PREISLISTE PRIVAT - Haus Österreich

 
WEITER LESEN
2022
             2023

PREISLISTE
P R I VAT
Vorwort Stephan Bucher
Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde

2002 gründete ich aus Begeisterung für die grossarti-
gen österreichischen Weine das Haus Österreich. Ich
besuchte eine Vielzahl von Weingütern und entschied
mich für die Zusammenarbeit mit fünf von ihnen. Was
mit einem kleinen, aber feinen Sortiment von 50 Wei-
nen begann, umfasst heute 360 sorgfältig ausgewählte
Erzeugnisse. Erstklassige Weinqualität zu einem ange-
messenen Preis ist und bleibt für mich das beste Verkaufsargument.

Nachhaltig produzierte Weine mit Qualität und Charakter sind mir sehr wichtig. Daher lege ich grossen
Wert darauf, die Philosophie und Anbaugebiete der Winzerinnen und Winzer bestens zu kennen. Diese
Gründlichkeit ist zeitaufwändig und war mitunter ein Grund, mich überwiegend auf den Handel mit
österreichischen Weinen zu konzentrieren.

Bei den Weissweinen zählte Österreich schon lange zu den besten Weinbauländern der Welt. Immer
beliebter wurden jedoch auch die kräftigen und stoffigen Rotweine. Bei den Produzenten zeichnete
sich zudem eine Veränderung im Umgang mit der Natur ab. Zu meiner grossen Freude stellten Be-
triebe vermehrt vom konventionellen auf den biologischen oder biodynamischen Weinbau um. Die
Weine wurden feingliedriger und eleganter. Die Winzerinnen und Winzer, die sich für Naturweine
oder „low intervention wines“ begeistern, arbeiten mehrheitlich biodynamisch und verzichten zudem
wenn möglich komplett auf den Einsatz von Schwefel. Unser Angebot an Natur- und Orangeweinen
haben wir stetig ausgebaut und es begeistert immer mehr unserer Kundinnen und Kunden.

Bei Weingütern oder Feinkostproduzenten, deren Spezialitäten wir neu anbieten, setzen wir im Sinne
einer möglichst nachhaltigen Zusammenarbeit die biologische oder biodynamische Herstellung vo-
raus. Ich freue mich sehr, Ihnen in unserem neuen Sortimentsangebot viele Weine mit eindeutigem
Ursprung und Charakter vorstellen zu können. Das Team vom Haus Österreich ist stolz darauf, Ihnen
diese einmalige Vielfalt anzubieten und bei einer persönlichen Beratung Ihnen die Aufmerksamkeit für
einzigartige Genussmomente zu schenken.

Stephan Bucher

                                                 2
Haus Österreich Team:                                 Impressum:

Stephan Bucher, MBA Luzern, Hotelier SHL              Fotos & Texte
Geschäftsführer und Inhaber                           Von den Produzenten zur Verfügung gestellt

Ernst Flury , Hotelier HF                             Papier
Verkauf und Aussendienst                              FSC-Zertifiziert, CO2-Neutral

Raffaele Izzo                                         Luzern, Frühling 2022
Logistik

Nils Lauper
Social Media und Verkauf

Unser Verkaufslokal in Luzern

Haus Österreich Weinimport GmbH
Moosstrasse 10
CH-6003 Luzern
Tel: +41 (0) 41 220 06 44
Fax: +41 (0) 41 220 06 43
info@haus-oesterreich.ch
www.haus-oesterreich.ch

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag:
10.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstags:
09.00 bis 16.00 Uhr durchgehend geöffnet / Juli bis August 09.00 bis 15.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.
                                                  3
Inhaltsverzeichnis
Champagner & Sekt Manufakturen                                                                                                     Neusiedlersee
Bérêche & Fils, Ludes, Frankreich .................................... 5                                                           Achs Paul Bio......................................................................................... 27
Veuve Fourny & Fils, Vertus, Frankreich ................... 5                                                                      Achs Werner ............................................................................................ 27
Nominé-Renard, Villevenard, Frankreich ............... 5                                                                           Batonnage, Wild Boys of Club Batonnage ........27
Bründlmayer Willy, Kamptal ................................................... 6                                                   Beck Judith 3 Bio..................................................................... 28
Kloster am Spitz, Neusiedlersee ........................................ 6                                                         Goldenits Robert                       ...................................................................... 28
Madl Sektkellerei, Weinviertel ............................................ 6                                                      Heinrich Gernot und Heike 3 Bio................................. 29
Winzer Krems, Kremstal ............................................................. 6                                             Juris Stiegelmar Alex und Herta .....................................29
Altenburger Markus, Leithaberg ..................................... 7                                                             Keringer Robert                      ........................................................................ 30
Fuchs & Hase, Kamptal ................................................................ 7                                           Klein Jaqueline                 ............................................................................ 30
Salomon Fritz, Kremstal ............................................................. 7                                            Kracher Gerhard ...............................................................................31
Nibiru Weine ............................................................................................ 7                        Muff Mike 3 Bio..................................................................................31
                                                                                                                                   Nittnaus Anita & Hans Bio......................................................31
Wachau                                                                                                                             Pannobile Vereinigung                                  Bio..............................................32
Alzinger Leo ............................................................................................... 8                     Preisinger Claus 3 Bio.................................................................33
Hirtzberger Franz ............................................................................... 9                                Pöckl René ................................................................................................33
Knoll Emmerich ...................................................................................10                               Reeh Hannes                            ...................................................................... 34
Macherndl Erich 3 Bio................................................................10                                            Renner & rennersistas Bio....................................................... 34
Pichler F.X. .................................................................................................11                   Salz Seewinkelhof ...........................................................................35
Piwald Helmuth                     ........................................................................... 12
                                                                                                                                   Scheiblhofer Erich                       ..................................................................... 36
Prager, Toni Bodenstein .........................................................12                                                Schwarz Hans                     ............................................................................ 37
Kremstal                                                                                                                           Steindorfer Roland                          .................................................................. 38
Türk Franz    ............................................................................................ 13                      Tschida Christian 3 .......................................................................38
Zöller Alexander 3 ...............................................................................13                               Mittelburgenland
Kamptal                                                                                                                            Arachon T.FX.T ...................................................................................39
Bründlmayer Willi         Bio...........................................................14                                         Bayer Heribert & Patrick                       ..................................................... 39
Gobelsburg Schloss                      ....................................................... 14                                 Gesellmann Albert                .................................................................. 39
Hiedler Ludwig        ....................................................................... 15                                   Kerschbaum Paul ............................................................................40
Nibiru Weine, Familie Schenter                                     3 Bio.............16                                            Kirnbauer Walter und Irmgard                                      .................................. 40
                                                                                                                                   Lehrner Paul, Mittelburgenland ....................................41
Wagram
Leth Franz                            Bio.........................................................................16               Südburgenland
Ott Bernhard                        Bio................................................................................17          Krutzler Reinhold, Südburgenland Bio....................41
                                                                                                                                   Wachter-Wiesler, Christoph, 3 Bio...............................41
Weinviertel
Quantum Winery, Florian Schuhmann 3 Bio........18                                                                                  Südsteiermark
Uibel Leopold      3 Bio................................................................18                                         Masser Peter .........................................................................................42
Zillinger Herbert 3 Bio..........................................................19                                                Sabathi Erwin Bio ............................................................................42
Zillinger Johannes 3 Bio................................................................19                                         Skoff Peter ..............................................................................................43
                                                                                                                                   Tement Manfred Bio .................................................................43
Thermenregion                                                                                                                      Tschermonegg Erwin                              ........................................................... 44
Aumann Leopold ............................................................................20                                      Weingut Werlitsch 3 Bio.................................................................44
Biegler Othmar            ............................................................................. 20
Hartl Heinrich        ................................................................................. 20                         Weine Slowenien
Krug Gustav    ....................................................................................... 21                          Weingut Marof, Prekmurie                                                3 .....................................45
Stadlmann Johann Bio..............................................................21                                               Weine Schweiz
Carnuntum                                                                                                                          Brunner Weinmanufaktur, LU                                          ....................................... 45
Grassl Philipp .......................................................................................22                           Ciprian, Zizerser Weinfreunde,GR .................................46
Markowitsch Gerhard                         ........................................................... 22                         Möhr-Niggli, GR                ........................................................................... 46
Pitnauer Hans & Johannes                                   ............................................. 23                        Tenimento del Ör, TI                      ................................................................. 46
                                                                                                                                   Weinstoff, TI     ....................................................................................... 46
Wien
Wieninger Fritz                                Bio..................................................................23             Alkohlfreie Spirituosen, Divers ............................................47
Leithaberg                                                                                                                         Bier, Bierol Bier, Tirol............................................................................47
Altenburger Markus                    3 Bio......................................24                                                Brände, Schnäpse, und Vermouth
Feiler-Artinger Kurt und Hans                                         Bio................... 24
Kloster am Spitz, T. Schwarz                                            3 Bio.......... 25                                         Farthofer Josef V. Mostviertel Bio.................................48
Kollwentz Andi        ............................................................................ 25
                                                                                                                                   Hochstrasser Brennerei, Südsteiermark ..............49
Weingut Moric, Roland Velich ..........................................26                                                          Rochelt Tiroler Schnapsbrennerei .............................50
Sommer Leopold                     Bio ......................................................26                                    Kabumm by Sido Bio ..................................................................51
Triebaumer Ernst           ........................................................................ 26                             Wetter Helga & Reinhard ......................................................51

                                  = Rotwein                        = Weisswein                                = Sekt            = Süsswein                    = Edelbrand                  3 = Naturwein
                                                                                                                            4
Tresterbrände............................................................................................52               Verjus, Öle, Essige, Senf & Gewürze................. 56 – 58

Kräuterliköre...............................................................................................52            Sicher Saiblingskaviar....................................................................58

Alpine Sake...................................................................................................53          Weingläser und Weinzubehör................................. 59 – 60

Vermouth.........................................................................................................54       Hotel & Restaurant zum Schlüssel...................................61

Fruchtsäfte, Limonaden & Sirup........................................55                                                  Allgemeine Geschäftsbedingungen..............................62

  Haus Österreich und Champagner
Wie kommt ein Champagner in das Sortiment eines Österreich Spezialisten? Sicherlich eine berechtig-
te Frage. Champagner ist eine meiner grossen Leidenschaften. Auf der Suche nach hoher Qualität zu
vernünftigen Preisen bin ich auf einige Weingüter in der Champagne gestossen, welche sich durch ihr
gutes Preis-Genussverhältnis besonders hervorgehoben haben. Gerne möchte ich diese Entdeckun-
gen mit Ihnen teilen.

  Bérêche & Fils, Ludes, Reims (F)
Jean-Pierre Bérêche und seine Söhne Vincent und Raphaël, der heutige Leiter, sind Herren von insge-
samt 21 Parzellen: zwei Drittel in den Montagnes de Reims, ein Drittel im Vallée de la Marne. In diesen
werden alle drei Hauptsorten – Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay – angebaut. Die Familie
produziert Champagne seit 1847, bereits seit 1889 ihren eigenen: genug Zeit also, einen kraftvoll-kon-
zentriert-fülligen Stil mit ausgeprägter Präzision zu entwickeln. Ein Stil, der zu hohem Ansehen geführt
hat und heute noch begehrter wird. Ein «Must» für Champagner-Liebhaber. www.bereche.com
                                                             Jahrgang              Inhalt          Preis
   Brut Reserve Champagner AC                                NV		                             Fr. 47.00

  Veuve Fourny & Fils, Vertus (F)
Eigenständig ist nicht nur das Champagnerhaus, sondern auch die Stilistik der Erzeugnisse des Brüder-
paars Emmanuel und Charles-Henry Fourny: sie zeigen Charakter und Präzision, sind puristisch, kraft-
voll, mit komplexer Mineralität. Und dies zu sehr moderaten Preisen! Ihre unterschiedlichen Premier-­
Cru-Parzellen in Vertus haben die Gebrüder in 12 Gruppen typologisiert, um auf dieser Grundlage
ihre Assemblages zu kreieren und mit möglichst viel Sorgfalt und wenig Interventionen auszubauen.
Champagner machen ist für die Brüder Fourny ambitioniertes Handwerk. In eigenen Weinbergen
wachsen alte, ausgewogene Reben. Die Lese erfolgt ausschliesslich von Hand. Die Grundweine ver-
gähren spontan mit wilder Hefe und reifen lang im Fuderfass. www.champagne-veuve-fourny.com
                                                          Jahrgang           Inhalt              Preis
   Champagne Grande Reserve Brut 1er Cru AC               NV                37.5 cl.       Fr. 24.00
   Champagne Grande Reserve Brut 1er Cru AC               NV		                             Fr. 41.00
   Champagne Grande Reserve Brut 1er Cru AC Magnum NV                        150 cl.       Fr. 82.00
   Champagne Grande Reserve Brut 1er Cru AC Doppelmagnum                     300 cl.       Fr. 265.00
   Champagne Blanc de Blancs Brut Nature 1er Cru AC       NV                               Fr. 41.00

  Nominé-Renard, Villevenard (F)
Das Familienweingut Nominé-Renard bewirtschaftet auf 20ha beste Rebgärten in verschiedenen Zo-
nen der Champagne. Jetzt führt Simon Nominé das Weingut gemeinsam mit seiner Frau Cecilia Parisi.
www.champagne-nomine-renard.com
                                                       Jahrgang        Inhalt              Preis
  Champagne Brut ROSE AC                               NV		                          Fr. 39.00

                                                                                                                      5
Sekt und Schaumwein:
Bründlmayer Willi, Kamptal                                                                         Bio
                                                              Jahrgang Inhalt                       Preis
  Winzersekt Brut                                             NV			                          Sr.   29.00
  Winzersekt Brut Rosé                                        NV			                          Fr.   31.50

Kloster am Spitz, Neusiedlersee-Hügelland                                                          Bio
                                                              Jahrgang Inhalt                       Preis
  Rosé Brut Sekt (BF/SY/ZW/CS)                                NV			                          Fr.   21.00
  Rosé Brut Sekt (BF/SY/ZW/CS) Magnum                         NV		     150 cl.               Fr.   45.00
  Rosé Brut Sekt ZZ (SY/ZW/BF/CS/SL) Zero Dosage              NV			                          Fr.   21.00
  Rosé Brut Sekt ZZ (BF/SY/ZW/CS) Magnum Zero Dosage          NV		     150 cl.               Fr.   45.00

Madl, Sektkellerei, Weinviertel
Die Sektkellerei Christan Madl stellt seit 2003 österreichischen Sekt nach der Méthode Traditionnelle
her. Die verwendeten Trauben, vorwiegend aus dem 3,1 ha grossen Weingut kommend, werden aus-
schliesslich per Hand gelesen. Das nordöstliche Weinviertel verfügt über ein weltweit hervorragend
geeignetes Mikroklima, um aussergewöhnliche Sektqualitäten erzeugen zu können. Um dieser Ge-
gebenheit Rechnung tragen zu können, absolvierte Christian Madl Praktika in bekannten Kellereien
in der Champagne, in Rheinhessen und in Luxemburg. Die MADL-Sekte sind aufgrund ihrer langen
Reifezeit sehr elegant und cremig am Gaumen. Die SCHRETENPERG-Sekte stehen für ihren frischen
und fruchtigen Geschmack. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bestätigen die
Qualität der Produkte der Sektkellerei Christian Madl. www.madlsekt.at
                                                             Jahrgang         Inhalt            Preis
   Cuvée trocken Schretenperg                                2017			                      Fr. 20.00
   Sekt von den Weissen (WR/GV/RR) 5.5 Jahre auf Hefe        2016			                      Fr. 29.00
   Sekt von den Weissen (WR/GV/RR) Magnum                    2013		           150 cl.     Fr. 58.00
   Brut Nature (GV) 3.5 Jahre auf Hefe                       2015			                      Fr. 28.00
   Rosé Brut (ZW) 2.5 Jahre auf Hefe                         NV			                        Fr. 27.00
   Blanc de Blanc                                            2013			                      Fr. 32.00
   Cuvée Special Brut (CH/PN/PB) 4 Jahre auf Hefe            2015			                      Fr. 28.00
   Cuvée Special Brut (CH/PN) Magnum                         2012/15          150 cl.     Fr. 62.00
   Önothek Rosé (ZW) 8.5 Jahre auf der Hefe                  2010			                      Fr. 42.00
   Sektverschluss Madl 				                                                               Fr.   9.00

Winzer Krems, Kremstal
Der Sekt «Haus Österreich Cuvée Riesling extra trocken» ist ein feiner, sehr fruchtbetonter Rieslings-
ekt aus den besten Urgesteinsrieden in und um Krems. Pikanter Rieslingfruchtbiss, sehr sortenklar und
blitzsauber, gerade die richtige Reife und eine schöne Balance. «Ausgezeichnet» so lautet die Beurtei-
lung der Fachzeitschrift A LA CARTE im Dezember 1999, die den edlen Tropfen somit zu einem von
sechs GRAND CRU Siegern Österreichs kürt!
www.winzerkrems.at
                                                            Jahrgang          Inhalt             Preis
   Riesling Sekt Haus Österreich trocken                    NV		               20 cl.      Fr.    6.00
   Riesling Sekt Haus Österreich trocken                    NV			                          Fr. 16.50
   Riesling Sekt Haus Österreich trocken Magnum             NV		              150 cl.      Fr. 35.00
   Riesling Sekt Haus Österreich trocken Doppelmagnum NV		                    300 cl.      Fr. 75.00

              = Rotwein   = Weisswein     = Sekt       = Süsswein   = Edelbrand   3 = Naturwein

                                                   6
Christian Madl beim Sekt degorgieren

Pét-Nat diverse Produzenten:
Altenburger Markus, Leithaberg                                               Bio
                                                     Jahrgang Inhalt          Preis
 Rosé prikelnd zero Dosage                           NV		              Fr.   21.50
 Weiss prikelnd                                      NV		              Fr.   19.00
 Blank Zero (NB)                                     2015		            Fr.   32.00

Fuchs & Hase, Jurtschitsch & Arnsdorfer, Kamptal                             Bio
                                                     Jahrgang Inhalt          Preis
 Pét Nat Vol. 1 Grüner Veltliner & Muskateller       2020			           Fr.   21.50

Salomon Fritz, Gut Oberstockstall, Kremstal                                  Bio
                                                     Jahrgang Inhalt          Preis
 Pét Nat Zweigelt                                    2020			           Fr.   18.00

Nibiru Weine, Kamptal                                                        Bio
                                                     Jahrgang Inhalt          Preis
 Pét Nat Rose                                        2020			           Fr.   22.50
 Ancestrales Grüner Veltliner                        2018		            Fr.   25.50

                                                 7
Weinbaugebiet Wachau:

Alzinger Leo, Loiben
Die Leidenschaft, den Wein zu einer eigenständigen Persönlichkeit zu entwickeln, hat Leo Alzinger Ju-
nior wohl von seinem Vater geerbt. Hohe Mineralität, angenehmer Fruchtcharme und eine unverkenn-
bare Noblesse der Weine sind dabei zu Markenzeichen vom Weingut Alzinger geworden. Zahlreiche
Auszeichnungen bestätigen das Qualitätsstreben der Familie Alzinger. www.alzinger.at
                                                          Jahrgang          Inhalt              Preis
  Grüner Veltliner Federspiel Dürnsteiner                 2019		                          Fr. 18.00
  Grüner Veltliner Federspiel Mühlpoint                   2020		                          Fr. 19.00
  Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd                     2019/20		                       Fr. 37.50
  Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd Magnum              2019		           150 cl.        Fr. 79.00
  Grüner Veltliner Steinertal Smaragd                     2019/20		                       Fr. 43.00
  Grüner Veltliner Steinertal Smaragd Magnum              2019/20          150 cl.        Fr. 89.00
  Riesling Federspiel Dürnsteiner                         2019		                          Fr. 19.80
  Riesling Reserve Smaragd                                2019		                          Fr. 45.00
  Riesling Steinertal Smaragd                             2020		                          Fr. 47.00
  Riesling Steinertal Smaragd Magnum                      2020             150 cl.        Fr. 95.00
  Riesling Loibenberg Smaragd                             2020		                          Fr. 37.00

Leo Alzinger Junior & Senior

                                                 8
Steinfeder:
Steinfeder ist der leichteste der Wachauer Qualitätsweine mit maximal 11,5 % Vol. Alkohol. Steinfeder-
weine sind von frischem und leicht fruchtigem Geschmack geprägt. Steinfeder-Weine können aus allen
Qualitäts-Weißweinsorten erzeugt werden. Die Trauben müssen ein Mostgewicht von 15 – 17 KMW
aufweisen. Dabei dürfen die Moste nicht aufgebessert werden.

Federspiel:
Als «Federspiel» bezeichnet man die kugeligen Beuteattrappen, die bei der Falkenjagd – welche früher
sehr beliebt war in der Wachau – verwendet werden. Bei Federspielweinen liegt der Alkoholgehalt zwi-
schen min. 11,5 % Vol. und max. 12,5 % Vol, Mostgewicht ab 17 KMW. Weine der Kategorie Federspiel
erweisen sich als gute Begleiter zu vielen Speisen, und spiegeln oft ziemlich genau die Charakteristika
der Lage der Riede wieder.

Smaragd:
Wer schon mal an warmen Tagen in den Wachauer Weingärten herumspaziert ist, der wird schon öfters
Wachauer Smaragdeidechsen bei den Trockenmauern gesehen haben. Die Smaragdeidechsen sind na-
mensgebend für die höchste Qualitätsstufe der Wachauer Weine. Smaragdweine entstehen aus Wein-
trauben der besten Wachauer Lagen, und meist aus später Lese. Der Alkoholgehalt liegt bei min. 12,5%
Vol. Alkohol. Smaragdweine können meist lange gelagert werden.

Hirtzberger Franz, Spitz an der Donau
Franz Hirtzberger, als Winzer ebenso erfolgreich wie als Funktionär der Vinea Wachau, ist heute eines
der AuSYängeschilder der Wachau. Smaragd-Weine von den Top-Lagen Honivogl oder Singerriedel
klingen wie Musik für viele Weinliebhaber und sind wahre Botschafter für die Weltgeltung der Wachau-
er Weissweine. Das etwas kühlere Kleinklima um Spitz (im Gegensatz zu den wärmeren Loibner Lagen)
bringt viel Mineralik und feine Säuren mit. Die besondere Hirtzberger Stilistik aber erst verbindet diese
kühle Mineralik mit dichter Frucht zu einer unnachahmlichen Noblesse und Cremigkeit.
www.hirtzberger.com
                                                            Jahrgang            Inhalt              Preis
   Chardonnay Smaragd                                       2020			                           Fr. 49.50
   Grauburgunder Pluris Smaragd                             2018			                           Fr. 44.00
   Grüner Veltliner Spitz Steinfeder                        2020 			                          Fr. 23.00
   Grüner Veltliner Rotes Tor Federspiel                    2019/2020 		                      Fr. 29.50
   Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd                       2020			                           Fr. 53.00
   Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd Magnum                2019		              150 cl.       Fr. 104.00
   Grüner Veltliner Honivogl Smaragd                        2021			                           ab 06.2022
   Grüner Veltliner Honivogl Smaragd Magnum                 2019		              150 cl.       Fr. 195.00
   Grüner Veltliner Honivogl Smaragd Doppelmagnum           2018/19             300 cl.       Fr. 405.00
   Grüner Veltliner Smaragd Axpoint                         2020			                           ab 06.2022
   Neuburger Smaragd                                        2019			                           Fr. 49.50
   Riesling Steinterassen Federspiel                        2019/20		                         Fr. 29.00
   Riesling Hochrain Smaragd                                2021 		                           ab 06.2022
   Riesling Singerriedel Smaragd                            2021 		                           ab 06.2022
   Riesling Singerriedel Smaragd Magnum                     2021                150 cl.       ab 06.2022
  Weissburgunder Smaragd                                    2020 			                          Fr. 49.50

               = Rotwein    = Weisswein     = Sekt       = Süsswein   = Edelbrand   3 = Naturwein
                                                     9
Knoll Emmerich, Loiben
Heute führen Emmerich Senior und Junior den Betrieb gemeinsam in der Weinbau-Gemeinde Unter-
loiben im Weinbaugebiet Wachau. Die Weingärten mit 13,5 Hektar Rebfläche befinden sich in den be-
rühmten Wachauer Rieden Kellerberg, Kreutles, Loibenberg und Schütt, sowie in der Riede Pfaffenberg
im angrenzenden Weinbaugebiet Kremstal. Von fleischigen, überbordenden Weinen ist Emmerich Knoll
kein Freund, vielmehr will er das Terroir umsetzen und Feinheiten herausarbeiten. Daran arbeiten die
Knolls detailverliebt und kompromisslos. Das Ergebnis sind wahre Meisterwerke, charaktervolle und
langlebige Weine mit aussergewöhnlicher Finesse. Die Weine zeigen nicht gleich auf Anhieb ihre ganze
Finesse, sondern bedürfen eines etwas intensiveren Bemühens, um in den vollen Wohlgenuss zu kom-
men. Der Name bürgt neben der Qualität auch für eine lange Lagerfähigkeit. www.loibnerhof.at
                                                           Jahrgang         Inhalt              Preis
  Grüner Veltliner Loibner Federspiel                      2020		                        Fr. 25.00
  Grüner Veltliner Kreutles Federspiel                     2019		                        Fr. 27.00
  Grüner Veltliner Kreutles Smaragd                        2017 		                       Fr. 41.00
  Grüner Veltliner Kreutles Smaragd                        2020 		                       Fr. 38.00
  Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd                      2019/20                       Fr. 45.00
  Grüner Veltliner Schütt Smaragd                          2020		                        Fr. 52.00
  Riesling Federspiel                                      2019			                       Fr. 27.50
  Riesling Smaragd Kellerberg                              2019/20		                     Fr. 53.00
  Riesling Smaragd Ried Schütt                             2019/20		                     Fr. 55.00

Machherndl Erich, Wösendorf                                                                     Bio
Das Weingut Machherndl befindet sich seit 1786 im Besitz der Familie Machherndl. Seit 1998 führt Er-
ich Machherndl Junior gemeinsam mit seinem Vater den Betrieb. Das Geheimnis der Weine des Wein-
gutes liegt einerseits in der Pflege der Weingärten, dem geringen Ertrag und andererseits in der Tradi-
tion im Keller. Die Weissweine werden ausnahmslos im Stahltank ausgebaut um die Weine möglichst
reintönig und sortentypisch in die Flasche zu bringen. Das Weingut ist Mitglied der Vinea Wachau.
«Vinea Wachau Nobilis Districtus», ist die Vereinigung der Wachauer Weingärtner zum Schutz der Wei-
ne des gesetzlich abgegrenzten Anbaugebietes und zur Förderung ihrer Qualität und ihres Ansehens
in aller Welt. www.machherndl.com
                                                            Jahrgang         Inhalt               Preis
   Grüner Veltliner Federspiel Kollmütz                     2017			                        Fr. 16.50
   Grüner Veltliner Smaragd Kollmitz                        2019			                        Fr. 26.00
   Riesling Ried Kollmütz Smaragd                           2019			                        Fr. 31.00
   Pinot Blanc Smaragd Kollmitz                             2016			                        Fr. 22.00
3 Grauer Burgunder Postolern Maischevergoren                2015			                        Fr. 44.00
3 Pulp Fiction* No. 7 (gelbes Etikett) (RV/WB/GM)           2018			                        Fr. 24.00
3 Pulp Fiction* No. 10 (grünes Etikett) (GV)                2019			                        Fr. 19.50
3 Pulp Fiction* No. 11 Rose (ZW/SY)                         2019			                        Fr. 18.50

*Pulp Fiction:

Eine organoleptische Tour de Force, die zeigt, was sauber und seriös vinifizierter Orange Wine brin-
gen kann. Ein Adrenalin-Kick für mainstreammüde Maische-Junkies, fruchtig-hopfiger Start nach
frischgezapftem IPA, naturtrüber Birnensaft, Grapefruit, Heublume, Ingwer, Wermut, Wurzelgemü-
se, eine volle Ladung Getreideschrot statt Schrotkugeln im staunenden Mund, Sesam öffne dich,
griechischer Bergkräutertee, Muskatnuss, irrer Stoff, individuell, Duell zwischen Sultaninen & salzi-
gen Tanninen, Litschi- & Rosenwasser, Kurkuma, kubanischer Tabak, Trinkfluss wie Daiquiri mit He-
mingway, eine bewusstseinserweiternde Grenzerfahrung, ähnlich brutal wie der Tarantino- Streifen,
eine xxxunde Watsche vom Quentin aus Wösendorf, nicht fatal, und niemals egal.

                                                  10
Pichler F.X., Lucas & Johanna Pichler, Loiben
Johanna und Lucas Pichler führen heute eines der besten Weingüter der Wacha in Oberloiben. Die bes-
ten Steilterrassenlagen in Loiben (Loibner Berg) und Dürnstein (Kellerberg) wurden schon von seinem
Vater mit sehr kleinbeerigen Klonen bepflanzt und sind heute die Grundlage für die unnachahmlichen
Weine des Weingut Pichler. Dem Perfektionisten gelingen jedes Jahr Weine von grosser Extraktdichte
und Mineralik, sind nuancenreich, komplex strukturiert und sehr lang lagerfähig. Mit seinem «M» für
«Monumental» sowie «Unendlich» ist er längst in die Hall-of-Fame der Weinwelt eingezogen.
www.fx-pichler.at
                                                           Jahrgang          Inhalt             Preis
  Gelber Musakteller Dürnsteiner DAC                       2020			                        Fr. 49.00
  Grüner Veltliner Loibner Federspiel                      2019			                        Fr. 25.00
  Grüner Veltliner Klostersatz Federspiel                  2019			                        Fr. 29.00
  Grüner Veltliner Dürnsteiner DAC                         2020			                        Fr. 35.00
  Grüner Veltliner Smaragd Dürnsteiner                     2019			                        Fr. 32.00
  Grüner Veltliner Smaragd Dürnsteiner Magnum              2017		            150 cl.      Fr. 70.00
  Grüner Veltliner Smaragd Loibenberg                      2018			                        Fr. 53.00
  Grüner Veltliner Smaragd Loibenberg Magnum               2019		            150 cl.      Fr. 99.00
  Grüner Veltliner Ried Loibenberg DAC                     2020		             37 cl.      Fr. 29.00
  Grüner Veltliner Ried Loibenberg DAC                     2020			                        ab 10.2022
  Grüner Veltliner Ried Loibenberg Magnum DAC              2020		            150 cl.      ab 10.2022
  Grüner Veltliner Liebenberg Smaragd                      2017			                        Fr. 58.00
  Grüner Veltliner Liebenberg Smaragd                      2018			                        Fr. 55.00
  Grüner Veltliner Steinertal Smaragd                      2019			                        Fr. 56.00
  Grüner Veltliner Steinertal Smaragd Magnum               2018		            150 cl.      Fr. 91.00
  Grüner Veltliner Ried Steinertal DAC                     2020			                        Fr. 52.00
  Grüner Veltliner Kellerberg Smaragd                      2019			                        Fr. 83.00
  Grüner Veltliner Kellerberg Smaragd Magnum               2017/18           150 cl.      Fr. 165.00
  Grüner Veltliner Kellerberg Smaragd Magnum               2017/18           150 cl.      Fr. 170.00
  Grüner Veltliner Ried Kellerberg DAC                     2020			                        ab 10.2022
  Grüner Veltliner Ried Kellerberg Magnum DAC              2020		            150 cl.      ab 10.2022
  Riesling Ried Kellerberg                                 2020			                        ab 10.2022
  Riesling Ried Kellerberg Magnum                          2020		            150 cl.      ab 10.2022
  Riesling Ried Loibenberg                                 2020 		                        ab 10.2022
  Riesling Ried Loibenberg Magnum                          2020		            150 cl.      ab 10.2022
  Riesling Steinertal                                      2020			                        ab 10.2022
  Riesling Unendlich Smaragd                               2020			                        ab 10.2022
  Riesling Unendlich Smaragd Magnum                        2020		            150 cl.      ab 10.2022

              = Rotwein   = Weisswein     = Sekt        = Süsswein   = Edelbrand   3 = Naturwein
                                                   11
Piewald Helmut & Elfriede, Spitz an der Donau
Seit drei Generationen betreibt die Familie Piewald Weinbau inmitten der Weinberge von Spitz an der
Donau im Spitzer Graben. Auf einer Fläche von 3,5 ha befinden sich 80 Prozent der Weingartenfläche
in besten Terrassenlagen. Die Pflege und Erhaltung der Landschaft sowie Naturnahe Bewirtschaftung
ist wichtiger Bestandteil seiner Arbeit. Typische Wachauer Weine mit überragendem Preis-Leistungs-­
Verhältnis. Ein echter Geheimtipp! www.weingut-piewald.at
                                                           Jahrgang         Inhalt            Preis
   Grüner Veltliner Biern Federspiel                       2019/20		                    Fr. 16.50
   Grüner Veltliner Liebenberg                             2019			                      Fr. 27.00
   Grüner Veltliner Hoch Wachau                            2017/19		                    Fr. 33.00
   Riesling Zornberg Federspiel                            2019/20		                    Fr. 17.50
   Riesling Biern Smaragd                                  2019			                      Fr. 27.50
   Riesling Hochwachau Smaragd                             2017			                      Fr. 35.00
   Riesling Beerenauslese                                  2015		          37.5 cl.     Fr. 33.00

Helmut Piewald & Sohn Mathias

Prager Weingut, Weissenkirchen
Tradition und Innovation zählen gleichermassen zu den Stärken des Weingutes. Mit den Möglichkei-
ten der Moderne und dem Wissen früherer Generationen versucht Toni Bodenstein, dem Geheimnis
des Terroirs auf die Spur zu kommen, Ergründbares auszuloten, sich an Unergründliches heranzutas-
ten. Seine Passion: in einer einzigartigen Landschaft unverwechselbare Weine zu produzieren, die
gleichsam Abbild des Rebberges sind, aus dem sie kommen. www.weingutprager.at
                                                         Jahrgang         Inhalt            Preis
  Grüner Veltliner Achleiten Smaragd                     2020			                       Fr. 52.50
  Grüner Veltliner Smaragd Zwierithaler Kammergut        2020		                        Fr. 87.00
  Grüner Veltliner Achleiten Stockkultur Smaragd         2020			                       Fr. 53.00
  Grüner Veltliner Wachstum Bodenstein Smaragd           2020			                       Fr. 53.00
  Riesling Smaragd Ried Klaus                            2020			                       Fr. 53.00
  Riesling Smaragd Achleiten                             2020			                       Fr. 52.00
  Riesling Wachstum Bodenstein Smaragd                   2020			                       Fr. 53.00

                                                12
Weinbaugebiet Kremstal:
Türk Franz, Stratzing
Das Weingut Türk bewirtschaftet 25 Hektar Weingärten, wovon die Sorte Grüner Veltliner einen Gross-
teil der Fläche einnimmt. Weitere Bedeutung haben die Sorten Riesling, Chardonnay, Rivaner und
Blauer Zweigelt. Die erlesenen Weine gedeihen überwiegend auf den Urgesteins- und Lössböden der
bekannten Kremser Rieden Weinzierlberg, Sandgrube, Wachtberg, Frechau, Kerschbaum und auf den
Lagen des Stratzinger Hochplateaus. Die Türkschen Rieslinge und Veltliner bestechen durch Eleganz
und feinen Fruchtschmelz. Der junge Weinmacher schenkt seine Aufmerksamkeit und sein Können
primär der österreichischen Paradesorte Grüner Veltliner. Dieser wird in einer beachtlichen Vielfalt,
vom leicht-fruchtigen bis zum gehaltvoll kräftigen Wein, gekeltert. www.weinguttuerk.at
                                                              Jahrgang           Inhalt        Preis
  Chardonnay Barrique                                         2019			                    Fr. 23.50
  Grüner Veltliner Kremser Sandgrube                          2018/20		                  Fr. 21.00
  Grüner Veltliner Kremser Sandgrube Doppelmagnum             2017		             300 cl. Fr. 95.00
  Grüner Veltliner Thurnerberg                                2018			                    Fr. 25.00
  Grüner Veltliner vom Urgestein                              2019/20		                  Fr. 16.00
  Grüner Veltliner Frechau                                    2018/19		                  Fr. 38.50
  Grüner Veltliner 333                                        2017			                    Fr. 90.00
  Riesling vom Kremser Wachtberg                              2019			                    Fr. 22.00
  Riesling Kremser Weinberge                                  2019/20		                  Fr. 17.50
  Eiswein vom Grünen Veltliner                                2018		            37.5 cl. Fr. 32.00
  Gelber Muskateller Beerenauslese                            2019		            37.5 cl. Fr. 20.50
  1. Lagen Set in Holbox                                      2019		           6 x 75cl. Fr. 187.00
  2 x Grüner Veltliner Thurnerberg, 2 x Grüner Veltliner Frechau, 2 x Riesling Wachtberg

Zöller Alexander, Dross                                                                            Bio
Wer immer schon einmal wissen wollte, was passiert wenn ein Salzburger seine geliebten Alpen ver-
lässt, um stattdessen in Dross, Niederösterreich Wein anbauen möchte, der ist bei Alexander Zöller
genau an der Richtigen Adresse. Dross liegt ein paar Hügel hinter Krems und ist die Heimat der Familie
Zöller. Sein Credo im Keller Sortentypische Weine, welche der Region und den Bodenbeschaffenheiten
Tribut zollen. Wachsen hier die Reben auf Glimmerschiefer & Schotter in steilen Lagen der Rebberge
welche durch die kühlen Nächte und die warmen Tage die Idealen Voraussetzungen mit sich bringen
zu Spitzen Weine heranzuwachsen. Dabei setzt er von der ersten Sekunde an auf konsequente biologi-
sche Bewirtschaftung. Sukzessive verwandelten sich seine Weingärten in resistene blühende Wunder.
In dieser Region, gibt der Veltliner den Ton an, wie sollte es im Kremstal auch anders sein. Alex pflanzt
ebenfalls die Sorten Riesling, Roter Veltliner sowie Zweigelt an. Im Keller wird mit viel Können, Zeit
und Leidenschaft gearbeitet, so wenig wie möglich geschönt und die Ecken und Kanten sollen ja so
bleiben wie sie sind, denn diese machen jeden Wein von Alexander Zöller zu etwas einzigartigem.
www.weingutzoeller.at
                                                               Jahrgang         Inhalt              Preis
3 Grüner Veltliner Vol. 1                                      2014			                        Fr. 26.00
3 Neuburger Limberg                                            2016			                        Fr. 19.50

              = Rotwein    = Weisswein     = Sekt    = Süsswein    = Edelbrand   3 = Naturwein
                                                    13
Weinbaugebiet Kamptal:
Bründlmayer Willi, Langenlois                                                                    Bio
«Unser Reichtum sind unsere Weingärten!» sagt Willi Bründlmayer, der das Traditions-Weingut zusam-
men mit seiner Frau Edwige führt. Diese Weingärten liegen um Langenlois und umfassen eine Reihe
der absoluten Toplagen des Kamptales wie Zöbinger Heiligenstein, Ladner und Steinmassl. Die Weine
werden von Kennern wegen ihrer unnachahmlichen Tiefe und Raffinesse eindeutig zu den österrei-
chischen Paradeweinen gezählt und gehören darüber hinaus auch zu den langlebigsten Österreichs.
www.bruendlmayer.at
                                                         Jahrgang           Inhalt            Preis
  Winzersekt Brut                                        NV			                          Fr. 29.00
  Winzersekt Brut Rosé                                   NV			                          Fr. 31.50
  Chardonnay Langenlois                                  2016			                        Fr. 39.00
  Grüner Veltliner Berg Vogelsang                        2019			                        Fr. 19.80
  Grüner Veltliner Kammerner Lamm                        2019			                        Fr . 65.00
  Grüner Veltliner Käferberg                             2018			                        Fr . 55.00
  Riesling Zöbinger Heiligenstein 1. Lage                2020			                        Fr. 25.50
  Riesling Zöbinger Heiligenstein alte Reben             2020			                        ab 03.2022

   Das Leseteam mit Vincent Bründlmayer

Gobelsburg Schloss, Langenlois
Das Weingut gehört heute dem Zisterzienserstift Zwettl im Waldviertel. Seit 1996 werden das Schloss
und das Weingut von Michael Mossbrugger geführt. Er ist bestrebt, möglichst authentischen Wein zu
erzeugen, je nach Stil und Potential der Trauben wird entweder im Edelstahl oder im Eichenholz vergo-
ren. Seit einigen Jahren erfolgreich ist die Idee der «Traditions»-Linie, wo Moosburger den Weinen eine
Vinifikation angedeihen lässt, wie sie früher einmal üblich war. www.gobelsburg.at
                                                               Jahrgang          Inhalt            Preis
  Brut Réserve                                                 NV			                         Fr. 29.00
  Grüner Veltliner Grub                                        2017 			                      Fr. 36.00
  Grüner Veltliner Ried Lamm 3/8                               2019		           37.5 cl.     Fr. 24.00
  Grüner Veltliner Ried Lamm                                   2019			                       Fr. 45.00
  Grüner Veltliner Ried Lamm Magnum                            2014/18          150 cl.      Fr. 90.00
  Grüner Veltliner Tradition                                   2017			                       Fr. 36.00
  Riesling Tradition                                           2017			                       Fr. 37.00
  Jubiläums Edition 850 Jahre                                  NV      		                    Fr. 125.00
  Tradition Heritage 3 Jahre (GV/RS)                           NV      		                    Fr. 37.00
  Pinot Noir Reserve                                           2018 		                       Fr. 37.00

                                                  14
Hiedler Ludwig, Langenlois
Mit den verschiedenen Bodenarten (Löss, Lehm, Granit, Gneis, Schiefer und Verwitterungssandstein)
ergibt sich eine einzigartige Symbiose, ein Spannungsfeld, dem jeder Rebstock ausgesetzt ist. Das
trägt zur grossartigen Aromenausformung der Weine bei. Zur Erhaltung des natürlichen Gleichge-
wichts hat sich das Weingut ganz der ökologischen Bewirtschaftung der Weingärten verschrieben;
d. h. Düngung ausschliesslich mit organischer Masse, Verzicht auf Herbizide und Pestizide sowie
Schädlingsbekämpfung mit natürlichen Feinden. www.hiedler.at
                                                         Jahrgang         Inhalt             Preis
  Grüner Veltliner Löss                                  2020			                       Fr. 14.90
  Grüner Veltliner Thal                                  2019			                       Fr. 19.50
  Grüner Veltliner Thal Magnum                           2018		           150 cl.      Fr. 45.00
  Grüner Veltliner Maximum                               2019			                       Fr. 39.00
  Grüner Veltliner Familienreserve                       2012			                       Fr. 61.00
  Grüner Veltliner Familienreserve                       2016			                       Fr. 66.00
  Grüner Veltliner Familienreserve Magnum                2012		           150 cl.      Fr. 125.00
  Grüner Veltliner Familienreserve Doppelmagnum          2011/12          300 cl.      Fr. 280.00
  Riesling Langenlois                                    2019 		                       Fr. 18.50
  Riesling Langenloiser Urgestein DAC                    2020 		                       Fr. 19.80
  Riesling Kogelberg                                     2019 		                       Fr. 31.00
  Riesling Heiligenstein 1. Lage                         2019			                       Fr. 37.00
  Weissburgunder Langenlois                              2020			                       Fr. 19.50
  Weissburgunder Maximum                                 2019			                       Fr. 38.00
  Chardonnay Toasted & Unfiltered                        2018 		                       Fr. 39.00
  I.L.E.G.A.L (Sangiovese)                               2018 		                       Fr. 95.00
  Pinot Noir                                             2019 		                       Fr. 21.00
  Pinot Noir G Stück                                     2017/18 		                    Fr. 45.00
   Blauburgunder Eiswein                                 2013		                        Fr. 38.00

Dietmar, Ludwig & Ludwig Junior Hiedler

             = Rotwein    = Weisswein     = Sekt        = Süsswein   = Edelbrand   3 = Naturwein
                                                   15
Nibiru Weine, Schönberg am Kamp                                                                  Bio
Unter dem Namen NIBIRU präsentieren Josef Schenter und Julia Nather ihre gemeinsamen Weine. Den
Anfang dieser Zusammenarbeit zeigen sie mit ihrem Jahrgang 2015. NIBIRU, ist laut sumerischen Schrif-
ten der Name eines Planeten, der circa alle 3.600 Jahre unser Sonnensystem durchwandert. Er ist der
einzige Planet des Sonnensystems, der in entgegengesetzter Richtung zu den anderen Planeten um die
Sonne wandert. WEINE MIT EIGENSINN UND ENTSCHLOSSENER EIGENER RICHTUNG. Alle Weine werden
spontan vergoren, ohne Schönungen und Zusätze. Der Schwefeleinsatz wird auf das Nötigste reduziert.
Die Weine lagern überwiegend in älteren Eichenfässern, bis sie unfiltriert abgefüllt werden und mit tra-
ditionellen Naturkorken verschlossen werden. Die Weine werden im nördlichen Kamptal am elterlichen
Weingut von Josef verarbeitet und gelagert. Ihre Weingärten bewirtschaften Josef und Julia biologisch.
Die Arbeit in den älteren Rebanlagen ist oftmals aufwändiger als bei jungen Weingärten, viel Zeit wird
in die Erhaltung dieser gesteckt. Beide sind sehr beeindruckt von der Arbeit mit den älteren Weingärten,
die sie mit Ihrer NIBIRU ALTE REBEN-Serie zum Ausdruck bringen. www.nibiru.wine
                                                             Jahrgang           Inhalt             Preis
   Grüner Veltliner Ancestrales                              2018			                          Fr. 25.50
   Rosé Ancestrales                                          2020			                          Fr. 22.50
3 NIBIRU Weiss (GV/RV/MT/MU)                                 2018/19		                        Fr. 23.00
3 Grüner Veltliner Grundstein                                2018			                          Fr. 15.50
3 Grüner Veltliner Alte Reben                                2017			                          Fr. 25.50
3 Riesling Amphibolit Alte Reben                             2018			                          Fr. 25.50
   Nibiru Rot (BP/ZW)                                        2017/19		                        Fr. 24.00

Weinbaugebiet Wagram:

Leth Franz, Feuersbrunn                                                                          Bio
Das Weingut der Familie Leth liegt in Fels direkt an den Lössterrassen des Wagrams. Seit 2006 unter-
stützt Franz Junior nach Ausbildung und Praktika den Familienbetrieb. Der Rotweinanbau hat in den
letzten Jahren sehr stark an Bedeutung gewonnen. Mit dem «Gigama», einem reinsortigen Zweigelt,
wird immer wieder aufgezeigt, was auch in Niederösterreich aus dieser Sorte gemacht werden kann,
Spitzenplätze beweisen dies eindrucksvoll. www.weingut-leth.at
                                                           Jahrgang         Inhalt             Preis
  Roter Veltliner Fumberg                                  2020			                        Fr. 20.50
  Roter Veltliner Klassik                                  2019/20		                      Fr. 15.50
  Roter Veltliner Scheiben                                 2019			                        Fr. 29.00
  Grüner Veltliner Brunnthal                               2020			                        Fr. 21.50
  Grüner Veltliner Gigama                                  2018			                        Fr. 36.00
  Simply Wow 200 Sorten Cuvée                              2019			                        Fr. 27.00
  Gigama Zweigelt Reserve                                  2018			                        Fr. 37.00
  Gigama Zweigelt Reserve Magnum                           2016		           150 cl.       Fr. 79.00
  Zweigelt Reserve                                         2019			                        Fr. 21.00
   Riesling "S"                                            2020		                         Fr. 20.50
                                                  16
Ott Bernhard, Feuersbrunn                                                               Bio Respekt
«Mister Veltliner» ist der Übername, welcher Bernhard Ott zurecht in Österreich und Deutschland trägt.
Er gehört zur jungen Garde des Wagrams, die nicht jedem Modetrend nachrennen, sondern eigene
Wege gehen. Seit Bernhard 1993 das Weingut übernommen hat, hat sich einiges geändert. Die alten
Holzfässer wurden aus dem Keller entfernt und durch klinisch saubere Stahltanks ersetzt. Das Haupt-
augenmerk wurde auf die Leitsorte der Region, dem Grünen Veltliner gelegt, welche heute rund 90%
der Rebfläche ausmacht. Der Erfolg stellte sich bald ein und die Weine des 16 ha grossen Familien-
weinguts waren innerhalb kürzester Zeit in den benachbarten Ländern gesucht. Heute werden fünf
Veltliner in verschiedenen Kategorien produziert. Vier davon versucht man jedes Jahr zu erreichen, die
Rosenberg Reserve gibt es nur in ganz besonders grossen Veltlinerjahren. www.ott.at
                                                            Jahrgang          Inhalt             Preis
  Grüner Veltliner am Berg                                  2020			                        Fr. 16.50
  Grüner Veltliner Fass 4                                   2020			                        Fr. 22.00
  Grüner Veltliner Fass 4 Magnum                            2018		            150 cl.      Fr. 48.00
  Grüner Veltliner Fass 4 Doppelmagnum                      2021		            300 cl.      ab 04.2022
  Grüner Veltliner Der Ott                                  2019			                        Fr. 29.50
  Grüner Veltliner Der Ott Magnum                           2018		            150 cl.      Fr. 65.00
  Grüner Veltliner Rosenberg                                2018/19		                      Fr. 39.50
  Grüner Veltliner Rosenberg Magnum                         2018		            150 cl.      Fr. 85.00
  Grüner Veltliner 1000 Rosen                               2018			                        Fr. 85.00
  Grüner Veltliner 1000 Rosen Magnum                        2018		            150 cl.      Fr. 175.00
  Grüner Veltliner Kirchtal JRE Spezial                     2018			                        Fr. 36.00
  Grüner Veltliner Spiegel                                  2018			                        Fr. 39.50

Mister Veltliner: Bernhard Ott

               = Rotwein    = Weisswein   = Sekt        = Süsswein   = Edelbrand   3 = Naturwein
                                                   17
Weinbaugebiet Weinviertel:
Quantum Winery, Maissau                                                                         Bio
Das Abenteuer begann 2010 mit einem halben Hektar Weingärten und einem winzigen Keller mit un-
dichten Fenstern. 2014 der Entschluss ausschliesslich «Naturwein» zu erzeugen. Also auf jedwelche
künstliche Beeinflussung des Traubensaftes zu verzichten. Keinerlei Manipulationen im Weingarten.
Der Natur zuhören, den Dingen seinen Lauf lassen. Dieser Weg ist eine Herausforderung, das Ender-
gebnis ebenso: Seine Weine sind ungestüm und roh. Sie schmecken nicht nach Apfel, Marille oder
Rosenblüte. Seine Weine schmecken nach einer lange vergessen Frucht. Sie schmecken nach Wein-
traube. Die bearbeitete Weingartenfläche beläuft sich mittlerweile auf zweieinhalb Hektar. Aus dem
«Garagenweingut» ist ein «Werkstattweingut» geworden. Und genauso will sich das Weingut auch
verstanden wissen, als Werkstatt. www.quantumwinery.at
                                                          Jahrgang          Inhalt             Preis
3 Ein Quantum Dekonstruktion (GV)                         2017			                       Fr. 19.50
3 Ein Quantum Enigma (WB / RV)                            NV			                         Fr. 21.60
3 Ein Quantum Trinity                                     NV 			                        Fr. 17.80
   Ein Quantum Rot&Rosa                                   NV			                         Fr. 17.10
   Der Herr Baumann (blauer Portugieser)                  2017			                       Fr. 21.60
   Pennyroyal Tea (ME)                                    2017			                       Fr. 26.20

Uibel Leopold, Ziersdorf                                                                        Bio
Alle Wege werden irgendwann zu einem Ziel führen, auch die sogenannten Umwege. Leopold Uibel
machte einige von diesen, bevor er im Weinviertel seine Ideen von Wein präsentierte. Zuerst einmal
bereiste er die grosse weite Welt. Denn wie soll man einen grossen Horizont erhalten, wenn man nur am
gleichen Fleck verharrt? Heute bewirtschaftet er 7,5 Hektar Reben. Diese Grösse ist der Idealzustand.
Würde sich daran etwas ändern, müsste auch Leo sich verändern – und dagegen spricht eine Menge.
Nicht nur müsste er beispielsweise die persönliche Beziehung zu seinen Rebbergen massgeblich än-
dern. Die gegenwärtige Rebfläche ermöglicht es ihm, dass er jeden einzelnen Rebstock kennt und ihm
folglich eine individuelle Pflege zukommen lassen kann. Was man hier vorallem braucht ist eines und
dieses Zauberwort heisst Zeit, viel Zeit. Man setzt auf kurze und lange Maischestandzeit, vorwiegend
auf spontane Vergärung, langen Hefekontakt und den Ausbau möglichst in Holzfässern. Dies sind alles
Attribute, die seiner Konzeption entsprechen. Und diese ist auf den Punkt ausgereift und umgesetzt
bis in die Flasche, puristisch, originell, emotional und stets darauf bedacht, bekömmliche, lebendig
geradlinige und doch sehr anspruchsvolle Weine zu keltern. Genau das ist das Credo von Leopold Uibel.
www.uibel.at
                                                             Jahrgang          Inhalt            Preis
3 Frühroter Veltliner Maischenvergoren UNA                   2017/18		                      Fr. 24.50
3 My Sexy MF                                                 2020			                        Fr. 24.50
3 Grüner Veltliner Katzensprung                              2015			                        Fr. 21.00
3 Grüner Veltliner Super «G»                                 2019			                        Fr. 39.50
3 Riesling Kalksand                                          2018			                        Fr. 24.50
   Grüner Veltliner Hundsberg                                2017			                        Fr. 34.00
   Grüner Veltliner Hundsberg Magnum                         2015		           150 cl.       Fr. 72.00
   Pinot Noir Hannah Sofie Grande Reserve                    2013			                        Fr. 39.50

                                                 18
Zillinger Herbert, Ebenthal                                                                         Bio
Herbert Zillinger ist einer der herausragenden Winzer im Weinviertel. Die hohe Qualität und Diversität
seiner Weine aus Ebenthal im südlichen Weinviertel machen den Unterschied. Speziell dem Grünen
Veltliner, der wichtigsten Rebsorte der Region, und dem Traminer widmet er sich mit Leib und Seele. Er
verzichtet dabei auf Kompromisse und folgt in Weingarten und Keller vor allem seinem Bauchgefühl.
Seine Weine sind Ausdruck seiner Philosophie und puristische Weinviertler Avantgarde. Die Weinma-
cher-Philosophie Ehrlichkeit und Tiefgang, Ruhe und Ausdruckskraft. Diese Attribute gelten für den
Weinviertler Herbert Zillinger gleichermassen wie für seine Weine. Er hält den Blick auf seine Weine
und ihre innere Entwicklung gerichtet, auf naturverbundenes Handwerk, das er voller Leidenschaft
ausübt. Seine Entscheidung für das echte landwirtschaftliche Arbeiten führte ihn naturgemäss zu ei-
ner natürlichen Kreislaufbewirtschaftung, wie es auch von der Biodynamie vorgesehen ist. Herbert Zil-
linger entscheidet sich bewusst gegen die modernen Macharten und lässt den Weinen bei Vergärung
und Ausbau Zeit und Spielraum. . Wer lieber Unikate mit Charakter als Allerweltsweine trinkt, ist bei
Herbert Zillinger also genau richtig. www.herbertzillinger.at
                                                              Jahrgang       Inhalt             Preis
   Chardonnay Horizont                                        2019/21			Fr. 19.50
   Grüner Veltliner Horizont                                  2019/22			Fr. 19.50
   Grüner Veltliner Weintalried                               2016				Fr. 25.50
   Sauvignon Blanc Vogelsang                                  2018				Fr. 24.00
3 Grüner Veltliner ELEMENTAR                                  2016				Fr. 47.00
3 Grüner Veltliner RADIKAL                                    2017				Fr. 47.00
   Traminer PROFUND                                           2017				Fr. 47.00

   Herbert Zillinger

Zillinger Johannes, Götzendorf                                                                      Bio
Bio seit 30 Jahren! Indem die Familie ihre Arbeit als Handwerk betrachtet, ihre Weingärten in Velm-Göt-
zendorf als Biotop sehen und die Umwelt schützen. Der Entwicklung der Weine im Keller wird freier
Lauf gelassen. Zum Teil werden die Weine in der bio-dynamischen Kreislaufwirtschaft in Amphoren
vergoren und nur gering geschwefelt oder sie erhalten durch das Mitvergären von händisch gezupften
Beeren einen speziellen Charakter. Diese so hergestellten spannenden Weine können mit naturbe-
lassen, puristisch, ungeschminkt und individuell beschrieben werden. Die Rebstöcke auf den Löss-,
Lehm- und Sandsteinböden des Weinviertels erbringen hervorragende Trauben. Seit dem Jahr 2000
vinifiziert Sohn Johannes Zillinger im elterlichen Betrieb und bringt seine eigene Handschrift im An-
und Ausbau der Weine ein. 2012 übernahm der junge Winzer das Bioweingut.
                                                            Jahrgang            Inhalt             Preis
3 Pink Solera Revulution                                    NV			                            Fr. 24.00
3 White Solera Revulution                                   NV			                            Fr. 24.00
3 Fume Blanc Numen Maischevergoren                          2019				Fr. 37.00
3 Fume Blanc Numen Maischevergoren Magnum                   2017		              150 cl.		Fr. 79.00
3 Riesling Numen Maischevergoren                            2017/19			Fr. 37.00
3 Grüner Veltliner Numen Maischevergoren                    2019				Fr. 37.00
3 Perpetuum                                                 2017/19			Fr. 62.00

               = Rotwein   = Weisswein     = Sekt        = Süsswein   = Edelbrand   3 = Naturwein
                                                    19
Weinbaugebiet Thermenregion:
Aumann Leo, Tribuswinkel
Er vinifiziert stilsicher Weissweine aus den Sorten Veltliner, Riesling, Pinot Blanc und Sauvignon Blanc,
aber natürlich auch aus den nur in der Thermenregion angepflanzten Edelsorten. Der Rotgipfler Flam-
ming wird teilweise in neuen Barriques vergoren. Sein Cuvée vom Badener «Harterberg» ist ein alljähr-
liches Meisterstück. www.aumann.at
                                                               Jahrgang           Inhalt            Preis
   Harterberg Cuvée (CS/ME/ZW)                                 2017			                         Fr. 41.00

Biegler Manfred, Gumpoldskirchen
Das Weingut Biegler ist ein renommierter Familienbetrieb im Herzen von Gumpoldskirchen, einem
bekannten Weinbaugebiet in der Thermenregion in Niederösterreich. Die Anbaufläche von derzeit 8
Hektar befindet sich in den sonnigsten Lagen an den Südosthängen des Anningers. Neben dem au-
ssergewöhnlichen Klima und den guten Böden ist vor allem die intensive und naturnahe Bewirtschaf-
tung der Weingärten durch die ganze Familie ausschlaggebend für die Qualität und Güte der Weine.
Die besondere Liebe der Bieglers gilt neben den gebietstypischen Sorten wie dem Rotgipfler und dem
Zierfandler auch dem Riesling und dem Gelben Muskateller. www.weingut-biegler.at
                                                          Jahrgang          Inhalt             Preis
  Rotgipfler Badener Weg Reserve                          2020			                        Fr. 26.50
  Rotgipfler Brindlbach                                   2019			                        Fr. 14.50
  Rotgipfler Beerenauslese                                2020		           37.5 cl.      Fr. 19.50

Hartl Heinrich, Oberwaltersdorf
Seit der Übernahme des Weingutes von Heinrich Hartl Junior hat sich das Familienweingut in der
Weinszene neu positioniert. Kompromissloses Qualitätsdenken, vereint mit viel Erfahrung, Knowhow
und Gefühl für die Sache ermöglichen ein rasches Weiterkommen. Leidenschaftliches Engagement,
Freude und Fleiss heissen die neue Strategie. Jedes Familienmitglied hat seinen Aufgabenbereich,
man ergänzt sich und lässt dadurch eine harmonische Symbiose zustande kommen. Fachlich hohe
Ausbildung ergänzt durch Auslanderfahrungen und eine ständige fachliche Diskussion mit Kollegen
aus dem In- und Ausland erbringen das erforderliche Wissen um gute Qualität produzieren zu können.
www.weingut-hartl.at
                                                         Jahrgang          Inhalt             Preis
  Sauvignon Blanc                                        2020		             50 cl.      Fr. 12.50
  Padre Cuvée Classic (ZW/BB)                            2015 			                       Fr. 15.50
  Merlot Reserve                                         2017 			                       Fr. 27.00
  Pinot Noir Reserve                                     2017			                        Fr. 27.00
  Pinot Noir Graf Weingartl                              2017/18		                      Fr. 34.00
  St. Laurent Classic                                    2019			                        Fr. 15.50
  St. Laurent Reserve                                    2018			                        Fr. 27.00
  Zweigelt Reserve                                       2017		             50 cl.      Fr. 14.50
  Zweigelt Reserve                                       2018			                        Fr. 18.50
  Zweigelt Landwein                                      2018		            100 cl.      Fr.   8.50

                                                   20
Krug Gustav, Gumpoldskirchen
Das Weingut befindet sich in Gumpoldskirchen, ca. 20 Kilometer südlich von Wien, an der klimatisch
begünstigten Thermenlinie. Auf Grund der optimalen Bedingungen, wie Bodenbeschaffenheit, Klima,
sowie die Lage der einzelnen Rieden, bietet die Thermenregion die beste Voraussetzung um gross-
artige Weiss- und Rotweine produzieren zu können. Seit 1998 stehr der moderne und funktionelle
Weingutsbetrieb in mitten der Weingärten. www.krug.at
                                                         Jahrgang         Inhalt             Preis
  Die Versuchung Weiss (GB)                              2018 		                       Fr. 35.00
  Rotgipfler Rasslerin                                   2020 		                       Fr. 19.00
  Die Vollendung Weiss (RG)                              2013 		                       Fr. 39.50
  Die Versuchung Rot (CS/ME/ZW)                          2018 		                       Fr. 35.00
  Die Versuchung Rot (ME/ZW/CS) Magnum                   2018             150 cl.      Fr. 77.00
  Die Versuchung Rot (ME/ZW/CS) Doppelmagnum             2015/17          300 cl.      Fr. 170.00
  Privat Cabernet Sauvignon                              2011/17		                     Fr. 55.00

Stadlmann Johann, Traiskirchen                                                       Bio Respekt
Weinbau bedeutet vor allem Balancen zu halten, Harmonien zwischen Gegensätzen herzustellen: Ein
guter Winzer ist unaufgeregt, aber aufmerksam und aktiv. Er sucht die Innovation und ehrt die Traditi-
on, er sammelt internationale Erfahrungen und setzt sie lokal um. Diese Philosophie findet sich in allen
Stadlmann-Weinen wieder: Sie alle sind daher von feinster Balance, harmonisch, stimmig. Frucht und
Körper, Eleganz und Fülle brillieren in allen Stadlmann-Weinen durch ihr einzigartiges Zusammenspiel.
Und worauf wir ebenfalls besonders stolz sind: Jeder Stadlmann-Wein repräsentiert den unverwechsel-
baren Charakter von Sorte, Jahrgang und Terroir. www.stadlmann-wein.at
                                                            Jahrgang           Inhalt              Preis
  Rosé vom St. Laurent                                      2020			                         Fr. 13.80
  Rotgipfler Tagelsteiner                                   2015			                         Fr. 25.00
  Rotgipfler Tagelsteiner                                   2017			                         Fr. 29.50
  Zierfandler Mandel-Höh                                    2019			                         Fr. 38.00

           = Rotwein    = Weisswein     = Sekt    = Süsswein     = Edelbrand   3 = Naturwein
                                                  21
Weinbaugebiet Carnuntum:
Grassl Philipp, Göttlesbrunn
Winzer des Jahres 2017! Das Konzept: Schwerpunkt bei den Rotweinen, klares Sortiment, puristisch im
Auftritt nach aussen, funktioneller Keller, Etiketten ohne Schnickschnack, keine Modeweine. Was zählt,
ist die Qualität. Wir machen im besten Sinne «erdverbundene» Weine, dies aber auf internationalem
Qualitätsniveau: Die heimischen Sorten Zweigelt und St. Laurent sind unsere wichtigsten, sie sind zu
mindestens 50 % auch in allen Cuvées enthalten. Cabernet, Merlot und Syrah sollen die vorhandenen
Stärken des Zweigelt lediglich besser zur Geltung bringen. Wir möchten nicht grösser werden, nur
besser. www.weingut-grassl.com
                                                              Jahrgang         Inhalt            Preis
   Bärnreiser (BF/CS/ME/ZW)                                   2019			                     Fr. 43.00
   Bärnreiser (BF/CS/ME/ZW) Magnum                            2017		           150 cl.    Fr. 92.00
   Bärnreiser (BF/CS/ME/ZW) Doppelmagnum                      2017		           300 cl.    Fr. 180.00
   Grassl Reserve limited (BF/ME/ZW)                          2018			                     Fr. 79.00
   Neuberg Cuvée (BF/ME/ZW)                                   2019			                     Fr. 24.50
   Rubin Carnuntum (ZW)                                       2019			                     Fr. 19.50
   St. Laurent Classic                                        2019			                     Fr. 17.50
   St. Laurent alte Reben                                     2018			                     Fr. 36.00
   Zweigelt Schüttenberg                                      2017			                     Fr. 35.00

  Weingut Grassl

Markowitsch Gerhard, Göttlesbrunn
Mit kraftvollen mächtigen Rotweinen und Chardonnays ist er in die Spitze der österreichischen Winzer
aufgestiegen, hat eine riesige moderne Kelleranlage mit über 1000 Barriques-Fässern gebaut und ist
heute der rennomierteste Winzer aus dem Carnuntum. Dreiviertel der Produktion sind Rotweine, z.B.
der kräftige, schmelzig-fruchtige Rubin Carnuntum (immer zu 100 % Zweigelt) oder sein gediegenes
Top-Cuvée Rosenberg mit tiefer Frucht und kräftigen Tanninen. Mit der Cuvée «M1» aus Zweigelt &
Merlot (erstmals in 2000 gekeltert) ist er in neue Dimensionen vorgedrungen. www.markowitsch.at
                                                           Jahrgang         Inhalt              Preis
  Chardonnay Classic                                       2020/21		                      Fr. 13.90
  Chardonnay Schüttenberg                                  2019/20		                      Fr. 31.50
  Grüner Veltliner Alte Reben                              2020			                        Fr. 19.00
  Sauvignon Blanc                                          2020/21		                      Fr. 17.00
  Rubin Carnuntum (ZW)                                     2019			                        Fr. 16.50
  Redmont (BF/ME/ZW)                                       2018			                        Fr. 25.00
  Cuvée Rosenberg (BF/ME/ZW)                               2018 		                        Fr. 42.00
  Cuvée Rosenberg (BF/ME/ZW) Magnum                        2018		           150 cl.       Fr. 90.00
  Cuvée Rosenberg (BF/ME/ZW) Doppelmagnum                  2018		           300 cl.       Fr. 188.00
  M1 (BF/ME/Cs)                                            2017 		                        Fr. 85.00
  M1 (BF/ME/ZW) Magnum                                     2016		           150 cl.       Fr. 175.00
                                                 22
Sie können auch lesen