RABEINEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER - LIEBE RABE-FREUNDINNEN UND FREUNDE, LIEBE RABE-INTERESSIERTE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RaBeINEWSLETTER November/Dezember Liebe RaBe-Freundinnen und Freunde, liebe RaBe-Interessierte, nach einem goldenen Herbst sind die Tage nun bereits deutlich kürzer und viele Angebote, die über die Sommermonate im Freien stattfinden konnten, werden wieder nach drinnen verlagert. Mit 3G (geimpft, genesen oder getestet) hoffen wir, gut durch den Spätherbst und Winter zu kommen. Der Zutritt in unsere Häuser ist derzeit nur mit entsprechenden Nachweisen möglich. Ebenso sind weiterhin Anmeldungen für die verschiedenen Veranstaltungen nötig. So sind wir zuversichtlich, dass das Mehrgenerationenhaus auch In den nächsten Wochen wieder Raum für Begegnungen ermöglichen kann. Bei unserem Monatsprogramm für November und Dezember ist bestimmt für jede und jeden etwas dabei. Wir freuen uns darauf, Sie und euch bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen vorab viel Spaß beim Lesen unseres aktuellen Newsletters. Euer und Ihr RaBe-Redaktionsteam WAS IST EIGENTLICH …? Unter dieser Überschrift möchten wir in jedem Newsletter ein RaBe-Angebot vorstellen! In dieser Ausgabe beantworten wir die Frage: „Was ist eigentlich die „Hausaufgabenhilfe“?“ Wer Unterstützung bei der Bearbeitung seiner Hausaufgaben benötigt, kann sowohl im Mehrgenerationenhaus, als auch im Umkreis verschie- dene Hilfsangebote nutzen. Im Stadtteilzentrum betreuen Maria Möller, Angelika Küssel, Peter am Weg und Can Kaynak am Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr die Hausaufgabenhilfe für Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen. Im Lern- und Bewerbungscafé ist für Jugendliche ab 15 Jahren mittwochs von 17 bis 20 Uhr Zeit und Raum, in ruhiger Atmosphäre Hilfe bei den Hausaufgaben oder Bewerbungen zu erhalten. Darüber hinaus unterstützen Mirjam Bärenfänger und Zahid Zafar im Stadtteilzentrum bei Problemen und laden zum Austausch ein. Weitere Angebote zur Hausaufgabenhilfe: Christusgemeinde – für Schüler*innen aller Klassen – Mo., Mi. und Fr. von 14.30 bis 16.30 Uhr Gerhart-Hauptmann-Schule (GHS) – für Kinder der GHS – Zeiten auf Anfrage Mädchencafé – für Mädchen ab 10 Jahren – montags und dienstags von 15 bis 19 Uhr BIK-Haus – für Jugendliche ab 10 Jahren – montags bis freitags ab 14 Uhr Alle diese Angebote sind für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei! Das Test-Nachweisheft aus der Schule muss zu Beginn vorgezeigt werden.
EHRENAMT unbezahlt – unbezahlbar – nie umsonst Eine tragende Säule im Mehrgenerationenhaus RaBe sind die Ehrenamtlichen. Bunt und vielfältig sind die Menschen, die sich bei uns einbringen und genauso bunt und vielfältig sind die Angebote, die nur durch den Einsatz der freiwillig Engagierten möglich sind. Mit viel Herzblut ist jede und jeder Einzelne dabei und schenkt anderen etwas ganz Wertvolles: ihre/seine Zeit. DANKE! Eine dieser Ehrenamtlichen ist Rim Haberrih. Sie unterstützt seit vielen Jahren das MahlZeit-Team und engagiert sich noch länger ehrenamtlich bei den Dreieicher Elternlotsen. Die Seniorinnen und Senioren, die montags zur MahlZeit ins Stadtteilzentrum kommen, kennen Rim als fleißige Küchen- und Servicekraft, denn hier ist sie seit vielen Jahren mit Spaß und Herzblut im Einsatz. Als Elternlotsin ist Rim zudem nicht nur Mitorganisatorin des beliebten schwarz&weiß-open-air-dinners während der Interkulturellen Wochen und Kursleiterin bei verschiedenen Kreativangeboten, sie unterstützt und begleitet auch verschiedene Familien mit Fluchtgeschichte. Besonders von Schulen und auch vom Schulamt wird Rim immer wieder angefragt, wenn sprachliche Hürden zwischen den Institutionen und den zugewanderten Familien zu überwinden sind. Dass man als ehrenamtlich Engagierte nicht nur gibt, sondern auch viel bekommt, weiß sie aus eigener Erfahrung: „Das Elternlotsen-Projekt hat mir selbst dabei geholfen, mich schnell in Deutschland zu integrieren. Ich habe dadurch viele Leute kennengelernt und fühlte mich hier nicht mehr so fremd.“ Wir bedanken uns ganz herzlich für das beeindruckende Engagement und freuen uns, wenn wir auch weiterhin gemeinsam viele Ideen in die Tat umsetzen können. kurz und knackig | Energieberatung Am 11. November und am 9. Dezember besteht wie gewohnt zwischen 17 und 20 Uhr die Möglichkeit, die kostenlose Energieberatung im Stadteilzentrum aufzusuchen. | Bunter Nachmittag – Weihnachtsfeier für Senior*innen Am 24. November lädt das Bunte-Nachmittag-Team Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Am 8. Dezember dürfen sich alle auf vorweihnachtliche Stunden im Gemeindezentrum freuen. | Café Weltreise Am 28. Oktober lädt Maria Monteiro die Gäste von 17 bis 18 Uhr zu einer digitalen Reise auf die Kapverden ein. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Zugangslink wird zugeschickt. | Schließzeit Vom 18. Dezember bis 2. Januar bleiben das Stadtteil- und das Familienzentrum geschlossen.
Dreieicher Weihnachtskalender Der Dreieicher Weihnachtskalender 2021 ist da! Er „versüßt“ mit seinen Gewinnen nicht nur die Wartezeit bis Weihnachten, sondern tut gleichzeitig auch Gutes und ist damit mittlerweile zu einer 20-jährigen Erfolgsgeschichte von gemeinschaftlichem Engagement geworden. In diesem Jahr wurde der Kalender von Schülerinnen und Schülern der Weibelfeldschule gestaltet. Wir alle können gespannt sein, was sich hinter den Türchen versteckt. Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Kalenders und Spenden von Dreieicher Firmen unterstützt der Dreieicher Weihnachtskalender e. V. in diesem Jahr insgesamt 18 Projekte. Auch ein Projekt des Familienzentrums wurde auf den Wunschzettel aufgenommen. Große Sonnenschirme sollen im Sommer zu Angeboten im Freien einladen. Wir freuen uns schon auf die schattigen Plätze und unterstützen den Verein deshalb gerne beim Verkauf der Kalender. Ab sofort können die Kalender im Stadtteilzentrum und im Familienzentrum für 10,- €/Stück erworben werden. Wie immer birgt jedes Türchen die Chance auf einen der vielen Gewinne! VIEL GLÜCK! Unsere Praktikantin stellt sich vor Hallo zusammen, ich bin Amina Raja, 24 Jahre alt und unterstütze das RaBe-Team seit Oktober als Praktikantin. Derzeit studiere ich an der Hochschule Darmstadt den Studiengang Soziale Arbeit und befinde mich nun im dritten Semester. Während meines Praktikums werde ich ein Projekt zur politischen Bildung durchführen. Darüber hinaus begleite ich die Angebote im Rahmen des Corona-Aufholpakets im Mehrgenerationenhaus. In meiner Freizeit reise ich gerne und bin eine exzellente Hobby-Köchin. Außerhalb der Uni arbeite ich bei der Behindertenhilfe und unterstütze dort Kinder, sowie Jugendliche mit Beeinträchtigungen und ihre Familien bei der Freizeitgestaltung. Die Arbeit mit Kindern bereitet mir sehr viel Freude und ergänzt mein Studium praktisch. Umso mehr freue mich auf die Zusammenarbeit im Mehrgenerationenhaus RaBe und zukünftige Begegnungen mit Ihnen. meet & eat Am 10. November geht unser beliebtes Angebot "meet & eat" am Nachmittag in die nächste Runde. Im Café des Stadtteilzentrums sind dann mittwochs von 15 bis 17 Uhr wieder alle willkommen, die Lust haben, sich mit anderen Menschen auszutauschen und dabei einen Kaffee oder Tee zu genießen. Auf Kuchen und Snacks muss zunächst leider noch verzichtet werden. Verschiedene Spiele laden dazu ein, miteinander Spaß zu haben und werden vor allem auch den jüngeren Gästen einen abwechslungsreichen Nachmittag bieten.
Kunst inklusive Auch in den letzten beiden Monaten des Jahres 2021 können alle Kreativen bei Kunst inklusive gemeinsam mit anderen aktiv werden. Im November steht der Wochenend-Workshop am 20. und 21. von 10 bis 13 Uhr unter dem Thema „Winterzauber“ an. Am 11. und 12. Dezember heißt es dann um die gleiche Zeit „Backen und Verpacken“. Teilnehmen können bei diesem Angebot Interessierte aller Generationen, Kinder unter 10 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson, Kinder ab der weiterführenden Schule auch alleine. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort anmelden. Eine Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin ist erforderlich, damit ausreichend Material besorgt werden kann. Lebendiger Adventskalender In der Vorweihnachtszeit wird es im Sprendlinger Norden wieder einen „Lebendigen Adventskalender“ geben. Dieses Jahr wird es einen Mix aus Treffs und digitalen Türchen geben. So ist für alle etwas dabei. An den ungeraden Tagen laden die Gastgebenden zu einer bestimmten Uhrzeit zu einem adventlichen Miteinander ein, während an den geraden Tagen wieder Adventsfenster gestaltet und zeitlich flexibel die digitalen Grüße auf der RaBe-Homepage (www.rabe-dreieich.de) aufgerufen werden können. Egal ob im direkten Kontakt oder digital - jedes „Adventskalendertürchen“ ist anders, jedes besonders, immer so individuell wie die Gastgeber*in, mal besinnlich, mal heiter, bei einigen ertönen Adventslieder, bei anderen wird gemeinsam gebastelt oder die Gastgebenden laden zum Zuschauen oder Zuhören ein. Lassen Sie sich überraschen! RaBe im Stadtteil unterwegs Im Advent sind nicht nur hinter den Adventskalendertürchen Überraschungen versteckt. Auch das RaBe-Team wird im Stadtteil unterwegs sein und die Bewohnerinnen und Bewohner hier und da überraschen. Haltet/Halten Sie die Augen offen! Mehrgenerationenhaus RaBe I Raum der Begegnung Hegelstraße 91-105 63303 Dreieich Stadtteilzentrum Familienzentrum stadtteilzentrum@dreieich.de familienzentrum@buntekirche.de 06103-4880140 06103-9957310 Wir nutzen alle Daten DSGVO-konform und versichern keine Daten an Dritte weiterzugeben und nur für den eigentlichen Zweck zu verarbeiten. Grundsätzlich steht Ihnen/dir frei sich/dich jederzeit an uns zu wenden, um Informationen über die von Ihnen/dir bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten Sie/solltest Du den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, dann reicht eine Mail an familienzentrum@buntekirche.de mit der Nachricht, dass der Newsletter abbestellt wird. Wir werden Ihre/deine Daten dann umgehend löschen.
Sie können auch lesen