PROGRAMM 2018 TRAIN THE TRAINER: LEHREN LERNEN - ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG - Seminarmarkt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG TRAIN THE TRAINER: LEHREN LERNEN Certificate of Advanced Studies (CAS) ehem. Kontakstudium Lehren lernen - Lernen lehren (KSLL) PROGRAMM 2018
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Liebe Trainerinnen und Trainer Die Adressatinnen/Adressaten Liebe Interessierte Der Train the Trainer: Lehren lernen / CAS ist für Lehrende konzi- Der Train the Trainer: Lehren lernen / CAS (Certificate of Advanced piert, die über eine mindestens einjährige Lehrerfahrung in unter- Studies) bietet Ihnen die einmalige Chance sich zu qualifizieren, schiedlichen Feldern der Fort- und Weiterbildung im Bereich der fortzubilden, über die eigene Tätigkeit zu reflektieren und sich mit Erwachsenenbildung verfügen. anderen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Da die Dozie- renden aus den unterschiedlichsten Bereichen der Erwachsenen- Voraussetzungen bildung kommen, ist neben Theorie ein starker Praxisbezug und überfachlicher Austausch untereinander gewährleistet. Hinter dem Fachwissen und didaktisch-methodische Praxiserfahrung zu fol- Namen Train the Trainer: Lehren lernen / CAS verbirgt sich das ehe- genden Fragen werden vorausgesetzt: malige „Kontaktstudium Lehren lernen - Lernen lehren“. Das Gesamtprogramm setzt sich aus sieben Modulen zusammen für • Wie plane ich eine Veranstaltung? die insgesamt 11 Leistungspunkte (LP) nach dem European Credit • Wie lernen Erwachsene? Transfer System (ECTS) vergeben werden. Die besuchten Module • Welche Methoden setze ich wann ein? können dadurch auch an anderen Hochschulen und für andere Lern- • Welche Störungen können sich in einer Lerngruppe ergeben? anlässe anerkannt werden. Wir empfehlen die Fortbildungsreihe als Gesamtpaket zu buchen, Lehrende wodurch feste Lerngruppen entstehen, die gemeinsam alle sieben Module durchlaufen. Der Abschluss kann in einem Jahr erworben Das Weiterbildungsstudium wird von zertifizierten Dozierenden der werden. Die Veranstaltungen können jedoch auch einzeln gebucht Erwachsenenbildung, Leiter/innen sowie Programmverantwort- werden. lichen an Volkshochschulen, sowie wissenschaftlichen Mitarbeite- Was ist neu in diesem Jahr? rinnen des ZWWs durchgeführt. Neben einem verstärkten Fokus auf Neue Medien bieten wir erst- mals den Zusatzworkshop „Profilschärfung: Mein Themenspektrum Certificate of Advanced Studies (CAS) – als Trainer/-in“ an. Dieses Angebot kann sowohl von erfahrenen als Was ist das? auch von neuen Trainer/-innen besucht werden. Berufsbegleitende Weiterbildungen, die mit einem Certificate of Wir bieten die Fortbildung in Kooperation mit den Volkshochschul- Advanced Studies (CAS) abgeschlossen werden können, bieten In- verbänden Rheinland-Pfalz und Hessen an. teressierten die Möglichkeit, sich wissenschaftlich mit einem Thema zu beschäftigen und einen Abschluss unterhalb eines akademischen Ich freue mich Sie in unserer Fortbildung zu begrüßen! Grades (Bachelor/Master) zu erwerben. Dieser wird mit Leistungs- punkten nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewer- Ihre tet und ist damit europaweit anerkennbar. Eine Rahmenprüfungsordnung für die CAS-Weiterbildungen liegt Dipl.-Päd. vor und kann auf der Seite des ZWW eingesehen werden. Iris Thimm-Netenjakob Projektleiterin www.zww.uni-mainz.de/cas-weiterbildung.php 2 3
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Abschlussmöglichkeiten Ziele Teilnahmebescheinigung Das TTT:LL / CAS bietet die Möglichkeit – begleitend zur eigenen Bescheinigung für die Teilnahme an Einzelveranstaltungen. Praxis – die pädagogische Qualifikation für eine Arbeit in der Er- Gesamtbescheinigung für die Teilnahme an allen Veranstaltungen. wachsenenbildung auszubauen. Folgende Gesichtspunkte stehen dabei besonders im Blick: Zertifikat Das Weiterbildungsstudium Train the Trainer: Lehren lernen (TTT:LL) • Vertiefung der Selbsteinschätzung kann auch als weiterqualifizierendes Studium mit Abschluss absol- • Reflexion der eigenen Praxis zusammen mit Kolleginnen und viert werden. Der Gesamtumfang des Certificate of Advanced Stu- Kollegen dies (CAS) beträgt insgesamt sieben Module und die Anfertigung • Problematisierung fachlicher, didaktischer und methodischer einer benoteten Projektarbeit mit Präsentation. Mit dem Abschluss Gewohnheiten des Weiterbildungsstudiums wird ein berufsqualifizierendes Zerti- • Einübung neuer Methoden und Sozialformen fikat in Höhe von 11 Leistungspunkten (LP) nach dem European • Variation von Methoden in Hinblick auf Themen und Credit Transfer System (ECTS) erworben. Lerngruppen Für weitere Informationen steht unsere Rahmenprüfungsordnung • Berücksichtigung sozialer Aspekte des Methodeneinsatzes online zur Einsicht. (http://tinyurl.com/zww-kontaktstudien) • Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens bei Erwachsenen • Erweiterung der eigenen kommunikativen Fähigkeiten Anerkennung • Sensibilisierung für eine geschlechtergerechte Didaktik Die Veranstaltungen sind Bestandteile eines Curriculums, das als Angebot zur erwachsenenpädagogischen Qualifizierung zu verste- Arbeitsformen hen ist. Das TTT:LL / CAS erfüllt die Voraussetzungen des gemein- samen Rahmenkonzeptes „Erwachsenpädagogische Qualifikation Neben der Wissensvermittlung wird durch intensives und praxisori- für Kursleitende“ der Fortbildungsbeauftragten der vhs-Landesver- entiertes Training (soziometrische Übungen, Kommunikations- und bände im Deutschen Volkshochschul Verband e.V. (DVV) und des Kooperationsspiele sowie erlebnisaktivierende Praxisberatung) der Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE). Transfer des Erlernten in den Tätigkeitsbereich der Teilnehmenden Das Weiterbildungsstudium ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme gewährleistet. nach dem Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) des Landes Rheinland- Pfalz anerkannt. Die Veranstaltungen sind darüber hinaus für die Lehrkräftefortbildung in Hessen (LA) und Rheinland-Pfalz (TIS) ak- kreditiert. 4 5
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MODULE I–VII VERANSTALTUNGEN Das Veranstaltungsangebot von Train the Trainer: Lehren lernen verteilt sich auf sieben Themenschwerpunkte. (Module I–VII) Einführungs- und Präsentationsveranstaltung I. Trainerrolle und Trainerverantwortung: Aufgaben- und Selbstverständnis Termin: Seminarnummer: 2018 0046 Seminarnummer: 2018 0047 Termin: 02.03.2018 13./14.04.2018 14:00–17:00 Uhr Die Veranstaltung bietet die Mög- Die Tätigkeit in der Erwachsenenbil- 10:00–17:00 Uhr Anmeldeschluss: lichkeit, sich Informationen über den dung ist beeinflusst durch das eigene Anmeldeschluss: 09.02.2017 Gesamtverlauf zu verschaffen sowie professionelle Bildungsverständnis der 23.03.2018 Referierende die Lehrenden kennen zu lernen. Lehrenden, deren persönliche Lerner- Referent: Dipl.-Päd. Iris Thimm Durch die Präsentationen und die fahrungen, (vermutete und tatsächli- Dipl.-Päd. Mareike Schams M.A. Erfahrungen der Absolventinnen und che) Teilnehmer/innen-Erwartungen Christian Rausch Dr. Christoph Köck Absolventen, die schon erfolgreich und Besonderheiten des Lerngegen- das Weiterbildungsstudium abge- standes. schlossen haben, wird ein Einblick gegeben, wie die während des Um einem ganzheitlichen Verständnis von Bildung gerecht zu wer- Studiums erarbeiteten Aspekte in Arbeiten eingeflossen sind bzw. den und dabei einen eigenen authentischen Stil der Zusammenar- umgesetzt wurden. beit entwickeln zu können, beschäftigen wir uns mit den Fragen: Ablauf der Veranstaltung: • Wie gestalte ich lernförderliche Umgebungen? • Was sind Bedingungen gelingenden Lernens? • Präsentation der Abschlussarbeiten der Absolventinnen und • Welche Lerntheorien helfen mir bei der Umsetzung? Absolventen • Welche Erkenntnisse aus der Neurodidaktik sind für die Lern- • Verleihung der Zertifikate gestaltung anwendbar? • Vorstellung des Certificate of Advanced Studies (CAS) Train • Wie kann ich meinen Unterricht mit gezielter Präsentations- the Trainer: Lehren Lernen technik fokussieren? • Austausch 6 7
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MODULE I–VII II. Didaktik Termin: Seminarnummer: 2018 0048 18./19.05.2018 10:00–17:00 Uhr Didaktisches Wissen und Handeln Anmeldeschluss: bilden den Ausgangspunkt für jede 27.04.2018 Lehrtätigkeit. Dabei ist die „Theorie Referentin: vom Lernen und Lehren“ gar nicht so Sonja Lux M.A. theoretisch wie häufig befürchtet. Im Seminar versuchen wir uns den ver- schiedenen Tätigkeitsfeldern der Didaktik praktisch zu nähern und üben erste didaktische Schritte in Einzel- und Gruppenarbeiten ein. Inge Witte Teamleitung Mediaberatung Wochenblatt Mainz, Ziel des Seminars ist es, ein umfassendes Verständnis vom Hand- Dozentin VHS Mainz lungsfeld Didaktik zu erwerben und das eigene didaktische Handeln konstruktiv zu hinterfragen. An der VHS Mainz habe ich als freie Dozentin die Mög- lichkeit, langjähriges Praxiswissen aus den Bereichen Inhalte: Marketing und Vertrieb zu teilen. Mir bereitet es große Freude, fundierte Kenntnisse verständlich, interessant und • Konzepte der Didaktik zielorientiert weiterzugeben. • Die Makro-, Meso- und Mikroebene der Didaktik • Die Rolle der Lernenden Damit dies nicht nur nach bestem Wissen und Gewissen • Analyse der Zielgruppe gelingt, gibt mir das Kontaktstudium „Lehren lernen – • Lernziele für den Unterricht formulieren Lernen lehren“ genau die richtige Grundlage, aktuelle wissenschaftliche Methoden und Ansätze für die Arbeit in Das vermittelte Wissen in diesem Seminar bildet die Grundlage für der Erwachsenenbildung kennenzulernen und anwenden das Seminar „Methoden der Erwachsenenbildung“. zu können. Darüber hinaus erwerbe ich durch den Besuch der sieben Module und die anschließende Projektarbeit eine pädagogische Qualifikation, die „Hand und Fuß“ hat und auch zeitlich als Vollberufstätige zu schaffen ist. Das Studium vermittelt jedoch nicht nur Lerninhalte und Methodik, sondern macht einfach Spaß! Der rege Erfah- rungsaustausch im Rahmen der Veranstaltungen ist eine Bereicherung und Bestärkung für mich. So fühle ich mich mit Abschluss des Studiums bestens gerüstet als Lehrkraft in der Erwachsenenbildung. 8 9
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MODULE I–VII III. Weiterbildungsmanagement IV. Soziale Dynamik Termin: Seminarnummer: 2018 0049 Seminarnummer: 2018 0050 Termin: 15./16.06.2018 24./25.08.2018 10:00–17:00 Uhr Die Weiterbildungslandschaft ist vie- Interaktionsprozesse innerhalb der 10:00–17:00 Uhr Anmeldeschluss: len Umbrüchen ausgesetzt. Sie muss Gruppe und zwischen Gruppe und Anmeldeschluss: 25.05.2018 marktförmiger auftreten, Finanzie- Leitung können konstruktives Ar- 03.08.2018 Referent: rungsstrukturen haben sich verändert beiten befördern oder hemmen: Im Referentin: Dr. Florian Pfeil und Organisationsformen wandeln günstigen Fall bewirken sie ein sich Dipl.-Psych. sich. Diese Prozesse erfordern ein Öffnen für Neues; manchmal absor- Renate Semper Mehr an Professionalisierung, Organisation und somit auch an Ma- bieren sie die notwendigen Energien nagementaufgaben. Der Lernende verhält sich wie ein Kunde für nahezu vollständig. andere Produkte. Umgekehrt stehen auf der Angebotsseite viele Anbieter. Weiterbildung unter dem Aspekt von Organisation und Die Zentrale Frage ist: Wie werden Gruppen arbeitsfähig? Management zu betrachten heißt, sie als Dienstleistung in den Blick zu nehmen. Das Seminar dient dazu, Gruppendynamik erkennen und nutzen Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die in der Erwachsenenbil- zu lernen. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu Entwick- dung tätige Person, die ihr Kursangebot, ihre Programmplanung so lungsprozessen von Gruppen und Anregungen für die Entwicklung organisieren muss, dass sich die Zielgruppe angesprochen fühlt und günstiger Strategien für typische Herausforderungen in der Lei- genügend Nachfrage entsteht. In diesem Kontext werden folgende tungsrolle. Themen diskutiert: Inhalte: • Rahmenbedingungen der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz • Bedarfsermittlung • Gruppenphasen • Programmplanung (Makroebene) • Rollen, Aufgaben und Genderaspekte in Gruppen • Öffentlichkeitsarbeit: Ausschreibung, Ankündigung, Adres- • Wahrnehmung und Reflexion der eigenen Rolle als satenorientierung Teilnehmende und in der Leitung • Kommunikationsmanagement • Umgang mit Macht, Angst und Widerstand • Qualitätsmanagement • Methoden der kollegialen Beratung Bitte bringen Sie – wenn vorhanden – Programmhefte, Flyer etc. mit. 10 11
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MODULE I–VII V. Methoden der Erwachsenenbildung / VI. Umgang mit Konflikten Neue Medien / Neue Lernwelten Termin: Seminarnummer: 2018 0051 Seminarnummer: 2018 0052 Termin: 21./22.09.2018 26./27.10.2018 10:00–17:00 Uhr Dieses Modul gibt Ihnen Anregungen Konflikte treten überall auf, wo 10:00–17:00 Uhr Anmeldeschluss: und Orientierungen, wie Sie metho- Menschen miteinander arbeiten und Anmeldeschluss: 31.08.2018 disch das Lernen von Erwachsenen lernen. Dabei benötigt jede/r, der/die 05.10.2018 Referent: unterstützen und Ihre Ziele als Kurslei- mit Gruppen arbeitet, sowohl Kom- Referentin: Karl Christian ter/in und Programmverantwortliche/r petenzen für konstruktives Verhalten Dipl.-Kauffrau Damke M.A. erreichen können. als Konfliktbeteiligte/r als auch Fer- Monika Reinecke Insbesondere geht es darum, lernför- tigkeiten für die Konfliktmoderation. derliche, motivierende und erwachsenengerechte Methoden für alle Um der Lösung eines Konfliktes näher zu kommen, ist es notwen- Phasen des Lernprozesses und unterschiedlichste Veranstaltungs- dig, den Ausdruck von Widerstand nicht persönlich zu nehmen und formate kennen zu lernen. Wir knüpfen dabei ganz bewusst an Ihre fremde Sichtweisen innerhalb des Konfliktes zu respektieren. In bisherige Lehr-Lern-Erfahrung und die bereits bearbeiteten Studienin- dem Seminar werden daher der eigene Umgang mit Konfliktsitu- halte an. Gleichzeitig sollen Sie in einem geschützten Raum offen und ationen reflektiert und alternative Handlungsweisen eingeübt. Die kreativ mit Ansätzen und Ideen experimentieren, über den Tellerrand Teilnehmenden lernen, Konflikte als Lern- und Entwicklungschance schauen und Neues kennen lernen. Dabei werden wir immer wieder von Individuen und Gruppen zu begreifen. die Einbindung digitaler Lernsettings mitbedenken, die integraler Be- standteil eines modernen Methoden-Mix sind. Grundlagenwissen und Techniken zur Konfliktlösung werden an- hand einer abwechslungsreichen Mischung von Theorie und prak- Dazu tischem Einüben vermittelt. • definieren Sie zu Beginn der Veranstaltung Ihre Ziele und Erwar- tungen. • verdeutlichen Sie sich zu Beginn der Veranstaltung Ihre Stärken und Potentiale im Bereich Lehr-Lern-Methoden. • wiederholen, vertiefen und präzisieren Sie relevante lernpsycho- logische Grundlagen für den Einsatz aktivierender Lehr- Lern- Methoden in der Erwachsenenbildung. • lernen Sie unterschiedliche Methoden und digitale Tools kennen, wählen für sich nützliche Methoden aus und integrieren diese in Ihr bestehendes Lehr- und Veranstaltungskonzept. • präsentieren, erläutern und begründen Sie die Auswahl und Um- setzung der Methoden. • wenden Sie diese Methoden inklusive digitaler Hilfsmittel direkt im Seminar an und erfahren so deren Wirkung als Lehrende/Ler- nende. 12 13
• • • • 14 LL.M. Termin: ihnen? achten? 19.10.2018 Referentin: 09./10.11.2018 10:00–17:00 Uhr Dr. Andreea Baciu Anmeldeschluss: Praxis sicherzustellen? sung das Kontaktstudium ab. keine Evaluationen. Das Modul klärt folgende Fragen: in der Lage ist, damit nun selbständig weiter zu „spielen“? Wie kann ich während der Veranstaltung wahrnehmen, ob außer einer Selbstevaluation, auch Außerdem runden wir in einem Überblick und einer Zusammenfas- „der Ball“ angekommen ist, jeder der Teilnehmenden für sich Was kann ich als Lehrende/r während und nach der Veranstal- Worauf muss ich vom Erstkontakt mit Auftraggebenden über sind keine Evaluatoren und erstellen, der künftigen Arbeitsplanung. Wir Lernerfolg, sondern die Optimierung Trainer nicht das Abfragen, Über- Seminarnummer: 2018 0053 VII. Evaluation – Lernerfolg prüfen oder die Dokumentation von Das Ziel der Evaluation ist für uns tung tun, um die Übertragung des im Kurs Gelernten in die die Planung, bis zur Umsetzung der Evaluationsergebnisse Welche Evaluationsinstrumente gibt es und wie arbeite ich mit ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Hiermit melde ich mich verbindlich für „Train the Trainer: Lehren Lernen“ an ANMELDUNG Gesamtpaket (Module I–VII) Einführungsveranstaltung: 20180046 Module: 20180047 20180048 20180049 20180050 20180051 20180052 20180053 TELEFON: +49 6131 39 24 11 8 Praxis-Workshops: 20180054 20180055 20180058 FAX: +49 6131 39 24 71 4 PERSÖNLICHE DATEN EMAIL: INFO@ZWW.UNI-MAINZ.DE Name/Vorname _______________________________________________________________________ WWW.ZWW.UNI-MAINZ.DE WWW.FACEBOOK.COM/ZWW.MAINZ Straße ______________________________________________________________________________ PLZ/Ort _____________________________________________________________________________ Telefon _____________________________ E-Mail ________________________________________ weibl. männl. Mitarbeiter/-in vhs in RLP ja nein GEBÜHRENBESCHEID AN mich persönlich oder an Firma (Name und Adresse) _______________________________________ JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ ___________________________________________________________________________________ ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG LASTSCHRIFT Bitte das Formular zur Einzugsermächtigung auf Seite 18 benutzen. Ich habe die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen. Mit der Speicherung meiner Daten zu verwal- D 55099 MAINZ tungsorganisatorischen Zwecken bzw. zur weiteren Information bin ich einverstanden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre persönlichen Daten (Bankverbindung, Adresse) zur Überprüfung an die von Ihnen angegebene E-Mail- Adresse zurücksenden. Sollten Sie keine weiteren kostenlosen Informationen (wie z. B. das neue Programmheft, Newsletter…) von uns ANMELDUNG erhalten wollen, teilen Sie uns dies bitte formlos mit. 15 Datum, Unterschrift ____________________________________________________________________
16 terkulturellem Bezug. Dauer und Abschluss der Reihe Migration & Gesellschaft. Train the Trainer: Interkulturell finden Sie unter: mainz.de/tttik.php führung von Veranstaltungen, Seminaren, etc.) übernehmen. Zielgruppe und Voraussetzung zur Teilnahme ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG besuchen ausgewiesene Grundlagenseminare der Reihe Train the ner/in mit interkulturellem Schwerpunkt erwerben. Teilnehmende Mehr Informationen hierzu Im Rahmen des Weiterbildungsstudienangebots (Certificate of http://www.zww.uni- tarbeit oder eine Hausarbeit zu einem didaktischen Thema mit in- bewertet. Als Abschluss verfassen die Teilnehmenden eine Projek- dung beträgt 13 Tage und ist mit 11 Leistungspunkten nach ECTS eines Jahres erworben werden. Der Gesamtumfang der Weiterbil- arbeiten und pädagogische Tätigkeiten (Planung und/oder Durch- Zielgruppe sind Menschen, die im Rahmen ihrer Arbeit mit Erwach- Trainer: Lehren lernen und ergänzen diese durch das Seminar „In- terbildung können Interessierte eine Qualifizierung zum/zur Trai- Advanced Studies, CAS) des Zentrums für wissenschaftliche Wei- senen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammen Das Zertifikat „Train the Trainer: Interkulturell“ kann innerhalb terkulturelle Kompetenz“ sowie weitere Seminare nach Wahl aus Seminar. Titel Termine 10–17 Uhr Anmeldeschluss Referierende Gebühren (€) 20180046 Einführungs- und Präsentationsveranstaltung 02.03.2018 09.02.2018 Dipl.-Päd. Iris Thimm, Mareike kostenfrei (14–17 Uhr) Schams M.A., Dr. Christoph Köck 20180047 Modul I: Trainerrolle und Trainerverantwor- 13.04.–14.04.2018 23.03.2018 Dipl.-Päd. Christian Rausch 290,- (250,-*) tung: Aufgaben- und Selbstverständnis 20180048 Modul II: Didaktik 18.05.–19.05.2018 27.04.2018 Sonja Lux M.A. 290,- (250,-*) 20180049 Modul III: Weiterbildungsmanagement 15.06.–16.06.2018 25.05.2018 Dr. Florian Pfeil 290,- (250,-*) 20180050 Modul IV: Soziale Dynamik 24.08.–25.08.2018 03.08.2018 Dipl.-Psych. Renate Semper 290,- (250,-*) Module I–VII 20180051 Modul V: Methoden der Erwachsenenbildung 21.09.–22.09.2018 31.08.2018 Karl Christian Damake M.A. 290,- (250,-*) / Neue Medien / Neue Lernwelten 20180052 Modul VI: Umgang mit Konflikten 26.10.–27.10.2018 05.10.2018 Dipl.-Kauffrau Monika Reinecke 290,- (250,-*) 20180053 Modul VII: Evaluation – Lernerfolg 09.11.–10.11.2018 19.10.2018 Dr. Andreea Baciu 290,- (250,-*) 20180054 Profilschärfung: Mein Themenspektrum als 16.11.–17.11.2018 26.10.2018 Dr. Ulrike Weymann 290,- (250,-*) Trainer/-in Dipl.-Päd. Iris Thimm 290,- (250,-*) Praxis- 20180055 Brain Train – Neurodidaktik 07.12.–08.12.2018 16.11.2018 PD Dr. habil. Marion Grein Workshops Ergänzende 20180058 Der Abschluss im Weiterbildungsstudium 16.06.2018 26.05.2018 Dr. Ulrike Weymann 10;- * 250.- € bei Buchung des Gesamtpakets / 70 € Nachlass für Beschäftigte und Lehrende an Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Bitte Nachweis beilegen und gesonderte TN-Bedingungen des Verbandes der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. beachten! (siehe http://www.vhs-rlp.de) 17
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG ERGÄNZENDE PRAXIS-WORKSHOPS Bitte senden Sie dieses SEPA-Lastschriftmandat ausgefüllt und unterschrieben per FAX an die Nummer (06131) 39 24714 oder per Post an die folgende Adresse ERGÄNZENDE PRAXIS-WORKSHOPS Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die folgenden Veranstaltungen zielen darauf ab, die im Train the Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) Trainer: Lehren lernen / CAS angesprochenen Themen zu ergänzen 55099 Mainz und zu vertiefen. Sie stehen jedoch auch denjenigen offen, die an den einzelnen Themen interessiert sind, jedoch nicht am Weiterbil- Gläubiger-Identifikationsnummer: DE67ZWW00000721025 dungsstudium teilnehmen. SEPA-Lastschriftmandat Mandatsreferenz: (wird vor dem Lastschrifteinzug auf dem Gebührenbescheid mitgeteilt) Brain Train – Neurodidaktik Ich ermächtige die Johannes Gutenberg-Universität, Zentrum für wissenschaft- liche Weiterbildung (ZWW), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von vorgenannter In- Seminarnummer: 2018 0055 Termin: stitution auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. 07./08.12.2018 Wie funktioniert Lernen? Wie erklärt 10:00–17:00 Uhr Diese Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf. die Neurodidaktik den Vorgang des Anmeldeschluss: Ein Widerruf ist jederzeit per Fax oder Brief möglich. Lernens? Und wie können Lehrende 16.11.2018 Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs- das Lernen erfolgreich unterstützen? Referentin: datum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit PD Dr. habil. meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. In den letzten Jahren haben vor allem Marion Grein Vorname und Name (Kontoinhaber/in) die bildgebenden Verfahren sehr viel ____________________________________________________________ über die Vorgänge beim Lernen im Gehirn offenbart. Je nach Lern- Straße und Hausnummer stil der Lernenden benötigen sie unterschiedliche Herangehenswei- sen ans Lernen. ____________________________________________________________ Postleitzahl und Ort In diesem Seminar werden in einem ersten Schritt diese aktuellen ____________________________________________________________ neurodidaktischen Erkenntnisse präsentiert, daraus werden in IBAN einem zweiten Schritt grundlegende Anforderungen an einen ge- hirngerechten Unterricht abgeleitet und zahlreiche Übungen für den Unterricht erprobt. BIC (8 oder 11 Stellen) Ort Datum ________________________________ ___________________________ Unterschrift ____________________________________________________________ 18 19
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG ERGÄNZENDE PRAXIS-WORKSHOPS Profilschärfung: Der Abschluss im Weiterbildungsstudium Mein Themenspektrum als Trainer/-in Termin: Seminarnummer: 2018 0054 Seminarnummer: 2018 0058 Termin: 16./17.11.2018 16.06.2018 10:00–17:00 Uhr Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Erfah- Mit großem Erfolg belegen Jahr für 10:00–17:00 Uhr Anmeldeschluss: rung an andere weitergeben? Sie sind Jahr zahlreiche Teilnehmerinnen und Anmeldeschluss: 26.10.2018 fachlich sehr gut, haben aber noch Teilnehmer Kurse unserer Kontakt- 26.05.2018 Referentin: nicht unterrichtet? Sie möchten Semi- studien - und stehen am Ende vor Referentin: Dr. Ulrike Weymann nare oder Workshops anbieten, suchen einer Entscheidung: Mache ich den Dr. Ulrike Weymann Dipl.-Päd.Iris Thimm aber noch nach einer geeigneten Form, Abschluss, erwerbe ich also das Zerti- die zu Ihnen passt? Sie unterrichten fikat? Wir möchten Sie dazu ermutigen und Sie darin unterstützen, schon länger, möchten aber Ihr Themenspektrum erweitern oder den letzten Schritt zu Ihrem Zertifikat erfolgreich zu gehen! ändern? In allen Kontaktstudien können Sie ein Zertifikat erwerben, das den Dieser Workshop richtet sich sowohl an erfahrene Trainer/-innen, Umfang Ihrer Leistungen in Form von ECTS-Punkten belegt. Voraus- die ihr Profil schärfen möchten, als auch an Trainer/-innen, die „neu setzung hierfür ist in der Regel das Abfassen einer wissenschaftli- im Geschäft“ sind. Neben der fachlichen Qualifikation benötigen chen Arbeit. Insbesondere nach langer Berufstätigkeit ist dies oft Sie Wissen darüber, wie Sie Ihre Inhalte effektiv vermitteln, Freude ein großer Unsicherheitsfaktor: Wie mache ich das? Welche Schritte am Lernen weitergeben und Ihre Veranstaltung dramaturgisch auf- muss ich unternehmen? Welche Kriterien werden zur Bewertung bauen. angelegt? Was sind die Anforderungen an mich und die Arbeit? Wir möchten Sie mit den wichtigsten Grundlagen für die Durch- Im Beratungs-Workshop erhalten Sie zunächst einen grundlegen- führung eigener Veranstaltungen vertraut machen und zu einem den Überblick über wissenschaftliches Arbeiten und die damit ver- Ideen- und Erfahrungsaustausch untereinander beitragen. Wichtige bundenen Anforderungen. Gemeinsam haben Sie im zweiten Teil Ziele an diesen beiden Tagen sind die Themenfindung und/oder die Möglichkeit in Kleingruppen an Ideen für Ihre Abschlussarbeiten Themenschärfung, die Konzeptentwicklung Ihrer Seminare oder zu feilen und einzelne Aspekte Ihrer Arbeit mit Mitarbeitenden des Workshops und Erstellung einer Dramaturgie. Der Entwicklung Ihrer ZWW zu besprechen. individuellen Trainerpersönlichkeit wird dabei ein ebenso großes Gewicht beigemessen wie der kontinuierlichen Erweiterung Ihrer Inhalte: Handlungskompetenz • Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens • Grundlagen der Literaturrecherche Inhalte: • Anforderungen der jeweiligen Kontaktstudiengänge • Meine eigenen Themen: Themenwerkstatt und Profilschärfung • Ideenfindung und Schärfung des Abschlussthemas • Konzeptentwicklung • Einzelarbeit zu spezifischen Fragen • Zielgruppe / Anbieter • Welche Formate eignen sich für mein Thema? Bitte bringen Sie eventuelle Ideen, Unterlagen, Materialien zum • Dramaturgie: Wie baue ich mein Seminar/Workshop auf? Seminar mit! • Netzwerken und Austausch untereinander 20 21
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG ORGANISATION ORGANISATION Veranstalter Teilnahmegebühren Veranstalter sind die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Die Einführungsveranstaltung in das Certificate of Advanced Stu- Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. und der dies (CAS) Train the Trainer: Lehren Lernen ist gebührenfrei. Hessische Volkshochschulverband e.V. Für das Weiterbildungsstudium fallen folgende Gebühren an: Lehrende 290 € je Einzelveranstaltung (Modul/Praxis-Workshop) Die einzelnen Module sowie die Praxis-Workshops des Train the inkl. Pausengetränke; ohne Übernachtung Trainer: Lehren lernen / CAS werden von zertifizierten Dozierenden 1750 € Gesamtpaket: der Erwachsenenbildung und Leiter/innen sowie Programmverant- 250 € pro Modul bei Buchung aller 7 Module wortlichen an Volkshochschulen durchgeführt. (Bei Buchung des Gesamtpakets sind die angebotenen Praxis-Workshops ebenfalls ermäßigt.) Ort Eigenbeteiligung für Studierende nach Maßgabe freier Plätze. (Bitte Nachweis bei Anmeldung beilegen.) Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zusätzliche Gebühren in Höhe von 290 € (bei Buchung des Gesamt- pakets: 250 €) fallen an für die Betreuung und Präsentation der Umfang Abschlussarbeit, die Voraussetzung für die Erlangung eines Zerti- fikates ist. Alle Seminare haben einen Umfang von jeweils 16 UStd. (Aus- nahme: Präsentations- und Einführungsveranstaltung). Aufgrund der begrenzten Plätze wird empfohlen, rechtzeitig das Weiterbildungsstudium als Gesamtpaket zu belegen. Arbeitsweisen in allen Veranstaltungen Jeweils 70 € pro Modul, Praxis-Workshop und Abschlussarbeit wer- den vom vhs-Landesverband Rheinland-Pfalz für Beschäftigte und Impulsreferate, Arbeit in Gruppen, Rollenspiele, Fallbearbeitung in Lehrende an Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz getragen. Bitte Gruppen Nachweis beilegen. Gesonderte TN-Bedingungen des Verbandes der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. (siehe http://www. vhs-rlp.de) beachten! Teilnahmezahl Zahlungsweise max. 18 Teilnehmende Die Zahlung ist per Gebührenbescheid oder per Lastschrift möglich. Bei Einzelbuchungen erfolgt die Abrechnung modulweise. Auch das Gesamtpaket kann auf Nachfrage modulweise bezahlt werden. 22 23
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG TEILNAHMEBEDINGUNGEN TEILNAHMEBEDINGUNGEN Anmeldung, Bestätigung und Zahlung Vorgenannte Regelungen gelten auch im Krankheitsfall. Selbstver- Ihre Anmeldung wird entsprechend des schriftlichen Eingangs be- ständlich ist eine Vertretung der angemeldeten Person möglich, so- rücksichtigt. Sie verpflichten sich damit zur Zahlung der Teilnahme- weit die Ersatzperson die ausgeschriebenen Anforderungen erfüllt. gebühr. Veranstaltungsausfall und Änderungen Eingangsbestätigung Für das Zustandekommen einer Weiterbildungsveranstaltung ist eine Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Eingangs- Mindestteilnahmezahl erforderlich. Sollte diese nicht erreicht werden, bestätigung Ihrer Anmeldung. Bitte überprüfen Sie diese im Hinblick behalten wir uns vor, zum Anmeldeschluss die Veranstaltung abzu- auf die Richtigkeit Ihrer persönlichen Daten und gebuchten Seminare. sagen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. In Ausnahmefällen ist ein Dozierendenwechsel oder eine Änderung des Veranstaltungsablaufs Seminarunterlagen, Veranstaltungsraum notwendig. Änderungen dieser Art berechtigen weder zum Rücktritt Nach Ablauf des Anmeldeschlusses erhalten Sie noch zu einer Minderung der Teilnahmegebühr. • Ihre Anmeldebestätigung mit Angaben zum Veranstaltungsraum • Ihren Gebührenbescheid sowie Haftung • weitere Unterlagen (Campus-Lageplan etc.). Für Schäden materieller, immaterieller oder ideeller Art ist eine Haf- tung der JGU sowie ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen aus- Teilnahmegebühren geschlossen. Dies gilt nicht im Falle einer Verletzung des Lebens, des Diese werden vor Seminarbeginn fällig. Ermäßigungen werden Körpers oder der Gesundheit oder sofern der Schaden grob fahrlässig gemäß der programmspezifischen Bedingungen gewährt. Sie kön- oder vorsätzlich durch die JGU oder ihre Erfüllungs- oder Verrich- nen die Teilnahmegebühr nach Ausstellung des Gebührenbescheids tungsgehilfen verursacht wurde. überweisen oder das Lastschriftverfahren nutzen. Bitte schicken oder faxen Sie uns dazu einmalig das Formular zur Einzugsermächtigung. Datenschutz/Datenspeicherung – Eventuelle Rückbelastungs- oder Stornogebühren gehen zu Ihren Hinweis nach § 33 BDSG Lasten. Für Änderungen nach Ausstellung des Gebührenbescheids Die Speicherung und Verarbeitung der Teilnehmendendaten erfolgt erlauben wir uns, eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 30 € zu unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Teilnehmen- erheben. dendaten werden in Form von Namen, Adresse des Wohn- bzw. Arbeitgebersitzes, Kommunikationsdaten und gegebenenfalls Rücktritt von der Seminaranmeldung Bankverbindung elektronisch gespeichert und im Rahmen der • Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen (Brief, Fax, E-Mail). Zweckbestimmung des zum Teilnehmenden bestehenden Vertrags- • Bei einer Stornierung bis zum Anmeldeschluss wird keine Teil- verhältnisses verarbeitet. Es wird zugesichert, dass die übermittelten nahmegebühr fällig. Daten der Teilnehmenden vertraulich behandelt und ausschließlich • Bei Absagen, die nach Ablauf der Anmeldefrist erfolgen, werden zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Insbesondere werden diese 50% der Teilnahmegebühr fällig. Daten in keiner Weise an unberechtigte Dritte zu gewerblichen Zwe- • Bei Absagen, die weniger als sieben Tage vor Seminarbeginn cken übermittelt. erfolgen, sowie bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahme- gebühr fällig. Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennen Sie die oben genannten Teilnahmebedingungen an. 24 25
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Anmeldung und Beratung Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung 55099 Mainz Tel. 06131/39-24118, Fax: 06131/39-24714 E-Mail: info@zww.uni-mainz.de Homepage: http://www.zww.uni-mainz.de Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz. e.V. Uwe Werner Polizeibeamter, Lehr-/Verhaltenstrainer und Coach Hintere Bleiche 38, 55116 Mainz Tel.: 06131/288 89-0, Fax: 06131/288 89-30 Seit vielen Jahren bin ich an der Hochschule der Polizei E-Mail: anmeldung@vhs-rlp.de Rheinland-Pfalz als Verhaltenstrainer im Bereich der Homepage: http://www.vhs-rlp.de Stress- und Konfliktbewältigung tätig. Die Teilnahme am kompletten Zyklus des Kontaktstudiums „Lehren ler- nen – Lernen lehren“* war für mich eine wichtige und Hessischer Volkshochschulverband e.V. gewinnbringende Ergänzung zu meiner beruflichen Aus- und Fortbildung. Mittlerweile habe ich auch an einigen Winterbachstr. 38, 60320 Frankfurt Zusatz- und Ergänzungsmodulen teilgenommen. Ich bin Tel.: 069/56 000 826, Fax: 069/56 000 810 immer wieder sehr angetan von der engagierten und E-Mail: info@vhs-in-hessen.de professionellen Wissensvermittlung der Dozentinnen und Homepage: http://www.vhs-in-hessen.de Dozenten. Die Möglichkeit zum berufsübergreifenden Austausch mit anderen Kolleginnen und Kollegen eröffnet neue Per- spektiven auf das eigene Handeln. Für Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung ist diese Weiterbildungsmaßnahme absolut empfehlenswert. *alter Name des CAS TTT:LL 26 27
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG LEHRENDE LEHRENDE Dr. Andreea Baciu, LL.M. Sonja Lux M.A. Rechtsanwältin (Rumänien), Kommunika Studium an der Universität Mainz: Publizis- tionstrainerin, „Train the Trainer“-Programme tik, Slawistik und Deutsch als Fremdsprache. zu Kommunikation, Konfliktmanagement, Nach mehreren Jahren als Sprachlehrkraft Präsentation, Methoden der Erwachsenen- in Integrations- und Universitätskursen ar- bildung, Evaluation, Trainings für Projektma- beitet sie seit 2012 als wissenschaftliche nagement, Interkulturelle Kommunikation, Life Kinetik Trainerin, Mitarbeiterin im ZWW der Uni Mainz und Geschäftsführerin Salin MedicAir GmbH. konzeptioniert Weiterbildungen für verschiedene Berufsgruppen. Zusätzlich ist sie als Referentin für zahlreiche Einrichtungen im In- und Ausland tätig, dabei sind ihre Schwerpunkte aktuell Didaktik Karl Christian Damke M.A. und Methodik in der Erwachsenenbildung und Bildungsberatung. M.A. Deutsch als Fremdsprache an der Jo- hannes Gutenberg Universität in Mainz. Dr. Florian Pfeil Seit 2013 Programmbereichsleitung Fremd- sprachen an der vhs Wiesbaden e.V. Geschäftsführer des Weiterbildungszentrums Dort ist er unter anderem zuständig für Ingelheim (WBZ), einer integrierten Bildungs- Englisch, Grundbildung und E-Learning, einrichtung mit den Fachbereichen VHS, aktuell mit einem Schwerpunkt auf Coaching-gestützte Sprachk- Musikschule, Jugendbildungswerk und Aka- ursangebote. Einen Einblick in meine Tätigkeit, z.B. durch meine demie; zugleich Leiter der Fridtjof-Nansen- Sketchnotes finden Sie unter twitter.com/karlcdamke Akademie für politische Bildung. Studium der Politikwissenschaft und des Öffentlichen Rechts. Langjährige Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Schwerpunkte: PD Dr. habil. Marion Grein Bildungs- und Organisationsmanagement, gesellschaftspolitische, ökonomische und historische Bildung. Habilitierte Leiterin des Masterstudien- gangs Deutsch als Fremdsprache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Dipl.-Päd. Christian Rausch Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Sprach- lehrforschung (Schwerpunkte: DaZ und Direktor der Volkshochschule Mainz, Neurodidaktik), Sprachtypologie und Kon- langjährige Erfahrung als Trainer und Do- trastive Linguistik, Interkulturelle Kommunikation sowie Multime- zent in Non-Profit-Organisationen und in dia und E-Learning. Neben der Lehre an der Universität Mainz bietet der Privatwirtschaft sowie als Personalent- sie zahlreiche Vorträge und Workshops im In- und Ausland an. wickler und Personalleiter. 28 29
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Diplom-Kauffrau Monika Ergänzen Sie Ihre Reinecke Kompetenzen als Trainer/in Diplom-Kauffrau FU Berlin, Mediatoren- Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung bietet eine Reihe ausbildung an der FernUniversität Hagen, weiterer Weiterbildungsstudien an, die verschiedenste Themenge- mehrjährige Tätigkeit bei der Deutschen biete aufgreifen und einen vertieften wissenschaftlichen Einblick Lufthansa AG als Personalentwicklerin und geben. Partnerin einer Trainingsberatung. Arbeitet heute als freiberufliche Trainerin, Beraterin und Coach in den Be- Diese Auswahl an Weiterbildungsangeboten könnte Sie interessie- reichen Kommunikation, Teamcoaching und Mediation. ren: Gender Working Dipl.-Psych. Mit der Veranstaltungsreihe „Gender Working - Gleichstellung im Renate Semper Beruf“ wird ein Weiterbildungsprogramm zu Fragen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern angeboten. Systemische Familientherapeutin, freiberuf- Dabei sollen die Teilnehmenden durch die Erweiterung fachlicher, liche Dozentin, seit 1980 in verschiedenen methodischer und sozialer Kompetenzen zu Expertinnen und Exper- Bereichen der Erwachsenenbildung (VHS, ten im Gleichstellungsprozess qualifiziert werden. Beratungsausbildungen), seit 1995 in der (Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.zww.uni-mainz. Schulung von Multiplikator/innen tätig (z.B. de/gender.php) Lehrkräfte, Erzieher/innen, Sexualpädagog/innen). Gender- und Gruppendynamische Prozesse in Lerngruppen. Migration & Gesellschaft Ziel des Weiterbildungsstudiums ist es, allen Akteuren im Arbeits- bereich Migration und Integration ein möglichst breit gefächertes Dr. Ulrike Weymann Weiterbildungsangebot zur Verfügung zu stellen, das sie durch fachliche und methodische Inhalte für ihre Arbeit weiterqualifiziert. Studium an den Universitäten München, (Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.zww.uni-mainz. Berlin und Santa Barbara: Literatur- und de/euromir.php) Politikwissenschaften. Sie verfügt über breite Lehrtätigkeits- und Vortragserfah- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing rung im In- und Ausland. Nach mehreren Zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit und modernes Marketing werden Jahren Lehrstuhlassistenz in der Neueren immer stärker zum Schlüssel des Erfolgs für Wirtschaftsunterneh- deutschen Literatur (Uni Mainz), arbeitet sie seit 2013 als wissen- men, Organisationen und Einrichtungen aller Art und zwar unab- schaftliche Mitarbeiterin am ZWW der Uni Mainz und ist hier für hängig von deren Größe und Budget. Die angebotene Seminarreihe die Konzeption einer Weiterbildungsreihe für Hochschulberatende vermittelt in mehreren Bausteinen Kenntnisse und Fertigkeiten in verantwortlich („Studierende professionell beraten“). Ihre aktuellen den Themenfeldern „Medienarbeit“ und „Marketing“. Arbeitsschwerpunkte: Bildungstheorie und -beratung, Mediation (Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.zww.uni-mainz. und Konfliktcoaching, Onlineberatung und Neue Medien, Didaktik de/kommunikation.php) und Methodik in der Erwachsenenbildung. 30 31
IN KOOPERATION MIT DEM VERBAND DER VOLKSHOCHSCHULEN VON RHEINLAND-PFALZ E.V. UND DEM HESSISCHEN VOLKSHOCHSCHULVERBAND E.V. HERAUSGEBER: DER PRÄSIDENT DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ VERANTWORTLICH: JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG D 55099 MAINZ TELEFON: +49 6131 39 24 11 8 FAX: +49 6131 39 24 71 4 EMAIL: INFO@ZWW.UNI-MAINZ.DE WWW.ZWW.UNI-MAINZ.DE WWW.FACEBOOK.COM/ZWW.MAINZ ZWW
Sie können auch lesen