weiß aus Gesprächen, dass viele
Putins auf die Ukraine mit der Herausfor-      von Euch auch ehrenamtlich den geflüch-
derung den Kriegsflüchtlingen schnell zu       teten Menschen helfen - und das hat ne-
helfen.                                        ben Geldspenden eine ganz besondere
  Im Zentrum der Bewältigung von Krisen        Erwähnung verdient.
spielt der öffentliche Dienst eine zentrale
Rolle.                                         Herzlichst Ihr
  Die Kolleginnen und Kollegen im Ge-
sundheitsamt, in den sozialen Bereichen,
in den Schulen und im Bürgerservice ar-
beiten mittlerweile seit Jahren am Limit
und darüber hinaus.
  Wir können alle nur hoffen, dass wir aus
dem Krisenmodus schnell wieder heraus-
kommen…leider sieht es momentan nicht
danach aus.
  Mit der Cent-Spende an die Gesell-
schaft Bochum-Donezk e.V. haben wir
Beschäftigten der Stadtverwaltung ein

Schutzmaßnahmen
Personalrat begrüßt die Aufrechterhaltung der Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten der Stadt Bochum

N    achdem viele Corona Schutzmaß-
     nahmen überall um uns herum trotz
immer noch hoher Inzidenzzahlen entfal-
                                                Die Pandemie ist leider längst nicht zu
                                               Ende. Aber wir haben es bis hierhin ge-
                                                                                                             schafft und wir werden es weiter schaffen.

len sind, ist es umso wichtiger, dass der
Arbeitgeber seine Beschäftigten weiterhin      Die 3G Regelung (entfallen) und die FFP2-Maskenpflicht wurden ganz aktuell im Mai 2022
so gut wie möglich schützt.                    gelockert. Es müssen in städtischen Gebäuden jedoch weiterhin medizinische Masken
   Aber es ist auch ein Schutz der Aufga-      (sogenannte OP-Masken) getragen werden.
ben, die eine Stadtverwaltung zu bewälti-
gen hat.
   Überall hören wir, dass es hackt und
zwickt, weil die Belastung der Beschäftig-
ten immer größer wird.
   Das diese Beschäftigten dann natürlich
noch gesund bleiben müssen, um all die
Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger
dieser Stadt zu bewältigen, ist über alle
Maßen wichtig.
   Auch bei uns sind viele Rückfragen und
Anfragen angekommen, die sich vor allem
mit dem Homeoffice aber auch mit der
Selbsttestung beschäftigen.
   Hier sieht der Personalrat es als wichtig
an, dass die Dienstvereinbarung „Mobiles
Arbeiten“ einen hohen Stellenwert an-
nimmt und in den Fachbereichen mög-
lichst intensiv gelebt wird.
   Aber auch die Selbsttestung für Mitar-
beiterinnen und Mitarbeiter sollte mög-
lichst lange erhalten bleiben, damit sie
sich sicher auf ihrem Arbeitsplatz fühlen.

                                               Wollen Sie den PR-KONTAKT als Newsletter an Ihre
                                               private E-Mail Adresse gesendet bekommen? Hier kann
                                               Ihnen geholfen werden. Teilen Sie uns lediglich Ihre E-Mail
                                               Adresse mit und schwuppdiwupp, rubbeldikatz kommt der
                                               aktuelle PR-KONTAKT zu Ihnen nach Hause. Und keine
                                               Angst: „Sie schließen bei uns kein ABO ab. Versprochen!“
                                                           Mail an: personalrat@bochum.de
PR-KONTAKT - Stadt Bochum
Ideenmanagement
Dienstvereinbarung zum Ideenmanagement ist in Kraft getreten

D    ie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
     der Stadt Bochum haben viele gute
Ideen und Vorschläge, um die Verwaltung
                                                                     Chemischen Untersuchungsamtes und
                                                                     der Zentralen Dienste.
                                                                       Zu den Beschäftigten zählen auch Aus-
                                                                                                                                               sen.
                                                                                                                                                  Das Gremium setzt sich zusammen aus
                                                                                                                                               drei Vertreterinnen bzw. Vertretern des
und damit die Stadt Bochum noch besser                               zubildende, Anwärterinnen und Anwärter,                                   Personalrates und drei Vertreterinnen
zu machen.                                                           Trainees, Praktikantinnen und Praktikan-                                  bzw. Vertretern von Ämtern und Refera-
  Ziel des Ideenmanagements ist es, alle                             ten sowie Absolventinnen und Absolven-                                    ten, die in den genannten Kategorien tätig
Beschäftigten dazu anzuregen, durch das                              ten eines Freiwilligendienstes.                                           sind bzw. einen besonderen Bezug hierzu
Einreichen von Ideen dazu beizutragen,                                 Eine Idee kann von einer Person oder                                    haben sowie aus jeweils einer externen
als Stadt Bochum neue und kreative We-                               von mehreren Personen eingereicht wer-                                    Person, die nicht für die Stadt Bochum
ge zu beschreiten.                                                   den.                                                                      arbeitet.
  Ohne unsere Beschäftigten kann unser                                 Reichen mehrere Personen einen Vor-                                        Bei Stimmengleichheit wird die Stimme
gemeinsames Ziel, eine moderne Verwal-                               schlag gemeinsam ein, so wird angenom-                                    der externen Person doppelt gewichtet.
tung zu werden, nicht erreicht werden.                               men, dass alle hieran beteiligten Perso-                                     Die Einberufung des Gremiums kann
Das Ideenmanagement ist Teil dieser                                  nen zu gleichen Teilen einen Beitrag ge-                                  jedes Jahr in einer anderen Zusammen-
aktiven Einbindung.                                                  leistet haben.                                                            setzung erfolgen und wird durch den/die
  Das Ideenmanagement ist aber mehr                                    Abweichend können die Einreichenden                                     Personaldezernent*in, den Personalrat
als ein bloßes Verfahren zur Einreichung                             angeben, wer welchen Anteil geleistet hat.                                und das Ideenmanagement beraten und
von Ideen, sondern ein weiterer Hebel,                                        Prämierung von Vorschlägen                                       vorbereitet.
um den Kulturwandel in der Stadtverwal-                                                                                                           Die abschließende Entscheidung über
tung hin zu einer offenen und selbstkriti-                           Ideen werden in den Kategorien                                            die Zusammensetzung des Gremiums
schen Fehlerkultur voranzubringen.                                   „Erleichterte Zusammenarbeit“, „Umwelt-                                   trifft der/die Personaldezernent*in in Ab-
  Das Ideenmanagement soll diesen                                    und      Klimaschutz“,     „Außenwirkung/                                 sprache mit dem Personalrat.
Wandel leben. Daher liegt der Fokus des                              Kommunikation mit Bürgerinnen und Bür-                                       Die Entscheidung über die „Beliebteste
Ideenmanagements auf der Umsetzung                                   gern“, „Soziales und Arbeitssicherheit‘“,                                 Idee“ erfolgt durch die Beschäftigten.
von eingereichten Ideen.                                             „Einsparungen“ und „Beliebteste Idee“                                        Hierzu wird einmal jährlich für einen
                                                                     prämiert.                                                                 Zeitraum von vier Wochen allen Beschäf-
                   Was ist eine Idee?                                  Zur Prämierung von Ideen wird einmal                                    tigten die Möglichkeit gegeben, im voran-
Ideen sind alle Vorschläge, die die Ver-                             jährlich ein Gremium einberufen, welches                                  gegangenen Kalenderjahr eingereichte
besserung eines Zustandes beabsichtigen                              für jede Kategorie außer „Beliebteste                                     und positiv geprüfte Ideen zu bewerten.
oder neue Wege aufzeigen.                                            Idee“ drei Ideen auswählt und prämiert.                                      Die Prämierung der Ideen erfolgt in ei-
  Eine Idee kann allgemein und abstrakt                                Die Prämierung erfolgt immer für die                                    nem geeigneten Rahmen wie zum Bei-
oder aber ein konkreter Verbesserungs-                               Ideen des vorangegangenen Kalenderjah-                                    spiel der Beschäftigten-Konferenz.
vorschlag sein.                                                      res.                                                                         Dieser Rahmen wird durch den Verwal-
  Ideen sollen die derzeitige Situation und                            In jeder Kategorie beträgt die Prämie für                               tungsvorstand, den Personalrat und das
wenn möglich die zuständige Stelle be-                               den ersten Platz 1.000,00 EUR, für den                                    Ideenmanagement festgelegt.
schreiben, Probleme aufzeigen und eine                               zweiten Platz 750,00 EUR und für den
Lösung enthalten.                                                    dritten Platz 500,00 EUR.
  Die vorgeschlagene Idee kann ander-                                  Abweichend von der Geldprämie kön-
weitig bereits bekannt sein oder angewen-                            nen auch gleichwertige Sachpreise verge-                                   Die Dienstvereinbarung zum Ideenmanage-
                                                                                                                                                ment wurde von Oberbürgermeister
det werden, sie muss nur für den vorge-                              ben werden. Die Sachpreise werden vom
                                                                                                                                                Thomas Eiskirch und dem Personalrats-
schlagenen Verwendungszweck oder                                     Bewertungsgremium festgelegt und sollen                                    vorsitzenden Uwe Schmidt unterschrieben.
Anwendungsort neu sein.                                              thematisch zur jeweiligen Kategorie pas-
       Zugang zum Ideenmanagement
Das Ideenmanagement der Stadt Bochum
ist über die Webseite ideen.bochum.de
erreichbar.
  Eine gesonderte Anmeldung ist nicht
erforderlich. Wenn ein Zugang zur Web-
seite nicht möglich ist oder aus anderen
wichtigen Gründen kann ein Vorschlag
auch mithilfe des Ideenmanagements
formuliert werden. Hier genügt ein Anruf
oder eine Mail an ideen@bochum.de.
                Teilnahmeberechtigte
Vorschlagsberechtigt sind alle Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeiter der Stadtverwal-
tung Bochum.
   Hierzu gehören zum Beispiel auch die
städtischen Beschäftigten des Jobcenters,
der Wirtschaftsentwicklung, des Gemein-
samen Versorgungsamtes, der Ge-
schäftsstellen der Fraktionen, der Senio-
reneinrichtungen der Stadt Bochum, des
Kommunalen Schadensausgleichs, des

IMPRESSUM
                                                                     Kopien, Abdruck und/oder weitere Verwertung (auch auszugsweise) nur mit
Herausgeber:
Personalrat der Stadt Bochum, Rathaus, 44777 Bochum                  Genehmigung der Redaktion PR-KONTAKT.                                             im Internet:
Verantwortlich: Uwe Schmidt                                          E-Mail: personalrat@bochum.de
Redaktion: Jörg Köpp, Thomas Giehl, Dirk Schmidtke, Nina Klee, Bea
                                                                     Telefon: 0234/910-2198
                                                                     Telefax: 0234/910-2187
                                                                                                                                               https://www.bochum.de/
Kube, Sabrina Pokropp, Lutz Leitmann und Andrè Grabowski.            Sammel-Nr. freigestellte Personalräte: 0234/910-1616                             personalrat
PR-KONTAKT - Stadt Bochum
Wertschätzung im Technischen Betrieb
Wie, das wusstet ihr noch nicht?
PR-KONTAKT - Stadt Bochum PR-KONTAKT - Stadt Bochum PR-KONTAKT - Stadt Bochum PR-KONTAKT - Stadt Bochum PR-KONTAKT - Stadt Bochum PR-KONTAKT - Stadt Bochum
Sie können auch lesen