BAV-Leitfaden 2019 Betriebliche Altersversorgung erfolgreich gestalten - Stand: Januar 2019 Allianz Lebensversicherungs-AG - netzn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
bAV–Leitfaden 2019 Betriebliche Altersversorgung erfolgreich gestalten Stand: Januar 2019 Allianz Lebensversicherungs-AG © Allianz
Betriebliche Altersversorgung | Gestaltung | Übersicht Die bAV bietet viele Varianten für maßgeschneiderte Lösungen Vorsorgelösungen für Unternehmer • Einkommen im Alter sichern • Einkommen bei Berufsunfähigkeit absichern • Absicherung im Todesfall (für Hinterbliebene und Firmenkredite) Inhaber Speziallösungen für individuelle Bedürfnisse Lösungen für spezielle Zielgruppen Anlassbezogene Lösungen • Spitzenkräfte mit hohem Einkommen • Arbeitnehmer mit Überstunden • Minijobber • Abfindungszahlungen optimieren Speziallösungen • Mitarbeitender Ehegatte • Arbeitnehmer mit Altersteilzeit, • Mitarbeiter ohne BU-Vorsorge Vorruhestand oder Freistellungen • Arbeitnehmer über 50 Jahre • Berufseinsteiger/Auszubildende Die beiden Basis-Modelle für eine erfolgreiche bAV Basis-Modelle Arbeitnehmerfinanzierung Arbeitgeberfinanzierung als nachhaltige als Grundbaustein Zusatzleistung • Entgeltumwandlung • Fach- und Führungskräfte optimal versorgen • VWL in bAV • Versorgung auf dem Niveau von Großunternehmen Arbeitnehmer- Arbeitgeber- • Unterstützung durch • Gezielt in die besten Mitarbeiter investieren Weitergabe der evtl. SV- • Qualifizierte Mitarbeiter binden und finden finanzierung finanzierung Ersparnis des Arbeitgebers • Mitarbeiter mit Einkommen
Betriebliche Altersversorgung | Aktuelle Herausforderungen BRSG: Bessere Rahmenbedingungen Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) schafft seit dem 01.01.2018 bessere Bedingungen für eine nachhaltig effektive bAV durch • die Weitergabe der Ersparnis aus der Sozialversicherung bei Entgeltumwandlung • den Freibetrag in der Grundsicherung1 • den Förderbetrag für Arbeitgeberbeiträge bei Arbeitnehmern mit einem monatlichen Einkommen bis zu 2.200 EUR • die Erhöhung des steuerlichen Dotierungsrahmens nach § 3 Nr. 63 EStG von 4 % auf 8 % der BBG 2 • die verbesserte Riester-Förderung Beseitigung der Doppelverbeitragung in Kranken- und Pflegeversicherung in der bAV Sonstige Verbesserungen – u. a. Erhöhung der Grundzulage auf 175 EUR 1 Für Leistungen aus bAV, Riester- und Basisrente. 2 Beitragsbemessungsgrenze der deutschen Rentenversicherung (West). Weiterhin nur 4% sozialversicherungsfrei. Nutzen Sie diese Möglichkeiten in der betrieblichen Altersversorgung. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Aktuelle Herausforderungen Ein wichtiger Aspekt des BRSG ist die Weitergabe der SV-Ersparnis Mit dem BRSG gilt ab 1. Januar 2019 für neue, ab dem 1. Januar 2022 für bestehende Vereinbarungen: • Wandelt ein Arbeitnehmer Entgelt nach § 3 Nr. 63 EStG um, so ist der Arbeitgeber zu einem Arbeitgeber-Zuschuss in Höhe von 15 % des umgewandelten Entgelts bis 4 % der BBG1 verpflichtet. • Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge spart. • Der Zuschuss ist in eine Direktversicherung, Pensionskasse oder einen Pensionsfonds zu zahlen. 1 Beitragsbemessungsgrenze der deutschen Rentenversicherung (West). Hinweis: Tarifverträge können bezüglich der Regelungen zum AG-Zuschuss abweichen. Die Vorgaben des jeweils gültigen Tarifvertrages sind zu beachten. Begeistern Sie alle Ihre Mitarbeiter, indem Sie die komplette Sozialversicherungsersparnis freiwillig bereits ab heute weitergeben. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Aktuelle Herausforderungen Herausforderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer aktiv angehen Herausforderungen für Arbeitgeber Herausforderungen für Arbeitnehmer Demografie-Falle Hohe Versorgungslücke Es gibt immer weniger junge, Die gesetzliche Rente bietet nur qualifizierte Mitarbeiter. noch eine Grundversorgung. + + Fluktuation von Fach- und Führungskräften Niedrige Zinsen Arbeitgeber müssen heute mehr Alternative Vorsorgekonzepte bieten, um qualifizierte Mitarbeiter zu sind zwingend erforderlich. finden und zu binden. Betriebliche Altersversorgung Betriebliche Altersversorgung wird für Unternehmen immer wird für Arbeitnehmer immer wichtiger, weil … wichtiger, weil … … sie Mitarbeiter bindet, motiviert und …sie für einen gesicherten Ruhestand das Unternehmen als Ganzes stärkt. eine attraktive und effektive Lösung ist. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Aktuelle Herausforderungen Die Demografische Entwicklung wirkt sich negativ auf gesetzliche Rente aus Steigende Lebenserwartung in Jahren1 Sinkende Geburtenrate2 Männer Frauen 1000 500 0 74,8 80,8 80,6 85,5 84,8 88,8 1990 2035 2000 2030 2060 Relation Arbeitnehmer zu Rentner kippt Staatliche Rente sinkt3 Prognose Bundesministerium für Arbeit und Soziales4 57,4 % 52,9 % 47,7 % 45,8 % 41,6 % 1960 2014 2030 1985 2000 2015 2030 2045 1 Entwicklung der Lebenserwartung bei Geburt in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren von 2000 bis 2060 (in Jahren), Statista 2017. 2 Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2015. 3 Bei den Werten handelt es sich um das Sicherungsniveau der Rente vor Steuern unter Beachtung des Abzugs der SV-Beiträge in Bezug auf das entsprechend belastete Arbeitsentgelt. 4 Rentenversicherung in Zahlen 2016; Deutsche Rentenversicherung. Wachsende Vorsorgelücke für den Einzelnen. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Bedarf Arbeitnehmer Vorgezogener Ruhestand – besonders hoher Bedarf für zusätzliche Vorsorge Bei vorgezogenem Ruhestand reduziert sich die gesetzliche Rente weiter: Versorgungslücke zum Nettoeinkommen 873 EUR 873 EUR 873 EUR Rentenlücke 101 EUR 200 EUR aufgrund eines Brutto Netto1 Rente Rente Rente vorgezogenen mit 67 1 mit 65 1 mit 631 Ruhestands 3.000 EUR 1.925 EUR 1.052 EUR 852 EUR 951 EUR Gehalt Gesetzliche Rente (netto) 1 Eckdaten: Eintrittsalter 35, Steuer und Sozialversicherung: StKl. I, KiSt. 8 %, GKV inkl. Zusatzbeitrag von 0,9 %, GPV inkl. Beitragszuschlag für Kinderlose von 0,25 %. Die Berechnungen basieren auf den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2019. Hinweis: Basis ist eine geschätzte mtl. Regelaltersrente in Höhe von 1.251 EUR brutto mit 67 Jahren vor Steuern und Abgaben. Werte ohne Berücksichtigung von Inflation, Gehalts- und Rentenanpassungen. Prognostizierte Abgaben zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung und Steuern sind berücksichtigt. Betriebliche Altersversorgung bedeutet mehr Spielraum bei Wünschen für den Ruhestand. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Bedarf Arbeitnehmer Niedrige Zinsen erfordern neue Lösungen in der Altersvorsorge Herausforderung für Sparer: Primär auf Sicherheit ausgerichtete Kapital- anlagen erzielen derzeit nur geringe Renditen. Entwicklung der Sparbeiträge bei fallenden Zinssätzen 240 EUR 186 EUR 130 EUR 89 EUR 6 % p. a. 4 % p. a. 2 % p. a. 0,5 % p. a. Beispiel: Ein 35-jähriger Mann möchte zu Rentenbeginn mit 67 Jahren 100.000 EUR zur Verfügung haben. Welche monatliche Sparleistung ist bei unterschiedlichen Zinssätzen notwendig, um dieses Ziel zu erreichen? Wenn „mehr sparen" nicht geht, sind moderne Vorsorgekonzepte die zeitgemäße Antwort. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitnehmerfinanzierung Mit Entgeltumwandlung1 profitieren Arbeitnehmer von staatlicher Förderung Der Staat fördert die Entgeltumwandlung1 seit 01.01.2018 durch höhere steuerfreie Beiträge bis max. 536 EUR mtl., sozialversicherungsfrei bleiben die Beiträge weiterhin bis max. 268 EUR mtl. Beispielrechnung mit einem monatlichen Beitrag von 100 EUR Monatliche Rente Vergleich Steuerklasse I Privatrente „Nettosparen“ bAV-Rente „Bruttosparen“ aus der bAV4 Monatliches Bruttogehalt 3.000 EUR 3.000 EUR Alter 67: 239 EUR ./. Monatlicher Beitrag zur bAV2 0 EUR – 100 EUR Alter 65: 208 EUR Steuer-/abgabenpflichtiges Gehalt 3.000 EUR 2.900 EUR ./. Steuern und Sozialversicherung3 - 1.075 EUR – 1.026 EUR Auszahlungsbetrag 1.925 EUR 1.874 EUR – 51 EUR5 ./. Monatlicher Beitrag zur Privatrente - 51 EUR 0 EUR Für das tägliche Leben 1.874 EUR 1.874 EUR 1 Entgeltumwandlung nach § 3.63 EStG. 2 Die Entgeltumwandlung kann zu geringeren Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen und ggf. zu einer Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung führen. 3 Steuer und Sozialversicherung: StKl. I, KiSt. 8 %, GKV inkl. Zusatzbeitrag von 0,9 %, GPV inkl. Beitragszuschlag für Kinderlose von 0,25 %; die Berechnungen basieren auf den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2019. 4 Tarif: Perspektive RSKU2UTB(G), BG: A, Eintritts-/Endalter 35 / 65 bzw. 67, Beg. 01.2019, ZW mtl., TFL: max., BZM, ohne Zuwachs, Überschüsse nicht garantiert. Die Leistungen sind individuell zu versteuern und unterliegen in der Regel der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. 5 Bei Steuerklasse III / 2 Kindern beträgt der Nettoaufwand für die bAV 59 EUR Der Staat „beteiligt“ sich mit 49 EUR an der Altersversorgung. Ggfs. unterstützt der Arbeitgeber zusätzlich mit der Weitergabe seiner Sozialversicherungsersparnis. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitnehmerfinanzierung Beispiele für Entgeltumwandlung1 mit unterschiedlichen Gehaltsklassen Beispielrechnung mit unterschiedlichen Gehaltsklassen nach § 3 Nr. 63 EStG Monatsbeitrag in EUR 50 100 150 268 Brutto- einkommen Steuerklasse in EUR I/IV III V I/IV III V I/IV III V I/IV III V Nettoaufwand in EUR 1.500 29 40 18 58 80 36 88 120 54 162 215 101 2.000 28 40 23 55 80 46 83 120 66 149 214 112 2.500 27 31 22 53 63 43 80 94 66 144 170 119 3.000 26 30 20 51 60 40 77 90 60 138 162 108 3.500 25 29 20 49 59 40 74 88 60 133 158 108 4.000 24 28 20 47 57 40 71 86 60 127 153 108 4.500 22 26 20 45 54 40 68 82 60 122 148 108 5.000 24 30 23 48 60 45 73 90 68 130 161 121 1Entgeltumwandlung nach § 3.63 EStG. Steuer und Sozialversicherung: StKl. I und IV keine Kinder; StKl. III und V 2 Kinder; KiSt. 8 %, GKV inkl. Zusatzbeitrag von 0,9 %. Die Berechnungen basieren auf den Steuer- und Sozialversicherungsdaten des Jahres 2019. Die Entgeltumwandlung kann zu geringeren Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen und ggf. zur Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung führen. Die Leistungen sind individuell zu versteuern und unterliegen in der Regel der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitnehmerfinanzierung Entgeltumwandlung1 – kostenneutrale Unterstützung durch Arbeitgeber möglich Verpflichtender 15-%-iger AG-Zuschuss bei Entgeltumwandlung2 – so funktioniert die neue Regelung: Weitergabe 15 % vom AN-Beitrag: 15 EUR SV-Ersparnis AN: Lohnnebenkosten-Ersparnis ca. 20 EUR AG: ca. 20 % = ca. 20 EUR Gesamt- AN- Steuer-Ersparnis AN: Beitrag Beitrag ca. 30 EUR in bAV: AN-Beitrag in bAV1: in bAV1: 115 EUR 100 EUR 100 EUR Eigenaufwand AN: ca. 50 EUR Bei ca. 50 EUR Eigenaufwand des Arbeitnehmers fließen künftig 115 EUR in die Betriebsrente. 1Entgeltumwandlung nach § 3.63 EStG. Annahmen: Grenzsteuersatz i.H.v. 30 %, Sozialversicherungsbeiträge i.H.v. ca. 20 %. 2 Verpflichtend bei neuen Umwandlungs- vereinbarungen in FID, PK und PF ab dem 1. Januar 2019 und bei bestehenden Umwandlungsvereinbarungen ab dem 1. Januar 2022, soweit Sozialversicherungsbeiträge gespart werden. AG-Zuschuss ist tarifvertraglich abdingbar. Hinweis: Die Entgeltumwandlung kann zu geringeren Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen und ggf. zur Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung führen. Die Leistungen sind individuell zu versteuern und unterliegen in der Regel der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Weitergabe der Sozialversicherungsersparnis bindet und motiviert die Mitarbeiter. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitnehmerfinanzierung Der Zuschuss vom Arbeitgeber stärkt die Vorsorge Ihrer Mitarbeiter Der Zuschuss kann in einen der folgenden Bausteinen investiert werden: Berufsunfähigkeits- Altersvorsorge Hinterbliebenenvorsorge vorsorge Hieraus resultieren folgende beispielhafte Leistungen1 für einen 35-Jährigen: Erhöhung der Altersrente Gesamtleistung bei Tod: Berufsunfähigkeitsrente: um mtl. 38 EUR 54.698 EUR mtl. 273 EUR 1Annahme: Es besteht eine Entgeltumwandlung mit mtl. Beitrag von 100 EUR; AG-Zuschuss: mtl. 15 EUR. Altersrente: Perspektive RSKU2U(G), EA 67, Beg. 01.2019, ZW mtl., TFL: max., BZM, ohne Zuwachs, Überschüsse nicht garantiert. Grundsätzliche Mindestrente von 200 Euro p. a. beachten. Todesfallschutz: L0U(G) mit neutraler Risikoklasse, EA 67, Beg. 01.2019, ZW mtl., Hinterbliebenenrente mit Kapitaloption, Überschüsse nicht garantiert. Berufsunfähigkeitsrente: EBV ETBUU(G), BG A, EA 67, Beg. 01.2019, ZW mtl., Überschüsse nicht garantiert. Die Leistungen sind individuell zu versteuern und unterliegen in der Regel der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Sie als Arbeitgeber können entscheiden, welche Bausteine Sie zur optimalen Versorgung Ihrer Mitarbeiter zur Verfügung stellen. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitnehmerfinanzierung Pauschale Weitergabe des AG-Zuschusses – beispielhafte Kalkulation Annahmen: • 100 AN (70% bis BBG KV, 20% zwischen BBG KV/RV, 10% über BBG RV) • AG-Zuschuss von 15% für alle AN Mtl. Bruttoeinkommen AN Bis 4.537 € (BBG KV) Bis 6.700 € (BBG RV) Über 6.700 € AN Anzahl 70 20 10 Entgeltumwandlungsbetrag je AN mtl. 100 € 150 € 268 € SV Ersparnis AG mtl. 1.388 € 317 € 0€ 15% Zuschuss AG mtl. 1.050 € 450 € 402 € Gesamtaufwand mtl. je AN Gruppe -338 € 133 € 402 € Gesamtaufwand p.a. vor Steuer 2.364 € nach Steuer 1.659 € Annahme: Entgeltumwandlung nach § 3.63 EStG, Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer; Steuersatz 15%/400% Hebesatz Bundesland West. Die Berechnungen basieren auf den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2019. Mit minimalen Aufwand großen Effekt bei allen Mitarbeitern erzielen. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitnehmerfinanzierung Das Mindestlohngesetz wirkt sich auf die Entgeltumwandlung aus Mit Wirkung zum 01.01.2019 wird der Mindestlohn auf 9,19 Euro je Zeitstunde und zum 01.01.2020 auf 9,35 Euro je Zeitstunde erhöht. Eine Entgeltumwandlung (EUW) unter den Voraussetzungen des §1a BetrAVG ist bei einem Arbeitsentgelt auf Mindestlohnniveau möglich. • Notwendig: Öffnungsklausel im Tarifvertrag1 • Branchenspezifischer – i.d.R. höherer – Mindestlohn ist maßgeblich, wo vorhanden Entgeltumwandlung kann Minijobber-Status erhalten Wird durch den Mindestlohn die 450-EUR- Grenze überschritten, kann durch Entgelt- umwandlung der Minijobber-Status wieder erreicht werden! 1 in einigen Branchen nicht vorhanden: Bauhauptgewerbe, Dachdeckerhandwerk, Gebäudereinigerhandwerk, Gerüstbauerhandwerk, Gartenbau NRW – Stand 01.2019. 2 www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsrecht/Mindestlohn/mindestlohn.html Informieren Sie sich beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales2. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitnehmerfinanzierung Vermögenswirksame Leistungen in bAV1 lohnend für Arbeitgeber & Arbeitnehmer Vermögenswirksame Leistungen (VWL) Bei Einbeziehung der VWL in die bAV1 verursachen hohe Zusatzkosten sparen Arbeitgeber Zusatzkosten5 Steuer und Sozialvers.- beitrag Arbeit- LNK1 geber- und Arbeit- Arbeit- nehmer- geber- VWL aufwand AVWL und Arbeit- nehmer- aufwand 27 EUR 5,40 EUR 13,50 EUR 45,90 EUR 27 EUR 0 EUR 0 EUR 27 EUR VWL AG- LNK2 AN- Gesamt- AVWL AG- LNK AN-Abzüge Gesamt- Betrag des AG4 Abzüge3,4 aufwand Betrag des AG aufwand 1 nach § 3.63 EStG 2 LNK: Lohnnebenkosten. 3 Steuer: Grenzsteuersatz i. H. v. 30 %. 4 Sozialversicherung: i. H. v. ca. 20 %; Verdienst unter BBG KV und BBG RV. Die Leistungen sind individuell zu versteuern und unterliegen in der Regel der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. 5 VWL-Einbeziehung als AG- Finanzierung (AVWL-Rente = altersvorsorgewirksame Leistungen); Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit (§ 3.63 EStG) – starke Argumente für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitnehmerfinanzierung Betriebliche Altersversorgung ist ein Turbo für vermögenswirksame Leistungen Anlage von vermögenswirksame Leistungen im Vergleich: Ohne bAV: VWL-Beitrag von Mit bAV nach § 3.63 EStG: AVWL-Beitrag von 27 EUR mit Aufstockung des 27 EUR mit zusätzlicher Entgeltumwandlung Arbeitnehmers auf 40 EUR des Arbeitnehmers1 Gehaltsabrechnung Klassische VWL (z. B. Bausparen) VWL in bAV plus Entgeltumwandlung Bruttogehalt 3.000 EUR 3.000 EUR VWL klassisch + 27 EUR 0 EUR AVWL-Rente +/– 27 EUR ./. Entgeltumwandlung – 51 EUR Arbeitgeberzuschuss von 15% +/– 8 EUR Abgabenpflichtiges Gehalt 3.027 EUR 2.949 EUR ./. Steuern + Sozialversicherung – 1.088 EUR – 1.050 EUR Nettogehalt 1.939 EUR 1.899 EUR ./. VWL-Sparbeitrag – 40 EUR – 0 EUR Nettoauszahlung 1.899 EUR 1.899 EUR Gesamter monatlicher Sparbetrag 40 EUR 86 EUR 1 VWL-Einbeziehung als AG-Finanzierung (AVWL-Rente = altersvorsorgewirksame Leistungen); Steuer und Sozialversicherung: StKl. I, KiSt. 8 %, GKV inkl. Zusatzbeitrag von 0,9 %, GPV inkl. Beitragszuschlag für Kinderlose. Die Berechnungen basieren auf den steuer- und Sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2019. Die Entgeltumwandlung kann zu geringeren Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen und ggf. zur Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung führen. Die Leistungen sind individuell zu versteuern und unterliegen in der Regel der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Mit VWL in bAV erzielen Arbeitnehmer bei gleichem Auszahlungsbetrag einen höheren Sparbeitrag. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitnehmerfinanzierung Pauschale Weitergabe des AG-Zuschusses – Beispielhafte Kalkulation Zusätzlicher AG-Zuschuss erhöht den Vorsorgebeitrag Beispielrechnung mit unterschiedlichen Gehaltsklassen nach § 3 Nr. 63 EStG VWL-Betrag in EUR 13 27 40 Brutto- einkommen Steuerklasse in EUR I/IV III V I/IV III V I/IV III V AVWL-Beitrag mit zusätzlicher nettoneutraler Entgeltumwandlung des Arbeitnehmers1 1.500 23 16 36 48 34 75 71 50 112 2.000 24 19 28 49 38 57 72 56 84 2.500 25 21 30 51 44 62 75 64 93 3.000 25 22 32 53 45 67 78 67 100 3.500 27 22 32 55 47 67 82 69 100 4.000 28 23 32 57 48 67 85 71 100 4.500 29 25 32 60 53 67 89 77 99 5.000 27 22 29 56 45 60 83 67 89 Steuer und Sozialversicherung: StKl. I und IV keine Kinder; StKl. III und V 2 Kinder; KiSt. 8 %, GKV inkl. Zusatzbeitrag von 0,9 %. Die Berechnungen basieren auf den Steuer- und Sozialversicherungsdaten des Jahres 2019. Die Entgeltumwandlung kann zu geringeren Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen und ggf. zur Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung führen. Die Leistungen sind individuell zu versteuern und unterliegen in der Regel der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitnehmerfinanzierung Verbesserungen bei Riester seit 2018 Doppelverbeitragung ist entfallen • Anwartschaftsphase: Sozialversicherungsbeiträge werden weiterhin erhoben • Leistungsphase: Beitragspflicht zur KVdR/PVdR auf die Leistungen entfällt Grundzulage wurde erhöht • von 154 EUR auf 175 EUR p. a. Neuer Freibetrag in der Grundsicherung • wirkt auch bei Riester in der bAV Bisherige Vorteile sind unverändert • Sonderausgabenabzug von 2.100 EUR p. a. • Kinderzulagen von 185 EUR p.a. (geboren vor 2008) bzw. 300 EUR p.a. (geboren ab 2008) • Berufseinsteigerbonus 200 EUR einmalig Das BRSG macht eine Riesterförderung auch in der bAV attraktiv. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitnehmerfinanzierung Pauschale Weitergabe des AG-Zuschusses – Beispielhafte Kalkulation In der bAV bietet die neue „Riester Direktversicherung Perspektive“ neben dem Pensionsfonds eine attraktive Ergänzung. Alternativ zur bAV können auch private Riester-Produkte angeboten werden. Riester bAV Riester privat ... über den Betrieb ... außerhalb des Betriebs NEU seit 01/2019 Direktversicherung private Riesterprodukte private Riesterprodukte Pensionsfonds rabattiertes1 Einzelgeschäft Perspektive Einzelgeschäft Erweiterung / Befüllung Weiteres Potenzial bestehender für Riesterabschlüsse Gruppenverträge Lohnt sich für Sie 1 Sonderkonditionen möglich über Arbeitnehmer-Beratungserleichterung, Betriebsratslösung oder Arbeitgebererklärung Für alle Fälle: Passende Produktangebote für effektive Riesterförderung. © Allianz 20
Betriebliche Altersversorgung | Bedarf Arbeitgeber Qualifizierte Mitarbeiter sichern den Erfolg eines Unternehmens Was passiert, wenn die besten Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen? Der Verlust von guten Mitarbeitern Die Anzahl der offenen Stellen, die kann erhebliche Folgen haben: nicht nachbesetzt werden können steigt kontinuierlich:1 Verzögerte Abarbeitung der Aufträge Produktions- und Auftragsausfälle Kundenabwanderung Umsatz- und Reputationsverlust = Know-how-Verlust 1 Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) 2016, Zahlen ab 1. Quartal 2017 vorläufig Wer in Zukunft als Arbeitgeber bestehen will, muss zusätzliche Anreize bieten. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Bedarf Arbeitgeber Herausforderung Fachkräftemangel – es braucht mehr als die gesetzlichen Standards Kämpft Ihr Firmenkunde als Arbeitgeber Fachkräftemangel nach Region2 gegen den Fachkräftemangel? • Standards reichen nicht mehr (wie gesetzlich vorgeschriebene Arbeitgeberzuschüsse) Eine umfassende betriebliche (Alters-) Vorsorge ist für Arbeitnehmer ein wichtiger Pluspunkt • Ein Großteil der Berufseinsteiger bezieht bewusst die bAV bei ihrer Entscheidung für einen neuen Arbeitgeber mit ein.1 • Die Hälfte aller Mitarbeiter gibt an, die bAV sei ein Grund, bei ihrem aktuellen Arbeitgeber zu bleiben.1 1 Towers Watson Retirement Attitudes Survey 2012 2 Engpassquote 2016 BMWI.de Mit einer attraktiven, arbeitgeberfinanzierten bAV ist Ihr Firmenkunde im Wettbewerb um fähige Mitarbeiter bestens aufgestellt. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Bedarf Arbeitgeber Arbeiten bis 67 – das möchte nicht jeder, kann aber auch nicht jeder… Viele Arbeitnehmer begrüßen die Option, früher in Rente gehen zu können. Für Unternehmen kann eine älter werdende Belegschaft einen Verlust an Produktivität, z. B. durch mehr Krankentage, bedeuten. Arbeitsunfähigkeit nach Alter und Krankheitsarten1 Arbeitsunfähigkeit ausgewählter Berufsgruppen2 60-64 J. Gesundheitswesen 55-59 J. 45-49 J. Informationsdienst- leitungen,… 35-39 J. 25-29 J. Baugewerbe 15-19 J. 0 20 40 60 Tage Holz, Papier, Druck Muskel/Skelett Herz/Kreislauf Atemwege Psyche 0 5 10 15 20 Tage 1 Badura, B. u.a. (Hrsg.) (2016), Fehlzeitenreport,Berlin, Heidelberg. 2 BBK Gesundheitsreport 2016. Einkommensabsicherung ist unerlässlich – aber vielleicht auch ein früherer Renteneintritt? © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitgeberfinanzierung Den Herausforderungen begegnen – mit einer bAV als Lösung Als Arbeitgeber durch nachhaltige und wertvolle Zusatzleistungen im Rahmen eines modernen Vergütungssystems den Herausforderungen begegnen Tarifliche Zusatz- Grundver- Leis- leis- gütung tungen tungen - Gesteigerte - Verbesserung des Motivation Images als attraktiver der Mitarbeiter Aktien- Arbeitgeber Zeit- optionen wert- - Verstärken der konten - Gewinnen neuer Mitarbeiterbindung Mitarbeiter Mit- Prämien/ Dienst- arbeiter- Boni wagen rabatte Die bAV bietet eine sichere Rente und ermöglicht, den Lebensstandard im Alter halten zu können. Arbeitgeberfinanzierung ohne Risiko: Bei Ausscheiden des Mitarbeiters innerhalb der ersten drei Beitragsjahre bleibt vorhandenes Kapital erhalten. Mit einer leistungsfähigen bAV für Mitarbeiter steigt die Attraktivität des Arbeitgebers. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitgeberfinanzierung Zwei Varianten der erfolgreichen Arbeitgeberfinanzierung 1. Beteiligung des Arbeitgebers 2. Finanzierung durch Arbeitgeber Beteiligung in Form eines festen oder Gezielte Investition in einzelne Mitarbeiter- prozentualen Zuschusses, wenn sich gruppen, Leistungsträger oder die gesamte Arbeitnehmer für eine Entgeltumwandlung1 Belegschaft durch eine ausschließlich entscheiden. arbeitgeberfinanzierte bAV. und/ oder Arbeitgeberfinanzierte bAV Entgelt- Arbeitgeber- umwandlung + zuschuss1 Neu seit 2018: Staatliche Förderung für Mitarbeiter mit einem Einkommen bis 2.200 EUR2 1 Ab dem 1. Januar 2019 gilt für neue, ab dem 1. Januar 2022 für bestehende Vereinbarungen: Bei sozialversicherungsfreier Entgeltumwandlung in eine Direktversicherung, Pensionskasse oder einen Pensionsfonds (§ 3.63 EStG) ist der Arbeitgeber zu einem Zuschuss i.H.v. bis zu 15 % des umgewandelten Entgelts bis 4 % der BBG West verpflichtet. 2 Im Rahmen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes gilt seit dem 01.01.2018, dass bei zusätzlichem Arbeitgeberbeitrag von 240 bis 480 EUR/Jahr für Arbeitnehmer mit maximal 2.200 EUR Bruttogehalt/Monat der Arbeitgeber einen Förderbetrag in Höhe von 30 % des Arbeitgeberbeitrags (max. 144 EUR/Jahr) erhält. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitgeberfinanzierung Ein Mix der Finanzierungsmodelle bietet zusätzlichen Gestaltungsspielraum Die individuelle Ausgestaltung ermöglicht die gezielte Investition in Mitarbeitergruppen und einzelne Leistungsträger (beispielhafte Darstellung) Motivation und Bindung steigen Arbeitgeber- finanzierung Vollständige Arbeitgeberfinanzierung Arbeitgeber- Arbeitgeber- zuschuss1 finanzierung Arbeitgeber- zuschuss1 Arbeitnehmer- Arbeitnehmer- Anteil Anteil Arbeitnehmer mit einem z. B. Arbeitnehmer z. B. GGF/Führungskräfte Einkommen ≤ 2.200 Euro. mit mittlerem und höherem Einkommen 1Seit dem 1. Januar 2019 gilt für neue, ab dem 1. Januar 2022 für bestehende Vereinbarungen: Bei sozialversicherungsfreier Entgeltumwandlung in eine Direktversicherung, Pensionskasse oder einen Pensionsfonds (§ 3.63 EStG) ist der Arbeitgeber zu einem Zuschuss i.H.v. bis zu 15 % des umgewandelten Entgelts bis 4 % der BBG West verpflichtet. Hinweis: Alternativ kann für die Entgeltumwandlung auch die staatliche Förderung mit Zulagen und ggf. Sonderausgabenabzug (sog. Riesterförderung) in Anspruch genommen werden. Durchführungswege & Finanzierungsmodelle kombinieren: So wird die bAV jeder Anforderung gerecht. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitgeberfinanzierung Neuer Förderbetrag stärkt Altersvorsorge vieler Arbeitnehmer Förderung für Beschäftigte im ersten So funktioniert die Förderung Dienstverhältnis1 mit laufendem • 30 % des Arbeitgeberbeitrags werden Bruttolohn von max. 2.200 EUR / Monat dem Arbeitgeber erstattet (72 EUR bis max. 144 EUR im Jahr) Gefördert werden arbeitgeberfinanzierte Beiträge von 240 bis 480 EUR / Jahr2 • Der Förderbetrag fließt durch Verrechnung mit der vom AG abzuführenden Lohnsteuer • in einem Tarif einer Direktversicherung, Pensionskasse oder des Pensionsfonds, • Die steuerliche Förderung hat keinen der die Kosten über die gesamte Laufzeit Einfluss auf andere Förderarten wie z. B. verteilt (ungezillmerter Tarif)3 • den Dotierungsrahmen nach • die ab 2018 gezahlt werden, § 3 Nr. 63 EStG d. h. über die Arbeitgeberbeiträge aus • die Riester-Zulagen dem Jahr 2016 hinaus gezahlte Beiträge • Anrechnung auf den sozialversicherungs- freien Betrag von 4 % der BBG4 1 Gilt auch bei Minijobbern und in der Elternzeit. 2 Minimum/Maximum. 3 I.d.R. wird dies ein neues Risiko sein müssen. 4 Beitragsbemessungsgrenze der deutschen Rentenversicherung (West). Soziale Verantwortung mit staatlicher Förderung übernehmen und Mitarbeiterbindung erhöhen. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitgeberfinanzierung Arbeitgeberfinanzierung auf Zeit: Das Stufenmodell Arbeitgeberfinanzierung mit Ausstiegsmöglichkeit Heute herrscht Fachkräftemangel. Aber wie sieht die Situation in 5 oder 10 Jahren aus? Um finanzielle Risiken vermeiden und unternehmerische Flexibilität wahren zu können, bietet sich das Stufenmodell an. Das Prinzip des Stufenmodells: • Stufe 1: Arbeitgeber erteilen dem Arbeitnehmer eine Versicherungszusage auf Leistungen, die sich bei einer auf 5 Jahre begrenzten Beitragszahlungs- dauer ergeben. • Ab Stufe 2: Anschließend verlängert Dauer 5 8 11 14 35 sich die Beitragszahlung automatisch wieder für 3 Jahre, sofern der Arbeit- Garantierte Mindestrente bei einer Beitragszahlung von geber nicht aktiv widerspricht. 5, 8, 11, 14 … Jahren zzgl. Überschussbeteiligung • Der Arbeitgeber hat so die Möglichkeit, Garantierte Mindestrente bei durchgängiger nach bestimmten, überschaubaren Beitragszahlung Zeiträumen immer wieder neu über Voraussichtliche Überschussbeteiligung nach die Beitragszahlung zu entscheiden 35 Jahren durchgängiger Beitragszahlung Hinweis: Das Stufenmodell ist nur bei der Direktversicherung mit dem Vorsorgekonzept Perspektive möglich. Regelmäßige Motivation: Nach jeder Stufe wird über die Fortsetzung der Zahlungen informiert. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitgeberfinanzierung Effektive Gehaltserhöhung mit einer AG- finanzierten bAV1 Beispiel: Bisheriges Bruttogehalt 3.000 EUR, ledig, kinderlos, StKl. I, KiSt. 8 %2, Gehaltserhöhung von 100 EUR Bisheriges Gehalts- AG-finanzierte bAV1 anstatt Gehaltsabrechnung Gehalt erhöhung Gehaltserhöhung Bruttogehalt 3.000 EUR 3.100 EUR 3.000 EUR + 100 EUR in die bAV ./. Steuern und Sozialversicherung ‒ 1.075 EUR – 1.124 EUR – 1.075 EUR Nettoauszahlung 1.925 EUR 1.976 EUR 1.925 EUR Monatliche Rente3 Mit 67: 239 EUR + 51EUR Von ca. 120 EUR4 Arbeitgeberaufwand Mit 65: 208 EUR kommen nur 51 EUR beim Arbeitnehmer an! 1 nach § 3.63 EStG 2 Annahmen: GKV inkl. Zusatzbeitrag von 0,9 %. GPV inkl. Beitragszuschlag für Kinderlose von 0,25 %. Die Berechnungen basieren auf den Steuer- und Sozialversicherungsdaten des Jahres 2019. 3 Tarif: Perspektive RSKU2UTB(G), BG: A, Eintrittsalter 35, Beg. 01.2019, ZW mtl., TFL: max., BZM, ohne Zuwachs, Auch für neue Mitarbeiter nach Überschüsse nicht garantiert. Die Leistungen sind individuell zu versteuern und unterliegen in der Regel der Beitragspflicht in der Probezeit durch Regelung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. 4 100 EUR Gehaltserhöhung zzgl. ca. 20 EUR Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung. im Arbeitsvertrag möglich Senkung der Lohnnebenkosten und Unterstützung bei der Vorsorge. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Arbeitgeberfinanzierung Von Arbeitgeberbeiträgen profitieren beide Parteien Vorteile Arbeitgeber Vorteile Arbeitnehmer • Beiträge des Arbeitgebers zur bAV • Arbeitgeberbezuschussung ist sind Betriebsausgaben. Motivation, auch selbst etwas • Langfristige Mitarbeiterbindung für die Vorsorge zu sparen. durch Leistungen, die sich über • Zusätzliche Altersrente durch Jahre aufbauen. den Arbeitgeber. • Die Eigenverantwortung eines • Betriebsrente erleichtert einen jeden Mitarbeiters wird gestärkt. vorgezogenen Ruhestand. • Top-Versorgung auf dem Niveau von Großunternehmen. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Moderne Vorsorgekonzepte Das Niedrigzinsniveau bleibt eine aktuelle Herausforderung Aktuelle Renditen1 in der Niedrigzinsphase Die Niedrigzinsphase hat auch Auswirkungen auf Versorgungssysteme • Der gesetzliche Garantiezins beträgt 0,9 % seit dem 01.01.2017 • Der Gesetzgeber zwingt Lebensversicherungsunternehmen, 0,24% bei klassisch orientierten Produkten in 0,19% einen hohen Anteil an sicheren Anlagen zu 0,15% investieren • In der aktuellen Niedrigzinsphase kann jedoch nur mit chancenorientierten Anlagen eine attraktive Rendite Tagesgeld Sparbuch 10-jährige Bundesanleihe erwirtschaftet werden 1 Tagesgeld: www.tagesgeldvergleich.net ; Sparbuch und Bundesanleihen: Deutsche Bundesbank: Kapitalmarktstatistik und Zinsstatistik vom 14.01.2019. Es wird Zeit, chancenorientiertere und zeitgemäße Alternativen anzuschauen. 1 Deutsche Bundesbank: Kapitalmarktstatistik und Zinsstatistik vom 11.01.2018 © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Moderne Vorsorgekonzepte Die modernen Vorsorgekonzepte der Allianz – eine Lösung für jeden Sie haben je nach individueller Sicherheit-Chance-Einstellung die Wahl zwischen vier zukunftsweisenden Vorsorgekonzepten: Vorsorgekonzepte Vorsorgekonzepte mit Komfort mit Wahlmöglichkeit Unsere kundenindividuellen Lösungen Sicherungsvermögen als Basis für eine effiziente Garantieabsicherung Kapitalanlage in der Vollständige + Index- Ansparphase + Dynamik- + Individuelle Investition im partizipation aus Komponente1 Fondsanlage1 Sicherungsvermögen Überschüssen2 Garantie zum Alle Vorsorgekonzepte bieten zum Rentenbeginn ein Garantiekapital. Der Höhe nach Rentenbeginn werden bei diesen Vorsorgekonzepten mindestens die eingezahlten Beiträge fällig. Anmerkung: Bei der Firmenrückdeckungsversicherung sowie Unterstützungskasse Tarif R1 steht auch das Vorsorgekonzept Klassik zur Auswahl. Es stehen nicht alle Vorsorge- konzepte für alle Durchführungswege zur Verfügung. 1 Bei KomfortDynamik und InvestFlex kann es zu Schwankungen des Policenwerts während der Ansparphase kommen. 2 Nach einem vertraglich festgelegten Verfahren Allianz Sicherungsvermögen ergänzt um zusätzliche Komponenten für attraktive Renditechancen. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Moderne Vorsorgekonzepte Schritt für Schritt zum passenden Allianz Vorsorgekonzept Ich möchte meine gezahlten Beiträge garantiert wissen. Bei meiner Altersvorsorge bin ich eher … sicherheitsorientiert chancenorientiert Ein möglichst gleichmäßiges Für hohe Renditechancen akzeptiere ich auch Schwankungen Wachstum ist mir weitaus wichtiger in der Wertentwicklung. als Renditechancen Ich möchte, dass sich Experten der Ich möchte die Möglichkeit haben, bei der Allianz komplett um die Kapitalanlage mitzuentscheiden. Kapitalanlage kümmern. Ich möchte an der Entwicklung Ich möchte aus von eines Aktienindex nach einem der Allianz vertraglich festgelegten Verfahren geprüften Fonds teilhaben. Einmal erreichte auswählen können.. Erträge möchte ich jährlich gesichert haben. Vorsorgekonzepte mit Komfort Vorsorgekonzepte mit Wahlmöglichkeiten Anmerkung: Bei der Firmenrückdeckungsversicherung sowie Unterstützungskasse Tarif R1 steht auch das Vorsorgekonzept Klassik zur Auswahl. Es stehen nicht alle Vorsorge- konzepte für alle Durchführungswege zur Verfügung. Bei KomfortDynamik und InvestFlex kann es zu Schwankungen des Policenwerts während der Ansparphase kommen. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Moderne Vorsorgekonzepte Entgeltumwandlung nach § 3.63 EStG mit den Allianz Vorsorgekonzepten im Vergleich Wichtige Hebel in der Niedrigzinsphase: 109.093 € 107.746 € 106.531 € bAV mit Förderung vom Staat und Arbeitgeber 90.100 € 25.440 € 25.124 € 24.842 € 21.023 € 10.919 € 10.786 € 10.661 € 9.011 € 36.367 € 35.918 € 35.514 € 30.033 € 30.033 € 36.367 € 35.918 € 35.514 € 19.797 € 19.765 € 20.958 € 3 4 4 4 Tagesgeld Sparbuch 10-jährige Perspektive Komfort Dynamik IndexSelect InvestFlex (0,19%) 1 (0,15%)1 Bundesanleihen (0,24%) 2 mtl. 35 EUR AG-Zuschuss (AG-Zusatzaufwand vor Steuern) mtl. 50 EUR Zuschuss vom Staat (Annahmen: mtl. 15 EUR AG-Zuschuss (Weitergabe der Steuersatz 30 %, Sozialversicherung 20 %) Lohnnebenkostenersparnis) mtl. 50 EUR AN-Beitrag netto Stand Januar 2019: Anspardauer 32 Jahre bis Alter 67, mtl. 50 EUR Nettoaufwand. 1 Nicht garantiert. 2 Für 10 Jahre garantiert. 3 Perspektive RSKU2UTB(G). 4 KomfortDynamik RFKU1UGDTB(G), IndexSelect RIU2UGTB(G), InvestFlex RF1UGDTB(G); für die Wertentwicklung wurden 5 % unterstellt. Ausweis der Werte zum aufgeschobenen Leistungszeitpunkt Endalter 67 (EA TB 62). . Chancen der Vorsorgekonzepte und Mithilfe des Arbeitgebers können niedrige Zinsen ausgleichen. 1 Deutsche Bundesbank: Kapitalmarktstatistik und Zinsstatistik vom 11.01.2018 © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Bedarf AG | Gesprächseinstieg Spitzenkräfte fördern: bAV attraktiv für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Herausforderungen Herausforderungen Lösung bAV Arbeitgeber Spitzenkräfte • Wie kann die Attraktivität • Hohe Versorgungslücken Aus Arbeitgebersicht für neue Spitzenkräfte aufgrund hohen Einkommens • Instrument zum Finden verbessert werden? (schematische Darstellung)1 und Binden von • Wie kann die Mitarbeitern Abwanderung/ Nettogehalt (in EUR) • Einfache Verwaltung Fluktuation von 8.000 Leistungsträgern Aus Arbeitnehmersicht eingedämmt werden? 6.000 • Schließung der Versorgungslücken 4.000 Lücke Lücke durch eine hochwertige Versorgung 2.000 • Schaffung von DRV DRV nachhaltigen Vermögenswerten 0 6.700 10.000 13.500 Bruttogehalt (in EUR) • Steueroptimierte Investitionen aufgrund hoher Steuerlast gewünscht 1 Eigene Darstellung. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Lösungen für spezielle Zielgruppen Allianz Spitzenkräfte-Konzept schließt hohe Vorsorgelücken Vollversorgung bei hohen Einkommen und/oder Tantiemen • Pensionszusage • Beitragshöhe ist frei wählbar FlexiVorsorge • Flexible Beitragszahlung (z. B. aus Tantiemen) Versorgungs- lücke • Unterstützungskasse Netto- TopVorsorge • Beitragshöhe ist frei wählbar gehalt • Laufende Beitragszahlung BasisVorsorge • Direktversicherung • Beitragshöhe ist begrenzt Gesetzliche Rente der (2019: 6.432 EUR1 p. a.) Deutschen Rentenversicherung • Laufende Beitragszahlung Jetzt auch mit Riesterförderung in der bAV möglich2 1Beiträge bis 8 % der BBG (West) im Rahmen des §3 Nr. 63 EStG sind steuerfrei, sozialversicherungsfrei sind 4 % der BBG (West). Pauschal versteuerte und im Rahmen der bAV riestergeförderte Beiträge werden auf den Dotierungsrahmen von 8% angerechnet. 2 siehe dazu auch Folie 19ff. Umfassende Risikoabsicherung mit Einkommens- und/ oder Hinterbliebenenschutz bei allen Bausteinen möglich. 1 Deutsche Bundesbank: Kapitalmarktstatistik und Zinsstatistik vom 11.01.2018 © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Lösungen für spezielle Zielgruppen Laufendes Entgelt und Tantiemen von Spitzenkräften optimal kombinieren Laufendes Entgelt: TopVorsorge Unterstützungskasse • 100 % des Beitrags steuerfrei (Lohnsteuer) • Nachgelagerte Versteuerung mit • Konstante oder steigende Beiträge i. d. R. dann niedrigerem Steuersatz • Anlageausrichtung von sicherheits- • Kein Ausweis in der Handels- und bis chancenorientiert Steuerbilanz (off balance) • Kapitalzahlung oder lebenslange Rentenzahlung • Steuerbegünstigte Kapitalauszahlung (1/5-Regelung, § 34 EStG) Tantiemen: FlexiVorsorge „neue“ Pensionszusage Tantiemen: PrivatVorsorge BasisRente • 100 % des Beitrags steuerfrei (Lohnsteuer) • 88 % des Beitrags 2019 abzugsfähig • Einmalbeiträge, konstante und variable Beiträge möglich (100 % ab 2025)1 • Anlageausrichtung von sicherheits- bis chancenorientiert • Variable Beiträge • Kapitalzahlung mit Rentenoption • Anlageausrichtung von sicherheits- • Steuerbegünstigte Kapitalauszahlung bis chancenorientiert (1/5-Regelung, § 34 EStG) • Lebenslange Altersrente • Kein Ausweis in der Handelsbilanz (bei Allianz BILMOG- • Nachgelagerte Versteuerung mit Versorgung), sondern nur in der Steuerbilanz i. d. R. niedrigerem Steuersatz • Kein Nachschussrisiko durch Bindung an • Privatvertrag (keine bAV) Rückdeckungsversicherung 1 Im Jahr 2019: Beiträge bis zu 24.305 EUR für Alleinstehende und 48.610 EUR für zusammenveranlagte Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Lösungen für spezielle Zielgruppen Maximale Rente für Minijobber • Rund 6,7 Millionen Beschäftigte sind in Deutschland als Minijobber tätig. • Wer über 450 EUR verdient, muss Sozialabgaben und ggf. Steuern zahlen. • Mit einer bAV den Minijob-Status trotz höheren Verdiensts beizubehalten ist einfach. So funktioniert die AllianzRente Mehrarbeit für Minijobber1: 10 Stunden fließt in eine bAV. • Der Arbeitnehmer vereinbart mit dem Arbeitgeber eine Mehrarbeit in Höhe 45 Stunden 45 Stunden Das Gehalt einer festen Stundenzahl pro Monat. pro Monat pro Monat bleibt gleich! • Die Vergütung der Mehrarbeit erfolgt durch einen festen Beitrag in eine betriebliche Altersversorgung nach ohne mit § 3 Nr. 63 EStG. Betriebsrente Betriebsrente 1 Voraussetzung bei einem Durchführungsweg nach § 3 Nr. 63 EStG: erstes Dienstverhältnis (bei mehreren Minijobs ist das erste Dienstverhältnis frei wählbar). Mindestlohn und Öffnungsklausel für Entgeltumwandlung beachten.. Die Altersversorgung wird verbessert und der Status als Minijobber bleibt erhalten. 1 Deutsche Bundesbank: Kapitalmarktstatistik und Zinsstatistik vom 11.01.2018 © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Lösungen für spezielle Zielgruppen Mitarbeitende Ehegatten können bis zu 8 % der BBG steuerfrei umwandeln Der Hintergrund • In vielen Familienunternehmen und bei Selbstständigen ist der Ehepartner eine wichtige berufliche Stütze • Eine bAV für den Partner verbessert die Familienvorsorge mithilfe des Staates Generelle Voraussetzungen • bAV ist betrieblich veranlasst (steuerrechtlich anerkanntes Ehegattenarbeitsverhältnis) Auch mit Minijob möglich • Angemessenheit ist gegeben • Umwandlung nur eines Teils des angemessenen Lohnanspruchs in eine Direktversicherung nach § 3 Nr. 63 EStG bei ansonsten unverändertem Arbeitsverhältnis dann keine Anwendung der 75%-Grenze1 („echte Barlohnumwandlung“, BFH-Urteil vom 10.06.2008) 1 75%-Prüfung: Gesamtversorgung inkl. DRV darf 75 % der letzten Bruttobezüge nicht übersteigen! So bleiben die Betriebsausgaben in der Familie. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Lösungen für spezielle Zielgruppen Mitarbeitende Ehegatten als Minijobber optimieren Haushaltseinkommen Ein Selbstständiger (Jahreseinkommen 100.000 EUR) stellt seine Ehefrau auf 450-EUR-Basis DRV-pflichtig neu ein. Sie erhält eine bAV über Entgeltumwandlung1 mit mtl. 268 EUR. Ohne Mit mitarbeitendem Monatliche Rente mitarbeitenden Position Ehegatten als aus der bAV1 Ehegatten Minijobber und bAV als Minijobber Gesamteinnahmen Selbstständiger 100.000 EUR 100.000 EUR Alter mtl. 640 EUR 67 jährl. 7.680 EUR Zusätzliche Belastungen „Minijob“ ./. Minijobber-Gehalt 0 EUR – 5.400 EUR Alter mtl. 559 EUR ./. Lohnnebenkosten „Minijob“ (rd. 30 %) 0 EUR – 1.620 EUR 65 jährl. 6.708 EUR ./. bAV-Beitrag (Beispielhaft) 0 EUR – 3.216 EUR Zu versteuern 100.000 EUR 89.764 EUR Für nur 578 € netto fließen 3.216 € in die bAV. Das ./. ESt + 8 % KiSt. + SoLZ – 27.910 EUR – 23.458 EUR Haushaltseinkommen (Splittingtabelle) inklusive der Altersvorsorge- Nettoeinkommen Selbstständiger 72.090 EUR 66.306 EUR Beiträge steigt um 2.638 €. Nettoeinkommen Ehefrau 0 EUR 5.206 EUR (./. DRV 3,6 %) Haushaltseinkommen 72.090 EUR 71.512 EUR – 578 EUR Haushaltseinkommen mit Beiträgen 72.090 EUR 74.728 EUR + 2.638 EUR 1 Entgeltumwandlung nach § 3.63 EStG. Tarif: Perspektive RSKU2UTB(G), BG: A, Eintrittsalter 35, Beg. 01.2019, ZW mtl., TFL: max., BZM, ohne Zuwachs, Überschüsse nicht garantiert. Steuern sowie ggf. Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge werden erst im Rentenalter fällig. Die Berechnungen basieren auf den steuer- und sozialversicherungs- rechtlichen Rahmenbedingungen von 2019. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Lösungen für spezielle Zielgruppen Mitarbeiter ohne Berufsunfähigkeitsvorsorge Die Gefahr, berufsunfähig zu werden, wird von den Ursachen der Berufsunfähigkeit2: meisten Erwerbstätigen unterschätzt. Die Leistungen 21,02 % der gesetzlichen Rentenversicherung sind gering. 15,66 % Skelett und Sonstige Bewegungs- apparat Ein klares Argument für die BU-Vorsorge: • Das Risiko einer Berufsunfähigkeit ist hoch – 31,52 % jeder 4. wird statistisch berufsunfähig.1 Psyche 7,34 % Herz 8,98 % 15,48 % Unfall Krebs Voraussetzung für die Erwerbsminderungsrente 4 Unsere bAV-Lösung3 „BU zum halben Preis“: Bei voller Bei halber Keine Beitrag aus dem Bruttoeinkommen für 50 EUR Erwerbsminderung Erwerbsminderung Erwerbsminderung die Berufsunfähigkeitsversicherung z. B. Erwerbsfähigkeit Erwerbsfähigkeit Erwerbsfähigkeit ab ./. Steuerersparnis ca. 30 % – 15 EUR unter 3 Stunden täglich 3 bis weniger als 6 Stunden und mehr 6 Stunden täglich täglich ./. Sozialversicherungsersparnis ca. 20 % – 10 EUR 1009 EUR 505 EUR 0 EUR Nettobeitrag = 25 EUR 1 Quelle: Aktuar Aktuell – Mitteilungen der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. Ausgabe 44; Dezember 2018 2Quelle: MORGEN & MORGEN, 05/2018 3 nach §3.63 EStG 4 Hinweis: Basis für die Schätzung der Erwerbsminderungsrente ist ein 35-jähriger Arbeitnehmer mit einem monatlichen Bruttolohn von 3.000 EUR. Werte ohne Berücksichtigung von Inflation, Gehalts- und Rentenanpassungen. Steuern sowie ggf. Abgaben zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung blieben unberücksichtigt. Die Berechnungen basieren auf den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen von 2019. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Lösungen für spezielle Zielgruppen Berufsunfähigkeitsvorsorge über die bAV lohnt sich Vergleich der Berufsunfähigkeitsvorsorge über einen Privatvertrag und über die bAV nach § 3.63 EStG Gehaltsabrechnung BU-Vorsorge über Privatvertrag BU-Vorsorge über bAV Monatliches Brutto 3.000 EUR 3.000 EUR Arbeitgeberzuschuss 15 % (gerundet) – +/- 12 EUR ./. Monatlicher Beitrag zur bAV – - 79 EUR Steuer-/abgabenpflichtiges Gehalt 3.000 EUR 2.921 EUR ./. Steuer- und Sozialversicherung - 1.075 EUR - 1.037 EUR Monatliches Netto 1.925 EUR 1.884 EUR ./. Zahlbeitrag private BU-Vorsorge - 41 EUR – Für das tägliche Leben 1.884 EUR 1.884 EUR BU-Rentenleistungen BU-Vorsorge über Privatvertrag BU-Vorsorge über bAV Volle Erwerbsminderungsrente 1.009 EUR 1.009 EUR BU-Rente mtl. im 1. Jahr (brutto) 671 EUR 1.543 EUR ./. Krankenversicherung der Rentner - 111 EUR - 402 EUR ./. Steuer - 19 EUR - 309 EUR Gesamtrente bei BU mtl. im 1. Jahr (netto) 1.550 EUR+ 291 EUR 1.841 EUR Vorteil bAV im Jahr 3.492 EUR Tarif: SBV, Plus, BG: A, Eintrittsalter 35, Endalter 67, Beg. 01.2019, ZW mtl., garantierte BU-Rente mtl. 1.250 EUR, keine Rentendynamik, Überschüsse nicht garantiert. Privat: Einzeltarif; bAV: Einzel/G. Steuer und Sozialversicherung: StKl. I, KiSt. 8 %, GKV inkl. Zusatzbeitrag von 0,9 %, GPV inkl. Beitragszuschlag für Kinderlose von 0,25 %. Die Berechnungen basieren auf den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2019. Die EMR wurde geschätzt, eine sofortige Erwerbsunfähigkeit unterstellt. Die Entgeltumwandlung kann zu geringeren Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen und ggf. zur Beitragspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung führen. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Lösungen für spezielle Zielgruppen Berufsunfähigkeitsvorsorge im Gruppen- vertrag mit vereinfachter Aufnahme Bedingungen für vereinfachte Aufnahme bei bestehenden und neuen Gruppenverträgen: Arbeitgeber- oder Eigen- Dienstobliegenheits- Maximal garantierte BU-Rente: 1.250 EUR im Monat erklärung statt umfassender Gesundheitserklärung Maximales Eintrittsalter: 55 Jahre Mindestens 10 versicherte Personen/Neuanmeldungen • Potenzial kleiner 100 Arbeitnehmer: Anmeldezeitraum innerhalb von 6 Monaten ab Vereinbarung des vereinfachten Aufnahmeverfahrens mit der Verwaltung, neue Mitarbeiter 18 Monate nach Diensteintritt. • Potenzial mindestens 100 Arbeitnehmer: Anmeldezeitraum innerhalb von 12 Monaten ab Vereinbarung des vereinfachten Aufnahmeverfahrens mit der Verwaltung, neue Mitarbeiter 18 Monate nach Diensteintritt. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Lösungen für spezielle Zielgruppen Vorsorge für Einkommen und Alter – die kluge Kombination Bei einer kombinierten betrieblichen Alters- und Berufsunfähigkeitsvorsorge sorgt die Beitragsübernahme für zusätzliche Sicherheit: Alter 35 Alter 40 Alter 67 Erwerbsleben Berufsunfähigkeit Rentenalter Beitragsübernahme Arbeitnehmerbeiträge durch Allianz Lebenslange mtl. 1001 EUR mtl. 94 EUR bis Altersrente zum Rentenbeginn Gesamte Beitragszahlung durch Allianz 27 Jahre x 1.128 EUR p. a. = 30.456 EUR 1 inkl. Beitrag zur Beitragsbefreiung i.H.v. ca. 6% Rentenretter (B-Baustein) zur bAV – damit zur Berufsunfähigkeit nicht auch noch die Sorge ums Alter kommt. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Lösungen für spezielle Zielgruppen Frühe Vorsorge für Auszubildende zahlt sich aus Unabhängig vom Azubi-Einkommen erhalten Eltern Kindergeld bis zum Ausbildungsende bzw. maximal bis zum vollendeten 25. Lebensjahr.1 Vorschlag: nutzen Sie Teile des Kindergeldes für eine frühzeitige Vorsorge eines Azubis. Risiko Berufsunfähigkeit (BU) „Deal“ mit Staat und Eltern (Bsp. mtl. Gehalt 600 €)2 Gesetzliche Absicherung: Ein monatlicher Beitrag von 50 EUR über eine • 5 Jahre Wartefrist – i. d. R. nur eingeschränkter Direktversicherung nach §3.63 kostet Sie nur 40 EUR: Schutz für Berufsanfänger! • 10 EUR übernimmt der Staat, da der Beitrag • Erwerbsminderungsrente (EMR) bietet sozialversicherungsfrei ist. langfristig nur eine geringe Absicherung. • 40 EUR von den Eltern aus dem Kindergeld. Renten zum „Nulltarif“ Wer 15 Jahre später beginnt, verliert rund die Hälfte! • BU-Rente von ca. 1.225 EUR3 monatlich: Beginn Gesamtkapital Mtl. Gesamtrente Sicherheit im Hier und Jetzt in EUR4 in EUR4 oder mit Alter 18 63.860 246 • Altersrente: Altersvorsorge mit hohem mit Alter 33 33.158 128 Zinseszinseffekt 1 Kindergeld: 194 EUR je für 1. und 2. Kind, 200 EUR ab dem 3. Kind und 225 EUR ab dem 4. Kind, ab dem 01.07.2019 steigen die Beträge jeweils um 10 Euro pro Monatsbetrag 2 Brutto 600 EUR, StKl. I, KiSt. 8 %, GKV inkl. Zusatzbeitrag von 0,9 %. Die Berechnungen basieren auf den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2019. 3 Tarif: SBV, Plus, BG: A, Eintrittsalter 18 (Geb. 01.01.2001), Endalter 67, Beg. 01.2019, ZW mtl. 50 EUR, keine Rentendynamik, Überschüsse nicht garantiert. 4 Tarif: Perspektive RSKU2UTB(G); BG: A; Eintrittsalter 18 bzw. 33; Beg. 01.2019/01.2034; Endalter 67; ZW mtl. 50 EUR; TFL: max.; BZM; ohne Zuwachs; Überschüsse nicht garantiert. Steuerabgaben sowie ggf. Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge werden erst im Leistungsbezug fällig. © Allianz 1
Betriebliche Altersversorgung | Lösungen für spezielle Zielgruppen Berufseinsteiger: Absicherung der Arbeitskraft hat oberste Priorität Mit einer passenden Vorsorgelösung (nach § 3.63 EStG) sind Berufseinsteiger finanziell auf der sicheren Seite und können bereits heute Steuern sparen! Risiko Berufsunfähigkeit (BU) Ihre staatlich geförderte Rente (mtl. Beitrag 268 EUR) Gesetzliche Absicherung: Für 38 EUR2 weniger Nettogehalt: • 5 Jahre Wartefrist – i. d. R. kein Schutz • BU-Rente von ca. monatlich 1.544 EUR:3 für Berufsanfänger! Sicherheit im Jetzt und in Zukunft auch bei • Erwerbsminderungsrente (EMR) bietet steigendem Einkommen langfristig nur eine geringe Absicherung. • Altersrente: Altersvorsorge mit hohem Zinseszinseffekt Wer 15 Jahre später beginnt, verliert rund die Hälfte! Bruttoeinkommen 3.500 EUR Nettoeinkommen ca. 2.175EUR Beginn Gesamtkapital Mtl. Gesamtrente Volle Erwerbsminderungsrente1 ca. 1.312 EUR in EUR4 in EUR4 mit Alter 27 167.396 655 Deckungslücke bei BU ca. 863 EUR mit Alter 42 78.605 308 1 Bei festgestellter Arbeitsfähigkeit unter 3 Stunden/Tag. EMR geschätzt, Annahme: AN erhält Gehalt von 3.500 EUR seit 5 Jahren. 2 Brutto 3.500 EUR, StKl. I, KiSt. 8 %, GKV inkl. Zusatzbeitrag von 0,9 %, GPV inkl. Beitragszuschlag für Kinderlose von 0,25 %. Die Berechnungen basieren auf den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2019. 3 Tarif: EBV, Plus, Berufsgruppe A, AN 27 (Geb.dat.: 01.01.1992); Beg. 01.2019; Endalter 67; mtl. Garantierente 1.250 EUR, mtl. Beitrag 76,73 EUR; Überschüsse nicht garantiert. 4 Tarif: Perspektive RSKU2UTB(G), BG: A, Eintrittsalter 27/42, Endalter 67, Beg. 01.2019/01.2034, mtl. Beitrag 191,27 EUR. TFL: max., BZM, ohne Zuwachs, Überschüsse nicht garantiert. Steuerabgaben sowie ggf. Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge werden im Rentenbezug fällig. © Allianz 1
Sie können auch lesen