Praktika in Unternehmen - Praxistipps für eine erfolgreiche Organisation und Durchführung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Praktika in Unternehmen Praxistipps für eine erfolgreiche Organisation und Durchführung
INHALT Gut organisierte Praktika bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile 5 Rechtlicher Rahmen – klären Sie grundsätzliche Fragen 9 Der Begriff „Praktikum“ hat viele Bedeutungen 9 Exkurs: Schülerpraktika in Berlin 11 Wie lange darf eine Praktikantin/ein Praktikant arbeiten? 13 Haben Praktikantinnen und Praktikanten einen Anspruch auf Urlaub? 14 Müssen Praktika bezahlt werden? 14 Welche arbeitsschutz- und versicherungsrechtlichen Regelungen müssen Sie beachten? 15 Mehr zum Thema Sozialversicherung bei Studierenden 16 Was können Sie bei Streitigkeiten tun, worauf ist im Kündigungsfall zu achten? 17 Was sollten Sie bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern bedenken? 18 Tipps für die Suche nach Praktikantinnen und Praktikanten 21 Wer passt zu Ihrem Unternehmen? Definieren Sie Ihre Vorstellungen 21 Finden Sie die richtigen Hochschulen 22 Professionalisieren Sie die Suche – nutzen Sie verschiedene Wege 22 Instrumente zur Praktikantensuche 22 Durchführung des Praktikums – gute Organisation ist der halbe Erfolg 27 Organisationscheckliste – Haben Sie an alles gedacht? 27 Der Praktikumsvertrag als Arbeitsgrundlage – Musterverträge geben Ihnen Orientierung 28 Arbeitsalltag – Treffen Sie Vorbereitungen für ein erfolgreiches Praktikum 29 Praktikumszeugnis – eine faire Einschätzung hilft beiden Seiten 32 Links 33 Quellen 33 |3
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Gut organisierte Praktika bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile Gut qualifiziertes Personal sichert die Wettbe- die Rahmenbedingungen eines Praktikums. Der werbs- und Innovationsfähigkeit Ihres Unter- Leitfaden bietet Hilfestellung und Orientierung nehmens. Gleichzeitig profitieren Schülerinnen, bei organisatorischen und rechtlichen Fragen, Schüler und Studierende von einer frühzeitigen erleichtert Ihnen die Einstellung von Praktikan- Berufsorientierung, erster Unternehmenspraxis tinnen und Praktikanten sowie die Praktikums- und dem Blick über den (hoch-)schulischen durchführung und hilft etwaige Unsicherheiten Tellerrand. Von einem Unternehmenspraktikum abzubauen, denn: Gut organisierte Praktika sind profitieren beide Seiten: Über die unmittelba- ein Gewinn für die Praktikantin, den Praktikan- ren Vorteile des Praktikums hinaus schaffen ten und für Ihr Unternehmen! Unternehmenspraktika Kontakte, die mittelfristig für die Fachkräftesicherung Ihres Unternehmens Vorteile und Möglichkeiten für und langfristig für den Fachkräftebedarf der Unternehmen – Setzen Sie Praktikan- Berliner Wirtschaft wertvoll sind. tinnen und Praktikanten richtig ein Um junge Menschen an die Berufspraxis her- Wird das Instrument Praktikum von beiden anzuführen, passende Fachkräfte von morgen Seiten richtig genutzt und setzen Sie Prakti- kennen zu lernen und den Wissens- und Tech- kantinnen und Praktikanten richtig ein, wird nologietransfer zu stärken, haben sich Praktika Ihr Unternehmen zahlreiche Vorteile aus der in Unternehmen schon lange als ein hervorra- Praktikantenbeschäftigung ziehen. gendes und gut genutztes Instrument bewährt. Auch bleiben Absolventinnen und Absolventen Praktikantinnen und Praktikanten der Berliner Schulen und Hochschulen eher am bringen neues Wissen und neue Impulse Standort, wenn sie über Praktikumserfahrungen in Ihr Unternehmen ein Unternehmen kennenlernen konnten. Studierende, die ein Praktikum absolvieren, haben bereits einige Zeit an der Hochschule Damit das Praktikum zum Erfolg wird und die verbracht. Sie verfügen über wissenschaftli- gewünschten Effekte eintreten, sollten Sie ein che Grundlagen, die dem aktuellen Stand der Praktikum gut vorbereiten, begleiten und nach- akademischen Diskussion entsprechen. Dieses bereiten. Erfahrungsgemäß fällt dies kleinen Wissen bringen sie in die berufliche Praxis, in und mittelgroßen Unternehmen etwas schwerer. Ihr Unternehmen ein. Beispielsweise können so Mit diesem Leitfaden, der Ihnen hiermit in einer durch frische Ideen Innovationen in Ihrem Un- zweiten überarbeiteten Fassung vorliegt, wollen ternehmen angestoßen, etablierte Verfahren und wir Sie dabei unterstützen, Praktikumsplätze Vorgehensweisen hinterfragt oder neue Märkte anzubieten und von diesem Instrument der erschlossen werden. Fachkräftesicherung zu profitieren. Sie erhalten einen kurzen Überblick über den Nutzen und |5
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Praktikantinnen und Praktikanten nicht nur die Kosten für die Personalsuche und Zusammengefasst bedeutet das: Gewährleisten Sie die nötige Betreuung bieten Ihrem Unternehmen eine flexible -rekrutierung, sondern auch das Risiko, die der Praktikantinnen und Praktikanten Arbeitsunterstützung falsche Bewerberin oder den falschen Bewerber Für die Praktikantensuche Sorgen Sie für die persönliche Betreuung Für einen festgelegten Zeitraum verstärken einzustellen. Ehemalige Praktikantinnen und müssen Sie Ressourcen einplanen Ihrer Praktikantinnen und Praktikanten. Praktikantinnen und Praktikanten die perso- Praktikanten sind vertraut mit dem Unterneh- Vergleichbar der Suche nach Mitarbeite- Idealerweise benennen Sie eine Ansprech- nelle Ausstattung Ihres Unternehmens. Sie sind men, der Branche und den Produkten. Daher rinnen und Mitarbeitern, müssen Sie in die partnerin oder einen Ansprechpartner für die flexibel einsetzbar und stehen in der Regel als benötigen sie eine geringere Einarbeitungszeit Suche nach der richtigen Praktikantin, dem gesamte Praktikumszeit. Vollzeitkraft zur Verfügung. Sie können sie dabei als andere Neueinstellungen. richtigen Praktikanten Zeit und Geld investie- sowohl im operativen Tagesgeschäft als auch ren. Der Bewerbungs- und Einstellungspro- Pflegen Sie Kontakte zu Ihren ehemaligen bei konkreten Projekten einplanen, sei es für Selbst wenn Sie nicht die Person, die bereits zess benötigt Aufmerksamkeit und bedeutet Praktikantinnen und Praktikanten zusätzliche begleitende Recherchetätigkeiten, ein Praktikum im Unternehmen absolviert hat, Aufwand. Haben Sie die richtige Person Verlief ein Praktikum zur beiderseitigen umfangreichere Datenanalysen oder andere Spe- einstellen, werden Sie mit der Beschäftigung gefunden, bindet sie während ihres Aufent- Zufriedenheit, sollten Sie darauf aufbauen. zialaufträge. Tätigkeiten also, für die Sie sonst von Praktikantinnen und Praktikanten den haltes einige Unternehmenskapazitäten. Kontaktpflege, die in ehemalige Praktikantin- keine personellen Ressourcen zur Verfügung Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens in der nen und Praktikanten investiert wird, zahlt haben und die gleichzeitig den Praktikantinnen Bewerberzielgruppe erhöhen. Sie erleichtern sich Ein Praktikum müssen Sie vorbereiten sich meist aus. Oft entstehen für Sie dadurch und Praktikanten einen tiefergehenden Einblick dadurch die Personalsuche, da andere Studie- Bereiten Sie ein Praktikum sorgfältig vor. wertvolle Netzwerke zu potenziellen Fach- in die Berufspraxis ermöglichen. rende, Absolventinnen und Absolventen durch Richten Sie eine Praktikantenstelle ein, für kräften, sei es direkt durch die ehemaligen Mund-zu-Mund-Propaganda von Ihrem Unter- die je nach Aufgabengebiet ein Arbeitsplatz Praktikantinnen und Praktikanten selbst oder Praktikantinnen und Praktikanten helfen nehmen erfahren. Gerade für kleine und mittlere ausgestattet ist. Zudem müssen Sie als Un- über deren Verbindungen in die Hochschulen bei der Lösung eines konkreten Problems Unternehmen ist das ein wichtiger Aspekt, denn ternehmen einige organisatorische, rechtliche hinein. Sie konzentrieren sich auf die Aufrechterhaltung sie werden von Hochschulabsolventinnen und und versicherungstechnische Rahmenbedin- und Erledigung Ihres Tagesgeschäftes sowie die -absolventen immer noch zu wenig bei ihrer gungen beachten. Unternehmenssteuerung. Im Vergleich zu Ihnen Arbeitsplatzsuche berücksichtigt. und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können Praktikantinnen und Praktikanten viel Die Möglichkeiten richtig nutzen – freier und mit unverstelltem Blick vorhande- Praktikantinnen und Praktikanten ne Problemstellungen und deren Lösungen brauchen Aufmerksamkeit angehen. Diese besondere Situation sollten Sie nutzen und auch einplanen. Den zahlreichen Vorteilen, die sich aus der Beschäftigung von Praktikantinnen und Prak- Praktika dienen als Rekrutierungsinstrument tikanten für Ihr Unternehmen ergeben können, und zur Sicherung des unternehmenseigenen steht ein gewisser Aufwand gegenüber. Mit der Fachkräftebedarfs Einstellung von Praktikantinnen und Praktikan- Unbedingt sollten Sie Praktika auch als Möglich- ten gehen Sie als Unternehmen eine Verpflich- keit begreifen, Ihren zukünftigen Fachkräftebe- tung ein, der Sie nachkommen sollten. darf zu sichern und Hochschulabsolventinnen und -absolventen zu rekrutieren. Identifizieren Sie frühzeitig geeignete Nachwuchskräfte in einem Praktikum und binden Sie sie an das Unternehmen. Auf diese Weise verringern Sie 6| |7
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Rechtlicher Rahmen – klären Sie grundsätzliche Fragen Sie müssen bei der Einstellung und Beschäf- Grundsätzlich lassen sich folgende tigung von Praktikantinnen und Praktikanten Arten von Praktika unterscheiden: einige rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Die größte Herausforderung besteht für Sie (1) Freiwilliges Praktikum von Schülerinnen/ darin, dass meist keine expliziten Regelungen für Schülern oder Studierenden den Umgang mit Praktikantinnen und Praktikan- Freiwillige Praktika werden beispielsweise ten vorliegen. während der Schulausbildung oder während des Studiums in einem Betrieb absolviert und Der Begriff „Praktikum“ sind in keiner Schul-, Ausbildungs- oder Stu- hat viele Bedeutungen dienordnung vorgeschrieben. Die Vermittlung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Die Unsicherheiten beginnen damit, den Begriff Erfahrungen steht im Vordergrund und nicht „Praktikum“ zu bestimmen und abzugrenzen, er der reine Arbeitszweck. Das Praktikum dient steht für verschiedene Rechtsverhältnisse und der Gesamtausbildung und erfolgt ohne eine ist gesetzlich nicht näher definiert. systematische Berufsausbildung. Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Vertrag und mit Mit Praktika sollen Sie Schülerinnen und Schü- Einschränkungen aus dem Berufsbildungsgesetz lern sowie Studierenden, aber auch Auszubilden- (BBiG). den, Berufseinsteigern, Berufsumsteigern und Arbeitslosen die Möglichkeit geben, berufliche (2) Verpflichtendes Schülerpraktikum Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen in Es kommt weder ein Ausbildungs- noch ein einem befristeten Zeitraum in Ihrem Betrieb zu Arbeitsverhältnis mit dem Betriebsinhaber erlangen. Praktika sind ein Vertrags-/Schuldver- zustande. Die Ausbildungs- und Berufswahl soll hältnis eigener Art und von einem Arbeitsver- durch ein erstes Kennenlernen der beruflichen hältnis zu trennen. Praxis erleichtert werden und es dient nicht der Erbringung von Arbeitsleistung. Bei einem Auch wenn einige Vorschriften der Berufsausbil- Betriebspraktikum handelt es sich um eine dung entsprechend für Praktika gelten, sind sie Schulveranstaltung, die in einem Unterneh- von mehrjährigen Berufsausbildungsverhältnis- men als Unterrichtsort durchgeführt wird. Die sen, die zu einem anerkannten Ausbildungsberuf Schülerin/der Schüler behält seinen Status. Hier mit Prüfung vor der Industrie- und Handels- greifen das Schulrecht und für Betriebspraktika kammer oder Handwerkskammer führen, zu erlassene Durchführungsrichtlinien. unterscheiden. |9
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN (3) Pflichtpraktikum von Studierenden der Hochschulen an. Sie arbeiten eng mit den Exkurs: Schülerpraktika in Berlin Wird das Praktikum vor Aufnahme eines Stu- Fachbereichen zusammen. diums absolviert (Vor-/Grundpraktikum), um die Zulassungsvoraussetzungen zum gewählten Beachten Sie: Schülerpraktika weisen gegenüber den Praktika, die Studierende absolvie- Studienfach zu erlangen, zählt es zu den ande- yy Die bloße Bezeichnung eines Anstellungs- ren, einige Besonderheiten auf. In einem kurzen Exkurs finden Sie hier die ren Vertragsverhältnissen gem. § 26 BBiG, wenn verhältnisses als „Praktikum“ verhindert wesentlichen Informationen über Schülerpraktika, denn auch beim Schüler- der Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten im nicht, dass tatsächlich ein Arbeitsverhält- praktikum können verschiedene Arten unterschieden werden. Vordergrund steht. Studierende, die ein in der nis mit den daraus resultierenden Rechten Studien- und Prüfungsordnung vorgeschriebe- und Pflichten vorliegt. Freiwilliges Ferienpraktikum nes Praktikum absolvieren, sind nicht im Sinn yy Erste Adressen für Kontakte in die Hoch- In einem freiwilligen Ferienpraktikum absolvieren Schülerinnen und Schüler des § 26 BBiG als Praktikanten beschäftigt. Es schulen hinein sind die Career Services aller Schulformen je nach Absprache zwischen zwei und sechs Wochen handelt sich lediglich um einen praktizierenden der Berliner Hochschulen. Sie bieten gute in einem Unternehmen. Das Ferienpraktikum gibt ihnen die Gelegenheit, Studenten. Aus der Studienordnung und aus Unterstützung für Praktikumsgeber bei- während der Ferienzeit unverbindlich erste Eindrücke von einem Beruf oder landesrechtlichen Vorschriften ergeben sich spielsweise durch Praktikantenvermittlung einer Branche zu sammeln. Das Ferienpraktikum erfolgt auf freiwilliger Bestimmungen und Regelungen. (Online-Börsen, Aushänge) sowie durch Basis. Die Ausgestaltung wird in der Regel individuell zwischen Praktikantin/ Kontakte in die Fachbereiche hinein und Praktikant und Praktikumsbetrieb vereinbart. Achten Sie auf die saubere Die unter (2) und (3) genannten Praktika werden zu den Praktikumsbeauftragten. Abgrenzung zwischen Ferienjob und Ferienpraktikum, da Tätigkeitsfelder im Folgenden als Pflichtpraktika bezeichnet. und die Frage der Bezahlung unterschiedlich geregelt sind. Zentrales Kriterium für ein „Praktikum“ ist, dass Berufsorientierendes Praktikum bzw. Betriebspraktikum die Vermittlung beruflicher Kenntnisse, Fertig- Zielgruppe eines berufsorientierenden Praktikums sind Schülerinnen und keiten und Erfahrungen im Vordergrund steht. Schüler aus Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien. Sie absolvieren Wird allerdings hauptsächlich eine Arbeits- als Teil ihrer Ausbildung in den Klassen 9, 10 und 11 ein berufsorientieren- leistung erbracht, gelten auch für derartige des Praktikum bzw. Betriebspraktikum. In Berlin ist das Betriebspraktikum Praktikantinnen und Praktikanten die üblichen für die Integrierten Sekundarschulen verpflichtend und findet meist in der Gesetze, Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstver- Jahrgangsstufe 9 statt, es kann aber auch in den anderen Jahrgangsstu- einbarungen wie für vergleichbare Arbeitneh- fen der Sekundarstufe I durchgeführt werden. In der Regel verbringen die merinnen und Arbeitnehmer. Schülerinnen und Schüler zwei bis drei Wochen im Unternehmen. Dabei sollen sie ein Berufsfeld sowie das Sozialgefüge des Unternehmens in seiner In den Berliner Hochschulen definieren in der Vielschichtigkeit kennen lernen. In der Regel durchlaufen die Praktikantin- Regel die Fakultäten und Fachbereiche, wie nen und Praktikanten mehrere Stationen und Abteilungen im Unterneh- in welchen Studiengängen ein Praktikum zu men. Einfache, aber typische Tätigkeiten und Aufgaben werden ihnen nach absolvieren ist, welche Anforderungen an ein einer kurzen Einarbeitung übertragen. Die Betriebspraktika lassen erste Praktikum zu stellen sind und ob vor Studi- Rückschlüsse auf persönliche und soziale Kompetenzen zu (Teamfähigkeit, enbeginn eines als Zulassungsvoraussetzung selbstständiges Arbeiten, Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Sorgfalt). nachgewiesen werden muss. Daraus resultieren Daher sollten den Praktikantinnen und Praktikanten Aufgaben übertra- unterschiedliche Detailregelungen, die keine gen werden, die über solche „soft skills“ Auskunft geben. Berücksichtigen Verallgemeinerung der Anforderungen ermög- Sie, dass die Jugendlichen möglicherweise ihre ersten Erfahrungen in der lichen. Sprechen Sie deshalb bei fehlenden In- Arbeitswelt machen. Befragen Sie die betreuenden Lehrkräfte, welche Vor- formationen und Kontakten die Career Services und Nachbereitung zu den Praktika in der Schule erfolgt. 10 | | 11
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Strukturiertes Praktikum bzw. Fachpraktikum Wie lange darf eine Praktikantin/ Volljährige Praktikantinnen und Praktikanten Ein Strukturiertes Praktikum bzw. Fachpraktikum absolvieren Schülerinnen ein Praktikant arbeiten? dürfen zwischen 23 und 6 Uhr Nachtarbeit ab- und Schüler aus besonderen Bildungsgängen in beruflichen Schulen wie solvieren. Die Arbeitszeit darf dabei regelmäßig Berufsfachschulen, Fachoberschulen und Fachschulen. Sie sind Bestandteil Die Arbeitszeiten für Praktikantinnen und nicht mehr als 8 Stunden betragen. Der Arbeit- von berufs- und studienqualifizierenden Bildungsgängen an beruflichen Praktikanten sind gesetzlich nicht geregelt. geber hat für die Nachtarbeit eine angemessene Schulen. Je nach Fachrichtung und Schulform reicht die Dauer von drei Üblicherweise werden diese im Praktikumsver- Zahl bezahlter freier Tage oder einen angemes- Tagen pro Woche bis zu mehrmonatigen Blockpraktika. Die Tätigkeitsfelder trag vereinbart. Liegt kein schriftlicher Vertrag senen Zuschlag zum Entgelt zu gewähren. sind in dem „Ausbildungsplan“ der Schule beschrieben. Sie richten sich vor, gilt die betriebsübliche Arbeitszeit auch für nach der Fachrichtung und dem Schwerpunkt des jeweiligen Bildungs- Praktikantinnen und Praktikanten. Darauf müssen Sie achten: gangs. Die Lerninhalte während des betrieblichen Praktikums ergänzen die Bis auf Ausnahmeregelungen in einigen theoretischen Inhalte und sollen Arbeitswelterfahrungen vermitteln. In der Die vertraglichen Regelungen müssen sich in- Branchen dürfen Praktikantinnen und Regel verfügen die beruflichen Schulen über Leitfäden, die angeben, welche nerhalb der gesetzlichen, öffentlich-rechtlichen Praktikanten nicht an Sonn- und Feiertagen Abteilungen durchlaufen und welche grundlegenden inhaltlichen Ziele wäh- Arbeitszeit-Schutzvorschriften bewegen. Dabei arbeiten. rend des Praktikums erreicht werden sollen. Fordern Sie diesen Leitfaden sind insbesondere das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) von der verantwortlichen Schule an und vereinbaren Sie Ziele und Inhalt des und Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) zu Praktikums schriftlich in Form eines Vertrags. Beachten Sie auch, dass diese beachten: Praktika nur in Ausbildungsbetrieben durchgeführt werden können. Minderjährige Praktikantinnen und Prakti- Regelmäßige Praxistage „Produktives Lernen“ kanten, die bereits 15, aber noch nicht 18 Jahre „Produktives Lernen“ ist ein Bildungsangebot der Integrierten Sekundar- alt sind und nicht mehr der Vollschulzeitpflicht schulen in den Klassenstufen 9 und 10. Es richtet sich an Schülerinnen und (in Berlin 10 Jahre) unterliegen, dürfen gemäß Schüler, die die 8. Klassenstufe durchlaufen haben. Am Praxislernort werden den Regelungen des JArbSchG zwischen 6 und die Schülerinnen und Schüler durch eine Praxismentorin oder einen Praxis- 20 Uhr arbeiten. Ausnahmen davon gelten für mentor angeleitet und unterstützt. Pro Schuljahr werden drei verschiedene das Bäckerhandwerk, die Landwirtschaft, mehr- Praktika mit einer Dauer von ca. 3 Monaten (3 Tage Betrieb und 2 Tage schichtige Betriebe und das Gaststättengewerbe. Schule) besucht. Mit der frühen, langfristig angelegten und kontinuierlichen Im Voraus müssen Pausen von mindestens 30 Einbindung der Schülerinnen und Schüler in das Arbeitsleben soll ihre Be- Minuten bei mehr als 4,5 Arbeitsstunden bzw. rufsorientierung gestärkt, wichtige Schlüsselqualifikationen aufgebaut und von mind. 60 Minuten bei mehr als 6 Arbeits- Ihrem Betrieb die Möglichkeit gegeben werden, potenzielle Auszubildende stunden festgelegt werden. Weiter ist zu beach- besser kennen zu lernen. ten, dass eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens 12 Stunden eingehalten wird. Besonders hilfreich für Schülerpraktika: Für volljährige Praktikantinnen und Prakti- Sie erhalten bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissen- kanten müssen gemäß ArbZG im Voraus Ruhe- schaft Informationen zum Thema „Betriebspraktika der Berliner Schule“ pausen von 30 Minuten bei mehr als 6 Stunden unter www.berlin.de. Dort finden Sie u. a. eine Vereinbarung über die Arbeitszeit und von 45 Minuten bei mehr als 9 Durchführung eines Betriebspraktikums und ein Merkblatt. Stunden Arbeitszeit festgelegt werden. 12 | | 13
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Haben Praktikantinnen und Prakti- Müssen Praktika bezahlt werden? Welche arbeitsschutz- und versicherungsrechtlichen Regelungen kanten einen Anspruch auf Urlaub? müssen Sie beachten? Die Frage, ob Praktikantinnen und Praktikanten Bei den Urlaubsregelungen wird zwischen den für ihre Tätigkeit entlohnt werden sollten, ist Die Antwort auf diese Frage ist immer von der Art des Praktikums und weiteren damit verbunden Praktikumsarten unterschieden. nicht eindeutig geregelt. Generell dienen Prak- Kriterien abhängig und damit meist nicht einfach. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen ersten tika der Ausbildung und sind ein Lernverhältnis, Überblick über die wichtigsten Grundsätze in Versicherungsfragen: Wird ein freiwilliges Praktikum absolviert, haben weshalb Praktikantinnen und Praktikanten ent- auch Praktikantinnen und Praktikanten An- sprechend dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) das Schülerpraktika Studentische Praktika spruch auf einen Erholungsurlaub von jährlich Recht auf eine angemessene Vergütung zuge- mindestens 24 Werktagen bzw. 20 Arbeitstagen standen wird. Dies muss jedoch nicht zwingend Arbeitsschutzbestimmungen gem. Bundesurlaubsgesetz (§§ 1, 3 BUrlG), wel- eine entgeltliche Entlohnung bedeuten. Die Regelungen des Jugendarbeitsschutzes Es gelten die üblichen cher in Bezug auf die Praktikumsdauer anteilig (JArbSchG) sind zu beachten. Arbeitsschutzbestimmungen. berechnet werden muss. Stellen Sie den Erkenntnisgewinn in den Vor Haftpflichtversicherung dergrund. Sie sollten Praktika so gestalten, dass Bei einem Pflichtpraktikum ist der Schul Es besteht keine gesetzliche Versicherung für Wird ein Pflichtpraktikum während einer Aus- Praktikantinnen und Praktikanten einen Er- träger für die Dauer des Praktikums für den Vermögens- und Sachschäden, verursacht bildung (Schule oder Studium) absolviert, dann kenntnisgewinn erzielen sowie ihre beruflichen Abschluss einer Haftpflichtversicherung durch Praktikantinnen und Praktikanten. existiert kein Anspruch auf Urlaub. Sie können Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern können. verantwortlich. Haftpflichtfälle sind je nach Sachlage durch dennoch eine Freistellung von der Praktikums- Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung die Haftpflichtversicherung des Betriebes oder leistung vereinbaren, was besonders bei einer zur Vergütung, die Zahlung einer adäquaten durch die private Haftpflichtversicherung der Praktikumsdauer von mehr als drei Monaten Aufwandsentschädigung sollten Sie jedoch in Praktikantin/des Praktikanten (bzw. deren empfohlen wird. Erwägung ziehen. Bloße Arbeitsleistung müssen Eltern) zu tragen. Sie bezahlen. Wenn sich die Tätigkeit während Unfallversicherung Achten Sie auf folgende Punkte: eines Praktikums über einen längeren Zeitraum Die Schülerinnen und Schüler sind automa- Ist das Praktikum ein Bestandteil des Studi- auf wenige verschiedene Aufgaben in einer tisch gesetzlich versichert, da es sich um eine enganges, besteht der Unfallversicherungs- yy Studienordnungen, die Praktika vorschrei- Abteilung beschränkt, ohne dass eine Arbeits- schulische Veranstaltung handelt. Der Unfall- schutz über den Unfallversicherungsträger der ben, enthalten teilweise Regelungen zum anleitung erfolgt, besteht nach den geltenden versicherungsträger der Schule ist zuständig. Hochschule (allerdings nur bei unmittelbarem Urlaub während eines Praktikums. Sie soll- arbeitsrechtlichen Regelungen durchaus die Einfluss der Hochschule auf die Durchführung Bei Schülerpraktika ohne Aufsicht der Schule ten darauf achten, dass die Mindestdauer Möglichkeit, auf die Zahlung eines Arbeitneh- und den Ablauf des Praktikums). (freiwilliges Praktikum) ist die Berufsgenos- eines Pflichtpraktikums durch genommene mergehaltes zu klagen. senschaft des Betriebes zuständig. Ansonsten sind Praktikantinnen und Prak- Urlaubstage nicht unterschritten wird. tikanten bei dem Unfallversicherungsträger Dann besteht die Gefahr, dass Praktika Haben Sie im Praktikumsvertrag keine Vergü- des Betriebes versichert, sofern sie im Betrieb nicht anerkannt werden. tung vereinbart, so haben Praktikantinnen und eingebunden bzw. weisungsgebunden sind. yy Ist die als Praktikantin bzw. Praktikant Praktikanten auch keinen Anspruch auf eine bezeichnete Person aufgrund ihrer Aufga- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Besteht Praktikantinnen und Praktikanten, die ihre ben tatsächlich als ein Arbeitnehmer tätig, der Anspruch auf Vergütung, so wird sie grund- Diplom- oder Doktorarbeiten in einem Un- so hat sie wie diese Anspruch auf einen sätzlich auch im Krankheitsfall fortgezahlt. ternehmen schreiben, sind in der Regel nicht jährlichen Erholungsurlaub von mindestens versichert, da sie im Eigeninteresse tätig sind. vier Wochen nach dem Bundesurlaubsge- Nehmen Sie bei Unklarheiten Kontakt zum setz (siehe: §§ 1 und 3 BUrlG). zuständigen Unfallversicherungsträger auf. 14 | | 15
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Schülerpraktika Studentische Praktika Was können Sie bei Streitigkeiten Praktikanten nur aus einem wichtigen Grund tun, worauf ist im Kündigungsfall zu außerordentlich (fristlos) gekündigt werden. Von Sozialversicherungen achten? Seiten der Praktikantin/des Praktikanten kann Es besteht Die Sozialversicherungspflichten für Prakti- das Praktikantenverhältnis ordentlich innerhalb Versicherungsfreiheit. kantinnen/Praktikanten sind äußerst unüber- Treten während eines Praktikums Rechtsstrei- einer Kündigungsfrist von vier Wochen gelöst sichtlich. Teilweise stimmen sie mit denen tigkeiten auf, sind die jeweiligen Arbeitsgerichte werden, insofern dies im Vertrag geregelt ist. Die für Studierende überein, teilweise weichen zuständig. Erfahrungsgemäß werden Sie jedoch Kündigung muss schriftlich erfolgen und bei der sie hiervon ab. Gesetzliche Regelungen für bereits mit klärenden Gesprächen Missverständ- ordentlichen Kündigung müssen die Kündi- Praktikantinnen/Praktikanten greifen nur nisse ausräumen können. gungsgründe angegeben werden. punktuell und sind in den einzelnen Bereichen der Sozialversicherung uneinheitlich. Eine Kündigung des Praktikantenverhältnisses ist In beiderseitigem Einvernehmen kann das Prak- Bei den Sozialversicherungspflichten muss innerhalb der vertraglich geregelten Probezeit tikumsverhältnis auch mit sofortiger Wirkung nicht nur zwischen einem freiwilligen und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gestattet. oder vorzeitig aufgehoben werden. Diese Verein- vorgeschriebenen Praktikum unterschieden In einem Praktikumsverhältnis kann die ge- barung sollte in jedem Falle schriftlich erfolgen, werden, sondern darüber hinaus, ob eine Auf- setzlich vorgesehene Probezeit von mindestens auch wenn Sie den Praktikumsvertrag mündlich wandsentschädigung gezahlt wird oder nicht. einem Monat abgekürzt werden. Nach Ablauf abgeschlossen haben. dieser Probezeit kann der Praktikantin/dem Nehmen Sie bei Unklarheiten Kontakt zu den Trägern der Sozialversicherungen auf. Mehr zum Thema Sozialversicherung bei Studierenden Zur besseren Orientierung finden Sie ein herausnehmbares Plakat am Ende der Broschüre mit Übersichten, die weitergehende Informationen über die betrieblichen Sozialversicherungspflichten bei Studierendenpraktika bieten. Denn die Versicherungs- und Beitragspflichten für die verschie- denen Phasen (Vor-, Zwischen- und Nachpraktikum), in denen ein freiwilliges Praktikum oder Pflichtpraktikum stattfinden kann und die Fälle mit oder ohne Vergütung sowie ein Praktikum, bei dem das Studium oder die Beschäftigung überwiegt, sind zu unterscheiden. Grundsätzlich gilt: Technischen Regeln (GefStoffV und TRGS) und einschlägige Unfallverhütungsvorschrif- Eine versicherungsrechtliche Beurteilung ten (UVVen) zu beachten. von Praktika ist eher schwierig, da diese von zahlreichen Faktoren abhängig ist. Für die Darüber hinaus müssen Sie bei Schülerbe- abschließende Klärung sollten Sie sich an triebspraktika die Regelungen zum Jugend- Krankenkassen, die Deutsche Rentenversiche- arbeitsschutz beachten, die für noch nicht rung und Berufsgenossenschaften wenden. volljährige Praktikantinnen und Praktikanten gelten. Zum Thema Arbeitssicherheit sind grundsätz- lich Gefahrstoff-Verordnungen mit speziellen 16 | | 17
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Was sollten Sie bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern bedenken? Wichtig ist: Bei Praktikantinnen und Praktikanten aus dem Ausland ist im Vorfeld zu unterscheiden, ob es sich um Bei ausländischen Praktikantinnen und eine Bewerberin, einen Bewerber aus den alten oder neuen EU-Ländern oder einem Staat des Europäi- Praktikanten ohne gültige Arbeitsgenehmi- schen Wirtschaftsraums (EWR) oder um drittstaatenangehörige Ausländerinnen und Ausländer handelt. gung kommt der Vertrag trotzdem wirksam zustande. Sie dürfen die Praktikantin/den EU-Land, das vor dem 01.05.2004 beigetreten ist (alt) und EWR-Staat Praktikanten jedoch nicht beschäftigen. Visumfreie Einreise nach Deutschland Dies ist ein dauerhaftes Hindernis und kann Es gelten die gleichen Bestimmungen wie für deutsche Bewerberinnen und Bewerber. berechtigender Grund für eine Kündigung des EU-Land, das nach dem 01.05.2004 beigetreten ist (neu) Praktikums sein. Staaten Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Ausnahmen: Malta und Zypern (keine Arbeitserlaubnis notwendig) Von Unternehmerseite sollte im Vorhinein „Arbeitsgenehmigung-EU“ wird benötigt. Diese muss vor der Aufnahme der Beschäftigung bei der überprüft werden, ob die Bestimmungen bei am Ort zuständigen Arbeitsagentur eingeholt werden. ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern Bei einem studienfachbezogenen Praktikum muss keine „Arbeitsgenehmigung-EU“ beantragt, son- erfüllt werden. dern lediglich das Einvernehmen der Zentralen Auslands- und Fachvermittllung (ZAV) der Bundes- agentur für Arbeit eingeholt werden. Details bietet das Merkblatt „Studienfachbezogene Praktika in Deutschland für Studierende aus dem Ausland - Information für Arbeitgeber“ der ZAV. Drittstaat Studierende aus Drittstaaten können studienfachbezogene Praktika von bis zu einem Jahr absolvieren, im Rahmen - internationaler Austauschprogramme von Verbänden, - öffentlich-rechtlichen Einrichtungen oder - studentischen Organisationen. Eine Zustimmung durch die ZAV der Bundesagentur für Arbeit wird nur benötigt, falls das Pro- gramm nicht von der europäischen Union gefördert wird, falls es sich um Fach-und Führungskräfte handelt, die ein Stipendium erhalten oder die Bewerberin oder der Bewerber eine Aufenthaltser- laubnis zum Zwecke der schulischen Ausbildung hat. Eine Aufenthaltsgenehmigung brauchen Ausländerinnen und Ausländer, die nicht Bürger der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes sind und die sich um eine Beschäftigung zur beruflichen Weiterbildung in Deutschland bewerben. Vor der Einreise benötigen sie ein Visum der zuständigen deutschen Auslandsvertretung. Voraussetzung ist die Zustimmung zum Praktikum der zuständigen Agentur für Arbeit. Eine Zustimmung wird erteilt, wenn die ausländische Bewerberin/der auslän- dische Bewerber eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, die Weiterbildung durch einen zur Erreichung des Weiterbildungszieles geeigneten Weiterbildungsplan nachgewiesen wird, sich keine nachteiligen Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ergeben und die Entlohnung nicht geringer ist als die vergleichbarer deutscher Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (ausgegangen wird hier von dem Eingangslohn der entsprechenden Berufsgruppe). 18 | | 19
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Tipps für die Suche nach Praktikantinnen und Praktikanten Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Checkliste: Anforderungsprofil Arbeitgeber und Arbeitnehmer setzt eine und Rahmenbedingungen des gemeinsame Basis voraus. Auch für Praktikan- Praktikums tinnen und Praktikanten gilt es, die bzw. den richtigen für Ihr Unternehmen zu finden. Ähnlich Anforderungsprofil definieren: der Rekrutierung von Mitarbeiterinnen und Das Anforderungsprofil sollte die Vorstellun- Mitarbeitern ist mit der Suche nach denen, die gen des Unternehmens hinsichtlich zu dem Unternehmen passen und die geplanten Studiengang, Aufgaben zufriedenstellend erfüllen werden, ein Semesterzahl gewisser Aufwand verbunden. Diesen können Sie sowie bereits vorhandene Kenntnisse und durch strukturiertes Vorgehen minimieren. Fähigkeiten enthalten. Gibt es auf Grund von Erfahrungen eine Wer passt zu Ihrem Unternehmen? Präferenz für eine bestimmte Hochschule? Definieren Sie Ihre Vorstellungen Formulieren Sie neben den fachlichen Anforderungen die Erwartungen an die Im ersten Schritt der Rekrutierung sollten Sie Person und deren Eigenschaften. festlegen, für welche Tätigkeiten und Aufga- benstellungen Praktikantinnen und Praktikanten Das Anforderungsprofil sollte dann um die eingesetzt werden können und sollen. Auf dieser Eckdaten des Praktikums ergänzt werden: Grundlage entwickeln Sie das Anforderungsprofil Welche Aufgaben und Tätigkeiten werden an die Bewerberinnen und Bewerber. Dabei kön- der Praktikantin/dem Praktikanten über- nen Sie bei Bedarf u. a. auch die Career Center tragen? der Hochschulen unterstützen. In welcher Abteilung wird die Praktikantin/ der Praktikant tätig sein? Wie wird sie/er in die Unternehmensstrukturen eingebunden? Über welchen Zeitraum soll sich das Praktikum erstrecken? Fassen Sie diese Angaben zusammen, haben Sie nicht nur eine klare Definition der eigenen Anforderungen an die Bewerberinnen und Be- werber, sondern bereits eine gute Grundlage für eine Stellenanzeige. | 21
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Finden Sie die richtigen Hochschulen Matching für Studierende und Unternehmen für Praktika platziert werden (über deren Online- Ehemalige Praktikantinnen oft schwierig. Studierende bzw. Hochschul- Angebot oder über Aushänge) und zum Teil auch und Praktikanten ansprechen Für die Suche nach Praktikantinnen und Prak- absolventinnen und -absolventen haben über Praktikantinnen und Praktikanten direkt vermit- Ähnliches gilt für ehemalige Praktikantin- tikanten können Sie auch den direkten Kontakt ihre Hochschule eine erste Karriereanlaufstelle, telt werden. Häufig werden auch über verschie- nen und Praktikanten des Unternehmens. Der zu einer konkreten Hochschule suchen, die über wenden sich darüber hinaus jedoch oft auch an dene Formate der Zusammenarbeit, beispielswei- Kontakt zu ihnen sollte aufrechterhalten und besondere Stärken in Forschung und Lehre in überregionale und gut eingeführte Börsen. se Veranstaltungen, Projekte, Vorträge, geeignete genutzt werden. Sie können beispielsweise den gefragten Fachbereichen verfügt. Dieses Nutzen Sie deshalb für die Platzierung Ihrer Bewerberinnen und Bewerber identifiziert. Kommilitoninnen und Kommilitonen für ein Vorgehen ist insbesondere den Unternehmen zu Praktikantenstellenangebote - entsprechend Praktikum vermitteln. empfehlen, die regelmäßig Praktikantenstellen den definierten Aufgaben und Anforderungen An Praxisinitiativen einrichten. Durch einen steten Kontakt zu einer - verschiedene Wege. Hier sind einige mögliche der Hochschulen beteiligen Berufs- und Interessenverbände helfen Hochschule, beispielsweise über deren Career Instrumente dazu aufgelistet: Der direkte Kontakt zu Hochschulen ist nicht Verbände kennen meist die richtige Hochschule Service oder einzelne Fachgebiete, erleichtern Sie nur für die Suche nach Praktikantinnen und in der Region, die Studierende in den definierten sich die Suche nach Praktikantinnen und Prak- Instrumente zur Praktikantensuche Praktikanten sehr hilfreich und sollte seitens der Studiengängen und den spezifischen Anfor- tikanten. Entstehen daraus direkte Beziehungen Unternehmen gesucht werden. Die Hochschulen derungen ausbilden. Meist können sie auch zu Hochschulvertretern, können diese auch für Online-Börsen und soziale Netzwerke nutzen öffnen sich zunehmend und initiieren praxisori- konkrete Ansprechpartner vermitteln. andere Wissenstransferprojekte hilfreich sein. Stellenanzeigen in Onlinemedien (Stellenbörsen entierte Projekte, für die sie nach Partnern aus der Hochschulen etc.) haben eine große der Wirtschaft suchen. Beispiele dafür sind Case Das Deutschlandstipendium einsetzen Hilfe beim Finden der passenden Hochschule Reichweite. Alternativ können Sie diese für die Studies, Beratungsprojekte der Studierenden, Auch wenn dies ein indirekter Weg ist, das bieten Ihnen Internetportale, wie beispielsweise: Recherche nach Bewerberprofilen nutzen Gastvorträge. Sie bieten Unternehmen auch die Deutschlandstipendium ist durchaus eine weite- (weitere Hinweise dazu unter Links). Soziale Möglichkeit, mit Studierenden, Dozentinnen und re Möglichkeit, junge Talente zu entdecken, sie • Der Hochschulkompass hält für Sie eine Über- Netzwerke wie z. B. StudiVZ, Twitter, Facebook, Dozenten in einen engeren Kontakt zu treten. während der Ausbildung zu unterstützen und in sicht zu allen Studiengängen in Deutschland XING gewinnen auch für die Praktikantenrekru- das Unternehmen einzubinden, um sie morgen bereit. www.hochschulkompass.de tierung an Bedeutung. Fachbereiche ansprechen als Fachkräfte einsetzen zu können. Fachbereiche der Hochschulen, deren Prakti- yy Das Portal „Studieren in Berlin-Brandenburg“ Anzeigen in den Hochschulen aushängen kumsbeauftragte und Dozentinnen und Dozen- bietet einen regionalen Überblick über In den Hochschulen bestehen meist mehrere ten können auch direkt angesprochen werden, Studiengänge und Hochschulen. Möglichkeiten, Stellenanzeigen auszuhängen. um bei der Vermittlung von Studierenden für ein www.studieren-in-bb.de Damit können vor allem regionale Studierende Praktikum zu helfen. Diese Möglichkeit scheint bestimmter Hochschulen und Studiengänge insbesondere bei solchen Studiengängen hilf- • Das Forschungsportal des Bundesministeri- angesprochen werden. Eine Publikation am reich, die ein Pflichtpraktikum beinhalten. ums für Bildung und Forschung gibt einen Schwarzen Brett ist zudem sehr kostengünstig. allgemeinen Überblick über die vielfältige Kontakte der eigenen Forschungslandschaft in Deutschland. Career Services der Hochschulen nutzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen www.forschungsportal.net Die Career Center der Berliner Hochschulen ge- Die eigene Belegschaft verfügt meist über Kon- ben Bewerbertrainings, beraten Studierende u. a. takte zu Hochschulen und Studierenden. Diese Professionalisieren Sie die Suche – bei ihrer Karriereplanung und zum Berufseinstieg. können von Unternehmen für die Suche nach nutzen Sie verschiedene Wege Darüber hinaus unterstützen sie Studierende geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern für bei der Suche nach Praktikumsstellen. Durch ein Praktikum genutzt werden. Durch die Vielzahl an Job-, Stellen- und Prakti- einen Austausch mit den Mitarbeiterinnen und kantenbörsen allein in Berlin gestaltet sich das Mitarbeitern der Career Center können Angebote 22 | | 23
Lernen und Studieren mit Praxisbezug Besonders hilfreich: Orientieren Sie sich regional und überregional – nutzen Lernen und Studieren mit Praxisbezug Sie den Praktikanten- und Fachkräftekompass der IHK Berlin Damit Sie regional schneller und gezielter die passenden Kontakte in die Berliner Hochschulen hinein finden, hat die IHK Berlin in ihrem Praktikanten- und Fachkräftekompass (siehe Links) u. a. Übersichten über die Career Services und Praktikantenbörsen der Berliner Hochschulen sowie weitere Berliner Praktikanten- und Fachkräftebörsen und die direkten Ansprechpartner für das Deutschlandstipendium zusammengestellt. Erweitern Sie Ihren Suchradius durch Nutzung überregionaler Praktikantenbörsen. Über 800 Job- börsen gestalten das e-Recruiting in Deutschland jedoch unübersichtlich, der Markt für Jobbörsen ist intransparent. Dennoch sind die überregionalen Jobbörsen und Karriereportale wie monster, stepstone, jobpilot, der Stellenmarkt von DIE ZEIT oder spezielle bundesweite Portale wie bei- spielsweise akademiker-online, absolventa, karriere.de oder unicum wegen ihrer vergleichsweise großen Anzahl an Stellenangeboten für Studierende und Absolventen attraktiv. Auch durch ihren höheren Bekanntheitsgrad sind sie für Studierende meist die erste Wahl bei der Suche nach einem Praktikum oder Stellenangeboten. Wir bringen zusammen, was zusammen passt. Wir bringen Praktikant zusammen, Ihrer 24 ist die Praktikums-Plattform wasIHK.zusammen passt. Inserieren Sie hier kostenlos Ihre Praktikumsangebote und informieren Sie sich umfassend über die Themen Praktikum 24 Praktikant undistduales die Praktikums-Plattform Studium. Nutzen SieIhrer IHK. Inserieren SieIhrer die Service-Angebote hier IHK kostenlos Ihre Praktikumsangebote wie Musterverträge und informieren Sie sich umfassend und Organisations-Checklisten. über Registrieren Siedie Themen sich schnell Praktikum und duales Studium. Nutzen Sie die Service-Angebote Ihrer IHK und unkompliziert! wie Musterverträge und Organisations-Checklisten. Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert! 24 |
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Durchführung des Praktikums – gute Organisation ist der halbe Erfolg Haben Sie die richtige Person gefunden, sind einige organisatorische Abläufe zu gewährleisten. Ein Praktikantenvertrag ist zu schließen und der Arbeitsalltag ist zu organisieren. Eine kleine Checkliste hilft Ihnen dabei, nichts zu vergessen. Organisationscheckliste – Haben Sie an alles gedacht? Praktikantendaten Vor- und Zuname: Adresse: Telefon: E-Mail: Studienfach: Im Semester: Hochschule: Abschluss? Besondere Kenntnisse: Fachliche Vorbereitung Betreuende/r Professor/-in: Gespräch über Aufgabe am: Aufgabenstellung im Unternehmen/Thema: Spezifische Tätigkeiten notwendig lt. Studienordnung? Welche? Aufgabenstellung/Tätigkeit mit Praktikant/-in besprochen am: Projektvorschlag von Praktikant/-in bzw. Betreuer/in erstellt? Vertragliche Vorbereitung Praktikantenvertrag unterschrieben? Studienbescheinigungen liegt vor Krankenversicherungsnachweis Lohnsteuerkarte liegt vor Versicherungs- und arbeitsrechtliche Einstufung geprüft Organisatorische Vorbereitung Ansprechpartner/-in im Unternehmen benannt? Wer? Alle relevanten Abteilungen/Personen informiert? Weitere Ausrüstung notwendig? Arbeitsplatz vorbereitet? (PC, Internet-Anschluss, Telefon, Schreibtisch, Werkzeug...) Praktikant/-in zu arbeitsschutzrelevanten Fragen/Gefahrstoffen eingewiesen? Nachbereitung Praktikantenzeugnis erstellt? Zusammenarbeit mit Praktikant/-in Fachbereich für die Zukunft bewertet? Wer? Wie? Langfristigen Kontakt mit Praktikant/-in halten? Praktikantenprojekt abgeschlossen oder Fortführung mit weiteren Praktikantinnen/Praktikanten? | 27
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Der Praktikumsvertrag als Arbeits- Beachten Sie bei Musterverträgen: Arbeitsalltag – Treffen Sie Vorbereitungen für ein erfolgreiches Praktikum grundlage – Musterverträge geben Ihnen Orientierung Musterverträge sind hilfreich, weil sie Mit einer guten Vorbereitung des Praktikums vermeiden Sie häufig Probleme bei der Durchführung. beispielhaft einen möglichen vertraglichen Hier finden Sie Tipps für die einzelnen Phasen und den Arbeitsalltag mit Praktikantinnen und Prakti- Der mündliche Abschluss eines Praktikumsver- Rahmen aufzeigen. Sie erheben jedoch keinen kanten. trags ist zwar regelmäßig ausreichend, aber auf Anspruch auf Vollständigkeit. Meist sind sie Grund der hohen rechtlichen Unsicherheit und wie eine Checkliste mit Formulierungshilfen Vor dem Praktikum um den Versicherungsschutz sicher herzustellen, anzuwenden. Vor dem Praktikum sollten Sie sowohl die notwendigen Voraussetzungen im Unternehmen zur ist eine vertragliche Grundlage zu empfehlen. Durchführung eines Praktikums als auch die Anforderungen an die Praktikantin/den Praktikanten Sie bauen damit die Zusammenarbeit auf klar Ein Mustervertrag ist nur ein Vorschlag für klären. definierte Grundlagen auf, Missverständnissen eine mögliche Regelung. Informieren Sie sich, wird vorgebeugt, Rechtssicherheit und Beweis ob Schulen bzw. Hochschulen Verträge für Ziele und Aufgaben definieren sicherung sind gegeben. ein Pflichtpraktikum und Richtlinien haben, Für die Praktikantin/den Praktikanten sollten Sie Ziele und Arbeitsumfang festlegen. Es muss die gewisse Rahmenbedingungen erfordern. vermittelt werden, was sie bzw. er im Laufe des Praktikums erreichen soll. Dabei müssen Sie darauf Mit dem Praktikumsvertrag regeln Sie die sach- Jedes Unternehmen muss selbst prüfen, achten, dass der Arbeitsumfang realistisch und in der vorgegebenen Zeit erreichbar ist. liche und zeitliche Gliederung des Praktikums, welche Regelungen anzuwenden und gege- definieren das Ziel des Praktikums, dokumen- benenfalls anzupassen sind. Sollten Sie einen Notwendige Ressourcen im Unternehmen definieren und bereitstellen tieren Beginn und Dauer, Zahlung und Höhe der maßgeschneiderten Vertrag benötigen, dann Das Erreichen der definierten Arbeitsziele hängt nicht nur von der Leistung der Praktikantinnen Vergütung sowie den Urlaubsanspruch. lassen Sie sich durch einen Rechtsanwalt und Praktikanten ab. Das Unternehmen muss sicherstellen, dass die notwendigen Rahmenbedin- beraten. gungen für das Praktikum geschaffen werden. Dafür müssen Sie definieren, was zur Zielerreichung Bei einem Pflichtpraktikum sind die Vorausset- notwendig ist und ob die erforderlichen Kapazitäten im Unternehmen vorhanden sind. Für die Zeit zungen und Rahmenbedingungen in den Schul-, Sie finden Musterverträge des Praktikums muss ein ausreichend ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung stehen. Stellen Sie Hochschul- oder Studienordnungen geregelt. Oft Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 25621 Mustervertrag Praktikant und Checklisten für Stu- den Zugang zu Arbeitsmitteln, zu Hardware und Software (Netzwerk, Telefon etc.) sicher. gibt es auch vorgefertigte Verträge der Schulen dierenden- und Schüler- Dieser Mustervertrag wurde mit größter Sorgfalt erstellt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit und ist als Vorschlag für eine mögliche Regelung zu sehen. Sie können ihn als Checkliste mit Formulierungshilfen verstehen, die Anregungen bietet, wie die typi- sche Interessenlage zwischen den Parteien sachgerecht ausgeglichen werden kann. Viele Festlegungen sind frei vereinbar, es können auch andere Formulierungen gewählt werden. Vor einer Übernahme des unveränderten Inhaltes muss daher im eigenen Interesse genau über- Unterstützung organisieren legt werden, ob und in welchen Teilen gegebenenfalls eine Anpassung an die konkret zu regelnde Situation in ihrem Unternehmen und die Rechtsentwicklung erforderlich ist. bzw. Hochschulen. Sie können entscheiden, ob Vertrag über ein Betriebspraktikum Zwischen in (Namen des Betriebes) (Anschrift), im folgenden „Unternehmen“, praktika im Praktikanten- Sie in dem vorgegebenen Rahmen weitere Ver- und Fachkräftekompass und Den Praktikantinnen und Praktikanten sollten Sie eine Betreuerin/einen Betreuer und nach Mög- Herrn , geb. am: , wohnhaft in , Student an der Hochschule in der Studienrichtung , im folgenden „Praktikant“, wird folgender Praktikumsvertrag ge- schlossen. einbarungen in einem Vertrag festhalten wollen. der IHK Berlin. § 1 Inhalt und Dauer der Tätigkeit lichkeit auch deren/dessen Vertretung für die Zeit im Unternehmen benennen. Erarbeiten Sie ge- Das Praktikum dient der Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen im Betrieb zur Vorbereitung auf das Studium. Der Praktikant wird in der Abteilung sowie nach Weisung der Geschäftsleitung eingesetzt. Das Thema der Diplomarbeit lautet *) Wird bei einem freiwilligen Praktikum auf die Das Praktikum beginnt am und endet am . meinsam einen Terminplan für das Praktikum und definieren Sie die Arbeitsschritte. Zwischen der Ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis wird durch diesen Praktikumsvertrag nicht begründet. § 2 Vergütung schriftliche Niederlegung nicht verzichtet, www.ihk-berlin.de Der Praktikant erhält pro Praktikumsmonat eine Unterhaltsbeihilfe in Höhe von Euro brutto. Praktikantin/dem Praktikanten und der Mentorin/dem Mentor werden Gesprächstermine festgelegt, Diese ist jeweils zum Monatsende fällig. Tätigkeitszeiten von weniger als einem Monat werden anteilig vergütet. Ihr Ansprechpartner: Stand: 14. Februar 2012 Stefanie Dümmig hat die Praktikantin oder der Praktikant einen Dok.-Nr. 25621 Tel: +49 30 31510-328 | Fax: +49 30 31510-106 E-Mail: due@berlin.ihk.de| www.ihk-berlin.de 1/5 in denen über den Fortschritt der Aufgabenerfüllung diskutiert werden kann. Sie können Praktikan- rechtlichen Anspruch auf die Niederlegung der tinnen und Praktikanten auch dazu anhalten, ihre Fortschritte schriftlich festzuhalten. wesentlichen Inhalte des Vertrages (gem. § 11 BBiG). 28 | | 29
LEITFADEN PRAKTIKA IN UNTERNEHMEN Während des Praktikums Nach dem Praktikum Nach einer soliden Einführungs- und Informationsphase sollten Sie, den Möglichkeiten des Unter- Nach dem Praktikum sind Leistungsbeurteilung und ein Feedbackgespräch unerlässlich. Die Prakti- nehmens und den Fähigkeiten der Praktikantin oder des Praktikanten entsprechend, Aufgaben und kantinnen und Praktikanten von heute sind oft die besten Arbeitskräfte von morgen. Verantwortung während des Praktikums übertragen. Die Leistung am Ende des Praktikums einschätzen Praktikantinnen und Praktikanten im Unternehmen vorstellen Praktikantinnen und Praktikanten sollten ein Feedback hinsichtlich ihrer Leistung erhalten, spä- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens – auch die, die nicht direkt mit testens am Ende ihrer Tätigkeit. Ein Abschlussbericht kann dafür eine gute Grundlage bieten. Sie Praktikantinnen und Praktikanten zusammenarbeiten – sollten Sie über deren Anwesenheit, können Praktikantinnen und Praktikanten auch um einen kurzen Vortrag bitten, in dem sie ihre ihre Aufgaben und Ziele kurz informieren. Ein solches Vorgehen erleichtert die Integration und den Ergebnisse präsentieren: Die vorher definierten Ziele können Sie dann mit den erreichten Ergebnis- Arbeitsalltag erheblich. Insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die direkt mit Prakti- sen vergleichen. kantinnen und Praktikanten zusammenarbeiten, sollten Sie über die Art des Praktikums und den Ein Abschlussgespräch führen möglichen Einfluss auf ihre Arbeit informieren. Ein Abschlussgespräch bietet beiden Seiten die Möglichkeit, Feedback zu geben und zu erhalten. Mit grundlegenden Informationen über das Unternehmen versorgen Während eines solchen Gespräches sollte bewertet werden, ob der Arbeitsplan erfüllt wurde, was Praktikantinnen und Praktikanten sollten Sie über die wichtigsten Ziele, Produkte, Märkte, Ver- fachlich und persönlich gelernt wurde und welche Qualifikationslücken gefunden wurden. Hier fahren, Strukturen und Prozesse des Unternehmens informieren. Je besser sie die Struktur des können Sie auch erfragen, welche Auswirkungen das Praktikum auf die Berufsorientierung der Unternehmens verstehen, umso mehr können sie während des Praktikums leisten. Das beinhaltet Praktikantin/des Praktikanten hat und ob sie/er möglicherweise an einer Beschäftigung im Unter- auch Informationen über Kleiderordnung, Arbeitszeiten und Gepflogenheiten, die Missverständnis- nehmen nach Ende der Schulzeit bzw. des Studiums interessiert ist. se vermeiden helfen. Den Kontakt zu guten Praktikantinnen und Praktikanten halten Verantwortung und eigene Aufgaben übertragen Gute Praktikantinnen und Praktikanten sind potenzielle Fachkräfte für ein Unternehmen. Daher Eine hohe Eigenverantwortung stärkt die Motivation. In regelmäßigen Gesprächen sollte mit den sollten Sie den Kontakt zu den Ehemaligen aufrechterhalten, mit denen Sie zufrieden waren. Denn Praktikantinnen und Praktikanten der Fortgang der Arbeit diskutiert werden. Fortschritte und sie konnten das Unternehmen während ihres Praktikums bereits kennen lernen, ihre Einarbei- Ergebnisse sollten festgehalten werden. tungszeit als reguläre Mitarbeiterin/regulärer Mitarbeiter wäre daher entsprechend kürzer. Zudem ist das Risiko ihrer Einstellung gegenüber unbekannten Bewerberinnen und Bewerbern geringer. Frühere Praktikantinnen und Praktikanten sind nicht nur potenzielle Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter im eigenen Unternehmen, sondern auch bei bestehenden oder zukünftigen Kunden und Lieferanten. Wie Sie Kontakt zu Praktikan- Newsletter-Verteiler auf, so werden diese tinnen und Praktikanten halten regelmäßig informiert. können: yy Auch regelmäßige Treffen bzw. die Einla- yy Benennen Sie für den weiteren Kontakt dung zu Veranstaltungen im Unternehmen eine Ansprechpartnerin/einen Ansprech- (Fachtermine oder etwa ein Firmenfest) partner im Unternehmen. dienen der Aufrechterhaltung des Kontak- tes zum Unternehmen. yy Nehmen Sie ehemalige Praktikantinnen und Praktikanten in interne oder externe 30 | | 31
Sie können auch lesen