Programm für Fort- und Weiterbildung 2020 - Paritätisches ...

Die Seite wird erstellt Finn Vetter
 
WEITER LESEN
Programm für Fort- und Weiterbildung 2020 - Paritätisches ...
Programm für Fort-
und Weiterbildung 2020
Programm für Fort- und Weiterbildung 2020 - Paritätisches ...
Impressum                                                                                                                                                                                       Editorial

Das Paritätische Bildungswerk LV Brandenburg e.V.

fungiert als

•    Dachverband für gemeinnützige Bildungsträger, die in den Bereichen der allgemeinen, beruflichen,
     politischen und kulturellen Bildung tätig sind und
•    Bildungswerk für Leitungs- und Fachkräfte sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in den
     Feldern der Sozialwirtschaft und der Erwachsenenbildung.

                                                                                                         Liebe Leserinnen, liebe Leser,                          Weiterbildungsangeboten zu begegnen. So haben
                                                                                                                                                                 wir – ganz den Empfehlungen der Nationalen
Der Vorstand
                                                                                                         das Jahr 2020 bietet gleich zwei Gründe zu feiern:      Weiterbildungsstrategie folgend – viele unserer
			Tanja Berger, Vorsitzende                                                                             Am 12. November 2020 wird das Paritätische              Kursangebote grundlegend überarbeitet und in ein
			           Katja Schönherr, 1. stellvertretende Vorsitzende                                           Bildungswerk 30 und agiert seit 25 Jahren als           Blended Learning-Konzept überführt. Schnellere
			           Andreas Kaczynski, 2. stellvertretender Vorsitzender                                       Landesverband! Zeit für uns inne zu halten, die         Einstiege, individuelle Lerngeschwindigkeiten sowie
			Susann Löscher                                                                                        Vergangenheit zu würdigen und zugleich den Blick        eine höhere Durchlässigkeit der Bildungsangebote
                                                                                                         in die Zukunft zu richten.                              werden so möglich. Darüber hinaus bieten wir
                                                                                                                                                                 Ihnen verbesserte Möglichkeiten der finanziellen
Das Team				                                                                                             Das Paritätische Bildungswerk steht seit jeher          Förderung unserer Kursangebote. Mehr zu diesen
			Kirstin Reichert, Geschäftsführung                                                                    für Toleranz, Offenheit und Vielfalt sowie die          Neuerungen erfahren Sie auf den folgenden
			Antje Sachs, Bildungsmanagement                                                                       Orientierung an sozialer Gerechtigkeit, der             Seiten und im Web. Im Fokus stehen auch unsere
			        Carmen Wagner, Sekretariat & Service                                                          Menschenwürde und der Gleichberechtigung der            derzeitigen Projekte, über die wir Beschäftigte
			Brigitte Conrad, Buchhaltung                                                                          Geschlechter. Diese Werte haben an Aktualität           und Organisationen in ihrem Entwicklungsprozess
			Mila Sachs, Bildungskoordination                                                                      nichts verloren, sondern scheinen vor dem               unterstützen und damit zu einem qualitativ
			        Beate Goreczko, Erstberatungsstelle uW:M/uW:M plus                                            Hintergrund der gesellschaftlichen und politischen      hochwertigen und zeitgemäßen Handeln in
                                                                                                         Entwicklungen von besonderer Bedeutung. Sie             der Erwachsenenbildung und Sozialwirtschaft
			        Roman Mogdanz, Medienpädagogik & PBW.digital
                                                                                                         spiegeln sich in der Auswahl der Bildungsthemen,        beitragen.
			        Nadine Schultze, Medien- und Kommunikationsmanagement & PBW.digital
                                                                                                         aber     auch    in     unserer   Zusammenarbeit
			        Grit Burmeister, Projekt Bildungsevaluation                                                   untereinander, mit Teilnehmer*innen, Dozent*innen       Unsere Vision einer inspirierenden und zugleich
			        Anke Simon, Projektverwaltung und -buchhaltung                                                und anderen Partnern wider und wirken als Leitlinie     hochwertigen Bildungsarbeit bringt auch unser
			                                                                                                      für unsere Bildungsarbeit. Erwachsenenbildung           neues Design zum Ausdruck. Mit dieser Ausgabe des
                                                                                                         ist für uns dann gelungen, wenn sie die Einzelne        Bildungsprogramms halten Sie erstmalig das neue
                                                                                                         und den Einzelnen in ihrer/seiner Individualität        Format in den Händen, denn die Rückmeldungen
Kontakt                                                                                                  wertschätzt, auf den Erfahrungen, Kenntnissen           unserer Teilnehmer*innen zeigen, dass unsere
			Telefon:		+49 (0) 331-7481875                                                                         und Fähigkeiten aufbaut, zur kritischen Reflexion       Webseite als Informationsquelle zunehmend
			Mail:		info@pbw-brandenburg.de                                                                        des (beruflichen) Handelns anregt und dabei             wichtiger wird. Über www.pbw-brandenburg.de
			Web: 		www.pbw-brandenburg.de                                                                         unterstützt, den individuellen, gesellschaftlichen      finden Sie all unsere Angebote & Aktivitäten und
				                                                                                                     und beruflichen Herausforderungen kompetent zu          sind immer auf dem neuesten Stand!
                                                                                                         begegnen und das eigene Leben selbstbestimmt
                                                                                                         zu gestalten. Hierfür bieten wir auch in Zukunft        Wir freuen uns, Sie im Paritätischen Bildungswerk
                                                                                                         fachlich fundierte und praxisorientierte Fort- und      begrüßen zu dürfen! Feiern Sie mit uns bei unserem
                                                                                                         Weiterbildungen an.                                     Fachtag am 12. November 2020.

                                                                                                         In Zeiten des disruptiven Wandels reicht es jedoch      Für das Team des PBW
                                                                                                         nicht aus, auf das Erreichte zurückzublicken und das
                                                                                                         Bewährte zu erhalten. Zeitgemäße und innovative
Herausgeber: Paritätisches Bildungswerk LV Brandenburg e.V.                                              Bildung heißt für uns, noch stärker die individuellen
Redaktion/ Gestaltung/ Satz/ Layout: PBW.Digital
Druck: DruckHaus Elster Werkstätten GmbH                                                                 Lebenswirklichkeiten der Teilnehmer*innen und
Bilder: PBW.Digital                                                                                      Organisationen zu berücksichtigen und ihnen             Kirstin Reichert
                                                                                                         mit flexiblen und passgenauen Fort- und                 Geschäftsführerin
Programm für Fort- und Weiterbildung 2020 - Paritätisches ...
Inhalt                                                                                                                                                                   Service

Service                                                                                 1
                                                                                             Unser Service
Inhouse-Seminare und Lernplattform

Kursangebot                                                                             2    Wir bieten praxisbezogene fachliche Fort- und Weiterbildungen zu aktuellen und innovativen
                                                                                             Themen in der Sozial- und Bildungsarbeit. Unsere Bildungsangebote entsprechen fachlich
Digital Leadership - Digitale Transformation in Sozial- und Bildungseinrichtungen            und methodisch dem aktuellen Stand von Wissenschaft, Forschung und Praxis, sind
                                                                                             erwachsenengerecht und ermöglichen ein berufs- bzw. lebensbegleitendes Lernen. Dabei
Management                                                                              4    arbeiten wir mit qualifizierten und erfahrenen Dozent*innen aus der Praxis, mit Trainerinnen
                                                                                             und Trainern sowie mit Fachverbänden zusammen.
Selbstorganisierte Teams führen

Berufsübergreifende Themen                                                              6                 Kurse und
                                                                                                                                     Fachtagung                   Beratung
                                                                                                          Seminare
Konflikte: erkennen, einordnen und lösen

Pädagogik                                                                               8
                                                                                             Lernplattform
Kinder gleichwürdig begleiten

                                                                                             Sie haben bei uns die Möglichkeit, unser Bildungsangebot auch digital in Form von Blended-
Gesundheitsförderung & (betriebliches) Gesundheitsmanagement                            10
                                                                                             Learning in Anspruch zu nehmen. Dafür stellen wir Ihnen eine Lernplattform zur Verfügung,
                                                                                             mit der Sie interaktiv, örtlich unabhängig und innovativ unsere Lerninhalte verwenden können.
                                                                                                                 Inhouse - Seminare
Stressmanagement
                                                                                             Unsere Teilnehmer*innen können sich über den integrierten Chat untereinander und mit den
                                                                                             Dozent*innen austauschen und somit bei der Erarbeitung der Inhalte unterstützen. Dadurch
Digitales & New Work                                                                    12
                                                                                             wird eine optimale Ergänzung zu unseren Kursen geschaffen.
Digitale Bildbearbeitung

Pflege                                                                                  14
                                                                                                                           Lernplattform
Klänge, Düfte, Worte in der Sterbe- und Trauerbegleitung
                                                                                             Inhouse-Seminare
Behinderung & Teilhabe                                                                  16
Gehörlosigkeit - Kommunikation und Umgang mit Betroffenen                                    Wir kommen zu Ihnen – kein Weg ist uns zu weit!

                                                                                             Die Workshop
                                                                                                                                                                    Kurs- und
Psychosoziale Arbeitsfelder                                                             18                                       Fachtagung
                                                                                                  Durchführung von Inhouse-Seminaren   und -Kursen ist ein fester Bestandteil unseres
                                                                                                und Training Es gibt zahlreiche Themen, die sich geradezu anbieten, mit allen
                                                                                             Bildungsangebotes.
Drogengebrauch im Fokus: neue Drogen, neue Trends, neue Herausforderungen                    Mitarbeiter*innen, mit dem „eigenen“ Team oder aufgrund eines ganz spezifischen Bedarfs in
                                                                                             Ihrer Einrichtung durchgeführt zu werden.
Projekte                                                                                20
                                                                                             Interessieren Sie sich für ein ganz spezielles Thema, welches Sie nicht in unseren
PBW.digital, Lernplattform, Bildungsevaluation, uW:M/plus, Organisation anders denken        Bildungsprogrammen finden? Kontaktieren Sie uns bitte – wir konzipieren ein
                                                                                             „maßgeschneidertes“ Bildungs- und Beratungsangebot für Sie!
Allgemeine Informationen                                                                26
Mitglieder und Partner, AGB, Fördermöglichkeiten
                                                                                                                       Inhouse - Seminare

                                                                                                                                          1
                                                                                                                                 Lernplattform
Programm für Fort- und Weiterbildung 2020 - Paritätisches ...
Kursangebote

                                                                                                 Unsere Kursangebote

                                                                                                    19-02K435                      Grundlagen der sozialen Arbeit
                                                                                                    20-01K100              Soziale Einrichtungen professionell managen
                                                                                                    20-01K200              Weiterbildung zum/zur Einrichtungsleiter*in
                                                                                                                      Digital Leadership – Digitale Transformation in Sozial-
                                                                                                    20-05K100
                                                                                                                                   und Bildungseinrichtungen

                                                                                                    20-05K200                       Expert*in für Digitale Bildung

                                                                                                    20-06K163         Verantwortliche Pflegefachkraft (Pflegedienstleitung)
                                                                                                                                       Weiterbildung zum/zur
                                                                                                    20-06K408
                                                                                                                                 Qualitätsmanagementbeauftragten
                                                                                                                       Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte
                                                                                                    20-06K409
20-05K-100 - Digital Leadership - Digitale Transformation in Sozial- und Bildungseinrichtungen                                           Lebensphase
                                                                                                    20-06K500                 Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter*in
Digital Leadership - Digitale Transformation in Sozial- und                                         20-07K199            Fachbetreuer*in für Autismus - Basisqualifikation
Bildungseinrichtungen                                                                               20-07K200               Fachbetreuer*in für Autismus - Aufbaukurs
                                                                                                    20-08K245                  Weiterbildung zum/zur Suchthelfer*in
Die Arbeitsweise in Sozial- und Bildungseinrichtungen hat sich im Zuge der
digitalen Transformationen gewandelt. Besonders Führungskräfte haben
die Aufgabe digitale Lösungen zu akquirieren und diese in den laufenden
Prozess einzubinden, ohne dass Mitarbeiter dabei auf der Strecke bleiben.
Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, erhalten Sie die Bausteine
für ein zielführendes und zukunftsorientiertes Leadership. Erfahren Sie mehr
über die Grundlagen von Digitalisierung und New Work, Online Marketing
und verschiedenen digitalen Programmen und Tools. Sie eruieren neue
Arbeitsweisen und Möglichkeiten der digitalen Teamführung.

Zielgruppe
Führungskräfte, Einrichtungleitungen

                                                                                                 Weitere Informationen, Anmeldeformulare, unser gesamtes Bildungsangebot und alle Termine
                                                                                                 finden Sie online auf unserer Website unter www.pbw-brandenburg.de .

                                                    2                                                                                       3
Programm für Fort- und Weiterbildung 2020 - Paritätisches ...
Management

                                                                            Unsere Management-Seminare

                                                                               20-01-124            Rechtliche Grundlagen der Dienstplangestaltung
                                                                                                EU-Datenschutz-Grundverordnung - als Führungskraft
                                                                               20-01-131
                                                                                                                  sicher agieren
                                                                               20-01-132                Als Führungskraft in Konflikten vermitteln
                                                                               20-01-133                    Führen aus der Sandwich-Position
                                                                               20-01-134                         Werteorientierte Führung
                                                                               20-01-135                     Selbstorganisierte Teams führen
                                                                                                    Veränderungsprozesse wirksam und motivierend
                                                                               20-01-136
                                                                                                                     gestalten
                                                                               20-01-137                              Gesunde Führung
                                                                                                 Agile Methoden in der Beratung und Begleitung von
                                                                               20-01-138
20-01-135 - Selbstorganisierte Teams führen                                                                         Klient*innen
                                                                                                      Der Umgang mit psychisch überlasteten und
                                                                               20-01-139
                                                                                                            erkrankten Mitarbeiter*innen
Selbstorganisierte Teams führen                                                                    Update Sozialrecht - Aktuelle Entscheidungen und
                                                                               20-01-140
                                                                                                                   neue Regelungen
Führungskräfte stehen vor der Herausforderung ein neues Rollenverständnis
zu entwickeln, um die Zukunft mit selbstorganisierten Teams erfolgreich        20-01-141                       Verhandeln mit Kostenträgern
zu gestalten. Erfahren Sie, welche aktuellen Methoden Sie bei der Führung                       Der Weg zur „Arbeitgebermarke“: Fachkräfte gewinnen
                                                                               20-01-279
von selbstorganisierten Teams erfolgreich anwenden können. Erhalten Sie                                             und binden
Werkzeuge, wie Sie Einzelpersonen und Teams coachen können und wie             20-01-282                  Gestern Kollegin - Heute Vorgesetzte
Sie eine effiziente Besprechung in selbstorganisierten Teams moderieren.
                                                                                                     „Die Jungen ticken anders“ - Umgang mit den
Anhand verschiedener praktischer und theoretischer Lektionen erarbeiten        20-01-288
                                                                                                        verschiedenen Mitarbeitergenerationen
Sie im Seminar Werte, Strukturen und Wege, um selbstorganisierten Teams
als Führungskraft zu dienen. Sie lernen die wichtigsten Werkzeuge für den      20-01-298                            Mindful Leaderschip
Aufbau selbstorganisierter Strukturen kennen.                                  20-01-310                  Schwierige Führungssituationen lösen!
                                                                               20-01-351                         Teamarbeit ganz praktisch
Zielgruppe
Führungskräfte, die damit betraut sind, selbstorganiserte Teamstrukturen
zu schaffen oder sie zu führen

                                                                            Weitere Informationen, Anmeldeformulare, unser gesamtes Bildungsangebot und alle Termine
                                                                            finden Sie online auf unserer Website unter www.pbw-brandenburg.de .

                                              4                                                                        5
Programm für Fort- und Weiterbildung 2020 - Paritätisches ...
Berufsübergreifende Themen

                                                                                           Berufsübergreifenden Themen

                                                                                                        Forderungsmanagement - Handlungskompetenzen für
                                                                                            20-02-124
                                                                                                                             die Vollstreckung
                                                                                            20-02-228                  Motivation und Widerstand
                                                                                            20-02-229                Konstruktive Gesprächsführung
                                                                                            20-02-230          Konflikte: erkennen, einordnen und lösen
                                                                                            20-02-231                     Krisenkommunikation
                                                                                                        Moderne Rhetorik - Ansprache und Argumentation mit
                                                                                            20-02-232
                                                                                                                       Pep und Überzeugungskraft
                                                                                            20-02-233                Zeit- und Arbeitsmanagement
                                                                                                          Strategisch Netzwerken - in Politik und Verwaltung
                                                                                            20-02-234
                                                                                                                        erfolgreich Ziele erreichen
20-02-230 - Konflikte: Erkennen, einordnen und lösen
                                                                                            20-02-236        Teamsitzungen effektiv und lustvoll gestalten
                                                                                            20-02-237                  Erfolgsfaktor Persönlichkeit
                                                                                            20-02-238             Soft und hart - modernes Verhandeln
Konflikte: erkennen, einordnen und lösen                                                    20-02-240            Lebensmittelhygiene - HACCP Konzept
                                                                                                          Sicht-, Unterhalts- und Grundreinigung - „Nicht nur
                                                                                            20-02-241
Konflikte sind im Arbeitsalltag ganz normal – leider nehmen sie häufig viel                                               sauber, sondern rein!“
Zeit und Energie in Anspruch und führen zu einem riesigen Verlust von Kraft,                20-02-242                     Übergaben ohne Frust
Vertrauen und Engagement. Persönlich wie betriebswirtschaftlich gesehen
                                                                                            20-02-243           „Schwierige Menschen“ im Arbeitsalltag
ist es daher sinnvoll, Verhaltensweisen wie auch Strukturen zu fördern, die
die konstruktive Bearbeitung unterschiedlicher Positionen ermöglichen.                      20-02-244                     Kollegiale Fallberatung
Genau darum soll es in diesem Seminar gehen: Wie ticken Ihre Kolleg*innen                   20-02-245             Fehlerkultur: Erwartungen, Ziele, Kritik
bei Problemen, in welchen Zusammenhängen treten Schwierigkeiten auf                         20-02-246          Lebensmittelzusatzstoffe - ein Dschungel?
und wie können Sie als Führungskraft dazu beitragen, diese erfolgreich zu                   20-02-247       Entscheidungen treffen - zielsicher und effektiv
beheben?
                                                                                            20-02-248   Beziehungen gestalten - Vom Kontakt zur Kooperation
Zielgruppe                                                                                  20-02-249              Lebensmittel - „Alles Bio oder was?“
Führungskräfte und Mitarbeiter*innen                                                        20-02-268                       Das effektive Büro
                                                                                            20-02-269    Umgang mit herausfordernden Anrufern und Kunden

Weitere Informationen, Anmeldeformulare, unser gesamtes Bildungsangebot und alle Termine
finden Sie online auf unserer Website unter www.pbw-brandenburg.de .

                                                   6                                                                       7
Programm für Fort- und Weiterbildung 2020 - Paritätisches ...
Pädagogik

                                                                           Unsere Pädagogik-Seminare

                                                                             20-03M114                         Lernprozesse & Lernformen
                                                                              20-03-125               Handwerkszeug für Seminare und Trainings
                                                                                                      Suizidgefährdung und Selbstverletzung bei
                                                                              20-03-241
                                                                                                        Jugendlichen und jungen Erwachsenen
                                                                              20-03-250                       Das Webinar im Selbstversuch
                                                                              20-03-254         Vom Wert der Ruhe - Entschleunigung im Kita-Alltag
                                                                              20-03-258                             Asperger-Syndrom
                                                                              20-03-260                Herausforderndes Verhalten von Kindern
                                                                              20-03-261                            Autismus und Schule
                                                                              20-03-262                  DSGVO in der Kinder- und Jugendhilfe
                                                                                                      Die Sprache der Natur - für Kita- und Hort-
20-03-286 - Kinder gleichwürdig begleiten                                     20-03-263
                                                                                                                   Erzieherin*innen
                                                                              20-03-386                       Kinder gleichwürdig begleiten
Kinder gleichwürdig begleiten

Kinder fordern uns immer wieder heraus. Sie spiegeln uns in jedem
Moment, was sie für eine gute Entwicklung benötigen. Wie können wir
Kinder so verstehen und verantwortlich begleiten, dass wir sie in ihren
echten Bedürfnissen stärken, ohne uns selber aus dem Blick zu verlieren?
Wie können wir Herausforderungen so angehen, dass unsere Beziehung zu
den Kindern darin gestärkt wird?

Zielgruppe
Pädagogische Leitungs- und Fachkräfte sowie andere Interessierte

                                                                           Weitere Informationen, Anmeldeformulare, unser gesamtes Bildungsangebot und alle Termine
                                                                           finden Sie online auf unserer Website unter www.pbw-brandenburg.de .

                                            8                                                                         9
Programm für Fort- und Weiterbildung 2020 - Paritätisches ...
Gesundheitsförderung & (betriebliches) Gesundheitsmanagement

                                                                         Unsere Gesundheits-Seminare

                                                                            20-04-228                             Stressmanagement
                                                                            20-04-229                       Mit Yoga den Rücken stärken
                                                                                             Verlässliche Stimme - Stimmtraining für Menschen, die
                                                                            20-04-230
                                                                                                         in ihrem Berufsalltag viel reden
                                                                            20-04-231                  Stressbewältigung durch Achtsamkeit
                                                                            20-04-232                             Yoga auf dem Stuhl
                                                                            20-04-233         Düfte für Körper und Seele zur Gesundheitsförderung
                                                                            20-04-234                      Methoden der Naturheilkunde
                                                                            20-04-235                            Meditation im Alltag
                                                                            20-04-236                         Faszientraining für‘s Büro
                                                                                                   Rückenfit für Beschäftigte in pflegenden und
20-04-228 - Stressmanagement                                                20-04-237
                                                                                                              assistierenden Berufen
                                                                            20-04-238              Braintraining - Geistig fit in Beruf und Alltag
Stressmanagement                                                            20-04-239                      Kursleiter*in für „Aktive Pause“

Die Bewältigung von Stress und ein adäquater Umgang mit Belastungen
stellen in der heutigen Arbeitswelt extrem essentielle Kompetenzen
dar. Dieses Seminar soll zu einem besseren Verständnis des Phänomens
Stress verhelfen sowie passende Gegenstrategien vermitteln. Durch
wissenschaftlich fundierte Modelle soll klarer werden, welche Faktoren
tatsächlich Stress erzeugen und welche nur fälschlicherweise dafür
verantwortlich gemacht werden. Durch individuelle Arbeit soll
herausgefunden werden, welche Ressourcen in jedem von uns stecken
und zur Resilienz beitragen. Und durch praktische Übungen sollen
verschiedene Stressbewältigungsstrategien ausgetestet und erlernt
werden. Das Ziel des Trainings ist es, bewusster mit Stress umzugehen,
passende Gegenstrategien für verschiedenste Situationen im
„Handwerkskoffer“ zu haben und letztendlich natürlich auch präventiv
einem drohenden Burnout samt langer Krankenzeit entgegenzuwirken.

Zielgruppe                                                               Weitere Informationen, Anmeldeformulare, unser gesamtes Bildungsangebot und alle Termine
                                                                         finden Sie online auf unserer Website unter www.pbw-brandenburg.de .
Fach-, Hilfs- und Führungskräfte

                                   10                                                                              11
Programm für Fort- und Weiterbildung 2020 - Paritätisches ...
Digitales & New Work

                                                                                           Unsere Angebote zu Digitales & New Work

                                                                                                          Öffentlichkeitsarbeit & Marketing im Web und in
                                                                                            20-05M101
                                                                                                                           Sozialen Medien
                                                                                                         Employer Branding & Arbeitgebermarketing im Web
                                                                                            20-05M102
                                                                                                                      und in Sozialen Medien
                                                                                            20-05M103                    Datenschutz digital
                                                                                                        Personal- und Kompetenzentwicklung im Kontext der
                                                                                            20-05M104
                                                                                                                         Digitalisierung
                                                                                                        Betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Kontext der
                                                                                            20-05M105
                                                                                                                             Digitalisierung
                                                                                            20-05M106              Agiles (Projekt-) Management
                                                                                            20-05M107              Digitalisierung & Kulturwandel
20-05M113 - Digitale Bildbearbeitung                                                                         Digital-Strategien für Bildungs- und Soziale
                                                                                            20-05M108
                                                                                                                       Einrichtungen entwickeln
                                                                                            20-05M109                         Führung 4.0
Digitale Bildbearbeitung                                                                    20-05M110     Selbst- und Zeitmanagement im Blended Learning
                                                                                            20-05M111                    Learning Nuggets
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Besonders im Bereich der Sozial- und
Bildungseinrichtungen ist der optische Eindruck entscheidend bei Ihren                      20-05M112                Regie mit dem Smartphone
Werbe- und Marketingmaßnahmen, sei es im Print oder digitalen Bereich.                      20-05M113                 Digitale Bildbearbeitung
In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der digitalen                         20-05M115      Wissensmanagement & organisationales Lernen
Bildbearbeitung und beherrschen abschließend unter anderem Bereiche der
                                                                                            20-05M116   Social Media in Bildungs- und Sozialen Einrichtungen
Bildretusche sowie Bildoptimierung und wissen die wichtigsten Werkzeuge
richtig zu nutzen für eine optimale bildliche Darstellung Ihrer Einrichtung.                20-05M117                     Digital hautnah I
                                                                                            20-05M118                     Digital hautnah II
Zielgruppe                                                                                                Digitale Transformation: Arbeit 4.0 und berufliche
                                                                                            20-05M119
Führungskräfte, Teammitglieder für Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing/                                                           Bildung
Verwaltung, Interessierte                                                                   20-05M120               Datenschutz & Urheberrecht

Weitere Informationen, Anmeldeformulare, unser gesamtes Bildungsangebot und alle Termine
finden Sie online auf unserer Website unter www.pbw-brandenburg.de .

                                          12                                                                             13
Programm für Fort- und Weiterbildung 2020 - Paritätisches ...
Pflege

                                                                       Unsere Pflege-Seminare

                                                                         20-06-100       Vorbereitung auf die Qualitätsprüfung durch den MDK
                                                                                             Berücksichtigung der Qualitätsindikatoren in der
                                                                         20-06-101
                                                                                                          Pflegeprozessplanung
                                                                         20-06-103                    Recht in der Palliativen Praxis
                                                                                                Ernährung bei Schluckstörung - Tipps zur
                                                                         20-06-104
                                                                                                           Nahrungsaufnahme
                                                                         20-06-105                 Beschäftigungsangebote für Männer
                                                                                                    NBI-Anwendung/ Anwendung des
                                                                         20-06-106
                                                                                          Begutachtungsinstruments zur Erfassung der Qualität
                                                                                              Expertenstandard Mobilität und angewandte
                                                                         20-06-107
                                                                                                             Sturzprophylaxe
                                                                                       Alle weiteren Expertenstandards auf Anfrage
20-06-111 - Klänge, Düfte, Worte in der Sterbe- und Trauerbegleitung
                                                                         20-06-108          Musikalische Angebote für Menschen mit Demenz
                                                                         20-06-109                       DSGVO in der Altenhilfe
Klänge, Düfte, Worte in der Sterbe- und Trauerbegleitung                 20-06-110               Herausforderndes Verhalten bei Demenz
                                                                                                 Klänge, Düfte, Worte in der Sterbe- und
                                                                         20-06-111
• Vorstellung von Klanginstrumenten wie Klangschalen und Monochord                                           Trauerbegleitung
• Einsatz der Klanginstrumente in der Sterbe- und Trauerbegleitung       20-06-112          Shiatsu mit bewegungseingeschränkten Personen
• Klangselbsterfahrung im „Klangbad“                                     20-06-179                    Validierende Kommunikation
• Klangreise begleitet mit Duft                                          20-06-194                          Sexualität im Alter
• Einige ätherische Öle zum Beistand, bei Trost, Abschied, Trauer        20-06-333             Gartentherapie - Achtsame Naturerfahrung
• Herstellung einer Aromamischung passend zum Thema                      20-06-364            Märchen für Menschen mit und ohne Demenz
• Berührung durch die Aromaeinreibung                                    20-06-368             Bewegung und Tanz in Pflegeeinrichtungen
• wohltuende Wirkung der Worte                                           20-06-401         Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen
• Phasen des Trauerprozesses und Trauerforschung

Zielgruppe
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von Pflegeheimen, Hospizen und
Trauergruppen, betroffene Angehörige, Interessierte
                                                                       Weitere Informationen, Anmeldeformulare, unser gesamtes Bildungsangebot und alle Termine
                                                                       finden Sie online auf unserer Website unter www.pbw-brandenburg.de .

                                                  14                                                             15
Behinderung & Teilhabe

                                                                                           Unsere Seminare zu Behinderung & Teilhabe

                                                                                            20-07-100                            ICF-Gesprächsführung
                                                                                            20-07-101      Ziele formulieren für den ambulanten und stationären Bereich
                                                                                            20-07-102                               ICF-Teilhabekiste
                                                                                            20-07-103     Jenseits der Werkstatt: Angebote der beruflichen Rehabilitation
                                                                                                            Ganz bei sich und mit dem anderen. Trauerbegeleitung von
                                                                                            20-07-104
                                                                                                                         Menschen mit geistiger Behinderung
                                                                                            20-07-105                  ITP im Kinder- und Jugendlichen-Bereich
                                                                                            20-07-201             Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung
                                                                                            20-07-203            Ziele formulieren für Werkstätten und Tagesstruktur
                                                                                                         Geistige Behinderung - was ist das eigentlich und wie geht man
                                                                                            20-07-206
                                                                                                                                        damit um?
                                                                                            20-07-207            Ernährung bei Menschen mit geistiger Behinderung
                                                                                                         Professionelle Beratung von Menschen mit Behinderungen und
20-07-222 - Gehörlosigkeit - Kommunikation und Umgang mit Betroffenen                       20-07-209
                                                                                                                                   deren Angehörigen
                                                                                                        Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und aggressivem Verhalten
                                                                                            20-07-210
                                                                                                                             in der Behinderten-Betreuung
Gehörlosigkeit - Kommunikation und Umgang mit Betroffenen                                   20-07-213     Biografiearbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung
                                                                                                        ICF und Dokumentation: Förderplanung, Entwicklungsbericht und
                                                                                            20-07-214
Für Hörende ist die Verständigung mit hörbehinderten Menschen aufgrund                                                                  Evaluation
der Unkenntnis der Deutschen Gebärdensprache (DGS) meist schwierig,                         20-07-215       Sozialrechtliche Ansprüche von Menschen mit Behinderung
wenn nicht sogar unmöglich. Diese Unfähigkeit zur Kommunikation                             20-07-218        Sexualität, sexuelle Grenzverletzung oder sexuelle Gewalt?
bildet gerade im Bereich der Pflege, Betreuung und Beratung, aber auch                                         Klopfen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung im
                                                                                            20-07-219
innerhalb von Familien, Arbeitsgruppen und im Freizeitbereich scheinbar                                                             Betreuungsalltag
unüberwindbare Barrieren und führt zu Missverständnissen und Hilflosigkeit.                 20-07-220   ICF - die Sprache der Inklusion - Anleitung zur Selbstbestimmung
In diesem zweitägigen Seminar soll Verständnis für die Problematik der                                  Bedürfnis- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Menschen mit
                                                                                            20-07-221
Hörbehinderung geschaffen werden.                                                                                                     Behinderung
                                                                                            20-07-222     Gehörlosigkeit - Kommunikation und Umgang mit Betroffenen
Zielgruppe                                                                                  20-07-295                                Leichte Sprache
Mitarbeiter*innen und Fachkräfte aus sozialen, pädagogischen,                               20-07-369    Kooperation mit Eltern von Kindern/ Menschen mit Behinderung
pflegerischen, betreuenden und beratenden Berufen, die gehörgeschädigte                     20-07-370                             Autismus Grundlagen
Menschen betreuen, sowie alle Interessierten                                                            Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung
                                                                                            20-07-376
                                                                                                                                        begleiten
                                                                                            20-07-394       Als erfolgreiche*r Praxisanleiter*in auf dem aktuellen Stand
Weitere Informationen, Anmeldeformulare, unser gesamtes Bildungsangebot und alle Termine
finden Sie online auf unserer Website unter www.pbw-brandenburg.de .                        20-07-395     Sexualität und Behinderung - Intime Dinge professionell erklärt
                                                                                            20-07-404                     ITP-Schulung für Anwender*innen

                                               16                                                                              17
Psychosoziale Arbeitsfelder

                                                                                           Psychosoziale Arbeitsfelder

                                                                                            20-08-123     Krisen erkennen und vorbeugen, arbeitsfähig bleiben
                                                                                            20-08-133                       Neu in der Psychiatrie
                                                                                            20-08-134                 Anfängerfehler in der Suchtarbeit
                                                                                            20-08-135                     Angst, Psychose, Trauma
                                                                                                        Arbeit mit Menschen, die eine geringe oder ambivalente
                                                                                            20-08-136
                                                                                                                        Änderungsbereitschaft haben
                                                                                            20-08-137           Effizientes Helferverhalten in der Suchthilfe
                                                                                            20-08-138                   Psychosomatische Störungen
                                                                                            20-08-181                 Psychische Erkrankungen im Alter
                                                                                                              Biografiearbeit für Menschen im Alter und mit
                                                                                            20-08-189
                                                                                                                         psychischen Erkrankungen
20-08-392 - Drogengebrauch im Fokus: neue Drogen, neue Trends, neue Herausforderungen                     Bedeutung und Einsatz von Psychopharmaka bei der
                                                                                            20-08-225
                                                                                                               Behandlung von psychischen Erkrankungen
                                                                                                               Klient*innen mit einer Borderline-Störung im
                                                                                            20-08-227
Drogengebrauch im Fokus: neue Drogen, neue Trends, neue                                                                       Betreuungsalltag
Herausforderungen                                                                           20-08-229                  Psychiatrische Krankheitsbilder
                                                                                            20-08-232        Trauma - eine ressourcenorientierte Einführung
Das Drogenangebot wird unübersichtlicher, die Zahl der auf dem
Drogenmarkt verfügbaren Substanzen hat zuletzt stark zugenommen. Und                                     „Wir haben schon alles versucht!?“ - Ideenwerkstatt für
                                                                                            20-08-235
auch das Konsumverhalten mit „alten“ Drogen verändert sich. Die mit dem                                                       komplizierte Fälle
Konsum bestimmter Substanzen verbundenen Risiken sind aber oft unklar.                      20-08-236         Systemisches Arbeiten in der Sozialpsychiatrie
Die Fortbildung erläutert Konsumtrends unter jungen Menschen, spezielle                     20-08-237        Ernährung und Psyche - Essen beginnt im Kopf
Gebrauchsmuster in ausgewählten Subkulturen und mit bestimmten                                               Methoden der Suchtarbeit. Kommunikation mit
Substanzen sowie mit dem Konsum verbundene, spezifische Risiken und                         20-08-242
                                                                                                                                 Betroffenen
Strategien der Risikominimierung.
                                                                                                          Nähe und Distanz in der Betreuung und Behandlung
                                                                                            20-08-244
                                                                                                                       psychisch erkrankter Menschen
Zielgruppe
                                                                                                         Drogengebrauch im Fokus: neue Drogen, neue Trends,
Lehrkräfte, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Fachkräfte des                          20-08-392
                                                                                                                          neue Herausforderungen
Gesundheitswesens
                                                                                                           Psychische Erkrankungen und Sucht - Umgang mit
                                                                                            20-08-397
                                                                                                                              Doppeldiagnosen
Weitere Informationen, Anmeldeformulare, unser gesamtes Bildungsangebot und alle Termine
sowie Neuerungen finden Sie online auf unserer Website unter www.pbw-brandenburg.de .

                                               18                                                                           19
Projekte

                                                                                               Ein wichtiger Bestandteil sind darüber hinaus unsere Mitgliedsorganisationen und die
                                                                                               partizipierenden Weiterbildungseinrichtungen. Hierfür sehen wir unsere Kernaufgaben in der
                                                                                               Impulsgebung, Beratung und Unterstützung bei den Themen der digitalen Transformation und
                                                                                               der digitalen Bildung.

                                                                                               Die Modellprojekte 2017-2018 und 2019-2020 sowie das Projekt zur Lernplattform für
                                                                                               brandenburgische Weiterbildungseinrichtungen wurden bzw. werden unterstützt und
                                                                                               gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

                                                                                               Lernplattform

                                                                                               Im Rahmen eines Projektes des Paritätischen Bildungswerkes LV Brandenburg e.V., unterstützt
                                                                                               vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, wurde 2019 eine
                                                                                               Lernplattform für anerkannte Weiterbildungseinrichtungen des Landes Brandenburg initiiert.
                                                                                               Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung (fachlich und administrativ) einer Lernplattform
                                                                                               für Brandenburg, die allen anerkannten Weiterbildungsträgern (inkl. Heimbildungsstätten)
                                                                                               eine individuelle Lösung zu überschaubaren Kosten erlaubt. Weil zudem davon auszugehen ist,
                                                                                               dass das digitale Lernen aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung eine zunehmend größere
                                                                                               Rolle in der Erwachsenenbildung einnehmen wird, braucht es ein skalierbares System. Damit
                                                                                               kann auf sich wandelnde und wachsende Bedarfe ohne großen Aufwand reagiert werden.
                                                                                               Grundlegend hierfür ist die Mandantenfähigkeit der Lernplattform. Neben einem allgemeinen
                                                                                               (administrativen und inhaltlichen) Bereich muss es für die beteiligten Einrichtungen einen
                                                                                               eigenen Mandanten auf der Lernplattform geben sowie einen übergreifenden Netzwerkbereich,
                                                                                               in dem sich User der verschiedenen Mandanten zusammenfinden können.

PBW.digital als Begriff entstand im September 2017 im Rahmen des MBJS geförderten
Modellprojektes “Digitalisierung und Digitales Lernen im Paritätischen Bildungswerk”.          Bildungsevaluation
Seitdem steht PBW.digital für Auseinandersetzung mit Themen und Prozessen der digitalen
Transformation, der digitalen Bildung und handlungsrelevanten Kompetenzen für den digitalen
Bereich.

Das aktuelle Modellprojekt „PBW.digital – Digitale Landesorganisation und digitale
Bildungsarbeit in Brandenburg“ startete im Januar 2019 und rückt die Professionalisierung
und Unterstützung der brandenburgischen Weiterbildungslandschaft und der digitalen
Bildungsarbeit in den Vordergrund. Zusätzlich wurde in der zweiten Jahreshälfte ein
zweites Projekt implementiert, in dem eine Lernplattform für die brandenburgischen
Weiterbildungseinrichtungen nutzbar gemacht wird.

Für die aktuell angeregten Innovationsprozesse im Paritätischen Bildungswerk, bei denen sich
das PBW als ganzheitliche Organisation den Herausforderungen der digitalen Transformation
                                                                                               Das Projekt zur Bildungsevaluation beinhaltet die Begleitung der ersten Durchführung
stellt, sind die Erfahrungen aus den Modellprojekten besonders wertvoll. Neben internen
                                                                                               des Zertifikatskurses „Grundlagen der Sozialen Arbeit“ für Quereinsteiger*innen. Das
Neuerungen wird ein Blended-Learning-Angebot (Mischung aus Präsenz- und Online-
                                                                                               Curriculum dieser Weiterbildung wurde vom Paritätischen Bildungswerk Brandenburg in
Lerneinheiten) auf- und ausgebaut. Dies ermöglicht ein digitales, ortsunabhängiges und
                                                                                               enger Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Inklusion e.V. (ISA e.V.) und dem Ministerium
zielführendes Lernen, welches den Anforderungen der modernen Lernkultur und der
                                                                                               für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) des Landes Brandenburg
Arbeitswelt entspricht.
                                                                                               entwickelt. ISA e.V. übernimmt in dieser Kooperation die Umsetzung des zu erwerbenden

                                            20                                                                                              21
Projekte                                                                                                                                                                                             Projekte

                                                                                                 Zukunftsfähige Personalstrategien für KMU, Vereine und soziale
                                                                                                 Einrichtungen

Zusatzzertifikates „Migration“. Die Mitarbeiter*innen des Ministeriums unterstützten unter       Demografischer Wandel, krankheitsbedingte Engpässe oder Nachwuchsmangel – die
anderem dahingehend, dass die Weiterbildung den Anforderungen nach LAufnGDV Anlage               personellen Anforderungen an Unternehmen sind vielfältig, die Bindung von Fachkräften ist
4, Ziffer 3.5.3 entspricht.                                                                      eine branchenübergreifende Herausforderung. Kleinen und mittelständischen Unternehmen
                                                                                                 fehlen jedoch oft die Ressourcen, um diese Herausforderungen anzugehen. Das Programm
Evaluation bedeutet die systematische Bewertung von Maßnahmen anhand der vorher                  unterstützt mit passgenauen Beratungsdienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen
festgelegten Anforderungen. Im Bereich der Bildungsevaluation spielt außerdem der                (KMU), Vereine und soziale Einrichtungen bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter
Transfer der vermittelten Inhalte und Methoden in die berufliche Praxis eine bedeutende          Personalstrategien in den Beratungsfeldern:
Rolle. Die Evaluation des Pilotkurses hat das Ziel zu überprüfen, ob mit dem vorliegenden
Weiterbildungskonzept die Erwartungen und Zielstellungen der verschiedenen involvierten          •   Personalführung (u.a. Führung, Kommunikation, Arbeitsorganisation)
Personengruppen erfüllt bzw. wie diese noch deutlicher getroffen und wirksamer umgesetzt         •   Chancengleichheit & Diversity (u.a. Familie und Beruf, Demografie)
werden können. Es soll erforscht werden, ob die angestrebte Wirksamkeit – die Erweiterung der    •   Gesundheit (physische und psychische Gesundheit, Resilienz)
persönlichen, fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen der Quereinsteiger*innen         •   Wissen & Kompetenz (u.a. Wissenstransfer, Lebenslanges Lernen)
in der Migrationssozialarbeit – über den modularen und tätigkeitsbegleitenden Kurs nachhaltig
erzielt werden kann.

Um die Durchführung und Wirksamkeit des Kurses zur Qualifizierung von Quereinsteiger*innen       Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einsetzen und
der Sozialen Arbeit bewerten zu können, bedarf es einer umfassenden Evaluation, die sich auf     Innovationen erproben
sozialwissenschaftliche Verfahren stützt und den Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft
für Evaluation (DeGEval) entspricht. Die verwendeten Evaluationsmethoden sind quantitative
und qualitative schriftliche Befragungen der Teilnehmer*innen und Referent*innen. Weiterhin                                                                      Neue Geschäftsmodelle             Produktionsmodell &
                                                                                                                                                                 & Innovationsstrategien            Arbeitsorganisation
werden sowohl die Teilnehmer*innen als auch deren Arbeitgeber*innen in Einzel- und               Die Arbeitswelt der Zukunft wird bunter, schneller,
Gruppeninterviews befragt. Mithilfe einer qualitativen Feedbackmethode im Kolloquium wird        vielfältiger. Der wichtigste Treiber all dieser                    Wie schnell können            Welche Auswirkungen hat
der gesamte Kurs seitens der Teilnehmer*innen bewertet. Die Auswertung der erhobenen             Entwicklungen ist die Digitalisierung. Die digitale                Sie auf veränderte
                                                                                                                                                                    Marktbedingungen
                                                                                                                                                                                                  die Digitalisierung auf die
                                                                                                                                                                                                 Arbeitsorganisation in Ihrem
Daten erfolgt direkt nach jedem Modul, um im Sinne des ersten Evaluationsschwerpunktes,          Transformation ist in Deutschland angekommen und                       reagieren?                      Unternehmen?

der Prozessevaluation, Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die unmittelbar im laufenden         betrifft heute nahezu jeden Arbeitsbereich.
Kurs umgesetzt werden und zu einer höheren Wirksamkeit der Maßnahme führen. Der
                                                                                                                                                                     Personalpolitik,                Arbeitsplatz der
zweite Evaluationsschwerpunkt, die Output- oder Ergebnisevaluation, dient der Messung            Um den digitalen Umbruch in der Arbeitswelt als                    Beschäftigung &               Zukunft, Arbeitszeit- &
der Wirksamkeit am Ende des Zertifikatskurses und beinhaltet die Überprüfung der                 Chance zu nutzen, werden nachhaltige Strategien                     Qualifizierung                  Leistungspolitik

Wirksamkeit in Bezug auf die gestellten Ziele und den Nutzen für die Teilnehmer*innen. Bei       und neue Konzepte benötigt. Hier setzt der neue                    Inwieweit sind Ihre           Wie sieht der Arbeitsplatz
der Outputevaluation wird neben der Arbeitgeberperspektive ebenfalls die Sichtweise der          Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus                     Mitarbeiter fit für die Arbeit      der Zukunft in Ihrem
Referent*innen mit einbezogen. Während der Impaktevaluation als drittem Schwerpunkt              an. Im Fokus der Beratung stehen alle Themen, die
                                                                                                                                                                in der digitalisierten Welt?         Unternehmen aus?

innerhalb des Projektes wird die nachhaltige Wirksamkeit ca. sechs Monate nach dem Kursende      mit dem digitalen Umbruch in Unternehmen und
gemessen und beinhaltet den Transfer des Erlernten in den Berufsalltag sowie die Wirkungen       Einrichtungen zusammenhängen. Das können z.B.                    Führung, berufliche               Sozialbeziehungen &
auf die Handlungssicherheit der Teilnehmenden in der täglichen Arbeit.                           die neuen Anforderungen an Organisation und                     Entwicklung & Karriere                    Kultur

                                                                                                 Gestaltung der Arbeit oder personalpolitische und              Was können Führungskräfte             Was bedeutet der
Die begleitend erstellte Dokumentation enthält neben einer Zusammenfassung                       arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse sein.              heute tun, um Fachkräfte zu        digitale Wandel für Ihre
der erhobenen Daten, der Beschreibung des methodischen Vorgehens und den                                                                                         gewinnen bzw. zu halten?           Unternehmenskultur?

Analyseergebnissen ein Handlungskonzept zu Verbesserungspotenzialen, welches regelmäßig
mit den Kooperationspartnern besprochen wird. Diese Steuerungsgruppe besteht aus der
Fachreferentin für Zuwanderung und Integration des MASGF, der Projektleitung im Paritätischen
Bildungswerk Brandenburg, der Leitung des Fachzentrums Migrationssozialarbeit des ISA
e.V., den Referent*innen sowie der Projektmitarbeiterin Bildungsevaluation. Regelmäßige
Abstimmungstreffen zielen auf eine kontinuierliche Information aller Beteiligten. Transparenz
ist eine unterstützende Maßnahme zur Umsetzung von Handlungsempfehlungen.

                                             22                                                                                                   23
Projekte

Organisationen anders denken – Entwicklung eines Konzepts
zur Implementierung neuer Formen der Zusammenarbeit in der
Sozialwirtschaft Brandenburgs
Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Nicht nur die Gesellschaft
verändert sich, sondern auch die Ansprüche an Arbeit. Heutige Beschäftigte wünschen sich eine
sinnstiftende Tätigkeit in einer starken Solidargemeinschaft, die ein verlässliches Auskommen
bietet und zugleich Handlungsspielräume und individuelle Selbstverwirklichung ermöglicht.
Partizipation, Agilität und Sinnstiftung zählen zu den zentralen Wettbewerbsgrößen – auch
im „Kampf“ um Fachkräfte. Erste Studien zeigen, dass Ansätze, die dem Schlagwort „New
Work“ zuzuordnen sind, Antworten auf die beschriebenen Herausforderungen geben und zu
mehr Arbeitszufriedenheit und Leistungsfähigkeit in Organisationen führen. Während einige
Branchen diesbezüglich schon sehr aktiv sind, reagiert die Sozialwirtschaft eher zögerlich. Zwar
werden einzelne, schillernde Beispiele mit großem Interesse verfolgt, gleichzeitig herrscht aber
auch Unsicherheit: Lassen sich solche Konzepte auf die Sozialwirtschaft übertragen? Falls ja,
wie und wo sind die Erfolgsfaktoren zu finden?

Mit diesen Fragestellungen setzt sich das Paritätische Bildungswerk in einem aktuellen
Projekt auseinander, dieses wird gefördert über das Programm „Soziale Innovationen“
des Europäischen Sozialfonds (ESF). In einem fünfköpfigen Berater*innen-Team werden
Erfahrungswerte und Best Practice-Beispiele – auch aus anderen europäischen Ländern –
ermittelt, systematisch ausgewertet und in ein Handlungskonzept, das sowohl Personal- als
auch Organisationsentwicklungsangebote vorsieht – überführt. Geplant ist es, dieses im
Anschluss (voraussichtlich ab Sommer 2020) den sozialen Einrichtungen Brandenburgs über
maßgeschneiderte Schulungs- und Beratungsangebote zur Verfügung zu stellen. Seien Sie
gespannt!

Interessierte können sich bereits jetzt unverbindlich vormerken lassen. So ist sichergestellt,
dass Sie zur Entwicklung des Projekts auf dem aktuellen Stand bleiben und als Erste von den
geplanten Angeboten erfahren.

Kirstin Reichert (Geschäftsführung/Projektleitung)
kirstin.reichert@pbw-brandenburg.de                                                                Mit Erfahrung und Expertise.
                                                                                                   Zum Beispiel beim Liquiditätsmanagement. Nutzen Sie alle Vorteile eines
                                                                                                   controllingbasierten Cash-Managements – halten Sie Ihre Liquidität und
                                                                                                   einen effizienten Zahlungsverkehr zu jeder Zeit aufrecht. Dabei profitieren
                                                                                                   Sie von unserer besonderen Expertise im Gesundheits- und Sozialwesen.

                                                                                                   Sprechen Sie mit uns. Wir haben die Lösung.
                                              24                                                   Telefon 030 28402-0 | investition@sozialbank.de
                                                                                                   www.sozialbank.de
Allgemeines                                                                                                                                                                                    Allgemeines

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des PBW

Zustandekommen des Vertrages
Die Bildungsangebote des Paritätischen Bildungswerkes richten sich in der Regel an Personen, die in sozialen   Datenschutz
Arbeitsfeldern und Bildungseinrichtungen tätig sind oder tätig werden wollen. Ein Vertrag kommt mit der        Die persönlichen Teilnehmerdaten werden entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen nur intern im
Anmeldung auf der Website (Anmeldeformular) zu einer Veranstaltung (Seminar/Workshop, Kurs – in der            PBW zu Abrechnungszwecken und zur Versendung weiterer Bildungsangebote des PBW gespeichert und
Regel ab 100 Unterrichtsstunden, Fachtagung) und dessen Annahme durch das PBW zustande. Mit Ihrer              verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ausgenommen sind die notwendigen Daten zum Zwecke
Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennen Sie die AGB des PBW an.                                          der Abrechnungen an den Zuwendungsgeber.

Anmeldung                                                                                                      Urheberschutz
Bitte buchen Sie frühzeitig. Die Plätze werden Ihre verbindliche Anmeldung wird in der Regel zunächst          Fotografien und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Eventuell ausgehändigte
registriert. Erst ca. 3 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, welche            Skripte und Seminarmaterialien dürfen ohne Genehmigung des PBW auf keine Weise vervielfältigt werden.
gleichzeitig die Rechnung ist. Sollten Sie Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein gefördert haben,
erhalten Sie zusätzlich einen Vertrag.                                                                         Haftung
                                                                                                               Das PBW haftet für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, lediglich im Rahmen der gesetzlichen
Bitte verwenden Sie zur Anmeldung nur unser Anmeldeformular. Sie finden dieses auf der Internetseite           Bestimmungen bei eigenem, vorsätzlich und grob fahrlässigen Handeln. Bei Diebstählen, Sachschäden oder
www.pbw-brandenburg.de bei den jeweiligen Seminaren und Kursen. Die Mindestteilnehmerzahl eines                Unfällen während der Bildungsveranstaltung sowie auf dem Hin- und Rückweg zu und von dieser ist die
Seminars beträgt in der Regel 8, die eines Kurses 12 Personen. Wird die zur Durchführung einer Veranstaltung   Haftung des PBW ausgeschlossen.
benötigte Anzahl der Anmeldungen nicht erreicht, behält sich das PBW vor, diese rechtzeitig (2-3 Wochen
vorab) abzusagen.
                                                                                                               Leistungsumfang, Schriftform
                                                                                                               Der Leistungsumfang des PBW ergibt sich aus der Seminar- oder Kursausschreibung. Nebenabreden und
Kosten und Zahlungsmodalitäten                                                                                 Änderungen bedürfen der Schriftform. Das PBW behält sich die Änderung des Lehr- bzw. Rahmenplanes,
Die Teilnahmekosten dienen der Refinanzierung unserer Ausgaben und sind umsatzsteuerfrei. Gültig ist           die örtliche Verlegung von Veranstaltungen, die Absage von Seminaren und Kursen aus organisatorischen
der Betrag auf der jeweiligen Ausschreibung bzw. die Preistabelle im jeweiligen Jahresprogramm. In den         Gründen vor. Jede/r Teilnehmer*in hat die Hausordnung und Hinweise der verantwortlichen Mitarbeiter*innen
Teilnahmekosten sind – soweit nicht anders ausgewiesen – keine Verpflegungs- und Übernachtungskosten           des PBW zu beachten und einzuhalten.
enthalten. Die Teilnahmekosten überweisen Sie bitte erst nach Erhalt der Seminarbestätigung/Rechnung,
innerhalb der dort genannten Frist, unter Angabe Ihres Namens und der jeweiligen Nummer, auf
das Konto des PBW. Ratenzahlungen sind bei langfristigen Kursen möglich. Das PBW ist berechtigt,               Erfüllungsort / Gerichtsstand
Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate erst nach vollständiger Bezahlung der Gesamtkosten                    Der Erfüllungsort ist Potsdam, Land Brandenburg, Bundesrepublik Deutschland. Sollte eine Bestimmung
auszuhändigen.                                                                                                 dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die restlichen Bestimmungen
                                                                                                               nicht. Vielmehr gilt an Stelle der unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende
                                                                                                               oder zumindest nahe kommende Ersatzbestimmung, die die Parteien zum gleichen wirtschaftlichen Ergebnis
Ermäßigungen                                                                                                   vereinbart hätten. Gleiches gilt für den Fall der Unvollständigkeit der Bestimmungen. Abweichungen von
Im Bildungsprogramm und in den Einzelausschreibungen sind Kosten für Teilnehmer*innen aus                      diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn das PBW sie schriftlich formuliert hat.
Mitgliedsorganisationen des PBW und des Paritätischen LV Brandenburg sowie ggf. anderer, gesondert
gekennzeichneter Kooperationspartner*innen ausgewiesen. Sie gelten ausschließlich für die jeweils
genannten Organisationen. Sie können nicht über einen dritten Verein als Mittler erlangt werden und sind       Die AGB gelten ab dem 1. Januar 2016 und ersetzen die AGB von 09/2010.
nicht übertragbar. Die Mitgliedschaft muss im Anmeldeformular gekennzeichnet werden.

Rücktritt/Stornierung
Der Eingang Ihrer online Anmeldung ist verbindlich. Sollten Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen
können, bedarf Ihre Absage generell der Schriftform. Bei Rücktritt/Stornierung kann eine adäquate
Ersatzperson gestellt werden. Rücktritt/Stornierung bei Seminaren/Workshops und Fachtagungen
Stornierungen sind kostenfrei, wenn sie bis spätestens 14 Tage vor Beginn erfolgen. Bei Absage der
Teilnahme 13-7 Tage vor Beginn des Seminars werden 50 % der Teilnahmekosten, bei Rücktritt von
weniger als 7 Tagen vor Beginn werden 80 % fällig. Bei Nichtteilnahme (egal aus welchem Grund) ist der          www.zeitlos-potsdam.de         Tel. 0331/ 70 48 200
                                                                                                                                                                            Im Herzen von Babelsberg und in
gesamte Teilnahmebeitrag zu entrichten. Grundsätzlich kann eine Ersatzperson teilnehmen. Für über einen                                                                     unmittelbarer Nähe zum Paritätischen
Bildungsgutschein geförderte Angebote gelten gesonderte Regelungen.                                                                                                         Bildungswerk, ist die Pension Zeitlos
Rücktritt/Stornierung bei Kursen
                                                                                                                                                                            die ideale Unterkunft für Ihren
Bei einem Rücktritt/Stornierung bis 10 Wochen vor Kursbeginn entstehen Ihnen keine Kosten, bis zu 6                                                                         nächsten Besuch in Potsdam. Das
Wochen vor Beginn des Kurses werden Bearbeitungskosten von 25 €, bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn                                                                       ruhige und gepflegte Ambiente macht
werden 10 %, bei Rücktritt ab 13 Tagen bis 7 Tage vor Beginn werden 20 %, bei weniger als 7 Tagen bis zum                                                                   die Zimmer besonders angenehm zum
Beginn werden 50 % der Teilnahmekosten fällig. Mit Kursbeginn gilt eine Kündigungsfrist von 6 Wochen
zum Quartalsende.                                                                                                                                                           Arbeiten und Relaxen.

Teilnahmebescheinigung/ Zertifikat                                                                                                                                          •     15 Doppelzimmer/ Einzelzimmer
Der/ die Teilnehmer/in eines Seminars/ Workshops erhält zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung,                                                                                mit Dusche/WC, TV, Telefon,
ab einem Mindestumfang von 40 Unterrichtsstunden wird eine detaillierte Teilnahmebescheinigung
ausgestellt. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Weiterbildungskurs erhalten die Teilnehmer*innen ein                                                                           kostenlosem Internetanschluss,
Zertifikat des PBW. Die Kriterien einer erfolgreichen Teilnahme werden den Teilnehmenden vor Beginn des                                                                           Schreibtisch und Minibar
Kurses ausgehändigt.
                                                                                                                                                                            •     Parkmöglichkeiten im Hof

                                                    26                                                                                                           27
Allgemeines                                                                                                                                                                                                                                              Allgemeines

Unsere Partner                                                                                         Unsere Mitglieder

                                                                                                         ABW
                                                                                                       Angermünder Bildungswerk e.V.                                       HochDrei e. V. – Bilden und Begegnen in
                                                                                                                                                                                                                                           Frauenzentrum Cottbus e.V.
                                                                                                                                                                           Brandenburg
                                                                                                       Puschkinallee 12
                                                                                                                                                                                                                                           Thiemstraße 55
                                                                                                       16278 Angermünde                                                    Schulstr. 9
                                                                                                                                                                                                                                           03050 Cottbus
                                                                                                                                                                           14482 Potsdam
                                                                                                       E-Mail:               sekretariat@abw-ang.de
                                                                                                                                                                                                                                           E-Mail:                info@frauenzentrum-cottbus.de
                                                                                                       Tel:                  03331 296 978 10                              E-Mail:               info@hochdrei.org
                                                                                                                                                                                                                                           Tel:                   0355 473 955
                                                                                                                                                                           Tel:                  0331 581 322 2
                                                                                                       www.abw-ang.de
                                                                                                                                                                                                                                           www.frauenzentrum-cottbus.de
                                                                                                                                                                           www.hochdrei.org

                                                                                                       Internationale Jugendgemeinschaftsdienste      Kindheit e.V. Landesverband                      Kinderförderverein WIR e.V.                      Bildungseinrichtung Buckow e. V.
                                                                                                       (ijgd) Bundesverein e.V.                       Brandenburg
                                                                                                                                                                                                       Kirchgasse 5/6                                   OT Lichterfelde Buckow 17
                                                                                                       Glogauer Str. 21                               Freiheitsstr. 98 (im Gesundheitszentrum)         14776 Brandenburg an der Havel                   16244 Schorfheide
                                                                                                       10999 Berlin                                   15745 Wildau
                                                                                                                                                                                                       E-Mail:             home@wir-ev-brb.de           E-Mail:               info@bebuckow.de
                                                                                                       E-Mail:               klara.bitzer@ijgd.de     E-Mail:              info@kindheitev.de          Tel:                03381 793 8011               Tel.:                 03334 5250
                                                                                                       Tel:                  030 612 031 30           Tel:                 03375 503 721

WBV - Innovation durch Kooperation
                                                                                                                                                                                                       www.wir-ev-brb.de                                www.bebuckow.de
                                                                                                       www.ijgd.de                                    www.kindheitev.de

Der Weiterbildungsverbund Brandenburg (WBV) wurde 1998 gegründet und agiert seitdem nach
dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz als staatlich anerkannte Landesorganisation. Er
ist ein Zusammenschluss von folgenden Landesverbänden und ihren jeweils angeschlossenen
Mitgliedsorganisationen:
                                                                                                       Villa Fohrde e. V.                                                 Märkische Ausbildungsgesellschaft,                           Frauenbildungsstätte Franzenhof e.V.
                                                                                                                                                                          Qualifizierungs- und Trainingszentrum e.V.
•    Paritätisches Bildungswerk LV Brandenburg e.V.                                                    August-Bebel-Str. 42                                                                                                            Franzenshof 1
                                                                                                       14798 Havelsee OT Fohrde                                           Technologie- und Gemeindezentrum 11                          16269 Wriezen
•    URANIA LV Brandenburg e.V.                                                                                                                                           16278 Pinnow
                                                                                                       E-Mail                info@villa-fohrde.de                                                                                      E-Mail:              info@franzenhof.de
                                                                                                       Tel:                  033834 502 82                                E-Mail:             info@maqt.de                             Tel:                 033456 715 22
Zweck und Aufgabe des Vereins sind die Förderung, Beratung, Begleitung, Koordinierung und              www.villa-fohrde.de
                                                                                                                                                                          Tel:                033335 2159
                                                                                                                                                                                                                                       www.franzenhof.de
Qualitätssicherung der Weiterbildung im Land Brandenburg. Die Interessen der Mitgliedsorganisationen                                                                      www.maqt.de

aus den beteiligten Landesverbänden werden im WBV durch die jeweiligen Landesverbände
wahrgenommen.

                                                                                                       Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e.V.                                                  ALV-Bildungswerk Brandenburg e.V.

                                                                                                       Schulstraße 8b                                                                                     Asta-Nielsen-Str. 3
                                                                                                       14482 Potsdam                                                                                      14480 Potsdam

                                                                                                       E-Mail:               potsdam@bbag-ev.de                                                           E-Mail:               post@alv-bildung.de
                                                                                                                             brandenburg@bbag-ev.de                                                       Tel:                  0331 201 278 50
                                                                                                       Tel:                  0331 270 024 0
                                                                                                                                                                                                          www.alvbildung.de
                                                                                                       www.bbag-ev.de

                                                28                                                                                                                                               29
Allgemeines

Fördermöglichkeiten

Bildungsprämie

Die Bildungsprämie besteht aus dem Prämiengutschein und dem Weiterbildungssparen. Der
Prämiengutschein kann bis zu 500 Euro wert sein. Mit dem Weiterbildungssparen haben Sie
die Möglichkeit, die Arbeitnehmersparzulage für Ihre Weiterbildung zu nutzen.Alle weiteren
Informationen zur Bildungsprämie, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds kofinanziert
wird, bekommen Sie über die Webseite (www.wdb-brandenburg.de/Beschaeftigte.224.0.html)
oder die kostenfreie Service-Hotline 0800 – 2623 000.

Förderung durch die Agentur für Arbeit - auch für Beschäftigte

Zum Januar 2019 wurde mit dem Qualifizierungschancengesetz die Möglichkeit geschaffen,
Weiterbildungskosten - auch von Beschäftigten - über die Agentur für Arbeit fördern zu lassen.
Voraussetzung für die Förderung ist die sog. AZAV-Zertifizierung. Wir freuen uns mitteilen zu
können, dass wir die Einhaltung der erforderlichen Qualitätsstandards erfolgreich nachweisen
konnten und sukzessive unsere Kursangebote am AZAV-Standard ausrichten. Sind Sie
interessiert? Wir beraten Sie gerne.

                                           ppen
                                                                                                 SICHERHEITSVIELFALT
  Für Familien & Gru
                                                          Rollstuhlgerechte Doppelzimmer,
                                                           Familienzimmer
                                                          (auch Pflegebetten) im TraumHaus
                                 bnis-Urlaub
  Barrierreeffrreeiieerr EErrlleeb                     Kulinarischer Genuss im BlauHaus,
                   uer direkt am Fl       uss                                                    INDIVIDUELLER
   Genuss & Abente                                     bei Halb- oder Vollpension                VERSICHERUNGSSCHUTZ,
                                                                                                 DER ZU IHNEN PASST
                                                     Erlebnispädagogisch begleitete
                                                     Outdoor-Aktivitäten z.b.                    Sie suchen bedarfsgerechten
                                                     Hochseilgarten, Olympiade,                  und nachhaltigen Versicherungs-
                                                                                                 schutz für Ihre Einrichtung?
                                                    GPS-Touren, Bogenschießen,
                                                    Kanufahren usw ...
                                                                                                 Als Ihr kompetenter und erfahrener
                                                                                                 Partner in Fragen der Absicherung finden
                                                                                                 wir die Lösung, die perfekt auf Ihre Risiken
                                                                                                 zugeschnitten ist.

                                                                                                 Partner des Paritätischen Brandenburg

                                                                                                                                                                           © krsprs - Fotolia.com
                                                                                                 P Versicherungskonzepte
      www.facebook.com/ElsterPark                                                                P Schadenmanagement
                                                                                                 P Risikostrategien

                                             30
                                                                                                 UNION Versicherungsdienst GmbH • Ecclesiastraße 1 – 4 • 32758 Detmold
                                                                                                 Telefon +49 5231 603-0 • info@union-paritaet.de • www.union-paritaet.de
Paritätisches Bildungswerk
   LV Brandenburg e.V.

   Stephensonstr. 24-26
   14482 Potsdam

   Tel.: 0331-7481875

   info@pbw-brandenburg.de
   www.pbw-brandenburg.de

                                              S-Bahn: S-Bhf.
                                              Babelsberg, 5
                                              Min. Fußweg über
                                              Kopernikus- oder Benz-
                                              und Anhaltstraße

                                              Tram: 94/99 Richtung
        S
                                              Fontanestraße bis
                                              Haltestelle Anhaltstraße,
                                              2 Min. Fußweg durch die
                                              Unterführung
                          Stephensonstraße
                                              Auto: Abfahrten -
                                              Potsdam Michendorf,
                                              Potsdam Babelsberg,
                                              Potsdam Nord

Weitere Informationen, Anmeldeformulare, unser gesamtes Kursangebot, Termine und Neuerungen
finden Sie online auf unserer Website unter www.pbw-brandenburg.de.
Sie können auch lesen