Q-Nachrichten der Abteilung II/4 - Februar/März 2018 - HUM

Die Seite wird erstellt Eske Henkel
 
WEITER LESEN
Q-Nachrichten der Abteilung II/4 - Februar/März 2018 - HUM
Q-Nachrichten der Abteilung II/4
Februar/März 2018

Liebes Qualitätsteam!
Liebe Lehrerinnen und Lehrer!

Ich darf Sie wieder über Neuerungen informieren, die sich seit den letzten Q-Nachrichten ergeben haben.

 BMBWF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
                        Das Bildungsressort und das Ressort „Wissenschaft und Forschung“ sind wieder
                        vereint. Alle Email-Adressen des Hauses haben sich seit Jahresbeginn entsprechend
                        geändert name.nachname@bmbwf.gv.at und auch der Webauftritt wurde überarbeitet,
                        siehe unter: https://bmbwf.gv.at/.

 Q-hum – Q-hlfs – QBA
Screening-Instrument im SJ 2017/2018
!Hinweis: aufgrund der Osterferien erweiterter Erhebungszeitraum von 26. Februar bis 6. April 2018.
Die aktuellen Qualitätsschwerpunkte der Abt. II/4 finden Sie unter:
https://www.hum.at/images/qualitaet/evaluation/SJ%202017_19_Abt_II4_HUM_HLFS_BA%20Bundesw_QuEval_S
chwerpunkte.pdf

Qualitätsbericht = Bundes-Entwicklungsplan (BEP) der Abt. II/4
Der aktuelle „Q-Bericht“ oder vielmehr Bundes-Entwicklungsplan der Abt. II/4 ist in Struktur und Aufbau
eine Weiterentwicklung zum tatsächlichen Strategiepapier und Anpassung an die Systematik der
Entwicklungs- und Umsetzungspläne der Schulprogramme, es wird im Gegensatz zu den Vorgängern
weniger „berichtet“ und zusammengefasst, sondern mehr auf die Aufgaben der Abteilung II/4 fokussiert,
wie etwa:
    Welche Entwicklungspläne verfolgt die Abteilung II/4?
    Welche Schritte sind zur Umsetzung auf Bundesebene zu setzen?
    Welche Schritte müssen zur Unterstützung der Landes- und Schulebene gesetzt werden?
    Welche Erkenntnisse liegen den Entscheidungen zugrunde?

Die Erkenntnisse aus den Landesberichten/Schulprogrammen und BZGs sind ausschließlich im Abschnitt
„Rückblick und Ist-Stand“ des jeweiligen Entwicklungsplans abgebildet.
Die Struktur des Qualitätssystems wie es in QIBB an den HUM/HLFS/BA gelebt wird, gibt auch in Zeiten
der verändernden Bildungslandschaft (Bildungsreform) einen Rahmen und ist weiterhin wichtig für eine
qualitätsvolle Weiterentwicklung der Schulen – unabhängig davon unter welchem Namen – QIBB, SQA,
Sonstiges? - diese Entwicklung stattfindet.

Seit Dezember 2017 steht der Bundes-Entwicklungsplan auch online zur Verfügung:
https://www.hum.at/images/qualitaet/berichte/Entwicklungsplan_Statistik_AbtII4_5_12_2017.pdf

Datenmonitor „H.E.N.R.I.“
Die Aufbereitung von Daten und Fakten für die eigene Schulentwicklung stellt viele Schulstandorte vor
große Herausforderungen und daher werden diese erst eher „sporadisch“ systematisch in
Entscheidungen und Planung der Qualitätsentwicklung einbezogen.
Um die Schulstandorte dabei zu unterstützen, wichtige Daten auf einen Blick und auch im Zeitverlauf
(Längsschnitt) betrachten zu können, wurde beschlossen ein derartiges Tool zu erarbeiten.

Q-Nachrichten Februar/März 2018                                                                1
Q-Nachrichten der Abteilung II/4
Februar/März 2018

Entstanden ist dieses Tool dann auf der gemeinsamen Zugfahrt der LQPM HUM Richtung Wien, also
H.E.N.R.I.1
Die Abkürzung steht für
                    Hard Facts – entwickeln – normiert – realistisch – impulsgebend,
das Tool soll Daten und Datenverläufe sichtbar machen und somit einen fundierten „Unterbau“ für die
Formulierung der EUPs im Schulprogramm liefern.

Das Tool wurde federführend mit LQPM Sprecherin Sabine Geissberger und LQPM Sprecher Peter
Klimitsch adaptiert sowie mit der Schulaufsicht HUM und BA regelmäßig abgestimmt.
Abteilung II/4 bedankt sich bei den beiden LQPM Sprecher/innen HUM ganz herzlich für die tolle
Entwicklungsarbeit, aber auch bei allen LQPMs HUM und BA für die eingebrachten Anregungen und
wertvollen Hinweise.

H.E.N.R.I. wird als Excel-Tabelle zur Verfügung stehen, in der wichtige Daten sowie ihre Datenquellen
erfasst sind und wird ab Schuljahr 2018/2019 den bisherigen Datenteil (Word-Tabellen) im
Schulprogramm ersetzen. Über einen konkreten Einsatz dieses Tools – bereits im laufenden Schuljahr -
wird die zuständige Schulaufsicht entscheiden: Grundsätzlich ist eine schrittweise Einführung am
Schulstandort (nicht alle Daten müssen/können in einem Arbeitsschritt eingearbeitet werden) sinnvoll.
Dabei ist eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Administration und SQPM
entscheidend für das Gelingen.

Um eine Bearbeitung möglichst effizient zu gestalten, wird es eine Erläuterung (Was „kann/soll“
H.E.N.R.I.?), eine Übersicht über die hinterlegten Kommentare (Welche Daten werden erfasst? Woher
stammen die Daten?) und einen entsprechenden Support über LSI und LQPM geben.

Aktuelle Muster Schulprogramm HUM/BA und „H.E.N.R.I“
Die Version 7 (vom letzten Berichtszyklus) bleibt unverändert und kann fortgeschrieben werden. Wird das
Excel-Tool „H.E.N.R.I.“ am Standort eingesetzt, gibt es eine abgewandelte Version, wobei nur der
Datenteil (Anhang 8.2.) ersetzt wird; diese Version wird über die Schulaufsicht/LQPM übermittelt.

Aktuelles Muster Schulprogramm HLFS
Die Formatvorlage des aktuellen Schulprogrammes bleibt gegenüber der Letztversion vom
Berichtszeitraum 2014/15-2015/16 bzw. Planungszeitraum 2016/17-2017/18 unverändert und kann
somit fortgeschrieben werden. Beim Datenteil werden geringfügige Adaptierungen vorgenommen.

 Evaluation 10 Jahre QIBB
Wichtige Erkenntnisse der Abt. II/4 aus den Daten sind:

     Das System ist gut etabliert und akzeptiert - allerdings mit Aufwand verbunden.
     Das „Regelkreisdenken“ kann zu einem hohen Prozentsatz als implementiert bezeichnet werden,
      wobei die Bereiche Plan und Do gut funktionieren, Check und Act hingegen noch „ausbaufähig“
      sind.
     Die Instrumente (Schulprogramm, Feedback, BZG….) werden genützt und überwiegend als sinnvoll
       bezeichnet.

1
 Ausgangslage für dieses Excel-Tool lieferte das „Steuerungstool“ der HAK/HAS, entwickelt durch Abt. II/3 (Dr. Krauskopf) und
der ausdrückliche Wunsch der Schulaufsicht HUM/BA, ein vergleichbares Instrument zu entwickeln, welches das Daten-
Monitoring für Schulen unterstützt.
Q-Nachrichten Februar/März 2018                                                                                2
Q-Nachrichten der Abteilung II/4
Februar/März 2018

      Die Auseinandersetzung mit Daten muss an den Standorten verstärkt werden
      Weiterführung des bisher begonnenen Weges.

Die Meta Analyse (Kurzform und Gesamtbericht) finden Sie unter: https://www.qibb.at/index.php?id=468.

9. Qualitätsnetzwerk-Konferenz, 4.12.2017 – Dokumentation online verfügbar
Konferenzthema: "Evaluation und Feedback im schulischen Qualitätsmanagement" Informationen und
die Konferenzdokumentation sind unter www.qualitaet-in-der-berufsbildung.at verfügbar. Save the date:
10. Qualitätsnetzwerk-Konferenz, 3.12.2018

 Lernen und Lehren

Entrepreneurship – Übungsfirma – hum Unternehmen
    20. bis 22. November 2018: 1. Europäische Übungsfirmenmesse in Dornbirn, die erstmals von
       Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam organisiert wird. Informationen dazu unter:
        www.uebungsfirmenmesse2018.eu
     Entrepreneurship
           Auszeichnung: Im Rahmen der „Global Entrepreneurship Week“ in Wien wurde am 16.
             November 2017 von Bundesministerin Dr. Sonja Hammerschmid an zwei humanberufliche
             Schulen das Entrepreneurship-Zertifikat vergeben, die Modeschule Hallein (bereits zum
             dritten Mal zertifiziert) und die HLW Kufstein.
             Die Abteilung II/4 gratuliert herzlich zu den Zertifizierungen. Zum Bericht auf hum.at:
             https://www.hum.at/index.php/27-projekte/202-entrepreneurship-summit-erfolgreich-
             fuer-zwei-humanberuflichen-schulen.
             Weitere Infos zum Entrepreneurship Summit 2017 unter: http://www.ifte.at/summit17/.
           Für alle, die sich für eine Zertifizierung interessieren ist hier der Zeitplan für dieses
             Schuljahr:
             Bis Ende März: Verbindliche Anmeldung per Post und per E-Mail (via Anmeldeformular).
             Bis Ende April: Schriftliche Anmeldebestätigung und Bekanntgabe des Betreuungsteams
             aus dem EESI-HUM-Team an die Schule.
             Bis Schuljahresende: Schulbesuch durch das Betreuungsteam nach Absprache mit den
             Entrepreneurship Education (EE)-Koordinator/innen der jeweiligen Schule.
             Alle Informationen dazu auf https://www.hum.at/index.php/entrepreneurship
     hum Unternehmen:
      Die Bereiche UDLM/Wirtschaftswerkstatt/Üfa werden ab 2018 unter diesem Sammelbegriff
      geführt, auch die Bundes-ARGE wird entsprechend umbenannt.
      Der Logo- und Slogan-Wettbewerb für hum Unternehmen (https://www.hum.at/index.php/27-
      projekte/183-schulwettbewerb-entwicklung-logo-und-slogan-hum-unternehmen) ist in der
      Endphase - bis 10. März 2018 können von angemeldeten Teilnehmer/innen noch Entwürfe (Logo,
      Slogan, Kurzbeschreibung) übermittelt werden.

Q-Nachrichten Februar/März 2018                                                            3
Q-Nachrichten der Abteilung II/4
Februar/März 2018

 Präzisierung zu den letzte Q-Nachrichten
In der letzten Ausgabe der Q-Nachrichten wurde kurz über den Arbeitsauftrag an die Bundes ARGES
hinsichtlich der Definition des „Wesentlichen“ im Sinne der LBVO berichtet. Dies wurde offensichtlich
mancherorts missverstanden und darf hier präzisiert werden:
     Die Bundes-ARGES wurden gebeten einen EXEMPLARISCHEN Prozess ausgehend vom Lehrplan –
       über die Lehrstoffverteilung – die Unterrichtsplanung – die Unterrichtsdurchführung – die
       Leistungsfeststellungen bis hin zur Leistungsbeurteilung für EINEN Beurteilungszeitraum zu
       skizzieren.
     Dieser Prozess soll als Hilfestellung und „Prototyp“ für die Arbeit an den Schulen dienen. Es ist
       nicht vorgesehen den gesamten Lehrplan abzudecken.
     Die bereits jetzt erforderliche Festlegung „des Wesentlichen“ im Sinne der LBVO als Grundlage der
       Leistungsbeurteilung liegt nach wie vor in der Verantwortung der unterrichtenden Lehrkraft.

 Zertifizierung NQR-Level 6
Das Zertifizierungsgesetz befindet sich in Ausarbeitung – die Arbeitsgruppen haben die Lernergebnisse
gemeinsam mit dem IBW erarbeitet – DANKE an dieser Stelle an alle Beteiligten.

 Abschließende Prüfungen
Die aktualisierten Handreichungen (HUM) werden zeitgerecht unter
https://www.hum.at/index.php/unterricht/abschliessende-pruefungen online gestellt.
Abt. II/4 hat einen gegenüber der letzten Handreichung etwas erweiterten Leitfaden für Vorsitzende in
Ausarbeitung, welcher für den Haupttermin 2018 zur Verfügung stehen wird. Dieser wird in die
pädagogische Handreichung zu den abschließenden Prüfungen aufgenommen und soll die Grundlage für
die Vorsitztätigkeit im humanberuflichen Bereich bilden.

 Fachschule für Sozialberufe – Anrechnung des MAB-Basismoduls
Auf Grund eines Erlasses des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen vom Oktober 2017 ist
nunmehr für Absolvent/innen der Fachschule für Sozialberufe bei einer Ausbildung in einem
medizinischen Assistenzberuf die generelle Anrechnung des MAB-Basismoduls vorgesehen. Die bisherige
individuelle Gleichwertigkeitsprüfung durch den/die Leiter/in eines Lehrgangs oder einer Schule für
medizinische Assistenzberufe entfällt.
Demgemäß werden die Abschlussprüfungszeugnisse ab dem Haupttermin 2018 einen Hinweis auf die
Anrechnung des MAB-Basismoduls enthalten.

 Diplomarbeiten - Ausschreibungen
Gender Award für Diplomarbeiten, ausgeschrieben vom Bundeszentrum für Geschlechterpädagogik und -
forschung an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Nähere Informationen zur
Ausschreibung unter: http://geschlechterpaedagogik.at/angebote/wettbewerbe/

C3-Award für Diplomarbeiten, ausgeschrieben vom Centrum für internationale Entwicklung C3, nähere
Informationen unter: http://www.centrum3.at/aktuelles/vorwissenschaftliches-arbeiten-im-c3/c3-award/

 Fort- und Weiterbildung
„Sprachliche Bildung“
Um einen Überblick über die bundesweiten Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich Sprachliche
Bildung zu geben, wurde ein Programmheft erstellt. Dies steht als Download zur Verfügung unter:
https://www.bmb.gv.at/schulen/unterricht/ba/sprachenpolitik.html

Q-Nachrichten Februar/März 2018                                                            4
Q-Nachrichten der Abteilung II/4
Februar/März 2018

Offenes Evaluations-Tool auf der QIBB-Plattform
Das im Rahmen eines Pilotprojekts entwickelte "Offene Evaluations-Tool" ermöglicht Schulen den Einsatz
von selbst gestalteten Systemfeedback-Fragebögen. Damit können passgenau schulspezifische
Evaluationsvorhaben umgesetzt werden (Selbstevaluation am Schulstandort).
    Termine und Informationen zu den "Schulungs-Workshops Offenes Evaluations-Tool in QIBB" –
       siehe https://arqa-vet.at/de/qualifizierung-beratung/quali-qibb/seminare-workshops;
    Schulungs-Workshop für LQPM: 15.3.2018, Info-Blatt: https://arqa-vet.at/fileadmin/Dokumente/arqa-
        vet.at/Offenes_Eval-Tool/2018_03_15_Offenes_Eval.-Tool_LQPM.pdf;
       Schulungs-Workshop für Schulleiter/innen und SQPM: 16.5.2018, Info-Blatt: https://arqa-
        vet.at/fileadmin/Dokumente/arqa-vet.at/Offenes_Eval-Tool/2018_16_05_Offenes_Eval.-Tool_SQPM.pdf;

Refresh-Training für ausgebildete Käsesommeliers/Käsesommelièren an Schulen (PH Burgenland)
Zielgruppe sind Kolleginnen und Kollegen, die die Ausbildung zum Käsesommelier/zur Käsesommelière an
Schulen bzw. die entsprechende Ausbildung am WIFI bereits absolviert haben und den Zertifikatslehrgang
"Käsekenner/in Österreich" unterrichten. Nähere Informationen auf PH Online: https://www.ph-
online.ac.at/ph-bgld/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=145612&pSpracheNr=1.

 Bildungsreform
Derzeit laufen in den Bundesländern „Runde Tische“ zur Begleitung der Umsetzung der Bildungsreform
durch Beamt/innen des BMBWF; der Zeitplan ist sehr dicht – die Bildungsdirektionen sind mit der
gesamten neuen Struktur inkl. der Neustrukturierung der Schulaufsicht bis 1. 1. 2019 einzurichten.
Informationen finden Sie unter: https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/autonomie/index.html.

 Literaturtipp – Hinweis
Online-Angebot zum Erinnerungs- und Gedenkjahr 2018
                       2018 richtet sich der Blick der (historisch-)Politischen Bildung auf eine Reihe
                       runder Jahrestage. Vorrangig wird im Gedenkjahr 2018 an das Gründungsjahr der
                       Republik erinnert.
                       Das BMBWF stellt aus Anlass des 100. Jahrestages der Ausrufung der Republik die
                       Geschichte Österreichs anhand von kleinen Darstellungen für jedes Jahr von 1918
                       bis 2018 dar. Diese können von den Schulen verwendet werden unter:
https://www.bmb.gv.at/schulen/pwi/pa/oesterreich1918plus.html bzw.
http://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/

                                         Öffne der Veränderung deine Arme,
                                           aber verliere dabei deine Werte
                                             nicht aus den Augen!
                                                      (Dalai Lama)

Mit herzlichen Grüßen

Q-Nachrichten Februar/März 2018                                                                        5
Sie können auch lesen