Preisinformation Postbank Giro - Preise für die wichtigsten Leistungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Postbank Giro Preisinformation Preise für die wichtigsten Leistungen Stand: 1. Januar 2021
2 Inhalt Kontoführung Monatliches Entgelt für die Kontoführung Postbank Giro direkt ....................................... 4 Monatliches Entgelt für die Kontoführung Postbank Giro plus ���������������������������������������� 4 Monatliches Entgelt für die Kontoführung Postbank Giro extra plus �������������������������������� 4 Monatliches Entgelt für die Kontoführung Postbank Giro start direkt ������������������������������ 5 Monatliches Entgelt für die Kontoführung Postbank Giro Basis ........................................ 5 Einzug eines Schecks ������������������������������������� 6 Kontoinformationen �������������������������������������� 6 Finanzstatus �������������������������������������������������� 6 Dauerauftrag ������������������������������������������������� 6 Postbank Telefon- und Online-Banking ����������� 6 Zinssatz für Überziehung eines Girokontos ����� 6 Karten und kartengestützte Zahlungsverkehrsleistungen Postbank Card (Debitkarte) ���������������������������� 6 Postbank Visa Card/Postbank MasterCard (Kreditkarte) �������������������������������������������������� 7 Postbank Visa Card GOLD (Kreditkarte) ���������� 7 Bargeldauszahlung mit der Postbank Card (Debitkarte) und Postbank Kreditkarten an Postbank Geldautomaten und Schaltern ��������� 8 Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten mit der Postbank Card (Debitkarte) ��������������������������������������������������� 8 Einsatz der Postbank Card (Debitkarte) im Ausland an Terminals zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen �������������������� 8 Bargeldauszahlung bei fremden Kredit- instituten im In- und Ausland mit Postbank Kreditkarten (Bargeldauszahlungsentgelt) ....... 9 Einsatz der Kreditkarte im Ausland (Auslandseinsatzentgelt) ................................. 9 Einsatz der Postbank Kreditkarten zum Bezahlen bei Wettbüros, Casinobetrieben und Lotteriegesellschaften im Rahmen von deren Geschäftsbetrieb ............................ 9
Inhalt 3 Kartenumsätze in Devisen Kartenumsätze in Devisen innerhalb des EWR ....................................... 10 Kartenumsätze in Devisen außerhalb des EWR ...................................... 10 Inlandszahlungsverkehr Bargeldeinzahlungen zugunsten Dritter auf ein Postbank Girokonto ................ 11 Bargeldeinzahlungen auf ein anderes als ein Postbank Konto �������������������������������� 11 Bargeldeinzahlungen auf das eigene Postbank Privat-Girokonto ................... 1 Auslandszahlungsverkehr Überweisungen im Auslandszahlungs- verkehr ........................................................ 11 Beleghafter Auftrag ins Ausland .................... 12 Belegloser Auftrag ins Ausland im Postbank Online-Banking ............................................ 12 Wenn Sie das Postbank Girokonto überzeugt hat Postbank Anlegen und Sparen ��������������������� 13 Postbank Privatkredit ����������������������������������� 13 BHW Bausparen ������������������������������������������ 13 Baufinanzierung ������������������������������������������ 13
4 Preise und Leistungen Kontoführung Monatliches Entgelt für die Kontoführung Postbank Giro direkt1,6 • Grundpreis pro Monat ....................................................... 1,90 EUR • Grundpreis für Studenten, Auszubildende, Leistende des freiwilligen Wehrdienstes, freiwilligen sozialen Jahrs oder Bundesfreiwilligendienstes mit Nachweis pro Monat2 ............... 0,00 EUR • Ausführung einer Überweisung oder eines Scheckeinzugsauftrags, wenn der Kunde den Auftrag beleghaft erteilt3 ................... . 2,50 EUR • Bargeldauszahlung an Schaltern der Postbank4 .................... 1,50 EUR • Nutzung des Kontoauszugsdruckers je Ausdruck5 ................ 0,50 EUR • Ausführung einer Überweisung oder erstmalige Aus- führung eines Dauerauftrags, wenn der Auftrag durch Nutzung des Postbank Telefon-Bankings erteilt worden ist7 ................ 2,50 EUR Monatliches Entgelt für die Kontoführung Postbank Giro plus6 • Grundpreis pro Monat8 ..................................................... 4,90 EUR ......................................................... ab dem 01.04.2021 5,90 EUR • Ausführung einer Überweisung oder eines Scheckeinzugsauftrags, wenn der Kunde den Auftrag beleghaft erteilt3 ............................ 1,90 EUR • Ausführung eines Überweisungsauftrags, wenn der Auftrag durch Nutzung des Postbank Telefon-Bankings erteilt worden ist7... 0,90 EUR ......................................................... ab dem 01.04.2021 1,90 EUR • erstmalige Ausführung eines Dauerauftrages, wenn der Auftrag durch Nutzung des Postbank Telefon-Bankings erteilt worden ist7... 0,90 EUR Monatliches Entgelt für die Kontoführung Postbank Giro extra plus6 • Grundpreis pro Monat bei Geldeingang9 bis 2.999,99 EUR ..................................................................10 90EUR • Grundpreis pro Monat bei Geldeingang9 von mindestens 3.000 EUR ..................................................... 0,00 EUR • Ausführung eines Überweisungsauftrags oder erstmalige Aus- führung eines Dauerauftrags, wenn der Auftrag durch Nutzung des Postbank Telefon-Bankings erteilt worden ist7 ................ 0,00 EUR Für die Dauer der Laufzeit des Giro extra plus-Kontos entfällt das Jahresentgelt für die Postbank Visa Card (Kreditkarte) als Hauptkarte oder Visa Card Prepaid (Kreditkarte) als Hauptkarte. Monatliches Entgelt für die Kontoführung Postbank Giro start direkt6,10 Nur für Kunden von 7 Jahren bis unter 22 Jahren. Mit Vollendung des
Preise und Leistungen 5 22. Lebensjahres des Kontoinhabers wird Postbank Giro start direkt als Postbank Giro plus weitergeführt • Grundpreis pro Monat ...................................................... 0,00 EUR • Ausführung einer Überweisung oder eines Scheckeinzugsauftrags, wenn der Kunde den Auftrag beleghaft erteilt3 .................... 0,00 EUR • Ausführung eines Überweisungsauftrags oder erstmalige Aus- führung eines Dauerauftrags, wenn der Auftrag durch Nutzung des Postbank Telefon-Bankings erteilt worden ist7 ................ 0,00 EUR Monatliches Entgelt für die Kontoführung Postbank Giro Basis6 • Basiskonto nach § 30 Abs. 2 Zahlungskontengesetz Grundpreis pro Monat....................................................... 4,90 EUR • Ausführung einer Überweisung oder eines Scheckeinzugsauftrags, wenn der Kunde den Auftrag beleghaft erteilt3 .................... 1,90 EUR • Ausführung eines Überweisungsauftrages, wenn der Auftrag durch Nutzung des Postbank Telefon-Bankings erteilt worden ist7 ... 0,90 EUR . .......................................................... ab dem 01.04.2021 1,90 EUR • erstmalige Ausführung eines Dauerauftrages, wenn der Auftrag durch Nutzung des Postbank Telefon-Bankings erteilt worden ist7 ... 0,90 EUR Das Postbank Giro Basis-Konto ist ein Zahlungskonto, für das die Bank keine bonitären Leistungen eingeräumt hat. Bonitäre Leistungen sind die Einräumung einer Kontoüberziehung sowie die Ausgabe einer Kreditkarte. 1) Postbank Giro direkt ist ein eigenständiges Kontomodell der Postbank. 2) Die Befreiung gilt bei Auszubildenden bis zum Ende der Ausbildung, bei Studierenden bis zum 26. Geburtstag bzw. entsprechend der im Nachweis angegebenen Dauer. Ab dem 26. Lebensjahr gilt die Befreiung jeweils ein Jahr. Bei freiwilligem Wehrdienst, freiwilligem sozi- alem Jahr oder Bundesfreiwilligendienst gilt die Befreiung für grundsätzlich 12 Monate, eine Verlängerung auf bis zu 24 Monate ist möglich. 3) Reicht der Kunde mehrere Schecks gleichzeitig beleghaft ein (z. B. unter Verwendung des Formblatts „Giroauftrag“), ist das Entgelt für jeden eingereichten Scheck zu entrichten. 4) Dieses Entgelt wird nur von Inhabern eines Postbank Giro direkt erhoben. Für Auszah- lungen, die 1.000 EUR überschreiten, wird das Entgelt nicht erhoben. Zu den Postbank Schal- tern zählen auch solche, die von Partnerfilialen der Deutsche Post AG betrieben werden. 5) Das Entgelt wird nur von Inhabern des Postbank Giro direkt erhoben, mit denen die Postbank die Einstellung der Kontoauszüge in die über das Postbank Online-Banking einsehbare NBox vereinbart hat. Nutzt der Kunde den Kontoauszugsdrucker, weil er aus von der Postbank zu vertretenden Gründen die NBox nicht einsehen kann, ist das Entgelt nicht zu entrichten. 6) Der Rechnungsabschluss, die Abbuchung der Kontoführungsentgelte und der Zinsen erfolgen am letzten Bankarbeitstag jedes Kalendervierteljahrs. 7) Das Entgelt ist nicht zu entrichten, wenn der Auftrag unter ausschließlicher Nutzung des im Telefon-Banking von der Postbank eingesetzten Sprachcomputers erteilt worden ist. 8) Bei Teilnahme am Postbank Giro 3000 plus verringert sich für Inhaber eines Postbank Giro 3000 plus-Kontos das zum Abschlusszeitpunkt geltende monatliche Entgelt um 50 %, wenn die bedingungsgemäßen Voraussetzungen erfüllt sind. Neue Teilnahmevereinbarungen wer- den nicht abgeschlossen. Produktanpassungen werden ebenfalls nicht mehr durchgeführt. 9) Geldeingänge, die auf Bargeldeinzahlungen des Kontoinhabers oder eines Dritten beruhen, sowie Gutschriften, denen die Ausführung einer Überweisung zulasten eines Postbank Tages- geldkontos zugrunde liegt, werden nicht berücksichtigt. 10) Nur ein Konto pro Kunde möglich.
6 Preise und Leistungen Einzug eines Schecks1 Einzug eines inländischen EUR-Schecks .................................. 0,00 EUR Kontoinformationen • Kontoauszugsdrucker ....................................................... 0,00 EUR • Online-Kontoauszug ......................................................... 0,00 EUR Nutzung des Kontoauszugsdruckers je Ausdruck2 .................... 0,50 EUR Finanzstatus • Zusendung - buchungstäglich ............................................................ 0,90 EUR - wöchentlich ................................................................... 0,90 EUR - zweimal monatlich je Zusendung ..................................... 2,50 EUR - monatlich ...................................................................... 2,50 EUR Abbuchung am letzten Bankarbeitstag jedes Kalendervierteljahres. Das Versandentgelt für den Finanzstatus vom vorletzten und letzten Bankarbeitstag eines Kalendervierteljahres wird im folgenden Kalender- vierteljahr abgebucht. Dauerauftrag Einrichtung, Änderung, Widerruf ............................................ 0,00 EUR Postbank Telefon- und Online-Banking • Nutzung des Postbank Telefon- und Online-Bankings .......... 0,00 EUR • Ersatz-PIN für Telefon- und Online-Banking ........................ 6,00 EUR Das Entgelt ist nur zu entrichten, wenn die Notwendigkeit der Ausstel- lung der Ersatz-PIN ihre Ursache nicht im Verantwortungsbereich der Bank hat. Zinssatz für Überziehung eines Girokontos Der aktuelle Zinssatz wird durch den Preisaushang bekannt gegeben. Karten und kartengestützte Zahlungsverkehrsleistungen Hinweis: Detaillierte Informationen zu diesen und weiteren interessanten Postbank Kartenprodukten finden Sie auf www.postbank.de Zahlungsverkehrskarten Postbank Card (Debitkarte) • Hauptkarte für Kontoinhaber ............................................. 0,00 EUR • Zusatzkarte p. a. ............................................................... 6,00 EUR
Preise und Leistungen 7 Kreditkarte Postbank Visa Card/Postbank MasterCard (Kreditkarte) • Hauptkarte3 p. a. ............................................................. 29,00 EUR - für die Dauer der Laufzeit des Postbank Giro extra plus-Kontos ...................................... 0,00 EUR - für Inhaber eines Privat-Girokontos bis zur Vollendung des 26. Lebensjahrs4 p. a. ................................................ 5,00 EUR • Zusatzkarte p. a. .............................................................. 15,00 EUR • Zusatzleistungen - Einkaufsversicherung ..................................................... 0,00 EUR - Zinssatz für Teilzahlungsfunktion ...................... siehe Preisaushang Postbank Visa Card GOLD (Kreditkarte) • Hauptkarte p. a. .............................................................. 59,00 EUR - bei gleichzeitiger Eröffnung eines Postbank Giro plus im ersten Jahr ................................................................ 0,00 EUR - für die Dauer der Laufzeit des Postbank Giro extra plus- Kontos p. a. ................................................................... 30,00 EUR • Zusatzkarte p. a. .............................................................. 29,00 EUR • Zusatzleistungen - Auslandsreisekrankenversicherung .................................. 0,00 EUR - Reiserücktrittskostenversicherung ................................... 0,00 EUR - Einkaufsversicherung ..................................................... 0,00 EUR - Zinssatz für Guthaben ab dem ersten Euro ......... siehe Preisaushang - Zinssatz für Teilzahlungsfunktion ....................... siehe Preisaushang 1) Erteilt der Kunde den Einzugsauftrag beleghaft, ist zusätzlich bei Giro plus-, Giro Basis-, Giro direkt- und Giro start direkt-Konten ein Entgelt für die Ausführung eines beleghaften Scheckeinzugsauftrags zu entrichten. 2) Das Entgelt wird nur von Inhabern des Postbank Giro direkt erhoben, mit denen die Postbank die Einstellung der Kontoauszüge in die über das Postbank Online-Banking einsehbare NBox vereinbart hat. Nutzt der Kunde den Kontoauszugsdrucker, weil er aus von der Postbank zu vertretenden Gründen die NBox nicht einsehen kann, ist das Entgelt nicht zu entrichten. 3) Beantragt ein Kunde bei der Postbank gleichzeitig (Tag des Zugangs des Antrags ist maßgeblich) die Eröffnung eines Postbank Giro plus-Kontos/Postbank Giro start direkt- Kontos und die Ausstellung einer Visa Card auf den Namen des Inhabers des beantragten Privat-Girokontos, so ist im ersten Jahr der Gültigkeitsdauer das Entgelt nicht zu entrichten. Bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres ermäßigt sich zusätzlich das Entgelt für die Haupt- karte ab dem zweiten Jahr der Gültigkeitsdauer auf 5,00 EUR pro Jahr. Die Postbank Visa Card Hauptkarte ist bei gleichzeitigem Abschluss mit einem Postbank Giro plus-Konto bei Wahl der Teilzahlung und aktiver Nutzung (mindestens ein Einkaufsumsatz) dauerhaft kostenlos (Angebot gilt für Neuabschlüsse seit dem 13.07.2009). 4) Diese Regelung gilt für Postbank MasterCard-Verträge nur, wenn sie bis zum 30.11.2000 begründet worden sind.
8 Preise und Leistungen Bargeldauszahlung mit der Postbank Card (Debitkarte) und Postbank Kreditkarten an Postbank Geldautomaten und Schaltern • mit Postbank Card - am Schalter .................................................................. 0,00 EUR1 - am Geldautomaten ........................................................ 0,00 EUR • mit Postbank Kreditkarten am Geldautomaten ....................... 2,50 % mind. 5,00 EUR Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten mit der Postbank Card (Debitkarte) in Staaten innerhalb des EWR in Euro • an inländischen Geldautomaten der Commerzbank AG, Deutsche Bank und HypoVereinsbank AG („Cash Group“) sowie der Cash Group an- geschlossenen inländischen Konzerngesellschaften: ............. 0,00 EUR • bei Geldautomatenbetreibern, die kein direktes Kundenentgelt erheben - Verfügungen im Bezahlsystem girocard:.................................... 1 % mind. 5,99 EUR - Verfügungen im Bezahlsystem V PAY:........................................ 1 % mind. 5,99 EUR • bei Geldautomatenbetreibern, die ein direktes Kundenentgelt erheben - Verfügungen im Bezahlsystem girocard: ........................... 0,00 EUR - Verfügungen im Bezahlsystem V PAY: ....................................... 1 % mind. 5,99 EUR in Staaten außerhalb des EWR oder in Fremdwährung2: ................... 1 % mind. 5,99 EUR Einsatz der Postbank Card (Debitkarte) im Ausland an Terminals zum B ezahlen von Waren und Dienstleistungen2 • in den Staaten der EU3 - in der Landeswährung Euro ................................................ 0,00 % - in anderen Landeswährungen ............................................ 1,85 % des Auslandsumsatzes • in anderen Staaten .............................................................. 1,85 % des Auslandsumsatzes
Preise und Leistungen 9 Bargeldauszahlung bei fremden Kreditinstituten im In- und Aus- land mit Postbank Kreditkarten (Bargeldauszahlungsentgelt)4 mit Postbank Visa Business Card Classic/Gold, Juristen Card und Enter- prise Card (Unternehmens-Kreditkarten) • am Schalter ......................................................................... 3,00 % des Kartenverfügungsbetrages, mind. 5,00 EUR • am Geldautomaten .............................................................. 2,00 % des Kartenverfügungsbetrages, mind. 5,00 EUR mit sonstigen Postbank Kreditkarten • am Schalter ......................................................................... 3,00 % des Kartenverfügungsbetrages, mind. 5,00 EUR • am Geldautomaten .............................................................. 2,50 % des Kartenverfügungsbetrages, mind. 5,00 EUR Einsatz der Kreditkarte im Ausland (Auslandseinsatzentgelt)2 • an Terminals zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen • für Bargeldauszahlungen5 • zum Bezahlen bei Wettbüros, Casinobetrieben und Lotteriegesellschaf- ten im Rahmen von deren Geschäftsbetrieb6 • in den Staaten der Europäischen Union3 - in der Landeswährung Euro ................................................ 0,00 % - in anderen Landeswährungen ............................................ 1,85 % des Auslandsumsatzes, mit Unternehmens-Kreditkarten 1,50 % • in anderen Staaten .............................................................. 1,85 % des Auslandsumsatzes, mit Unternehmens-Kreditkarten 1,50 % Einsatz der Postbank Kreditkarten zum Bezahlen bei Wettbüros, Casinobetrieben und Lotteriegesellschaften im Rahmen von deren Geschäftsbetrieb7 ..................................................... 2,50 % mind. 5,00 EUR 1) Das Entgelt für Bargeldauszahlungen am Schalter an Inhaber eines Postbank Giro direkt- Kontos bleibt hiervon unberührt. 2) Bei einem Einsatz der Kreditkarte bzw. Debitkarte im Ausland in Fremdwährung fällt zu- sätzlich noch ein Währungsumrechnungsentgelt (siehe hierzu S. 10) an. 3) Dies sind derzeit folgende Staaten: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich (einschließlich Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, Réunion), Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern. Die EWR-Mitgliedsstaaten Island, Liechten- stein und Norwegen sind hinsichtlich der Entgelterhebung den Mitgliedsstaaten der EU gleichgestellt. 4) Zusätzlich ist bei einem Einsatz der Kreditkarte in fremder Währung ein Auslandseinsatz entgelt und ein Währungsumrechnungsentgelt (siehe hierzu S. 10) zu entrichten. 5) Zusätzlich ist bei einer Bargeldauszahlung ein Bargeldauszahlungsentgelt zu entrichten. 6) Zusätzlich ist ein Entgelt für den Einsatz der Postbank Kreditkarten zum Bezahlen bei Wettbüros usw. zu entrichten. 7) Hinzu kommt bei einem Einsatz der Karte in einer anderen Währung als Euro ein Aus- landseinsatzentgelt und zusätzlich ein Währungsumrechnungsentgelt (siehe hierzu S. 10).
10 Preise und Leistungen Kartenumsätze in Devisen Kartenumsätze in Devisen innerhalb des EWR • Maßgeblicher Referenzwechselkurs Der Referenzwechselkurs ist der letzte verfügbare Euro-Referenzwech- selkurs der Europäischen Zentralbank (https://www.ecb.europa.eu/ stats/policy_and_exchange_rates/euro_reference_exchange_rates) • Währungsumrechnungsentgelt Die Bank erhebt für Verfügungen mit der Postbank Card und der Postbank Master Card/Postbank Visa Card ein Währungsumrechnungsentgelt in Form eines Aufschlages in Höhe von 0,5 % auf den zuletzt verfügbaren Euro-Referenzkurs der Europäischen Zentralbank (EZB). Kartenumsätze in Devisen außerhalb des EWR • Maßgeblicher Referenzwechselkurs Bei Zahlungsvorgängen in fremder Währung außerhalb des EWR wendet die Bank als maßgeblichen Referenzwechselkurs den zuletzt verfüg- baren Kurs, den das von der Bank für die Abrechnung des Zahlungs- vorgangs eingeschaltete Unternehmen verwendet. Die Kurse der von der Bank für die Abrechnung des Zahlungsvorgangs eingeschalteten Unternehmen sind im Internet einsehbar: - für Visa Europe unter: http://www.visaeurope.com/en/cardholders/ exchange_rates.aspx - für MasterCard unter: https://www.mastercard.com/global/currency_ conversion/index.html • Währungsumrechnungsentgelt Die Bank erhebt für Verfügungen mit der Postbank Card und der Postbank Master Card/Postbank Visa Card ein Währungsumrechnungsentgelt in Form eines Aufschlages in Höhe von 0,5 % auf den zuletzt verfügbaren Kurs, den das von der Bank für die Abrechnung des Zahlungsvorgangs eingeschaltete Unternehmen verwendet.
Preise und Leistungen 11 Inlandszahlungsverkehr Bargeldeinzahlungen zugunsten Dritter auf ein Postbank Girokonto • bis 5 EUR ........................................................................ 4,00 EUR • über 5 EUR bis 5.000 EUR ................................................ 6,00 EUR • für jede weiteren angefangenen oder vollen 5.000 EUR ...................................................... 6,00 EUR Bargeldeinzahlungen auf ein anderes als ein Postbank Konto • bis 5 EUR ........................................................................ 6,50 EUR • über 5 EUR bis 5.000 EUR ............................................... 15,00 EUR • für jede weiteren angefangenen oder vollen 5.000 EUR ..................................................... 15,00 EUR Bargeldeinzahlungen auf das eigene Postbank Privat-Girokonto ............................................. 0,00 EUR Auslandszahlungsverkehr Überweisungen im Auslandszahlungsverkehr Dazu gehören Überweisungen: • in anderer Währung als Euro1 • in Euro in andere Länder als den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)2 (sofern nicht in ein SEPA-Land als SEPA-Überweisung beauftragt) Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Euro- päischen Wirtschaftsraums2 in Euro oder in anderen EWR-Währungen3 führt die Bank als SHARE-Zahlung aus. Bei dieser Option tragen Sie, als Auftraggeber, die Entgelte der Postbank. Der Zahlungsempfänger trägt alle übrigen Entgelte, Kosten und Auslagen, die bei der Ausführung der Zahlung entstehen. Üblicherweise kann der Zahlungsbetrag dabei ent- sprechend gekürzt werden. SHARE-Zahlungen in EWR-Staaten2, die auf eine EWR-Währung lauten, müssen jedoch ungekürzt an den Zahlungs- dienstleister des Zahlungsempfängers übermittelt werden. 1) Zusätzlich ist ein Währungsumrechnungsentgelt gemäß Nr. 14.1 des Preis- und Leistungs- verzeichnisses Postbank zu entrichten. 2) Zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören derzeit die EU-Staaten Belgien, Bulgarien, Däne- mark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich (einschließlich Französisch-Guayana, Guade- loupe, Martinique, Mayotte, Réunion), Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern und die Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen. 3) Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Isländische Krone, Kroatische Kuna, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken, Tschechische Krone, Ungarischer Forint.
12 Preise und Leistungen Alle anderen Überweisungen können Sie auch als „OUR“- oder „BEN“- Zahlung beauftragen. Bei einer OUR-Zahlung übernimmt der Auftraggeber alle Entgelte, Kosten und Auslagen, die bei der Ausführung der Zahlung entstehen. Bei einer BEN-Zahlung trägt der Zahlungsempfänger alle Ent- gelte, Kosten und Auslagen, die bei der Ausführung der Zahlung entstehen. Der Zahlungsbetrag kann entsprechend gekürzt werden. Die vorstehenden Regelungen finden auch Anwendung, wenn der Zah- lungsauftrag als Scheckzahlung ausgeführt wird. Beleghafter Auftrag ins Ausland1 • zur Gutschrift bei einem ausländischen Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR oder bei der Entgeltauswahl SHARE auch im gesamten SEPA-Zahlungsverkehrsraums2,3 in EUR ............................................................................. 0,00 EUR in einer anderen Währung ................................... 1,5 ‰ vom Auftragswert, mind. 12,00 EUR4 • zur Gutschrift bei einem ausländischen Zahlungsdienstleister außerhalb des EWR1 ................................ 1,5 ‰ vom Auftragswert, mind. 12,00 EUR4 • zur Ausführung mit Scheck (einschließlich Porto) ........................................................................ 1,5 ‰ vom Auftragswert, mind. 12,00 EUR Belegloser Auftrag ins Ausland im Postbank Online-Banking • zur Gutschrift bei einem ausländischen Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR oder bei der Entgeltauswahl SHARE auch im gesamten SEPA-Zahlungsverkehrsraum2,3 in EUR ............................................................................. 0,00 EUR in einer anderen Währung ...................................... 1,5 ‰ vom Auftragswert, mind. 8,00 EUR • zur Gutschrift bei einem ausländischen Zahlungsdienstleister außerhalb des EWR2 ................................... 1,5 ‰ vom Auftragswert, mind. 8,00 EUR • zur Ausführung mit Scheck (einschließlich Porto) ........................................................................... 1,5 ‰ vom Auftragswert, mind. 8,00 EUR 1) Telefonisch erteilte und als Dauerauftrag erteilte Aufträge werden hinsichtlich der Entgelt- erhebung wie beleghafte Aufträge behandelt. Erteilt der Kunde den Überweisungsauftrag beleghaft, ist zusätzlich bei Giro plus-, Giro Basis-, Giro direkt- und Giro start direkt-Konten ein Entgelt für die Ausführung eines beleghaften Überweisungsauftrags zu entrichten. 2) Zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören derzeit die EU-Staaten Belgien, Bulgarien, Däne- mark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich (einschließlich Französisch-Guayana, Guade- loupe, Martinique, Mayotte, Réunion), Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern und die Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen. 3) Zum SEPA-Zahlungsverkehrsraum gehören alle Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie Andorra, Guernsey, Isle of Man, Jersey, Monaco, Saint-Pierre und Miquelon, San Marino, Schweiz, Vatikanstadt und Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland. 4) Dieser Preis gilt auch für jede Ausführung eines Dauerauftrags.
Preise und Leistungen 13 Wenn Sie das Postbank Girokonto überzeugt hat Postbank Anlegen und Sparen Produkte für jedes Spar-, Anspar- und Anlageziel: Zinsen, flexible Konditionen Postbank Privatkredit ab 1.500 EUR bis zu 50.000 EUR Detaillierte Informationen zu diesen und weiteren interessanten P ostbank Kartenprodukten finden Sie auf www.postbank.de Das Angebot gilt nicht für Kredite, die für den Erwerb oder die Erhaltung des Eigentumsrechts an Grundstücken, an bestehenden oder zu errichtenden Gebäuden oder für den Erwerb oder die Erhaltung von grundstücksgleichen Rechten bestimmt sind. BHW Bausparen Bausparlösungen mit attraktiven Guthaben- und Darlehenszinsen, staatliche Förderungen möglich Baufinanzierung Maßgeschneiderte Lösungen für jedes individuelle Eigenheimziel
14 Notizen
Notizen 15
Wir sind für Sie da www.postbank.de/filialsuche 0228 5500 5555 direkt@postbank.de www.postbank.de www.postbank.de/newsletter Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG Marketing Privatkunden Friedrich-Ebert-Allee 114 – 126 53113 Bonn Papier aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung 678 114 028 Stand: 01.01.2021
Sie können auch lesen