Elterninformation - Ausgabe 2019 - für Grundschüler in Klasse 4 - Realschule Wilhelmsdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Realschule - die „reale“ Schule! Alltagsferne und 1970 genehmigt, so dass die knochentrockene Latein- Realschule im Herbst 2010 schulen – sie waren der ihr 40-jähriges Bestehen Auslöser, vor 250 Jahren in feiern konnte. In diesem Preußen die ersten Zuge erfolgte auch die Realschulen zu gründen, die Umbenennung in Otto- sich an den Realitäten des Lilienthal-Realschule. 1980 Alltags und den Bedürfnissen konnte der heutige der Schüler orientieren Realschulbau bezogen sollten. Die Schulen erhielten werden, der 2005 erweitert einen Schulgarten, die Lehrer- wurde. Heute machen sich ausbildung wurde reformiert jeden Morgen rund 400 und dem Abitur gleich- Schüler von Ahausen bis gestellte Bildungsabschlüsse Damals wie heute Altshausen, von Heiligenberg eingeführt. beliebt: Der Schulgarten. bis Horgenzell auf den Weg zu uns, wo sie von rund 40 Das Wort real stammt vom Lehrkräften und Unterrichtsassistenten lateinischen res (=Sache) und bedeutet auf erwartet werden. die Wirklichkeit bezogen. Die erste Realschulklasse in Wilhelmsdorf wurde So sehen wir das an der Otto-Lilienthal-Realschule in Wilhelmsdorf auch: greifbar – anschaulich – schülerbezogen Diese Begriffe stehen seit über 200 Jahren für die Pädagogik der Realschule. 2
Unterricht an der Realschule: In den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch bieten wir in den unteren Jahrgängen leistungsdifferenzierte Lerngruppen an. Für sprachlich starke Schüler ist unser neuer bilingualer Zug eine interessante Option. Dadurch sind leistungsfähige Schüler bieten wir für Schüler mit Schwierigkeiten unter sich, das Niveau des Unterrichts beim Lesen und Rechtschreiben zusätzlich kann angezogen werden, niemand wird die LRS-Förderung an. gebremst. Die Realschule hat laut Schulgesetz das Die schwächeren Schüler sind ebenfalls vorrangige Ziel, Schüler zum Realschul- unter sich, haben mehr Zeit und werden abschluss zu führen. Dies soll zu Beginn weder abgehängt noch beschämt. der Realschulzeit ein realistisches Ziel für Ihr Kind sein. Der Klassenverband mit Klassenlehrer bleibt aber stets erhalten. In Deutsch Der Realschulabschluss öffnet alle Türen. 70% unserer Schüler legen später die Fachhochschulreife oder das Abitur ab. Ohne Bruch in der Schullaufbahn kann der möglich, bei uns nach der 9. Klasse den Jugendliche nach der 10 Klasse entweder Hauptschulabschluss abzulegen. in eine duale Ausbildung gehen oder Der bilinguale Zug stellt für z. B. an die beruflichen Gymnasien leistungsstärkere Schüler eine wechseln. Ab Klasse 8 gibt es besonders interessante Facette deshalb an der Realschule dar. Der Bili-Zug startet erstmals Unterrichtsangebote auf dem 2019 in Klasse 5, vorbehaltlich der gymnasialen E-Niveau und mit dem noch ausstehenden Genehmigung. neuen Fach WBS (s. S.4) Angebote zur umfassenden Berufs- und Nähere Infos zum Bili-Zug erhalten Sie am Studienorientierung. Im Einzelfall ist es Info-Nachmittag. Unterm Strich ist die Realschule eine bewährte Schulart, die als mittlere Säule des Schulsystems einem Kind keine einzige Chance nimmt, alle Optionen offen hält und immer wieder auch unerwartete Horizonte öffnet. 3
Klassische und neue Realschulfächer: Kernfächer: Nebenfächer: Deutsch Biologie-Naturphänomene-Technik in Kl. Mathematik 5/6 Englisch Biologie Physik Ab Klasse 7 ein Wahlpflichtfach: Chemie Französisch (startet nun schon in Kl. 6 und Geographie kann ggf. wieder abgewählt werden) Geschichte Technik Gemeinschaftskunde Alltagskultur, Ernährung und Soziales Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung ab Kl. 8 Bildende Kunst Musik Religion bzw. Ethik Informatik (in Klasse 7 Pflicht, danach freiwilliges Wahlfach) Freiarbeit in Kl. 5/6 Methodentraining in Kl. 7/8 Abschlussprüfung in der Riedhalle Gute Lehrer – Gute Schüler Am Wettbewerb Big Challenge nehmen bundesweit rund 100.000 Schüler von 2.500 Schulen teil. Unseren Schülerinnen Linda und Christina gelang es 2014, den 1. und 3. Platz für die landesweit und schulartübergreifend besten Englischleistungen zu erreichen! 2016 konnte Lilly Troschinsky erneut den Landessieg nach Wilhelmsdorf holen! Herausragende Leistungen. 4
Freiarbeit, Methodentraining, IT: In Freiarbeit in Kl. 5/6 arbeiten die Schüler In Informationstechnik erlernen die so selbstgesteuert, wie es ihren Schüler in Klasse 7 grundlegende Möglichkeiten entspricht. Die Lehrer Arbeitstechniken mit dem PC. Wer haben eine Zusatz- möchte, kann IT als qualifikation erworben und freiwilliges Wahlfach beraten bei der Auswahl bis Klasse 10 behalten. geeigneter Arbeits- Im Methodentraining materialien. Hierdurch kann werden in Klasse 7 und jede Woche sowohl der 8 Arbeits- und Fachunterricht aufge- Präsentationstechniken arbeitet und unterstützt als systematisch erlernt, auch an eigenen Interessen- Unser ehemaliger Schüler, MdE die über die reine PC- schwerpunkten gearbeitet Norbert Lins, und MdB Anwendung hinaus- werden. Die Unterrichts- Waldemar Westermayer bei gehen: Ein Thema materialien sind sehr einer Diskussion mit unseren gliedern, recher- ansprechend und zeichnen Schülern in der Aula anlässlich chieren, bearbeiten, sich oft durch besonders des Europa-Projekttages 2017. schriftlich ausarbeiten anschauliche Visualisierung und präsentieren wird hier anhand aus. Der Schwerpunkt liegt im Bereich fächerübergreifender Themen aus dem Deutsch und Mathematik, aber auch fast Bildungsplan gelernt und geübt. alle anderen Bereiche werden angeboten. – Gute Realschule: Die unabhängige Bildungsforschung hat ein zentrales Ergebnis: Auf den (guten) Lehrer kommt es an! Er soll wie ein Regisseur stets die Fäden in der Hand halten, seine Schüler inspirieren und Unterrichtsstörungen durch konsequente Klassenführung begegnen. Auf den Lehrer kommt es an. 5
Unterrichts- und Betreuungszeiten: Im Schnitt hat ein Schüler bei uns etwa 30 bis 34 verbindliche Unterrichtsstunden in der Woche, je jünger, umso weniger. Zusätzliche Betreuung ist freiwillig und jederzeit flexibel nach Bedarf wähl- und änderbar. Montag bis Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.05 Uhr gibt es qualifizierte und 100%ig verlässliche Hausaufgabenbetreuung In unserer Mensa gibt es täglich eine durch Lehrer und Unterrichtsassistenten. Auswahl an mehreren leckeren, auch Sie kostet derzeit pro Monat 10€, egal, wie vegetarischen, Gerichten. oft das Kind kommt. Stundenplan 5a im Schuljahr 2017/18: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag FA Deutsch Sport Sport - FA Deutsch Sport Sport Geo BNT Religion rk/ev Geo Mathe Deutsch BNT Religion rk/ev Englisch Mathe Deutsch Englisch Mathe Englisch Musik Freiarbeit Englisch Mathe Chor/Theater- Musik Freia./Förder AG Deutsch Mittagspause LRS-Förderk./ Instrumentalunterricht Hausaufgaben- Freiarbeit durch Musikschule oder Hausaufgabenb. Hausaufgabenbetreuung betreuung LRS-Förderk./ Instrumentalunterricht Hausaufgaben- Freiarbeit durch Musikschule oder Hausaufgabenb. Hausaufgabenbetreuung betreuung Die Pflichtstunden sind gelb hinterlegt, alles andere ist freiwillig. Soweit möglich, wird das Doppelstundenmodell umgesetzt. Die Zusatzstunden in Deutsch/Mathe sind meist während der Freiarbeit, so dass kein zusätzlicher Zeitaufwand (Nachmittag) entsteht. 6
Leitbild von Schulleitung und Lehrerteam: Unser Leitbild verdeutlicht nach innen und außen, für welche Werte, Ziele und Visionen wir, die Schulleitung und die Lehrer der Otto-Lilienthal-Realschule Wilhelmsdorf, in einer vielfältigen Schullandschaft eintreten. Es stellt unser gemeinsames Ideal dar, durch das wir unsere Schule profilieren wollen. Wissenschaftliche Grundlage für unser Leitbild sind die „10 Kriterien guten Unterrichts“ nach Prof. Dr. Andreas Helmke. Wertschätzen, vertrauen, fördern und Schulleiter Thomas Plösser: fordern: Jahrgang 1969, geboren in Stuttgart, Wir, die Lehrer der Otto-Lilienthal- Studium an der Pädagogischen Hochschule Realschule Wilhelmsdorf, setzen uns zum Weingarten, Fächer: Deutsch, Technik, Ziel, dazu beizutragen, den Schulalltag in Biologie, Informatik. Ich bin verheiratet einem Klima der Freundlichkeit, der und habe zwei Kinder (6 + 9 Jahre). gegenseitigen Wertschätzung und der Zu meinen Zielen als Schulleiter gehört es, Fürsorge erlebbar zu machen. unsere Schule als einen menschlichen Ort In den Klassen versuchen wir Lehrer ein des Lernens, Lebens und Lachens zu vertrauensvolles Verhältnis zu schaffen, erhalten und zu gestalten. das auf gegenseitigem Respekt und Wenn Sie Fragen zur Schullaufbahn Ihres Hilfsbereitschaft basiert. Durch eine gut Kindes haben, bin ich Ihr Ansprechpartner. strukturierte und Störungen bereits im Ansatz vermeidende Klassenführung Ich danke Ihnen für Ihr Interesse an wollen wir die Rahmenbedingungen für „meiner“ Schule und freue mich darauf, gutes, effizientes Lernen schaffen. vielleicht Sie und Ihre Kinder bei der Einschulung im neuen Schuljahr begrüßen Im Unterricht selbst wollen wir den zu dürfen. Schülern viel zutrauen und viel abverlangen. So soll jeder Schüler an die Grenzen seines individuellen Leistungsvermögens heran geführt werden, um sein Bestes zeigen zu können. Um uns fortgesetzt ein zutreffendes Bild der Lernprozesse der Schüler sowie der eigenen Lehrtätigkeit machen zu können, tauschen wir Lehrer uns regelmäßig mit unseren Kollegen und den Eltern aus. 7
Realschulleben: Mehr als Unterricht! Kooperation mit der Abschlussfahrt in Klasse Musikschule: 10, Sprachreisen nach England und Frank- Wir bieten in unseren reich, Schüleraus- Räumen Instrumental- tausch mit den unterricht durch Musik- polnischen Partner- lehrer der Musikschule gemeinden. Ravensburg an. Das Zwei Schüler unserer Jugend- Berufsorientierung: Angebot umfasst Saxo- Neben dem neuen Fach Forscht-AG aus Klassenstufe 6 phon, Tenorhorn, Klari- WBS gibt es einwöchige haben beim Jugend-Forscht- nette, Trompete und Berufspraktika in Regionalwettbewerb in Querflöte. Der Unterricht Klassenstufe 8 und 9 Friedrichshafen den 1. Platz in sowie umfangreiche inkl. Leihgebühr für das Biologie belegt. Das Thema von Informations- und Instrument kostet Marius und Simon waren die Beratungsveranstal- derzeit 39€/Monat. biologischen Auswirkungen von tungen zur Berufswahl Unsere Schul-Bigband bzw. zum weiteren Videospielen auf den menschlichen freut sich schon auf Bildungsweg sowie Körper. Heraus kam zum Entsetzen Nachwuchs! Hospitationen an den der Schüler, was Eltern und beruflichen Gymnasien. Spannende Klassen- Pädagogen schon immer wussten: Bildungspartnerschaf- fahrten: Nach dem Spielen ist die ten mit Airbus Defence Konzentrationsfähigkeit deutlich and Space, der Kreis- JuHe Ravensburg in sparkasse Ravensburg, schlechter! Klasse 5, Skischulland- Langer Group Illmensee heim in Klasse 7, sowie dem 8
Hotel- und Gaststättenverband Ober- Volleyball… die Auswahl ist groß und es staufen bieten Möglichkeiten zu sollte für jeden etwas dabei sein. Betriebsbesichtigungen, Praktika und Infoveranstaltungen. Kooperation mit der Heimsonderschule Haslachmühle: Gemeinsame Projekte behinderter und nichtbehinderter Schüler, z. B. gemein- sames Kochen oder gemeinsame Arbeit im Schulgarten. Atemlos: Im Rhythmus geeigneter Musik wird in den Klassen 5-8 jedes Jahr die Herz-Lungen- Prävention: Wiederbelebung im Rahmen des Social Media, Smartphone, Drogen, Programms „Löwen retten Leben“ Moped – die Verführungen im Laufe der trainiert. Denn wir sagen dem Nichtstun Schulzeit sind zahlreich und wir begegnen den Kampf an! ihnen mit regelmäßigen Präventionsmodulen, die immer wieder in den Schulalltag eingebunden sind. Arbeitsgemeinschaften: Schulgarten, Schulsanis, Chor, Band, Technik, Bienen, Theater, Nähen, Fechten, Großer Auftritt: Abschlussball des Tanzkurses der 9. Klassen des Bildungszentrums Wilhelmsdorf in der festlich geschmückten Riedhalle. 9
Schulpatron Otto Lilienthal: * 23.05.1848 in Anklam (heute in Mecklenburg-Vorpommern) + 10.08.1896 in Berlin Seit 2010, dem 40-jährigen Schuljubiläum, Sprung zum Flug". Das ist nicht nur ein trägt unsere Schule den Namen des Zitat des genialen Erfinders, sondern auch weltberühmten Flugpioniers und ein didaktisches Prinzip, dem wir uns Erfinders. Unser von Hans Zierenberg verbunden fühlen. gestaltetes Schullogo ist eine stilisierte Am Ende steht der Tragfläche des Namengebers. Sie steht als Flug: der Start ins Symbol für seine natur- eigenständige wissenschaftlichen und technischen Leben. Dem Erfolge und transportiert dabei Realschüler stehen als Metapher auch eine alle Wege offen. "Beflügelung", die für den Geist an unserer Schule stehen soll, getreu Lilienthals Motto "Vom Schritt zum Sprung, vom Spaß beim Otto-Lilienthal-Flugwettbewerb am letzten Schultag vor den Sommerferien. Ziel ist, mit einem selbstgebauten Fluggerät ein Ei unversehrt und möglichst weit durch die Luft zu transportieren sowie möglichst lange zu fliegen. Viele tüfteln monatelang für diese Gaudi! 10
11
Herzliche Einladung zu unserem Informationsnachmittag für Eltern und Schüler am Freitag, den 22.02.2019, um 15.00 Uhr. Sie erhalten ausführliche Informationen über das Profil der Schule durch die Schulleitung, können die Räume besichtigen und mit den Lehrern ins Gespräch kommen. Im Anschluss laden unsere Schüler Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Für Ihre Kinder haben wir an diesem Tag ein spannendes Realschul-Schnupperprogramm mit vielen Experimenten und Einblicken in den Realschulalltag vorbereitet. Anmeldung in Klasse 5: Mittwoch, 13.03.2019, 08.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag, 14.03.2019, nur 08.00 – 12.00 Uhr Kontakt: Otto-Lilienthal-Realschule Wilhelmsdorf Pfrunger Str. 12 88271 Wilhelmsdorf Tel.: 07503 921-211/ Fax: - 230 sekretariat@realschule-wilhelmsdorf.de www.realschule-wilhelmsdorf.de 12
Sie können auch lesen