Programm 2019 FORT- UND WEITERBILDUNG - Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg - GGSD

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Behrendt
 
WEITER LESEN
Programm 2019 FORT- UND WEITERBILDUNG - Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg - GGSD
Programm 2019
FORT- UND
WEITERBILDUNG
Bildungszentrum für Pflege,
Gesundheit und Soziales Nürnberg
Programm 2019 FORT- UND WEITERBILDUNG - Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg - GGSD
z e r t i fi zierte
    AZAV-
                                   Viele unserer Bildungsangebote sind
                          d
         Fort- un en
                                   nach AZAV zertifiziert und somit durch

                 bildung
                                   die Agentur für Arbeit förderfähig.
     W e i t e r

2
Programm 2019 FORT- UND WEITERBILDUNG - Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg - GGSD
Herzlich Willkommen am Seminar für Fort- und Weiterbildung!

Wer betreut und pflegt morgen?

Während in anderen Branchen der Megatrend „Digitalisierung“ heißt,
ist das Zukunftsthema im Sozial- und Gesundheitswesen sicherlich
„Qualifizierung“. Sowohl im pädagogischen, therapeutischen als auch
im pflegenden Sektor sind die „Effizienzgewinne“ durch Technisierung
aus heutiger Sicht noch sehr überschaubar. Im Gegenteil: Die speziel-
len Anforderungen an die „natürliche Intelligenz“ der Fach- und Füh-
rungskräfte war noch nie so hoch wie heute... und ein Ersatz durch
„künstliche Intelligenz“ ist - zumindest in absehbarer Zeit - undenkbar.
In den nächsten Jahren und Jahrzehnten werden vielleicht Betreu-
ungs- und Assistenzroboter zu Hause einziehen, Lern- oder Diagnose-
Apps zum täglichen Umgang gehören, oder virtuelle Klassen- und Pfle-
gezimmer unsere zukünftigen Arbeitsplätze sein. Aber was immer
notwendig sein wird, sind gut aus- und weitergebildete Fach- und Füh-
rungskräfte. Und dafür sind wir als Ihr Bildungspartner für Sie und Ihr
Unternehmen da - ganz nach dem Motto „ZUKUNFT GESTALTEN“. Und
zwar mit Menschen für Menschen!

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen!

IHR SEMINAR FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG

                                                                           3
Programm 2019 FORT- UND WEITERBILDUNG - Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg - GGSD
Inhaltsverzeichnis

      Ihre Ansprechpartner am SFW......................................................................................... 6

    Fort- und Weiterbildungen Pflege

      Refreshing-Tage für Pflegesachverständige und
      „Unabhängige Gutachter“ nach §53b SGB XI.................................................................. 8
      Grundlagen der Hygiene in ambulanten und stationären Einrichtungen......................... 9
      Strukturmodell SIS.......................................................................................................... 10
      Zertifizierte/r MAKS®-Therapeut/in in Zusammenarbeit mit CLARCERT................. 11
      Betreuungskraft nach §53c SGB XI................................................................................. 12
      Algesiologische Fachassistenz (Schmerzexperte/in)...................................................... 13
      Qualitätsmanagementbeauftragte/r und Interne/r Auditor/in im
      Sozial- und Gesundheitswesen...................................................................................... 14
      Praxisanleiter/in in der Alten- und Krankenpflege......................................................... 15
      Casemanagement im Gesundheits- und Sozialwesen................................................... 16
      Pflegesachverständige/r und Unabhängige/r Gutachter/in nach §53b SGB XI............. 17
      Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung........................................... 18
      Verantwortliche Pflegefachkraft nach §71 SGB XI......................................................... 19
      Aufbauweiterbildung zur Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für
      ältere Menschen - Aufbaumodul nach Pflege- und Wohnqualitätsgesetz PfleWoq...... 20
      Ergänzungsqualifizierung zur Leitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere
      Menschen - Aufbaumodul nach Pflege- und Wohnqualitätsgesetz PfleWoq................ 21
      Pflegerische Leitung eines Bereiches im Krankenhaus und anderen
      pflegerischen Versorgungsbereichen.............................................................................. 22

4
Programm 2019 FORT- UND WEITERBILDUNG - Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg - GGSD
Inhaltsverzeichnis

Fort- und Weiterbildungen Pädagogik

Pädagogische Fortbildung zur Förderung von Kindern, Jugendliche und
Erwachsenen mit Autismus im Entwicklungsverlauf..................................................... 24
Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Heilerziehungspflegehelfer/in.... 25
Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Kinderpfleger/in.......................... 26
Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in................................... 27
Pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen................................................... 28
Praxisanleitung für heil- und sozialpädagogische Mitarbeiter/innen............................ 29

Dozentenprofile............................................................................................................... 30
Ihr Weg zu uns................................................................................................................ 37

                                                                                                                                    5
Programm 2019 FORT- UND WEITERBILDUNG - Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg - GGSD
Ihre Ansprechpartner am SFW

    Für allgemeine Informationen und Anmeldeformalitäten ist Ihnen unsere
    Verwaltungsmitarbeiterin im Sekretariat gerne behilflich:

                    Stefanie v. Delius
                    Sekretariat SFW - Seminar für Fort- und Weiterbildung
                    Tel.: 0911/ 89 19 07-18, Fax: 0911 / 89 19 07 - 26
                    sfw.nuernberg@ggsd.de

                           Günther Heil, Leitung SFW
                           Exam. Altenpfleger, Dipl.-Pflegewirt (FH),
                           Gerontologe (M.Sc.)
                           Tel.: 0911 / 89 19 07 - 17
                           Mail: guenther.heil@ggsd.de
                           Zuständig für Einrichtungsleitung, Pflegesachver-
                           ständige/r und und unabhängige Gutachter/in nach
                           §53b SGB XI, Aufbauweiterbildung Pflegedienstleitung
                           und Pädagogische Weiterbildungen

6
Programm 2019 FORT- UND WEITERBILDUNG - Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg - GGSD
Ihre Ansprechpartner am SFW

Für spezielle Fragestellungen zu den Fort- und Weiterbildungen stehen Ihnen
unsere Kursleitungen zur Verfügung. Sie organisieren die Bildungsangebote und
sind gleichzeitig Begleiter und Ansprechpartner für die Kursteilnehmer/innen.

               Kati Stöppler
               0911/ 89 19 07-16, kati.stoeppler@ggsd.de
               Exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Dipl.-Psychologin,
               stv. Leitung des SFW
               Zuständig für Verantwortliche Pflegefachkraft n. §71 SGB XI

               Daniela-Emmi David
               0911/ 89 19 07-16, daniela-emmi.david@ggsd.de
               Exam. Altenpflegerin, Lehrkraft für Pflege, Trainerin für Basale
               Stimulation, SIS-Multiplikatorin
               Zuständig für Gerontopsychiatrie, Betreuungskräfte n. §53b SGB XI,
               Qualitätsmanagement, Hygiene, Fortbildung Autismus und SIS

               Daniela Kemmler
               0911/ 89 19 07-16, daniela.kemmler@ggsd.de
               Exam. Krankenschwester, Dipl.-Sozialpädagogin (FH),
               Erwachsenenbildung (M.A.)
               Zuständig für Praxisanleitung (Pflege und Pädagogik),
               Casemanagement und Stationsleitung

               Marianne Tampl
               0911/ 89 19 07-16, marianne.tampl@ggsd.de
               Exam. Altenpflegerin, Dipl.-Psychogerontologin
               Zuständig für Auffrischungstage für Betreuungskräfte

                                                                                    7
Programm 2019 FORT- UND WEITERBILDUNG - Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg - GGSD
Refreshing-Tage für Pflegesachverständige
    und „Unabhängige Gutachter“
    nach §53b SGB XI

    Rechtsgrundlagen und Begutachtungsinstrumente entwickeln
    sich kontinuierlich weiter. Die Qualifizierungsrichtlinien für
    „Unabhängige Gutachter/innen“ nach §53b SGB XI“ erfordern da-                 Zielgruppe
    her auch mindestens zwei Fortbildungstage jährlich zur Aktuali-    Absolventen der bisherigen Weiter-
    sierung des Wissens. An diesen beiden Tagen werden die Ände-       bildung zur/m Pflegesachverständi-
    rungen der Begutachtungsrichtlinien vorgestellt, insbesondere      gen und „Unabhängigen Gutachter/
    die Entwicklungen in Sachen „Neues Begutachtungsassessment“.       in nach §53b SGB XI“.
    Zudem ergibt sich ein persönlicher und fachlicher Erfahrungsaus-
    tausch der Teilnehmer/innen untereinander.                                      Termin

    Wir freuen uns auf das jährliche Wiedersehen.                      23. + 24.09.2019, 2-tägig
                                                                       1. Tag: 13:00 - 20:00 Uhr
                                                                       2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr

                                                                                  Kursleitung
                                                                       Heike Jurgschat-Geer,
                                                                       Krankenschwester, Dipl.-Kauffrau
                                                                       (FH), selbständige Pflegesachver-
                                                                       ständige

                                                                                    Kosten
                                                                       150 € pro Teilnehmer/in

                                                                                  Anmeldung
                                                                       Bis 2 Wochen vor Kursbeginn

          Weitere Informationen und Anmeldeformulare
8         unter www.ggsd.de/nuernberg
Programm 2019 FORT- UND WEITERBILDUNG - Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg - GGSD
Grundlagen der Hygiene in ambulanten und
stationären Einrichtungen

In unserer Fortbildung „Grundlagen der Hygiene“ sollen Pflege-
kräfte und hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte qualifi-
zierte Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die sie dazu                  Zielgruppe
befähigen, in ihren Einrichtungen die Hygiene durch Maßnahmen      Alle Fachkräfte nach der aktuellen
der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen konti-     AVPfleWoqG, Medizinische Fachan-
nuierlich zu verbessern.                                           gestellte, Hauswirtschaftliche
Sie sollen mitwirken bei der Einhaltung der Regeln der Hygiene     Kräfte
und Infektionsprävention, Mitwirken beim Erkennen von nosoko-
mialen Infekten, sowie Erstellen und Weiterentwickeln und der                    Termin
Umsetzung von Hygieneplänen.                                       27. - 29.05.2019 und
                                                                   01.07. + 02.07.2019
  Themenschwerpunkte                                               (5 Tage)
• Grundlagen der Mikrobiologie und Infektionskrankheiten
                                                                               Kursleitung
• Grundlagen der Hygiene - vorbeugen, schützen, bekämpfen
• Hygienetechniken - Gesetze, Normen und Richtlinien               Daniela Emmi David, SFW
• Qualitätsmanagement                                                            Kosten
                                                                   480 € pro Teilnehmer/in
  Dauer der Fortbildung
Der zeitliche Umfang der Fortbildung umfasst insgesamt                        Anmeldung
40 Theoriestunden                                                  Bis 2 Wochen vor Kursbeginn

  Weitere Informationen und Anmeldeformulare
  unter www.ggsd.de/nuernberg                                                                      9
Strukturmodell SIS
     Die vereinfachte Pflege-Dokumentation - Chance und Herausforderung

     Ein vom Bundesgesundheitsministerium gefördertes Praxisprojekt
     hat auf der Grundlage eines neu erarbeiteten und erprobten
     Strukturmodells die Voraussetzungen geschaffen, um den Doku-                     Zielgruppe
     mentationsaufwand erheblich zu reduzieren, ohne fachliche Stan-      Fach- und Führungskräfte aus der
     dards zu vernachlässigen, die Qualität zu gefährden oder haf-        ambulanten und stationären
     tungsrechtliche Risiken aufzuwerfen.                                 Altenhilfe
     Zudem orientiert sich das Strukturmodell bereits am neuen Begut-
     achtungsassessment (NBA) zur Feststellung der Pflegebedürftig-                     Termin
     keit. Für die Umsetzung dieses Dokumentationssystems ist die         Wahlweise:
     Qualifizierung von „Multiplikatoren“ nach einem konkreten Quali-     05.02. + 06.02.2019 oder
     fizierungskonzept erforderlich. Detaillierte Informationen zur Im-   02.07. + 03.07.2019 oder
     plementierung finden Sie unter www.ein-step.de.                      26.11. + 27.11.2019
                                                                          (2-tägig)
     Themenschwerpunkte
                                                                                     Kursleitung
     • Die Grundprinzipien des Strukturmodells
     • Die vier Elemente des Strukturmodells -                            Daniela-Emmi David,
       Funktion und Erläuterungen:                                        Lehrerin für Pflegeberufe,
                                                                          SIS-Mulitplikatorin
     		        - die strukturierte Informationssammlung (SIS)
                                                                          Anita Sattler,
     		        - die Maßnahmenplanung
                                                                          Pflegepädagogin,
     		        - das Berichteblatt (Verlaufsdokumentation)                SIS-Mulitplikatorin
     		        - die Evaluation
     • Aufbau und praktische Anwendung der strukturierten                               Kosten
       Informationssammlung                                               180 € pro Teilnehmer/in
     • praktische Anwendungen und Erläuterungen
                                                                                     Anmeldung
     • Notwendige Rahmenbedingungen zur Umstellung der
       Pflegedokumentation                                                Bis 2 Wochen vor Kursbeginn

           Weitere Informationen und Anmeldeformulare
10         unter www.ggsd.de/nuernberg
Zertifizierte/r MAKS®-Therapeut/in in
Zusammenarbeit mit CLARCERT

MAKS® ist eine multimodale, psychosoziale (nicht-medikamentö-
se) Gruppentherapie für Menschen mit leichter kognitiver Beein-
trächtigung, leichter oder mittelschwerer Demenz. In einer zwei-                 Zielgruppe
stündigen Therapieeinheit werden die vier Module (Sozial,            Pflege-, Therapie- und Betreuungs-
(Senso-) Motorisch, Kognitv, Alltagspraktisch) nacheinander          kräfte in ambulanten, teilstationären
durchgeführt. Die MAKS®-Therapie entspricht sowohl den Vorga-        und stationären Pflegeeinrichtungen
ben des Präventionsgesetzes (Stärkung der Ressourcen) als auch
der leitliniengerechten Behandlung von emotionalen Symptomen                        Termin
und Verhaltenssymptomen (psychosoziale Intervention vor Medi-
                                                                     21. + 22.11.2019 und 31.03.2020
kation). Zudem ermöglicht MAKS® den Pflegefachkräften die Um-
setzung des Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der                       Kursleitung
Pflege von Menschen mit Demenz“ (Durchführung von bezie-
hungsfördernden und -gestaltenden Maßnahmen).                        Günther Heil
                                                                     SFW

  Themenschwerpunkte                                                                Kosten
Die Schulung zum zertifizierten MAKS®-Therapeuten mit schrift-       350 € pro Teilnehmer/in
licher Prüfung ist in zwei Ausbildungsabschnitte gegliedert. Der
erste Block wird an zwei aufeinanderfolgenden Tagen durchge-                     Anmeldung
führt. Der dritte Tag erfolgt als Wiederholungs- und Reflexionstag
                                                                     Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
in der Regel einige Monate später.

  Inhalte
Block 1 (16 UE)
• Grundlagen
• Soziales Modul
• (Senso-)motorisches Modul
• Demenzsyndrom
• Kognitives Modul
• Alltagspraktisches Modul
• Planung und Vorbereitung
Block 2 (8 UE)
• Wiederholung und Reflexion
• Praktische Durchführung der Module
• Schriftliche Prüfung

  Weitere Informationen und Anmeldeformulare
  unter www.ggsd.de/nuernberg                                                                         11
Betreuungskraft nach §53c SGB XI

     „Wir investieren über 500 Millionen Euro in zusätzliche Betreu-
     ungskräfte“, veröffentlichte Bundesgesundheitsminister Hermann
     Gröhe in Bezug auf die Leistungen im Rahmen des 1. Pflegestär-                 Zielgruppe
     kungsgesetzes, das zum 01.01.2015 in Kraft trat. Wir bieten pra-   Personen mit Erfahrung in der Be-
     xisnah die entsprechende Qualifikation zur „Betreuungskraft nach   treuung und Pflege in der eigenen
     §53c SGB XI“. Wir qualifizieren diejenigen Personen, denen die     Familie, der Altenhilfe, der Sozialen
     individuellen Anliegen alter Menschen am Herzen liegen. Wir ver-   Betreuung oder der Behindertenhilfe.
     mitteln das Knowhow, um sie in ihrer Lebenswelt zu verstehen,
     ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und den Alltag                  Termin
     mit ihnen anregend zu gestalten - sowohl in der Einzel- als auch
                                                                        Wahlweise:
     Gruppenbetreuung.
                                                                        25.02. - 22.05.2019 oder
     Die Qualifizierung umfasst gemäß der Betreuungskräfterichtlinie    07.10. - 18.12.2019
     160 Stunden Theorie in Grundlagenwissen und Reflexion der eige-
     nen Tätigkeit, dazu kommen 80 Stunden Praktikum im sozialen                    Kursleitung
     Bereich einer Altenpflegeeinrichtung. Die Maßnahme ist sowohl
                                                                        Daniela David, SFW
     berufsbegleitend als auch für Neueinsteiger nach einem Erkun-
     dungspraktikum möglich.
                                                                                       Kosten

     Dauer der Fortbildung                                              998 € pro Teilnehmer/in

     • 160 Theoriestunden                                                           Anmeldung
     • 100 Stunden Praktikum                                            Bis 2 Wochen vor Kursbeginn

           Weitere Informationen und Anmeldeformulare
12         unter www.ggsd.de/nuernberg
Algesiologische Fachassistenz
(Schmerzexperte/in)

Im Jahr 2005 wurde der erste Expertenstandard zum „Schmerz-
management in der Pflege“ veröffentlicht. Seitdem hat sich viel
getan. Inzwischen wurden die Expertenstandards zu diesem The-                     Zielgruppe
ma erneuert: zum einen wird der akute Schmerz beleuchtet und         Mitarbeitende aus der Pflege oder
zum anderen das „Schmerzmanagement in der Pflege mit chroni-         medizinischen Assistenzberufen, die
schen Schmerzen“.                                                    mit der Pflege, der Anleitung und
Schmerz in seinen vielfältigen Formen und Gesichtern wird er-        Beratung von Schmerzpatienten
kannt, beobachtet und systematisch erfasst. Nicht nur medi-          betraut sind
kamentöse Maßnahmen kommen zum Einsatz. Neben einem
multimodalen Therapiekonzept und nicht-medikamentösen Maß-                          Termin
nahmen, spielt auch die Anleitung und Beratung von Menschen
                                                                     25. - 28.11.2019 (Grundkurs)
mit Schmerzen eine große Rolle. Erforderliche Strukturänderun-
                                                                     23. - 25.03.2020 (Aufbaukurs)
gen im Schmerzmanagement von Krankenhäusern und Pflegeein-
richtungen sind anzubahnen, die von qualifizierten Pflegekräften     Veranstaltungsort: Pfaffenhofen
mitgetragen werden.
Das Kursangebot leistet einen Beitrag zur Verbesserung der                       Kursleitung
schmerztherapeutischen Versorgung von Patienten, Bewohnern           Rainer Teufel
und Klienten im Gesundheitswesen. Als Grundlage der Weiter-          Gesundheits- und Pflegewissen-
bildung dient das von der Deutschen Schmerzgesellschaft entwi-       schaftler (M.Sc.), Gesundheits- und
ckelte schmerztherapeutische Curriculum.                             Pflegepädagoge B.A., Gesundheits-
Die Weiterbildung besteht aus Grund- und Aufbaukurs. Der Unter-      und Krankenpfleger, Palliative Care-
richt wird im Unterschied zur Fortbildung „Pain Nurse“ in Präsenz-   Fachkraft, Praxisanleiter,
veranstaltungen angeboten.                                           Algesiologische Fachassistenz
Sie entspricht dem Kompetenzprofil „Schmerzexperte“ der Fach-
gruppe „Pflegeexperten Schmerz“, die unter dem Dach des Deut-                      Kosten
schen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) organisiert ist.       Grundkurs:
                                                                     405 € / 345 € (für Mitglieder der
                                                                     Deutschen Schmerzgesellschaft)
                                                                     Aufbaukurs:
                                                                     345 € / 315 € (für Mitglieder der
                                                                     Deutschen Schmerzgesellschaft)

                                                                                 Anmeldung
                                                                     Bis 2 Wochen vor Kursbeginn

  Weitere Informationen und Anmeldeformulare
  unter www.ggsd.de/nuernberg                                                                            13
Qualitätsmanagementbeauftragte/r und
     Interne/r Auditor/in
     im Sozial- und Gesundheitswesen

     Qualität, Qualitätsmanagement, Interne und Externe Audits
     sowie Qualitätsbeurteilung und Qualitätsprüfung sind längst
     Schlüsselbegriffe im Gesundheits- und Sozialwesen.                             Zielgruppe
     Der/die Qualitätsbeauftragte verantwortet die Umsetzung des         Alle Fachkräfte nach der aktuellen
     Qualitätsmanagements in einer Einrichtung des Sozial- und           AVPfleWoqG, Interresenten mit ab-
     Gesundheitswesens und übernimmt dort die Aufgaben zur               geschlossener Berufsausbildung in
     Erfüllung der Qualität. Er/sie kann Qualität diagnostizieren, Ab-   einem medizinischen, sozialpädago-
     lauforganisationen optimieren sowie mit externen Qualitätssi-       gischen oder Verwaltungsberuf im
     cherungsorganen kooperieren. Zu einem weiteren Aufgabenbe-          Sozial- und Gesundheitswesen
     reich gehört die Planung und Durchführung von Audits, eine
     prozessorientierte Auditierung. Projekte der Qualitätssicherung                   Termin
     planen und durchführen und die Einrichtung bei der Entwicklung      28.06.2019 - 25.04.2020
     von Qualität beraten.
                                                                                    Kursleitung
     Themenschwerpunkte
                                                                         Daniela Emmi David, SFW
     • Grundlagen der Unternehmensführung                                Jörg Fröhlich,
     • Rechtliche Rahmenbedingungen                                      Einrichtungsleiter und Dozent
     • PDCA-Kreislauf
                                                                                       Kosten
     • Prozessmanagement
                                                                         939 € pro Teilnehmer/in
     • Moderation/Präsentation
     • DIN EN ISO 9000ff.                                                           Anmeldung
     • Projektmanagement                                                 Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
     • Managementbewertung/Internes Audit
     • QM-Systeme im Überblick (EFQM, TQM...)
     • Werkzeuge der Verbesserung/Qualitätstechniken

     Dauer der Weiterbildung

     160 Theoriestunden

           Weitere Informationen und Anmeldeformulare
14         unter www.ggsd.de/nuernberg
Praxisanleiter/in in der
Alten- und Krankenpflege
Berufspädagogische Weiterbildung

Die Weiterbildung vermittelt das dem aktuellen Stand entspre-
chende berufspädagogisch-pflegerische Wissen. Sie soll weiter-
hin dazu befähigen, das erworbene Wissen situationsgerecht in                    Zielgruppe
der täglichen Arbeit anzuwenden und an der Schaffung von güns-       Altenpfleger/innen, Gesundheits-
tigen Bedingungen für die am Lernprozess Beteiligten verant-         und Krankenpfleger/innen,
wortlich mitzuwirken. Sie hat zum Ziel, die erforderlichen Fähig-    Gesundheits- und Kinderkranken-
keiten zur Bewältigung der mit der Anleitung, dem fachpraktischen    pfleger/innen
Unterricht und den Beurteilungen verbundenen Anforderungen zu
vermitteln.                                                                        Termin
Mit Hilfe der Weiterbildung sollen sich die Praxisanleiter als Be-   23.09.2019 - 12.12.2019
gleiter und Partner des Auszubildenden während des gesamten
Lernprozesses verstehen und diese bei dem Transfer von der The-                 Kursleitung
orie in die Praxis unterstützen. Sie stellen damit ein Bindeglied
                                                                     Daniela Kemmler, SFW
zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb dar.
                                                                                   Kosten

  Dauer der Weiterbildung                                            1.292 € pro Teilnehmer/in

• 200 Theoriestunden                                                            Anmeldung
• 16 Hospitationsstunden                                             Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
.

  Weitere Informationen und Anmeldeformulare
  unter www.ggsd.de/nuernberg                                                                       15
Casemanagement im Gesundheits- und
     Sozialwesen
     und Zusatzmodul Pflegeberatung nach §7a SGB XI

     Die Weiterbildung vermittelt differenzierte berufs- und berufs-
     feldübergreifende Kenntnisse und Handlungskompetenzen an
     die Teilnehmer/innen, die sie als Casemanager/innen in die                    Zielgruppe
     Lage versetzen, gemeinsam mit den Klient/innen „passende“         Detailfragen zu den Zugangsvoraus-
     Unterstützungsleistungen zu planen, zu organisieren und zu ko-    setzungen klären Sie bitte im persön-
     ordinieren und Casemanagement als methodisches Handlungs-         lichen Gespräch.
     konzept in den eigenen Einrichtungen auszuüben bzw.
     einzuführen sowie den Aufbau der dazu notwendigen Struktu-                      Termin
     ren zu fördern. Für Interessierte bieten wir zudem ein Ergän-
                                                                       Mai 2019
     zungsmodul mit überwiegend pflegerelevanten Rechtsinhalten
                                                                       (Kompaktkurs Sozialrecht)
     und spezifischem Fachwissen, um als Pflegeberater/in nach §7a
     SGB XI arbeiten zu können. Die Zugangsvoraussetzungen und         September 2019 - März 2020
     Details dazu werden in einem individuellen Beratungsgespräch      (Casemanagement)
     geklärt.                                                          April - Juni 2020
                                                                       (Zusatzmodul Pflegeberatung)
     Die Teilnehmer/innen werden
     • sich vertiefte Kenntnisse über das Casemanagement                          Kursleitung
       aneignen und                                                    Daniela Kemmler, SFW
     • Klarheit über ihre Rolle als Casemanager/in gewinnen und        Alice Werner,
     • unter Ausschöpfung der Ressourcen im eigenen Arbeitsfeld        Pflegeberaterin, Case Management
       und des regionalen Gesundheits- und Sozialsystems ein ziel-     Ausbilderin (DGCC)
       gerichtetes System der Zusammenarbeit (Netzwerk) zur Un-
                                                                                     Kosten
       terstützung von kranken und behinderten Menschen organi-
       sieren und im Verlauf des Prozesses auch überprüfen und         2.600 € pro Teilnehmer/in
       auswerten können.                                               Zusatzmodul Pflegeberatung: 1.000 €
                                                                       evtl. Sozialrecht Crash-Kurs mit
     Dauer der Weiterbildung                                           40 Ustd. notwendig.
                                                                       Kosten für 5 Tage: 290 €
     • 210 Theoriestunden (inkl. Supervision)
     • 24 Stunden selbstorganisiertes Lernen in Arbeitsgruppen                     Anmeldung
                                                                       Bis 2 Wochen vor Kursbeginn

           Weitere Informationen und Anmeldeformulare
16         unter www.ggsd.de/nuernberg
Pflegesachverständige/r und Unabhängige/r
Gutachter/in nach §53b SGB XI

Gesetze und Rechtsprechung werden immer wichtiger in der Ver-
sorgung von kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen.
Denn Haftungsfragen und Schadensersatzforderungen nehmen                        Zielgruppe
zu, Leistungsansprüche und ärztliche Verordnungen werden            Pflegefachkräfte mit mehrjähriger
immer häufiger abgelehnt, Pflegegrade und Behandlungen              Berufs- und/oder Leitungserfahrung.
müssen immer häufiger erstritten werden. Daher ist es für die       Fachweiterbildungen sind wün-
Pflege dringend notwendig, neben der fachlichen Expertise die       schenswert.
juristischen Kompetenzen weiter zu entwickeln, um mit Gerichten
und Institutionen auf Augenhöhe sprechen zu können. Die Wei-                      Termin
terbildung qualifiziert insbesondere für eine Tätigkeit als
                                                                    Januar 2020 - April 2021
Sachverständige/r und Gutachter/in für:
• Sozialgerichte                                                               Kursleitung
• MDK und FQA                                                       Günther Heil, SFW
• VdK und Privatpersonen                                            Dr. Anette Oberhauser,
Eine Verbandsanerkennung durch den Bundesverband unabhängi-         Rechtsanwältin für Medizinrecht
ger Pflegesachverständiger und Pflegeberater (BvPP) ist anschlie-
ßend möglich. Während der Weiterbildung wird zwischenzeitlich                     Kosten
der Titel als „Unabhängige/r Gutachter/in nach §53 SGB XI“ ver-     2.950 € pro Teilnehmer/in
liehen, um im Auftrag der Kassen Begutachtungen durchführen zu
dürfen.                                                                        Anmeldung
                                                                    Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
  Dauer der Weiterbildung
• 300 Stunden Unterricht
• 100 Stunden Gutachtenerstellung und Prüfungen

  Weitere Informationen und Anmeldeformulare
  unter www.ggsd.de/nuernberg                                                                         17
Fachkraft für Gerontopsychiatrische
     Pflege und Betreuung

     Die Weiterbildung fördert die Entwicklung von Kompetenzen
     der gerontopsychiatrisch weitergebildeten Fachkraft. Sie nimmt
     das Verhalten und Erleben psychisch erkrankter alter Menschen                 Zielgruppe
     wahr, beurteilt dieses Verhalten und Erleben situationsbezo-       Alle Fachkräfte nach der aktuellen
     gen. Sie steuert den Pflegeprozess für psychisch erkrankte         AVPfleWoqG:
     Menschen und koordiniert die Betreuungs- und Pflegeleistun-        Fachkräfte der Pflege,
     gen für die Betroffenen. Sie vernetzt sich im interdisziplinären   Fachkräfte der Therapie,
     Team und ist die wesentliche Koordinatorin in der komplexen        Fachkräfte der sozialen Betreuung
     Pflege und Betreuung gerontopsychiatrisch Erkrankter.
     Die Gerontopsychiatrische Fachkraft nimmt ihre Position im                       Termin
     komplexen Netzwerk der Pflege und Betreuung gerontopsychia-        Wahlweise:
     trisch Erkrankter wahr. Sie versteht die Zusammenhänge zwi-        11.03.2019 - 08.10.2020 oder
     schen ihrer fachlichen Tätigkeit und den gesellschaftlichen,       21.10.2019 - 22.04.2021
     ökonomischen, ökologischen und sozialpolitischen Einflussfak-
     toren.                                                                        Kursleitung

     Themenschwerpunkte                                                 Daniela Emmi David, SFW

     Modul A: Betreuungs-Qualifikationen                                              Kosten
     Modul B: Organisatorische Qualifikationen
                                                                        3.583 € pro Teilnehmer/in
     Modul C: Beratungs-Qualifikationen
     Modul D: Strukturelle Qualifikationen                                         Anmeldung
                                                                        bis 2 Wochen vor Kursbeginn

     Dauer der Weiterbildung

     • 568 Theoriestunden
     • 40 Stunden Praktikum

           Weitere Informationen und Anmeldeformulare
18         unter www.ggsd.de/nuernberg
Verantwortliche Pflegefachkraft
nach § 71 SGB XI
Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung

Im Hinblick auf die gesetzlichen, berufspolitischen und gesell-
schaftlichen Forderungen, welche sich aus dem SGB XI erge-
ben, hat die Verantwortliche Pflegefachkraft eine zentrale Füh-               Zielgruppe
rungsaufgabe. Diese Weiterbildung wird Sie darauf vorbereiten,    Altenpfleger/innen, Gesundheits- und
dass Sie so führen, dass die Gesamtzielsetzungen der Einrich-     Krankenpfleger/innen, Gesundheits-
tung, die Zielsetzungen der Pflege und des eigenen Wohnbe-        und Kinderkrankenpfleger/innen
reichs bzw. der ambulanten Einrichtung erreicht werden.
Weiterhin bereitet die Weiterbildung auf die Erfüllung folgen-                  Termin
der Aufgaben vor:                                                 Wahlweise:
• Verantwortung und Begründung für eine sach- und                 25.02.2019 - 14.02.2020 oder
  fachkundige Pflege sowie die Sicherstellung, Erhaltung und      03.06.2019 - 19.06.2020 oder
  Verbesserung der Qualität der pflegerischen Leistungen 		       21.10.2019 - 16.10.2020
  nach den Erkenntnissen der Pflegeforschung.
• Verantwortung für die Qualität der Ablauforganisation der                   Kursleitung
  Abteilung im Hinblick auf konzeptionelle und strukturelle       Kati Stöppler, SFW
  Veränderungen in Zusammenarbeit mit den anderen Berufs-
  gruppen der Einrichtung.                                                      Kosten
• Verantwortung für die Personalbedarfsermittlung sowie die       2.990 € pro Teilnehmer/in
  Personaleinsatzplanung, für die Einarbeitung neuer Mitar-
  beiterinnen und Mitarbeiter sowie die Personalentwicklung                   Anmeldung
  aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung.           Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
• Umsetzung der gesetzlichen Forderungen im Hinblick auf
  eine wirtschaftliche Führung der eigenen Abteilung.

  Dauer der Weiterbildung
• 460 Unterrichtsstunden

  Weitere Informationen und Anmeldeformulare
  unter www.ggsd.de/nuernberg                                                                     19
Aufbauweiterbildung zur Pflegedienstleitung in
     Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen
     Aufbaumodul nach Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG)

     Die Weiterbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende
     fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Pflegeein-
     heit und in der Pflegewissenschaft vermitteln:                              Zielgruppe
     Sie soll dazu befähigen,                                         Absolventen der Basisweiterbildung
     • erworbenes Wissen situationsgerecht in der Leitungspraxis      PDL oder einer vergleichbaren Wei-
       anzuwenden, das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohnerin-      terbildung zur „Verantwortlichen/
       nen und Bewohner sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbei-      Leitenden Pflegefachkraft nach §71
       ter günstig zu gestalten.                                      SGB XI“ mit mind. 460 Theoriestun-
     • die mit den Leitungsaufgaben verbundenen Herausforderun-       den
       gen angemessen zu bewältigen sowie ein kritisches Be-
       wusstsein zu entwickeln.                                                    Termin
     • die Wechselwirkungen zwischen der Leitungstätigkeit und
       den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und         22.07.2019 - 22.07.2020
       politischen Einflussfaktoren zu verstehen und in Abstimmung
       mit der Einrichtungsleitung zu berücksichtigen.                           Kursleitung
                                                                      Günther Heil, SFW
     Themenschwerpunkte
                                                                                   Kosten
     Modul A: Soziale Führungsqualifikationen
     Modul B: Ökonomische Qualifikationen
                                                                      1.717 € pro Teilnehmer/in
     Modul C: Organisatorische Qualifikationen
     Modul D: Strukturelle Qualifikationen                                       Anmeldung
                                                                      Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
     Dauer der Weiterbildung
     • 264 Theoriestunden
     • 40 Stunden Praktikum

           Weitere Informationen und Anmeldeformulare
20         unter www.ggsd.de/nuernberg
Ergänzungsqualifizierung zur Leitung in
Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen
Aufbaumodul nach Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG)

Die Weiterbildung zur Einrichtungsleitung soll das dem aktuel-
len Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Or-
ganisation einer Einrichtung vermitteln. Sie soll dazu befähigen,               Zielgruppe
das erworbene Führungs- und Organisationswissen situations-         Absolventen der “Weiterbildung zur
gerecht in der beruflichen Praxis anzuwenden, das Lebens- und       Pflegedienstleitung gemäß AVPfle-
Arbeitsumfeld der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der              WoqG“ oder einer vergleichbaren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter günstig zu gestalten, die mit      Führungsqualifikation mit mind. 720
den Leitungsaufgaben verbundenen Herausforderungen in per-          Theoriestunden
sönlicher Hinsicht angemessen zu bewältigen sowie ein kriti-
sches Bewusstsein zu entwickeln, die Wechselwirkungen zwi-                        Termin
schen der Leitungstätigkeit und den gesellschaftlichen,
                                                                    21.01.2019 - 16.10.2019
ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren zu
verstehen und entsprechend zu berücksichtigen.                                  Kursleitung

  Themenschwerpunkte                                                Günther Heil, SFW

Modul A: Soziale Führungsqualifikationen                                          Kosten
Modul B: Ökonomische Qualifikationen                                1.222 € pro Teilnehmer/in
Modul C: Organisatorische Qualifikationen
                                                                                Anmeldung
Modul D: Strukturelle Qualifikationen
                                                                    Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
  Dauer der Weiterbildung
• 192 Theoriestunden
• 40 Stunden Praktikum

   Weitere Informationen und Anmeldeformulare
   unter www.ggsd.de/nuernberg                                                                      21
Pflegerische Leitung eines Bereiches im Krankenhaus
     und anderen pflegerischen Versorgungsbereichen
     Berufsbegleitende Weiterbildung mit Präsenz- und Selbststudienphasen in
     Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule (HFH)

     Die Weiterbildung zur pflegerischen Leitung einer Station oder
     anderen pflegerischen Einheiten vermittelt die für komplexe Lei-
     tungsaufgaben erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertig-               Zielgruppe
     keiten. Gleichzeitig kann die Weiterbildung bei Interesse der Ein-   Gesundheits- und Krankenpfleger/
     stieg in eine akademische Ausbildung sein. Sie absolvieren drei      innen, Gesundheits- und Kinderkran-
     Studienmodule des Studienganges „Pflegemanagement (B.A.)“,           kenpfleger/innen, Hebammen/Ent-
     die bei einem späteren Studium anerkannt werden.                     bindungspfleger, Altenpfleger/innen

     Themenschwerpunkte                                                                 Termin
     • Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre anzuwenden            September 2019 - Dezember 2020
     • Personal professionell zu managen
                                                                                    Kursleitung
     • gesetzliche Vorgaben bei Entscheidungen zu berücksichtigen
                                                                          Daniela Kemmler, SFW
     • vorhandene Ressourcen effizient einzusetzen
     • erfolgreich im Team zu kommunizieren                                             Kosten
     • Veränderungen zielorientiert durchzuführen                         auf Anfrage
     • Ihr Führungsverhalten zu reflektieren
                                                                                    Anmeldung
                                                                          Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
     Dauer der Weiterbildung

     720 Stunden bestehend aus
     • Weiterbildungsunterricht
     • Fernstudiumsanteil
     • Praktikum

           Weitere Informationen und Anmeldeformulare
22         unter www.ggsd.de/nuernberg
Fort- und Weiterbildungen
im Bereich Pädagogik
S. 24 - 29

 Weitere Informationen und Anmeldeformulare
 unter www.ggsd.de/nuernberg                  23
Pädagogische Fortbildung zur Förderung von Kindern, Jugend-
     lichen und Erwachsenen mit Autismus im Entwicklungsverlauf

     In der Fortbildung Pädagogik Schwerpunkt Autismus werden die
     alternativen Möglichkeiten mit Menschen mit Autismus vorge-
     stellt, sowie Methoden erarbeitet, die es den einzelnen Pädago-             Zielgruppe
     gen möglich machen in anderer Art und Weise mit Menschen mit      Erzieher/innen, Heilerziehungspfle-
     Autismus zu arbeiten und somit eine ganzheitliche Entwicklung     ger/innen, Ergotherapeuten/innen,
     und Förderung zu gewährleisten.                                   Altenpfleger/innen, Gesundheits-
                                                                       und Krankenpfleger/innen, Interes-
     Die Fortbildung besteht aus Präsenzblöcken und                    sierte mir einer abgeschlossenen
     beinhaltet zusätzlich eine Selbstlernphase.                       Berufsausbildung in einem sozialpä-
     Die Weiterbildung umfasst folgende Themen:                        dagogischen, medizinischen oder
                                                                       pflegerischen Beruf
     • Grundlagen Autismus
     • Diagnostikinstrumente Autismus                                               Termin
     • Planungselemente/Dokumentationssysteme                          17.05.2019 - 27.06.2020
     • Recht
     • Sozialtraining mit Menschen mit Asperger Autismus                         Kursleitung

     • Autismus im frühen Kindesalter                                  Petra Wolf,
     • Elternarbeit                                                    Autismusexpertin

     • Kommunikation bei nicht-sprechenden Menschen mit                            Kosten
       Autismus
                                                                       1.835 € pro Teilnehmer/in
     • Verhaltenstherapeutische Ansätze
     • Umgang mit Auto-/Fremdaggression                                          Anmeldung
     • TEACCH-Konzept                                                  Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
     • ABA - Therapie
     • Medikation bei Autismus
     • Stockkampftanz

           Weitere Informationen und Anmeldeformulare
24         unter www.ggsd.de/nuernberg
Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung
zum/zur Heilerziehungspflegehelfer/in

Der Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Heiler-
ziehungspflegehelfer/in eröffnet vielfältige berufliche Zukunfts-
perspektiven. Heilerziehungspflegehelfer/innen können in der                      Zielgruppe
Behinderten- sowie in der Kinder- und Jugendhilfe tätig werden.       Interessierte mit erfolgreichem
Sie unterstützen Heilerziehungspfleger/innen bei der Beglei-          Hauptschulabschluss und
tung, Förderung, Bildung, Assistenz und Pflege von Menschen
                                                                      a) mind. 2-jährige einschlägige Be-
mit körperlichen, geistigen und psychischen Beeinträchtigungen
                                                                      rufsausbildung oder -tätigkeit oder
aller Altersstufen.
                                                                      b) abgeschlossene Berufsausbildung
Ziel der beruflichen Tätigkeit ist es unter Anleitung von Fachkräf-
                                                                      und 1-jährige einschlägige Berufstä-
ten Menschen mit Behinderung zu befähigen, möglichst selbst-
                                                                      tigkeit oder
bestimmt und eigenverantwortlich zu leben und zu arbeiten und
ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.        c) mind. 4-jährige Führung eines
                                                                      Mehrpersonenhaushalts
Das modulare Konzept der Weiterbildung bietet Ihnen die Mög-
lichkeit sich inhaltlich und methodisch gezielt auf alle Prüfungs-    und zur Prüfungsanmeldung zusätzl.
teile der Externenprüfung zum/zur Heilerziehungspflegehelfer/in       mind. 2-jährige berufliche Tätigkeit
vorzubereiten.                                                        in der Heilerziehungspflege

  Dauer / Themenschwerpunkte                                                         Termin

• 400 Stunden Theorie u.a.                                            19.02.2019 - 19.05.2020
Deutsch
                                                                                  Kursleitung
Sozialkunde
                                                                      Günther Heil
Englisch
                                                                      SFW
Pädagogik, Heilpädagogik und Psychologie
Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre                                            Kosten
Praxis- und Methodenlehre und Kommunikation                           Auf Anfrage, Förderung über die
Lebensraumgestaltung (Bewegung, Ernährung, Gestaltung, Me-            Arbeitsagentur im Einzelfall möglich
dienpädagogik, Musik, Spiel)
                                                                                  Anmeldung
Pflege
                                                                      Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
• 400 Stunden Praktikum in einer Einrichtung der
  Behindertenhilfe.

  Prüfung
Die Prüfungen finden an einer staatlich anerkannten Fachschule
für Heilerziehungspflege statt.

   Weitere Informationen und Anmeldeformulare
   unter www.ggsd.de/nuernberg                                                                           25
Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung
     zum/zur Kinderpfleger/in

     Vorbereitung auf die Prüfung für andere Bewerber an einer
     staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege.
                                                                                  Zielgruppe
     Ihre Ausgangsposition:
                                                                       Interessierte mit einem Mittelschul-
     Kinderpfleger/innen unterstützen die pädagogischen Fachkräf-      abschluss und einem Mindesalter
     te in den Kindertagesstätten. Sie arbeiten als Partner im Team,   von 21 Jahren
     mit Eltern und begleiten die Bildung und Erziehung von Kindern
     sowie Jugendlichen.                                                             Termin
                                                                       01.04.2019 - 10.07.2020 oder
     Zu Ihren Aufgaben gehören:
                                                                       01.11.2019 - 30.06.2021 (Teilzeit)
     • pädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
     • hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten                           Kursleitung
                                                                       Günther Heil, SFW
     Mögliche Einsatzfelder nach der Ausbildung sind:                  Miriam Schmidle, SFW
     • Kindertagesstätten
     • Mütter- und Kindererholungsheime                                              Kosten
     • Kinderdörfer                                                    3.650 € pro Teilnehmer/in,
     • Kinderkrankenhäuser
                                                                                  Anmeldung
     • Kinder- und Jugendheime
                                                                       Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
     Ziel der Weiterbildung:
     Die Weiterbildung bietet eine modulare Vorbereitung auf die
     Prüfungen zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger/in.

     Prüfung:
     Die Prüfungen finden an einer staatlich anerkannten
     Berufsfachschule für Kinderpflege statt.

           Weitere Informationen und Anmeldeformulare
26         unter www.ggsd.de/nuernberg
Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung
zum/zur Erzieher/in

Im sozialen Bereich herrscht ein großer Fachkräftemangel. Die
Zahl der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtun-
gen ist in den letzten Jahren um fast 25% gestiegen und der                    Zielgruppe
Bedarf nach pädagogischen Fachkräften steigt weiter. Der Vor-      Pädagogische Fachkräfte, Kinder-
bereitungskurs auf die Externenprüfung schult geeignete Be-        pfleger/innen, Heilerziehungspfle-
werber/innen umfassend und begleitet sie auf dem Weg zur           ger/innen, Absolvent/innen des
Externenprüfung.                                                   zweijährig erfolgreich abgeschlosse-
Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, qualifizierte pädagogische   nen Sozialpädagogischen Seminars
Fachkräfte für den Kita-Bereich auszubilden. Durch die Teilnah-
me an der Externenprüfung wird der zeitliche Umfang der Aus-                     Termin
bildung reduziert und die Absolvent/innen stehen dem Arbeits-      Januar 2020 - Juni 2021
markt schneller zur Verfügung. Die Teilnehmer/innen werden
optimal auf die Externenprüfung an den Fachakademien vorbe-                   Kursleitung
reitet und nehmen im Frühjahr 2019 an den regulären Prüfun-
                                                                   Günther Heil, SFW
gen der kooperierenden Fachakademien teil.
                                                                   Miriam Schmidle, SFW
  Themenschwerpunkte
                                                                                 Kosten
• Bildungs- und Erziehungsprozesse professionell begleiten
                                                                   3.182 € pro Teilnehmer
• Sprach- und medienkompetente Kinder bilden und erziehen
• Kinder handeln wertorientiert und verantwortungsvoll                        Anmeldung
• Kinder fragen und forschen                                       schriftlich per Anmeldeformular
• Im sozialen Kontext kompetent handeln
• Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
• Kinder erleben Ästhetik
• Komplexe berufliche Handlungssituationen bewältigen

Zugangsvoraussetzungen:
• Mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene
  einschlägige sozialpädagogische Vorausbildung in einem
  sozialpädagogischen, pädagogischen, sozialpflegerischen,
  pflegerischen oder rehabilitativen Beruf (Kinderpfleger/in),
• Vollendung des 25. Lebensjahres

   Weitere Informationen und Anmeldeformulare
   unter www.ggsd.de/nuernberg                                                                       27
Pädagogische Fachkraft in
     Kindertageseinrichtungen

     Mit dem fortschreitenden Ausbau der Kinderbetreuung werden pädago-
     gische Fachkräfte zunehmend ein knappes Gut. Um den Bedarf zu de-
     cken, gibt es inzwischen für berufserfahrene Kinderpfleger/innen bzw.                                   Zielgruppe
     Ergänzungskräfte unterschiedliche Möglichkeiten sich berufsbegleitend
                                                                                                 Kinderpfleger/innen in Kinderkrip-
     zur pädagogischen Fachkraft weiterzubilden.
                                                                                                 pen, Kindergärten, Kinderhorten,
     Die Weiterbildung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen bereitet                        Kindertageseinrichtungen oder
     Sie während einer neunmonatigen berufsbegleitenden Modulphase                               anderen sozialpädagogischen
     (404 Unterrichtseinheiten) auf die Aufgaben einer pädagogischen Fach-                       Einrichtungen
     kraft vor. Im Anschluss folgt eine sechsmonatige begleitete Praxisphase
     zur weiteren Vertiefung. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiter-                                     Termin
     bildung können Sie in Bayern als pädagogische Fachkraft nach dem Bay-
                                                                                                 15.04.2019 - 31.07.2020
     erischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) eingesetzt
     werden und zukünftig mehr Verantwortung und neue Aufgaben, wie                                          Kursleitung
     beispielsweise die Funktion einer Gruppenleitung, in Kindertagesein-
     richtung übernehmen. Zudem besteht bereits während der Praxisphase                          Florian Zieske, SFW
     die Möglichkeit, befristet als Fachkraft in Kindertageseinrichtungen be-
                                                                                                               Kosten
     schäftigt zu werden.
                                                                                                 2.614 € pro Teilnehmer/in
      Themenschwerpunkte
     • Im Erziehungsprozess professionell beobachten und                                                     Anmeldung
       dokumentieren                                                                             Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
     • Werte und Werthaltungen in das berufliche Handeln
       integrieren
     • Komplexe berufliche Handlungssituationen planen,
       bewältigen und reflektieren
      Zugangsvoraussetzungen
     •Mittlerer Bildungsabschluss*
     •Abschluss als staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in oder
      genehmigte Ergänzungskraft
     •Mindestalter 25 Jahre und mindestens drei Jahre
      Berufspraxis in einer Kindertageseinrichtung
     •Anstellung als Kinderpfleger/in mit mindestens 50% der
      wöchentlichen Regelarbeitszeit in einer Kindertageseinrichtung,
      die eine qualifizierte Praxisanleitung gewährleistet
     •Bei ausländischer Herkunft: Sprachkenntnisse mit B2 Zertifikat
     * Im Einzelfall können auch Bewerber ohne Mittleren Bildungsabschluss zugelassen wer-
     den, deren Bildungsstand und bisheriger beruflicher Werdegang eine erfolgreiche Mitarbeit
     erwarten lassen.

              Weitere Informationen und Anmeldeformulare
28            unter www.ggsd.de/nuernberg
Praxisanleitung für heil- und
sozialpädagogische Mitarbeiter/innen

Die strukturierte und kompetente Einarbeitung und Anleitung
von Praktikantinnen und Praktikanten beeinflussen entscheidend
das Arbeitsklima in sozial- und heilpädagogischen Einrichtun-                Zielgruppe
gen. Als Praxisanleitung übernehmen Sie die Verantwortung für     Pädagogische Fachkräfte mit mind.
die Integration „Neuer“ im Team, die das Aufgabenspektrum und     2-jähriger Berufserfahrung
die damit verbundenen Anforderungen genau kennenlernen
müssen.                                                                         Termin
                                                                  28.03.2019 - 17.06.2019
  Sie lernen ...
• ein professionelles, pädagogisches Verständnis zu vermitteln,               Kursleitung
• individuelle Lern- und Anleitungssituationen zu planen,         Daniela Kemmler, SFW
  zu unterstützen und zu gestalten,
                                                                                Kosten
• neue Teammitglieder sowie Praktikantinnen und Praktikanten
  pädagogisch zu begleiten und zu beurteilen.                     350 € pro Teilnehmer/in

                                                                             Anmeldung
  Themenschwerpunkte
                                                                  Bis 2 Wochen vor Kursbeginn
Modul 1: Rollenkompetenz
Modul 2: Kommunikation und Gesprächsführung
Modul 3: Planung und Gestaltung des Anleitungsprozesses
Modul 4: Beurteilungen und Prüfungen

  Dauer der Weiterbildung
• 40 Theoriestunden

  Weitere Informationen und Anmeldeformulare
  unter www.ggsd.de/nuernberg                                                                    29
Dozentenprofile
     Hier eine Auswahl unserer Dozentinnen und Dozenten. Falls Sie
     Unterstützung benötigen, sind wir und unsere Experten auch gerne
     beratend und begleitend für Sie und Ihr Unternehmen tätig.

     Sabine Arndt-Packhäuser
     Sabine Arndt-Packhäuser, geboren 1963 in Hamburg-Harburg hat direkt nach Ihrem Studium der
     Rechtswissenschaften den Beruf der examinierten Altenpflegerin angehängt. Erste Berufsjahre in
     der Ambulanten Pflege und neurologischen Rehabilitation folgt seit 1996 eine konsequente und
     kontinuierliche Leitungstätigkeit als Heim- und Pflegedienstleitung bei verschiedenen Trägern.
     Neben Ihrem Beruf hat sie 2009 erfolgreich das Fernstudium zur geprüften Präventologin® abge-
     schlossen.
     Beratung zu folgenden Themenbereichen:
     • Einzelcoaching für Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung
     • Demographie- und lebenszeitorientierte Dienst- und Einsatzplanung, Prävention und Gesund-
       heitsschutz für Mitarbeiter in der stationären und ambulanten Pflege, Arbeitsablaufanalysen

     Tanja Baumann
     Tanja Baumann ist Ansprechpartnerin für die Organisation und die Prozesssteuerung in ambulanten
     Pflegediensten. Durch ihre Erfahrung im QM- und Auditorenbereich ist sie in der Lage unterschied-
     lichste Prozesse zu sondieren und zu optimieren. Des Weiteren ist sie Kommunikationstrainerin und
     bietet verschieden Seminarreihen in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen an.
     Referentin zu folgenden Unterrichtsthemen:
     • Grundlagen, Prozesssteuerung, Wirtschaftlichkeit ambulanter Pflegedienste
     • Moderation von Veranstaltungen
     • Kommunikationsseminare für Menschen, die ihre Kommunikativen Fähigkeiten
        entdecken, hinterfragen und weiterentwickeln möchten
     Beratung zu folgenden Themenbereichen:
     • Prozesssondierung in der Pflege und Organisationsverwaltung
     • Achtung und Toleranz / Kommunikationsseminare
     • Mitarbeiter gewinnen und binden - eine Herausforderung für die Zukunft
     • Umgang mit schlechten Leistungen / Feedback Gespräche
     • Der Weg zum passenden Mitarbeiter
     • Besprechungen strukturiert vorbereiten und gekonnt moderieren
     • Arbeiten richtig delegieren

30
Jörg Fröhlich
Ausbildung zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger mit Berufserfahrung im klinischen
Bereich. Seit 1999 in der Altenpflege tätig zunächst als Pflegedienstleitung, ab 2001 als Einrich-
tungsleitung. Im Rahmen der Bundesvorstandtätigkeit (2007-2009) des Verbandes katholischer
Altenhilfeeinrichtungen in Deutschland (VKAD) auch als Sachverständiger in Anhörungen des Deut-
schen Bundestages. 2009 - 2011 Tätigkeit in der Hauptverwaltung des MDK Bayern als Teamkoordi-
nator Süd-Bayern für die Qualitätsprüfungen analog SGB XI. Seit 2011 wieder Einrichtungsleiter.
Referent zu folgenden Unterrichtsthemen:
• Qualitätsmanagement und MDK Prüfungen
• Einstufungen in die richtige Pflegestufe
• Teamarbeit, Führung und Changemanagement
Beratung zu folgenden Themenbereichen:
• Aufbau QM Systeme analog DIN EN ISO 9001
• Konzepterstellung für Einrichtungen
• Beratung und Erstellung von Maßnahmenplänen nach MDK Prüfungen

Michael Haas
Michael Haas sammelt seit 20 Jahren Erfahrungen im Umgang mit Menschen als selbständiger
Unternehmer im Dienstleistungsbereich. Motiviert von der Neugier was uns bewegt, antreibt und
blockiert absolvierte er die Ausbildungen zum Kommunikationstrainer, NLP Trainer (DVNLP) und
Personal Coach (DVNLP). Die Tiefe unseres inneren Wesens erfährt er durch das Studium der bud-
dhistischen Wissenschaft des Geistes am Internationalen Institut für höhere tibetische Studien in
Knappenberg. Als selbständiger Coach berät er Firmen unterschiedlicher Branchen zu den Themen
Mitarbeitermotivation, Teambildung und Burnout-Prävention.

Referent zu folgenden Unterrichtsthemen:
• Motivation im Alltag
• Burnout-Prävention
• Eigene Energiepotentiale entdecken
• Innere Antreiber erkennen und nutzen
• Selbstmanagement
Beratung zu folgenden Themenbereichen:
• Kommunikation in Teams
• Konfliktmanagement
• Teamorganisation und Entwicklung, Meditation

                                                                                                     31
Karin Klieber-Kühnlein
      Nach dem Besuch des wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums in Nürnberg, hat Katrin Klieber-
      Kühnlein Rechtswissenschaften in Erlangen studiert und nach dem Referendariat in Nürnberg 1992
      mit dem 2. juristischen Staatsexamen abgeschlossen.Seit 1995 ist sie sowohl als Rechtsanwältin in
      eigener Kanzlei in Nürnberg als auch als Dozentin an diversen Bildungseinrichtungen tätig. Daneben
      hält sie auch Inhouse-Schulungen ab. Da sie bei der Ausübung ihrer anwaltlichen Tätigkeit die Er-
      fahrung gemacht hat, dass die eigentliche Wurzel des Rechtsstreits oftmals nicht im eigentlichen
      Rechtsstreit begründet ist, hat sie im Jahre 2012/2013 bei den juristischen Fachseminaren die Aus-
      bildung zur Mediatorin absolviert. Derzeit strebt sie noch den „zertifizierten Mediator“ an.
      Referentin zu folgenden Unterrichtsthemen:
      • Haftungsrecht
      • Betreuung, Unterbringung, Vorsorgevollmacht,
      • Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
      • freiheitsentziehende Maßnahmen
      • Sozialrecht inbs. Pflegeversicherung, Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht
      • Pflege- und Wohnqualitätsgesetz
      Beratung zu folgenden Themenbereichen:
      • Zivilrecht
      • Mediation

     Christel Krumwiede
      Christel Krumwiede ist Diplom Pflegewirtin (FH) und systemischer Coach (smc und dvct -Zertifikat).
      Sie verfügt über langjährige Erfahrung zu den Themen Personalentwicklung und Qualitätsmanage-
      ment. Zudem ist sie seit einigen Jahren Lehrbeauftrage am Studienzentrum Nürnberg der Hambur-
      ger Fern-Hochschule.
      Beratung zu folgenden Themenbereichen:
      • Persönliche Weiterentwicklung
      • Projektmanagement
      • Umgang mit Veränderungen

     Gerhard List
      Gerhard List betreibt als Rechtsanwalt eine eigene Kanzlei in Fürth. Seit vielen Jahren ist er als
      Dozent in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften tätig.
      Referent zu folgenden Unterrichtsthemen:
      „Alles was Recht ist …“

32
Beratung zu folgenden Themenbereichen:
• Arbeitsrecht
• Haftungsrecht
• Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Gabi Lunz
Ausbildung zur Krankenschwester, langjährige Pflegeerfahrung im ambulanten Bereich, Weiter-
bildung zur Lehrerin für Pflegeberufe, ab 2001 Lehrerin an der Berufsfachschule für Altenpflege,
Weiterbildung zur Praxisbegleiterin für Basale Stimulation, seit Juni 2015 freiberufliche Dozentin
bei verschiedenen Bildungsträgern, Inhouse-Schulungen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen.
Referentin zu folgenden Unterrichtsthemen:
• Basale Stimulation
• Umsetzung und Aktualisierung der Expertenstandards
• Pflegeplanung, Pflegedokumentation
• Mäeutik
• Schülerbegleitung in der Praxis
• Pflegerische Themen, z. B. Lagerungen, Bobath-Konzept, alternative Heilmethoden in der
   Schmerztherapie, Bewegungsförderung usw.
• Wertschätzender Umgang von Menschen mit Demenz
• Angehörigenarbeit
Beratung zu folgenden Themenbereichen:
• Coaching Basale Stimulation
• Angehörigenberatung
• Schülerbegleitung: individuelle Förderung, Prüfungsvorbereitung

Angelika Majchrzak-Rummel
Seit mehr als 20 Jahren macht ihr - als selbständige Rechtsanwältin - die Zusammenarbeit mit
Menschen große Freude. Die Wahrung und Realisierung individueller Bedürfnisse bei gleichzei-
tiger Konfliktvermeidung sind oberstes Gebot. Neben juristischem Fachwissen (Vertrags- und
Immobilienrecht) fließen praktische Lebenserfahrungen aus ehrenamtlichen Funktionen in jede
Beratung. Kein Formular (aus dem Internet) kann individuell erarbeitete Lösungsoptionen
ersetzen. Mehr unter www.anwalt-in-schwabach.de.
Referentin zu folgenden Unterrichtsthemen:
• Anregung / Umgang mit gerichtlich angeordneter Betreuung
• Umgang mit einer Vorsorgevollmacht
• Umsetzung der Patientenverfügung, Grenzen und Möglichkeiten von Sterbehilfe,
  zwangsweise Eingriffe in Grundrechte

                                                                                                     33
Beratung / Vorträge zu folgenden Themenbereichen:
     • Vorsorgeverfügungen aller Art (Vorsorgevollmacht, Handlungsvollmacht, Patientenverfügung mit
       Erklärung zur Organspende, Sorgerechtsverfügung, Bestattungsverfügung ...)
     • Lebzeitige Schenkungen/Erbrecht
     • Wohnen im Alter (Modernisierung im Bestand, Pflegeheim, Betreutes Wohnen, Ambulant
       betreute Wohngruppen, Wohnprojekte ...)

     Heinrich Moethe
     Heinrich Moethe machte ursprünglich eine technische Ausbildung und absolvierte nach dem zwei-
     ten Bildungsweg ein geisteswissenschaftliches Studium. Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet er
     als Trainer und Dozent in der Erwachsenenbildung. Zwischenzeitlich sammelte er Erfahrung als Be-
     rater in Unternehmen und Einrichtungen und in der Tätigkeit als Trainer und Moderator. Zudem über-
     nahm er Lehraufträge von Universitäten und Hochschulen.
     Referent zu folgenden Unterrichtsthemen:
     • Kommunikation, Förder-, Kritik-, und Konfliktgespräche
     • Argumentation und Verhandlung
     • Organisationsmanagement
     • Wissensmanagement im demographischen Wandel
     Beratung zu folgenden Themenbereichen:
     • Organisationsmanagement besonders unter demographischen Gesichtspunkten
     • Organisationsentwicklung und Lernende Organisation
     • Kommunikationskultur in Unternehmen
     • Neuausrichtung von Unternehmen

     Volker Packhäuser M.A.
     Der Inhouse-Spezialist Volker Packhäuser, geboren 1964 in Niedersachsen, ist seit mehr als 25
     Jahren in Franken unterwegs, hat direkt nach seinem Magisterstudium berufsbegleitend den exa-
     minierten Altenpfleger abgelegt. Berufsjahre in der Gerontopsychiatrie und neurologischen Rehabi-
     litation prägen noch immer seinen nachhaltigen Anspruch, diesen Menschen mit einem hohen
     Maß an Kompetenz und Empathie zu begegnen. In vielen Jahren Leitungstätigkeit als Pflegedienst-
     leitung, Heimleitung und Prokurist konnte Herr Packhäuser einige herausfordernde Projekte mit ini-
     tiieren, begleiten und verwirklichen.
     Referent zu folgenden Unterrichtsthemen:
     • Entbürokratisierung der Pflegedokumenation
     • Umsetzung und Aktualisierung der Expertenstandards
     • Keine Angst vor MDK und FQA

34
Sie können auch lesen