Präsentation der KäsekennerInnen Ausbildung an der HBLFA Tirol

Die Seite wird erstellt Franziska Ullrich
 
WEITER LESEN
Präsentation der KäsekennerInnen Ausbildung an der HBLFA Tirol
Präsentation der
                                           KäsekennerInnen
Wer, wie, was?
+Dipl.-Pädin Ingin Notburga Kofler, KSaS   Ausbildung an der
+freiwillige Zusatzausbildung in der          HBLFA Tirol
Freizeit für den Titel des diplomierten
Käsekenners / diplomierten
Käsekennerin

Was macht unsere Ausbildung
so besonders?
+Sensorikraum
+Schausennerei / Sennerei
+eigene Käsesorten
+Milchverarbeitung als
Schulfach
+fachübergreifender Unterricht,
der sich bei Ausbildung
widerspiegelt
+Fachrichtungen in unserer
Schule ermöglichen es, sich
entweder auf Herstellung,
Gewinnung und
ernährungsphysiologische
Bedeutung oder auf die
chemische Analyse zu
spezialisieren
Präsentation der KäsekennerInnen Ausbildung an der HBLFA Tirol
Unsere Ausbildung:

gesamt 40 h Theorie + Praxis
+Geschichte des Käses
*Milch als Rohstoff, Inhaltsstoffe des Käses
*Herstellung und Reifung von Käse
*Lebensmittelhygiene
*Kalkulation
*FACHPRAXIS
+Käsekunde
*Einkauf und Lagerung
+Affinieren
*Degustation
*Harmonie von Käse und Getränken
+Beigaben
+Brotempfehlung
+Verkaufsgespräch und
Beschwerdemanagement
+Käsepräsentation
Präsentation der KäsekennerInnen Ausbildung an der HBLFA Tirol
Highlights der Ausbildung:

                                                     Die Schüler und Schülerinnen lernen
                                                    fächerübergreifend in den einzelnen
                                               Fachbereichen die Grundkenntnisse, sowie
                                           Zusammenhänge rund um die Käseherstellung:

                                                                           Nutztierhaltung:
                                   Erzeugung von Milch, richtige Fütterung der Milchkuh,
                                                            Haltungsformen, Tiergesundheit
                                                                Biologische Landwirtschaft:
                              Sozialverhalten der Tiere, Funktionskreis Geburt (Besamung
                                              bis Aufzuchtfütterung des Kalbes/Lamm/Kitz)
                                                   Ernährung und Lebensmitteltechnologie:
                               Inhaltstoffe der Milch, physiologische Bedeutung von Käse,
                                                      Gefahren von Rohmilch (Schwangere)
                                               Landwirtschaftlicher/praktischer Unterricht:
                                              Stallwoche (melken, füttern, ausmisten, usw.)
                                                               Milchverarbeitung praktisch:
Käseherstellung, Mikrobiologische Vorgänge, Käsetechnologie, Hygieneschulung (HACCP),
                                                       Besichtigungen von Partnerbetrieben
                                                                 Lebensmittelverarbeitung:
 Einsatz von Käse in der Küche, Zubereitung von verschiedenen Beigaben (Brot, Chutneys,
                                                                              Marmeladen)
                                                                                     Labor:
                                 Rohmilchanalyse und eventuelle Fehlerquellen ermitteln
                                                                                  Projekte:
                        Easy Cheesy Creativ, Koch- und Servierprüfung, interne Schulfeste
                                          rund um den Käse, Verkostungen mit Käsewagen
                                                                             Verkostungen:
                                           regionale und internationale Käsesorten wurden
                                            verkostet, besonders für Käsekennerausbildung

                                                         Als Abschluss die umfangreiche
                                                      Ausbildung der Käsekenner/innen.
Präsentation der KäsekennerInnen Ausbildung an der HBLFA Tirol
Spezialitäten der HBLFA Tirol:

                      Kuhmilchkäse:
                Rotholzer Edeltilsiter
                 Rotholzer Patronanz
                 Rotholzer Rotburger
                Rotholzer Blauhudler

                     Schafmilchkäse:
              Rotholzer Gebirgsschaf
          Rotholzer Schafcamembert
                    Loick aus Rotholz

                     Ziegenmilchkäse:
Rotholzer Edelziege und Bio-Edelziege
         Rotholzer Ziegencamembert
Präsentation der KäsekennerInnen Ausbildung an der HBLFA Tirol
Regionale
Partnerbetriebe
der HBLFA im Rahmen
der Käsekenner/in-Ausbildung

Tirol:
+Kranebitter’s Käse-Kulinarium
+Weberhof’s Hofladen
+Metzgerei Schweighofer
+Axamer Bauernmarkt
+Tiroler Speckklause
+Biosennerei Kolsass Betr. GmbH
+Bauernladen Schwaz
+Lieb Thomas GmbH
+Metzgerei Zorn
+M-Preis
+Agrargemeinschaft Engalm
+Alpbachtaler Heumilchkäserei
+Bergkäserei Zillertal
+Heumilch Sennerei eGen
+Zillertaler Bergsenn
+Erlebnis Sennerei Zillertal
+Marias Bauernladen
+Berg Bauer – Lebensmittel GmbH
+Riedhart Handels GmbH Eurogast
+Käserei Plangger GmbH
+Biokäserei Walchsee und Umgebung eGen
+Sebastian Danzl’s Sennerei
+Nahversorgung Kelchsaue Gen
+Tiroler Bauernstandl GmbH
+Biedermann GmbH Bergkäseerzeugung

Salzburg:
+Ökohof Feldinger
+Oberascher Lebensmittel von österr. Bauern

Deutschland:
+Tiroler Hofladen
+Steinlage Käsespezialitäten
+Tiroler Bauernstandl AG
+Happel’s Käsespezialitäten
+Käse Hoch 3 GbR
+Minikäserei Missen-Berger-Käskköpfle
+Tiroler Speck und Käse Standl
+Allgäuer Käsealm
+Harald Somann - Käsespezialitäten
Präsentation der KäsekennerInnen Ausbildung an der HBLFA Tirol Präsentation der KäsekennerInnen Ausbildung an der HBLFA Tirol Präsentation der KäsekennerInnen Ausbildung an der HBLFA Tirol Präsentation der KäsekennerInnen Ausbildung an der HBLFA Tirol Präsentation der KäsekennerInnen Ausbildung an der HBLFA Tirol
Sie können auch lesen