Programmheft 11.07.2021 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

Die Seite wird erstellt Heiner Kretschmer
 
WEITER LESEN
Programmheft 11.07.2021 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Programmheft 11.07.2021
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

                        Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern
Programmheft 11.07.2021 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Sonntag, 11.07.2021, 16:00 & 18:30 Uhr · Stolpe an der Peene, Haferscheune

              Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
              Rhythmus in Dosen

              Ulrich Tukur Gesang, Klavier, Akkordeon
              Günter Märtens Kontrabass, Gesang
              Ulrich Mayer Gitarre, Ukulele, Gesang
              Kalle Mews Schlagzeug, Gesang

              Konzert ohne Pause
              Bild- & Tonaufnahmen — auch mit dem Handy — sind untersagt.

Mit freundlicher Unterstützung der BUST Steuerberatung für Ärzte
Programmheft 11.07.2021 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Ulrich Tukur (*1957)                       Leo Leux (1893–1951)
Rhythmus in Dosen                          Es leuchten die Sterne
Tanzmusik
                                           Erskine Hawkins (1914–1993)/Bill S.
Cole Porter (1891–1964)                    Johnson (1912–1960)
Anything goes                              Tuxedo Junction

Peter Kreuder (1905–1981)                  Hans Carste (190–1971)
Ein Señor und eine schöne Señorita         Sie will nicht Blumen und nicht Schokolade

Harold Arlen (1905–1986)                   Jack Palmer (1899–1976)/Spencer
Beetween the Devil and the deep blue Sea   Williams (1889–1965)
                                           Everybody loves my Baby
Matt Malneck (1903–1981)/John H.
Mercer (1909–1976)                         Gerhard Winkler (1906–1977)
Goody goody                                So wird’s nie wieder sein

Irving Berlin (1888–1989)                  Sid Garris (1921–2006)/Sy Oliver (1910–1988)
Puttin’ on the Ritz                        Opus One

Ulrich Tukur                               Theo Mackeben (1897–1953)
Am Steinhuder Meer                         Bei dir war es immer so schön

Joseph C. Garland (1903–1977)              Horst Kudritzki (1911–1970)
In the Mood                                Von 8 bis um 8

Alberto Domínguez Borrás (1913–1975)       Ulrich Tukur
Frenesi                                    Rhythmus in Dosen
Programmheft 11.07.2021 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Biografien

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Bereits 1995 gründete der renommierte Filmschauspieler
und Musiker Ulrich Tukur die Tanzkapelle Ulrich Tukur &
Die Rhythmus Boys. Die Band interpretiert mit großer Leiden-
schaft für Entertainment und Gesang neben Eigenkomposi-
tionen vor allem Evergreens. Durch zahlreiche Tourneen,
fünf Studioalben und ein Livealbum hat sich das Quartett
einen exzellenten Ruf erspielt.
   Ihre große Fangemeinde hat sich die Band über die Jahre
hinweg live mit viel Herzblut und charmant-herzerweichenden
Programmen auf der Bühne erarbeitet. Durch erstklassigen
Refraingesang und rassige Rhythmen, unvergleichliche
Interpretationen und begnadete Unterhaltung spielen die
Musiker ihr ganzes Talent aus und baden in einem Faible für
nostalgische Unterhaltungsmusik der Goldenen Zwanziger
und Vorkriegsjahre in gut gelaunten Melodien. Vorneweg
Ulrich Tukur, der sich im Rampenlicht als wahres Zirkus-
Programmheft 11.07.2021 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Biografien

pferd zeigt. »Ich liebe die Eleganz, die Leichtigkeit, die
Gekonntheit der Musik und den Witz der Texte von Liedern
aus dieser Zeit. Die gesamte Unterhaltungsbranche hatte in
den 20er- und 30er-Jahren ein enorm hohes Niveau.« (Ulrich
Tukur)
   Vom Mambo bis zum Foxtrott, ob eigene Stücke, unbe-
kannte ältere Titel oder schmissige Gassenhauer, Ulrich
Tukur & Die Rhythmus Boys spielen schwungvolle Musik
mit frischen Tönen. Songs wie »Am Steinhuder Meer«,
»Musik hat mich verliebt gemacht« oder »La Paloma« sind
mal leise, mal laut — aber immer betörend, denn die vier
galanten Gentlemen servieren ihre bezaubernden Titel voller
Gefühl und Seele. Gemeinsam mit seiner Instrumental- und
Gesangsgruppe zelebriert Ulrich Tukur einfach Leichtigkeit
bis hin zur Melancholie mit Schmiss und Pep. Kurz gesagt:
Die perfekte Tanzpalast-Atmosphäre.
Programmheft 11.07.2021 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Biografien

Ulrich Tukur
Ulrich Tukur ist einer der bekanntesten und vielfach aus-
gezeichneten deutschen Theater- und Filmschauspieler.
Seine große Leidenschaft zur Musik der frühen 20er- bis
späten 40er-Jahre begann bereits zu Studienzeiten in Tübingen.
1995 gründete er die Tanzkapelle Die Rhythmus Boys, mit
der er seitdem regelmäßig CDs veröffentlicht und mit unter-
schiedlichen Bühnenprogrammen auf Tournee geht, u. a.
»Wunderbar dabei zu sein« und »Morphium«. Für die Alben
»Wunderbar dabei zu sein«, »Morphium« und »Musik für
schwache Stunden« wurden Ulrich Tukur & Die Rhythmus
Boys mit einem Jazz Award ausgezeichnet. Seit 2020 gehen
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys mit dem Programm
»Rhythmus in Dosen — 125 Jahre Ulrich Tukur & Die Rhyth-
mus Boys« auf große Jubiläumstournee.

Günter Märtens
Günter Märtens ist ein Kontrabassist und Schauspieler, der
seit 1972 in diversen Bands spielt, u. a. Headstone, Die freie
Garage, Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys. Seit 1986 ist er
auch schauspielerisch tätig, u. a. auf Kampnagel in August
Stramms »Rudimentär« und Bertolt Brechts »Baal«. Nach
kurzen Auftritten in TV- und Filmproduktionen wie »Hals
über Kopf« und »Tatort« ist er seit 2008 als Musiker und
Bühnenartist im Hansa-Theater Hamburg dabei. 2018 ver-
öffentlichte er den autobiografischen Roman »Die Graupen-
suppe«.
Programmheft 11.07.2021 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Biografien

Ulrich Mayer
Nach dem Studium der empirischen Kulturwissenschaften
an der Eberhard Karls Universität in Tübingen ist Ulrich
Mayer seit 1983 Feuerwehrball-Berichterstatter des Schwä-
bischen Wald-Boten. Seit 1995 spielt er bei den Rhythmus
Boys die Gitarre. In früher Jugend erhielt Ulrich Mayer Klavier-
unterricht, dann folgte ein teilweiser Wechsel zu den tragbaren
Saiteninstrumenten. Zusammen mit Ulrich Tukur machte er
in den späten 70er-Jahren Straßenmusik und Vertonungen
eigener lyrischer Liebesgedichte (»Warum nur hast du den
Hamster an die Wand genagelt«). Ulrich Mayer ist (Co-)
Autor von Theaterstücken (»Einmal Casanova sein«, »Unter
einer Decke«, »Emil — oder der Sinn des Lebens«). Alte deut-
sche Musikfilme wurden von ihm auf das Theater adaptiert
(»Die drei von der Tankstelle«, »Bel Ami«). Zudem war er
Musiker in verschiedenen Theaterproduktionen, u. a. »Die
Fred Correga Story«, »Die Dreigroschenoper« und »Lord von
Barmbek«.

Kalle Mews
Kalle Mews studierte Theologie und Musik. Seit 1980 hat er
als Schlagzeuger und Schauspieler u. a. mit Helge Schneider,
Herbert Knebels Affentheater und der Popette Betancor
gearbeitet. Er ist auch an der Volksbühne Berlin, dem Düssel-
dorfer Schauspielhaus, der Oper Frankfurt, dem Schauspiel-
haus Zürich und dem Theater Freiburg tätig. 2004/05 war er
Schlagzeuger und Schauspieler in der »Dreigroschenoper«
sowie in »Lord von Barmbek« am St. Pauli Theater Hamburg.
Es folgten Mitwirkungen in Kunstvideoproduktionen und
Spiel- und Kurzfilmen von Gerhard Stäbler, Christoph
Schlingensief (»Mutters Maske«, »Terror 2000«, »United
Trash«) und Clemens Schönborn. Seit 2000 spielt er bei
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys das Schlagzeug. Kalle
Mews lebt als Musiker und Schauspieler in Berlin.
Programmheft 11.07.2021 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Spielstätte

                               Stolpe an der Peene, Haferscheune
                               Am Ende des Dreißigjährigen Krieges ging das Landgut und
                               ehemalige Kloster Stolpe an den Grafen Steenbock, ehe es
                               1720 der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. und 1807 der
                               preußische Staat übernahm. Später ging es in den Besitz der
Am 17. August 2008 fand das    Familie von Bülow über. Durch Heirat wurde Kurt Stürken
erste Konzert der Festspiele   1926 neuer Gutsbesitzer, bis die Familie 1945 nach Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern in      floh. 1994 erwarb Kurt Stürken, der zweitjüngste Sohn der
der Haferscheune in Stolpe     ehemaligen Besitzer, das Gut zurück und baute es zu einem
statt.                         stilvollen Landhotel um. Heute kann man im Park des Guts-
                               haus Stolpe unter Kastanien, Eichen und Rotbuchen die
                               ländliche Ruhe genießen und im rustikalen Stolper Fähr-
                               krug, in dem schon Fritz Reuter gerne saß, den Verkehr auf
                               der Peene beobachten.
Programmheft 11.07.2021 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Wir hauen ganz
klassisch auf die Pauke.
   Das ist unsere Natur.

Kultur im LAND ZUM LEBEN: Vollen Einsatz zeigen Celia Verlemann
und Kevin Weltzien vom Team der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Gemeinsam bereiten sie der Musik die Bühne bei fast 200 Konzerten pro
Saison an den schönsten und ungewöhnlichsten Orten im Land.
Mehr über Kultur und Freizeit in MV: mecklenburg-vorpommern.de

mvtutgut
Programmheft 11.07.2021 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Mo - Fr von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
                                                             Samstag von 10.00 Uhr - 14.00 Uhr
                                                              Puschkinstr. 71 | 19055 Schwerin
                                                                 TELEFON 0385 - 56 59 56

   M IE T -A N G E B O T E
                                        O D E R 0 % F IN A N Z
C. Be rg ma nn -P ian o,
                                                               IE R U N G
                          M od ell 11 8 in sc hw
                  M iet e fü r 12 od er 24        arz od er we iß po lie rt,
                                              M on ate - 60 EU R pr          Pr eis 4.3 00 EU R
 ink lus ive Sil en t-S ys te                                       o  M on  at
                              m | M iet e fü r 12 od er
                                                         24 M on ate - 75 EU R
FIN AN                                                                            pr o M on at
       ZIE RU NG : KA WA I-D
                              IG ITA L-P IAN O, MO
     LIS TE NP RE IS 1.7 79                        DE LL CN 39 IN RO SE
                            ,00 EU R, AN ZA HL UN                        NH OL Z SA TIN IER T
                                                  G 36 0 EU R, 24 RA TE
                                                                        N á 59 ,20 EU R

              Ihre Generalvertretung in MV

          BERATUNG & VERKAUF
          • Steinway & Sons, Boston, Essex
          • unsere exklusive Hausmarke C. Bergmann
          • Digital-Pianos der Marke KAWAI

          GITARREN
          für Einsteiger und Profis

          NOTENSERVICE
          Partituren & Songbooks

          MEISTERWERKSTATT
          Reparatur, Regulierung,
          stimmen und intonieren (auch vor Ort)
          VERLEIH VON INSTRUMENTEN
          für Familienfeiern, Konzerte &
          Veranstaltungen
          KLAVIER STIMMEN
          Nutzen Sie gerne unseren Stimmservice.                                      Exklusiv-Partner

          Optimal sind feste Intervalle.

 www.piano-haus-kunze.de
Willkommen bei Freunden

Mehr als 2.000 Mitglieder haben sich bereits dafür entschieden: Sie genießen das
vielfältige Konzertangebot, fördern mit ihren Beiträgen musikalische Talente der
Jungen Elite und erleben bei exklusiven Sonderveranstaltungen des Vereins Begeg-
nungen untereinander sowie mit Künstlerinnen und Künstlern.
Eine Einzelmitgliedschaft ist ab 50 Euro Jahresbeitrag möglich.
Seien Sie mit dabei, Sie sind uns herzlich willkommen!

Ihre Anne Homann-Trieps
Vorsitzende des Fördervereins der Festspielfreunde

kontakt Festspielfreunde-Förderverein Festspiele MV e.V. · Christina Renneberg · Lindenstr. 1, 19055 Schwerin ·
t 0385 5918599 · f 0385 5918510 · info@festspielfreunde-mv.de · www.festspiele-mv.de/engagement/festspielfreunde/
BMW IST EXKLUSIVER MOBILITÄTSPARTNER
DER FESTSPIELE MECKLENBURG-VORPOMMERN.
Elektrisierenden Ideen immer wieder neue Formen zu geben – das verbindet uns mit Künstlern,
Virtuosen und Visionären, die außergewöhnlich kreative Werke schaffen. Deshalb freut es uns, dass
BMW seit 50 Jahren durch sein Kulturengagement dazu beiträgt, eine Vielzahl faszinierender Klang-
Projekte zu verwirklichen.

BMW ist stolz die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern,
einem Festival mit überregionaler Strahlkraft, fortzuführen und wünscht allen Besuchern einzigartige
Musikerlebnisse! „Kulturengagement ist ein Teil der BMW Group“.

IHRE BMW PARTNER IN MECKLENBURG-VORPOMMERN:

Autohaus                      Autohaus                 Autohaus               Autohaus
Wolter und Steiner            Hugo Pfohe               Wigger                 Hansa Nord
Hellfelder Str. 4             Kirschenhöfer Weg 78     Alte Dorfstr. 25       Rothentor 2A
17039 Neubrandenburg          19057 Schwerin           18146 Rostock          23972 Wismar
Tel. 0395 429420              Tel. 0385 64438-0        Tel. 0381 65926-0      Tel. 03841 72830
www.bmw-wolter-steiner.de     www.bmw.de/ah_pfohe      www.bmw-wigger.de      www.hansanord.com
»Die Musik spricht für sich allein.
 Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.«
 Lord Yehudi Menuhin

Seit 2010 unterstützt die Stiftung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern das
Festival dabei, Musik erklingen zu lassen und das Publikum zu begeistern. Mit dem
Stiftungsvermögen wird eine langfristige Finanzierung gesichert. Mit dem Kauf
der ehemaligen »Ersparnisanstalt« in der Schweriner Lindenstraße konnte dem
Festival ein Zuhause gegeben werden. So tun wir das Unsrige, um der Musik eine
Chance zu geben. Seien Sie ein Teil davon.
Das Stiftungskonzert im Festspielsommer und das Stifterfest im November bieten
Raum und Rahmen für Austausch und Begegnung.

Zustiftungen sind ab 500 Euro möglich. Dabei gibt es verschiedene Kategorien von
Andante (ab 500 Euro) bis Platin (ab 100.000 Euro). Eine Nennung im Stiftungsver-
zeichnis ist möglich. Über die vielfältigen Möglichkeiten einer einmaligen, regel-
mäßigen oder testamentarischen Zustiftung beraten wir Sie gerne persönlich.

Werden Sie Stifter, werden Sie Stifterin!

 kontakt Bianca Wagner · Lindenstraße 1 · 19055 Schwerin · t 0385 5918530 · f 0385 5918510 · stiftung@festspiele-mv.de
 stiftungskonto Sparkasse Mecklenburg-Schwerin · IBAN DE22 1405 2000 1729 9323 00 · BIC NOLADE21LWL
In ca. 500 Annahmestellen
        und auf lottomv.de für Sie da

                                                                     RUBBEL
                                                                      LOSE

Gib dem Glück eine Chance.
            Spielteilnahme unter 18 Jahren ist gesetzlich verboten!
            Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.lotto.de, BZgA-Hotline: 0800 137 27 00
Impressum

Herausgeber Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH · Lindenstraße 1 · 19055 Schwerin ·
T 0385 591850 · F 0385 5918510 · www.festspiele-mv.de
Intendantin Ursula Haselböck KAUFMÄNNISCHER DIREKTOR Toni Berndt
redaktion und satz Isabel Schubert · i.schubert@festspiele-mv.de
Anzeigen Nadine Klatt · n.klatt@hne-sponsorenpool.de
druck Digital Design — Druck und Medien GmbH
fotos und abbildungen Elena Zaucke (Ulrich Tukur & Die Rhythmus, alle Bilder) · Holger Mar-
tens (Haferscheune Stolpe)

Änderungen vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.

wir danken
unserem partner
    Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern

unseren hauptsponsoren und -förderern

unseren medienpartnern

sowie
r
       Unse Sie:
                   r
   e r v i ce f ü
 S
              s t e n l o s er
            o
  Ein k at io n s-
              m
     Inf or min
             Ter

                         Wir arbeiten für Ihren Erfolg:
   Lösungsorientiert, fachbezogen und verständlich!

Jörg Braun                                  »Profitieren Sie von
Steuerberater, Niederlassungsleiter         unserer spezialisierten
joerg.braun@BUST.de
                                            Branchenerfahrung«
BUST Niederlassung Greifswald
Gützkower Straße 87, 17489 Greifswald
Tel: 03834 5136-0, Fax: 03834 5136-25
E-Mail: greifswald@BUST.de

www.BUST.de
Sie können auch lesen