Präventiv und stigmareduzierend?

Die Seite wird erstellt Leonie Eckert
 
WEITER LESEN
Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 58 (4), 2010, 257–264

                                                                                                                                         Z. Psychiatr., Psychol. Psychother. I.58Conrad  et al.:
                                                                                                                                                                                  (4) © 2010     Präventiv
                                                                                                                                                                                             Verlag        und stigmareduzierend?
                                                                                                                                                                                                     Hans Huber,  Hogrefe AG , Bern

                                                                                          Themenschwerpunkt

               Präventiv und stigmareduzierend?
                  Evaluation des Schulprojekts «Verrückt? Na und!»
                                                          Ines Conrad1, Dirk Heider2, Georg Schomerus3,
                                                      Matthias C. Angermeyer4 und Steffi Riedel-Heller1,5
              1
           Selbständige Abteilung Sozialmedizin, Universität Leipzig, 2Gesundheitsökonomie, Klinik für
            Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Leipzig, 3Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und
    Psychotherapie, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, 4Center for Public Mental Health, Gösing
              am Wagram, 5Public Health, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Leipzig

   Zusammenfassung. Anliegen: Evaluation der präventiven und stigmareduzierenden Wirkung des eintägigen Schulprojekts «Verrückt?
   Na und!». Methode: Grundlage bildete ein quasi-experimentelles Längsschnittdesign mit Interventionsgruppe (IG; n = 120) und Kon-
   trollgruppe (KG; n = 90) zu drei Messzeitpunkten. Es wurden Schüler der Jahrgänge 9 und 10 zu Schulklima, Hilfesuchverhalten und
   Sozialer Distanz (SD) gegenüber psychisch kranken Menschen befragt. Zusätzlich wurden beteiligte Lehrer befragt. Ergebnisse: Hin-
   sichtlich der SD konnte ein kurzzeitiger positiver Effekt in der IG nachgewiesen werden. Die Ergebnisse zum Hilfesuchverhalten zeigen,
   dass im Falle einer seelischen Krise gleichaltrige Freunde an erster Stelle stehen. Schlussfolgerung: Das eintägige Projekt reduziert die
   SD kurzfristig und wäre somit ein guter Ausgangspunkt für die Implementierung regelmäßiger Aktivitäten. Jugendliche Betroffene
   können Gleichaltrigen Mut machen, einer seelischen Krise mit weniger Ängsten und Vorurteilen zu begegnen.

   Schlüsselwörter: Förderung der psychischen Gesundheit, Schule, Jugendliche, Stigma, Evaluation

   Preventive and Stigma-Reducing? – Evaluation of the School Project «Crazy? So what!»

   Abstract. Subject: Evaluation of the preventive and stigma-reducing effect of the one-day school-based programme «Crazy? So what!».
   Methods: With an intervention (n = 120) and control group (n = 90) a quasi-experimental longitudinal control-study was carried out. Year
   9 and 10 pupils were surveyed on the topics school climate, help-seeking behaviour and social distance towards mentally ill. Additionally
   participating teachers were surveyed. Results: There has been a positive, short-term effect on pupils’ social distance. The results referring
   to help-seeking showed that peers are the first persons pupils would talk to in the case of a mental crisis. Conclusion: The one-day school
   project reduces social distance for a short time. Therefore it would be a good starting point for the implementation of regular activities.
   Young people who have experienced mental illness can encourage pupils to face a mental health crisis with more confidence.

   Keywords: mental health promotion, schools, adolescents, stigma, evaluation

Im Grünbuch der EU (European Commission, 2007) zur                          berer, 2003; Ravens-Sieberer & Thomas, 2003; vgl. auch
Verbesserung der psychischen Gesundheit der Bevölke-                        Ravens-Sieberer, Wille & Settertobulte, 2007). Neben die-
rung in der EU wurde die Prävention psychischer Erkran-                     sen besorgniserregenden Fakten zeigt die HBSC-Studie
kungen insbesondere bei Kindern und Jugendlichen als ei-                    aber auch, dass das Familienklima und das Schulklima die
nes der wesentlichen Ziele formuliert. Dieser Forderung                     beiden wichtigsten Schutzfaktoren für die psychische Ge-
liegen umfassende Surveys zugrunde, die zeigen, dass die                    sundheit von Kindern und Jugendlichen sind (Hurrelmann
Prävalenz psychiatrischer Probleme wie Depression und                       et al., 2003). Besonders für die Betroffenen sind persönli-
Suizidverhalten im Jugendalter merklich ansteigt (WHO,                      che und soziale Kompetenzen als Ressourcen von enormer
2005). Nach der «Health Behaviour in School-Aged Child-                     Bedeutung (Ravens-Sieberer et al., 2007). Deshalb gibt es
ren» (HBSC)-Studie der WHO sind in Deutschland 12 bis                       auch auf nationaler Ebene Aktivitäten, frühzeitige Inter-
20 % der Kinder und Jugendlichen psychisch auffällig, 5 %                   ventionen zur Prävention psychischer Krankheit in ver-
von ihnen brauchen dringend fachkundige Hilfe und 7 bis                     schiedenen Settings zu verankern. In einigen wenigen eva-
13 % zeigen beobachtungs- und beratungsbedürftige Auf-                      luierten Präventionsprogrammen, die im schulischen Set-
fälligkeiten (Hurrelmann, Klocke, Melzer & Ravens-Sie-                      ting durchgeführt werden, steht das Thema seelische

DOI 10.1024/1661-4747/a000036                               Z. Psychiatr., Psychol. Psychother. 58 (4) © 2010 Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern
258                                       I. Conrad et al.: Präventiv und stigmareduzierend?

Gesundheit im Mittelpunkt (z. B. MindMatters, 2007; vgl.                   Dabei sollen folgende Fragestellungen beantwortet wer-
auch Holzinger, Dietrich, Heitmann & Angermeyer, 2008).                    den:
   Das Schulprojekt «Verrückt? Na und!» zielt auf die För-                 – Welche Hilfesuchstrategien wenden Schülerinnen und
derung der psychischen Gesundheit von Schülern. Ziel des                     Schüler an? Wurden die Schüler für das Thema «Psychi-
seit 2001 von Irrsinnig Menschlich e. V. entwickelten und                    sche Gesundheit» sensibilisiert und gab es Veränderun-
durchgeführten Schulprojekts ist es, Jugendliche für psy-                    gen bei den Hilfesuchstrategien?
chische Gesundheit zu sensibilisieren, Prävention zu för-                  – Konnte die Stigmatisierung psychisch kranker Men-
dern und Offenheit, Verständnis und Toleranz in zwischen-                    schen, das heißt der Wunsch nach sozialer Distanz, re-
menschlichen Beziehungen zu üben. Die Schülerinnen und                       duziert sowie Ängste und Vorurteile abgebaut werden?
Schüler setzen sich mit ihrem eigenen Leben auseinander,
lernen Menschen kennen, die psychische Krankheit erlebt                    Darüber hinaus soll geklärt werden, ob es Unterschiede
haben, und erfahren, was sie für ihre eigene seelische Ge-                 oder Hinweise auf modifizierende Einflüsse hinsichtlich
sundheit tun können. «Verrückt? Na und!» richtet sich an                   des Schultyps, des Schulklimas und geschlechtstypischer
15- bis 20-jährige Jugendliche, dauert mindestens einen                    Aspekte gibt.
Schultag und findet in der Schule statt. Das Schulprojekt-                    Es sollte außerdem ermittelt werden, ob bei den betei-
team besteht aus Moderatoren (Sozialarbeiter, Journalisten,                ligten Lehrern ein Weiterbildungsbedarf an dem Thema
Mitarbeiter der Psychiatrie u. a.) und Experten in eigener                 «Psychische Gesundheit/Krankheit» besteht und wie sie
Sache, das heißt Menschen, die psychische Krankheit er-                    das Projekt beurteilen.
fahren haben (Schizophrenie, bipolare Störung, Depres-
sion; www.verrueckt-na-und.de).
   Konkret läuft das Projekt wie folgt ab: Zu Beginn werden
die Schüler in einem freien Gespräch für die Thematik Psy-                 Methodik
chische Gesundheit/Krankheit sensibilisiert, indem an ihrem
Erleben, an ihren Lebenserfahrungen angeknüpft wird (Prü-                  Stichprobe
fungen, Jobsuche, Praktikum im Altenheim, Probleme Zuhau-
se, Erfahrungen mit Drogen, Alkohol usw.). Die Schüler set-                Die vier sächsischen Schulen, an denen im Zeitraum Juli
zen sich mit ihren eigenen Vorstellungen und Erfahrungen mit               bis Oktober 2006 vom Verein Irrsinnig Menschlich e. V. ein
psychischer Gesundheit/Krankheit auseinander: Was für sie                  Projekt durchgeführt werden sollte, wurden vorab ange-
verrückt ist, welche Vorstellungen sie von psychisch kranken               schrieben mit der Bitte um Teilnahme an der geplanten
Menschen und Psychiatrie haben und woher diese stammen.                    Evaluation. Dies betraf einerseits die Klassen, in denen das
Sie lernen ihre Einstellungen kennen und hinterfragen, ob ihre             Projekt durchgeführt wurde (IG), und andererseits die in
Informationsquellen glaubwürdig sind und ob sie Wissenslü-                 drei Schulen vorhandenen Parallelklassen (KG). Das Ein-
cken haben. Im zweiten Teil des Projekts «Glück und Krisen                 verständnis lag vom jeweiligen Regionalschulamt, den Di-
gehören zum Leben eines jeden Menschen» setzen sich die                    rektoren der Schulen, den Eltern der Schüler sowie von den
Schüler in Kleingruppen mit ihrem Selbstbild und ihren Vor-                Schülern selbst vor. Es beteiligten sich alle Schülerinnen
stellungen vom Leben auseinander. Die Schüler versuchen un-                und Schüler der IG und KG an der Evaluation, es gab keine
ter anderem die folgenden Fragen zu klären: Fühle ich mich                 Ablehnungen. Es handelt sich bei der Stichprobe um keine
in meiner Klasse wohl? Was könnte ich einbringen, dass es                  randomisierte Auswahl. Es wurden alle Schulen in die Be-
besser in meiner Klasse wird? Wer kann mir in einer Krise                  fragung einbezogen, die sich in einem vorab definierten
helfen? Was wünsche ich mir für mein Leben? Welche Belas-                  Zeitraum an dem Projekt beteiligten. Von Juli 2006 bis Feb-
tungen können mich aus der Bahn werfen? Was tut mir gut?                   ruar 2007 wurden insgesamt 210 Schüler befragt. Davon
Anschließend stellen die Gruppen ihre Arbeit in der Klasse zur             nahmen 120 Schüler an dem Projekt teil (Interventions-
Diskussion. Im dritten Teil des Projekts lernen die Schüler                gruppe). Die Kontrollgruppe (Parallelklassen der IG) be-
Menschen kennen, die psychische Krankheit erfahren haben.                  stand aus 90 Schülern. Die Befragung erfolgte an jeweils 2
Erst zu diesem Zeitpunkt erfahren sie auch, dass derjenige                 Gymnasien (Klassenstufe 10) und 2 Mittelschulen (Klas-
psychisch krank war bzw. ist. Im Gespräch können die Schüler               senstufen 9 und 10), die sowohl im städtischen als auch im
ihre Ein- und Vorstellungen überprüfen und versuchen zu be-                ländlichen Raum angesiedelt waren. Die Befragung der
greifen, wie sich eine psychische Erkrankung auswirkt. Au-                 Schüler erfolgte zu drei Zeitpunkten: Etwa eine Woche vor
ßerdem erhalten die Schüler Informationen über die Erkran-                 Durchführung des Schulprojekts (t1; IG n = 120/KG n =
kung (Ursachen, Verbreitung, Behandlung usw.) und zum Hil-                 90), unmittelbar danach (t2; IG n = 113/KG n = 46) und
fesystem für Menschen mit psychischen Krisen.                              etwa 3 Monate später (t3; IG n = 57/KG n = 9). Die Frage-
   Eine erste Evaluation 2003 beschränkte sich auf die stig-               bögen der Schüler wurden pseudonomisiert, um somit die
mareduzierende Wirkung des Schulprojekts (Schulze,                         Fragebögen der drei Befragungszeitpunkte den Schülern
Richter-Werling, Matschinger & Angermeyer, 2003). Da                       zuordnen zu können.
sich der Fokus des Projekts inzwischen erweitert hat, soll                    Zusätzlich wurden die beteiligten Lehrerinnen (n = 4)
nun neben der stigmareduzierenden auch die präventive                      einmalig unmittelbar nach der Durchführung des Schulpro-
Wirkung des Projekts für die Schüler untersucht werden.                    jekts befragt.

Z. Psychiatr., Psychol. Psychother. 58 (4) © 2010 Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern
I. Conrad et al.: Präventiv und stigmareduzierend?                                             259

Instrumente                                                       heitsprobleme erreicht wurde (Antwortmöglichkeiten:
                                                                  «Ja», «Nein», «Weiß nicht»).
Für die Befragung der Schüler wurden die folgenden In-
strumente zu allen drei Zeitpunkten eingesetzt:
– Erfassung des Hilfesuchverhaltens: Help-Seeking Ques-           Analysen
   tionnaire (Australian Government Department of Health
   and Ageing, 2007);                                             Die Auswertung der mit standardisierten Fragebögen er-
                                                                  fassten Daten erfolgte zunächst deskriptiv auf der Grund-
– Erfassung der sozialen Distanz (z. B. «Wenn mein Bank-
                                                                  lage von Häufigkeitsverteilungen mit dem Ziel, interven-
   nachbar psychisch krank wäre, würde ich mich lieber
                                                                  tionsbedingte Unterschiede in den Einstellungen herauszu-
   wegsetzen.»/«Einer, der psychisch krank ist, gehört
                                                                  arbeiten. Zur Überprüfung der genannten Fragestellungen
   nicht auf eine normale Schule.»), negativer Stereotype
                                                                  wurden zweiseitige t-Tests für unabhängige Stichproben
   (z. B. «Jemand, der psychisch krank ist, rastet bei jeder
                                                                  durchgeführt.
   Kleinigkeit aus.»/«Wenn jemand psychisch erkrankt, ist
                                                                     Ergänzend wurden Random-Effects-Regressionsmodel-
   er meistens selbst schuld daran.») und wahrgenommener
                                                                  le eingesetzt. Diese Modelle erlauben die Unterscheidung
   Stigmatisierung (z. B. «Die meisten Erwachsenen haben
                                                                  von Effekten, die auf Merkmalsunterschiede zwischen den
   Vorurteile gegenüber psychisch Erkrankten.»/«Jemand,
                                                                  Schülern zurückzuführen sind (between Effekte) und Ef-
   der psychisch krank ist, hat Schwierigkeiten einen Aus-
                                                                  fekten, die auf die Veränderung von Merkmalen der Schü-
   bildungsplatz zu finden.»): Fragebogen zur sozialen
                                                                  ler im Zeitverlauf zurückzuführen sind (within Effekte).
   Distanz (25 Items, Fünf-Punkt-Likertskala: «Stimme
                                                                  Als abhängige Variable diente die soziale Distanz gegen-
   voll und ganz zu» = 1; «Stimme überhaupt nicht zu» =
                                                                  über psychisch Kranken. Der Untersuchungszeitpunkt
   5; Schulze et al., 2003).
                                                                  wurde in Form von Dummy-Variablen als unabhängige Va-
                                                                  riable in das Modell aufgenommen. Es wurden dabei zwei
Zudem wurden soziodemografische Merkmale (Alter, Ge-              Dummy-Variablen zur Kodierung der drei Zeitpunkte ver-
schlecht, Schultyp) erhoben. Zum ersten Zeitpunkt der Be-         wendet.
fragung wurde außerdem das Schulklima mit Hilfe des Lin-             Die Regression für die Soziale Distanz (hoher Wert =
zer Fragebogens zum Schul- und Klassenklima LFSK 8–13             höhere Soziale Distanz (SD), d. h. stärkerer Wunsch nach
(Eder, 1997) erfasst. Darüber hinaus erfolgte eine Bewer-         SD gegenüber psychisch Kranken) erfolgte unter Kontrolle
tung des Schulprojekts durch die IG unmittelbar nach              der folgenden Variablen:
Durchführung des Projekts. Die beteiligten Schüler wurden         – Gruppe (0 = Kontrollgruppe; 1 = Untersuchungsgrup-
gefragt, ob sie sich jetzt besser auskennen in Sachen psy-           pe)
chische Gesundheit und Krankheit und ob sie über be-              – Zeitpunkt der Befragung (0 = t1; 1 = t2; 2 = t3)
stimmte Themen gern mehr erfahren würden (falls «Ja»,             – Geschlecht (0 = weiblich; 1 = männlich)
über welche Themen). Vier abschließende Fragen (Fünf-             – Schultyp (1 = Mittelschule; 2 = Gymnasium)
Punkt-Likertskala: «Trifft voll und ganz zu» = 1; «Trifft
überhaupt nicht zu» = 5) bezogen sich speziell auf die Ex-
perten des Moderatorenteams (Menschen, die von psychi-
scher Krankheit betroffen sind bzw. waren), um zu über-           Ergebnisse
prüfen, inwieweit dieser Ansatz des direkten Kontakts mit
einem Betroffenen sich auf die Einstellungen der Schüler          Schüler
auswirkt:
a. Ich war überrascht zu erfahren, dass derjenige psychisch       Ausgangssituation
   krank war.
b. Es hat mir Mut gemacht zu sehen, dass man derartige            Das Alter der Schüler lag zum ersten Zeitpunkt der Befra-
   Krisen überstehen kann.                                        gung (t1) zwischen 13 und 18 Jahren, wobei die Mehrheit
c. Käme ich in eine solche Situation, wüsste ich nun besser       (91.9 %) 15 bzw. 16 Jahre alt war. 48.6 % der befragten
   damit umzugehen.                                               Schüler besuchten ein Gymnasium. Auch die Geschlech-
                                                                  terverteilung war ausgewogen (s. Tabelle 1).
d. In einer ähnlichen Situation könnte derjenige für mich
   ein Vorbild sein.
                                                                  Schulklima
Die Lehrer wurden nach der Durchführung des Projekts              Zur Stimmung an ihrer Schule sowie zum Verhältnis zu
nach ihrer Meinung zum Schulprojekt und ihrem Weiter-             ihren Lehrern befragt, gaben zwei Drittel aller befragten
bildungsbedarf gefragt (offene Fragen). Außerdem wurde            Schüler an, dass sie sich an ihrer Schule (eher) individuell
erfasst, ob sie schon einmal etwas über psychische Erkran-        und persönlich behandelt fühlen. Für 3.8 % traf dies über-
kungen gehört oder gelesen haben, ob sie jemanden ken-            haupt nicht zu: Sie gaben an, sich (eher) anonym und wie
nen, der psychisch krank ist und ob ihrer Meinung nach            eine Nummer behandelt zu fühlen. Die restlichen Befrag-
eine Sensibilisierung der Schüler für psychische Gesund-          ten gaben «teils, teils» an. Mehr als die Hälfte (57.2 %) aller

                                                   Z. Psychiatr., Psychol. Psychother. 58 (4) © 2010 Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern
260                                        I. Conrad et al.: Präventiv und stigmareduzierend?

Tabelle 1
Stichprobencharakteristika (t1)
                                                         Gesamt                 IG                     KG                    p
                                                         N = 210                n = 120                n = 90
Soziodemografie
Alter (m)                                                15.6                   15.5                   15.7                  0.006
Geschlecht
      weiblich (%)                                       49.0                   50.0                   47.8                  ns
Schultyp
      Mittelschule (%)                                   51.4                   55.0                   46.7                  ns
Schulklima
Verhältnis zu Lehrern                                                                                                        ns
      sehr gut/gut (%)                                   57.2                   54.4                   62.1
      teils/teils (%)                                    35.6                   40.4                   27.3
      schlecht/sehr schlecht (%)                           7.2                   5.2                   10.6
Stimmung an Schule (m)                                                                                                       ns
      gedrückt vs. heiter1                                 3.6                   3.6                    3.7
      angstbesetzt vs. angstfrei2                          3.9                   3.9                    3.8
Beurteilung der Lehrer (m)                                                                                                   ns
      unfreundlich vs. freundlich3                         3.8                   3.8                    3.8
      wenig helfend vs. helfend4                           3.8                   3.8                    3.8
      wenig einsichtig vs. einsichtig5                     3.3                   3.4                    3.2
                             6
      intolerant vs. tolerant                              3.4                   3.4                    3.4
      distanziert vs. entgegenkommend7                     3.6                   3.6                    3.5
Hilfesuchverhalten
mit jemanden reden, wenn in seelischer Krise                                                                                 ns
      nein (%)                                             4.4                   3.4                    5.8
      vielleicht/wahrscheinlich (%)                      44.3                   45.7                   42.0
      ja (%)                                             51.3                   50.9                   52.2
mit wem reden (%)                                                                                                            ns
      bester Freundin                                    81.0                   80.2                   82.4
      bestem Freund                                      45.4                   48.3                   40.6
      Mutter                                             46.5                   46.6                   46.4
      Vater                                              26.5                   25.0                   29.0
      Schwester/Bruder                                   33.5                   29.3                   40.6
      Großeltern                                         19.5                   19.8                   18.8
      anderen Erwachsenen                                  9.2                   7.8                   11.6
      Lehrer                                               5.9                   5.2                    7.2
      Vertrauenslehrer                                     5.4                   6.9                    2.9
Soziale Distanz (m)                                       2.34                   2.38                  2.30                 ns
Anmerkungen: 11 = gedrückt, lustlos, 5 = heiter, fröhlich; 21 = angstbesetzt, 5 = angstfrei; 31 = unfreundlich, 5 = freundlich; 41 = wenig unter-
stützend, wenig helfend, 5 = unterstützend, helfend; 51 = wenig einsichtig, wenig verständnisvoll, 5 = einsichtig, verständnisvoll; 61 = intolerant,
wenig nachsichtig, 5 = tolerant, nachsichtig; 71 = unnahbar, distanziert, 5 = entgegenkommend.

befragten Schülerinnen und Schüler beurteilten das Ver-                     an der Schule wurde von den befragten Schülern eher po-
hältnis zu ihren Lehrern als gut bzw. sehr gut. Deutliche                   sitiv eingeschätzt. Es zeigte sich wiederum, dass die Schü-
Unterschiede im Antwortverhalten gab es zwischen Be-                        ler der Mittelschule die Stimmung an ihrer Schule schlech-
fragten der Mittelschulen und der Gymnasien, wobei die                      ter bewerteten als die Schüler der Gymnasien (p = .010).
Mittelschüler das Verhältnis zu ihren Lehrern schlechter                    Die Beurteilung der Lehrer durch die Schüler fiel im All-
beurteilten (p = .0001). Die geschlechtsspezifische Analy-                  gemeinen recht positiv aus. Von der Mehrheit der befragten
se zeigte, dass Mädchen das Verhältnis zu ihren Lehrern                     Schüler wurden die Lehrer als freundlich, unterstützend
besser beurteilten als die Jungen (p = .010). Die Stimmung                  und entgegenkommend beurteilt. Allerdings fiel auch für

Z. Psychiatr., Psychol. Psychother. 58 (4) © 2010 Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern
I. Conrad et al.: Präventiv und stigmareduzierend?                                                   261

einige Aspekte die Bewertung durch die Schüler der Mit-            Tabelle 2
telschule wiederum etwas schlechter aus: Sie empfanden             Anteil der Schüler, die mit einem Lehrer reden würden dif-
ihre Lehrer als weniger unterstützend (p = .001) und               ferenziert nach IG und KG
freundlich (p = .050) im Vergleich zu den befragten Gym-
                                                                    Gruppe            Zeitpunkt 1       Zeitpunkt 2      Zeitpunkt 3
nasiasten. Auch die geschlechtsspezifische Analyse ergab
                                                                    KG (%) (n)        7.4 (5)            0 (0)            0 (0)
zwei Unterschiede: Die befragten Schüler schätzten ihre
Lehrer als weniger unterstützend (p = .010) und entgegen-           IG (%) (n)        5.2 (6)           10.6 (12)        17.9 (10)
kommend (p = .010) ein im Vergleich zu den befragten                p                 ns                  .020           ns
Schülerinnen.
                                                                    Zeitpunkt 2, das heißt unmittelbar nach Durchführung des
Hilfesuchverhalten                                                  Projekts, 10.6 % der IG (KG: 0 %). Nach drei Monaten
                                                                    würden 17.9 % der IG (KG: 0 %) mit ihrem Lehrer reden.
Allen an der Befragung beteiligten Schülern wurde ein Car-
                                                                    Für die anderen Hilfsquellen waren keine signifikanten
toon gezeigt, in welchem sich ein Mädchen (Cartoon für
                                                                    Veränderungen festzustellen.
Schülerinnen) bzw. ein Junge (Cartoon für Schüler) in einer
seelischen Krise befinden. Die Schüler wurden im An-
                                                                    Soziale Distanz
schluss gefragt, wie ernst sie die dargestellte Situation ein-
schätzen. 65.6 % aller Befragten schätzten die Situation            Für das Konstrukt Soziale Distanz (SD) zeigte sich ein signi-
ziemlich bzw. sehr ernst ein. 29.1 % ein bisschen ernst und         fikanter Zusammenhang (s. Tabelle 3): Die SD der IG war
nur 4.3 % überhaupt nicht ernst. Etwa die Hälfte (51.3 %)           zum Zeitpunkt 2 der Befragung, das heißt unmittelbar nach
aller Befragten würden mit jemandem reden, wenn sie in              Durchführung des Schulprojekts, geringer als zum Zeitpunkt
einer seelischen Krise wären. Danach wurden die Schüler             1. Es konnte somit zwar ein positiver Effekt des Projekts auf
gefragt, mit wem sie reden würden, falls sie in einer solchen       die SD nachgewiesen werden, allerdings zeigte sich dieser
Situation wären. An erster Stelle standen die beste Freun-          Zusammenhang nicht mehr zum dritten Befragungszeitpunkt
din bzw. der beste Freund. Es folgten Personen aus dem              (3 Monate nach Durchführung des Projekts).
innerfamiliären Kreis: Mutter (53.3 % der Mädchen,                     Zwei weitere signifikante Unterschiede hinsichtlich der
39.8 % der Jungen), Vater (20.7 % der Mädchen, 32.3 %               SD ergaben sich zwischen den Geschlechtern sowie Schul-
der Jungen), Geschwister und Großeltern. Wobei Letztere             typen: Jungen zeigen eine höhere SD als Mädchen und
von einem geringeren Anteil der Befragten angegeben wur-            Gymnasiasten zeigen eine geringere SD als Schüler der
den. Lehrer, Arzt (4.9 %), Schulpsychologe (1.6 %), Bera-           Mittelschule.
ter außerhalb der Schule (2.2 %) oder die Kinder-Hotline
(2.7 %) spielten nur eine untergeordnete Rolle.                    Tabelle 3
                                                                   Random-Effects-Regression für Soziale Distanz
Soziale Distanz (SD)
                                                                                                Coef.      P > |Z|        [95 % CI]
Die SD, das heißt der Wunsch nach sozialer Distanz gegen-           Gruppe (KG*)
über einem psychisch kranken Menschen, lag mit einem                    IG                       .042      0.673      –.153        .236
Mittelwert von 2.34 im mittleren Bereich. Es gab keine sig-
                                                                    Zeitpunkt (t1*)
nifikanten Unterschiede zwischen Kontroll- und Interven-
                                                                        t2                       .148      0.108      –.033        .330
tionsgruppe.
   Die Schüler wurden in dem Zusammenhang gefragt, ob               Zeitpunkt (t1*)
sie bereits etwas über psychische Erkrankungen gehört/ge-               t3                      –.050      0.755      –.363        .263
lesen haben. Zwei Drittel (66.5 %) antworteten mit «Ja».            Gruppe × Zeitpunkt t2       –.405      0.000      –.612       –.198
Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen IG und             Gruppe × Zeitpunkt t3        .071      0.684      –.270        .411
KG. Die Mehrheit hatte dies in Fernsehen, Film, Internet,           Geschlecht (Weiblich*)
Zeitschriften getan. Auf die Frage, ob sie jemanden ken-                Männlich                 .387      0.000       .217        .557
nen, der psychisch krank ist, antworteten etwa zwei Drittel
                                                                    Schultyp (Mittelschule*)
(62.3 %) der KG und 53.9 % der IG mit «Ja».
                                                                        Gymnasium               –.303      0.001      –.476       –.131
                                                                   Konstante               2.597           0.000      2.269       2.924
Veränderungen im Zeitverlauf                                       Anmerkungen: *Referenzkategorie.

Hilfesuchverhalten
                                                                    Beurteilung des Projekts durch
Ein signifikanter Zusammenhang zeigte sich differenziert            Interventionsgruppe
für KG und IG im Zeitverlauf (s. Tabelle 2): Würden zum
Zeitpunkt 1 der Befragung lediglich 5.2 % der IG (KG:               Die Interventionsgruppe wurde zum Zeitpunkt 2 der Befra-
7.4 %) mit einem Lehrer reden wollen, so waren es zum               gung (unmittelbar nach Durchführung des Projekts) gebe-

                                                     Z. Psychiatr., Psychol. Psychother. 58 (4) © 2010 Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern
262                                       I. Conrad et al.: Präventiv und stigmareduzierend?

ten, das Schulprojekt zu beurteilen. Die beteiligten Schüler               heitsprobleme erreicht wurde und ihnen Informationen zu
wurden gefragt, ob sie sich jetzt besser auskennen in Sa-                  möglichen Hilfsstrategien vermittelt werden konnten.
chen psychische Gesundheit und Krankheit: 95.5 % ant-                         An einer Weiterbildung zum Thema Psychische Ge-
worteten mit «Ja». Etwa zwei Drittel (63.2 %) gaben an,                    sundheit/Psychische Krankheit waren alle Lehrerinnen in-
dass sie gern mehr erfahren würden über das Thema psy-                     teressiert. Konkret genannt wurden die folgenden Themen:
chische Gesundheit/Krankheit. Vorrangig waren die Schü-                    Möglichkeiten für Lehrerinnen zum Helfen bei psychi-
ler an Informationen zu den in der Diskussion vom Exper-                   schen Erkrankungen; Krankheitsbilder und Hilfsstrategien;
ten thematisierten Erkrankungen interessiert (Schizophre-                  ADS/ADHS, psychische Erkrankungen, die den Ort Schule
nie, Depression, bipolare Störung). Weitere Themen                         betreffen.
waren: Aufbau einer Klinik, wie diese funktioniert; Infor-                    Die Lehrerinnen bestätigten, dass sie sich jetzt besser
mationen zu anderen Krankheitsbildern (z. B. Bulimie);                     auskennen würden mit dem Thema. Drei der beteiligten
Drogen und deren Auswirkungen; Leben von psychisch                         Lehrerinnen, die auch einen psychisch kranken Menschen
Kranken und deren Familie/Kinder; Vererbung und Hei-                       persönlich kannten, hatten bereits zuvor etwas über psychi-
lung psychischer Erkrankungen; Hilfsangebote.                              sche Erkrankungen gehört oder gelesen.
   Die vier abschließenden Fragen bezogen sich speziell
auf die Experten des Moderatorenteams (Menschen, die
von psychischer Krankheit betroffen sind bzw. waren). Es
zeigte sich bei diesen konkreten Fragen, dass das Projekt
einen Einfluss auf die Selbstwirksamkeitserwartung der IG                  Diskussion
zu haben scheint und die Experten durchaus Vorbildcharak-
ter für die Schüler haben. Mehr als die Hälfte der Befragten               Ein großer Teil bereits existierender Interventionen im Be-
war überrascht zu erfahren, dass der Experte psychisch                     reich seelische Gesundheit ist bisher nicht auf seine Wirk-
krank ist (60.9 %). Für 84.6 % der Schüler traf es voll und                samkeit und Nachhaltigkeit evaluiert worden. Dabei bildet
ganz bzw. etwas zu, dass der Betroffene ihnen Mut gemacht                  erst eine Evaluierung dieser Programme eine solide Grund-
hat. Jeweils drei Viertel der befragten Mädchen und Jungen                 lage für eine flächendeckende Implementierung.
gaben an, dass er für sie ein Vorbild sein könnte (Antwort                    Die Ergebnisse der Evaluation des Schulprojekts «Ver-
«trifft voll und ganz zu» bzw. «trifft etwas zu»). Und                     rückt? Na und!» zeigten hinsichtlich des Hilfesuchverhal-
73.7 % gaben an, dass sie mit einer solchen Situation jetzt                tens, dass im Falle einer seelischen Krise bei der Mehrheit
besser umgehen könnten. Es zeigten sich keine Unterschie-                  der Befragten gleichaltrige Freunde an erster Stelle stehen.
de hinsichtlich Geschlecht und Schultyp.                                   Auch sonst scheint der innerfamiliäre Kreis eine bedeuten-
                                                                           dere Rolle zu spielen. Nur ein geringer Anteil der Befragten
                                                                           würde sich in einer solchen Situation an Lehrer, Ärzte, Psy-
                                                                           chologen oder andere Berater wenden, was sich im Zeit-
Beurteilung des Projekts durch Lehrerinnen                                 verlauf – abgesehen für die Gruppe der Lehrer – auch nicht
                                                                           änderte. Dies korrespondiert mit den Ergebnissen ähnlicher
Unmittelbar nach der Durchführung des Projekts (Zeit-                      Untersuchungen in der internationalen Literatur. Auch hier
punkt t2) wurden die teilnehmenden Lehrerinnen gebeten,                    konnte belegt werden, dass nur ein geringer Anteil der Ju-
das Schulprojekt zu beurteilen. Positiv wurde von den Leh-                 gendlichen mit Erwachsenen über einen Freund, der Prob-
rerinnen unter anderem die Einbeziehung der Schüler, das                   leme hat, sprechen würde (Brent et al., 1988; Clark, 1993;
Anregen von Offenheit und Gefühle zu zeigen, der Gegen-                    Hodgson, Feldman, Corber & Quinn, 1986; Kalafat, Elias
stand des Projekts an sich, die offenen Gespräche und Er-                  & Gara, 1993; King, 2001; Offer, Howard, Schonert & Ost-
fahrungsberichte der Betroffenen und damit verbundene                      rov, 1991; Ross, 1985; Shafii et al., 1984). Dies macht
Einblicke in eine andere Welt sowie die Gruppenarbeit her-                 nochmals deutlich, dass es umso wichtiger ist, Kinder und
vorgehoben. Nach Meinung der Lehrerinnen regte das Pro-                    Jugendliche für diese Thematik zu sensibilisieren. Sie wür-
jekt zum Nachdenken über psychische Krankheit und Vor-                     den sowohl davon profitieren, falls sie selbst in eine seeli-
urteile an.                                                                sche Krise geraten sollten, als auch ihre Freunde, falls diese
   Einige Aspekte erschienen den Lehrerinnen noch ver-                     mit ihnen darüber sprechen würden (vgl. auch Centers for
besserungswürdig: Ihrer Ansicht nach sollten mehr Infor-                   Disease Control, 1992). Trotzdem sollten Eltern, Lehrer
mationen über konkrete Krankheitsbilder sowie über Ursa-                   und andere Erwachsene aus dem innerfamiliären sowie au-
chen von psychischen Erkrankungen gegeben werden. Au-                      ßerfamiliären Umfeld für dieses wichtige Thema sensibili-
ßerdem sollten Fachbegriffe erklärt werden, da es oft                      siert werden. Das zeigen unter anderem die Weiterbil-
Unklarheiten bei den Schülern gab. Ein weiterer Punkt war,                 dungswünsche der befragten Lehrer. Es scheint nicht von
mehr auf jugendliche Probleme einzugehen und es wurde                      geringer Bedeutung zu sein, dass die Klassenlehrer am Pro-
hervorgehoben, dass solche Projekte unbedingt handlungs-                   jekt teilnahmen und somit ebenfalls für dieses Thema sen-
orientiert sein sollten.                                                   sibilisiert wurden. Offensichtlich ermutigt diese Tatsache
   Alle beteiligten Lehrerinnen waren der Meinung, dass                    auch einige Schüler, ihre Lehrer als mögliche Ansprech-
eine Sensibilisierung der Schüler für psychische Gesund-                   partner im Falle einer seelischen Krise in Betracht zu zie-

Z. Psychiatr., Psychol. Psychother. 58 (4) © 2010 Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern
I. Conrad et al.: Präventiv und stigmareduzierend?                                              263

hen. Das macht es umso wichtiger, die Lehrer für diesen              Planung und Umsetzung des Projekts Beachtung finden
Fall vorzubereiten.                                                  sollten.
    Hinsichtlich der sozialen Distanz konnte zwar ein posi-             Obwohl es sich bei dem Schulprojekt «Verrückt? Na
tiver Effekt des Projekts in der IG nachgewiesen werden              und!» lediglich um eine eintägige Veranstaltung handelt,
(vgl. auch Desforges et al., 1991; Meise et al., 2000; Pinfold       konnten trotzdem Effekte sowohl auf das Hilfesuchverhal-
et al., 2003; Schulze et al., 2003; Sulzenbacher, Schmid,            ten als auch auf die SD nachgewiesen werden. Allerdings
Kemmler, De Col & Meise, 2002). Allerdings war dieser                war der Effekt auf die SD nur von geringer Dauer. Dieses
Effekt nur von kurzer Dauer. Zum dritten Untersuchungs-              Ergebnis bekräftigt nochmals die Notwendigkeit langfris-
zeitpunkt, drei Monate nach Durchführung des Projekts,               tiger und komplexer Ansätze, die sowohl das gesamte Um-
konnten keine signifikanten Zusammenhänge mehr festge-               feld der Schülerinnen und Schüler einbeziehen als sich
stellt werden. Hier zeigt sich, dass es offensichtlich leichter      auch mit bereits bestehenden Projekten und Programmen
ist, Stereotype zu verändern als Verhaltensdispositionen             vernetzen.
wie den Wunsch nach SD (vgl. auch Holzinger et al., 2008;               Kritisch anzumerken ist, dass aufgrund der kleinen
Schachter et al., 2008).                                             Stichprobe und der Art des Samples eine Verallgemeine-
    Hinsichtlich der Bewertung des Projekts durch die be-            rung der Ergebnisse sicher nur begrenzt möglich ist. Wei-
fragten Schüler der IG belegen die Ergebnisse, dass einem            terführende Untersuchungen zu diesem Forschungsgegen-
relativ großen Anteil der befragten Schüler der Betroffene           stand scheinen daher notwendig. Auch erfolgte die Follow-
Mut machen konnte, für sie ein Vorbild sein könnte und sie           up-Erhebung drei Monate nach Durchführung der
mit einer solchen Situation jetzt besser umgehen könnten.            Intervention mit einer eher geringen Rücklaufquote, so
Somit scheint das Schulprojekt bzw. der Kontakt mit einem            dass nur bedingt Aussagen zur Nachhaltigkeit der erzielten
Betroffenen auch eine positive Auswirkung auf die Selbst-            Effekte getroffen werden können.
wirksamkeitserwartung zu haben.
    Auch in anderen Studien zeigten sich positive Effekte
(u. a. auf Stigmatisierung (Ng & Chan, 2002), Wissen und
Hilfesuchverhalten (Rickwood, Cavanagh, Curtis & Sak-
                                                                     Fazit
rouge, 2004)) nach dem Kontakt der Schüler mit psychisch
                                                                     Die Evaluation des eintägigen Schulprojekts «Verrückt?
kranken Menschen (vgl. Schachter et al., 2008).
                                                                     Na und!» zeigt, dass mit Hilfe des Ansatzes Aufklärung und
    Das Schulklima – als ein wichtiger Schutzfaktor für die          Kontakt der Wunsch nach sozialer Distanz gegenüber psy-
psychische Gesundheit – wurde von der Mehrheit der Be-               chisch kranken Menschen bei Schülern reduziert werden
fragten als gut eingeschätzt. Auch andere Untersuchungen             kann. Jugendliche Betroffene können Schülern Mut ma-
ergaben, dass sich ein von den Schülern als positiv erlebtes         chen, einer seelischen Krise mit weniger Ängsten und Vor-
Klassenklima günstig auf ihr psychisches und physisches              urteilen zu begegnen. Allerdings sind diese Effekte nur von
Befinden auswirkt (Satow, 1999). Die Analysen zum                    kurzer Dauer, so dass umfassendere und längerfristige Prä-
Schulklima ergaben jedoch deutliche Unterschiede zwi-                ventionsmaßnahmen notwendig sind. Hinsichtlich des Hil-
schen den beiden Schultypen, wobei die Bewertungen der               fesuchverhaltens zeigt die Evaluation, dass Peers und der
befragten Schüler der Mittelschulen schlechter ausfielen             innerfamiliäre Kreis die entscheidenden Ansprechpartner
als die der befragten Gymnasiasten. Dies deckt sich unter            im Falle einer seelischen Krise sind.
anderem mit Ergebnissen einer aktuellen Studie (Bilz,
2008). Diese zeigt, dass Haupt- und Realschüler das Klima
an ihren Schulen wesentlich schlechter einschätzen als
Gymnasialschüler, sich überforderter fühlen als Gymna-               Literatur
siasten und häufiger Erfahrungen mit Ausgrenzung und
Mobbing durch Mitschüler haben. Das sind Risikofaktoren              Australian Government Department of Health and Ageing.
für psychische Beschwerden wie Ängste, Depressionen                     (2007). Research and consultation among young people on
und psychosomatische Probleme. Beides kommt bei Schü-                   mental health issues: Final report 1997. Attachment E: Survey
lern an Haupt- und Realschulen, insbesondere ab Klasse 7,               questionnaire. Verfügbar unter: http://www.healthconnect.
häufiger vor (Bilz, 2008).                                              gov.au/internet/wcms/publishing.nsf/Content/53DB630F7E
    Die geschlechtsspezifische Analyse zeigte, dass Mäd-                E51F6ACA25728B001C7871/$File/recons_ate.pdf
chen das Verhältnis zu ihren Lehrern besser beurteilen als           Bilz, L. (2008). Schule und psychische Gesundheit. Risikobedin-
                                                                        gungen für emotionale Auffälligkeiten von Schülerinnen und
Jungen. Geschlechtsspezifische Analysen ergaben außer-
                                                                        Schülern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
dem, dass Jungen eine höhere SD zeigen als Mädchen.                  Brent, D. A., Perper, J. A., Goldstein, C. E., Kolko, D. J., Allan,
Auch zwischen den beiden Schultypen gab es einige wei-                  M. J., Allman, C. J. & Zelenak, J. P. (1988). Risk-factors for
tere signifikante Unterschiede: Befragte Schüler, die ein               adolescent suicide – a comparison of adolescent suicide vic-
Gymnasium besuchen, wiesen eine geringere SD auf als                    tims with suicidal inpatients. Archives of General Psychiatry,
Schüler der Mittelschule. Diese Ergebnisse verdeutlichen,               45, 581–588.
dass sowohl das Geschlecht als auch der Schultyp in der              Centers for Disease Control. (1992). Youth suicide prevention

                                                      Z. Psychiatr., Psychol. Psychother. 58 (4) © 2010 Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern
264                                       I. Conrad et al.: Präventiv und stigmareduzierend?

   programs: A resource guide. Atlanta: Centers for Disease Con-           Ravens-Sieberer, U. & Thomas, C. (2003). Gesundheitsverhalten
   trol.                                                                      von Schülern in Berlin. Ergebnisse der HBSC-Jugendgesund-
Clark, D. C. (1993). Suicidal-behavior in childhood and adoles-               heitsstudie 2002 im Auftrag der WHO. Berlin: Robert Koch-
   cence – Recent studies and clinical implications. Psychiatric              Institut.
   Annals, 23, 271–283.                                                    Ravens-Sieberer, U., Wille, N. & Settertobulte, W. (2007). Psychi-
Desforges, D. M., Lord, C. G., Ramsey, S. L., Mason, J. A., Van-              sche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
   leeuwen, M. D., West, S. C. & Lepper, M. R. (1991). Effects of             Ergebnisse aus der Bella-Studie im Kinder- und Jugendgesund-
   structured cooperative contact on changing negative attitudes              heitssurvey (KIGGS). Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsfor-
   toward stigmatized social-groups. Journal of Personality and               schung, Gesundheitsschutz, 50, 871–878.
   Social Psychology, 60, 531–544.                                         Rickwood, D., Cavanagh, S., Curtis, L. & Sakrouge, R. (2004).
Eder, F. (1997). Linzer Fragebogen zum Schul- und Klassenklima                Educating young people about mental health and mental ill-
   (LFSK 8–13). Göttingen: Hogrefe.                                           ness: Evaluating a school-based programme. International
European Commission. (2007). Green paper «Promoting the                       Journal of Mental Health Promotion, 6, 23–32.
   mental health of the population: Towards a strategy on mental           Ross, C. P. (1985). Teaching children the facts of life and death:
   health for the EU». Verfügbar unter: http://ec.europa.eu/                  Suicide prevention in the schools. In M. L. Peck (Ed.), Youth
   health/ ph_determinants/life_style/mental/green_paper/men-                 suicide (pp. 147–169). New York: Springer.
   tal_gp_en.pdf                                                           Satow, L. (1999). Klassenklima und Selbstwirksamkeitsentwick-
Hodgson, C., Feldman, W., Corber, S. & Quinn, A. (1986). Ado-                 lung. Eine Längsschnittstudie in der Sekundarstufe I. Berlin:
   lescent health needs. II: Utilization of health-care by adoles-            Freie Universität.
   cents. Adolescence, 21, 383–390.                                        Schachter, H. M., Girardi, A., Ly, M., Lacroix, D., Lumb, A. B.,
Holzinger, A., Dietrich, S., Heitmann, S. & Angermeyer, M. C.                 van Berkom, J. & Gill, R. (2008). Effects of school-based in-
   (2008). Evaluation zielgruppenorientierter Interventionen zur              terventions on mental health stigmatization: A systematic re-
   Reduzierung des Stigmas psychischer Krankheit. Eine syste-                 view. Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health, 2,
   matische Übersicht. Psychiatrische Praxis, 35, 376–386.                    18.
Hurrelmann, K., Klocke, A., Melzer, W. & Ravens-Sieberer, U.               Schulze, B., Richter-Werling, M., Matschinger, H. & Anger-
   (Hrsg.). (2003). Jugendgesundheitssurvey. Internationale Ver-              meyer, M. C. (2003). Crazy? So what! Effects of a school pro-
   gleichsstudie im Auftrag der WHO. Weinheim: Juventa.                       ject on students’ attitudes towards people with schizophrenia.
Kalafat, J., Elias, M. & Gara, M. A. (1993). The relationship of by-          Acta Psychiatrica Scandinavica, 107, 142–150.
   stander intervention variables to adolescents’ responses to sui-        Shafii, M., Whittinghill, J. R., Dolen, D. C., Pearson, V. D., Der-
   cidal peers. The Journal of Primary Prevention, 13, 231–244.               rick, A. & Carrington, S. (1984). Psychological reconstruction
King, K. A. (2001). Developing a comprehensive school suicide                 of completed suicide in childhood and adolescence. In Sudak,
   prevention program. Journal of School Health, 71, 132–137.                 H. S., Ford, A. B. & N. B. Rushforth (Eds.), Suicide in the
Meise, U., Sulzenbacher, H., Kemmler, G., Schmid, R., Rössler, W.             young (pp. 271–294). Boston: John Wright-PSG.
   & Günther, V. (2000). «. . . nicht gefährlich, aber doch furchter-      Sulzenbacher, H., Schmid, R., Kemmler, G., De Col, C. & Meise,
   regend». Ein Programm gegen Stigmatisierung von Schizophre-                U. (2002). Schizophrenia . . . «to me this means a split person-
   nie in Schulen. Psychiatrische Praxis, 27, 340–346.                        ality» – A school program aimed at fighting the stigma of
MindMatters (2007). MindMatters – Förderung der psychischen                   schizophrenia. Neuropsychiatrie, 16, 93–98.
   Gesundheit in und mit Schulen. Verfügbar unter: http://www.             World Health Organization. (2005). Psychische Gesundheit von
   mindmatters-schule.de                                                      Kindern und Jugendlichen. Europäische Ministerielle WHO-
Ng, P. & Chan, K.-F. (2002). Attitudes towards people with men-               Konferenz Psychische Gesundheit. Helsinki, Finnland: Autor.
   tal illness. Effects of a training program for secondary school
   students. International Journal of Adolescent Medicine and
   Health, 14, 215–224.
Offer, D., Howard, K. I., Schonert, K. A. & Ostrov, E. (1991). To          Dr. Ines Conrad
   whom do adolescents turn for help – differences between dis-
   turbed and nondisturbed adolescents. Journal of the American            Selbständige Abt. für Sozialmedizin
   Academy of Child and Adolescent Psychiatry, 30, 623–630.                Medizinische Fakultät
Pinfold, V., Toulmin, H., Thornicroft, G., Huxley, P., Farmer, P.          Universität Leipzig
   & Graham, T. (2003). Reducing psychiatric stigma and dis-               Philipp-Rosenthal-Str. 55
   crimination: Evaluation of educational interventions in UK se-          D-04103 Leipzig
   condary schools. British Journal of Psychiatry, 182, 342–346.           E-Mail: Ines.Conrad@medizin.uni-leipzig.de

Z. Psychiatr., Psychol. Psychother. 58 (4) © 2010 Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern
Sie können auch lesen