Programm AKADEMIE Sep. 2022 - Jan. 2023 - Bistum Würzburg

Die Seite wird erstellt Dominik Bauer
 
WEITER LESEN
Programm AKADEMIE Sep. 2022 - Jan. 2023 - Bistum Würzburg
2|2022

AKADEMIE
Programm
Sep. 2022 – Jan. 2023

               Akademie | 1
Programm AKADEMIE Sep. 2022 - Jan. 2023 - Bistum Würzburg
INHALT                                                                                                     VORWORT

                                                   Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                   die Zeiten ändern sich – grundlegend. Diese Einschätzung prägt
                                                   das Lebensgefühl vieler Menschen. Alte Ordnungen zeigen Risse,
                                                   liebgewordene Verhältnisse werden instabil, was die Zukunft
                                                   bringen wird, ist noch nicht wirklich greifbar. Krieg in der Ukraine,
                                                   Inflation und Pflegenotstand, Wasserknappheit und Hungersze-
                                                   narien, Migration oder auch die Erosion der Volkskirchen sind
                                                   Symptome dieses Wandels.
  Vorwort                                      3   In Zeiten epochaler Umbrüche sind öffentliche Orte und Zeiten
                                                   der Verständigung und der Begegnung unverzichtbar – schon
  Themenübersicht                              6
                                                   um des Friedens willen – selbst wenn diese Orte nur virtuell
  Würzburger Paartage                          8   begehbar sind oder physisch ohne Hürden nicht erreicht werden
                                                   können.
  Veranstaltungen                             10
                                                   Genau 50 solcher Orte und Zeiten für Austausch und Orientie-
  Ansprechpartner                             31
                                                   rung, Diskurs und Debatte bieten wir Ihnen in diesem Halbjahres-
  Allgemeine Geschäftsbedingungen/Impressum   32   programm an. Und – wie immer – dazu die Veranstaltungen, die
  Ehevorbereitung                             34   es nicht mehr in dieses gedruckte Programm geschafft haben,
                                                   weil sie erst jetzt entstehen. Alle Angebote finden Sie -- zusam-
  Theologie im Fernkurs                       36   men mit aktuellen Informationen -- auch auf unserer homepage:
                                                   www.domschule-wuerzburg.de.
                                                   Das Team der Domschule freut sich, Sie willkommen zu heißen!
                                                   Dr. Rainer Dvorak
                                                   Akademiedirektor

2 | Akademie                                                                                                   Akademie | 3
Programm AKADEMIE Sep. 2022 - Jan. 2023 - Bistum Würzburg
AKADEMIE

  Domschule Würzburg                                                Qualitätsentwicklung und Zertifizierung
  Akademie des Bistums                                              Die Domschule Würzburg ist Mitglied der Katholischen Landes­
                                                                    arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V.
  Entstehung                                                        (KEB Bayern). Sie hat ein Qualitätsmanagementsystem eingerich-
                                                                    tet und wird seit 2007 nach dem QualitätsEntwicklungsSystem
  Die Domschule Würzburg ist die Katholische Akademie des Bis-
                                                                    QES-T, seit 2020 reformiert in QESplus regelmäßig geprüft und
  tums Würzburg. Ihre Gründung im Jahr 1950 eröffnet die Reihe
                                                                    zertifiziert.
  der Katholischen Akademien in Deutschland. In Ihnen gestalten
  Frauen und Männer nach den Erfahrungen von Diktatur, Krieg
  und Shoa den Neuaufbau des geistigen und gesellschaftlichen
  Lebens aus dem Geist des Evangeliums mit.
  Mit ihrem Namen knüpft die Domschule Würzburg an die tradi-
  tionsreiche Ausbildungsstätte des Domkapitels an. Die Anfänge
  dieses geistigen Zentrums reichen bis in die Gründungsphase
  des Bistums im 8. Jahrhundert zurück.                             Das Burkardushaus – Sitz der Domschule Würzburg
                                                                    Ihren Sitz hat die Domschule Würzburg im Burkardushaus, dem
  Aufgaben und Ziele                                                Tagungszentrum am Dom. Es wurde nach der Zerstörung der
  Die Domschule Würzburg                                            Gebäude am Bruderhof am 16.03.1945 von Dombaumeister
                                                                    Hans Schädel im Jahr 1954 im Auftrag von Bischof Julius
  • ist der Ort des Dialogs und der Begegnung von Kirche und
                                                                    Döpfner als Haus für Laienbildung an den Dom angebaut.
    Gesellschaft im Bistum Würzburg. In ihr setzen sich Menschen
                                                                    Benannt ist es nach dem Heiligen Burkard (+ 753), dem ersten
    offen und mit professioneller Unterstützung mit Fragen aus
                                                                    Bischof der Diözese Würzburg. Seit der 2015 abgeschlossenen
    Glauben und Kirche, Gesellschaft und Kultur, Beziehung und
                                                                    Generalsanierung steht es wieder wichtigen diözesanen Anlässen
    Lebensgestaltung auseinander.
                                                                    als zentrales Haus des Bistums zur Verfügung. Die Domschule
  • dient der theologischen Bildung von Erwachsenen. Ihr Arbeits­   Würzburg prägt es durch Dialog, Begegnung und Bildung und hat
    bereich Theologie im Fernkurs bietet dazu im Auftrag der        in ihm einen festen Veranstaltungsort. Ihrem Auftrag kommt die
    Deutschen Bischofskonferenz theologische Kurse für Interes-     Domschule Würzburg aber auch an anderen Orten nach.
    sierte in ganz Deutschland an, die mehr vom Glauben wissen
    wollen. Sie ermöglicht zudem die Qualifikation für kirchliche
    Dienste und Ämter.
  • unterstützt die Erwachsenenbildung als Teil der Pastoral vor
    Ort. Sie ist verantwortlich für die Ehevorbereitungsseminare
    und dient als Plattform für repräsentative Veranstaltungen
    des Bistums.
  • pflegt Gastfreundschaft und Gesprächskultur, schafft Ver­
    netzungen von Menschen und Institutionen, wirkt mit am
    staat­lichen Bildungsauftrag, prägt die Region und versteht
    sich als ein Ort der „Kirche in der Welt von heute“
    (II. Vatikanisches Konzil).

4 | Akademie                                                                                                              Akademie | 5
THEMENÜBERSICHT

  Glaube und Kirche                                             Gesellschaft und Kultur
  Theologie im Fernkurs – Grundkurs Theologie               8   Literatursalon                                           11
  Theologie im Fernkurs – Aufbaukurs Theologie              8   Einfach.Mensch.Sein.                                     17
  Verwundbarkeit und Exzess – in Liebe Krieg und Frieden   11   Meinungsbildung und Streitkultur                         17
  Sind Geistliche gefährlich?                              12   Heilen im Wandel der Zeit                                18
  Offen sein                                               12   Aufbaukurs Märchenerzählen                               19
  Wie verändert sich die Lehre der Kirche?                 13   Land-Wirtschaft                                          19
  Sachverstand                                             18   Ringvorlesung „Mensch und Tier“                          20
  Verrat am Evangelium?                                    23   Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents       22
  Wie ist die Bibel wahr?                                  25   Ist man tot, so muss man lang im Grabe liegen            23
  Wohnt Gott in Heiligen Räumen?                           27   Ringvorlesung „Die Altertumswissenschaften und
                                                                das postkoloniale Zeitalter“                             24
                                                                Bücher der Saison                                        26
                                                                Erlösung im Märchen und im Christentum                   28
  Beziehung und Lebensgestaltung                                Einfach.Mensch.Sein.                                     29
  Auftakt der Würzburger Paartage                          14   Brush up your Shakespeare                                29
  Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle
  waren sie schon                                          14
  Erfrischungszeit für Paare                               15
  „the big sick“                                           15
  „Gehört mein Sterben mir?“                               16
  Mit der Trauer leben                                     22
  Wenn alte Liebe doch mal rostet …                        26
  Existenzielle Kommunikation am Krankenbett               28

6 | Akademie                                                                                                         Akademie | 7
W Ü R Z B U R G E R PA A R T A G E

  Würzburger Paartage 2022                                                                             Veranstaltungen der
                                                                       Auftakt der
                                                                                                       Domschule im Rahmen
  29.09.2022 bis 03.11.2022                                            Würzburger Paartage             der Würzburger Paartage:
  Ehe-, Familien- und Lebensberatung, EFL, Bistum Würzburg.
  www.eheberatung-wuerzburg.de                                         Do, 29.09.2022,
  Evangelisches Beratungszentrum, Diakonie Würzburg.                                                   Do. 29.09.2022
                                                                       19.00 Uhr
  www.ebz-wuerzburg.de                                                                                 Kabarett „Ehepaare
  Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Evangelisches Bildungszentrum        Ort                             kommen in den Himmel,
  Würzburg.                                                            Burkardushaus
  www.schroeder-haus.de                                                                                in der Hölle waren sie
  Domschule, Akademie des Bistums Würzburg.
                                                                       Am Bruderhof 1,                 schon“
  www.domschule-wuerzburg.de                                           97070 Würzburg
                                                                                                       Siehe Seite 14
                                                                       Eröffnung
  Über einen Zeitraum von vier Wochen erwartet Sie ein buntes,         Albert Knött, Ehe-, Familien-   Fr. 30.09.2022
  lustiges, sinnliches, prickelndes, informatives und nachdenkliches   und Lebensberatung              Erfrischungszeit für Paare
  Programm rund um Partnerschaft, Liebe und Sexualität.                Andreas Schrappe, Evangeli-     Siehe Seite 15
                                                                       sches Beratungszentrum
  Im Angebot finden Sie:
                                                                                                       Mi. 05.10.2022
  Kabarett, Erfrischungszeit, Nacht der offenen Kirchen, ein Tag       Grußwort
  in der Natur, Kino und Gespräch „the big sick“, ein literarisch-­    Dr. Hülya Düber,                Film und Gespräch
  musikalischer Abend, Klangraum für Paare, Fotoworkshop               Sozialreferentin der Stadt      „the big sick“
  „Storytelling“, Schnupperworkshop Paarkommunikation, Sinn            Würzburg                        Siehe Seite 15
  und Sinnlichkeit – ein Wohlfühltag, Vorträge über Väterglück und
  Väterleid, sowie über die Herausforderungen des Älterwerdens für     Musik                           Di. 25.10.2022
  Paare, eine Stadtführung zu Würzburger Liebesgeschichten, ein        N.N.                            Vortrag „Wenn alte Liebe
  Kreativkurs, ein Kochworkshop und ein Spieleabend für Paare...
                                                                                                       doch mal rostet… Heraus-
  Lassen Sie sich aus der Routine des Alltags entführen und wagen                                      forderungen des Älterwer-
  Sie eine Auszeit, um sich selbst, Ihrem Partner /Ihrer Partnerin                                     dens für Paare“
  und der Liebe neu zu begegnen.                                                                       Siehe Seite 26
  Herzliche Einladung!
  Albert Knött, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  Andreas Schrappe, Evangelisches Beratungszentrum
  Dr. Anni Hentschel, Rudolf-Alexander-Schröder-Haus                   Alle Veranstaltungen der Würzburger Paartage finden Sie
  Dr. Rainer Dvorak, Domschule                                         auch auf der Homepage: www.wuerzburger-paartage.de

8 | Akademie                                                                                                                     Akademie | 9
THEOLOGISCHE BEGLEITZIRKEL                                                            VORTR AG                                 LITER ATUR ABEND

MEHR VOM GLAUBEN                           theologische Anthropologie, Aspekte       Verwundbarkeit und Exzess – Literatursalon
                                           der Kirchengeschichte, Liturgie und
WISSEN                                     Sakramente, christliche Ethik und         in Liebe, Krieg und Frieden Mi. 14.09./23.11.2022/
Mehr vom Glauben wissen – unter            Spiritualität.                            Zum 125. Geburtstag des                  18.01.2023,
diesem Motto führt Theologie im                                                      französischen Philosophen
Fernkurs, ein Arbeitsbereich der           Leitung                                                                            jeweils 19.00-20.30 Uhr
                                                                                     Georges Bataille
Domschule Würzburg, bundesweit             Dr. Frank Finkenberg                                                             In diesem an drei Abenden statt-
theologische Kurse im Fernstudium          Würzburg                                  Fr. 09.09.2022,                        findenden Literatursalon wird alte
durch. Für den Austausch und die           Anmeldung                                 19.00-20.30 Uhr                        und neue Literatur gelesen und
Diskussion der je 24 Lehrbriefe von                                                                                         anschließend gemeinsam diskutiert
                                           erforderlich                              in Zusammenarbeit mit dem DFG-For-
Grundkurs Theologie und Aufbaukurs                                                                                          und interpretiert, gelobt oder kritisiert.
Theologie finden für Studierende in                                                  schungsprojekt „Verwundbarkeiten.
                                                                                                                            Im Zentrum der Treffen stehen das
der Region Würzburg Theologische                                                     Eine Heterologie der Inkarnation im
                                                                                                                            Gespräch über die individuellen
Begleitzirkel statt, in der Regel einmal                                             Vulnerabilitätsdiskurs“
                                                                                                                            Lektüreerfahrungen sowie die Erweite-
pro Monat.                                                                           Gerade in schweren Krisen, stellt sich rung und Bereicherung der je eigenen
                                           Theologischer Begleitzirkel
Ort                                                                                  die Frage, wie wir mit unserer Vulner- Rezeption im Austausch mit anderen
                                           Aufbaukurs Theologie                      abilität umgehen. Das hat bereits die Lesenden.
Burkardushaus
                                           Beginn nach Vereinbarung                  Corona-Pandemie offenbart und wird Im ersten Salon sind die Texte
Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
                                                                                     auf neue Weise mit dem Ukraine-Krieg „Jugend“ und „Abhängigkeit“ von Tove
Kosten                                     Der Begleitzirkel zum Aufbaukurs          verstärkt. Mündet Verwundbarkeit in    Ditlevsen Gegenstand der Diskussion.
                                           Theologie möchte dazu beitragen, die      den Ruf nach Waffen? Wie kann Frie-
Die Teilnahme an den Begleitzirkeln
                                           eigene theologische Sprachfähigkeit       den gestiftet werden? Die komplexen Ort
ist kostenfrei. Die Kosten für den
                                           zu vertiefen, um so fundiert in Fragen    Zusammenhänge von Vulnerabilität
Grundkurs Theologie sowie für den                                                                                           Burkardushaus
                                           des Glaubens und der Kirche einen         (Verwundbarkeit) und Vulneranz (Ge-
Aufbaukurs Theologie betragen jeweils                                                                                       Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
                                           sachgerechten Standpunkt argumen-         waltbereitschaft) werden an diesem
480 €.
                                           tativ vertreten zu können. Der Aufbau-    Abend mit Impulsen des französi-       Kosten
                                           kurs Theologie behandelt Themen wie       schen Philosophen Georges Bataille     15 €, ermäßigt 10 €
                                           das Verhältnis von Naturwissenschaft      analysiert und diskutiert.             für alle drei Termine
                                           und Theologie, die Bedeutung der
                                           anderen Weltreligionen, christliche So-   Ort                                      Anmeldung
Theologischer Begleitzirkel                zialethik, Kirchenrecht und Verkündi-     Burkardushaus                            erforderlich bis 07.09.2022
Grundkurs Theologie                        gung als Glaubenskommunikation.           Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg           max. 20 Personen
Beginn nach Vereinbarung                   Leitung                                   Kosten                                   Referentin
Der Begleitzirkel zum Grundkurs            Domkapitular Dr. Helmut Gabel             6 €, ermäßigt 4 €                        Dr. Isabel Fraas
Theologie möchte dazu beitragen, die       Würzburg
                                                                                     Anmeldung                                Literaturwissenschaftlerin,
eigene theologische Sprachfähigkeit        Anmeldung                                                                          Universität Würzburg
zu entwickeln, um so in Fragen des                                                   erforderlich bis 07.09.2022
                                           erforderlich                                                                       Bild: congerdesign, pixabay.com
Glaubens und der Kirche einen sach-                                                  Referent*innen
gerechten Standpunkt argumentativ
vertreten zu können. Der Grundkurs                                                   Prof. Dr. Hildegund Keul, Würzburg
Theologie behandelt Themen wie                                                       Prof. Dr. Christian Bauer, Innsbruck
die Bibel und ihre Interpretation, die                                               Bild: Yuri_B, pixabay.com
Lehre über den dreifaltigen Gott,

10 | Akademie                                                                                                                                               Akademie | 11
VORTR AG                                 TAGUNG                                                                                   STUDIENTAG

Sind Geistliche gefährlich?               Offen sein                               Workshop II                                    Wie verändert sich die
Religiöse Ambitionen und                  Würzburger Impulse zu einer              Wandeln – Meditationen                         Lehre der Kirche?
die Versuchung zu spirituellem            christlichen Spiritualität im            im Domkreuzgang                                Modelle und Probleme der
Missbrauch                                21. Jahrhundert                          Michael Ottl                                   Dogmenentwicklung
                                                                                   Systemischer Familientherapeut,
Do. 15.09.2022,                           Sa. 17.09.2022,                          Akademikerseelsorger                           Sa. 24.09.2022,
19.00-21.00 Uhr                           10.00-16.30 Uhr                                                                         09.00-12.00 Uhr
in Zusammenarbeit mit der Arbeitsge-      in Zusammenarbeit mit dem                Workshop III                                   in Zusammenarbeit mit dem Verein der
meinschaft Theologie der Spiritualität    Lehrstuhl für Dogmatik an der                                                           Freunde und Förderer von Theologie im
                                                                                   Sich von der Wirklichkeit
                                          Universität Würzburg                                                                    Fernkurs e. V.
Sind Geistliche gefährlich? Nach den                                               umarmen lassen – zwischen
Enthüllungen der vergangenen Jahre        Auch im 21. Jahrhundert deuten           Bibel und Tageszeitung                         Zuweilen erscheint die Lehre der Kir-
werden Haupt- und Ehrenamtliche mit       Menschen ihre Erfahrungen einer sich     Paul Weismantel                                che wie fest geschrieben und unum-
der Frage konfrontiert, wie sie ihre      verändernden Welt und suchen religi-     Spiritual, Exerzitienbegleiter, Leiter         stößlich. Die Dogmatik ist Ausdruck
Tätigkeit in der Kirche noch verant-      öse Identität oder einen lebendigen      des Referates „Geistliches Leben“              des Glaubens und hat sich immer
worten können, unabhängig von der         Glauben. Diese Suchbewegungen                                                           wieder gewandelt. Entwicklungen und
Konfession. Ist Religion nicht eine ge-   sind oft verbunden mit Begriffen                                                        Veränderungen in der kirchlichen Leh-
fährliche Angelegenheit, insbesondere     wie „Spiritualität“, „Mystik“ und        Workshop IV                                    re werden an diesem Studientag zum
in Gestalt ihrer geistlichen Vertreter?   „Kontemplation“ und überschreiten        Einführung in die Kontemplation                Thema. Durch Fachimpulse und Aus-
Die einfache, aber unbefriedigende        die Grenzen institutionalisierter        Irene Schneider                                tausch untereinander wird die Frage
Antwort lautet: Nicht gefährlicher als    Religiösität. Plurale Weltdeutungen,     Diplom-Theologin, Gestalttherapeutin,          der Dogmenentwicklung näher in den
andere menschliche Angelegenheiten        der Wunsch nach Authentizität, aber      freiberuflich tätig u.a. als spirituelle       Blick genommen. Dabei treten unter-
auch. Aber die Sache liegt tiefer:        auch Krisen und Transformationspro-      Begleiterin                                    schiedliche Chancen und Probleme
Geistliche arbeiten mit und an den        zesse unterschiedlicher Institutionen                                                   zu Tage, die jeweils eigene Antworten
stärksten Kräften des menschlichen        verstärken diese Tendenz.                                                               erfordern – im Licht des Evangeliums
Lebens: Glaube, Hingabe, Vertrauen        Die Veranstaltung strebt eine Verstän-   Ort                                            unter den Zeichen der Zeit.
und Liebe. Das ist stets riskant – für    digung über diese Suchbewegungen         Burkardushaus
alle Beteiligten.                         an. Was sind die Potentiale von Spiri-   Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg                 Ort
                                          tualität, Mystik, Kontemplation? Was                                                    Virtuelle Plattform der Domschule
Ort                                                                                Kosten
                                          ist überhaupt darunter zu verstehen?
Virtuelle Plattform der Domschule                                                  18 € für Verpflegung                           Kosten
                                          Und wie können wir uns offen halten
Kosten                                    für geweitete Perspektiven auf Himmel                                                   8 €, ermäßigt 6 €
                                                                                   Anmeldung
6 €, ermäßigt 4 €                         und Erde? Die Tagung greift diese                                                       Anmeldung
                                                                                   erforderlich bis 07.09.2022
Anmeldung                                 Fragen mit einem wissenschaftlichen                                                     erforderlich bis 20.09.2022
erforderlich bis 12.09.2022               Impuls sowie durch erfahrungsbezo-       Referentin
                                          gene Workshops und gegenseitigen         Prof. Dr. Christine Büchner                    Referent
Referent                                  Austausch auf.                           Lehrstuhl für Dogmatik an der                  Prof. Dr. Michael Seewald
Helmut Aßmann
                                                                                   Universität Würzburg                           Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmen-
Oberkirchenrat und Leiter des             Workshop I                                                                              geschichte an der Westfälischen
Referates für Theologische Aus- und                                                Gesprächspartner
                                          Mystik. Lektüre und Diskussion                                                          Wilhelms-Universität Münster
Fortbildung im Landeskirchenamt der       ausgewählter Quellentexte                Dr. Franz Jung
Ev.-Luth. Landeskirche Hannover                                                    Bischof von Würzburg                           Bild: Cara Harris, pixabay.com
                                          Prof. Dr. Christine Büchner
Bild: pixabay.de                          Lehrstuhl für Dogmatik an der            Bild: Design: Jochen Tratz, Fotos: suthisak,
                                          Universität Würzburg                     Stanislav Ostranitsa – stock.adobe.com
12 | Akademie                                                                                                                                                      Akademie | 13
AUFTAK T                                KABARETT                                SEMINAR FÜR PA ARE                       FILM UND GESPR ÄCH

Auftakt der Würzburger                  Ehepaare kommen in den                  Erfrischungszeit für Paare               „the big sick“
Paartage                                Himmel – in der Hölle                   Fr. 30.09.2022,                          Film und Gespräch
Do. 29.09.2022,                         waren sie schon                         16.00-19.00 Uhr                          Mi. 05.10.2022,
19.00-19.30 Uhr                         Kabarett mit Stephan Bauer                                                       20.15-22.30 Uhr
                                                                                im Rahmen der Würzburger Paartage
Die Würzburger Paartage werden          Do. 29.09.2022,                         An diesem Spät-Nachmittag laden wir      im Rahmen der Würzburger Paartage
veranstaltet von:                       20.00-22.00 Uhr                         Paare ein, sich mal eine „Erfrischung“   „Ein junger Stand-Up-Komödiant
Ehe-, Familien- und Lebensberatung,                                             zu gönnen. Auf einem Weg im Natur-       pakistanischer Herkunft verliebt sich
                                        im Rahmen der Würzburger Paartage
EFL, Bistum Würzburg.                                                           waldreservat „Waldkugel“ („Urwald        in eine US-amerikanische angehende
www.eheberatung-wuerzburg.de            Das Dilemma: ohne Männlichkeit und      von morgen vor den Toren Würz-           Psychotherapeutin und bereitet damit
Evangelisches Beratungszentrum,         Weiblichkeit gibt es keine sexuelle     burgs“) gibt es Impulse, Übungen,        den Boden für schwer zu bewältigen-
Diakonie Würzburg.                      Anziehung. Und so finden sich alle      Austausch, um zu entdecken, was als      de Konflikte mit seinen Eltern, die ihn
www.ebz-wuerzburg.de                    damit ab, dass neben der Siebträger-    Frau, als Mann, als Paar – in guten      in eine arrangierte Heirat nach musli-
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus,         maschine mittlerweile auch der Dildo    und in schlechten Zeiten – gut tut.      mischer Tradition zu lotsen versuchen.
Evangelisches Bildungszentrum           zum gut sortierten Haushalt zählt,      Am Ende des Weges laden wir zu           Als seine Freundin nach einem Infekt
Würzburg.                               während sich die Männer mehr mit        einem kleinen spirituellen Impuls ein.   in ein Koma versetzt werden muss,
www.schroeder-haus.de                   Pornographie beschäftigen als mit                                                sieht sich der junge Mann mit deren
Domschule, Akademie des Bistums         ihrer Ehefrau.                          Ort                                      Eltern und weiteren Schwierigkeiten
Würzburg.                               Stephan Bauers neues Programm           Naturwaldreservat Waldkugel              konfrontiert.“ (filmdienst)
www.domschule-wuerzburg.de              ist ein Lichtblick. Die aberwitzige     97234 Reichenberg
                                        Rettung vor falschen Genderidealen,                                              Die romantische Komödie „The
Auftakt der Würzburger Paartage                                                 Kosten                                   Big Sick“ basiert auf der eigenen
                                        überzogenen Glücksvorstellungen und
2022 durch die Leiter der beiden                                                20 € pro Paar                            Lebensgeschichte von Hauptdarsteller
                                        Orientierungsverlust, den die Moderne
beteiligten Beratungsstellen Albert                                                                                      Kumail Nanjiani und seiner Frau Emily
                                        heute mit im Gepäck hat. Ein Mikro-     Anmeldung
Knött und Andreas Schrappe.                                                                                              V. Gordon.
                                        fon, ein Barhocker und zwei Stunden     erforderlich bis 23.09.2022
Mit einem Grußwort der Sozialreferen-
                                        Pointen Schlag auf Schlag. Und für                                               Gesprächspartnerinnen
tin der Stadt Würzburg,
                                        das Publikum zwei Stunden Lachen        Referent                                 Gerlinde Bergold-Nita
Frau Dr. Hülya Düber und
                                        ohne Atempause.                         Dr. Armin Bettinger
musikalischer Begleitung.                                                                                                Verband binationaler Familien
                                        Ort                                     Pastoralreferent, Studienleiter          und Partnerschaften
www.wuerzburger-paartage.de
                                        Burkardushaus                           Domschule, Systemischer Berater          Susanne Schechinger
Ort                                     Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg          und Supervisor                           Systemische Therapeutin
Burkardushaus                                                                   Bild: Skripko, iStock.com
Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg          Kosten                                                                           Ort
                                        15 € pro Person, 22 € pro Paar                                                   Central im Bürgerbräu
Kosten                                                                                                                   Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg
Eintritt frei                           Anmeldung
                                        erforderlich bis 21.09.2022                                                      Kosten
Anmeldung                                                                                                                8 € an der Abendkasse
erforderlich bis 21.09.2022             Referent
                                        Stephan Bauer                                                                    Anmeldung
Bild: Stefan Weigand,
www.wunderlichundweigand.de             www.stephanbauer-kabarett.de                                                     nicht erforderlich
                                        Bild: Frank Soens                                                                Bild: Filmplakat

14 | Akademie                                                                                                                                     Akademie | 15
TAGUNG                                                                              KONZERT                                   PODIUMSDISKUSSION

„Gehört mein Sterben mir?“                                                         Einfach.Mensch.Sein.                      Meinungsbildung und
Eigenbestimmt bis zum Lebensende Referent*innen                                    Navid Kermani: Rede zur                   Streitkultur
                                         Walter Herberth                           Verleihung des Friedenspreis des          Wie wir miteinander
Sa. 08.10.2022,                          Oberpflegamtsdirektor, Leiter der         Deutschen Buchhandels 2015                kommunizieren (sollten)
09.30-16.00 Uhr                          Stiftung Juliusspital Würzburg
in Zusammenarbeit mit Juliusspital       Dr. Rainer Schäfer                        So. 09.10.2022,                           Mo. 10.10.2022,
Palliativakademie Würzburg               Chefarzt der Abteilung für Anästhesie,    19.00-21.00 Uhr                           19.00-21.00 Uhr
                                         operative Intensivmedizin und Pallia-     in Zusammenarbeit mit Rudolf-Alexan-      in Zusammenarbeit mit Runder Tisch
Welche Eltern kennen es nicht: Das
                                         tivmedizin, Klinikum Würzburg Mitte,      der-Schröder-Haus und dem Referat         Erwachsenenbildungseinrichtungen
energische „Selber!“, wenn sie ihrem
                                         Standort Juliusspital                     Interreligiöser Dialog des Bistums        Würzburg und Main-Post
Kleinkind die Schuhe anziehen wol-
len? Zur gesunden Entwicklung eines      Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs                Würzburg im Rahmen der Reihe
                                         Karl-Jaspers-Professor für Philosophie    „Fokus Religionen“                        Verstärkt seit Ausbruch der Corona-
Kindes gehört es, eigenbestimmt zu                                                                                           Pandemie und dem russischen An-
handeln. Auch Erwachsenen ist es         und Psychiatrie, Heidelberg
                                                                                   Navid Kermani ist ein mutiger Mann,       griffskrieg auf die Ukraine erleben wir,
extrem wichtig, ihr Leben möglichst      Prof. Dr. Helen Kohlen                    der sich keiner schwierigen gesell-       wie sich Meinungsbildung und Streit-
unabhängig (autonom) von anderen         Lehrstuhl für Care Policy und Ethik,      schaftlichen Debatte entzieht, der        kultur im öffentlichen und privaten
zu gestalten, sich selbstständig Ziele   Philosophisch-Theologische                seine Stimme erhebt und in einer          Raum – analog und digital – verän-
zu setzen und das Erleben und Verhal-    Hochschule Vallendar                      ebenso kraftvollen wie poetischen         dern. Hass und Hetze, Halbwahrhei-
ten eigenverantwortlich unter Berück-    Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf             Sprache seine Argumente vertritt.         ten, Framings und Falschnachrichten
sichtigung eigener Werthaltungen zu      Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozess­   Dabei denkt er frei, gegründet auf sei-   werden zur Gefahr für Einzelne, den
regulieren. Können wir unser Leben       recht, Rechtstheorie, Informations-       nem tiefen Verständnis von Religion       gesellschaftlichen Zusammenhalt, die
wirklich selbst bestimmen - bis zum      recht und Rechtsinformatik an der         und Literatur und seinen vielfältigen     Demokratie und den internationalen
eigenen Tod? Oder ist die Autonomie,     Universität Würzburg                      Erfahrungen in Krisengebieten. Seine      Frieden.
von der so viel gerade angesichts des                                              Rede zum Friedenspreis ist ein Meis-
eigenen Sterbens gesprochen wird,        Prof. Dr. Michael Schmidt                                                           Ort
                                         Klinisches Ethikkomitee,                  terwerk, das den Bogen von Syrien
nur eine Selbsttäuschung?                                                                                                    Matthias-Ehrenfried-Haus
                                         Universitätsklinikum Würzburg             nach Deutschland, vom Islam zum
                                                                                                                             Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg
Ort                                                                                Christentum und von der Philosophie
                                         Regina Raps
Matthias-Ehrenfried-Haus                                                           zur Politik schlägt.                      Kosten und Anmeldung
                                         Krankenpflegerin, Palliativstation
Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg                                                  Künstler                                  siehe Einzelflyer
                                         Juliusspital
Kosten                                   Helga Leyrer                              THEN Quartett mit Kai Christian           Referent*innen
65 € bei Anmeldung bis 23.09.2022        Angehörige, Ludwigshafen                  Moritz, Ulrich Pakusch, Philipp           Gerald Hüther
70 € ab 24.09.2022 bzw. Tageskasse Interviewrunde                                  Reinheimer und Bernhard Stengele          Hirnforscher, Co-Autor des Buches
                                                                                                                             „Wir informieren uns zu Tode“
50 € Auszubildende, Schüler*innen,   Prof. Dr Ernst Engelke                        Ort
Studierende                                                                                                                  Jennifer Danquah
                                                                                   Burkardushaus
inkl. Mittagessen und Pausengetränke Moderation                                    Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg            Bildungswissenschaftlerin, Expertin
                                     Eberhard Schellenberger                                                                 für Rassismuskritik
Anmeldung                                                                          Kosten                                    Chan-jo Jun
                                     Bild: pixabay.com
erforderlich bis 03.10.2022                                                        15 €                                      Würzburger IT-Fachanwalt, bekannt
Telefon 0931 393-2281                                                                                                        durch seine Klage gegen Facebook
palliativakademie@juliusspital.de                                                  Anmeldung
                                                                                   erforderlich bis 30.09.2022               Moderation
                                                                                   Bild: THEN-Quartett                       Andreas Jungbauer, Main-Post
                                                                                                                             Bild: snyGGG, stock.adobe.com
16 | Akademie                                                                                                                                            Akademie | 17
FACHTAGUNG                              VORTR AG                                  SEMINAR                                   TAGUNG

Sachverstand                            Heilen im Wandel der Zeit                 Märchenerzählen                           LAND-WIRTSCHAFT
Die Funktion von Gutachten und          200. Geburtstag von                       Aufbaukurs                                Leben zwischen Ökonomie
Studien in der Aufarbeitung von         Louis Pasteur                                                                       und Ökologie
sexuellem Missbrauch                                                              Fr. 14.10.2022, 16.00 Uhr, bis
                                        Do. 13.10.2022,                           So. 16.10.2022, 13.00 Uhr      Fr. 14.10.2022, 18.00 Uhr, bis
Do. 13.10.2022,                         19.00-21.00 Uhr                                                          So. 16.10.2022, 12.30 Uhr
                                                                                  in Zusammenarbeit mit
09.00-17.00 Uhr                         in Zusammenarbeit mit                     Europäische Märchengesellschaft           in Zusammenarbeit mit Akademie
in Zusammenarbeit mit dem Institut      Universitätsklinikum Würzburg                                                       Franz Hitze Haus und dem
                                                                                  Der Kurs baut auf mindestens drei
für Prävention und Aufarbeitung                                                                                             AK Wirtschaftlergilde im ND
                                         Den 200. Geburtstag von Louis            besuchten Grundkursen auf und
Sexualisierter Gewalt (IPA)                                                       ermöglicht das gegenseitige Zuhören,
                                         Pasteur (1822-1895) nehmen                                                         Die moderne Landwirtschaft steckt
Mit der Gemeinsamen Erklärung            wir zum Anlass, die Reihe Heilen         das Lauschen auf die Bilder der           in einer tiefen Krise: Chemische Dün-
zur Aufarbeitung von sexuellem           im Wandel der Zeit fortzusetzen.         anderen und das Lernen voneinander.       gung und Pflanzenschutz, Monokultur
Missbrauch in der katholischen Kirche Louis Pasteur war Mitbegründer der          Ziel des Seminars ist angemessenes        und Massentierhaltung, Konkurrenz
in Deutschland sind verbindliche         medizinischen Mikrobiologie und          und stimmiges Erzählen, d.h. für das      der Flächennutzung zwischen Ernäh-
Kriterien und Standards grundgelegt      Impulsgeber zur Vorbeugung von           jeweilige Märchen und seine einzel-       rung und nachwachsenden Rohstof-
worden. Hierbei sind Gutachten und       Infektionskrankheiten. Das Heilen        nen Bilder und Gestalten, für den         fen für die Energiewende. Demgegen-
Studien ein zentraler Beitrag zur Aufar- im Wandel der Zeit wird aus den          jeweiligen Erzähler bzw. die Erzählerin   über prägt eine wachsende „Landlust“
beitung in den (Erz-)Bistümern. Sie      klinischen Bereichen des Würzburger      sowie für das jeweilige Publikum und      und Idealisierung des Landlebens un-
setzen wichtige Impulse zum weiteren Universitätsklinikums rückblickend           die Erzählsituation.                      sere städtisch geprägte Gesellschaft.
Umgang mit den Ergebnissen und           und vorausschauend gezeigt, indem                                                  In diesem Spannungsfeld sucht die
                                                                                  Ort
Empfehlungen. Einige liegen bereits      die Diagnostik und Therapie von Infek-                                             Tagung nach dem wahren Leben auf
                                         tionskrankheiten in den Mittelpunkt      Burkardushaus                             dem Land zwischen ökonomischen
vor, andere sind noch geplant oder
                                                                                  Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
schon in Arbeit. Jedoch unterscheiden gerückt werden.                                                                       Erwartungen, ökologischen Zwängen
sie sich im Auftrag, in den Zielen                                                Kosten                                    und sozialen Herausforderungen des
                                         Ort                                                                                Wandels. Steuern die deutsche oder
und in der Methodik. Die Fachtagung                                               120 € zzgl. Verpflegungs- und Über-
nimmt die Bedeutung von Studien          Burkardushaus                                                                      europäische Politik den Umbau der
                                         Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg           nachtungskosten
und Gutachten in den Blick, betrach-                                                                                        Landwirtschaft in die richtige Rich-
tet ihre Methoden und Lernfortschritte Kosten                                     Anmeldung                                 tung? Welche Auswirkungen haben
sowie ihre Rezeption und Wirkung als Eintritt frei                                erforderlich bis 14. September 2022       Veränderungen des Konsums und der
Beitrag zur Aufarbeitung.                                                         max. 8 Personen                           politischen Rahmenvorgaben auf die
                                         Anmeldung                                                                          Landwirtschaft?
Ort                                                                               Referentin
                                         erforderlich bis 06.10.2022                                                        Ort
Burkardushaus                                                                     Sabine Lutkat
                                         Bild: commons.wikimedia.org
Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg                                                                                              Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Ga-
                                                                                  Märchenerzählerin, Autorin und
                                                                                                                            len-Ring 50, 48149 Münster
Kosten                                                                            Präsidentin der Europäischen
Eintritt frei                                                                     Märchengesellschaft                       Weitere Informationen
zzgl. 35 € Verpflegungspauschale                                                  Bild: bessi7, fotolia.com                 siehe Einzelflyer
Anmeldung                                                                                                                   Anmeldung
erforderlich bis 05.10.2022                                                                                                 erforderlich bei Akademie Franz Hitze
Bild: Pexels, pixabay.com                                                                                                   Haus, Münster, Tel. 0251/9818-444

                                                                                                                            Bild: WFranz, pixabay.com

18 | Akademie                                                                                                                                           Akademie | 19
RINGVORLESUNG

Mensch und Tier
im Mittelalter und in der
                                                                                           15.11.2022                              10.01.2023
Frühen Neuzeit                                                                             Göring, Mussolini und die Alliierten:   Der Liebende als Hundemeute –
                                                                                           zur Rezeption von Kaiser Friedrichs     Hadamars von Laber animalisch-
Beginn: Di. 18.10.2022,                   Ort                                              Falkenbuch im 2. Weltkrieg              allegorische „Minnepsychologie“
19.30-21.00 Uhr                           Residenz – Toscanasaal                           Dr. Thomas Gruber                       Tim Huber
                                          Residenzplatz 2, 97070 Würzburg                  Florenz                                 Zürich
in Zusammenarbeit mit dem Kolleg
„Mittelalter & Frühe Neuzeit“ Univer-     Kosten
sität Würzburg und dem Würzburger         Eintritt frei                                    22.11.2022                              17.01.2023
Altertumswissenschaftlichen Zentrum
                                          Anmeldung                                        Jagdgeschichte(n) und die kulturelle    Vögel als Hausgenossen im
Menschen und Tiere teilen sich bis        ringvorlesung.mfn@uni-wuerzburg.de               Repräsentation der Mensch-Tier-Be-      späten Mittelalter
heute in engster Zuordnung Lebens-                                                         ziehungen im Frankreich der Frühen      Prof. Dr. Franz Fuchs
                                          Bildnachweis: Codex Manesse, fol. 7r, Konradin
raum und Lebensgrundlagen. Eine           von Hohenstaufen – Wikimedia Commons             Neuzeit                                 Würzburg
breite Palette tierischer Produkte trug                                                    Dr. Julien Bobineau
und trägt zur Existenzsicherung des                                                        Würzburg
Menschen bei. Die Haltung von Tieren                                                                                               24.01.2023
in Menschenhand in der Vormoderne
war primär geprägt von ihrer agrari-
                                          Programm                                                                                 Adleraugen, Löwenmähnen und
                                                                                           29.11.2022                              Schweinegesichter:
schen und militärischen Nutzung, aber     18.10.2022                                       Auf den Hund gekommen.                  Zum Tiervergleich in Physiognomik
auch als Spielgefährten, Jagdgenos-
                                          Mensch-Tier-Beziehungen in der Vor-              Genderkonstruktionen im Kontext         und Porträtkunst
sen oder Unterhaltungskünstler im
                                          moderne. Zur Geschichte alternativer             von Mensch-Tier-Beziehungen             der Frühen Neuzeit
menschlichen Haushalt wurden Tiere
                                          Kartierungen von Natur und Kultur                Prof. Dr. Ingrid Bennewitz              Prof. Dr. Eckhard Leuschner
geschätzt und dienten nicht zuletzt
der Statusrepräsentation.                 Prof. Dr. Anne-Charlott Trepp                    Bamberg                                 Würzburg
Die spannungsreiche Beziehung             Kassel
zwischen Mensch und Tier ist auch
in den Geistes- und Kulturwissen-                                                          13.12.2022                              31.01.2023
schaften erst in jüngerer Zeit in den     25.10.2022                                       „pferth, kuwe, sawe oder esel, geiße    Kinder und Tiere auf Bildern
Fokus des Interesses gerückt, hat sich    Pferde und ihre Allgegenwart im                  oder ander vihe“. Tiere im Volkacher    des Spätmittelalters und
inzwischen aber als Forschungsfeld        Mittelalter                                      Salbuch                                 der Renaissance
unter dem Dach der inter- und trans-      Prof. Dr. Christian Jaser                        Ferdinand Leuxner                       Prof. Dr. Claudia Märtl
disziplinären Human-Animal-Studies        Klagenfurt                                       Würzburg                                München
etabliert.
Durch die Ringvorlesung soll hierzu
ein Beitrag geleistet werden, indem in    08.11.2022                                       20.12.2022
zwölf Vorträgen beispielhaft einzelne     Die Beizjagd im Mittelalter                      Von Richtern, Henkern und Rindern –
Aspekte des Mensch-Tier-Verhältnis-       Prof. Dr. Martina Giese                          Ein Forschungsüberblick zu Strafpro-
ses vorgestellt werden aus histori-       Würzburg                                         zessen gegen Tiere
scher, kunsthistorischer, literaturwis-
senschaftlicher und rechtshistorischer                                                     Rhonda-Marie Lechner
Perspektive.                                                                               Würzburg

20 | Akademie                                                                                                                                              Akademie | 21
LESUNG / GESPR ÄCH                       VORTR AG                                 BUCHPR ÄSENTATION                         LITER ATUR ABEND

Afrika! Rückblicke in die                Mit der Trauer Leben                     Verrat am Evangelium?                     Ist man tot, so muss man
Zukunft eines Kontinents                 Vom Umgang mit dem Leid nach             Für eine Kirche, die sich zu den          lang im Grabe liegen
                                         einem schweren Verlust                   Menschenrechten bekehrt                   Heinrich Heines Gedichte aus
Mo. 17.10.2022,
                                     Mi. 19.10.2022,                              Do. 20.10.2022,                           der „Matratzengruft“
19.30-21.30 Uhr
in Zusammenarbeit mit Diözesanstelle
                                     19.00-21.00 Uhr                              19.00-20.30 Uhr                           Fr. 21.10.2022,
Weltkirche Bistum Würzburg und dem       in Zusammenarbeit mit Juliusspital                                                 18.00-20.00 Uhr
                                                                                  In seinem neuen Buch setzt sich
Freundeskreis Bagamoyo e.V.              Palliativakademie Würzburg               Burkhard Hose mit dem Verhältnis von      in Zusammenarbeit mit Juliusspital
Themen des Vortrags sind: Die            Nach dem Tod eines geliebten             Menschenrechten und Kirche ausein-        Palliativakademie Würzburg
Rückkehr der großen Autokraten, die      Menschen ist oft nichts mehr wie         ander. Wenn die Kirche nicht auf der
                                                                                  Höhe der Menschenrechte ankommt,          Im Mai 1848 bricht Heinrich Heine
gleichzeitig aber auch große Reformer    zuvor. Mit der Trauer zu leben ist für                                             im Louvre zusammen. Die ärztliche
mit wirtschaftlichen Erfolgen sein       viele unsagbar schwer, manchmal          dann ist sie nicht zukunftsfähig. Für
                                                                                  ihn sind die Menschenrechte eine          Diagnose lautet: Rückenmark-
können; der dramatisch wachsende         erscheint es unmöglich.                                                            schwindsucht. In den Folgejahren
Einfluss Chinas in Afrika, der bereits   Dr. Herbert Scheuring hat für sein       Fortschreibung und Übersetzung der
                                                                                  Botschaft Jesu in unsere Zeit. Sie        ist er für eine immer längere Zeit
zu den ersten Widerständen gegen         Buch „Mit der Trauer leben“ mit vielen                                             ans Bett gefesselt. Aber trotz seines
einen „neuen Kolonialismus“ führt;       Menschen gesprochen, die eine            nicht einzuhalten, bedeutet für ihn
                                                                                  letztlich Verrat am Evangelium.           Leidens verliert er weder Humor noch
unermesslicher Reichtum an Roh-          geliebte Person verloren haben.                                                    Leidenschaft. Der Schauspieler Peter
stoffen; die Angst Europas vor einer                                              Ort                                       Hub wird Gedichte und Briefe „aus
großen afrikanischen Flüchtlingswelle;   Ort
                                         Juliusspital Palliativakademie           Burkardushaus                             der Matratzengruft“, wie Heine diese
die Neuausrichtung der Entwicklungs-                                                                                        Zeit selbst bezeichnete, rezitieren,
                                         Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg       Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
zusammenarbeit, die Auswirkungen                                                                                            unterstützt von den improvisierten
des Krieges in der Ukraine auf die       Kosten                                   Kosten                                    Klavierklängen des Pianisten Hans-Jo-
Versorgung Afrikas mit Lebensmitteln.                                             6 €, ermäßigt 4 €                         achim Richl. Zuvor nimmt Dr. Michael
                                         6 € an der Abendkasse
Der große Afrikakenner Bartholomäus                                                                                         Will aus literaturwissenschaftlicher
Grill setzt sich im Rahmen seiner        Anmeldung                                Anmeldung
                                                                                                                            Sicht Stellung zu Leben und Werk
Lesung auch mit unserem eigenen          erforderlich bis 12.10.2022              erforderlich bis 12.10.2022
                                                                                                                            Heinrich Heines.
rassistischen Erbe auseinander.          Telefon 0931 393-2281
                                         palliativakademie@juliusspital.de        Beteiligte                                Ort
Ort                                                                               Pfarrer Burkhard Hose                     Burkardushaus
Burkardushaus                                                                                                               Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
                                         Referent                                 Autor, Hochschulpfarrer, Katholische
Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
                                         Dr. Herbert Scheuring                    Hochschulgemeinde Würzburg KHG            Kosten
Kosten                                   Redakteur der Main-Post Würzburg         Prof. Dr. Michelle Becka                  8 €, ermäßigt 6 €
6 €, ermäßigt 4 €                        und Autor der Bücher „Wege durch         Professorin für Christliche Sozialethik
                                         die Trauer“, „Mit der Trauer leben“      an der Universität Würzburg               Anmeldung
Anmeldung
                                         und „Der Trauer Worte geben“,                                                      erforderlich bis 10.10.2022
erforderlich bis 10.10.2022                                                       Maria Mesrian, Köln
                                         Würzburg                                 Theologin, Maria 2.0                      Mitwirkende
Autor und Referent                       Bild: pixabay.com                        Bild: Vier-Türme-Verlag                   Dr. Michael Will, Literaturwissen-
Bartholomäus Grill                                                                                                          schaftler, Universität Würzburg
langjähriger Afrika-Korrespondent des                                                                                       Peter Hub, Schauspieler, Schweinfurt
SPIEGEL, gehörte zum Afrika-Berater-
stab von Bundespräsident Köhler                                                                                             Hans-Joachim Richl, Pianist, München
                                                                                                                            Bild: Charles Gleyre, Wikimedia Commons
Bild: Siedler Verlag

22 | Akademie                                                                                                                                            Akademie | 23
RINGVORLESUNG                                                                                                               GESPR ÄCHSREIHE

Die Altertumswissenschaften                                                                                                 Wie ist die Bibel wahr?
und das postkoloniale                                                                                                       Mo 24.10./07.11./
Zeitalter                                                                                                                   14.11.2022,
Beginn: Mo. 24.10.2022,                    Programm                                                                         jeweils 19.00-20.30 Uhr
18.15-19.45 Uhr                            24.10.2022                              05.12.2022                               Ist Jesus wirklich übers Wasser gegan-
in Zusammenarbeit mit Würzburger                                                                                            gen? Hat Gott den Israeliten wirklich
                                           'issues' und '-isms', wokeness          Sprache, Sprachwissenschaft              befohlen, die Zivilbevölkerung erober-
Altertumswissenschaftliches Zentrum        und Postkolonialismus: Muss die         und (Post-)Kolonialismus                 ter Städte umzubringen? War Jona
Seit einigen Jahren erleben wir eine       Ägyptologie dekolonisiert werden?       Dr. Doris Stolberg                       tatsächlich drei Tage im Bauch eines
intensive gesellschaftliche Debatte        Dr. Thomas Gertzen                      IDS Mannheim                             Fisches? Ist das wirklich so gewesen?
um die koloniale Vergangenheit der         Potsdam/Berlin                                                                   Oder liegt die Wahrheit der bibli-
europäischen und nordamerikanischen                                                                                         schen Erzählungen auf einer anderen
Staaten und ihre Auswirkungen auf die                                              16.01.2023                               Ebene? An drei Abenden befassen
Gegenwart. Postkoloniale Fragestel-        07.11.2022                              Die Gegenwart der europäischen           wir uns gemeinsam mit konkreten
lungen haben ihren Weg in zahlreiche       Ein imperialistischer Verein?           Antike im Zeitalter der Globalisierung   Bibeltexten, lesen und diskutieren
wissenschaftliche Disziplinen gefun-       Die Deutsche Orient-Gesellschaft        Prof. Dr. Stefan Rebenich                theologische Literatur und lehramtli-
den. Diese Diskussion hat auch die         in der Kaiserzeit                       Bern                                     che Äußerungen. So versuchen wir,
Altertumswissenschaften erreicht. Die      Dr. Olaf Matthes                                                                 Antworten auf die Frage zu finden:
modernen Disziplinen der Altertums-        Berlin                                                                           In welchem Sinn ist die Bibel wahr?
wissenschaft haben ihre heutige Form                                               30.01.2023
und Methodik während des kolonialen                                                                                         Ort
Zeitalters zwischen dem 18. und 20.                                                Deutschsprachige Indologen               Burkardushaus
                                           17.11.2022                              im 19. Jahrhundert: Netzwerke,
Jahrhundert entwickelt; sie haben                                                                                           Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
außerdem davon profitiert, dass zahl-      Die Antike unter den Auspizien          Perspektiven und Projekte
reiche Artefakte und Handschriften aus     der Identitätspolitik                   Prof. Dr. Karin Steiner                  Kosten
ihren Forschungsgebieten im Rahmen         Prof. Dr. Jonas Grethlein               Würzburg                                 15 €, ermäßigt 10 €
des Kolonialismus nach Westeuropa          Heidelberg                                                                       für alle drei Termine
geschafft wurden. Hatte man sich in                                                                                         Anmeldung
Europa lange gegen eine Rückgabe
gewehrt, so zeigen gegenwärtige            21.11.2022                                                                       erforderlich bis 17.10.2022
Diskussionen einen allmählichen Sin-       Alles kolonial? Die Grabungen der                                                Referent
neswandel in Teilen der Gesellschaft.      Berliner Antikensammlung im östli-
                                                                                                                            Domkapitular Dr. Helmut Gabel,
Ort                                        chen Mittelmeerraum 1875-1914.
                                                                                                                            Würzburg
Residenz – Toscanasaal                     Ein neuer Blick
                                           Prof. Dr. Andreas Scholl / Dr. Martin                                            Bild: pixabay.com
Residenzplatz 2, 97070 Würzburg
                                           Maischberger
Kosten                                     Berlin
Eintritt frei
Anmeldung
nicht erforderlich
Bild: David Roberts (1796-1864):
Baalbec – Ruins of the Temple of Bacchus

24 | Akademie                                                                                                                                       Akademie | 25
VORTR AG                               LITER ATUR ABEND                             TAGUNG

Wenn alte Liebe doch                   Bücher der Saison                            Wohnt Gott in Heiligen
mal rostet ...                         Do. 27.10.2022,                              Räumen?
Herausforderungen des                  19.00-20.30 Uhr                              Biblische Spurensuche und
Älterwerdens für Paare                                                              Resonanzen in der Gegenwart             Referent*innen
                                       in Zusammenarbeit mit der                                                            Prof. Dr. Christian Bauer
Di. 25.10.2022,                        Stadtbücherei Würzburg                       Sa. 29.10.2022,                         Pastoraltheologie und Homiletik,
19.00-21.00 Uhr                       Direkt nach der Leipziger Buchmesse
                                                                                    10.00-17.00 Uhr                         Innsbruck
Im Rahmen der Würzburger Paartage     wollen wir die saisonale Flut der             in Zusammenarbeit mit Kath. Bibel-      Anna Asteriadis
                                      literarischen Neuerscheinungen sich-          werk in der Diözese Würzburg, der       Christian Henkel
Mit zunehmendem Alter verändern       ten und dabei interessante und viel           Katholischen Hochschulgemeinde,
sich auch die Beziehungen von                                                                                               Lukas Moser
                                      versprechende Titel näher beleuchten.         der Katholisch-Theologischen Fakultät   Paulina Pieper
Partnern untereinander sowie die      Die Literaturwissenschaftlerin Isabel         der Universität Würzburg und der
Beziehungen zu Kindern und anderen Fraas bietet ihre Sicht auf die Neu-                                                     Dipl.-Theol. Wolfgang Baur
                                                                                    Pfarreiengemeinschaft Würzburg Ost
nahen Angehörigen. Mitunter führen    erscheinungen des Herbstes 2022                                                       Bibelwerk Stuttgart
diese Veränderungen zu Störungen      an. Mal ausführlicher, mal knapper            Was ist eigentlich ein heiliger Raum?   Dr. Benedikt J. Collinet
der körperlichen oder seelischen      nimmt sie ihr Publikum mit hinein in          Ist der biblische Gott nur im Tempel    Institut für Bibelwissenschaften und
Gesundheit. Folgende Themen können die noch druckfrischen Texte und gibt            präsent? Braucht er heute Kirchenge-    Historische Theologie, Universität
sich als Herausforderungen erweisen: fundierte Leseempfehlungen.                    bäude? Die Bibel ist davon über-        Innsbruck
Übergang in den Ruhestand, Wunsch                                                   zeugt, dass Gott im Raum präsent ist
nach besserer Kommunikation in der    Ort                                           und meint damit doch mehr als nur       Bild: AndreyPopov, stock.adobe.com
Familie, Veränderungen der Sexualität Stadtbücherei – Falkenhaus                    Gebäude aus Stein. Unsere Tagung
im Alter, Burnout in der Ehe, Umgang Marktplatz 9, 97070 Würzburg                   begibt sich auf eine spannende
mit der Erkrankung eines Partners,                                                  Spurensuche: in der Bibel, aber auch
Belastung durch unbewältigte Ereig-   Kosten                                        an einem inspirierenden Hotspot von
nisse aus der Vergangenheit, usw.     6 €, ermäßigt 4 €                             Würzburg - dem Stadtteil Hubland.
                                       Anmeldung                                    Dort stellt sich gerade im Rahmen
Ort                                                                                 eines pastoralen Projekts neu die
Burkardushaus                          erforderlich bis 20.10.2022
                                                                                    Frage, wo Gott eigentlich wohnt.
Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
                                       Referentin                                   Ort
Kosten                                 Dr. Isabel Fraas                             Zentrales Hörsaal- und Seminar­
6 €, ermäßigt 4 €                      Literaturwissenschaftlerin,                  gebäude der Universität Würzburg
Anmeldung                              Universität Würzburg                         Am Hubland, 97074 Würzburg
erforderlich bis 18.10.2022            Bild: S. Hermann & F. Richter, pixabay.com   Kosten
                                                                                    Eintritt frei
Referentin
Prof. Dr. Astrid Riehl-Emde                                                         Anmeldung
Leiterin der Spezialambulanz für                                                    erforderlich bis 22.10.2022
ältere Paare am Institut für Medizi-
nische Psychologie der Universität
Heidelberg
Bild: SteveLuker, istockphoto.com

26 | Akademie                                                                                                                                            Akademie | 27
SEMINAR                                 VORTR AG                                 KONZERT                                  TAGUNG

„Da waren sie alle erlöst              Existenzielle Kommunikation              Einfach.Mensch.Sein.                      Brush up your Shakespeare
und gingen fröhlich heim“              am Krankenbett                           Serhij Zhadan: Rede zur                   IDENTITY & DIVERSITY
Erlösung im Märchen und im                                                      Verleihung des Friedenspreis des          Tagung für Lehrende &
                                       Di. 15.11.2022,                          deutschen Buchhandels 2022
Christentum                                                                                                               Shakespeare Freunde
                                       19.00-21.00 Uhr
Fr. 04.11.2022, 16.00 Uhr, bis in Zusammenarbeit mit Juliusspital               So. 20.11.2022,                           Do. 08.12.2022, 13.00 Uhr,
So. 06.11.2022, 13.00 Uhr      Palliativakademie Würzburg                       19.00-21.00 Uhr                           bis Fr. 09.12.2022, 21.30 Uhr
in Zusammenarbeit mit Europäische       Krankheit – erst recht schwere Krank-   in Zusammenarbeit mit Rudolf-Alexan-      in Zusammenarbeit mit Julius-Ma-
Märchengesellschaft e. V.               heit – betrifft einen Menschen nicht    der-Schröder-Haus und dem Referat         ximilians-Universität Würzburg und
                                        nur körperlich und emotional, sondern   Interreligiöser Dialog des Bistums        Deutsche Shakespeare-Gesellschaft
Erlösung ist ein Schlüsselbegriff des                                           Würzburg im Rahmen der Reihe
Christentums. Doch wovon sollten wir existenziell, d.h. in seinem ganzen        „Fokus Religionen“                        Identität und Diversität spielen sowohl
erlöst sein? Und wodurch? In den Kir- Daseins-Empfinden. Es ist eine große                                                in der Shakespearezeit als auch in
chen werden diese Fragen kaum noch Herausforderung für alle Behandler           In seinen Romanen, Essays, Ge-            unserer gegenwärtigen Zeit eine große
gestellt, erst recht nicht beantwortet. und Begleiter, mit dem existenziellen   dichten und Songtexten führt uns          Rolle. Mit Bezug zu Shakespeares
In den Märchen aber wird recht oft      Betroffensein ihrer Patienten kommu-    Serhij Zhadan in eine Welt, die große     Werk wollen wir im Rahmen der
von Erlösung erzählt. Im Seminar fra- nikativ umzugehen. Es gilt nämlich,       Umbrüche erfahren hat. Seine Texte        Tagung gemeinsam neue interdiszi-
gen wir nach Unterschieden zwischen mit den Betroffenen noch andere             erzählen, wie Krieg und Zerstörung        plinäre Einblicke auf dieses Thema
den märchenhaften Erlösungen und        Sinnressourcen zu suchen, als die       in diese Welt einziehen und die           werfen und dabei Ansätze für die
der christlichen Erlösungsbotschaft.    medizinische Logik hergibt.             Menschen erschüttern. Serhij Zhadan,      Shakespeare-Lehre im (Hoch-)Schul-
Aber wir wollen auch prüfen, ob die     In diesem Vortrag werden Methoden       geboren am 23. August 1974 in             unterricht kennen lernen.
Märchen nicht helfen können zu          der existenziellen Kommunikation        Starobilsk im Gebiet Luhansk der
einem heute verstehbaren christlichen vorgestellt, die den medizinischen        Ukraine, ist Schriftsteller, Übersetzer   Ort
Verständnis von erlöstem Leben.         Fachkräften wie den ehrenamtlichen      und Musiker. Schauplätze seiner Texte     Burkardushaus
                                        Begleitern zur Verfügung stehen.        sind in erster Linie die Stadt Charkiw    Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
Ort                                                                             und die Ostukraine, für die er sich
                                        Ort                                                                               Weitere Informationen
Burkardushaus                                                                   auch sozial und kulturell engagiert
Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg          Juliusspital Palliativakademie                                                    siehe Einzelflyer
                                        Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg      und angesichts des aktuellen Kriegs
Kosten                                                                          humanitäre Hilfe leistet.                 Referent*innen
                                        Kosten                                                                            Prof. Dr. Elfi Bettinger, Würzburg
100 € zzgl. Verpflegungs- und                                                   Künstler
Übernachtungskosten                     6 € an der Abendkasse                                                             Prof. Dr. Pascal Fischer, Bamberg
                                                                                THEN Quartett mit Kai Christian
                                        Anmeldung                               Moritz, Ulrich Pakusch, Philipp           Prof. Dr. Grit Alter, Innsbruck
Anmeldung
                                        erforderlich bis 08.11.2022             Reinheimer und Bernhard Stengele          Dr. Franziska Quabeck, Münster
erforderlich bis 7.10.2022
                                        Telefon 0931 393-2281                                                             Prof. Dr. Maria Eisenmann, Würzburg
                                        palliativakademie@juliusspital.de       Ort
Referent                                                                                                                  Dr. Vanessa Schormann
                                                                                Burkardushaus
Dr. Heinrich Dickerhoff                                                                                                   Shakespeare Globe Zentrum
                                        Referent                                Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
Deutscher Theologe, Pädagoge, Mär-                                                                                        Bild: Wikimedia Commons
                                        Dr. h.c. Erhard Weiher                  Kosten
chenerzähler, Autor und Herausgeber
                                        Klinikpfarrer (i. R.),                  15 €
Bild: PublicDomainPictures, pixabay.com Universitätsmedizin Mainz
                                                                                Anmeldung
                                       Bild: pixabay.com
                                                                                erforderlich bis 09.11.2022
                                                                                Bild: THEN-Quartett
28 | Akademie                                                                                                                                       Akademie | 29
Ansprechpersonen Domschule

     Bleiben Sie informiert                                         Leitung
                                                                    Dr. Rainer Dvorak, Telefon 0931 386-43 000
                                                                    rainer.dvorak@ domschule-wuerzburg.de
     Sie erhalten halbjährlich unser Akademieprogramm in
     gedruckter Form per Post zugesandt.                            Geschäftsführung op.
     Einladungen (Flyer) zu Einzelveranstaltungen werden wir        Andrea Sierl, Telefon 0931 386-43160
     in der Regel nur noch per E-Mail an Sie versenden. Das         andrea.sierl@ domschule-wuerzburg.de
     verstehen wir als einen Beitrag, die Umwelt zu schonen,
     Papier zu sparen und Kosten zu senken. Bitte teilen Sie
     uns dazu Ihre E-Mail-Adresse mit.                              Studienleitung
     So geht's: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an:              Glaube und Kirche
     info @ domschule-wuerzburg.de und nennen Sie gerne             Dr. Dietmar Kretz, Telefon 0931 386-43 180
     Themenbereiche, die Sie besonders interessieren, damit         dietmar.kretz @ domschule-wuerzburg.de
     wir Sie gezielt dazu informieren können.                       Gesellschaft und Kultur
     Sie erreichen uns auch telefonisch 0931 386-43111,             N.N.
     per Fax 0931 386-43199 oder persönlich bei unseren             Beziehung und Lebensgestaltung
     Veranstaltungen bzw. zu unseren Bürozeiten.                    Dr. Armin Bettinger, Telefon 0931 386-43181
                                                                    armin.bettinger @ domschule-wuerzburg.de

                                                                    Veranstaltungsorganisation
     Melden Sie sich zum Newsletter an                              Klaus Möhres, Telefon 0931 386-43170
                                                                    klaus.moehres @ domschule-wuerzburg.de
     Mit unserem monatlichen Newsletter erhalten Sie Hinweise
     zu aktuellen Veranstaltungen – ein Angebot für alle, die mit   Information und Anmeldung
     der Domschule und ihrer Arbeit in Kontakt bleiben wollen.
                                                                    Maximilian Sitzmann, Ursula Sörgel,
                                                                    Julia Monaco, Anja Pfeifer
                                                                    Telefon 0931 386-43 111
                                                                    info @ domschule-wuerzburg.de
                  Monatlicher
                                                                    Geschäftszeiten
                  Newsletter
                                                                    Mo.- Do. 8.30-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
                   QR-Code                                          Fr.      8.30-12.00 Uhr
                   scannen

30 | Akademie                                                                                                     Akademie | 31
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / IMPRESSUM

  Mit der Anmeldung und deren Annahme durch die Domschule Würzburg kommt               Ermäßigung der Teilnahmegebühren
  unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Geschäftsvertrag          Durch die Teilnahmegebühren sind die Kosten der Veranstaltungen nicht gedeckt.
  zustande. Die Gültigkeit der gesamten AGB bleibt von eventueller Teilnichtigkeit     Der größte Teil der Kosten wird aus kirchlichen und öffentlichen Mittel aufge-
  unberührt.                                                                           bracht. Dennoch erhalten Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose und Schwer-
                                                                                       behinderte bei den meisten Veranstaltungen eine Ermäßigung. Diese ist dem
  Anmeldung                                                                            Programmheft bzw. den Plakaten zu entnehmen. Durch das Fehlen eines solchen
  Ihre Anmeldung zu Veranstaltungen erbitten wir – wenn nicht anders angegeben:        Hinweises kann kein Anspruch auf Ermäßigung abgeleitet werden.
  • per Post an Domschule Würzburg, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
  • per Fax: 0931 386-43 199                                                           Änderungen
  • per E-Mail: info@domschule-wuerzburg.de                                            Änderungen gegenüber der Ankündigung in den Programmheften sind möglich.
  • telefonisch: 0931 386-43 111                                                       Diese entnehmen Sie bitte dem Einzelprogramm bzw. unseren Internetseiten.
  • persönlich in unseren Büros
  • online: Anmeldeformular bei der jeweiligen Veranstaltung auf                      Datenschutz
     www.domschule-wuerzburg.de.                                                       Teilnehmende an Veranstaltungen der Domschule Würzburg erklären sich insoweit
  Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des          mit der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten einverstanden, als dies für den
  Eingangs berücksichtigt. Bei Veranstaltungen mit dem Hinweis „Anmeldung              Zweck der Veranstaltungsorganisation erforderlich ist. Der gesetzlich vorgeschrie-
  erforderlich“ wird nach eingegangener Anmeldung eine Anmeldebestätigung              bene Datenschutz ist gewährleistet. Sie erhalten von uns – bis auf Widerruf – per
  geschickt. Falls die Veranstaltung bereits ausgebucht ist, werden die Teilnehmen-    E-Mail oder Post weitere Veranstaltungseinladungen. Fotos von Veranstaltungen
  den benachrichtigt.                                                                  können auf unserer Homepage bzw. auf unseren Profilseiten in den Sozialen
                                                                                       Medien (z. B. Facebook) oder in unseren Newsletter aufgenommen werden.
                                                                                       Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter:
  Rücktritt
                                                                                       www.domschule-wuerzburg.de/datenschutzerklaerung
  Die Stornierung der Anmeldung ist bis zum Ablauf der Anmeldefrist kostenlos
  möglich. Bei späterer Absage werden die Verpflegungskosten sowie eine Bearbei-       Haftung
  tungsgebühr berechnet.
                                                                                       Die Haftung der Domschule Würzburg für Schäden jeglicher Art, gleich aus
                                                                                       welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in
  Veranstaltungsausfall                                                                denen der Domschule Würzburg Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
  Ist die Durchführung einer Veranstaltung (z. B. zu geringe Beteiligung, Ausfall      Eine Haftung gem. §§ 276, 278 BGB (Verantwortlichkeit des Schuldners) ist
  des Referenten oder von Kursräumen, Störungen des Kursverlaufs oder des              ausgeschlossen. Insbesondere übernimmt die Domschule Würzburg keinerlei
  Unterrichts, deutliche Verzögerung des im Programm genannten Kursbeginns,            Haftung für Diebstähle, Verletzungen oder Schäden an Personen oder Sachgegen-
  weitere Gründe, die nicht dem Einfluss der Domschule Würzburg unterliegen,           ständen, die sie nicht zu vertreten hat. Die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt
  höhere Gewalt) nicht möglich, erfolgt eine rechtzeitige Benachrichtigung (soweit     auf eigene Gefahr.
  möglich) sowie die Erstattung bereits gezahlter Teilnehmergebühren. Weitergehen-
  de Ansprüche können nicht berücksichtigt werden. Bei Vorträgen ohne Anmeldung        SEPA-Lastschriftverfahren
  wird der Ausfall der Veranstaltung (soweit möglich) in der Tagespresse bekannt-      Die Teilnahmegebühren bzw. die anfallenden Kosten (z. B. für Verpflegung) wer-
  gegeben.                                                                             den per SEPA-Lastschrifteinzug ca. 14 Tage nach der Veranstaltung eingezogen.
                                                                                       Wir werden bei den Einzügen folgende Gläubiger-Identifikationsnummer verwen-
  Zahlung der Teilnahmegebühren                                                        den: DE65ZZZ00000525897. Vor Fälligkeit der anstehenden Lastschrift werden
  Die Zahlung wird mit der Anmeldung fällig und wird im Normalfall per Lastschrift-    Sie über deren Höhe und über das Datum des Bankeinzugs informiert.
  verfahren (SEPA) eingezogen. Im Einzelfall ist auch Überweisung möglich. Dies gilt
  auch für entstehende Nebenkosten (z. B. Material, Verpflegung). Weiterreichende      Bankverbindung
  bzw. unerwartete Nebenkosten (zusätzliches Material) können am Kurstag oder          LIGA Bank Regensburg, BIC GENODEF1M05, IBAN DE88 7509 0300 0003 0015 63
  am Kursende von der Kursleitung eingefordert werden. Bei Veranstaltungen ohne
  vorherige Anmeldung erfolgt die Zahlung bar an der Abendkasse. Außerdem              Impressum/Herausgeber
  können bei einer Veranstaltung zusätzliche Kosten für die Verpflegung – unabhän-     Katholische Akademie Domschule Würzburg e.V. | 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Ulrich Konrad
  gig von deren tatsächlicher Inanspruchnahme – anfallen, deren genaue Höhe vor        Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg | Registergericht Würzburg, Vereinsregisternummer 232
  jeder Buchung aus der jeweiligen Veranstaltungsinformation ersichtlich ist.          Telefon: 0931 386-43 000, Fax: 0931 386-43 199, E-Mail: info@domschule-wuerzburg.de

32 | Akademie                                                                                                                                                    Akademie | 33
Sie können auch lesen