Produktpreisliste Haus- und Kleingarten - Nützlinge Lockstofffallen Pflanzenstärkung und Pflanzenschutz - Re-Natur
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Produktpreisliste Haus- und Kleingarten Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Lockstofffallen Pflanzenstärkung und Biologischer Pflanzenschutz Pflanzenschutz Bestellen Sie auch über unseren ONLINE-SHOP unter www.re-natur.de/shop. 2020
Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Warum Pflanzenschutz? Haus- und Kleingärten spiegeln durch die vorhandenen Pflanzen-Arten oftmals die persönlichen Vorlieben des Gestalters wieder. Ein üppiges Blütenangebot, eine reiche Auswahl an selbst angebautem Obst und Gemüse oder eine Kombination von beidem kann dabei das entspre- chende Ziel sein. Bei der Anlage des Gartens wird aber nur allzu leicht das Grundprinzip einer gesunden, vitalen Natur vergessen: die Vielfalt oder "Biodiversität", die dafür sorgt, dass die Natur im Gleichgewicht bleibt. Beim Anbau von Kulturpflanzen im Freiland oder im Ge- wächshaus kommt diese Vielfalt nicht zum Tragen, weil Blattlaus-Schlupfwespen nutzen Blattläuse als Wirt für ihre eigenen Nach- nur eine oder wenige Pflanzen-Arten kultiviert und geför- kommen, indem sie jeweils ein Ei in eine Blattlaus ablegen. Die Schlupf- wespenlarve entwickelt sich im Inneren der Blattlaus, tötet sie ab, und dert werden. Dadurch entsteht für die pflanzenfressenden nach 14 Tagen schlüpft die neue Generation. (phytophagen) Tiere, die diese Pflanze als Nahrung bevor- zugen, ein enormer Vorteil gegenüber anderen Arten. Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und einer gesunden Folge ist eine starke Vermehrung und die Arten werden Natur ist es dringend nötig, Alternativen zum reinen Ein- zu "Schädlingen", die der Mensch regulieren muss. Es soll- satz von chemischen Pflanzenschutzmitteln aufzuzeigen. ten also Maßnahmen ergriffen werden, um die Pflanzen zu schützen oder um den Ertrag sicherzustellen. Nützlinge fördern Nützlinge im eigenen Garten zu fördern ist der erste Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wichtige Schritt, um Schädlingen biologisch zu begeg- Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wird heute zuneh- nen. Lassen Sie naturnahe Bereiche im Garten zu und bie- mend kritischer wahrgenommen, weil oft nicht nur der ten Sie Versteck- und Überwinterungsmöglichkeiten in Schädling bekämpft, sondern auch natürliche nützliche Totholz, abgestorbenen Pflanzenstängeln oder in Laub- Gegenspieler sowie Blütenbestäuber miterfasst werden. oder Reisighaufen. Nisthilfen und ein nektar- und pol- Zusätzliche Probleme bereitet auch die Bildung von Re- lenspendendes Blütenangebot vom Frühling bis in den sistenzen gegenüber den eingesetzten Mitteln, sodass Herbst sorgen dafür, dass sich Marienkäfer, Raubmilben, chemisch zum Teil schon gar keine Möglichkeit einer er- Laufkäfer, Florfliegen sowie Igel und Singvögel wohlfüh- folgreichen Bekämpfung mehr existiert. Erfreulicherweise len und ihren wichtigen Beitrag zur natürlichen Schäd- hat in den letzten 30 Jahren die biologische Schädlings- lingsregulierung leisten. Ein vielfältiges Angebot ist zur bekämpfung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zur Unterstützung notwendig. Die erwachsene Florfliege (Chrysoperla carnea) gehört zu den Netzflüglern Florfliegenlarven leben räuberisch von Blattläusen, Woll- und Schildläusen, und ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Sie lebt nicht räube- Spinnmilben und anderen kleinen Wirbellosen. Mit ihren kräftigen Saug- risch, sondern ernährt sich von Pollen, Nektar und Honigtau. zangen ergreifen sie die Beutetiere und saugen die Körperflüssigkeit aus. GUTSCHEIN Schädlingsbestimmungsservice Einfach Schädlinge gut druckfest verpackt mit diesem Gutschein an uns senden! (gültig bis 31.02.2021) re-natur GmbH - Biologischer Pflanzenschutz - Am Pfeifenkopf 9 - 24601 Stolpe 1
Nützlingseinsatz Um gezielt gegen einzelne Schädlingsarten anzugehen, ist der zweite Schritt die Ausbringung von Nützlingen aus Massenzuchten. Die Nützlings-Arten lassen sich grob in vier Gruppen einteilen: ■■ Räuber (z. B. Florfliegen, Raubmilben, Wanzen) ■■ Parasiten (Nematoden) ■■ Parasitoide (Schlupfwespen) ■■ insektenpathogene Mikroorganismen (Bakterien und Viren). Die Vorteile des Nützlingseinsatzes gegenüber vielen Pflanzenschutzmitteln sind das selektive Wirken gegen- Die orange-farbenen Larven der Gallmücke Aphidoletes aphidimyza sind über den Schadorganismen, die Nachhaltigkeit des Ein- gefräßige Blattlausräuber. Man findet sie häufig in Blattlauskolonien neben einer Vielzahl an ausgesogenen Blattlaushüllen. satzes, keine Gefahr der Resistenzbildung bei Schädlin- gen und keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit. Die Ausbringung ist meist Bestand etablieren muss, um eine Wirkung zu erzielen. einfach und es wird keine besondere Ausrüstung dafür Dafür ist die Wirkung dann oft nachhaltig im Gegensatz benötigt. Wartezeiten vor der Ernte von Früchten und Ge- zu chemischen Mitteln, die nur kurzzeitig auf die Schäd- müse oder Betretungsverbote von Flächen sind ebenfalls linge einwirken. nicht einzuhalten. Beides sind wichtige Faktoren, um eine Gefährdung von Kindern oder Haustieren durch Pestizide Grenzen im Freiland auszuschließen. Die Grenzen des Nützlingseinsatzes sind meist durch die klimatischen Ansprüche der jeweiligen Nützlings-Art be- Voraussetzungen gründet. Zu den im Freiland gut einsetzbaren Nützlingen Damit Sie Erfolg mit dem Nützlingseinsatz haben, ist es gehören einige Schlupfwespen-Arten, Florfliegenlarven, allerdings wichtig, die Pflanzenbestände regelmäßig zu Raubmilben und Fadenwürmer, sog. Nematoden. Die kontrollieren und auf Schädlinge hin zu untersuchen. Ele- Nematoden werden mit großem Erfolg gegen im Bo- mente des bio-technischen Pflanzenschutzes, wie Leim- den lebende Schädlinge eingesetzt. Dazu gehören die tafeln oder Pheromonfallen, können zusätzlich eingesetzt Larven des Gefurchten Dickmaulrüsslers oder auch Ra- werden, um den Pflanzenbestand zu überwachen und senschädlinge, z. B. die Larven der Wiesenschnake und die ersten Schädlinge frühzeitig zu erkennen. Der Nütz- die Engerlinge von Gartenlaubkäfer oder Maikäfer. Auch lingseinsatz muss frühzeitig beim ersten Auftreten der Nacktschnecken lassen sich mit Nematoden wirkungsvoll Schädlinge beginnen, damit die Nützlinge den Aufbau im Freiland bekämpfen. Die Mehrzahl der angebotenen einer starken Schädlingspopulation verhindern können. Nützlings-Arten ist nur für den Innen- oder Gewächs- Der Grund liegt darin, dass man beim Nützlingseinsatz hausbereich geeignet. mit einem lebendigen System arbeitet, das sich erst im Viele Marienkäfer (im Bild Propylea quatuordecimpunctata) sind Blattlaus- Für das menschliche Auge schön, für Insekten tot: die gewonnene Schön- räuber. Die hier gezeigte Art frisst bis zu 50 Blattläuse pro Tag und auch die heit durch mehr Blütenblätter geht mit dem Verlust von Nektar- und Pollen- Larve vertilgt schon bis zu 20. Angebot einher. Schädlingsbestimmung Wenn Sie Hilfe bei der Schädlingsbestimmung benötigen, wenden Sie sich gerne an uns. Manchmal reicht uns schon ein Foto des Schädlings zur Bestimmung. Alternativ senden Sie uns die Schädlinge inkl. Gutschein (linke Seite) druckfest verpackt zu und fügen Ihre Kontaktdaten bei. Wir melden uns bei Ihnen. 2
Blattläuse Menge/ Abbild Produkt Anwendung Artikel Nr. Preis in € Anwendungsfläche FLORFLIEGENLARVEN CHRYSOPERLA Einsatz: ganzjährig Wabe mit 200 Stück Temperatur: 10°C - 35°C 71107 8,90 Chrysoperla carnea bis 40 m² Ort: Gewächshaus, Freiland, Räuberische Florfliegenlarven gegen alle Blattläuse, Innenraum Wabe mit 500 Stück Woll- und Schildläuse, Spinnmilben, Thripse und Raupen 71117 12,50 Hinweis: nach 2 Wochen wdh. bis 100 m² APHIDIUS Aphidius colemani Einsatz: ganzjährig Schlupfwespen in Mumienform gegen viele Blattlaus- Temperatur: 15°C - 35°C Dose mit 500 Stück 71114 18,50 Arten. Nicht gegen Aulacorthum solani und Ort: Innenraum, Gewächshaus bis 250 m² Macrosiphum euphorbiae einsetzen. Hinweis: nach 2 Wochen wdh. Einsatz: ganzjährig Dose mit 100 Stück APHELINUS Aphelinus abdominalis Temperatur: 12°C - 38°C 71115 12,50 bis 100 m² Räuberische Schlupfwespen gegen schwer bekämpf- Ort: Innenraum, Gewächshaus bare Blattlaus-Arten, wie beispielsweise Kartoffelläuse Hinweise: frühzeitig einsetzen, Dose mit 250 Stück 71154 19,90 nach 2 Wochen wiederholen bis 250 m² ERVI Aphidius ervi Einsatz: ganzjährig Dose mit 125 Stück 71116 15,50 Schlupfwespen in Mumienform, speziell gegen Temperatur: 15°C - 36°C bis 125 m² Kartoffelläuse (Aulacorthum solani und Ort: Innenraum, Gewächshaus Dose mit 250 Stück Macrosiphum euphorbiae) Hinweis: nach 2 Wochen wdh. 71164 25,90 bis 250 m² Einsatz: Mitte März - September APHIDOLETES Aphidoletes aphidimyza Temperatur: 14°C - 35°C Dose mit 500 Stück Räuberische Gallmücken gegen alle Blattläuse. Ort: Innenraum, Gewächshaus 70115 14,90 bis 250 m² Nur für Erdkulturen und Langtag geeignet. Hinweise: frühzeitig einsetzen, nach 2 Wochen wiederholen Einsatz: ganzjährig OrnaProtect Temperatur: 15°C - 35°C gegen Blattläuse in Zierpflanzen Dose mit ca. 300 Ort: Innenraum, Gewächshaus 71190 19,10 Hinweise: frühzeitig einsetzen, Mumien bis 200 m² Schlupfwespenmix (6 Arten) nach 2 Wochen wiederholen Einsatz: ganzjährig VerdaProtect Temperatur: 15°C - 35°C gegen Blattläuse in Gemüsekulturen Dose mit ca. 300 Ort: Innenraum,Gewächshaus 71197 16,50 Hinweise: frühzeitig einsetzen, Mumien bis 200 m² Schlupfwespenmix (6 Arten) nach 2 Wochen wiederholen Einsatz: ganzjährig BasilProtect Temperatur: 15°C - 35°C gegen Blattläuse in Kräuterkulturen Dose mit ca. 300 Ort: Innenraum, Gewächshaus 71194 19,10 Hinweise: frühzeitig einsetzen, Mumien bis 200 m² Schlupfwespenmix (6 Arten) nach 2 Wochen wiederholen Einsatz: ganzjährig FresaProtect Temperatur: 15°C - 35°C gegen Blattläuse in Erdbeerkulturen Dose mit ca. 300 Ort: Innenraum, Gewächshaus 71195 18,50 Hinweise: frühzeitig einsetzen, Mumien bis 200 m² Schlupfwespenmix (6 Arten) nach 2 Wochen wiederholen Einsatz: ganzjährig BerryProtect Temperatur: 15°C - 35°C gegen Blattläuse in Strauchbeerenkulturen Dose mit ca. 300 Ort: Innenraum, Gewächshaus 71196 19,10 Hinweise: frühzeitig einsetzen, Mumien bis 200 m² Schlupfwespenmix (5 Arten) nach 2 Wochen wiederholen Weiße Fliegen Einsatz: ganzjährig ENCARSIA Encarsia formosa Temperatur: 18°C - 34°C 5 Karten bis 100 m² 71010 9,60 Schlupfwespen in Puppenform auf Pappkärtchen zum Ort: Innenraum, Gewächshaus Anhängen gegen Weiße Fliege Hinweise: mind 4.200 lux, 10 Karten bis 200 m² 71110 15,10 3 x nach je 7- 14 Tagen wdh. Spinnmilben PHYTOSEIULUS RAUBMILBEN Dose mit 1.000 Stück Einsatz: ganzjährig 71111 17,50 Temperatur: 15°C - 35°C bis 200 m² Phytoseiulus persimilis Gegen die Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae) Ort: Innenraum, Gewächshaus und die Karminspinnmilbe (Tetranychus cinnabarinus); Hinweise: frühzeitig einsetzen, Dose mit 2.000 Stück hohe Luftfeuchte wird benötigt nach 2 Wochen wiederholen 71101 25,50 bis 400 m² Dose mit 2.000 Stück 71142 39,80 Einsatz: ganzjährig bis 400 m² CALIFORNICUS RAUBMILBEN Amblyseius californicus Temperatur: 15°C - 34°C Raubmilben in Vermiculit, vorbeugender Einsatz in Kom- 25 Tüten Ort: Innenraum,Gewächshaus 70381 18,50 bination mit Phytoseiulus empfohlen (auch bei geringer Hinweise: hohe Luftfeuchte, für 100 m² Luftfeuchte), sehr robust. Wirkung auch gegen Thripse. 2 - 3 x nach 7 Tagen wdh. 50 Tüten 70431 35,50 für 200 m² **** Besuchen Sie unseren Shop im Internet: www.re-natur.de/shop **** 3
Wollläuse Biologischer Pflanzenschutz Menge/ Abbild Produkt Anwendung Artikel Nr. Preis in € Anwendungsfläche Einsatz: ganzjährig AUSTRALISCHER MARIENKÄFER CRYPTOLAEMUS Temperatur: 15°C - 35°C Cryptolaemus montrouzieri Dose mit 25 Stück Ort: Innenraum, Gewächshaus 71130 17,90 Gegen Woll- und Schmierläuse ggf. in Kombination mit Hinweis: Pflanzen mit Wasser bis 25 - 50 m² Chrysoperla einsetzen. Morgens od. abends aussetzen. besprühen FLORFLIEGENLARVEN CHRYSOPERLA Einsatz: ganzjährig Wabe mit 200 Stück 71107 8,90 Chrysoperla carnea Temperatur: 10°C - 35°C bis 40 m² Ort: Gewächshaus, Freiland, Räuberische Florfliegenlarven gegen alle Blattläuse, Innenraum Wabe mit 500 Stück Woll- und Schildläuse, Spinnmilben, Thripse, Raupen 71117 12,50 Hinweis: nach 2 Wochen wdh. bis 100 m² Thripse AMBLYSEIUS RAUBMILBEN Amblyseius cucumeris Einsatz: ganzjährig Raubmilben in Vermiculit/Kleie zum Streuen gegen Temperatur: 15°C - 35°C Dose mit 25.000 Stück 71112 17,20 Blatt- und Blütenthripse (nur Junglarven), Weichhaut- Ort: Innenraum, Gewächshaus bis 500 m² milben und Spinnmilben. Vorbeugender Einsatz. Hinweis: nach 2 Wochen wdh. AMBLYSEIUS - TÜTEN Amblyseius cucumeris Einsatz: ganzjährig Packung mit 10 Tüten 70109 11,40 Raubmilben in Tüten zum Anhängen an Pflanzen oder Temperatur: 15°C - 35°C bis 40 m² Töpfe, gegen Blatt- und Blütenthripse und Weichhaut- Ort: Innenraum, Gewächshaus Packung mit 25 Tüten milben. Für Fließrinneneinsatz gut geeignet. Hinweis: nach 4 - 6 Wochen wdh. 70107 16,90 für 100 m² HYPOASPIS RAUBMILBEN Hypoaspis miles Bodenlebende Raubmilben gegen Trauermücken- Biologischer Pflanzenschutz Einsatz: ganzjährig Temperatur: 18°C - 35°C Dose mit 25.000 Stück 71122 23,50 larven, Wurzelläuse, Collembolen und Thripspuppen. Ort: Innenraum, Gewächshaus bis 200 m² Vorbeugender Einsatz empfohlen. Hinweis: nach 2 Wochen wdh. Einsatz: März - September ORIUS RAUBWANZEN Orius laevigatus Temperatur: 15°C - 35°C Raubwanzen gegen Thripse; fressen auch Blattläuse, Ort: Innenraum, Gewächshaus Dose mit 500 Stück 71121 41,90 leben 2 - 4 Monate. In Kombination mit Amblyseius Hinweis: vorbeugend in Kombi- bis 500 m² cucumeris empfohlen. nation mit A. cucumeris. Einsatz: ganzjährig SWIRSKII RAUBMILBEN Amblyseius swirskii Temperatur: 18°C - 35°C Raubmilben gegen Thripse und Weiße Fliegen (Eier Ort: Innenraum, Gewächshaus Dose mit 25.000 Stück 70112 49,50 und Larven). Benötigt höhere Temperaturen; nicht für Hinweis: mehrmals nach je 7 - bis 500 m² Tomatenkulturen geeignet. 14 Tagen Abstand ausbringen Einsatz: ganzjährig SWIRSKII - Tüten Amblyseius swirskii Temperatur: 18°C - 35°C Raubmilben in Tüten gegen Thripse und Weiße Fliegen; Ort: Innenraum, Gewächshaus 100 Tüten bis 400 m² 70113 49,50 benötigt höhere Temperaturen. Hinweis: vorbeugend einsetzen im Abstand von 4 Wochen Dickmaulrüssler und Wurzelspinner Beutel mit 10 Mio. 70105 12,90 nematop® Einsatz: April-Mai u. Aug.- Sept. bis 20 m² Bodentemperatur: ab 12°C Heterohabditis bacteriophora Beutel mit 50 Mio. Ort: Innenraum, Gewächshaus, 71133 20,50 Räuberische Nematoden gegen Larven des Freiland bis 100 m² Dickmaulrüsslers und Wurzelspinners Hinweis: Boden feucht halten Beutel mit 500 Mio. 71137 159,00 bis 1.000 m² Beutel mit 10 Mio. 70106 13,90 nematop® cool bis 20 m² Einsatz: März-Mai u. Sept.-Okt. Heterohabditis + Steinernema Bodentemperatur: ab 8°C Beutel mit 50 Mio. 71033 22,90 Räuberische Nematoden gegen Larven des Ort: Gewächshaus, Freiland bis 100 m² Dickmaulrüsslers u. Wurzelspinners Hinweis: Boden feucht halten Beutel mit 71037 174,50 500 Mio. bis 1.000 m² Nemasys® L H+G Einsatz: März-Mai u. Sept.-Okt. Beutel mit 6 Mio. 70418 13,20 € Steinernema kraussei Ort: Gewächshaus, Freiland bis 12 m² Räuberische Nematoden gegen Larven des Bodentemperatur: ab 5°C Beutel mit 50 Mio. Gefurchten Dickmaulrüsslers u. Wurzelspinners Hinweis: Boden feucht halten 70416 28,90 € bis 100 m² Einsatz: Mai - September. nematop® Käfer-Stopp Bodentemperatur: ab 14°C Fangbrett Räuberische Nematoden zur Bekämpfung des Ort: Gewächshaus, Freiland mit 2,5 Mio. 71233 15,90 Gefurchten Dickmaulrüsslers Hinweis: Brettunterseite feucht für 6 m² halten Wenn Sie Interesse an Nachrichten zum Biologischen Pflanzenschutz haben, melden Sie sich gerne bei unserem Newsletter-Service unter https://www.re-natur.de/newsletter.html an. 4
Engerlinge Menge/ Abbild Produkt Anwendung Artikel Nr. Preis in € Anwendungsfläche Einsatz: Beutel 10 Mio. 71180 13,50 Gartenlaubk.: Juli- September bis 20 m² nema-green® Heterorhabditis bacteriophora Purzelkäfer: April - September Beutel mit 50 Mio. Räuberische Nematoden gegen Engerlinge des Garten- Junikäfer: August - September 71138 21,90 bis 100 m² laubkäfers (GLK), Purzelkäfers und Junikäfer im Rasen Bodentemperatur: ab 12°C Ort: Gewächshaus, Freiland Beutel mit 500 Mio. Hinweis: Boden feucht halten 71179 171,50 bis 1.000 m² nema-green® MAIKÄFER Heterorhabditis bacteriophora + Steinernema carpocapsae Beutel mit 75 Mio. 70422 26,80 NEU Räuberische Nematoden gegen Engerlinge des für 100 m² Maikäfers NEMA-QUICK Inhalt in 10 Liter Wasser Aus biologisch abbaubaren, nicht-ionischen Tensiden 4,20 (Stammlösung) auflösen; 1 Flasche 50 ml 71030 zur Ausbringung von nützlichen Nematoden. Setzt die ausreichend für 100 m² (100 ml 8,40) Oberflächenspannung des Wassers herab. GARTENLAUBKÄFER-FALLE Einsatz im Freiland 1 Falle inkl. Falle inkl. Lockstoff zum Massenfang des Gartenlaub- Ende Mai - Mitte Juli, Lockstoff 1 Dispenser 71508 32,90 käfers (Phyllopertha horticola) jährlich erneuern für 200 m² Wiesenschnaken, Maulwurfsgrillen, Gemüseschädlinge Einsatz: je nach Anwendungs- Packung mit 10 Mio. nemastar® Steinernema carpocapsae gebiet April - Oktober 71189 15,40 bis 20 m² Räuberische Nematoden gegen Wiesenschnaken, Bodentemperatur: ab 14°C Maulwurfsgrillen und Erdraupen Ort: Gewächshaus, Freiland Packung mit 71188 23,90 Hinweis: Boden feucht halten 50 Mio. bis 100 m² nema-care® Steinernema carpocapsae + S. feltiae Einsatz: je nach Anwendungs- Räuberische Nematoden gegen Kleine Kohlfliege, gebiet April - September Packung mit 2 x 10 Lauchmotte, Möhrenfliege, Zwiebelfliege, Erdfloh, Bodentemperatur: ab 12°C 70428 17,80 NEU Mio. bis 20 m² Erdraupen, Spargelhähnchen, Spargelfliege und Ort: Gewächshaus, Freiland Bohnenfliege Hinweis: Boden feucht halten Schadschmetterlinge, Erdraupen Einsatz: September - Dezember Packung mit 10 Mio. nemapom® Steinernema sp. 71132 15,90 Temperatur: ab 8°C bis 20 m² Nematoden zur Bekämpfung überwinternder Larven des Ort: Freiland Apfelwicklers (Cydia pomonella) und anderer Schad- Hinweis: bei feuchter Witterung Packung mit 50 Mio. schmetterlinge an Obstbäumen 70132 29,90 ausbringen bis 100 m² Einsatz: je nach Anwendungs- Packung mit 10 Mio. nemastar® Steinernema carpocapsae gebiet April - Oktober 71189 15,40 bis 20 m² Räuberische Nematoden gegen Erdraupen Bodentemperatur: ab 14°C und Buchsbaumzünsler Ort: Gewächshaus, Freiland Packung mit 71188 23,90 Hinweis: Boden feucht halten 50 Mio. bis 100 m² Einsatz: ganzjährig 5 Karten á 2.000 TRICHOGRAMMA-LEBENSMITTELMOTTE/KLEIDER- 71500 13,50 Temperatur: 15°C - 32°C Stück MOTTE Trichogramma evanescens Schlupfwespen Ort: Innenraum gegen die Dörrobstmotte, Mehlmotte, Getreidemotte Hinweis: 3 x im Abstand von 2 Abo - 3 Lieferungen zu und Kleidermotte 70412 56,90 Wochen ausbringen je 5 Karten frei Haus Trauermücken Beutel mit 10 Mio. 71157 12,30 Einsatz: ganzjährig bis 20 m² STEINERNEMA Steinernema feltiae Bodentemperatur: 8 - 28°C Beutel mit 50 Mio. Räuberische Nematoden gegen Trauermückenlarven im Ort: Innenraum, Gewächshaus, 71134 22,50 bis 100 m² Boden Freiland Hinweis: Boden feucht halten Steinernema DUO 70434 14,90 NEU 2 Beutel mit je 5 Mio. HYPOASPIS RAUBMILBEN Hypoaspis miles Einsatz: ganzjährig Bodenlebende Raubmilben gegen Trauermücken- Temperatur: 18°C - 35°C Dose mit 25.000 Stück 71122 23,50 larven, Wurzelläuse, Collembolen und Thripspuppen. Ort: Innenraum, Gewächshaus bis 200 m² Vorbeugender Einsatz empfohlen Hinweis: vorbeugend einsetzen Nacktschnecken Einsatz: April - September Beutel mit 6 Mio. Nemaslug® Phasmarhabditis hermaphrodita Bodentemperatur: ab 5°C 70417 12,90 bis 20 m² Räuberische Nematoden gegen Nacktschnecken zum Ort: Gewächshaus, Freiland Gießen oder Spritzen Hinweis: Boden 4 Wochen Beutel mit 12 Mio. 71119 19,90 feucht halten bis 40 m² 5
Vorrats- und Hausschädlinge Menge/ Abbild Produkt Anwendung Artikel Nr. Preis in € Anwendungsfläche LEBENSMITTELMOTTENFALLE Einsatz ganzjährig in Klebefalle mit Sexuallockstoff zum Fang der Dörrobst- Küchen, Wohnräumen und 3 Klebefallen 71501 4,99 motte (Plodia interpunctella), Mehlmotte (Ephestia Lagern. Nach 3 Monaten kuehniella) und Getreidemotte (Sitotroga cerealella). erneuern; pro Regal 1 Falle KLEIDERMOTTENMOTTENFALLE Einsatz ganzjährig. Nach Klebefalle mit Sexuallockstoff zum Fang der Kleider- 3 Monaten erneuern; pro 3 Klebefallen 71502 5,99 NEU motte. Regal/Schrankfach 1 Falle CULINEX Tab Plus Biologisches Präparat mit Bacillus thuringiensis var. Einsatz innen und außen 10 Tabletten 70322 7,90 israelensis (Bti) zur Bekämpfung von Mückenlarven. ASSELFALLE ganzjährig, ab 12°C Biologische Bekämpfung von Kellerasseln. Kunststoff- einsetzbar, Falle nach 3 1 Falle 71520 6,70 Falle, bestehend aus Boden- und Deckelteil sowie Wochen austauschen Köderbeutel und Nematoden. INSEKTENPUDER ganzjährig, in trockenen 6,99 Meeresprodukt aus fossilem Plankton. Durch die feine, 1 Flasche Bereichen anwendbar, auf 70320 kristalline Struktur wird die schützende Wachsschicht der 500 ml die Laufwege streuen (1 Liter 13,98) Insekten zerstört, wodurch die Insekten austrocknen. AMEISENFREI Bodentemperatur mind. Packung 71278 12,30 Biologischer Pflanzenschutz Räuberische Nematoden als natürliche Feinde von 8°C; bei bewölktem Him- bis 10 m² Ameisen einfach in die Nester gießen und den Boden mel ausbringen; nach Packung ein paar Tage lang feucht halten. 6 Wochen wiederholen 70325 22,50 bis 50 m² Leimtafeln, Rollfolien & Leimgürtel TROCKENLEIMTAFEL GELB (10 x 25 cm) Aus PE-beschichteten, festen beidseitig beleimt zum Fang fliegender Schädlinge, hin- Papierbögen. Wasserresistent Packung mit 71077 8,95 terlässt keine Rückstände an den Händen, wasserfest, und biologisch abbaubar. 20 Stck. biologisch abbaubar. Kleben nicht an den Händen! Kunststofftafel. Der Leim tropft GELBTAFEL PROFI (10 x 25 cm) nicht und behält lange seine Packung mit Gelbe Leimtafeln 2 - fach teilbar, beidseitig beleimt zum Klebefähigkeit. Ganzjährig 71174 7,90 Fang und Überwachen fliegender Schädlinge einsetzbar im Wintergarten, 20 Stck. Freiland. GELBTAFELN MINI (5 x 12,5 cm) Der Leim tropft nicht und be- hält lange seine Klebefähigkeit. Packung Gelbe Leimtafeln, beidseitig beleimt zum Fang und 71173 17,90 Überwachen fliegender Schädlinge. Kühl, trocken und dunkel mit 200 Stck. lagern, ganz-jährig einsetzbar ROLLFOLIE GELB 100 Meter Die Rollfolien sind wasserfest Rollenhöhe 10 cm 71176 29,90 Beidseitig beleimt zum Abfangen geflügelter und UV-stabilisiert, Länge Schädlinge, z. B. Trauermücken und Weiße Fliege. 100 m Rollenhöhe 30 cm 71175 57,90 BLAUTAFEL PROFI (10 x 25 cm) Kunststofftafel. Der Leim tropft nicht und behält lange seine Packung mit Blaue Leimtafeln 2 - fach teilbar, 71074 7,90 beidseitig beleimt, speziell zum Fang von Thripsen. Klebefähigkeit. Ganzjährig 20 Stck. einsetzbar. BLAUTAFELN MINI (5 x 12,5 cm) Der Leim tropft nicht und be- hält lange seine Klebefähigkeit. Packung Gelbe Leimtafeln, beidseitig beleimt zum Fang und 71073 17,90 Überwachen fliegender Schädlinge. Kühl, trocken und dunkel mit 200 Stck. lagern, ganzjährig einsetzbar ROLLFOLIE BLAU 100 Meter Die Rollfolien sind wasserfest Rollenhöhe 10 cm 71076 29,90 Beidseitig beleimt zum Abfangen geflügelter Schädlinge, und UV-stabilisiert, Länge z. B. Trauermücken und Weiße Fliege. 100 m Rollenhöhe 30 cm 71075 57,90 3m 70364 6,75 BAUMLEIMRING Einsatz ab Mitte April bzw. ab Baumleimring grün, schützt Obst- und Ziergehölze vor Oktober vor dem ersten Frost. 5m 70365 8,75 Schädlingen. Nach ca. 4 Wochen erneuern. 6m 70435 9,90 NEU 6
Lockstoffe – Fallensysteme Abbild Produkt Anwendung Menge Artikel Nr. Preis in € DELTA-FALLE grün Einsatz im Freiland 1 Falle 71300 6,90 Lockstofffalle zum Monitoring, ohne Lockstoff je nach Schädling 2 Leimböden LEIMBÖDEN Zubehör der Delta-Falle 10 Stück 71108 11,90 Leimböden zur Bestückung von Delta- Fallen TRICHTER-FALLE 1 Falle Für den Indoor- und Outdoor-Einsatz zum Massenfang. 71301 16,60 ohne Lockstoff Kann mit allen Lockstoff-Dispensern bestückt werden! TRICHTER/BECHER FÜR DIE TRICHTER-FALLE 1 Ersatztrichter 1 Stück 71305 7,60 Ersatztrichter/Ersatzbecher für Trichterfalle. Ersatztrichter auf Anfrage auch in grün erhältlich. 1 Ersatzbecher 1 Stück 71306 5,60 KÖRBCHENSET FÜR DIE TRICHTER-FALLE Ersatzkörbchen für die Trichter-Falle inkl. Deckel und Ersatzkörbchen 1 Set 71304 2,90 Befestigungsschnur KASTANIENMINIERMOTTEN-FALLE Einsatz im Freiland Lockstoff-Trichterfalle inkl. 5 Stück Lockstoff- 1 Falle inkl. Mitte April - Ende September 71303 35,70 Dispenser zur Befallsreduzierung (Massenfang) der 5 Dispenser 1 - 2 Fallen/Baum Kastanienminiermotten (Cameraria ohridella). LOCKSTOFF KASTANIENMINIERMOTTE 1 Dispenser 71302 4,80 Lockstoff-Dispenser zum Fang von Kastanienminier- Einsatz ab April, 5 x im Jahr, motten (Cameraria ohridella) in Trichter- und Deltafallen. alle 4 - 6 Wochen wechseln Saisonset Wirkdauer 4- 6 Wochen. 70300 19,90 5 Dispenser KIRSCHFRUCHTFLIEGEN-FALLE Anwendung bei beginnender Fallenset mit Klebefalle mit Lockstoff zur Befallskontrolle der Kirsch- Gelbfärbung der Früchte, 3 Fallenkörpern + 71228 16,90 fruchtfliege (Rhagoletis cerasi). Einsatz Mai - Juni 3 Lockstoffträgern APFELWICKLER-FALLE Einsatz im Freiland Lockstoff-Trichterfalle zum Massenfang von Apfelwickler- Mitte Mai - Mitte August, 1 Falle inkl. 71601 26,80 Männchen (Cydia pomonella), inkl. 2 Stück Lockstoff- Lockstoff nach 6 2 Dispenser Dispensern. Wochen erneuern LOCKSTOFF APFELWICKLER Einsatz im Freiland Lockstoff-Dispenser zum Massenfang von Apfelwickler- Mitte Mai - Mitte August, Lock- 2 Dispenser 70126 10,80 Männchen (Cydia pomonella) in Trichter- oder Delta- stoff nach 6 Fallen. Wochen erneuern Einsatz im Freiland 1 Falle inkl. APFELWICKLER-DELTAFALLE Mitte Mai - Mitte August, Lockstofffalle zum Monitoring von Apfelwickler- Lockstoff nach 6 2 Dispenser und 70394 16,90 Männchen (Cydia pomonella). Wochen erneuern 2 Leimböden LOCKSTOFF-SET APFELWICKLER Nachfüllset, 2 Dispenser Lockstoff-Dispenser und Leimböden für die Dispenser und Leimtafel ggf. 70397 13,90 2 Leimböden Apfelwickler-Deltafalle. nach 6 Wochen erneuern PFLAUMENWICKLER-FALLE Einsatz im Freiland Lockstoff-Trichterfalle zum Massenfang von Pflaumen- 1 Falle inkl. Mai - August, Lockstoff nach 5 71602 26,80 wickler-Männchen (Cydia funebrana), inkl. 2 Stück 2 Dispenser Wochen erneuern Lockstoff-Dispensern. LOCKSTOFF PFLAUMENWICKLER Lockstoff-Dispenser zum Massenfang von Pflaumen- Nachfüllset, 2 Dispenser 70127 10,80 wickler-Männchen (Cydia funebrana) in Trichter- oder Einsatz im Freiland Mai - August Delta-Fallen. PFLAUMENWICKLER-DELTAFALLE Einsatz im Freiland 1 Falle inkl. Lockstofffalle zum Monitoring von Pflaumenwickler- Mai - August, Lockstoff nach 5 2 Dispenser und 70395 16,90 Männchen (Cydia funebrana) Wochen erneuern 2 Leimböden LOCKSTOFF-SET PFLAUMENWICKLER Nachfüllset; 2 Dispenser Lockstoff-Dispenser und Leimböden für die Dispenser und Leimtafel ggf. 70398 13,90 2 Leimböden Apfelwickler-Deltafalle. nach 5 Wochen erneuern 7
Lockstoffe – Fallensysteme Abbild Produkt Anwendung Menge Artikel Nr. Preis in € BUCHSBAUMZÜNSLER-FALLE Pheromonfalle zur Befallskontrolle (Monitoring) und zur ab Mai 1 Falle inkl. 70413 22,90 Befallsreduzierung des Buchsbaumzünslers (Cydalima bis Ende September 2 Dispenser perspectalis) inkl. 2 Lockstoff-Dispensern. LOCKSTOFF BUCHSBAUMZÜNSLER 2 Dispenser 70414 9,90 Lockstoff-Dispenser zum Massenfang von Buchsbaum- Dispenser nach 4 - 5 zünsler-Männchen (Cydalima perspectalis) in Trichter- Wochen erneuern 1 Saisonset oder Delta-Fallen. 70415 17,90 (5 Dispenser) BUCHSBAUMZÜNSLER-FALLE Einsatz im Freiland ab März Pheromonfalle zur Befallskontrolle (Monitoring) und zur - Ende September; Lockstoff 1 Falle inkl. Befallsreduzierung des Buchsbaumzünslers (Cydalima 71282 19,90 und Leimboden nach 4 Wochen 2 Dispenser perspectalis) inkl. 2 Lockstoff-Dispensern. erneuern Nachfüllset, LOCKSTOFF-SET BUCHSBAUMZÜNSLER 2 Dispenser Dispenser und Leimtafel ggf. 71283 11,90 Sexuallockstoff für die Buchsbaumzünsler-Falle 2 Leimböden nach 4 - 5 Wochen erneuern KIRSCHESSIGFLIEGEN-FALLENSET Je nach Kultur vor dem Falle für die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii). Farbumschlag der Früchte die 1 Set (10 Stück) 70400 19,90 Fangflüssigkeit ist nicht enthalten. Falle ausbringen. GARTENLAUBKÄFER-FALLE Biologischer Pflanzenschutz Einsatz im Freiland 1 Falle incl. Falle inkl. Lockstoff zum Massenfang des Gartenlaub- Ende Mai - Mitte Juli, 1 Dispenser 71508 32,90 käfers (Phyllopertha horticola) Lockstoff jährlich erneuern für 200 m² LOCKSTOFF GARTENLAUBKÄFER Nachfüllset, Lockstoffgemisch für die Gartenlaubkäfer-Falle. Natür- Einsatz Ende Mai - Anfang Juni, 1 Flasche 71509 8,60 lich vorkommende Pflanzenduftstoffe, die über einen mind. 1 Jahr haltbar speziellen Membrandispenser abgegeben werden. Pflanzenstärkung MYKORRHIZA GARTEN Mischen mit Substrat: Dose 1 Liter 71266 14,90 (1 Liter 14,90) Endomykorrhiza für anspruchsvolle Standorte im Garten- 5 bis 10 % (Empfehlung) und Landschaftsbau. Anwachsraten werden gesteigert, Einbringen in Pflanzloch: Eimer 5 Liter 70334 55,90 20 ml / Pflanze (bis 15 cm ø (1 Liter 11,18) widrige Witterungsbedingungen werden besser toleriert, Wurzelballen), bis 100 ml / Toleranz gegenüber Schädlingen und Krankheiten wird Pflanze (bis 40 cm ø Wurzelbal- Sack 25 Liter 71213 219,90 gesteigert. len), auf der Fläche 100 ml/m² (1 Liter 8,80) Dose 1 Liter 71208 20,90 MYKORRHIZA BAUM (1 Liter 20,90) Endo- und Ektomykorrhiza für die Anzucht, die Pflanzung Einbringen ins Pflanzloch: und Sanierung von Bäumen. Nachhaltige Vitalisierung pro 10 cm Stammdurchmesser Eimer 5 Liter 70335 68,90 drei spatentiefe Bohrlöcher mit (1 Liter 13,78) der Gehölze, Verbesserung der Bodenstruktur, Erhöhung jeweils 100 ml des Humusgehaltes. Sack 25 Liter 70336 329,00 (1 Liter 13,16) PROMOT PLUS Freiland- und Gewächshaus- Bodenhilfsstoff auf Basis von zwei Trichoderma-Arten anbau von Schnittblumen, Dose mit 500 g 34,00 Topfpflanzen und Gemüse, 71144 für Gewächshaus- und Freilandanwendung zur Unterdrü- für 500m² (1 Kg 68,00) Jungpflanzen, Stecklings- und ckung von bodenbürtigen Krankheiten. Gehölzvermehrung. 2 ml pro 1 Liter Gießwasser, BIPLANTOL® VITAL NT 20 ml pro 1 Liter Sprühwasser Pflanzenstärkungsmittel zur Vitalisierung, Regenera- ganzjährig alle 2 - 4 Wochen 1 Liter Flasche 15,30 71209 tion und Pflege von Bäumen, Sträuchern, Zierpflanzen, gießen bzw. sprühen, Bäume Konzentrat (1 Liter 15,30) Kakteen und Rasenflächen. und Sträucher alle 6 Wochen BIPLANTOL® GEMÜSE Frühjahr bis Herbst alle Zur allgemeinen Gesunderhaltung und Stärkung von Ge- 2 Wochen anwenden 1 Liter Flasche 15,90 71210 müsepflanzen vor Pilzerkrankungen. Für Salat, Gurken, 2 ml pro 1 Liter Gießwasser, Konzentrat (1 Liter 15,90) Tomaten, Kartoffeln, Küchenkräuter etc. 20 ml pro 1 Liter Sprühwasser BIPLANTOL® BUXUS Frühjahr bis Herbst alle Zur allgemeinen Gesunderhaltung, Regeneration und 2 - 4 Wochen anwenden 1 Liter Flasche 18,70 71212 Stärkung von Buchs vor Pilzerkrankungen wie z. B. vor 2 ml pro 1 Liter Gießwasser, Konzentrat Cylindrocladium buxicola. 20 ml pro 1 Liter Sprühwasser (1 Liter18,70) BIPLANTOL® ROSEN NT Frühjahr bis Herbst alle Zur allgemeinen Gesunderhaltung, Regeneration und 2 - 4 Wochen anwenden 1 Liter Flasche 15,90 71211 Stärkung von Rosen vor Pilzerkrankungen. Erhöht die 2 ml pro 1 Liter Gießwasser, Konzentrat (1 Liter 15,90) Blühfreudigkeit und Blütenbildung. 20 ml pro 1 Liter Sprühwasser 8
Dünger Abbild Produkt Anwendung Menge Artikel Nr. Preis in € BIPLANTOL® VERDE 5 ml auf 1 Liter Gießwasser Organischer Flüssigdünger aus nachwachsenden pflanz- alle 2 Wochen, Jungpflanzen ab 13,90 1 Liter Flasche 71231 lichen Düngestoffen, biologischen Bodenhilfsstoffen, 14 Tagen nach Keimung 2 ml/ (1 Liter 13,90) natürlichem Eisen. Ideal für Obst, Gemüse und Kräuter. 1 Liter Gießwasser BIPLANTOL® GUANO 3 ml auf 1 Liter Gießwasser alle Organisch-mineralischer Flüssigdünger mit einem 2 Wochen, bei Hydrokulturen, 10,90 1 Liter Flasche 71234 homöopathischen Komplex. Für Blumen-, Blatt- und Kakteen und Orchideen die (1 Liter 10,90) Grünpflanzen, Rosen, Orchideen und Hydrokulturen. Hälfte dosieren 30 ml BIPLANTOL Rosenkraft BIPLANTOL® ROSENKRAFT auf 10 Liter Gießwasser geben, 12,50 Rosen-Dünger mit wertvollen Spurennährstoffen und alle 14 Tage während der Blüte- 1 Liter Flasche 71295 homöopathischem Pflanzenhilfsmittel. und Wachstumszeit (1 Liter 12,50) Naturen® BIO Hornspäne Anwendungszeit: Hornspäne sind ein natürlicher organischer Stickstoff- März - Oktober 1,5 kg Schachtel 71980 6,90 dünger. Für alle Garten und Balkonpflanzen. Organi- Aufwandmenge: (1 kg 4,06) scher Dünger. NPK 14-0-0 kulturabhängig Anwendungszeit: Oscorna Animalin Gartendünger 5,90 Februar - November Naturdünger für Gemüse, Obst, Blumen und Zierpflan- Aufwandmenge: 1,0 kg Schachtel 71982 zen. Dünger zum Streuen. NP 7-4-0 (1 kg 5,90) 80 - 120 g/m² Anwendungszeit: Oscorna Rhododendren-, Azaleen- und Erikadünger März - April, Juni Organischer Dünger speziell für Azaleen, Heidepflanzen 2,5 kg Schachtel 71983 10,90 Aufwandmenge: und Rhododendren. Organischer Dünger. NPK 6-3-1 (1 kg 4,36) 50- 100 g/m² Pflanzenschutz - Biozide Neem Plus Schädlingsfrei Anwendung 2 %, Zur gezielten Bekämpfung von saugenden Insekten maximal 2 - 3 Behandlungen 200 ml Flasche 12,50 71260 an Kern-, Stein- und Beerenobst und Spinnmilben an im Abstand von 7 Tagen, Kernobst, Gemüse und Zierpflanzen. ganzjährig einsetzbar (100 ml 6,25) Raupenfrei Xentari 2 x 3 g Biologisches Spritzpulver zur Bekämpfung von Schad- 1 - 3 g in 1 l Wasser auflösen 2 x 3 g Portionsbeutel 71243 4,90 raupen an Kernobst, Kohlgemüse und Wein. (100 g 81,67) Raupenfrei Xentari 25 g 25 g Dose 12,90 Biologisches Spritzpulver zur Bekämpfung von Schad- 1 - 3 g in 1 l Wasser auflösen 71263 in Faltschachtel raupen an Kernobst, Kohlgemüse und Wein. (100 g 51,60) Spruzit® Trauermückenfrei Gießmittel zur Bekämpfung von Trauermücken-Larven. 15 ml in 3 L Wasser pro m² 30 ml Flasche 70436 9,48 Enthält 10,6 g/l Azadirachtin. (100 ml 31,60) Neudo®-Vital Obst Spritzmittel Spritzmittelkonzentrat aus natürlichen Fettsäuren und 1 % spritzen, 250 ml Flasche 70327 9,90 NEU Pflanzenextrakten, fördert die optimale Ernährung von im Abstand von 7 - 10 Tagen Obstgehölzen, stärkt gegenüber Pilzkrankheiten. (100 ml 4,36) Pflanzenschutzmittel und Biozide vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen! Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Gefahrensymbole auf der Verpackung und in der Gebrauchsanweisung! Hilfsmittel AQUA-NEMIX Dosiergerät zum Ausbringen und exakten Dosieren von Verdünnung 2 % 1 Gerät 70835 39,90 Nematoden. Mit Schlauchanschluss. Mindestens 1,5 bar Druck. 5er Set 70331 1,80 NÜTZLINGS-BIOBOX Papp-Box mit Haken Zur Verteilung von Nützlingen. 5 x 5 x 6 cm 50er Set 71105 11,70 9
Nützliche Nematoden Nematoden oder "Fadenwürmer" kommen in fast allen feuch- ten Lebensräumen natürlicherweise vor. Unter den mikrosko- pisch kleinen, farblosen Würmern gibt es neben pflanzenschäd- lichen Arten viele parasitische Formen, von denen einige sehr erfolgreich zur Biologischen Schädlingsbekämpfung einge- setzt werden. Es sind einheimische Arten, die mit Wasser im Gieß-, Spritz- oder Tauchverfahren ausgebracht werden und im Boden aktiv nach ihren Wirten suchen. Sie dringen über natürliche Körper- öffnungen in den Wirtskörper ein und geben ein Bakterium ab, das sich sehr schnell vermehrt und bereits nach wenigen Tagen zum Tod des infizierten Schädlings führt. Die Nematoden ernähren sich von den Bakterien und dem sich zersetzenden Wirtskörper und verlassen schließlich den Kada- ver, um weitere Schädlinge aufzusuchen. Auf diese Weise kann ein Wirkungsgrad von bis zu 100 Prozent erreicht werden. Folgende Schädlings-Arten lassen sich mit Nematoden bekämpfen: Biologischer Pflanzenschutz Schädling Schadbild Produkt Bekämpfungszeitraum Buchsbaumzünsler Fraßspuren an den Blättern und Nemasys® J F M A M J J A S O N D (Raupe) Rinde buchtenförmiger Blattrandfraß Dickmaulrüssler nematop® (Käfer) an Rhododendron, Efeu, Kirsch- Käfer-Stopp J F M A M J J A S O N D lorbeer u. v. m. nematop®, Dickmaulrüssler fressen am Wurzelwerk, nematop cool®, J F M A M J J A S O N D (Larve) Pflanzen können absterben Nemasys® L helle Flecken im Rasen, Gartenlaubkäfer nema-green® J F M A M J J A S O N D Grasnarbe lässt sich abrollen Fraßschäden an Nacktschnecken Nemaslug® J F M A M J J A S O N D Blättern/Stängeln verursachen Wurzelschäden, Trauermücken Pilzüberträger, Pflanzen welken Steinernema J F M A M J J A S O N D Wiesenschnake ähnlich Gartenlaubkäfer nemastar® J F M A M J J A S O N D Die Ausbringung der Nematoden ist sehr einfach: Sind die Nematoden für Menschen gefährlich? Den Inhalt der Packung entsprechend der Produktinformation Nein. Die eingesetzten Nematoden-Arten brauchen bestimm- in Wasser auflösen und mit der Gießkanne auf die zu behan- te Insekten oder Weichtiere als Wirte und sind daher bei sach- delnde Fläche ausbringen. Anschließend dafür sorgen, dass gemäßer Anwendung ungefährlich für Menschen, Haustiere die Fläche nicht vollständig austrocknet, damit die Nematoden und Pflanzen. Trotzdem gehören die Nematoden nicht in Kin- sich gut im Boden fortbewegen und die Schädlinge parasitie- derhände. ren können. Wie lange bleiben die Nematoden im Boden? Überleben die Nematoden an der Oberfläche? Viele natürliche Feinde lauern im Boden: Milben, Pilze und Bak- Nein. Nematoden benötigen unbedingt eine feuchte Umge- terien. Die Anzahl der Nematoden vermindert sich daher sehr bung und sind gegenüber UV-Strahlen empfindlich. Sie ster- schnell, wenn keine Schädlinge mehr zur Vermehrung vorhan- ben daher an der Bodenoberfäche relativ schnell ab, wenn sie den sind. Die größte Wirkung besteht in den ersten 4 Wochen. austrocknen. 10
Ansprechpartner Sylvia Krusche Biologischer Pflanzenschutz Auftragsbearbeitung/Kasse/Rechnungen Telefon 04326 - 98 61 0 E-mail krusche@re-natur.de Helge Arp Biologischer Pflanzenschutz/Beratung Telefon 04326 - 98 61 0 E-mail arp@re-natur.de Dr. Helmut Haardt Biologischer Pflanzenschutz/Teamleitung Hier finden Sie uns: Telefon 04326 - 98 61 0 E-mail haardt@re-natur.de re-natur GmbH Zweigniederlassung Stolpe Biologischer Pflanzenschutz Am Pfeifenkopf 9 | 24601 Stolpe Astrid Grap Telefon 04326 - 986-10 Versand/Zuchten Fax 04326 - 986-11 Telefon 04326 - 98 61 0 E-mail pflanzenschutz@re-natur.de E-mail pflanzenschutz@re-natur.de Öffnungszeiten Biologischer Pflanzenschutz Ute Schmolls Montag bis Freitag Versand/Zuchten von 8:00 - 16.30 Uhr www.re-natur.de Telefon 04326 - 98 61 0 E-mail pflanzenschutz@re-natur.de Preise in EUR inkl. MwSt zzgl. Versandkosten gültig vom 01.02.2020 freibleibend bis zum Erscheinen der nächsten Preisliste. Es gelten unsere AGB´s (siehe www.re-natur.de oder auf Anforderung per Post). Da es sich bei Nützlingen um verderbliche Ware handelt, ist kein Umtausch und keine Rücknahme möglich. Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten! Versand per Briefpost 3,40 € oder Paketdienst ab 5,90 €. Versand ausschließlich innerhalb Deutschlands. Fotos: re-natur GmbH, Dr. Haardt, Arp, Schrameyer
Sie können auch lesen