Programm 2019 - Verlag SKV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Digitale Begleitmaterialien im Verlag SKV Digitale Begleitmaterialien im Verlag SKV Ein überzeugender Mehrwert für Sie sind unsere Bundles: Ein Gesamtpaket, in dem gedruckte Bände mit einem digitalen Angebot ergänzt sind. Dem gedruckten Buch liegt in der Regel ein Lizenzschlüssel (Code) zum Down load der digitalen Ausgabe und/oder Begleitmaterialien bei. • Buchabbildungen als Enhanced Book Präsentationsvorlagen Zu einzelnen Produkten bieten wir Ihnen eine • PDF-Version des Titels erweiterte PDF-Version an, in der die ergänzenden • Lösungen Materialien direkt verknüpft sind. Die angereicherte, • Lehrerkommentare digitale Ausgabe des Lehrmittels ist somit mehr als • Arbeitsblätter nur ein PDF: sie bietet Ihnen Bearbeitungsmög • Checklisten, Tipps und Vorlagen lichkeiten, Videos, Verlinkungen auf Websites u. v. m. • Zusatzaufgaben Vorteile des Enhanced Books • Hinweise auf allfällige gesetzliche • Downloaden und offline arbeiten Änderungen und Korrekturen • Inhalte individualisieren • Wissens-Check • Markieren und kommentieren My Bookshelf Alle digitalen Begleitmaterialien sind im «Bookshelf» Vorteile auf einen Blick zusammengestellt: bookshelf.verlagskv.ch • Alle digitalen Unterlagen zentral an einem Ort • Jederzeit von überall aus Zugriff Mit Ihrem persönlichen Lizenzschlüssel – entweder • Persönliches Benutzerkonto auf einem Beiblatt oder direkt im Buch eingedruckt – • Benutzerfreundliche und einfache Handhabung können Sie Ihre digitalen Begleitmaterialien nach einmaligem Registrieren unter «Neu hier?» aktivieren. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in unserem Bookshelf. Wichtiger Hinweis E-Books Bevorzugen Sie, anstelle eines gedruckten Buches, ein E-Book? Einige unserer Titel sind als ePub oder MobiPocket auf den gängigen Handelsplattformen erhältlich. Achten Sie bei den Produkteinformationen auf das E-Book Zeichen.
Einleitende Worte 1 Aussagen der Verlagsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter «Das stetige Streben nach hervorragender Qualität durch Eingehen auf Kundenwünsche sowie die Berücksichtigung von aktuellen Trends ermöglicht Ihnen einen erfolgreichen Unterricht oder Studien abschluss mit unseren Lehrwerken.» Melanie Künzler «Der Weg in die digitale Transformation ist «Lehren und Lernen ist immer mit Heraus ein gemeinsamer. Wir wollen ihn mit Ihnen forderung verbunden – ich freue mich, wenn zusammen gehen.» Corinne Rudolphi wir Sie mit unseren vielseitigen Produkten dabei unterstützen können.» Cornelia Hüsser «Viele Wege führen in die digitale Zukunft. Ich schaue, «Wir stellen sicher, dass unsere innovativen Lehr- und dass das SKV-Navi die passende Lernmedien Ihren individuellen Bedürfnissen und hohen Route in die Cloud wählt, ohne Ansprüchen genügen.» Yvonne Vafi im Nebel verloren zu gehen.» Stefan Lang «Lehrmittel und Fachliteratur mit hohem Nutzen für Unter «Wir sorgen für eine optimale Logistik und Lagerhaltung, richt, Selbststudium und Praxis – damit Sie die Bücher in nützlicher Frist von uns geliefert daran arbeite ich gerne.» bekommen.» Susanna Tolotto Silvester Popescu-Willigmann «Ansprechend gestaltete und ausgestattete «Zufriedene Kunden sind mein Ziel – ich Lehrmittel helfen Ihnen, den Inhalt besser zu freue mich, wenn ich Ihnen bei Ihren Anliegen verstehen.» René Schmid weiterhelfen kann.» Sara Locher «Für neue Unterrichtsformen und -konzepte benötigen Sie neuartige Lehrmittel. Diese möchte ich für Sie und gemeinsam mit Ihnen in der gewohnten Qualität entwickeln.» Kirsten Rotert «Wir setzen mit Ihnen gemeinsam innovative «Alles nur noch digital? Nein, unser Kunden Ideen um und unterstützen Sie bei der Gestal service bleibt persönlich und ich bin gerne für tung von spannenden Lernwelten.» Denise Sie da.» Nadine Kamer Neuschwander
Inhalt 1 Einleitende Worte Wirtschaft und Gesellschaft 4 W&G anwenden und verstehen 10 Wissens-Check W&G 11 W&G anwenden und verstehen, Büroassistentin/Büroassistent EBA 12 Lernkarten Wirtschaft & Gesellschaft 13 Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft 15 Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft in 120 Lektionen 16 Basic Management 17 Spass am ökonomischen Denken Deutsch 18 Fokus Sprache Informatik 24 Lernprogramm Tastaturschreiben 29 IKA – Information, Kommunikation, Administration 34 Regeln für das Computerschreiben Rechnungswesen 35 Rechnungswesen für Kaufleute 37 Buchhaltung in 20 Stunden 38 Tafeln zu den Grundlagen des Rechnungswesens 39 Das Rechnungswesen der Unternehmung 40 Das Rechnungswesen als Führungsinstrument 41 Finanzbuchhaltung nach Swiss GAAP FER 42 Finanzbuchhaltung 44 Best Practice der Finanzbuchhaltung 45 Das betriebliche Rechnungswesen 47 Betriebsbuchhaltung leicht verständlich 48 Kostenrechnung 49 Bilanz- und Erfolgsanalyse 50 Mittelflussrechnung – Geldflussrechnung 51 Sonderbilanzen 52 Investitionsrechnung 53 Konsolidierung 54 Konzernrechnung
55 Unternehmensbewertung und Aktienanalyse 56 Schweizer Kontenrahmen KMU 57 Swiss GAAP FER 2014/15 58 Swiss GAAP FER 21 59 Das Lehr- und Praxisbuch zur Schweizer Mehrwertsteuer 60 Rechnungslegung nach Obligationenrecht Beruf und Bildung 61 In 20 Schritten zum Redeprofi 62 Richtig gut verbunden 63 So geht Korrespondenz 64 Der Office-Knigge 65 Neue Wege der Korrespondenz 66 Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand 67 Transformational HRM – Personalarbeit neu denken 68 Qualifikation Arbeitszeugnis 69 Arbeit und Recht 70 Positiv führen 71 Blockchain für die Praxis 72 Die Unternehmensstrategie 73 Der Businessplan 74 Der gute Geist deines Unternehmens 75 Spass am wissenschaftlichen Arbeiten Informationen 76 Weitere lieferbare Titel 78 Alphabetisches Titelverzeichnis Bleiben Sie auf dem Laufenden Zögern Sie nicht, sich auf unserer Verlags website über Neuerungen zu informieren. www.verlagskv.ch
4 Wirtschaft und Gesellschaft W & G anwenden und verstehen KV Bildungsgruppe Schweiz W&G anwenden und verstehen Das einzigartige Angebot an digitalen Begleitmaterialien unterstützt Sie und Ihre Lernenden aktiv im Lehren und Lernen. Die Reihe folgt inhaltlich konsequent der Semester W&G anwenden und verstehen ist in profilspezifi reihung der Bildungspläne sowie dem Rahmenlehr schen Ausgaben erhältlich. plan und ist exakt auf die Leistungsziele der Unter • B-Profil: 6 Semesterbände inklusive richtsbereiche abgestimmt. QV-Vorbereitung und Methodenkompetenzen • Wirtschaft und Gesellschaft • E-Profil: 6 Semesterbände inklusive Bildungsverordnung 2012, Rev. 2017 QV-Vorbereitung und Methodenkompetenzen • Finanz- und Rechnungswesen • Berufsmaturität: 5 Semesterbände Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität 2015 • Büroassistentin/Büroassistent EBA • Wirtschaft und Recht Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität 2015 Aufbau Alle Ausgaben sind in die Fachbereiche der kaufmännischen Grundbildung unterteilt: en Sie Bevorzug • Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge (FWZ) ch liesslich die auss usgabe • Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge (BWZ) digitale A ? von W&G • Recht und Staat (R&S) a n n n e h men Sie D • Gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche t m it uns auf: Kontak Zusammenhänge (GWZ) agskv.ch info@verl
W & G anwenden und verstehen Wirtschaft und Gesellschaft 5 KV Bildungsgruppe Schweiz W&G anwenden und verstehen, USS PR ÜFU NG CHL Repetition ABS Inhalt Die Repetition ist im Paket des 6. Semesters (B- und E-Profil) enthalten und umfasst: • Strukturdarstellungen zur Erschliessung von Zusammenhängen und zur gezielten Repetition aller W&G-Themen • Prägnante Zusammenfassungen • QV-orientierte Testaufgaben Digitale Begleitmaterialien ergänzen das Paket: • Enhanced Book: –– Zusätzliche, nicht gedruckte Repetitionsaufgaben (über 300 Seiten) –– Lösungen zu Test- und Repetitionsaufgaben • Wissens-Check: Mit über 1000 Kontrollfragen den Prüfungsstoff mobil trainieren Die gesamte Lehrmittelreihe W&G anwenden und verstehen auf einen Blick 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester B-Profil B-Profil B-Profil B-Profil B-Profil B-Profil B-Profil 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester E-Profil E-Profil E-Profil E-Profil E-Profil 1. Semester 2. Semester E | BM E | BM 3. Semester 4. Semester 5./6. Semester BM BM BM BM EBA 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr
6 Wirtschaft und Gesellschaft W & G anwenden und verstehen KV Bildungsgruppe Schweiz ITALE IG D Ihr Mehrwert – einzigartige digitale Begleitmaterialien Alle Bände erscheinen im Bundle und bieten Ihnen so ein Komplettpaket für den differenzierten Unterricht. Das Bundle enthält je Semester: • Theorie- und Aufgabenbuch Das Bundle mit digitalen Lösungen • Enhanced Book (PDF) enthält zusätzlich: • Online-Wissens-Check mit Kontrollfragen • Theorie- und Aufgabenbuch (PDF) • Zusatzaufgaben mit Lösungen (PDF) • Digitale Lösungen (PDF) • Zusatzkapitel «Methodenkompetenzen» • Zusatzkapitel «Methodenkompetenzen» mit Aufgaben (PDF) mit Aufgaben und Lösungen (PDF) • Leistungszielkatalog W&G (PDF) Enhanced Book Wissens-Check Mehr als nur ein PDF: Die digitale Ausgabe des Überprüfen Sie spielerisch Ihren Wissensstand Lehrmittels bietet Ihnen Unterstützung für mit dem Online-Tool! ein attraktives Lehren und Lernen. Der digitale Wissens-Check beinhaltet Kontrollfragen und Antworten zum aktuellen Semester und den bereits absolvierten Semestern. Der Zugriff erfolgt unabhängig von Betriebssystem und instal liertem Browser über eine Internetverbindung. Vorteile auf einen Blick PowerPoint-Folien Links zu Websites • Einfach mit Smartphone oder Tablet lernen • Immer alle Lernkarten verfügbar Video- und Arbeitsblätter • Lernfortschritt kontrollieren Audiodateien Lösung zum Online-Rechtssamm Einführungsfall lung des Bundes Vorteile auf einen Blick Wichtiger Hinweis • Downloaden und offline arbeiten Ihr erworbenes Produkt enthält einen für Sie persönlichen • Inhalte individualisieren Lizenzschlüssel. Mittels diesem können Sie Ihre digitalen • Markieren und kommentieren Begleitmaterialien inkl. Enhanced Book und Wissens-Check nach einmaligem Registrieren im «Bookshelf» aktivieren: bookshelf.verlagskv.ch.
W & G anwenden und verstehen Wirtschaft und Gesellschaft 7 KV Bildungsgruppe Schweiz W&G anwenden und verstehen, B-Profil 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester B-Profil B-Profil B-Profil B-Profil ohne Lösungen ohne Lösungen ohne Lösungen ohne Lösungen 5. Auflage 2018, 288 Seiten 5. Auflage 2018, 232 Seiten 4. Auflage 2018, 188 Seiten 4. Auflage 2018, 200 Seiten Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm perforiert und gelocht perforiert und gelocht perforiert und gelocht perforiert und gelocht CHF 72.— CHF 72.— CHF 65.— CHF 65.— ISBN 978-3-286-34605-5 ISBN 978-3-286-34615-4 ISBN 978-3-286-34624-6 ISBN 978-3-286-34634-5 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester B-Profil B-Profil B-Profil B-Profil mit digitalen Lösungen mit digitalen Lösungen mit digitalen Lösungen mit digitalen Lösungen 5. Auflage 2018, 288 Seiten 5. Auflage 2018, 232 Seiten 4. Auflage 2018, 188 Seiten 4. Auflage 2018, 200 Seiten Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm perforiert und gelocht perforiert und gelocht perforiert und gelocht perforiert und gelocht CHF 118.— CHF 118.— CHF 118.— CHF 118.— ISBN 978-3-286-34776-2 ISBN 978-3-286-34777-9 ISBN 978-3-286-34775-5 ISBN 978-3-286-34778-6 ge Neuaufla KV Bildungsgruppe Schweiz W&G anwenden und verstehen Bundle: Theorie und Aufgaben inkl. Enhanced Book, Wissens-Check und weiteren digitalen Begleit materialien 5. Semester 6. Semester – inkl. Repetition B-Profil B-Profil ohne Lösungen 2 Bände mit digitalen 4. Auflage 2019, ca. 210 Seiten Lösungen Broschur, 22 × 29,7 cm 4. Auflage 2018, 500 Seiten Neue perforiert und gelocht Broschur, 22 × 29,7 cm ze MWST-Sät CHF 65.— perforiert und gelocht 1.2018) (Stand 1. ISBN 978-3-286-34644-4 CHF 98.— Erscheint im Mai 2019 ISBN 978-3-286-34786-1 5. Semester 3. Auflage 2016 B-Profil weiterhin lieferbar mit digitalen Lösungen ISBN 978-3-286-34764-9 4. Auflage 2019, ca. 210 Seiten Broschur, 22 × 29,7 cm perforiert und gelocht CHF 118.— ISBN 978-3-286-34788-5 Erscheint im Mai 2019
8 Wirtschaft und Gesellschaft W & G anwenden und verstehen KV Bildungsgruppe Schweiz W&G anwenden und verstehen, E-Profil und BM l E-Profi 1. Semester 2. Semester E-Profil | BM E-Profil | BM ohne Lösungen ohne Lösungen 5. Auflage 2018, 396 Seiten 5. Auflage 2018, 340 Seiten Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm perforiert und gelocht perforiert und gelocht CHF 72.— CHF 72.— ISBN 978-3-286-34665-9 ISBN 978-3-286-34675-8 1. Semester 2. Semester Be E-Profil | BM E-Profil | BM ru mit digitalen Lösungen mit digitalen Lösungen fsm 5. Auflage 2018, 396 Seiten 5. Auflage 2018, 340 Seiten atu Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm ritä perforiert und gelocht CHF 118.— perforiert und gelocht CHF 118.— t ISBN 978-3-286-34780-9 ISBN 978-3-286-34781-6 KV Bildungsgruppe Schweiz W&G anwenden und verstehen Bundle: Theorie und Aufgaben inkl. Enhanced Book, Wissens-Check und weiteren digitalen Begleitmaterialien
W & G anwenden und verstehen Wirtschaft und Gesellschaft 9 W&G anwenden und verstehen, E-Profil ge Neuaufla 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester – inkl. Repetition E-Profil E-Profil E-Profil E-Profil ohne Lösungen ohne Lösungen ohne Lösungen 2 Bände mit digitalen Lösungen 4. Auflage 2018, 316 Seiten 4. Auflage 2018, 316 Seiten 4. Auflage 2019, ca. 230 Seiten 4. Auflage 2018, 564 Seiten Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm Neue perforiert und gelocht perforiert und gelocht perforiert und gelocht perforiert und gelocht ze MWST-Sät CHF 72.— CHF 72.— CHF 65.— CHF 98.— 1.2018) (Stand 1. ISBN 978-3-286-34684-0 ISBN 978-3-286-34694-9 ISBN 978-3-286-34704-5 ISBN 978-3-286-34785-4 Erscheint im Mai 2019 3. Semester 4. Semester 5. Semester 3. Auflage 2016 E-Profil E-Profil E-Profil weiterhin lieferbar mit digitalen Lösungen mit digitalen Lösungen mit digitalen Lösungen ISBN 978-3-286-34769-4 4. Auflage 2018, 316 Seiten 4. Auflage 2018, 316 Seiten 4. Auflage 2019, ca. 230 Seiten Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm perforiert und gelocht perforiert und gelocht perforiert und gelocht CHF 118.— CHF 118.— CHF 118.— ISBN 978-3-286-34779-3 ISBN 978-3-286-34782-3 ISBN 978-3-286-34787-8 Erscheint im Mai 2019 W&G anwenden und verstehen, BM ge Neuaufla Erfolgreich BM-Prüfungen vorbereiten Das Bundle der 5. /6.-Semester ausgabe beinhaltet umfassen de digitale Prüfungsaufgaben zu «Finanz- und Rechnungs wesen» sowie «Wirtschaft und Recht». 3. Semester 4. Semester 5./6. Semester BM BM BM ohne Lösungen ohne Lösungen ohne Lösungen 3. Auflage 2018, 428 Seiten 3. Auflage 2018, 332 Seiten 3. Auflage 2019, ca. 510 Seiten Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm perforiert und gelocht perforiert und gelocht perforiert und gelocht CHF 72.— CHF 72.— CHF 86.— ISBN 978-3-286-34723-6 ISBN 978-3-286-34733-5 ISBN 978-3-286-34713-7 Erscheint im Mai 2019 3. Semester 4. Semester 5./6. Semester BM BM BM mit digitalen Lösungen mit digitalen Lösungen mit digitalen Lösungen 3. Auflage 2018, 428 Seiten 3. Auflage 2018, 332 Seiten 3. Auflage 2019, ca. 510 Seiten Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm Broschur, 22 × 29,7 cm perforiert und gelocht perforiert und gelocht perforiert und gelocht CHF 118.— CHF 118.— CHF 125.— ISBN 978-3-286-34783-0 ISBN 978-3-286-34784-7 ISBN 978-3-286-34789-2 Erscheint im Mai 2019
10 Wirtschaft und Gesellschaft Wissens-Check W&G KV Bildungsgruppe Schweiz NG Wissens-Check W&G CH LUS SPR ÜFU ABS Digitale Kontrollfragen zu «Wirtschaft und Gesellschaft» W&G anwenden und verstehen Im Bundle der Semesterausgaben W&G anwenden und verstehen ist der Wissens- Check mit den Kontrollfragen zum bereits behandelten Lernstoff enthalten. Unabhängig vom Lehrmittel alle vier Fachbereiche Zielgruppe in einem Paket Der Wissens-Check ist in profilspezifischen Ausgaben Der Wissens-Check ist in vier Fachbereiche unterteilt erhältlich und entsprechend auf die Lernziele der und beinhaltet über 1000 Fragen und Antworten. kaufmännischen Grundbildung abgestimmt. • Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge (FWZ) Das Online-Tool eignet sich jedoch auch als praktische • Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge (BWZ) Ergänzung zum Wirtschaftsunterricht an Handels- • Recht und Staat (R&S) oder Wirtschaftsmittelschulen sowie an Gymnasien • Gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche und hilft, Ihr Wirtschaftswissen aufzufrischen – jetzt Zusammenhänge (GWZ) unter www.verlagskv.ch die Demoversion testen! Mittels Lernfortschrittskontrolle kann das Wissen themenbezogen gezielt geübt und erweitert werden. Auch themen- sowie fachbereichsübergreifendes Lernen ist möglich. Mit der zufallsgenerierten Reihenfolge der Fragen können Lernende sich optimal auf die Abschluss KV Bildungsgruppe Schweiz prüfung vorbereiten. Wissens-Check W&G Basis Erweitert Online-Lerntool Online-Lerntool CHF 19.25 CHF 19.25 ISBN 978-3-286-11433-3 ISBN 978-3-286-11434-0 Maturität Online-Lerntool CHF 19.25 Den Wissens-Check können ISBN 978-3-286-11435-7 Sie ausschliesslich über unseren Webshop beziehen.
W & G anwenden und verstehen Wirtschaft und Gesellschaft 11 KV Bildungsgruppe Schweiz W&G anwenden und verstehen, Neues Büroassistentin/Büroassistent EBA Aufgaben mate ri a l Konzept ge Neuaufla Das Lehrmittel für die berufliche Grundbildung «Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)» basiert auf den Inhalten von W&G anwenden und verstehen, Ausgabe B-Profil, und besteht aus zwei gedruckten Bänden (1. und 2. Lehrjahr). Das Lehrmittel erscheint 2019 in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. Für die gesamte Ausbildungszeit: Ein Lehrmittel für das Fach «Wirtschaft und Gesellschaft», abgestimmt auf den Bildungsgang «Büroassistentin/Büroassistent EBA». Der systematische Aufbau von Theorie und Aufgaben Zielgruppe in Lernschritten erlaubt, die Lerninhalte deduktiv Dieses Lehrmittel ist auf die Leistungsziele der beruf oder induktiv zu vermitteln. Die vielfältigen Aufgaben lichen Grundbildung «Büroassistentin/Büroassistent stellungen ermöglichen ein Festigen und Automati mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)» abgestimmt. sieren des Lernstoffs. Lehrpersonen, die W&G anwenden und verstehen bereits in der kaufmännischen Grundbildung einsetzen, sind mit dem Lehrmittel bestens vertraut. KV Bildungsgruppe Schweiz KV Bildungsgruppe Schweiz 1.+2. Lehrjahr 1.+2. Lehrjahr W&G anwenden und W&G anwenden und verstehen, Büroassistentin/ verstehen, Büroassistentin/ Büroassistent EBA Büroassistent EBA ohne Lösungen mit digitalen Lösungen 2. Auflage 2019, ca. 570 Seiten 2. Auflage 2019, ca. 570 Seiten Broschur, 21 × 29,7 cm Broschur, 21 × 29,7 cm ca. CHF 144.— ca. CHF 221.— ISBN 978-3-286-33842-5 ISBN 978-3-286-33852-4 Erscheint im Mai 2019 Erscheint im Mai 2019
12 Wirtschaft und Gesellschaft Lernkarten W&G Lernkarten.ch Lernkarten Wirtschaft & Gesellschaft, E-Profil NG ÜFU USSPR CHL ABS Eine separate Lernkarten-Box für jeden Fachbereich mit rund 350 Karten pro Box • Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge (FWZ) • Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge (BWZ) • Recht und Staat (R&S) • Gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge (GWZ) Der gesamte W&G-Stoff des E-Profils – kompakt für Ihre Lernenden zusammengefasst. Als Ergänzung zur optimalen Prüfungs Digitale Begleitmaterialien vorbereitung Zu den physischen Lernkarten wird in jeder Box ein Die Lernkarten basieren exakt auf der Lehrmittelreihe kostenloser Freischaltcode mitgeliefert für den W&G anwenden und verstehen (E-Profil) und er Download der digitalen Version in der Mobile App. möglichen eine optimale Vorbereitung auf die QV- Somit können die Inhalte einfach und überall auch Abschlussprüfung. Die Lernkarten können ausserdem über das Smartphone gelernt werden. im Unterricht eingesetzt und für Prüfungen während Zielgruppe der Ausbildung verwendet werden. Die Gliederung Die Lernkarten eignen sich für Lernende in der kauf der Lernkarten entspricht der W&G-Reihe. Sämtliche männischen Grundbildung (E-Profil) zur optimalen Inhalte sind auf die Lernziele der kaufmännischen Prüfungsvorbereitung. Grundbildung abgestimmt. Vorteile auf einen Blick • Alle wichtigen Fragen zu W&G in einer Box Bestellung/Kooperation je Fachbereich Die Lernkarten-Boxen sind ein Produkt von Lernkarten.ch. • Themenorientiertes und zeitsparendes Lernen Sie können zu je CHF 33.— direkt bei www.lernkarten.ch • Kompakte Fragen/Antworten im A7-Format bestellt werden. • Digitale Version für das Smartphone
Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft 13 Heinz Rüfenacht | Urs Saxer | Thomas Tobler Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft tagung Netzwerk 019 8. März 2 Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft folgt der bewährten Lehrmittelkonzeption des Autorenteams mit dem systematischen Kapitelaufbau nach Theorie, Übungen und Aufgaben. Theorie, Übungen und Aufgaben Aufbau In der Theorie visualisieren grafische Darstellungen Das Lehrmittel erscheint in drei Bänden, in Ausgaben und Abbildungen komplexe Zusammenhänge. Die für Lernende und Lehrpersonen. Die Ausgabe für neuen Wissensstrukturen und Begrifflichkeiten wer Lehrpersonen umfasst zusätzlich methodisch-didak ITALE IG D den bei den Übungen vertieft. Die Aufgaben eröffnen tische Hinweise, Tafelbilder und Lösungsvorschläge. Lehrpersonen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themen e-desk aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht und Als virtueller Arbeitsplatz umfasst der «e-desk» das Lehr Volkswirtschaft und ökologischen Fragestellungen mittel als E-Book und enthält umfangreiche Zusatzmateria werden anhand des auf der Ordnerinnenseite abge lien: Aufgaben, PowerPoint-Präsentationen und Tafelbilder. bildeten Gesamtmodells transparent gemacht. Zudem können sämtliche Unterlagen und auch eigene Zielgruppe Unterrichtsmaterialien einfach organisiert und den Ler Das Lehrmittel deckt sämtliche Leistungsziele der nenden mit einem Klick zur Verfügung gestellt werden. Fächergruppe «Wirtschaft und Gesellschaft» – ohne Rechnungswesen – ab und eignet sich somit für den Das Arbeiten mit dem «e-desk» Unterricht in der kaufmännischen Grundbildung im ermöglicht ein optimales Zeit E-Profil. management für Lehrpersonen und Lernende. www.brennpunkt-wug.ch
14 Wirtschaft und Gesellschaft Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft Inhalt ge Neuaufla Band 1 Heinz Rüfenacht, Urs Saxer, Thomas Tobler • Übersicht und Einblick in die Brennpunkt Wirtschaft Betriebswirtschaft und Gesellschaft Band 1 • Grundlagen des Staates Bundle: Ausgabe für Lernende • Rechtsvorschriften im 4. Auflage 2019 Zivilgesetzbuch 438 Seiten, Ordner CHF 84.— • Rechtsvorschriften im ISBN 978-3-286-34804-2 Obligationenrecht Erscheint im Mai 2019 • Rechtsvorschriften im Digitale Ausgabe für Lehrpersonen öffentlichen Recht inkl. Lösungen und Kommentaren 4. Auflage 2019 438 Seiten, Ordner CHF 118.— ISBN 978-3-286-34814-1 Erscheint im Mai 2019 ge Neuaufla Band 2 Heinz Rüfenacht, Urs Saxer, Thomas Tobler • Produktionsfaktor Arbeit Brennpunkt Wirtschaft • Weitere Rechtsvorschriften und Gesellschaft Band 2 • Produktionsfaktor Kapital Bundle: Ausgabe für Lernende • Übersicht und Einblick in die 3. Auflage 2019 Volkswirtschaft 526 Seiten, Ordner CHF 86.— ISBN 978-3-286-34823-3 Erscheint im Mai 2019 Digitale Ausgabe für Lehrpersonen inkl. Lösungen und Kommentaren 3. Auflage 2019 526 Seiten, Ordner CHF 120.— ISBN 978-3-286-34833-2 Erscheint im Mai 2019 Band 3 Heinz Rüfenacht, Urs Saxer, Thomas Tobler • Volkswirtschaftliche Brennpunkt Wirtschaft Zusammenhänge und Gesellschaft Band 3 • Akteure im sozialen System Ausgabe für Lernende • Fallstudie Unternehmensgründung – 2. Auflage 2017 Businessplan 332 Seiten, Ordner CHF 78.— • Hinweise für die Repetition als ISBN 978-3-286-34842-4 Vorbereitung für die Ausgabe für Lehrpersonen Abschlussprüfung Kauffrau/ inkl. Lösungen und Kommentaren Kaufmann E-Profil 2. Auflage 2017 332 Seiten, Ordner CHF 118.— ISBN 978-3-286-34852-3 ideo Produktv ansehen Produktvideo Semesterordner, leer Erfahren Sie mehr über die Lehr CHF 9.— mittelreihe Brennpunkt Wirtschaft ISBN 978-3-286-11130-1 und Gesellschaft im Produktvideo. www.verlagskv.ch
Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft 15 Heinz Rüfenacht | Urs Saxer | Thomas Tobler Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft in 120 Lektionen Inhalt • Betriebswirtschaftslehre Übersicht über die Wirtschaft, Unternehmungsmodell, Organisation, Grundlagen des Marketings und Marketing-Mix • Volkswirtschaftslehre Wirtschaftskreislauf, Marktwirtschaft, Konjunkturzyklus, Arbeitslosigkeit, Preisstabilität, Fiskal- und Geldpolitik, Globalisierung • Recht Rechtsquellen und Verhaltensregeln, Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht, Entstehung von Obligationen, Allgemeine Vertragslehre, Verträge auf Arbeitsleistung, Mietvertrag, Kaufvertrag Das Lehrmittel unterstützt Sie und Ihre Lernenden in den Lernbereichen des Ergänzungsfachs «Wirtschaft und Recht» an gewerblich-technischen Berufsmaturitätsschulen. Die Inhalte sind ein Auszug aus dem dreibändigen Zielgruppe Lehrmittel Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft. Das Lehrmittel ist ausgerichtet auf die Lerngebiete Sie sind zugeschnitten auf die Lernziele der des Ergänzungsfachs «Wirtschaft und Recht» in der gewerblich-technischen Berufsmaturitätsschulen. Berufsmaturität mit Ausrichtung «Technik, Architektur, Life Sciences». Für das digitale Lehren und Lernen mit Notebook- oder Tablet-Klassen ist im Bookshelf eine PDF-Version erhältlich. Die Ausgabe für Lehrpersonen umfasst zusätzlich methodisch-didaktische Hinweise, Tafelbilder und Lösungsvorschläge. Heinz Rüfenacht, Urs Saxer, Thomas Tobler p Brennpunkt Wirtschaft und Worksho Gesellschaft in 120 Lektionen 5. Netzwerktagung Brennpunkt Rechnungswesen Ausgabe für Lernende Ausgabe für Lehrpersonen Bundle: Ordner inkl. PDF Bundle: Ordner inkl. Lösungen «Neue Wege im Rechnungswesen – Eine zukunfts 1. Auflage 2017 und Kommentaren sowie PDF orientierte Einführung in die doppelte Buchhaltung» 612 Seiten 1. Auflage 2017 CHF 107.— 612 Seiten Datum: Freitag, 8. März 2019 ISBN 978-3-286-34861-5 CHF 149.— Zeit: 09.15 –15.30 Uhr ISBN 978-3-286-34871-4 Ort: Zürich Mehr Informationen unter: www.brennpunkt-wug.ch
16 Wirtschaft und Gesellschaft Weitere Jürg Hirschi | Kurt Graf | Heinz Lehmann Basic Management Eine Einführung in die BWL Inhalt • Unternehmensmodell • Leistungswirtschaftliches Konzept • Finanzwirtschaftliches Konzept • Soziales Konzept • Organisation • Netzwerke • Anlagen, Börse und Banken • Versicherungen • Steuern • Entscheidungsmethoden Das praxisbezogene Lehrmittel ist auf die Bedürfnisse Ihrer Lernenden zugeschnitten und deckt die Leistungsziele des Lernbereichs «Wirtschaft und Gesellschaft» des E-Profils und der BM ab. Basic Management fördert das Grundverständnis für Zielgruppe betriebliche Abläufe und Probleme eines Unterneh Das Lehrmittel eignet sich für den Unterricht in der mens im wirtschaftlichen Umfeld. Grosses Gewicht kaufmännischen Grundbildung (E-Profil und, zu wird auf den Praxisbezug und die Vernetzung mit sammen mit der Ausgabe für Lehrpersonen, für die rechtlichen und buchhalterischen Problemstellungen Berufsmaturität). gelegt. Ausgabe für Lehrpersonen Neben den Lösungen zu den Aufgaben und Muster proben des Schülerbandes bietet die Ausgabe für Lehrpersonen Theorieergänzungen für die Berufs maturität sowie Zusatzaufgaben mit Lösungen. Die Zusatzaufgaben sind anspruchsvoller und dienen Jürg Hirschi, Kurt Graf, Heinz Lehmann einerseits der vertieften Festigung des Stoffes und Basic Management Eine Einführung in die BWL anderseits als Lernkontrolle für die der Berufsmatu rität entsprechenden Lerninhalte. Ausgabe für Lernende Ausgabe für Lehrpersonen 3. Auflage 2014, 242 Seiten ApfelLand Broschur, 21 × 29,7 cm 2. Auflage 2007, 270 Seiten CHF 39.— Broschur, 21 × 29,7 cm ISBN 978-3-286-30235-8 CHF 28.— ISBN 978-3-906536-19-4
Weitere Wirtschaft und Gesellschaft 17 Alexander W. Hunziker Spass am ökonomischen Denken Die wichtigsten Konzepte einfach erklärt Inhalt • Was ist ökonomisches Denken? • Optimieren • Angebot und Nachfrage • Effizienz • Konzepte • Fragen und Antworten Mit einfachen Bildern und viel Humor werden Ihnen die wichtigsten ökonomischen Konzepte erklärt. «Ökonomie ist die Wissenschaft von der Zielgruppe optimalen Verwendung knapper Ressourcen.» Das Lehrmittel eignet sich für den Unterricht an Und das soll Spass machen? Ja, wenn Kompliziertes Mittelschulen und Berufsschulen und für alle an einfach dargestellt wird anhand von Dingen wie Volkswirtschaft Interessierten. Ameisen, Bier, Peperoni, einem Besuch am Karneval in Rio, einem Macho, Diamanten, dem Winkelried und der Freundschaft zum Sohn eines Filialleiters. Wenn damit fremde Gedanken zu den eigenen werden, braucht es eine persönliche Auseinander setzung, die über das Intellektuelle hinausgeht: den Spass beim Lernen. – Und diesen Beitrag leistet das Alexander W. Hunziker Lehrmittel. Spass am ökonomischen Denken Die wichtigsten Konzepte einfach erklärt Buch E-Book 4. Auflage 2009, 120 Seiten ISBN 978-3-286-11701-3 Broschur, 12 × 20 cm CHF 24.— ISBN 978-3-286-50078-5
18 Fokus Sprache Deutsch Gerhard Konzett | Otto Merki | Sara Janesch Fokus Sprache Das Lehrmittel Fokus Sprache vermittelt Ihren Lernenden den gesamten Stoff des Faches Deutsch für sämtliche Lehrgänge der kauf- männischen Ausbildung: B-, E-Profil, BM, inklusive Prüfungstraining. Fokus Sprache – Deutsch für die Berufsbildung Die Vorteile auf einen Blick im E- und B-Profil • Modularer und übersichtlicher Aufbau Fokus Sprache 1: Der Grundlagenband enthält das • Zweiteilung in Kommunikations- und sprach vollständige Deutschprogramm für das 1. Lehrjahr. normativen Teil • Methodenkoffer mit Lern- und Arbeitstechniken Fokus Sprache 2: Dieser Band ist auf die Anforde • Umfangreiches Übungsmaterial rungen des 2. und 3. Lehrjahres zugeschnitten. • Nach jedem Modul Test zur Selbstkontrolle Fokus Sprache – QV Deutsch: Die gezielte Vorberei • Nützliche digitale Begleitmaterialien (z. B. Ver tung auf die Abschlussprüfung des E- und B-Profils. knüpfung Schullehrpläne mit Fokus Sprache) • Lösungen und methodisch- Fokus Sprache für die Berufsmatura und didaktische Hinweise als Weiterbildung Download ie Fokus Sprache BM vermittelt den gesamten Stoff des en S Bevorzug liesslich Faches Deutsch für die beiden Bildungsgänge BM 1 die aussch A u sgabe und BM 2. digitale ? s Sprache von Foku ie m e n S Dann neh uf: mit uns a Kontakt ch agskv. info@verl
Deutsch Fokus Sprache 19 ITALE IG D Ihr Mehrwert – einzigartige digitale Begleitmaterialien Alle Neuauflagen erscheinen im Bundle und bieten Ihnen so ein Komplettpaket für den differenzierten Unterricht. Das attraktive Bundle enthält: • Theorie- und Aufgabenbuch • Ausgabe für Lehrpersonen: • Enhanced Book (PDF) –– Digitale Lösungen und Kommentare –– mit Links zu Video- und Audiodateien, –– Nützliche digitale Begleitmaterialien für Websites, Arbeitsblättern, Übungen und Lehrpersonen (z. B. Schullehrpläne) Aufgaben –– Musterprüfungen zur Grammatik und • Interaktives Online-Tool eFokus Sprache Rechtschreibung Enhanced Book eFokus Sprache Mehr als nur ein PDF: Die digitale Ausgabe des Lehr Das neue interaktive Online-Tool mittels bietet Ihnen Unterstützung für ein attraktives für den digitalisierten Unterricht. Lehren und Lernen. Das Lernprogramm mit vielseitigen Übungen zu Grammatik, Rechtschreibung und Sprachbetrachtung un terstützt die Digitalisierung Ihres Unterrichts und er möglicht Ihren Lernenden, mit Computer, Laptop oder Tablet zu üben. Der Zugriff erfolgt unab hängig von Betriebssystem und Video- und installiertem Browser über eine Links zu Websites Audiodateien Internetverbindung. Arbeitsblätter LearningApps Vorteile auf einen Blick Vorteile auf einen Blick • Noch mehr Übungen als vormals auf CD-ROM • Downloaden und offline arbeiten • Neue Funktionalitäten • Inhalte individualisieren • Ausgebauter Theorieteil • Markieren und kommentieren • Enhanced Books sind mit eFokus Sprache verlinkt Mit Ihrem persönlichen Lizenzschlüssel können Sie Ihre digitalen Begleitmaterialien nach einmaligem Registrieren im «Bookshelf» aktivieren: bookshelf.verlagskv.ch.
20 Fokus Sprache Deutsch Gerhard Konzett | Otto Merki | Sara Janesch Fokus Sprache 1 und 2 Deutsch für die Berufsbildung Fokus Sprache 1 Fokus Sprache 2 Texte und Techniken Texte und Techniken • Miteinander reden und lernen • Vom Bericht zur R eportage • Lesen und zusammenfassen • Geschichten – gut e rfunden • Erzählen – Schildern – Charakterisieren • Gespräche führen – R eden halten • Gemeinsam arbeiten und auftreten • Argumentieren und d iskutieren • Methodenkoffer • Erörtern, abwägen, e ntscheiden Grammatik und Rechtschreibung • Sachtexte und F achsprachen • Wörter und W ortarten • Medien und M einungen • Wortbildung und Wortschatz • Methodenkoffer • Allgemeine Rechtschreibprinzipien Grammatik und Rechtschreibung • Gross- und K leinschreibung • Verben • Satzlehre • Nomen • Zeichensetzung • Pronomen • Adjektive • Partikeln • Abschlusstest Das zweibändige Lehrmittel ist zugeschnitten auf die kaufmännische Grundbildung Ihrer Lernenden im B- und E-Profil. Das zweibändige Lehrmittel zeichnet sich durch Gerhard Konzett, Otto Merki, Gerhard Konzett, Otto Merki, Sara Janesch Sara Janesch seinen modularen Aufbau und eine übersichtliche Fokus Sprache 1 Fokus Sprache 2 Gestaltung aus: Deutsch für die Deutsch für die Berufsbildung Berufsbildung • Die Module «Texte und Techniken» fördern den kompetenten Umgang mit verschiedenen Bundle: Bundle: Theorie und Aufgaben Theorie und Aufgaben Textsorten sowie mit Medien. 4. Auflage 2018, 176 Seiten 4. Auflage 2018, 192 Seiten • Die Module «Grammatik und Rechtschreibung» Broschur, 21 × 29,7 cm Broschur, 21 × 29,7 cm CHF 52.— CHF 52.— vertiefen und festigen die Sprachkompetenz im ISBN 978-3-286-33544-8 ISBN 978-3-286-33564-6 normativen Bereich. • Lern- und Arbeitstechniken werden im «Metho Bundle: Bundle: Theorie und Aufgaben mit Theorie und Aufgaben mit denkoffer» erläutert und unmittelbar mit digitalen Lösungen und digitalen Lösungen und praktischen Aufgaben verknüpft. Kommentar für Lehrpersonen Kommentar für Lehrpersonen 4. Auflage 2018, 176 Seiten 4. Auflage 2018, 192 Seiten • Das neue Online-Tool eFokus Sprache bietet Broschur, 21 × 29,7 cm Broschur, 21 × 29,7 cm vielseitige interaktive Übungen zu Grammatik, CHF 62.— CHF 62.— ISBN 978-3-286-33554-7 ISBN 978-3-286-33574-5 Rechtschreibung und Sprachbetrachtung. Zielgruppe • Enhanced Book (PDF) Das Lehrmittel eignet sich für den Unterricht in der • eFokus Sprache kaufmännischen Grundbildung, der Erwachsenen bildung und für den Deutschunterricht an weiter führenden Schulen sowie fürs Selbststudium.
Deutsch Fokus Sprache 21 Gerhard Konzett | Otto Merki | Sara Janesch Fokus Sprache BM Deutsch für Berufsmatura und Weiterbildung Inhalt • Kommunikation, Rhetorik und Schreibformen • Mediensprache und Umgang mit Medien • Textanalyse und Interpretation • Literaturgeschichte im Überblick • Rechtschreibung und Zeichensetzung • Grammatik und Sprachbeherrschung • Stilistik und Sprachreflexion • Arbeitstechniken sowie Anleitung zur interdisziplinären Projektarbeit • Vielseitige interaktive Übungen im Online-Tool eFokus Sprache Fokus Sprache BM umfasst den gesamten Stoff des Faches Deutsch für die BM 1 und BM 2. Neben den Grundlagen des praktischen Sprach Zielgruppe wissens vermittelt das «Literaturatelier», ein zentraler Fokus Sprache BM eignet sich für den Unterricht an Teil des Lehrmittels, auf rund 70 Seiten: Berufsmittelschulen, Handelsmittelschulen, in der • Hinführung zu einem kreativen, kritischen und Weiterbildung sowie auch fürs Selbststudium. produktiven Umgang mit Literatur • Porträts der einzelnen Epochen von der Aufklärung bis ins 21. Jahrhundert: Darstellung in ihrem geschichtlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext Gerhard Konzett, Otto Merki, Sara Janesch • Überblick über die Epochen der deutschen Fokus Sprache BM Literatur vor der Aufklärung sowie den Bezug zur Deutsch für Berufsmatura und Weiterbildung klassischen Antike • Lese-Empfehlungen zu ausgewählten Werken der Bundle: Bundle: wichtigsten Autorinnen und Autoren jeder Epoche Theorie und Aufgaben Theorie und Aufgaben mit 3. Auflage 2018, 280 Seiten digitalen Lösungen und • Hinweise auf historische und zeitgenössische Broschur, 21 × 29,7 cm Kommentar für Lehrpersonen Verfilmungen und Theateraufführungen sowie auf CHF 68.— 3. Auflage 2018, 280 Seiten ISBN 978-3-286-34153-1 Broschur, 21 × 29,7 cm das Recherchieren im Internet CHF 82.— • Aufgaben und Anregungen zu Originaltexten ISBN 978-3-286-34163-0 • Wissens-Check am Ende jeder Epoche • Abriss der literarischen Grundbegriffe • Enhanced Book (PDF) • eFokus Sprache
22 Fokus Sprache Deutsch Otto Merki eFokus Sprache Neues Angebot eFokus Sprache In jedem Band von Fokus Sprache ist das dazugehörige eFokus Sprache bereits enthalten. Das neue Online-Tool bietet ideale Trainingsmöglichkeiten fürs Selbst- studium und für den digitalisierten Unterricht. Die vielfältigen Vorteile von eFokus Sprache Zielgruppe • Das Online-Tool unterstützt die Digitalisierung des Die Lernprogramme sind auf die jeweiligen Ziel Unterrichts und ergänzt somit optimal das ge gruppen des Printlehrmittels abgestimmt und bilden druckte Lehrmittel. mit den vielen zusätzlichen Übungen und Tests eine • Orientieren Sie sich an der übersichtlichen Struktur optimale Ergänzung. der Fokus-Sprache-Bücher: Jedes Modul ist unter Das interaktive Programm bietet auch ideale teilt in Unterkapitel mit Kurztheorie und dazuge Trainingsmöglichkeiten fürs Selbststudium. hörigen Aufgaben. • Alle Aufgaben können beliebig oft repetiert werden. • Der Modultest am Ende jedes Moduls dient zum Einüben von Modulinhalten. eFokus Sprache 1 eFokus Sprache 1 und 2 1. Auflage 2018 1. Auflage 2018 • Die anschliessende Modulprüfung ist an die QV- CHF 25.— CHF 42.— Abschlussprüfung angelehnt – sie geht mit Auf ISBN 978-3-286-10665-9 ISBN 978-3-286-10668-0 gaben zum Textverständnis und zur Sprachbe eFokus Sprache 2 eFokus Sprache BM herrschung über den jeweiligen Modulinhalt 1. Auflage 2018 1. Auflage 2018 hinaus. CHF 25.— CHF 34.— ISBN 978-3-286-10666-6 ISBN 978-3-286-10667-3 • Eine Lernübersicht sowie Auswertungen anhand der erreichten Punktzahl und Note innerhalb der Module orientieren über den Lernfortschritt. eFokus Sprache können Sie ausschliesslich über unseren Webshop beziehen.
Deutsch Fokus Sprache 23 Gerhard Konzett | Otto Merki | Sara Janesch Fokus Sprache – QV Deutsch Prüfungstraining NG ÜFU SPR CH LUS ABS Inhalt • Die Deutschprüfung in der Übersicht • Repetition: Standardthemen • Sprachbetrachtung: Prüfungsserien • Textproduktion: Schreibformen • Mündliche Prüfung: Textverständnis • Texte zum Trainieren Fokus Sprache – QV Deutsch bereitet Ihre Lernenden gezielt auf die Abschlussprüfung des B- und E-Profils der kaufmännischen Grund bildung vor. QV-Training für die schriftliche Prüfung Zielgruppe • Kurzrepetition der Standardthemen aus Das Lehrmittel eignet sich für den Unterricht in der Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung, kaufmännischen Grundbildung, als Training für die mit Aufgaben und Tests Abschlussprüfung des B- und E-Profils; Teile auch als • 5 Prüfungsserien (mit Auswertung), die in Aufbau Prüfungstraining für die BM (konkrete Anleitung auf und Anforderungen den Abschlussprüfungen der Website). entsprechen • Textproduktion: praktische Anleitung fürs Verfassen und Überarbeiten von QV-relevanten Textsorten • Checkliste für die Sprachbetrachtung QV-Training für die mündliche Prüfung • Anwendungsorientierte Theorie zum Textverständ Gerhard Konzett, Otto Merki, Sara Janesch Fokus Sprache – QV Deutsch nis und zur Textanalyse Prüfungstraining • Beispielanalyse mit praktischen Empfehlungen Theorie und Aufgaben mit digitalen Lösungen 1. Auflage 2014, 88 Seiten • 7 Texte zum Trainieren des Textverständnisses und Broschur, 21 × 29,7 cm der kommunikativen Fähigkeiten CHF 29.90 ISBN 978-3-286-30241-9 • Beispiel eines Bewertungsformulars • Lösungsbuch (PDF)
24 Informatik Tastaturschreiben Christina Bussinger-Sgier | Olivia Greisler-Reinhard | Max Sager Lernprogramm Tastaturschreiben Abwechslungsreiche Lerneinheiten mit über 200 Übungen führen garantiert zum Erfolg – wo auch immer Sie sich gerade befinden. Konzept Übungen nach Mass Tastaturschreiben ist das didaktisch-methodisch Jeder Mensch übt anders. Tastaturschreiben lässt ausgereifte Programm für den schnellen Lernerfolg – individuelle Lernwege zu. Es ist in Handhabung und speziell für die Schweizer Tastatur: Einstellungen besonders flexibel: • kurze Lerneinheiten • Diktat: Das Tippen bei Vorübungen durch das • aufeinander aufbauende Übungen Diktat unterstützen • gezieltes Verknüpfen des Erlernten mit neuen • Takt: Die gewünschte Tippgeschwindigkeit Fertigkeiten auswählen und als Metronomschlag oder Musik einspielen Übungen für Bewegungspausen sorgen für die nötige • Korrekturtaste: Festlegen, ob die Korrekturtaste Entspannung zwischendurch. aktiviert oder deaktiviert ist Webbasiertes Lernprogramm • Vorlagen: Textvorlage ausblenden Das webbasierte Lernprogramm Tastaturschreiben • Zeilenwiederholung: Anzahl der Wiederholun schult ausgehend von der Grundstellung anhand der gen jeder Zeile festlegen Schweizer Einheitstastatur das Zehnfingersystem. • Übungswiederholung: Anzahl der Wieder holungen der gesamten Übung bestimmen Über einen Internetzugang kann jederzeit und überall • Stoppuhr: Festlegen, nach welcher Zeit die Übung auf das Lernprogramm zugegriffen werden – ohne automatisch endet Installation und unabhängig von Betriebssystem und installiertem Browser, am Lernort oder zuhause. Im Programmbereich «Üben» können Kursteil nehmende eigene Texte in das Programm einfügen Die bearbeiteten Übungen werden automatisch aus und abtippen oder das freie Schreiben trainieren. gewertet, gespeichert und in der Übersicht gekenn zeichnet. Reports zeigen den Lernfortschritt und Begleitbuch helfen, Fehler zu analysieren. Das Begleitbuch zum Online-Lernprogramm Tastatur schreiben enthält alle Übungstexte: Das Abtippen von einer gedruckten Vorlage erhöht die Schreibfähig keiten.
Tastaturschreiben Informatik 25 Für den 21 Lehrplan geeig n e t Für Ihr Bedürfnis die richtige Lösung Einzel- oder Schullizenz? Die beiden Lizenzformen im Überblick Einzellizenz Schullizenz Zielgruppe Einzelpersonen ohne Bildungseinrichtungen, die Kurse im Tastaturschreiben Kurszugehörigkeit durchführen. Für den Lehrplan 21 geeignet, empfohlen ab 5. Klasse. Umfang 1 Lizenzschlüssel • Frei wählbare Anzahl an Zugängen für das Online- für das Online-Lern Lernprogramm Tastaturschreiben. Für jeden Nutzenden ist programm Tastatur ein eigener personenbezogener Zugang erforderlich, der schreiben, wahlweise nicht übertragbar ist. inkl. Begleitbuch • 1 kostenloser Zugang für Kursleitende/n oder als rein digitaler • Administrationstool: Kurse anlegen und verwalten Zugang • Prüfungstool: Eigene Texte als Übung oder Prüfung für Kurse freischalten • Lernstand: Einblick in die Lernumgebung der Teilnehmenden erhalten • Support: Unterstützung bei Fragen zum Thema Lizenz verwaltung Gültigkeit 18 Monate ab Eingabe 18 Monate ab Freischaltung der Lizenzen durch den Verlag des Lizenzschlüssels Begleitbuch Einzelausgabe, im Schulausgabe, nicht im Kaufpreis enthalten, kann separat Kaufpreis enthalten bezogen werden. Kosten CHF 31.— Basispreis pro Zugang: CHF 9.— Begleitbuch (optional): CHF 20.— Christina Bussinger-Sgier, Christina Bussinger-Sgier, Olivia Greisler-Reinhard, Olivia Greisler-Reinhard, Max Sager Max Sager Tastaturschreiben Schullizenz Tastaturschreiben ssel schlü Einzellizenz zenz sive Li nline- Online-Lernprogramm inklu O zum ra m m CHF 9.— je Nutzende/r rog Lernp Online-Lernprogramm mit Begleitbuch Begleitbuch zur Schullizenz 4. Auflage 2012, 100 Seiten 4. Auflage 2012, 100 Seiten Spiralbindung, 21 × 29,7 cm Spiralbindung, 21 × 29,7 cm inkl. Lizenzschlüssel CHF 20.— CHF 31.— ISBN 978-3-286-32054-3 ISBN 978-3-286-32004-8 Die Schullizenz ist ausschliesslich über den Verlag erhältlich. Bitte schicken Sie uns Online-Lernprogramm Ihre Bestellung per E-Mail an info@verlagskv.ch. CHF 31.— ISBN 978-3-286-10234-7 Alphanumerisches Tastenfeld °§ + " * ç % & / ( ) = ? ` 1 | 2 3 4 5 6 7 ¦ 8 9 0 ' ´ ~ ^ Christina Bussinger-Sgier, @ # ¢ Q W E R T Z U I O P è ! € ü [ ¨ ] Caps Lock A S D F G H J K L é à £ Olivia Greisler-Reinhard, Max Sager ö ä { $ } > < \ Y X C V B N M , . – - Poster der Tastatur Ctrl Alt Alt Gr Ctrl Poster aus weissem, reissfestem Papier Ziffernblock (numerischer Block) / * – im Format A0, quer 119 × 84 cm Num Lock 7 8 9 + Das Online-Lernprogramm können 4 1 5 2 6 3 . Enter CHF 68.— ISBN 978-3-286-10220-0 0 Sie ausschliesslich über unseren Christina Bussinger-Sgier / Olivia Greisler-Reinhard / Max Sager: Tastaturschreiben. © Verlag SKV, Zürich Plakat.indd 1 01.02.12 11:57 Webshop beziehen.
26 Informatik Tastaturschreiben Die Schullizenz: Mehrwert für Kursleitende Zusätzlich zum kostenlosen Zugang zum Online-Lernprogramm Tastaturschreiben erhalten Kursleitende wichtige Werkzeuge, um Lizenzverwaltung, Lerneinheiten und Prüfungen ideal zu gestalten – für die bestmögliche Unterstützung bei der Durchführung des Unterrichts. ig Einzigart Bei uns sind Sie sicher! Das Lernprogramm und Ihre Daten liegen auf Servern innerhalb der Schweiz. Prüfungstool Lizenzverwaltung Eigene Texte verwalten Das separate Programm kann mit demselben Die Funktion «Prüfen» des Lernprogramms Login wie das Online-Lernprogramm gestartet werden Tastaturschreiben bietet: und ermöglicht: • Einfache, wertvolle Programmerweiterung durch • Anlegen, Verwalten und Löschen von Kursen Kopieren eigener Texte in die entsprechende • Anlegen und Löschen von Kursteilnehmenden Maske und Abspeichern als Prüfung oder Übung (Datenimport als CSV-Datei möglich) • Nutzung des gesamten Funktionsumfangs der • Zuordnen der Kursteilnehmenden zum individuellen Übungseinstellungen gewünschten Kurs • Möglichkeit, eine einmalige Durchführung • Verwaltung der Logindaten der Kursteilnehmenden festzulegen Lernstand der Kursteilnehmenden einsehen Die Funktion «Prüfen» des Lernprogramms Tastaturschreiben bietet ausserdem: Support-Hotline • Einblick in die von den Kursteilnehmenden Unsere Mitarbeitenden sind gerne für Sie da. generierten Reports • Vielfältige Filterfunktionen nach Kursen oder Tel. +41 44 283 45 21 einzelnen Teilnehmenden support@verlagskv.ch
Tastaturschreiben Informatik 27 Der Tastaturschreibunterricht Von der Einführung ins Lernprogramm über den Aufbau der Lerneinheiten, Tipps und Ideen zum Unterrichten bis hin zur Handhabung unseres exklusiven Prüfungstools: Der Kurs Der Tastaturschreib unterricht unterstützt Sie darin, das Lernprogramm Tastaturschreiben gewinnbringend in Ihren Unterricht einzubinden. Wir bieten Lehrpersonen, die mit unserem Lernprogramm Tastaturschreiben arbeiten, zwei verschiedene Schulungskurse an. Wählen Sie den Kurs, der zu Ihnen passt. Inhalt Weiterbildung ½ Tag Weiterbildung 1 Tag Einführung in die Lizenzverwaltung Erstes Navigieren im Lernprogramm Der Aufbau einer Lerneinheit Der Ablauf der ersten Lektion im Tastaturschreiben Das Erarbeiten neuer Tasten am Beispiel von Lerneinheit 2 Standards im Tastaturschreiben Die Verteilung der Lerneinheiten auf Lektionen Das Einführen neuer Tasten mit Eselsbrücken Variantenreiches Üben Der Aufbau und Einsatz von Arbeitsplänen Ideen für Bewegungspausen Das Prüfungstool effizient nutzen Tipps zum Erarbeiten der Inhalte ab Lerneinheit 15 Kursbestätigung mit Leistungsnachweis für Lernende
28 Informatik Tastaturschreiben Termine Kurskosten Weiterbildung 1 Tag: Die Kurse sind auf Lehrpersonen zugeschnitten, • Samstag, 25. Mai 2018, 9:00 – 16:30 Uhr, Bern die mit dem Lernprogramm arbeiten bzw. zukünftig arbeiten werden. Für den Kurs wird ein Kostenbeitrag Weiterbildung ½ Tag: verrechnet: • Mittwoch, 5. Juni 2018, 13:30 – 17:00 Uhr, Zürich Mittwochskurs: CHF 30.— • Mittwoch, 28. August 2018, 13:30 – 17:00 Uhr, Samstagskurs: CHF 50.— Zürich Weiterbildung Der genaue Kursort wird nach der Anmeldung Die Kurse werden als Weiterbildung bestätigt. bekanntgegeben. Anmeldung Kursleiterin Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über unsere Olivia Greisler-Reinhard ist Mitautorin des Lern Website www.verlagskv.ch unter der Rubrik programms Tastaturschreiben. Sie unterrichtet Veranstaltungen. das Fach Tastaturschreiben auf verschiedenen Schulstufen und leitet am Institut für Weiterbildung Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist beschränkt. Die und Beratung der Fachhochschule Nordwestschweiz Anmeldungen werden nach Eingangsdatum die methodisch-didaktische Weiterbildung in berücksichtigt. Anmeldeschluss: zwei Wochen vor Tastaturschreiben. jeweiligem Kursbeginn. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Sara Locher Kundendienst Tastaturschreiben Tel. +41 44 283 45 21 sara.locher@verlagskv.ch
Sie können auch lesen