PRAXISFOBI 2023 PROGRAMM - LANDKREIS BÖBLINGEN

Die Seite wird erstellt Max Reichert
 
WEITER LESEN
PRAXISFOBI 2023 PROGRAMM - LANDKREIS BÖBLINGEN
Programm
PraxisFobi 2023

                         Haus der
                         Familie
                         Sindelfingen-Böblingen

     Trägerschaft Evangelische Kirche Sindelfingen
PRAXISFOBI 2023 PROGRAMM - LANDKREIS BÖBLINGEN
Liebe Kindertagespflegepersonen, ­                                                     Liebe ­K indertagespflegepersonen,
    liebe Referentinnen, liebe Akteure                                                     liebe M­ itarbeiter*innen der
    der ­K indertagespflege,                                                               ­K indertagespflege,

    als neuer Amtsleiter freue ich mich, dass ich                                          die Kindertagespflege bildet einen bedeut­s amen
    nun auch für die Kindertagespflege im Land-                                            Baustein in der Kindertagesbetreuung.
    kreis Böblingen zuständig bin.
                                                                                            Umso wichtiger ist es, dass Kindertagespflegeper­
    In der Kindertagespflege sollen Kinder sich zu selb-                                    sonen aus einem qualifizierten Angebot an Fort- und
    ständigen und lebensfrohen Menschen entwickeln können.                                 ­Weiter­bildungen schöpfen können.
    Gemeinsam mit anderen Kindern Erfahrungen zu sammeln, zu
                                                                                           Die Tagespflegevereine und Familienbildungsstätten sind
    spielen und das Leben lernen sind ein hohes Gut für unsere
                                                                                           der Grundpfeiler für diese Angebote und bereichern die
    Gesellschaft.
                                                                                           ­Qualifikationen durch langjährige E
                                                                                                                              ­ rfahrungen.
    Dabei bildet die Kindertagespflege einen wichtigen Baustein in
                                                                                           Für die Tagesmütter und – väter bietet das Fachwissen und
    der gesamten Kindertagesbetreuung.
                                                                                           die Vielfalt der Praxis-Fobis, noch mehr Möglichkeiten der
    2021 wurde die Stellung der Kindertagespflege im neuen                                 ­Weiterqualifizierung.
    „Gesetz zur Stärkung von Kindern- und Jugendlichen“ heraus-
                                                                                           Ich wünsche nun allen Teilnehmern und Beteiligten viel Freude
    gestellt und mit dem Qualitätskonzept Baden-Württemberg
                                                                                           und Erfolg bei diesem vielversprechenden Kursangebot.
    weiterentwickelt.
    Der Verbund QualiKit stellt ihnen für das Jahr 2023 zahlreiche
    und hochwertige Fortbildungen zur Verfügung, um unsere
    Kinder im Landkreis in ihrer Entwicklung kompetent fördern
    und begleiten zu können.
                                                                                           Pia Schäfer
     Ich möchte mich bei allen Beteiligten der Praxis-Fobis für
     ihr Engagement bedanken und freue mich auf eine gute                                  Projektkoordinatorin QualiKit
    ­Z­usammenarbeit.

    Harry Hennig
    Amtsleitung

2                                                                    QualiKiT   QualiKiT                                                                   3
PRAXISFOBI 2023 PROGRAMM - LANDKREIS BÖBLINGEN
Praxis-Fobi ab dem Jahr 2022                                                              Sie zur Kursanmeldung. Aus organisato-    Corona
                                                                                          rischen Gründen ist das Anmeldeverfah-    Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung
20 UE jährliche Fortbildung                  Teilnahmebestätigung                         ren unterschiedlich geregelt:             Baden-Württemberg.
Alle Tagespflegepersonen, die im Besitz      Als Nachweis für die erfolgreiche            – Entscheiden Sie sich für ein An-
einer Pflegeerlaubnis oder einer Eig-        ­Teilnahme an entsprechenden Qualifizie-        gebot der Familienbildungsstätten,     Bitte beachten Sie die Hygieneregeln
nungsprüfungsbescheinigung (Kinder-           rungskursen wird ein Zertifikat oder eine      gelangen Sie direkt zur online-­       am Veranstaltungsort.
betreuerinnen) sind, müssen ab 2022           Teilnahmebescheinigung ausgestellt, wo-        Kursanmeldung.
jährlich 20 UE Fortbildung besuchen.          raus sich die Inhalte und der Umfang der    – Anmeldungen zu den Kursangeboten        Sollten Präsenzveranstaltungen auf
Dies gilt ab dem Jahr nach Abschluss          absolvierten ­Qualifizierung ergeben.          des tupf oder des Tages- und Pflege-   Grund der aktuellen Corona-Verord-
der Grundqualifikation. Tagespflege-                                                         mutter e.V.Leonberg erfolgen über      nung nicht möglich sein, entscheidet der
personen, die pausieren, müssen              Qualiheft                                       den Anmeldebogen des jeweiligen        Veranstalter, ob das Angebot dann on-
ebenfalls die 20 UE Fortbildung jährlich     Das Qualiheft ist weiterhin zu führen.          Vereins. Mit dem link zur Anmeldung    line durchgeführt oder abgesagt wird.
absolvieren. Es spielt keine Rolle, ob die   Es dient der fortlaufenden Dokumenta-           gelangen Sie auf die Homepage des
Qualifikation mit 160 UE oder nach dem       tion Ihrer Fortbildungen. Bitte beachten        Vereins. Dort ist der Anmeldebogen     Datenverwaltung, Datenschutz:
neuen Qualifizierungskonzept 300 UE          Sie, die Bestätigung der Teilnahme              zum Anklicken hinterlegt. Den aus-     Die Anbieter speichern Ihre Daten, die
erfolgte. Tagespflegepersonen, die den       setzt voraus, dass Sie pünkt- lich kom-         gefüllten Anmeldebogen können Sie      Sie uns mit Ihrer Anmeldung geben. Sie
Aufstockerkurs 140+ besuchen, sind in        men und bis zum Ende bleiben. Die               dann entweder digital oder mit der     werden nicht an Dritte weitergegeben,
einem Jahr von den 20 UEs befreit.           Bestätigung über die Teilnahme an der           Post dem Verein zuschicken.            ausgenommen hiervon sind die Refe-
                                             Fortbildung kann erst am Ende der Ver-                                                 rent*innen des jeweiligen Angebots-
Kosten                                       anstaltung gegeben werden. Sollten wir       Abmeldung                                 diese erhalten zur Durchführung ihres
Alle Angebote sind kostenfrei.               aufgrund einer CoronaVO auf Online-          Falls Sie nicht teilnehmen können,        Angebots die Daten in Form einer Teil-
                                             Formate umsteigen müssen, wird von           müssen Sie mindestens 2 Wochen vor        nehmerliste. Die Referent*innen sind
Verpflichtende Themen zum                    der Referent*in eine Teilnehmerliste         Beginn der Fobi absagen, da Ihre An-      verpflichtet, die Datenschutzrichtlinien
­Kinderschutz und Erste-Hilfe-Kurs           geführt. Die Teilnahme wird später vom       meldung verbindlich aufgenommen           einzuhalten.
 am Kind                                     jeweiligen Verein bzw. FBS bestätigt.        wird. Bei unvorhergesehener Erkran-
 In der VWV vom 6.4.2021 ist geregelt,                                                    kung, sagen Sie die Fobi sobald es ab-    Änderungen vorbehalten!
 dass mind. 20 UE innerhalb von              Anmeldung                                    sehbar ist ab.
 5 Jahren zum Thema Kinderschutz,            Anmeldungen sind ab sofort ­
 Kindeswohl und Kinderrechte absol-          möglich. Anmeldeschluss ist der              Die fehlenden Unterrichtseinheiten müs-
 viert werden müssen. Sie finden die         15. ­November 2022.                          sen nachgeholt werden.
 Themen, die dazu angerechnet wer-           Die Anmeldungen sind ­­­verbindlich.
 den, mit einem Sternchen (*) versehen                                                    Mindesteilnehmerzahl:
 im Programmheft. Hinzu kommt der            Anmeldeverfahren                             Es müssen mind. 8 Teilnehmer an-
 Erste-­Hilfe-Kurs für Säuglinge und         Die Anmeldungen zu den Fortbildungen         gemeldet sein. Kommt ein Kurs nicht
 ­Kleinkinder (Auffrischungskurs), der       erfolgen online beim jeweiligen Anbieter.    zustande werden Sie vom Veranstalter
  alle zwei Jahre nachzuweisen ist.          Über den Link zur Anmeldung gelangen         rechtzeitig benachrichtigt.

4                                                                              QualiKiT   QualiKiT                                                                           5
PRAXISFOBI 2023 PROGRAMM - LANDKREIS BÖBLINGEN
QualiKiT
                                                                                  Landkreis Böblingen / Kindertagespflege / QualiKiT
                                                                                  Parkstraße 16, 71034 Böblingen
                                                                                  Tel: +49 (0) 7031 663 11 57
                                                                                  QualiKiT@lrabb.de

                   QualiKiT                                                       www.lrabb.de

                                                                                  Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg
                   wünscht Ihnen viel                                             Bergstr. 4/1, 71229 Leonberg
                                                                                  Tel: +49 (0) 7152 906 49 70
                   Vergnügen bei der Auswahl                                      info@tagesmuetter-leonberg.de
                                                                                  www.tagesmuetter-leonberg.de
                   der für Sie interessanten
                   Themen und hofft, Sie zu                                       Tages-und Pflegeltern e.V Kreis Böblingen
                                                                                  Untere Burggasse 1, 71063 Sindelfingen
                   den Fortbildungen zahlreich                                    Tel: +49 (0) 7031 213 71-0
                                                                                  info@tupf.de
                   begrüßen zu dürfen.                                            www.tupf.de

                                                                                  Familienbildungsstätte Herrenberg und Umgebung e.V.
                                                                                  Erhardtstraße 27, 71083 Herrenberg
                                                                                  Tel: +49 (0) 70 32 / 2 11 80
                                                                                  info@fbs-herrenberg.de
                                                                                  www.fbs-herrenberg.de

                                                                                  Familien-Bildungsstätte Leonberg e. V.
                                                                                  Im Haus der Begegnung
                                                                                  Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg
                                                                                  Tel: +49 (0) 7152 94 70-20
    Impressum                         Bildquellen:                                info@fbs-leonberg.de
    Landkreis Böblingen               Seite 1: adobe.stock©very_ulissa            www.fbs-leonberg.de
    Kindertagespflege/ QualiKiT       Seite 10: adobe.stock©Ekaterina Pokrovsky
    Parkstraße 16 / 71034 Böblingen   Seite 24: adobe.stock©M.Madriñán
                                                                                  Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen
    07031 6631157                     Seite 32: adobe.stock©Kristin Gründler      Corbeil-Essonnes-Platz 8, 71063 Sindelfingen
    QualiKiT@lrabb.de                 Seite 49: adobe.stock©dtatiana              Tel: +49 (0) 7031 76376 0
                                      Seite 50: adobe.stock©peopleimages.com      info@hdf-sindelfingen.de
                                                                                  www.hdf-sindelfingen.de

6                                                                      QualiKiT   QualiKiT                                              7
PRAXISFOBI 2023 PROGRAMM - LANDKREIS BÖBLINGEN
Inhalt
Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg............................. .......................................... 11                                tupf – Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen ......... ........................................ 33
Kindliche Sexualität.............................................................................................................. 12           Praxis-Fobi-Gruppen............................................................................................................ 34
Osterbasteln.......................................................................................................................... 12       Kollegiale Fallberatung – Ein offenes Gruppenangebot.................................................. 35
Spielen in der Kleinkindpädagogik..................................................................................... 13                       Raumgestaltung in der Kindertagespflege........................................................................ 36
Beki – Kinderernährung....................................................................................................... 13                Bindung und ihre Bedeutung in und für die K                  ­ indertagespflege*................................... 36
Zero Waste – Null Müll......................................................................................................... 14              Portfolioarbeit – die Entwicklung der Kinder sichtbar machen...................................... 37
Hochsensibilität..................................................................................................................... 14        „Fit für Vielfalt – gleiche Chancen auch für Kinder mit Fluchthintergrund
Entspannungskreis............................................................................................................... 15             in Kindertagespflege“........................................................................................................... 37
Kompaktkurs Kinderschutz................................................................................................. 15                    Dem Forschen auf der Spur................................................................................................ 38
Fallarbeit Kinderschutz........................................................................................................ 16              Kommunikation in der Kindertagespflege......................................................................... 38
Resilienz................................................................................................................................. 16   Sprache macht Spaß............................................................................................................. 39
Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren – das Portfolio.............................. 17                                                  Recht und Steuern in der Kindertagespflege.................................................................... 39
Gesprächskreis Tapir............................................................................................................ 17             „Mein lieber Freund, ich zähl bis 3!“… ............................................................................... 40
Mein Ausstieg aus der Kindertagespflege......................................................................... 18                             Austausch-Abende Inklusion............................................................................................... 40
Unterstützte Kommunikation.............................................................................................. 18                     Datenschutz in der Kindertagespflege............................................................................... 41
Vielfalt im Alltag.................................................................................................................... 19       Kreativ-Workshop................................................................................................................. 41
Frustrationstoleranz............................................................................................................. 19            Mit Eltern im Kontakt sein: Kommunikation mit E                     ­ ltern, die einen
Ermutigung............................................................................................................................ 20       Migrationshintergrund haben ............................................................................................ 42
Kollegiale Beratung .............................................................................................................. 20           Kinderschutz in der Kindertagespflege.............................................................................. 42
Geschichten nach „Kett“....................................................................................................... 21               Verhaltensungewöhnliche Kinder im Alltag b                  ­ egleiten..................................................... 43
Sprachliche Bildung überall und jederzeit......................................................................... 21                           Warum mache ich das, wie ich es mache?........................................................................ 44
Kinder mit Beeinträchtigung verstehen – wie richtige Förderung im Alltag gelingen kann......22                                                  Kinderrechte praktisch umgesetzt...................................................................................... 45
Geben Sie Konflikten eine Chance...................................................................................... 23                       Ich und Du – Miteinander leben – Interaktion gestalten................................................. 46
                                                                                                                                                Rituale praktisch umgesetzt für Sicherheit und O                   ­ rientierung........................................ 47
Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen........... ......................................................... 25                                 Kinderschutz in Auftrag und Beziehung............................................................................ 48
Tageskinder und eigene Kinder ......................................................................................... 26
Spielorte = Entwicklungsräume.......................................................................................... 26                      Familienbildungsstätte Herrenberg und Umgebung........ ........................................ 51
Lass mich! – Streit unter Kindern........................................................................................ 27                    Praxisfortbildung: Musik in der Kindertagespflege „Frühjahr, Ostern & Sommer“...... 52
Stark im Umgang mit Stress................................................................................................ 27                   Praxisfortbildung: Musik in der Kindertagespflege „Fasching, Bauernhof & Zoo“....... 53
Zeitmanagement im Tagespflegealltag.............................................................................. 28                            Praxisfortbildung: Erfahrungsschätze sammeln in der Natur (2 – 6 Jahre)................... 54
Optimismus in Kindern wecken.......................................................................................... 28                       Praxisfortbildung: SpielRaum nach Emmi Pikler............................................................... 55
Mehr Sicherheit durch pädagogischen Austausch!.......................................................... 29                                     Praxisfortbildung: Musik in der Kindertagespflege „Herbst, Laterne & Weihnachten“... 56
Beschwerdemanagement – Wie sag ich’s?........................................................................ 29                                Praxisfortbildung: Musik in der Kindertagespflege „Alltag, Personen & Berufe“......... 57
Kindern innere Heimat geben – Resilienz bei Kindern stärken....................................... 30
Neue Autorität, Stärke statt (Ohn-)Macht.......................................................................... 31

8                                                                                                                                  QualiKiT     QualiKiT                                                                                                                               9
PRAXISFOBI 2023 PROGRAMM - LANDKREIS BÖBLINGEN
Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg
                Bergstr. 4/1
                71229 Leonberg
                Tel: +49 (0) 7152 / 906 49 70
                info@tagesmuetter-leonberg.de
                www.tagesmuetter-leonberg.de

10   QualiKit                                           11
PRAXISFOBI 2023 PROGRAMM - LANDKREIS BÖBLINGEN
Praxis-Fobi 2023 Tagespflegemutter e.V. Leonberg                                                                                       Praxis-Fobi 2023 Tagespflegemutter e.V. Leonberg

Kindliche Sexualität / 3 UE                                                                                         Spielen in der Kleinkindpädagogik / 3 UE
Die Art und Weise, wie Kinder sich mit ihrer Körperlichkeit                                                         Kinder machen Ihre Sozial- u. Welterfahrung vor allem
zeigen und mit unbefangenem Interesse Neuem zuwen-                                      Wann                        über das Spiel. Es ist immer wieder eine Herausforde-                                  Wann
den, führt bei Erwachsenen häufig zu Unbehagen, löst                                    Di., 17.01.2023             rung dass junge Kinder in der Kindertagespflege in ein                                 Di., 07.03.2023
Fragen aus und verunsichert. Umso wichtiger ist es für ei-                              19:00 Uhr – 21:15 Uhr       vertieftes Spiel kommen. In dieser Fortbildung wollen                                  19:00 Uhr – 21:15 Uhr
nen gelingenden pädagogischen Umgang, neben Wissen                                                                  wir uns mit der Bedeutung des Spiels in der frühkind-
                                                                                        Wo                                                                                                                 Wo
zur sexuellen Entwicklung von Kindern, auch die eigenen                                                             lichen Entwicklung beschäftigen und einen Blick auf die
                                                                                        Bürgerhaus Renningen                                                                                               Altes Rathaus Eltingen
Werte und Normen zu reflektieren um eine positive Hal-                                  Janhnstr. 20, 71272         Rahmen-Bedingungen werden. Sowie aufkommende                                           Carl-Schmincke-Str. 37,
tung im Umgang mit kindlicher Sexualität einzunehmen.                                   Renningen                   Fragen beantworten: welches und wieviel Spielmaterial                                  Leonberg
Dann können Kinder schon im frühen Alter gut begleitet                                  Vereinsraum                 wähle ich aus? / Wie bereite ich den Raum vor? / Wie er-
werden, sexuelle Übergriffe vorgebeugt und Eltern ver-                                                              kenne ich die Spielthemen der Kinder? / Wie verhalte ich                               Referentin
ständnisvoll und sachlich fundiert beraten werden.                                      Referentin                  mich als TPP, dass die Kinder ins Spiel kommen? / Was                                  Marion Pliske
                                                                                        Marion Pliske               tun bei Kindern, die nicht spielen?                                                    Systemische ­Familien-/
Input zur sexuellen Entwicklung von Kindern / Selbst-                                   Systemische ­Familien-/     Input zur Bedeutung des Spiels / Spielsituation im Alltag /                            Paartherapeutin,
reflexion / Methoden für die Arbeit / Erarbeitung von                                   Paartherapeutin,            Unterstützung der Kleinkinder um ins Spiel zu finden/                                  ­Systemischer Coach
                                                                                        ­Systemischer Coach
Fallbeispielen                                                                                                      Vorbereiteter Raum / Verhalten der Tagespflegeperson

Zur Anmeldung                                                                                                       Zur Anmeldung

Osterbasteln / 3 UE                                                                                                 Beki – Kinderernährung / 2 UE
Der Frühling ist da und Ostern folgt mit großen S
                                                ­ chritten:                                                         Update Kinderernährung !
hier gibt´s einige Anregungen für kleine aber feine                                     Wann                                                                                                               Wann
­Frühlings- und Osterbasteleien.                                                        Do., 30.03.2023             Nach einem kurzen Überblick über das Essen für Kinder                                  Do., 20.04.2023
                                                                                        19:00 Uhr – 21:15 Uhr       von 1 – 3 und den aktuellen Empfehlungen, soll es an                                   19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Außerdem Anregungen für selbstgemachte Mitgebsel                                                                    diesem Abend u.a. um folgende Themen gehen:
für die Eltern & Großeltern zum Osterfest                                               Wo                          Vegetarisch, Vegan, Low Carb im Dschungel der                                          Wo
                                                                                        Altes Rathaus Eltingen                                                                                             Altes Rathaus Eltingen
                                                                                                                    Ernährungsformen / Pflanzendrinks – eine gute
                                                                                        Carl-Schmincke-Str. 37,                                                                                            Carl-Schmincke-Str. 37,
Zur Anmeldung                                                                           Leonberg                    Alternative zur Milch? / Pädagogisches Essen in der                                    Leonberg
                                                                                                                    Kindertagespflege / Gute Zusammenarbeit mit den
                                                                                        Referentin                  Eltern beim Thema Ernährung.                                                           Referentin
                                                                                        Katrin Jauernig                                                                                                    Martina Spalt-Kuhlmann
                                                                                        Grundschullehrerin          Zur Anmeldung                                                                          Hauswirtschafts­
                                                                                                                                                                                                           meisterin

12              Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin   QualiKiT   QualiKiT       Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin       13
                Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.                                  Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
PRAXISFOBI 2023 PROGRAMM - LANDKREIS BÖBLINGEN
Praxis-Fobi 2022 Tagespflegemutter e.V. Leonberg                                                                                       Praxis-Fobi 2022 Tagespflegemutter e.V. Leonberg

Zero Waste – Null Müll / 3 UE                                                                                       Entspannungskreis / 2 UE
Praktische Sachen selber machen !                                                                                   Gute Selbstfürsorge – gute Arbeit !
                                                                                       Wann                         Einfach mal abschalten.                                                                Wann
In der Überzeugung, dass schon kleine Schritte wichtig                                 Do., 15.06.2023                                                                                                     Mi., 21.06.2023 oder
sein können, möchten wir Ideen teilen, wie wir durch                                   19:00 Uhr – 21:15 Uhr        Zur Alltagsstress – Bewältigung machen wir verschiede-                                 Mi., 28.06.2023
                                                                                                                                                                                                           19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Herstellung von Alltagsbedarf, wie z. Bsp.. Putzmittel,                                                             ne Entspannungsübungen, lassen uns Begleiten von den
                                                                                       Wo
Körperpflegeprodukte, uvm., unseren Müll reduzieren                                                                 harmonischen Klängen der Klangschalen und tanken
                                                                                       Höfinger Straße 5                                                                                                   Wo
können.                                                                                Leonberg – Gebersheim        Kraft für kommende Tage.                                                               Rankbachhalle
Dies kann zudem günstiger sein, ganz viel Spaß machen                                                                                                                                                      ­Renningen
und hat den Vorteil, die Inhaltsstoffe genau zu kennen.                                                             Zu Ihrem Komfort bringen Sie bitte eine Gymnastik-­                                     Rankbachstr. 51,
                                                                                       Referentin                   Matte, ein kleines Kissen und eine Zudecke mit                                          Foyer
Gerne gebrauchte saubere Gläser in verschiedenen                                       Karin Reis
Grüßen zur Wiederverwendung mitbringen. Ansonsten                                      Zertifizierte Kräuter-       Zur Anmeldung                                                                          Referentin
werden gebrauchte Materialien zur Verfügung gestellt.                                  führerin                                                                                                            Martina Dorn
                                                                                                                                                                                                           Zertifizierte
                                                                                                                                                                                                           Entspannungstrainerin
Zur Anmeldung

Hochsensibilität / 6 UE                                                                                             Kompaktkurs Kinderschutz * / 12 UE                                                     Wann
                                                                                                                                                                                                           Block 1:
Reagiert Ihr Tageskind ängstlich auf laute Geräusche, un-                                                           Aufgrund der neues Gesetzesänderung im Bereich Kin-                                    22.04/02.05./09.05.2023
bekannte Menschen und Situationen? Spielt es öfter für                                 Wann                         derschutz kommen neue Aufgaben auf Sie zu. Wir möch-                                   Block 2 :
sich allein uns in seinem Tempo, weil es mit den ande-                                 Mo., 10.07.2023 und          ten Sie dazu befähigen Kinderschutz wahr zu nehmen,                                    16.09./19.09./26.09.2023
ren Tageskindern zu wild oder schnell zugeht?                                          Mo., 17.07.2023              Kinderschutzfälle kompetent zu handhaben und lö-                                       Sa: 9:00 Uhr -14:00 Uhr
                                                                                       19:00 Uhr – 21:15 Uhr        sungsorientiert zu handeln. Ziel ist es, Ihnen Wissen und                              werktags:
Dann könnte es sein, dass dieses Kind hochsensibel ist.                                                             Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln, damit Sie sich im                                19:00 Uhr – 21:15 Uhr
                                                                                       Wo
Was unterscheidet hochsensible Kinder von anderen?                                                                  Kinderschutz sicher fühlen. Hierfür wollen wir rechtliche
                                                                                       Rankbachhalle Renningen                                                                                             Wo
                                                                                       und Altes Rathaus,           Grundlagen vermitteln und Formen der Kindeswohlge-                                     Altes Rathaus Eltingen
Wie können Sie als Tagesmutter/-vater auf diese Kinder                                 Eltingen-Leonberg            fährdung erkennen.                                                                     Carl-Schmincke-Str. 37,
Eingehen, sie unterstützen und fördern?                                                                                                                                                                    Leonberg
                                                                                       Referentin                   Wir befassen uns mit der Dokumentation und dem
Zur Anmeldung                                                                          Elvira Gramm                 Ablaufverfahren eines Kinderschutzfalles. Abschließen                                  Referentinnen
                                                                                       Erzieherin, Fachberaterin                                                                                           Ines Ebsen und
                                                                                                                    werden wir den Kurs mit Übungen zur Gesprächsfüh-                                      Melanie Blatz
                                                                                       Kindertagespflege            rung und Gesprächstechnik                                                              Sozialpädagoginnen,
                                                                                       Elternberaterin                                                                                                     Fachberaterinnen in
                                                                                                                    Zur Anmeldung                                                                          der Kindertagespflege

14             Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin    QualiKiT   QualiKiT       Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin       15
               Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.                                   Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
PRAXISFOBI 2023 PROGRAMM - LANDKREIS BÖBLINGEN
Praxis-Fobi 2022 Tagespflegemutter e.V. Leonberg                                                                                      Praxis-Fobi 2022 Tagespflegemutter e.V. Leonberg

Fallarbeit Kinderschutz * / 3 UE                                                                                   Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren –
                                                                                                                   das Portfolio / 4 UE
Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Kurs ist die
Absolvierung des Kompaktkurses „Kinderschutz“.                                         Wann                        Das Portfolio ist eine einfache und anschauliche Mög-
                                                                                       Di., 13.06.2023 oder                                                                                               Wann
                                                                                                                   lichkeit, Bildungsprozesse von Kindern wahrzunehmen                                    Sa., 23.09.2023
Nachdem Sie im Kompaktkurs die wichtigsten Fakten                                      Di., 10.10.2023             und zu beobachten. Auch stellt es eine gute Grundlage
                                                                                       19:00 Uhr – 21:15 Uhr                                                                                              14:00 Uhr – 17:00 Uhr
und den Ablaufprozess eines Kinderschutzfalles erlernt                                                             für gelingende Elterngespräche dar.
haben, erarbeiten Sie in Kleingruppen von uns begleitete                                                                                                                                                  Wo
                                                                                       Wo
Fälle.                                                                                 Altes Rathaus Eltingen      Neben den theoretischen Grundlagen schauen wir uns                                     Altes Rathaus Eltingen
                                                                                       Carl-Schmincke-Str. 37,     verschiedene Portfolios an.                                                            Carl-Schmincke-Str. 37,
Ziel ist es, Ihr erworbenes Wissen und Ihre Handlungs-                                 Leo                                                                                                                Leo
Kompetenzen zu festigen.                                                                                           Zur Anmeldung
                                                                                       Referentin                                                                                                         Referentin
                                                                                       Melanie Blatz bzw.                                                                                                 Ines Pruskowski
Zur Anmeldung                                                                                                                                                                                             Sozialpädagogin/
                                                                                       Ines Ebsen
                                                                                       Sozialpädagogin                                                                                                    Sozialarbeiterin
                                                                                       Fachberaterin in der
                                                                                       Kindertagespflege

Resilienz / 3 UE                                                                                                   Gesprächskreis Tapir / 3 UE pro Abend
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt …“                                                                            Aus der Praxis in die Praxis.
                                                                                       Wann                                                                                                               Wann
Unter Resilienz wird die Fähigkeit jedes Einzelnen ver-                                Di., 04.04.2023             An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit herausfor-                                   Termine werden noch
standen, Lebenskrisen unter Einbezug von persönlichen                                  19:00 Uhr – 21:15 Uhr       dernde / schwierige Situationen aus Ihrem Praxisalltag in                              bekannt gegeben
und sozial vermittelten Ressourcen meistern zu können.                                                             einer geschlossenen festen Gruppe zu besprechen und
                                                                                       Wo                          gemeinsam nach Lösungen zu suchen.                                                     Wo
                                                                                       Altes Rathaus Eltingen                                                                                             Wird noch bekannt
In diesem Kurs möchte ich mit Ihnen gemeinsam, so-
                                                                                       Carl-Schmincke-Str. 37,                                                                                            ­gegeben
wohl Ihre eigene Resilienz, als auch der Zusammenhang                                  Leo                         Zur Anmeldung
von Resilienz und Kindheit näher betrachten. Hierbei                                                                                                                                                      Referentin
wird auf die Merkmale und die 7 Schlüsselkompetenzen                                   Referentin                                                                                                         Referentin
der Resilienz eingegangen. Abgerundet wird der Kurs                                    Melanie Blatz                                                                                                      Melanie Blatz
mit der Einschätzung und Übungen zur eigenen Resilienz                                 Sozialpädagogin                                                                                                    Sozialpädagogin
und wie man diese ganz praktisch stärken kann.                                         Fachberaterin in der                                                                                               Fachberater in der
                                                                                       Kindertagespflege                                                                                                  Kindertagespflege
Zur Anmeldung

16             Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin   QualiKiT   QualiKiT       Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin       17
               Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.                                  Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
PRAXISFOBI 2023 PROGRAMM - LANDKREIS BÖBLINGEN
Praxis-Fobi 2022 Tagespflegemutter e.V. Leonberg                                                                                     Praxis-Fobi 2022 Tagespflegemutter e.V. Leonberg

Mein Ausstieg aus der Kindertagespflege / 6 UE                                                                    Vielfalt im Alltag / 3 UE / Inklusionsarbeit
Rente in Sicht ? Genug von der Kindertagespflege?                                                                 Inklusion – was steckt dahinter ?
Doch wie geht das eigentlich? Was muss man beachten                                   Wann                        Viele Menschen haben den Begriff schon gehört. Aber                                    Wann
Und wer benötigt wann welche Informationen? Kann ich                                  Mi., 10.05.2023 und         was genau steckt dahinter? Und was bedeutet Inklu-                                     Di., 07.02.2023
pausieren? Und was mache ich eigentlich dann?                                         Mi., 17.05.2023             sion für jede*n von uns persönlich? Inklusion ist, wenn                                19:00 Uhr – 21.15 Uhr
                                                                                      19:00 Uhr – 21:15 Uhr
                                                                                                                  alle mitmachen dürfen. Egal wie Du aussiehst, welche
                                                                                                                                                                                                         Wo
Diese und viele weitere Fragen beschäftigen einen als                                                             Sprache Du sprichst oder ob Du eine Behinderung hast.
                                                                                      Wo                                                                                                                 Bürgerhaus Renningen
Tagespflegeperson immer wieder. Ziel dieses Kurses ist                                Rankbachhalle ­Renningen    (Aktion Mensch).                                                                       Jahnstr. 20
es, sich entspannt und mit Abstand mit dem eigenen Ab-                                Rankbachstr. 51                                                                                                    71272 Renningen
schied aus der Kindertagespflege zu beschäftigen, damit                               Renningen                   Was bedeutet Inklusion in der Kindertagespflege für                                    Vereinsraum
ein guter Übergang für alle Beteiligten gelingt.                                      Foyer                       mich als Tagespflegeperson? In diesem Kurs wollen
                                                                                                                  wir uns mit diesen Fragen beschäftigen, unser eigenes                                  Referentin
Zur Anmeldung                                                                         Referentin                  Handeln und Denken reflektieren mit dem Ziel, eine                                     Ines Ebsen
                                                                                      Ines Ebsen                  innere Haltung zum Thema und der eigenen Arbeit (neu)                                  Sozialpädagogin
                                                                                      Sozialpädagogin             zu entwickeln                                                                          Fachberaterin in der
                                                                                      Fachberaterin in der                                                                                               Kindertagespflege
                                                                                      Kindertagespflege
                                                                                                                  Zur Anmeldung

Unterstützte Kommunikation / 3 UE / Inklusionsarbeit                                                              Frustrationstoleranz / 3 UE
Unterstützte Kommunikation ist der Fachbegriff für er-                                                            Warum wir Kindern die Erfahrung von Enttäuschung,
gänzende und ersetzende Kommunikation mit dem Ziel,                                   Wann                        Rückschlag und Herausforderung zumuten sollten und                                     Wann
die kommunikativen Möglichkeiten von Menschen mit                                     Di., 07.11.2023             wie wir sie gut dabei begleiten.                                                       Di., 23.05.2023
fehlender oder schwer verständlicher Lautsprache zu                                   19:00 Uhr – 21.15 Uhr                                                                                              19:00 Uhr – 21.15 Uhr
verbessern. Unterstützte Kommunikation hilft Kindern                                                              Frustrationstoleranz bezeichnet die Fähigkeit, Frustra-
beim Spracherwerb und trägt dazu bei, die Teilhabe und                                Wo                          tion zu ertragen, mit Rückschlägen fertigzuwerden und                                  Wo
                                                                                      Bürgerhaus Renningen                                                                                               Bürgerhaus Renningen
Partizipation von Kindern mit sprachlichen Einschrän-                                                             in schwierigen Situationen nicht sofort aufzugeben.
                                                                                      Jahnstr. 20,                                                                                                       Jahnstr. 20
kungen im Alltag zu unterstützen, Kommunikation zu                                    71272 Renningen                                                                                                    71272 Renningen
ermöglichen und Strukturen zu schaffen. In diesem Kurs                                Vereinsraum                 Frustrationstoleranz ist also eine Voraussetzung dafür,                                Vereinsraum
wird ein Überblick über unterschiedliche Methoden und                                                             dass wir motiviert bleiben unsere Ziele zu erreichen,
Anwendungsfelder der Unterstützten Kommunikation                                      Referentin                  auch wenn der Weg schwierig ist und Erfolge auf sich                                   Referentin
gegeben. Ziel ist es, dass Sie mit neuen Impulsen und                                 Ines Ebsen                  warten lassen.                                                                         Anja Scheef
Anregungen aus dem Kurs Eigene Ideen entwickeln.                                      Sozialpädagogin                                                                                                    Sozialpädagogin
                                                                                      Fachberaterin in der        Im Kurs geht es darum, wozu Frustrationstoleranz wich-                                 Fachberaterin in der
Zur Anmeldung                                                                         Kindertagespflege           tig ist und wie sie bei Kindern gefördert werden kann                                  Kindertagespflege

                                                                                                                  Zur Anmeldung

18            Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin   QualiKiT   QualiKiT       Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin         19
              Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.                                  Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
Praxis-Fobi 2022 Tagespflegemutter e.V. Leonberg                                                                                     Praxis-Fobi 2022 Tagespflegemutter e.V. Leonberg

Ermutigung / 3 UE                                                                                                 Geschichten nach „Kett“ / 3 UE
Ein Kind braucht Ermutigung wie eine Pflanze das                                                                  Geschichten erzählen und erleben nach der
­Wasser – Rudolf Dreikurs.                                                            Wann                        „Kett-­Methode“.                                                                       Wann
                                                                                      Do., 16.02.2023                                                                                                    Do., 08.11.2023
Was bedeutet diese Erkenntnis für unseren Umgang mit                                  19:00 Uhr – 21:15 Uhr       Nach einer theoretischen Einführung in die „Kett“-­                                    19:00 Uhr – 21:15 Uhr
den Kindern?                                                                                                      Methode, kommen Sie in den Genuss, eine Geschichte
                                                                                      Wo                                                                                                                 Wo
                                                                                                                  selbst mitzuerleben, die nach Kett erzählt wird.
                                                                                      Bürgerhaus Renningen                                                                                               Rankbachhalle Renningen
Welche Auswirkung hat Ermutigung für die Entwicklung                                  Jahnstr. 20,                                                                                                       Rankbachstr. 51,
eines Kindes?                                                                         71272 Renningen             Anschließend erhalten Sie Tipps und Anregungen,                                        Renningen
                                                                                      Vereinsraum                 wie Sie mit Tageskindern den Adventskranz nach Kett                                    Foyer
Wie können wir Ermutigung ganz bewusst einsetzen um                                                               legen können und somit die Zeit zu einem besonderen
das Kind in seinem Selbstwert zu stärken?                                             Referentin                  ­Erlebnis wird.                                                                        Referentin
                                                                                      Anja Weidner                                                                                                       Anja Weidner
Wie können wir Entmutigung vermeiden?                                                 Erzieherin                  Zur Anmeldung                                                                          Erzieherin
                                                                                      Elternbegleitern                                                                                                   Elternbegleiterin
                                                                                      Elternkursleiterin                                                                                                 Elternkursleiterin
Zur Anmeldung

Kollegiale Beratung / 3 UE pro Abend                                                                              Sprachliche Bildung überall und jederzeit / 3 UE
Auch als langjährige Tagesmutter begegnen Ihnen                                                                   Alltagsintegrierte sprachliche Bildung soll jederzeit und
immer wieder Situationen im Arbeitsalltag, die sich                                   Wann                        unbegrenzt möglich sein. Sie setzt bei den Interessen                                  Wann
als herausfordernd darstellen. Dies kann sich sowohl                                  Di., 21.03.2023             der Kinder an und greift die Themen auf, die für Kinder                                Sa., 21.10.2023
in der Betreuung der Kinder, als auch im Kontakt mit                                       20.06.2023             von Bedeutung sind.                                                                    14:00 Uhr – 16:15 Uhr
den Eltern zeigen. Deshalb haben Sie an diesem Abend                                       12.09.2023
                                                                                           05.12.2023                                                                                                    Wo
kurzfristig die Möglichkeit, Ihre Eindrücke, Fragen und                                                           Wie sprechen wir mit Kindern und bei welchen Gelegen-
                                                                                      19:00 Uhr – 21:15 Uhr                                                                                              Altes Rathaus Eltingen
herausfordernde Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag in                                                            heiten? Welche Möglichkeiten haben Kinder, um sich
                                                                                                                                                                                                         Carl-Schmincke-Str. 37,
einer Gruppe vertraulich zu besprechen und gemeinsam                                  Wo                          verbal auszudrücken? Und wie können wir Kinder die                                     Leonberg
nach geeigneten Handlungsmöglichkeiten und Lösungen                                   Altes Rathaus Eltingen      wenig aktiv sind zum Sprechen animieren?
zu suchen. Grundlage der Fallarbeit sind der gegensei-                                Carl-Schmincke-Str. 37,                                                                                            Referentin
tige Austausch und die Einbeziehung von praktischen                                   Leonberg                    Welche Techniken sind förderlich?                                                      Ines Pruskowski
Methoden.                                                                                                                                                                                                Sozialpädagogin
                                                                                      Referentin                  Die Theorie vertiefen wir durch Austausch und verschie-                                Sozialarbeiterin
Eine Anmeldung zu einzelnen Terminen ist bei Bedarf                                   Melanie Blatz               dene Übungen, die Sie einfach und schnell in der Praxis
kurzfristig möglich.                                                                  Sozialpädagogin,            umsetzen können.
                                                                                      Fachberaterin in der
                                                                                      Kindertagespflege
Zur Anmeldung                                                                                                     Zur Anmeldung

20            Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin   QualiKiT   QualiKiT       Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin       21
              Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.                                  Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
Praxis-Fobi 2023 Tagespflegemutter e.V. Leonberg                                                                                      Praxis-Fobi 2023
                                                                                                                                                  2022 Tagespflegemutter e.V. Leonberg

Kinder mit Beeinträchtigung verstehen – wie richtige                                                               Geben Sie Konflikten eine Chance / 4 UE
Förderung im Alltag gelingen kann. / 8 UE Inklusionseinheit                                                        Konflikte und Streitereien sind unvermeidlich und for-
                                                                                                                                                                                                          Wann
                                                                                                                   dern zum beherzten Handeln auf. Im Alltag kommt es
                                                                                                                                                                                                          Sa., 23.09.2023
Um effektive Unterstützung und liebevolle Begleitung                                                               also nicht darauf an, heikle und konflikthafte Situationen                             10:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr
bei Kindern mit Behinderung oder Entwicklungsverzöge-                                  Wann                        unter allen Umständen zu vermeiden, sondern Mei-
rungen zu gewährleisten ist ein reicher Schatz an Basis-                               Sa., 21.01.2023 oder        nungsverschiedenheiten und Konflikte für die Beteiligten                               Wo
wissen nötig. Nur so kann der eigene Blick auf das Kind,                               Sa., 07.10.2023             zufriedenstellend zu bearbeiten und beizulegen.                                        Bürgerhaus Renningen
das Verhalten und die nötigen Hilfeleistungen geschärft                                10:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr                                                                                          Jahnstr.20 71277 Renningen
werden.                                                                                                            Sie erfahren, wie Konflikte entstehen, was sie am Laufen                               Vereinsraum
                                                                                       Bitte Vesper & Getränke
                                                                                                                   hält, wie die Verhaltensweisen der Konfliktparteien zu
                                                                                       selbst mitbringen                                                                                                  Referentin
In diesem Kursangebot geht es genau darum: Wissen                                                                  verstehen sind und was zur Konfliktbewältigung beitra-
                                                                                                                                                                                                          Helga Benz Roeder
teilen, den Fokus lenken und anhand von Beispielen aus                                 Wo                          gen könnte. Alles mündet in eine wertschätzende und
                                                                                                                                                                                                          Dipl. Sozialpädagogin,
meinem Berufsalltag auch ganz lebensnah die wichtigen                                  Altes Rathaus Eltingen      respektvolle Kommunikation.
                                                                                                                                                                                                          Systemische Beratung
Themen, wie Verhalten und Bedürfnisse von Kindern mit                                  Carl-Schmincke-Str. 37                                                                                             Supervision und Coaching
Behinderung, das richtige Maß an Förderung im Alltag                                   Leonberg                    Sie wenden die gewonnene Erkenntnisse gleich im Work-
finden.                                                                                                            shop an. Kurzum: Sie machen sich kommunikations- und
                                                                                       Referentin                  konfliktschlau!
Es ist entscheidend den Blick sensibel auf die Entwick-                                Denise Hönninger
lung der Kinder zu lenken und so frühzeitig in Austausch                               Logopädin                   Außerdem haben Sie in diesem Kurs die Möglichkeit
                                                                                       Gründerin von
mit den Eltern zu kommen, um gemeinsam die Sicher-                                                                 herausfordernde Situationen aus ihrem Alltag zu bespre-
                                                                                       THESE LITTLE TALKS
heit und Struktur zu bieten, die die Kinder brauchen.                                                              chen und zu reflektieren. Bitte schicken Sie dazu ihre
                                                                                                                   Fallbeispiele eine Woche vorher an den Verein, damit die
Außerdem werden wir auch auf die eigenen Bedürfnisse                                                               Referentin speziell darauf eingehen kann.
und die Kapazitäten von Betreuungspersonen schauen
und erste Ideen für das Erarbeiten obligatorischer Ent-                                                            Zur Anmeldung
wicklungsschritte austauschen.

Zur Anmeldung

22             Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin   QualiKiT   QualiKiT       Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin       23
               Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.                                  Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
Haus der
                                                                                                                             Familie
                                                                                                                             Sindelfingen-Böblingen

                                                                                                         Trägerschaft Evangelische Kirche Sindelfingen

                                                                                                                    Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen
                                                                                                                    Corbeil-Essonnes-Platz 8
                                                                                                                    71063 Sindelfingen
                                                                                                                    Tel: +49 (0) 7031 / 76376-0
                                                                                                                    info@hdf-sindelfingen.de
                                                                                                                    www.hdf-sindelfingen.de

24   Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin   QualiKiT                                                        25
     Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
Praxis-Fobi 2023 Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen                                                                  Praxis-Fobi 2023 Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen

Tageskinder und eigene Kinder / 3 UE                                                                               Lass mich! – Streit unter Kindern / 3 UE
Wie finde ich die Balance?                                                                                         Konflikte unter Kindern chancenreich begleiten
In der Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater in der eige-                               Wann                        Oft werden wir vor die Herausforderung gestellt, Streit                                 Wann
nen Familie, tauchen oft Situationen auf, in der sich das                              Di., 17.01.23               unter Kindern zu schlichten. Hier steckt viel mehr als Kräf-                            Di., 18.04.23
Tageskind und/oder das eigene Kind benachteiligt fühlt.                                19:00 Uhr – 21:15 Uhr       te messen dahinter. Die Kinder wollen gesehen werden!                                   19:00 Uhr – 21:15 Uhr

                                                                                       Wo                                                                                                                  Wo
Durch Input der Referentin und im gegenseitigen Aus-                                                               Sie möchten Ihre Besonderheit zeigen, Ihre Bedürfnisse
                                                                                       Haus der Familie,                                                                                                   Haus der Familie,
tausch finden wir gemeinsam Lösungsansätze für die                                     1.OG: Raum 4                äußern, Ihren Interessen nachgehen, sich in der Kommu-                                  1.OG: Raum 4
Alltagsgestaltung mit allen Kindern in der Tagespflege,                                                            nikation üben, Bestätigung erlangen und ihre Rolle und
so dass die Bedürfnisse eines jeden Kindes individuell                                 Referentin                  Identität im Familien- und Gesellschaftssystem finden.                                  Referentin
berücksichtigt und alters- und entwicklungsentspre-                                    Karin Kalmbach                                                                                                      Karin Kalmbach
chend unterstützt werden können                                                        Frühpädagogik B.A.,         An diesem Abend erhalten Sie fundierte pädagogische,                                    Frühpädagogik B.A.,
                                                                                       Fachkraft im Sozialen       praxisnahe Informationen, wie mit Konflikten in der                                     Fachkraft im Sozialen
Kursnummer 23F-QPFS1                                                                   Dienst u. im Kinder-        Kindertagespflege entwicklungsfördernd umgegangen                                       Dienst u. im Kinder-
Zur Anmeldung                                                                          schutz, Päd. Referentin     werden kann.                                                                            schutz, Päd. Referentin
                                                                                       in der Aus- u. Weiter­                                                                                              in der Aus- u. Weiter­
                                                                                       bildung v. Tageseltern                                                                                              bildung v. Tageseltern
                                                                                                                   Kursnummer 23F-QPFS3
                                                                                                                   Zur Anmeldung

Spielorte = Entwicklungsräume / 3 UE                                                                               Stark im Umgang mit Stress / 3 UE
Kinder spielen, um die Welt zu begreifen und ...                                                                   Kleine Power Helfer für den Tages- und Pflegeeltern-
... ihr Selbstbild und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.                            Wann                        Alltag                                                                                  Wann
Die kognitive und sozial-emotionale Entwicklung beginnt.                               Di., 28.02.23               Lärm, wenig bis gar keine Rückzugsmöglichkeiten, Ihre                                   Do., 27.04.23
                                                                                       19:00 Uhr – 21:15 Uhr       eignen Ansprüche sowie die Erwartungshaltungen der                                      19:00 Uhr – 21:15 Uhr
Wir ergründen gemeinsam den Zusammenhang von Spiel                                                                 Eltern, Kinder ... Die Stressfaktoren sind vielfältig und
und einer stabilen Bindung, denn im spielerischen Tun, er-                             Wo                          viele unterliegen nicht Ihrem Einfluss. Diese kann auch                                 Wo
                                                                                       Haus der Familie,                                                                                                   Haus der Familie,
öffnen sich vielfältige Bildungschancen für unsere Kinder.                                                         ich nicht verändern, aber ich kann Ihnen aufzeigen, was
                                                                                       1.OG: Raum 4                                                                                                        1.OG: Raum 4
                                                                                                                   bei Stress im Körper passiert, welche Anzeichen Sie
Des Weiteren erhalten Sie durch die Referentin pädagogi-                               Referentin                  möglichst frühzeitig erkennen und welche kleinen Helfer                                 Referentin
sche Hintergrundinformationen und Anregungen für den                                   Karin Kalmbach              einen großen Unterschied machen können. Dabei han-                                      Anne Krass
Alltag, wie durch das gemeinsame Spiel das Selbstver-                                  Frühpädagogik B.A.,         delt es sich vor allem um Methoden zur Entspannung                                      Dipl.-Kauffrau,
trauen ihrer Kinder/Tageskinder wächst, so dass sie sich                               Fachkraft im Sozialen       und Zufriedenheit, die schnell und flexibel in den Alltag                               Psychologische
gestärkt ihre Umwelt erschließen und dazu lernen können.                               Dienst u. im Kinder-        integrierbar sind.                                                                      ­Beraterin
                                                                                       schutz, Päd. Referentin
Kursnummer 23F-QPFS2                                                                   in der Aus- u. Weiter­      Kursnummer 23F-QPFS4R
                                                                                       bildung v. Tageseltern
Zur Anmeldung                                                                                                      Zur Anmeldung

26             Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin   QualiKiT   QualiKiT        Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin       27
               Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.                                   Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
Praxis-Fobi 2023 Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen                                                                      Praxis-Fobi 2023 Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen

Zeitmanagement im Tagespflegealltag / 3 UE                                                                         Mehr Sicherheit durch pädagogischen Austausch! / 6 UE
Haushalt managen und Kinder fördern?! Wie geht das?                                                                Praxisorientierter Workshop
Die Tagespflegestelle ist ein zweites zuhause für das zu                               Wann                        Entwicklungs- und Erziehungsthemen beeinflussen                                         Wann
betreuende Kind. Dies macht Ihre Rolle auch so beson-                                  Di., 09.05.23               unseren Tagespflegealltag. Oft bleiben Fragen offen und                                 Sa., 17.06.23
ders und bringt ebenso neue Herausforderungen mit                                      19:00 Uhr – 21:15 Uhr       eine Unsicherheit im pädagogischen Alltag mit den Kindern und
                                                                                                                                                                                                           9:00 Uhr – 14:00 Uhr
sich: Haushalt, kochen, einkaufen, putzen usw. gehören                                                             Eltern entsteht. In diesem Workshop nehmen wir uns intensiv
                                                                                       Wo                                                                                                                  Wo
auch im Tagespflegealltag dazu. Gleichzeitig sollten Sie                                                           Zeit für Ihre Entwicklungs- und Erziehungsfragen im Tagespfle-
                                                                                       Haus der Familie,                                                                                                   Haus der Familie,
Ihrem Bildungsauftrag gerecht werden und die Ihnen                                     1.OG: Raum 4                gealltag. Wir gehen gezielt durch eine fallorientierte Methodik                         1.OG: Raum 4
anvertrauten Kinder erziehen, pflegen, begleiten, fördern.                                                         ins Gespräch und üben somit gemeinsam den Übertrag vom
Dies erfordert ein hohes Maß an Zeitmanagement.                                        Referentin                  gesetzlichen Arbeitsauftrag, pädagogischem Wissen und indi-                             Referentin
Wir beschäftigen uns an diesem Abend mit zeitlich prak-                                Karin Kalmbach              vidueller Entwicklungsförderung in die Praxis in der Tagespfle-                         Karin Kalmbach
tikablen und pädagogischen Lösungen im Tagesablauf in                                  Frühpädagogik B.A.,         ge. Dabei steht in intensiver Gruppenarbeit der Austausch im                            Frühpädagogik B.A.,
der Kindertagespflege.                                                                 Fachkraft im Sozialen       Vordergrund. Anschließend bündelt die Referentin Ihre Ergeb-                            Fachkraft im Sozialen
Im Austausch finden Sie Ihre Balance zwischen den All-                                 Dienst u. im Kinder-        nisse und Erkenntnisse, ergänzt diese aus Ihrem langjährigen                            Dienst u. im Kinder-
tagspflichten und der Förderung für eine gesunde kind-                                 schutz, Päd. Referentin     Erfahrungsschatz und fundiertem pädagogischem Wissen – für
                                                                                                                                                                                                           schutz, Päd. Referentin
                                                                                       in der Aus- u. Weiter­                                                                                              in der Aus- u. Weiter­
liche Entwicklung und Zufriedenheit aller Beteiligten.                                                             mehr Sicherheit im pädagogischen Alltag.
                                                                                       bildung v. Tageseltern                                                                                              bildung v. Tageseltern
Kursnummer 23F-QPFS5                                                                                               Kursnummer          23F-QPFS6
Zur Anmeldung                                                                                                      Zur Anmeldung

Optimismus in Kindern wecken / 3 UE                                                                                Beschwerdemanagement – Wie sag ich’s? / 3 UE
Optimismus kann erlernt werden und ist eine Lebens-                                                                Im Tagespflegealltag gibt es oft Reibungspunkte mit
haltung, die den Blick auf die positiven Möglichkeiten                                 Wann                        Eltern, die in Konflikten bzw. Beschwerden münden kön-                                  Wann
einer (auch schwierigen) Situation richtet. In dieser Fort-                            Di., 20.06.23               nen. Ziel ist es bei dieser Veranstaltung, einen kreativen                              Di., 11.07.23
bildung beschäftigen wir uns damit, wie man in Kindern                                 19:00 Uhr – 21:15 Uhr       und konstruktiven Umgang mit Beschwerden kennen                                         19:00 Uhr – 21:15 Uhr
Optimismus weckt und ihnen dabei hilft, zu einem                                                                   zu lernen, eine positive Gesprächshaltung zu entwickeln
offenen, lebensbejahenden und positiven Menschen                                       Wo                          und Sie in der Gesprächsführung zu stärken.                                             Wo
                                                                                       Haus der Familie,                                                                                                   Haus der Familie,
heranzuwachsen. Inhaltliche Aspekte: Pessimismus –
                                                                                       1.OG: Raum 4                                                                                                        1.OG: Raum 4
Optimismus, Schritte zur optimistischen inneren Hal-                                                               Am Ende des Abends wird es Ihnen gelingen, ein
tung, Umgang mit Misserfolg, Fixed or Growth Mindset,                                  Referentin                  ­Konfliktgespräch sicher vorzubereiten, da Sie auf fun-                                 Referentin
Realistischer Optimismus, Optimismus in Kindern we-                                    Ulrike Palmer                diertes Hintergrundwissen zurückgreifen können.                                        Karin Kalmbach
cken, praktische Impulse. Kollegialer Austausch und eine                               Dipl. ­Sozialpädagogin                                                                                              Frühpädagogik B.A.,
Vielfalt an Strategien und praktischem Handwerkszeug                                   (FH), systemische           Kursnummer 23F-QPFS8                                                                    Fachkraft im Sozialen
für Ihre Arbeit mit Kindern sind Teil dieser Fortbildung.                              ­Familientherapeutin,       Zur Anmeldung                                                                           Dienst u. im Kinder-
                                                                                        Koordinatorin                                                                                                      schutz, Päd. Referentin
Kursnummer 23F-QPFS7R                                                                   ­Resilienzzentrum                                                                                                  in der Aus- u. Weiter­
                                                                                                                                                                                                           bildung v. Tageseltern
Zur Anmeldung

28             Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin   QualiKiT   QualiKiT        Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin         29
               Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.                                   Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
Praxis-Fobi 2023 Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen                                                                      Praxis-Fobi 2023 Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen

Kindern innere Heimat geben –                                                                                      Neue Autorität, Stärke statt (Ohn-)Macht / 6 UE
Resilienz bei Kindern stärken / 3 UE
                                                                                                                   Autorität ist in der Erziehung notwendig – für alle Be-
                                                                                       Wann                        teiligten. Allerdings kommt im heutigen Erziehungsalltag                                Wann
Wie können wir den Alltag für die Kinder gerade in                                     Di., 18.10.23               „traditionelle“ Autorität immer mehr an Grenzen. Als                                    Sa., 25.11.23
­belastenden Zeiten gut gestalten?                                                     19:00 Uhr – 21:15 Uhr       ­Alternative hat Martin Lemme das Konzept der „Neuen                                    9:00 Uhr – 14:00 Uhr
                                                                                                                    horizontalen“ Autorität entwickelt, das spannende Stand-
                                                                                       Wo                                                                                                                  Wo
Wie können wir die Kinder bestärkend begleiten und                                                                  punkte enthält wie z.B. „Präsenz (gemeinsam durchhalten)
                                                                                       Haus der Familie,                                                                                                   Haus der Familie,
ihnen auch in unsicheren Zeiten die für sie notwendige                                 1.OG: Raum 4                 statt ausgrenzen“.                                                                     1.OG: Raum 4
sowohl innere als auch äußere Sicherheit geben? Wie
kann es gelingen, den Kindern in herausfordernden Situ-                                Referentin                  Diese andere Autoritätshaltung kann das alltägliche Mit­                                Referentin
ationen Geborgenheit zu vermitteln, die ihnen Halt und                                 Ulrike Palmer               einander sowohl für die Kinder als auch für die Tages­                                  Ulrike Palmer
Stärke gibt? In dieser Fortbildung erhalten Sie konkrete                               Dipl. ­Sozialpädagogin      eltern enorm erleichtern.                                                               Dipl. ­Sozialpädagogin
Anregungen für Ihren Alltag.                                                           (FH), systemische                                                                                                   (FH), systemische
                                                                                       ­Familientherapeutin,       In der Fortbildung lernen wir zuerst die „neue horizontale“                             ­Familientherapeutin,
Kursnummer 23H-QPFS1R                                                                   Koordinatorin              Autorität kennen, um danach gemeinsam zu erarbeiten,                                     Koordinatorin
                                                                                        ­Resilienzzentrum                                                                                                   ­Resilienzzentrum
Zur Anmeldung                                                                                                      wie authentische Autorität „horizontal“ ganz praktisch im
                                                                                                                   Tageselternalltag gestaltet und vor allem gelebt werden
                                                                                                                   kann

                                                                                                                   Kursnummer         23H-QPFS2R
                                                                                                                   Zur Anmeldung

30             Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin   QualiKiT   QualiKiT        Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin           31
               Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.                                   Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
tupf – Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen
Untere Burggasse 1
71063 Sindelfingen
Tel: +49 (0) 7031 / 21371-0
info@tupf.de
www.tupf.de

                                                      33
Praxis-Fobi 2023 Tupf – Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen                                                      Praxis-Fobi 2023 Tupf – Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen

Praxis-Fobi-Gruppen                                                                                                       Kollegiale Fallberatung – Ein offenes Gruppenangebot
Fachlicher Input zu verschiedenen Themen und kollegialer Austausch mit                                                    An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung „Fallgeber*in“
Moderation – feste Gruppen                                                                                                zu sein und zusammen mit anderen Kindertagespflegepersonen als „kollegiale
                                                                                                                          ­Berater*innen“, Lösungsansätze zu erarbeiten.
SINDELFINGEN                                              HERRENBERG
Wo                                                        Wo                                                              Sie können sich zu einem Abend oder auch zu mehreren Abenden anmelden. Es
Kolping-Schulen Sindelfingen                              wird noch bekannt gegeben                                       ­werden keine festen Gruppen sein. Bitte melden Sie sich pro Abend an.
(Maichingen), Otto-Hahn-Str.16
                                                          Referentin
Referentin                                                Bettina Burkhardt                                               Termine Herrenberg:                                       Termine Sindelfingen:
Pia Frank                                                 Dipl. Sozialpädagogin                                           Di, 28.03.2023 und / oder                                 Di., 20.06.2023 und / oder
Dipl. Sozialpädagogin /                                   Fachberatung Kindertagespflege                                  Di., 24.10.2023                                           Di., 21.11.2023
Dipl. Sozialarbeiterin (FH)                                                                                               jeweils 3 UE:19.15 Uhr bis 21.15 Uhr                      jeweils 3 UE:19.15 Uhr bis 21.15 Uhr
Verfahrensbeistand                                        Wann
Fachberatung Kindertagespflege                            6 Abende als Paket:                                             Leitung                                                   Leitung
                                                          montags oder donnerstags                                        Bettina Burkhardt, Dipl. Sozialpädagogin                  Pia Frank, Dipl. Sozialpädagogin /
Wann                                                      6 x 3 UE: 19:00 Uhr – 21:15 Uhr                                 Fachberatung Kindertagespflege                            Dipl. Sozialarbeiterin (FH),
5 Abende als Paket:                                                                                                                                                                 Verfahrensbeistand, Fachberatung
donnerstags                                               *Thema Kinderschutz an zwei                                     Ort                                                       Kindertagespflege
bzw. Gruppe 5: mittwochs                                  ­Kursabenden (insg. 4 UE/ Jahr), die zu                         wird noch bekannt gegeben
4 x 3 UE: 19:00 Uhr – 21:15 Uhr +                          ­Beginn des Jahres mitgeteilt werden.                                                                                    Wo
1 x 4 UE: 19:00 Uhr – 22:00 Uhr:                                                                                          ­                                                         Kolping-Schulen Sindelfingen (Maichingen)
*Thema Kinderschutz am                                    Bitte melden Sie sich zu einer dieser                                                                                     Otto-Hahn-Str.16

                                                                                                                                             !
zweiten Termin im Jahr                                    ­Gruppen an (s. Anmeldeformular):
                                                           – Praxis-Fobi Gruppe 6
Bitte melden Sie sich zu einer dieser                      – Praxis-Fobi Gruppe 7
­Gruppen an (s. Anmeldeformular):                          – Praxis-Fobi Gruppe 8
 – Praxis-Fobi Gruppe 1                                    – Praxis-Fobi Gruppe 9
 – Praxis-Fobi Gruppe 2                                    – Praxis-Fobi Gruppe –
 – Praxis-Fobi Gruppe 3                                      ­KinderbetreuerInnen                                                                        *Die mit einem „Stern“

                                                                                        !
                                                                                                                                                            gekennzeichneten
 – Praxis-Fobi Gruppe 4                                                                                                                                   Fortbildungen auf den
 – Praxis-Fobi Gruppe 5                                   Zur Anmeldung                                                                                  nächsten Seiten können
 – Praxis-Fobi Gruppe – TAPiR                                                                           Es sind darin                                     auf den Themenblock
                                                                                                   4 UE integriert, die                                 „Kinderschutz,Kindeswohl
                                                                                                    auf den Themen-                                         und Kinderrechte“
Zur Anmeldung                                                                                     block ­„Kinderschutz,                                   angerechnet werden.
                                                                                                    ­Kindeswohl und
                                                                                                      ­Kinderrechte“
                                                                                                  angerechnet ­werden
                                                                                                           können

34             Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin        QualiKiT     QualiKiT       Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin   35
               Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.                                         Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
Praxis-Fobi 2023 Tupf – Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen                                               Praxis-Fobi 2023 Tupf – Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen

Raumgestaltung in der Kindertagespflege / 3 UE                                                                     Portfolioarbeit – die Entwicklung der Kinder
                                                                                                                   sichtbar machen / 3 UE
Im Zuge der Professionalisierung der Kindertagespfle-                                                              Vorstellung der Portfolioarbeit. Es wird der Frage nach-
                                                                                       Wann                                                                                                                Wann
ge spielt auch die Gestaltung der Räumlichkeiten eine                                                              gegangen, was Portfolioarbeit ist, wie man dadurch
                                                                                       Di., 21.03.2023                                                                                                     Di., 16.05.2023
immer wichtigere Rolle.                                                                                            die Entwicklung der Kinder sichtbar machen kann und
                                                                                       19:00 – 21:15 Uhr                                                                                                   19:00 Uhr – 21:15 Uhr
                                                                                                                   welchen Nutzen Sie als Tagespflegeperson dadurch
An diesem Abend wollen wir besprechen, welche Krite-                                                               gewinnen.                                                                               Wo
                                                                                       Wo
rien es bei der Bewertung von Räumen in der Kinder-                                                                                                                                                        Kolping-Schulen
                                                                                       tupf Sindelfingen
tagespflege gibt, an denen ich mich orientieren und wie                                                            Mithilfe von Arbeitsmaterialien und Beispielen aus der                                  Sindelfingen
ich als Tagespflegeperson dazu beitragen kann, dass                                                                Praxis werden Anregungen für die konkrete praktische                                    (Maichingen)
                                                                                       Referentin
Kinder sich wohlfühlen und ihren Bedürfnissen nachge-                                                              Umsetzung gegeben.                                                                      Otto-Hahn-Str.16
                                                                                       Manuela Senger
hen können.                                                                            Erziehungswissenschaft
                                                                                       und Soziologie M.A.         Zur Anmeldung                                                                           Referentin
                                                                                                                                                                                                           Cornelia Stark
Zusammen werden wir gut gelungene Beispiele aus der
                                                                                                                                                                                                           Erziehungswissenschaft BA
Praxis ddbetrachten und uns dazu austauschen.
                                                                                                                                                                                                           Soziale Arbeit M.A.

Zur Anmeldung

Bindung und ihre Bedeutung in und für die                                                                          „Fit für Vielfalt – gleiche Chancen auch für Kinder mit
­Kindertagespflege* / 3 UE                                                                                         Fluchthintergrund in Kindertagespflege“ / 4 UE
Gute pädagogische Beziehungen bilden das Fundament                                                                 Nicht nur in der aktuellen Situation, in der viele Familien aus
dafür, dass Kinder sichere Entwicklungsschritte gehen                                  Wann                        der Ukraine ihr Land verlassen müssen, sondern auch gene-                               Wann
können. In diesem Seminar können die Tagespflege­­                                     Di., 26.09.2023             rell werden in der Kindertagespflege Kinder mit Migrations-                             Di., 09.05.2023
                                                                                       19:00 Uhr – 21:15 Uhr       oder Fluchthintergrund betreut.                                                         19:00 Uhr – 22:00 Uhr
personen ihr Wissen um die Bedeutung der individuellen                                                             Im Rahmen dieses Fortbildungsabends werden wir unser
Beziehung zwischen Kind und Tagespflegepersonen ver-                                                               Wissen und Können zum Thema „Kulturelle Vielfalt“ er-
tiefen. Anhand von Fallbeispielen wird den Tagespflege-                                Wo                                                                                                                  Wo
                                                                                                                   weitern. Die Handlungskompetenzen der TeilnehmerInnen
                                                                                       Kolping-Schulen             auch im Umgang mit Tageskindern mit Fluchthintergrund                                   tupf Sindelfingen
personen die Möglichkeit gegeben, ihre eigene Identität
                                                                                       Sindelfingen                und deren Familien sollen gestärkt werden.
und Rolle als Bezugsperson zu reflektieren und sich                                    (Maichingen)                Es wird in erster Linie darum gehen, eine positive Haltung                              Referentin
darüber bewusst zu werden, welche Chancen in dieser                                    Otto-Hahn-Str.16            gegenüber Familien aus einem anderen kulturellen Hinter-                                Julia Jawara
Beziehungsgestaltung liegen.                                                                                       grund zu entwickeln und die eigene Haltung, eigene Vor-                                 Fachberatung
                                                                                       Referentin                  behalte zu reflektieren. Wir werden auch herausarbeiten,                                Kindertagespflege
Zur Anmeldung                                                                          Cornelia Stark              welche Aspekte in der pädagogischen Arbeit mit Kindern                                  Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
                                                                                       Erziehungswissenschaft BA   mit Fluchthintergrund berücksichtigt werden und wie die
                                                                                       Soziale Arbeit M.A.         Zusammenarbeit mit Kind und Eltern gelingen kann.

                                                                                                                   Zur Anmeldung

36             Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin   QualiKiT   QualiKiT        Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte 2 Wochen vor Fortbildungstermin         37
               Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.                                   Bescheid, damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste berücksichtigt werden können.
Sie können auch lesen