ONNWEILER Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bierfeld Otzenhausen
Braunshausen Primstal
Kastel Schwarzenbach
Nonnweiler Sitzerath
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde
ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler
Trierer Straße 5 · 66620 Nonnweiler · Telefon (0 6873) 6 60-0
e-Mail: amtsblatt@nonnweiler.de
48. Jahrgang · Nummer 29 · Donnerstag, 22. Juli 2021Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 29 · 22.07.2021
Wichtige Wegweiser
Telefon- Rathaus Wir gratulieren
Nummern Telefon (06873) 660-
Gemeindeverwaltung: Durchwahl-Nr. Es vollenden am
Telefon . . . (06873) 660-0 28.07.2021 Kurt Ludwig, Primstal, Langheckstr. 22,
Durchwahl-Nr. sein 82. Lebensjahr
Telefax . . . . (06873) 660 94
Erdgeschoss: 01.08.2021 Hans-Hermann Krökel,
www.nonnweiler.de
Abwasserwerk . . . . . . . . . . 16 Braunshausen, Schwarzenbacher Str. 2
Bauhof: sein 81. Lebenjahr
Ausweise . . . . . . . . . . . . . . . 39
Telefon (06873) 668244 Herzlichen Glückwunsch! Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister
Einwohnermeldeamt . . . . 12
Führerscheine . . . . . . . . . . 39
Bürgermeister:
Gemeindekasse . . . . . . . . . 17
Dr. Franz Josef Barth Gewerbeamt . . . . . . . . . . . . 13
Telefon (06873) 66027 Kulturamt . . . . . . . . . . . . . . . 10 Aus der Gemeinde
1. Beigeordnete: Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit . . . . . 10
Petra Mörsdorf
Telefon (06873) 9019 20
Liegenschaften . . . . . . . . . . 16 Stellenausschreibung
Ordnungsamt/OPB . . . . . . 13 Bei der Gemeinde Nonnweiler ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Beigeordneter: Reisepässe . . . . . . . . . . . . . 12 Stelle als pädagogische Fachkraft (Erzieher, Kinderpfleger, Kinder-
Standesamt . . . . . . . . . . . . . 25 krankenpfleger - m/w/d), (Kennziffer: 2021-09), zu besetzen.
Günther Barth
Tourismus/Nationalpark 19 Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Das Arbeitsverhältnis ist befristet
Telefon (06873) 3 94 gem. § 21 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG).
Ortsvorsteher: Obergeschoss: Details der jeweiligen Stellenausschreibung finden Sie auf der Home-
page der Gemeinde Nonnweiler unter www.Nonnweiler.de/Stellenaus-
Bierfeld Amtliches
schreibungen
Thomas Lauer Bekanntmachungsblatt . . 31
Nonnweiler, 19.07.2021
Telefon (06873) 1414 Bauamt . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Gemeinde Nonnweiler: i. V.: Petra Mörsdorf, 1. Beigeordnete
Bürgermeister . . . . . . . . . . 27
Braunshausen
Büroleiter . . . . . . . . . . . . . . . 22 Freiwilige Feuerwehr Nonnweiler
Heinz Peter Koop
Ehe- und Altersjubiläen . 27 Löschbezirk Primstal
Telefon (06873) 1784
Friedhofsamt . . . . . . . . . . . . 24 Bei der Hauptversammlung des Löschbezirks Primstal am 18.07.2021
Kastel Hallen/Bürgerhäuser . . . 23 wurden der bisherige Löschbezirksführer Thomas Gläser und sein
Dr. Magnus Jung Renten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Stellvertreter Markus Veit wiedergewählt. Als weiterer stellvertretender
Telefon (06873) 9 9191 Schulverwaltung . . . . . . . . 23 Löschbezirksführer wurde Daniel Birtel gewählt. Wir gratulieren den
Steuern und Abgaben . . . 41 drei Personen zu ihrer Wahl und wünschen ihnen alles Gute und viel
Nonnweiler Erfolg bei der weiteren Ausübung ihrer Ämter.
Günther Barth Wahlamt . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Nonnweiler, 19.07.2021
Telefon (06873) 394 Wasserwerk . . . . . . . . . . . . 29
Der Bürgermeister: i. V.: Petra Mörsdorf, 1. Beigeordnete
Otzenhausen Rainer Peter, Ortsvorsteher
Öffnungszeiten Rathaus:
Petra Mörsdorf
Telefon (06873) 9019 20 vormittags: Der Bürgermeister informiert
mo bis fr 8.30 – 12.00 Uhr Das Team der Standesbeamten in Nonnweiler wächst: Die Verwal-
Primstal tungsfachwirtinnen Frau Nadine Gabriel und Melanie Luther haben
Rainer Peter nachmittags: beide ihre Ausbildung zur Standesbeamtin bei der Akademie für Per-
mo bis mi 13.30 – 15.30 Uhr sonenstandswesen in Bad
Telefon (06875) 5 79
do 14.00 – 18.00 Uhr Salzschlirf erfolgreich ab-
oder (0170) 5 52 07 53
geschlossen. Beide wur-
Schwarzenbach freitagsnachmittags den nun als Standesbeam-
Manfred Bock geschlossen tinnen für den Standes-
amtsbezirk Nonnweiler
Telefon (06873) 99 2158
Öffnungszeiten Standesamt: bestellt und machen unser
oder (0171) 5282237 Standesamt-Team, zusam-
Sitzerath Montag 9.00 – 12.00 Uhr men mit Herrn Thomas
Lieselene Scherer Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Mathieu, komplett.
Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Ich gratuliere Frau Nadine
Telefon (06873) 64154
Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Gabriel und Frau Melanie
Polizeiinspektion Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Luther recht herzlich zu
Nordsaarland Ihrem Erfolg und wünsche
Ihnen für Ihre standesamt-
(bei Tag und Nacht) Mehrgenerationenhaus liche Tätigkeit alles Gute.
Telefon (06871) 90010 Nonnweiler (MGH): Dr. Franz Josef Barth,
Polizeiwache Nonnweiler Bürgermeister
und Nonnweiler Sozialruf
Telefon (06873) 91900 (06873) 660-73
mehrgenerationenhaus@nonnweiler.de
Polizei-Notruf . . . . . . . 110
Feuerwehr-Notruf . . . . 112 Hallenbad . . . . . . (06873) 539
2Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 29 · 22.07.2021
Tourist Info und
Kulturamt informieren i
Live im Bad wird verschoben! Aufgrund der derzeitigen Wetterlage
findet das geplante Konzert „Live im Bad – mit AnTon Rock Projekt“
nicht am morgigen Freitag, 16. Juli, sondern am Samstag, 24. Juli, im
Naturfreibad in Primstal statt. Konzertbeginn bleibt 20 Uhr. Der Bade-
betrieb am Konzerttag ist bis 19 Uhr möglich. Der Eintritt beträgt 1,50
Euro pro Person. Veranstaltet wird Live im Bad von der Gemeinde
Nonnweiler, dem Förderverein Naturfreibad und dem DLRG Primstal.
Aufgrund der geltenden Bestimmungen ist eine Teilnahme am Konzert
nur gestattet, sofern ein negativer Corona-Test (nicht älter als 24 Stun-
den), ein Impfnachweis oder ein Schreiben vorgelegt werden kann, wel-
cher eine Genesung gegenüber dem SarsCov2 belegt.
Weitere Infos unter www.nonnweiler.de oder Tel. (06873) 660-10.
Ortsteile
Kastel
Mitteilungen des Ortsvorstehers
Umweltminister Reinhold Jost kommt an diesem Donnerstag nach
Kastel und weiht um 17 Uhr den von ihm gestifteten Dorfschwenker ein.
Unter dem Motto „Jost am Rost“ schwenkt der Minister selbst in unse-
rer Veranstaltungsreihe „Sommer auf dem Lothringer Platz“. Schwen-
ker und Würstchen gibt es zum Selbstkostenpreis. Die Bevölkerung ist
herzlich eingeladen. Die Bewirtung übernimmt die IG Schmelz.
In der Zeit vom 23. Juli bis 15. August mache ich Ortsvorsteherurlaub
und werde von Peter Ziller vertreten.
Es wurde eine grasgrüne Kindersportjacke bei mir abgegeben.
Magnus Jung, Ortsvorsteher
Mitteilung des Jagdvorstehers
Zu einer Versammlung der Jagdvorstände Kastel 1 und Kastel 2 treffen
wir uns am Montag, 2. 8., um 17 Uhr am Mitfahrerparkplatz Kreisel
Gomms Mühle. Zunächst Begehung auf dem Peterberg, anschließend
Sitzung in der Hütte im Spillert. Magnus Jung, Jagdvorsteher
Schwarzenbach
Mitteilungen des Ortsvorstehers
Kirmes: Die wegen der aktuellen Lage von unseren Vereinen angebo-
tene Veranstaltung aus Anlass unserer Kirmes als Dorfabend hat sich
bewährt. Der Abend war perfekt vorbereitet und auch sehr gut ange-
nommen und besucht. Die Gäste waren froh über die Möglichkeit sich
zu treffen und zu feiern. Wir sprechen unseren Vereinen, den Helfern
und Unterstützern ein dickes Lob für die Gestaltung des Abends aus.
Namentlich erwähnen wollen wir Thomas Haupenthal, der den gesam-
ten Abend musikalisch gestaltet hat.
Reinigung der Rinnen: An einigen Grundstücken im Ort ist der Be-
wuchs der Rinnen schon so hoch, dass Mähen angesagt wäre. Also
bitte, haltet die Rinnen von Bewuchs frei. Regelmäßiges Kehren erleich-
tert hier die Arbeit.
Manfred Bock, Ortsvorsteher Daniel Barth, stellv. Ortsvorsteher
Redaktionsschluss:
montags 12.00 Uhr
Vereinsnachrichten bitte kurzfassen
und nur maschinengeschrieben bei der
Gemeindeverwaltung (Zimmer 25) vorlegen!
3Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 29 · 22.07.2021
Freiw. Feuerwehr, Lbz. Schwarzenbach
Übung am Sonntag, 25. 7., um 9 Uhr.
Andere Behörden
Kirchen
Öffentliche Bekanntmachung
des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwick-
lung, Abteilung 5, Dörrenbachstr. 2, 66822 Lebach; Az.: LK 05.5, Tgb.
Nr. 403/21. Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler
Kassenabschluss 2020: Die Kassenbücher, die Belege und die Jah- Bierfeld – Braunshausen – Kastel – Nonnweiler – Otzenhausen –
resabschlüsse 2020 der Kassen der Teilnehmergemeinschaften von Primstal – Sitzerath – Schwarzenbach
Otzenhausen, Primstal, Kastel, sind von der Flurbereinigungsbehörde Gottesdienstordnung vom 24. Juli bis 1. August
geprüft worden. Die Jahresrechnungen liegen inder Zeit vom 16. bis 17. Sonntag im Jahreskreis: Samstag, 24. 7.:
27. Aug. 2021 beim Landesamt für Vermessung, Geoinformation und 17.30 Uhr Bosen: Messfeier
Landentwicklung, Abt. 5, Dörrenbachstr. 2, 66822 Lebach zur Einsicht-
19 Uhr Primstal: Messfeier f. + Josef Petit als Sterbeamt, f. + Brigitte
nahme für die Beteiligten aus. Einwendungen gegen die Richtigkeit der
Becker als Sterbeamt, f. + Ernst Heck als Sterbeamt, f. + Maria Holz 1.
Kassenabschlüsse können innerhalb eines Monates nach dem letzten
Jahrged., f. + Waldemar Petit, f. die Leb. u. Verst. der Fam. Petit-Ber-
Tag der Offenlegung bei der Flurbereinigungsbehörde (Landesamt für
wanger, f. die Leb. u. Verst. der Fam. Hahn-Petit, f. zur immerw. Hilfe, f.
Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung) schriftlich oder
+ Erika Heck, f. + Martha u. Johann Haupenthal und Angeh.; Lektor:
mündlich vorgebracht werden. Nach Ablauf der Einspruchsfrist bzw.
Maria Meyer
nach ordnungsgemäßer Erledigung etwaiger Einsprüche wird dem
Kassenverwalter Entlastung erteilt. Sonntag, 25. 7.:
Lebach, 9. 7. 2021 i. A. Forster 9 Uhr Schwarzenbach: Messfeier f. + Maria Meng u. Antonia Bock, f.
+ Peter, Veronika u. Rita Rausch, f. + Margareta u. Günter Morbacher, f.
Landrat ruft zu Spenden auf + Maria u. Richard Giebel, f. + Rosa u. Ewald Federkeil u. Enkel Harald,
f. + Anna u. Alfons Schön, f. + Maria u. Ferdinand Kattler, f. + Ingolf,
In den vom Hochwasser betroffenen rheinland-pfälzischen Gebieten
Helga u. Reinhold Straub, f. + Anni Klein, f. + Bernhard, Peter u. Erna
sind auch Mitglieder von Hilfsorganisationen aus dem Landkreis St.
Zaums, f. + Lorenz Schön, Kinder Martina u. Manfred u. Enkel Lars; Lek-
Wendel im Einsatz. „Einheiten von Feuerwehr, THW, DLRG und DRK
tor: Anna Melchior
aus unserer Heimat waren oder sind vor Ort. Ihnen gilt unser Dank und
unsere Anerkennung. Gemeinsam mit vielen Kameradinnen und Ka- 10.30 Uhr Neunkirchen/Nahe: Messfeier
meraden helfen sie, retten Menschen und Leben, unterstützen die 19 Uhr Nonnweiler: Messfeier f. + Ottmar Heck, f. + Ehel. Maria u. Ar-
Menschen, wo es geht. Wir müssen diesen Menschen helfen.“ Daher thur Straub; Lektor: Annika Blatt
hat der Landkreis St. Wendel bei der Kreissparkasse St. Wendel ein Donnerstag, 29. 7.
Spendenkonto eingerichtet. Das Geld kommt unseren Nachbarn zu- 18.30 Uhr Kastel: Anbetung
gute. Die Kreissparkasse verzichtet auf Kontoführungsgebühren. Spen-
denkonto: Kreissparkasse St. Wendel, SWIFT: SALADE51WND, Iban Freitag, 30. 7.:
DE50 59251020 0120486006, Stichwort: Nachbarschaftliche Nothilfe. 19 Uhr Peterbergkapelle: Berggottesdienst mitgestaltet von einem En-
semble des Singkreises Primstal; f. + Josef Wölfl; Lektor: Katja Bock
Ende des amtlichen Teiles Samstag, 31. 7.:
Nichtamtliche Mitteilungen 17.30 Uhr Eiweiler: Messfeier
19 Uhr Sitzerath: Messfeier f. + Hildegard u. Balduin Paulus, f. + Erna
u. Alois Nickels, f. + Eheleute Maria u. Helmut Nickels; Lektor: Martina
Nickels
Sonntag, 1. 8.:
Feuerwehren 9 Uhr Kastel: Messfeier f. + Maria Neuses 2 Jahrged., Alois Neues u.
Sohn Hugo, f. + Ludwig Hahn 3. Jahrged.; Lektor: Heike Fries
10.30 Uhr Braunshausen: Kirmes-Hochamt mit Kräutersegnung mit-
Freiw. Feuerwehr, Lbz. Bierfeld gest. vom MV Braunshausen. Bei schönem Wetter findet der Gottes-
dienst auf dem Dorfplatz vor dem Bürgerhaus statt. Bei schlechtem
Praktische Übung am Sonntag, 25. 7., um 9 Uhr. Wetter in der Kirche. Lektor: Bärbel Simon
Daniel Maurer, Löschbezirksführer 10.30 Uhr Gonnesweiler: Messfeier
Jugendfeuerwehr, Lbz. Bierfeld Berggottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft: Am Freitag, 30. 7.,
findet bei gutem Wetter um 19 Uhr unser Berggottesdienst an der Pe-
Praktische Übung am Samstag, 24. 7., um 10 Uhr. Die Jugendbetreuer
terbergkapelle statt, bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in
der Pfarrkirche in Primstal statt. Mitgestaltet wird dieser von einem En-
Freiw. Feuerwehr, Lbz. Kastel semble des Singkreises Primstal. Die Kollekte ist für die Flutopfer in
Übung Sonntag, 25. 7., um 8 Uhr. Björn Schorr, Löschbezirksführer Schuld. Herzliche Einladung hierzu! Anmeldungen bitte in den Pfarr-
büros.
Freiw. Feuerwehr, Lbz. Nonnweiler Vorgehensweise bei einem Sterbefall: Bitte informieren Sie zuerst
Sonntag, 25. 7., 9 Uhr Übung. Michael Kohl, Löschbezirksführer das Pfarrbüro oder den Pfarrverwalter Pastor Axel Feldmann (0151-
60666510) und den Bestatter. Hier laufen alle Informationen für die wei-
Freiw. Feuerwehr, Lbz. Primstal tere Planung zusammen. Das Totenläuten wird vom Pfarrbüro veran-
Treffen der Altersabteilung am Dienstag, 27. 7., um 17 Uhr. lasst. Die Küster/innen warten bis das Pfarrbüro die Information zum
Totenläuten an sie weitergibt. Den Beerdigungstermin sprechen Sie
Thomas Gläser, Löschbezirksführer
bitte mit dem Pfarrverwalter ab. Für weitere Informationen stehen wir
Jugendfeuerwehr, Lbz. Schwarzenbach Ihnen gerne zur Verfügung.
Übung am Freitag, 23. 7., um 18 Uhr. Melden Sie sich für die Gottesdienste bis freitags im Pfarrbüro in Prims-
Jan Frederik Christmann, Jugendbetreuer tal von 8 – 10 Uhr u. von 11 – 12 Uhr im Pfarrbüro in Nonnweiler per E-
Mail an kath.pfarrei.primstal@t-online.de oder pfarrei.st.hubertus@
web.de oder unter Tel. 06873/284 Nonnweiler oder 06875/229 Prims-
Die Feuerwehr hilft! – Vorbeugen musst Du!
tal an. Die Anmeldelisten werden nach den Gottesdiensten vernichtet.
4Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 29 · 22.07.2021
Anmeldungen für die Gottesdienste am Bostalsee bis Donnerstag um tritt in den TuS Peterberg für 1 Jahr (bis 30. 5. 22), 9. Programmvor-
18 Uhr tel. unter 06852 – 496 oder per E-Mail an pfarramt.Neunkirchen- schau, 10. Verschiedenes.
Nahe@t-online.de
Beim Betreten und Verlassen der Kirche und beim Kommuniongang, Braunshausen
sowie immer dann, wenn das Abstandsgebot nicht eingehalten werden
kann, muss weiterhin eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung oder Sportverein Braunshausen
eine FFP2-Maske getragen werden. Diese Pflicht entfällt am festen Der Ortsrat Braunshausen veranstaltet mit Unterstützung der Vereine
Platz. Gemeindegesang ist wieder erlaubt. vom 31. 7. – 1. 8. das „k(l)eine Kirmes Sommerfest“. Hierzu laden wir
Kath. öffentl. Bücherei wieder geöffnet: mittwochs 16 – 18 Uhr. Bitte alle herzlich ein. Samstag 31. 7., Beginn 18 Uhr, ab 19.30 Uhr Live Musik
Hygienevorschriften beachten. mit „AnTon Rock Projekt“. Es wird folgendes Abendessen angeboten:
Das Pfarrbüro ist wieder für Besucher geöffnet. Aufgrund der er- Rahmschnitzel mit Pommes Frites 11 €, Zanderfilet mit Reis und Ra-
höhten Telefontätigkeit bezügl. der Anmeldungen für die Gottesdienste tatouille Gemüse 11 € und Gemüselasagne 9 € (erhältlich nur im Vor-
jedoch mit reduzierten Öffnungszeiten. verkauf oder mit tel. Bestellung bis 27. 7. bei Kevin Barth: 0151 524 811
Öffnungszeiten (Primstal: Di. u. Fr. 8 – 10 Uhr, Mi. 17 – 19 Uhr, Nonn- 63 oder Alexander Wientjes: 0176 611 868 89). Für den spontanen Hun-
weiler: Mi. u. Fr. 11 – 13 Uhr, Di 17 – 19 Uhr). ger wird eine kleine Karte angeboten. Sonntag 1. 8., 10.30 Uhr Gottes-
dienst im Bürgerhaus, 11 Uhr Wanderung für Groß & Klein mit Schatz-
Pfarrbüro: Pfarrbüro Primstal: Tel. (06875) 229, e-mail: kath.pfarrei. suche & Spielstationen, Rostwurst & Pommes Frites, 14 Uhr Kaffee &
primstal@t-online.de; Pfarrbüro Nonnweiler: Tel. (06873) 284, e-mail:
Kuchen, nachmittags Kinderkino mit Popcorn im Bürgerhaus, 17 Uhr
pfarrei.st.hubertus@web.de
Dämmerschoppen mit dem MVB. Die Veranstaltung findet nur bei
Pastorales Team: Pfarrer Feldmann, (0151) 60666510, axel.feldmann gutem Wetter statt.
@bistum-trier.de; Pfarrer Reichardt, (0151) 54753385; Gemeinderefe-
Die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften sind zu beachten.
rentin Sarah Henschke, (0160) 97353715.
Ein kurzfristiger Test vor Ort ist möglich: Samstag 17.30 – 19.30 Uhr
Bitte Hygienevorschriften strikt beachten! und Sonntag 9.30 – 12.30 Uhr.
Zum Aufbau am 30. 7. ab 16 Uhr und zum Abbau am 2. 8. ab 10 Uhr
Evang. Kirchengemeinden Sötern und Bosen werden noch helfende Hände gesucht.
Urlaub: Pfarrer Keip hat bis 8. 8. Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfar-
rerin Christiane Bock, Tel. (06787) 524. Musikverein Braunshausen
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Mittwoch von 8 – 12 Uhr und Donnerstag, 22. 7., 19.30 Uhr Gesamtprobe Bürgerhaus. Bitte die gülti-
Donnerstag von 8 – 11 Uhr, Tel. (06852) 92901, Pfarrer M. Keip, Tel. gen Hygienerichtlinien beachten.
92902.
Kastel
Sing Family Kastel
Parteien Jeden Dienstag, 19 Uhr Singprobe nach bekannten Regeln „3G“. Neue
Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.
FC Kastel
SPD-Ortsverein Nonnweiler Mountainbiker: Wir treffen uns am Donnerstag, um 18 Uhr am Markt-
Am Dienstag, 3. 8., findet um 18 Uhr in der Parkschenke Simon eine platz. Interessierte Mitfahrer, auch mit E Bike, sind willkommen. Wer In-
außerordentliche Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahlen statt, teresse an der Einsteigergruppe hat, kann sich anmelden. Mindestteil-
zu der ich einlade. Günther Barth, Vorsitzender nehmerzahl beträgt 5. Infos: Haupenthal Achim, Tel. (06873) 7921, oder
www.fckastel.de
SPD-Ortsverein Otzenhausen
Herzliche Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Nonnweiler
Montag, 26. 7., 18.30 Uhr, Hunnenringhalle Otzenhausen. Vorläufige Ta-
gesordnung u. a. Wahl der Delegierten und Nominierungen für die Karnevalsgesellschaft 1954 Nonnweiler e.V.
SPD-Gemeindeverbandskonferenz, den SPD-Kreisparteitag, die Kreis- Einladung zur Mitgliederversammlung am 7. 8. um 18 Uhr in der Park-
sonderkonferenzen zur Wahl der Delegierten für die Wahlkreiskonfe- schenke Simon. Tagesordnungspunkte: Neuwahl des Vorstandes, Än-
renz und die Landesdelegiertenkonferenz für die Landtagswahl. Bei derung der Satzung § 9 Geschäftsjahr. Anträge können bis 22. 7. beim
der Durchführung der Versammlung werden die aktuell gültigen Ab- 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
stands- und Hygieneregeln berücksichtigt. Ich bitte um pünktliches und
vollzähliges Erscheinen. Jan Kohlhaas, Vorsitzender Hochwälder-Tennis-Club Nonnweiler e.V.
Sa. 24.7.: 9 Uhr Damen 1 Löster/Nonn 1 – Saarpfalz Homburg-Einöd
1, 13 Uhr Herren 50 Baltersweiler 1 – Löster/Nonn/Hasborn, Herren
60 St. Wendeler Land 1 – Löster/Nonn; Mi. 28.7.: 10 Uhr Herren 70
Bostalsee 1 – Löster/Nonn.
Vereine Sa. 24.7.: 9 Uhr Herren Löster/Nonn 1– Hasborn-Dautweiler 1.
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde
TuS Peterberg e. V.
Am Freitag, 13. 8., findet um 19 Uhr im Tennisheim Hasborn unsere Ge-
neralversammlung statt. Es gelten die zum Zeitpunkt der Versammlung
Nonnweiler
Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag
gültigen Corona-Rahmenbedingungen für Veranstaltungen in Innen-
bereich bzw. Aussenbereich. Der Vorstand hofft, dass einige Mitglieder und wird durch die Gemeinde Nonnweiler allen Haushalten unent-
die Chance nutzen, das Vereinsgeschehen aktiv mitzubestimmen. Wir geltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung
der Selbstkosten.
bitten um Anmeldung bei den Vorstandsmitgliedern, bevorzugt per
Mail. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürger-
meister der Gemeinde Nonnweiler, 66620 Nonnweiler, Telefon
Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, 3. Bericht (0 68 73) 660-0, Telefax (0 68 73) 6 60 94
Kassenwart 4. Bericht des Fahrradbeauftragten, 5. Bericht der Kassen- Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Hans Burr.
prüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, Satz + Druck: Verlag Hans Burr, In der Allwies 4, 66620 Nonnweiler,
Schriftführer, 1. Beisitzer, 3. Beisitzer, Organisationsleiter, Webmaster, Telefon (0 68 73) 66 99-0, Telefax (0 68 73) 66 99 22.
Kassenprüfer, 8. Antrag auf Aussetzung der Aufnahmegebühr bei Ein-
5Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 29 · 22.07.2021
Kolping-Kapelle Nonnweiler/Bierfeld fassung der Kontaktdaten. Im gesamten Gebäude gilt Maskenpflicht.
Am Platz darf die Maske abgenommen werden. Die Abstandsregeln
Probe am Fretag, 23. 7., um 19.30 Uhr am oder im Bürgerhaus Bierfeld
sind einzuhalten!
unter Beachtung der bekannten Coronaregeln.
Otzenhausen
Vogel- und Pflanzenschutzverein e.V. Verschiedenes
Die durch Christof Nikolaus Schröder geführte naturkundliche Wande-
rung im Nationalpark startet am Sonntag, 25. 7., um 15 Uhr am Parkplatz
Nationalparktor. Dauer ca. 2 – 3 Stunden, anschließender Abschluss Herzsport-Verein Hermeskeil e.V.
mit Grillen am Vereinshaus. Wer mitgehen möchte ist herzlich willkom-
Hygienevorschriften beachten! Dienstag, 27. 7., 18 Uhr Präventions-
men.
gruppe. Donnerstag, 29. 7., 19.30 Uhr Kurs Fit und aktiv durch Bewe-
gung. Freitag, 30. 7., 18 Uhr Übungsstunde für Mitglieder und Geför-
Primstal derte.
Tischtennis Freunde Primstal NACHTRAG:
Wir planen unsere Mitgliederversammlung am 10. Sept. und unseren
Grilltag am 27. Aug. unter den dann geltenden coronabedingten Vor- Niederschrift
gaben durchzuführen. Nähere Informationen werden wir im Amtsblatt Sitzung des Ortsrates Otzenhausen am Montag, 17.05.2021, von
veröffentlichen. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen wird erfor- 18.05 – 20.40 Uhr im Versammlungssaal der Hunnenringhalle,
derlich sein. Ringwallstr. 8, 66620 Otzenhausen.
Anwesende unter dem Vorsitz von Mörsdorf, Petra die Mitglieder Bock,
VfL Primstal Henning, Colling, Tom, Feis, Martin, Peter, Johannes, Schneider, Lars,
Samstag, 24. 7., 15.30 Uhr, Lockweiler-Krettnich-Morscholz-Steinberg Schön, Hans Jürgen, Thiry, Dominik. Abwesendes Mitglied Mattern,
– Primstal 2. Sonntag, 25. 7., 14.30 Uhr, Canach/Luxembourg – Prims- Phillip entschuldigt.
tal. Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
Volleyballverein Primstal 1. Eröffnung der Sitzung
Wir suchen dringend Trainer (m/w/d) für verschiedene Alters- und
Leistungsklassen. Bei Interesse bitte bei Jennifer Mathieu Koch unter Nichtöffentlicher Teil
017621153488 melden. 2. Vorstellung des Projektes Hochwaldgärten in der Hochwaldstraße im
Ortsteil Otzenhausen
Kath. öffentliche Bücherei Primstal 3. Veräußerung einer Gewerbefläche im Ortsteil Otzenhausen
Die Bücherei ist während der Sommerferien vom 22. 7. – 24. 8. ge- 4. Veräußerung einer Gewerbefläche im Ortsteil Otzenhausen
schlossen. 5. Bestellung eines Erbbaurechts im Ortsteil Otzenhausen
Öffentlicher Teil
Sitzerath 6. 3. Teiländerung des Bebauungsplanes "Industriegebiet Münzbach-
tal" in der Gemeinde Nonnweiler, Ortsteil Otzenhausen; hier: Abwä-
Garten- und Naturfreunde Sitzerath e.V. gung
Am Sonntag, 25. 7., laden wir um 10 Uhr zum "Grünen Stammtisch" ins
Kelterhaus ein. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Abstands-, 6.1. 3. Teiländerung des Bebauungsplanes "Industriegebiet Münzbach-
Hygiene- und 3G-Regeln (geimpft, getestet oder genesen) statt. tal" in der Gemeinde Nonnweiler, Ortsteil Otzenhausen; hier: Sat-
zung
SG Wadrill Sitzerath 7. Sanierung des Kunstrasenbelages des Sportplatzes im Ortsteil Ot-
Samstag, 24. 7., in Wadrill: 15 Uhr Wadrill Sitzerath – Neunkirchen/ zenhausen; hier: Grundsatzentscheidung
Nahe-Selbach, 17.30 Uhr Wadrill Sitzerath 2 – Neunkirchen/Nahe-Sel- 8. Vorstellung des Spielplatzkonzeptes der Gemeinde Nonnweiler
bach 2. Freitag, 30. 7., 19 Uhr Gusenburg – Wadrill Sitzerath 2, in Gu- 9. Erlebnispädagogischer Waldspielplatz an der Dollbergstraße
senburg. Sonntag, 1. 8., 13.15 Uhr Wadrill Sitzerath 3 – Michelbach 2, in 10. Trimm-Dich-Pfad am Fuße des Ringwalls
Wadrill.
11. Ausweisung und Erschließung neuer Wohnbauflächen im Ortsteil
B-Junioren: Sonntag, 25. 7., 16 Uhr Stadt Wadern – 1. FC Saarbrücken, Otzenhausen
in Wadrill.
12. Erweiterung Gewerbepark Otzenhausen
Sonntag, 1. 8., 15 Uhr Wadrill Sitzerath – Rehlingen-Fremersdorf, in Wa-
13. Verkehrskonzept „Zum Moosbruch“–“Am Flößchen “
drill.
14. Anbringung eines Verkehrsspiegels im Einmündungsbereich "Ma-
Zu allen Spielen auf unserer Anlage gelten die 3G- und Hygieneregeln.
riahütter Straße" und Straße "Alte Hohl"
15. Installation von 3 festinstallierten Blitzern
16. Anschaffung einer Begrüßungstafel am Ortseingang
17. Versorgung der gemeindeeigenen Gebäude mit schnellem Internet
Veranstaltungen 18. Neuanschaffungen für die Küche in der Hunnenringhalle
19. Mitteilungen und Anfragen
Beratung und Beschlussfassung:
Central-Filmtheater Nonnweiler Öffentlicher Teil
„FAST & FURIOUS 9“: Donnerstag, 22. 7., bis Mittwoch, 28. 7., täglich 1. Eröffnung der Sitzung
20.15 Uhr. Freitag, 23. 7., Samstag, 24. 7., Sonntag, 25. 7., u. Dienstag, 27. Ortsvorsteherin Mörsdorf begrüßt alle Ortsratsmitglieder und Gäste
7., 17 u. 20.15 Uhr. und eröffnet die Sitzung. Sie stellt fest, dass die Einladung rechtzeitig
„CATWEAZLE“: Sonntag, 25. 7., 14.30 Uhr. (Eintritt: 7,50 €) erfolgt ist und der Ortsrat beschlussfähig ist.
Ab Donnerstag, 29. 7., täglich: „DIE CROODS 2“ Die CDU-Fraktion gibt eine Stellungnahme ab, dass zum wiederholten
Zutritt nur mit GGG. Nach der momentanen Rechtsverordnung ist der Male die CDU-Ortsratsfraktion als Antragsteller von Tagesordnungs-
Zutritt nur gestattet wenn der sogenannte: „GGG-Nachweis punkten namentlich nicht erwähnt ist. Bei den Punkten 8 bis 11 und 13
(Geimpft/Genesen/Getestet)“ vorgelegt wird. Dieser Nachweis ist zu bis 17 der heutigen Sitzung handele es sich um Anträge der CDU-Orts-
erbringen für alle Personen die das 6. Lebensjahr vollendet haben. Er- ratsfraktion, die frist- und formgerecht bei der Ortsvorsteherin einge-
6Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 29 · 22.07.2021
reicht wurden. Die CDU-Fraktion sieht in dem Weglassen des Absen- Antrag der CDU-Ortsratsfraktion in die Tagesordnung aufgenommen
ders eine Missachtung ihres kommunalpolitischen Ehrenamtes und zu- worden. Der hiermit verbundene Beratungsgegenstand sowie ein mög-
gleich eine Verletzung der Vorschriften des Kommunalselbstverwal- liches Beratungsziel wurden ergänzend mündlich erläutert. Der Ortsrat
tungsgesetzes. spricht sich grundsätzlich dafür aus, weitere Bauflächen in Otzenhau-
Ortsvorsteherin Mörsdorf erwidert, dass die Bezeichnung der Verhand- sen zu realisieren.
lungsgegenstände, die in die Tagesordnung aufgenommen werden Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende Gebiete
sowie auch die Festlegung der Reihenfolge ihr obliege und die Einla- bzw. Flächen zu prüfen.
dung unter Mitteilung der Tagesordnung sowie die öffentliche Bekannt- Abstimmungsergebnis: einstimmig
machung der Ortsratssitzung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der 12. Erweiterung Gewerbepark Otzenhausen
Gemeinde Nonnweiler korrekt erfolgt sei.
Sachverhalt: Dieser Verhandlungsgegenstand war aufgrund eines
6. 3. Teiländerung des Bebauungsplanes "Industriegebiet Münz- schriftlichen Antrags der SPD-Ortsratsfraktion in die Tagesordnung
bachtal" in der Gemeinde Nonnweiler, Ortsteil Otzenhausen; hier: aufgenommen worden. Der hiermit verbundene Beratungsinhalt sowie
Abwägung ein mögliches Beratungsziel wurden ergänzend mündlich erläutert.
Sachverhalt: Die 3. Teiländerung des Bebauungsplanes ersetzt inner- Beschluss: Der Ortsrat bittet die Verwaltung zu prüfen, inwieweit es
halb ihres Geltungsbereiches den Bebauungsplan „Industriegebiet Möglichkeiten zur Erweiterung des Gewerbegebietes Münzbachtal gibt,
Münzbachtal“ von 1986. da nur noch wenige Flächen zur Verfügung stehen.
Beschluss: Der Ortsrat stimmt der Abwägung der eingegangenen Abstimmungsergebnis: einstimmig
Stellungnahmen und der Übernahme des Ergebnisses in die Planung
zu. 13. Verkehrskonzept „Zum Moosbruch“–“Am Flößchen“
Abstimmungsergebnis: einstimmig Sachverhalt: Dieser Verhandlungsgegenstand war aufgrund eines
schriftlichen Antrags der CDU-Ortsratsfraktion in die Tagesordnung
6.1 3. Teiländerung des Bebauungsplanes "Industriegebiet Münz- aufgenommen worden. Der hiermit verbundene Beratungsinhalt sowie
bachtal" in der Gemeinde Nonnweiler, Ortsteil Otzenhausen; hier: ein mögliches Beratungsziel wurden ergänzend mündlich erläutert.
Satzung
Beschluss: Der Ortsrat bitte die Verwaltung um Überprüfung, ob ggf.
Sachverhalt: Die 3. Teiländerung des Bebauungsplanes ersetzt inner- im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes „Am Flößchen“ weitere
halb ihres Geltungsbereiches den Bebauungsplan „Industriegebiet Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Ortseingangs-
Münzbachtal“ von 1986. bereich und im Bereich „Moosbruch“ in Betracht kommen
Beschluss: Der Ortsrat stimmt der Änderung des Bebauungsplanes Abstimmungsergebnis: einstimmig bei einer Enthaltung
und dem Beschluss als Satzung wie vorliegend zu.
14. Anbringung eines Verkehrsspiegels im Einmündungsbereich
Abstimmungsergebnis: einstimmig "Mariahütter Straße" und Straße "Alte Hohl"
7. Sanierung des Kunstrasenbelages des Sportplatzes im Ortsteil Sachverhalt: Dieser Verhandlungsgegenstand war aufgrund eines
Otzenhausen; hier: Grundsatzentscheidung schriftlichen Antrags der CDU-Ortsratsfraktion in die Tagesordnung
Beschluss: Der Ortsrat spricht sich für eine zeitnahe Sanierung des aufgenommen worden. Der hiermit verbundene Beratungsinhalt sowie
Kunstrasenbelages des Sportplatzes Otzenhausen aus. ein mögliches Beratungsziel wurden ergänzend mündlich erläutert.
Abstimmungsergebnis: einstimmig Beschluss: Im Einmündungsbereich „Mariahütter Straße“ und Straße
8. Vorstellung des Spielplatzkonzeptes der Gemeinde Nonnweiler „Alte Hohl“ wird ein Verkehrsspiegel angebracht.
Sachverhalt: Dieser Verhandlungsgegenstand war aufgrund eines Abstimmungsergebnis: 4 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen. Damit ist
schriftlichen Antrags der CDU-Ortsratsfraktion in die Tagesordnung der Antrag bei Stimmengleichheit abgelehnt.
aufgenommen worden. Die hiermit verbundenen Beratungsinhalte 15. Installation von 3 festinstallierten Blitzern
sowie mögliche Beratungsziele wurden ergänzend mündlich erläutert. Sachverhalt: Dieser Verhandlungsgegenstand war aufgrund eines
Beschluss: Ortsvorsteherin Petra Mörsdorf schlägt vor, die Bespre- schriftlichen Antrags der CDU-Ortsratsfraktion in die Tagesordnung
chung des Spielplatzkonzeptes nach Besprechung in den einzelnen aufgenommen worden. Der hiermit verbundene Beratungsinhalt sowie
Fraktionen in die nächste Sitzung zu legen. Vor der nächsten Sitzung ein mögliches Beratungsziel wurden ergänzend mündlich erläutert.
findet ein Treffen zu diesen Punkten mit den beiden Fraktionssprechern Beschluss: An den Ortseingängen werden drei stationäre Blitzer in-
statt. stalliert.
Abstimmungsergebnis: einstimmig Abstimmungsergebnis: 4 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen. Damit ist
9. Erlebnispädagogischer Waldspielplatz an der Dollbergstraße der Antrag bei Stimmengleichheit abgelehnt.
Sachverhalt: Dieser Verhandlungsgegenstand war aufgrund eines 16. Anschaffung einer Begrüßungstafel am Ortseingang
schriftlichen Antrags der CDU-Ortsratsfraktion in die Tagesordnung Sachverhalt: Dieser Verhandlungsgegenstand war aufgrund eines
aufgenommen worden. Die hiermit verbundenen Beratungsinhalte schriftlichen Antrags der CDU-Ortsratsfraktion in die Tagesordnung
sowie mögliche Beratungsziele wurden ergänzend mündlich erläutert. aufgenommen worden. Der hiermit verbundene Beratungsinhalt sowie
Beschluss: Ortsvorsteherin Petra Mörsdorf schlägt vor, den vorliegen- ein mögliches Beratungsziel wurden ergänzend mündlich erläutert.
den Antrag zum Spielplatz an der Dollbergstraße nach Besprechung Der Antrag auf Anschaffung einer Begrüßungstafel am Ortseingang ist
in den einzelnen Fraktionen in die nächste Sitzung zu legen. Vor der insoweit erledigt, als durch den Nationalpark Begrüßungsschilder auf-
nächsten Sitzung findet ein Treffen zu diesen Punkten mit den beiden gestellt werden.
Fraktionssprechern statt.
Beschluss: entfällt
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Abstimmungsergebnis: ohne
10. Trimm-Dich-Pfad am Fuße des Ringwalls
17. Versorgung der gemeindeeigenen Gebäude mit schnellem In-
Sachverhalt: Dieser Verhandlungsgegenstand war aufgrund eines ternet
schriftlichen Antrags der CDU-Ortsratsfraktion in die Tagesordnung
aufgenommen worden. Der hiermit verbundene Beratungsinhalt sowie Sachverhalt: Dieser Verhandlungsgegenstand war aufgrund eines
ein mögliches Beratungsziel wurden ergänzend mündlich erläutert. Der schriftlichen Antrags der CDU-Ortsratsfraktion in die Tagesordnung
Ortsrat spricht sich grundsätzlich für die Errichtung eines Trimm-Dich- aufgenommen worden. Der hiermit verbundene Beratungsinhalt sowie
Pfades aus. ein mögliches Beratungsziel wurden ergänzend mündlich erläutert.
Beschluss: Bis zur nächsten Sitzung soll von der CDU-Ortsratsfraktion Der Antrag auf Versorgung von Gemeindegebäuden mit schnellem
ein Plan über mögliche Stationen des Parcours und eine Kostenschät- Glasfaserinternet bleibt ohne Abstimmung, da die hierfür erforderlichen
zung vorgelegt werden. Schritte bereits von der Verwaltung beim Unternehmen Deutsche Glas-
faser eingeleitet wurden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beschluss: ohne
11. Ausweisung und Erschließung neuer Wohnbauflächen im Orts-
teil Otzenhausen Abstimmungsergebnis: ohne
Sachverhalt: Dieser Verhandlungsgegenstand war auf schriftlichen 18. Neuanschaffungen für die Küche in der Hunnenringhalle
7Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 29 · 22.07.2021
Sachverhalt: Ortsvorsteherin Mörsdorf erläutert die Notwendigkeit der
Anschaffungen für die Küche in der Hunnenringhalle.
Beschluss: Der Ortsrat beschließt die Anschaffung von neuen Ge-
schirr für die Hunnenringhalle aus Ortsratsmitteln. Außerdem wird die
Verwaltung bereits jetzt um die Bereitstellung von Mitteln für die An-
schaffung einer neuen Küche 2022 gebeten.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
19. Mitteilungen und Anfragen
Mitteilungen: Ortsvorsteherin Petra Mörsdorf informiert zu folgenden
Punkten:
➢ Die Vergabe der Leerung der Kanalabläufe wird durch die Verwaltung
ausgeschrieben.
➢ Laut Verwaltung ist das Aufstellen von Zäunen als Werbeflächen für
Veranstaltungen nicht vorgesehen.
➢ Die Brunnen in der Brunnenstraße und am Marktplatz werden sa-
niert.
➢ Die ursprünglich vorgesehene Querungshilfe im Zuge der Verlegung
der Haltestelle „Am Flößchen“ wird laut Landesbetrieb für Straßen-
bau nicht realisiert.
➢ Der saarländische Umweltminister Jost stiftet für den Ortsteil Otzen-
hausen einen Schwenker und zwei Sitzbankgruppen. Diese sollen
im Bereich des Schulhofes, neben der Fläche zur Feuerwehr aufge-
stellt werden.
➢ Die Suche nach einem geeigneten Platz für den Bolzplatz war er-
folgreich. Er kann auf einem gemeindeeigenen Grundstück, das hin-
ter dem Pflegeheim St. Hubertus gelegen ist, realisiert werden. Eine
Zusage des Landesamts für Umwelt liegt vor.
➢ Die Sanierung der Bänke auf dem Marktplatz hat begonnen.
➢ Es werden Sitzbänke für den Ort angeschafft.
➢ Information zu Wahlhelfern zur Bundestagswahl.
➢ Der Frauenverein hat sich für die Corona-bedingte Zuwendung in
einem Schreiben bedankt.
Anfragen: Es ist nichts zu notieren. Ortsvorsteherin: Petra Mörsdorf
8Notrufe Gesundheitsdienst Abfall-Info
Polizeinotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Gem.-Praxis Dr. Laila El Masri/Dr. Stephan Gerdelmann Auskunft und Reklamationen:
Feuerwehrnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Primstal, Hauptstraße 27, Telefon (06875) 1666
Abfall- und Wertstoffberatung
Rettungsdienst/Notarzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Gem.-Praxis Frey, Sötern, Telefon (06852) 360
Gemeinde-Wehrführer Telefon (0171) 5898731 der Gemeinde Nonnweiler . . . . (06873) 660-0
Urologische Praxis Hosseini
Stellvertreter Telefon (0151) 14738161 Restmüll, Biomüll, Sperrmüll:
Haus d. Gesundheit, Nonnweiler, Tel. (06873) 91091
bzw. (0175) 1072598
Gemeinschaftspraxis Herzog EVS-Kunden-Center . . . . . . . . . . (0681) 5000555
Löschbezirksführer und Stellvertreter
der Freiwilligen Feuerwehr Nonnweiler: Nonnweiler, Am Hammerberg 11, Telefon (06873) 91151 www.evs.de
Bierfeld . . . . . . . . . . (0170) 7311321 (0151) 23590048 Dr. Thomas Offermann/Dr. Christof Schneider Abfuhruntern. Fa. RMG . . . Info (06821) 9193874
Braunshausen . . . (0170) 3408945 (06873) 669284 Nonnweiler, Hammerberg 3, Telefon (06873) 7727 Gelbe Wertstoffsäcke:
Kastel . . . . . . . . . . . (0170) 5568779 und 6690459 Ihr Hausarzt MVZ Primstal
Nonnweiler . . . . . . (0151) 24038151 (0160) 93068230 Firma RMG . . . . . . . . . . . . . . . Info (0800) 4006005
Primstal, Hauptstraße 45, Telefon (06875) 937301
(0160) 4664013 Öffnungszeiten der Erdmassendeponie
Otzenhausen . . . . (0151) 72648801 (0176) 32262178 Zahnärzte Dr. Reto Müller + Andrea Müller-Rink
Nonnweiler, Am Hammerberg 1a, Telefon (06873) 544 und Kompostierungsanlage Kastel:
(0151) 14738152
Primstal . . . . . . . . . (0171) 2170272 (0176) 99982120 Zahnarzt Michael Rupp Montag – Freitag 8 – 16.30 Uhr;
Schwarzenbach . . (06873) 1773 64206 Primstal, Hauptstraße 26, Telefon (06875) 7911 Telefon (06873) 64190
Sitzerath . . . . . . . . . (06873) 6927 992653 Zahnarztpraxis Martin Ney In den EVS-Wertstoff-Zentren können fast
Krankenhäuser: Primstal, Hauptstraße 89, Telefon (06875) 9378966 alle verwertbaren Abfälle, die nicht in die
Krankenhaus St. Wendel-Ottweiler . . (06851) 59-01 Apotheke in Nonnweiler: Telefon (06873) 240 Hausmülltonne gehören und sortiert sind,
Krankenhaus Hermeskeil . . . . . . . . . . . (06503) 81-0
Krankenhaus Birkenfeld/Nahe . . . . . . (06782) 180 Apotheke in Primstal: Telefon (06875) 688 zum Teil kostenfrei (z.B. Elektroaltgeräte,
Krankentransporte: Sanitätshaus Sperrmüll bis 2 m3) entsorgt werden.
Roth GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 7575 Am Hammerberg 3, Nonnweiler, Telefon (06873) 1475 EVS-Wertstoff-Zentren in unserer Nähe:
Wagner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 6288 Heilpraktikerin Anette Colling Wadern-Dagstuhl, Buttnicher Str. 6
Giftzentrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06131) 19240 Otzenhausen, Ringwallstr. 72, Telefon (06873) 992120 Mo, Di, Do, Fr 12 – 16.45 Uhr, Mi 10 – 16.45 Uhr,
Pfarrämter: Heilpraktiker Roland Meyer Nonnweiler, Sa 8 – 14 Uhr, Telefon (06871) 507340
Kath. Pfarramt Braunshausen – Drosselweg, Haus Paracelsus, Telefon (06873) 91097
Kastel – Primstal . . . . . . . . . . . . . . . (06875) 229 Tholey-Hasborn, Industriestr. 14
Heilpraktikerin Sandra Schmitt Mo, Di, Do, Fr 9 – 16 Uhr, Mi 14 – 18 Uhr,
Kath. Pfarramt Nonnweiler –
Kastel, Am Scheibchen 3, Telefon (06873) 1246 Sa 8 – 14 Uhr, Telefon (06853) 8540750
Bierfeld – Otzenhausen –
Schwarzenbach – Sitzerath . . . . (06873) 284 Heilpraktik. · Gesundheitspäd. Maritta Tausch Nohfelden-Wolfersweiler, St. Wendeler Str.
Evang. Pfarramt Sötern Nonnweiler, Eschenweg 4, Telefon (06873) 64100
Mo, Di, Mi, Fr 9 – 15.45 Uhr, Do 11 – 18.15 Uhr,
Filialort Schwarzenbach . . . . . . . . (06852) 92901 Heilpraktikerin Elke Mehr Sa 8 – 14.45 Uhr, Telefon (06852) 8090508
Pfarrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06852) 92902 Otzenhausen, Ringwallstr. 38a, Tel. (06873) 6698845
Evang. Pfarramt Bierfeld, Braunshausen, Von Nov. – März 9 – 15.45 Uhr, Sa. 8 – 14.45 Uhr
Heilpraktikerin Ruth Gebel
Kastel, Mariahütte, Nonnweiler, Otzenhausen,
Primstal, Sitzerath . . . . . . . . . . . . . (06503) 994110
Braunshausen, Kasteler Str. 22a, Tel. (06873) 64418
Heilpraktiker-Praxis Hell
Ärztlicher
Krebsinformationsdienst: . . . . (0800) 4203040
Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe-
Primstal, In der Langenfeld 12, Tel. (06875) 7907836 Nothilfedienst
und Lebensfragen des Bistums Trier Logopädische Praxis Wortwechsel, Lisa & Anna Theobald Samstag, 24. Juli,
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06851) 4927 Nonnweiler, Am Hammerberg 3, Tel. (06873) 3549795
bis Sonntag, 25. Juli 2021:
Krisentelefon Kreisjugendamt St. Wendel Praxis für Logopädie & Lerntherapie Julia Georg
für Kinder, Jugendliche und Eltern: Otzenhausen, Mariahütter Str. 1, Tel. (06873) 9922880 Arzt: Samstag, 24. 7., 8 Uhr,
(Tag und Nacht) . . . . . . . . . . . . . . . . (0172) 6839078 Praxis für Psychotherapie Christa Freisberg bis Montag, 26. 7., 8 Uhr
Deutscher Kinderschutzbund KV St. Wendel e.V. Primstal, Mettnicher Str. 17, Telefon (06875) 9379972 Bereitschaftsdienstpraxis
. . . . . . . . . . . . . . . . . (0171) 8303496 und (0175) 7153140 Physiotherapie Flock, Krankengym., Massage, Losheim, Marienhausklinik,
Ehrenamtl. Unterstütz. f. ältere, alleinst. Menschen Lymphdr., Otzenh., Bahnhofstr. 47, Tel. (06873) 7190 Krankenhausstr. 21
…Paten mit Herz (06851) 59-2004 o. (0171) 3086494 Telefon (01805) 663010
Krankengymn. Lymphdr. Massage Assheuer
Sozialer- u. Behindertenfahrdienst (06851) 939680 Primstal, Hauptstr. 26, Telefon (06875) 910863
Familienberatungsstelle idee.on Zahnarzt: Dr. J. Beckmann, St. Wendel
. . . . . . . . . . . . . . (06873) 668290 und (0160) 96943225 Krankengymnastik- und Massagepraxis Telefon (06851) 2589,
H.-J. Fleck, Primst., Hauptstr. 45, Telefon (06875) 544
Pflegestützpunkt Nonnweiler im MGH (0151) 57201781
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 660-73 Podol. Behandlungen K. Wagner
Otzenhausen, Fliederweg 2, Telefon (06873) 896 Kinderarzt: Samstag, 24. 7., 8 Uhr,
Arbeiterwohlfahrt Kreis St. Wendel,
Ambulanter Pflegedienst: . . . . (06851) 9353-16 Krankengymnastik und Massagepraxis bis Montag, 26. 7., 8 Uhr
Caritas-Pflegedienst Tholey . . . (06853) 96119-0 Schneider G. und Juhlke D. Marienhausklinik St. Josef
Christliche Hospizhilfe St. Wendel Primstal, Birkenweg 13, Telefon (06875) 1206 Kohlhof, Neunkirchen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06851) 869701 und 869702 Med. Fußpflege Andrea Finkler Telefon (06821) 3632002
Amb. Pflegedienst und Tagespflege Primstal, Birkenweg 13, Telefon (06875) 1033 Tierarzt: Michel, Nunkirchen
Armin Junker, Kastel . . . . . . . . . . . (06873) 6156 Fußpflege/Fußmassage Theresia Janowski-Eifler Telefon (06874) 172477
Betreuungs- und Entlastungsangebot in der Häuslichkeit Bierfeld, Auensbach 43, Telefon (06873) 992057
Christiane Trattnig. . . . . . . . . . . . . . (06873) 7237 Med. Fußpflege/Wellnessmassage Barbara Meter
Annika Koch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 2033182 Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bierfeld, Wendalinusstraße 13, Telefon (06873) 64489
energis-Netzgesellschaft mbH Telefon 116117
Med. Fußpflege Bettina Serwe
Störungsdienst Strom (24 h) . . . . (0681) 9069-2611
Störungsdienst Erdgas (24 h) . . . (0681) 9069-2610 Primstal, Primsstraße 12, Telefon (06875) 538
Med. Fußpfl./Reflexzonenmass. Esther Thewes
Apotheken-
Forstrevier Nonnweiler/Eisen: (0160) 96314609
Revier Naturpark/Privatwaldberatung Otzenhausen, Keltenweg 4, Telefon (0177) 2855141 Bereitschaftsdienst
E-Mail: t.hans@sfl.saarland.de (0160) 96314609 Podologische Praxis Ingrid Kirsch-Döring Notdiensthotline: (0800) 0022833
Tierschutzverein Nonnweiler . . (06873) 6957 Primstal, Hauptstraße 26, Telefon (06875) 7090334
und www.apotheken.de
Tierschutzhotline . . . . . . . . . . . . . (0681) 99784530 Lemuria Movement, Yoga, Massage, A. Endres
Tierärztliche Praxis Dr. Engelsmann Nonnweiler, Ringstraße 10 a, Telefon (06873) 64099 Samstag, 24. Juli 2021
Primstal, Bergstr. 25 . . . . . . . . . . . (06875) 93827 1828 Tradit. Thai-Massage Lakkhana Schommer Hirsch-Apotheke, Tholey
Nonnweiler, Am Zoll 11, Telefon (06873) 669062 Telefon (06853) 2203
Bereitschaftsdienst Fußpfl., Welln.-mass., Körper- u. Hautpfl. Simone Zarth Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen
Bauhof und Wasserwerk Primstal, Hauptstraße 11, Telefon (06875) 9108670 Telefon (06874) 18620
Fuß- u. Hautpfl., Welln.-mass., Susanna Butterbach
Während der Dienstzeit (Montag – Freitag): Otzenhausen, Keltenweg 15, Tel. (06873) 8324569
Sonntag, 25. Juli 2021
Bauhof Nonnweiler . . . . . . . . . (06873) 668244 Aeskulap-Apotheke, Tholey-Hasborn
Praxis für Lebensenergie Ramona Ruf
Wasserwerk . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 660295 Schwarzenbach, Telefon (06873) 9927740 Telefon (06853) 7170
nach Dienstschluss: Entspannungspäd./Heilpraktik. f. Psychotherapie K. Müller Hirsch-Apotheke, Losheim am See
Telefon (0171) 6 53 79 25 Sitzerath, Telefon (06873) 569 Telefon (06872) 2008Sie können auch lesen