PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2019 - Arnold & Co. AG

Die Seite wird erstellt Vincent Witte
 
WEITER LESEN
PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2019 - Arnold & Co. AG
PR E I SL I STE
gültig ab 1. Januar 2019
PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2019 - Arnold & Co. AG
2]
PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2019 - Arnold & Co. AG
«SEEGUSSLERROMANTIK»
 Morgens um 03:45 Uhr klingelt der Wecker und reisst den Kapi-
 tän aus seinen Träumen. 04:30 Uhr ist Abfahrt! 07:00 Uhr Auslad
beim Kunden! Nach erfolgtem Ablad fährt die Crew zurück zum
schwimmenden Kieswerk in Flüelen und nimmt ein neues Fuder
mit, welches am nächsten Morgen wieder um 07:00 Uhr beim
nächsten Kunden gelöscht wird. 13 Nauen befahren bei der Kom-
pany noch regelmässig den Vierwaldstättersee. Der kleinste trägt
30 Tonnen Last mit sich, die grössten 600 Tonnen. Somit transpor-
tieren die Lastschiffe 40 «Vierachser» LKW gefüllt mit Sand und
Kies in einer Fahrt zu ihrem Bestimmungsort. Rein vom ökologi-
schen Standpunkt her, gibt es heute noch nichts besseres, neben
dem Schienenverkehr, natürlich angetrieben durch Strom aus
Wasserkraft. Im Sommer ist es ein Traumberuf, im Winter eher
harte Arbeit. Die «Seegussler», wie man sie heute noch nennt,
­geniessen ihre Fahrten zu jeder Jahreszeit. Manchmal ist der
 See spiegelglatt und manchmal toben die Stürme mit bis zu
 140 km/h. Für Abwechslung ist also steht's gesorgt.

                                                            ]3
PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2019 - Arnold & Co. AG
arnoldcoag.ch
PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2019 - Arnold & Co. AG
Bestellungen unter 041 874 11 11                                                                                      arnoldcoag.ch

B Ü RO Kontakt und Öffnungszeiten

Arnold & Co. AG                               ÖFFNUNGZEITEN
Bahnhofstrasse 10                             Montag bis Freitag
6454 Flüelen                                  Vormittag    08.00 bis 11.45 Uhr
                                              Nachmittag 13.30 bis 17.00 Uhr
Telefon   041 874 11 11
Telefax   041 874 11 19
Telefax   041 874 11 20 (Preisanfragen)
E-Mail    mail@arnoldcoag.ch
Website   www.arnoldcoag.ch

Franzsepp Arnold                    Simon Arnold                   Matthias Steinegger             Robert Arnold
Geschäftsleiter                     Produktions- und               Betriebsleiter                  Technischer Leiter
                                    Verkaufsleiter

B E TO N ZENTR ALE Kontakt und Öffnungszeiten

Arnold & Co. AG                               ÖFFNUNGZEITEN SOMMER                       ÖFFNUNGZEITEN WINTER
Bahnhofstrasse 10                             1. März bis 31. Oktober                    1. November bis 28. Februar
6454 Flüelen                                  Frischbeton / Kies / Sand                  Frischbeton / Kies / Sand

Telefon 041 874 11 21 / 22                    Montag bis Donnerstag                      Montag bis Donnerstag
Telefax 041 874 11 29                         Vormittag   06.30 bis 11.30 Uhr            Vormittag   07.15 bis 11.30 Uhr
E-Mail  mail@arnoldcoag.ch                    Nachmittag 12.45 bis 16.30 Uhr             Nachmittag 12.45 bis 16.30 Uhr
        betonzentrale@arnoldcoag.ch           Freitag     06.30 bis 11.30 Uhr            Freitag     07.15 bis 11.30 Uhr
Website www.arnoldcoag.ch                                 12.45 bis 16.00 Uhr                        12.45 bis 16.00 Uhr

Bei grösseren Bestellungen können die Öffnungszeiten auf Voranmeldung am Tag zuvor individuell angepasst werden.
Am Samstag bleibt der Betrieb den ganzen Tag geschlossen.

René Fedier                         Stefan Herger                  Francesco Valsecchi             Lukas Tresch
Betonmaschinist                     Mischmeister                   Betonmaschinist                 Betonmaschinist

                                                                                                                                ]5
PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2019 - Arnold & Co. AG
Preisliste 2019 | Arnold & Co. AG

B E TON nach Eigenschaften SN EN 206

                                                                                                                                 Preis ab Werk
                                                                                                                Anwendung
                                    Festigkeits-

                                                                       Grösstkorn
                                                         Konsistenz

                                                                                     Grenzwert
                      Rezept Nr.
     Artikel Nr.

                                                                                     W / Zeq

                                                                                                                                 Fr. / m3
                                    klasse

                                                                       Dmax
 Expositionsklassengruppe A (XC2)
 126210            A 100           C20/25          C3                 32            0.65              Kran                      178.00
 126211            A 101           C20/25          C3                 32            0.65              Pump                      184.00

 Expositionsklassengruppe B (XC3)
 126220            B 200           C25/30          C3                 32            0.60              Kran                      181.00
 126221            B 201           C25/30          C3                 32            0.60              Pump                      186.00
 126222            B 205           C30/37          C3                 32            0.60              Kran                      187.00
 136300            B 250           C25/30          C3                 16            0.60              Kran                      195.00

 Weisse Wanne XC3 (SIA 262 / 1:2003, Anhang A)
 126224            B 230           C25/30          C3                 32            0.55         WD   Kran                      181.00
 126225            B 231           C25/30          C3                 32            0.55         WD   Pump                      186.00

 Expositionsklassengruppe C (XC4, XD1, XD2a, XF1)
 126230            C 300           C30/37          Cz 1.11            32            0.50              Kran                      198.00
 126231            C 301           C30/37          Cz 1.11            32            0.50              Pump                      203.00
 126232            C 304           C30/37          Cz 1.11            32            0.50              Mono                      206.00
 136310            C 350           C30/37          Cz 1.11            16            0.50              Kran                      211.00
 136311            C 351           C30/37          Cz 1.11            16            0.50              Pump                      217.00

 Expositionsklassengruppe D (T1) (XC4, XD1, XF1, XF2, XF3)
 126240            D 400           C25/30          C3                 32            0.50              Kran                      212.00
 126241            D 401           C25/30          C3                 32            0.50              Pump                      218.00

 Expositionsklassengruppe F (T3) (XC4, XD3, XF2)
 126250            F 600           C30/37          C3                 32            0.45              Kran                      230.00
 126251            F 601           C30/37          C3                 32            0.45              Pump                      234.00

 Expositionsklassengruppe G (T4) (XC4, XD3, XF4)
 126248            G 700           C30/37          Cz 1.11            32            0.45              Kran                      232.00
 126249            G 701           C30/37          Cz 1.11            32            0.45              Pump                      236.00
 136312            G 750           C30/37          C3                 16            0.45              Kran                      243.00
 136313            G 751           C30/37          C3                 16            0.45              Pump                      246.00

 Beton für Verkehrsflächen (XC4, XD3, XF4)
 126099            G 730           C30/37          C1                 32            0.45              Masch. Einbau             235.00

 Expositionsklassengruppe P (Pfahlbeton) (XC3)
 125065            P 900           C25/30          C3                 32            0.60              Einbringen im Trockenen   193.00
 125025            P 901           C30/37          C3                 32            0.60              Einbringen unter Wasser   205.00

 Selbstverdichtender Beton (SCC)
 136320            SCC 1           C30/37          SFZ                16            0.50              XC4                       229.00
 136324            SCC 4           C30/37          SFZ                16            0.45              XC4, XD3, XF4             253.00

 Trocken- und Nass-Spritzbeton auf Anfrage

Preise ohne Transport, exkl. MwSt.
Bei jeglichen Abweichungen von unseren Betonsorten Preise auf Anfrage.

6]
PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2019 - Arnold & Co. AG
Bestellungen unter 041 874 11 11                                                                                                       arnoldcoag.ch

B E TO N nach Zusammensetzung

                                                                           gehalt kg / m3

                                                                                                                                         Preis ab Werk
                                                                                                    körnung mm
                                            Bezeichnung

                                                                           Bindemittel-

                                                                                                                      Konsistenz-
      Artikel Nr.

                                                                                                    Gesteins­

                                                                                                                                         Fr. / m3
                                                                                                                      klasse
                           Nr.

 140300             4300            Mörtel / Überzug                 300                      0-4                erdfeucht          185.00

 140325             4325            Mörtel / Überzug                 325                      0-4                erdfeucht          190.00

 140350             4350            Mörtel / Überzug                 350                      0-4                erdfeucht          195.00

 140400             4400            Mörtel / Überzug                 400                      0-4                erdfeucht          203.00

 140450             4450            Mörtel / Überzug                 450                      0-4                erdfeucht          211.00

 140500             4500            Mörtel / Überzug                 500                      0-4                erdfeucht          219.00

 130150             16150           Beton                            150                      0 - 16             C1                 150.00

 130200             16200           Beton (Sickerbeton)              200                      0 - 16 / 8 - 16    C1                 158.00

 130250             16250           Beton (Sickerbeton)              250                      0 - 16 / 8 - 16    C1                 167.00

 130300             16300           Beton (Sickerbeton)              300                      0 - 16 / 8 - 16    variabel           175.00

 130325             16325           Beton                            325                      0 - 16             variabel           180.00

 130350             16350           Beton                            350                      0 - 16             variabel           183.00

 120150             32150           Beton                            150                      0 - 32             C1                 147.00

 120200             32200           Beton (Sickerbeton)              200                      0 - 32 / 16 - 32   C1                 155.00

 120250             32250           Beton (Sickerbeton)              250                      0 - 32 / 16 - 32   C1                 164.00

 120300             32300           Beton (Sickerbeton)              300                      0 - 32 / 16 - 32   variabel           172.00

 120325             32325           Beton                            325                      0 - 32             variabel           177.00

 120350             32350           Beton                            350                      0 - 32             variabel           180.00

 130151             RC150           RC-Beton                         150                      RC22               C1                 137.00

 130201             RC200           RC-Beton                         200                      RC22               C1                 145.00

 130251             RC250           RC-Beton                         250                      RC22               C1                 154.00

 130253             RC300           RC-Beton                         300                      RC22               variabel           162.00

 130252             RC350           RC-Beton                         350                      RC22               variabel           170.00

Die Preise verstehen sich ohne Zusatzmittel, -stoffe und ohne Transport, exkl. MwSt.
Bei jeglichen Abweichungen von unseren Betonsorten Preise auf Anfrage.

ZUSATZMITTEL
                                                                                      Werden Zusatzmittel vom Besteller verlangt, so garantiert das
 Betonzusatzmittel
                                                                                      Lieferwerk nur die bestellte Dosierung des verlangten Produktes.
 Beton-Verzögerer VZ                                 Fr. 7.60 / kg                    Das Lieferwerk übernimmt keine Haftung für den vom Besteller
 Beton-Verflüssiger HBV / HBV-VZ                     Fr. 7.10 / kg                    erwarteten Erfolg. Zusatzmittel für die Abbindeverzögerung und
                                                                                      den Frostschutz werden gemäss gültiger Preisliste der Zusatz-
 Beton-Verflüssiger 3. Generation                    Fr. 7.90 / kg                    mittel-Lieferanten separat verrechnet. Ausserordentlich lange
 Beton-Frostschutzmittel FS                          Fr. 5.80 / kg                    Verzögerungszeiten bedingen Vorversuche; Kostenaufwand auf
                                                                                      Anfrage. In den Transportbetonwerken und Fahrmischern wer-
 Beton-Luftporenbildner LP                           Fr. 5.20 / kg
                                                                                      den keine vom Besteller angelieferten Zusatzmittel oder Zusatz-
Preise ab Werk pro kg Betonzusatzmittel (exkl. MwSt.)                                 stoffe zudosiert.

                                                                                                                                                         ]7
PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2019 - Arnold & Co. AG
Preisliste 2019 | Arnold & Co. AG

P R ESYN Baustoffe mit Mehrwert

                                                                                    Expositions-                  Nettopreise ab
 Artikel Nr.   Rezept Nr.           Feistigkeitsklasse   Gesteinskörnung Dmax. mm                  Anwendung
                                                                                    klasse                        Werk Fr. / m3
 Presyn a-plus Stahlfaserbeton
 126501        a-plus 1 05          C 30/37              32                         XC3            Pump / Wände   244.00
 126502        a-plus 2 05          C 30/37              32                         XC4            Pump / Boden   254.00
Die wirksame Biegezugfestigkeit ist 0.5 N / mm2.

                                                         Gesteinskörnung RC
               Produkt Bestell­     Bindemittel­gehalt                                              Konsistenz-   Nettopreise ab
 Artikel Nr.                                             Granulatgemisch            RC-M Anteil
               bezeichnung          kg / m3                                                         klasse        Werk Fr. / m3
                                                         Mischgranulat Dmax. mm
 PRESYN eco Magerbeton RC-M
 134100        eco100               100                  22                         ≥ 75 %          C0            72.00
 134150        eco150               150                  22                         ≥ 75 %          C0            82.00
 134200        eco200               200                  22                         ≥ 75 %          C0            92.00
 134250        eco250               250                  22                         ≥ 75 %          C0            102.00

                                                         Gesteinskörnung RC
               Produkt Bestell-     Druckfestigkeit                                                 Konsistenz-   Nettopreise ab
 Artikel Nr.                                             Granulatgemisch            RC-M Anteil
               bezeichnung          Richtwert                                                       klasse        Werk Fr. / m3
                                                         Mischgranulat Dmax. mm
 PRESYN eco fluid
 134401        eco fluid 1          0.5 N / mm2          22                         ≥ 75%           F5            85.00
Preise ohne Transport, exkl. MwSt.

PRESYN ECO FLUID IST EIN FLIESSFÄHIGER VERFÜLLBAUSTOFF

Presyn eco fluid kann auf der Baustelle ­direkt mit dem Fahrmi-       Die überzeugenden Vorteile
scher eingebaut werden. Presyn eco fluid eigent sich durch die        • Einbau direkt mit dem Fahrmischer
Fliessfähigkeit bestens für hohlraumfreie Ummantelungen.              • Leicht verarbeitbar, selbstverdichtend
                                                                      • Geringere Bauzeit und Baukosten
Bei der Auffüllung von Gräben kann auf den schichtweisen Auf-         • Schichtweiser Aufbau entfällt
bau verzichtet werden, daraus ergeben sich schnellere Baufort-        •	Keine Lärmemissionen durch Verdichtungsgeräte
schritte und eine Kostenreduzierung. Mit Presyn eco fluid fallen      • Begeh- und belastbar nach 24 Stunden
Lärmemissionen durch Verdichtungsgeräte weg. Ein grosser Vor-         •	Höhrer Widerstand gegen Wurzelbeschädigungen
teil ist die setzungsfreie Terrainauffüllung.                         • Einfach Rückbaubar

Schont Umwelt und natürliche Ressourcen dank Verwendung               Anwendungen
von RC-Gesteinskörnungen!                                             • Verfüllung von Hohlräumen
                                                                      • Tankverfüllungen
                                                                      • Kanalisationen
                                                                      • Setzungfreie Terrainauffüllungen

8]
PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2019 - Arnold & Co. AG
Bestellungen unter 041 874 11 11                                                                                            arnoldcoag.ch

                                            Gesteins-                                                       Zusätzliche
                            Feistigkeits-               Expositions-     Konsistenz-                                      Nettopreise ab
 Artikel Nr.   Rezept Nr.                   körnung                                           Anwendung     Anforderung
                            klasse                      klasse           klasse                                           Werk Fr. / m3
                                            Dmax. mm                                                        SIA 262/1
 Presyn pretop
 126503        pretop uno   C 25/30         16/32       XC1, XC2         F4                   Kran/Pump     WD            181.00
 126504        pretop uno   C 30/37         16/32       XC1, XC2         F4                   Kran/Pump     WD            186.00
Chloridgehaltsklasse CI 0.10
Wasserleitfähigkeit (WL): Prüfung nach SIA 262/1 Anhang A
Erreicht die Anforderungen des Karbonatisierungswiderstandes für eine Nutzungsdauer von 50 Jahren

PRESYN PRETOP UNO
Der Beton für alles. Mit ökologischem Mehrwert.

Ein Universal-Beton für die verschiedensten Bauteile und
Anwendungen                                                                   Presyn
Um die stetigen Ansprüche an Nachhaltigkeit und ökologisch be-                pretop uno
wusste Betonverarbeitung zu erfüllen, bedarf es besonderer An-
strengungen. Der Markenbeton Presyn pretop uno ist die vorteil-
hafte Lösung mit ausgezeichneten Eigenschaften und Qualitäten,
die das Bauen erleichtern. Presyn pretop uno ist ein universaler
Beton für verschiedenste Anwendungen.

                                                                                                                          nass, selten trocken
                                                                                                                          qw  10g/m2h

                                                                       nass, selten trocken
                                                                                               Fundament,                   Fundament,
                                                                                                unbewehrt                   bewehrt

Die ultimative Betonwahl mit klaren Argumenten                     Einsatzbereiche
Presyn pretop uno reduziert den CO2-Ausstoss und trägt somit       Für alle unbewitterten Betonbauteile wie: Bodenplatten, Funda-
der Verantwortung für ökologisches Bauen Rechnung. Der Ein-        mente, Wände und Decken
satz von ökologischem Zement (CO2-reduziert) und die ver­
antwortungsvolle Herstellung von Beton sind eine bewusste Hal-     Ein Beton für das ganze «Haus»
tung von Presyn.                                                   •	Vielseitiger Einsatz
                                                                   •	Ökologischer Hintergrund (ökologischer Zement, CO2-red.)
Es lohnt sich aufgrund der technischen Vorteile und speziell aus   •	Optimierte Verarbeitungsqualität
ökologischen Gründen, sich für Presyn pretop uno zu entschei-      •	Erreicht die Anforderungen des Karbonatisierungs­wider­
den.                                                                  standes für eine Nutzungsdauer von 50 Jahren
                                                                   •	Hohe Dauerhaftigkeit dank dichtem Gefüge
Die ökologischen Vorteile sind klare Argumente, die auch bei       •	Wasserdicht nach SIA 262/1
­umweltbewussten Bauherren zählen. Presyn pretop uno wird          •	Wasser/Zement-Wert ≤ 0.59
 nach der SN EN 206 normgerecht hergestellt.                       •	Vereinfachung für Planer und Verarbeiter
                                                                   •	Erfüllt alle Anforderungen der SN EN 206

                                                                                                                                          ]9
PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2019 - Arnold & Co. AG
Preisliste 2019 | Arnold & Co. AG

SA N D U N D KI E S

GESTEINSKÖRNUNGEN

                                                                                                          Ausgeladen franco Seeufer

                                                                      Schütt­gewicht    ab Silo      Urnersee    Brunnen     Luzern
 Artikel Nr.
                                                                      t / m3            Flüelen      Fr. / t     Fr. / t     Fr. / t

 Gesteinskörnungen nach SN 670 102 / EN 12620

 Feine Gesteinskörungen

 100100         Seesand                                0 - 4 mm       1.42              46.50        51.00       55.00       61.00
 Grobe Gesteinskörnungen

 100500         Mischkies                              4 - 8 mm       1.43              48.75        53.25       58.40       65.40

 100600         Mischkies                              8 - 16 mm      1.46              47.85        52.35       57.60       64.60

 100700         Mischkies                              16 - 32 mm 1.49                  47.00        51.90       56.80       63.80

 Gesteinskörnungen ohne Norm
 Korngemische für Betonbauten

 100200         Mischsand (Anteil 4 - 8 mm bis 20%) 0 - 8 mm          1.46              46.00

 100203         Mischsand (Anteil 0 - 8 mm ab 25%)     0 - 8 mm       1.46              47.00

 100400         Betonzuschlag                          0 - 16 mm      1.64              43.25

 100300         Betonzuschlag                          0 - 32 mm      1.68              41.70

                Betonzuschlag ab Schiff                0 - 32 mm      1.68                           48.00       52.00       59.70

                Mischkies*                             32 - 45 mm 1.59                  47.50

* auf Anfrage

Preis-Zuschläge
Für Privatbezüger erfolgt ein Zuschlag von Fr. 6.50 / t zuzüglich MwSt.

Zahlungsbedingungen
30 Tage rein netto. Die gültige Preisliste gilt als verbindlich. Sämtliche Preise verstehen sich exkl. MwSt.

Frühere Abmachungen, Offerten und Preislisten sind nicht mehr gültig.

10 ]
Bestellungen unter 041 874 11 11                                                                         arnoldcoag.ch

B ETON P UM P E N und Transporte

AUTOBETONPUMPEN

 im Auslegerbereich bis 52 m                           Mindestpumpleistungen
                                                       Auslegerbereich bis 37 m            15 m3 pro Std.
            bis 5 m3           Fr. 650.00 pauschal
                                                       Auslegerbereich ab 46 m             25 m3 pro Std.
           bis 10 m3           Fr. 740.00 pauschal

           bis 15 m   3
                               Fr. 860.00 pauschal     Kosten für Mehrzeitbedarf
                                                       Auslegerbereich bis 37 m            Fr. 295.– pro Std.
           bis 20 m3           Fr. 960.00 pauschal
                                                       Auslegerbereich bis 46 m            Fr. 345.– pro Std.
           bis 25 m3           Fr. 1000.00 pauschal    Auslegerbereich bis 52 m            Fr. 385.– pro Std.

           bis 30 m   3
                               Fr. 1070.00 pauschal
                                                       Installationspauschale
          31 – 40 m   3
                               Fr.   41.75 pro m3      46 Meter-Pumpe                      Fr. 165.– pro Einsatz
          41 – 50 m3           Fr.   39.50 pro m3      52 Meter-Pumpe                      Fr. 395.– pro Einsatz

          51 – 60 m3           Fr.   37.00 pro m3      Restbeton- und
          61 – 70 m   3
                               Fr.   35.00 pro m   3   Reinigungswasser-Entsorgung         Fr. 55.– pro Einsatz

          71 – 80 m3           Fr.   33.00 pro m3
                                                       Anpumphilfe
          81 – 90 m3           Fr.   31.00 pro m3      (Material und Bereitstellung)       Fr. 80.– pro Stück
         91 – 100 m3           Fr.   29.00 pro m3
                                                       Mehrlängen Pumpleitungen
       101 – 130 m3            Fr.   27.00 pro m3      pro Meter und Einsatz               Fr. 3.60 pro Laufmeter
       131 – 160 m    3
                               Fr.   25.50 pro m   3

                                                       Transportzuschlag für Fahrmischerpumpe
       161 – 200 m3            Fr.   23.25 pro m3
                                                       (ab nächstgelegenem Betonwerk)     Fr. 130.– pro Fuhre
       201 – 300 m3            Fr.   20.75 pro m3
                                                       Zuschläge
        über 301 m3            Fr.   19.25 pro m3
                                                       Arbeiten ausserhalb der
                                                       ordentlichen Geschäftszeit          Fr. 115.– pro Std.
                                                       Pumpen von Stahlfaserbeton          Fr. 1.50 pro m3
FAHRMISCHER-PUMPEN                                     Pumpen von RC-Beton                 Fr. 0.75 pro m3

 im Auslegerbereich bis 28 m                           Kosten für 2. Pumpmaschinisten      Fr. 95.– pro Std.
            bis 5 m   3
                               Fr. 650.00 pauschal
                                                       Lieferwagen / PW
           bis 10 m3           Fr. 740.00 pauschal
                                                       mit Anhänger inkl. Fahrer           Fr. 130.– pro Std.
           bis 15 m   3
                               Fr. 860.00 pauschal
                                                       Zahlungsbedingungen                 30 Tage 2 % Skonto,
           bis 20 m   3
                               Fr. 960.00 pauschal
                                                       		                                  45 Tage netto

                                                       Die Preise beziehen sich auf normale Installationsbedingungen
BESTELLUNG UND RESERVATION                             im Auslegerbereich. Alle Preise exkl. MwSt.

                                                       Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche Sie
                                                       auf unserer Hompage www.bpzag.ch finden, oder die Sie bei
Bahnhofstrasse 10                                      uns anfordern können
6454 Flüelen
Telefon 041 874 11 25                                  Frühere Abmachungen, Offerten und Preislisten sind nicht mehr
                                                       gültig.

                                                                                                                   ] 11
Preisliste 2019 | Arnold & Co. AG

WASSE R BAU

Die Renaturierung der Reussmündung zum natürlichen Fluss­
                                                                  ARBEITEN
delta oder der Bau der Naturschutz- und Badeinseln als Kern-
stück der Urner Seeschüttung. Dies waren in der Vergangenheit     •	Seetransporte jeglicher Art
die Kernaufgaben der Abteilung Wasserbau der Kompanyy.            •	Ufermauersanierungen
                                                                  • Schiffhütten ausbaggern
Im Notfall bei Hochwasseralarm in kürzester Zeit ausrücken
                                                                  •	Steinblöcke als Wellenschlagschutz vorlegen
und Bachläufe von abgelagerten Geschiebe befreien, oder eine
geplante Räumung zur Kapazitätserhaltung eines Geschiebe-         •	Pneukranarbeiten auf Pontongerät
sammlers durchführen, sind die heutigen Arbeiten unserer Spezi-   •	Seemarkierungen mit Bojen jeglicher Art
allisten. Weiter können auch wasserbautechnische Aufträge wie     •	Rammaufträge jeglicher Art
Steinsätze, Ufergestaltungen, Wellenschütze, usw. ausgeführt
                                                                  • Bootstegbau
werden. Jüngst können auch Rammaufträge entgegengenom-
men werden. Oder müssen sie etwa eine Schiffhütte von Ge-         •	Kiessammlerräumungen
schiebe befreien, oder mit neuen Pfählen bestücken? Auch dies
können wir anbieten. Seetransporte aller Art gehören ebenfalls
zu den Kernkompetenzen unserer Abteilung Wasserbau.
                                                                  FUHRPARK

KONTAKT & PREISANFRAGEN                                           •	Schwimmende Pontonanlage 9*21 Meter
Matthias Steinegger | Betriebsleiter                              •	Schubboot M3
Telefon 041 874 11 11
                                                                  •	Raupenbagger Cat 330 mit Schnellwechselsystem
E-Mail m.steinegger@arnoldcoag.ch
                                                                     und Schalengreifer
                                                                  •	Pneuladeschaufel Cat 966
                                                                  •	Pneuladeschaufel Cat 950
                                                                  •	Mobile Brecheranlage
                                                                  •	Lastschiff Tell und W. Fürst mit Hydraulikkran
                                                                  •	Vier Klappschiffe: LS Hai (413 Tonnen),
                                                                     LS Reuss (340 Tonnen), LS Rhone (166 Tonnen),
                                                                     LS Rhone 2 (25 Tonnen)
                                                                  •	Diverse Nauen (Flachdecker) für Material- und
                                                                     Gerätetransporte
                                                                  •	Schwimmendes Rammgerät

    Ob Bootsstegbau,
    Schiffhüttensanierungen
    oder Pfählungen für
    Schiffanlegestellen –
    wir sind Ihr Partner
    für Wasserbau.

12 ]
Bestellungen unter 041 874 11 11                                                                                            arnoldcoag.ch

B EDI N GU N GE N für alle Offerten und Verkäufe

ES GELTEN NACHSTEHENDE BEDINGUNGEN                                     •	Unterlagsbeton, Beton für Randsteine und Abschlüsse, Mager-
•	Für nichtklassifizierte Betonsorten wird lediglich eine Garantie       beton, Mörtel und Überzug, Sickerbeton, etc. muss vor Witte-
   für die exakte Dosierung der einzelnen Betonkomponenten                rungseinflüssen und raschen Feuchtigkeitsverlust geschützt
   übernommen. Garantien für erwartete Frisch- oder Festbeto-             werden. Es werden keine Garantien der Austrocknung («ver-
   neigenschaften können nicht abgegeben werden.                          trocknen») übernommen.
•	Das Materialvolumen basiert auf der Messung bei der Abgabe-
   stelle.                                                             ZUSCHLÄGE
•	Bei Lieferschwierigkeiten infolge höherer Gewalt und Betriebs-      Für Nacht- und Überzeitarbeit
   störungen behält sich das Lieferwerk vor, die Lieferzeiten ent-     Normale Überzeit              18.30 bis 20.00 Uhr
   sprechend zu verlängern.                                            		                            Fr. 10.– / m3
•	Allfällige Beanstandungen hinsichtlich Qualität und / oder
   Menge des gelieferten Materials sind während des Ablads,            Nachtarbeit                     20.00 bis 06.00 Uhr
   spätestens jedoch vor Verwendung des Materials geltend zu           		                              Fr. 18.– / m3 minimal Fr. 600.–
   machen und sofort schriftlich zu bestätigen. Bei begründeten
   Beanstandungen ist das Lieferwerk berechtigt, Ersatzlieferung       Wochenend-Arbeit                Sa 00.00 bis Mo 06.00 Uhr
   zu leisten.                                                         		                              Fr. 26.– / m3 minimal Fr. 700.–
•	Lieferungen von absolut steinfreiem Überzug oder Mörtel kön-
   nen nicht garantiert werden.                                        Winterzuschlag                 Fr. 4.50 / m3 Beton / Mörtel
•	Ergänzend zu den Bedingungen dieser Preisliste gelten die «All-     (1. Dezember bis Ende Februar)
   gemeinen Lieferbedingungen für Transportbeton» des Fachver-
   bandes der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie (FSKB),         Entsorgung Restbeton            Fr. 60.– / m3
   September 2005.
•	Die Verjährungsfrist für Mängelrechte auf Transportbetonliefe-      Für Private                     Fr. 18.– / m3 Beton
   rungen beträgt 1 Jahr.
•	Die Gültigkeit von individuellen Offerten auf Einzelobjekten ist   Bewilligungsgebühren werden separat verrechnet.
   unter Vorbehalt offizieller Preisänderungen auf 3 Monate be-
   schränkt.                                                           ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
•	Bestellungen für den Folgetag müssen bis spätestens 16.00 Uhr      •	Sämtliche aufgeführten Preise verstehen sich exkl. MwSt.
   des Vortages vorgenommen werden.                                    •	30 Tage netto ab Fakturadatum.
                                                                       •	Nach Ablauf der Zahlungsfrist belasten wir zusätzlich
ZUSÄTZLICHE HINWEISE                                                       7 % Verzugszins.
•	Bei Sichtbetonoberflächen muss bei der Bestellung unbedingt         •	Jede Verrechnung mit irgendwelchen Gegenansprüchen
   «Sichtbeton» verlangt werden. Wir empfehlen zusätzliche                 ist ausgeschlossen.
   Massnahmen zu ergreifen (Schalungstyp, Einfüllart, keine Beto-
   nierunterbrüche, Etappengrössen und Einfüllhöhen beachten,          Erfüllungsort und Gerichtsstand ist das Geschäftsdomizil des
   Betoniertemperatur min. +15 °C, etc.).                              ­Lieferwerkes. Für die Beurteilung von Streitigkeiten sind aus-
•	Bei Verwendung von Monobeton sind bei Aussentemperaturen             schliesslich die ordentlichen Gerichte zuständig.
   kleiner als +10 °C oder grösser als +25 °C spezielle Massnahmen
   zu treffen, da das Abbindeverhalten zeitlich variieren kann.        Preisänderungen bleiben vorbehalten.
•	SCC- eignet sich nicht für den Einsatz bei Umgebungstempera-
   turen unter +5 °C. SCC kann an der Oberfläche Lunkern aufwei-
   sen und eignet sich grundsätzlich nicht für Sichtbetonoberflä-
   chen.
•	Die effektive Verzögerungswirkung in mit VZ verzögertem Be-
   ton hängt in wesentlichem Masse von den Witterungsbedin-
   gungen und dem Feuchtigkeitshaushalt des Betons ab. Für
   trockenen oder lose gelagerten Beton soll die VZ-Dosierung
   verdoppelt werden. Ausserordentlich lange Verzögerungszei-
   ten bedingen Vorversuche. Es werden keine Garantien bezüg-
   lich der effektiven Verzögerungsdauer übernommen.

Sicherheitsdatenblatt für Frischbeton
Das aktuelle Sicherheitsdatenblatt für Frischbeton finden Sie auf www.arnoldcoag.ch.

                                                                                                                                     ] 13
Preisliste 2019 | Arnold & Co. AG

B E TON nach SN EN 206

BETONARTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN

 Festlegung des Betons                     nach Eigenschaften                        nach Zusammensetzung

 Festlegung der Anforderungen              Verfasser / Ausschreibender               Verfasser / Ausschreibender

 Festlegung der Betonzusammensetzung       Hersteller                                Verfasser

 Erstprüfung                               Hersteller                                Verfasser

 Produktionskontrolle                      Hersteller                                Hersteller

 Konformität                               Hersteller                                Hersteller

 Einbringen                                Verwender                                 Verwender

Definitionen der Betonnorm
Eigenschaften des Betons
Die Norm SN EN 206 definiert Beton nach Eigenschaften, welche sich aus folgenden Grundkriterien zusammensetzen.

                                                                    Druckfestigkeitsklassen
                                                                    Sie bezieht sich auf die charakteristische Mindestdruck­
                                                                    festigkeit von Betonzylindern und -würfeln. In der Schweiz
                                                                    wird die charakteristische Druckfestigkeit in der Regel an
                                                                    Würfeln mit einer Kantenlänge von 150 mm bestimmt.
Konsistenzklassen
Sie setzt sich aus den Ausbreit-,
Verdichtungs- sowie Setzmassen
zusammen.

                                                 BETONNORM                                   Grösstkorn
                                                                                             Richtwerte für den Mehlkorngehalt
                                                        SN EN 206                            in Abhängigkeit vom Durchmesser
                                                                                             des Grösstkorns der Gesteins­
                                                                                             körnung.

Chloridgehaltsklassen
Der höchstzulässige Chloridgehalt des Betons unter                                 Expositionsklassen
Berücksichtigung von dessen Anwendung.                                             Die Definition der chemischen und physika-
                                                                                   lischen Umgebungsbedingungen, denen der
                                                                                   Beton ausgesetzt ist.

14 ]
Bestellungen unter 041 874 11 11                                                                                    arnoldcoag.ch

Druckfestigkeitsklassen
Die Betonarten Normal-, Schwer- und Leichtbeton werden bei ARNOLD in die folgenden Druckfestigkeitsklassen eingeteilt:

DRUCKFESTIGKEITSKLASSEN FÜR NORMAL- UND SCHWERBETON

                                        charakteristische Mindestdruckfestigkeit1)    *charakteristische Mindestdruckfestigkeit1)
 Druckfestigkeitsklasse
                                        von Zylindern2) 3) fck, cyl [N / mm2]         von Würfeln2) 4) fck, cube [N / mm2]

 C25/30                                 25                                            30

 C30/37                                 30                                            37

 C35/45                                 35                                            45

DRUCKFESTIGKEITSKLASSEN FÜR LEICHTBETON

                                        charakteristische Mindestdruckfestigkeit1)    *charakteristische Mindestdruckfestigkeit1)
 Druckfestigkeitsklasse
                                        von Zylindern2) 3) fck, cyl [N / mm2]         von Würfeln2) 4) fck, cube [N / mm2]

 LC8/9                                  8                                             9

 LC12/13                                12                                            13

 LC16/18                                16                                            18

 LC20/22                                20                                            22

 LC25/28                                25                                            28

Sämtliche Betonsorten nach SN EN 206 haben eine Festigkeitsentwicklung von mindestens Mittel
(siehe SN EN 206).

* In der Schweiz wird die charakteristische Druckfestigkeit in der Regel an Würfeln mit einer Kantenlänge von 150 mm bestimmt.
1) unter Berücksichtigung der 5 % Fraktile 2) Lagerung der Probe unter Wasser, Prüfalter 28 Tage 3) Zylinder: § 150 mm, h = 300 mm
4) Würfel: Kantenlänge 150 mm

Grösstkorn
Der Nennwert des Grösstkorns der Gesteinskörnung (Dmax) ist unter Berücksichtigung der Lage und des Abstandes der Bewehrung
sowie der Bauteilgeometrie festzulegen.

Mehlkorngehalt
Der ausreichende Gehalt an Mehlkorn (Zement, Zusatzstoff und Anteile der Gesteinskörnung d ≤ 0,125 mm) ist zu beachten. Die
Richtwerte in der folgenden Tabelle beziehen sich auf den Mehlkorngehalt in Abhängigkeit vom Durchmesser des Grösstkorns der
Gesteinskörnung.

RICHTWERTE FÜR MEHLKORNGEHALTE IM BETON

 Richtwerte für Mehlkorngehalte im Beton

 Durchmesser des Grösstkorns [mm]            8             16             22,5            32           45            63

 Richtwerte des Mehlkorngehalts [kg / m ]
                                        3
                                             450           400            375             350          325           300

                                                                                                                              ] 15
Preisliste 2019 | Arnold & Co. AG

B E TON nach SN EN 206

EXPOSITIONSKLASSEN

                                                                      Maximaler Wasser-    Mindestzement-      Prüfverfahren /
 Angriff aus     Klasse   Umgebung
                                                                      zementwert (w / z)   gehalt in kg / m3   Anforderungen

                 Kein Korrosions- oder Angriffsrisiko X0

                 X0

                 Bewehrungskorrosion durch Karbonatisierung XC

                 XC1      trocken oder ständig feucht                 0,65                 280

                 XC2      nass, selten trocken                        0,65                 280

                 XC3      mässige Feuchte                             0,60                 280
     Bewehrung

                 XC4      wechselnd nass und trocken                  0,50                 300

                 Bewehrungskorrosion durch Chloride XD

                 XD1      mässige Feuchte                             0,50                 300

                 XD2      nass, selten trocken                        0,50                 300

                 XD3      wechselnd nass und trocken                  0,45                 320

                 Frostangriff mit und ohne Taumittel XF

                 XF1      mässige Wassersättigung ohne Taumittel      0,50                 300

                 XF2      mässige Wassersättigung mit Taumittel       0,50                 300

                 XF3      hohe Wassersättigung ohne Taumittel         0,50                 300

                 XF4      hohe Wassersättigung mit Taumittel          0,45                 340
     Beton

                 Betonangriff durch aggressive chemische Umgebung XA

                 XA1      chemisch schwach angreifend

                 XA2      chemisch mässig angreifend

                 XA3      chemisch stark angreifend

Prüfverfahren
  SIA 262 / 1 Anhang A: Wasserleitfähigkeit und Porosität von Beton
  SIA 262 / 1 Anhang B: Chloridwiderstand von Beton
  SIA 262 / 1 Anhang C: Frost-Tausalz-Widerstand von Beton

16 ]
Bestellungen unter 041 874 11 11                                                                                                           arnoldcoag.ch
          Anwendungsübersicht NPK-Betone Hochbau

                                        Abdichtung
     Anwendungsübersicht NPK-Betone Hochbau                                                                          NPK A   Innenwände, Decken, Fundamente
                                                                                                                     NPK B   Nassräume
                                                                                                                     NPK C   Fassaden, Stützen, Stützmauern
ANWENDUNGSÜBERSICHT
           NPK A
                    NPK-BETONE HOCHBAU
                  NPK C                             NPK C           NPK C

                                 Abdichtung                                                                      NPK A   Innenwände, Decken, Fundamente
                                                                                                                 NPK B   Nassräume
                              NPK A
                     NPK A                                                                                       NPK C   Fassaden, Stützen, Stützmauern
                                                    NPK C                           NPK B                NPK C
          NPK C                             NPK C           NPK C
                              NPK A

                      NPK A
                  NPK C                             NPK A         NPK C                         NPK A
                                                                                     GWS
                              NPK C         NPK C                           NPK B                NPK C
                     NPK A

          NPK C                             NPK A         NPK C                         NPK A
                                                                             GWS
                     NPK C
           Auswahl abhängig von der Festigkeit
           Auswahl abhängig von der Abdichtung
                                                                                                           Auswahl abhängig von der Festigkeit
                                                                                                           Auswahl abhängig von der Abdichtung

NPK A    Innenwände, Decken, Fundamente
NPK BAuswahl
         Nassräume
             abhängig von der Festigkeit
NPK CAuswahl abhängig
         Fassaden,    von der Stützmauern
                   Stützen,   Abdichtung

          Anwendungsübersicht NPK-Betone Tiefbau

ANWENDUNGSÜBERSICHT NPK-BETONE TIEFBAU

     Anwendungsübersicht NPK-Betone Tiefbau
                                                                                                 NPK D (T1)     Bauteile, die chloridhaltigem Sprühnebel
                                                  NPK D
                                                                                                                und/oder Spritzwasser ausgesetzt sind,
                                                                                                                z. B. Decken und Galerien
                               NPK D
                                                                                               NPK E (T2) Wie D (T1), zusätzlich hohe Wassersättigung
                    NPK D                         NPK E
                                                                                                                (Kontaktwasser) beim Gefrieren möglich,
                                                                                         NPK D (T1) Bauteile, die chloridhaltigem Sprühnebel
                                          NPK D                                                                 z. B. Stützen
                                                                                                         und/oder Spritzwasser ausgesetzt sind,
                    NPK F       NPK G          NPK G                                           NPK F (T3) Wie D (T1), aber intensivere Belastung durch
                                                                                                         z. B. Decken und Galerien
                       NPK D                                                                                    Chloride, z. B. Stützmauern, Brüstungen
                                                                                         NPK E (T2) Wie D (T1), zusätzlich hohe Wassersättigung
            NPK D                         NPK E                                                NPK G (T4) Wie F (T3) zusätzlich hohe Wassersättigung
                                                                                                         (Kontaktwasser) beim Gefrieren möglich,
                    NPK C                         NPK C                                  Die Konsistenz sollte     je nach Einbauart
                                                                                                                (Kontaktwasser)    beim Gefrieren möglich,
                                                                                                         z. B. Stützen
                                                                                          angepasst werden.z. B. Betonbeläge
            NPK F
           Die        NPK G
               Konsistenz             NPK G
                          sollte je nach Einbauart angepasst werden.
                                                                                         NPK F (T3) Wie D (T1), aber intensivere Belastung durch
                                                                                                         Chloride, z. B. Stützmauern, Brüstungen
NPK D (T1) 	Bauteile, die chloridhaltigem Sprühnebel                                  NPK F (T3) 	Wie D (T1), aber intensivere Belastung durch
                                                                                         NPK G (T4) Wie F (T3) zusätzlich hohe Wassersättigung
              und / oder Spritzwasser ausgesetzt sind,                                               ­Chloride, z. B. Stützmauern, Brüstungen
                                      NPK C                                                              (Kontaktwasser) beim Gefrieren möglich,
              z. CB. ­Decken und Galerien
            NPK                                                                        NPK G (T4)	Wie F (T3) zusätzlich hohe Wassersättigung
                                                                                                         z. B. Betonbeläge
NPK E (T2)	Wie D (T1), zusätzlich hohe Wassersättigung                                               ­(Kontaktwasser) beim Gefrieren möglich, z. B.
     Die Konsistenz sollte je nach Einbauart angepasst werden.
              ­(Kontaktwasser) beim Gefrieren möglich,                                                 Betonbeläge
               z. B. Stützen

Zusätzliche Anforderungen für Beton nach Eigenschaften                                 Beton nach Zusammensetzung
Die zusätzlichen Leistungsanforderungen (gem. SN EN 206) mit                           Für die mit Beton nach Zusammensetzung erreichbaren Eigen-
entsprechendem Prüfverfahren sind bei der Ausschreibung an­                            schaften und Werte liegt die Verantwortung alleine beim Aus-
zugeben.                                                                               schreibenden. Dazu hat der Ausschreibende dem Lieferwerk alle
                                                                                       benötigten Angaben wie Zementgehalt und Sorte, Sieblinie der
                                                                                       Gesteinskörnung, Wasserzementwert, Art und Menge von Zu-
                                                                                       satzmitteln oder Zusatzstoffen etc. anzugeben.

                                                                                                                                                    ] 17
Preisliste 2019 | Arnold & Co. AG

B E TON nach SN EN 206

CHLORIDGEHALTSKLASSEN – HÖCHSTZULÄSSIGE CHLORIDGEHALTE VON BETON

                                                                                        Höchstzulässiger Chloridgehalt, bezogen
 Betonverwendung                         Klasse des Chloridgehaltes
                                                                                        auf den Zement in Massenanteilen*

 Ohne Betonstahlbewehrung oder
 anderes eingebettetes Metall
                                         CI 1,0                                         1,0 %
 (mit Ausnahme von korrosions­
 beständigen Anschlagvorrichtungen)

 Mit Betonstahlbewehrung oder
                                         CI 0,20                                        0,20 %
 anderem eingebettetem Metall

 Mit Spannstahlbewehrung                 CI 0,10                                        0,10 %

Sämtliche Betonsorten in der Preisliste sind der Chloridgehaltsklasse CI 0,10 zugeordnet.

KONSISTENZKLASSEN*

 AUSBREITMASS
 Klasse Wert in mm                       Konsistenzbeschreibung                         Konsistenz nach SIA 162 / 1 Prüfung Nr. 20

 F1 ≤ 340                                steif

 F2 350 – 410                            plastisch

 F3 420 – 480                            weich                                          weich

 F4 490 – 550                            sehr weich                                     flüssig

 F5 560 – 620                            fliessfähig

 F6 ≥ 630                                sehr fliessfähig

 VERDICHTUNGSMASS NACH WALZ*
 Klasse Wert                             Konsistenzbeschreibung                         Konsistenz nach SIA 162 / 1 Prüfung Nr. 20

 C0 ≥ 1,46                               erdfeucht

 C1 1,45 – 1,26                          steif                                          steif (erdfeucht)

 C2 1,25 – 1,11                          plastisch                                      plastisch

 C3 1,10 – 1,04                          weich

* In der Schweiz angewendete Prüfmethoden für die Konsistenzmessung.
  Eine allgemein verbindliche Korrelation zwischen den Prüfverfahren existiert nicht.

 Es sind nur die Konsistenzbereiche der SIA 162 / 1 aufgeführt, die den Konsistenzklassen der
 SN EN 206 direkt zuzuordnen sind.

18 ]
arnoldcoag.ch
Preisliste 2019 | Arnold & Co. AG

Z ERTI FI K ATE Arnold & Co. AG

20 ]
Bestellungen unter 041 874 11 11                                                                              arnoldcoag.ch

                                            Zertifikat
            Die SQS bescheinigt hiermit, dass nachstehend genanntes Unternehmen über ein Managementsystem
            verfügt, das den Anforderungen der aufgeführten normativen Grundlage entspricht.

                                            Arnold & Co. AG
                                            Sand- und Kieswerke
                                            Bahnhofstrasse 10
                                            6454 Flüelen
                                            Schweiz

                                            Geltungsbereich

                                            Gesamtes Unternehmen

                                                  e m ent Sy
                                                g            st
                                           na
                                            Tätigkeitsgebiet                                   e
                                 a

                                                                                                  m
                                            Produktion, Vertrieb und Transport von Sand,
                        Cer t i f i ed M

                                            Kies und Beton
                                                                                                       s

                                                           by
                                            Normative Grundlage

            ISO 9001:2015                   Qualitätsmanagementsystem

                                                                                        a n d
                                                                         ze          rl
                                                                   w i t
            Scope(s) 2, 16
                                                               S
                                            Gültigkeit 06. 01. 2019 – 14. 09. 2021
                                            Version 06. 01. 2019
                                                                                          Reg.-Nr. 11607

                                            X. Edelmann, Präsident SQS                    F. Müller, CEO SQS

                                            Schweizerische Vereinigung für
                                            Qualitäts- und Management-Systeme SQS
               sqs.ch
                                            Bernstrasse 103, 3052 Zollikofen, Schweiz     Swiss Made

                                                                                                                       ] 21
Preisliste 2019 | Arnold & Co. AG

AL LGEMEI N E LI E F E R B E DI N G U N G EN für Beton

ALLGEMEINE LIEFERBEDINGUNGEN                                          3. ZUSÄTZE
Alle Aufträge für Lieferungen von Beton werden auf Grund der          Die Zumischung von Betonzusatzmitteln ist in Bezug auf die Wahl
nachstehenden allgemeinen Lieferbedingungen ausgeführt.               von Produkt und Dosierung Angelegenheit des Betonwerks. Wer-
Durch die Auftragserteilung anerkennt der Besteller die Gültigkeit    den bestimmte Produkte und / oder Dosierungen vom Besteller
der Lieferbedingungen. Abweichende Bedingungen sind nur gül-          verlangt, wird nur die Einhaltung der geforderten Zumischung ga-
tig, wenn sie vom Betonwerk schriftlich bestätigt worden sind.        rantiert. In diesem Fall wird jede Haftung für den erwarteten Erfolg
Für die Eigenschaften des frischen Betons sowie die Qualität des      dieser Zusätze und ebenso das Risiko nachteiliger Auswirkungen
erhärteten Betons und der Prüfungen sind die der Bestellung zu-       auf das Verhalten des Betons abgelehnt. Das Betonwerk ist dabei
grunde liegenden Normen massgebend. Lieferungen von Beton er-         zur Verrechnung eines Mehrkostenzuschlags berechtigt.
folgen gemäss SIA 262. Für Frisch- und Festbetonprüfungen gelten      Bei Bestellungen von Beton nach Eigenschaften gemäss SIA 262
die in der Norm SIA 262 / 1 aufgeführten Prüfnormen.                  erlischt automatisch jegliche Garantie für die Eigenschaften des
                                                                      Betons, wenn der Besteller die Verwendung eines bestimmten Be-
1. PREISLISTEN UND OFFERTEN                                           tonzusatzmittels oder Ausgangsstoffes vorschreibt.
Die Basispreise der gedruckten Preislisten gelten, besondere Ver-
einbarungen vorbehalten, ausschliesslich für Bauunternehmer. Die      4. LIEFERUNG
darin enthaltenen Preise und Konditionen gelten bis auf Widerruf      Die Lieferzeitangaben verstehen sich mit Rücksicht auf einen allfäl-
oder bis zur Bekanntgabe neuer allgemein gültiger Preislisten. Sie    ligen Stossbetrieb stets mit einer Toleranz von einer halben Stun-
werden erst mit der Annahme eines uns auf Grund dieser Preislis-      de. Ist eine grössere Verzögerung aus unvorhersehbaren Gründen
ten erteilten Auftrags verbindlich. Die Gültigkeit von besonderen     wie Stromunterbruch, Wassermangel, Maschinendefekt, Ausfall
Offerten ist unter Vorbehalt spezieller Vereinbarungen auf 6 Mo-      von Zulieferungen oder Fällen höherer Gewalt unvermeidlich,
nate beschränkt.                                                      so wird dies dem Besteller unverzüglich gemeldet und allfällige
Alle Preise verstehen sich für Lieferung ab Betonwerk ohne MwSt.      Möglichkeiten einer Weiterbelieferung durch andere Betonwerke
Die m3-Preise beziehen sich auf 1 m3 verarbeiteten Beton.             angeboten. Für allfällige Wartezeit und weiteren direkten oder in-
Die Preise gelten ferner für Bezüge und Lieferungen innerhalb der     direkten Schaden kann jedoch nicht gehaftet werden. Der Besteller
im Betonwerk geltenden Werköffnungszeiten. Lieferungen aus-           ist gehalten, allfällige Verspätungen in der Materialabnahme dem
serhalb dieser Zeit werden nur nach vorheriger Vereinbarung und       Betonwerk sofort anzuzeigen. Unterlässt er dies, so haftet er für
gegen entsprechende Zuschläge ausgeführt. Wird Lieferung franko       dadurch verursachten Materialverderb und andere Verzugsfolgen.
Baustelle vereinbart, so gilt der dafür festgesetzte Transportpreis
für den kürzesten, einwandfrei befahrbaren Anfuhrweg und die          5. GARANTIE
umgehende Betonübernahme durch den Besteller. Zusätzliche             Das Betonwerk garantiert die Lieferung auftragskonformer Menge
Wartezeit für Fahrzeug und Personal kann extra berechnet werden.      und Qualität.
Während der Wintermonate vom 1. Dezember bis Ende Februar             Massgebend für den Nachweis der Betonqualität sind die Prü-
kann ein Zuschlag verrechnet werden. In Regionen mit extremen         fungen gemäss SIA 262 / 1 des Betons und der daraus durch das
Witterungsverhältnissen, wie z. B. Bergregionen, kann in der Preis-   Betonwerk oder in Anwesenheit eines Vertreters des Betonwerks
liste eine andere Zeitspanne festgelegt werden.                       hergestellten Probekörper. Für Farbgleichheit des gelieferten Be-
                                                                      tons wird nur aufgrund einer diesbezüglichen schriftlichen Verein-
2. AUFTRAGSERTEILUNG UND AUFTRAGSANNAHME                              barung garantiert.
Aufträge sollen am Vortag bis spätestens 16.00 Uhr erteilt werden.    Im Rahmen dieser Garantie verpflichtet sich das Betonwerk –
Vorbestellungen geniessen in der Auslieferung den Vorrang. Das        rechtzeitige und sachlich begründete Mängelrüge vorausgesetzt –
Betonwerk benötigt bei der Bestellung genaue und spezifische          beanstandeten Beton kostenlos zu ersetzen oder, wenn das Mate-
Angaben über Betonsorte (gemäss massgebender Norm SIA 262),           rial beschränkt verwendbar ist, einen angemessenen Preisnachlass
Betonmenge, Einbauart und gewünschte Konsistenz, Lieferbeginn         zu gewähren. Dabei wird auch die Haftung für Schäden an den mit
und Lieferprogramm. Aufträge und Lieferungsabrufe werden stets        dem gelieferten Beton hergestellten Bauwerken übernommen, vo-
nach Massgabe der jeweiligen Lieferungsmöglichkeit angenom-           rausgesetzt, dass diese Schäden nachweisbar auf die mangelhafte
men.                                                                  Beschaffenheit des Betons zurückgeführt werden müssen, und fer-
Wird bei Bestellungen Beton gemäss SIA 262 nach Eigenschaf-           ner der Besteller für den eingetretenen Schaden die Haftung über-
ten verlangt, so sind die Eigenschaften nach SN EN 206 oder die       nehmen musste. Für weitere direkte oder indirekte Schäden wird
NPK-Betonsorte anzugeben.                                             jede Haftung wegbedungen.
Wird vom Besteller Beton gemäss SIA 262 nach Zusammensetzung
verlangt, so sind detaillierte Abklärungen zur Machbarkeit zwi-       6. MÄNGELRÜGE
schen Planer, Besteller und Betonwerk unumgänglich. Bei Beton         Es obliegt dem Besteller, bei Ablieferung des Betons zu prüfen, ob
nach Zusammensetzung garantiert das Betonwerk ausschliesslich         a)	die Angabe auf dem Lieferschein mit seiner Bestellung überein-
die korrekte Zusammensetzung der Betonmischung im Rahmen                  stimmt
der von der SN EN 206 festgelegten Toleranzen.                        b)	die Lieferung sichtbare Mängel aufweist
Für die Zuständigkeit von Änderungen sind genaue Weisungen            Bei Lieferung franko Baustelle gilt als Ablieferung die Übergabe auf
vorzusehen. Sind für die Herstellung eines Betons Vorversuche not-    dem Bauplatz und bei Lieferung ab Werk die Übergabe des Betons
wendig, sind deren Kosten, nach vorheriger Absprache, durch den       auf den Lastwagen. Allfällige Beanstandungen sind, damit sie das
Auftraggeber zu übernehmen.                                           Betonwerk auf ihre Berechtigung prüfen kann, nach Möglichkeit

22 ]
Bestellungen unter 041 874 11 11                                                                                           arnoldcoag.ch

vor dem Einbringen des Betons in die Schalung anzubringen. Män-        che Abmachungen vorbehalten, die auf den Preislisten vermerkten
gel, die bei Ablieferung nicht feststellbar sind, müssen sofort nach   Zahlungsbedingungen.
deren Entdeckung gerügt werden. Bestehen seitens des Bestel-           Sämtliche Lieferungen auf die gleiche Baustelle gelten als Sukzes-
lers hinsichtlich der Qualität des gelieferten Betons Zweifel und      sivlieferungen, unabhängig von der Dauer oder den Bezugsunter-
ist eine sofortige Abklärung nicht möglich, so ist der Besteller zur   brüchen. Das Betonwerk behält sich Teilfakturierungen vor. Bean-
Entnahme einer Probe verpflichtet. Durch eine sofortige Einladung      standungen einer Lieferung berechtigen den Besteller nicht zur
ist dem Betonwerk Gelegenheit zu geben, der Probeentnahme              Zurückhaltung von fälligen Zahlungen für die übrigen Lieferungen.
beizuwohnen. Das Resultat dieser Prüfung wird vom Betonwerk            Nach Ablauf der Zahlungsfrist behält sich das Betonwerk die Ein-
nur anerkannt, wenn die Probeentnahme unmittelbar nach erfolg-         tragung des Bauhandwerkerpfandrechtes vor.
ter Lieferung und gemäss den Vorschriften der Norm SN EN 206
vorgenommen und die Probe einer anerkannten Prüfstelle zur             8. ERFÜLLUNGSORT UND GERICHTSSTAND
­Beurteilung eingesandt worden ist. Ergibt die Prüfung, dass die       Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, auch bei Lieferung franko Bau-
 ­Beanstandung berechtigt ist, so übernimmt das Betonwerk die          stelle, das Geschäftsdomizil des Betonwerks. Für die Beurteilung
  Prüfungskosten. Andernfalls sind sie vom Besteller zu tragen.        von Streitigkeiten sind ausschliesslich die ordentlichen Gerichte
                                                                       zuständig.
7. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Für die Zahlung der fakturierten Lieferungen und Nebenkosten
wie z. B. Wartezeiten, Winterzuschlag etc. gelten, andere schriftli-   Bern, September 2005

ALLGEMEI N E LI EFERBEDI NGU NGEN für Gesteinskörnung

1. GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG                                          3. LADEMENGE
Das Lieferwerk garantiert die Lieferung auftragskonformer Menge        Im Hinblick auf die Verkehrssicherheit und die Einhaltung der ge-
und Qualität. Massgebend für die Qualität sind ausschliesslich die     setzlichen Vorschriften haben unsere Maschinisten und Chauffeu-
in der jeweiligen Norm festgelegten Eigenschaften. Die für die Pro-    re die Weisung, Fahrzeuge in keinem Fall zu überladen.
dukteigenschaften massgebenden Normen sind in der Preisliste
den jeweiligen Produkten zugeordnet. Die Produkte werden über-         4. ZUFAHRT
wacht und zertifziert, soweit in der Norm gefordert.                   Das Befahren von Zufahrten und Vorplätzen im Auftrag des Kun-
Ihm Rahmen dieser Gewährleistung verpflichtet sich das Liefer-         den geschieht auf sein Risiko und seine Gefahr. Für allfällige Schä-
werk, rechtzeitige und sachlich begründete Mängelrüge voraus-          den an nicht lastwagentauglichen Strassen und Plätzen wird jede
gesetzt, beanstandetes Material kostenlos zu ersetzen, oder, wenn      Haftung abgelehnt.
das Material beschränkt verwendbar ist, einen angemessenen
Preisnachlass zu gewähren. Ein Mangel liegt nicht vor, wenn das        5. TERMINE
angelieferte Material der Bestellung entspricht, jedoch für den be-    Das Lieferwerk ist bemüht, vereinbarte Termine einzuhalten und
absichtigten Zweck nicht verwendbar ist.                               eventuelle Verspätungen frühzeitig zu melden. Das Lieferwerk haf-
Das Lieferwerk haftet nicht für unsachgemässe und ungeeignete          tet nicht infolge verspäteter Anlieferung des bestellten Materials.
Verwendung von auftragskonform geliefertem Material. Bei Ver-
wendung von Kies auf Flachdächern ist jede Haftung des Liefer-         6. REKLAMATIONEN
werkes für die Beschädigung der Dachhaut ausgeschlossen, eben-         Der Besteller hat das Material bei Übergabe zu prüfen und allfäl-
so haftet das Lieferwerk nicht für den Verbund mit Bindemitteln,       lige Reklamationen unmittelbar nach Ablieferung des Materials
wenn Splitt zur Oberflächenbehandlung verwendet wird.                  anzubringen.
Irgendwelche weitergehende Ansprüche wegen Liefermängel über
die obigen Gewährleistungsansprüche hinaus werden ausdrück-            7. MATERIALUNTERSUCHUNGEN
lich wegbedungen, insbesondere wird jede Haftung für weiterge-         Werden für einen bestimmten Verwendungszweck zusätzliche
hende direkte oder indirekte Schäden ausgeschlossen.                   Untersuchungen im Labor verlangt, so gehen die entsprechenden
                                                                       Kosten, andere Abmachungen vorbehalten, zu Lasten des Auftrag-
2. MENGEN                                                              gebers.
Für Schüttdichte (t / m3) und Liefermenge (t) sind die Messungen
im Werk (nicht auf der Baustelle) verbindlich. In Werken, wo das
Material gewogen wird, erfolgt die Umrechnung auf m3 aufgrund          Bern, November 2006
der neutral ermittelten Durchschnittswerte für Schüttdichte und
Feuchtigkeit.

                                                                                                                                     ] 23
Arnold & Co. AG
Bahnhofstrasse 10
6454 Flüelen
E-Mail  mail@arnoldcoag.ch
Website www.arnoldcoag.ch

BÜRO
Telefon   041 874 11 11
Telefax   041 874 11 19

BETONZENTRALE
Telefon 041 874 11 21 / 22
                             Bilder: Michael Arnold
Telefax 041 874 11 29
Sie können auch lesen